Zwei Personen bei Kollision leicht verletzt, Schaden von 18.100 Euro geschätzt.
Neubruchhausen: Verkehrsunfall mit Verletzten in Bassum

Diepholz (ost)
Autounfall mit zwei leicht verletzten Personen in Bassum
Am Sonntagmorgen, gegen 08.10 Uhr, plant ein 56-jähriger Mann mit seinem Auto die L340 zu überqueren, um in die Straße Katenkamp zu fahren. Dabei übersieht er das vorfahrtsberechtigte Auto einer 69-jährigen Frau. Es kommt zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge.
Die 69-jährige Frau und ihr 74-jähriger Beifahrer werden bei dem Unfall leicht verletzt. Der entstandene Schaden wird derzeit auf 18.100 Euro geschätzt.
Diebstahl von Diesel mit anschließender Festnahme in Varrel
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00:25 Uhr, kann in Varrel durch einen aufmerksamen Zeugen beobachtet werden, wie zwei Personen an einer abgestellten Sattelzugmaschine hantieren. Die Täter versuchen, einen Tankdeckel zu öffnen, um anschließend Diesel aus der Sattelzugmaschine zu stehlen.
Die Polizei kann vor Ort einen 36-jährigen polnischen Staatsbürger und einen 44-jährigen polnischen Staatsbürger vorläufig festnehmen. Da an der Örtlichkeit mehrere Sattelzugmaschinen abgestellt sind, werden auch diese untersucht. An einer weiteren Sattelzugmaschine wird ebenfalls ein beschädigter Tankdeckel festgestellt.
Gegen die beiden Verdächtigen werden mehrere Strafverfahren eingeleitet. Nach den polizeilichen Maßnahmen werden sie wieder freigelassen.
Unfallflucht in Bassum
Am Freitagmorgen verliert ein bisher unbekanntes Fahrzeug auf der Landesstraße 332 zwischen Neubruchhausen und Ochtmannien kurz vor Neubruchhausen ein graues Metallkastenschloss. Dieses landet auf der Fahrbahn. Ein 60-jähriger Mann und ein 87-jähriger Mann erkennen das auf der Straße liegende Schloss nicht rechtzeitig und fahren mit ihren Fahrzeugen darüber, was zu einem Sachschaden von ca. 500 Euro an beiden Fahrzeugen führt.
Hinweise zu diesem Verkehrsunfall nimmt die Polizei Bassum unter 04241-971680 oder die Polizei Syke unter 04242-9690 entgegen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Autodiebstählen in Niedersachsen für 2022/2023
Die Autodiebstahlraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 1837 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 2141 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 742 auf 793. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 777 auf 829, wobei die meisten davon männlich waren. Von den Verdächtigen waren 319 im Jahr 2022 und 334 im Jahr 2023 nicht deutsch. Im Vergleich dazu gab es in Berlin im Jahr 2023 die meisten registrierten Autodiebstähle in Deutschland mit 7781 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.837 | 2.141 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 742 | 793 |
Anzahl der Verdächtigen | 777 | 829 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 714 | 747 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 63 | 82 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 319 | 334 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,02% der Gesamtzahl aus, was 4.271 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel machten 0,79% aus, was 1.665 Unfällen entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle machten den Großteil aller Unfälle aus, nämlich 81,86% oder 173.330 Unfälle. Von den Unfällen ereigneten sich 11,39% innerorts, 6,61% außerorts (ohne Autobahnen) und 1,73% auf Autobahnen. Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)