Verkehrsunfall mit Motorradfahrern,15-jähriger wendet auf Straße, Zusammenstoß mit 27-jährigem, beide schwer verletzt.
Mödesse: Brand in Mehrfamilienhaus, Feuer gelöscht vor Feuerwehrankunft, 9 Verletzte, Ermittlungen zur Ursache laufen.
Peine (ost)
Feuer in einem Mehrfamilienhaus
Am 26.04.2025, um 20:47 Uhr, wurde der Feuerwehrleitstelle in Braunschweig ein Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Braunschweiger Straße in Peine gemeldet. Bevor die Rettungskräfte eintrafen, hatten Anwohner bereits das Feuer gelöscht, so dass die Feuerwehr nur noch kleine Nachlöscharbeiten durchführen musste. Aufgrund des Rauchs wurden insgesamt neun Personen verletzt, darunter ein 51-jähriger, eine 49-jährige und ein 7-jähriges Kind, die mit dem Verdacht auf Rauchgasvergiftung stationär in ein Krankenhaus eingeliefert werden mussten.
Die Untersuchungen zur Brandursache sind noch im Gange. Der entstandene Sachschaden durch das Feuer wird auf etwa 10.000EUR geschätzt. Das Mehrfamilienhaus ist immer noch bewohnbar, nur die von dem Brand betroffene Wohnung wurde von der Polizei versiegelt.
Verkehrsunfall mit verletzter Person
Am 26.04.2025, um 20:15 Uhr, ereignete sich auf der K62 zwischen den Ortschaften Mödesse und Meerdorf ein schwerer Verkehrsunfall zwischen zwei Motorradfahrern. Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen geht die Polizei davon aus, dass ein 15-jähriger Fahrer eines Leichtkraftrades versuchte, auf der Straße zu wenden. Dabei kam es zu einer Kollision mit einem von hinten herannahenden 27-jährigen Motorradfahrer. Beide Fahrer wurden bei dem Aufprall schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht.
Gegen den 15-jährigen Verkehrsteilnehmer wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung und Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden beliefen sich auf 4.271, was 2,02% der Gesamtanzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel machten 1.665 Fälle aus, was 0,79% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle betrugen 173.330, was 81,86% aller Unfälle entspricht. Innerhalb geschlossener Ortschaften ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerhalb geschlossener Ortschaften (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)