Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Niedersachsen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 04.01.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 04.01.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

04.01.2025 – 14:53

POL-DEL: LAndkreis Wesermarsch: Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person +++ Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen

Delmenhorst (ost)

Autounfall mit einer leicht verletzten Person Am 03.01.2025, um 11:17 Uhr, fuhr eine 25-jährige Fahrerin mit ihrem Auto auf der Landesstraße 858, Burhaver Straße, in Butjadingen in Richtung Waddens. In der Nähe der Hausnummer 94 geriet das Auto aus unbekannten Gründen ins Schleudern. Das Fahrzeug kam dann von der Fahrbahn ab und prallte seitlich gegen einen Baum. Die Fahrerin wurde leicht verletzt. Außerdem entstand Sachschaden am Auto und am Baum.

Verkehrsunfall mit drei beteiligten Autos Am 03.01.2025, um 18:00 Uhr, fuhr eine 33-jährige Fahrerin mit ihrem Auto den Mittelweg in Nordenham entlang. An der Unfallstelle will sie nach links abbiegen. Dafür muss sie anhalten. Die 26-jährige Fahrerin hinter ihr erkennt die Verkehrssituation rechtzeitig, bremst ab und bleibt stehen. Die folgende 26-jährige Fahrerin kann nicht rechtzeitig bremsen. Sie fährt auf das vor ihr stehende Auto auf und schiebt es auf das Auto der 33-jährigen, das an der Kreuzung steht. Es entsteht ein Sachschaden von 8.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

04.01.2025 – 14:01

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom Samstag, 4. Januar 2025: Winterglätte und Alkoholkonsum sorgen für Verkehrsunfälle

Wolfenbüttel (ost)

Der District Wolfenbüttel

Auch im Landkreis Wolfenbüttel haben die Wetterbedingungen am vergangenen Freitagabend zu Verkehrsunfällen aufgrund von Straßenglätte geführt. Insbesondere der nördliche Teil des Landkreises war betroffen. In Cremlingen, Hordorf und den umliegenden Straßen gab es mehrere Verkehrsunfälle, die zum Glück nur Blechschäden verursachten.

Zusätzlich informierte ein 27-jähriger Verkehrsteilnehmer in der Nacht über den polizeilichen Notruf, dass er aufgrund von Glätte von der Straße abgekommen sei, auf der Kreisstraße 620 bei Neindorf, Denkte. Vor Ort stellten die Polizeibeamten fest, dass ein Verkehrszeichen beschädigt wurde. Bei der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise darauf, dass die Glätte nicht die alleinige Ursache des Unfalls gewesen sein dürfte und der Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Atemalkoholtest ergab eine Konzentration von 1,64 Promille bei dem 27-Jährigen. Daher wurde ihm eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein vorläufig eingezogen, bis eine gerichtliche Entscheidung getroffen wird.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Polizeikommissariat Wolfenbüttel
Dienstschichtleiter
Telefon: 0 53 31 / 93 31 15
http://www.polizei.niedersachsen.de

04.01.2025 – 13:56

POL-DEL: Delmenhorst: Einbruchsdiebstahl in Wohnung

Delmenhorst (ost)

Delmenhorst, in der Oldenburger Straße

Am Freitag, dem 03.01.2025, zwischen 17:00 Uhr und 24:00 Uhr

Unbekannte sind durch ein Fenster in eine Wohnung im Hochparterre eingedrungen, die sich in der Nähe der Hegelerstraße befindet. Aus der Wohnung wurden Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Delmenhorst (04221-15590) in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

04.01.2025 – 13:55

POL-NI: Verkehrsunfall auf winterglatter Straße zwischen Kreuzkrug und Großenvörde fordert eine leicht verletzte Person

Warmsen (ost)

Großenvörde (ZIE)

Am Samstag, den 04. Januar 2025, gegen 10.20 Uhr, fuhr ein 23-jähriger Warmsener Mann die Kreisstraße 19 zwischen Kreuzkrug und Großenvörde entlang. Nach einer leichten Linkskurve verlor er möglicherweise aufgrund der winterglatten Straße die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet nach rechts von der Fahrbahn ab. Er überfuhr zunächst zwei Leitpfosten im Seitenraum und prallte schließlich frontal gegen einen Baum, der durch den Zusammenstoß praktisch "gefällt" wurde. Am Transporter des Beteiligten entstand ein voraussichtlicher wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 20000 Euro. Der Warmsener Mann wurde leicht verletzt, blieb jedoch vorerst ohne ärztliche Behandlung. Die Unfallaufnahme wurde von der Polizei Stolzenau durchgeführt. Gegen den Beteiligten wurde ein Verfahren wegen Verkehrsordnungswidrigkeiten eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Stolzenau
Sandbrink 2
31592 Stolzenau
Telefon: 05761/90200
E-Mail: pressestelle@pi-nbg.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

04.01.2025 – 12:54

POL-NOM: Geschwindigkeitsmessung mit 8 Verstößen

Bad Gandersheim (ost)

37574 Einbeck, B64 zwischen Kreiensen und Greene, Samstag 04.01.2025, 11:22 Uhr bis 12:18 Uhr

Bad Gandersheim (tor)

Am Samstagmorgen führte die Polizei Bad Gandersheim eine Geschwindigkeitskontrolle auf der B 64 zwischen Kreiensen und Greene durch. Es wurden insgesamt 8 Verstöße gegen die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 50km/h festgestellt. Der schnellste Fahrer wurde mit einer Überschreitung von 21km/h erwischt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle

Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/9539-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

04.01.2025 – 12:18

POL-DH: Pressemeldung der PI Diepholz vom 04.01.2025

Diepholz (ost)

Autounfall mit 9.000.- EUR Schaden

Am Freitagmorgen, gegen 8:00 Uhr, ereignete sich in Weyhe-Kirchweyhe, in der Straße Am Kuhzaun, ein Verkehrsunfall. Ein 36-jähriger Weyher fuhr mit seinem Renault die Straße Am Kuhzaun entlang. Als er an einer Reihe von geparkten Autos vorbeifahren wollte, kam ihm ein anderes Auto entgegen. Beim Versuch, dem Auto auszuweichen, geriet er zu weit nach rechts und stieß dabei gegen einen anderen Renault, der durch den Aufprall auf ein drittes Fahrzeug geschoben wurde. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt, jedoch entstand ein Schaden von ca. 9.000.-EUR. Der Unfallverursacher wurde abgeschleppt.

Verkehrsunfall mit über 10.000,-EUR Schaden Am Freitagnachmittag, gegen 14:35 Uhr, fuhr eine 79-jährige Weyherin mit ihrem Mercedes in Weyhe den Weberweg entlang. Aus bisher unbekannten Gründen verlor die Seniorin die Kontrolle über ihr Auto und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort stieß sie nacheinander gegen einen Begrenzungspfahl, einen Blumenkübel und dann gegen einen Stützpfeiler. Die Fahrerin wurde leicht verletzt; es entstand ein Schaden von über 10.000.-EUR

Borstel - Alkohol am Steuer

Am Sonntag, 04.01.2025, um 04:21 Uhr, kontrollierten Polizeibeamte des PK Sulingen auf der Sulinger Straße in Borstel einen 19-jährigen Fahrer aus dem Raum Nienburg, der offensichtlich unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Test bestätigte die Vermutung, der Atemalkoholwert betrug 1,5 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen. Darüber hinaus wurde der Führerschein des 19-jährigen eingezogen.

Im Falle weiterer pressewirksamer Meldungen werden diese umgehend nachgereicht-

PI Diepholz, Jaschek, POK, ---WDL---

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -)
Mobil:
www.pi-dh.polizei-nds.de

04.01.2025 – 12:16

POL-GS: Pressemeldung der Polizeiinspektion Goslar vom 04.01.2025

Goslar (ost)

Unfallbericht:

Heute um 10.23 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 82 in Fahrtrichtung Goslar zwischen den Abfahrten Langelsheim-West und Langelsheim-Süd ein Verkehrsunfall, der von Seesen ausging.

Während eines Überholvorgangs auf winterglatter Fahrbahn verlor eine 37-jährige Fahrerin aus dem Raum Hannover die Kontrolle über ihr Auto. Beim Wiedereinscheren geriet das Fahrzeug ins Schleudern und überschlug sich.

Im Auto waren der 38-jährige Ehemann und die gemeinsamen Kinder im Alter von 10 und 12 Jahren. Alle Insassen wurden leicht verletzt und mit Rettungswagen ins örtliche Krankenhaus gebracht.

Das Unfallauto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Während der polizeilichen Unfallaufnahme, der Rettungsarbeiten und der Reinigung der Straße durch die Freiwillige Feuerwehr Langelsheim war die B82 vorübergehend einseitig gesperrt.

Schon gestern Nachmittag und Abend des 03.01.2025 kam es im Landkreis Goslar aufgrund des Wintereinbruchs und glatter Straßen zu mehreren Verkehrsunfällen mit Sachschäden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Einsatz- und Streifendienst

Telefon: 05321-339-0

04.01.2025 – 12:05

POL-ROW: ++ Wintereinbruch führt zu mehreren Verkehrsunfällen im Landkreis Rotenburg ++ Schwerer Unfall auf der A1: Fischladung verteilt sich über beide Fahrbahnen ++

Rotenburg (Wümme) (ost)

++ Schneefall führt zu mehreren Verkehrsunfällen im Landkreis Rotenburg ++

Landkreis Rotenburg. Gestern gab es aufgrund des Schneefalls und der Winterglätte im Landkreis Rotenburg viele Verkehrsunfälle, insbesondere auf der A1. Bei den meisten Unfällen entstand nur Sachschaden, die Polizeibeamten waren jedoch sehr beschäftigt.

++ Schwerer Crash auf der A1: Fischladung auf beiden Fahrbahnen verteilt ++

BAB 1/Sittensen. Am Freitagabend, dem 03.01.2025, gegen 23:47 Uhr, ereignete sich ein schwerer Unfall auf der A1 in Richtung Bremen, nahe der Anschlussstelle Sittensen. Eine 57-jährige Fahrerin eines Sattelzugs, beladen mit lebenden Fischen, verlor auf glatter Straße die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte gegen die Mittelschutzplanke. Der Sattelzug blockierte die Fahrbahn.

Ein 51-jähriger Lastwagenfahrer dahinter konnte nicht rechtzeitig bremsen und kollidierte mit dem querstehenden Sattelzug. Durch den Aufprall wurden schwere Schäden am Anhänger verursacht, wodurch Hunderte von Fischen auf die Fahrbahnen in beide Richtungen geschleudert wurden und verendeten. Der 51-Jährige blieb unverletzt. Die 57-jährige Fahrerin des Fischtransporters und ihr 59-jähriger Beifahrer erlitten leichte Verletzungen.

Durch den Unfall wurde außerdem ein Fahrzeugteil auf die Gegenfahrbahn in Richtung Hamburg geschleudert und traf die Windschutzscheibe eines Audis, wodurch das Auto verunfallte. Der 44-jährige Audi-Fahrer wurde leicht verletzt, sein 38-jähriger Beifahrer erlitt schwere Verletzungen.

Ein Flüssigsauerstofftank vom Fischtransporter wurde ebenfalls auf die Richtungsfahrbahn Hamburg in den Gegenverkehr geschleudert. Ein 26-jähriger Lastwagenfahrer konnte eine Kollision mit dem Tank nicht vermeiden und verunfallte. Der Mann blieb unverletzt. Insgesamt wurden bei diesem Unfall vier Personen verletzt, eine davon schwer. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 200.000 Euro. Neben den vielen Polizeikräften waren auch zahlreiche Rettungskräfte und Feuerwehren aus den umliegenden Gemeinden im Einsatz.

Die Autobahn ist im Bereich Sittensen in beide Richtungen seit über 12 Stunden gesperrt. Die Reinigungsarbeiten dauern an und führen zu erheblichen Verkehrsbehinderungen rund um die Unfallstelle.

++ Unfall in Heeslingen: Auto kollidiert mit Baum ++

Heeslingen. Gestern gegen 11:20 Uhr verlor ein 51-jähriger Nissan-Fahrer auf der Hauptstraße in Richtung Sassenholz in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug. Auf schneeglatter Straße geriet das Auto ins Schleudern und prallte mit der Fahrerseite gegen einen Baum. Der Mann wurde leicht verletzt, der Sachschaden wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt.

++ Polizei warnt vor Gefahren durch Winterwetter: Anpassung der Fahrweise und Bereifung erforderlich ++

Landkreis Rotenburg. Aufgrund der zahlreichen Unfälle im Landkreis Rotenburg fordert die Polizei alle Verkehrsteilnehmer dringend auf, ihre Fahrzeuge den winterlichen Straßenverhältnissen anzupassen. Dazu gehört insbesondere die Verwendung von geeigneter Winterbereifung.

Es wird außerdem eindringlich darauf hingewiesen, die Geschwindigkeit den Witterungsbedingungen wie Schnee, Glätte und eingeschränkter Sicht anzupassen, um Unfälle zu vermeiden.

Fahren Sie vorsichtig und gehen Sie keine unnötigen Risiken ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Marvin Teschke
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de

04.01.2025 – 12:00

POL-LER: Pressemeldung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, den 04.01.2025

PI Leer/ Emden (ost)

++ Gewalttätige Körperverletzung in einem Lebensmittelgeschäft ++ Verkehrsunfall mit einer lebensgefährlich verletzten Person ++ Diebstahl eines Bootes ++ Diebstahl eines E-Bikes ++ Sachbeschädigung durch Graffiti ++

Emden - Gewalttätige Körperverletzung in einem Lebensmittelgeschäft - ZEUGEN GESUCHT

Am Freitag, gegen 13:15 Uhr ereignete sich in einem Lebensmittelgeschäft im Wykhoffweg eine gewalttätige Körperverletzung. Die beiden bisher unbekannten Täter bedrohten das Opfer. Einer der Täter hielt ein Messer in der Hand. Der andere Täter trat hinter das Opfer und schlug mit einer Holzplatte und einem Holzstab gegen den Hinterkopf des 39-jährigen Opfers. Das Opfer erlitt Verletzungen durch den Schlag.

Emden - Verkehrsunfall mit einer lebensgefährlich verletzten Person

Der verantwortliche Fahrer des Verkehrsunfalls, dessen Name nicht bekannt ist, fuhr am Freitag gegen 18:00 Uhr mit seinem Auto den Steinweg in Richtung Boltentorstraße entlang. Aus noch ungeklärter Ursache geriet der Fahrer mit seinem Auto in den Gegenverkehr und kollidierte mit dem entgegenkommenden Auto. Der 41-jährige Fahrer des Autos verletzte sich leicht bei dem Unfall, seine 39-jährige Beifahrerin blieb unverletzt. Der Unfallverursacher wurde vor Ort von Ersthelfern aus dem Auto gezogen und reanimiert. Er ist lebensgefährlich verletzt.

Emden - Diebstahl eines Bootes

In der Zeit von Montag bis Freitag wurde aus der Hieve/Kleines Meer ein Boot von einem bisher unbekannten Täter gestohlen. Das Boot war entsprechend gegen Wegtreiben gesichert. Der geschätzte Schaden beläuft sich auf 2000 Euro.

Emden - Diebstahl eines E-Bikes

In der Innenstadt von Emden wurde am Freitag zwischen 18:30 und 22:00 Uhr ein abgeschlossenes E-Bike der Marke Gazelle gestohlen. Der Schaden beläuft sich auf 3750 Euro.

Emden - Sachbeschädigung durch Graffiti

Ein Zeuge meldete der Polizei am Samstag um 00:30 Uhr zwei dunkel gekleidete Personen, die eine Außenwand in der Straße Am Tonnenhof mit Graffiti besprühten. Vor Ort konnten die Beamten einen 17-jährigen und einen 18-jährigen aus Emden feststellen. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.

Hinweise bitte telefonisch an die zuständigen Dienststellen unter:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
i.A. Schmitz, PKin und Wachgruppenleiterin
Telefon: 0491-97690 215
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

04.01.2025 – 12:00

POL-GS: Pressemitteilung des PK Seesen vom 04.01.2025

Goslar (ost)

Seesen

In der Nacht vom 02.01.2025, gegen 18:00 Uhr, bis zum 03.01.2025, gegen 08:00 Uhr, wurde die Fahrertür eines Autos in der Hochstraße auf Höhe der Hausnummer 38 von einem unbekannten Täter beschädigt. Der Schaden am Fahrzeug wird auf etwa 800 EUR geschätzt.

Alle Zeugen werden gebeten, sich mit der örtlichen Polizei in Verbindung zu setzen.

Im Auftrag von Pieper, PK

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Seesen
Telefon: 05381-944-0

04.01.2025 – 11:49

FW-ROW: LKW verunglückt auf Landesstraße

Eversen (ost)

Ein weiterer großer Feuerwehreinsatz musste von den Feuerwehren der Samtgemeinde Sottrum in dieser Woche bewältigt werden. Früh am Samstagmorgen gegen 6.00 Uhr ereignete sich ein Unfall mit einem LKW auf der B215 im Ortsteil Eversen der Gemeinde Ahausen. Die Leitstelle in Zeven erhielt die Meldung über einen brennenden LKW und alarmierte daraufhin die Feuerwehren aus Ahausen, Eversen, Unterstedt und die Einsatzleitgruppe der Samtgemeinde.

Die Anfahrt zum Einsatzort war bereits aufgrund des Schneefalls äußerst vorsichtig, da die Straßen teilweise sehr rutschig waren. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen und kein Feuer festgestellt wurde, wurden die nicht benötigten Einsatzfahrzeuge abgebrochen. Der Fahrer des LKW konnte eigenständig aus seiner Fahrerkabine aussteigen und wurde dem Rettungsdienst übergeben. Anschließend wurde er ins Krankenhaus nach Rotenburg gebracht.

Die Feuerwehren beschränkten sich daher auf präventiven Brandschutz, Ausleuchtung des Einsatzortes und Verkehrssicherungsmaßnahmen.

Nach etwa 90 Minuten übergaben die Einsatzkräfte den Einsatzort an die Polizei. Insgesamt waren sieben Fahrzeuge und 50 Einsatzkräfte im Einsatz. Ein Rettungswagen, die Polizei und der stellvertretende Gemeindebrandmeister waren ebenfalls vor Ort. Die Feuerwehr hat keine Informationen zur Unfallursache und Schadenshöhe.

Hier geht es zur Originalquelle

Timo Finke
Freiwillige Feuerwehren der
Samtgemeinde Sottrum
Pressesprecher

Tel.: 0173 - 3039432
Mail: presse@ff-sg-sottrum.de

04.01.2025 – 11:39

POL-STD: 19-jährige Autofahrerin überschlägt sich mit ihrem Auto in Grundoldendorf - Fahrerin unverletzt, Unbekannter setzt Auto in Stade in Brand - Polizei sucht Zeugen, Feuer in Harsefelder Sauna

Stade (ost)

1. Eine 19-jährige Autofahrerin hat sich mit ihrem Auto in Grundoldendorf überschlagen - Die Fahrerin bleibt unverletzt

In der Nacht um 03:00 Uhr fuhr eine 19-jährige Fahrerin eines Daihatsu Cuore auf der Landesstraße 130 von Apensen kommend in Richtung Grundoldendorf. In der Nähe der Biogasanlage verlor die junge Frau die Kontrolle über ihr Auto, geriet ins Schleudern und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort überschlug sich der Kleinwagen auf dem angrenzenden Grünstreifen. Die Rettungswagenbesatzung untersuchte die 19-Jährige am Unfallort, sie blieb unverletzt. Das Auto wurde bei dem Unfall total beschädigt, der Gesamtschaden wird auf ca. 5.000 Euro geschätzt.

Die Polizei weist erneut auf die Anpassung der Fahrweise bei den aktuellen Witterungsverhältnissen hin.

Fotos sind in der digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion Stade zu finden.

2. Unbekannter setzt Auto in Stade in Brand - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht um 02:00 Uhr setzte ein bisher unbekannter Täter in Stade in der Frommholdstraße einen am Straßenrand abgestellten Seat Leon in Brand. Die Feuerwehr des 2. Zuges der Feuerwehr der Hansestadt Stade konnte den brennenden Motorraum schnell löschen, bevor das Feuer auf den Innenraum übergreifen konnte. Der Seat wurde durch den Brand dennoch komplett zerstört, der Gesamtschaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen.

Zeugen, die verdächtige Personen beobachtet haben, die mit dem Brand in Verbindung stehen könnten, oder die sonstige sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04141-102215 bei der Stader Wache zu melden.

Fotos sind in der digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion Stade zu finden.

3. Feuer in Harsefelder Sauna - Feuerwehr verhindert größeren Schaden

Am heutigen frühen Morgen um 08:15 Uhr wurden die Feuerwehr Harsefeld und die Polizei nach dem Auslösen einer Brandmeldeanlage in die Sport- und Freizeitanlage in der Jahnstraße in Harsefeld gerufen. Die Einsatzkräfte konnten vor Ort ein Feuer im Saunabereich feststellen und schnell löschen, bevor sich der Brand weiter ausbreiten konnte. Anschließend wurden Lüftungsmaßnahmen durchgeführt. Ein unbekannter Gast griff couragiert nach einem Feuerlöscher und versuchte, das Feuer zu löschen. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Bei dem Feuer wurde niemand verletzt, da bereits aktive Gäste das Gebäude beim Auslösen der Brandmeldeanlage selbständig verlassen hatten. Der entstandene Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Der unbekannte Gast wird gebeten, sich als Zeuge bei der Harsefelder Polizei unter der Rufnummer 04164-888260 zu melden.

Fotos sind in der digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion Stade zu finden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de

04.01.2025 – 11:19

POL-VER: Pressemitteilung vom 04.01.2025

PI Verden/Osterholz (ost)

++Unfälle aufgrund von Glätte++

In dem gesamten Bereich der PI Verden/Osterholz ereigneten sich am Freitag und in der Nacht zum Samstag etwa 20 Unfälle aufgrund von nicht angepasster Fahrweise bei Straßenglätte durch Schnee oder überfrierende Nässe. Dabei blieben die Sach- oder Personenschäden bei den meisten Unfällen gering.

KREIS VERDEN

++Zeugen für Fahrerflucht gesucht++

In Langwedel. Nur eine viertel Stunde hatte ein Kunde des Aldi-Marktes in Langwedel seinen Pkw auf dem Parkplatz abgestellt, als er ihn am Samstagmorgen um 11:30 Uhr stark beschädigt vorfand. Ein unbekannter Verursacher hatte die Mercedes A-Klasse auf der Fahrerseite beschädigt und war dann unerlaubt vom Unfallort geflohen. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 4.000 EUR und sucht nun Zeugen für den Vorfall, die sich bei der Polizei Langwedel unter Tel. 04232/934910 melden können.

++Fahrzeug-Gespann falsch eingeschätzt++

In Kirchlinteln. Bei starkem Schneefall am Freitagmittag unterschätzte der 17-jährige Fahrer eines landwirtschaftlichen Zuges seine Masse, die er abbremsen musste, und geriet in der Sehlinger Dorfstraße in einer Linkskurve ins Rutschen. Die Zugmaschine überfuhr daraufhin einige Verkehrsschilder und eine Straßenlaterne und verkeilte sich. Die örtliche Feuerwehr musste das Fahrzeug befreien und auch auslaufendes Öl auffangen. Die Kreisstraße musste in der Ortsdurchfahrt Klein-Sehlingen für etwa 3 Stunden gesperrt werden.

++Alkoholisierte Fahrt gestoppt++

In Thedinghausen. Am Freitagnachmittag stoppten die Beamten der Polizeistation Thedinghausen einen Motorroller in der Bremer Straße, um ihn aufgrund unsicherer Fahrweise zu kontrollieren. Der 61-jährige Fahrer aus Thedinghausen stand unter erheblichem Alkoholeinfluss. Nachdem ein Atemalkoholtest knapp 2,5 Promille ergab, wurde gegen den 61-Jährigen ein Strafverfahren eingeleitet und eine Blutentnahme angeordnet.

++Auf die Gegenfahrbahn geraten++

In Emtinghausen. Am Freitagvormittag kam es auf der Syker Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen im Gegenverkehr. Dabei geriet ein 48-jähriger Mercedes-Fahrer aus Gnarrenburg in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem entgegenkommenden Transporter einer 37-jährigen Frau aus Emtinghausen. Die Fahrerin des Transporters wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Die Polizei schätzt den Schaden an den Fahrzeugen auf etwa 10.000 EUR.

++Fahranfänger übersieht Gegenverkehr++

In Achim. Am Freitagabend gegen 20:40 Uhr kam es an der Uesener Kreuzung in Achim zu einem Verkehrsunfall. Ein 21-jähriger Achimer wollte mit seinem Mercedes nach links in die Verdener Straße abbiegen und übersah den entgegenkommenden Hyundai, der von einer 75-jährigen Frau aus Achim gefahren wurde. Bei dem Zusammenstoß wurden die beiden Fahrer und ein 20-jähriger Beifahrer des Mercedes leicht verletzt und ins örtliche Krankenhaus gebracht. Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 20.000 EUR.

++Auf den Bahngleisen gelandet++

In Kirchlinteln. Am frühen Freitagabend geriet eine 25-jährige Fahrerin aus Langwedel mit ihrem Seat im Kurvenbereich des Bahnübergangs bei Schafwinkel auf schneeglatter Fahrbahn ins Rutschen, als sie in Richtung Visselhövede unterwegs war. Obwohl sie schon sehr langsam fuhr, berührte sie die Schutzplanke und rutschte dann auf die Schienen der Bahnstrecke nach Visselhövede. Die Insassen des Pkw konnten unverletzt aussteigen und das Fahrzeug von den Schienen schieben. Der Sachschaden am Fahrzeug und an der Schutzplanke war relativ gering.

KREIS OSTERHOLZ

++Auffahrunfall auf winterglatter Fahrbahn++

In Osterholz-Scharmbeck. Am Freitagnachmittag kam es an der Kreuzung der Bremer Straße mit der Wilhelmstraße zu einem Auffahrunfall. Ein 28-jähriger Fahrer aus Osterholz wollte mit seinem Transporter nach links abbiegen und musste den Gegenverkehr abwarten. Ein 22-jähriger Fahranfänger aus Osterholz, der dem Transporter folgte, konnte mit seinem VW Golf aufgrund der winterglatten Fahrbahn nicht mehr anhalten. Beim Aufprall wurde der Transporter-Fahrer leicht verletzt und musste zunächst in ein örtliches Krankenhaus gebracht werden. Der Golf des Unfallverursachers war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 6.000 EUR.

++E-Biker bei Unfall leicht verletzt++

In Schwanewede. Am frühen Freitagnachmittag kam es in der Blumenthaler Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 28-jähriger Pedelec-Fahrer aus Bremen leicht verletzt wurde. Der 38-jährige Fahrer eines VW Sharan aus Schwanewede wollte aus dem Tilsiter Weg auf die Hauptstraße abbiegen und übersah dabei den Radfahrer, der verbotswidrig auf dem linksseitigen Gehweg der Blumenthaler Straße fuhr. Bei dem Zusammenstoß wurde der junge Radfahrer leicht verletzt, den Sachschaden schätzt die Polizei auf etwa 3.000 EUR.

Hier geht es zur Originalquelle

04.01.2025 – 11:18

POL-SZ: Pressemeldung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel vom 04.01.2025 für die Bereiche Salzgitter-Lebenstedt und -Thiede

Salzgitter-Lebenstedt (ost)

Physischer Angriff

38226 Salzgitter-Lebenstedt, Berliner Straße Vorfall am 03.01.2025, um 13:50 Uhr Ein 47-jähriger Mann betrat zunächst aus unklaren Gründen um 12:55 Uhr die Polizeidienststelle in Salzgitter-Lebenstedt mit einem Schreiben der Polizei. Aus noch zu klärenden Gründen zerriss er dann das Dokument und trat gegen die Tür des Wachbereichs, ohne sie zu beschädigen. Danach setzte der Mann seine Fahrt mit dem Fahrrad fort. Die Beamten suchten die Wohnadresse zur weiteren polizeilichen Maßnahmen auf. Der Mann wurde in der Zufahrt zu seiner Wohnung angetroffen. Er fuhr mit dem Fahrrad gegen die geöffnete Tür des dort abgestellten Streifenwagens und beschädigte sie. Plötzlich griff der Mann die Beamten an. Um dies zu stoppen, wurde Pfefferspray eingesetzt. Bei der anschließenden Festnahme leistete der Verdächtige erheblichen Widerstand durch gezielte Schläge und Tritte in Richtung der Beamten. Ein Beamter wurde dabei leicht verletzt mit Prellungen an Hand und Rippen. Um weitere Angriffe zu verhindern, wurden dem Verdächtigen Handschellen angelegt. Aufgrund des Verhaltens des Verdächtigen gab es Hinweise auf einen psychischen Ausnahmezustand. Daher wurde ein Rettungswagen angefordert. Aufgrund des psychischen Ausnahmezustandes wurde der Verdächtige später in eine psychiatrische Einrichtung eingewiesen. Gegen den Verdächtigen wurden Strafverfahren wegen physischen Angriffs/Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Bedrohung und Beleidigung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Dienstschichtleiter PHK Degler
Telefon: 05341/ 1897-217
http://www.polizei.niedersachsen.de

04.01.2025 – 11:15

POL-LG: ++ Brand eines Mehrfamilienhauses in Kaltenmoor ++

Lüneburg (ost)

Lüneburg/Kaltenmoor - Feuer in einem Gebäude mit mehreren Wohnungen

Am 03.01.2025 wurde gegen 23:15 Uhr ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus in der Graf-von-Moltke-Straße in Lüneburg von Anwohnern gemeldet. Ersten Berichten zufolge gab es eine Rauchentwicklung im Keller des Gebäudes, die sich bis ins Treppenhaus ausbreitete. Aufgrund dessen konnten die Bewohner zunächst nicht selbstständig ihre Wohnungen verlassen. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehrkräfte konnte das Feuer gelöscht werden, so dass alle 55 Bewohner evakuiert werden konnten. Vier Personen wurden vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Derzeit geht die Polizei jedoch davon aus, dass niemand verletzt wurde. Aufgrund der starken Hitze- und Rauchentwicklung entstand erheblicher Schaden im Treppenhaus, so dass es vorerst nicht passierbar und das Gebäude nicht bewohnbar ist. Der Schaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern derzeit noch an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Anna-Christin Diercks
Telefon: 04131 - 607 2104
Mobil: 0170/7442279
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

04.01.2025 – 11:08

POL-SZ: POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF für den Bereich des Polizeikommissariats Peine vom 04.01.2025

Peine (ost)

Unfälle aufgrund von Glätte

Aufgrund von Schneefall und überfrierender Nässe ereigneten sich vom frühen Freitagabend bis in die Morgenstunden des Samstags insgesamt 17 Glätteunfälle im gesamten Kreisgebiet. Zum Glück gab es nur geringfügige Sachschäden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Salzgitter
Polizeikommissariat Peine
Krug, OHK, Dienstschichtleiter
Telefon: 05171 / 99 90

04.01.2025 – 10:53

POL-NOM: Verkehrskontrolle deckt Fahrt unter Alkohol- und Drogeneinfluss auf

Einbeck (ost)

Einbeck (Fi) -

Am 04.01.2025 um 01:04 Uhr wurde ein 35-jähriger Mann mit einem E-Scooter im öffentlichen Verkehrsraum in Einbeck angehalten und überprüft.

Während der Kontrolle stellten die Polizeibeamten fest, dass der Fahrer unter Alkohol- und Drogeneinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert, der die absolute Fahruntüchtigkeit anzeigte. Zudem war ein Urinvortest positiv auf THC und Amphetamin.

Der Fahrer willigte in eine freiwillige Blutentnahme ein. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

Es wurden entsprechende Verfahren eingeleitet.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Northeim Polizeistation Einbeck Tel.: 05561-31310

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle

Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

04.01.2025 – 10:47

POL-NOM: Verkehrsunfall ohne erforderliche Fahrerlaubnis

Northeim (ost)

37154 Northeim, Rückingsallee/Seesener Landstraße, Freitag, 03.01.2025, 15:15 Uhr

NORTHEIM (Sti)

Am Freitag um 15:15 Uhr stand ein 49-jähriger Mann aus Uslar mit einem VW Transporter mit Anhänger an einer roten Ampel, um von der Seesener Landstraße auf die Rückingsallee abzubiegen.

Als er losfahren wollte, rollte das Gespann jedoch rückwärts und stieß dabei gegen das dahinter wartende Auto eines 22-jährigen Northeimers. Dabei entstand ein Schaden von 2.000 EURO am Auto des Northeimers.

Anstatt sich um den Schaden zu kümmern, fuhr der Mann aus Uslar einfach weiter. Der 21-jährige Northeimer informierte daraufhin die Polizei und verfolgte den Unfallverursacher, bis er gestoppt werden konnte.

Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten fest, dass der Mann aus Uslar nicht die erforderliche Fahrerlaubnis hatte, um das Gespann zu fahren.

Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt und er erwartet nun ein Strafverfahren wegen Fahrerflucht und Fahrens ohne gültige Fahrerlaubnis.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

04.01.2025 – 10:04

FW-ROW: Winterwetter sorgt für Verkehrsunfälle auf Autobahn 1 - Hansalinie Stunden lang voll gesperrt

Sittensen/A1 (ost)

Am Freitagabend führte Schneetreiben zu zahlreichen Verkehrsunfällen auf der Autobahn 1 bei Sittensen. Ein besonders schwerwiegender Vorfall ereignete sich kurz vor Mitternacht zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Elsdorf. Ersten Berichten zufolge sollte eine Person eingeklemmt sein, was sich jedoch glücklicherweise als falsch herausstellte.

Ein Lastwagen, beladen mit etwa 7000 lebenden Fischen, kollidierte aus unbekannten Gründen mit einem anderen Fahrzeug auf der Fahrtrichtung Bremen. Dabei wurden die Behälter, in denen die Fische transportiert wurden, auf die Gegenfahrbahn geschleudert. Auf der Fahrtrichtung Hamburg fuhren zwei Lastwagen und mehrere Autos in die Trümmer. Zum Glück gab es bei diesem Unfall keine schwerwiegenden Verletzungen. Der Lastwagen mit Fischladung riss außerdem seinen Dieseltank auf, wodurch sich Diesel über die gesamte Fahrbahn und den Seitenstreifen ergoss. Fünf Personen wurden vom Rettungsdienst behandelt und teilweise in umliegende Krankenhäuser gebracht. Mehrere Sauerstoffbehälter aus dem Fischlastwagen wurden ebenfalls auf die Gegenfahrbahn geschleudert. Einer der Behälter entleerte sich sofort, während der zweite unter Atemschutz und Hitzeschutzanzügen von den Feuerwehren Sittensen und Klein Meckelsen kontrolliert abgelassen werden musste. Ein Radius von 200 Metern wurde abgesperrt. Die Hansestraße in Sittensen, die über die Autobahn führt, musste ebenfalls gesperrt werden, da die Behälter direkt unter der Brücke lagen. Aufgrund der Minustemperaturen strömte der Sauerstoff aus den Flaschen, was Verbrennungen verursachen kann.

Die Fische aus dem verunglückten Lastwagen verteilten sich über beide Fahrtrichtungen. Mehrere tausend Fische lagen auf der Straße und im Seitenstreifen. Für die Tiere kam jede Hilfe zu spät, sie verendeten am Unfallort. Die Autobahn 1 musste in beide Fahrtrichtungen vollständig gesperrt werden, was voraussichtlich bis in den Morgen andauern wird. Die Bergung und Reinigung der Fahrbahn werden von Fachunternehmen durchgeführt.

Neben den Feuerwehren aus Sittensen und Klein Meckelsen waren die Führungsgruppe des Gefahr- und Umweltschutzzuges des Landkreises, mehrere Rettungswagen, zwei Notärzte und der organisatorische Leiter des Rettungsdienstes vor Ort. Der Einsatz für die Feuerwehren endete gegen 5 Uhr.

Um die Menschen, die seit Stunden im Stau festsaßen, zu befreien, wurde später jeweils eine Spur in eine Fahrtrichtung freigemacht. Dadurch konnte der Verkehr fließen, nachdem die Autobahnmeisterei gestreut hatte.

Dies war nicht der erste Einsatz für die beiden Feuerwehren an diesem Abend. Sie mussten bereits zu zwei anderen Verkehrsunfällen ausrücken, bei denen es jedoch keine Verletzten gab.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehren der Samtgemeinde Sittensen
Gemeindepressesprecher
Alexander Schröder
Telefon: 0172 2062789
E-Mail: a.schroeder@feuerwehr-sittensen.de
http://www.feuerwehr-sittensen.de

04.01.2025 – 10:03

POL-NOM: PKW unter Betäubungsmitteleinfluss geführt

Bad Gandersheim (ost)

37581 Kalefeld, Hauptstraße, Samstag 04.01.2025, 00:005 Uhr

Bad Gandersheim (tor)

Am Samstag um 00:05 Uhr wurde ein 20-jähriger Fahrer eines VW aus Katlenburg-Lindau von der Polizei Bad Gandersheim kontrolliert. Während der Verkehrskontrolle bestand der Verdacht, dass der Fahrer möglicherweise unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein Drogenschnelltest vor Ort bestätigte diesen Verdacht der Beamten.

Der Test zeigte den Konsum von Betäubungsmitteln an. Daraufhin durfte der Fahrer nicht weiterfahren und musste die Beamten zur Entnahme einer Blutprobe begleiten. Gegen den 20-jährigen Fahrer wurde ein Verfahren wegen des Verdachts des Fahrens unter Drogeneinfluss eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle

Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/9539-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

04.01.2025 – 09:57

POL-CLP: Pressemitteilung für den Bereich des PK Vechta vom 04.01.2025

Cloppenburg/Vechta (ost)

Steinfeld, Verletzung des Pflichtversicherungsgesetzes Am Freitag, den 03.01.2025, fuhr ein 18-jähriger Mann aus Vechta mit seinem Auto die Große Straße in Steinfeld entlang. Bei der Überprüfung durch die Polizei stellten die Beamten fest, dass das Auto nicht mehr versichert war. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Gegen den Mann wird nun ein Strafverfahren eingeleitet.

Vechta, Autofahren unter dem Einfluss von Drogen

Am Freitag gegen 15:40 Uhr fuhr ein 40-jähriger Mann aus Vechta mit seinem Auto die Falkenrotter Straße entlang. Bei der Kontrolle durch Polizeibeamte wurde festgestellt, dass der Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und die Weiterfahrt untersagt.

Neuenkirchen-Vörden, Verkehrsunfall mit 2 leicht verletzten Personen Am 03.01.2025 gegen 13:45 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße in Hinnenkamp ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Ein 26-jähriger Mann aus Vörden wollte mit seinem Auto die Landestraße überqueren und übersah dabei das Auto einer 31-jährigen Dammerin, die in Richtung Damme fuhr. Beide Personen wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

04.01.2025 – 09:54

POL-NOM: Streit zweier Frauen eskaliert - Zeugen gesucht

Northeim (ost)

37154 Northeim, Obere Straße, Freitag, 03.01.2025, 09:30 Uhr - 10:00 Uhr

NORTHEIM (Sti)

Am Morgen des Freitags gerieten zwei Damen im Alter von 38 und 57 Jahren auf einem Parkplatz vor der Kirche St. Sixti in der oberen Straße in Northeim in einen Streit.

Später kam es zu einem Handgemenge zwischen den beiden Northeimer Frauen, wobei die Jüngere von der Älteren mit der flachen Hand ins Gesicht geschlagen wurde.

Als die 38-jährige Dame danach versuchte, mit einem Auto wegzufahren, kam es durch die 57-jährige Frau zu einer Beschädigung am Auto der 38-Jährigen. Dabei wurde angeblich der Deckel eines Kochtopfs verwendet.

Nach dem Vorfall meldeten die beiden Frauen den Zwischenfall bei der Polizei.

Es gibt jedoch unterschiedliche Berichte über den Ablauf des Geschehens.

Den Angaben der beteiligten Frauen zufolge versuchten mehrere Personen, den Streit zu schlichten.

Zeugen, die nützliche Informationen zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

04.01.2025 – 09:54

POL-AUR: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund für Samstag, den 04.01.2025

Aurich/Wittmund (ost)

Landkreis Aurich

Verkehrsvorfälle

Aurich - Unfälle aufgrund von Glätte

Von Freitagabend bis Samstagmorgen ereigneten sich in Aurich und Umgebung mehrere Glätteunfälle, die glücklicherweise größtenteils glimpflich verliefen.

Ein 18-jähriger Autofahrer aus Großefehn befuhr am frühen Freitagabend die Kanalstraße Süd von Wiesmoor in Richtung Postweg. Aufgrund von Glätte rutschte sein Opel beim Bremsen in einen Fiat, der an der Ampel wartete. Der Fiat wurde dann in einen ebenfalls wartenden Renault geschoben. Die Fahrer des Fiats (57 Jahre alt) und des Renaults (60 Jahre alt) aus Wiesmoor sowie der Unfallverursacher blieben glücklicherweise unverletzt. An allen Fahrzeugen entstand Sachschaden.

In Ihlow geriet gestern Abend gegen 19:00 Uhr ein Streuwagen mit Anhänger aufgrund der winterglatten Fahrbahn in den Straßengraben. Der Anhänger überschlug sich und das Streusalz landete im Graben. Auch hier blieb der 23-jährige Fahrer aus Südbrookmerland unverletzt. Die Kirchdorfer Straße war kurzzeitig gesperrt, um das Fahrzeug bergen zu können.

Gegen 23:00 Uhr verlor ein 20-jähriger Ihlower in der Kirchdorfer Straße die Kontrolle über seinen BMW aufgrund von Straßenglätte und kam von der Fahrbahn ab. Er streifte einen Baum und landete im Graben, es entstand nur Sachschaden.

Zwei Unfallbeteiligte hatten weniger Glück auf der Bundesstraße 210 in Aurich, Ortsteil Ogenbargen. Ein 29-jähriger Emder fuhr gegen Mitternacht mit einem Peugeot die Esenser Straße in Richtung Wittmund. Auf der glatten Fahrbahn geriet er zunächst nach rechts von der Straße ab, beschädigte einen Leitpfosten und prallte dann gegen eine Straßenlaterne; das Fahrzeug kam schließlich kopfüber im Graben zum Stehen. Der 19-jährige Beifahrer aus Wittmund wurde leicht verletzt und medizinisch versorgt.

Auch in der Kirchstraße in Ogenbargen rutschte gegen 01:30 Uhr ein Audi aufgrund von Straßenglätte in den Graben. Der 22-jährige Fahrer aus Aurich blieb unverletzt.

Aufgrund der winterlichen Straßenverhältnisse empfiehlt die Polizei eine angemessene Bereifung, eine angepasste Geschwindigkeit und etwas mehr Zeit für die Fahrtstrecken einzuplanen.

Altkreis Norden

Verkehrsgeschehen

Lütetsburg - Fahren unter Drogeneinfluss

Am Freitagnachmittag wurde ein 21-jähriger Fahrer auf der Landstraße in Lütetsburg von einer Polizeistreife kontrolliert. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der junge Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Eine Blutprobe wurde angeordnet und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Er wird sich nun in einem Verkehrsordnungswidrigkeitsverfahren verantworten müssen.

Sonstiges

Lütetsburg - Brand von zwei Mülltonnen

Am Samstagmorgen gegen 05:35 Uhr brachen in der Nähe des Lütetsburger Schlosses zwei Mülltonnen in Brand, die dort am Straßenrand standen und von der Feuerwehr gelöscht werden mussten. Personen, die Informationen zur Brandursache haben, werden gebeten, sich unter 04931/9210 bei der Polizei Norden zu melden.

Landkreis Wittmund

Verkehrsgeschehen

Wittmund - Zwei Verletzte bei Glätteunfällen

Bei einem Verkehrsunfall in Wittmund wurden am Freitagabend zwei Personen verletzt. Ein 35-jähriger Mann aus Cuxhaven war gegen 20 Uhr mit seinem Smart auf der Auricher Straße in Richtung Wilhelmshaven unterwegs. Aufgrund von Straßenglätte verlor er in der Nähe der Heglitzer Straße die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit dem entgegenkommenden Ford Ka einer 60-jährigen Frau aus Aurich. Beide Fahrer wurden durch den Zusammenstoß leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Insgesamt kam es im Landkreis Wittmund in der Nacht von Freitag auf Samstag zu vier Glätteunfällen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle

Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

04.01.2025 – 08:33

POL-H: Nachtragsmeldung: 14-Jährige aus Hannover-Sahlkamp ist wieder da

Hannover (ost)

Die 14-jährige, die seit Donnerstag, dem 02.01.2025, vermisst wurde, ist wieder aufgetaucht. Am Samstagmorgen wurde sie in der Nordstadt von Hannover gefunden und anschließend ihren Erziehungsberechtigten übergeben.

Ein Dank geht an alle, die bei der Suche geholfen haben. Aus Datenschutzgründen wurde die ursprüngliche Meldung mit Foto gelöscht. /nash

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Natalia Shapovalova
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

04.01.2025 – 08:28

POL-EL: Börger - Pkw kam von Straße ab

Börger (ost)

Am Freitagabend ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Sögeler Straße in Börger, bei dem eine Person verletzt wurde. Eine 52-jährige Frau fuhr einen Hyundai und war gegen 18:16 Uhr in Richtung Börger unterwegs. Das Auto kam in einer Kurve vermutlich aufgrund der Witterungsbedingungen und der dadurch entstandenen glatten Straße von der Fahrbahn ab, überschlug sich und landete auf dem Dach. Die Fahrerin erlitt schwere Verletzungen. Sie wurde mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1800 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

04.01.2025 – 08:27

POL-EL: Papenburg - Schwelbrand in Sicherungskasten

Papenburg (ost)

Am Freitagabend wurden die Feuerwehr und die Polizei zu einem Vorfall in einem Einkaufszentrum an der Straße Am Ems-Center in Papenburg gerufen. Es gab anscheinend einen Schwelbrand mit Rauchentwicklung an einem Sicherungskasten in einem Supermarkt, verursacht durch einen technischen Defekt, gegen 14:26 Uhr. Alle Personen wurden sicher evakuiert und niemand wurde verletzt. Die Feuerwehr löschte den Brand, der mit 6 Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften bekämpft wurde. Nachdem die Feuerwehr Entwarnung gab, durften die Kunden wieder in die Geschäfte. Nur der betroffene Supermarkt blieb vorerst geschlossen. Die Schadenshöhe ist noch unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

04.01.2025 – 08:21

POL-EL: Lingen - Diebstahl aus Pkw

Lingen (ost)

Unbekannte Täter brachen in einen Ford Fiesta in der Teichstraße in Lingen ein, indem sie die Scheibe der Fahrertür einschlugen. Gestohlen wurden ein Radio, ein Kompressor und eine Sonnenbrille aus dem Fahrzeug. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1000 Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Lingen unter der Telefonnummer 0591/870 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

04.01.2025 – 08:20

POL-EL: Lingen - Einbruch in Transporter

Lingen (ost)

Zwischen Donnerstag um 15:00 Uhr und Freitag um 7:50 Uhr wurde versucht, in einen Transporter am Langschmidtsweg in Lingen einzubrechen. Nachdem der Einbruch fehlschlug, zertrümmerten die Täter eine Scheibe und stahlen eine Dashcam. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 2000 Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeidienststelle in Lingen unter der Telefonnummer 0591/870 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

04.01.2025 – 08:19

POL-EL: Haselünne - Bargeld aus Opferstock gestohlen

Haselünne (ost)

In Westerloh, einem Ortsteil von Haselünne, haben Diebe zwischen Sonntag und Donnerstag Bargeld aus dem Opferstock der Kapelle an der Straße Zum Herthum gestohlen. Der Schaden wird auf ungefähr 100 Euro geschätzt. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Haselünne unter der Telefonnummer 05961/958700 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

04.01.2025 – 08:18

POL-EL: Osterwald - Kupferkabel gestohlen

Osterwald (ost)

Zwischen Donnerstag um 17:30 Uhr und Freitag um 5:09 Uhr wurde ein Zugangstor sowie ein Rolltor eines Elektrogeschäfts in der Straße Zwienskamp in Osterwald von unbekannten Tätern beschädigt, die sich so Zugang zu einer Lagerhalle verschafften. Dort stahlen sie Kupferkabel. Danach flüchteten sie in eine unbekannte Richtung. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 50.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Emlichheim unter der Rufnummer 05943/92000 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

04.01.2025 – 06:54

POL-HI: Forstmaschine kippt bei Arbeiten teilweise um - Umfangreiche Bergungsmaßnahmen erforderlich -

Hildesheim (ost)

Bad Salzdetfurth (web) - Gestern, gegen 13:40 Uhr, ereignete sich im Burgweg ein schwerwiegender Arbeitsunfall.

Während des Unfalls führte ein Unternehmen für Baumfällarbeiten den Rückschnitt mehrerer Baumkronen durch. Die Forstmaschine, die dafür verwendet wurde, stand auf dem Burgweg und arbeitete im angrenzenden Waldstück darunter. Kurz vor Abschluss der Arbeiten wurde ein großer Ast aus einer Baumkrone entfernt. Danach geriet die Maschine seitlich ins Rutschen und prallte gegen die Außenschutzplanke. Die Stützen versanken im aufgeweichten Boden, wodurch die Forstmaschine schräg stand. Der ausgefahrene Teleskoparm schlug auf den Boden und beschädigte dabei den Gartenschuppen eines Grundstücks in der Straße Am Waldhaus. Zum Glück wurde bei dem Arbeitsunfall niemand verletzt. Dennoch dürfte der entstandene Sachschaden erheblich sein.

Ein spezialisiertes Unternehmen wurde zur Bergung des Krans hinzugezogen. Die Arbeiten gestalteten sich jedoch schwierig, weshalb sie auch am heutigen Samstagmorgen noch nicht abgeschlossen sind. Es ist derzeit unklar, wie lange die Arbeiten noch dauern werden. Die Arbeiten wurden über Nacht unterbrochen und werden heute fortgesetzt. Der obere Bereich des Burgwegs wurde vom städtischen Bauhof Bad Salzdetfurth für den Verkehr gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24