Diebstahl einer Madonnenfigur, Unbekannte Täter entwendeten eine bronzenen Skulptur von einem Friedhof. Tatzeitraum letzte Woche. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Molbergen: Polizeimeldung Cloppenburg 20.07.2025
Cloppenburg/Vechta (ost)
Cloppenburg, Diebstahl einer Marienfigur
Am Samstag, den 19.07.25, wurde der Diebstahl einer wertvollen bronzenen Marienfigur gemeldet. Unbekannte Diebe stahlen eine fest im Boden verankerte Skulptur in der St-Josef-Straße von einem Friedhof. Der Zeitraum der Tat konnte nur auf die vergangene Woche eingegrenzt werden. Personen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Cloppenburg zu melden.
Cloppenburg, Einbruchsversuch in Wohnhaus
In der Sevelter Straße gab es einen Einbruchsversuch in ein Einfamilienhaus. Unbekannte Täter versuchten, mit einem unbekannten Werkzeug an einer Terrassentür zu hebeln. Es gelang ihnen jedoch nicht, in das Gebäude einzudringen. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Cloppenburg in Verbindung zu setzen.
Molbergen, Beschädigung eines Autos
In der Nacht von Freitag auf Samstag haben Unbekannte den Lack eines VW zerkratzt. Das Auto war in der Straße Alter Schützenplatz geparkt. Personen, die etwas gesehen haben, können sich bei der Polizeistation in Molbergen melden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 7646 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 1570 im Jahr 2022 auf 1517 im Jahr 2023 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank ebenfalls von 1299 auf 1244. Von den Verdächtigen waren 1115 männlich und 184 weiblich, wobei 509 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 6.510 | 7.646 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.517 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.299 | 1.244 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.115 | 1.068 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 184 | 176 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 509 | 434 |
Quelle: Bundeskriminalamt