Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Neuenkirchen-Vörden: Verdacht des räuberischen Diebstahls

Ein 37-jähriger Mann aus Damme wurde beim Diebstahl von Waren im Wert von über 300,- EUR erwischt und festgehalten, bis die Polizei eintraf.

Foto: Depositphotos

Cloppenburg/Vechta (ost)

Vechta – Verdacht des räuberischen Diebstahls

Am Donnerstag, dem 10.04.2025, wurde der Polizei um 13:30 Uhr ein Diebstahl in einem Supermarkt in der Falkenrotter Straße gemeldet. Ein 37-jähriger Mann aus Damme stahl Waren im Wert von über 300,- EUR und versuchte, den Kassenbereich zu passieren. Dort wurde er von verschiedenen Mitarbeitern des Supermarktes angesprochen. Bis zum Eintreffen der Polizei wurde der Mann festgehalten, obwohl er mehrmals versuchte, sich loszureißen und zu flüchten. Er wird nun wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls strafrechtlich verfolgt.

Vechta – Beschädigung eines Schulfensters

In der Zeit vom 09.04.2025 bis 10.04.2025 wurde ein Fenster einer Schule am Philosophenweg von unbekannten Tätern beschädigt. Der Schaden wurde auf etwa 200,- EUR geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei in Vechta unter 04441/9430 entgegen.

Neuenkirchen-Vörden – Drogen im Straßenverkehr

Am Donnerstag, dem 10.04.2025, wurde ein 37-jähriger Autofahrer aus Bremen gegen 23:10 Uhr in der Straße Hörsten einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv auf THC-Einfluss. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutprobe entnommen. Ihn erwartet nun ein Bußgeldverfahren.

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023

Die Räuberieraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 3370 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 4234 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 2265 auf 2839. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2903 auf 3420, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 2625 auf 3115 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 278 auf 305 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1144 auf 1459. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 3.370 4.234
Anzahl der aufgeklärten Fälle 2.265 2.839
Anzahl der Verdächtigen 2.903 3.420
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.625 3.115
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 278 305
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.144 1.459

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023

Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 35.970 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 36.058 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle blieb ebenfalls ähnlich, mit 33.839 im Jahr 2022 und 33.800 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging jedoch von 30.300 im Jahr 2022 auf 29.653 im Jahr 2023 zurück. Die meisten Verdächtigen waren männlich, wobei 26.376 Männer im Jahr 2022 und 25.755 Männer im Jahr 2023 verdächtigt wurden. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an aufgezeichneten Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 35.970 36.058
Anzahl der aufgeklärten Fälle 33.839 33.800
Anzahl der Verdächtigen 30.300 29.653
Anzahl der männlichen Verdächtigen 26.376 25.755
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 3.924 3.898
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 7.947 8.584

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24