Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Neudorf-Platendorf: Brand in Neudorf Platendorf

Am Freitagabend wird ein Einfamilienhaus in Neudorf Platendorf durch einen Garagenbrand zerstört. Trotz Löscharbeiten breitet sich das Feuer aus.

Foto: Depositphotos

LK Gifhorn (ost)

Feuer in einem Einfamilienhaus in Neudorf Platendorf:

Am Freitag, den 19.07.2024, um 22:45 Uhr, wurde der Feuerwehr und der Polizei ein Brand in einer Garage in der Dorfstraße in Neudorf-Platendorf gemeldet. Bei der Ankunft der Einsatzkräfte wurde der Brand bestätigt, der sich trotz sofortiger Löschmaßnahmen auf das angrenzende Wohnhaus ausbreitete und bis zum Dachstuhl vordrang. Es gab keine Verletzten. Der Sachschaden wird auf mehrere hunderttausend Euro geschätzt. Die Feuerwehren der Samtgemeinde Sassenburg führten den Löscheinsatz durch. Die Polizei Gifhorn führte noch in der Nacht erste Ermittlungen am Brandort durch. Der Brandort wurde zur Feststellung der Brandursache beschlagnahmt. Am Samstag musste die Feuerwehr erneut zum Brandobjekt zurückkehren, um Nachlöscharbeiten durchzuführen.

Einbrüche in Wohnhäuser:

Am Freitag, den 19.07.2024, gegen 13:30 Uhr, wurde der Polizei ein Einbruch in eine Doppelhaushälfte am Eyßelheideweg im Gifhorner Stadtgebiet gemeldet. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Täter in das Wohnhaus eingedrungen waren und offenbar nach Wertgegenständen suchten. Ob etwas gestohlen wurde, ist derzeit unbekannt. Der Einbruch ereignete sich zwischen Donnerstag, dem 18.07.2024, um 15:30 Uhr und Freitag, dem 19.07.2024, um 13:30 Uhr. In Winkel, einem Stadtteil von Gifhorn, drangen ebenfalls Einbrecher in ein Wohnhaus ein. Die Tatzeit liegt zwischen Donnerstag, dem 18.07.2024, um 17:10 Uhr und Freitag, dem 19.07.2024, um 17:00 Uhr. Auch hier wurde das Haus in Abwesenheit der Bewohner nach Wertgegenständen durchsucht. Es ist derzeit unklar, ob etwas gestohlen wurde.

Am Samstag, den 20.07.2024, zwischen 17:00 Uhr und 17:30 Uhr, brachen unbekannte Täter in ein Wohnhaus an der Salzwedeler Straße in Brome ein. Auch hier kann derzeit keine Angabe zu gestohlenen Gegenständen gemacht werden.

Die Polizei bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 05371 – 980-0 bei der Polizei Gifhorn zu melden.

Verkehrsunfall in Meinersen:

Am Samstag, den 20.07.2024, um 13:30 Uhr, ereignete sich auf der Uetzer Straße in Meinersen ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Kleinkraftradfahrer. Nach den bisherigen Ermittlungen fuhr ein 17-jähriger aus der Samtgemeinde Meinersen auf der Uetzer Straße und übersah den vor ihm fahrenden Pkw eines 49-jährigen, ebenfalls aus der Samtgemeinde Meinersen. Der Kleinkraftradfahrer fuhr auf das Heck des Pkw auf und stürzte. Er wurde sofort von Zeugen und dem Fahrer des Pkw versorgt. Später wurde der Kleinkraftradfahrer mit Armfrakturen ins Klinikum Gifhorn gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 3500 Euro.

Fahren ohne Fahrerlaubnis in Groß Schwülper:

Am Sonntag, den 21.07.2024, um 01:10 Uhr, kontrollierten Beamte des Polizeikommissariates Meine ein Fahrzeug mit Braunschweiger Kennzeichen. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 34-jährige Helmstedter keine Fahrerlaubnis besaß. Außerdem ergaben die Ermittlungen, dass der 34-jährige die Fahrzeugschlüssel ohne Wissen der Fahrzeughalterin genommen hatte. Es gab auch Hinweise darauf, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Der 34-jährige muss sich nun in mehreren Strafverfahren verantworten.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2022

Im Jahr 2022 gab es in Niedersachsen insgesamt 199.150 Verkehrsunfälle. Davon waren 31.288 Unfälle mit Personenschaden, was 15,71% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,16% der Gesamtunfälle aus, was 4.294 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.482 Fällen oder 0,74% vertreten. Die meisten Unfälle waren jedoch Übrige Sachschadensunfälle mit 162.086 Fällen oder 81,39%. Bezogen auf die Lage der Unfälle, ereigneten sich 127.598 Unfälle innerorts (64,07%), 57.413 außerorts (28,83%) und 14.139 auf Autobahnen (7,1%). Insgesamt gab es 370 Getötete, 5.590 Schwerverletzte und 34.159 Leichtverletzte auf den Straßen Niedersachsens.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 199.150
Unfälle mit Personenschaden 31.288
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.294
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.482
Übrige Sachschadensunfälle 162.086
Ortslage – innerorts 127.598
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 57.413
Ortslage – auf Autobahnen 14.139
Getötete 370
Schwerverletzte 5.590
Leichtverletzte 34.159

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24