Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Niedersachsen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 09.02.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 09.02.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

09.02.2025 – 21:41

POL-HI: Wochenendpressemeldung des Polizeikommissariats Elze für den Zeitraum vom 07.02. bis zum 09.02.2025

Hildesheim (ost)

(pia)

Einbruch in Gronau - Bitte um Zeugen

In der Nacht vom vergangenen Samstag auf Sonntag, zwischen 16:30 und 10:30 Uhr, wurde in der Buchenstraße in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses eingebrochen. Während die Geschädigten abwesend waren, gelangten die unbekannten Täter durch Aufhebeln der Balkontür in die Wohnung. Die Täter entwendeten Gegenstände im Wert von weniger als dreihundert Euro.

Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Tatorts gesehen haben, werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Elze (Tel.: 05068-93380) zu melden.

Schäden an Wahlplakaten in Elze - Bitte um Zeugen

Zwischen dem 05.02.2025, 18:00 Uhr, und dem 08.02.2025, 11:30 Uhr, wurden zwei Wahlplakate der AFD beschädigt, die an einem Laternenmast in der Bahnhofstraße angebracht waren.

Personen, die die Tat beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat Elze (Tel.: 05068-93380) in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Elze

Telefon: 05068 / 9338-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

09.02.2025 – 20:15

POL-OL: +++ WesterstedeIhausen: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss +++

Oldenburg (ost)

Am Sonntag, den 09.02.2025, ereignete sich gegen 01:30 Uhr auf der Ihausener Straße ein Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten Autofahrer. Ein 40-jähriger Mann aus Wiesmoor wollte sein Auto auf einer Grundstückseinfahrt wenden, verpasste die Einfahrt jedoch um mehrere Meter und fuhr sein Fahrzeug rückwärts in den angrenzenden Graben.

Nach dem Unfall versuchte der Autofahrer mehrmals vergeblich, sein Auto aus dem Graben zu fahren, dabei beschädigte er die Böschung des Grabens, durch den Wasser floss.

Der Fahrer stand unter dem Einfluss von Alkohol und wurde bei dem Unfall nicht verletzt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,49 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen, der Führerschein wurde eingezogen und ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
PK Westerstede
PHK Brandt
Telefon: +49(0)4488/833-115
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

09.02.2025 – 19:21

POL-HI: Zeugenaufruf und Präventionstipps nach Geldbörsendiebstahl durch Ablenken

Hildesheim (ost)

HOLLE (erb). Am 08.02.2025, gegen 13:15 Uhr, ereignete sich ein Diebstahl einer Geldbörse auf einem Parkplatz eines Supermarkts in der Marktstraße in 31188 Holle.

Nach vorliegenden Informationen verließ die 77-jährige Geschädigte um die genannte Zeit den Supermarkt, um zu ihrem Auto zurückzukehren. Dort legte sie ihre Einkäufe zusammen mit ihrer Geldbörse ab. Ohne ihr Auto abzuschließen, brachte sie dann ihren Einkaufswagen zurück zu einem dafür vorgesehenen Unterstand. Hier wurde die Dame von einer unbekannten Frau in ein Gespräch verwickelt.

Die Ablenkung wurde offenbar von einem weiteren Täter ausgenutzt, der die Geldbörse aus dem unverschlossenen Auto stahl. Zuhause bemerkte die Geschädigte den Diebstahl, nachdem bereits versucht worden war, Kreditkartenabbuchungen durchzuführen.

Die Beschreibung der Frau, die die Seniorin abgelenkt hatte, lautet wie folgt:

Die Polizei Bad Salzdetfurth hat die Ermittlungen in diesem Fall aufgenommen und bittet um Hinweise von anderen Kunden oder Passanten, die Informationen über die Täter oder mögliche Fluchtfahrzeuge geben können. Hinweise können unter der Rufnummer 050639010 abgegeben werden.

In diesem Zusammenhang möchte die Polizei auf die Wichtigkeit erhöhter Wachsamkeit hinweisen. Derartige Diebstähle durch Ablenkung werden häufig von erfahrenen Tätern begangen - oft zum Nachteil älterer Personen. Es wird empfohlen, bei Ansprache durch Unbekannte vorsichtig zu sein und besonders auf Wertsachen zu achten. Tragen Sie Ihre Geldbörse und andere Wertsachen nah am Körper. Die PIN für Bank- und Kreditkarten gehört nicht auf die Karte oder ins Portemonnaie. Halten Sie Ihre Handtasche fest und idealerweise vor Ihrem Körper. Nutzen Sie auch innenliegende und verschließbare Taschen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

09.02.2025 – 17:57

FW Hannover: Eine verletze Person bei Dachstuhlbrand in Hannover-Linden

Hannover (ost)

Am heutigen Sonntagnachmittag ereignete sich ein Brand im Dachgeschoss der Badenstedter Str. Seit 14:05 Uhr ist die Feuerwehr mit einer großen Anzahl von Einsatzkräften vor Ort, um das Feuer zu bekämpfen und benachbarte Gebäude zu schützen. Die Bewohnerin der Wohnung wurde verletzt, während die Katze in der Wohnung verstarb. Die Löscharbeiten werden voraussichtlich bis in den Abend fortgesetzt.

Ein Brand im Dachgeschoss hielt die Feuerwehr Hannover am heutigen Sonntag in Atem. Die Bewohnerin der betroffenen Wohnung alarmierte die Feuerwehr selbst und konnte sich rechtzeitig ins Freie retten. Durch ihre Warnung konnten auch die anderen Bewohner das Gebäude sicher verlassen. Bei Ankunft der Feuerwehr schlugen bereits Flammen aus dem Dachgeschoss und hatten sich auf den Dachstuhl ausgebreitet. Sofort begannen die Einsatzkräfte mit der Brandbekämpfung und es wurden zusätzliche Kräfte sowie Spezialfahrzeuge angefordert. Während Atemschutztrupps das Feuer im Inneren bekämpften, kamen auch drei Drehleitern zum Einsatz. Die Ausbreitung konnte erfolgreich gestoppt werden. Die Anwohner der Nachbarhäuser wurden aus Sicherheitsgründen evakuiert und betreut. Die Bewohnerin wurde aufgrund von Brandrauchvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Leider konnte die Katze nur noch tot geborgen werden. Gegen 15:30 Uhr war das Feuer unter Kontrolle und die Nachlöscharbeiten begannen. Dachziegel wurden entfernt, um Glutnester zu löschen. Drohnen wurden zur besseren Übersicht eingesetzt. Um 17:30 Uhr wurden die Einsatzkräfte reduziert, um die Nachlöscharbeiten fortzusetzen.

Die Polizei wird die Brandursache ermitteln. Die genaue Schadenshöhe ist noch unbekannt. Die Feuerwehr Hannover war mit drei Löschzügen, Freiwilligen Feuerwehrkräften und Spezialfahrzeugen vor Ort. Das Brandobjekt ist nicht mehr bewohnbar. Die Mieter suchen nach Ersatzunterkünften. Die angrenzenden Wohnungen sind weiterhin bewohnbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Hannover
Tobias Slabon
Telefon: 0511 912-1405
E-Mail: Feuerwehr-Pressesprecher@Hannover-Stadt.de
https://www.feuerwehr-hannover.de

09.02.2025 – 17:07

POL-HI: Einbrecher im Fachhandel für Garten- und Forsttechnik

Hildesheim (ost)

Bad Salzdetfurth (hue) - In der Nacht vom Freitag bis zum Samstag (07.02.2025 - 08.02.2025 bis ca. 03:00 Uhr) haben Unbekannte versucht, mehrere Gartengeräte aus einem Fachgeschäft für Garten- und Forsttechnik an der Bodenburger Straße zu stehlen.

Nachdem die Überwachungskameras manipuliert worden waren, gelangten die Täter in das Gebäude und entwendeten mehrere Geräte aus den Auslagen. Außerdem nahmen sie ein Kennzeichenpaar von einem in der Nähe geparkten Auto.

Da sie offenbar bemerkt wurden, brachen sie die Tat ab und flüchteten vom Tatort. Die Polizei Bad Salzdetfurth hat ein Ermittlungsverfahren wegen eines besonders schweren Diebstahls eingeleitet und Spuren gesichert.

Personen, die verdächtige Beobachtungen in der Nacht gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

09.02.2025 – 17:05

POL-HI: Randalierer auf Pferdekoppel

Hildesheim (ost)

In der Zeit zwischen Freitagnachmittag (07.02.2025, 16:00 Uhr) und Samstagfrüh (08.02.2025, 10:00 Uhr) ereigneten sich auf einer Pferdekoppel am Rande von Groß Himstedt mehrere Vorfälle, bei denen Gegenstände zerstört und gestohlen wurden.

Unbekannte Täter haben verschiedene Zaunelemente des Elektrozaunes beschädigt, Reifen eines PKW-Anhängers zerstochen und die Planen eines Wassercontainers sowie eines Wetterschutzhauses zerschnitten. Zudem wurden ein Weidezaungerät und die Wasserspendereinrichtung, die am Container angebracht war, entwendet.

Der entstandene Schaden beläuft sich auf eine Summe im niedrigen vierstelligen Bereich. Die Polizei Bad Salzdetfurth ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und Diebstahl.

Personen, die Informationen zu den Vorfällen geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth oder der Polizeistation Söhlde in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

09.02.2025 – 16:33

POL-HI: Zeugenaufruf - Sachbeschädigung an Service- und Auszahlautomaten der Sparkasse in Alfeld

Hildesheim (ost)

ALFELD (bue). Zwischen dem 07.02.2025 um 13:00 Uhr und dem 08.02.2025 um 16:30 Uhr wurde von Unbekannten Sachbeschädigung an fünf Service- und Auszahlautomaten der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine in der Hauptfiliale in Alfeld verübt. Es scheint, dass die Bedieneinheiten der Automaten mit Sekundenkleber unbrauchbar gemacht wurden.

Personen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat in Alfeld (05181-80730) in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim

Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

09.02.2025 – 16:12

POL-DH: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Diepholz vom 09.02.2025

Diepholz (ost)

Unfall durch Nichtbeachtung der Vorfahrt in Stuhr/ Brinkum

Am Samstagabend, dem 08.02.2025, ereignete sich gegen 18:10 Uhr in Stuhr-Brinkum ein Zusammenstoß zwischen zwei Autos. Ein 19-jähriger Fahrer aus Weyhe fuhr mit seinem BMW auf der Umgehungsstraße Brinkum und bog an der Ausfahrt Leeste ab. Er wollte nach links Richtung Leeste abbiegen. Dabei ignorierte er die Vorfahrt einer 33-jährigen Delmenhorsterin, die die Leester Straße mit ihrem Hyundai befuhr. Die Frau wurde verletzt. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden belief sich auf über 10.000 EUR. Die Leester Straße musste vorübergehend gesperrt werden.

Unfallflucht in Stuhr/ Groß-Mackenstedt

Am Samstagabend, dem 08.02.2025, gegen 20:20 Uhr ereignete sich in Stuhr/Groß-Mackenstedt, im 3-K-Weg, eine Unfallflucht. Ein Lastwagen wollte in der Nähe eines Baumarktes wenden. Dabei stieß er zuerst gegen eine Straßenlaterne und dann gegen einen geparkten Transporter, der wiederum gegen einen anderen Transporter geschoben wurde. Der Unfallverursacher verließ unerlaubt die Unfallstelle. Es entstand ein Schaden von über 5.000 EUR. Hinweise werden von der Polizei in Weyhe unter der 0421/ 80660 entgegengenommen.

Verkehrsüberwachung in Diepholz

Am Samstag, dem 08.02.2025, führte die Polizei in Diepholz Geschwindigkeitskontrollen im Bereich der Bundesstraße 51 in Diepholz durch. Ein 27-jähriger Fahrer aus Osnabrück überschritt dabei gegen 11:15 Uhr die erlaubte Höchstgeschwindigkeit. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass er keinen Führerschein besitzt. Es gab auch Hinweise auf den vorherigen Konsum von berauschenden Substanzen. Gegen den Fahrer wird wegen mehrerer Verstöße im Straßenverkehr ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 05441 / 971-0

www.pi-dh.polizei-nds.de

09.02.2025 – 14:44

POL-OS: Osnabrück: Schwerer Verkehrsunfall auf der Bremer Straße

Osnabrück (ost)

Am Freitagmittag ereignete sich auf der Bremer Straße ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Gegen 12 Uhr fuhr ein 70-jähriger Audi-Fahrer stadteinwärts auf der Bremer Straße. Aufgrund eines medizinischen Notfalls geriet der Fahrer in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit einem 60-jährigen BMW-Fahrer, der in Richtung stadtauswärts unterwegs war. Danach kam der 70-Jährige von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Die Berufsfeuerwehr Osnabrück musste den Audi-Fahrer aus dem Fahrzeug bergen. Er wurde reanimationspflichtig ins Krankenhaus gebracht. Seine 70-jährige Beifahrerin wurde leicht verletzt und ebenfalls ins Krankenhaus gebracht. Der BMW-Fahrer blieb unverletzt. Ein Abschleppunternehmen musste den Audi bergen. Die Gesamtumstände deuten darauf hin, dass der medizinische Notfall den Verkehrsunfall verursachte. Während der Unfallaufnahme kam es zu örtlichen Verkehrsbehinderungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Maike Elixmann
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

09.02.2025 – 12:49

POL-EL: Nordhorn - Unfallflucht - Zeugen gesucht

Nordhorn (ost)

Am gestrigen Tag zwischen 13:30 Uhr und 14 Uhr ereignete sich auf einem Parkplatz eines Supermarkts in der Bentheimer Straße ein Verkehrsunfall. Ein bisher unbekannter Fahrer beschädigte mit seinem Auto einen geparkten Nissan X-Trail. Danach fuhr er weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn unter der Telefonnummer 05921 - 3090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

09.02.2025 – 12:39

POL-WL: Pressemitteilung der PI Harburg für den Zeitraum Freitag, 07.02.2025 12:00 Uhr bis Sonntag, 09.02.2025 12:00 Uhr

Buchholz (ost)

Ausschluss aus der Bar

Um 00:35 Uhr am Samstagmorgen kam es in der Bar Kö-pi 11 zu Auseinandersetzungen mit einem stark betrunkenen Gast, der sich weigerte, seine Getränke zu bezahlen. Ihm wurde ein Hausverbot erteilt, dem er nicht folgen wollte. Aufgrund seines aggressiven Verhaltens wurde die Polizei gerufen, die ihn nur unter Widerstand entfernen konnte.

Helmstorf - Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz

Am Samstagmittag wurde ein 30-jähriger Mann auf seinem E-Scooter in der Jesteburger Straße kontrolliert. Er wurde von der Polizei bemerkt, da er kein Versicherungskennzeichen an seinem E-Scooter angebracht hatte.

Um mit einem E-Scooter im öffentlichen Verkehr fahren zu können, muss grundsätzlich eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen und dies durch ein Versicherungskennzeichen am E-Scooter kenntlich gemacht werden.

Der Fahrer des Fahrzeugs droht nun ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

Die Polizei bittet alle Bürger, sich vor dem Kauf von sogenannten Elektrokleinstfahrzeugen über die rechtlichen Voraussetzungen zu informieren.

Seevetal - Einbruchdiebstahl

Unbekannte Täter versuchten am Samstagabend gegen kurz nach 18 Uhr in ein Einfamilienhaus im Alten Postweg einzubrechen. Sie betraten den hinteren Garten über ein verschlossenes Gartentor und versuchten, an zwei Terrassentüren zu hebeln. Aus unbekannten Gründen brachen sie die Tat ab und flüchteten über die Nachbargrundstücke in unbekannte Richtung.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Harburg unter der Telefonnummer 04181-2850 zu melden.

Asendorf - Schlägerei beim Faslam

Während des Faslams in Asendorf kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen einigen Partygästen. Als die drei späteren Opfer die Veranstaltung gegen 02:20 Uhr verlassen wollten, wurden sie von etwa 10 Personen angegriffen und so schwer verletzt, dass ein Opfer ins Krankenhaus gebracht werden musste.

Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat in Winsen (Luhe) unter der Telefonnummer 04171-7960 zu melden.

Winsen (Luhe) - Zeugenaufruf nach Fahrerflucht

Am Samstag parkte ein Autofahrer seinen VW Sharan auf dem Sandparkplatz des TSV Winsen am Borsteler Weg in Winsen (Luhe). Zwischen 13:25 Uhr und 15:30 Uhr wurde das Auto bei einem Unfall beschädigt. Als der Fahrer zurückkehrte, fand er einen Zettel mit einem Vornamen und einer Telefonnummer vor. Diese Telefonnummer ist jedoch nicht vergeben. Die Polizei ermittelt nun wegen Fahrerflucht.

Personen, die Informationen zu dem Unfall geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Winsen (Luhe) unter 04171/7960 zu melden.

BAB 39 - Falschfahrer

Am Samstagabend gegen 23:30 Uhr meldete ein Autofahrer einen Falschfahrer auf der BAB 39 in Richtung Lüneburg zwischen den Anschlussstellen Winsen-Ost und Handorf.

Das Fahrzeug fuhr entgegen der Fahrtrichtung zu einem auf dem Standstreifen liegengebliebenen Auto.

Die Überprüfung des Streckenabschnitts war negativ, jedoch konnten die Beamten ein Fahrzeug finden, das der Beschreibung des Zeugen entsprach.

Gegen den 24-jährigen Fahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Die Autobahnpolizei Winsen (L.) bittet Zeugen oder Geschädigte, die sachdienliche Hinweise zum Geschehen machen können, sich beim PK BAB Winsen (L.) zu melden (04171-796200).

A7 Anschlussstelle Ramelsloh / Ohlendorfer Straße - aufgerissener Lkw-Tank

Ein Sattelzug aus Polen befuhr am Samstagmittag gegen 12 Uhr die Ohlendorfer Straße und wollte an der Anschlussstelle Ramelsloh auf die BAB 7 in Richtung Kassel auffahren.

Der 53-jährige Fahrer aus Weißrussland überschätzte sein fahrerisches Können, überfuhr eine Verkehrsinsel und kollidierte mit mehreren Verkehrszeichen.

Bei dem Zusammenstoß wurde der Tank an der Sattelzugmaschine aufgerissen, etwa 300 Liter Dieselkraftstoff traten aus.

Die Ohlendorfer Straße und die Anschlussstelle Ramelsloh in Richtung Kassel mussten für mehrere Stunden wegen Bergungs- und Reinigungsarbeiten voll gesperrt werden. Es kam zu keinen größeren Verkehrsbehinderungen in dieser Zeit.

Gegen den Fahrer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Hittfeld - Überschreitung der Geschwindigkeitsbegrenzung

Am Sonntagvormittag führte die Polizei Seevetal eine Geschwindigkeitsmessung im Maschener Kirchweg durch.

Ein 18-jähriger Seevetaler war in der 30-km/h-Zone mit gemessenen 79 km/h der traurige Spitzenreiter. Als Fahranfänger drohen ihm nun 2 Punkte, 400 Euro Bußgeld, 1 Monat Fahrverbot sowie ein Aufbauseminar und eine Verlängerung der Probezeit um 2 Jahre.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Harburg
Pressestelle, i.V. Gade, PHKin

Telefon: 04181/285-0
E-Mail: els@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

09.02.2025 – 12:22

POL-LG: Pressemitteilung PI Lüneburg-Lüchow-Dannenberg/Uelzen vom 07-09.02.2025

Lüneburg (ost)

Stadt und Landkreis Lüneburg

Demonstration in der Innenstadt von Lüneburg

Etwa 30 Personen versammelten sich in der Innenstadt von Lüneburg, um gegen die Informationsstände der AFD und CDU zu protestieren. Alle Veranstaltungen verliefen friedlich und ohne Zwischenfälle.

Gefälschtes Geld

Ein 26-jähriger Lüneburger fuhr am Freitagmittag mit einem Taxi von Adendorf nach Lüneburg. Er zahlte den fälligen Betrag mit einem gefälschten 50-Euro-Schein. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Ein weiterer Mann versuchte ebenfalls mit einem gefälschten 50-Euro-Schein in einer Drogerie zu bezahlen. Die Mitarbeiterin erkannte die Fälschung und konfrontierte den unbekannten Mann. Dieser verließ daraufhin das Geschäft ohne die Ware.

Betrunkener greift Polizisten an

Ein stark alkoholisierter Mann aus Lüneburg wurde am Freitagabend von Polizisten in einem Supermarkt kontrolliert. Während des Gesprächs stieß der Mann einen Polizisten an, woraufhin er zu Boden gebracht und ihm Handschellen angelegt wurden. Später wurde er einem Arzt vorgestellt und schließlich in eine psychiatrische Klinik eingewiesen.

Trunkenheitsfahrt

Eine 24-jährige Autofahrerin wurde am frühen Freitagabend in der Feldstraße von einer Streifenwagenbesatzung kontrolliert, da sie unsicher fuhr. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,48 Promille. Ihr Führerschein wurde eingezogen und ein Strafverfahren eingeleitet. Auch ein 36-jähriger Fahrer eines E-Scooters war in der Nacht zum Samstag stark betrunken. Er stürzte in der Friedensstraße und verletzte sich im Gesicht. Sein Alkoholtest ergab 2,30 Promille. Auch gegen ihn wird ein Strafverfahren eingeleitet.

Einbruch

Zwischen dem letzten Wochenende und Samstagabend brachen Unbekannte in ein Haus in Wilschenbruch ein. Nachdem sie vergeblich versuchten, Fenster und Türen im Erdgeschoss zu öffnen, gelang es ihnen schließlich, eine Kellertür zu knacken. Sie durchsuchten das Haus, aber es ist unklar, was gestohlen wurde.

Schussabgabe

Ein 20-jähriger Mann schoss am Samstagabend aus unbekannten Gründen im Hafenviertel auf ein vorbeifahrendes Auto mit einer Schreckschusswaffe. Nach dem Schuss versteckte er sich, wurde aber von der Polizei gefunden. Zu diesem Zeitpunkt hatte er die Waffe nicht mehr bei sich. Niemand wurde verletzt. Die Ermittlungen zu den Hintergründen dauern an.

Wahlplakate zerstört

In der Hamburger Straße rissen Unbekannte am frühen Sonntagmorgen Wahlplakate verschiedener Parteien ab und zerstörten sie teilweise. Hinweise nimmt die Polizei unter 04131-6072215 entgegen.

Brand in Rosenthal

Ein Unterstand mit Heuballen geriet auf einer Wiese in Rosenthal in Brand. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an, aber vieles deutet auf Brandstiftung hin. Der Unterstand mit etwa 20 Heuballen brannte vollständig ab. Hinweise nimmt die Polizei unter 05852-951170 entgegen.

Landkreis Lüchow-Dannenberg

Sachbeschädigungen an Wahlplakaten

In der Nacht zum 08.02.2025 wurden in Lüchow mehrere Wahlplakate der Parteien Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke, SPD und AFD mutwillig entfernt und beschädigt. Insgesamt handelt es sich um acht bis neun Plakate. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen.

Sachbeschädigung an Sichtschutzplane eines Baumarkts

Ein bisher unbekannter Täter beschädigte in Lüchow die Sichtschutzplane eines Baumarkts, indem er mit einem unbekannten Werkzeug ein rechteckiges Element von 145 cm x 246 cm herausschnitt. Die Plane mit Aufdruck war an der Außenseite des Zauns des Marktgeländes befestigt. Das ausgeschnittene Element wurde am Tatort zurückgelassen.

Versammlung in Lüchow (Mahnwache für Frieden und Abrüstung)

Durch die Initiative "Mahnwache für Frieden und Abrüstung" fand eine Versammlung unter dem Motto "Nie wieder ist jetzt! Wir sagen Nein! zu Krieg und Aufrüstung!" statt. Die Versammlung setzte ein Zeichen gegen militärische Aufrüstung und für eine friedliche Konfliktlösung. Keine besonderen Vorkommnisse. Insgesamt 11 Teilnehmer.

Versammlung in Dannenberg (Initative: "Gruppe gegen Rechts")

Vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Debatten organisierte die Initiative "Gruppe gegen Rechts" eine Versammlung unter dem Titel "Mut und Zusammenhalt gegen rechte Hetze - Gemeinsam Hoffnung schüren für Demokratie und Vielfalt". Die Versammlung verlief ohne besondere Vorkommnisse mit einer Teilnehmerzahl von circa 1600 Personen.

Fahrerflucht nach Parkrempler in Hitzacker

Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer beschädigte vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen in einer Parklücke abgestellten Pkw und verließ anschließend unerlaubt die Unfallstelle. Zu dem verursachenden Fahrzeug liegen derzeit keine Hinweise vor. Die Polizei hat Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, sich mit sachdienlichen Informationen zu melden.

Landkreis Uelzen

Samtgemeinde Aue

In der Nacht von Samstag, dem 08.02.2025, auf Sonntag, dem 09.02.2025, kommt es gegen 01:00 Uhr in der Ortschaft Reinstorf, Gemeinde Lüder, zu einem Verkehrsunfall. Ein PKW wird gegen eine gemauerte Grundstücksumzäunung gefahren. Anschließend setzte der PKW seine Fahrt weiter fort. Durch den Unfall ist dem PKW augenscheinlich ein Reifen geplatzt, sodass die Fahrt lediglich auf der Felge weitergeführt werden konnte. Nach kurzer Zeit blieb der PKW stehen. Durch Zeugen konnte der Verkehrsunfall beobachtet werden. Die Zeugen alarmierten Rettungskräfte und Polizei. Beim Erblicken des ersten Blaulichts eines Rettungswagens ergriffen die Insassen aus dem PKW fußläufig die Flucht. Es wird wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt. Die Ermittlungen dauern an.

Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf

Gemeinde Wriedel

Am Sonntag, dem 09.02.2025, gegen 04:35 Uhr, kommt es auf der Landstraße 250 zwischen den Ortschaften Wriedel und Brockhöfe zu einem Verkehrsunfall. Ein 39-Jähriger kommt mit seinem PKW aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und kollidiert dort mit einem Baum. Am Fahrzeug entsteht wirtschaftlicher Totalschaden. Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme ergeben sich Hinweise auf einen Alkoholkonsum des 39-Jährigen Fahrzeugführers. Bei dem 39-Jährigen wird im Krankenhaus eine Blutentnahme durchgeführt. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.

Gemeinde Himbergen

Am Freitag, dem 07.02.2025, wird vormittags ein freilaufendes Pferd auf der Kreisstraße 4 zwischen Groß Thondorf und Bostelwiebeck gemeldet. Das Pferd war alleine auf dem Weg zurück zu seinem ursprünglichen Hof. Im angrenzenden Wald konnte wenig später eine gestürzte 27-Jährige Reiterin festgestellt werden. Es waren ein Rettungshubschrauber und ein Rettungswagen im Einsatz, welche die Reiterin schlussendlich in das nächstgelegene Krankenhaus brachten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Einsatz- und Streifendienst
Tel.: 04131 / 607 2215

Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 607 2215
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

09.02.2025 – 12:00

POL-GS: Pressemitteilung des PK Bad Harzburg vom 09.02.2025

Goslar (ost)

Bad Harzburg. Ein 36-jähriger Bündheimer fiel mehrmals auf, als er am Samstagabend um 19:50 Uhr in der Breiten Straße mit einem Audi A4 einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Das von ihm benutzte Auto war nicht zugelassen und trug Kennzeichen, die nicht für das Fahrzeug ausgegeben wurden. Zusätzlich besaß der Fahrer keine Fahrerlaubnis und stand unter dem Einfluss von berauschenden Substanzen. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und der Fahrer wird bald für die vielen Vergehen zur Rechenschaft gezogen werden müssen.

Bad Harzburg. Am Sonntagmorgen um 02:51 Uhr wurde im Ortsteil Harlingerode in der Landstraße ein 40-jähriger Harlingeröder mit einem VW Touran einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle wurde eine Alkoholisierung des Fahrers festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,3 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und der Führerschein wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Bad Harzburg
Telefon: 05322 / 5548 - 0

09.02.2025 – 11:35

POL-WHV: Pressebericht Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland 07.-.09.02.25

Wilhelmshaven (ost)

Pressemitteilung der Polizei Wilhelmshaven 07.02.2025 - 09.02.2025

Freitag, 07.02.2025

Missbrauch von Notrufen und Vortäuschen einer Notlage

Wilhelmshaven - Ein 45-jähriger Mann aus Wilhelmshaven rief am Freitagmorgen um 07:33 Uhr den Notruf der Polizei an und berichtete der Polizeileitstelle in Oldenburg, dass sich angeblich ein Einbrecher in seiner Gartenlaube aufhielt. Das Fahrrad des Einbrechers sei noch vor der Laube zu sehen, daher sei schnelles Eingreifen erforderlich. Der Mann behauptete, dass in der Vergangenheit bereits mehrmals in seine Laube eingebrochen worden sei. Auch den sofort entsandten Polizeikräften gegenüber behauptete der Mann, dass ein Einbrecher in der Laube sei und dass Eile geboten sei, da der Täter jederzeit fliehen könne. Letztendlich wurde in der Laube ein Bekannter des Anrufers, ein 29-jähriger Wilhelmshavener, angetroffen. Es stellte sich heraus, dass beide Männer am Vorabend gemeinsam in der Laube getrunken hatten und es zu Streitigkeiten gekommen war. Der 45-Jährige hatte offenbar die Polizei verständigt und einen Einbruch vorgetäuscht, um die Polizei schnell vor Ort zu haben und den Streit zu schlichten. Die eingesetzten Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Missbrauchs von Notrufen ein. Es wird auch geprüft, ob dem Mann die Kosten des Polizeieinsatzes auferlegt werden.

Sonntag, 09.02.2025

Autofahrer unter Drogeneinfluss gestoppt

Wilhelmshaven - Am Sonntag gegen 01:40 Uhr wurde ein 39-jähriger Autofahrer aus Varel von einer Streifenwagenbesatzung der Polizei Wilhelmshaven gestoppt und kontrolliert. Der Mann pustete in ein Atemalkoholtestgerät, das Ergebnis lag bei 0,47 Promille und damit knapp unter dem bußgeldbewährten Grenzwert von 0,5 Promille. Ein Urinvortest ergab jedoch Hinweise auf eine aktuelle Beeinflussung durch Amphetamine, weshalb eine Blutprobe angeordnet und die Weiterfahrt untersagt wurde.

Samstag, 08.02.2025

Alleinbeteiligter Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person

Wilhelmshaven - Eine 87-jährige Radfahrerin aus Wilhelmshaven war am Samstagmittag auf der Viktoriastraße unterwegs und wollte die Virchowstraße überqueren. Sie hielt an, um eine Zeugin passieren zu lassen, geriet jedoch ins Straucheln und stürzte. Die Zeugin, Passanten und eine zufällig vorbeikommende Streife der Polizei Wilhelmshaven kümmerten sich sofort um die Frau, die anschließend mit einem Rettungswagen ins Klinikum Wilhelmshaven gebracht wurde. Die Radfahrerin verletzte sich so schwer, dass sie stationär im Krankenhaus behandelt werden musste und dort bleiben musste.

Sonntag, 09.02.2025

Vollstreckung eines Untersuchungshaftbefehls nach Krankenhausaufenthalt

Wilhelmshaven - Ein 22-jähriger Mann aus Wilhelmshaven, der stark betrunken war (2,18 Promille), wurde am Samstagabend zunächst im Klinikum Wilhelmshaven behandelt, nachdem er bei einer körperlichen Auseinandersetzung eine Nasenverletzung erlitten hatte, die ihm von unbekannten Personen zugefügt worden war. Bei weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass gegen das Opfer der Körperverletzung ein Untersuchungshaftbefehl wegen Raubes vorlag, der nach Abschluss der medizinischen Versorgung vollstreckt wurde. Der Mann wird derzeit dem Amtsgericht Oldenburg vorgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

09.02.2025 – 11:26

POL-VER: POL-VER: Pressemeldung der PI Verden/Osterholz vom 09.02.2025

Landkreise Verden und Osterholz (ost)

Gebiet PI Verden

Keine relevanten Ereignisse für die Presse

Gebiet PK Achim

Keine relevanten Ereignisse für die Presse

Gebiet Autobahnpolizei Langwedel

Keine relevanten Ereignisse für die Presse

Gebiet Osterholz

++ Auto gegen Ampelanlage gefahren ++ Schwanewede. Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Straße Sandbergweg im Kreuzungsbereich zur Straße Dreienkamp ein Verkehrsunfall. Der 65-jährige Fahrer des VW wollte vom Sandbergweg nach rechts in die Straße Dreienkamp abbiegen. Aus unbekannten Gründen geriet das Auto von der Fahrbahn ab und stieß gegen den Mast der Ampelanlage. Anschließend fuhr das Auto in eine Hecke und beschädigte auch einen Zaun. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 8000EUR.

Hier geht es zur Originalquelle

09.02.2025 – 11:25

POL-HK: Pressemeldung PI Heidekreis vom Wochenende der 6. KW 2025

PI Heidekreis (ost)

Pressemitteilung der PI Heidekreis vom Wochenende der 6. KW 2025

Soltau

Feuer im ehemaligen Hotel "Grüner Jäger"

Früh am Samstagmorgen bemerkte ein aufmerksamer Zeuge Flammen, die aus dem Dach des ehemaligen Hotels an der Celler Straße schlugen. Sofort alarmierte er die Feuerwehr und die Polizei. Durch schnelles Eingreifen der Einsatzkräfte konnte der Brand kontrolliert werden. Dennoch wurde der Dachstuhl des Gebäudes stark beschädigt. Die freiwillige Feuerwehr Soltau und der umliegenden Gemeinden konnten das Feuer nach etwa zwei Stunden löschen. Die Untersuchungen zur Brandursache sind noch im Gange. Das Löschwasser floss auf den Gehweg und die Straße der Celler Straße, weshalb der städtische Bauhof von Soltau zur Bekämpfung der Glätte alarmiert wurde.

Einbrüche in Wohnhäuser im nördlichen Heidekreis

Am Samstagnachmittag drangen Unbekannte in ein Haus in der Rosenstraße in Schneverdingen ein. Sie hoben zuvor die Außenjalousien einer Tür hoch und zerstörten die Verglasung. Alle Räume wurden nach Diebesgut durchsucht. Derzeit gibt es keine Informationen zur Schadenshöhe. Zur gleichen Zeit drangen Unbekannte auf noch ungeklärte Weise in ein Einfamilienhaus in Munster in der Lange Wiese ein. Dort stahlen die Täter Schmuck und konnten danach unerkannt entkommen. Hinweise zu beiden Vorfällen nimmt die Polizei in Soltau unter 05191/93800 entgegen.

Neuenkirchen

Fahren ohne Fahrerlaubnis I

Ein 30-jähriger Ford-Fahrer informierte die Polizei in Soltau darüber, dass ein Wildtier vor sein Auto gelaufen sei und dabei Sachschaden entstanden sei. Während der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der junge Mann keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Als Nicht-EU-Bürger mit ständigem Wohnsitz innerhalb der EU hätte er eine deutsche Fahrerlaubnis beantragen müssen. Die Polizeibeamten leiteten ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis gegen den jungen Mann ein.

Neuenkirchen

Fahren ohne Fahrerlaubnis II

Polizeibeamte kontrollierten am Samstagnachmittag eine Rollerfahrerin auf der K 26. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass auch sie keine Fahrerlaubnis für das Kleinkraftrad besaß. Sie war sich durchaus bewusst, dass sie nicht fahren durfte. Die Halterin des Rollers wurde telefonisch über die Situation informiert. Da sie von den Umständen wusste und die Fahrt erlaubte, wird sie sich ebenfalls strafrechtlich verantworten müssen. Außerdem wurden die Fahrzeugschlüssel sichergestellt, um die Weiterfahrt vorerst zu verhindern.

Wietzendorf

Kupferdiebstahl

Unbekannte stahlen Kupferfallrohre von der St. Jakobi Kirche in Wietzendorf. Die Täter entwendeten in der Nacht von Freitag auf Samstag mehrere Fallrohre von der Dachentwässerung der Kirche. Der Schaden wird auf etwa 1000EUR geschätzt. Die Polizei Wietzendorf bittet Zeugen, Hinweise unter Tel.: 05196-963760 mitzuteilen.

Walsrode

Fahren unter Drogeneinfluss

Am frühen Sonntagmorgen wurde dem PK Bad Fallingbostel ein auffällig fahrender Pkw gemeldet. Dieser fuhr nicht nur in starken Schlangenlinien, sondern war auch fast in einen Unfall verwickelt. Bei der Kontrolle des Pkw stellten die Beamten beim 26-jährigen Fahrer Anzeichen für Drogeneinfluss fest. Ein Urin-Schnelltest bestätigte, dass er unter dem Einfluss von THC, dem Wirkstoff aus Cannabisprodukten, stand. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet, eine Blutprobe entnommen und der Führerschein beschlagnahmt.

Bad Fallingbostel

Rücksichtsloses Fahren führt zum Entzug des Führerscheins

Am Samstagmittag wurde dem PK Bad Fallingbostel ein Pkw auf der A7 gemeldet, der unter anderem mit überhöhter Geschwindigkeit rechts überholte und dabei andere Verkehrsteilnehmer gefährdete, indem er sie beim Wiedereinscheren abschnitt. Bei der Kontrolle der 46-jährigen Fahrerin bestand der Verdacht auf Medikamenteneinfluss. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Gegen die Fahrerin wurde ein Strafverfahren eingeleitet, eine Blutprobe entnommen und der Führerschein beschlagnahmt.

Walsrode

Fahren ohne Fahrerlaubnis

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden bei Verkehrskontrollen im Bereich Walsrodes gleich zwei Fahrer festgestellt, die keine gültige Fahrerlaubnis besaßen. Bei einer Streifenfahrt erkannten die Kollegen ein Fahrzeug wieder, das bereits in der Vergangenheit mit Straftaten in Verbindung gebracht wurde. Eine Kontrolle bestätigte: Der 37-jährigen Fahrerin aus Hademstorf wurde der Führerschein aufgrund früherer Straftaten entzogen. Ihr wurde die Weiterfahrt untersagt und die Fahrzeugschlüssel abgenommen. Bei einer anderen Kontrolle wurde ein 17-jähriger Fahrer aus Lehrte festgestellt, der ebenfalls keine Fahrerlaubnis besaß. Zudem wurden gestohlene Kennzeichen in seinem Kofferraum gefunden. Ein Drogenvortest deutete auf den Konsum von Kokain hin. Es folgten unter anderem eine Blutentnahme, die Sicherstellung der Kennzeichen und die Untersagung der Weiterfahrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Heidekreis
Einsatzleitstelle
Telefon: 05191/9380-215

09.02.2025 – 11:20

POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Verkehrsunfallflucht auf der B212, 26954 Nordenham +++ Zeugen gesucht

Delmenhorst (ost)

Am 08.02.2025, gegen 18:45 Uhr, ereignete sich eine Verkehrsunfallflucht an der Kreuzung Großensieler Straße / B 212.

Ein aktuell unbekannter Autofahrer bog mit einem dunklen Kombi von der Großensieler Straße nach links auf die B 212 in Richtung Brake ab. Aus unbekannten Gründen blieb er im Kreuzungsbereich stehen. Der 39-jährige Autofahrer aus Ritterhude, der dahinter fuhr, konnte rechtzeitig hinter dem unbekannten Autofahrer anhalten. Eine 20-jährige Frau aus Nordenham fuhr mit ihrem Auto auf der vorfahrtsberechtigten B 212 in Richtung Brake und kollidierte mit dem im Kreuzungsbereich stehenden Auto des 39-jährigen aus Ritterhude. Der unbekannte Autofahrer verließ die Unfallstelle.

Der entstandene Schaden wird auf 1.000 Euro geschätzt.

Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich telefonisch bei der Polizei Nordenham unter 04731 / 26940 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

09.02.2025 – 11:17

POL-DEL: Autobahnpolizei Ahlhorn: Pkw ohne Zulassung und mit gefälschten Kennzeichen auf der Autobahn 1 festgestellt

Delmenhorst (ost)

Am Samstag, den 08. Februar 2025, um 22 Uhr, überprüften Polizeibeamte der Autobahnpolizei Ahlhorn ein Auto, das zuvor auf der A1 im Bereich der Gemeinde Cappeln in Richtung Hamburg unterwegs war. Die Überprüfung fand auf einem Autobahnparkplatz zwischen den Ausfahrten Vechta und Cloppenburg statt.

Der 39-jährige Fahrer des Opel konnte zuerst keinen Führerschein vorzeigen und gab während der Kontrolle an, dass ihm seine Fahrerlaubnis entzogen worden war. Außerdem stellten die Beamten fest, dass die Zulassungssiegel und der Aufkleber der Hauptuntersuchungsplakette an den Kennzeichen des Opel gefälscht waren. Weitere Ermittlungen ergaben dann, dass der Opel weder zugelassen noch versichert war. Offenbar hatte der Mann die Hauptuntersuchungsplakette und die Zulassungssiegel gefälscht, um eine ordnungsgemäße Zulassung des Autos vorzutäuschen.

Gegen den Mann aus dem Landkreis Oldenburg wurde ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung, Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und das Kraftfahrzeugsteuergesetz eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und die Kennzeichen sowie der Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

09.02.2025 – 11:08

POL-GF: Pressebericht der PI Gifhorn im Zeitraum 07.02.2025, 16:00 Uhr bis 09.02.2025, 11:00 Uhr

LK Gifhorn (ost)

Am Freitagnachmittag stoppte eine Streifenwagenbesatzung der PI Gifhorn auf der Braunschweiger Straße in Gifhorn einen 28-jährigen Autofahrer. Er gab zu, vor der Fahrt Betäubungsmittel konsumiert zu haben.

Später am Freitagabend entdeckten Beamte der PI Gifhorn gegen 20:15 Uhr einen betrunkenen 34-jährigen Fahrer eines E-Scooters in Gifhorn, ebenfalls auf der Braunschweiger Straße. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,44 Promille.

Um 20:44 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in Jembke. Ein 42-Jähriger übersah auf der Hoitlinger Straße ein vorfahrtsberechtigtes Auto, was zu dem Unfall führte. Bei der polizeilichen Unfallaufnahme wurde ein Atemalkoholwert von 1,07 Promille festgestellt. Der Führerschein wurde eingezogen.

Um 23:06 Uhr meldete eine aufmerksame Zeugin der Polizeidirektion Braunschweig einen auffällig fahrenden Wagen zwischen Brechtorf und Rühen. Die Polizei stoppte den Fahrer in Bergfeld zur Kontrolle. Es stellte sich heraus, dass der 37-Jährige nicht nur betrunken war (1,43 Promille), sondern auch keine Fahrerlaubnis hatte.

Am Samstagabend fiel Beamten der PI Gifhorn kurz vor Mitternacht ein 39-jähriger Autofahrer auf der Braunschweiger Straße in Gifhorn auf. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,33 Promille.

Am frühen Sonntagmorgen kontrollierten Beamte des PK Wittingen eine 31-jährige Autofahrerin in Wittingen. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,1 Promille. Ihr Führerschein wurde eingezogen.

In allen Fällen wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Gifhorn

Telefon: + 49 (0)5371 / 980-0
Fax: + 49 (0)5371 / 980-150
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de

09.02.2025 – 11:00

FW-AUR: Gasgeruch im Kinderzimmer

Aurich (ost)

Am Samstagnachmittag haben Bewohner eines Mehrparteienhauses in der Popenser Straße plötzlich einen verdächtigen Geruch in ihrer Wohnung bemerkt. Sie haben angenommen, dass Gas austreten könnte, haben daher das Gebäude verlassen und einen Notruf abgesetzt. Kurz darauf sind Einsatzkräfte der Feuerwehr Aurich mit einem Messgerät in die Räumlichkeiten eingetreten, um ein mögliches Gasleck zu finden. Jedoch haben die Messungen sowohl im Kinderzimmer, wo der Geruch ursprünglich festgestellt wurde, als auch in den anderen Räumen keine auffälligen Ergebnisse erbracht. Der Energieversorger, der kurz darauf ankam, hat ebenfalls mit einem empfindlicheren Gerät Messungen durchgeführt, konnte aber auch keine Feststellung treffen und somit einen Gasaustritt ausschließen. Die Feuerwehr ist nach gut einer halben Stunde wieder abgerückt.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Aurich
Sönke Geiken
Stadtfeuerwehr-Pressesprecher
Telefon: 0176 70268947
E-Mail: presse@feuerwehr-aurich.de

09.02.2025 – 11:00

POL-GS: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Goslar vom 09.02.2025

Goslar (ost)

Am Wochenende versuchten Unbekannte, in ein Geschäft für Tierbedarf in Goslar einzudringen.

In der Nacht von Freitag auf Samstag versuchten die Täter, durch das Aufbrechen einer Tür und das Zerschlagen eines Fensters in die Räumlichkeiten der Filiale in der Dörntener Straße einzudringen. Aus bisher unbekannten Gründen brachen die Täter ihr Vorhaben ab und flüchteten unerkannt.

+++

In der Nacht von Samstag auf Sonntag brachen Unbekannte in eine Gaststätte in Dörnten ein.

Die Täter brachen ein Fenster der Gaststätte auf und durchsuchten die Räumlichkeiten nach Diebesgut. Danach flüchteten sie unerkannt.

Wenn Sie Hinweise oder Beobachtungen haben, die mit dem Einbruch in Verbindung stehen könnten, werden Sie gebeten, diese unter der Telefonnummer (05321) 3390 mitzuteilen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Einsatz- und Streifendienst

Telefon: 05321-339-0

09.02.2025 – 10:55

POL-H: Zeugenaufruf: Fußgänger bei Kollision mit Pkw in Hannover-List schwer verletzt

Hannover (ost)

Ein 86-jähriger Fußgänger wurde am Freitagmittag, dem 07.02.2025, von einem Auto erfasst und schwer verletzt, als er die Straße überquerte. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen zu dem Unfall.

Nach den bisherigen Informationen des Verkehrsunfalldienstes fuhr ein 20-jähriger Hannoveraner mit seinem Skoda Fabia die Waldstraße in Richtung Ferdinand-Walbrecht-Straße. Ein 86-jähriger Mann aus Hannover überquerte die Straße in Höhe des De-Haen-Platzes, was zu einer Kollision mit dem entgegenkommenden Auto führte. Der Senior wurde durch den Aufprall auf die Straße geschleudert und blieb schwer verletzt liegen. Die Rettungskräfte versorgten den 86-Jährigen zunächst vor Ort in einem Rettungswagen und brachten ihn dann ins Krankenhaus. Der Fahrer des Autos blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von ungefähr 1000 Euro. Die Waldstraße wurde für die Dauer der Unfallaufnahme von der Polizei vollständig gesperrt.

Der Verkehrsunfalldienst Hannover hat ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Zeugen, die Informationen zum Unfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0511 109-1888 mit dem Verkehrsunfalldienst Hannover in Verbindung zu setzen. / pol

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Anastasia Polonewicz
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

09.02.2025 – 10:49

POL-CE: Kupferdiebstähle

Bergen (ost)

Zum wiederholten Mal haben Unbekannte in der Nacht zum Samstag (08.02.2025) an sechs verschiedenen Orten in Bergen die Kupferfallrohre von Wohngebäuden gestohlen.

Die Tatorte dieser Serie befanden sich in der Stadt Bergen und im Ortsteil Wardböhmen. Zusätzlich wurden in Hasselhorst, einem Ortsteil von Lohheide, Fallrohre von einem Haus entwendet.

Personen, die verdächtige Beobachtungen in den genannten Orten gemacht haben, die mit den Diebstählen in Verbindung stehen könnten, werden gebeten, sich an die Polizei Bergen zu wenden (Tel. 05051-60640).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Celle

Telefon: 05141/277-216
E-Mail: poststelle@pi-ce.polizei.niedersachsen.de

09.02.2025 – 10:48

POL-OS: Osnabrück: Einbruch in Wohnhaus im Haster Esch- Zeugen gesucht

Osnabrück (ost)

Am Freitagabend begingen Diebe Straftaten in Osnabrück. Während des Zeitraums von Freitagabend 22.15 Uhr bis 22.40 Uhr drangen Unbekannte gewaltsam in ein Wohnhaus im Haster Esch ein. Dort durchsuchten die Verbrecher das Innere nach Wertsachen und flohen dann mit Bargeld in eine unbekannte Richtung.

Die Polizei Osnabrück bittet nun Zeugen, die Informationen zu dem Einbruch oder den flüchtigen Tätern haben, sich tagsüber telefonisch unter 0541/327-3203 oder zu anderen Zeiten unter -2215 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Maike Elixmann
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

09.02.2025 – 10:36

POL-STD: VW-Golf gerät auf der Autobahn in Brand - Fahrer verschwindet von der Brandstelle

Stade (ost)

Gestern Abend gegen kurz nach 20:00 Uhr fing ein Auto auf der Autobahn A26 in Richtung Stade kurz vor der Ausfahrt Stade-Ost aus bisher unbekannten Gründen Feuer.

Nach Zeugenaussagen hatte das Fahrzeug wahrscheinlich einen Platten, der Fahrer fuhr jedoch zunächst auf der Felge weiter, wodurch das Auto möglicherweise Feuer fing. Der Fahrer konnte das brennende Fahrzeug offenbar unverletzt verlassen.

Der Unbekannte sprach kurz mit einem Ersthelfer, der an der Brandstelle angehalten hatte, und verschwand dann in unbekannte Richtung. Ob er möglicherweise von einem anderen Autofahrer mitgenommen wurde, ist derzeit noch unklar.

Die alarmierte Feuerwehr Dollern und beide Züge der Feuerwehr der Hansestadt Stade trafen mit etwa 40 Feuerwehrleuten am Einsatzort ein und konnten den ursprünglichen schwarzen VW-Golf-Kombi mit HB-Kennzeichen schließlich vollständig löschen. Der PKW brannte jedoch vollständig aus und wurde somit zerstört. Der Gesamtschaden wird vorläufig auf über 10.000 Euro geschätzt, einschließlich der Instandsetzung der Fahrbahn.

Die Autobahn musste während der Löscharbeiten vollständig gesperrt werden und danach für die Aufräum- und Reinigungsarbeiten durch die Autobahnmeisterei einspurig gesperrt bleiben. Es kam zu Verkehrsbehinderungen.

Der Fahrer des Golf wurde wie folgt beschrieben:

Zeugen, die den Fahrer gesehen haben oder Informationen zu seinem Aufenthaltsort haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04141-102215 bei der Polizeiwache in Stade zu melden.

Fotos sind in der digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion Stade verfügbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de

09.02.2025 – 10:35

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden vom 09.02.2025

PI Leer/Emden (ost)

++ Festnahme nach Bedrohung mit Messer ++ Begleitung Versammlung "Leeraner Bündnis für Demokratie & Vielfalt" ++ Verkehrsunfall unter berauschenden Mitteln - Führerschein sichergestellt ++ Fälschung eines Führerscheins und Schlagring aufgefunden ++ Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht! ++

Leer - Festnahme nach Bedrohung mit Messer

Leer - Zu einer Festnahme eines 30-Jährigen kam es in der heutigen Nacht gegen 02:10 Uhr nachdem der Mann eine 71-jährige Frau in einer Bar in der Heisfelder Straße unter Vorhalt eines Messers bedrohte. Der 30-Jährige hatte sich kurz zuvor in die Bar begeben. Da er seine Rechnung nicht begleichen konnte, begleitete die 71-jährige Barbetreiberin den Mann nach draußen. Nach derzeitigen Erkenntnissen zog der 30-Jährige ein Messer und forderte die Herausgabe von Bargeld und Alkohol. Anschließend flüchtete der Mann fußläufig mit einem niedrigen, dreistelligen Bargeldbetrag. Im Nahbereich konnte er schließlich von den Beamten angetroffen werden. Bei einer Durchsuchung fanden die Beamten eine geringe Menge Betäubungsmittel, welche sichergestellt wurde. Der 30-Jährige wurde vorläufig festgenommen und muss sich nun wegen mehrerer Straftaten verantworten. Die 71-Jährige wurde bei dem Vorfall nicht verletzt.

Leer - Begleitung Versammlung "Leeraner Bündnis für Demokratie & Vielfalt"

Leer - Am gestrigen Nachmittag fand in der Zeit zwischen 13:00 Uhr und 15 Uhr eine Versammlung unter dem Motto "Leeraner Bündnis für Demokratie & Vielfalt" statt. An der Versammlung, die durch die Leeraner Innenstadt führte, nahmen circa 1500 Personen teil. Während einer stationären Kundgebung hielten sich circa zehn Personen am Bahnhof auf, die offensichtlich Anhänger einer Gegenbewegung waren. Als sich der Versammlungszug in Richtung Ledastraße bewegte, zündete eine bislang unbekannte Person Pyrotechnik in Form eines "bengalisches Feuers". Hierbei kam es allerdings zu keinen Beschädigungen oder Beeinträchtigungen. Insgesamt konnte die Polizei einen friedlichen Ablauf der Versammlung verzeichnen.

Filsum - Verkehrsunfall unter berauschenden Mitteln - Führerschein sichergestellt

Filsum - Am heutigen Morgen ereignete sich gegen 04:20 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B72 in Höhe der Anschlussstelle Filsum. Ein 18-jähriger Mann befuhr die B72 mit seinem Pkw Renault in Fahrtrichtung Hesel. Kurz hinter der Anschlussstelle Filsum kam er aus bislang unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und geriet in die dortige Berme. Bei einer Überprüfung seiner Fahrtauglichkeit stellten die Beamten Anhaltspunkte für eine Drogenbeeinflussung fest. Auch bei einer Durchsuchung konnten die Beamten eine geringe Menge Betäubungsmittel feststellen. Bei dem 18-Jährigen, der durch den Unfall nicht verletzt wurde, wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste aus der Berme geborgen werden.

Weener - Fälschung eines Führerscheins und Schlagring aufgefunden

Wenner - Am gestrigen Abend kontrollierten Beamte gegen 20:00 Uhr einen BMW auf der Umgehungsstraße. Der 23-jährige Fahrer händigte den Beamten auf Verlangen einen Führerschein aus. Es stellte sich heraus, dass es sich bei dem Führerschein um eine Totalfälschung handelt. Der Fahrer war somit nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Darüber hinaus konnte bei dem 23-Jährigen ein Schlagring festgestellt werden. Da es sich hierbei um einen verbotenen Gegenstand gem. des Waffengesetzes handelt, wurde dieser sichergestellt und ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz sowie eine Urkundenfälschung gegen den 23-Jährigen eingeleitet.

Brinkum - Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht!

Brinkum - Zu einer Verkehrsunfallflucht kam es am 08.02.25, gegen 01:00 Uhr, in der Immegastraße. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer befuhr vermutlich mit einem Pkw die Immegastraße in Fahrtrichtung der B436. Kurz hinter dem Schleiweg kam der Fahrzeugführer aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und schleuderte nach links über die Fahrbahn. Dabei touchierte das Fahrzeug einen Leitpfosten, durchbrach eine Hecke und kollidierte mit einem geparkten Pkw, der sich zum Unfallzeitpunkt auf einem Privatgrundstück befand. An dem Leitpfosten, der Hecke und dem geparkten Pkw entstand Sachschaden. Der Fahrzeugführer entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Hinweise bitte telefonisch an die zuständigen Dienststellen unter:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
Dienstschichtleiter
Telefon: 0491-97690 215
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

09.02.2025 – 10:33

POL-ROW: Wochenendmeldung vom 07.02. - 09.02.2025

LK Rotenburg (ost)

++Streit in Unterkunft++ Zeven. In der Nacht zum Sonntag musste die Polizei Zeven zu einem physischen Konflikt zwischen einem 23-jährigen und einem 25-jährigen Mann am Südring ausrücken. Nach dem Konsum von Alkohol eskalierte der verbale Streit in eine handfeste Auseinandersetzung, bei der auch ein Billardstock verwendet wurde. Beide Kontrahenten erlitten leichte Verletzungen, wobei der 25-Jährige mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden musste.

++Einbruchsversuch bei Aldi++ Bremervörde. In der Nacht zum Sonntag gegen 00:30 Uhr wurde versucht, in den Aldi-Markt in der Straße Am Bahnhof einzubrechen. Der Sicherheitsdienst stellte fest, dass ein Oberlicht am Gebäude eingeschlagen worden war. Die Fahndungsmaßnahmen der Polizei Bremervörde waren erfolglos. Personen, die relevante Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Bremervörde in Verbindung zu setzen.

++Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss++ Elsdorf. Am frühen Sonntagmorgen meldete eine 30-jährige Fahrerin der Polizeileitstelle, dass sie gerade einen Unfall mit einem Wildtier hatte. Die Beamten stellten beim Begutachten des Schadens am VW Golf sofort fest, dass etwas nicht stimmte. Es wurde festgestellt, dass die Fahrerin zuvor mit ihrem Auto gegen eine Grundstücksmauer gefahren war und unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 1,40 Promille. Der Führerschein der Frau wurde eingezogen.

++Diebstahl eines E-Scooters mit Festnahme++ Gyhum. Spät am Samstagabend beobachteten Zeugen, wie Personen das Schloss eines E-Scooters aufbrachen, ihn in ein bereitstehendes Auto luden und vom Tatort flohen. Eine Streifenbesatzung der Polizei Rotenburg konnte das Auto, das der vagen Beschreibung der Zeugen entsprach, kurz vor Rotenburg finden. Nach einer Verfolgungsjagd konnte das Auto schließlich in Rotenburg gestoppt und kontrolliert werden. Im Kofferraum fanden die Beamten den gestohlenen Scooter. Die beiden Männer im Auto konnten keine plausible Erklärung abgeben und wurden zur weiteren Untersuchung zur Polizeiwache Rotenburg gebracht.

++Fahren ohne Fahrerlaubnis++ BAB 1. Beamte der Autobahnpolizei Sittensen kontrollierten am Samstagabend den 38-jährigen Fahrer eines Mercedes-Benz. Der Mann konnte den Beamten nur ein Foto seines Führerscheins zeigen. Die Beamten erkannten schnell, dass es sich um eine Fälschung handelte. Weitere Ermittlungen ergaben, dass das gefälschte Dokument bereits vor fast einem Jahr von der Polizei beschlagnahmt worden war. Gegen den Mann wurden Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung eingeleitet. Um die Weiterfahrt zu verhindern, wurde das Auto mit einer technischen Wegfahrsperre ausgestattet.

++Einbruchdiebstähle aus Firmenfahrzeugen++ Oerel/Gnarrenburg. In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es in beiden Orten zu Diebstählen aus Firmenfahrzeugen. Die Fahrzeuge wurden gewaltsam geöffnet und hochwertige Werkzeuge aus den Innenräumen gestohlen. Bereits in der Vorwoche gab es ähnliche Vorfälle im Nordkreis.

++Diebstahl von Buntmetall von Firmengelände++ Bremervörde. Am späten Freitagabend wurde in Bremervörde im Gewerbering eingebrochen. Die Täter beschädigten den Zaun eines ansässigen Unternehmens und stahlen Buntmetall im Wert von ca. 3000 Euro vom Gelände. Zeugen in der Nähe konnten vage Hinweise auf ein verdächtiges Auto und Personen geben. Die Fahndungsmaßnahmen verliefen jedoch ergebnislos.

++Rettungseinsatz nach Baumfällarbeiten++ Westerwalsede. Am Samstagmittag führte eine Firma Baumfällarbeiten in einem Waldstück durch. Ein Baum, der nach dem Fällen umstürzte, klemmte einen 34-jährigen Arbeiter ein. Kollegen konnten den Mann schnell befreien, und er wurde leicht verletzt mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Rotenburg
Einsatz- und Streifendienst
PHK Daniel Schröder
Telefon: 04261/947-1115
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de

09.02.2025 – 10:30

POL-AUR: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund vom 09.02.2025

Aurich/Wittmund (ost)

Landkreis Aurich

Unfall mit Alkohol

Aurich - Am Samstagabend, gegen 22:20 Uhr, fuhr ein 22-jähriger Mann aus Aurich den Meerweg in Richtung Ringstraße. In der Nähe der Kreuzung Schlootweg geriet der Fahrer seines Audi in einer Linkskurve von der Straße ab und blieb im Graben stehen. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Mann einen erheblichen Alkoholgehalt von knapp 1,8 Promille hatte. Es wurde eine Blutprobe entnommen, der Führerschein wurde eingezogen und ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Landkreis Norden

Betäubt und mit Drogen unterwegs

Norden - Ein 30-jähriger Mann aus Norden wurde am Samstagabend gegen 21:20 Uhr im Stadtgebiet auf einem E-Scooter von der Polizei angehalten und kontrolliert. Es ergab sich der Verdacht, dass der Mann unter dem Einfluss von berauschenden Substanzen stand. Ein entsprechender Vortest war positiv. Es wurde eine Blutprobe entnommen. Außerdem fand die Polizei bei dem Mann Betäubungsmittel, die er illegal bei sich führte. Es wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Landkreis Wittmund

Keine Vorfälle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle

Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

09.02.2025 – 09:24

POL-NOM: Mehrere Fahrten unter Einfluss berauschender Mittel (THC) - ein Verkehrsteilnehmer fuhr trotz untersagter Weiterfahrt erneut

Northeim (ost)

37154 Northeim / 37176 Nörten-Hardenberg, Samstag, 08.02.2025, 08:30 - 17:30 Uhr,

Northeim (Gro)

Am Samstag hat die Polizei in Northeim mehrere Fahrer entdeckt, die unter dem Einfluss von Drogen standen:

Ein 25-jähriger Northeimer wurde gegen 08:35 Uhr im Stadtgebiet beim Fahren eines Autos erwischt. Bei einer Verkehrskontrolle bemerkten die Polizeibeamten Auffälligkeiten, die auf Drogenkonsum hindeuteten. Der Fahrer gab zu, zuvor Cannabis konsumiert zu haben. Eine Blutprobe wurde entnommen und die Weiterfahrt wurde untersagt. Trotzdem fuhr der Fahrer am Nachmittag erneut. Daher wurde eine weitere Blutprobe entnommen und ein weiteres Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet.

In Nörten-Hardenberg wurde um 13:50 Uhr ein 27-jähriger Northeimer kontrolliert, der ebenfalls unter Drogeneinfluss stand und ein Auto fuhr. Ein Urinvortest war positiv auf THC. Auch hier wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt wurde untersagt.

Um 17:20 Uhr wurde in Northeim ein 24-jähriger E-Scooter-Fahrer entdeckt, der bei einem Urinvortest ebenfalls positiv auf THC getestet wurde. Es wurden die gleichen Maßnahmen ergriffen wie oben beschrieben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

09.02.2025 – 09:16

POL-NOM: Verkehrsunfall, PKW fährt gegen Hauswand

Einbeck (ost)

Einbeck, Altendorfer Straße/Neue Straße

Samstag, 08.02.2025, 06.30 Uhr

Einbeck, bit

Am Samstagmorgen um 06.30 Uhr ereignete sich in der Altendorfer Straße ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein schwarzer Kleinwagen geriet von der Straße ab und stieß gegen eine Hausecke. Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Einbeck zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle

Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

09.02.2025 – 09:00

POL-WOB: Außenspiegel an Fahrzeugen beschädigt

Helmstedt (ost)

In der Nacht vom Freitag, 07. Februar 2025, auf den Samstag, 08. Februar 2025, wurden mehrere Fahrzeuge in Helmstedt vorsätzlich beschädigt. Besonders betroffen waren die Straßen Gröpern und Vorsfelder Straße, wo unbekannte Täter die Außenspiegel mehrerer Autos beschädigten.

Die Schäden werden auf über 2.000 Euro geschätzt. Um 02:53 Uhr wurde eine männliche Person von einer Überwachungskamera aufgezeichnet, wie sie gezielt gegen den rechten Außenspiegel eines Ford trat und ihn abbrach.

Zeugen, die in der fraglichen Nacht verdächtige Personen oder Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Helmstedt unter der Telefonnummer 05352 5210 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Helmstedt
Am Ludgerihof 2

Telefon: 05352/5210

09.02.2025 – 08:37

POL-EL: Haselünne - Alkoholisiert Unfall verursacht - Fahrerin schwer verletzt

Haselünne (ost)

Um 00:50 Uhr heute ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Meerstraße. Eine 47-jährige Frau fuhr mit einem Opel Adam in Richtung Neustadtstraße, als sie von der Fahrbahn abkam. Zuerst berührte sie einen am Straßenrand geparkten VW Arteon und prallte dann gegen einen Baum. Die Frau wurde schwer verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei stellte während der Unfallaufnahme einen Atemalkoholwert von 1,89 Promille bei der Frau fest. Ihr Führerschein wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

09.02.2025 – 08:36

POL-EL: Werlte - Brand einer Scheune

Werlte (ost)

Um 00:35 Uhr heute ereignete sich ein Brand in der Straße "Menschenberg". Eine Scheune geriet aus noch unbekannten Gründen in Brand. Die Flammen griffen auch auf die in der Scheune abgestellten Landmaschinen über. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Werlte und Lahn konnten den Brand löschen. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist bisher unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

09.02.2025 – 08:36

POL-EL: Lathen - Kupferkabel bei Einbruch entwendet

Lathen (ost)

Am gestrigen Abend ereignete sich in der Niederlangener Straße ein Einbruchdiebstahl. Unbekannte Täter gelangten auf das Gelände eines Unternehmens. Dort stahlen sie eine bislang nicht bekannte Menge an Kupferkabel. Danach flohen sie in eine unbekannte Richtung. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05932 - 72100 bei der Polizei in Haren zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

09.02.2025 – 08:35

POL-EL: Dörpen - Alufelgen entwendet

Dörpen (ost)

In der vergangenen Nacht ereignete sich in der Straße "Gewerbegebiet Süd" ein Einbruchdiebstahl. Unbekannte Täter gelangten auf das Außengelände einer Kfz-Werkstatt. Dort stahlen sie mehrere Alufelgen im Gesamtwert von rund 4000 Euro. Anschließend flüchteten sie in eine unbekannte Richtung.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Papenburg unter der Telefonnummer 04961 - 9260 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

09.02.2025 – 08:06

POL-CLP: Pressemeldung vom 09.02.2025 für den Bereich des PK Vechta

Cloppenburg/Vechta (ost)

Damme, Fahrerflucht nach Verkehrsunfall

Am Freitag, den 07.02.2025, gegen 14:45 Uhr ereignete sich auf der Hufeisenstraße an der Einmündung zur Straße Am Flugplatz ein Verkehrsunfall, bei dem der Fahrerflucht begangen wurde. Ein weißer Lastwagen mit einem roten Anhänger bog von der Hufeisenstraße links auf die Straße Am Flugplatz ab. Dabei beschädigte der Lastwagen ein Verkehrsschild und den Seitenstreifen. Anschließend entfernte sich der Lastwagenfahrer vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Personen, die Hinweise zum Kennzeichen des Lastwagens oder zum Fahrer geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Damme (05491/999360) zu melden.

Vechta, Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln

Am Sonntag, den 09.02.2025, gegen 04:15 Uhr, fuhr ein 21-jähriger Vechtaer die Lohner Straße in Richtung Lohne. Bei einer Kontrolle bestand der Verdacht, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein Drogenvortest verlief positiv. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ein entsprechendes Verfahren eingeleitet.

Neuenkirchen-Vörden, Trunkenheitsfahrt mit Fahrerflucht und Angriff auf Polizisten / Beleidigung

Am Samstag, den 08.02.2025, gegen 21:20 Uhr, fuhr ein 39-jähriger Bramscher mit seinem Auto die Osnabrücker Straße entlang. Dabei missachtete er den Kreisverkehr, überfuhr ihn und landete verunfallt in einem Graben. Der Fahrer verließ daraufhin zu Fuß die Unfallstelle. Im Zuge der Fahndung konnte der Mann kurze Zeit später gefunden werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,39 Promille. Anschließend verhielt sich der Mann aggressiv und trat einem Polizisten in den Bauch. Nachdem er zu Boden gebracht wurde, wurde er zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht. Dort beleidigte er die hinzugerufenen Polizisten und trat erneut nach ihnen. Während seines Transports zu seinem Zuhause beleidigte er die Beamten erneut. Als er zu Hause ankam, eskalierte die Situation erneut, wobei der Bramscher die Beamten zum dritten Mal angriff. Polizisten aus Bramsche kamen zur Hilfe und nahmen den Mann schließlich in Gewahrsam. Insgesamt wurden gegen den Bramscher sechs Strafverfahren eingeleitet. Die Polizisten blieben unverletzt.

Lohne, Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln

Am Samstag gegen 15:00 Uhr fuhr ein 26-jähriger Lohner mit seinem E-Scooter die Taubenstraße entlang. Bei einer Kontrolle durch Polizisten ergab sich der Verdacht, dass er unter dem Einfluss von Drogen stand. Die Vortests bestätigten diesen Verdacht. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt wurde untersagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

09.02.2025 – 07:58

POL-NOM: Wohnungseinbruch in Hammenstedt

Northeim (ost)

37154 Northeim,

An der Landwehr, 06.02.2025, 19:00 - 07.02.2025, 18:30 Uhr,

Northeim (Gro)

Ein Einbruch in eine Wohnung ereignete sich während des genannten Zeitraums in Hammenstedt. Unbekannte Eindringlinge betraten das Gebäude und durchsuchten die Räume. Es ist derzeit noch unklar, was gestohlen wurde und wie hoch der entstandene Schaden ist.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim (Tel. 05551-9148-0) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

09.02.2025 – 07:48

POL-CLP: Pressemitteilung der Polizei Cloppenburg

Cloppenburg/Vechta (ost)

Cloppenburg - Autofahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln

Am Samstag, 08.02.2025, gegen 12.15 Uhr, fuhr ein 24-jähriger Autofahrer aus Cloppenburg mit einem Auto die Eschstraße in Cloppenburg entlang. Während einer Verkehrskontrolle bestand der Verdacht, dass der Autofahrer möglicherweise unter dem Einfluss von Drogen stand. Daraufhin wurde dem Fahrer eine Blutprobe entnommen und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt.

Garrel - Verkehrsunfall (Urkundenfälschung, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Gefährdung des Straßenverkehrs, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz usw.)

Am Samstag, 08.02.2025, gegen 20.30 Uhr, fiel einer Streifenwagenbesatzung ein Auto mit abgelaufenen Kennzeichen auf, das die Amerikastraße in Garrel befuhr. Der Fahrer reagierte nicht auf Anhaltesignale und setzte seine Fahrt mit hoher Geschwindigkeit fort. In der St.-Michael-Straße konnte das Auto zunächst gestoppt werden. Der Fahrer setzte das Fahrzeug jedoch plötzlich zurück und konnte erneut entkommen. Beim Abbiegen von der St.-Ansgar-Straße in die Amerikastraße geriet der Fahrer von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer versuchte zu Fuß zu fliehen, wurde jedoch von den Beamten gestellt. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 32-jährige Fahrer aus Großenkneten keine Fahrerlaubnis besitzt. Es bestand auch der Verdacht, dass er vor der Fahrt Betäubungsmittel konsumiert hatte. Das Auto war weder zugelassen noch versichert. Eine Blutprobe wurde beim Fahrer entnommen. Der entstandene Sachschaden durch den Verkehrsunfall wird auf 4500 Euro geschätzt. Es wurde niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
i. A. Wilkens, PHK'in
Telefon: 04471/1860-0
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

09.02.2025 – 06:19

POL-CLP: Pressemeldung des PK Friesoythe vom 08.02/09.02.2025

Cloppenburg/Vechta (ost)

Saterland - Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis-

Am 08.02.2025, gegen 15:20 Uhr, fährt ein 30-jähriger Einwohner von Saterland mit einem Mercedes Sprinter mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit die "Elisabethfehner Straße" in 26683 Ramsloh entlang. Dort wird er von einer Streifenwagenbesatzung des Polizeikommissariats Friesoythe gestoppt und überprüft. Anstatt den Polizisten seine korrekten und vollständigen Personalien zu geben, versuchte der 30-Jährige, sie mit falschen Angaben zu täuschen. Die Polizisten "rochen jedoch den Braten" und fielen nicht auf den Täuschungsversuch herein.

Der 30-Jährige muss nun mit verschiedenen Anzeigen rechnen.

Barßel- Verkehrsunfall-

Am 08.02.2025, gegen 14:30 Uhr, fuhr ein 29-jähriger Einwohner von Garrel mit einem Traktor und zwei Anhängern die Loher Straße, 26676 Barßel, in Richtung Lohe entlang. Dort wollte er nach links auf ein Grundstück abbiegen und bemerkte nicht, dass bereits ein 19-jähriger Einwohner von Friesoythe mit seinem Auto im Überholvorgang war. Es kam zu einer Kollision, bei der einer der Anhänger umkippte. Sowohl die Unfallbeteiligten als auch ein 19-jähriger Mitfahrer im Auto blieben glücklicherweise unverletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf eine bisher unbekannte Höhe.

Hier geht es zur Originalquelle

PK Friesoythe

Telefon: 04491/9339-115

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24