Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Münster: Betrunken verunfallt und geflohen

Am Dienstagabend verursachte ein 59-Jähriger betrunken einen Unfall in Munster und flüchtete vom Tatort. Trotz Alkoholisierung erwartet ihn nun ein Strafverfahren.

Foto: Depositphotos

Heidekreis (ost)

12.08.2025 / Alkoholisierter Unfallfahrer auf der Flucht

Munster: Gestern Abend ereignete sich im Achterweg ein Verkehrsunfall, bei dem ein 59-jähriger Autofahrer gegen 22:00 Uhr rückwärts fuhr und das geparkte Auto eines 64-jährigen Mannes beschädigte. Als Zeugen den Fahrer darauf ansprachen, reagierte er uneinsichtig und verließ schnell den Unfallort. Die Polizei konnte den betrunkenen Fahrer später an seiner Wohnadresse finden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,2 Promille. Da der Fahrer behauptete, erst nach dem Unfall getrunken zu haben, wurden ihm zwei Blutproben mit 30 Minuten Abstand entnommen. Er muss nun mit rechtlichen Konsequenzen rechnen.

12.08.2025 / Zusammenstoß mit Warnbaken

A 7/Bispingen: Ein 81-jähriger Autofahrer kollidierte gestern Abend gegen 20:30 Uhr auf der A 7 in Richtung Hamburg mit Warnbaken, die aufgrund einer Baustelle den linken Fahrstreifen sperrten. Dabei verletzte er sich leicht. Die beschädigten Warnbaken mussten ersetzt werden.

12.08.2025 / Fahrradfahrer übersehen

Munster: Als ein 32-jähriger Autofahrer gestern Abend gegen 17:00 Uhr anhielt, um seinen 17-jährigen Beifahrer aussteigen zu lassen, achtete dieser nicht auf den Verkehr. Ein 55-jähriger Fahrradfahrer auf dem Radweg konnte nicht mehr ausweichen und prallte gegen die geöffnete Tür. Er wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der 17-jährige Beifahrer erwartet nun ein Bußgeldverfahren.

11./12.08.2025 / Einbruch in zwei Geschäfte

Schneverdingen: In der Nacht von Montag auf Dienstag brachen Unbekannte in ein Schuhgeschäft in der Marktstraße ein, indem sie ein Fenster gewaltsam öffneten. Sie durchsuchten das Geschäft und stahlen verschiedene Gegenstände, einschließlich eines Tresors. Im benachbarten Bekleidungsgeschäft scheiterten die Täter bei dem Versuch, eine Glastür aufzubrechen. Hinweise nimmt die Polizei in Schneverdingen unter 05193-982500 entgegen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023

Die Einbruchsrate in Niedersachsen stieg zwischen 2022 und 2023 von 6510 auf 7646 Fälle an. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 1570 auf 1517 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank ebenfalls von 1299 auf 1244. Davon waren 1115 männlich, 184 weiblich und 509 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 6.510 7.646
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.517
Anzahl der Verdächtigen 1.299 1.244
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.115 1.068
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 184 176
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 509 434

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Niedersachsen für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Anstieg. Im Jahr 2022 wurden 29.204 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 30.208 Fälle waren. Die Anzahl der aufgeklärten Fälle stieg ebenfalls von 3.322 im Jahr 2022 auf 3.613 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 2.770 im Jahr 2022 und 2.814 im Jahr 2023 relativ konstant. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 29.204 30.208
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.322 3.613
Anzahl der Verdächtigen 2.770 2.814
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.511 2.583
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 259 231
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 972 1.116

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% aller Unfälle entspricht. 1.665 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,79% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330 Fälle, was 81,86% aller Unfälle entspricht. Innerorts gab es 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24