Die Polizei bittet um Hinweise zu Raubüberfällen auf Combi-Märkte im Landkreis Vechta. Belohnung von 3000 Euro ausgelobt.
Lutten: Verbrecherische Überfälle auf Combi-Verbrauchermärkte
Cloppenburg/Vechta (ost)
Quelle: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/70090/5731503
Wie bereits zuvor ausführlich berichtet wurde, beschäftigt eine Serie von Raubüberfällen auf Combi-Verbrauchermärkte die Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta.
Die Ermittler haben bereits im März um Unterstützung aus der Bevölkerung gebeten, da eine Belohnung von 3000 Euro ausgelobt wurde.
Aufgrund der Schwere der Verbrechen und der Auswirkungen auf die Opfer möchte die Polizei erneut auf die Taten hinweisen und bittet um Zeugenaussagen zu den folgenden Vorfällen:
Vier Opfer wurden nach Ladenschluss am Nebenausgang/Mitarbeiterausgang von drei männlichen Tätern überfallen, die sie unter Vorhalt von zwei Schusswaffen und einem Messer zurück in den Markt drängten. Die Täter bedrohten die Mitarbeiter und konnten eine mittlere vierstellige Summe Bargeld erbeuten. Ein vermutlich vierter Täter wartete in einem dunklen Auto auf dem Parkplatz vor dem Markt. Die drei Täter stiegen ein und flüchteten gemeinsam in unbekannte Richtung. Die Opfer blieben unverletzt, standen jedoch unter Schock.
Zwei maskierte Männer bedrohten kurz nach Ladenschluss zwei Angestellte mit einer Schusswaffe und einem Messer und zwangen sie, einen Tresor zu öffnen, in dem sich unter anderem die Tageseinnahmen befanden. Die Täter flüchteten mit der Beute über einen Seitenausgang zu einem Fluchtfahrzeug in unbekannte Richtung.
Zwei Mitarbeiter des Verbrauchermarktes und ein Sicherheitsmitarbeiter wurden beim Verlassen des Gebäudes durch einen maskierten Täter mit einer Schusswaffe zurückgedrängt. Der Täter forderte sie auf, ihm sämtliches Bargeld auszuhändigen. Anschließend flüchtete der Täter mit Bargeld in unbekannte Richtung.
Ein maskierter Täter mit einer Schusswaffe konnte nach Ladenschluss eine Mitarbeiterin und einen Mitarbeiter abfangen und zurück in den Markt drängen. Dort zwang er sie, den Tresor zu öffnen, und flüchtete dann mit einem dunklen Kleinwagen, nachdem er Bargeld in beträchtlicher Höhe gestohlen hatte. Eine Fahndung verlief ergebnislos. Der Täter wurde als ca. 170 cm groß beschrieben und trug dunkle Kleidung. Er sprach fließendes, akzentfreies Hochdeutsch.
Aufgrund der ersten drei genannten Taten hatte die Polizeidirektion Oldenburg bereits im März eine Belohnung in Höhe von 3.000 Euro für Hinweise zur Aufklärung der Verbrechen und zur Identifizierung der Täter ausgesetzt. Diese Belohnung besteht weiterhin.
Die Zuerkennung und Verteilung der Belohnung erfolgt ohne Möglichkeit der Anfechtung. Die Belohnung ist ausschließlich für nicht an der Straftat beteiligte Privatpersonen bestimmt und nicht für Amtsträger, deren Pflicht die Verfolgung von Straftaten ist. Die Belohnung wird in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Oldenburg ausgelobt.
Durch die Serie von Raubüberfällen ist bisher ein Gesamtschaden von fast 17.000 Euro entstanden.
Die Polizei bittet weiterhin um Unterstützung bei der Aufklärung der Überfälle:
Es besteht auch die Möglichkeit, vertrauliche Aussagen zu machen.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta unter der Telefonnummer 04471/18600 oder das Polizeikommissariat Vechta unter der Rufnummer 04441/9430 entgegen.
Zusätzlich wurde das Hinweisportal der Polizei Niedersachsen aktiviert.
Hinweise auf verdächtige Personen können hier gegeben werden: https://nds.hinweisportal.de/raubserie-combi-lk-vechta (auch anonym). Es besteht auch die Möglichkeit, Bilder und Videos hochzuladen, um die Polizei bei den Ermittlungen gegen die noch unbekannten Täter zu unterstützen.
Kontakt:
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
PHKin Uta-Masami Bley
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.