Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Neu Wulmstorf: Polizeibericht PI Harburg, Erstes Wochenende im Mai 2025

Ein Anwohner hörte ein lautes Klirren und entdeckte eine beschädigte Seitenscheibe an einem geparkten Pkw. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Foto: Depositphotos

Buchholz in der Nordheide (ost)

Aufruf an Zeugen nach Vandalismus an einem Auto

In der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 03:45 Uhr hörte ein Bewohner des Drosselwegs ein lautes Geräusch und dann die Alarmanlage eines Autos. Als er aus dem Fenster auf die Straße schaute, konnte er niemanden mehr sehen. Die Seitenscheibe eines geparkten Autos wurde mit einem unbekannten Gegenstand eingeschlagen. Glücklicherweise wurde aus dem Auto nichts gestohlen.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Harburg unter der Telefonnummer 04181-2850 zu melden.

Hollenstedt – Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis

Am Samstagabend gegen 20:10 Uhr wurde der 15-jährige Tostedter von den Beamten der Polizeistation Tostedt auf einem Moped bemerkt, da er mit einer Geschwindigkeit von über 50 km/h unterwegs war. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Jugendliche nur einen Mofa-Führerschein besitzt und nur ein Moped mit einer Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h fahren darf. Ihm droht nun eine Anklage wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.

Ashausen, Bahnhofsvorplatz – Zwei Einbrüche in Snackautomaten

In der Nacht zum Samstag versuchten Unbekannte, einen Snackautomaten am Bahnhof aufzubrechen. Der Versuch schlug fehl, so dass sie in der Nacht zum Sonntag erneut einen Versuch unternahmen, bei dem es ihnen gelang, die Tür gewaltsam zu öffnen. Ein Zeuge störte sie bei der Tatausführung und sie flüchteten erneut ohne Beute vom Tatort.

Stelle – Schlägerei nach zu schnellem Fahren

Am Samstagnachmittag kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen Anwohnern und dem Fahrer eines Paketlieferdienstes. Da der Lieferfahrer den Anwohnern bereits mehrmals wegen zu schnellen Fahrens in ihrer Straße aufgefallen war, entschieden sich Vater und Sohn, den Fahrer zur Rede zu stellen. Aufgrund von Meinungsverschiedenheiten entwickelte sich aus dem Gespräch eine körperliche Auseinandersetzung, bei der zwei Personen leicht verletzt wurden. Gegen alle Beteiligten wurden Strafverfahren eingeleitet.

BAB 1 Rade: Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen

Am Samstagmittag gegen 11 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen auf der BAB 1 in Richtung Hamburg. Aufgrund einer einspurigen Überleitung auf die BAB 261 bildete sich ein Stau auf der BAB 1 bis zur Anschlussstelle Rade.

Die Unfallverursacherin und die 73-jährige Beifahrerin des Ford wurden bei dem Unfall leicht verletzt und vorsorglich in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.

Gegen die Unfallverursacherin wurde ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.

Neu Wulmstorf – Betrug am Telefon

Eine Bürgerin aus Neu Wulmstorf wurde Opfer von Betrügern, die am Telefon vorgaben, ihr Erspartes in Sicherheit bringen zu wollen. Die Betrüger, die sich als Polizeibeamte ausgaben, überzeugten sie davon, dass ihr Geld auf ihrem aktuellen Konto nicht sicher sei und daher sofort auf ein anderes Konto überwiesen werden müsse. Die Dame verlor dadurch mehrere Tausend Euro.

Die Polizei warnt vor solchen Anrufen:

Neu Wulmstorf – Schwere Brandstiftung

In den Morgenstunden des 03.05.2025 brach in einer Doppelhaushälfte ein Feuer aus. Als die Rettungskräfte eintrafen, stand die Hälfte des Hauses bereits in Flammen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die betroffene Haushälfte ist nicht mehr bewohnbar.

Die polizeilichen Ermittlungen ergaben Hinweise auf schwere Brandstiftung durch den Bewohner, der vor Ort festgenommen und in Untersuchungshaft genommen wurde. Weitere Ermittlungen sind im Gange.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% aller Unfälle entspricht. 1.665 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,79% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330 Fälle, was 81,86% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen gab es 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Tote, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte auf den Straßen Niedersachsens.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24