Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Minden: Verfolgungsfahrt

Eine Verkehrskontrolle endete in einer Verfolgungsfahrt mit einem flüchtigen Fahrzeug, das mehrere rote Ampeln überfuhr und mit 130 km/h durch die Stadt fuhr.

Foto: unsplash

Bückeburg/Porta Westfalica (ost)

Ein Streifenteam des Polizeikommissariats Bückeburg entschied sich während ihrer allgemeinen Streifentätigkeit für eine Verkehrskontrolle am Montag, den 19.05.2025, gegen 18:15 Uhr, an einem VW Golf GTI.

Nachdem die Polizisten dem Fahrer des Fahrzeugs Anhaltesignale gegeben hatten, stoppte er zunächst auf der B65 in der Nähe der Abfahrt zur B482. Als der Streifenwagen ebenfalls stoppte, beschleunigte der Fahrer sein Fahrzeug. Die Streifenwagenbesatzung folgte und begann die Verfolgung. Das flüchtige Fahrzeug fuhr auf der B65 in Richtung Porta Westfalica. Schließlich verließ das Fahrzeug die B65 in das Industriegebiet Porta Westfalica Barkhausen.

Im Industriegebiet und angrenzenden Wohngebiet ignorierte der Fahrer mehrere rote Ampeln. Die Geschwindigkeit betrug innerorts teilweise über 130 km/h. Am Weserufer/B61 in 32457 Porta/Westfalica hielt das Fahrzeug an und die beiden Insassen flüchteten zu Fuß.

Die sofortigen Fahndungsmaßnahmen waren trotz Unterstützung der Polizei Minden erfolglos. Ein zuvor aus dem Fahrzeug geworfener Beutel mit einem Kilogramm Marihuana wurde beschlagnahmt und ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Die Polizei Bückeburg ermittelt auch wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und illegalen Kraftfahrzeugrennens.

Zeugen, Hinweisgeber und Geschädigte werden gebeten, sich unter der 05722-28940 bei der Polizei Bückeburg zu melden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle in Niedersachsen. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% ausmacht. Die meisten Unfälle, nämlich 173.330, waren Übrige Sachschadensunfälle, was 81,86% entspricht. Bezüglich der Ortslage waren 24.125 Unfälle innerorts (11,39%), 13.995 außerorts (6,61%) und 3.672 auf Autobahnen (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24