Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Neukloster: Schwerer Unfall an Bahnübergang

Ein 22-jähriger E-Scooter-Fahrer wurde von S-Bahn erfasst und lebensgefährlich verletzt. Der Bahnverkehr war bis 12:10 Uhr eingestellt.

S-Bahn an der Unfallstelle
Foto: Presseportal.de

Stade (ost)

Heute Morgen gegen kurz nach 10:00 Uhr ereignete sich zwischen Neukloster und Buxtehude an dem dortigen Bahnübergang ein Unfall.

Zu dieser Zeit überquerte ein 22-jähriger Buxtehuder offenbar die Bahngleise trotz geschlossener Halbschranken und rotem Blinklicht aus Buxtehude kommend in Richtung B73 mit seinem E-Scooter und übersah dabei eine aus Buxtehude kommende S-Bahn.

Der junge Mann wurde vom Triebwagen der S5 erfasst und etwa 20 Meter mitgeschleift, bevor er im Seitenraum liegen blieb.

Er erlitt lebensgefährliche Verletzungen und musste nach der Erstversorgung durch den Notarzt aus Buxtehude und den Rettungsdienst von der Besatzung des Hamburger Rettungshubschraubers Christoph 29 in ein Hamburger Krankenhaus geflogen werden.

Die Gruppe der Organisationsleiter Rettungsdienst des Landkreises Stade koordinierte den Rettungsdienst an der Unfallstelle, ein Notfallseelsorger stand zur Betreuung der Einsatzkräfte und Passagiere bereit.

Feuerwehrleute des 1. Zuges der Ortswehr Buxtehude sowie der Ortswehren aus Hedendorf und Neukloster und den Ortswehren Horneburg und Dollern für die Bahnerdung wurden hinzugezogen. Sie übernahmen die Absicherung an der Unfallstelle, die Aufräumarbeiten und die Sperrung der angrenzenden Straßen.

Die Zugpassagiere blieben unverletzt und wurden bis zum Abschluss der Unfallaufnahme im Zug betreut.

Der 46-jährige Triebwagenführer erlitt einen Schock und wurde durch einen Kollegen des Notfallmanagers der Bahn ersetzt.

Die Bundespolizei übernahm die Auswertung der Zugdaten und unterstützte die Polizeibeamten aus Buxtehude.

Die S-Bahn blieb unbeschädigt, jedoch wurde der E-Scooter des 22-Jährigen vollständig zerstört. Der Bahnverkehr war bis ungefähr 12:10 Uhr eingestellt.

Fotos vom Unfall sind in der digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion Stade verfügbar.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 aus, was 2,02% aller Unfälle ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel beliefen sich auf 1.665 Fälle, was 0,79% aller Unfälle entspricht. Die restlichen 173.330 Unfälle waren Sachschadensunfälle, was 81,86% aller Unfälle ausmacht. In Bezug auf die Ortslage ereigneten sich 24.125 Unfälle innerorts (11,39%), 13.995 außerorts (6,61%) und 3.672 auf Autobahnen (1,73%). Die Anzahl der Getöteten betrug 423, Schwerverletzten 5.122 und Leichtverletzten 36.247.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24