Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Niedersachsen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 16.03.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 16.03.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

16.03.2025 – 21:28

POL-HI: Bekämpfung der Hauptunfallursachen - Verkehrssicherheitswoche im Polizeikommissariat Elze

Hildesheim (ost)

Elze (ger) Zu schnelles Fahren und nicht angepasste Geschwindigkeit, unsachgemäßes Überholen und die Teilnahme am Straßenverkehr unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen und Medikamenten sind weiterhin die Hauptursachen für schwere Verkehrsunfälle. Deshalb führten die Dienststellen der Polizeiinspektion Hildesheim in der vergangenen Woche gezielte Verkehrskontrollen durch.

Das Polizeikommissariat Elze führte eigene Kontrollen in seinem Zuständigkeitsbereich durch und beteiligte sich an Kontrollen des benachbarten Polizeikommissariats Alfeld. Neben Geschwindigkeitsüberschreitungen und Verstößen gegen die Gurtpflicht stellten die Beamten aus Elze auch verschiedene Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz fest. Wir möchten darauf hinweisen, dass die blauen Versicherungskennzeichen ab Februar 2025 ungültig sind. Ab der Saison 2025/2026 fahren Sie "grün".

Bereits gemeldet wurde über einen 80-jährigen Autofahrer in Gronau, der mit 0,72 Promille am Steuer erwischt wurde, und über einen 22-jährigen E-Scooter-Fahrer, der unter dem Einfluss von THC unterwegs war. (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/57621/5991748)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Elze

Telefon: 05068 / 9338-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

16.03.2025 – 21:03

POL-WHV: Schwerer Verkehrsunfall in Wilhelmshaven: 87-Jähriger verletzt

Wilhelmshaven (ost)

Am 16. März 2025, um 14:45 Uhr, ereignete sich in der Ebertstraße in Wilhelmshaven ein schwerer Verkehrsunfall.

Zu dieser Zeit fuhr der 87-jährige Mann mit seinem Pedelec auf dem Gehweg der Ebertstraße in westlicher Richtung. Die 70-jährige Frau kam aus einer Hofeinfahrt mit ihrem Auto und plante ebenfalls, in westlicher Richtung auf der Ebertstraße zu fahren. Dabei berührte sie den 87-Jährigen mit der vorderen Stoßstange ihres Fahrzeugs.

Durch den Zusammenstoß stürzte der 87-Jährige und erlitt lebensbedrohliche Kopfverletzungen. Er wurde sofort in ein Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

16.03.2025 – 17:07

POL-NI: Rinteln - Zwei Unfälle mit Verletzten am Wochenende

Rinteln / Steinbergen (ost)

(loy) In Rinteln und Steinbergen wurden am Wochenende insgesamt drei Personen bei Verkehrsunfällen verletzt.

Schon am Freitag um 15:15 Uhr ereignete sich in Steinbergen auf der Rintelner Straße ein Auffahrunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Nach den bisherigen Informationen plante eine 23-jährige Rintelnerin mit ihrem Skoda links abzubiegen und ordnete sich entsprechend ein. Ein 44-jähriger Fahrer aus Obernkirchen, der im nachfolgenden Auto fuhr, bemerkte dies zu spät und fuhr mit seinem Mercedes auf. Während die vor ihm fahrende Person leicht verletzt wurde, musste der nachfolgende Fahrer nach dem Zusammenstoß zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Beide Fahrzeuge wurden bei dem Unfall stark beschädigt.

Bei einem anderen Verkehrsunfall wurde am Samstagabend gegen 17:45 Uhr ein 47-jähriger Radfahrer aus Rinteln leicht verletzt. Nach den aktuellen Ermittlungen folgte der Radfahrer mit seinem Fahrrad dem Radweg entlang der Seetorstraße in Richtung Altstadt. Eine Volvofahrerin, die von der Extertalstraße kam, übersah den querenden Radfahrer im Einmündungsbereich und stieß mit ihm zusammen. Während am Auto nur Sachschaden entstand, wurde der Radfahrer leicht verletzt. Beide konnten ihre Fahrt fortsetzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Rinteln
Pressestelle
Hasphurtweg 3
31737 Rinteln
Telefon: 05751/9646-0
E-Mail: poststelle@pk-rinteln.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

16.03.2025 – 16:52

POL-NI: Auetal - Unfallflucht durch Omnibus

Auetal - Kathrinhagen (ost)

Am Freitag, dem 14. März 2025, wurde der Polizei ein Fall von Fahrerflucht in Kathrinhagen, einem Ortsteil von Auetal, gemeldet.

Nachdem ein bisher unbekannter Fahrer eines Busses gegen 14 Uhr sein Fahrzeug in einer Wendeschleife gewendet hatte, berührte er vermutlich beim Wiedereinfahren auf die Straße Zum Pfarrwald eine Mauer am Straßenrand und verursachte Schäden. Der Fahrer soll nach einer kurzen Inspektion des Schadens seine Fahrt fortgesetzt haben, ohne sich um die Regulierung des Schadens zu kümmern.

Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter 05751/9646-0 mit der Polizei Rinteln in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Rinteln
Pressestelle
Hasphurtweg 3
31737 Rinteln
Telefon: 05751/9646-0
E-Mail: poststelle@pk-rinteln.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

16.03.2025 – 16:06

POL-WL: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Harburg für den Zeitraum von Freitag, 14.03.2025, 12:00 Uhr bis Sonntag, 16.03.2025, 12:00 Uhr

LK Harburg (ost)

Autofahrerflucht - Polizei bittet um Zeugenhinweise

Marschacht - Am Samstag zwischen 13:00 Uhr und 15:00 Uhr wurden zwei abgestellte Fahrzeuge auf dem Parkplatz des Marschachter Hofes beschädigt, die Schäden belaufen sich auf insgesamt 14.500EUR. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Marschacht zu melden.

Buchholz - Am Samstagabend kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein geparktes Auto beschädigt wurde. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort und wird gesucht. Hinweise bitte an die Polizei in Buchholz.

Meckelfeld - Polizei sucht nach Augenzeugen einer Verkehrsunfallflucht am 28.02.2025. Wer etwas gesehen hat, wird gebeten, sich zu melden.

Neu Wulmstorf - Fahrer schläft ein und überfährt Verkehrsinsel

In den frühen Samstagmorgenstunden kam es zu einem Verkehrsunfall auf der B3 in Mienenbüttel. Der Fahrer ist eingeschlafen und wurde durch den Aufprall mit einem Verkehrsschild geweckt.

Tostedt - Kontrolle ergibt betrunkenen Rollerfahrer

Ein 20-Jähriger wurde von der Polizei kontrolliert und stand unter Alkoholeinfluss. Ihn erwarten mehrere Verfahren.

Brackel - Trunkenheitsfahrt führt zum Führerscheinverlust

Ein Mann wurde betrunken im Auto schlafend aufgefunden, nach einem Atemalkoholtest wurde sein Führerschein beschlagnahmt.

Fliegenberg - Betrunkener Autofahrer verursacht Gefährdung im Straßenverkehr

Ein betrunkener Autofahrer verursachte beinahe mehrere Unfälle und wird nun strafrechtlich verfolgt.

A1 - Fahrzeug mit falschen Kennzeichen gestoppt

Ein Pkw wurde auf der A1 mit falschen Kennzeichen gestoppt und der Fahrer wird strafrechtlich belangt.

Kakenstorf - Einbruch in Einfamilienhaus

Unbekannte Täter brachen in ein Einfamilienhaus ein und entkamen mit gestohlenen Gegenständen.

Buchholz - Brand einer Gartenlaube

Ein Feuer in einer Gartenlaube in Buchholz wurde gelöscht, die Brandursache wird ermittelt.

Ohlendorf - Schwere Brandstiftung

Ein unbekannter Täter verübte eine schwere Brandstiftung an einem Einfamilienhaus, die Polizei ermittelt.

Emmelndorf - VW Golf von Golfball getroffen

Ein VW Golf wurde durch einen Golfball beschädigt, der von einem nahegelegenen Golfplatz kam.

Marschacht - Diebstahl von allen Autoreifen

Ein BMW XDrive wurde im Hagenweg abgestellt und alle vier Räder wurden gestohlen. Hinweise werden erbeten.

Hier geht es zur Originalquelle

i.A. Funck, POK
Polizeiinspektion Harburg
Pressestelle
Telefon: 04181/285-0
E-Mail: els@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

16.03.2025 – 15:38

POL-HI: Baumunfall fordert zwei Leichtverletzte

Hildesheim (ost)

Heinde (Web) - Heute gegen 13:00 Uhr fuhr ein Renault Kastenwagen, der von zwei Personen besetzt war, die L 492 von Heinde in Richtung Hildesheimer Börde. Kurz hinter dem Ortsausgang Heinde zog der Fahrer des Fahrzeugs plötzlich nach rechts, weil ein entgegenkommendes Auto, das zwar auf seiner Spur war, aber ziemlich weit in die Mitte fuhr. Daraufhin geriet der Renault nach rechts auf den angrenzenden Schotterstreifen. Dort prallte das Fahrzeug gegen einen Straßenbaum, wurde abgewiesen und kam schließlich auf der Fahrbahn der L 492 zum Stillstand. Der Renault Kastenwagen erlitt einen Totalschaden von ca. 12.000 Euro. Das Fahrzeug wurde abgeschleppt. Die beiden Insassen (Fahrer 28 Jahre, Beifahrer 24 Jahre) wurden bei dem Aufprall leicht verletzt. Nach einer medizinischen Versorgung vor Ort blieben beide Personen an der Unfallstelle. Während der Unfallaufnahme konnte der Verkehr an der Unfallstelle ungehindert passieren. Es kam zu keinen bedeutenden Störungen. Zusätzlich zu der Polizei Bad Salzdetfurth waren auch ein Rettungswagen und ein örtlicher Abschleppdienst vor Ort im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

16.03.2025 – 15:17

POL-HI: Kennzeichendiebstähle im Stadtgebiet Bockenem

Hildesheim (ost)

In der vergangenen Nacht (Samstag auf Sonntag) wurden in Bönnien, einem Ortsteil von Bockenem, beide Kennzeichen von zwei Fahrzeugen gestohlen. Die betroffenen Autos waren beide in der Straße "Sufeld-Ring" geparkt. Der Diebstahl ereignete sich zwischen etwa 01:00 Uhr und 08:30 Uhr. Falls Sie verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden Anwohner und potenzielle Zeugen gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzdetfurth zu melden (Tel.: 05063-9010).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

16.03.2025 – 14:44

POL-ROW: POL-ROW: Pressemitteilung der PI Rotenburg für den Zeitraum Freitag, 14.03.2025 12:00 Uhr bis Sonntag, 16.03.2025 14:00 Uhr

Rotenburg (ost)

Fintel - Einbruch in Kirchenbüro

Unbekannte Einbrecher drangen zwischen Donnerstag und Sonnabend in das Kirchenbüro der St. Antonius-Kirchengemeinde in Fintel ein. Sie brachen zwei Terrassentüren auf, betraten das Gebäude und durchsuchten es. Nachdem sie etwas Bargeld erbeutet hatten, verließen sie den Tatort in unbekannte Richtung. Zeugen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Rotenburg unter der Telefonnummer 4261 947-0 zu melden.

+++

Rotenburg - Unfall mit Fahrerflucht durch E-Scooter

Am Freitag, dem 14.03.2025, gegen 15:40 Uhr, kam es in der Straße Auf dem Loh zu einem beinahe Zusammenstoß zwischen dem Fahrer eines E-Scooters und dem Fahrer eines Transporters. Der E-Scooter-Fahrer drohte, mit dem Transporter zu kollidieren, woraufhin der Fahrer des Transporters abrupt auswich, um einen Unfall zu vermeiden. Dabei streifte er jedoch ein anderes Fahrzeug, das am Straßenrand geparkt war. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Der E-Scooter-Fahrer entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Es ist unklar, ob er überhaupt den Vorfall bemerkt hat. Zeugen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Rotenburg unter der Telefonnummer 4261 947-0 zu melden.

+++

Ruhestörung endete in der Zelle

In einer Obdachloseneinrichtung in Rotenburg kam es während einer nächtlichen Trinkparty zu mehreren Vorfällen, die alle von derselben Gruppe verursacht wurden. Als es zu Belästigungen gegenüber einem unbeteiligten Bewohner kam, wurde die Feier beendet und die Verursacher festgenommen. Erst nach Ende der Nachtruhe durften sie wieder nach Hause gehen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Henrik Dünow, POK
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de

16.03.2025 – 14:00

POL-WHV: Presse PK Varel Betrachtungszeitraum 14.03.2025 bis 16.03.2025

Wilhelmshaven (ost)

Einbruch in ein Wohnhaus

Varel Am Samstag, zwischen 14:00 Uhr und 15:35 Uhr, betrat eine unbekannte Person über eine offene Terrassentür ein Wohnhaus in der Jaderberger Straße und stahl 3000.- Euro Bargeld aus einer Kommode. Zur Zeit des Diebstahls war die Hauseigentümerin im Garten. Sie bemerkte den Diebstahl erst, als sie eine offene Schublade in ihrer Kommode entdeckte. Zeugen, die hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Varel unter Tel.-Nr. 04451/923 0 in Verbindung zu setzen.

Diebstahl eines Kfz-Kennzeichens

Bockhorn Zwischen dem 15.03.2025, 15:00 Uhr, und dem 16.03.2025, 01:00 Uhr, wurde in der Wiesenstraße ein abgestellter VW Touran angegriffen. Das hintere Kfz-Kennzeichen des Autos wurde abmontiert und gestohlen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Varel unter Tel.-Nr. 04451/923 0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

16.03.2025 – 13:30

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden vom 16.03.2025

PI Leer/Emden (ost)

++ Hahn "Hermann" verursacht besorgte Anrufe von Bürgern ++ Körperverletzung in einem Club - Zeugen gesucht! ++ Tresor gestohlen aus Bäckerei ++ Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person ++

A28/PP Brinkum - Hahn "Hermann" sorgt für besorgte Anrufe von Bürgern

A28/PP Brinkum - Seit einigen Wochen erscheint regelmäßig ein stolzer Hahn auf dem Parkplatz Brinkum an der A28 und zieht die Aufmerksamkeit der Polizei auf sich. Der Hahn, von den Beamten liebevoll "Hermann" genannt, hat in letzter Zeit besorgte Anrufe von Bürgern ausgelöst. Der Hahn, der auf dem Parkplatz lebt, scheint sich dort wohl zu fühlen und lässt sich nicht einfangen. Trotz des Verkehrsrisikos kennt der furchtlose "Hermann" die Gefahren des Straßenverkehrs und es gab bisher keine Zwischenfälle. Die Polizei konnte bisher den Besitzer nicht ermitteln und bittet daher alle Rastplatzbesucher, auf den Hahn zu achten. Hinweise zum Besitzer nimmt die Polizei gerne entgegen.

Leer - Körperverletzung in einem Club - Zeugen gesucht!

Leer - Heute Morgen kam es gegen 05:15 Uhr zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen drei Frauen in einem Club in der Windelkampsweg. Nach aktuellen Informationen zog eine junge Frau eine 19-jährige Leeranerin am Ausgangsbereich an den Haaren und riss sie zu Boden. Außerdem wurde die Leeranerin im Gesicht von der jungen Frau verletzt. Im Verlauf des Streits wurde auch eine 18-jährige Frau aus Moormerland an den Haaren gezogen und gegen eine Wand gedrückt. Die Frauen scheinen sich zu kennen. Zeugen, die Informationen zum Vorfall geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Hesel - Tresor gestohlen aus Bäckerei

Hesel - Unbekannte Täter drangen zwischen Freitagabend, 18 Uhr und Samstagmorgen, 04:00 Uhr gewaltsam in eine Bäckerei in der Leeraner Straße ein. Aus der Bäckerei wurde ein Tresor mit Bargeld im niedrigen vierstelligen Bereich gestohlen. Zeugen oder Informanten werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Rhauderfehn - Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

Rhauderfehn - Am Samstagmorgen gegen 08:15 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einer Radfahrerin auf dem großen Parkplatz eines Einkaufszentrums in der Rhauderwieke. Eine 66-jährige Frau aus Rhauderfehn fuhr mit ihrem Pedelec über einen Fußgängerüberweg auf dem Parkplatz. Eine 55-jährige Frau aus Barßel übersah die kreuzende Radfahrerin, als sie mit ihrem Citroen auf den Parkplatz fuhr. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Die 66-Jährige wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht.

Bitte melden Sie sich telefonisch bei den zuständigen Dienststellen unter:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
Dienstschichtleiter
Telefon: 0491-97690 215
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

16.03.2025 – 13:13

FFW Fredenbeck: Gesamtwehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Fredenbeck - Bericht über das Jahr 2024

Kutenholz/Fredenbeck (ost)

In Kutenholz haben sich am 14. März 2025 rund 300 Teilnehmer zur Gesamtwehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Fredenbeck versammelt, um das Berichtsjahr 2024 zu reflektieren. Während dieser Zeit wurden die 9 Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde zu insgesamt 167 Einsätzen gerufen. Diese Einsätze umfassten 29 Brandeinsätze, 89 Technische Hilfeleistungseinsätze und 49 sonstige Einsätze wie Brandsicherheitswachen, Umzugsbegleitungen und Überprüfungen durch die Ortsbrandmeister.

Die 432 aktiven Feuerwehrleute haben insgesamt 8.049 Stunden in die Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung investiert. Auf diese Weise haben sie erneut gezeigt, wie wichtig ihre ehrenamtliche Arbeit für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in der Samtgemeinde Fredenbeck ist.

Während der Versammlung wurden auch die Mitglieder- und Fahrzeugbestände präsentiert. Es gab auch einige Veränderungen in der Führungsebene der Feuerwehr. Der stellvertretende Gemeindebrandmeister Helge Kroschewski wird sein Amt im Jahr 2025 ablegen. Ein Nachfolger in Form von Carsten Fricke aus der Ortsfeuerwehr Deinste wurde bereits gefunden und wird voraussichtlich Ende März vom Samtgemeinderat ernannt. Außerdem wurde Nils Beckmannn als neuer stellvertretender Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Schwinge vorgestellt, er folgt auf Torsten Ropers, der dieses Amt 24 Jahre lang mit großem Engagement ausgeübt hat.

Zum Abschluss der Versammlung gab es zahlreiche Ehrungen, Ernennungen, Beförderungen und Verabschiedungen in die Altersabteilung.

Besonders erwähnenswert sind die Ehrungen für 70 Jahre treue Dienste von Hauptfeuerwehrmann Erich Dubbels und Oberlöschmeister Hans-Peter Nuttbohm der Ortsfeuerwehr Deinste.

Brandmeister Peter-Michael Haak von der Ortsfeuerwehr Fredenbeck wurde mit der Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen in Bronze für seine kontinuierliche und engagierte Arbeit in der Führung der Feuerwehr ausgezeichnet.

Alle weiteren Details zur Gesamtwehrversammlung einschließlich aller Ehrungen und Beförderungen sind unter folgendem Link verfügbar:

https://oea.ffsgf.de/index.php/s/frSGqGtdqs9bAi8

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Samtgemeinde Fredenbeck
Pressesprecher
Lukas Klempahn
Telefon: 04149/2319891
Mobil: 01577/0602731
E-Mail: presse@feuerwehren-fredenbeck.de
www.feuerwehren-fredenbeck.de

16.03.2025 – 13:03

POL-DH: Pressemeldung der PI Diepholz vom 16.03.2025

Diepholz (ost)

Illegales Autorennen

Um etwa 22:25 Uhr am gestrigen Samstagabend fand auf der Bremer Straße (B 15) in Drebber ein illegales Straßenrennen zwischen einem 19-jährigen aus Barnstorf in einem Mercedes und einer 20-jährigen aus Bassum in einem Mercedes statt. Die beiden Fahrer überholten sich mehrmals mit sehr hoher Geschwindigkeit, was zu gefährlichen Verkehrssituationen führte. In der Nähe der "Drebber Höhe" kam es zu einem Verkehrsunfall, als der 21-jährige Mann aus Eydelstedt mit seinem entgegenkommenden PKW ausweichen musste, um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden. Die beiden Mercedes wurden nur an den Außenspiegeln beschädigt. Gegen die beiden Teilnehmer des illegalen Rennens wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss in Bassum Am frühen Samstagabend ereignete sich auf der Landesstraße 332 zwischen Bassum und Neubruchhausen ein Verkehrsunfall. Ein 57-jähriger Mann aus Polen geriet gegen 20:20 Uhr mit seinem Transporter auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem Außenspiegel eines entgegenkommenden Fiats, der von einem 69-jährigen Mann aus Bassum gefahren wurde. Eine Zeugin bemerkte bereits vor dem Unfall die unsichere Fahrweise des Polen. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Mann betrunken war. Ein Atemalkoholtest war nicht möglich. Eine Blutprobe wurde entnommen und der Führerschein wurde eingezogen. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1.500 Euro.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss in Twistringen Am Samstagabend kam es auf der Konrad-Adenauer-Straße in Twistringen zu einem Verkehrsunfall. Ein beschädigter Mercedes wurde neben einem beschädigten Zaun auf dem Gelände der Raiffeisen-Warengenossenschaft entdeckt. Ein 42-jähriger Mann aus Goldenstedt verlor die Kontrolle über seinen Mercedes, als er von der Industriestraße in Twistringen in die Konrad-Adenauer-Straße abbiegen wollte. Die Polizei stellte fest, dass der Mann betrunken war, mit einem Atemalkoholtest von 0,89 Promille. Eine Blutprobe wurde entnommen und die Weiterfahrt wurde untersagt. Der Mercedes war nicht mehr fahrbereit und der Schaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt.

Im Falle weiterer pressewürdiger Meldungen werden diese umgehend nachgereicht.

PI Diepholz, Jaschek, POK, ---WDL---

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -)
Mobil:
www.pi-dh.polizei-nds.de

16.03.2025 – 12:59

POL-CUX: Medieninformation der Polizeiinspektion Cuxhaven vom 16.03.2025 Umweltdelikt

Cuxhaven (ost)

Gebiet PK Schiffdorf:

Unrechtmäßige Müllentsorgung (Bild siehe Anhang)

Loxstedt/ Düring. Am 15.03.2025 wurde in Düring (Gemeinde Loxstedt) auf einem Feldweg eine illegale Müllentsorgung von 42 Steingutflaschen entdeckt. Sollten Zeugen vorhanden sein, die Informationen über den Verursacher haben, werden sie gebeten, sich bei der Polizei in Schiffdorf (Telefon 04706/9480) zu melden.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Kühne Polizeihauptkommissar Dienstschichtleiter am Standort der Polizeiinspektion Cuxhaven

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Telefon: 04721/573-0
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T

16.03.2025 – 12:45

POL-VER: +++ Auto an die Wand gesetzt +++ Motorradfahrer schwer verletzt +++ Polizei sucht "falschen" Kollegen +++ Schlägerei in Verden +++

Landkreise Verden & Osterholz (ost)

Auto an die Wand gesetzt

Ottersberg. Am Sonnabendmorgen wurde die Polizei zu einer Tankstelle in Ottersberg gerufen. Dort war ein Autofahrer gegen eine Wand und anschließend davongefahren. Die Polizisten konnte den 41jährigen Ottersberger zu Hause antreffen und mussten feststellen, dass er stark betrunken war, was auch den Unfall erklären dürfte. Dem Autofahrer wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet. An Wand und Pkw entstand ein Sachschaden von etwa 4.000 EUR.

Motorradfahrer schwer verletzt

Riede. Am Sonnabendnachmittag wollte ein 58jähriger Bremer mit seinem VW Passat vom Okeler Damm in die Bremer Straße einbiegen. Hierbei übersah er einen 32jährigen Bremer Motorradfahrer, der auf der Bremer Straße fuhr. Im Bereich der Einmündung kam es zum Zusammenstoß. Der Motorradfahrer wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Er befindet sich trotz schwerer Verletzungen nicht in Lebensgefahr. An Auto und Motorrad entstand ein Schaden von etwa 20.000 EUR. Zur Ermittlung der Unfallursache setzte die Polizei ein spezielles Messverfahren ein. Hierbei wurde sie vom Technischen Hilfswerk aus Achim unterstützt. Während der Unfallaufnahme musste der Einmündungsbereich rund um die Unfallstelle für mehrere Stunden voll gesperrt werden.

Polizei sucht "falschen" Kollegen

Verden. Am späten Samstagabend hielt ein dunkler Pkw auf der Bremer Straße neben einem Fahrradfahrer. In dem Fahrzeug befanden sich zwei männliche Personen. Das Fahrzeug hatte ein Blaulicht auf dem Dach. Der Fahrer gab sich Polizeibeamter aus und wollte den Fahrradfahrer kontrollieren. Da dem Radfahrer die Gesamtumstände äußerst suspekt waren, wollte er die Dienstauswiese der beiden Männer sehen. Diese konnten sich nicht ordnungsgemäß ausweisen, verließen daraufhin fluchtartig die Örtlichkeit und fuhren in Richtung Innenstadt. Sich unberechtigt als Polizeibeamter auszugeben stellt eine Straftat dar. Die Polizei Verden bittet Zeugen, die Hinweise zu dem Pkw und den Insassen machen können, sich dringend bei der Polizei in Verden unter der Tel. 04231/8060 zu melden.

Schlägerei in Verden

Verden. In der Nacht von Samstag auf Sonntag am es auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants zu einer Schlägerei. Dabei schlugen mehrere Personen auf einen Mann ein, der glücklicherweise nicht ernsthaft verletzt wurde. Als unbeteiligte Zeugen auf die Situation zukamen, flüchteten die Täter mit mehreren Pkw. Ein Fahrzeug konnte während den Fahndungsmaßnahmen kontrolliert werden. Der Fahrer gab zunächst falsche Personalien an. Dies tat er wohl nicht ohne Grund. Denn nachdem die "richtigen" Personalien ermittelt werden konnten, stellte sich heraus, dass der Fahrer nicht im Besitz eines gültigen Führerscheins ist. Gegen den Mann wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung sowie Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.

Landkreis Osterholz:

+++ Unfall in Osterholz-Scharmbeck +++ Unfallflucht in Schwanewede +++

Unfall in Osterholz-Scharmbeck

Osterholz-Scharmbeck. Am Samstagvormittag kam es auf der Schwanewede Straße zu einem Verkehrsunfall. Eine 37-jährige Dame fuhr aus bislang ungeklärter Ursache auf den vor ihr haltenden Pkw VW eines 57-jährigen Mannes auf. Die 52-jährige Beifahrerin im VW wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt und musste in ein Krankenhaus verbracht werden. An beiden Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3.000,- Euro.

Verkehrsunfallflucht mit hohem Sachschaden Schwanewede. Am Freitagabend verlor ein bislang unbekannter Fahrzeugführer die Kontrolle über seinen Pkw. Er kam im Einmündungsbereich Vorbucher Straße / Steller Heide von der Fahrbahn ab, überfuhr einen Bordstein und die angrenzende Grünfläche. Anschließend durchfuhr er einige Büsche, bis er mit einem Verkehrsschild kollidierte. Anschließend flüchtete der Fahrer von der Unfallstelle. Sein Fahrzeug dürfte einen nicht unerheblichen Schaden davongetragen haben. Es wurden diverse Fahrzeugteile an der Unfallstelle aufgefunden. Zeugen, die Hinweise auf den Unfallverursacher, das beteiligte Fahrzeug oder den Unfallhergang geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Osterholz unter Tel. 04791/3070 oder Polizei Schwanewede unter Tel. 04209/918650 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

16.03.2025 – 12:37

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Einbruch in Pkw auf Parkplatz des Golfclubs in Hude + Zeugenaufruf

Delmenhorst (ost)

Am Samstag, dem 15.03.2025, wurde ein Auto auf dem Parkplatz des Golfclubs in Hude (Lehmweg 1) zwischen 12:40 und 13:30 Uhr Ziel eines Einbruchs. Die Beifahrertürscheibe wurde zerstört und eine Handtasche aus dem Inneren gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1300 Euro geschätzt. Die Polizei in Wildeshausen bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 04431/9410.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i. A. Janßen, PHK
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

16.03.2025 – 12:33

POL-HI: Wochenendpressemeldung des Polizeikommissariats Elze für den Zeitraum vom 14.03.2025 bis zum 16.03.2025

Hildesheim (ost)

Betrunkenheitsfahrt in 31036 Eime / OT Deilmissen

(hem)In der Nacht vom 13.03.2025 auf den 14.03.2025 haben Polizeibeamte in der Dorfstraße in 31036 Eime, Ortsteil Deilmissen, einen Autofahrer kontrolliert. Zuvor hatten besorgte Verkehrsteilnehmer eine auffällige Fahrweise des zu kontrollierenden Fahrzeugs gemeldet. Während einer anschließenden Verkehrskontrolle und Überprüfung der Fahrtauglichkeit wurde bei dem 80-jährigen Salzgitteraner festgestellt, dass er unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab 0,72 Promille, was den Verdacht vor Ort bestätigte. Außerdem wurden weitere Anzeichen von Alkoholeinfluss bei dem 80-Jährigen festgestellt, die seine Fahrtauglichkeit stark beeinträchtigten. Um den Alkoholeinfluss nachzuweisen, wurde der Salzgitteraner in ein Krankenhaus gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Zusätzlich wurde sein Führerschein sichergestellt. Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Strafverfahren gemäß § 316 StGB (Trunkenheit im Verkehr) eingeleitet. Er durfte seine Fahrt nicht fortsetzen.

Diebstahl eines Mountainbikes in 31008 Elze - Zeugenaufruf

Am Freitag, den 14.03.2025, wurde zwischen 07:30 Uhr und 11:50 Uhr bei der Schule CJD Elze in der Dr.-Martin-Freytag-Straße ein Diebstahl gemeldet. Ein unbekannter Täter stahl das Mountainbike eines 14-jährigen Elzers. Das Fahrrad war an einem Fahrradständer am CJD Elze abgestellt und mit einem Schloss gesichert. Es handelt sich um ein graues Mountainbike der Marke Rock Machine. Zeugen, die Hinweise geben können oder verdächtige Personen gesehen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Elze unter der Telefonnummer 05068/9338-0 in Verbindung zu setzen.

Fahren eines E-Scooters unter Einfluss in 31008 Elze

In den späten Abendstunden des gestrigen Samstags (15.03.2025) kontrollierten Beamte des Polizeikommissariats Elze einen 22-jährigen E-Scooter-Fahrer aus Elze in der Königsberger Straße. Während der Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass er unter dem Einfluss von THC stand. Um den THC-Gehalt im Blut nachzuweisen, wurde der 22-Jährige zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht. Gegen ihn wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Der Elzer muss nun mit einer Geldstrafe rechnen.

Geschwindigkeitsmessung im Bereich des Polizeikommissariats Elze

Die Beamten des Polizeikommissariats Elze führten auch an diesem Wochenende Geschwindigkeitsmessungen an der Bundesstraße 3 am Ortseingang Wülfingen durch. Der schnellste Fahrer wurde mit einer Geschwindigkeit von 103 km/h nach Abzug der Toleranz gemessen. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit beträgt 70 km/h. Der Fahrer muss nun mit einer Geldstrafe von 150 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Elze

Telefon: 05068 / 9338-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

16.03.2025 – 15:17

POL-HI: Kennzeichendiebstähle im Stadtgebiet Bockenem

Hildesheim (ost)

In der vergangenen Nacht (Samstag auf Sonntag) wurden in Bönnien, einem Ortsteil von Bockenem, beide Kennzeichen von zwei Fahrzeugen gestohlen. Die betroffenen Autos waren beide in der Straße "Sufeld-Ring" geparkt. Der Diebstahl ereignete sich zwischen ca. 01:00 Uhr und ca. 08:30 Uhr. Falls Sie verdächtige Beobachtungen gemacht haben, bitten wir Anwohner und mögliche Zeugen, sich bei der Polizei in Bad Salzdetfurth zu melden (Tel.: 05063-9010).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

16.03.2025 – 14:44

POL-ROW: POL-ROW: Pressemitteilung der PI Rotenburg für den Zeitraum Freitag, 14.03.2025 12:00 Uhr bis Sonntag, 16.03.2025 14:00 Uhr

Rotenburg (ost)

Fintel - Einbruch in Kirchenbüro

Unbekannte Einbrecher drangen zwischen Donnerstag und Sonnabend in das Büro der St. Antonius-Kirchengemeinde in Fintel ein. Dazu brachen sie zwei Terrassentüren auf, betraten das Gebäude und durchsuchten es. Nachdem sie etwas Bargeld erbeutet hatten, verließen sie den Tatort in unbekannte Richtung. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Rotenburg unter der Telefonnummer 4261 947-0 zu melden.

+++

Rotenburg - Unfall mit Fahrerflucht durch E-Scooter

Am Freitag, dem 14.03.2025, gegen 15:40 Uhr, kam es in der Straße Auf dem Loh zu einem fast Unfall zwischen dem Fahrer eines E-Scooters und einem Transporter. Der E-Scooter drohte mit dem Transporter zu kollidieren, woraufhin der Fahrer des Transporters abrupt auswich, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dabei berührte er jedoch ein anderes geparktes Fahrzeug am Straßenrand. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Der E-Scooter entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Ob der Fahrer des E-Scooters überhaupt den Vorfall bemerkt hat, ist derzeit unklar. Zeugen, die etwas Verdächtiges gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Rotenburg unter der Telefonnummer 4261 947-0 zu melden.

+++

Ruhestörung endete in der Zelle

Während einer Trinkgelage in einer Obdachloseneinrichtung in Rotenburg kam es in der Nacht zu mehreren Vorfällen, die alle von derselben Gruppe von Tätern verursacht wurden. Nachdem es zu Belästigungen eines unbeteiligten Bewohners gekommen war, wurde die Feier beendet und die Täter festgenommen. Erst am Ende der Nacht durften die Täter die Zelle verlassen und nach Hause gehen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Henrik Dünow, POK
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de

16.03.2025 – 14:00

POL-WHV: Presse PK Varel Betrachtungszeitraum 14.03.2025 bis 16.03.2025

Wilhelmshaven (ost)

Einbruch in ein Wohnhaus

Varel Am Samstag zwischen 14:00 Uhr und 15:35 Uhr betrat eine unbekannte Person über eine offene Terrassentür ein Wohnhaus in der Jaderberger Straße und stahl 3000.- Euro Bargeld aus einer Kommode. Zur Zeit des Diebstahls befand sich die Hausbesitzerin in ihrem Garten. Sie bemerkte den Diebstahl erst, als sie eine geöffnete Schublade in ihrer Kommode entdeckte. Zeugen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Varel unter Tel.-Nr. 04451/923 0 in Verbindung zu setzen.

Diebstahl eines Kfz-Kennzeichens

Bockhorn Zwischen dem 15.03.2025, 15:00 Uhr und dem 16.03.2025, 01:00 Uhr wurde ein abgestellter VW Touran in der Wiesenstraße angegangen. Das hintere Kfz-Kennzeichen des Fahrzeugs wurde abmontiert und gestohlen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Varel unter Tel.-Nr. 04451/923 0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

16.03.2025 – 13:30

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden vom 16.03.2025

PI Leer/Emden (ost)

++ Hahn "Hermann" führt zu besorgten Anrufen von Bürgern ++ Körperverletzung in einer Diskothek - Zeugen gesucht! ++ Tresor gestohlen aus Bäckerei ++ Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person ++

A28/PP Brinkum - Hahn "Hermann" verursacht besorgte Anrufe von Bürgern

A28/PP Brinkum - Seit einigen Wochen tritt ein stolzer Hahn auf dem Parkplatz Brinkum an der A28 immer wieder polizeilich in Erscheinung. Der Hahn, der von der Polizei liebevoll als "Hermann" bezeichnet wird, führt seit einiger Zeit zu besorgten Anrufen von Bürgerinnen und Bürgern. Der Hahn, der auf dem Parkplatz lebt, scheint sich dort sehr wohl zu fühlen, da er nicht eingefangen werden möchte. Auch mit den üblichen Gefahren des Straßenverkehrs scheint der furchtlose "Hermann" vertraut zu sein, da es bislang keine Zwischenfälle gab. Die Polizei hat bisher keinen Besitzer ermitteln können. Daher bittet die Polizei alle Besucher des Rastplatzes, besonders auf den Hahn zu achten. Hinweise zum Besitzer nimmt die Polizei gerne entgegen.

Leer - Körperverletzung in einer Diskothek - Zeugen gesucht!

Leer - Am heutigen Morgen gegen 05:15 Uhr kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen drei Frauen in einer Diskothek im Windelkampsweg. Nach aktuellen Informationen zog eine junge Frau eine 19-jährige Leeranerin am Ausgangsbereich an den Haaren und riss sie zu Boden. Außerdem wurde die Leeranerin im Gesicht von der jungen Frau verletzt. Im Verlauf der Auseinandersetzung wurde auch eine 18-jährige Frau aus Moormerland an den Haaren gezogen und gegen eine Wand gedrückt. Die Frauen scheinen sich zu kennen. Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich an die Polizei zu wenden.

Hesel - Tresor gestohlen aus Bäckerei

Hesel - Unbekannte Täter drangen zwischen Freitagabend, 18 Uhr, und Samstagmorgen, 04:00 Uhr, gewaltsam in eine Bäckerei in der Leeraner Straße ein. Aus der Bäckerei wurde ein Tresor mit Bargeld im unteren vierstelligen Bereich gestohlen. Zeugen oder Informanten werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Rhauderfehn - Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

Rhauderfehn - Am Samstagmorgen gegen 08:15 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer Fahrradfahrerin auf dem großen Parkplatz eines Einkaufszentrums in der Rhauderwieke. Eine 66-jährige Frau aus Rhauderfehn fuhr mit ihrem Pedelec über einen Fußgängerüberweg auf dem Parkplatz. Eine 55-jährige Frau aus Barßel übersah die kreuzende Radfahrerin, als sie mit ihrem Pkw Citroen auf den Parkplatz fuhr. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Die 66-Jährige wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht.

Hinweise bitte telefonisch an die zuständigen Dienststellen unter:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
Dienstschichtleiter
Telefon: 0491-97690 215
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

16.03.2025 – 13:13

FFW Fredenbeck: Gesamtwehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Fredenbeck - Bericht über das Jahr 2024

Kutenholz/Fredenbeck (ost)

In Kutenholz am 14. März 2025 versammelten sich etwa 300 Teilnehmer zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Fredenbeck, um einen Rückblick auf das Jahr 2024 zu werfen. Während dieses Zeitraums wurden die 9 Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde zu insgesamt 167 Einsätzen gerufen. Diese Einsätze umfassten 29 Brandeinsätze, 89 technische Hilfeleistungseinsätze und 49 sonstige Einsätze, darunter Brandsicherheitswachen, Umzugsbegleitungen und Überprüfungen durch die Ortsbrandmeister.

Die 432 aktiven Feuerwehrleute investierten insgesamt 8.049 Stunden in Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung. Damit haben sie erneut gezeigt, wie wichtig ihre ehrenamtliche Arbeit für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in der Samtgemeinde Fredenbeck ist.

Während der Versammlung wurden auch die Mitglieder- und Fahrzeugbestände präsentiert. Es gab auch einige Veränderungen im Führungsteam der Feuerwehr. Der stellvertretende Gemeindebrandmeister Helge Kroschewski wird sein Amt im Jahr 2025 niederlegen. Ein Nachfolger in Form von Carsten Fricke von der Ortsfeuerwehr Deinste wurde bereits gefunden und wird voraussichtlich Ende März vom Samtgemeinderat ernannt. Außerdem wurde Nils Beckmann als neuer stellvertretender Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Schwinge vorgestellt, er übernimmt die Position von Torsten Ropers, der 24 Jahre lang dieses Amt mit großem Engagement innehatte.

Die Versammlung endete mit zahlreichen Ehrungen, Ernennungen, Beförderungen und Verabschiedungen in die Altersabteilung.

Besonders erwähnenswert sind die Ehrungen für 70 Jahre treue Dienste von Hauptfeuerwehrmann Erich Dubbels und Oberlöschmeister Hans-Peter Nuttbohm von der Ortsfeuerwehr Deinste.

Brandmeister Peter-Michael Haak von der Ortsfeuerwehr Fredenbeck wurde mit der Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen in Bronze für seine kontinuierliche und engagierte Arbeit in der Führung der Feuerwehr ausgezeichnet.

Weitere Details zur Jahreshauptversammlung einschließlich aller Ehrungen und Beförderungen sind unter folgendem Link verfügbar:

https://oea.ffsgf.de/index.php/s/frSGqGtdqs9bAi8

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Samtgemeinde Fredenbeck
Pressesprecher
Lukas Klempahn
Telefon: 04149/2319891
Mobil: 01577/0602731
E-Mail: presse@feuerwehren-fredenbeck.de
www.feuerwehren-fredenbeck.de

16.03.2025 – 13:03

POL-DH: Pressemeldung der PI Diepholz vom 16.03.2025

Diepholz (ost)

Illegales Autorennen

Etwa um 22:25 Uhr am gestrigen Samstagabend fand ein unerlaubtes Autorennen auf der Bremer Straße (B 15) in Drebber statt, bei dem ein 19-jähriger aus Barnstorf mit seinem Mercedes und eine 20-jährige aus Bassum mit ihrem Mercedes beteiligt waren. Die beiden Fahrer überholten sich mehrmals mit sehr hoher Geschwindigkeit, was zu gefährlichen Verkehrssituationen führte. Bei einem riskanten Überholmanöver auf der "Drebber Höhe" kam es zu einem Verkehrsunfall mit dem entgegenkommenden Mercedes eines 21-jährigen Mannes aus Eydelstedt. Durch das Ausweichen des 21-jährigen Mannes konnte ein Frontalzusammenstoß verhindert werden, so dass nur die Außenspiegel beider Autos beschädigt wurden. Gegen die beiden Beteiligten des illegalen Straßenrennens wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss in der Nähe von Bassum Am frühen Samstagabend kam es auf der Landesstraße 332 zwischen Bassum und Neubruchhausen zu einem Verkehrsunfall. Ein 57-jähriger Mann aus Polen geriet gegen 20:20 Uhr mit seinem Transporter auf die Gegenfahrbahn und streifte den Außenspiegel eines entgegenkommenden Fiats, der von einem 69-jährigen Mann aus Bassum gefahren wurde. Eine Zeugin bemerkte bereits vor dem Unfall die unsichere Fahrweise des Polen. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Mann aus Polen stark betrunken war. Ein Atemalkoholtest konnte nicht durchgeführt werden. Es wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein des Unfallverursachers beschlagnahmt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.500 Euro.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss in Twistringen Am Samstagabend ereignete sich auf der Konrad-Adenauer-Straße in Twistringen ein Verkehrsunfall. Auf dem Gelände der Raiffeisen-Warengenossenschaft wurde ein beschädigter Mercedes neben einem beschädigten Zaun festgestellt. Ein 42-jähriger Mann aus Goldenstedt fuhr die Industriestraße in Twistringen entlang und verlor die Kontrolle über seinen Mercedes, als er in die Konrad-Adenauer-Straße abbog. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten fest, dass der Mann unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab 0,89 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt wurde untersagt. Der Mercedes war nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Schaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt.

Falls weitere pressewirksame Meldungen eingehen, werden diese umgehend nachgereicht.

Polizeiinspektion Diepholz, Jaschek, POK, ---WDL---

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -)
Mobil:
www.pi-dh.polizei-nds.de

16.03.2025 – 12:59

POL-CUX: Medieninformation der Polizeiinspektion Cuxhaven vom 16.03.2025 Umweltdelikt

Cuxhaven (ost)

Gebiet PK Schiffdorf:

Unrechtmäßige Entsorgung von Müll (siehe Foto im Anhang)

Loxstedt/ Düring. Am 15.03.2025 wurde in Düring (Gemeinde Loxstedt) auf einem Feldweg eine illegale Müllentsorgung von 42 Steingutflaschen entdeckt. Sollten Zeugen Informationen über den Verursacher haben, werden sie gebeten, sich bei der Polizei in Schiffdorf (Telefon 04706/9480) zu melden.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Kühne Polizeihauptkommissar Dienstschichtleiter an der Polizeiinspektion Cuxhaven

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Telefon: 04721/573-0
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T

16.03.2025 – 12:45

POL-VER: +++ Auto an die Wand gesetzt +++ Motorradfahrer schwer verletzt +++ Polizei sucht "falschen" Kollegen +++ Schlägerei in Verden +++

Landkreise Verden & Osterholz (ost)

Auto an die Wand gesetzt

Ottersberg. Am Sonnabendmorgen wurde die Polizei zu einer Tankstelle in Ottersberg gerufen. Dort war ein Autofahrer gegen eine Wand und anschließend davongefahren. Die Polizisten konnte den 41jährigen Ottersberger zu Hause antreffen und mussten feststellen, dass er stark betrunken war, was auch den Unfall erklären dürfte. Dem Autofahrer wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet. An Wand und Pkw entstand ein Sachschaden von etwa 4.000 EUR.

Motorradfahrer schwer verletzt

Riede. Am Sonnabendnachmittag wollte ein 58jähriger Bremer mit seinem VW Passat vom Okeler Damm in die Bremer Straße einbiegen. Hierbei übersah er einen 32jährigen Bremer Motorradfahrer, der auf der Bremer Straße fuhr. Im Bereich der Einmündung kam es zum Zusammenstoß. Der Motorradfahrer wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Er befindet sich trotz schwerer Verletzungen nicht in Lebensgefahr. An Auto und Motorrad entstand ein Schaden von etwa 20.000 EUR. Zur Ermittlung der Unfallursache setzte die Polizei ein spezielles Messverfahren ein. Hierbei wurde sie vom Technischen Hilfswerk aus Achim unterstützt. Während der Unfallaufnahme musste der Einmündungsbereich rund um die Unfallstelle für mehrere Stunden voll gesperrt werden.

Polizei sucht "falschen" Kollegen

Verden. Am späten Samstagabend hielt ein dunkler Pkw auf der Bremer Straße neben einem Fahrradfahrer. In dem Fahrzeug befanden sich zwei männliche Personen. Das Fahrzeug hatte ein Blaulicht auf dem Dach. Der Fahrer gab sich Polizeibeamter aus und wollte den Fahrradfahrer kontrollieren. Da dem Radfahrer die Gesamtumstände äußerst suspekt waren, wollte er die Dienstauswiese der beiden Männer sehen. Diese konnten sich nicht ordnungsgemäß ausweisen, verließen daraufhin fluchtartig die Örtlichkeit und fuhren in Richtung Innenstadt. Sich unberechtigt als Polizeibeamter auszugeben stellt eine Straftat dar. Die Polizei Verden bittet Zeugen, die Hinweise zu dem Pkw und den Insassen machen können, sich dringend bei der Polizei in Verden unter der Tel. 04231/8060 zu melden.

Schlägerei in Verden

Verden. In der Nacht von Samstag auf Sonntag am es auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants zu einer Schlägerei. Dabei schlugen mehrere Personen auf einen Mann ein, der glücklicherweise nicht ernsthaft verletzt wurde. Als unbeteiligte Zeugen auf die Situation zukamen, flüchteten die Täter mit mehreren Pkw. Ein Fahrzeug konnte während den Fahndungsmaßnahmen kontrolliert werden. Der Fahrer gab zunächst falsche Personalien an. Dies tat er wohl nicht ohne Grund. Denn nachdem die "richtigen" Personalien ermittelt werden konnten, stellte sich heraus, dass der Fahrer nicht im Besitz eines gültigen Führerscheins ist. Gegen den Mann wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung sowie Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.

Landkreis Osterholz:

+++ Unfall in Osterholz-Scharmbeck +++ Unfallflucht in Schwanewede +++

Unfall in Osterholz-Scharmbeck

Osterholz-Scharmbeck. Am Samstagvormittag kam es auf der Schwanewede Straße zu einem Verkehrsunfall. Eine 37-jährige Dame fuhr aus bislang ungeklärter Ursache auf den vor ihr haltenden Pkw VW eines 57-jährigen Mannes auf. Die 52-jährige Beifahrerin im VW wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt und musste in ein Krankenhaus verbracht werden. An beiden Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3.000,- Euro.

Verkehrsunfallflucht mit hohem Sachschaden Schwanewede. Am Freitagabend verlor ein bislang unbekannter Fahrzeugführer die Kontrolle über seinen Pkw. Er kam im Einmündungsbereich Vorbucher Straße / Steller Heide von der Fahrbahn ab, überfuhr einen Bordstein und die angrenzende Grünfläche. Anschließend durchfuhr er einige Büsche, bis er mit einem Verkehrsschild kollidierte. Anschließend flüchtete der Fahrer von der Unfallstelle. Sein Fahrzeug dürfte einen nicht unerheblichen Schaden davongetragen haben. Es wurden diverse Fahrzeugteile an der Unfallstelle aufgefunden. Zeugen, die Hinweise auf den Unfallverursacher, das beteiligte Fahrzeug oder den Unfallhergang geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Osterholz unter Tel. 04791/3070 oder Polizei Schwanewede unter Tel. 04209/918650 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

16.03.2025 – 12:37

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Einbruch in Pkw auf Parkplatz des Golfclubs in Hude + Zeugenaufruf

Delmenhorst (ost)

Ein Auto, das am Sonnabend, den 15.03.2025, zwischen 12:40 und 13:30 Uhr auf dem Parkplatz des Golfclubs in Hude (Lehmweg 1) stand, wurde das Ziel eines Einbruchs. Nachdem die Scheibe der Beifahrertür zerstört worden war, wurde eine Handtasche aus dem Inneren gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1300 Euro geschätzt. Bitte wenden Sie sich mit sachdienlichen Hinweisen an die Polizei in Wildeshausen unter der Telefonnummer 04431/9410.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i. A. Janßen, PHK
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

16.03.2025 – 12:33

POL-HI: Wochenendpressemeldung des Polizeikommissariats Elze für den Zeitraum vom 14.03.2025 bis zum 16.03.2025

Hildesheim (ost)

Betrunkenheitsfahrt in 31036 Eime / OT Deilmissen

(hem)In der Nacht vom 13.03.2025 auf den 14.03.2025 wurde ein Autofahrer in der Dorfstraße in 31036 Eime, Ortsteil Deilmissen, von Beamten der Polizei Elze kontrolliert. Zuvor hatten besorgte Verkehrsteilnehmer eine auffällige Fahrweise des zu kontrollierenden Autos gemeldet. Bei einer anschließenden Verkehrskontrolle und Überprüfung der Fahrtauglichkeit wurde festgestellt, dass der 80-jährige Salzgitteraner unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab 0,72 Promille, was den Verdacht vor Ort bestätigte. Zudem zeigten sich bei dem 80-Jährigen weitere Ausfallerscheinungen, die seine Fahrtauglichkeit deutlich beeinträchtigten. Um den Alkoholeinfluss nachzuweisen, wurde der Salzgitteraner in ein Krankenhaus gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Außerdem wurde sein Führerschein sichergestellt. Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Strafverfahren gemäß § 316 StGB (Trunkenheit im Verkehr) eingeleitet. Er durfte seine Fahrt nicht fortsetzen.

Diebstahl eines Mountainbikes in 31008 Elze - Zeugenaufruf

Am Freitag, den 14.03.2025, wurde zwischen 07:30 Uhr und 11:50 Uhr an der Schule CJD Elze in der Dr.-Martin-Freytag-Straße ein Diebstahl begangen. Ein unbekannter Täter entwendete das Mountainbike eines 14-jährigen Elzers. Das Fahrrad war an einem überdachten Fahrradständer am CJD Elze abgestellt und mit einem Fahrradschloss gesichert. Es handelt sich um ein graues Mountainbike der Marke Rock Machine. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können oder verdächtige Personen gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05068/9338-0 mit der Polizei Elze in Verbindung zu setzen.

Fahren eines E-Scooters unter Einfluss in 31008 Elze

In den späten Abendstunden des gestrigen Samstags (15.03.2025) wurde ein 22-jähriger E-Scooter-Fahrer aus Elze in der Königsberger Straße von Beamten des Polizeikommissariats Elze kontrolliert. Bei der Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass er unter dem Einfluss von THC stand. Zur Überprüfung des THC-Gehalts im Blut wurde der 22-Jährige zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde gegen ihn eingeleitet. Der Elzer muss nun mit einer Geldbuße rechnen.

Geschwindigkeitsmessung im Bereich des Polizeikommissariats Elze

An diesem Wochenende führten die Beamten des Polizeikommissariats Elze Geschwindigkeitsmessungen an der Bundesstraße 3 am Ortseingang Wülfingen durch. Der schnellste Verkehrsteilnehmer wurde mit einer Geschwindigkeit von 103 km/h nach Abzug der Toleranz gemessen. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit beträgt dort 70 km/h. Der Verkehrsteilnehmer muss nun mit einem Bußgeld von 150 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Elze

Telefon: 05068 / 9338-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

16.03.2025 – 12:22

POL-LG: ++ Wochenendpressemitteilung der PI Lüneburg/Lüchow-D./Uelzen vom 15./16.03.2025 ++

Lüneburg (ost)

Lüneburg

Ein Verdächtiger wurde nach Vandalismus in der Innenstadt von Lüneburg festgenommen

In der Nacht zum Samstag entdeckte ein Zeuge eine Sachbeschädigung an einem Geschäft in der Großen Bäckerstraße. Die Polizei traf den 18-jährigen Verdächtigen, den der Zeuge beobachtet hatte, in Am Sande an. Auch an einer Bankfiliale waren bereits Glasscheiben beschädigt worden. Der Verdächtige, der einen Alkoholwert von 2,38 Promille hatte, musste die restliche Nacht in Polizeigewahrsam verbringen. Er war weiterhin uneinsichtig, beleidigte Beamte und beschädigte auch das Inventar auf der Wache. Hinweise werden von der Polizei Lüneburg unter Tel. 04131-607-2215 entgegengenommen.

Lüneburg - Fahren unter Einfluss

Auch in der Nacht zum Samstag wurde der 19-jährige Fahrer eines VW in der Altenbrückertorstraße überprüft. Ein erster Alkoholtest ergab einen Wert von 0,93 Promille. Darüber hinaus fielen die Tests positiv auf den Einfluss von Betäubungsmitteln aus. Er konnte auch keinen Führerschein vorweisen. Daher wurde eine Blutentnahme durchgeführt und entsprechende strafrechtliche Maßnahmen eingeleitet.

Adendorf - Einbruch in eine Wohnung

Am Samstagabend verschafften sich unbekannte Täter in Adendorf in der Straße "Am Wischhoff" über eine aufgehebelte Terrassentür Zugang zu einem Einfamilienhaus. Schmuck, der im Haus gefunden wurde, wurde wahrscheinlich gestohlen. Hinweise werden von der Polizei Adendorf unter Tel: 04131/854010 entgegengenommen.

Lüchow-Dannenberg

Woltersdorf - Verkehrsunfall unter Einfluss auf der Bundesstraße 493

In der Nacht von Freitag auf Samstag verunglückte ein 39-jähriger Fahrer auf der Bundesstraße 439 in Woltersdorf mit seinem Auto. Das Auto kam von der Fahrbahn ab und blieb in einem Waldstück stehen. Dort geriet das Auto schließlich in Brand. Bei der Unfallaufnahme wurde beim Fahrer ein Atemalkoholwert von 1,34 Promille festgestellt. Außerdem stand er wahrscheinlich unter dem Einfluss verschiedener Betäubungsmittel und Cannabis. Ein entsprechendes Verfahren wurde eingeleitet.

Wustrow - Schaufensterscheibe beschädigt

In Wustrow wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag eine Schaufensterscheibe eines Möbelgeschäfts auf bisher unbekannte Weise beschädigt. Hinweise nimmt die Polizei Lüchow unter der Telefonnummer 05841 - 1220 entgegen.

Landkreis Lüchow-Dannenberg - Fahrten unter THC

Am Samstagabend wurde im Ortsteil Spithal in Bergen (Dumme) ein 40-jähriger Autofahrer kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer unter dem Einfluss von THC stand. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und die Weiterfahrt wurde untersagt. Ein weiterer Autofahrer wurde am Sonntagmorgen gegen 07:00 Uhr im Ortsteil Kremlin in Luckau kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass der 24-jährige Fahrer ebenfalls unter dem Einfluss von THC stand. Beiden Fahrern wurde die Weiterfahrt untersagt und nach der Blutentnahme wurden entsprechende Verfahren eingeleitet.

Woltersdorf - Auto auf Seite gekippt

Am Sonntagmorgen wurde auf einem Grundstück in Woltersdorf ein Auto auf der Beifahrerseite liegend festgestellt. Es ist bisher nicht bekannt, wie es zu dieser Situation kam. Hinweise nimmt die Polizei Lüchow unter der Telefonnummer 05841 - 1220 entgegen.

Uelzen

Uelzen - Trunkenheitsfahrten

Am Samstag gegen 05.30 Uhr wurde in Uelzen, Gudesstraße, ein 37-jähriger Mann in einem Auto kontrolliert. Er stand unter dem Einfluss von Alkohol, ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,7 Promille. Eine weitere Trunkenheitsfahrt ereignete sich am Sonntag gegen 02.10 Uhr in Uelzen, Celler Straße. Ein 21-jähriger Mann fuhr ein Auto, obwohl er unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,18 Promille. Es folgten jeweils Blutentnahmen und Strafverfahren wurden eingeleitet.

Uelzen - Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz

Am Samstag gegen 15.30 Uhr wurde in Uelzen, Oldenstädter Straße, ein E-Scooter kontrolliert. Das Elektrofahrzeug war ohne gültige Versicherung unterwegs. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Uelzen - Unfallfluchten

Zwischen 11:30 Uhr und 20:30 Uhr am Samstag ereigneten sich in der Veerßer Straße, der Bahnhofstraße (Parkplatz Uhlenköperpark) und der Nordallee (Parkplatz McDonalds) Verkehrsunfälle, bei denen die Unfallverursacher unerlaubt vom Unfallort flüchteten. Hinweise bitte an die Polizei Uelzen unter 0581-9300.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Einsatz- und Streifendienst
Tel.: 04131 / 607 2215

Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 607 2215
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

16.03.2025 – 12:12

POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Pkw-Fahrer in Nordenham ohne Fahrerlaubnis und unter Betäubungsmitteleinfluss

Delmenhorst (ost)

Am Samstag, dem 15.03.2025, informiert gegen 22:40 Uhr ein aufmerksamer Bürger die Polizei in Nordenham darüber, dass er einem Auto folgt, das im Stadtgebiet Nordenham auffällig unsicher fährt. Das Fahrzeug wurde dann in der Atenser Allee einer Verkehrskontrolle unterzogen; der 37-jährige Fahrer aus Nordenham stand unter dem Verdacht, unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln zu stehen, weshalb eine Blutprobe entnommen wurde. Da der Beschuldigte auch keine Fahrerlaubnis besitzt, erwartet ihn nun ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis in Verbindung mit Trunkenheit im Verkehr.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i. A. Janßen, PHK
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

16.03.2025 – 12:00

POL-GS: Pressemitteilung des PK Seesen vom 16.03.2025

Goslar (ost)

Fahrerlaubnisentzug nach Alkoholfahrt Ein rasanter und schlängelnder PKW auf der A7, der aus südlicher Richtung kam, wurde der Polizei Seesen am Morgen des 15.03.2025 um 06:30 Uhr gemeldet. Ein Zeuge, der in die gleiche Richtung fuhr, wurde auf den Fahrer aufmerksam, der seinen Weg von Kassel nach Seesen fast 150 km entfernt fand, und wählte daher den Notruf. Der 25-jährige Fahrer konnte immer noch am Steuer sitzend in der Innenstadt von Seesen gefunden werden. Aufgrund des deutlich wahrnehmbaren Alkoholgeruchs wurde mit dem Mann ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Wert von 1,95 Promille ergab. Daher mussten der Führerschein und die Fahrzeugschlüssel sichergestellt werden. Darüber hinaus wurde eine Blutprobe angeordnet und die Weiterfahrt des 25-Jährigen untersagt. Es wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis

Ebenfalls am Samstag, den 15.03.2025, um 14:15 Uhr, wurde bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle in der Bismarckstraße festgestellt, dass der 23-jährige Fahrer eines BMW nicht über die erforderliche Fahrerlaubnis verfügt. Bei der routinemäßigen Überprüfung stellte sich heraus, dass der 23-Jährige bereits mehrfach wegen ähnlicher Straftaten polizeilich aufgefallen war. Gegen den Fahrer wurde erneut ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

i.A. Schneider, PKin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Seesen
Telefon: 05381-944-0

16.03.2025 – 11:55

POL-WOB: Trunkenheitsfahrt - 52-jähriger fährt unter Alkoholeinfluss gegen Laterne und entfernt sich vom Unfallort

Wolfsburg (ost)

Wolfsburg - OT Wolfsburg Mitte West, Breslauer Straße Samstag, 15.03.2025, 22:25 Uhr

In der späten Nacht des Samstags ereignete sich auf der Breslauer Straße in Wolfsburg ein Verkehrsunfall. Ein Auto kam alleine am Kreisverkehr von der Straße ab und stieß dort gegen eine Straßenlaterne. Sowohl der beschädigte VW T-Roc als auch die Laterne wurden dabei erheblich beschädigt. Anstatt am Unfallort zu bleiben und die Polizei zu informieren, entfernte sich der Fahrer schnell vom Ort des Geschehens. Durch einen aufmerksamen Zeugen, der nicht beteiligt war, konnte das flüchtige Auto bis in den Wolfsburger Stadtteil Westhagen verfolgt werden. An der Adresse des Halters trafen Polizeibeamte der Polizei Wolfsburg auf den 52-jährigen Verursacher des Unfalls. Da er offensichtlich betrunken war, wurden später Blutentnahmen im Klinikum Wolfsburg durchgeführt. Der Führerschein des Fahrers wurde vorbereitend zur Einziehung beschlagnahmt. Gegen den Wolfsburger wurden strafrechtliche Verfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs unter Alkoholeinfluss sowie unerlaubtem Verlassen des Unfallortes eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Leitstelle

Telefon: 05361/4646-210
E-Mail: els@pi-wob.polizei.niedersachsen.de

16.03.2025 – 10:55

POL-NOM: Ohne Führerschein, aber unter Drogen und Alkohol unterwegs

Northeim (ost)

Northheim, Hillerser Straße.

Sonntag, 16.03.2025, um 02:00 Uhr

NORTHEIM(da) - Während einer routinemäßigen Verkehrskontrolle überprüften Polizeibeamte des PI Northeim heute Morgen um 02:00 Uhr einen Autofahrer in der Nähe der Hillerser Straße. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 35-jährige Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Darüber hinaus war der Mann aus dem Hardegsen-Gebiet leicht betrunken und hatte Drogen konsumiert. Die Weiterfahrt wurde untersagt und entsprechende Maßnahmen wurden eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

16.03.2025 – 10:44

POL-NOM: Auseinandersetzung am Markt

Northeim (ost)

Marktgebiet in Northeim

Samstag, 15.03.2025, 20:10 Uhr

NORTHEIM(da) - Gestern Abend gegen 20:10 Uhr kam es zu einer kurzen Auseinandersetzung im Bereich des Marktes. Ein 36-jähriger und ein 18-jähriger, beide aus Northeim, gerieten aus bisher unbekannten Gründen aneinander. Während des Gerangels wurde die Jacke des 18-Jährigen beschädigt, jedoch blieben beide unverletzt. Gegen die beiden leicht alkoholisierten Personen wurden Strafverfahren wegen vorsätzlicher Körperverletzung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

16.03.2025 – 10:41

POL-WHV: Nachtrag zur Pressemeldung der Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland vom 14.03. bis 16.03.2025

Wilhelmshaven (ost)

Fahrzeugbeschädigung an Autos

Am Sonntagmorgen, gegen 09.15 Uhr, wurde der Polizei gemeldet, dass es in der Margaretenstraße zu mehreren Vorfällen von Fahrzeugbeschädigungen gekommen sei. Als die Polizeibeamten am Ort des Geschehens eintrafen, stellten sie fest, dass insgesamt 18 Autos beschädigt wurden. Dabei wurde in den meisten Fällen der Lack beschädigt und in drei Fällen wurden Autoreifen zerstochen. In vier Fällen wurde ein Hakenkreuz in den Lack geritzt. Alle Schäden waren auf der Fahrerseite der Fahrzeuge vorhanden. Hinweise auf den/die möglichen Täter können bei der Polizei unter der Telefonnummer 04421/942-115 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

16.03.2025 – 10:39

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Transporter beschädigt Gartenzaun in Ganderkesee und entfernt sich vom Unfallort ++ Zeugenaufruf

Delmenhorst (ost)

Am Freitag, dem 14.03.2025, ereignete sich zwischen 17:00 und 18:00 Uhr im Plaggenweg in Ganderkesee ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher sich vom Unfallort entfernte. Es wird vermutet, dass ein dunkler Lieferwagen beim Abbiegen nach links gegen den Gartenzaun eines nahegelegenen Grundstücks stieß und sich dann unerlaubt vom Unfallort entfernte. Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich unter Tel.: 04222-946950 mit der Polizei in Ganderkesee in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i. A. Janßen, PHK
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

16.03.2025 – 10:29

POL-NOM: Vorfahrt missachtet - mind. 12.000EUR Schaden

Northeim (ost)

Robert-Bosch-Straße in Northeim

Samstag, 14.03.2025, um 14:55 Uhr

NORTHEIM(da) - Gestern Nachmittag ereignete sich in der Robert-Bosch-Straße ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit waren und ein Sachschaden von mindestens 12.000EUR entstand.

Eine 18-jährige Autofahrerin aus Adelebsen fuhr auf dem Speckweg in Richtung Robert-Bosch-Straße. An der Kreuzung übersah sie einen Audi-Fahrer, der von links kam und Vorfahrt hatte, und stieß mit seinem Fahrzeug zusammen. Weder sie noch der 41-jährige Northeimer wurden verletzt, aber beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Der Gesamtschaden wird auf mindestens 12.000EUR geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

16.03.2025 – 10:25

POL-WHV: Pressebericht PK Jever vom 14.03.2025 bis 16.03.2025

Wilhelmshaven (ost)

Verkehrsunfall mit verletzter Person / Fahren ohne Fahrerlaubnis / Urkundenfälschung / Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz / Verstoß gegen das Kraftfahrzeugsteuergesetz / Kennzeichenmissbrauch:

Ein Jugendlicher im Alter von 17 Jahren, der keinen gültigen Führerschein besitzt, nimmt am Samstag um 10.49 Uhr unerlaubt ein Auto und macht eine Spritztour. Er fährt vermutlich viel zu schnell auf der Kreisstraße 92 von Schortens in Richtung Fedderwarden. In einer Kurve gerät er nach rechts von der Straße ab. Das Fahrzeug verfehlt knapp die Bäume, überschlägt sich und bleibt schwer beschädigt auf einer Wiese liegen. Der Jugendliche wird verletzt, kann sich aber selbst aus dem Wrack befreien. Danach flieht er zu Fuß vom Unfallort. Er wird kurz darauf gefunden, medizinisch versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Während der Unfallaufnahme stellt sich heraus, dass am Unfallfahrzeug Kennzeichen angebracht sind, die für ein anderes Auto ausgegeben wurden. Das Unfallauto ist nicht für den Verkehr auf öffentlichen Straßen zugelassen. Der Jugendliche wird sich nun vor Gericht für die vielen begangenen Vergehen verantworten müssen.

Verkehrsunfall:

Am Samstag um 12.53 Uhr fährt ein 72-jähriger Mann mit seinem Auto auf der Bahnhofstraße in Jever und plant, nach links auf ein Grundstück abzubiegen. Dabei übersieht er einen 19-jährigen Mann, der in Richtung Innenstadt unterwegs ist. Es kommt zu einer Kollision, bei der an beiden Fahrzeugen Sachschaden entsteht.

Fahren ohne Fahrerlaubnis:

Am Samstag um 12.21 Uhr wird durch eine Polizeistreife in der Fuhlrieger Allee im Wangerland ein Auto mit Anhänger gestoppt und kontrolliert. Es stellt sich heraus, dass der 30-jährige Fahrer nicht die erforderliche Fahrerlaubnis besitzt, um einen so schweren Anhänger an seinem Auto zu ziehen. Die Weiterfahrt mit dem Gespann wird untersagt. Der Mann wird nun mit einem Strafverfahren konfrontiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

16.03.2025 – 10:20

POL-OS: Osnabrück: Autofahrerin fährt gegen Ampel und verletzt sich leicht

Osnabrück (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag fuhr eine 47-jährige Frau mit ihrem Hyundai gegen 03:00 Uhr auf dem Schlosswall in Richtung Johannistorwall. Beim Kreuzen der Schlosswall/Hans-Blöckler-Straße kam die Frau von der Fahrbahn ab und stieß gegen eine Ampelanlage. Danach überfuhr sie ein Verkehrsschild auf einer Verkehrsinsel. Die Osnabrückerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt und mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht. Sowohl die Ampel als auch das Auto wurden beschädigt. Der Hyundai war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise auf die Fahruntüchtigkeit der 47-Jährigen aufgrund körperlicher Mängel. Die Polizei leitete daher ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ein und beschlagnahmte den Führerschein der Frau.

Die weiteren Ermittlungen sind im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

16.03.2025 – 10:19

POL-NOM: Brand einer bewohnten Scheune - ca. 50.000EUR Schaden

Northeim (ost)

Moringen, OT Fredelsloh, in der Sollingstraße

Samstag, 15.03.2025, gegen 14:40 Uhr

MORINGEN(da) - Gestern Nachmittag ereignete sich gegen 14:40 Uhr in der Sollingstraße ein Brand mit Schäden am Gebäude. Aus bisher unbekannten Gründen geriet eine Gasflasche, die in einem Heizgerät verwendet wurde, in Brand. Ein 65-jähriger Anwohner versuchte vergeblich, das Feuer zu löschen, konnte jedoch nicht verhindern, dass es sich in der Scheune ausbreitete.

Die beiden Bewohner blieben unverletzt, der Schaden wird auf etwa 50.000EUR geschätzt.

Die Löscharbeiten konnten erst im Laufe der Nacht abgeschlossen werden, etwa 90 Einsatzkräfte der örtlichen Feuerwehren aus Fredelsloh, Lutterbeck, Oldenrode, Nienhagen und Northeim waren im Einsatz. Der Brandort wurde beschlagnahmt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

16.03.2025 – 10:13

POL-CE: Vermisste Edeltraut H. leblos aufgefunden

Beedenbostel (ost)

Nach intensiven Suchaktionen gestern Abend mit Mantrailern und einem Polizeihubschrauber wurden diese spät abends eingestellt und heute Morgen mit einem Personenspürhund fortgesetzt.

Am Anfang der Suchaktionen informierten Spaziergänger die Polizei, dass sie eine leblose Frau im Waldgebiet nördlich von Jarnsen entdeckt hatten.

Die Überprüfung durch die Einsatzkräfte bestätigte den Verdacht, dass es sich bei der gefundenen Person um die vermisste Edeltraut H. handelt.

Laut ersten Erkenntnissen ist Frau H. eines natürlichen Todes gestorben. Es gibt keine Hinweise auf ein Gewaltverbrechen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Celle

Telefon: 05141/277-216
E-Mail: poststelle@pi-ce.polizei.niedersachsen.de

16.03.2025 – 10:06

POL-STH: Verkehrsunfall auf der B441 - eine Person leicht verletzt

Wölpinghausen (ost)

Am Samstagmittag ereignete sich auf der B441 in Wölpinghausen ein Zusammenstoß zwischen zwei Autos. Die Fahrerin des Unfalls (w, 53 Jahre) und ihr Mitfahrer (m, 30 Jahre) fuhren mit einem Daihatsu auf der K38. An der Kreuzung zur B441 wollte sie nach links abbiegen. Dabei übersah sie den vorfahrtsberechtigten Autofahrer (m, 42 Jahre), der mit einem VW Crafter unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß. Beide Autos sind nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der 30-jährige Mitfahrer der Unfallverursacherin wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden wird auf etwa 12.500 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg-Schaumburg
Polizei Stadthagen
Einsatz- und Streifendienst
Vornhäger Straße 15
31655 Stadthagen

Telefon: 05721/ 9822-0
Fax: 05721/ 9822-150
E-Mail: poststelle@pk-stadthagen.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

16.03.2025 – 10:05

POL-HI: Sarstedt - Sachbeschädigung auf Gelände einer RettungswacheZeugenaufruf

Hildesheim (ost)

In Sarstedt, in der Weichsstraße (mak), ereignete sich zwischen dem 15.03.2025 gegen 20:00 Uhr und dem 16.03.2025 gegen 07:20 Uhr eine Sachbeschädigung an einem Rolltor einer örtlichen Rettungswache. Nach den bisherigen Untersuchungen wurde ein Fenster am Rolltor von einem unbekannten Täter beschädigt, vermutlich mit einer Glasflasche. Der Schaden wird auf etwa 50 Euro geschätzt. Personen, die relevante Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Sarstedt unter der Telefonnummer 05066 / 985-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt

Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

16.03.2025 – 10:04

POL-DEL: Autobahnpolizei Ahlhorn: Sachbeschädigung durch Graffiti an der WC-Anlage des Autobahnparkplatzes "Bakumer Wiesen", LK Vechta - Täter durch aufmerksamen Zeugen überführt

Delmenhorst (ost)

Mit Hilfe eines aufmerksamen Beobachters konnte am Samstag, den 15.03.2025, von der Besatzung der Autobahnpolizei Ahlhorn ein Verdächtiger für Sachbeschädigung identifiziert werden.

Um 09:20 Uhr sah der Zeuge, wie ein Mann an der A 1 zwischen den Anschlussstellen Lohne/Dinklage und Vechta das Gebäude der WC-Anlage des Autobahnparkplatzes "Bakumer Wiesen" mit Farbe besprühte und dann als Insasse eines Autos den Parkplatz verließ.

Der Zeuge meldete sofort seine Beobachtungen der Polizei, die daraufhin das Auto einige Kilometer weiter auf der A1 stoppen konnte. Bei der Kontrolle konnten die Beamten der Autobahnpolizei Ahlhorn einen 26-jährigen Mann mit Wohnsitz in den Niederlanden eindeutig als Täter identifizieren. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Da der Mann keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, musste er vor Ort eine Sicherheitsleistung in Höhe von 300 Euro zahlen, bevor er seine Fahrt fortsetzen durfte.

Neben der geleisteten Sicherheitsleistung muss der Mann damit rechnen, dass er auch für die Kosten zur Beseitigung des Graffitis aufkommen muss.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i. A. Janßen, PHK
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

16.03.2025 – 10:02

POL-HK: Hodenhagen: Brand eines Restaurants

Heidekreis (ost)

16.03.2025 / Feuer in einem Restaurant

Hodenhagen: In der Nacht zum Sonntag wurde um 01:15 Uhr ein Feuer in einem Restaurant im Kreuzkamp in Hodenhagen gemeldet. Als die Rettungskräfte eintrafen, stand das Gebäude bereits in Flammen. Die Feuerwehr konnte durch einen intensiven Löscheinsatz verhindern, dass sich die Flammen auf andere Teile des Gebäudes ausbreiteten. Die Polizei evakuierte zuerst die direkt betroffenen Anwohner. Außerdem wurde die angrenzende L 190 vorübergehend für die Löscharbeiten vollständig gesperrt. Der entstandene Schaden wird derzeit auf einen hohen sechsstelligen Betrag geschätzt. Die Ermittlungen zur bisher unbekannten Brandursache wurden eingeleitet. Hinweise zum Brandvorfall, bei dem niemand verletzt wurde, nimmt der Zentrale Kriminaldienst unter 05191-93800 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Heidekreis
Tarek Gibbah
Telefon: +49 5191 9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de

16.03.2025 – 09:57

POL-STH: Kleinbrand in Lindhorst

Stadthagen (ost)

Am Samstagmittag ereignete sich in einer Holzfirma in Lindhorst ein kleiner Brand in einem Holzbunker. Es ist unklar, wie genau das Feuer während der Holzverarbeitung entstanden ist.

Die Feuerwehr wurde sofort alarmiert und konnte den Brand löschen, wodurch keine Personen verletzt wurden. Es ist nicht möglich, den genauen Sachschaden abzuschätzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg-Schaumburg
Polizei Stadthagen
Einsatz- und Streifendienst
Vornhäger Straße 15
31655 Stadthagen

Telefon: 05721/ 9822-0
Fax: 05721/ 9822-150
E-Mail: poststelle@pk-stadthagen.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

16.03.2025 – 09:55

POL-OS: Wallenhorst: Einbruch bei Kfz-Händler - Polizei sucht Zeugen

Osnabrück (ost)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag brachen Unbekannte zwischen 20:00 und 08:00 Uhr in das Firmengelände eines Autohändlers am Schwarzen See ein. Ein Wohnwagen wurde gestohlen und die Täter flüchteten in eine unbekannte Richtung.

Falls Sie Informationen über den Vorfall oder die Täter haben, kontaktieren Sie bitte die Polizei Bramsche unter 05461/94530.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

16.03.2025 – 09:55

POL-STH: Frau wollte mit Falschgeld bezahlen

Stadthagen (ost)

Am Samstagabend hat eine Frau in Stadthagen versucht, ein Smartphone, das sie über Ebay Kleinanzeigen gekauft hat, mit Falschgeld zu bezahlen. Die Verkäufer haben das Falschgeld glücklicherweise bemerkt und konnten die Polizei verständigen. Bevor die Beamten eintrafen, war die Frau jedoch bereits mit dem Falschgeld verschwunden. Die Hausklingel der Geschädigten hat die Tat und die Täterin auf Video festgehalten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg-Schaumburg
Polizei Stadthagen
Einsatz- und Streifendienst
Vornhäger Straße 15
31655 Stadthagen

Telefon: 05721/ 9822-0
Fax: 05721/ 9822-150
E-Mail: poststelle@pk-stadthagen.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

16.03.2025 – 09:31

POL-CLP: Pressemitteilung vom 16.03.2025 für den Bereich des PK Vechta

Cloppenburg/Vechta (ost)

Steinfeld - Alkoholisierter Fahrer

Am 15.03.2025, gegen 20:40 Uhr, fuhr ein 38-jähriger Dinklager mit seinem Auto die Große Straße in 49439 Steinfeld entlang. Bei einer Verkehrskontrolle durch die Polizei Damme wurde festgestellt, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,53 Promille. Außerdem konnte keine Fahrerlaubnis nachgewiesen werden. Es folgte die Entnahme einer Blutprobe. Gegen den 38-jährigen Dinklager wurden strafrechtliche Maßnahmen eingeleitet.

Visbek - Verstoß gegen Versicherungspflicht und Alkohol am Steuer

Am Samstagabend, den 15.03.2025, gegen 23:10 Uhr, wurde ein 28-jähriger Lastwagenfahrer aus Goldenstedt auf dem Visbeker Damm von der Polizei Vechta kontrolliert. Dabei wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,69 Promille. Zudem stellte sich heraus, dass für den geführten Lastwagen keine gültige Haftpflichtversicherung mehr besteht. Entsprechende Verfahren wurden eingeleitet und dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt.

Visbek - Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am 16.03.2025, gegen 02:00 Uhr, wurde eine 31-jährige Steinfelderin in ihrem Auto an der Astruper Straße in Visbek von der Polizei Vechta kontrolliert. Bei der Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass sie keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Ihr wurde die Weiterfahrt untersagt und ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Steinfeld, Unfallflucht

Am Samstag, dem 15.03.2025, um 14:40 Uhr ereignete sich auf der Großen Straße in Steinfeld ein Verkehrsunfall. Der Fahrer eines weißen Kleintransporters kam aus bisher unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Betonpoller, der durch den Aufprall aus der Verankerung gerissen wurde. Der Fahrer entfernte sich danach unerlaubt vom Unfallort. Zeugen, die Hinweise zu diesem Vorfall geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Steinfeld in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

16.03.2025 – 09:24

POL-DH: ++ Tödlicher Bahnunfall in Diepholz ++

Diepholz (ost)

In der Nacht von gestern, dem 15.03.2025 um 23:05 Uhr, ereignete sich am Bahnhof in Diepholz ein tragischer Vorfall. Ein 52-jähriger Mann aus dem Landkreis Vechta versuchte, einen Zug zu erreichen, der bereits abfuhr, um die Tür zu öffnen. Aus bisher ungeklärten Gründen geriet er unter den Zug. Die erlittenen Verletzungen waren so schwerwiegend, dass der 52-jährige Mann noch am Unfallort verstarb.

Die Untersuchungen zur Unfallursache sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Büntemeyer, POKin
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de

16.03.2025 – 09:14

POL-WHV: Pressemeldung der Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland vom 14.03. bis 16.03.2025

Wilhelmshaven (ost)

Raubüberfall auf Geschäft

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 03:00 Uhr, kletterte ein 30-jähriger Mann in der Marktstraße über den Einbruchsschutz eines Lebensmittelgeschäfts und drang dann in das Geschäft ein. Da das Geschäft videoüberwacht ist, alarmierte der Ladenbesitzer sofort die Polizei, die den Verdächtigen dann noch im Laden auf frischer Tat erwischen konnte. Er hatte bereits eine kleine Menge Bargeld aus der Kasse gestohlen. Weitere Diebstähle konnten aufgrund des schnellen Eingreifens der Polizei verhindert werden.

Gewalttätige Körperverletzung

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00:15 Uhr, kam es in der Rheinstraße zunächst zu einem Polizeieinsatz wegen Ruhestörung. Kurz nachdem die Polizei den Ort verlassen hatte, kam es zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung zwischen den Parteien. Nachdem die Polizei auch diesen Vorfall aufgenommen und die Parteien beruhigt hatte, kam es etwa 30 Minuten später zu einem erneuten Einsatz. Dabei prügelten mehrere Personen aufeinander ein und verletzten sich auch mit einem Messer. Glücklicherweise waren die Verletzungen nur oberflächlich. Der 32-jährige Haupttäter wurde dann in polizeilichen Gewahrsam genommen und es wurden mehrere Strafanzeigen erstattet.

Vandalismus an Schulgebäude

Zwischen dem 21.02.2025 und dem 25.02.2025 wurden durch unbekannte Täter an verschiedenen Gebäuden einer Schule im Mühlenweg mehrere Sachbeschädigungen begangen. Fenster an der Sporthalle, der Aula und der Mensa wurden auf bisher unbekannte Weise beschädigt. Zeugen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland unter Tel. 04421-9420 zu melden. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet.

Fahren ohne erforderliche Versicherung und unter Drogeneinfluss

Am Freitag, dem 14.03.2025, gegen 15:45 Uhr, fiel einer Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland ein Autofahrer auf, der die Gökerstraße in Heppens befuhr. Bei der folgenden Kontrolle stellte sich heraus, dass das Fahrzeug, das von einem 39-jährigen geführt wurde, nicht versichert war. Außerdem stand der Fahrer unter Drogeneinfluss. Es wurde eine Blutprobe entnommen und entsprechende Ermittlungen eingeleitet.

Betrunkenheit am Steuer

Am 14.03.2025, um 22:36 Uhr, fuhr ein 29-jähriger Autofahrer mit seinem Wagen die Friedrich-Paffrath-Straße entlang. Aufgrund überhöhter Geschwindigkeit entschied sich eine Polizeistreife der Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland, den Fahrer zu kontrollieren. Es wurde deutlicher Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrers festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,36 Promille. Eine Blutprobe wurde entnommen, der Führerschein beschlagnahmt und Ermittlungen eingeleitet.

Verkehrsunfall mit drei beschädigten Fahrzeugen und einer verletzten Person

Am 14.03.2025, um 06:24 Uhr, fuhr ein 41-jähriger Autofahrer die Preußenstraße in nördliche Richtung. Aus unbekannten Gründen fuhr der 41-jährige auf ein ordnungsgemäß geparktes Auto am Straßenrand auf. Durch den Aufprall wurde dieses Auto auf ein weiteres geschoben, das dann quer auf die Straße geschoben wurde. Dadurch kam es zu einem Zusammenstoß zwischen diesem und dem Auto des Unfallverursachers. Der Unfallverursacher wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht.

Verkehrsunfall mit schwer verletztem Pedelec-Fahrer

Am 14.03.2025, gegen 14:45 Uhr, wollte ein 64-jähriger Autofahrer mit seinem Wagen von einem Parkplatz eines Elektronikfachgeschäfts im Heuweg in den Verkehr einfahren. Dabei übersah er einen 86-jährigen Pedelec-Fahrer, der sich von rechts der Ausfahrt näherte. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem der Pedelec-Fahrer schwer verletzt wurde und ins Krankenhaus gebracht werden musste.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

16.03.2025 – 08:54

POL-CLP: Pressemeldung für den Bereich Cloppenburg

Cloppenburg/Vechta (ost)

Cappeln - Beschädigung eines Autos

Zwischen Mittwoch, dem 12. März 2025, 23:30 Uhr, und Samstag, dem 15. März 2025, 09:30 Uhr, wurde das Auto einer 48-jährigen Cappelnerin von einem unbekannten Täter beschädigt. Das Auto war in Cappeln im Heidske Weg in einem Carport geparkt. Hinweise nimmt die Polizei Cloppenburg unter 04471/1860-0 entgegen.

Molbergen - Einbruch in Firma

Zwischen Freitag, dem 14. März 2025, 17:10 Uhr, und Samstag, dem 15. März 2025, 07:50 Uhr, brachen unbekannte Täter in ein Firmengebäude in Molbergen in der Straße Sostel ein und stahlen verschiedene Pflanzenschutzmittel im Wert von etwa 30.000,- EUR. Hinweise nimmt die Polizei Cloppenburg unter 04471/1860-0 entgegen.

Cloppenburg - Beschädigung eines Steuerkastens

Zwischen Freitag, dem 14. März 2025, 00:00 Uhr, und Samstag, dem 15. März 2025, 12:00 Uhr, wurde ein Steuerkasten der Stadt Cloppenburg, der sich in Cloppenburg am Forstweg befindet, von einem unbekannten Täter beschädigt. Hinweise nimmt die Polizei Cloppenburg unter 04471/1860-0 entgegen.

Emstek - Auffahrunfall unter Alkoholeinfluss

Am Sonntag, dem 16. März 2025, gegen 01:00 Uhr, fuhr ein 23-jähriger Emsteker mit seinem Auto die Emsteker Straße in Richtung Visbeker Straße. Vor ihm fuhr eine 55-jährige Goldenstedterin in die gleiche Richtung. Sie musste aufgrund des Verkehrs bremsen. Der Emsteker bemerkte dies zu spät und fuhr auf das Auto auf. Der Verursacher versuchte zunächst, vom Unfallort zu flüchten oder keine Angaben zu seiner Beteiligung zu machen. Die alarmierten Polizeibeamten stellten vor Ort fest, dass der verantwortliche Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol stand. Eine Blutprobe wurde entnommen. Außerdem wurde die Weiterfahrt untersagt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Walbröhl, PHK'in DSL'in PI CLP/VEC
Telefon: 04471/1860-116
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

16.03.2025 – 08:30

POL-HK: 1. Fahren unter Einfluss von Betäubungsmitteln 2. Sachbeschädigung an Schule durch Graffiti 3. Trunkenheitsfahrt

PI Heidekreis (ost)

1. Autobahn 7, Raststätte Allertal (Gem. Essel) In der Nacht zum Samstag wurde ein Fahrzeugführer auf der Tank- und Raststätte Allertal-West von der Polizei kontrolliert. Es wurde festgestellt, dass der 30-jährige polnische Fahrer sein Fahrzeug offenbar unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln geführt hatte. Da er keinen festen Wohnsitz in Deutschland hatte, wurde zur Sicherung des eingeleiteten Strafverfahrens eine Sicherheitsleistung erhoben, der Fahrzeugschlüssel sichergestellt und dem Fahrer die Weiterfahrt für 24 Stunden untersagt.

2. Bad Fallingbostel

Früh am Sonntagmorgen stellte die Polizei fest, dass die Fassade der Lieth Schule, hauptsächlich im hinteren Bereich, durch Graffiti beschädigt wurde. Die Graffiti wurden mutmaßlich im Laufe des Wochenendes angebracht. Personen, die Hinweise zu der Tat oder den Tätern geben können, werden gebeten, sich an die Polizeidienststelle Bad Fallingbostel, Telefon 05162/9720, zu wenden.

3. Soltau

Am Samstagmorgen kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Heidekreis auf der Celler Straße in Soltau einen 44-jährigen Fahrer mit seinem Firmenfahrzeug. Bei der Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer vor Fahrtantritt Alkohol konsumiert hatte. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 2,08 Promille. Die Folge dieser morgendlichen Trunkenheitsfahrt waren eine Blutprobenentnahme, die Beschlagnahme des Führerscheins und die Einleitung eines Strafverfahrens.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Heidekreis
Einsatzleitstelle
Telefon: 05191/9380-215

16.03.2025 – 08:15

POL-EL: Meppen - Zeugen nach Einbruch in Wohnhaus gesucht

Meppen (ost)

Nach den ersten Untersuchungen drangen am Freitag gegen 20.45 Uhr bisher unbekannte Täter gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der "Allensteiner Straße" ein. Danach durchsuchten sie die Räume und stahlen verschiedene Gegenstände. Die genaue Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05931/9490 bei der Polizei in Meppen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

16.03.2025 – 08:15

POL-EL: Haren - Roller-Fahrer nach Verkehrsunfall flüchtig

Haren (ost)

Am 7. März gegen 16.00 Uhr fuhr ein 62-jähriger Fahrer eines Peugeot 207 auf der Papenwiese Straße von Nordring in Richtung Marktwinkel. Zur gleichen Zeit fuhr ein unbekannter Roller-Fahrer die Neuer Markt Straße von Stiege in Richtung Papenwiese. Im Kreuzungsbereich übersah er den Peugeot Fahrer, was zu einem Zusammenstoß der beiden Verkehrsteilnehmer führte. Danach flüchtete der schlanke Fahrer von etwa 170-180 cm Größe mit seinem Roller. Hinweise nimmt die Polizei Haren unter der Rufnummer (05932) 72100 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

16.03.2025 – 08:15

POL-EL: Bad Bentheim - VW Golf beschädigt

Bad Bentheim (ost)

Am Samstag zwischen 16.00 und 16.40 Uhr hat ein unbekannter Fahrer das blaue Auto auf dem Parkplatz an der Heinrich-Böll-Straße in der Nähe der Hausnummer 1 beschädigt. Danach ist der Verursacher weggefahren, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Informationen werden von der Polizei Bad Bentheim unter der Telefonnummer 05922/776600 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

16.03.2025 – 08:15

POL-EL: Herzlake - Holzschuppen in Brand geraten

Herzlake (ost)

Am Samstag um etwa 16:35 Uhr brach aus bisher unbekannten Gründen ein Holzschuppen im hinteren Teil eines Grundstücks an der Straße "Am See" in Brand aus. Die Feuerwehr konnte das Feuer rasch eindämmen und ein Übergreifen auf das benachbarte Wohnhaus verhindern. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 20.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

16.03.2025 – 08:07

POL-AUR: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund vom 16.03.2025

Aurich/Wittmund (ost)

Landkreis Aurich

Trunkenheit am Steuer

Aurich - Am Samstagabend um 20:05 Uhr informierten Zeugen die Polizei über das auffällige Fahrverhalten einer Autofahrerin auf der Wallinghauser Straße. Das Auto wurde gefunden. Es stellte sich heraus, dass die 66-jährige Fahrerin aus Blomberg stark alkoholisiert war. Aufgrund ihrer Fahrfehler wurde ein Strafverfahren eingeleitet und eine Blutprobe entnommen.

Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten Südbrookmerland - Am Samstagmorgen gegen 09:00 Uhr fuhr ein 55-jähriger Mann aus Südbrookmerland mit seinem E-Bike auf dem Radweg des Georgsheiler Weges. Zur gleichen Zeit verließ ein 39-jähriger Mann eine Einfahrt. Die beiden Radfahrer stießen zusammen. Sie wurden bei dem Unfall leicht verletzt.

Landkreis Norden

Betrunken Unfall verursacht

Hinte - Am Sonntagmorgen gegen 02:15 Uhr fuhr ein 22-jähriger Mann mit seinem Auto die Osterhuser Straße in Richtung Loppersum und kam in einer Linkskurve von der Straße ab. Dabei beschädigte er eine Laterne und kam kurz vor einem Baum zum Stehen. Der Unfallverursacher blieb unverletzt und rief selbst die Polizei. Bei der Ankunft der Beamten stellten sie jedoch fest, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,9 Promille. Der Führerschein wurde eingezogen und eine Blutprobe entnommen. Der Fahrer muss sich nun vor Gericht verantworten.

Landkreis Wittmund

E-Scooter gestohlen

Wittmund - Am Freitagabend wurde in der Wallstraße in Wittmund ein E-Scooter gestohlen. Das Elektrokleinstfahrzeug der Marke Extreme VMAX VX2 stand zwischen 20:30 Uhr und 21:00 Uhr verschlossen an der hinteren Wand des Mehrfamilienhauses Nummer 41. Hinweise nimmt die Polizei Wittmund unter der Telefonnummer 04462-9110 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle

Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

16.03.2025 – 07:44

POL-WOB: 37-jähriger fährt unter Drogeneinfluss

Helmstedt (ost)

Während einer routinemäßigen Verkehrskontrolle bemerkten Polizeibeamte in Helmstedt einen 37-jährigen Fahrzeugführer aus Helmstedt. Während der Kontrolle zeigte er physische Anzeichen, die den Verdacht auf Drogenkonsum nahelegten. Der Drogenvortest in der Dienststelle war positiv. Es wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Ein Verfahren wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit wurde eingeleitet. Der Betroffene muss mit einer Geldstrafe von 500,- Euro rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Helmstedt

Telefon: +49 (0) 5351/5210
E-Mail: Poststelle@pk-helmstedt.polizei.niedersachsen.de

16.03.2025 – 07:40

POL-SZ: Pressemeldung der Polizei Salzgitter-Lebenstedt für den Bereich Lebenstedt vom 16.03.2025

Salzgitter-Lebenstedt (ost)

Einbruchdiebstahl in einem Auto

Am Samstag, dem 15.03.2025, zwischen 13:40 Uhr und 14:40 Uhr ereignete sich in der Peiner Straße / Korbmacherweg, gegenüber dem Friedhof, ein Einbruchdiebstahl in einem Auto. Unbekannte Täter schlugen die hintere rechte Beifahrertür des geparkten Fahrzeugs ein und stahlen die Handtaschen der Geschädigten sowie Mobiltelefone. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Salzgitter zu melden (Tel. 05341 1897-0).

Mit 17 Jahren alleine unterwegs Ein Streifenwagen der Polizei Salzgitter-Lebenstedt bemerkte am frühen Samstagabend ein Auto auf der Reppnerschen Straße, das einer Verkehrskontrolle unterzogen werden sollte. Als nach dem Führerschein gefragt wurde, zeigte der 17-jährige Fahrer nur eine Prüfbescheinigung für das begleitete Fahren ab 17 Jahren vor. Es befand sich keine berechtigte Begleitperson im Auto. Der junge Mann wird nun mit einem Verfahren wegen Verkehrsordnungswidrigkeiten konfrontiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Dienstschichtleiter PHK Holste
Telefon: 05341/ 1897-217
http://www.polizei.niedersachsen.de

16.03.2025 – 07:34

POL-WOB: Vandalismus auf Grundstück in Wahrstedt

Helmstedt (ost)

Am 14.03.2025 haben Unbekannte Sachschäden auf einem Grundstück in Wahrstedt verübt. Verschiedene Objekte, darunter eine Toilettenkabine, wurden in den Teich geworfen. Auch die Pflanzen wurden nicht geschont, Bäume und Äste wurden abgesägt und landeten ebenfalls im Teich.

Es ist noch nicht klar, welche Folgen diese Tat für das Gewässer haben wird. Der Schaden wird vom Besitzer auf einen vierstelligen Betrag geschätzt. Die Polizei hofft auf Informationen aus der Bevölkerung und bittet Zeugen, sich bei der Polizei in Helmstedt oder Velpke zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Helmstedt

Telefon: +49 (0) 5351/5210
E-Mail: Poststelle@pk-helmstedt.polizei.niedersachsen.de

16.03.2025 – 07:14

POL-NOM: Taxifahrt in Anspruch genommen und nicht bezahlt

Einbeck (ost)

Früh am Sonntagmorgen, am 16.03.2025, orderte ein unbekannter junger Mann eine Taxifahrt bei einem örtlichen Taxiunternehmen vom Salzderhelden Bahnhof nach Dassel/Sievershausen. Beim Erreichen des Ziels konnte er die Rechnung von 63,- Euro nicht begleichen und bat den Fahrer um etwas Geduld, da er behauptete, Bargeld von seiner Mutter zu holen. Trotz einer Wartezeit von über 15 Minuten kehrte der Fahrgast nicht zurück. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Beförderungserschleichung eingeleitet. Laut dem Taxifahrer handelte es sich um einen ca. 18-25 Jahre alten Mann mit schlanker Figur, dunklen Haaren, rasiert an den Seiten und länger oben. Personen, die einen solchen jungen Mann in/aus Sievershausen kennen, werden gebeten, sich bei der Polizei in Einbeck unter Tel. 05561-31310 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle

Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

16.03.2025 – 07:11

POL-CE: Ergänzung zur Vermisstenmeldung einer 87-Jährigen

Beedenbostel / Jarnsen (ost)

Seit gestern Nachmittag hat die Polizei in Zusammenarbeit mit dem DRK, der Freiwilligen Feuerwehr und dem THW nach Edeltraut H. gesucht. Trotz des Einsatzes von Mantrailern konnte die Vermisste bisher nicht gefunden werden. Personenbeschreibung:

Bisherige Untersuchungen haben Hinweise nach Gockenholz und Jarnsen ergeben. Aufgrund der Wetterbedingungen und des Gesundheitszustands wird derzeit von akuter Lebensgefahr ausgegangen. Die Polizei bittet daher erneut um Unterstützung aus der Bevölkerung. Wer Informationen zum Aufenthaltsort hat oder die Dame möglicherweise gesehen hat, soll sich bitte umgehend bei der Polizei Celle (05141-2770) melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Celle

Telefon: 05141/277-216
E-Mail: poststelle@pi-ce.polizei.niedersachsen.de

16.03.2025 – 06:48

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Nordkreis Cloppenburg

Cloppenburg/Vechta (ost)

Friesoythe - Fahrerflucht / Aufruf an Zeugen

Am Samstag, den 15. März 2025, zwischen 11:20 Uhr und 11:40 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Böseler Straße in 26169 Friesoythe eine Fahrerflucht. Ein unbekannter Fahrer beschädigte einen geparkten grauen Mercedes-Benz GLC. Anschließend verließ der Fahrer die Unfallstelle, ohne den entstandenen Schaden zu melden. Die Schadenshöhe wird auf etwa 1500 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei Friesoythe unter der Telefonnummer 04491-93390 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeikommissariat Friesoythe
i.A. Luttmann, POKin
Telefon: 04491/9339-0

E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24