Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 14.12.2024
Niedersachsen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 14.12.2024

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-DH: --- Syke - Brand einer Lagerhalle und Wohnhaus ---
Diepholz (ost)
Am Samstagmittag um etwa 14.00 Uhr bemerkte ein Bewohner starke Rauchentwicklung in der Nähe einer Lagerhalle eines Tischlerbetriebs in der Ristedter Hauptstraße.
Beim Eintreffen der Feuerwehr und der Polizei am Brandort wurde ebenfalls eine starke Rauchentwicklung festgestellt. Die Feuerwehr begann sofort mit den Löscharbeiten und forderte die Bewohner auf, Fenster und Türen geschlossen zu halten, sowohl über Lautsprecherdurchsagen als auch über Rundfunk und WarnApps.
Anfangs war nur die Lagerhalle der Tischlerei vom Feuer betroffen. Im Verlauf der Löscharbeiten breitete sich der Brand auch auf die darüber liegenden Büros aus. Schließlich geriet auch das angrenzende Wohngebäude in Brand. Alle Bewohner und Mitarbeiter konnten sich unverletzt in Sicherheit bringen.
Die Löscharbeiten dauern noch an und werden noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Nach Abschluss der Löscharbeiten wird die Polizei den Brandort sichern und die Ermittlungen zur Brandursache aufnehmen. Die genaue Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt, wird aber voraussichtlich bei einem vollständigen Abbrennen des Gebäudekomplexes über eine Million Euro betragen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de
POL-HI: Zeugenaufruf - Versuchter Taschendiebstahl auf dem Parkplatz des Leinekaufs in Alfeld
Hildesheim (ost)
ALFELD (bue). Am 14.12.2024 gegen 15.10 Uhr ereignet sich auf dem Parkplatz des Leinekaufs, Hildesheimer Straße 14 in 31061 Alfeld, ein versuchter Diebstahl aus einer Tasche. Die Geschädigte wird von einem unbekannten Mann in ihrem Auto angesprochen und in ein Gespräch verwickelt. Anschließend versucht der Unbekannte, die Geldbörse aus der Jackentasche der Geschädigten zu stehlen. Als sie dies bemerkt, ruft sie den Unbekannten laut an, woraufhin er ohne Diebesgut flieht.
Personen, die Informationen zum Vorfall geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat in Alfeld (05181-80730) in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-H: Gebäude in Hannover-Nordstadt durch Personengruppe beschmiert und umzäunt
Hannover (ost)
Am Samstag, dem 14.12.2024, haben Unbekannte ein Gebäude in der Nordstadt von Hannover eingezäunt und die Fassade mit Farbe besprüht. Die Polizei Hannover ist mit mehreren Einsatzkräften vor Ort.
Nach den bisherigen Informationen der Polizei Hannover haben Anwohner gegen 13:30 Uhr mehrere Unbekannte in der Rühlmannstraße gemeldet. Diese haben einen etwa 20 Meter langen Holzzaun vor dem Gebäude errichtet und danach die Fassade mit Farbe beworfen. Außerdem wurden politische Schriftzüge auf den Zaun geschrieben. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt.
Die Gruppe von Personen hatte sich inzwischen entfernt. Intensive Fahndungsmaßnahmen der Polizei führten zu mehreren Kontrollen von Gruppen in der Nähe.
Die unbekannte Gruppe wird auf eine mittlere zweistellige Anzahl geschätzt. Die Störer trugen dunkle Kleidung und waren teilweise maskiert. Die Hintergründe der Tat und die Identität der Beteiligten sind Gegenstand der Ermittlungen. Die Polizei hat begonnen, den Zaun zu entfernen. Zum jetzigen Zeitpunkt liegen keine Informationen über die Höhe des Schadens vor.
Die Polizei hat ein Strafverfahren wegen Landfriedensbruchs eingeleitet. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen. Zeugen, die Informationen zum Vorfall oder den Beteiligten haben, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 zu melden. / pol, nash
Hier geht es zur Originalquelle
Für Rückfragen steht Ihnen die Pressestelle der Polizeidirektion
Hannover am Sonntag, 15.12.2024 in der Zeit von 10:00 bis 14:00 Uhr
zur Verfügung.
Anastasia Polonewicz
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de
POL-WOB: 33-jähriger nach Körperverletzung und Ladendiebstahl in Polizeigewahrsam
Helmstedt (ost)
Helmstedt, 14. Dezember 2024 -
Am Samstagmittag wurde eine Auseinandersetzung auf der Gröpernstraße in Helmstedt von Zeugen gemeldet. Ersten Informationen zufolge griff ein 33-jähriger Mann einen 44-jährigen Helmstedter an und verletzte ihn am Kopf. Der Täter flüchtete, bevor die Polizei eintraf.
Etwa eine Stunde später ging bei der Polizei eine weitere Meldung ein, diesmal über einen Diebstahl in einem Supermarkt am Magdeburger Tor. Nach einer kurzen Suche konnte der flüchtige Dieb gefasst werden. Es stellte sich heraus, dass es sich um den gleichen 33-jährigen Helmstedter handelte, der zuvor die Körperverletzung begangen hatte. Bei der Durchsuchung wurden zahlreiche gestohlene Waren entdeckt.
Auf Anweisung der zuständigen Richterin wurde der Mann in Gewahrsam genommen, um weitere Straftaten zu verhindern.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Helmstedt
Am Ludgerihof 2
38350 Helmstedt
Telefon: 05351/5210
POL-HI: Smartphone entwendet
Hildesheim (ost)
In Sarstedt (jb) wurde am 13.12.2024 zwischen 14.00 Uhr und 14.30 Uhr eine 15-jährige Sarstedterin von einer unbekannten Person bestohlen. Zur Tatzeit befand sie sich auf dem Sarstedter Weihnachtsmarkt in der Steinstraße. Das Samsung Smartphone hatte sie in der Beintasche ihrer Cargo-Hose aufbewahrt. Erst später bemerkte sie den Diebstahl. Für Hinweise bittet die Polizei in Sarstedt unter 05066/9850.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt
Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
FW Hannover: Kellerbrand im Krankenhaus Friederikenstift - ein Verletzter
Hannover (ost)
Früh am Samstagmorgen (14.12.2024) gab es einen Brand im Keller des diakonischen Krankenhauses Friederikenstift in der Calenberger Neustadt. Ein Mann wurde von der Feuerwehr aus dichtem Rauch gerettet und das Feuer wurde schnell gelöscht. Weder Patient*innen noch Mitarbeiter der Klinik wurden verletzt, obwohl der Rauch bis in alle fünf Stockwerke über dem Brandort eingedrungen war. Obwohl die Notaufnahme vorübergehend eingeschränkt war, wurde die Patientenversorgung nicht beeinträchtigt.
Um 04:33 Uhr wurde der automatische Brandalarm im Friederikenstift an der Humboldstraße ausgelöst. Kurz bevor die ersten Einsatzkräfte eintrafen, meldeten Mitarbeiter des Krankenhauses auch telefonisch Feuerschein und Rauch im Keller. Die Regionsleitstelle erhöhte sofort die Alarmstufe und schickte zwei Löschzüge der Berufsfeuerwehr, die Ortsfeuerwehr Linden und den Rettungsdienst. Die Feuerwehrleute vor Ort fanden den Brand von Wäschestücken auf Transportwagen in einem Kellerflur unterhalb der zentralen Notaufnahme und bekämpften das Feuer von der Calenberger Straße aus. Dabei entdeckten sie einen bewusstlosen Mann und brachten ihn ins Freie. Der Rettungsdienst versorgte den schwer Verletzten sofort und brachte ihn dann zur weiteren Behandlung in einen nicht betroffenen Bereich des Krankenhauses. Um 04:59 Uhr war das Feuer im Keller gelöscht. Jedoch hatte sich der Rauch über die vertikalen Aufzugschächte bis ins fünfte Obergeschoss ausgebreitet und führte vor allem in Flurbereichen zu Geruchsbelästigungen und Sichtbehinderungen. Einsatztrupps kontrollierten alle Stockwerke und stellten schnell fest, dass für die Patient*innen in den Zimmern keine Gefahr bestand. Etwa 25 gefährdete Personen wurden vorübergehend in sichere Bereiche innerhalb der Klinik gebracht, um eine Gefährdung auszuschließen. Mit speziellen Druckbelüftungsgeräten bliesen die Feuerwehrleute frische Luft in die Flure und Schächte, um die Brandgase aus dem Gebäude zu entfernen. Gleichzeitig hatte sich die Feuerwehrleitung mit der Krankenhausleitung abgestimmt und die Situation bewertet. Neben der ärztlichen Leitung waren insbesondere Mitarbeiter der Haustechnik und Verwaltung beteiligt. Durch das Feuer wurden Versorgungsleitungen an der Kellerdecke beschädigt. Alle Beteiligten ergriffen sofort die notwendigen Maßnahmen, um den regulären Klinikbetrieb aufrechtzuerhalten. Bis alle technischen Überprüfungen abgeschlossen sind, wird die zentrale Notaufnahme ihren Betrieb einschränken.
Die Polizei hat vor Ort mit den Ermittlungen zur Brandursache begonnen. Die Feuerwehr hat keine Informationen über die Höhe des Schadens.
Die Feuerwehr Hannover war mit 61 Einsatzkräften und 16 Fahrzeugen vor Ort im Einsatz. Die Maßnahmen dauerten insgesamt bis etwa 12:00 Uhr.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Hannover
Rainer Kunze
Telefon: 0511 912-1405
E-Mail: Feuerwehr-Pressesprecher@Hannover-Stadt.de
https://www.feuerwehr-hannover.de
POL-VER: Pressemeldung der PI Verden Osterholz vom 14.12.2024
PI Verden / Osterholz (ost)
Pressemitteilung der PI Verden Osterholz vom 14.12.2024
Gebiet Verden:
Kirchlinteln Holtum-Geest Am Freitagmorgen (13.12.2024) gegen 09:50 Uhr wurde ein beinahe vollständig ausgebranntes Auto im Bereich Holtumer Moor, in der Straße "Zu den Kötnerwiesen" in Kirchlinteln, Ortsteil Holtum Geest, entdeckt. Bei der Spurensicherung ergaben sich Hinweise darauf, dass das Auto für kriminelle Zwecke genutzt worden sein könnte. Angesichts der Fundsituation besteht der Verdacht, dass das Auto vollständig zerstört werden sollte, um Spuren zu beseitigen. Recherchen legen nahe, dass es sich bei dem Fahrzeug um einen Wagen der Marke AUDI gehandelt haben könnte. Zeugen, die Informationen zum Brand, zum genauen Abstellzeitpunkt oder zum Auto machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Bitte richten Sie Ihre Hinweise an die Polizeiinspektion Verden/Osterholz Tel. 04231-8060
Verden-Eitze / Einbruch in Wohnhaus Am 13.12.2024 gegen 16:46 Uhr brachen bisher unbekannte Täter gewaltsam in das Einfamilienhaus in der Straße Am Allerhang in Verden OT Eitze ein und lösten dabei den Einbruchsalarm aus. Bei ausgelöstem Alarm betraten sie das Gebäude, durchsuchten die Räume, stahlen Bargeld und flohen unerkannt. Trotz sofortiger Alarmmeldung und Fahndungsmaßnahmen entkamen die Täter mit einem unbekannten Fahrzeug vom Tatort. Zeugen, die Hinweise geben können, insbesondere zum genutzten Auto, werden gebeten, sich bei der Polizei Verden unter Tel. 04231 8060 zu melden.
Gebiet Achim:
Einbruchdiebstahl in Wohnhaus Unbekannte Täter verschafften sich am Freitag, den 13.12.24, zwischen 18:50 Uhr und 22:00 Uhr gewaltsam Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Straße Rohöfe in Achim Uphusen Das Haus wurde nach Wertgegenständen durchsucht. Letztendlich entkamen die Täter unerkannt. Zeugen, die Informationen zum Einbruch oder verdächtige Beobachtungen machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Achim zu melden.
Gebiet Autobahn:
Keine presserelevanten Vorfälle
Gebiet Osterholz:
Keine presserelevanten Vorfälle
Hensen, POK
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
- Wache -
Telefon: 04231/806-212
www.polizei-verden-osterholz.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc
POL-WOB: Polizei stellt Fahrraddieb nach Verfolgung durch den Geschädigten
Helmstedt (ost)
Helmstedt, Harbker Weg, 14. Dezember 2024 -
Dank der schnellen Reaktion eines Geschädigten und der Unterstützung der Polizei konnte am Samstag ein Fahrraddieb in Helmstedt gefasst werden.
Der Besitzer des Fahrrads informierte die Polizei am Mittag darüber, dass er eine Person auf seinem gestohlenen Mountainbike verfolgte. Das Rad war ihm vor Monaten aus einem Schuppen in Sachsen-Anhalt gestohlen worden. Der Geschädigte verfolgte den Mann mit seinem Auto auf dem Harbker Weg in Helmstedt, während er die Polizei Helmstedt über die Situation informierte. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen mit zwei Streifenwagen führten zur Festnahme des Diebes. Das gestohlene Fahrrad wurde sichergestellt und dem rechtmäßigen Besitzer übergeben. Der 41-jährige Radfahrer aus dem Bördekreis wird nun wegen Diebstahls strafrechtlich verfolgt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Helmstedt
Am Ludgerihof 2
38350 Helmstedt
Telefon: 05351/5210
POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Verkehrsunfall mit leicht verletztem Fußgänger
Delmenhorst (ost)
Am 13.12.2024, um 11:55 Uhr, ereignete sich in der Dwoberger Straße in Delmenhorst ein Verkehrsunfall. Ein 34-jähriger Delmenhorster fuhr mit seinem Mercedes Auto die Dwoberger Straße entlang und wollte nach links in die Oldenburger Straße abbiegen. Dabei übersah er einen 65-jährigen Fußgänger, der die Oldenburger Straße überquerte. Der Fußgänger wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und ins örtliche Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i.A. Stoltz, PHK und DSL
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-DH: Pressemeldung der Polizeiinspektion Diepholz vom 14.12.2024
Diepholz (ost)
Toter Autofahrer in Barnstorf
Am 13.12.2024, gegen 17:45 Uhr, fuhr ein 87-jähriger Mann mit seinem Auto die Goethestraße in Barnstorf entlang. Dabei erlitt er wahrscheinlich einen medizinischen Notfall und kam allein von der Straße ab. Der Autofahrer verstarb noch am Unfallort.
Diebstahl von Kompletträdern in Dreye
Zwischen dem 11.12. um 12 Uhr und dem 13.12. um 09 Uhr wurden an der Kirchweyher Straße in Dreye auf einem Freigelände an drei Neufahrzeugen die Alufelgen gestohlen. An einem vierten Fahrzeug wurden die Radbolzen gelöst, aber die Täter ließen von weiteren Maßnahmen ab. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 10.000EUR.
Einbruch in ein Auto in Stuhr, Kuhlen
Zwischen dem 12.12. um 19:30 Uhr und dem 13.12. um 11:45 Uhr kam es in der Schwäbisch-Hall-Straße in Stuhr zu einem Einbruch in ein Auto. Die unbekannten Täter schlugen die Scheibe auf der Beifahrerseite auf unbekannte Weise ein und stahlen eine Jacke und ein Parfüm aus dem Innenraum.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 05441 / 971-0
www.pi-dh.polizei-nds.de
POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Trunkenheit im Straßenverkehr
Delmenhorst (ost)
Am 13.12.2024, um 20:55 Uhr, erhielt die Polizei Delmenhorst einen Hinweis auf einen Lieferwagen, der in auffälligen Kurven durch das Stadtgebiet von Delmenhorst fuhr. Es wurde auch berichtet, dass der Lieferwagen mehrmals den Bordstein berührt habe. Das Fahrzeug wurde von der örtlichen Polizei in der Wendenstraße gefunden und überprüft. Der Fahrer hatte einen Atemalkoholwert von 2,07 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde eingezogen. Der 35-jährige Fahrer wird nun strafrechtlich verfolgt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i.A. Stoltz, PHK und DSL
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-DEL: Stadt Delmenhorst - E-Scooter Diebstähle
Delmenhorst (ost)
Am 13. Dezember 2024, zwischen 18:30 Uhr und 23:00 Uhr, ereigneten sich in Delmenhorst in der Wittekindstraße, am Bahnhof/ZOB, zwei E-Scooter Diebstähle. In beiden Fällen wurde das Schloss gewaltsam geöffnet. Es gibt keine Hinweise auf die Täter.
Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Delmenhorst unter 04221/1559-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i.A. Stoltz, PHK und DSL
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-GS: Pressemitteilung PK Seesen vom 14.12.2024
Goslar (ost)
01 - Fahrerflucht mit verletzter Person. Am Freitag, den 13.12.2024, um 10:30 Uhr, plante die 27-jährige Fahrerin, mit ihrem Auto, von der Einfahrt auf die Frankfurter Straße in Seesen abzubiegen. Dabei übersah sie den Radfahrer, der widerrechtlich auf dem Gehweg fuhr. Dadurch kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Es entstand Sachschaden am Auto. Der unbekannte Radfahrer wurde leicht verletzt und verließ den Unfallort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Der Gesamtschaden wurde auf ca. 500 Euro geschätzt.
02 - Verkehrsunfall mit verletzter Person. Am 13.12.2024, gegen 11:15 Uhr, fuhr ein 33-jähriger Autofahrer die Gartenstraße entlang und wollte dann links auf die Frankfurter Straße abbiegen. Dabei übersah er einen bevorrechtigten 39-jährigen Radfahrer. Der Radfahrer wurde leicht verletzt und zur weiteren medizinischen Betreuung in ein Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden wurde auf ca. 1000 Euro geschätzt.
03 - Verkehrsunfall mit verletzter Person. Am Freitag, den 13.12.2024, gegen 19:20 Uhr, stoppte ein 45-jähriger Mofafahrer verkehrsbedingt vor der Einmündung Kleine Reihe / Lautenthaler Straße in Seesen. Eine 52-jährige Autofahrerin bog dann von der Lautenthaler Straße kommend nach links in die Kleine Reihe ein und übersah dabei den immer noch haltenden Mofafahrer. Der Mofafahrer wurde leicht verletzt. Der Gesamtschaden wurde auf ca. 750 Euro geschätzt.
04 - Trunkenheitsfahrt. Am Freitag, den 13.12.2024, gegen 19:45 Uhr, fuhr ein alleinbeteiligter und stark alkoholisierter 53-jähriger Fahrer, mit seinem unbeleuchteten elektrischen Rollstuhl, die Rosenstraße in Seesen entlang und stürzte ohne Fremdverschulden über einen Bordstein am Fahrbahnrand. Der Fahrer erlitt Verletzungen im Gesichtsbereich. Der 53-jährige wurde zur weiteren medizinischen Versorgung und zur angeordneten Blutentnahme durch die Staatsanwaltschaft mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Seesen
Telefon: 05381-944-0
POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Wohnungseinbruchdiebstahl
Delmenhorst (ost)
Am 13. Dezember 2024, zwischen 14:30 Uhr und 23:00 Uhr, ereignete sich ein Einbruchdiebstahl im Dwoberger Dorfschaftsweg in Delmenhorst. Unbekannte Täter drangen unbefugt in das Grundstück des Einfamilienhauses ein und brachen gewaltsam eine hintere Terrassentür auf. Einige Räume des Hauses wurden offensichtlich von den Tätern durchsucht, es wurde jedoch kein Diebesgut erlangt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 3000 EUR geschätzt. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter 04221/1559-0 bei der Polizei Delmenhorst zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i.A. Stoltz, PHK und DSL
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Einbruch in Baucontainer
Delmenhorst (ost)
Von 12.12.2024, 16:10 Uhr, bis 13.12.2024, 07:20 Uhr, betraten bisher unbekannte Täter/innen das Baustellengelände in der Bremer Straße, indem sie das Vorhängeschloss eines Bauzaunes aufknackten. Innerhalb des Geländes brachen die Täter gewaltsam in zwei Baucontainer ein und stahlen diverse Stromkabel und Werkzeuge. Der Gesamtschaden wird auf etwa 9000 EUR geschätzt. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Delmenhorst unter 04221/1559-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i.A. Stoltz, PHK und DSL
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-AUR: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund für Freitag/ Samstag, den 13./14.12.2024
Aurich/Wittmund (ost)
Landkreis Aurich
Kriminalitätslage
Keine relevanten Vorfälle für die Presse
Verkehrsgeschehen
Aurich- E-Scooter-Fahrer flüchtet vom Unfallort
Am Freitag um 12:40 Uhr fuhr eine Person verbotenerweise mit ihrem E-Scooter die Norder Straße in Richtung Marktplatz entlang. Dabei berührte die nicht näher beschriebene Person eine 51-jährige Fußgängerin aus Aurich. Die Frau erlitt eine leichte Verletzung im Schulterbereich. Zeugen, die Informationen zum Unfallverursacher oder zum Vorfall haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Aurich unter 04941/606215 zu melden.
Südbrookmerland- Zeugen für Unfall gesucht
Bereits am vergangenen Mittwoch, dem 11.12.2024, zwischen 12:45 Uhr und 15:30 Uhr, wurde ein auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Auricher Straße abgestellter VW Beetle im vorderen Bereich beschädigt. Der Verursacher verließ den Unfallort unerlaubt, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Vorfall geben können, werden gebeten, sich unter 04941/606215 bei der Polizei Aurich zu melden.
Altkreis Norden
Kriminalitätslage
Marienhafe - Streit in Gaststätte
Am Samstagmorgen kam es in einer Gaststätte im Bereich des Marktes Marienhafe zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Personen, bei der ein 27-jähriger Mann leicht verletzt wurde. Im Verlauf wurde auch ein unbeteiligter Zeuge der Auseinandersetzung von einem der Beteiligten bedroht. Es wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.
Hage - Sachbeschädigung an Fahrzeug
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde im Bereich Eschentüner der Lack eines abgestellten Autos von einem unbekannten Täter beschädigt. Mögliche Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter 04931 921-0 zu melden.
Verkehrsgeschehen
Norden - Unfallverursacher auf der Flucht
Am frühen Freitagabend ereignete sich auf dem Parkplatz eines Drogeriemarktes in der Gewerbestraße in Norden eine Verkehrsunfallflucht, bei der das ordnungsgemäß geparkte Auto einer 77-jährigen Frau beschädigt wurde. Der Verursacher des Unfalls flüchtete unerlaubt vom Ort des Geschehens. Mögliche Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter 04931 921-0 zu melden.
Hage - Fahrer unter Drogeneinfluss
Am Freitagabend kontrollierte die Polizei einen 26-jährigen Mann im Fährweg in Hage. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Eine Blutprobe wurde angeordnet und dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt. Er wird nun in einem Verkehrsordnungswidrigkeitsverfahren zur Rechenschaft gezogen werden.
Landkreis Wittmund
Keine relevanten Vorfälle für die Presse
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de
POL-NOM: Mehrere Fahrten unter dem Einfluss berauschender Mittel
Northeim (ost)
37154 Northeim,
13.12.2024, 22:00 Uhr - 14.12.2024, 05:39 Uhr,
Northeim (Gro)
In der Nacht von gestern hat die Polizei Northeim drei Verkehrsteilnehmer entdeckt, die ihre Fahrzeuge unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln lenkten.
Der erste Fahrer (eines Autos), ein 21-jähriger Northeimer, wurde gegen 22:00 Uhr in der Straße "Über dem Hellewege" angehalten und gab zu, am Abend zuvor THC konsumiert zu haben.
Gegen 22:50 Uhr wurde in der Güterbahnhofstraße ein 29-jähriger (Northeimer) E-Scooter-Fahrer entdeckt, der unter dem Einfluss von THC und Amphetaminen stand.
Um 05:39 Uhr wurde in der Göttinger Straße ein weiterer 51-jähriger (Northeimer) E-Scooter-Fahrer festgestellt, der unter dem Einfluss von THC und Amphetaminen stand. Außerdem war der E-Scooter nicht versichert.
Allen Betroffenen wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt wurde untersagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-OS: Osnabrück: Einbruch in Einfamilienhaus im Milanweg- Zeugen gesucht
Osnabrück (ost)
Am Freitagabend zwischen 18.45 Uhr und 19.30 Uhr wurden in Osnabrück Diebstähle begangen. Einbrecher drangen gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Milanweg ein. Sie durchsuchten das Haus nach Wertsachen und entkamen dann mit ihrer Beute in unbekannte Richtung. Die Polizei Osnabrück bittet Zeugen, die Informationen über den Einbruch oder die flüchtigen Täter haben, sich tagsüber unter 0541/327-3203 oder zu anderen Zeiten unter 0541/327-2115 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Osnabrück
Maike Elixmann
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Hatten - Betrunkener Pedelec-Fahrer kollidiert mit PKW und leistet Widerstand bei der Blutentnahme
Delmenhorst (ost)
Am Freitag, dem 13.12.2024, gegen 17:50 Uhr, ereignete sich in Hatten ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Pedelec-Fahrer. Eine 44-jährige Fahrerin aus der Gemeinde Hatten war mit ihrem Auto auf der Straße "Am Alten Reitplatz" unterwegs. Der 37-jährige Pedelec-Fahrer aus Dötlingen kam ihr entgegen und kollidierte trotz einer Gefahrenbremsung seitens der Autofahrerin mit dem PKW. Beide Personen blieben unverletzt, aber am Auto entstand erheblicher Sachschaden.
Da beim Pedelec-Fahrer Anzeichen von Alkoholbeeinflussung festgestellt wurden, wurde vor Ort ein Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Wert von 2,35 Promille ergab. Während des Transports zur Dienststelle zur Blutprobenentnahme leistete der Beschuldigte erheblichen Widerstand gegen die Maßnahmen.
Der Mann wird nun wegen Straßenverkehrsgefährdung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte strafrechtlich verfolgt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i.A. Stoltz, PHK und DSL
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Hude - Einbruch in Einfamilienhaus
Delmenhorst (ost)
Zwischen Donnerstag, dem 12. Dezember 2024, um 22:00 Uhr und Freitag, dem 13. Dezember 2024, um 12:00 Uhr, ereignete sich ein Einbruch in ein Einfamilienhaus am Schottweg in Hude. Die Täter, deren Identität unbekannt ist, brachen eine Terrassentür im hinteren Teil des Hauses auf und durchsuchten die Räume nach Wertsachen. Danach verließen sie das Grundstück in unbekannte Richtung. Über die entstandenen Sachschäden liegen derzeit keine Informationen vor.
Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben und Informationen zu Fahrzeugen oder Personen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Wildeshausen unter der Telefonnummer 04431/941-0 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i.A. Stoltz, PHK und DSL
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Salzgitter-Bad vom 14.12.2024
Salzgitter-Bad (ost)
Unfallflucht
Salzgitter-Bad, Altstadtweg, 13.10.2024, 13:45 Uhr
Beim Herausfahren aus einer Parklücke beschädigte eine 84-jährige Fahrerin ordnungsgemäß geparkten VW Tiguan und fuhr weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zwei aufmerksame Zeugen beobachteten den Unfall, notierten das Kennzeichen des verursachenden Fahrzeugs und informierten sofort die Polizei. Dadurch konnte die Unfallverursacherin kurz darauf an ihrer Wohnadresse gefunden und zum Vorfall befragt werden. Sie sieht nun einem Strafverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort entgegen.
Alkohol am Steuer, Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis Salzgitter-Bad, Hinter dem Salze, 13.12.2024, 17:55 Uhr
Am frühen Abend kontrollierte eine Streifenwagenbesatzung der Polizei Salzgitter-Bad einen 38-jährigen Fahrer. Während der Kontrolle wurde Alkoholgeruch in seinem Atem festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,5 Promille. Zudem besaß der Mann, der im Landkreis Goslar wohnte, keine gültige Fahrerlaubnis. Erst vor einigen Wochen wurde er dort ebenfalls mit über 2 Promille am Steuer erwischt.
Die Polizei ordnete eine Blutentnahme an und beschlagnahmte die ungültige ausländische Fahrerlaubnis. Gegen den Fahrer wurden erneut mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln
Salzgitter-Bad, Nord-Süd-Straße, 14.12.2024, 03:36 Uhr
Am Samstagmorgen fiel Polizeibeamten aus Salzgitter-Bad ein 44-jähriger Fahrer auf, der mit einem E-Scooter unterwegs war. Bei einer Verkehrskontrolle wurden physische Anzeichen festgestellt, die auf vorherigen Drogenkonsum hindeuteten. Ein Drogenvortest reagierte positiv auf THC. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Ein entsprechendes Verfahren wurde eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Salzgitter
Dienstschichtleiter POK Schlüter
Telefon: 05341/825-0
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-GS: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Goslar vom 14.12.2024
Goslar (ost)
Feuer im Keller eines Mehrfamilienhauses in Seesen
Am Samstag (14.12.2024) wurde um 03:34 Uhr ein Brand im Keller eines Apartmentkomplexes in der Wiesenstraße in Seesen gemeldet. Als die Rettungskräfte eintrafen, stand ein Kellerabteil bereits in Flammen. Die 6 Bewohner des Hauses wurden von der Feuerwehr evakuiert.
Aufgrund der starken Rauchentwicklung im Gebäude konnten die Bewohner nicht mehr in ihre Wohnungen zurückkehren. Sie organisierten eigenständig eine alternative Unterkunft. Zum Glück wurde niemand verletzt.
Die Löscharbeiten dauerten bis 05:00 Uhr an.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Derzeit ist noch unklar, was das Feuer verursacht hat. Aufgrund des Rauchs ist das Haus derzeit nicht betretbar. Der Schaden wird auf etwa 25.000 EUR geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Einsatz- und Streifendienst
Telefon: 05321-339-0
POL-CLP: Pressemeldung PI Cloppenburg/Vechta für den Bereich Cloppenburg und den Südkreis vom 14.12.2024
Cloppenburg/Vechta (ost)
Cloppenburg - Bitte um Zeugenhinweise nach einer Körperverletzung
Am Samstag, dem 14.12.24, zwischen 02:10 und 02:24 Uhr, ereignete sich im Industriezubringer in der Nähe einer Diskothek eine Körperverletzung an einem 21-jährigen Mann aus Wilhelmshaven. Eine unbekannte Person schlug dem 21-Jährigen mehrmals ins Gesicht. Hinweise von möglichen Zeugen nimmt die Polizei Cloppenburg unter 04471-18600 entgegen.
Cloppenburg - Einbruchdiebstahl gemeldet
Am Donnerstag, dem 12.12.24, gegen 02:48 Uhr, gelangte eine unbekannte Person in einen Gartenschuppen im Lachsweg und entwendete unbekannte Diebesware. Hinweise nimmt die Polizei Cloppenburg unter 04471-18600 entgegen.
Löningen - Verkehrsunfall aufgrund von Trunkenheit
Am Freitag, dem 13.12.24, um 14:12 Uhr, ereignete sich auf der Herzlaker Straße ein Verkehrsunfall. Ein 52-jähriger Mann aus Löningen kam mit seinem VW von der Fahrbahn ab und verunfallte. Es stellte sich heraus, dass der Mann offensichtlich betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab 2,81 Promille. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Garrel - Bitte um Zeugenhinweise nach Fahrerflucht
Am Freitag, dem 13.12.24, um 17:42 Uhr, kam es auf der Nikolausdorfer Straße zu einem Verkehrsunfall im Gegenverkehr. Ein unbekannter Fahrer kollidierte mit dem entgegenkommenden Opel eines 30-jährigen Mannes aus Vechta und fuhr dann davon. Am Opel entstand Sachschaden. Hinweise nimmt die Polizei Cloppenburg unter 04471-18600 entgegen.
Cloppenburg - Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Am Samstag, dem 14.12.24, um 02:14 Uhr, kam es auf der Bahnhofstraße zu einem Verkehrsunfall. Ein 29-jähriger Mann aus Garrel kollidierte mit einem ordnungsgemäß geparkten Opel, wodurch beide Fahrzeuge beschädigt wurden. Der Garreler stand unter Alkoholeinfluss. Ein Atemalkoholtest ergab 1,32 Promille. Es stellte sich auch heraus, dass er keine Fahrerlaubnis besaß. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Cloppenburg - Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Am Samstag, dem 14.12.24, um 04:25 Uhr, kam es auf der Straße Alter Schulweg zu einem Verkehrsunfall. Ein 23-jähriger Mann aus Cloppenburg kam mit seinem Kia von der Fahrbahn ab, wodurch am Fahrzeug Schaden entstand. Der Cloppenburger stand unter Alkoholeinfluss. Ein Atemalkoholtest ergab 0,66 Promille. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Eichmann, POK'in
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-CLP: Pressemeldungen für den Bereich Vechta
Cloppenburg/Vechta (ost)
Vechta - Fahrerflucht
Am Freitag, dem 13.12.2024, zwischen 20:40 Uhr und 21:05 Uhr, hat ein unbekannter Autofahrer einen ordnungsgemäß geparkten VW Arteon in der Münsterstraße touchiert. Danach hat sich der Verursacher vom Unfallort entfernt, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei Vechta unter 04441/9430 entgegen.
Damme - Fahrerflucht
Ein bisher unbekannter Verkehrsteilnehmer hat am Freitag, dem 13. Dezember 2024, zwischen 19:30 Uhr und 21:39 Uhr, den geparkten Ford Fiesta einer 31-jährigen Frau aus Dinklage beschädigt. Das Fahrzeug war in einer Parkbucht auf der Vördener Straße, 49401 Damme, in der Nähe des Restaurants Esswerk abgestellt. Der Verursacher hat sich ohne Beachtung des entstandenen Schadens vom Unfallort entfernt. Wer Informationen zum unbekannten Verkehrsteilnehmer hat, wird gebeten, sich bei der Polizei in Damme (Tel.: 05491 999360) zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-LER: Pressemeldung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, d. 14.12.2024
PI Leer/Emden (ost)
++ Beeinträchtigung des Straßenverkehrs ++ Verkehrsunfälle ++ Feuerwerkskörper beschlagnahmt ++
Rhauderfehn - Beeinträchtigung des Straßenverkehrs
Rhauderfehn - Polizisten überprüften am Samstagmorgen um 03:05 Uhr einen 24-jährigen Rhauderfehner, der in der Rhauderwieke unterwegs war. Der junge Mann fiel den Beamten auf, weil er unter anderem zu schnell fuhr. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,69 Promille. Aufgrund dieses Ergebnisses und verschiedener Fahrfehler leiteten die Beamten ein Strafverfahren ein und nahmen den Führerschein des Mannes an sich.
Rhauderfehn - Verkehrsunfall
Rhauderfehn - Ein 46-jähriger Rhauderfehner erlitt am Freitagmittag um 13:05 Uhr leichte Verletzungen bei einem Verkehrsunfall in der Rhauderwieke. Ein ebenfalls 46-jähriger Mann aus Rhauderfehn war mit einem Bus (ohne Passagiere) unterwegs und fuhr auf das vor ihm stehende Auto auf. Der Autofahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde in ein örtliches Krankenhaus gebracht. An den beteiligten Fahrzeugen entstand geringer Sachschaden.
Brinkum/BAB 28 - Verkehrsunfall
Brinkum/BAB 28 - Am Freitagabend um 22:05 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall mit insgesamt fünf beteiligten Fahrzeugen auf der BAB 28 zwischen den Anschlussstellen Filsum und Leer-Ost in Richtung Leer. Ersten Erkenntnissen zufolge fuhr eine 22-jährige Frau aus Brinkum mit ihrem Auto auf den Anhänger eines vor ihr fahrenden Fahrzeuggespanns eines 38-jährigen Mannes aus Leer auf. Der Anhänger war mit etwa 50 Tannenbäumen beladen. Sechs davon fielen durch den Zusammenstoß auf die Fahrbahn. Drei nachfolgende Verkehrsteilnehmer fuhren über die Bäume, wodurch ihre Autos beschädigt wurden. Neben der 22-Jährigen erlitten auch der 38-Jährige und seine 14-jährige Mitfahrerin leichte Verletzungen. Für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten musste zeitweise eine Vollsperrung eingerichtet werden.
Emden - Feuerwerkskörper beschlagnahmt
Emden - Am Samstag um 02:30 Uhr kontrollierten Beamte am Neuen Markt zwei 17-jährige Emdener. Die Jugendlichen sollen zuvor Feuerwerkskörper gezündet haben. Bei der Kontrolle stellten die Beamten bei den 17-Jährigen verschiedene Feuerwerkskörper fest, durch deren Besitz sich die Jugendlichen möglicherweise strafbar gemacht haben. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren ein und stellten die Gegenstände sicher. Die Polizisten prüfen eine mögliche Beteiligung der Jugendlichen an der Beschädigung eines Briefkastens. Gegen 00:45 Uhr war ein solcher in der Hermann-Löns-Straße durch Feuerwerkskörper beschädigt worden.
Hinweise bitte telefonisch an die zuständigen Dienststellen unter:
Polizei Leer 0491-976900
Polizei Emden 04921-8910
Autobahnpolizei Leer 0491-960740
Polizeistation Borkum 04922-91860
Polizeistation Bunde 04953-921520
Polizeistation Filsum 04957-928120
Polizeistation Hesel 04950-995570
Polizeistation Jemgum 04958-910420
Polizeistation Moormerland 04954-955450
Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680
Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230
Polizeistation Uplengen 04956-927450
Polizeistation Weener 04951-914820
Polizeistation Westoverledingen 04955-937920
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Leer/Emden
Christoph Kettwig
Telefon: 0491/97690-212
E-Mail: christoph.kettwig@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de
POL-EL: Uelsen - 61-jährige Fußgängerin von Auto angefahren und schwer verletzt
Uelsen (ost)
Am gestrigen Tag um 12.48 Uhr fuhr eine 26-jährige Fahrerin eines VW Golf auf den Parkplatz eines Supermarktes an der Gölenkamper Straße. Dabei hat sie die 61-jährige Fußgängerin übersehen, die gerade aus dem Getränkemarkt lief. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem die 61-Jährige schwer verletzt wurde. Nach der Erstversorgung vor Ort wurde die Frau anschließend ins Krankenhaus zur weiteren Behandlung gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Nordhorn - Unfallflucht nach Kollision mit Straßenlaterne und Zaun
Nordhorn (ost)
Am Freitag um etwa 17.50 Uhr gab es in der Zwinglistraße in Nordhorn einen Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein unbekannter Fahrer eines Kleintransporters, der den Namen einer Elektrofirma trug, fuhr rückwärts in Richtung des Hohenkörbener Weges.
Währenddessen stieß das Fahrzeug gegen eine Straßenlaterne und einen Zaun. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, setzte der Fahrer seine Fahrt fort. Aufmerksame Bewohner aus der Nachbarschaft beobachteten den Vorfall und informierten die Polizei.
Die Polizei Nordhorn hat mit den Ermittlungen begonnen und bittet Zeugen, die möglicherweise weitere Informationen zu dem Fahrzeug oder dem Fahrer haben, sich unter der Nummer 05921/3090 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Wippingen - Fahrer eines LKW geriet in Gegenverkehr - Hinweise auf Verursacher gesucht
Wippingen (ost)
Am gestrigen Tag um etwa 14.35 Uhr war ein Schulbusfahrer, 64 Jahre alt, auf der Neudörpener Straße in Richtung Wippingen unterwegs. Auf Höhe von Heyenhorst kam ihm ein Lastwagen entgegen, wobei die Außenspiegel beider Fahrzeuge sich berührten. Der Lastwagenfahrer konnte vom 64-Jährigen nicht näher beschrieben werden. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, setzte der Lastwagenfahrer seine Fahrt fort. Hinweise werden von der Polizei Papenburg unter der Rufnummer 04961-9260 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Schüttdorf - Pedelec gestohlen - Zeugen gesucht
Schüttdorf (ost)
Am Samstag, dem 7. Dezember 2024, ereignete sich zwischen 20.30 und 23.30 Uhr in Schüttorf ein Diebstahl eines Fahrrads.
Die 56-jährige Eigentümerin hatte ihr E-Bike der Marke Gazelle korrekt mit einem Rahmenschloss vor dem Gebäude in der Mauerstraße 56 gesichert. Als sie um 23.30 Uhr zurückkehrte, bemerkte sie den Diebstahl ihres Fahrrads.
Die Polizei hat die Untersuchungen begonnen und bittet Zeugen, die relevante Informationen zu dem Vorfall haben, sich bei der Polizei in Bad Bentheim unter der Telefonnummer 05922-776600 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-SZ: Pressemeldung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel vom 14.12.2024 für den Bereich Salzgitter-Lebenstedt
Salzgitter (ost)
Fahren unter Drogeneinfluss,
38226 Salzgitter, Weidenweg, Freitag, 13.12.24, gegen 23:55 Uhr,
Am späten Freitagabend haben Polizeibeamte in Salzgitter einen Autofahrer gestoppt, der unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Der Mann fiel den Beamten bereits in der Bruchmachtersenstraße durch sein auffälliges Fahrverhalten auf. Bei der anschließenden Kontrolle im Weidenweg konnten die Beamten beim 19-jährigen Salzgitteraner Anzeichen für Drogenkonsum feststellen. Ein Schnelltest bestätigte den Verdacht, dass der Mann möglicherweise unter dem Einfluss von THC stand. Schließlich gab er den Konsum von Marihuana zu. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet.
Verkehrsunfall unter dem Einfluss von Medikamenten, Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis, 38226 Salzgitter, Berliner Straße, Freitag, 13.12.24, gegen 17:40 Uhr,
Am Freitagabend ereignete sich ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall in einem Garten in der Berliner Straße. Ein 54-jähriger Mann aus Cramme fuhr aus unbekannten Gründen mit seinem Auto in den Garten hinter einem Mehrfamilienhaus und beschädigte unter anderem die Rasenfläche und mehrere Wäscheleinen mit ihren Halterungspfosten. Schließlich blieb das Fahrzeug im Garten stecken. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der Mann sich in einem psychischen Ausnahmezustand befand und unter dem Einfluss von Medikamenten stand. Es wurde auch festgestellt, dass ihm die Fahrerlaubnis bereits entzogen worden war. Eine Blutprobe wurde entnommen und ein Strafverfahren gegen den Unfallverursacher eingeleitet. Der Gesamtschaden am Fahrzeug und im Garten beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.
Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen, 38226 Salzgitter, Peiner Straße / Kanalstraße, Samstag, 14.12.24, 00:35 Uhr,
Am frühen Samstagmorgen kam es zu einem schweren Verkehrsunfall an der Kreuzung Peiner Straße / Kanalstraße. Ein 21-jähriger Autofahrer aus Salzgitter missachtete die Vorfahrtsregelung an der Kreuzung, als er die Peiner Straße in Richtung Salder befuhr. Dabei kollidierte er mit dem Auto eines ebenfalls 21-jährigen Mannes aus Salzgitter, der die vorfahrtsberechtigte Kanalstraße befuhr. Beide jungen Männer wurden bei dem Zusammenstoß verletzt und mussten ins Krankenhaus gebracht werden. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 8000 Euro, beide Autos mussten von Abschleppunternehmen geborgen werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Salzgitter
Dienstschichtleiter PHK Arth
Telefon: 05341/ 1897-217
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 14.12.2024
Wolfenbüttel (ost)
Fahrer verursacht Unfall und flieht
38300 Wolfenbüttel, Goslarsche Straße, Parkdeck "Forum" Freitag, 13.12.2024 07:30 Uhr - Freitag, 13.12.2024 14:10 Uhr
Ein bisher unbekannter Autofahrer hat beim Ein- oder Ausparken das auf dem Parkdeck des "Forum" abgestellte graue VW Golf 8 berührt und hat sich danach vom Unfallort entfernt.
Bitte Hinweise an die Polizei Wolfenbüttel unter 05331 / 933-0
Benutzung eines E-Scooters unter Drogeneinfluss
38300 Wolfenbüttel, Lange Straße
Freitag 13.12.2024, 22:35 Uhr
Während einer Streifenfahrt bemerkt eine Streife der Polizei Wolfenbüttel einen E-Scooter ohne Versicherungskennzeichen. Bei der Kontrolle stellt sich heraus, dass das Kennzeichen nur abgebrochen ist. Dennoch können die Polizisten beim 38-jährigen Fahrer des E-Scooters Anzeichen von Drogenkonsum feststellen. Ein vorläufiger Drogentest zeigt positiv auf Cannabiskonsum an. Dem Beschuldigten wird eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt wird untersagt. Es wurde eine entsprechende Ordnungswidrigkeitenanzeige erstellt.
Autofahrer unter Alkoholeinfluss
38302 Wolfenbüttel, Neuer Weg
Samstag, 14.12.2024, 04:04 Uhr
Am frühen Samstagmorgen kontrollierte die Polizei Wolfenbüttel einen 27-jährigen Autofahrer. Während der Kontrolle gab es Hinweise auf Alkoholeinfluss. Ein anschließender Atemalkoholtest auf der Dienststelle ergab einen Wert von 0,56 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Salzgitter
Polizeikommissariat Wolfenbüttel
Dienstschichtleiter
Telefon: 0 53 31 / 93 31 15
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-CLP: Pressemeldung PK Friesoythe
Cloppenburg/Vechta (ost)
Saterland - Autounfall
In der Nacht von Freitag auf Samstag, gegen 01.00 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Ortsumgehung Saterland (K318). Ein 20-jähriger Saterländer war mit seinem Auto auf der Straße Am Ostermoor in Richtung Ramsloh unterwegs und übersah den Kreisverkehr an der Straße Scharreler Damm.
Das Auto überfuhr den Kreisverkehr und kam schließlich in einem Graben zum Stillstand. Der Fahrer blieb unverletzt, es entstand ein Sachschaden in Höhe von 5000,- Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
PK Friesoythe
Telefon: 04491/93390
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-HI: Alfeld- Trunkenheitsfahrt
Hildesheim (ost)
ALFELD (cmü). In der Nacht vom 14.12.2024 gegen 01:45 Uhr überprüften Polizeibeamte des örtlichen Polizeikommissariats in der Göttinger Straße in Alfeld einen 41-jährigen Autofahrer aus dem Landkreis Leer. Während der Kontrolle gab es Anzeichen für Alkoholkonsum. Diese wurden durch einen Atemalkoholtest bestätigt. Aufgrund der Gesamtsituation wurde ein strafrechtliches Verfahren eingeleitet. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen, der Führerschein wurde eingezogen und die Weiterfahrt wurde untersagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
FW-ROW: Verkehrsunfall nach Alkoholfahrt endet im Wald
Westerwalsede (ost)
Am Donnerstagabend wurde die Feuerwehr Westerwalsde zu einem Verkehrsunfall gerufen, nachdem ein 28-jähriger Anrufer den Notruf abgesetzt hatte. Die Feuerwehren aus Ahausen, Bothel, Kirchwalsede und Rotenburg wurden ebenfalls zur Rettungsaktion hinzugezogen. Es wurde ein Unfall in Westerwalsede auf der Straße "Zur Beekewiese" mit vier eingeklemmten Personen gemeldet.
Bei der Unfallstelle fanden die ersten Rettungskräfte eine offensichtlich betrunkene Person vor. Es waren keine weiteren Personen vor Ort, und es gab keine Verletzten im Auto. Der verunglückte Ford Ranger mit Anhänger war von der Straße abgekommen und mit mehreren Bäumen kollidiert. Der vermutete Fahrer wurde von der Polizei zur Blutprobe mitgenommen, nachdem der Notarzt keine Verletzungen festgestellt hatte. Der gemessene Atemalkoholwert vor Ort betrug 2,61 Promille.
Aufgrund der Information, dass sich weitere Personen im Auto befinden könnten, durchsuchten die Rettungskräfte die Umgebung. Dabei wurde auch eine Wärmebilddrohne der Feuerwehr Bothel eingesetzt, sowie eine Wärmebildkamera der Feuerwehr Westerwalsede, um zu überprüfen, wie viele Sitzplätze im Fahrzeug belegt waren.
An dem Einsatz waren mehrere Rettungswagen, ein Notarzt und ein Organisatorischer Leiter des Rettungsdienstes beteiligt. Insgesamt waren 61 Rettungskräfte vor Ort.
Hier geht es zur Originalquelle
Freiwillige Feuerwehr Samtgemeinde Bothel
-Pressesprecher -
Dennis Preißler
Tel.: 04266 / 983 1563
E-Mail: presse@ff-bothel.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.