Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Neuenkirchen-Vörden: Polizeimeldungen Landkreis Vechta

Einbruchdiebstähle und Sachbeschädigungen im Landkreis Vechta.

Foto: Depositphotos

Cloppenburg/Vechta (ost)

Neuenkirchen-Vörden – Einbruchsversuch

Zwischen Dienstag, 18. März 2025 um 23:00 Uhr und Mittwoch, 19. März 2025 um 01:00 Uhr versuchten unbekannte Personen, in ein Mehrfamilienhaus in der Osnabrücker Straße einzudringen. Der Versuch war jedoch erfolglos. Es entstand ein Schaden von etwa 200,00 Euro. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizei in Neuenkirchen-Vörden (Tel.: 05493/91356-0).

Dinklage – Vandalismus

Am Sonntag, 23. März 2025 gegen 19:00 Uhr wurde der Fahrgastunterstand in der Schulstraße von Unbekannten beschädigt. Die Rückwand des Unterstands wurde auf unbekannte Weise zerstört. Der Schaden wurde auf 500,00 Euro geschätzt. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizei in Dinklage (Tel.: 04443/977490).

Lohne – Einbruch in Wohnung

Zwischen Samstag, 22. März 2025 um 16:00 Uhr und Sonntag, 23. März 2025 um 01:30 Uhr betraten Unbekannte ein Grundstück in der Rösenerstraße und gelangten in das Wohnhaus. Sie durchsuchten alle Räume. Ob etwas gestohlen wurde, ist derzeit unklar. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizei in Lohne (Tel.: 04442/80846-0).

Dinklage – Vandalismus an Kiosk

Zwischen Freitag, 21. März 2025 um 20:00 Uhr und Samstag, 22. März 2025 um 09:45 Uhr beschädigten Unbekannte die Fensterscheibe eines Kiosks in der Lange Straße mit einem unbekannten Objekt. Es entstand ein geschätzter Schaden von etwa 1.500,00 Euro. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizei in Dinklage (Tel.: 04443/977490).

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 7646 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 1570 auf 1517 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank ebenfalls von 1299 auf 1244. Von den Verdächtigen waren 1115 männlich, 184 weiblich und 509 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 6.510 7.646
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.517
Anzahl der Verdächtigen 1.299 1.244
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.115 1.068
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 184 176
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 509 434

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24