Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Neuenkirchen-Vörden: Polizeimeldungen aus Vechta

Unbekannte beschädigen Ortsschilder und Feuerwehrhaus. Polizei bittet um Hinweise.

Foto: Depositphotos

Cloppenburg/Vechta (ost)

Vechta – Beschädigung von Eigentum

In den letzten Tagen haben bisher unbekannte Täter verschiedene Ortsschilder im Zentrum von Vechta mit Aufklebern beklebt. Die Schäden wurden am Dienstag, dem 11. März 2025, entdeckt. Es ist derzeit nicht bekannt, wie hoch der Schaden ist. Hinweise werden von der Polizei in Vechta (Tel.: 04441/943-0) entgegengenommen.

Langförden/Vechta – Beschädigung am Feuerwehrhaus

Zwischen Dienstag, dem 11. März 2025, 22:30 Uhr, und Mittwoch, dem 12. März 2025, 07:50 Uhr, haben unbekannte Täter mit einem Gullydeckel die Fensterscheibe eines Feuerwehrhauses in der Straße Diekmanns Esch beschädigt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 500,00 Euro geschätzt. Hinweise werden von der Polizei in Vechta (Tel.: 04441/943-0) entgegengenommen.

Neuenkirchen/Vörden – Fahrerflucht nach Verkehrsunfall

Am Mittwoch, dem 12. März 2025, gegen 07:10 Uhr, hat ein unbekannter Fahrer einen Straßenbaum in einer Wohnsiedlung im Höfftenweg beschädigt. Offensichtlich wurde der Baum überfahren. Hinweise werden von der Polizei in Neuenkirchen-Vörden (Tel.: 05493/91356-0) entgegengenommen.

Vechta – Fahrerflucht nach Verkehrsunfall

Am Mittwoch, dem 12. März 2025, gegen 16:37 Uhr, fuhr eine 31-jährige Frau aus Goldenstedt mit ihrem Auto die Straße Oythe in Richtung Goldenstedt. Dabei musste sie einem entgegenkommenden Auto ausweichen, das in einer Kurve zu weit auf ihre Fahrspur geraten war. Sie kam im Straßengraben zum Stehen. Der Verursacher setzte seine Fahrt fort. Am Auto der 31-Jährigen entstand Sachschaden. Hinweise werden von der Polizei in Vechta (Tel.: 04441/943-0) entgegengenommen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330 Fälle, was 81,86% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Tote, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24