Einbruch im Golfclub, Pkw zerkratzt, Verkehrsunfall mit Verletzter, Alkoholfahrt mit Folgen
Molbergen: Polizeimeldungen Cloppenburg
Cloppenburg/Vechta (ost)
Molbergen – Einbruch im Golfclub
Zwischen Mittwoch, 08. Oktober 2025 um 15:00 Uhr und Donnerstag, 09. Oktober 2025 um 08:30 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in einen Golfclub im Mühlenweg ein. Danach flohen sie in eine unbekannte Richtung. Der genaue Schaden ist derzeit nicht bekannt. Hinweise werden von der Polizei in Molbergen (Tel.: 04475/941220) entgegengenommen.
Emstek – Auto zerkratzt
Am Donnerstag, 09. Oktober 2025 zwischen 18:00 Uhr und 18:35 Uhr zerkratzte ein bisher unbekannter Täter ein Auto, einen BMW 535 xDrive, der auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Bahnhofstraße abgestellt war. Es entstand ein Schaden von ca. 2.000,00 Euro. Hinweise werden von der Polizei in Cloppenburg (Tel.: 04471/1860-0) entgegengenommen.
Lastrup – Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person
Am Donnerstag, 09. Oktober 2025 um 05:50 Uhr fuhr eine 20-jährige Frau aus Lastrup mit ihrem Auto die Hemmelter Straße entlang, als sie aus unbekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn abkam, gegen ein Verkehrszeichen stieß und sich überschlug. Die 20-Jährige wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Das Auto war nicht mehr fahrbereit.
Cloppenburg – Verkehrsunfall / Verursacher unter Alkoholeinfluss
Am Donnerstag, 09. Oktober 2025 um 12:57 Uhr fuhr ein 53-jähriger Mann aus Molbergen die Bahnhofstraße entlang. Beim Einparken touchierte er ein geparktes Auto. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 53-Jährige zuvor Alkohol konsumiert hatte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,37 Promille. Außerdem besaß er keine Fahrerlaubnis. Es wurde eine Blutprobe entnommen. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Gegen den Halter des Fahrzeugs, einen 54-jährigen Mann aus Cloppenburg, der sich zum Zeitpunkt des Unfalls auf dem Beifahrersitz befand, wurde ebenfalls ein Verfahren eingeleitet, da er zuließ, dass der 53-Jährige ohne Fahrerlaubnis fuhr.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, wobei 1570 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 1299, darunter 1115 Männer, 184 Frauen und 509 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der Einbrüche auf 7646, wobei nur 1517 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 1244, darunter 1068 Männer, 176 Frauen und 434 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl registrierter Einbrüche in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 6.510 | 7.646 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.517 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.299 | 1.244 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.115 | 1.068 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 184 | 176 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 509 | 434 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023
Die Drogenraten in Niedersachsen zeigen eine leichte Steigerung von 2022 auf 2023. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 35.970 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wobei 33.839 Fälle gelöst werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 30.300, wovon 26.376 männlich und 3.924 weiblich waren. Nicht-deutsche Verdächtige machten 7.947 aus. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Fälle auf 36.058, wobei 33.800 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 29.653, wovon 25.755 männlich und 3.898 weiblich waren. Nicht-deutsche Verdächtige stiegen auf 8.584 an. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 35.970 | 36.058 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 33.839 | 33.800 |
Anzahl der Verdächtigen | 30.300 | 29.653 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 26.376 | 25.755 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 3.924 | 3.898 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 7.947 | 8.584 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 aus, was 2,02% aller Unfälle ausmacht. 1.665 Unfälle waren auf den Einfluss berauschender Mittel zurückzuführen, was 0,79% aller Unfälle entspricht. Die restlichen 173.330 Unfälle waren Sachschadensunfälle, was 81,86% aller Unfälle ausmacht. Von den Unfällen ereigneten sich 24.125 innerorts (11,39%), 13.995 außerorts (6,61%) und 3.672 auf Autobahnen (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)