Ein 17-jähriger Molberger fuhr ohne Fahrerlaubnis. Eine 92-jährige Cloppenburgerin beging Fahrerflucht nach einem Unfall.
Molbergen: Verkehrsunfälle in Cloppenburg und Garrel

Cloppenburg/Vechta (ost)
49696 Molbergen – Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis
Am Samstag, dem 1. Februar gegen 13:30 Uhr, fuhr ein 17-jähriger Einwohner von Molbergen mit seinem Mofa auf der Cloppenburger Straße in Molbergen. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Fahrer des Mofas nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war. Außerdem war das Mofa nicht versichert. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt wurde untersagt.
49661 Cloppenburg – Fahrerflucht nach Verkehrsunfall
Am Samstag, dem 01. Februar 2025, zwischen 12:30 Uhr und 12:45 Uhr, stieß eine 92-jährige Einwohnerin von Cloppenburg beim Ausparken in der Straße Pingel-Anton gegen das ordnungsgemäß geparkte Auto des Geschädigten. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 800,- Euro. Die Unfallverursacherin verließ unerlaubt den Unfallort, ohne ihre Daten zu hinterlassen. Zeugen konnten den Vorfall beobachten.
49661 Cloppenburg – Fahrerflucht nach Verkehrsunfall
Am Samstag, dem 01. Februar 2025, um 16:09 Uhr, beschädigte eine unbekannte Person in der Emsteker Straße beim Einsteigen in ihr Auto mit der Tür das Auto der Anzeigenerstatterin. Es entstand ein Sachschaden von ca. 300,- Euro. Die Polizei Cloppenburg nimmt unter Tel.: 04471-1860-115 sachdienliche Hinweise entgegen.
49681 Garrel – Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen, Alkohol am Steuer
Ein 26-jähriger Einwohner von Garrel fuhr am Samstag, dem 01. Februar gegen 20 Uhr, mit seinem Auto die Petersdorfer Straße in Richtung Garrel entlang. Im Bereich der Böseler Straße übersah er die Einmündung und fuhr geradeaus über die Böseler Straße. Dadurch geriet er auf ein Grundstück und kollidierte dort mit einem geparkten Auto. Durch den Aufprall wurden beide Insassen des Autos leicht verletzt. Bei der Aufnahme des Vorfalls stellten die Polizeibeamten Alkoholgeruch beim Fahrer fest. Ein freiwilliger Alkoholtest ergab einen Wert von 2,24 Promille. Eine Blutprobe im Krankenhaus wurde entnommen. Der Führerschein wurde eingezogen. Der Beschuldigte steht nun vor einem Strafverfahren.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,02% der Gesamtzahl aus, was 4.271 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.665 Fällen oder 0,79% vertreten. Die übrigen Sachschadensunfälle machten den größten Anteil aus, nämlich 81,86% oder 173.330 Unfälle. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)