Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Niedersachsen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 03.10.2024

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 03.10.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

03.10.2024 – 22:06

FW Celle: Aktuelle Einsatzmeldung - Wohnungsbrand!

Celle (ost)

Derzeit ist die Feuerwehr Celle bei einem Wohnungsbrand in Klein Hehlen im Einsatz. Die Situation ist unter Kontrolle. Als die Feuerwehr eintraf, stand eine Dachgeschosswohnung in Flammen. Es gibt Berichten zufolge fünf betroffene Personen und drei Verletzte. Weitere Informationen werden folgen.

Aktualisierung: 03.10. um 22:00 Uhr

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Celle
Stadtpressewart
Florian Persuhn
E-Mail: info@feuerwehr-celle.de
http://www.feuerwehr-celle.de

03.10.2024 – 21:48

FW Hannover: Rettungswagen der Feuerwehr erfasst während einer Einsatzfahrt einen Fahrradfahrer, der hierbei leicht verletzt wurde.

Hannover (ost)

Ein Krankenwagen der Feuerwehr Hannover fuhr mit Sondersignal (Martinshorn und Blaulicht) auf der Lavesallee zu einem Rettungseinsatz. Beim Gustav-Bratke-Allee stieß der Krankenwagen mit einem Fahrradfahrer zusammen. Sofort wurde der leicht verletzte Radfahrer von den Notfallsanitätern medizinisch versorgt und ein weiterer Krankenwagen zur Unfallstelle gerufen, um den Radfahrer ins Krankenhaus zu transportieren. Gleichzeitig wurde ein weiterer Krankenwagen zur ursprünglichen Einsatzstelle geschickt.

Die Polizei hat die Untersuchungen zur Unfallursache eingeleitet, da diese noch nicht klar ist.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Hannover
Gianni Hiliger
Telefon: 0511 912-1405
E-Mail: Feuerwehr-Pressesprecher@Hannover-Stadt.de
https://www.feuerwehr-hannover.de

03.10.2024 – 21:26

FW Hannover: Erneuter Brand auf dem Gelände der ehemaligen Radrennbahn Hannover Wülfel

Hannover (ost)

Heute Abend musste die Feuerwehr Hannover zur ehemaligen Radrennbahn in Hannover-Wülfel ausrücken. Ein Ausbreiten des Feuers auf andere Teile des Gebäudes wurde verhindert. Es gab keine Verletzten.

Um 18:20 Uhr meldeten mehrere Anrufer der Feuerwehr Hannover einen Brand in der Nähe der ehemaligen Radrennbahn Hannover-Wülfel in der Wilkenburger Straße. Bereits am 23.06.2024 musste die Feuerwehr einen brennenden verlassenen Kiosk auf dem Gelände löschen. Als die Einsatzkräfte eintrafen, stieg schwarzer Rauch aus dem rechten Teil des leerstehenden einstöckigen Eingangsgebäudes auf. Die Feuerwehrleute brachten das Feuer schnell unter Kontrolle und verhinderten, dass es sich auf den gesamten Gebäudekomplex ausbreitete. Zur Suche nach Glutnestern wurde eine Wärmebildkamera verwendet und Deckenverkleidungen mussten entfernt werden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, die Höhe des Schadens ist noch unklar. Die Feuerwehr Hannover war mit 25 Einsatzkräften der Berufsfeuerwehr und der Ortsfeuerwehr Wülfel bis 20:30 Uhr vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Hannover
Gianni Hiliger
Telefon: 0511 912-1405
E-Mail: Feuerwehr-Pressesprecher@Hannover-Stadt.de
https://www.feuerwehr-hannover.de

03.10.2024 – 19:44

POL-EL: Börger - 25-Jährige bei Unfall lebensgefährlich verletzt

Börger (ost)

Heute ereignete sich gegen 11:40 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der Neubörgerstraße. Eine 25-jährige Fahrerin eines VW Passat versuchte, in Richtung Neubörger zwei vor ihr fahrende Fahrzeuge zu überholen. Während des Überholmanövers kam sie aus bislang ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Die Frau wurde im Auto eingeklemmt und erlitt lebensbedrohliche Verletzungen. Die Freiwilligen Feuerwehren Dörpen, Börger und Spahnharrenstätte befreiten die 25-Jährige aus dem Fahrzeug. Danach wurde sie mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Die Straße war bis etwa 16:30 Uhr vollständig gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

03.10.2024 – 19:09

POL-NOM: Motorradfahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Northeim (ost)

37154 Northeim, L572, Hollenstedter Weg, Thursday, 03.10.2024, 14:30 Uhr

NORTHEIM (Sti) - Unfall aufgrund von Unachtsamkeit

Am Donnerstagnachmittag fuhr ein 57-jähriger Motorradfahrer aus Einbeck die L572 von Hollenstedt in Richtung Northeim. Dabei kam es aufgrund von Unachtsamkeit dazu, dass er mit seinem Motorrad von der Straße abkam und dann auf dem Grünstreifen stürzte.

Er zog sich leichte Verletzungen zu und wurde vom Rettungsdienst in ein örtliches Krankenhaus gebracht.

Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.000,-EUR. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

03.10.2024 – 18:11

POL-NOM: "Love Scam" Betrug

Northeim (ost)

NORTHEIM (Sti) - Schwindel in Höhe von 4.000 Euro

Über die Social-Media-Plattform Instagram lernte eine 74-jährige Northeimerin einen vermeintlichen Arzt aus dem Ausland kennen und lieben, der ihr ein Paket mit Geld im Millionenbereich zukommen lassen wollte. Um das Paket zu erhalten, musste die Geschädigte jedoch immer wieder angebliche Zölle zahlen. Im Laufe der Zeit entstand ein Schaden von etwa 4.000 Euro. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet. Die Ermittlungen sind noch im Gange.

In diesem Kontext warnt das Präventionsteam der Polizei Northeim:

Ob in Online-Partnerbörsen oder generell in sozialen Medien, sogenannte Love- oder Romance-Scammer suchen nach Frauen oder Männern, die sich nach der großen Liebe sehnen oder diese online suchen.

Die Opfer werden nach dem ersten Kontakt mit Liebe und einer partnerschaftlichen Fernbeziehung konfrontiert. Die neuen Partner geben sich oft als hochrangige Militärangehörige oder Ärzte im Auslandseinsatz aus. Die Profilbilder zeigen nur attraktive Personen. Diese Bilder können jedoch über eine Rückwärtssuche im Internet anderen realen Personen oder Profilen zugeordnet werden. Es werden persönliche Fotos ausgetauscht, manchmal auch die vermeintlicher Kinder, die den neuen Partnern auch Sprachnachrichten schicken. Durch den geschickten Aufbau emotionaler Bindungen werden die ahnungslosen Opfer dazu gebracht, anfangs kleine und später sogar hohe Geldbeträge zu überweisen. Dabei werden oft ausländische Bankverbindungen genutzt. Die Scammer behaupten, das Geld für eine gemeinsame Zukunft zu verwenden, da sie angeblich nicht auf ihr privates Vermögen zugreifen können. In anderen Fällen werden finanzielle Notlagen vorgegeben.

Auf diese Weise haben Männer und Frauen im Landkreis Northeim in den letzten Monaten teilweise sechsstellige Geldbeträge verloren. Die Täter befinden sich ausschließlich im nichteuropäischen Ausland, was die Ermittlung und Rückgewinnung des Geldes nahezu unmöglich macht.

Dirk Schubert, Beauftragter für Kriminalprävention, empfiehlt grundsätzlich, kein Geld an Personen zu überweisen, die man noch nie persönlich getroffen hat. Selbst bei Videotelefonie haben die Scammer eine Ausrede bereit, wenn nur ein Standbild zu sehen ist (schlechte Internetverbindung im Krisengebiet oder Ausland). Geben Sie niemals persönliche Daten wie Name, Adresse oder Bankdaten weiter und senden Sie auch keine eingescannten Ausweisdokumente.

Weitere Informationen zum Vorgehen der Täter beim Love- und Romance-Scamming sowie wertvolle Tipps finden Sie unter:

https://www.polizei-praevention.de/themen-und-tipps/straftaten-im-netz/betrug#Romance-Scamming_-_Das_falsche_Spiel_mit_der_Liebe_in_Datingborsen_und_Co

https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/scamming/

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

03.10.2024 – 17:33

POL-NOM: Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht

Northeim (ost)

Am Mittwoch, den 02.10.2024, um 09.10 Uhr, in der Annastraße in Northeim

NORTHEIM (Sti) - Beschädigung an einem Spiegel

Ein Renault PKW, der in der Annastraße geparkt war, wurde gegen die oben genannte Tatzeit von einem unbekannten Fahrzeugführer, wahrscheinlich beim Vorbeifahren, beschädigt.

Der Verursacher fuhr anschließend weg, ohne Maßnahmen zur Schadensregulierung zu ergreifen.

Der Schaden am Auto beläuft sich auf 300 Euro.

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim unter 05551 - 91480 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

03.10.2024 – 17:09

POL-VER: Korrektur der Pressemeldung vom 03.10.2024

PI Verden/Osterholz (ost)

Fahrer verursacht Unfall und flieht vom Parkplatz Oyten / A1.

Oyten. Ein bisher unbekannter Autofahrer fuhr am Mittwochmorgen, den 02.10.2024, gegen 11:40 Uhr, mit seinem grauen Mercedes auf der A 1 in Richtung Münster. Zwischen den Anschlussstellen Oyten und Bremer Kreuz fuhr er auf den vor ihm fahrenden Sattelzug eines 24-jährigen Fahrers auf. Beide Fahrzeuge fuhren zum nahegelegenen Parkplatz Thünen. Nachdem der LKW-Fahrer Fotos von den Schäden auf der rechten Seite des Autos gemacht hatte und dann zur Fahrerkabine ging, entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt vom Unfallort. Der Fahrer des Autos soll ein älterer Mann gewesen sein. Das Kennzeichen des Autos ist nicht bekannt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von 8000 Euro. Hinweise zum flüchtigen Fahrer und seinem Fahrzeug nimmt die Autobahnpolizei Langwedel unter der Tel. 04232/945990 entgegen.

Platzer eines Reifens auf der A27

Verden/Walsrode (A27). Am Mittwochabend fuhr ein Sattelzug auf der A 27 in Richtung Bremen. Zwischen den Ausfahrten Walsrode-West und Verden-Ost platzte ein Reifen des Sattelzuges, wodurch Reifenteile auf der Fahrbahn liegen blieben. Ein 27-jähriger Audi-Fahrer erkannte die Reifenteile zu spät und überfuhr sie. Am Auto entstand ein Sachschaden von ca. 8.000EUR.

Hier geht es zur Originalquelle

03.10.2024 – 17:05

POL-H: Versammlung der Fanszene von Eintracht Braunschweig in Hannover verläuft friedlich

Hannover (ost)

Eine Versammlung der Fanszene des Fußball-Zweitligisten Eintracht Braunschweig in Hannover ist am Donnerstag, 03.10.2024, friedlich verlaufen. Rund 500 Teilnehmende bewegten sich unter dem Motto "Keine halben Sachen - Volles Gästekontingent - Fankultur Unverhandelbar!" in einem Aufzug auf einer festgelegten Route durch die Innenstadt.

Die Versammlung startete nach Ankunft der Teilnehmenden aus Braunschweig um 15:00 Uhr am Ernst-August-Platz und führte nach einer kurzen Auftaktkundgebung zu den beiden Liegenschaften des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport am Schiffgraben sowie an der Lavesallee. An beiden Orten fanden Zwischenkundgebungen statt. Anschließend liefen die Teilnehmenden über die Goethestraße und den Steintorplatz zurück zum Ernst-August-Platz. Dort wurde die Versammlung durch die Leitung um 16:30 Uhr für beendet erklärt.

Der Aufzug wurde aufgrund des von Rivalität geprägten Verhältnisses zur hannoverschen 96-Fanszene von einem größeren Polizeiaufgebot begleitet. Die Versammlung blieb bis zum Ende friedlich. /ram

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Michael Bertram
Telefon: 0511 109-1040 (Rückfragen bis 17:30 Uhr möglich)
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

03.10.2024 – 15:35

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizei Peine vom 03.10.2024: Fahrzeugbrand in Peine

Peine (ost)

Früh am Morgen des 03.10.2024 wurde der Polizei in Peine ein Fahrzeugbrand in der Straße Am Wehrturm gemeldet, gegen 02:30 Uhr. Bei der Ankunft der Feuerwehr vor Ort wurde ein brennendes Auto gelöscht. Vier weitere Fahrzeuge wurden ebenfalls durch das Feuer beschädigt. Der genaue Schaden ist noch unbekannt, wird aber voraussichtlich im fünfstelligen Bereich liegen. Um die Brandursache zu klären und mögliche Defekte zu untersuchen, wird ein Gutachter hinzugezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Salzgitter/ Peine/ Wolfenbüttel
Polizeikommissariat Peine
Malte Jansen, POK
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 05171 / 99 9-107
malte.jansen@polizei.niedersachsen.de

03.10.2024 – 15:06

POL-HI: Verkehrsunfall mit vier Beteiligten führt zu Verkehrsbehinderungen

Hildesheim (ost)

In Hildesheim / BAB 7 - (gle) - Am Donnerstag, dem 03.10.2024, gegen 11:45 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn 7 in Richtung Kassel kurz hinter der Anschlussstelle Hildesheim ein Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen.

Nach den aktuellen Ermittlungen kam es zum Unfallzeitpunkt im Baustellenbereich zu einem Verkehrsstau. Mehrere Fahrzeugführer mussten daher auf dem Überholstreifen stark bremsen.

Ein 73-jähriger Fahrer eines PKW Seat aus Bremen erkannte die Situation zu spät und fuhr auf einen BMW auf, der von einem 48-jährigen aus Erfurt gesteuert wurde. Durch den Aufprall wurde der BMW wiederum auf einen Hyundai und dieser auf einen vorausfahrenden Toyota geschoben.

Als Folge des Unfalls entstanden an allen vier Fahrzeugen Sachschäden. Der Seat und der BMW waren nicht mehr fahrbereit und mussten von Abschleppunternehmen abtransportiert werden. Zudem traten Betriebsstoffe aus, die von Einsatzkräften der Berufsfeuerwehr Hildesheim abgedichtet wurden. Die weiteren Reinigungsarbeiten an der Unfallstelle wurden von der Autobahnmeisterei Hildesheim durchgeführt und dauerten bis 15:00 Uhr an.

Während der Unfallaufnahme und den Bergungs- sowie Reinigungsarbeiten wurde der Verkehr über den Standstreifen an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Dadurch kam es zu Verkehrsbehinderungen auf der Autobahn und den umliegenden Bundesstraßen 1 und 6. Aktuell staut sich der Verkehr zwischen dem Autobahndreieck Hannover Süd und Hildesheim auf etwa 10 Kilometern.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Autobahnpolizei
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim

Telefon: 05121/ 939-225
Fax: 05121/939-250
E-Mail: esdbab@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

03.10.2024 – 14:32

POL-CLP: Pressemeldung für den Landkreis Cloppenburg für den 03.-03.10.2024

Cloppenburg/Vechta (ost)

Cloppenburg - Einbruch während des Tages

Unbekannte Täter brachen am Mittwoch zwischen 12:00 Uhr und 15:00 Uhr in ein Wohnhaus in der Braker Straße in Cloppenburg ein. Sie durchsuchten das Haus und stahlen Schmuck von unbekanntem Wert. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Braker Straße gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Cloppenburg unter Telefon 04471/18600 zu melden.

Garrel - Tageswohnungseinbruch

Ein weiterer Einbruch ereignete sich zwischen 09:00 Uhr und 12:15 Uhr in Garrel an der Nikolausdorfer Straße. Ein Einfamilienhaus wurde aufgebrochen und ebenfalls Schmuck gestohlen. Die Polizei bittet auch hier um Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen.

Cloppenburg - Beschädigung eines Autos

Am Mittwoch gegen 14:30 Uhr fuhr ein Rotes-Kreuz-Fahrer die Friedrich-Pieper-Straße in Cloppenburg entlang. Als er an einem Fußgänger vorbeifuhr, trat dieser unerwartet gegen das Auto, wodurch eine Beule im Lack entstand. Der Schaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt. Der männliche Täter entfernte sich danach unerkannt. Der Mann war mit einem Hund unterwegs. Auch hier sucht die Polizei nach Zeugen des Vorfalls.

Essen - Fahren ohne Fahrerlaubnis

Obwohl ihm der Führerschein bereits wegen Trunkenheit am Steuer entzogen worden war, ließ sich ein 62-jähriger Essener am Mittwoch um 07:45 Uhr nicht davon abhalten, erneut in seinen Opel zu steigen und zu fahren. Er wurde dabei beobachtet. Ihn erwartet nun ein weiteres Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Garrel - Verkehrsunfall

Am Mittwoch gegen 06:45 Uhr kam es in Garrel zu einem Unfall zwischen einem PKW und einem E-Scooter. Ein 56-jähriger Garreler fuhr mit einem Mercedes Sprinter die Hauptstraße in Richtung Nikolausdorf entlang und wollte nach links in die Böseler Straße abbiegen. Dabei übersah er einen 19-jährigen Garreler, der mit seinem E-Scooter auf der Querungshilfe in Richtung Ortsmitte unterwegs war. Bei der Kollision wurde der 19-Jährige leicht verletzt.

Peheim - Fahrerflucht

Am Mittwoch um 07:00 Uhr kamen sich zwei Sattelzüge auf der Vreesner Straße in Peheim entgegen. Dabei berührten sich die Außenspiegel. Der Verursacher des Unfalls, der auf die Gegenfahrbahn geriet, setzte seine Fahrt mit seinem Sattelzug fort, ohne sich um den Schaden von ca. 500 Euro zu kümmern. Die Polizei bittet Zeugen, sich bei der Polizei Molbergen unter Telefon 04475/941220 zu melden.

Cloppenburg - Verkehrsunfall

Am Mittwoch um 08:15 Uhr kam es zu einem Unfall zwischen einem Fahrrad und einem PKW in der Innenstadt von Cloppenburg. Eine 15-jährige Cloppenburgerin fuhr mit ihrem Fahrrad die Fritz-Reuter-Straße in Richtung Sevelter Straße auf der falschen Straßenseite und ohne Licht. Zudem ignorierte sie das Rotlicht an der Ampelkreuzung Fritz-Reuter-Straße/Augustin-Wibbelt-Straße. Eine 19-jährige Cloppenburgerin, die mit ihrem Daimler in Richtung Marktplatz fahren wollte. Bei dem Zusammenstoß wurde die Fahrradfahrerin leicht verletzt. Es entstand auch ein Sachschaden in Höhe von ca. 2000 Euro.

Löningen - Fahrerflucht

Am Mittwoch um 06:55 Uhr fuhr ein 17-Jähriger aus Löningen mit seinem Kleinkraftrad auf dem Geh- und Radweg in Richtung Löningen. Als ihm ein Fahrradfahrer in Schlangenlinien entgegenkam, wich der 17-Jährige nach links aus und stürzte in einen Graben. Dabei wurde er schwer verletzt und nach Erstversorgung durch einen RTW in ein Krankenhaus gebracht. Der Fahrradfahrer fuhr weiter, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Die Polizei Löningen bittet Zeugen des Unfalls, sich unter Telefon 05432/803840 zu melden.

Essen - Fahrerflucht

Am Mittwoch kam es zwischen 09:50 Uhr und 13:50 Uhr zu einer Unfallflucht in der Langen Straße in Essen. Ein unbekannter Verursacher beschädigte einen Ford Mondeo eines 45-jährigen Molbergers, der auf Höhe der Hausnummer 38 geparkt war. Der Schaden wird auf ca. 1500 Euro geschätzt. Hinweise zum Verursacher nimmt die Polizei Essen unter Telefon 05434/924700 entgegen.

Garrel - Verkehrsunfall

Ein weiterer Unfall ereignete sich am Mittwoch gegen 17:00 Uhr auf der Böseler Straße. Ein 48-jähriger Garreler fuhr mit seinem Pedelec auf dem linksseitigen Radweg in Richtung Bösel. Ein 43-jähriger Böseler fuhr in dieselbe Richtung auf der Böseler Straße und bog nach links in die Straße Im Fange ab. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, bremste der Pedelec-Fahrer stark ab und stürzte dabei. Dabei wurde er leicht verletzt und es entstand Sachschaden an seinem Pedelec von unbekannter Höhe.

Löningen - Verkehrsunfall

Am Mittwoch um 19:10 Uhr fuhr ein 40-jähriger Löninger mit seinem VW Passat rückwärts aus dem Parkplatz des K+K an der Angelbecker Straße in Löningen und erfasste dabei eine 81-jährige Fußgängerin aus Löningen, die sich hinter dem Auto befand. Die Fußgängerin stürzte und wurde schwer verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Bahnhofstraße 62
49661 Cloppenburg
04471/1860-116
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

Wilke, PHK - Dienstschichtleiter im Einsatz- und Streifendienst

03.10.2024 – 14:03

POL-BS: Versammlung der Fanhilfe Hannover e. V. mit Aufzug durch die Braunschweiger Innenstadt am 3. Oktober

Braunschweig (ost)

Am Donnerstag, den 3. Oktober, wurde in der Stadt Braunschweig eine Versammlung des Fanhilfe Hannover e. V. abgehalten, die unter dem Motto "Für eine freie Fankultur ohne politische Einflussnahme. Bewegungsfreiheit für Fußballfans in Braunschweig & überall" stand.

Die Teilnehmer der Versammlung kamen um 10:59 Uhr mit dem Zug aus Hannover am Hauptbahnhof in Braunschweig an. Nach einer kurzen Eröffnungskundgebung um 11:07 Uhr auf dem Willy-Brandt-Platz setzte sich der Demonstrationszug in Bewegung. Etwa 900 Teilnehmer starteten um 11:17 Uhr ihren Marsch in Richtung Heinrich-Büssing-Ring.

Um 11:30 Uhr erreichten die Teilnehmer die Wolfenbütteler Straße und setzten ihren Weg fort. Gegen 11:48 Uhr kamen sie am John-F.-Kennedy-Platz an und setzten ihren Marsch in Richtung Kurt-Schuhmacher-Straße fort. Um 12:08 Uhr kehrte der Versammlungszug wieder zum Braunschweiger Hauptbahnhof zurück. Während der Versammlung wurden von der Polizei einige Straßen kurzzeitig gesperrt.

Nach einer Schlussrede wurde die Versammlung um 12:13 Uhr offiziell vom Versammlungsleiter beendet. Der gesamte Verlauf der Versammlung verlief ohne besondere Zwischenfälle.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Braunschweig
PD Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0531/476-1041
E-Mail: pressestelle@pd-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de

03.10.2024 – 13:31

POL-LG: ++Pressemeldung der PI Lüneburg/Lüchow-D./Uelzen vom 02.-03.10.2024++

Lüneburg (ost)

Pressemitteilung der PI Lüneburg/Lüchow-D./Uelzen vom 02.-03.10.2024 Stadt und Landkreis Lüneburg: Am Abend des Mittwochs brachen Unbekannte die Tür zu einer Lagerhalle eines Unternehmens auf der Lüner Rennbahn auf und drangen in die Halle ein. Mehrere Armaturenbretter wurden gestohlen.

Kurz vor Mitternacht am 03.10. geriet ein 60-jähriger VW-Fahrer auf der B 216 in Barendorf in Schwierigkeiten, als er die Verkehrsinsel beim Kreisverkehr einfach übersah und vollständig darüber fuhr. Neben beschädigten Verkehrsschildern wurde der Schaden am Fahrzeug auf ca. 10.000 EUR geschätzt.

Ein Unbekannter wurde gegen 02.20 Uhr am Stintmarkt der Zutritt zu einem bereits voll besetzten Lokal verweigert. Der Abgewiesene schlug daraufhin unerwartet dem Türsteher mit der Faust ins Gesicht. Das Opfer erlitt leichte Verletzungen.

Später, gegen 03.45 Uhr, verhielt sich ein 25-jähriger Lüneburger bei einem anderen Einsatz so aggressiv gegenüber den Polizeibeamten, dass er einen Platzverweis für den Stintmarkt erhielt. Da er sich trotz mehrfacher Aufforderung weigerte, dem Platzverweis nachzukommen, wurde er in Gewahrsam genommen und für einige Stunden in einer Zelle untergebracht.

Stadt und Landkreis Uelzen:

Zeitraum: Mittwoch, 02.10.2024, 16 Uhr, bis Donnerstag, 03.10.2024 Uelzen - Gegenseitige Körperverletzung Am 03.10.2024, um 03:25 Uhr, kam es zu Streitigkeiten zwischen mehreren Personen vor einer Bar in der Gudesstraße in Uelzen. Im Verlauf des Streits schlugen sich die Beteiligten gegenseitig und verletzten sich dabei leicht. Wessenstedt - Betrunken auf dem Fahrrad Frühmorgens am 03.10.2024, gegen 04:40 Uhr, fiel einer Streifenwagenbesatzung ein Radfahrer auf, der ohne Licht auf sie zukam. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle ergab ein freiwilliger Alkoholtest eine Atemalkoholkonzentration von 1,97 Promille. Dem 19-jährigen Beschuldigten steht nun ein Strafverfahren bevor.

Stadt und Landkreis Lüchow-Dannenberg:

Sachbeschädigung In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag beschädigte ein Täter in Lüchow in der Salzwedeler Straße 2 Fenster eines Einfamilienhauses. Der Täter schien nicht einbrechen zu wollen. Fahren unter dem Einfluss von Cannabis Am Mittwochnachmittag wurde bei einem 27-jährigen Autofahrer auf der Kreisstraße 8 im Rahmen einer Verkehrskontrolle der Einfluss von Cannabis festgestellt. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Am Mittwochmittag kam es in Lüchow zu einem Verkehrsunfall, als ein 34-jähriger Postbote die Kontrolle über das Auto im SKF-Kreisel verlor und in einen Gartenzaun fuhr. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 4000 Euro. Vorfahrt missachtet - Verkehrsunfall mit zwei leicht Verletzten Am Mittwoch gegen 18:30 Uhr wollte ein 18-jähriger Autofahrer mit seinem Skoda die B 248 bei Müggenburg in Höhe des Friedhofs überqueren. Dabei übersah er eine vorfahrtsberechtigte Audi-Fahrerin auf der Bundesstraße. Es kam zu einer Kollision, bei der beide Autofahrer leicht verletzt wurden. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 30000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Einsatz- und Streifendienst
Tel.: 04131 / 8306 2215

Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 8306 23 24
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

03.10.2024 – 13:00

POL-GS: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Seesen vom 03.10.2024

Goslar (ost)

Gewalttätige Körperverletzung und unabsichtliche Körperverletzung:

Während einer Veranstaltung auf dem Schützenplatz in Seesen kam es kurz vor Ende der Veranstaltung zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Gästen. Währenddessen trat eine unbekannte Person einer am Boden liegenden Person ins Gesicht. In einer weiteren Auseinandersetzung, die möglicherweise mit der vorherigen in Verbindung steht, wurde eine andere Person leicht im Brustbereich verletzt. Die Ermittlungen zu beiden Vorfällen dauern an. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05381-944-0 bei der Polizei Seesen zu melden.

Im Auftrag, Lepa, POK

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Seesen
Telefon: 05381-944-0

03.10.2024 – 12:19

POL-VER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Verden/Osterholz von Donnerstag, den 03.10.2024

Landkreise Verden & Osterholz (ost)

Verden Kreis

+++ Alkoholisiert und ohne gültigen Führerschein +++ Fahrer verlässt Unfallort auf Parkplatz +++ Reifenplatzer auf der A27 +++

Betrunken und ohne Führerschein

Verden. Am Mittwochmorgen wurde ein VW Polo auf dem Johanniswall von der Verdener Polizei kontrolliert. Die 54-jährige Fahrerin roch nach Alkohol. Ein Alkoholtest ergab vor Ort einen Wert von über 1,1 Promille. Es stellte sich auch heraus, dass die Frau keinen Führerschein besitzt. Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer und Fahren ohne Fahrerlaubnis wurden eingeleitet.

Fahrer verlässt Unfallort auf Parkplatz Oyten / A1. Ein unbekannter Fahrer fuhr mit seinem grauen Mercedes auf der A1 in Richtung Münster. Zwischen den Ausfahrten Oyten und Bremer Kreuz fuhr er auf den vor ihm fahrenden Sattelzug eines 24-jährigen Fahrers auf. Beide Fahrzeuge fuhren zum nahegelegenen Parkplatz Thünen. Nachdem der LKW-Fahrer Fotos von den Schäden auf der rechten Seite des Autos gemacht hatte und dann zum Führerhaus ging, verließ der Unfallverursacher unerlaubt die Unfallstelle. Der Autofahrer soll ein älterer Mann gewesen sein. Das Kennzeichen des Autos ist nicht bekannt. Es entstand ein Sachschaden von 8000 Euro an den Fahrzeugen. Hinweise zum flüchtigen Fahrer und seinem Auto nimmt die Autobahnpolizei Langwedel unter der Tel. 04232/945990 entgegen.

Reifenplatzer auf der A27

Verden/Walsrode (A27). Am Freitagabend fuhr ein Sattelzug auf der A27 in Richtung Bremen. Zwischen den Ausfahrten Walsrode-West und Verden-Ost platzte ein Reifen des Sattelzuges, wodurch Reifenteile auf der Straße liegen blieben. Ein 27-jähriger Audi-Fahrer erkannte die Teile zu spät und überfuhr sie. Am Auto entstand ein Sachschaden von ca. 8.000 Euro.

Osterholz Kreis

+++ Waffe im Auto mitgeführt +++ Radfahrer verletzt +++ Drei Verletzte nach Verkehrsunfall +++

Waffe im Auto mitgeführt

Osterholz-Scharmbeck. Am Mittwochabend wurde ein Auto in der Westerbecker Straße kontrolliert. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Versicherungsschutz des Autos erloschen war. Außerdem wurde im Handschuhfach des 46-jährigen Fahrers eine Druckluftwaffe griffbereit gefunden. Die Waffe und die Kennzeichen wurden beschlagnahmt und entsprechende rechtliche Schritte eingeleitet.

Radfahrer verletzt

Lilienthal. Am Mittwochmittag kam es an der Kreuzung der Straßen Im Orth und Klosterweide zu einem Unfall, bei dem eine 32-jährige Radfahrerin leicht verletzt wurde. Die Radfahrerin fuhr entgegen der Fahrtrichtung auf dem Gehweg der Klosterweide, als die 40-jährige Autofahrerin sie übersah. Die Radfahrerin wurde bei der Kollision leicht verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro.

Drei Verletzte nach Verkehrsunfall

Osterholz-Scharmbeck. Am Mittwochabend geriet ein 87-jähriger Autofahrer aus unbekannten Gründen auf der Baustraße in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit dem entgegenkommenden Auto eines 19-Jährigen. Durch den Zusammenstoß wurden der 19-jährige Fahrer, seine gleichaltrige Beifahrerin und der 81-jährige Fahrer schwer verletzt. Alle Beteiligten wurden mit einem Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf ca. 25000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

03.10.2024 – 12:03

POL-GÖ: (376/2024) Schwerer Verkehrsunfall auf der A 7 bei Göttingen - Vier Menschen schwer, drei weitere leicht verletzt, Autobahn in Richtung Kassel fünf Stunden voll gesperrt/Nachtragsmeldung

Göttingen (ost)

GÖTTINGEN (jk) - Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich auf der Autobahn 7 in der Nähe der AS Göttingen-Nord (wie bereits berichtet, siehe auch https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/119508/5878342) am Mittwochnachmittag (02.10.24), bei dem vier Personen schwer und drei weitere leicht verletzt wurden. Darunter war auch ein vier Monate alter Säugling. Die Verletzten wurden mit Rettungswagen in Göttinger Krankenhäuser gebracht. Während der Maßnahmen an der Unfallstelle war die Autobahn in Richtung Süden für mehrere Stunden voll gesperrt. Es kam zu erheblichen Behinderungen und Staus.

Gutachter beauftragt

Die genaue Ursache des Unfalls ist noch unklar. Ein Gutachter wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Göttingen mit den weiteren Ermittlungen beauftragt. Der entstandene Gesamtschaden wird vorläufig auf etwa 55.000 Euro geschätzt.

Fahrzeug geriet auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern

Laut den ersten Erkenntnissen der Autobahnpolizei Göttingen geriet gegen 15.30 Uhr ein Honda Accord aus dem Werra-Meißner-Kreis (Nordhessen) auf dem regennassen Beschleunigungsstreifen an der AS Göttingen-Nord aus bislang unbekannten Gründen ins Schleudern. Das Fahrzeug, besetzt mit drei Personen (Fahrer 44, m/32, w/Säugling), drehte sich mehrmals um die eigene Achse und prallte dann frontal auf einen Hyundai aus dem Landkreis Northeim, der in Richtung Kassel fuhr und vier Insassen (Fahrer 32, m/31, w/58, w/2-jähriges Kind) hatte.

Autobahn in Richtung Kassel für fünf Stunden gesperrt

Die A 7 in Richtung Kassel musste für etwa fünf Stunden vollständig gesperrt werden, um Rettungsmaßnahmen und die Unfallaufnahme durchzuführen. Der Verkehr wurde an der AS Göttingen-Nord abgeleitet. Die Sperrung führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen, mit einem Rückstau von etwa zwölf Kilometern auf der Autobahn. Auch die Umleitungsstrecken waren stark überlastet, was zu weiteren Staus führte.

Um 20.45 Uhr konnte die Vollsperrung aufgehoben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de

03.10.2024 – 12:00

POL-DEL: Pressemeldungen der Polizei Delmenhorst vom 03.10.2024

Delmenhorst (ost)

++ Körperliche Auseinandersetzung in der Öffentlichkeit ++

Am Mittwochabend, dem 02.10.2024, ereignete sich gegen 20:45 Uhr eine körperliche Auseinandersetzung zwischen drei teilweise stark alkoholisierten Männern auf dem Gelände eines Lebensmittel-Discounters am Hasporter Damm. Ein 44-jähriger und ein 49-jähriger Mann griffen gemeinsam einen 54-jährigen Mann an, nachdem ein Streit eskaliert war. Bevor die Polizei eintraf, flüchteten die beiden Täter, wurden aber später bei einer Fahndung von Polizeibeamten gefunden. Das 54-jährige Opfer erlitt leichte Verletzungen durch die Schläge und wurde zur Behandlung in ein örtliches Krankenhaus gebracht. Gegen die beschuldigten 44- und 49-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.

Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Delmenhorst unter 04221/1559-0 in Verbindung zu setzen.

++ Handtaschendiebstahl auf dem Parkplatz eines Gartencenters ++

Am Mittwoch, dem 02.10.2024, zwischen 12:15 Uhr und 12:55 Uhr, wurde eine 89-jährige Delmenhorsterin Opfer eines Handtaschendiebstahls auf dem Parkplatz eines Gartencenters am Niedersachsendamm. Während die Frau ihre Einkäufe in den Kofferraum ihres Autos legte, nutzte eine unbekannte Person einen Moment der Unaufmerksamkeit aus und stahl ihre Handtasche mit Geldbörse. Die Tasche wurde später in der Nähe gefunden, jedoch fehlte ein dreistelliger Bargeldbetrag.

Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Delmenhorst unter 04221/1559-0 in Verbindung zu setzen.

++ Mehrere Verkehrsdelikte durch Kontrolle aufgedeckt ++

Am frühen Mittwochabend, dem 02.10.2024, um 17:55 Uhr, kontrollierten Polizeibeamte im Ginsterweg ein Fahrzeug, das von einem 38-jährigen Delmenhorster gefahren wurde. Es stellte sich heraus, dass der Mann keine Fahrerlaubnis besaß und gestohlene Kennzeichen am Auto angebracht waren. Im Fahrzeug befanden sich weitere gestohlene Kennzeichen und es war nicht haftpflichtversichert. Gegen den 38-jährigen Fahrer wurden verschiedene Strafverfahren eingeleitet und die Kennzeichen sowie der Autoschlüssel wurden sichergestellt.

++ Berauschter Fahrzeugführer durch Polizei kontrolliert ++

Am Mittwoch, dem 02.10.2024, um 17:00 Uhr, wurde der 48-jährige Fahrer eines Ford Fiesta in der Bismarckstraße von der Polizei kontrolliert. Die Beamten stellten Anzeichen für eine Beeinflussung durch Betäubungsmittel fest. Ein Urintest bestätigte den Verdacht einer Beeinflussung durch THC. Gegen den Fahrer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
i.A. Glander, POK
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

03.10.2024 – 12:00

POL-DEL: Pressemeldungen der Polizei Nordenham vom 03.10.2024

Delmenhorst (ost)

++ Kollision mit drei Personen mit leichten Verletzungen ++

Jade - Am 02.10.2024, gegen 20:20 Uhr, fuhr eine 25-jährige Autofahrerin aus Bockhorn zusammen mit einem 21-jährigen Mitfahrer aus Köln die Tiergartenstraße in Richtung Vareler Straße entlang. An der Ampelkreuzung plante sie, links in die Raiffeisenstraße abzubiegen. Dabei übersah sie die 61-jährige Autofahrerin aus Varel, die aus Richtung Vareler Straße kam und geradeaus die Kreuzung passieren wollte. Es kam zu einem Frontalzusammenstoß der Fahrzeuge.

Als Folge entstand ein Sachschaden an beiden Fahrzeugen in Höhe von ungefähr 18.000 Euro.

Sowohl die beiden Autofahrerinnen als auch der Mitfahrer wurden bei der Kollision leicht verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
i.A. Glander, POK
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

03.10.2024 – 11:21

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Landkreis Vechta

Cloppenburg/Vechta (ost)

Vechta - Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis

Am 02.10.2024, um 15:13 Uhr, fuhr ein 59-jähriger Mann aus Schneiderkrug mit seinem Auto die Lange Straße in Vechta entlang. Bei der Überprüfung durch die Polizei wurde festgestellt, dass der Mann keine Fahrerlaubnis besaß. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein strafrechtliches Verfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis wurde eingeleitet.

Lohne - Alkoholisierte Fahrweise

Am 03.10.2024, gegen 01:10 Uhr, fuhr ein 37-jähriger Lohner die Vogtstraße in Lohne entlang. Während einer Kontrolle wurde starker Alkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,0 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeikommissariat Vechta
Bahnhofstraße 9
49377 Vechta
Tel. 04441-9430

03.10.2024 – 11:03

POL-CUX: Verkehrsunfall unter dem Einfluss von Alkohol, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Unfallflucht

Cuxhaven (ost)

Im Landkreis Cuxhaven an der Wurster Nordseeküste ereignete sich in den frühen Morgenstunden am Donnerstag (03.10.2024) ein Verkehrsunfall zwischen Spieka-Neufeld und Nordholz. Ein Autofahrer entdeckte einen Pkw im Graben, jedoch waren keine Insassen im Fahrzeug. Erste Untersuchungen deuten darauf hin, dass der Fahrer allein von der Straße abgekommen ist. Der mutmaßliche 26-jährige Fahrer war zum Zeitpunkt des Unfalls wahrscheinlich betrunken und besitzt keine Fahrerlaubnis. Zudem wurde ein Verfahren wegen Fahrerflucht eingeleitet. Durch den Unfall entstanden Schäden am Auto, einem Leitpfosten und der Böschung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Telefon: 04721/573-0
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T

03.10.2024 – 10:32

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Nordkreis Cloppenburg

Cloppenburg/Vechta (ost)

Friesoythe - Geldbörse fehlt nach physischem Angriff Am 02.10.2024, gegen 21:10 Uhr kam es vor einem Lokal in der Alte Mühlenstraße in Friesoythe zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Zeugen berichteten, dass zwei unbekannte Täter einen 26-jährigen Mann angegriffen und ihn am Boden liegend getreten haben. Während der Behandlung durch den Rettungsdienst stellte das Opfer fest, dass seine Geldbörse fehlte. Hinweise nimmt die Polizei Friesoythe (04491-93390) entgegen.

Friesoythe - Gewalttätige Körperverletzung Am 03.10.2024, gegen 03:14 Uhr kam es in einem Lokal in der Alte Mühlenstraße in Friesoythe zu einer gefährlichen Körperverletzung. Ein 22-jähriger Mann wurde von vier bis fünf Personen angegriffen. Dabei wurde ihm eine Flasche ins Gesicht geschlagen und er wurde am Boden liegend getreten. Die Täter sind geflohen und bisher unbekannt. Hinweise nimmt die Polizei Friesoythe (04491-93390) entgegen.

Friesoythe - Autofahren unter Alkoholeinfluss Am 03.10.2024, gegen 03:15 Uhr fuhr eine 29-jährige Frau aus Friesoythe die Straße Auf dem Wischkamp in Friesoythe. Die Polizei stellte fest, dass sie betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab 0,90 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und die Frau erwartet eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.

Barßel - Auto in Brand Aus unbekannten Gründen geriet am 03.10.2024, gegen 03:20 Uhr ein geparktes Auto in der Lange Straße in Barßel in Brand. Die Freiwillige Feuerwehr Barßel löschte den Brand mit sechs Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften. Das Auto erlitt wirtschaftlichen Totalschaden. Die genaue Schadenssumme ist noch nicht bekannt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Friesoythe - Verkehrsunfall mit Verletzten Am 02.10.2024, gegen 14:06 Uhr kollidierte ein 63-jähriger Mann aus Friesoythe mit seinem Auto auf der Wangerooger Straße in Friesoythe mit einem 22-jährigen Mann aus Friesoythe, der auf dem Oldenburger Ring fuhr. Der ältere Fahrer übersah den jüngeren Fahrer, der Vorfahrt hatte, und es kam zum Zusammenstoß. Der 63-jährige Fahrer und seine 47-jährige Mitfahrerin wurden leicht verletzt. Der 22-jährige Fahrer wurde schwer verletzt.

Saterland - Vandalismus Zwischen dem 01.10.2024, 08:00 Uhr und dem 02.10.2024, 08:00 Uhr wurde der Lack eines geparkten Kia in der Eschstraße in Strücklingen von einem unbekannten Täter zerkratzt. Hinweise nimmt die Polizeistation Saterland (04498-923770) entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

PK Friesoythe, Grüner Hof 59, 26169 Friesoythe
Tel.: 04491-93390
Bley, POK
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

03.10.2024 – 10:10

POL-OS: Osnabrück/Innenstadt: 72-jährige Fußgängerin bei Parkplatzunfall schwer verletzt - 86-Jähriger verwechselte Gas und Bremse

Osnabrück (ost)

Am Mittwochnachmittag gab es einen schweren Verkehrsunfall auf einem Parkplatz in der Möserstraße. Ein 86-jähriger Fahrer eines Mercedes verwechselte um 12:10 Uhr beim Ausparken das Gaspedal mit der Bremse und beschleunigte sein Fahrzeug unkontrolliert nach vorne. Dabei wurde eine 72-jährige Fußgängerin aus Ostercappeln erfasst, die zwischen dem Mercedes und einem parkenden Auto eingeklemmt wurde. Die Frau erlitt schwere Verletzungen, aber es bestand keine Lebensgefahr. Sie wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Außerdem wurden drei weitere Autos und drei Fahrräder beschädigt. Die Polizei hat den Führerschein des Fahrers aus Ankum sichergestellt und seinen Mercedes beschlagnahmt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Jannis Gervelmeyer
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

03.10.2024 – 09:47

POL-AUR: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Aurich/ Wittmund für Mittwoch/ Donnerstag, 02./.03.10.2024

Aurich/Wittmund (ost)

Landkreis Aurich

Kriminalitätsfall

Aurich- Beschädigung einer Ampel

Am 02.10.2024, gegen 17.20 Uhr, wurde die Ampel an der Emder Straße 11, 26603 Aurich, von unbekannten Tätern beschädigt. Dabei entstand erheblicher Schaden und die Ampel fiel kurzzeitig aus. Zeugen werden gebeten, sich unter 04941/606215 bei der Polizei Aurich zu melden.

Verkehrsvorfälle

Wiesmoor- Zeugen für Unfall gesucht

Am 02.10.2024, um 17.30 Uhr, fuhr ein 66-jähriger Mann aus Aurich mit seinem Wohnwagengespann auf der Hauptwieke I, 26639 Wiesmoor in Richtung Wilhelmsfehn. Dabei kam es zu einer Kollision mit einem entgegenkommenden Auto. Am beschädigten Auto entstand Sachschaden. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich unter 04941/606215 bei der Polizei Aurich zu melden.

Altkreis Norden

Landkreis Wittmund

Kriminalitätsfall

Westerholt - Einbruch in Friedhofskapelle

Unbekannte brachen in Westerholt in eine Friedhofskapelle ein. Die Täter drangen gewaltsam in das Gebäude in der Esenser Straße ein und stahlen unter anderem Werkzeuge. Der Vorfall ereignete sich zwischen Dienstag, 7 Uhr, und Mittwoch, 8 Uhr. Hinweise nimmt die Polizei unter 04971 926500 entgegen.

Verkehrsvorfälle

Ochtersum - Trunkenheit am Steuer

Die Polizei kontrollierte in der Nacht zum Donnerstag einen Autofahrer in Ochtersum. Der 22-jährige Mann aus Ochtersum fuhr gegen 1:30 Uhr mit seinem VW Polo auf dem Schoolpad, als er von den Beamten angehalten wurde. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,2 Promille. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren. Außerdem wurde der Führerschein sichergestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle

Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

03.10.2024 – 09:20

POL-WHV: Fahndung nach vermisstem 12-jährigem Mädchen erledigt

Jever (ost)

Die Polizei Jever teilt mit, dass die Suche nach der 12-jährigen Vermissten Lea-Sophie erfolgreich beendet wurde. Heute Morgen wurde das Mädchen am Bahnhof Oldenburg von der Bundespolizei wohlbehalten aufgefunden. Lea-Sophie war gemeinsam mit einer anderen jungen Frau in Oldenburg unterwegs und hatte kein Geld mehr für die Rückreise.

Ein herzlicher Dank geht an alle, die bei der Suche nach Lea-Sophie geholfen haben, für ihre Unterstützung und Aufmerksamkeit.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

03.10.2024 – 08:32

POL-LER: Pressemeldungen der Polizeiinspektion Leer/Emden vom 03.10.2024

PI Leer/Emden (ost)

+++Autobrand++Beschädigung eines Autos++Fahren ohne Erlaubnis und unter Drogeneinfluss++Alkohol am Steuer++ LKW-Unfall durch Verlassen der Fahrbahn +++

Leer - Autobrand

In den frühen Morgenstunden des 03.10.2024 brach gegen 00:30 Uhr in der Augustenstraße ein Autobrand aus. Die Gründe dafür sind bisher unbekannt, aber erste Ermittlungsergebnisse deuten auf einen technischen Defekt hin. Die Feuerwehr löschte das Feuer und ein Abschleppunternehmen barg das Auto. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Leer - Beschädigung eines Autos

Am 02.10.2024 um 19:40 Uhr beschädigte ein Mann ein geparktes Auto in der Ubbo-Emmius-Straße, indem er mehrmals mutwillig dagegen trat. Die Polizei identifizierte einen 37-jährigen Leeraner als mutmaßlichen Täter und leitete ein entsprechendes Strafverfahren ein.

Emden - Fahren ohne Erlaubnis und unter Drogeneinfluss

Am 02.10.2024 um 21:33 Uhr wurde ein 37-jähriger Emder in der Bolardusstraße von der Polizei bei einer Verkehrskontrolle angehalten. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer keine Fahrerlaubnis besitzt und unter Drogeneinfluss steht. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an. Der 37-Jährige muss sich nun in einem Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren verantworten.

Emden - Alkohol am Steuer

Am 03.10.2024 um 02:47 Uhr führte die Polizei Emden eine Verkehrskontrolle eines Autos in der Großen Straße durch. Die Beamten stellten bei dem 22-jährigen Fahrer aus Emden Anzeichen von Alkoholeinfluss fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,58 Promille. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an, stellten den Führerschein sicher und leiteten ein entsprechendes Strafverfahren ein.

Jemgum - LKW-Unfall durch Verlassen der Fahrbahn

Am 02.10.2024 um 12:20 Uhr fuhr ein 27-jähriger Uplengener mit einem LKW-Sattelzug die Straße Ditzumerwarpen in Jemgum entlang. Dabei kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und landete mit dem mit Kies beladenen Fahrzeug in einem wasserführenden Graben. Da zunächst vermutet wurde, dass der Fahrer eingeklemmt sei, wurden auch die Feuerwehr und der Rettungsdienst alarmiert. Der Fahrer konnte sich jedoch selbst aus dem Fahrzeug befreien. Er wurde bei dem Unfall leicht verletzt.

Hinweise bitte telefonisch an die zuständigen Dienststellen unter:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-621520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
Wachgruppenleiter
Arne Tel
Telefon: 0491-97690 215
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

03.10.2024 – 07:22

POL-SZ: Pressemeldung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel vom 03.10.2024 für den Bereich Salzgitter-Lebenstedt

Salzgitter (ost)

Autoeinbruch

38226 Salzgitter, Neißestraße Mittwoch, 02.10.24, 14:40 - 15:05 Uhr

Am Mittwochnachmittag gab es einen Einbruch in ein Fahrzeug auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Neißestraße. Unbekannte Täter zertrümmerten die Heckscheibe des Autos einer 56-jährigen Frau aus Salzgitter und stahlen vermutlich gezielt große Mengen Tabakwaren, die sie kurz zuvor in Braunschweig gekauft hatte. Vor der Tat hatte die Frau zwei verdächtige Personen bemerkt, die sich in ihrer Nähe aufhielten. Es handelte sich angeblich um zwei Männer in einem dunklen Auto. Der Gesamtschaden wird auf etwa 2500 Euro geschätzt.

Zeugen, die den Diebstahl beobachtet haben oder irgendwelche hilfreichen Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Salzgitter unter 05341-1897-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Dienstschichtleiter PHK Arth
Telefon: 05341/ 1897-217
http://www.polizei.niedersachsen.de

03.10.2024 – 06:51

POL-EL: Nordhorn - Unfallflucht - Zeugen gesucht

Nordhorn (ost)

Am gestrigen Tag zwischen 13:15 Uhr und 14:55 Uhr ereignete sich in der Brunnenstraße ein Verkehrsunfall. Eine Grundstücksmauer wurde von einem unbekannten Fahrer, möglicherweise mit einem gelben Fahrzeug, beschädigt. Danach fuhr er weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn unter der Telefonnummer 05921 - 3090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

03.10.2024 – 06:50

POL-EL: Lingen - Einbruch in Kiosk

Lingen (ost)

Von Dienstag, 19:55 Uhr bis gestern, 07:25 Uhr ereignete sich in der Rheiner Straße ein Einbruchdiebstahl. Unbekannte Täter drangen gewaltsam in einen Gebäudekomplex ein, in dem sich auch ein Kiosk befindet. Sie stahlen Zigaretten im Wert eines niedrigen fünfstelligen Betrags aus dem Kiosk.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Lingen unter der Telefonnummer 0591 - 87 0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

03.10.2024 – 06:49

POL-EL: Haselünne - Bonsaibaum gestohlen

Haselünne (ost)

Von Montag um 16 Uhr bis gestern um 10 Uhr ereignete sich auf einem Lagerplatz eines Gartencenters an der Lingener Straße ein Einbruchdiebstahl. Unbekannte Täter betraten zunächst das Gelände. Dort stahlen sie einen Bonsaibaum im Wert von 1600 Euro, der etwa zwei Meter hoch war.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Haselünne unter der Telefonnummer 05961 - 958700 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

03.10.2024 – 06:49

POL-GF: Verkehrsunfall mit vier leicht verletzten Personen

Wesendorf (ost)

Am Abend des 2. Oktober 2024 gab es gegen 22:30 Uhr einen Verkehrsunfall an der Ummerschen Kreuzung.

Ein 19-Jähriger fuhr mit seinem VW und drei Insassen im Alter von 16 bis 17 Jahren auf der Landesstraße 284 von Wesendorf kommend in Richtung Ummern. Beim Überqueren der Kreuzung zur Bundesstraße 4 kollidierte er mit einem Sattelauflieger eines LKW, der die Bundesstraße 4 in südlicher Richtung befuhr. Alle Insassen des PKW wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Die genaue Ursache des Unfalls wird von der Polizei untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Gifhorn
i.A. Iwasinski, PHK
Telefon: + 49 (0)5371 / 980-0
Fax: + 49 (0)5371 / 980-150
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de

03.10.2024 – 04:11

POL-HI: Bekifft am Steuer: Polizei stellt Führerschein sicher

Hildesheim (ost)

LAMSPRINGE / GRASTE (erb). Am Tag der Deutschen Einheit, um 00:15 Uhr, wurde ein Auto von einer Streife der Polizei Bad Salzdetfurth in der Lamspringer Straße in 31195 Lamspringe, Ortsteil Graste, im Rahmen einer Verkehrskontrolle überprüft.

Während der Kontrolle des 18-jährigen Fahrers ergaben sich Anzeichen für eine mögliche Beeinflussung durch Drogen. Ein Urin-Vortest bestätigte diese Vermutung: Der Test reagierte positiv auf THC. Aufgrund der vielen drogentypischen Auffälligkeiten bestand der Verdacht auf eine Straftat (§ 316 StGB - Trunkenheit im Verkehr).

Der Fahrer wurde zur Polizeistation gebracht, wo ihm eine Ärztin Blut für weitere Tests abnahm. Sein Führerschein wurde vor Ort beschlagnahmt. Der 18-Jährige darf daher vorerst nicht mehr mit seiner Fahrerlaubnis fahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

03.10.2024 – 00:28

POL-WHV: Öffentlichkeitsfahndung nach vermisstem 12-jährigem Mädchen

Jever (ost)

Die Polizei Jever ersucht die Öffentlichkeit um Unterstützung bei der Suche nach der vermissten 12-jährigen Lea-Sophie. Lea-Sophie lebt in einer Wohngruppe in Jever. Sie wird wie folgt beschrieben: ungefähr 160 cm groß, etwa 40 kg schwer, mit rötlich-blonden und schulterlangen Haaren. Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens trug sie eine braune Jacke, weite Jeans, pinke Buffalo Stiefel, eine graue Mütze und hatte eine Tasche von Guess dabei.

Lea-Sophie wurde zuletzt am 02.10.2024 um 09:45 Uhr in der Oberschule in der Kniprodestraße in Wilhelmshaven gesehen. Während der Pause wurde sie zum letzten Mal von ihrer Schwester gesehen; ihre Schulsachen wurden in der Schule zurückgelassen. Am Nachmittag wurde sie von der Wohngruppe als vermisst gemeldet. Eine Zeugin hat Lea-Sophie gegen 13 Uhr in der Kniprodestraße in Wilhelmshaven, in Höhe des dortigen griechischen Restaurants, gesehen.

Die Polizei Jever bittet alle Personen, die Hinweise zum Aufenthaltsort von Lea-Sophie haben, sich sofort zu melden. Bitte kontaktieren Sie die Polizei Jever unter 04461 7449-115 oder jede andere Polizeidienststelle. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

03.10.2024 – 00:01

POL-WHV: Pressebericht des PK Jever vom 02.10.2024

Wilhelmshaven (ost)

Schwerer Verkehrsunfall in Sillenstede

Am 02.10.2024, gegen 17:20 Uhr, fährt ein 19-jähriger Fahrer eines Lieferwagens auf der Jeverschen Landstraße in Schortens, im Ortsteil Sillenstede, zwischen dem Deepsdammer Weg und Moorhausen, in Richtung Norden. Ein 6-jähriges Kind überquert die Landstraße in der Nähe eines Waldweges. Dabei kollidiert das Kind mit dem Lieferwagen, wodurch es schwerste Verletzungen erleidet und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden muss. Die Jeversche Landstraße wurde an der Unfallstelle für die umfangreichen Rettungsmaßnahmen bis in die späten Abendstunden gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24