Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Münster: Einbruch in Einkaufzentrum

Versuchter Einbruch in Einkaufzentrum in Soltau mit Regenwasserschaden von 2000 Euro.

Foto: Depositphotos

Heidekreis (ost)

26.05.2025 / Versuchter Einbruch in Einkaufszentrum Soltau: Zwischen Freitag, 23.05.25, und Montag, 26.05.25, sind bisher unbekannte Täter auf das Dach eines Einkaufszentrums Am Westerfeld geklettert. Dort versuchten sie gewaltsam, einen Teil des Daches zu öffnen, um Zugang zu den Geschäften zu erhalten. Der Versuch war erfolglos und die Täter konnten nicht ins Gebäude gelangen. Allerdings drang durch die Beschädigungen Regenwasser in mehrere Geschäfte ein und verursachte einen Schaden von etwa 2000 Euro. Hinweise werden von der Polizei Soltau unter 05191/ 9380-0 entgegengenommen.

26.05.2025 / Graffiti an Schulgebäude

Walsrode: Es kam zu umfangreichen Schäden durch Graffiti-Sprühereien zwischen Freitag 16.00 Uhr und Montag 06.00 Uhr. Alle Gebäude des Schulkomplexes in der Straße Am Bahnhof wurden von bisher unbekannten Tätern mit Farbe besprüht. Wer Informationen zur Tat oder den Tätern hat, wird gebeten, sich mit der Polizei Walsrode unter 05161/48640 in Verbindung zu setzen.

26.05.2025 / Cannabispflanzen an Baggersee Neuenkirchen: Spaziergänger bemerkten am Baggersee einen ungewöhnlichen Pflanzenbewuchs. Unbekannte hatten das Gelände des Baggersees für den illegalen Anbau mehrerer Cannabispflanzen genutzt. Die Pflanzen wurden konfisziert. Hinweise zum Besitzer der Pflanzen nimmt die Polizeistation Neuenkirchen unter 05195/933970 entgegen.

24.05.2025 / Fahrraddiebstahl

Soltau: Am Samstag zwischen 09.00 Uhr und 16.00 Uhr wurde ein Mountainbike der Marke Cube von Unbekannten gestohlen. Das Fahrrad war an einem Fahrradständer direkt vor einem Wohnhaus in der Beethovenstraße angeschlossen. Hinweise werden von der Polizei Soltau unter 05191/ 9380-0 entgegengenommen.

26.05.2025 / Linienbus beschmiert

Munster: Am Busbahnhof in der Ernst-Pernoll-Straße wurde zwischen Freitag 15.00 Uhr und Montag 06.00 Uhr ein Linienbus durch Graffiti beschädigt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Munster unter 05192-960-0 zu melden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Niedersachsen für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 sind im Vergleich zu Nordrhein-Westfalen, der Region mit den meisten gemeldeten Fällen von Fahrraddiebstählen in Deutschland im Jahr 2023 mit 62036 Fällen, relativ niedrig. Im Jahr 2022 gab es in Niedersachsen 29204 gemeldete Fälle von Fahrraddiebstählen, wovon 3322 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 2770 Verdächtige, darunter 2511 männliche und 259 weibliche Verdächtige sowie 972 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der gemeldeten Fälle auf 30208, wovon 3613 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 2814 Verdächtige, darunter 2583 männliche und 231 weibliche Verdächtige sowie 1116 nicht-deutsche Verdächtige.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 29.204 30.208
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.322 3.613
Anzahl der Verdächtigen 2.770 2.814
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.511 2.583
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 259 231
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 972 1.116

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023

Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen eine leichte Steigerung, wobei im Jahr 2022 35.970 Fälle registriert wurden und im Jahr 2023 36.058 Fälle. Die Anzahl der gelösten Fälle blieb jedoch relativ konstant, mit 33.839 Fällen im Jahr 2022 und 33.800 Fällen im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 30.300 im Jahr 2022 auf 29.653 im Jahr 2023 zurück. Von den Verdächtigen waren 26.376 männlich und 3.924 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 25.755 männliche und 3.898 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 7.947 im Jahr 2022 auf 8.584 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu wurden im Jahr 2023 in Nordrhein-Westfalen die meisten Drogenfälle in Deutschland registriert – 73.917 Fälle.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 35.970 36.058
Anzahl der aufgeklärten Fälle 33.839 33.800
Anzahl der Verdächtigen 30.300 29.653
Anzahl der männlichen Verdächtigen 26.376 25.755
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 3.924 3.898
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 7.947 8.584

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24