Am Samstagmorgen fiel der Polizei in Buxtehude ein zu schneller silberner Mercedes auf. Im Fahrzeug entdeckten sie gestohlene Kupferdachrinnen und -fallrohre. Zwei Männer wurden vorläufig festgenommen, da sie verdächtigt werden, Buntmetall gestohlen zu haben.
Neukloster: Kupferdiebe festgenommen
Stade (ost)
Am Samstag um 03:30 Uhr bemerkte eine Streife der Polizei Buxtehude auf der B73 in Neukloster einen silbernen Mercedes, der innerhalb der Ortschaft zu schnell fuhr. Die Polizisten verfolgten das Auto und führten schließlich im Bereich Ottensener Trift eine Kontrolle durch.
Im Fahrzeug entdeckten die Beamten auf der Rücksitzbank und im Kofferraum abgedeckte Kupferdachrinnen und -fallrohre. Der Fahrer erklärte, dass das Kupfer anonym auf Facebook zum kostenlosen Abholen an einem Waldrand in der Nähe von Buxtehude inseriert war. Diese Geschichte schien unglaubwürdig genug zu sein, und die Beamten erhoben den Verdacht auf gewerbsmäßigen Diebstahl von Buntmetall gegen die beiden Insassen des Fahrzeugs, den 32-jährigen Fahrer und seinen 52-jährigen Beifahrer, die vorläufig festgenommen wurden. Beide Männer haben Verbindungen nach Nostorf in Mecklenburg-Vorpommern.
Erste Untersuchungen deuten darauf hin, dass es einen Zusammenhang mit einem Diebstahl in Horneburg gibt.
Am Samstagmorgen gegen 08:30 Uhr wurde bekannt, dass in der Nacht fast 50 Meter Kupferdachrinnen und -fallrohre von einem Vereinsheim im Schützenweg in Horneburg gestohlen wurden, der entstandene Sachschaden wird auf etwa 8.000 EUR geschätzt.
Bei der Tatortuntersuchung wurden Schuhspuren gesichert, die mit den Schuhen übereinstimmen, die in der Nacht bei den beiden Insassen des Mercedes gefunden wurden. Die abschließenden kriminaltechnischen Untersuchungen sind im Gange.
Die Staatsanwaltschaft Stade sah keine ausreichenden Gründe für eine Haft gegen die beiden Männer und ließ sie nach erkennungsdienstlichen Maßnahmen wieder frei. Der silberne Mercedes wurde beschlagnahmt, ein Durchsuchungsbeschluss für das Fahrzeug liegt vor.
Gegen den 32-jährigen Fahrer wurde außerdem ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
Quelle: Presseportal