Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 13.05.2025
Niedersachsen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 13.05.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-CLP: Einzelmeldung
Cloppenburg/Vechta (ost)
Verleihung Zivilcourage
Am Abend des 13. Mai 2025 fand im Hotel "Zum Rathaus" in Essen (Old.) der Delegiertentag des Heimatbundes für das Oldenburger Münsterland statt, in dessen Rahmen nunmehr zum zehnten Mal die Auszeichnung für Zivilcourage der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta erfolgte.
Im Rahmen dieser Veranstaltung zeichneten Manuela Honkomp, Präsidentin des Heimatbundes für das Oldenburger Münsterland und Hendrik Vieth, Leiter der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta insgesamt acht Bürgerinnen und Bürger aus dem Oldenburger Münsterland für die von ihnen gezeigte Zivilcourage aus.
"Die heutigen Auszeichnungen sind herausragende Beispiele für Hilfsbereitschaft und Mitmenschlichkeit, die unsere Gesellschaft ausmachen. Diese Menschen haben Mut und Herz gezeigt und sind geistesgegenwärtig eingeschritten. Das verdient Respekt und unsere Anerkennung", betonte Hendrik Vieth. In einer Ansprache stellte er die Bedeutsamkeit ihres Handelns dar und sprach die Geehrten direkt an: "Durch Ihr beherztes und couragiertes Einschreiten haben Sie nicht nur einen Beitrag zur Verhinderung bzw. Verfolgung von Straftaten geleistet, Menschen und deren Zukunft gerettet, sondern auch einen großen Beitrag für die Sicherheit in dieser Region geleistet. Ich hoffe, dass Ihre Verdienste und diese Anerkennungen Anreiz für andere sind, sich ebenfalls couragiert für andere, unsere Region und unsere Gesellschaft einzusetzen."
Die der Auszeichnung zugrundeliegenden Sachverhalte werden nachstehend dargestellt:
1. Am Donnerstag, 10. Oktober 2024 gegen 12:00 Uhr kam es auf der B 69 in Cloppenburg zu einem medizinischen Notfall. Ein 70-Jähriger war aufgrund dessen mit einer Sattelzugmaschine von der Fahrbahn abgekommen. Die Ersthelferin Marleen Vecchio entdeckte die Sattelzugmaschine auf dem gegenüberliegenden Standstreifen. Der Kopf des Fahrzeugführers lag auf dem Lenkrad. Frau Vecchio zögerte nicht und begab sich zu dem Fahrzeugführer der Sattelzugmaschine. Sie versuchte Kontakt zu dem Verletzten aufzunehmen. Zu diesem Zeitpunkt hatte der 70-Jährige bereits viel Blut verloren und schwebte in Lebensgefahr. Frau Vecchio machte den vorbeifahrenden Verkehr auf den Notfall aufmerksam. Zahlreiche Verkehrsteilnehmer fuhren am Ereignisort vorbei: ohne zu helfen und obwohl der Notfall deutlich erkennbar war. Nicht so die Familie Seciri. Diese hielt sofort an und gemeinsam leisteten sie die medizinische Erstversorgung, stoppten die Blutungen durch das Anlegen eines Druckverbandes, trugen den Verletzten aus dem Führerhaus und brachten ihn in eine stabile Seitenlage. Nach kurzer Zeit trafen der Rettungsdienst sowie ein Notarzt ein. Der Rettungsdienst gab an, dass die Blutung am Bein durch eine geplatzte Krampfader verursacht wurde. Die verletzte Person wurden in das Cloppenburger Krankenhaus verbracht und überlebte durch das beherzte Verhalten der Ersthelfer den Notfall.
2. Am Montag, 4. November 2024 gegen 19:00 Uhr hielt sich Herr Bisar Burunacik im Cloppenburger Soestebad auf. Dort wurde er von einem 13-jährigen Mädchen angesprochen, ob er derjenige sei, mit dem man sich übers Internet verabredet habe. Das wurde von ihm verneint. Die Situation kam dem 20-Jährigen sonderbar vor, und er beobachtete daraufhin das Mädchen und ihre 11-jährige Freundin. Nur wenig später kam es zu einer Kontaktaufnahme der Mädchen zu einem 24-jährigen Mann. Herr Burunacik beobachtete die Situation weiterhin und sprach den Mann an und erkundigte sich, wieso er sich mit den augenscheinlich noch sehr jungen Mädchen unterhält. Daraufhin wollte dieser das Bad verlassen, konnte aber durch Herrn Burunacik zusammen mit einer Schwimmmeisterin aus dem Soestebad daran gehindert werden bis die Polizei eintraf. Die Ermittlungen ergaben, dass der Mann die 13-Jährigen in seinen PKW locken wollte, da er dort eine "Überraschung" habe. Er hatte mit seinem Fahrzeug über 400km zurücklegt, um sich mit den Kindern im Schwimmbad zu treffen.
3. Am Sonntag, 18. August 2024 gegen 15:20 Uhr versuchten zwei Männer in der Prälat-Morthorst-Straße in Goldenstedt die Terrassentür eines Wohnhauses aufzuhebeln. Dabei wurden die Täter von der anwesenden Bewohnerin des Wohnhauses gestört und flüchteten anschließend zu Fuß. Über eine Nachricht in einem Messenger Dienst bekamen die Nachbarn Danilo Gessing und Arkadij Michel mit, dass es zu einem versuchten Einbruch in ihrer Straße gekommen war. Daraufhin beobachteten die Männer die Straße und stellten gleichzeitig einen ihnen unbekannten und unverschlossenen PKW fest. Sie begaben sich zu dem Pkw, bei welchem der Schlüssel steckte. Sie vermuteten, dass es sich um das Fluchtfahrzeug handeln könnte und nahmen die Pkw-Schlüssel an sich. Als die Täter nun zum Fahrzeug zurückkehrten, mussten sie zu Fuß flüchten. Die Männer konnten wenig später durch die alarmierten Einsatzkräfte der Polizei unter Einsatz eines Polizeihubschraubers festgenommen werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-DH: ---Freistatt - Zug kollidiert mit Schulbus ---
Diepholz (ost)
Ein Unfall ereignete sich heute Mittag gegen 13.30 Uhr am Bahnübergang in Freistatt, Von-Bodelschwingh-Straße, zwischen einer Lok und einem Schulbus (Transporter).
Aus bislang unbekannten Gründen stießen der Zug und der Schulbus auf dem unbeschrankten Bahnübergang zusammen. Im Schulbus saßen 5 Schüler/innen und der 64-jährige Fahrer. Bei der Kollision wurde eine 16-jährige Schülerin schwer verletzt. Sie wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Es besteht Lebensgefahr. Die anderen Insassen kamen mit dem Schrecken davon oder erlitten leichte Verletzungen. Zum Zeitpunkt des Unfalls waren 3 Personen in der Lok, die alle unverletzt blieben. Die Lok erlitt leichte Sachschäden, der Schulbus wurde stark beschädigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de
POL-H: Fußgänger bei Unfall in Hannover schwer verletzt - Polizei sucht Zeugen
Hannover (ost)
Am Dienstagmorgen, dem 13.05.2025, wurde ein Mann im Alter von 28 Jahren bei einem Verkehrsunfall in der Südstadt von Hannover schwer verletzt, als er von einem Transporter erfasst wurde. Der Fußgänger wurde vom Außenspiegel des Fahrzeugs getroffen und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei sucht nach Zeugen des Vorfalls.
Den bisherigen Informationen des Verkehrsunfalldienstes Hannover zufolge fuhr ein 35-jähriger Mann aus Hambühren gegen 09:15 Uhr mit einem Iveco Transporter die Hildesheimer Straße stadtauswärts. Ein 28-jähriger Fußgänger aus Hannover betrat in Höhe der Kreuzung zur Geibelstraße die Fahrbahn, als er aus Richtung Alte Döhrener Straße in Richtung Sallstraße ging. Dabei wurde er vom Außenspiegel des Transporters erfasst und schwer verletzt.
Der 28-Jährige wurde von Rettungskräften ins Krankenhaus gebracht, um weitere medizinische Hilfe zu erhalten. Der Transporter erlitt einen Sachschaden von etwa 1.500 Euro. Die Kreuzung war für etwa eine Stunde voll gesperrt, während die Unfallaufnahme stattfand.
Die Polizei bittet um Informationen zur Ampelschaltung zum Zeitpunkt des Unfalls. Personen, die etwas zum Unfallhergang sagen können, werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden. /ms, nash
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Hannover
Marcus Schmieder
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de
POL-CUX: "Richtige Fahrbahnseite - Falsche Fahrbahnseite" - Markierungen für Fahrrad- und Pedelec- und andere Verkehrsteilnehmer geben Hinweise zum korrenten Verhalten (Foto im Anhang)
Cuxhaven (ost)
Cuxhaven. Letzte Woche kündigten wir an, dass diese Woche verstärkte Kontrollen für Fahrräder und Pedelecs im gesamten Stadtgebiet von Cuxhaven stattfinden werden.
Gleichzeitig wurden gestern im Bereich der Beethovenallee mehrere Sprühmarkierungen auf den Radwegen angebracht. Diese dienen als Hinweis für die richtige Fahrbahnseite.
Es ist häufig zu beobachten, dass Radfahrer, Pedelec-Fahrer oder E-Scooter-Fahrer auf der falschen Straßenseite unterwegs sind. Oft ist es nur aus Bequemlichkeit, die Straßenseite zu wechseln. Doch das Befahren der falschen Seite birgt Gefahren durch Unfälle mit entgegenkommenden Fahrzeugen oder abbiegende Autos.
Deshalb fanden gestern bereits viele Gespräche mit Verkehrsteilnehmern statt, um auf die Risiken der "Falschen Fahrbahnseite" hinzuweisen. Die Gespräche wurden durchweg positiv aufgenommen.
In den nächsten Tagen werden die Sprühaktionen auch in anderen Straßen im Stadtgebiet fortgesetzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T
POL-ROW: ++ Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung: 92-jähriger Vermisster gefunden ++
Rotenburg (Wümme) (ost)
Rotenburg. Seit gestern wird ein 92-jähriger Mann vermisst, nachdem er aus einem Wohn- und Pflegezentrum am Bahnhof verschwunden ist. Es wurde vermutet, dass sich der Mann in einer hilflosen Situation befinden könnte.
Heute, gegen 13:25 Uhr, wurde der Mann während der intensiven Suchaktion in einem schwer zugänglichen Waldgebiet entlang der Bahngleise (Richtung Sottrum) außerhalb des Stadtzentrums gefunden. Die Entdeckung bestätigte die Befürchtung, dass der Mann sich nicht selbst helfen konnte. Er wird entsprechend ärztlich behandelt.
Unter anderem wurden eine Polizeidrohne und eine Rettungshundestaffel eingesetzt.
Wir bitten darum, keine vertraulichen Daten oder Fotos der betroffenen Person mehr zu verbreiten. Die Polizeiinspektion Rotenburg bedankt sich herzlich bei der Bevölkerung für ihre Unterstützung.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Marvin Teschke
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de
POL-EL: Papenburg - Wohnhausbrand nach Schweißarbeiten
Papenburg (ost)
Am Dienstagmittag, dem 13.05.2025, ereignete sich gegen 12:00 Uhr ein Brand in einem Haus in der Königsberger Straße in Papenburg. Schon bei der Anfahrt bemerkten Polizeikräfte eine starke Rauchentwicklung. Als sie ankamen, stand das Dach des Hauses bereits in Flammen. Kurz darauf breitete sich das Feuer aus - das Gebäude war danach nicht mehr begehbar.
Die beiden Arbeiter einer Dachdeckerfirma, die mit Schweißarbeiten am Dach beschäftigt waren, blieben zum Glück unverletzt. Einer der Männer, ein 30-jähriger Monteur, erklärte, dass wahrscheinlich ein Funke während der Arbeit auf die brennbare Dämmwolle übergesprungen sei. Der Versuch, das Feuer selbst zu löschen, scheiterte. Die Feuerwehr wurde daraufhin alarmiert.
Die Feuerwehr Papenburg war unter der Leitung des örtlichen Brandmeisters mit vielen Einsatzkräften vor Ort. Die Polizei hat die Ermittlungen zur genauen Brandursache eingeleitet.
Wegen der starken Rauchentwicklung wurde empfohlen, Fenster und Türen in der Umgebung geschlossen zu halten. Der Schaden wird vorläufig auf etwa 400.000 Euro geschätzt.
Die Maßnahmen dauern um 15:30 Uhr noch an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-SZ: Pressemitteilung der Polizei Peine vom 13.05.2025: Unfallflucht in Gadenstedt - Zeuge gesucht
Peine (ost)
Am 10.05.2025 um etwa 15:00 Uhr wurde ein schwarzer Mercedes V-Klasse auf dem Parkplatz des Möbelhauses "Schulenburg" in Gadenstedt von einem anderen Fahrzeug beschädigt. Die Fahrerin des verursachenden Autos hat sich danach unerlaubt vom Unfallort entfernt.
Ein bislang unbekannter Zeuge hat den Vorfall beobachtet und den Mitarbeitern des Möbelhauses gemeldet. Die Polizei in Ilsede bittet nun diesen aufmerksamen Zeugen, sich unter der Nummer 05172 37075-0 zu melden.
Auch andere Zeugen, die zur Aufklärung des Unfalls beitragen können, werden gebeten, sich zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Salzgitter/ Peine/ Wolfenbüttel
Polizeikommissariat Peine
Malte Jansen, POK
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 05171 / 99 9-107
malte.jansen@polizei.niedersachsen.de
POL-CUX: UPDATE zum Verkehrsunfall auf der BAB27 - Fahrbahn frei
Cuxhaven (ost)
Die Bergung nach dem Autounfall auf der Autobahn A27 ist jetzt beendet, die Straße ist wieder offen!
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T
POL-STD: Unbekannte entwenden Lastenrad im Alten Land
Stade (ost)
Am Freitag, den 09.05., wurde zwischen 14:00 Uhr und 17:00 Uhr in Hollern-Twielenfleth im Alten Land in der Straße Hinterdeich ein elektrisches Lastenrad von Unbekannten gestohlen, das an einer Obstplantage abgestellt war.
Es handelt sich um ein grau-braunes BABBOE CURVE-E Rad mit Regenverdeck im Wert von etwa 3.700 Euro.
Personen, die verdächtige Vorkommnisse in Verbindung mit dem Diebstahl beobachtet haben oder Informationen zum aktuellen Aufenthaltsort des Rades haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04141-102215 bei der Stader Polizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de
POL-NOM: Raub eines Portemonnaies
Northeim (ost)
Am Montag, den 12.05.2025, um 12.30 Uhr, ereignete sich in Northeim, im Nordhäuser Weg, ein Vorfall.
NORTHEIM (Wol)
Eine 69-jährige Northeimerin rief am Montag den Polizeinotruf an und berichtete von einem Raubüberfall, den sie erlebt hatte.
Die Frau war auf dem Parkplatz eines Drogeriemarktes im Nordhäuser Weg in Northeim unterwegs. Während sie ihre Einkäufe in ihr Auto lud, wurde sie von zwei Männern zu Boden gestoßen und beraubt. Die Täter nahmen ihr Portemonnaie mit etwa 100 Euro Bargeld und flüchteten in Richtung "Alte Brauerei".
Obwohl die 69-Jährige leichte Verletzungen erlitt, benötigte sie keine medizinische Behandlung vor Ort.
Die Beschreibung der beiden Täter lautet wie folgt:
Täter 1:
Täter 2:
Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim unter 05551 - 91480 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-CUX: Sachbeschädigung im "Trimm-Dich Pfad" in Cuxhaven-Sahlenburg - Zeugenaufruf (Foto im Anhang)
Cuxhaven (ost)
In Cuxhaven. Schon vor zwei Wochen gab es einen Vorfall am "Trimm-Dich Pfad" im Wernerwald in Cuxhaven.
Unbekannte Täter haben durch kleine Brände die Holzkonstruktionen beschädigt.
Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Cuxhaven (Telefon 04721 5730) zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T
POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Landkreis Vechta
Cloppenburg/Vechta (ost)
Neuenkirchen-Vörden - Kollision mit einer Person mit leichten Verletzungen
Am Montag, 12. Mai 2025 um 13:48 Uhr fuhr ein 65-jähriger Mann aus Wehrbleck mit seinem Lastwagen die L 846 / Hinnenkamp in Richtung Damme. Ein 57-jähriger Mann aus Lohne, der vor ihm fuhr, wollte auf Höhe der Straße Ahe nach rechts abbiegen. Der 65-Jährige bemerkte dies zu spät und fuhr auf das Auto auf. Dadurch wurde das Auto gegen eine Straßenlaterne und eine Bushaltestelle geschoben. Die 54-jährige Beifahrerin des 57-Jährigen wurde durch den Aufprall leicht verletzt. Es entstand ein Schaden von 5.000,00 Euro.
Steinfeld - Fahrerflucht
Am Montag, 12. Mai 2025 zwischen 08:10 Uhr und 11:00 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrer einen geparkten roten VW Multivan. Es entstand ein Schaden von etwa 1.000,00 Euro. Der Verursacher fuhr weg, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei in Lohne (Tel.: 04442/80846-0) entgegen.
Vechta - Fahrerflucht
Zwischen Sonntag, 11. Mai 2025 um 19:00 Uhr und Montag, 12. Mai 2025 um 06:45 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrer den geparkten VW Golf einer 39-jährigen Frau aus Vechta. Sie hatte ihr Auto in schwarz auf einem Parkplatz in der Magnussenstraße abgestellt. Der Schaden wurde auf 2.000,00 Euro geschätzt. Der Verursacher entfernte sich, ohne sich um eine Schadensregulierung zu bemühen. Hinweise nimmt die Polizei in Vechta (Tel.: 04441/943-0) entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Nordkreis Cloppenburg
Cloppenburg/Vechta (ost)
Friesoythe - Fahrerflucht
Am Samstag, den 10. Mai 2025 gegen 11:40 Uhr, fuhr ein 71-jähriger Mann aus dem Saterland mit seinem Motorrad die Straße Grüner Hof in Richtung Ortsmitte. Dabei wurde er von einem silbernen Auto, das von einem Wendepunkt kam, am Koffer gestreift. Der 71-Jährige stürzte dadurch und wurde leicht verletzt. Der Verursacher fuhr weg, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise werden von der Polizei in Friesoythe (Tel.: 04491/9339-0) entgegengenommen.
Saterland - Diebstahl von Baustelle
Zwischen Montag, dem 28. April 2025 um 17:00 Uhr und Dienstag, dem 29. April 2025 um 14:00 Uhr, stahlen unbekannte Täter etwa 150 Meter Kabel von einer Baustelle in der Hauptstraße. Hinweise werden von der Polizei im Saterland (Tel.: 04498/92377-0) entgegengenommen.
Saterland - Diebstahl von Baustelle
Zwischen Freitag, dem 09. Mai 2025 um 14:30 Uhr und Montag, dem 12. Mai 2025 um 07:00 Uhr, stahlen unbekannte Täter verschiedene Werkzeuge aus einem Container auf einer Baustelle in der Friedhofstraße. Hinweise werden von der Polizei im Saterland (Tel.: 04498/92377-0) entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Bereich Cloppenburg
Cloppenburg/Vechta (ost)
Essen (Old.) - Diebstahl von Baustoffen
In der Zeit von Freitag, 09. Mai 2025 15:00 Uhr bis Montag, 12. Mai 2025 07:15 Uhr haben bisher unbekannte Täter eine Palette in der Haferstraße gestohlen. Auf der Palette befanden sich mehrere Säcke mit Baustoffen. Hinweise werden von der Polizei in Essen entgegengenommen (Tel.: 05434/924700).
Emstek - Diebstahl von Werkzeugzubehör
Am Donnerstag, 08. Mai 2025 um 03:30 Uhr haben Unbekannte Werkzeuge aus einer Werkstatt in der Palmpohler Straße gestohlen. Der Schaden wurde auf einen Betrag im mittleren vierstelligen Bereich geschätzt. Hinweise werden von der Polizei in Emstek entgegengenommen (Tel.: 04473/93218-0).
Cloppenburg - Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person
Am Montag, 12. Mai 2025 um 13:38 Uhr fuhr eine 22-jährige Frau aus Quakenbrück mit ihrem Auto die Löninger Straße entlang und wollte links in die Bürgermeister-Feigel-Straße abbiegen. Eine 37-jährige Frau aus Cloppenburg bemerkte dies zu spät und fuhr auf das vorausfahrende Auto auf. Durch den Zusammenstoß wurde die 37-jährige leicht verletzt. Es entstand ein Schaden von ca. 10.000,00 Euro.
Cloppenburg - Unfallflucht
Am Montag, 12. Mai 2025 zwischen 15:35 Uhr und 15:50 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrer das geparkte Auto eines 55-jährigen Mannes aus Bösel. Der Mann hatte seinen blauen VW Multivan auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in der Soestenstraße abgestellt. Der Schaden wurde auf 3.000,00 Euro geschätzt. Der Verursacher entfernte sich, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise werden von der Polizei in Cloppenburg entgegengenommen (Tel.: 04471/1860-0).
Lastrup - Verkehrsunfall mit drei leichtverletzten Personen
Am Montag, 12. Mai 2025 um 15:45 Uhr fuhr ein 69-jähriger Mann aus Lastrup mit seinem Lastwagen die B 213 von Kneheim kommend in Richtung Cloppenburg. Ein vor ihm fahrender 67-jähriger Mann aus Lähden musste mit seinem Auto aus Verkehrstechnischen Gründen bremsen. Der 69-jährige bemerkte dies zu spät und schob das Auto des 67-jährigen auf den vor ihm fahrenden Lastwagen eines 20-jährigen Bremers. Alle Beteiligten wurden leicht verletzt und in Krankenhäuser gebracht. Es entstand ein Schaden von ca. 19.500,00 Euro.
Cloppenburg - Unfallflucht
Am Montag, 12. Mai 2025 um 19:20 Uhr fuhr ein unbekannter Radfahrer am Fahrbahnrand der Bürgermeister-Heukamp-Straße entlang und beschädigte dabei einen am Fahrbahnrand geparkten blauen Audi A6 Avant. Der verursachende Autofahrer wurde wie folgt beschrieben:
Hinweise werden von der Polizei in Cloppenburg entgegengenommen (Tel.: 04471/1860-0).
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-AUR: Esens - Nach Parkplatzunfall geflüchtetEsens - Vom Rad gesprungen
Landkreis Wittmund (ost)
Verkehrsunfall
Esens - Flucht nach Parkplatzkollision
Am Samstag flüchtete ein Fahrer nach einem Zusammenstoß in Esens. Zwischen 9 Uhr und 9.30 Uhr kollidierte ein unbekannter Fahrer auf einem Parkplatz in der Raiffeisenstraße mit einem schwarzen VW Caddy. Das Fahrzeug wurde im hinteren Bereich beschädigt. Ohne den Schaden zu regulieren, flüchtete der Unfallverursacher. Die Polizei Esens nimmt unter 04971 926500 Hinweise entgegen.
Esens - Ausweichen vom Fahrrad
Dank eines Ausweichmanövers konnte ein Radfahrer am Montag in Esens Schlimmeres verhindern. Ein 55-jähriger Fahrer eines VW Caddy war gegen 13.15 Uhr aus der Innenstadt kommend unterwegs. Als er an der Kreuzung zur Wittmunder Straße nach links abbiegen wollte, übersah er den 56 Jahre alten Radfahrer, der entgegenkam und Vorfahrt hatte. Dieser sprang geistesgegenwärtig vom Fahrrad. Es kam zu einer Kollision zwischen dem Auto und dem Fahrrad. Niemand wurde verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Nancy Rose
Telefon: 04941/606-114
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de
POL-AUR: Wiesmoor - Radfahrer schwer verletztAurich - Unfallfahrer gesuchtNorden - Nach Unfall geflüchtetWiesmoor - Blockhütte in Brand geratenHinte - Jugendtreff brannte
Landkreis Aurich (ost)
Verkehrsunfall
Wiesmoor - Fahrradfahrer schwer verletzt
In Wiesmoor kollidierten am Montag ein Autofahrer und ein Radfahrer. Ein 67-jähriger Radfahrer war gegen 7 Uhr auf dem Jannburger Weg in Richtung Hauptstraße unterwegs. Er schnitt offenbar die Kurve, als er links auf die Hauptstraße abbog. Zur gleichen Zeit bog ein 46-jähriger VW-Fahrer rechts in den Jannburger Weg ab. Beide stießen frontal zusammen. Der Radfahrer wurde schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht.
Aurich - Fahrerflucht nach Unfall
Ein Unfallverursacher flüchtete in der Nacht zum Montag in Aurich. Zwischen Sonntag, 21 Uhr, und Montag, 7 Uhr, fuhr ein unbekannter Autofahrer auf der Kirchdorfer Straße. Er kollidierte zunächst mit einem Reh und dann mit einer Abfalltonne, die am Straßenrand stand, in Höhe der Hausnummer 168. Das Reh verstarb vor Ort, die Tonne wurde beschädigt. Der Unfallverursacher verließ den Ort des Geschehens, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei Aurich unter 04941 606215 entgegen.
Norden - Fahrerflucht nach Unfall
Ein Autofahrer beging am Montag in Norden Fahrerflucht. Ein unbekannter Autofahrer stieß auf einem Supermarktparkplatz in der Gewerbestraße gegen die Stoßstange eines silbernen Audi A6. Der Vorfall ereignete sich zwischen 13.40 Uhr und 14 Uhr. Anschließend flüchtete der Verursacher, ohne den Schaden zu regulieren. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Norden unter 04931 9210 entgegen.
Brandfall
Wiesmoor - Blockhütte in Flammen
Am Montag brach in Wiesmoor ein Brand aus. Gegen 13.30 Uhr geriet aus bisher unbekannten Gründen eine Blockhütte in der Fliederstraße in Brand. Die Feuerwehr konnte verhindern, dass das Feuer auf das Wohngebäude übergriff. Es gab keine Verletzten. Der entstandene Schaden wurde auf 10 000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Hinte - Jugendtreff in Flammen
In der Nacht zum Montag brach in Hinte ein Feuer aus. Kurz vor Mitternacht entstand ein Brand beim örtlichen Jugendtreff im Ammolandsweg. Zwei Überseecontainer mit Überdachung und PV-Anlage wurden vollständig zerstört. Niemand wurde verletzt. Der entstandene Schaden wurde auf 20 000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Nancy Rose
Telefon: 04941/606-114
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de
POL-LG: ++ Handtasche von Seniorin gestohlen - Verletzt in ein Krankenhaus ++ Sicherheitsdienstmitarbeiter zu Boden gerissen - Diebesgut unbekannt ++ Motorräder kollidieren ++ Scheune brennt ab ++
Lüneburg (ost)
Lüneburg
In Lüneburg wurde einer älteren Dame am 12.05.2025 gegen 12:00 Uhr in der Richard-Brauer-Straße ihre Handtasche von einer unbekannten Person entrissen, wodurch sie stürzte und sich leicht verletzte. Die Dame wurde daraufhin ins Krankenhaus gebracht. Die Täterin flüchtete in unbekannte Richtung und konnte trotz Fahndung nicht gefunden werden. In der Handtasche befanden sich Strickwaren. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.
Lüneburg - Sicherheitsdienstmitarbeiter zu Boden gerissen - Diebesgut unbekannt
Am 13.05.2025 gegen 03:15 Uhr wurde ein Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes einer Bankfiliale in der St. Stephanus-Passage von vier maskierten Männern zu Boden gerissen. Dabei wurde ihm ein Transponder gestohlen, mit dem die Täter Zugang zu den Filialräumen erlangten. Nach kurzer Zeit flüchteten die Täter zu Fuß. Der Transponder wurde zurückgelassen. Das gestohlene Gut ist bisher unbekannt. Die Polizei in Lüneburg leitete sofort eine Fahndung nach den flüchtigen Tätern ein, konnte jedoch keinen von ihnen finden. Der Sicherheitsdienstmitarbeiter blieb unverletzt. Die Ermittlungen wurden vom Zentralen Kriminaldienst der Polizei Lüneburg übernommen. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.
Lüneburg - Diebesduo gestoppt - Ware in Trolley versteckt
Zwei Männer im Alter von 42 und 58 Jahren versuchten am 12.05.2025 gegen 15:30 Uhr gemeinsam Waren im Wert von etwas über 100 Euro aus einer Drogerie im Häcklinger Weg zu stehlen. Sie verstauten die Ware in einem Einkaufstrolley und verließen den Laden, ohne zu bezahlen. Ein Mitarbeiter konnte den 58-Jährigen aufhalten. Bei der Fahndung konnte die Polizei den 42-Jährigen mit weiterem Diebesgut in einem Auto finden und kontrollieren. Er besaß keine gültige Fahrerlaubnis.
Adendorf - Diebstahl aus unverschlossenen PKW - Täter in Gewahrsam
Am 13.05.2025 gegen 01:15 Uhr öffnete ein 37-jähriger Mann zwei unverschlossene Autos im Kirchweg und stahl aus einem der Fahrzeuge etwa 10 Euro Bargeld. Die Polizei konnte den Mann im Rahmen einer Fahndung finden und kontrollieren. Bei ihm wurden Bargeld und ein Taschenmesser gefunden. Er wurde festgenommen.
Amt Neuhaus - Waldbrände - Brandstiftung nicht ausgeschlossen
Am 12.05.2025 kam es im Amt Neuhaus zu zwei Bränden in Waldgebieten nahe Neuhaus. Der erste Brand wurde gegen 14:45 Uhr in einem Waldgebiet in der Nähe der Kirchstraße gemeldet, wo etwa 2000 Quadratmeter Bodenbewuchs in Flammen standen. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen. Wenige Stunden später brannte es auf einer Waldfläche von rund 50 Quadratmetern in der Nähe der Delliener Straße. Auch hier konnte die Feuerwehr eine Ausbreitung verhindern. Die Polizei schließt Brandstiftung und einen Zusammenhang zwischen den Bränden nicht aus. Die Ermittlungen dauern an.
Lüneburg - Mofa-Fahrer flüchtet nach Unfall - Radfahrerin leichtverletzt
Am 12.05.2025 gegen 16:00 Uhr fuhr eine unbekannte Person mit einem Mofa auf der Ilmenaustraße in Richtung Altenbrückertorstraße. Dabei fuhr sie in auffälligen Schlangenlinien und kollidierte mit einer 59-jährigen Radfahrerin, die daraufhin leicht verletzt wurde. Der Mofa-Fahrer setzte seine Fahrt fort. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.
Adendorf - Fußgängerin angefahren
Am 13.05.2025 gegen 09:45 Uhr kollidierte ein älterer Mann mit seinem Auto auf der Artlenburger Landstraße mit einer 84-jährigen Fußgängerin, die schwere Verletzungen erlitt und ins Krankenhaus gebracht wurde.
Lüchow-Dannenberg
Dannenberg - Identität des Verstorbenen geklärt
Nach dem Tod eines Mannes in einem Supermarkt in Dannenberg am 07.05.2025 veröffentlichte die Polizei ein Bild seines Fahrrads, um Hinweise zur Identität zu erhalten. Nachdem die Nachricht in der regionalen Zeitung und auf den Social-Media-Kanälen der Polizei geteilt wurde, gingen zahlreiche Hinweise ein. Es stellte sich heraus, dass es sich um einen 71-jährigen Mann aus dem Landkreis Lüchow-Dannenberg handelte.
Gusborn - Motorräder kollidieren - Zwei Personen schwer verletzt
Am 12.05.2025 gegen 21:45 Uhr kollidierten ein Motorroller und ein Motorrad aus bisher ungeklärten Gründen frontal auf der Kreisstraße 29 zwischen Groß Gusborn und Siemen. Dabei wurden ein 22-jähriger aus dem Landkreis Lüchow-Dannenberg und ein 19-jähriger aus dem Landkreis Ludwigslust-Parchim schwer verletzt. Beide wurden ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Die Straße musste vorübergehend gesperrt werden.
Uelzen
Uelzen OT Oldenstadt - Scheune brennt ab - Hoher Sachschaden
Am 12.05.2025 gegen 20:30 Uhr wurde der Brand einer Scheune in der Molzener Straße gemeldet. Bei Ankunft stand die Scheune bereits in Vollbrand. Durch das Eingreifen der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung verhindert werden. Die Scheune wurde komplett zerstört. Es gab keine Verletzten. In der Scheune sollen sich unter anderem Oldtimer, Anhänger und Gasflaschen befunden haben. Der Sachschaden wird auf einen mittleren sechsstelligen Betrag geschätzt. Die Polizei hat den Brandort beschlagnahmt und die Ermittlungen zur Ursache aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Michel Koenemann
Telefon: 04131 - 607 2114
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html
POL-CLP: Einzelmeldung
Cloppenburg/Vechta (ost)
Löningen/Emsdetten (NRW) - Zwei Personen in Untersuchungshaft wegen des Verdachts auf unerlaubten Handel mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge
In der Nacht zum Donnerstag, 08. Mai 2025, führten die Ermittler des 2. Fachkommissariats der PI Cloppenburg/Vechta unter der Leitung der Staatsanwaltschaft Oldenburg einen erfolgreichen Schlag gegen die Betäubungsmittelkriminalität durch. Seit August 2024 verdichtete sich der Verdacht gegen einen 33-jährigen Mann aus Emsdetten, der im Verdacht steht, in beträchtlichem Umfang mit Betäubungsmitteln zu handeln.
Aufgrund neuer Erkenntnisse konnte der Verdächtige in der Nacht zum Donnerstag, 08. Mai 2025, gegen 00:10 Uhr in Stadthagen von Spezialkräften der Polizei festgenommen werden.
Nach der Festnahme folgten Durchsuchungsmaßnahmen. Insgesamt wurden drei Gebäude und mehrere Autos durchsucht, darunter ein Gebäude in Emsdetten und zwei Gebäude im Raum Löningen. Dabei wurden mehrere Kilogramm Amphetamine, eine Geldzählmaschine, eine Gaspistole, mehrere Kilogramm Marihuana, weitere Cannabisprodukte, verschiedene Tabletten (Diazepam), ein Reizstoffsprühgerät und ein Messer sichergestellt.
Insgesamt wurden Betäubungsmittel im niedrigen zweistelligen Kilo-Bereich, zwei Autos, digitale Datenträger sowie diverse Waffen beschlagnahmt.
An einem der Gebäude wurde auch ein 30-jähriger Mann aus Löningen angetroffen. Auch hier besteht der Verdacht, dass der 30-Jährige in nicht unerheblicher Menge mit Betäubungsmitteln handelt. Auch er wurde festgenommen.
Die beiden Männer wurden auf Antrag der Staatsanwaltschaft Oldenburg einem Haftrichter vorgeführt und befinden sich seitdem in Untersuchungshaft.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-CUX: Schwerer Unfall auf der BAB27 im Bereich Loxstedt - zwei Personen verletzt, eine davon schwer - Sattelzug hat Gefahrgut geladen - Stundenlange Vollsperrung (Foto im Anhang)
Cuxhaven (ost)
Loxstedt/BAB27. Heute Morgen (13.05.2025) ereignete sich gegen 07:20 Uhr auf der BAB27 ein schwerer Verkehrsunfall zwischen den Anschlussstellen Bremerhaven-Süd und Bremerhaven Wulsdorf (wie berichtet).
Nach den aktuellen Ermittlungen übersah eine 44-jährige Frau aus Rotenburg (Wümme) mit ihrem Lastwagen aus bisher unbekannten Gründen das Stauende vor der Baustelle und kollidierte mit einem vor ihr stehenden Sattelzug. Dieser wurde von einem 59-jährigen Mann aus Hamburg gefahren.
Bei dem Unfall wurde die Frau in ihrem Lastwagen eingeklemmt und musste aufwändig von der Feuerwehr befreit werden. Nach dem aktuellen Stand erlitt die Frau schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen. Sie wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des Sattelzuges erlitt leichte Verletzungen.
Auf dem Sattelzug befand sich ein Container mit einer größeren Menge Gefahrgut (brennbare Flüssigkeit). Bisher ist glücklicherweise kein Austritt aus dem Container erfolgt. Dennoch erschwert dies die Bergungsarbeiten erheblich. Deshalb ist die Fahrbahn in Richtung Cuxhaven weiterhin voll gesperrt. Die entstandenen Sachschäden belaufen sich schätzungsweise auf einen mittleren, fünfstelligen Eurobetrag.
Sobald die Sperrung aufgehoben ist, wird weiter berichtet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T
POL-OS: Osnabrück: Snackautomat mit Böller beschädigt- Zeugen gesucht
Osnabrück (ost)
Am Montagabend um etwa 23.25 Uhr wurde ein Snackautomat in der Schützenstraße von zwei bisher unbekannten männlichen Personen beschädigt.
Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete, wie die beiden Männer sich für eine Weile am Automaten aufhielten und plötzlich ein lauter Knall zu hören war, gefolgt von der Explosion des Ausgabefachs des Automaten durch einen Böller.
Anschließend flüchteten die Unbekannten zu Fuß in Richtung Weberstraße. Der Automat wurde dabei stark beschädigt.
Die Beschreibung der beiden Personen lautet wie folgt:
Individuum 1:
Individuum 2:
Die Polizei Osnabrück bittet nun um weitere Zeugen, die Informationen über die Tat oder die Täter geben können. Sie werden gebeten, sich tagsüber unter 0541/327-3203 oder zu anderen Zeiten unter -2115 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Osnabrück
Maike Elixmann
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
POL-HI: Korrektur zum Einbruch in das Theater für Niedersachsen
Hildesheim (ost)
HILDESHEIM - jpm) Die Meldung über den Einbruch in das TfN, die heute veröffentlicht wurde, enthielt die Information, dass unter anderem ein schwarz-weißer VW ID.3 gestohlen wurde. Diese Angabe ist jedoch nicht korrekt.
Das zweite gestohlene Fahrzeug ist ein weißer VW T6.
Wir entschuldigen uns für diesen bedauerlichen Fehler.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-EL: Haselünne - Zwei Kleinbrände innerhalb kurzer Zeit - Polizei bittet um Hinweise
Haselünne (ost)
Innerhalb weniger Tage musste die lokale Feuerwehr Haselünne erneut zu einem kleinen Brand im Ortsteil Lotten ausrücken. Schon am 01.05.2025 um 10:26 Uhr sowie am 09.05.2025 um 12:38 Uhr wurde im Waldgebiet in der Nähe der B213 brennender Müll bzw. Abfall gemeldet und von der Feuerwehr gelöscht. Es ist derzeit unklar, ob es einen Zusammenhang zwischen den beiden Vorfällen gibt.
Die Polizei bittet Zeugen, die während des genannten Zeitraums verdächtige Personen oder Fahrzeuge in dem Waldgebiet bei Lotten gesehen haben, sich mit der Polizei Haselünne unter der Telefonnummer 05961 958700 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Bad Bentheim - Radfahrer verursacht Sachschaden und flüchtet
Bad Bentheim (ost)
Am Samstag um etwa 23.45 Uhr fuhr ein Radfahrer, dessen Identität noch nicht bekannt ist, auf dem Butterweg in Richtung Gildehauser Straße. Bei Hausnummer 16 kollidierte er mit einem geparkten Peugeot 208 und verursachte dabei einen Schaden. Danach fuhr er ohne zu zögern weiter. Informationen nimmt die Polizei Bad Bentheim unter der Telefonnummer 05922/776600 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Salzbergen - Zeugen nach Diebstahl aus Umkleidekabine gesucht
Salzbergen (ost)
Am Abend des 9. Mai wurde die Umkleidekabine an der Straße Ahlder Damm zwischen 19 und 21 Uhr während eines Fußballspiels von einer oder mehreren unbekannten Personen durchsucht. Bei der Durchsuchung wurde ein Autoschlüssel gestohlen, jedoch nicht das dazugehörige Fahrzeug.
Hinweise werden von der Polizei Salzbergen unter der Telefonnummer 05976/94855-0 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Spelle - Mercedes B-Klasse beschädigt
Spelle (ost)
Heute Morgen, zwischen 9:55 Uhr und 10:15 Uhr, wurde ein Mercedes B-Klasse auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Bernhard-Krone-Straße beschädigt, vermutlich durch einen unbekannten Fahrer. Der Verursacher fuhr dann einfach davon, ohne sich um den Schaden von etwa 1000 Euro zu kümmern. Bei Hinweisen bitte die Polizei Spelle unter der Rufnummer 05977/204360 kontaktieren.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: GeesteB70 - ZeugenGeschädigte nach riskantem Überholmanöver gesucht.
Geeste / B70 (ost)
Am 12.05.2025, um etwa 7.28 Uhr, ereignete sich auf der B 70 in der Umgebung von Geeste ein gefährliches Überholmanöver. Als an der Ampelanlage an der Ausfahrt Geeste/Osterbrock eine Fahrzeugkolonne in Richtung Meppen fuhr, überholte ein weißer Seat Leon diese und zog knapp vor dem Gegenverkehr wieder ein. Dadurch mussten mehrere Fahrzeuge bremsen. Zeugen oder Betroffene werden gebeten, sich mit der Polizei in Meppen (Tel.: 05931-9490) in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-HK: Soltau: Einbruchsversuch in Wohnhaus; Hodenhagen: Fahrradfahrer nimmt Vorfahrt; Bad Fallingbostel: Unfall mit Pedelec; Soltau: Radfahrerin schwerverletzt
Heidekreis (ost)
12.05.2025 / Einbruchsversuch in Wohnhaus
Soltau: Am Montag ereignete sich im Henning-von-Tresckow-Weg in Soltau zwischen 08:00 Uhr und 16:15 Uhr ein Einbruchsversuch, bei dem Unbekannte versuchten, gewaltsam in eine Wohnung einzudringen. Der Versuch blieb jedoch erfolglos. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen können bei der Polizei in Soltau unter 05191-93800 gemeldet werden.
12.05.2025 / Fahrradfahrer nimmt Vorfahrt
Hodenhagen: Am Montagmorgen kam es in der Zeppelinstraße in Hodenhagen zu einem Verkehrsunfall. Ein 47-jähriger Radfahrer übersah gegen 08:35 Uhr ein Auto, das aus der Straße "Am Flugplatz" kam und Vorfahrt hatte. Der Radfahrer erlitt leichte Verletzungen bei der Kollision.
12.05.2025 / Unfall mit Pedelec
Bad Fallingbostel: Am frühen Montagnachmittag übersah eine 49-jährige Autofahrerin eine vorfahrtsberechtigte Pedelec-Fahrerin, als sie von einem Parkplatz auf die Düshorner Straße einbiegen wollte. Bei dem Zusammenstoß stürzte die 39-jährige Radfahrerin und verletzte sich leicht.
12.05.2025 / Radfahrerin schwerverletzt
Soltau: Gegen 13:50 Uhr am Montag wurde eine 81-jährige Radfahrerin in der Celler Straße bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Ein 34-jähriger Fahrer wollte von der Straße "Trift" in die Celler Straße abbiegen und übersah dabei die Radfahrerin, die Vorfahrt hatte. Die 81-Jährige musste mit schweren Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Heidekreis
Pressestelle
Dennis Frede
Telefon: 05191/9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de
POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Junger Radfahrer bei Verkehrsunfall in Hude lebensgefährlich verletzt
Delmenhorst (ost)
Am Dienstag, den 13. Mai 2025, um 07:20 Uhr, wurde ein junger Radfahrer bei einem Verkehrsunfall in Hude lebensgefährlich verletzt.
Der 13-jährige Bub aus Hude fuhr auf dem Gehweg der Vielstedter Straße in Richtung Ortsmitte, der für Radfahrer freigegeben ist. Als er etwa bei der Straße "Am Huder Bach" auf die Straße wechselte, kollidierte er frontal mit dem BMW einer 18-jährigen Frau aus Hude, die ebenfalls in Richtung Parkstraße unterwegs war.
Trotz des Fahrradhelms erlitt der 13-Jährige Kopfverletzungen, die vom Notarzt als lebensbedrohlich eingestuft wurden. Er wurde mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht. Die junge Fahrerin erlitt einen Schock.
Die Vielstedter Straße war im Bereich der Unfallstelle bis 10:45 Uhr gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-EL: Lingen - POLIZEI BITTET UM HINWEISE: Öffentlichkeitsfahndung nach Angriff auf junge Frau in Schepsdorf - Bild- und Videomaterial veröffentlicht
Lingen (ost)
Nachdem eine junge Frau am Montagnachmittag, dem 05.05.2025, im Lingener Stadtteil Schepsdorf körperlich angegriffen wurde, hat die Polizei Lingen nun - auf Antrag der Staatsanwaltschaft Osnabrück - Bild- und Videomaterial zur Öffentlichkeitsfahndung freigegeben.
Die Ermittler gehen weiterhin davon aus, dass die Tat sexuell motiviert war. Das Opfer erlitt dabei leichte Verletzungen.
Die bisherigen Untersuchungen haben ergeben, dass sich der Täter nach dem Vorfall aus dem Waldgebiet zwischen der Nordlohner Straße und der Kiefernstraße entfernt und dann in Richtung Alexander Straße gegangen ist. Der Verdächtige wird wie folgt beschrieben:
Die Polizei bittet nun dringend um Hinweise zur abgebildeten Person oder zur Tat selbst. Personen, die den Mann auf den Bildern oder im Video erkennen oder sachdienliche Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0591 - 87 400 bei der Polizei Lingen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-NI: Zeugenaufruf nach Vandalismus
Eystrup (ost)
Die Polizei in Hoya bittet um Zeugen und Hinweisgeber in Bezug auf eine Sachbeschädigung, die an der öffentlichen Toilette am Bahnhof in Eystrup stattgefunden hat.
Ein bisher unbekannter Täter hat zwischen dem 11.5. um 7 Uhr und dem 12.5. um 5:20 Uhr Vandalismus betrieben, bei dem ein Seifenspender und zwei Toiletten beschädigt wurden.
Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Hoya zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Telefon: 05021-9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-NI: Zeugenaufruf nach Sachbeschädigung
Stadthagen (ost)
Die Polizei in Stadthagen bittet um Zeugenhinweise zu einem Vorfall von Sachbeschädigung, der am Montag, den 12.05.2025, zwischen 10:40 Uhr und 11:05 Uhr stattgefunden hat.
Ein bisher unbekannter Täter hat die Fahrerseite eines Mercedes Viano zerkratzt, der auf einem Parkplatz im Stadtgebiet von Stadthagen abgestellt war. Der entstandene Schaden wird auf etwa 2500 Euro geschätzt.
Personen, die Informationen zum Verursacher haben oder Zeugen des Vorfalls waren, werden gebeten, sich bei der Polizei in Stadthagen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Telefon: 05021-9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-GS: Pressemeldung des PK Oberharz vom 13.05.2025
Goslar (ost)
Zeugenaufruf:
Am Sonntagabend stellten Beschäftigte der Rettungswache Clausthal-Zellerfeld an einem Rettungswagen fest, dass von einem Vorderrad vier von fünf Radschrauben gelöst wurden. Der RTW war den ganzen Sonntag im Landkreis Goslar im Einsatz, sodass nicht eingegrenzt werden kann, wo man diesen "gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr" begangen hat. Zu einem schädigenden Ereignis ist es erfreulicherweise nicht gekommen. Sollte jemand verdächtige Beobachtungen in Zusammenhang mit einem RTW gemacht haben, wird er gebeten sich bei der Polizei in Clausthal-Zellerfeld zu melden. Tel.: 05323/9531-0
Killig, PHK
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Oberharz
Telefon: 05323-95310-0
POL-GS: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Goslar vom 13.05.2025
Goslar (ost)
In der Nacht von Montag auf Dienstag versuchten Unbekannte in eine Bäckereifiliale im Stadtteil Georgenberg einzudringen.
Der oder die Verdächtigen versuchten an verschiedenen Stellen in das Gebäude in der Feldstraße Ecke Krugwiese einzubrechen, was jedoch offensichtlich misslang. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt.
Hinweise oder Beobachtungen, die mit diesem Vorfall in Verbindung stehen könnten, nimmt die Polizei Goslar unter der Rufnummer (05321) 3390 entgegen.
+++
In Clausthal-Zellerfeld brach in der Nacht von Montag auf Dienstag aus bisher unbekannten Gründen ein Feuer in einem Gebäude aus.
Um 00.20 Uhr wurde das Feuer in der Graupenstraße von aufmerksamen Passanten gemeldet und von der Feuerwehr schnell gelöscht. Das betroffene Nebengebäude eines Studentenwohnheims wurde von der Polizei beschlagnahmt. Es gab keine Verletzten.
Die Polizei hat eine Untersuchung zur Brandursache eingeleitet. Hinweise oder Beobachtungen, die mit dem Brand in Verbindung stehen könnten, nimmt die Polizei Goslar unter der Telefonnummer (05321) 339 oder die Polizei Oberharz unter (05323) 95310 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 05321/339104
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de
POL-GÖ: (150/2025) Vermisste aus Dransfeld wohlbehalten aufgetaucht - Öffentlichkeitsfahndung eingestellt
Göttingen (ost)
DRANSFELD (ab) - Die Frau, die seit Dienstag (29.04.25) in Dransfeld (Landkreis Göttingen) vermisst wurde, hat sich heute Vormittag eigenständig bei den Ermittlern gemeldet und ihren Aufenthaltsort mitgeteilt. Sie ist wohlauf.
Die öffentliche Fahndung nach der Frau wurde beendet und die entsprechenden Pressemitteilungen (Nr. 143/2025 vom 07.05.25 und Nr. 148/2025 vom 12.05.25) wurden gerade aus dem Presseportal entfernt.
Wir danken allen Bürgerinnen und Bürgern, die uns bei der Suche nach der Frau unterstützt haben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Göttingen
Andre Baumann
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2032
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de
POL-AUR: Krummhörn - Lebensgefährlich verletzt
Landkreis Aurich (ost)
Verkehrsunfall
Krummhörn - Schwere Verletzungen
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Montag in Krummhörn. Nach ersten Informationen kollidierte ein 81-jähriger Pedelec-Fahrer gegen 13.20 Uhr auf der Störtebeker Straße. Als er die Schoonorther Landstraße in Richtung Upgant-Schott überqueren wollte, übersah er den 22-jährigen Autofahrer, der Vorfahrt hatte. Es kam zu einem Zusammenstoß. Der Radfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen durch die Wucht des Aufpralls. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Nancy Rose
Telefon: 04941/606-114
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de
POL-NI: Zeugenaufruf nach Unfallflucht
Rinteln (ost)
Die Polizei Rinteln bittet um Zeugen und Hinweisgeber in Bezug auf eine Verkehrsunfallflucht, die am Montag, den 12.05.2025, zwischen 11:30 und 12:05 Uhr stattfand.
Ein 87-jähriger Bewohner von Rinteln parkte seinen Hyundai während des genannten Zeitraums auf dem Parkplatz von Combi und der Easy-Apotheke (Große Tonkuhle 11) in Rinteln. Als er zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er einen Unfallschaden.
Der Schaden wird auf 3500 Euro geschätzt.
Der Verursacher, Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Polizei Rinteln unter der Nummer 05751-96460 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Telefon: 05021-9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-EL: Emsland/Grafschaft Bentheim - Ausgelassene Stimmung beim Tag der offenen Tür der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Lingen (ost)
"Der macht aber ganz schön Wind", freut sich ein Bürger am Sonntagmorgen über die Landung des Polizeihubschraubers auf einem kleinen Parkplatz mitten in der Stadt. "Das war Millimeterarbeit", meint darauf ein Polizeibeamter sichtlich beeindruckt, "die haben was drauf." So oder so ähnlich setzten sich im Laufe des Sonntags vermutlich die Gespräche über eines der Highlights am Tag der offenen Tür fort. Über 15.000 Besucher*innen folgten der Einladung der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim sich hautnah ein Bild über die Arbeit der Polizei zu machen. Ob bei einer Führung durch die Wache, der zahlreichen Vorführungen auf einer Präsentationsfläche unter anderem der Diensthunde oder dem Blick in den Funkstreifenwagen, an diesem Tag blieben keine Fragen offen. "Die möchte man nicht so gerne zu Hause haben", meint eine Bürgerin beim Anblick der Verfügungseinheit, die zuvor das Auframmen einer Tür präsentierte. "Unser Ziel war es, Transparenz zu schaffen und den direkten Dialog mit der Bevölkerung zu fördern - das ist uns mit dieser Veranstaltung mehr als gelungen", so das Fazit der Inspektionsleiterin Frau Ltd. Polizeidirektorin Nicola Simon. Die durchweg fröhliche und familiäre Atmosphäre auf dem Gelände unterstrich, wie wichtig solche Begegnungen auf Augenhöhe sind. Viele Familien nutzten den Tag, um mit ihren Kindern die Polizei live zu erleben - ein Erlebnis, das lange in Erinnerung bleiben dürfte. Die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim bedankt sich bei allen Gästen für das große Interesse sowie bei den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-WL: Ackerschlepper gestohlen ++ Seevetal/Maschen - PKW-Diebstahl ++ Buchholz/Holm-Seppensen - Seniorin bestohlen ++ Toppenstedt/A7 - Unfall nach Sekundenschlaf
Buchholz/Vaensen (ost)
Traktor gestohlen
Diebe haben in der Zeit zwischen Freitagmorgen, 9.5.2025, und Montag, 12.5.2025, 16:00 Uhr einen Deutz-Fahr Ackerschlepper im Wert von rund 100.000 EUR von einem Hof an der Dibberser Straße gestohlen. Der grüne Schlepper befand sich im hinteren Bereich des Hofes. Die Täter brachten das Fahrzeug auf unbekannte Weise zum Laufen, bauten dann eine Rampe aus Erde, Holzbalken und Paletten und fuhren den Schlepper über diese auf einen Anhänger oder LKW, um ihre Beute wegzubringen.
Personen, die verdächtige Aktivitäten am vergangenen Wochenende beobachtet haben, werden gebeten, die Polizei Buchholz unter der Tel.-Nr. 04181 2850 zu kontaktieren.
Seevetal/Maschen - Auto gestohlen
Zwischen Freitagmittag und Montagmittag wurde an der Alten Bahnhofstraße ein PKW-Diebstahl gemeldet. Die Täter hatten den grauen Audi A4 Avant, der an der Straße geparkt war, auf unbekannte Weise geöffnet und gestohlen. Der Schaden wird auf rund 32.000 EUR geschätzt.
Bitte wenden Sie sich an die Polizei Seevetal, Tel. 04105 6200.
Buchholz/Holm-Seppensen - Diebstahl an Seniorin
Gestern, 12.05.2025, wurden in Holm-Seppensen zwei Frauen dabei beobachtet, wie sie eine 81-jährige Seniorin bestohlen haben. Die ältere Dame hatte gegen 16:20 Uhr im Penny-Markt an der Niedersachsenstraße eingekauft und war mit einem Rollator in Richtung Buchholzer Landstraße unterwegs. Plötzlich tauchten zwei Frauen vor ihr auf, von denen eine einen Werbeprospekt vor ihr Gesicht hielt und nach einem Laden fragte. Währenddessen öffnete die andere Frau unbemerkt die Handtasche der Seniorin, die im Rollator lag. Sie nahm das Portemonnaie mit Papieren und mehreren hundert Euro Bargeld heraus. Anschließend liefen die Diebinnen in Richtung Seppensen davon.
Möglicherweise war auch ein Mann an der Tat beteiligt, da Zeugen das Trio direkt danach zusammen in Richtung Seppensen gehen sahen.
Die beiden Frauen waren zwischen 16 und 20 Jahre alt und hatten lange, dunkle Haare. Sie trugen helle Jeans und bunte Oberteile.
Der Mann war etwa 30 Jahre alt, komplett in Dunkelheit gehüllt, mit schwarzen Haaren und einer Sonnenbrille.
Vor der Tat hatte sich das Trio im Bereich der Bäckerei des Wohn- und Geschäftskomplexes an der Buchholzer Landstraße aufgehalten.
Bitte Hinweise an die Polizei Buchholz, Telefon 04181 2850.
Toppenstedt/A7 - Unfall nach Sekundenschlaf
Gestern, 12.5.2025, kam es auf der A7 in Richtung Hamburg zu einem Verkehrsunfall mit insgesamt vier beteiligten Fahrzeugen. Gegen 12:45 Uhr war ein 55-jähriger Mann mit seinem Renault, vermutlich aufgrund von Sekundenschlaf, vom rechten auf den mittleren Fahrstreifen gefahren. Beim Versuch, nach rechts zurückzulenken, kollidierte er mit dem Pkw mit Pferdeanhänger einer 59-jährigen Frau. Die beiden Fahrzeuge gerieten ins Schleudern und drehten sich auf die Dachflächen. Der Pferdeanhänger kippte um. Danach wurden noch der VW einer 32-jährigen Frau sowie ein LKW mit Anhänger eines 66-jährigen Mannes von den schleudernden Fahrzeugen getroffen und beschädigt.
Die Insassen der PKW wurden leicht verletzt und mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Auch das Pferd wurde durch den umgekippten Anhänger verletzt. Ein Tierarzt des Veterinäramtes untersuchte das Pferd, um festzustellen, ob es transportfähig war. Danach wurde das Tier mit einem anderen Anhänger von der Autobahn gebracht.
Die Autobahn in Richtung Hamburg musste für Rettungs- und Aufräumarbeiten bis etwa 15:30 Uhr voll gesperrt werden. Es bildete sich ein kilometerlanger Stau. Der Gesamtschaden wird auf etwa 43.000 Euro geschätzt.
Gegen den Unfallverursacher wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Sein Führerschein wurde vor Ort von den Beamten eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Harburg
Polizeihauptkommissar
Jan Krüger
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104, Fax -150
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
E-Mail: pressestelle@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de
POL-OS: Osnabrück: Busfahrer flüchtet nach Unfall - 83-jähriger Radfahrer schwer verletzt
Osnabrück (ost)
Am Montagmittag um die Mittagszeit fuhr ein 83-jähriger Radler auf der Bramscher Straße in Richtung aus der Stadt. Als er an der Handwerkskammer vorbeikam, überholte er einen haltenden Bus. Plötzlich setzte der Bus während des Überholens nach links aus. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich der 83-jährige Osnabrücker aus und stieß dabei mit einer entgegenkommenden Radfahrerin zusammen. Der Mann wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Die 20-jährige Radfahrerin aus Ostbevern blieb unverletzt. Der Busfahrer setzte seine Fahrt fort und flüchtete vom Unfallort.
Die Polizei Osnabrück nimmt Hinweise zum Unfallverursacher unter 0541/327-2503 (tagsüber) oder unter -2515 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
POL-OS: Osnabrück: Schwerer Verkehrsunfall auf der Elbe Straße
Osnabrück (ost)
Am Dienstagmorgen ereignete sich gegen 07.00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der Elbe Straße.
Ein 58-jähriger Fahrer eines Lastwagens fuhr auf der Elbe Straße in Richtung Fürstenauer Weg. An der Kreuzung zur Brückenstraße ignorierte er das Rotlicht einer Ampel. Eine 54-jährige Mercedes-Fahrerin, die von links kam, näherte sich von links und stieß mit dem Unterfahrschutz des Lastwagens zusammen. Durch den Zusammenstoß wurde die Autofahrerin schwer verletzt und mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Lastwagenfahrer und sein 22-jähriger Beifahrer blieben unverletzt. Der Mercedes war nicht mehr fahrbereit und musste von einem Abschleppunternehmen geborgen werden.
Während der Unfallaufnahme kam es zu lokalen Verkehrsbehinderungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Osnabrück
Maike Elixmann
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
POL-EL: Andervenne B214 - Lkw mit Hühnertransport kippt um - Fahrer leicht verletzt
Andervenne B214 (ost)
Am Dienstagmorgen um etwa 07:55 Uhr ereignete sich auf der B214 (Frerener Straße) im Bereich von Im Venne ein Verkehrsunfall mit einem Lkw-Anhänger-Gespann, das mit Hühnern beladen war.
Der 26-jährige Fahrer fuhr auf der Bundesstraße von Fürstenau kommend in Richtung Freren. In einer scharfen Linkskurve kam das Gespann aus bisher ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab. Der Anhänger kippte um und zog die Zugmaschine mit sich, wodurch das gesamte Fahrzeug umkippte.
Der Fahrer erlitt eine Schürfwunde am Bein, konnte jedoch selbstständig aus dem Fahrzeug aussteigen. Vor Ort wurde er medizinisch durch einen Rettungswagen versorgt.
Auf der Ladefläche befanden sich mehrere tausend Hühner. Durch den Unfall wurde der Anhänger stark beschädigt, wodurch zahlreiche Tiere auf die Straße gelangten. Einige Hühner verendeten noch am Unfallort. Die Bergung gestaltete sich anfangs schwierig, da der Anhänger drohte, auseinanderzubrechen. Daher war ein direkter Einsatz am Fahrzeug zunächst nicht möglich.
Die Feuerwehr Andervenne war mit 16 Einsatzkräften vor Ort und streute ausgelaufene Betriebsstoffe ab. Das Veterinäramt des Landkreises Emsland wurde zur Unterstützung informiert. Die zuständige Amtstierärztin organisierte gemeinsam mit dem Transportunternehmen die Umladung der überlebenden Tiere und die ordnungsgemäße Entsorgung der verendeten Hühner durch ein Fachunternehmen.
Die Polizei leitete eine großräumige Umleitung des Verkehrs zur Unfallaufnahme und Bergung ein. Der Verkehr aus Richtung Fürstenau wurde über die B402 umgeleitet, aus Richtung Freren über den Sunderweg. Die Bergung des verunfallten Gespanns begann gegen 10:30 Uhr durch ein spezialisiertes Unternehmen mit mehreren Lkw.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-SZ: Pressemitteilung der Polizei Peine vom 13.05.2025: Fahrradfahrerin bei Unfall verletzt
Peine (ost)
Um etwa 07:30 Uhr am 13.05. ereignete sich in Peine ein Vorfall, bei dem ein Lastwagen und eine Radfahrerin involviert waren. Der 63-jährige Fahrer des Lastwagens beabsichtigte, von der Duttenstedter Straße nach links in die Mörikestraße abzubiegen. Offenbar übersah er dabei die entgegenkommende 45-jährige Radfahrerin. Die Frau fiel hin und erlitt eine Platzwunde am Kopf. Sie wurde ins Peiner Klinikum gebracht. Zusätzlich entstand Schaden am Fahrrad.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Salzgitter/ Peine/ Wolfenbüttel
Polizeikommissariat Peine
Malte Jansen, POK
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 05171 / 99 9-107
malte.jansen@polizei.niedersachsen.de
POL-WOB: Unfall mit Linienbus - Verursacher entfernt sich vom Unfallort
Wolfsburg (ost)
Wolfsburg, Bundesstraße 188 Ecke Breiter Föhrd (Kästorf) 09.05.2025, 22.50 Uhr
Am Freitagabend ereignete sich auf der B188 im Bereich Kästorf ein Verkehrsunfall, bei dem eine 52-jährige Frau und ein unbekannter Fahrgast leicht verletzt wurden.
Ein Linienbus, der als Shuttlebus nach dem Bundesligaspiel eingesetzt wurde, fuhr gegen 22.50 Uhr von der VW Arena in Richtung des Park and Ride Parkplatzes in Kästorf (VW Tor Nord).
An der Kreuzung B 188 Ecke Breite Föhrd musste der Bus aufgrund einer roten Ampel anhalten. Nachdem die Ampel auf Grün umsprang, versuchte der Fahrer nach links in die Straße Breiter Föhrd abzubiegen. Ein dunkler Pkw kam aus Richtung Weyhausen auf der B 188 entgegen, wodurch der Busfahrer eine Vollbremsung durchführen musste, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Es wird vermutet, dass der Fahrer des Pkw bei Rot gefahren ist.
Aufgrund des abrupten Bremsmanövers stürzte eine bislang unbekannte Frau im Bus und fiel auf eine sitzende Insassin, die dadurch leicht verletzt wurde. Die 52-Jährige wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Ein weiterer Fahrgast stürzte ebenfalls und zog sich leichte Verletzungen zu, doch seine Identität ist bisher unbekannt.
Die Ermittler bitten nun um Zeugenaussagen, die Hinweise zum Unfallverursacher geben können. Es wird auch interessieren, ob es weitere Verletzte im Bus gab.
Hinweise bitte an das 7. Fachkommissariat in Wolfsburg unter der Telefonnummer 05361/46460.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfsburg
Melanie aus dem Bruch
Telefon: 05361-4646104
E-Mail: melanie-aus-dem.bruch@polizei.niedersachsen.de
POL-ROW: ++ Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person auf der K125 ++ Drogen- und Alkoholeinfluss bei Verkehrskontrolle festgestellt ++
Rotenburg (Wümme) (ost)
++ Unfall mit leicht verletzter Person auf der K125 ++
Bremervörde. Gestern Montag (ca. 13:45 Uhr) ereignete sich auf der Kreisstraße 125 ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leichte Verletzungen erlitt.
Ein 48-jähriger Fahrer eines Ford Transit überholte auf der Auestraße - zwischen Engeo und Bevern - einen Traktor. Dadurch zwang er einen entgegenkommenden 44-jährigen Mitsubishi-Fahrer zu einer starken Bremsung. Ein nachfolgender 18-jähriger Opel-Fahrer konnte nicht rechtzeitig reagieren und fuhr auf den Mitsubishi auf. Der 18-Jährige wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden wird auf etwa 12.000 Euro geschätzt.
++ Drogen- und Alkoholkonsum bei Verkehrskontrolle festgestellt ++
Scheeßel. Polizeibeamte führten am Montagabend gegen 18:15 Uhr in der Straße Am Bahnhof eine Kontrolle bei einem 32-jährigen Audi-Fahrer durch. Während der Kontrolle gab es Anzeichen für Alkohol- und Cannabiseinfluss. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,24 Promille. Darüber hinaus wiesen weitere Anzeichen auf den Konsum von Cannabis hin. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an und leiteten ein Ordnungswidrigkeitenverfahren ein.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Marvin Teschke
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de
POL-HI: Aufbruch eines Containers auf dem Kieswerk
Hildesheim (ost)
Nordstemmen / Rössing (bub) - Zwischen dem 12.05.2025, 15:45 Uhr und dem 13.05.2025, 05:30 Uhr, betraten unbekannte Täter das Areal des Kieswerks in der Straße Zum Klay in Rössing. Dort öffneten sie gewaltsam einen Container. Es ist noch unklar, ob etwas aus dem Container gestohlen wurde. Personen, die Informationen zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05066 / 985-0 bei der Polizei Sarstedt zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt
Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-DEL: Autobahnpolizei Ahlhorn: Auto auf dem Seitenstreifen der Autobahn 1 in Großenkneten abgestellt +++ Zeugen gesucht
Delmenhorst (ost)
Bislang unbekannte Täter haben am Montag, dem 12. Mai 2025, ein Fahrzeug auf der Autobahn 1 in Großenkneten abgestellt. Es werden Zeugen gesucht.
Die Polizei wurde um 19:45 Uhr informiert, dass sich auf der Fahrtrichtung Bremen zwischen dem Parkplatz Engelmannsbäke und der Ausfahrt Wildeshausen-West ein Auto auf dem Seitenstreifen befand und es bereits zu Verkehrsbehinderungen kam. Vor Ort fanden die Beamten einen blauen Kombi von VW mit Bremer Kennzeichen vor. Der Motor war bereits kalt, es waren keine Personen mehr in der Nähe. Da am Fahrzeug Unfallspuren zu sehen waren, wird davon ausgegangen, dass es von der Fahrbahn abgekommen ist, mit den mittleren Schutzplanken kollidiert ist und danach den Unfallort unerlaubt verlassen hat.
Wer Informationen über mögliche Insassen des Kombis (siehe Bild) hat, wird gebeten, sich unter 04435/9316-0 mit der Autobahnpolizei Ahlhorn in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-NOM: Unter Amphetamin gefahren
Northeim (ost)
Hardegsen, Bundesstraße 446, Montag, 12.05.2025, 20.05 Uhr
HARDEGSEN (Wol)
Am Montag um 20.05 Uhr informierte eine Autofahrerin die Polizei über einen möglichen Fall von Trunkenheit am Steuer. Das Fahrzeug vor ihr auf der B 446 von Volpriehausen in Richtung Hardegsen fuhr in starken Schlangenlinien und war bereits von der Fahrbahn abgekommen.
Ein Streifenwagen der Polizei Northeim konnte das Auto auf der B446 in Nörten-Hardenberg lokalisieren und folgte ihm anschließend auf der B3 in Richtung Bovenden. Nach der Kontrolle des 19-jährigen Fahrers aus Polen bestand der Verdacht, dass er unter dem Einfluss von berauschenden Substanzen stand. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,0 Promille.
Weitere körperliche Tests erhärteten den Verdacht, dass der Fahrer möglicherweise unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein Urintest reagierte positiv auf Amphetamin.
Bei dem 19-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen. Zudem wurde ihm die Weiterfahrt untersagt, der Autoschlüssel sichergestellt und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer (unter dem Einfluss von Drogen) eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-H: Zeugenaufruf: Apotheke in Barsinghausen überfallen - Wer kann Hinweise zum Räuber geben?
Hannover (ost)
Am Montag, den 12.05.2025, wurde eine Apotheke in Barsinghausen an der Hans-Böckler-Straße von einem unbekannten Täter überfallen. Der Täter griff eine 41-jährige Angestellte an und brachte sie in den Lagerraum, um Medikamente zu stehlen. Anschließend floh der Täter ohne Beute in unbekannte Richtung. Die Polizei sucht nach Zeugen des Vorfalls.
Der Räuber betrat die Apotheke laut bisherigen Erkenntnissen der Kriminalpolizei Hannover gegen 17:40 Uhr. Er griff die 41-jährige Angestellte unerwartet an, hielt sie von hinten fest und bedrohte sie mit einem Messer. Anschließend zwang er die Frau in das Lager, nahm eine Packung Medikamente an sich, ließ sie jedoch zurück und floh plötzlich aus der Apotheke. Er setzte seine Flucht mit einem Fahrrad in Richtung Langenäcker Straße fort. Trotz einer sofortigen Fahndung konnte der Täter nicht gefasst werden. Die 41-Jährige blieb körperlich unverletzt.
Der Täter wird als etwa 1,70 Meter groß und schlank beschrieben. Er trug einen schwarzen Hoodie, eine schwarze Hose, schwarze Schuhe und eine weiße FFP2-Maske. Seine Augen waren auffallend glasig. Er fuhr ein schwarzes Fahrrad und hatte eine unsichere Fahrweise.
Die Polizei Hannover ermittelt wegen versuchten schweren Raubes und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugenhinweise werden vom Kriminaldauerdienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 entgegengenommen. /fas, nash
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Hannover
Fabian Söhlke
Telefon: 0511/109 1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de
POL-HM: Pedelec-Fahrer nach Verkehrsunfall gesucht
Hameln (ost)
Am Montag (12.05.25) ereignete sich gegen 14.30 Uhr an der Kreuzung Sedanstraße/164er Ring/Steigerturm in Hameln ein Zusammenstoß zwischen einem Pedelec und einem roten Mercedes SUV.
Nach aktuellen Informationen überquerte die Fahrerin des Mercedes den 164er Ring, um von der Sedanstraße in die Straße Steigerturm in Hameln zu gelangen.
Dabei kam es zu einer Kollision mit einem von links kommenden Pedelec-Fahrer.
Der Radfahrer stürzte, blieb jedoch unverletzt und fuhr in Richtung Scharnhorststraße weiter.
Als die Fahrerin einen Schaden am Mercedes bemerkte, war der Radfahrer bereits weg von der Unfallstelle.
Der Radfahrer soll ein Mann mit Schnurrbart, etwa 60-70 Jahre alt, gewesen sein. Er sprach mit englischem Akzent und trug einen schwarz/gelben oder schwarz/weißen Helm. Er war mit einer schwarzen Radlerhose und einem roten Oberteil bekleidet.
Dem Radfahrer folgte eine Frau im Alter von etwa 60-65 Jahren. Sie trug keinen Helm und sprach akzentfrei Deutsch. Möglicherweise gehören die beiden Radfahrer zusammen.
Der Radfahrer und eventuelle Zeugen, die Informationen zum Radfahrer haben, werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizei in Hameln unter der Rufnummer 05151-933-222 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Antonia Lüdemann
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/933-204
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
https://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden
POL-HI: Einbrecher dringen in das Theater für Niedersachsen ein und entwenden zwei Fahrzeuge
Hildesheim (ost)
HILDESHEIM - (jpm) In der Nacht zum Sonntag (11.05.2025) ereignete sich zwischen 23:30 Uhr und 08:45 Uhr ein Einbruch in das Theater für Niedersachsen. Dabei gelangten die Eindringlinge in den Besitz von Fahrzeugschlüsseln, mit denen sie später zwei Autos stahlen. Die Polizei bittet mögliche Zeugen, sich zu melden.
Nach aktuellen Informationen gelangten die Täter über einen Notausgang in das Gebäude. Anschließend drangen sie in das Servicecenter des TfN ein, wo sie die Autoschlüssel entwendeten. Mit diesen wurden dann ein weißer Mercedes-Benz Citan und ein schwarz-weißer VW ID.3 gestohlen.
Beide Fahrzeuge hatten Hildesheimer Kennzeichen mit der Buchstabenkombination "TN" vor den Zahlen.
Personen, die relevante Informationen zu dem Vorfall, den Tätern oder dem Verbleib der gestohlenen Autos haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05121/939-115 an die Polizei Hildesheim zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-NI: Auffahrunfall
Hagenburg (ost)
Am Montag, dem 12.05.2025, ereignete sich gegen 11:25 Uhr ein Auffahrunfall auf der Altenhäger Straße, in der Nähe der Hausnummer 27 in Hagenburg.
Ein 26-jähriger Einwohner von Hagenburg stoppte seinen VW Golf, um auf ein Grundstück abzubiegen. Ein 46-jähriger aus Wunstorf bemerkte dies zu spät und fuhr mit seinem Skoda Superb auf den VW auf. Beide Fahrzeuge erlitten einen Sachschaden in Höhe von etwa 7500 Euro. Der 26-Jährige wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Telefon: 05021-9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-NOM: Alkoholisierter Mann im Krankenhaus
Northeim (ost)
Albert-Schweitzer-Weg, Northeim, Dienstag, 13.05.2025, um 00.45 Uhr
NORTHEIM (Wol)
In der Nacht zum Dienstag, gegen 00.45 Uhr, wurde die Northeimer Polizei über einen aufgebrachten Patienten im Northeimer Krankenhaus informiert. Der 23-jährige Northeimer war am Vorabend gegen 23.50 Uhr in einem hilflosen Zustand in der Dieselstraße in Northeim aufgefallen und wurde daraufhin mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Dort zeigte er sich verbal aggressiv gegenüber dem Krankenhauspersonal.
Als die Polizei eintraf, schrie er laut und ging auf die Krankenhausmitarbeiter zu. Trotz mehrfacher Aufforderungen, dies zu unterlassen, setzte er seinen Weg fort, weshalb ein Polizeibeamter ihn am Arm packte. Der 23-Jährige schlug dem Polizisten mit der flachen Hand ins Gesicht, woraufhin er mit einfacher körperlicher Gewalt zu Boden gebracht wurde.
Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,1 Promille. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde eine Blutprobe entnommen.
Zur Verhinderung weiterer Straftaten wurde der Northeimer in Polizeigewahrsam genommen.
Der 28-jährige Polizeibeamte wurde leicht verletzt. Eine ärztliche Behandlung war nicht erforderlich, und der Polizist ist weiterhin einsatzbereit.
Gegen den Northeimer wird wegen eines Angriffs auf Vollstreckungsbeamte ermittelt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-NI: Verkehrsunfall mit leicht verletztem Fahrradfahrer
Nienburg (ost)
Am Montag, dem 12.05.2025, gab es um 7:54 Uhr einen Verkehrsunfall auf dem Nordertorstriftweg in der Nähe der Hausnummer 29.
Ein 53-jähriger Nienburger wollte mit seinem Opel von einer Grundstückseinfahrt auf die Straße fahren. Dabei übersah er einen 34-jährigen Radfahrer, der sich auf dem Gehweg befand. Es kam zu einer Kollision. Der Radfahrer stürzte bei dem Unfall und zog sich leichte Verletzungen zu.
Hier geht es zur Originalquelle
Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Telefon: 05021-9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-ROW: ++ Öffentlichkeitsfahndung: 92-jähriger Ewald Behnemann vermisst ++ Polizei bittet um Mithilfe ++
Rotenburg (Wümme) (ost)
++ Öffentlichkeitsfahndung: 92-jähriger Ewald Behnemann vermisst ++ Polizei bittet um Mithilfe ++
Rotenburg. Seit gestern (12.05.2025) wird der 92-jährige Ewald Behnemann aus dem Wohn- und Pflegezentrum Haus am Bahnhof vermisst. Angestellte der Einrichtung meldeten sein Verschwinden um 15:00 Uhr bei der Polizei. Zuletzt wurde Herr Behnemann am selben Morgen um 08:00 Uhr gesehen.
Herr Behnemann leidet an starkem Gedächtnisverlust und Desorientierung. Trotz umfangreicher Suchmaßnahmen, einschließlich des Einsatzes von Flächensuchhunden, konnte er bisher nicht gefunden werden.
Nach bisherigen Informationen wird Herr Behnemann wie folgt beschrieben:
Kleidung:
Details zu seiner Kleidung sind derzeit nicht bekannt. Ein Foto des Vermissten ist angehängt.
Die Polizei Rotenburg bittet dringend um Hinweise aus der Bevölkerung: Wer hat Herrn Behnemann seit dem 12. Mai gesehen oder kann Informationen zu seinem aktuellen Aufenthaltsort geben?
Hinweise werden unter der Telefonnummer 04261 / 9470 von der Polizei Rotenburg entgegengenommen.
Bitte helfen Sie bei der Suche, indem Sie diese Nachricht teilen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Marvin Teschke
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de
POL-HM: Verkehrsunfallflucht - Polizei Bodenwerder sucht Zeugen
Bodenwerder (ost)
Am Sonntag (11.05.2025) ereignete sich zwischen 04:30 Uhr und 16:30 Uhr ein Verkehrsunfall in der Hauptstraße in Pegestorf, bei dem ein schwarzer Opel an der Beifahrertür beschädigt wurde. Das Auto stand in einer Parklücke in der Nähe des örtlichen Friedhofs. Nach aktuellen Informationen wurde die Tür eines Fahrzeugs, das neben dem Opel parkte, beim Ein- oder Aussteigen gegen das Auto gedrückt, was zu Sachschaden führte. Der Verursacher verließ daraufhin den Unfallort, ohne seine Kontaktdaten zu hinterlassen. Zeugen, die Informationen zum verursachenden Fahrzeug, dem Fahrer oder den Insassen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Bodenwerder unter Tel.: 05533-40831-0 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Antonia Lüdemann
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/933-204
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
https://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden
POL-GF: Kind bei Unfall schwer verletzt
Wesendorf (ost)
Am Morgen des gestrigen Montags ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 7. Der Unfallort befand sich nördlich von Wesendorf, an der Kreuzung der Straße "Hasenberg", in der Nähe der dortigen Bushaltestellen. Gemäß den bisherigen Ermittlungen überquerte eine 13-Jährige gegen 8:30 Uhr die Fahrbahn der Kreisstraße, nachdem sie das haltende Auto ihrer Mutter verlassen hatte. Ein Volkswagen Golf, der in Richtung Wesendorf unterwegs war, erfasste sie. Trotz einer Gefahrenbremsung konnte der 30-jährige Fahrer einen Zusammenstoß nicht verhindern. Das Kind wurde bei dem Unfall schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in die Medizinische Hochschule Hannover gebracht. Der 30-Jährige blieb unverletzt, stand jedoch unter Schock. Der Golf wurde abgeschleppt.
Während der Unfallaufnahme war die Kreisstraße im Bereich der Unfallstelle für etwa vier Stunden vollständig gesperrt. Ein Gutachter wurde hinzugezogen, um den Unfallhergang zu rekonstruieren. Neben der Polizei waren zwei Rettungswagen, ein Notarzt und der Rettungshubschrauber im Einsatz.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Gifhorn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christoph Nowak
Telefon: 05371 980-104
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de
POL-HM: Nachtrag: Gemeinsamen Pressemitteilung der Staatsanwaltschaften Hannover und Hildesheim und der PI Hameln-Pyrmont/Holzminden: Räuberische Erpressung auf Tankstelle in drei Fällen
Holzminden/ Bad Münder (ost)
Nachdem die Staatsanwaltschaft Hannover dies beantragt hatte, erließ der Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Hameln einen Haftbefehl gegen den 23-jährigen Beschuldigten aufgrund der Wiederholungsgefahr. Der Verdächtige befindet sich nun in Untersuchungshaft.
Weitere Informationen finden Sie in unserer ursprünglichen Pressemitteilung unter: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/57895/6032076
Hier geht es zur Originalquelle
Antonia Lüdemann
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/933-204
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
https://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden
POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Motorradfahrer bei Verkehrsunfall in Wildeshausen leicht verletzt
Delmenhorst (ost)
Am Montag, den 12. Mai 2025, um 17:20 Uhr, wurde ein Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall in Wildeshausen leicht verletzt.
Während des Unfalls wollte eine 53-jährige Frau aus Wildeshausen mit einem kleinen Auto von einem Grundstück auf die Visbeker Straße in Richtung Westertor abbiegen. Dabei übersah sie einen 61-jährigen Motorradfahrer aus Schleswig-Holstein, der in derselben Richtung auf der Visbeker Straße unterwegs war und einen Zusammenstoß nicht mehr vermeiden konnte.
Der 61-jährige wurde mit einem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht, sein Motorrad musste abgeschleppt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-H: Motorradfahrer verunglückt tödlich bei Unfall auf der Kreisstraße (K) 254 bei Seelze
Hannover (ost)
Ein 43-jähriger Mann, der mit einem Motorrad aus Seelze unterwegs war, verunglückte am Montagabend, dem 12.05.2025, tödlich, als er von der Straße K 254 bei Seelze abkam und gegen einen Baum prallte. Gemäß den aktuellen Informationen des Verkehrsunfalldienstes Hannover verlor der Seelzer gegen 20:15 Uhr aus bislang unbekannten Gründen die Kontrolle über seine Husqvarna auf der K 254, zwischen Seelze und Dedensen. In einer Kurve nach links geriet das Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte ungebremst mit einem Baum. Der Fahrer erlitt so schwere Verletzungen durch den heftigen Aufprall, dass er noch am Unfallort verstarb. Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden auf etwa 21.000 Euro. Für die Unfallaufnahme und die Aufräumarbeiten musste die K 254 in beiden Richtungen für fast sechs Stunden gesperrt werden. Die Polizei führt nun Ermittlungen zur Unfallursache durch. /fas, nash
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Hannover
Fabian Söhlke
Telefon: 0511/109 1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de
POL-NOM: Über 1.000 Euro Abbuchungen durch Betrug
Northeim (ost)
Hardegsen, Montag, 12.05.2025, 14.00 Uhr
HARDEGSEN (Wol)
Am Montagabend hat ein Mann im Alter von 80 Jahren aus Hardegsen die Polizei Northeim kontaktiert, um einen vollendeten Betrug zu melden.
Ein vermeintlicher Mitarbeiter von Microsoft rief den Mann gegen 14.00 Uhr an und führte mit ihm ein ausgedehntes Gespräch. Währenddessen erlangte der Unbekannte Zugriff auf den Computer und das Handy des 80-Jährigen. Daraufhin wurden mehrere Abbuchungen von verschiedenen Bankkonten vorgenommen. Nachdem der 80-Jährige den Betrug bemerkt hatte, ließ er die Abbuchungen stornieren und informierte anschließend die Polizei.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-DH: --- Syke, Seniorin auf Parkplatz angefahren - Glückliches Ende einer Vermisstensuche - Asendorf, Baucontainer aufgebrochen ---
Diepholz (ost)
Syke - Fußgängerin auf Parkplatz angefahren
Am Montagmorgen um 08.25 Uhr wurde eine 70-jährige Frau auf dem Parkplatz Zum Hachepark von einem Auto erfasst und leicht verletzt. Der 83-jährige Fahrer des Fahrzeugs wollte rückwärts aus der Parklücke fahren, sah dabei jedoch die ältere Dame nicht, die mit ihrem Rollator hinter dem Auto lief. Bei dem Zusammenstoß wurde die 70-Jährige leicht verletzt.
Syke - Erfolgreiche Suche nach Vermisster
Am Montagabend wurde eine ältere Dame, die seit Sonntag vermisst wurde, in Syke fast unverletzt gefunden. Die 85-jährige Seniorin mit Demenz war am Sonntag aus dem Seniorenheim in der Waldstraße verschwunden. Die Suche am Sonntag in der näheren Umgebung und dem Seniorenheim blieb erfolgebnislos. Am Montag wurde die Suche intensiviert. Mit speziell ausgebildeten Hunden des THW und Drohnen der Feuerwehr und des THW wurden Wälder und die Stadt durchsucht. Schließlich konnte am Montagabend eine Passantin die Vermisste in einem kleinen Waldstück hinter dem Kino finden. Der Seniorin geht es unter den Umständen gut, sie wurde ärztlich versorgt.
Asendorf - Einbruch in Container
In der Zeit von Samstag, 16.30 Uhr, bis Sonntag, 16.00 Uhr, brachen Unbekannte einen Baucontainer im Kornblumenweg auf. Dabei entwendeten sie verschiedene Werkzeuge. Die genaue Schadenshöhe ist noch unbekannt. Hinweise, insbesondere zu verdächtigen Fahrzeugen, nimmt die Polizei Syke unter Tel. 04242 / 9690 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de
POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 13.05.2025
Wolfenbüttel (ost)
Unfallflucht mit einer verletzten Radfahrerin
Adersheim, K 90/ Höhe Einmündung Westerntorstraße, 08.05.2025, gegen 15:15 Uhr
Ein unbekannter Fahrzeuglenker fährt mit seinem Auto auf der K90 von Salzgitter in Richtung Wolfenbüttel. Aus unbekannten Gründen gerät der Fahrer nach rechts von der Straße ab und kollidiert frontal mit einer 56-jährigen Radfahrerin auf dem Radweg. Die Radfahrerin stürzt dabei auf den Grünstreifen. Danach entfernt sich der Fahrer eines Nissan vom Unfallort. Das Fahrzeug wurde in der Nähe ohne Fahrer und Kennzeichen gefunden und zur Beweissicherung beschlagnahmt. Die Radfahrerin wurde leicht verletzt ins Klinikum Wolfenbüttel gebracht. Die Polizei Wolfenbüttel bittet um Zeugenhinweise unter 05331/9330.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Lina Heidrich
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-EL: Wietmarschen - Wer waren die Zeugen eines Verkehrsunfalls?
Wietmarschen (ost)
Am 12.05.2025, gegen 11:10 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf dem Parkplatz einer Drogerie in Wietmarschen/ Lohne (Hauptstraße) zwischen einem grauen Audi A6 Avant und einem schwarzen Ford Galaxy, die beide rückwärts aus einer Parklücke fuhren. Die Fahrerin des Audi hat sich jedoch danach unerlaubt vom Unfallort entfernt. Es gab Zeugen des Unfalls (eine Frau/ ein Mann/ ein Kind), die den Vorfall beobachteten und die Fahrerin davon abhalten wollten, weiterzufahren. Leider konnten die Personalien der Zeugen nicht festgehalten werden. Hinweise auf die Zeugen oder das Geschehen nimmt die Polizei in Nordhorn unter der Rufnummer 05921/3090 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
BPOL-H: Bundespolizei Flughafen Hannover: verbotenes Pfefferspray führt zur Strafanzeige
Hannover (ost)
Am Dienstag (12. Mai) begab sich eine 20-jährige deutsche Staatsbürgerin von Hannover nach Istanbul. Um 01:00 Uhr legte sie bei der Sicherheitskontrolle ihr Handgepäck in die Gepäckwanne. Die Luftsicherheitsassistenten entdeckten jedoch etwas Verdächtiges darin. Die Bundespolizei wurde informiert und überprüfte das Gepäckstück genauer. Ein Pfefferspray wurde gefunden. Da es keine erforderlichen Prüfzeichen hatte und auch keine Kennzeichnung zur Tierabwehr aufwies, handelte es sich um einen verbotenen Gegenstand gemäß dem Waffengesetz. Die Bundespolizei beschlagnahmte das Pfefferspray. Die Reisende verweigerte eine Stellungnahme zu den Vorwürfen. Sie erhielt eine Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz. Danach durfte sie ihre Reise fortsetzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Flughafen Hannover
Detlef Zieling
Telefon: 0511 7281-1031
Mobil: 0175 9031999
E-Mail: detlef.zieling@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X @bpol_nord
POL-DEL: Autobahnpolizei Ahlhorn: Ladung auf der Autobahn 29 in Großenkneten verloren +++ Zeugenaufruf
Delmenhorst (ost)
Nach einem Crash auf der A29 in Großenkneten bittet die Polizei um Zeugenaussagen.
Am Montag, dem 12. Mai 2025, gegen 22:30 Uhr, fuhr eine unbekannte Person in Richtung A1 auf der A29 und verlor zwischen den Anschlussstellen Großenkneten und Ahlhorn Holz und eine Eisenstange. Diese wurden von fünf nachfolgenden Autos überfahren, wodurch zwei Fahrzeuge beschädigt wurden und eine 24-jährige Frau aus Cloppenburg leichte Verletzungen erlitt.
Personen, die Informationen zum verlierenden Fahrzeug haben, werden gebeten, sich unter 04435/9316-0 an die Autobahnpolizei Ahlhorn zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-VER: +Schmuck gestohlen++Brand in Schuppen++Pkw beim Abbiegen übersehen++Ein Verletzter bei Auffahrunfall++Pkw beim Anfahren übersehen - drei Verletzte++Auf stehenden Pkw gefahren+
Landkreise Verden & Osterholz (ost)
VERDEN DISTRICT
+Diebstahl von Schmuck+ Oyten. Am Montag, zwischen 10 Uhr und 11.45 Uhr, wurde in der Dorfstraße in ein Wohnhaus eingebrochen. Unbekannte Täter öffneten ein Fenster auf der Rückseite und durchsuchten das Einfamilienhaus. Es wird berichtet, dass die Täter Schmuck gestohlen haben und dann unerkannt geflohen sind. Zeugen werden gebeten, verdächtige Personen oder Beobachtungen der Polizei Achim unter 04202-9960 mitzuteilen.
+Auto beim Abbiegen übersehen+ Oyten. Gegen 14.10 Uhr am Montag wurden zwei Fahrerinnen bei einem Verkehrsunfall auf der Große Straße leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Berichten zufolge wollte eine 60-jährige Fahrerin eines VW von der Große Straße nach links in die Bassener Dorfstraße abbiegen und übersah dabei die entgegenkommende 21-jährige Fahrerin in ihrem BMW. Beide Fahrzeuge waren danach nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
+Verletzter bei Auffahrunfall+ Oyten/A1. Am Montag gegen 19.30 Uhr kam es auf der A1 Richtung Hamburg zu einem Verkehrsunfall auf dem linken Fahrstreifen. Zwischen den Anschlussstellen Oyten und Posthausen wechselte ein 41-jähriger Transporterfahrer vom mittleren auf den linken Fahrstreifen. Ein 27-jähriger VW-Fahrer konnte nicht rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Transporter auf. Er wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt.
OSTERHOLZ DISTRICT
+Auto beim Anfahren übersehen - drei Verletzte+ Schwanewede. Ein 60-jähriger Audi-Fahrer wollte am Montagnachmittag gegen 15.30 Uhr von rechts auf die Blumenthaler Straße fahren. Dabei übersah er den vorbeifahrenden Hyundai einer 56-jährigen Fahrerin und stieß seitlich mit ihr zusammen. Die 56-Jährige, eine 28-jährige Beifahrerin und ein Kleinkind wurden leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 7.500 Euro.
+Auf stehendes Auto aufgefahren+ Lilienthal. Am Montagnachmittag kam es auf der Lilienthaler Allee zu einem Auffahrunfall am Stauende. Gegen 16.45 Uhr musste ein 38-jähriger Seat-Fahrer vor der Kreuzung Trupe anhalten. Ein 55-jähriger Skoda-Fahrer bemerkte das stehende Fahrzeug zu spät und fuhr auf den Seat auf. Der Skoda war danach nicht mehr fahrbereit.
Während der Unfallaufnahme ergab sich der Verdacht, dass der 60-jährige Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Er musste daraufhin eine Blutprobe abgeben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Fenja Land
Telefon: 04231/806-104
E-Mail: pressestelle@pi-ver.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc
POL-EL: Wilsum - Unklarer Kleinbrand an der Itterbecker Straße
Wilsum (ost)
Am Montagmorgen wurde um 9:27 Uhr ein kleiner Brand in der Itterbecker Straße in Wilsum gemeldet. Es wurde berichtet, dass eine kleine Fläche von Gebüsch und Rasen in Brand geraten war. Der Brandort befand sich auf einem privaten Grundstück direkt an der Einfahrt.
Als die Freiwillige Feuerwehr Wilsum eintraf, war das Feuer größtenteils gelöscht und es war nur noch leichter Rauch sichtbar.
Die verbrannte Fläche betrug etwa fünf Quadratmeter Gebüsch und Rasen. Eine gründliche Suche nach Spuren ergab keine konkreten Hinweise auf eine absichtliche Brandstiftung.
Die Ermittlungen zur Brandursache sind noch im Gange. Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Emlichheim unter Tel. 05943-92000 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-NI: Vollendetes Tötungsdelikt in Nienburg
Nienburg (ost)
Am Montag, dem 12.05.2025, fand gegen 19 Uhr auf einem Parkplatz an der Verdener Landstraße ein Tötungsdelikt an einer 37-jährigen Frau aus Petershagen statt.
Ein Anruf über den Notruf meldete, dass eine Frau von einem Mann bedroht und angegriffen wurde. Der Mann flüchtete in einem schwarzen Mercedes vom Tatort, während des Anrufs. Ein Streifenwagen konnte das Fahrzeug auf dem Weg im Gegenverkehr erkennen. Nachdem der Streifenwagen umkehrte, stoppte der Fahrer sein Auto auf der mittleren von drei Fahrspuren und stieg aus. Er näherte sich den Beamten mit einem Messer in der Hand und ließ es erst nach mehrmaliger Aufforderung fallen. Der Fahrer wurde festgenommen. Währenddessen wurde von einem anderen Streifenwagen gemeldet, dass eine Frau auf dem Parkplatz offensichtlich durch Messerstiche tödlich verletzt wurde.
Die Staatsanwaltschaft Verden und die Polizei Nienburg ermitteln wegen Mordes gegen den 33-jährigen Verdächtigen aus Nienburg.
Die Hintergründe der Tat werden derzeit untersucht. Der Verdächtige und das Opfer waren in einer früheren Beziehung.
Hier geht es zur Originalquelle
Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Telefon: 05021/9778-104
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-HI: Ladendieb auf frischer Tat gestellt - Mitarbeiter und Polizeibeamtin unterbinden Flucht
Hildesheim (ost)
In HILDESHEIM - (jpm) versuchte ein 46-jähriger Hildesheimer am Montagnachmittag (12.05.2025) gegen 15:40 Uhr, zwei teure Sonnenbrillen aus einem Optikerladen im Hohen Weg zu stehlen. Der Mann wurde erwischt und versuchte den Laden zu verlassen. Ein Angestellter und eine Polizistin der örtlichen Inspektion, die sich in ihrer Freizeit als Kundin im Geschäft aufhielt, verhinderten dies.
Es wurde beobachtet, wie der 46-Jährige von einem Mitarbeiter dabei erwischt wurde, wie er offensichtlich eine Sonnenbrille in seiner Jacke verschwinden ließ. Nachdem der Mitarbeiter ihn angesprochen hatte und sich sowohl dieser als auch die Polizistin dem Mann in den Weg gestellt hatten und ihn festhielten, bis eine Streifenbesatzung eintraf, gab er die Brille heraus.
Bei der Durchsuchung der Jacke des Mannes fanden die Polizisten eine weitere Sonnenbrille aus dem Sortiment des Geschäfts, ein Reizstoffsprühgerät und einen Seitenschneider, der dazu geeignet ist, Drahtseile von gesicherten Waren zu durchtrennen.
Die Brillen im Gesamtwert von über 800 Euro blieben im Laden. Das Reizstoffsprühgerät und der Seitenschneider wurden beschlagnahmt.
Nach Abschluss aller Maßnahmen wurde der 46-Jährige freigelassen. Gegen ihn wurde eine Anzeige wegen versuchten Ladendiebstahls mit Waffen erstattet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden in Jade
Delmenhorst (ost)
Am Montag, den 12. Mai 2025, gegen 14:30 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall in Jade, bei dem hoher Sachschaden entstand. Zum Glück wurden keine Personen verletzt.
Eine 69-jährige Frau aus Kaiserslautern war mit einem Geländewagen auf der Bäderstraße in Richtung Diekmannshausen unterwegs und wollte in Sehestedt nach links auf ein Grundstück abbiegen. Dabei übersah sie den VW eines 60-jährigen Mannes aus dem Ammerland, der die Bäderstraße in entgegengesetzter Richtung fuhr.
Insgesamt entstand ein Schaden von etwa 10.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-OS: Hasbergen: Einbruch in der Tecklenburger Straße- Zeugen gesucht
Osnabrück (ost)
Am Montagmorgen ereignete sich zwischen 08:00 Uhr und 13:00 Uhr ein Einbruch in der Tecklenburger Straße.
Bisher unbekannte Diebe brachen gewaltsam in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus ein und durchsuchten sie nach Wertgegenständen. Danach flohen die Täter mit Schmuck und Bargeld in unbekannte Richtung. Die Polizei Georgsmarienhütte bittet nun Zeugen, die Informationen zu dem Einbruch oder den flüchtigen Tätern haben, sich telefonisch unter 05401/83160 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Osnabrück
Maike Elixmann
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
POL-BS: Zivilcourage stoppt Ladendieb
Braunschweig (ost)
Zentrum, 09.05.2025, 17:30 Uhr
Ein Mann wird von einem Ladendetektiv verfolgt und von einer Passantin gestoppt
Am späten Freitagnachmittag wurde ein 43-jähriger Mann in einer Parfümerie in den Schlossarkaden dabei beobachtet, wie er die Sicherungsvorrichtungen von mehreren Parfüms entfernte. Obwohl der Mann die Produkte nicht mitgenommen hat, nahm der Ladendetektiv die Verfolgung auf und informierte die Polizei. Trotz Aufforderung der Polizeibeamten zum Stehenbleiben, flüchtete der Mann weiter über die Schöppenstedter Straße in Richtung Wilhelmstraße. In der Wilhelmstraße schloss sich eine 20-jährige Frau aus Salzgitter der Verfolgung zu Fuß an und versuchte den Flüchtenden durch einen Griff an den Oberkörper aufzuhalten. Dabei stürzte sie und wurde leicht verletzt. Dennoch gelang es den Polizeibeamten, den Mann festzunehmen und seine Flucht zu stoppen. Er wurde zur Polizeidienststelle gebracht. Gegen ihn wurde neben einem Strafverfahren wegen versuchten Ladendiebstahls auch ein Verfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.
Nachfolgend wurde auf der Fluchtroute des Täters eine präparierte Tasche gefunden, mit der die Warensicherungsanlagen in Geschäften umgangen werden können. Diese Tasche wurde von den Polizeibeamten sichergestellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Braunschweig
PI Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0531/476-3032, -3033 und 3034
E-Mail: pressestelle@pi-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de
BPOL-BadBentheim: Vorwurf des schweren Landfriedensbruch - Mit Haftbefehl gesuchter Mann bei Grenzkontrolle festgenommen
Schüttorf (ost)
Am Sonntagabend wurde ein 35-jähriger Mann an der deutsch-niederländischen Grenze von der Bundespolizei festgenommen. Gegen ihn lag ein Haftbefehl vor, da er des Landfriedensbruchs im besonders schweren Fall beschuldigt wird. Der Mann befindet sich nun in Haft.
Der Fahrgast eines grenzüberschreitenden Zuges aus den Niederlanden, ein Staatsangehöriger aus Eritrea, wurde von Bundespolizisten am Bahnhof Bad Bentheim gegen 19:55 Uhr kontrolliert. Diese Kontrolle fand im Rahmen der vorübergehend wieder eingeführten Binnengrenzkontrollen statt.
Die Überprüfung der Personalien des 35-Jährigen ergab, dass er gesucht wurde. Ihm wird vorgeworfen, im Juli 2023 an gewalttätigen Handlungen gegen Personen und Eigentum beteiligt gewesen zu sein. Dies geschah während einer größeren Menschenansammlung.
Da der Mann offensichtlich untergetaucht war, um sich dem Strafverfahren zu entziehen, ordnete das zuständige Amtsgericht die Untersuchungshaft an. Nach seiner Festnahme verbrachte der Mann eine Nacht im Polizeigewahrsam und wurde am Montag vor einen Haftrichter gebracht. Anschließend wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Pressesprecher
Ralf Löning
Mobil: 01520 9054933
E-Mail: bpoli.badbentheim.presse@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://x.com/bpol_nord
POL-BS: Sicher unterwegs mit Wohnwagen oder WohnmobilGroße Aktion auf dem Schützenplatz Goslar am 17. Mai
Braunschweig (ost)
Am 17. Mai 2025, von 9 bis 16 Uhr, werden die Präventionsteams der Polizei Goslar, Braunschweig und Gifhorn auf dem Schützenplatz Goslar unter dem Motto "Caravaning - aber sicher!" Camperinnen und Camper über Themen wie Diebstahl, Einbruchschutz und Überladung informieren.
Camper haben die Gelegenheit, sich bei dieser überregionalen Aktion kostenlos und unverbindlich von Experten über Sicherungsmöglichkeiten für Campingmobile gegen Diebstahl sowie mechanische und digitale Einbruchschutzvarianten zu informieren.
Ein wichtiger Aspekt der Verkehrssicherheit sind Überladung und Ladungssicherung. Camper können ihre Fahrzeuge kostenlos auf einer mobilen Achslastwaage wiegen lassen und erhalten Tipps von den Präventionsteams, worauf bei der Ladungssicherung zu achten ist und warum eine Überladung gefährlich sein kann.
Aufgrund einer Gesetzesänderung aus dem Jahr 2024 sind Informationen zu Flüssiggasanlagen im Wohnwagen oder Wohnmobil, insbesondere zum vorgeschriebenen Einbau und zur Prüfung, ein aktuelles Thema. Ein Experte des "Deutschen Verbands Flüssiggas und "ZKF" Zentralverband für Fahrzeug- und Karosserietechnik" wird hierbei beratend zur Seite stehen.
Das Gewerbeaufsichtsamt Braunschweig informiert über Sozialvorschriften und Fahrtenschreiber und gibt Hinweise für Wohnmobile über 7,5 Tonnen.
Es ist keine Anmeldung erforderlich, einfach vorbeikommen! Jeder Camper - ob Einheimischer oder Tourist - ist herzlich eingeladen. Es stehen ausreichend kostenlose Parkplätze auf dem Osterfeld zur Verfügung.
Weitere nützliche Tipps zum Thema Camping finden Sie im Internet:
https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/campingurlaub-einbruch-in-wohnwagen-und-wohnmobil/
https://www.polizei-beratung.de/medienangebot/detail/298202-einbruch-in-campingwagen/
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Braunschweig
PI Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0531/476-3032, -3033 und 3034
E-Mail: pressestelle@pi-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de
POL-EL: Haren - Zwei Schwerverletzte bei Verkehrsunfall
Haren (ost)
Am späten Montagabend (12. Mai 2025) ereignete sich gegen 22:55 Uhr auf der Straße "Hünteler Schleuse" in Haren ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Auto kam in einer Kurve von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit einem Baum. Der 20-jährige Fahrer und seine 17-jährige Beifahrerin wurden dabei schwer verletzt.
Nach ersten Informationen fuhr das Fahrzeug in Richtung Wesuwe, als der Fahrer angab, einem plötzlich auf die Straße laufenden Reh ausweichen zu wollen. Dadurch verlor er die Kontrolle über das Auto, geriet nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Das Auto kam im Straßengraben zum Stillstand und wurde im vorderen Bereich stark beschädigt.
Beide Insassen konnten sich selbst aus dem Auto befreien und wurden dann vom Rettungsdienst versorgt. Sie wurden mit schweren, aber nicht lebensbedrohlichen Verletzungen ins Krankenhaus nach Meppen gebracht.
Ein Reh wurde in der Nähe der Unfallstelle nicht gefunden. Die Polizei hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-OS: Osnabrück: Zwei Einbrüche in Osnabrück- Zeugen gesucht
Osnabrück (ost)
In Osnabrück gab es zwischen Sonntag und Montag zwei Einbrüche. Zwischen Sonntagabend kurz vor Mitternacht und Montagmorgen um 08.00 Uhr brachen Unbekannte gewaltsam in eine Gaststätte in der Hasestraße ein. Sie durchsuchten das Innere nach Diebesgut und flohen dann mit Bargeld in eine unbekannte Richtung.
Am Montagnachmittag zwischen 13.10 Uhr und 13.40 Uhr brachen Unbekannte gewaltsam in eine Wohnung in einem Mehrparteienhaus in der "Ebertallee" ein und stahlen Schmuck und Bargeld. Danach flohen die Täter auch hier unerkannt.
Die Polizei Osnabrück bittet nun Zeugen, die Informationen zu den Einbrüchen oder den flüchtigen Tätern haben, sich tagsüber unter 0541/327-3203 oder zu anderen Zeiten unter -2115 telefonisch zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Osnabrück
Maike Elixmann
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
POL-EL: Aschendorf - Ford Fiesta beschädigt - Zeugen gesucht
Aschendorf (ost)
Am 7. Mai zwischen 13 und 21.30 Uhr wurde ein schwarzer Ford Fiesta auf der Beifahrerseite beschädigt, während er auf einem Parkplatz (Marienplatz) an der Marienstraße abgestellt war. Der Verursacher, ein bisher unbekannter Verkehrsteilnehmer, fuhr dann einfach weiter, ohne sich um den Schaden von ungefähr 3000 Euro zu kümmern. Für Hinweise bitte die Polizei Papenburg unter der Rufnummer 04961-9260 kontaktieren.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Nordhorn - Renault Zoe bei Verkehrsunfall massiv beschädigt - Fahrer/in des verursachenden Audi flüchtet
Nordhorn (ost)
Am Montagabend ereignete sich in der Gerdastraße in Nordhorn ein Verkehrsunfall. Ein unbekannter Autofahrer beschädigte einen blauen Renault Zoe, der am Straßenrand geparkt war. Die gesamte Fahrerseite wurde eingedrückt, was zu einem erheblichen Sachschaden von ungefähr 6000 Euro führte.
Laut den ersten Untersuchungen handelte es sich bei dem verursachenden Fahrzeug um einen Audi, der wahrscheinlich auch erhebliche Schäden erlitten hat. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Nordhorn unter 05921 3090 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Lathen - Fahrer einer grauen Limousine sowie Zeugen gesucht
Lathen (ost)
Am Donnerstag, dem 08.05.2025, zwischen 15.40 Uhr und 15.50 Uhr, ereignete sich auf der B 70, in der Mitte des Abschnitts zwischen Lathen und der Abfahrt Hilter, eine Verkehrsgefährdung. Ein Auto (graue Limousine) fuhr in Richtung Haren und überholte trotz Gegenverkehr. Um einen Unfall zu vermeiden, fuhr der überholte Fahrer ganz rechts und ein entgegenkommendes Fahrzeug musste fast zum Stillstand abbremsen. Zeugen, vor allem die Insassen des entgegenkommenden Fahrzeugs, werden gebeten, sich mit der Polizei Meppen (Tel.: 05931-9490) in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-NOM: Action, Teamwork, Blaulicht: Der Blaulicht-Action-Day kommt nach Einbeck!
Northeim (ost)
NORTHEIM (Wol)
Am Samstag, 28. Juni 2025, wird der Festplatz an der Twetge in Einbeck zu einem aufregenden Erlebnisort für junge Leute und Interessierte. Der Blaulicht-Action-Day lädt Jugendliche im Alter von 14 bis 21 Jahren ein, die faszinierende Welt der Einsatzkräfte hautnah zu erleben.
Unter dem Motto "Action, Teamwork, Blaulicht" bieten Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, THW und DLRG einen Tag voller spannender Mitmach-Aktionen. Die Teilnehmer können in realitätsnahen Übungen ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen, die Technik der verschiedenen Organisationen kennenlernen und im Team schwierige Aufgaben bewältigen. Vom Polizeitraining über die technische Hilfe des THW bis hin zu lebensrettenden Maßnahmen der Rettungsdienste, Strömungsrettung der DLRG und Brandbekämpfung der Feuerwehr - der Blaulicht-Action-Day verspricht einen unvergesslichen Einblick in die Arbeit der "Blaulichtfamilie". Ein großes gemeinsames Abschlussszenario rundet den erlebnisreichen Tag ab.
Wichtiger Hinweis: Die Teilnahme am Blaulicht-Action-Day ist auf 60 Plätze begrenzt. Interessierte Jugendliche können sich ab sofort über die Online-Formulare auf der Website www.blaulicht-action-day.de registrieren.
Aber nicht nur aktive Teilnehmer sind am 28. Juni herzlich eingeladen! Nutzen Sie als Besucher die Gelegenheit, sich aus erster Hand über die vielfältigen Aufgaben und Karrieremöglichkeiten zu informieren und erleben Sie die Blaulichtfamilie aus nächster Nähe.
Der Blaulicht-Action-Day bietet eine einzigartige Gelegenheit, den Alltag von Polizei, Feuerwehr und Co. kennenzulernen und möglicherweise den Grundstein für die eigene berufliche Zukunft im Dienst der Gemeinschaft zu legen.
Veranstaltungsdetails:
Datum: Samstag, 28. Juni 2025
Uhrzeit: Ab 9:00 Uhr
Ort: Festplatz an der Twetge, Einbeck
Zielgruppe (Teilnehmer): Jugendliche von 14 bis 21 Jahren (limitierte Plätze!)
Anmeldung (Teilnehmer): Über Online-Formular auf www.blaulicht-action-day.de
Zuschauer: Herzlich willkommen!
Wir freuen uns auf einen aufregenden Tag mit euch!
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-OS: Osnabrück: Schwerer Unfall auf der Hermann-Ehlers-Straße - Polizei sucht Zeugen
Osnabrück (ost)
Am Montagabend fuhr ein 38-jähriger Fahrer eines Audis gegen 17:30 Uhr auf der Hermann-Ehlers-Straße stadtauswärts. Als der Emsdettener nach links in einen Bäckerei-Parkplatz abbiegen wollte, kollidierte er mit einem entgegenkommenden Motorradfahrer, der anscheinend auf der Busspur unterwegs war. Das Motorrad geriet nach dem Aufprall in Brand und wurde gegen einen geparkten Opel geschleudert. Der 31-jährige Motorradfahrer aus Georgsmarienhütte wurde schwer verletzt und musste mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Der Audifahrer blieb unverletzt.
An den drei Fahrzeugen entstanden Sachschäden. Das Motorrad wurde von Ersthelfern gelöscht und musste ebenso wie der Audi abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme kam es zu Verkehrsbehinderungen.
Bislang konnte die genaue Ursache des Unfalls nicht ermittelt werden. Die Polizei bittet daher um Zeugenhinweise zum Unfallhergang. Zeugen werden gebeten, sich unter 0541/327-2503 (tagsüber) oder unter -2515 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 13.05.2025
Polizeiinspektion Leer / Emden (ost)
++ Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person ++ Fahrzeugbrand auf der A 31 ++ Temporäre Sperrung des Emstunnels ++
Emden - Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person
Am Montagabend ereignete sich gegen 19:05 Uhr ein schwerwiegender Verkehrsunfall auf der Petkumer Straße in Emden. Nach aktuellen Ermittlungen fuhr ein 61-jähriger Busfahrer die Petkumer Straße entlang und wollte an der Hausnummer 2, unter Verwendung der Linksabbiegespur, auf das Tankstellengelände abbiegen. Dabei übersah er den entgegenkommenden 24-jährigen Motorradfahrer, der stadtauswärts auf der Petkumer Straße unterwegs war, was zu einer Kollision führte. Der Motorradfahrer erlitt dabei schwerwiegende Verletzungen und musste nach der Erstversorgung vor Ort mit einem Rettungshubschrauber in ein nahegelegenes Krankenhaus geflogen werden. Die Petkumer Straße war an der Unfallstelle für längere Zeit vollständig gesperrt.
A 31, zwischen AS-Riepe und AS Neermoor - Fahrzeugbrand
Am gestrigen Montag geriet gegen 14:05 Uhr aufgrund eines technischen Defekts ein Fahrzeug auf der Autobahn A31 zwischen den Anschlussstellen Riepe und Neermoor in Brand, nachdem plötzlich Rauch und Qualm aus dem Fahrzeug aufstiegen. Die 21-jährige Fahrerin, die in Richtung Leer unterwegs war, konnte rechtzeitig auf den Seitenstreifen fahren und das Fahrzeug verlassen. Die Fahrbahn war aufgrund von Löscharbeiten und Bergungsarbeiten halbseitig gesperrt.
Leer - Temporäre Sperrung des Emstunnels
Am frühen Dienstagmorgen gegen 03:35 Uhr führte ein Großraum- / Schwertransport unmittelbar vor dem Einfahren in den Emstunnel auf der A 31 in Richtung Bottrop eine Vollbremsung durch. Dabei kam es wahrscheinlich zum Platzen mehrerer Schläuche des Hydrauliksystems. Die entstandenen Rauchwolken zogen in den Emstunnel, was zu einer Vollsperrung führte. Nach Abschluss der Reinigungsarbeiten und Beseitigung des ausgetretenen Hydrauliköls konnte die Vollsperrung gegen 04:48 Uhr aufgehoben werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Leer/Emden
Pressestelle, i.A. Dingis, POK
Telefon: 0491-97690 -104/-114
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de
POL-NOM: Verkehrssicherheitswoche in Northeim
Northeim (ost)
Während der Verkehrssicherheitswoche (VSW) vom 05.05.2025 bis zum 09.05.2025 führte die Polizeiinspektion Northeim gezielte Kontrollen durch.
Zu Beginn der VSW am Montag, dem 05.05.2025, wurden zahlreiche Verstöße im Bereich der Ablenkung im Straßenverkehr festgestellt.
Am Dienstag, dem 06.05.2025, organisierte die Polizeiinspektion Göttingen (PI GÖ BAB) auf dem Aral Autohof einen LKW-Sicherheitstag mit Beteiligung der Polizeiinspektion Northeim. Dabei gab es Bürgergespräche. Am gleichen Vormittag führte das Präventionsteam der Polizeiinspektion Northeim eine Verkehrsaufklärungsveranstaltung für Kinder in einem Kindergarten in Nörten-Hardenberg durch.
Der Fokus lag am Mittwoch, dem 07.05.2025, auf dem gewerblichen Güterverkehr. An einer Kontrollstelle am Aral Autohof Northeim wurden in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und der Regionalen Kontrollgruppe (RKG) der Polizeiinspektion Northeim erneut viele Verstöße (Ordnungswidrigkeiten) festgestellt und geahndet. Folglich wurde zwei Verkehrsteilnehmern die Weiterfahrt untersagt.
Am Donnerstag, dem 08.05.2025, führte das Präventionsteam im Rahmen einer Fahrradstreife Bürgergespräche. Zur Mittagszeit wurde an der Martin-Luther-Schule eine Schulwegüberwachung durchgeführt, wobei der Schwerpunkt auf wiederkehrenden Verkehrsbehinderungen durch "Elterntaxis" lag.
Der Landkreis Northeim führte am Donnerstag, dem 08.05.2025, und Freitag, dem 09.05.2025, mobile Geschwindigkeitskontrollen an wechselnden Standorten durch, unter anderem mit Lasermessgeräten. Außerdem wurde während der gesamten VSW ein mobiler Blitzeranhänger eingesetzt.
Insgesamt wurden vom Landkreis und der Polizei 641 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. 460 Verstöße fielen in den Bereich von Verwarn- und 181 in den Bußgeldbereich. Darüber hinaus wurden 13 Verstöße festgestellt, die mit einem Fahrverbot belegt sind.
Zusätzlich wurden sechs Fahrten unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln (4x Verdacht auf Betäubungsmittel und 2x Alkoholeinfluss) festgestellt. Außerdem wurden 23 Gurtverstöße und 40 Verstöße wegen der Nutzung elektronischer Geräte geahndet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-CUX: Schwerer Verkehrsunfall auf der BAB27 zwischen den Anschlussstellen Bremerhaven-Süd und Wulsdorf - Vollsperrung in Fahrtrichtung Norden
Cuxhaven (ost)
Loxstedt/BAB27. Kurz nach 07:20 Uhr ereignete sich auf der BAB27 zwischen den Ausfahrten Bremerhaven-Süd und Wulsdorf ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Kleinlastwagen (7,5 Tonnen) und einem Sattelzug am Ende des Staus vor der Baustelle in diesem Bereich. Zumindest eine Person wurde verletzt.
Die Straße ist momentan gesperrt. Der Abschnitt ab der Ausfahrt Bremerhaven-Süd in Richtung Cuxhaven ist vollständig blockiert. Aufgrund des Berufsverkehrs kommt es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Weitere Informationen folgen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T
POL-CLP: Einzelmeldung
Cloppenburg/Vechta (ost)
Es wird versucht, mit gefälschten Schreiben des Bundeszentralamtes für Steuern zu betrügen.
Derzeit werden einige Bürgerinnen und Bürger betrügerische E-Mails und Briefe erhalten, die vorgeben, vom Bundeszentralamt für Steuern zu stammen.
Die Schreiben fordern dazu auf, einen vermeintlichen "Verspätungsaufschlag" wegen einer nicht rechtzeitig eingereichten Steuererklärung zu bezahlen. Die Empfängerinnen und Empfänger werden auch unter Druck gesetzt, bei Nichtzahlung mit weiteren "Vollstreckungs-Maßnahmen" konfrontiert zu werden. "Diese können unter anderem zur Pfändung sowie zur Erhebung weiterer Verzugszuschläge und Vollstreckungskosten führen".
Ein Steuerbüro aus Dinklage hatte der Polizei Anfang Mai ein solches Schreiben eines Mandanten übergeben. Dieser sollte im speziellen Fall über 500,- EUR "Verspätungsaufschlag" auf ein spanisches Konto überweisen. Als ihm diese Situation verdächtig erschien, wandte er sich an seinen Steuerberater.
Das Bundeszentralamt für Steuern warnt ebenfalls vor diesem Vorgehen und erklärt auf seiner Website, Anhänge betrügerischer E-Mails nicht zu öffnen und auf die Schreiben nicht zu antworten.
Weitere Informationen, auch zu anderen Betrugsversuchen im Zusammenhang mit dem Thema "Steuern", sind unter www.bzst.de verfügbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-OL: Mehrere Einbruchsversuche - Polizei bittet um Hinweise
Oldenburg (ost)
In den letzten Tagen gab es mehrere Einbrüche und Einbruchsversuche im Stadtgebiet. Die Polizei hat mit den Ermittlungen begonnen und bittet um Zeugenhinweise.
Zwischen Freitagnachmittag (09.05.2025) und Montagmorgen (12.05.2025) drangen unbekannte Täter in ein Geschäftsgebäude in der Achternstraße ein. Dort versuchten sie, gewaltsam die Türen zu drei Arztpraxen aufzubrechen. Die Täter scheiterten jedoch in allen Fällen und verließen das Gebäude ohne Beute.
In der Nacht zum heutigen Dienstag (13.05.2025) ereigneten sich zwei weitere Vorfälle. Zwischen 22:00 Uhr und 03:00 Uhr zerbrachen unbekannte Täter eine Fensterscheibe eines Restaurants in der Langen Straße und betraten das Lokal. Die Täter konnten ohne Diebesgut entkommen.
Gegen 01:50 Uhr ereignete sich ein ähnlicher Vorfall in der Straße Stau. Auch dort wurde die Scheibe eines Restaurants eingeschlagen. Der oder die Täter flüchteten ebenfalls ohne Beute.
Bitte geben Sie Hinweise an die Polizei unter der Telefonnummer 0441 - 7904115 (558777)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Jens Rodiek
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao
https://twitter.com/polizei_ol
POL-EL: Nordhorn - Verkehrsunfall mit Rettungswagen - Radfahrerin lebensgefährlich verletzt
Nordhorn (ost)
Früh am Dienstagmorgen (13. Mai 2025) ereignete sich gegen 03:10 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der B213 an der Kreuzung zur Flugplatzstraße in Nordhorn. Eine Radfahrerin wurde dabei lebensgefährlich verletzt.
Nach vorliegenden Informationen fuhr ein Krankenwagen im Rahmen eines Einsatzes mit Blaulicht und Martinshorn die B213 von Lohne in Richtung Nordhorn. Im Kreuzungsbereich kollidierte er mit einer 47-jährigen Radfahrerin. Die Frau erlitt lebensgefährliche Verletzungen und wurde sofort ins Krankenhaus gebracht.
Die 25-jährige Fahrerin des Krankenwagens wurde leicht verletzt. Eine 32-jährige Kollegin, die sich ebenfalls im Fahrzeug befand, blieb unverletzt. Zum Zeitpunkt des Unfalls befand sich auch ein Patient im Krankenwagen, der zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden sollte. Er blieb unverletzt und wurde dann mit einem anderen Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht.
Um den genauen Unfallhergang zu klären, wurden umfangreiche Ermittlungen eingeleitet. Die Unfallstelle ist derzeit noch vollständig gesperrt. Die Sperrung wird voraussichtlich bis etwa 8:00 Uhr andauern.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-NOM: Verkehrsunfallflucht, Zeugenaufruf
Bad Gandersheim (ost)
Am Samstag, den 10. Mai 2025, um 12:00 Uhr, begann ein Vorfall in Bad Gandersheim, Königsberger Straße 2, der bis Montag, den 12. Mai 2025, um 17:00 Uhr, dauerte. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker hat einen korrekt abgestellten schwarzen Toyota beschädigt, und ist dann unerlaubt davongefahren. Es wurden keine Maßnahmen ergriffen, um den entstandenen Schaden von 1000.-Euro zu beheben. Anwohner der Königsberger Straße werden gebeten, jegliche nützlichen Informationen an das Polizeikommissariat Bad Gandersheim unter der Telefonnummer 05382 95390 zu melden. Der Unfallverursacher wird ebenfalls aufgefordert, sich bei der Polizei in Bad Gandersheim zu melden, um den Unfall zu klären.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle
Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/9539-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-WHV: Tödlicher Verkehrsunfall in Varel - vermutlich medizinischer Notfall ursächlich
Varel (ost)
Am 12. Mai 2025, ereignete sich gegen 18:00 Uhr in der Oldenburger Straße in Varel ein Verkehrsunfall, bei dem ein 68-jähriger Mann aus Varel ums Leben kam.
Der Fahrer fuhr mit seinem Auto die Oldenburger Straße in Richtung Rosenberger Straße entlang, als er aus bisher ungeklärten Gründen alleine von der Fahrbahn abkam. Trotz der sofort eingeleiteten Wiederbelebungsmaßnahmen verstarb der Fahrer noch am Unfallort. Nach bisherigen Erkenntnissen weist die Gesamtsituation auf einen medizinischen Notfall als Ursache für den Unfall hin.
Fremdeinwirkung kann nach den aktuellen Ermittlungen ausgeschlossen werden. Während der Unfallaufnahme musste die Oldenburger Straße zwischen Büppel und der Abzweigung nach Rosenberg vorübergehend vollständig und später einspurig gesperrt werden. Es kam zu vorübergehenden Verkehrsbehinderungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-NOM: Berauscht E-Scooter geführt
Einbeck (ost)
37574 Einbeck, Mühlenbergstraße, Montag, 12.05.2025, 13:54 Uhr
Einbeck (mho)
Am Montag haben Polizeibeamte in Einbeck einen 27-jährigen Einbecker kontrolliert, der mit seinem E-Scooter im Straßenverkehr unterwegs war.
Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass der Mann sowohl alkoholisiert (über 0,5 Promille) als auch unter dem Einfluss von Drogen (positiver Vortest auf Amphetamin) stand.
Deshalb wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt wurde untersagt.
Es wurden entsprechende Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle
Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-HI: Zeugenaufruf nach Brand in Alfeld
Hildesheim (ost)
ALFELD (rin) - Am 12.05.2025, gegen 15:15 Uhr, brach ein Feuer auf einem Grünstreifen eines Feldweges in der Nähe eines Waldes oberhalb der Straße "Hohes Rott" in Freden aus. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Ein aufmerksamer junger Zeuge bemerkte zunächst Rauch. Die Feuerwehr, die daraufhin alarmiert wurde, entdeckte den Brand des Grünstreifens und konnte ihn erfolgreich bekämpfen. Ein Übergreifen der Flammen auf den Wald konnte glücklicherweise verhindert werden. Der entstandene Schaden ist derzeit noch unbekannt. Die Polizei in Alfeld führt nun Ermittlungen wegen versuchter Brandstiftung durch. Hinweise von Zeugen werden unter der Telefonnummer 05181-80730 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.