Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Niedersachsen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 17.12.2023

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 17.12.2023

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

17.12.2023 – 22:31

POL-NI: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

(Hallo) Am Sonntag, dem 17.12.2023, ereignete sich kurz nach Mitternacht in Bad Nenndorf ein Verkehrsunfall zwischen zwei Autos. Laut den Aussagen der Unfallbeteiligten vor Ort fuhr die 36-jährige Unfallverursacherin aus Hagenburg mit ihrem VW Multivan die Horster Straße in Richtung Horsten entlang. An der Kreuzung Bahnhofstraße ignorierte sie das Rotlicht der Ampel und stieß mit dem Ford Galaxy eines 52-jährigen Rodenbergers zusammen, der mit drei weiteren Mitfahrern von der Richtung Bahnhof in Richtung Rodenberg unterwegs war. Zum Glück wurde niemand verletzt. Es entstand ein geschätzter Sachschaden von etwa 10.000 Euro an beiden Autos. Das Fahrzeug des Rodenbergers musste abgeschleppt werden. Bei der Unfallverursacherin wurde vor Ort von den eingesetzten Beamten Alkoholgeruch festgestellt. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,5 Promille. Der Unfallverursacherin wurde der Vorwurf der Gefährdung des Straßenverkehrs unter dem Einfluss alkoholischer Getränke gemacht. Außerdem wurde ihr in der Polizeidienststelle in Bad Nenndorf von einer Ärztin eine Blutprobe entnommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bad Nenndorf
Kurhausstraße 4
31542 Bad Nenndorf
Telefon: 05723/74920
E-Mail: poststelle@pk-bad-nenndorf.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

17.12.2023 – 19:30

POL-HI: Dieseldiebstahl aus Land- und Forstmaschinen in Wendhausen - Zeugenaufruf

SCHELLERTEN / WENDHAUSEN (lud)

In einem Waldstück, das an den Bereich verbindet, wo die Bundesstraße 6 und die L 492 in der Nähe der Ortschaft Wendhausen zusammenlaufen, haben unbekannte Täter etwa 600 Liter Diesel aus zwei land- und forstwirtschaftlichen Arbeitsmaschinen gestohlen, indem sie die Tankdeckel der betroffenen Fahrzeuge aufgebrochen haben.

Die Tat ereignete sich zwischen Mittwoch, dem 06.12.2023, 13:00 Uhr und Samstagvormittag, dem 17.12.2023, 10:30 Uhr. Der Schaden wird auf einen hohen dreistelligen Betrag geschätzt.

Es wird vermutet, dass die Täter das gestohlene Gut mit einem Fahrzeug abtransportiert haben.

Zeugen, die Informationen zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 05063/901-0 bei der Polizei Bad Salzdetfurth zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

17.12.2023 – 19:07

POL-NI: Unfallflucht Zeugen gesucht (Kon.)

Von 16.12.2023, 23:59 Uhr bis 17.12.2023, 09:30 Uhr wurde ein PKW, der am Fahrbahnrand in der Brinkstraße, Höhe Hausnummer 22 geparkt war, beschädigt. Der linke Außenspiegel des blauen Opel Corsa wurde zerstört. Es wurden Kratzer am vorderen linken Kotflügel festgestellt. Der Verursacher ist bisher unbekannt. Das PK Stolzenau bittet um Zeugenhinweise.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Stolzenau
Sandbrink 2
31592 Stolzenau
Telefon: 05761/90200
E-Mail: pressestelle@pi-nbg.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

17.12.2023 – 18:00

POL-STD: Eine schwer verletzte Autofahrerin bei Unfall im Alten Land

Stade (ots)

Heute am frühen Nachmittag ereignete sich gegen 14:15 Uhr in Hollern-Twielenfleth auf der Hollernstraße im Alten Land ein Verkehrsunfall, bei dem eine Autofahrerin schwere Verletzungen erlitt.

Um die Unfallzeit war eine 75-jährige Fahrerin eines Citroen C 1 aus Hamburg auf der L 140 in Richtung Hamburg unterwegs und geriet aus bisher ungeklärter Ursache nach links in den Gegenverkehr.

Zu diesem Zeitpunkt kam ihr ein 71-jähriger Fahrer eines Landrover aus Kirchgellersen entgegen. Dieser konnte jedoch weder rechtzeitig ausweichen noch bremsen, und beide Fahrzeuge stießen frontal zusammen.

Die Feuerwehren aus Hollern-Twielenfleth und Mittelnkirchen wurden zur Unfallstelle gerufen, da zunächst vermutet wurde, dass Unfallbeteiligte in einem der Fahrzeuge eingeklemmt sein könnten. Die Feuerwehrleute konnten die Citroenfahrerin dann aus ihrem Auto befreien.

Die Frau wurde an der Unfallstelle vom Stader Notarzt und den Besatzungen von drei Rettungswagen wiederbelebt und anschließend mit schweren Verletzungen ins Stader Elbeklinikum gebracht.

Der 71-Jährige und seine 68-jährige Ehefrau als Beifahrerin wurden nach der Untersuchung an der Unfallstelle ebenfalls ins Elbeklinikum gebracht.

Die etwa 35 Feuerwehrleute unterstützten den Rettungsdienst, nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf, sicherten die Unfallfahrzeuge ab und halfen der Polizei bei der Verkehrsregelung.

Die L 140 musste während der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen sowie der Unfallaufnahme zeitweise vollständig gesperrt werden, was zu leichten Verkehrsbehinderungen führte.

Beide Fahrzeuge wurden bei dem Unfall schwer beschädigt, der Gesamtschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt.

Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder die die Citroenfahrerin vor dem Unfall gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04161-647115 beim Buxtehuder Polizeikommissariat zu melden.

Fotos finden Sie in der digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion Stade.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de

17.12.2023 – 17:50

POL-EL: Wietmarschen - Zeugen nach Unfall gesucht

Am 10.12.2023 gegen 16 Uhr ereignete sich auf der Nord-Süd-Straße in der Nähe der Brücke der BAB 31 ein Autounfall. Ein bislang unbekannter Fahrer eines Lastwagens verlor während der Fahrt Teile der geladenen Kiesladung. Durch den herabfallenden Kies wurde die Windschutzscheibe eines nachfolgenden Smarts beschädigt. Zeugen, insbesondere der Verursacher, werden gebeten, sich bei der Polizei in Emlichheim unter der Rufnummer 05943 - 92000 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

17.12.2023 – 17:29

POL-CUX: Medieninformation der PI Cuxhaven vom 17. Dezember 2023

Anfangs gibt es keine medienrelevanten Informationen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Lars Tiedemann
Telefon: 04721/573-112
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T

17.12.2023 – 17:27

POL-OS: Holdorf/ A1: Unfall auf der A1- Vier Personen verletzt

Am Freitagnachmittag gegen 15.30 Uhr ereignete sich auf der A1 in Richtung Bremen ein Verkehrsunfall, an dem mehrere Fahrzeuge beteiligt waren. Aufgrund von stockendem Verkehr kam es zu einem Rückstau. Dadurch kam es zu einer Kollision auf dem Überholstreifen mit vier beteiligten PKW. Bei diesem Unfall wurden drei Personen leicht verletzt und eine Person schwer verletzt. Sie wurde mit einem Rettungswagen in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. Drei der beteiligten Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten von Abschleppunternehmen geborgen werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Maike Elixmann
Telefon: 0541/327-2072
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

17.12.2023 – 17:00

POL-HI: Einbruch in das Vereinsheim des SV Wendhausen

Schellerten / Wendhausen (Web) - Zwischen Samstag 20:30 Uhr und Sonntag 13:30 Uhr drangen bislang unbekannte Täter in das Vereinsheim des SV Wendhausen ein. Das Sportgelände befindet sich entlang der Goslarschen Landstraße, auf der Seite, die zum Wald zeigt.

Die Täter betraten das Vereinsheim gewaltsam durch ein Fenster. Zusätzlich wurde die Gerätegarage des Vereins gewaltsam geöffnet. Es wurden eine kleine Menge Bargeld, verschiedene alkoholische Getränke, Spirituosen sowie diverse Gartengeräte gestohlen. Darunter befanden sich unter anderem ein Aufsitzrasenmäher und zwei Benzinrasenmäher.

Der Gesamtschaden wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt.

Die unbekannten Täter müssen ein Fahrzeug vor Ort gehabt haben, um die Gegenstände zu transportieren. Daher könnten Personen möglicherweise wichtige Beobachtungen unbewusst gemacht haben.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Salzdetfurth (Tel.: 05063-9010) in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

17.12.2023 – 16:34

POL-DEL: Verkehrsunfall auf B 212 mit drei beteiligten Pkw und einem Leichtverletzten ++ Führerschein des Verursachers beschlagnahmt

Am Samstag, den 16.12.2023, ereignete sich gegen 22:15 Uhr unmittelbar nach dem Verlassen des Wesertunnels auf die B212 in Richtung Nordenham ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen und einer leicht verletzten Person. Ein 58-jähriger Fahrer aus Elsfleth entscheidet sich möglicherweise aufgrund einer noch bestehenden Sperrung auf der Einfädelungsspur der B212 in Richtung Nordenham dazu, ein Wendemanöver einzuleiten, um seine Fahrt in Richtung Brake fortzusetzen. Dabei übersieht er einen 54-jährigen Fahrer aus Stadland, der gleichzeitig mit seinem Auto den Hauptfahrstreifen der B212 in Richtung Nordenham befährt und quer zur Fahrtrichtung steht. Trotz einer sofortigen Gefahrenbremsung des 54-Jährigen kommt es zu einer Kollision der Fahrzeuge, wodurch das Auto des 58-Jährigen auf die Einfädelungsspur zurückgeschleudert wird und dort mit dem Fahrzeug eines 36-jährigen Nordenhamers zusammenstößt, bevor es zum Stillstand kommt.

Der 54-Jährige wird leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Alle drei beteiligten Fahrzeuge werden beschädigt, von denen zwei von einem Abschleppunternehmen geborgen werden. Der Gesamtschaden wird auf 31.000 Euro geschätzt. Gegen den 58-jährigen Unfallverursacher wird ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, wodurch die Fahrerlaubnis des Beschuldigten beschlagnahmt wird.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i. A. Janßen, PHK
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

17.12.2023 – 16:25

WSPI-OLD: Binnenschiff kollidiert im Seehafen Oldenburg nach vorsätzlichem Lösen der Leinen mit Seeschiff

Am Morgen des 17.12.2023 ereignete sich in Oldenburg ein gefährlicher Vorfall im Schiffsverkehr. Gegen 08:15 Uhr löste ein 45-jähriger Mann in der Nähe des Kraftfuttermischwerkes die Seile eines Binnenschiffes und trieb mit dem Schiff auf der Hunte. Aufgrund der Strömung der Seeschifffahrtsstraße wurde das Schiff gegen ein weiter östlich gelegenes Seeschiff getrieben. Die Besatzung des Binnenschiffes wurde durch den Zusammenstoß mit dem Seeschiff geweckt. Der Kapitän des Binnenschiffes schaffte es, sein Fahrzeug zurück zur Spundwand zu steuern. Die Polizei Oldenburg traf ein und nahm die Personalien des Täters auf. Die Beamten der Wasserschutzpolizei Brake ermittelten anschließend auf beiden beteiligten Schiffen. Der Schaden, der durch den Zusammenstoß verursacht wurde, wird nach ersten Schätzungen auf einen Betrag im unteren fünfstelligen Bereich geschätzt. Das Gesetz sieht für solche Fälle eine Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren vor.

In Oldenburg passieren jährlich etwa 4000 Schiffe, von denen mehr als 1000 insgesamt ca. 1,2 Millionen Tonnen Ladung abgeben oder aufnehmen. Am Wochenende nutzen viele Binnenschiffer die Kaimauern als Übernachtungsplatz. Die Wasserschutzpolizei Brake weist aus diesem Grund darauf hin, dass Menschen auf den Schiffen arbeiten und leben. Im heutigen Fall wurden drei Personen auf dem Binnenschiff gefährdet, darunter ein neunjähriges Kind. Auch auf dem Seeschiff haben fünf Menschen direkt neben dem Aufprall unter Deck geschlafen und gearbeitet. Taten wie diese sind keine Bagatellen und werden von der Polizei konsequent verfolgt.

Hier geht es zur Originalquelle

Wasserschutzpolizeiinspektion
WSPSt. Brake
Telefon: 04401/70758-15
Telefon: 0441/95065104 (Pressesprecher WSPI)
E-Mail: esd@wspst-brake.polizei.niedersachsen.de
E-Mail: pressestelle@wspi.polizei.niedersachsen.de

17.12.2023 – 15:12

POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Einbruch in Einfamilienhaus in Nordenham ++ Zeugenaufruf

Am Samstag, den 16. Dezember 2023, ereignete sich zwischen 15:15 Uhr und 18:35 Uhr ein Einbruch in ein Wohnhaus in der Mittelweg in Nordenham. Unbekannte Täter haben dabei zunächst ein Fenster aufgebrochen und anschließend die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen durchsucht. Dabei wurden Schmuck und eine Uhr im Gesamtwert von etwa 150 Euro gestohlen. Die Polizei Nordenham bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 04731/2694-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i. A. Janßen, PHK
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

17.12.2023 – 14:50

POL-OL: +++ Pkw-Aufbrüche +++ Trunkenheit im Verkehr +++ Person mit Anscheinswaffe in der Innenstadt +++

++ Am Freitag, den 15.12.2023, zwischen 16:30 und 11:40 Uhr, wurde im Westerholtsweg in Oldenburg die Fahrertür eines VW Touran eingeschlagen. Der Pkw wurde durchsucht, es ist jedoch noch nicht bekannt, ob etwas gestohlen wurde. Zudem deuten Schäden im Fahrzeug darauf hin, dass der Täter auch versucht hat, das Auto zu stehlen. (1614672)

++ In der Nacht zum Sonntag, den 17.12.2023, wurde auch bei einem in der Gottorpstraße abgestellten VW Golf eine Seitenscheibe eingeschlagen. Auch hier ist das Diebesgut derzeit unbekannt. (1617146)

++ Am Sonntagmorgen um 01:55 Uhr wurde ein 58-jähriger Mann aus Oldenburg mit seinem Mazda in der Eichenstraße in Oldenburg kontrolliert. Bei dem Fahrer wurde festgestellt, dass er unter Alkoholeinfluss stand. Zudem zeigte er typische Anzeichen von Alkoholkonsum. Es wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. (1616752)

++ Am Samstagabend gegen 20:45 Uhr wurde der Polizei von einem unbeteiligten Zeugen mitgeteilt, dass es zu einem Streit zwischen einem Mann und einer Gruppe minderjähriger Personen im Bereich Schloßplatz/Poststraße gekommen ist. Im Verlauf des Streits zog der Mann eine Pistole aus seiner Socke und steckte sie demonstrativ/für alle sichtbar in den Hosenbund. Als die ersten Polizeikräfte eintrafen, war der Mann mit der Pistole nicht mehr vor Ort. Etwa eine Stunde später wurde erneut über den Mann mit der Pistole berichtet. In der Nähe des Leffersecks wurde der Mann mit der immer noch im Hosenbund steckenden Pistole von einer Polizeistreife angetroffen. Da der Mann den Anweisungen der Beamten, stehen zu bleiben, nicht folgte, musste er zu Boden gebracht werden. Die Überprüfung der Pistole ergab anschließend, dass es sich um eine Anscheinswaffe handelt, die einer echten Pistole kaum zu unterscheiden ist. Der Mann, ein 35-jähriger Mann aus Oldenburg, stand offensichtlich unter dem Einfluss von Drogen und wurde nach der Kontrolle in Gewahrsam genommen. Gegen ihn wird ein Strafverfahren nach dem Waffengesetz eingeleitet. (1616348)

Zeugen, die zu den jeweiligen Vorfällen sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0441/7904115 bei der Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Einsatz- und Streifendienst 2
Dienstschichtleiter
Telefon: 0441/7904217
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

17.12.2023 – 14:46

POL-H: Hannover-Bult: Nicht angeleinter Hund verursacht Fahrradunfall - Wer kann Hinweise geben?

Am Samstag, den 16. Dezember 2023, hat ein frei herumlaufender Mops in dem Stadtteil Bult in Hannover einen Autounfall verursacht. Dabei wurde ein 79-jähriger Fahrer eines Pedelecs verletzt. Die Polizei sucht nach Zeugen, die zur Aufklärung des Unfalls beitragen können.

Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes der Polizei Hannover fuhr der 79-jährige Fahrer des Pedelecs gegen 15:30 Uhr auf dem Fahrradweg in der Parkanlage Alte Bult in Richtung Kinderkrankenhaus Bult, kommend aus Richtung Bischofshol. Plötzlich überquerte ein Hund, der nicht angeleint war, den Fahrradweg. Der ältere Herr bremste sein Fahrrad ab, um einen Zusammenstoß mit dem Hund zu verhindern. Dabei verlor der 79-Jährige die Kontrolle über sein Fahrrad und stürzte auf den Fahrradweg. Bei dem Sturz zog er sich Verletzungen zu. Zum Unfallhergang gibt es laut aktuellen Ermittlungen widersprüchliche Angaben. Die Polizei bittet daher die Bevölkerung um Unterstützung bei der Aufklärung des Unfalls. Der Hund war ein Mops, der etwa zwei Jahre alt war. Sein Fell hatte eine beige-braune Farbe. Der verantwortliche Hundehalter konnte noch im Park angetroffen werden.

Aufgrund des Verkehrsunfalls hat die Polizei Ermittlungen gegen den Hundehalter wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Verkehrsunfalldienst unter der Telefonnummer 0511 109-1888 in Verbindung zu setzen. /san

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Pratheepan Santhiralingam
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

17.12.2023 – 13:54

POL-NOM: Vereitelter Fahrraddiebstahl-Festnahme auf frischer Tat

Am Sonntagnachmittag (15.10.2023) beobachtete ein aufmerksamer Augenzeuge zwei junge Männer, die am Bahnhof Bad Gandersheim an einem mit einem Verkehrszeichen verbundenen E-Bike herumhantierten. Die Täter zogen das Verkehrszeichen aus dem Boden und versuchten damit, das Fahrradschloss aufzubrechen.

Der Zeuge informierte sofort die Polizei und behielt die beiden Täter während des Vorfalls ausreichend distanziert im Blick.

Als die Polizeistreife der Polizei Bad Gandersheim eintraf, ergriffen die beiden zunächst die Flucht, konnten aber nach einer Verfolgung zu Fuß im Bereich des Bahnhofs gestellt und identifiziert werden. Bei den Tätern handelt es sich um einen 14-jährigen Jugendlichen und einen 18-jährigen Heranwachsenden aus dem Lamspringe-Gebiet. Gegen sie wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Durch den Diebstahlsversuch entstand an dem Verkehrszeichen sowie an dem E-Bike der Marke Haibike, Modell Xduro 5.0, erheblicher Sachschaden. Das E-Bike wurde vorläufig zur Sicherung des Eigentums sichergestellt.

Die Polizei in Bad Gandersheim sucht nun den Eigentümer/die Eigentümerin des Fahrrads. Hinweise dazu werden unter der Telefonnummer 05382 - 95390 entgegengenommen. (geh)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle

Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/91920 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

17.12.2023 – 13:30

POL-WHV: Pressemeldung für die Polizei Jever für das Wochenende 15.12.-17.12.2023

Einbruch in ein Einfamilienhaus

Am Freitag, dem 15. Dezember 2023, ereignete sich zwischen 17:30 Uhr und 21:25 Uhr ein Einbruch in der Wangerländischen Straße in Jever. Die Täter drangen gewaltsam durch den hinteren Terrasseneingang in das Haus ein. Es wurde Bargeld gestohlen. Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben oder sonstige nützliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Jever unter der Nummer 04461/74490 in Verbindung zu setzen.

Diebstahl aus einem Kraftfahrzeug

Am Freitag, dem 15. Dezember 2023, gegen 08:20 Uhr, wurde auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Mühlenstraße 72 in Jever ein Winkelschleifer aus dem Laderaum eines geparkten Transporters gestohlen. Zur Tatzeit war die Heckklappe geöffnet und für kurze Zeit unbeaufsichtigt. Der Täter nutzte diese Gelegenheit und entwendete den Winkelschleifer. Zeugen, die Informationen zum Tathergang geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Jever unter der Telefonnummer 04461/74490 zu melden.

Unfallflucht

Am Freitag, dem 01. Dezember 2023, ereignete sich eine Verkehrsunfallflucht auf dem Grundstück Am Wall 5 in Jever. Die Ecke des Mehrfamilienhauses wurde vermutlich von einem rangierenden Kraftfahrzeug beschädigt. Der Verursacher entfernte sich daraufhin vom Unfallort. Zeugen, die Informationen zum Tathergang geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Jever unter der Telefonnummer 04461/74490 zu melden.

Unfallflucht

In der Nacht vom 16. Dezember 2023, gegen 03:00 Uhr, geriet ein Verkehrsteilnehmer im Ginsterweg in Schortens mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab, beschädigte dabei einen Leitpfosten und entfernte sich vom Unfallort. In unmittelbarer Nähe des Unfallorts wurde ein Kfz-Kennzeichen gefunden. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen, die Informationen zum Tathergang geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Jever unter der Telefonnummer 04461/74490 zu melden.

Sachbeschädigung eines Briefkastens

In der Nacht vom 16. Dezember 2023, zwischen 01:00 Uhr und 03:00 Uhr, wurde in Depenhausen im Wangerland ein Briefkasten erheblich beschädigt, als ein Silvesterknaller darin explodierte. Zeugen, die Informationen zum Tathergang geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Jever unter der Telefonnummer 04461/74490 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Pressestelle Wilhelmshaven
Telefon: 04421/942-104
und am Wochenende über 04421 / 942-215
www.polizei-wilhelmshaven.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

17.12.2023 – 13:23

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: 17-jähriger ohne Fahrerlaubnis verursacht mit Pkw und unter Betäubungsmitteleinfluss Verkehrsunfall mit Leichtverletztem in Ganderkesee

Am Samstag, dem 16.12.2023, ereignete sich gegen 21:00 Uhr ein Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen und einem leichtverletzten Beteiligten im Einmündungsbereich "Ring/Lange Straße" in Ganderkesee. Ein 17-jähriger Ganderkeseer bog mit dem von ihm gesteuerten Auto vom Ring nach rechts in die Lange Straße ab. Dabei verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug, das daraufhin frontal mit dem Kleintransporter eines 27-jährigen Bremers kollidierte. Der Bremer stand ordnungsgemäß auf der Linksabbiegerspur der "Lange Straße" und wartete vor der Rotlicht zeigenden Lichtzeichenanlage. Der 27-Jährige erlitt leichte Verletzungen. An beiden beteiligten Fahrzeugen entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 12.000 Euro. Während der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 17-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis besaß, das Auto seines Vaters unbefugt benutzte und zudem unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Aus diesem Grund wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Gegen den Jugendlichen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i. A. Janßen, PHK
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

17.12.2023 – 13:12

POL-OS: Osnabrück/Wallenhorst: Kradfahrer lieferte sich Verfolgungsfahrt mit der Polizei

Am Freitagabend gegen 23.20 Uhr versuchte eine Streifenwagenbesatzung, einen 34-jährigen Motorradfahrer im Stadtgebiet von Osnabrück zu überprüfen. Als dem Fahrer Anweisungen zum Anhalten gegeben wurden, setzte er seine Fahrt mit überhöhter Geschwindigkeit fort. Während seiner Flucht fuhr der Verdächtige nach Wallenhorst und verursachte in einem Wohngebiet einen Unfall, nachdem er über einen Gehweg auf eine Grünfläche geraten war. Dort kam er ins Rutschen und entfernte sich anschließend zu Fuß. Die Einsatzkräfte konnten ihn schließlich festnehmen. Bei dem flüchtigen Motorradfahrer wurde eine Alkoholisierung von über 0,6 Promille festgestellt. Glücklicherweise blieb der Mann bei dem Unfall unverletzt. Abgesehen von dem Motorrad entstand kein weiterer Schaden an Dritten. Das Motorrad wurde beschlagnahmt. Der Flüchtige muss sich nun unter anderem wegen der Ignorierung von Anhaltezeichen, gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Maike Elixmann
Telefon: 0541/327-2072
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

17.12.2023 – 13:00

POL-WL: Pressemeldung der PI Harburg für den Zeitraum von Freitag, 15.12.2023, 12:00 Uhr bis Sonntag, 17.12.2023, 13:00 Uhr

Buchholz - Konfrontation zwischen zehn Personen

Am Freitagabend ereignete sich am Kabenhof vor einem nahegelegenen Discounter eine körperliche Auseinandersetzung, bei der drei Personen von einer Gruppe bestehend aus sieben Personen angegriffen wurden. Bevor die Polizei eintraf, entfernte sich die Gruppe der Täter vom Tatort. Die Opfergruppe erlitt leichte Verletzungen durch die Auseinandersetzung.

Hinweise von Zeugen nimmt jede Polizeidienststelle entgegen (Polizei Buchholz Tel.: 04181/2850).

Buchholz - Verkäufer von Randalierern mit Messer bedroht

Am frühen Samstagabend randalierten zwei Männer im Bereich des Zentralen Omnibusbahnhofs. Anschließend betraten die beiden Personen einen dortigen Kiosk und belästigten einen Angestellten. Im Verlauf des Streits zog einer der Personen ein Messer hervor und zeigte es in bedrohlicher Weise. Danach flüchteten die Täter zu Fuß in unbekannte Richtung.

Hinweise von Zeugen nimmt jede Polizeidienststelle entgegen (Polizei Buchholz Tel.: 04181/2850).

Hollenstedt/Appel - Einbrüche in mehrere Wohnhäuser

Am Samstag zwischen 14:00 und 24:00 Uhr kam es unter anderem in der Appeler Straße, Am Bültenmmoor, Estetalstraße, Breitensteiner Allee, Ahornallee und Lärchenweg zu mehreren Einbrüchen in Einfamilienhäuser. Die unbekannten Täter zerstörten einzelne Fenster der Häuser, um anschließend einzudringen. Aus mehreren Häusern wurden Bargeld und Schmuck gestohlen.

Hinweise von Zeugen nimmt jede Polizeidienststelle entgegen (Polizei Buchholz Tel.: 04181/2850).

Neu Wulmstorf - Einbruch in Mehrfamilienhaus

Am Freitag zwischen 07:00 und 18:00 Uhr brachen unbekannte Täter die Terrassentür eines Mehrfamilienhauses in der Bahnhofstraße auf. Nachdem die Täter das Haus durchsucht hatten, verließen sie es mit unbekanntem Diebesgut wieder.

Hinweise von Zeugen nimmt jede Polizeidienststelle entgegen (Polizei Seevetal Tel.: 04105/6200).

Seevetal/Fleestedt - Einbruch in Einfamilienhaus

Am Freitag zwischen 15:30 und 20:30 Uhr drangen unbekannte Täter durch ein Fenster in ein Einfamilienhaus in der Straße 'Am Försterland' ein. Nachdem die Täter das Haus durchsucht hatten, verließen sie es mit unbekanntem Diebesgut wieder.

Hinweise von Zeugen nimmt jede Polizeidienststelle entgegen (Polizei Seevetal Tel.: 04105/6200).

BAB 7 Seevetal/Ohlendorf - gefälschte TÜV-Plakette

Am Samstagmittag konnten Polizeibeamte auf dem Rastplatz Hasselhöhe einen Kleinwagen feststellen, bei dem der 38-jährige Fahrzeughalter aus dem Landkreis Cuxhaven eine gefälschte TÜV-Plakette angebracht hatte. In der Vergangenheit war der Fahrzeughalter wegen ähnlicher Vergehen aufgefallen. Es wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.

Winsen (Luhe) - Diebstahl von zwei Traktoren vom Firmengelände

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag drangen unbekannte Täter auf das umzäunte Gelände einer Firma in der Porschestraße ein, indem sie einzelne Zaunelemente beschädigten. Die Täter stahlen zwei Traktoren von dem Gelände und fuhren damit über die Osttangente in unbekannte Richtung. Der Gesamtschaden wird auf etwa 70.000 Euro geschätzt.

Hinweise von Zeugen nimmt jede Polizeidienststelle entgegen (Polizei Seevetal Tel.: 04171/7960).

Winsen (Luhe) - 27-Jähriger ohne Führerschein unterwegs

Am Freitagmorgen kontrollierten Polizeibeamte ein Auto in der Hamburger Straße. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer aus Winsen keinen Führerschein hatte. Daraufhin wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

i.A. POK Dorendorf
Polizeiinspektion Harburg
Pressestelle

Telefon: 04181/285-0
E-Mail: pressestelle@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

17.12.2023 – 13:00

POL-GS: Pressemeldung der Polizeiinspektion Goslar vom Sonntag, 17.12.2023

Schaden an einem Pkw durch Vandalismus

Goslar. Zwischen Freitag, 21.00 Uhr, und Sonntag, 01.30 Uhr, wurden von einem bisher unbekannten Täter zwei Reifen eines Opel Pkw beschädigt, der in der Virchowstraße geparkt war. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Goslar unter 05321-339-0 in Verbindung zu setzen.

Im Auftrag, Holzhausen, Polizeihauptkommissar

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 05321/339104
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de

17.12.2023 – 13:00

POL-GS: PK Seesen: Pressemeldung vom 17.12.2023

Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln

16.12.2023, 10.25 Uhr, 38723 Seesen, Triftstraße. Während einer Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass eine 33-jährige Person aus Hannover ihren Transporter auf öffentlichen Straßen fuhr, obwohl sie unter dem Einfluss von berauschenden Substanzen stand. Um weitere Beweise zu sichern, wurde eine Blutprobe entnommen. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt. Es wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Hausfriedensbruch; Bedrohung

16.12.2023, gegen 11.00 Uhr, 38723 Seesen, Stadtgebiet. Während eines Mietstreits bedrohte der 33-jährige Vermieter aus Seesen zunächst seine 36- bzw. 40-jährigen Mieter und trat dann deren Wohnungstür ein. Die genauen Umstände müssen noch im Rahmen eines eingeleiteten Ermittlungsverfahrens geklärt werden.

Einbruch in eine Lagerhalle - Schaden ca. 50,- Euro

Nacht auf den 16.12.2023, 38723 Seesen, Bismarckstraße 36b. Eine bisher unbekannte Person brach das Eingangstor zum Grundstück auf und öffnete anschließend die Zugangstür zur Lagerhalle. Ob dabei Diebesgut erlangt wurde, muss noch ermittelt werden. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Hinweise zu verdächtigen Feststellungen können unter der Tel.-Nr.: 9440 gemeldet werden.

Vandalismus

Nacht auf den 17.12.2023, 38723 Seesen, Talstraße Höhe Hausnummer 75. Eine bisher unbekannte Person beschmierte einen geparkten, blauen Pkw der Marke Kia mit einer unbekannten Flüssigkeit. Ob eine Beschädigung des Lackes vorliegt, kann erst nach der Reinigung festgestellt werden. Hinweise zu diesem Vorfall können unter der Tel.-Nr.: 05381-9440 gemeldet werden. (hei)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Seesen
Telefon: 05381-944-0

17.12.2023 – 12:46

POL-NI: Warmsen- Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht

(Oth)Früh am Sonntagmorgen, gegen 04:00 Uhr, ereignete sich ein Autounfall auf der K 20 in Warmsen. Eine 45-jährige Fahrerin beabsichtigte, von der K 20 nach rechts auf die Straße "Kleinendorf" abzubiegen. Während des Abbiegens wurde der Passat der 45-Jährigen von einem bisher unbekannten Fahrzeug mit erhöhter Geschwindigkeit gerammt. Durch den Zusammenstoß wurde der Passat um 180 Grad auf der Fahrbahn gedreht und war nicht mehr fahrbereit. Das Fahrzeug erlitt einen Sachschaden von etwa 1000 Euro. Der Unfallverursacher hat seine Pflichten vernachlässigt und sich nach dem Zusammenstoß unerlaubt von der Unfallstelle entfernt.

Die 45-Jährige und ihr 57-jähriger Beifahrer wurden bei dem Autounfall nicht verletzt.

Anhand der Spuren an der Unfallstelle geht die Polizei derzeit davon aus, dass ein schwarzer VW Golf das Unfallfahrzeug war. Der Golf sollte erhebliche Schäden an der Frontschürze aufweisen.

Die Polizei Stolzenau ermittelt wegen Fahrerflucht und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich telefonisch unter 05061/9020-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Alina Othmer
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Fax2mail: +49 511 9695636008

17.12.2023 – 12:43

POL-LG: ++ Wochenendpressemitteilung der PI Lüneburg/ Lüchow-Dannenberg/ Uelzen vom 15.12.2023 bis 17.12.2023 ++

Presse - 15.-17.12.2023 +++

+++ Stadt und Landkreis Lüneburg +++

Lüneburg - Betrunkene Randaliererin

Am Freitagabend, gegen 23:30 Uhr, randaliert eine deutlich alkoholisierte 57-jährige in einer Tanzlokalität in der Innenstadt. Sie wird durch die Polizei aus dem Etablissement begleitet und ein Platzverweis wird ausgesprochen. Diesem kommt sie trotz mehrfacher Aufforderung nicht nach und wird somit zur Durchsetzung in Polizeigewahrsam genommen.

Lüneburg - Verkehrsunfall am Kreideberg

Samstagmorgen, gegen 11:30 Uhr, gerät ein 46-jähriger Fahrzeugführer vermutlich aufgrund des Genusses von zu viel Alkohol auf der Fahrbahn zu weit nach rechts und fährt einem geparkten Pkw den Außenspiegel ab. Aufgrund von guten Zeugenhinweisen kann der Täter ermittelt werden und es werden Blutproben genommen.

Lüneburg - Räuberischer Diebstahl

Samstag 16.12.2023, gegen 14:50 Uhr, Auf der Höhe, Pennymarkt. Zwei männliche Täter stecken zahlreiche Bierdosen in einen Rucksack und versuchen das Lebensmittelgeschäft ohne zu bezahlen zu verlassen. Als ein Mitarbeiter die Diebe aufhalten will, wird dieser durch einen sehr aggressiven 43-jährigen Mann körperlich attackiert und teilweise mit dem Diebesgut geschlagen und beworfen. Er konnte aber gestellt werden. Aufgrund seines Zustandes wurde er in Schutzgewahrsam genommen. Ein Ermittlungsverfahren gegen beide Täter läuft. Wer kann Hinweise zum zweiten noch unbekannten Täter geben? Hinweise unter Tel. 04131-8306-0.

Lüneburg - Auffahrunfall durch einen Betrunkenen

Ein 23-jähriger Lüneburger ist, ohne im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein, mit dem Pkw eines Uelzeners unterwegs. Er verursacht einen Auffahrunfall an einer roten Ampel. Zusätzlich steht er augenscheinlich deutlich unter Einfluss beeinträchtigenden Mitteln, so dass eine Blutentnahme durchgeführt werden muss.

Lüneburg - Häusliche Gewalt

In der Häuslichkeit kommt es zu Gewalt zwischen Lebenspartnern. Der 36-jährige Mann soll seine Frau geschlagen haben, so dass es u.a. zu Hämatomen gekommen ist. Ihn erwartet ein Strafverfahren und er wurde durch die Polizei der Wohnung verwiesen, um die Frau zu schützen.

PK Uelzen

Samstag, 16.12.2023, gegen 21:15 Uhr, Gudesstraße in Höhe der dortigen Tanzbars: Nach kurzen verbalen Streitigkeiten tritt und schlägt ein Mann zwei anderen jungen Männern (21- und 22-jährig) ins Gesicht. Hierdurch erleiden die beiden jungen Männer Verletzungen in Form von Platzwunden und müssen im Krankenhaus behandelt werden. Hinweise zur Tat und auf den Täter nimmt die Polizei Uelzen unter 0581/930-0 entgegen.

Freitag auf Samstag, Verladestraße in Bad Bevensen: Durch derzeit unbekannte Täterschaft wird ein P+R-Ticketautomat auf dem Parkplatz der Bahnhofswestseite umgestoßen. Der Automat ist in der Funktion nicht beeinträchtigt, muss jedoch neu im dortigen Grünbereich eingelassen werden. Hinweise zur Tat bzw. auf der/die Täter nimmt die Polizei in Bad Bevensen unter 05821/997655-0 entgegen.

Samstag, 16.12.2023, gegen 01:30 Uhr, Zum See 35, 29525 Uelzen OT Oldenstadt: Drei derzeit unbekannte Männer steigen auf die Motorhaube eines am Fahrbahnrand abgestellten PKW, Seat Ibiza, und dellen diese hierdurch ein. Hinweise auf die Täter nimmt die Polizei in Uelzen unter 0581/930-0 entgegen.

PK Lüchow

Dolgow - Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person Am Samstagnachmittag kam es im Kreuzungsbereich in 29462 Wustrow, OT Dolgow zu einem Verkehrsunfall. Dabei übersah die Fahrzeugführerin, welche aus Richtung Wustrow kam, den bevorrechtigten PKW. Bei dem Zusammenstoß verletzte sich die Fahrzeugführerin leicht und an beiden PKW entstand Sachschaden.

Versammlungslagen im Landkreis Lüchow-Dannenberg - Siehe Verlaufsberichte

Lüchow - Körperverletzung in Diskothek

Im Rahmen einer Auseinandersetzung kam es in der Samstagnacht zu einer Körperverletzung in der Diskothek "Joy". Ein Täter wurde vor Ort zunächst nicht angetroffen, konnte jedoch im Rahmen der Ermittlungen festgestellt werden. Das Opfer musste im Krankenhaus ärztlich behandelt werden.

Unter Alkohol am Steuer

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden zwei Personen mit einer Alkoholbeeinflussung festgestellt, welche jeweils ein Kraftfahrzeug im öffentlichen Verkehrsraum führten. Der eine Fahrzeugführer wies nach einem freiwillig durchgeführten Atemalkoholtest einen Wert von 1,54 Promille auf. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und ein Strafverfahren eingeleitet. Bei dem anderen Fahrzeugführer handelte es sich um einen Fahranfänger, welcher ebenfalls mit einem Ordnungswidrigkeitenverfahren zu rechnen hat.

Zwei Brände in einer Nacht

Ein an der B248 liegender Haufen Stroh geriet in der Nacht von Samstag auf Sonntag aus bislang ungeklärten Gründen in Brand. Dieser konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden. Zu einem Sach- oder Personenschaden kam es nicht. Ebenfalls wurde durch eine vor Ort befindliche Person ein Brand eines Müllcontainers im Amt Neuhaus gemeldet. Die Ermittlungen bezüglich der Brandentstehung und eines möglichen Täters laufen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Lüneburg

Einsatz- und Streifendienst Tel.: 04131 / 8306 2215

Polizeipressestelle Lüneburg

Telefon: 04131 8306 23 24 E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Einsatz- und Streifendienst
Tel.: 04131 / 8306 2215

Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 8306 23 24
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

17.12.2023 – 12:32

POL-OS: Melle: Pkw aufgrund technischen Defekts in Brand geraten - Keine Person verletzt

Am Samstagvormittag, gegen 10.50 Uhr, erhielten die freiwillige Feuerwehr Riemsloh und die Polizei einen gemeinsamen Notruf wegen eines brennenden Fahrzeugs. Ein VW Passat stand in Flammen, als die Rettungskräfte an der Autobahnabfahrt "Riemsloh" in Richtung Niederlande ankamen. Die Feuerwehr konnte das Feuer erfolgreich löschen. Der 40-jährige Fahrer bemerkte etwa einen Kilometer vor der Abfahrt "Riemsloh" einen leichten Dieselgeruch. Kurz darauf drang Rauch durch die Lüftungsschlitze in den Innenraum des Fahrzeugs. Daraufhin lenkte der Mann den VW zur Abfahrt "Riemsloh" und stoppte das Fahrzeug auf dem Seitenstreifen kurz vor der Krukumer Straße. Zu diesem Zeitpunkt schlugen bereits Flammen aus dem Motorraum, woraufhin der 40-Jährige die Feuerwehr alarmierte. Der entstandene Sachschaden wird auf 8.000 Euro geschätzt. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der ausgebrannte Passat wurde abgeschleppt. Während der Löscharbeiten und des Abschleppens war die Autobahnauf- und Abfahrt zeitweise gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Maike Elixmann
Telefon: 0541/327-2072
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

17.12.2023 – 12:25

POL-VER: Pressemeldung vom 17.12.2023

Bereich Osterholz

Worpswede - Fahrt unter Alkohol- und Drogeneinfluss: Am Freitagnachmittag wurde durch eine Streifenwagenbesatzung der Polizei Osterholz ein 41-Jähriger mit seinem Pkw in der Bergedorfer Straße kontrolliert. Hierbei wurde eine erhebliche Alkoholbeeinflussung beim Fahrzeugführer festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,35 Promille. Zudem wurde vom Fahrzeugführer der Konsum von Marihuana eingeräumt. Es folgte die Einleitung eines Strafverfahrens, der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt und eine Blutentnahme beim Fahrzeugführer durchgeführt.

Grasberg - Verkehrsunfall: Am Samstagnachmittag befuhr ein 34-Jähriger mit seinem Pkw die Huxfelder Straße in Fahrtrichtung Quelkhorn. Die vor dem 34-Jährigen fahrende 32-Jährige in ihrem Pkw wollte in die Mittelsmoorer Straße abbiegen. Hierbei fuhr vermutlich aufgrund Unachtsamkeit der 34-Jährige mit seinem Pkw auf den Pkw der 32-Jährigen auf, wodurch diese leicht verletzt wurde und sich eigenständig in ein Krankenhaus begab. Es entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen, der Pkw des 34-Jährigen war nicht mehr fahrbereit und musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden.

Bereich Achim

Achim - Versuchter Einbruch: Im Tatzeitraum von Freitagabend bis Samstagmorgen kam es im Borsteler Weg zu einem versuchten Einbruchsdiebstahl aus einer Wohnung. Bislang unbekannte Täter versuchten mittels unbekanntem Hebelwerkzeug ein Wohnzimmerfenster der tatbetroffenen Wohnung aufzuhebeln. Ein Eindringen in das Tatobjekt ist den Tätern allerdings nicht gelungen. Von einer weiteren Tatbegehung wurde aus unbekannten Gründen abgesehen. Der entstandene Schaden dürfte bei ca. 300,- Euro liegen. Wer Angaben zum Geschehensablauf machen kann, meldet sich bitte bei der Polizei in Achim unter der Rufnummer 04202-9960.

Ottersberg - Diebstahl von Komplettradsätzen: Im Tatzeitraum von Freitagabend bis Samstagmorgen kam es in der Straße Schwarzer Weg zum Diebstahl von mehreren Radsätzen. Bislang unbekannte Täter demontierten und entwendeten nach ersten Feststellungen insgesamt 6 Komplettradsätze von fabrikneuen Pkw, die auf einer Freifläche abgestellten waren. Das erlangte Diebesgut muss mit einem bislang unbekannten Transportmittel vom Tatort entfernt worden sein. Täterhinweise liegen aktuell nicht vor. Der Gesamtschaden beläuft sich nach aktuellen Ermittlungen auf ca. 30.000,- Euro. Wer Angaben zum Geschehensablauf machen kann, meldet sich bitte bei der Polizei in Ottersberg unter der Rufnummer 04205-315810.

Ottersberg - Pkw-Aufbruch: Am Samstagnachmittag kam es in Ottersberg in der Straße In den Wiesen zu einem Einbruchsdiebstahl aus einem Pkw Seat Leon. Bislang unbekannte Täter schlugen eine Scheibe des geparkten Fahrzeugs ein und gelangten so in den Innenraum. Aus dem Fahrzeug wurde eine Handtasche samt Inhalt entwendet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 850,- Euro. Täterhinweise liegen zurzeit nicht vor. Wer Angaben zum Geschehensablauf machen kann, meldet sich bitte bei der Polizei in Ottersberg unter der Rufnummer 04205-315810.

Otterstedt - Pkw-Aufbruch: Am Samstagnachmittag kam es in Ottersberg/Ortsteil Otterstedt in der Hauptstraße zu einem Einbruchsdiebstahl aus einem Pkw Dacia Logan. Bislang unbekannte Täter schlugen eine Scheibe des geparkten Fahrzeugs ein und gelangten so in den Innenraum. Aus dem Fahrzeug wurde eine Tasche samt Inhalt entwendet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 600,- Euro. Täterhinweise liegen zurzeit nicht vor. Wer Angaben zum Geschehensablauf machen kann, meldet sich bitte bei der Polizei in Ottersberg unter der Rufnummer 04205-315810.

Achim - Trunkenheitsfahrt mit einem Aufsitzrasenmäher: Am Samstagabend kam es in Achim in der Straße Margarete-Steiff-Allee zu einer Trunkenheitsfahrt mit einem Aufsitzrasenmäher. Ein 21-Jähriger Mann aus Achim war mit einem Aufsitzrasenmäher unter anderem auf dem Gelände eines Fastfood-Restaurants sowie im öffentlichen Verkehrsraum gefahren. Zwischenzeitlich war das Kraftfahrzeug aufgrund einer Kollision mit einem Bordstein zur Seite gekippt. Im Rahmen der Kontrolle des Fahrzeugführers konnte eine Alkoholbeeinflussung (Atemalkoholwert: 0,78 Promille) festgestellt werden. Es wurde ein Verfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet und die Weiterfahrt unterbunden.

Bereich Verden

Etelsen - Fahrzeugbrand: Während der Fahrt auf der Verdener Straße geriet der Motorraum eines Pkw in Brand. Der 24- jährige Fahrer aus Verden konnte in der Straße Im Speckenholt anhalten und sich aus dem Fahrzeug retten. Er wurde glücklicherweise nicht verletzt. Die Ortsfeuerwehren Cluvenhagen und Etelsen waren mit insgesamt drei Fahrzeugen vor Ort und konnten den Brand schnell löschen.

Hier geht es zur Originalquelle

17.12.2023 – 12:22

POL-AUR: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Aurich-Wittmund für SamstagSonntag, 16./17.12.2023

Altkreis Aurich

Verkehrsgeschehen

Brockzetel - Fußgänger von Pkw erfasst und schwer verletzt

Nach einem Verkehrsunfall an der Brockzeteler Straße wurde ein 43-jähriger Fußgänger aus der Samtgemeinde Esens schwer verletzt mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus nach Oldenburg gefahren. Nach derzeitigen Erkenntnissen überquerte der Mann gegen 18:20 Uhr als Fußgänger die Landesstraße, ohne auf den Verkehr zu achten. So kam es zum Zusammenstoß mit dem aus Wittmund herannahenden Pkw, der von einer 22-jährigen Frau aus Aurich geführt wurde. Die junge Frau und ihr Mitfahrer blieben unverletzt, der beschädigte Pkw jedoch musste abgeschleppt werden.

Aurich - Zeugen nach Verkehrsunfall gesucht

Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer verursachte im Zeitraum von Samstagmorgen um 04:00 Uhr bis Samstagnachmittag um 15:30 Uhr einen Verkehrsunfall in der Wiardastraße - nahe Einmündung Hans-Böckler-Str., in Aurich. Hierbei wurde ein am Fahrbahnrand abgestellter, blauer Opel Corsa beschädigt. Wer Hinweise zum Unfallhergang, zum genauen Unfallzeitpunkt oder gar zum Verursacher (Fahrzeug oder Person) geben kann, meldet sich bitte unter 04941-6060 bei der Polizei in Aurich

Kriminalitätsgeschehen

Aurich - Zeugenaufruf wegen Sachbeschädigung an Funkstreifenwagen

Am frühen Samstagabend, gegen 18:30 Uhr, wurden Beamte der Auricher Polizei zur Tiefgarage unter dem Marktplatz gerufen. Der blau-silberne Funkstreifenwagen wurde auf dem Schotterplatz nahe der Tiefgaragenzufahrt an der Große-Mühlenwallstraße abgestellt und in der Zeit bis etwa 19:00 Uhr von derzeit unbekannten Personen beschädigt. Zeugen der Tat werden gebeten, sich unter 04941-6060 bei der Polizei in Aurich zu melden.

Altkreis Norden

Verkehrsgeschehen

Krummhörn - Ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Ein 21-jähriger Mann aus der Krummhörn ist am Samstag, gegen 10:50 Uhr, durch die Polizei kontrolliert worden, als er mit einem Kleinkraftrad auf der Hamswester Straße unterwegs war. Im Zuge der Kontrolle stellten die Polizeibeamten fest, dass der 21-Jährige nicht über eine erforderliche Fahrerlaubnis für das von ihm benutzte Fahrzeug verfügte. Es wurde ein Strafverfahren gegen den Mann eröffnet, die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.

Norden - Alkoholisierter Pkw-Fahrer

Auf der Norddeicher Straße ist am Samstag, gegen 12:38 Uhr, ein 60-jähriger Mann aus Norden durch die Polizei kontrolliert worden. Er war zu dieser Zeit dort mit einem Pkw unterwegs. Während der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Mann erheblich alkoholisiert war. Eine Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von weit über 1 Promille. Dem Mann wurde daraufhin durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein wurde sichergestellt. Den 60-Jährigen erwartet nun ein Strafverfahren.

Kriminalitätsgeschehen

Krummhörn - Streit endet in der Zelle

Unter Eheleuten ist es am Samstag, gegen 21:50 Uhr, in der Krummhörn zu Streitigkeiten gekommen. Beide Personen waren alkoholisiert und es kam zu gegenseitigen Körperverletzungen. Da der Mann im Beisein der eingesetzten Polizeibeamten Drohungen gegenüber seiner Ehefrau ausgesprochen hatte, wurde er für mehrere Tage der Wohnung verwiesen. Zudem musste er für den Rest der Nacht aufgrund seines Verhaltens in Gewahrsam genommen werden. Es wurden gegen beide Eheleute strafrechtliche Ermittlungen aufgenommen.

Norden - Diebstahl aus Transporter

In der Albatrosstraße ist es am Samstag in der Zeit zwischen 11:30 Uhr und 12:00 Uhr zu einem Diebstahl aus einem Transporter gekommen. Das Fahrzeug stand zum Tatzeitpunkt unverschlossen vor einem Wohnhaus. Zwei vorne im Transporter befindliche Handtaschen mit persönlichen Wertgegenständen wurden durch einen bislang unbekannten Täter entwendet. Mögliche Zeugen, die die Tat oder verdächtige Personen beobachtet haben, wenden sich bitte an die Polizei in Norden (Tel. 04931-9210).

Landkreis Wittmund

Verkehrsgeschehen

Altfunnixsiel - Schwerer Verkehrsunfall

Am Samstagmorgen, gegen 08:15 Uhr, geriet ein 39-jähriger Mann aus Werdum alleinbeteiligt auf der Kreisstraße 14, in Altharlingersiel, in einer Rechtskurve aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab. Hier überschlug sich das Fahrzeug und kam in einem tiefen Wassergraben auf dem Dach zum Liegen und drohte, komplett im Wasser zu versinken. Durch einen Zeugen konnte der Unfall frühzeitig gemeldet werden. Durch ein schnelles Einschreiten der umliegenden Freiwilligen Feuerwehren konnte das Fahrzeug mittels Drehleiter angehoben und der eingeklemmte Mann rechtzeitig aus seinem Fahrzeug befreit werden. Er wurde im Anschluss mit schweren Verletzungen und stark unterkühlt mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. Durch das zeitnahe Eintreffen und das professionelle Einschreiten der freiwilligen Feuerwehren konnte das Leben des Mannes gerettet werden. Ein besonderer Dank gilt daher den ehrenamtlichen Kräften der Freiwilligen Feuerwehr.

Blomberg - Unfall unter Alkoholeinfluss

Am frühen Sonntagmorgen kam es in der Mühlenstraße, in Blomberg, zu einem Verkehrsunfall. Ein 42-jähriger Mann aus Blomberg befuhr mit seinem Pkw die Raiffeisenstraße in Blomberg in Richtung Ortsmitte. Er überfuhr hierbei den Kreuzungsbereich und verunfallte in der Mühlenstraße in einem Vorgarten. Verletzt wurde durch den Unfall niemand. Bei dem Fahrzeugführer konnte im Rahmen der Unfallaufnahme ein Atemalkoholwert von über 1 Promille festgestellt werden. Daher wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Zudem wurde der Führerschein des Fahrzeugführers beschlagnahmt und ein Strafverfahren eingeleitet.

Neuharlingersiel - Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss

Beamte der Polizei Wittmund konnten am Samstagabend in Neuharlingersiel eine 18-jährige Esenserin auf einem sogenannten E-Scooter kontrollieren. Im Rahmen der Kontrolle ergaben sich Anhaltspunkte, dass diese erheblich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln steht, so dass eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Der jungen Frau wurde die Weiterfahrt untersagt. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren, welches ein empfindliches Bußgeld nach sich ziehen könnte, wurde eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle

Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

17.12.2023 – 12:20

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Einbruch in Wohnhaus in Ganderkesee ++ Zeugenaufruf

Am Samstag, dem 16.12.2023, wurde ein Einbruch in ein Einfamilienhaus im Riedenweg in Ganderkesee verübt. Zwischen 14:00 und 19:00 Uhr war das Haus das Ziel des Einbruchs. Nachdem die Täter gewaltsam eine Terrassentür überwunden hatten, wurden mehrere Wertgegenstände aus dem Haus gestohlen. Personen, die relevante Informationen zum Sachverhalt haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Wildeshausen unter der Telefonnummer 04431/9410 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i. A. Janßen, PHK
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

17.12.2023 – 12:06

POL-OL: +++Pkw-Aufbrüche im Bereich Pferdemarkt+++

+++Autodiebstähle im Bereich Pferdemarkt+++Während des Zeitraums von Samstag, 20 Uhr, bis Sonntagmorgen, 03.10 Uhr, ereignete sich im Bereich Pferdemarkt ein Vorfall von Fahrzeugdiebstahl. Ein bislang unbekannter Täter drang durch das Zerstören eines Seitenfensters in das Auto ein und stahl einen Rucksack. In diesem befanden sich neben verschiedenen Kleidungsstücken auch eine Musikbox, Ladekabel und eine Brille. -1617130- Ein weiteres Auto wurde in der 91er Straße beschädigt. Hier wurde offenbar in der Nacht zum Sonntag die Heckscheibe eingeschlagen. Das gestohlene Gut ist bisher unbekannt. Bitte melden Sie sich bei der Polizei unter Tel.-Nr. 0441/790-4115, wenn Sie Hinweise haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Einsatz- und Streifendienst 1
Dienstschichtleiter
Telefon: 0441/790-4117
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

17.12.2023 – 12:00

POL-DH: Pressemitteilung Polizeiinspektion Diepholz vom 17.12.2023

Syke - Unfall mit Verletzten

Am 16.12.2023, gegen 16:20 Uhr, plant ein 36-jähriger Autofahrer aus Syke, mit seinem Fahrzeug von der Zufahrtsstraße Zum Hachepark nach links abzubiegen, um in den vorhandenen Parkbuchten zu parken. Beim Abbiegen übersieht er einen 76-jährigen Radfahrer aus Syke, der mit einem Pedelec unterwegs ist, was zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge führt. Durch den Zusammenstoß wird der 76-Jährige auf das Auto aufgeladen, stürzt danach und erleidet leichte Verletzungen. Er wird mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht, um ambulant behandelt zu werden. An den Fahrzeugen entsteht ein Sachschaden in Höhe von ca. 4.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
i.A. Wichmann, S./PKin
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
www.pi-dh.polizei-nds.de

17.12.2023 – 11:51

POL-OS: Melle/ Küingdorf: Küchenbrand in einer Arbeiterpension- Zwei Personen verletzt

Am Samstagabend um etwa 19.30 Uhr erhielten die Feuerwehr, die Polizei und der Rettungsdienst einen Notruf aus der Borgholzhausener Straße. Aufgrund einer bisher unbekannten Ursache brach in der Küche eines Appartements in einer Arbeiterunterkunft ein Feuer aus. Die Feuerwehr konnte das Feuer erfolgreich löschen, indem sie ihre Kräfte vereinte. Zwei Bewohner aus benachbarten Appartements erlitten Rauchgasvergiftungen, als sie versuchten, den Brand zu bekämpfen, und wurden mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Das Appartement, das vom Brand betroffen war, ist vorerst aufgrund der Brandschäden und des Einsatzes von Löschwasser unbewohnbar. Der entstandene Sachschaden wird vorläufig auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat den Brandort beschlagnahmt und die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Maike Elixmann
Telefon: 0541/327-2072
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

17.12.2023 – 11:49

POL-ROW: ++Diebstahl von 24 Kennzeichentafeln im Stadtgebiet Rotenburg -Täter ermittelt- ++Einbruch in Firmengebäude in Scheeßel++

Rotenburg+ Zwischen Freitagabend und Samstagabend ereigneten sich im Rotenburger Stadtgebiet 24 Fälle von Diebstahl von Kennzeichen. Während der polizeilichen Untersuchung eines Vorfalls am Samstagabend geriet eine Gruppe von vier Jungen im Alter von 11 bis 14 Jahren in den Fokus der Ermittlungen. Die Vier hatten sich bereits bei einem früheren Vorfall der Polizei als Zeugen zur Verfügung gestellt. Als sie später erneut in der Nähe eines Vorfalls entdeckt wurden, gaben sie die Diebstähle zu und führten die Beamten zu den Verstecken. Dort konnten alle bereits als gestohlen gemeldeten Kennzeichen sowie weitere, noch nicht gemeldete Kennzeichentafeln sichergestellt werden.

Scheeßel+ In der Nacht zum Samstag wurde in ein Firmengebäude in der Straße "Am Bahnhof" in Scheeßel eingebrochen. Die Täter gelangten über ein Fenster im Obergeschoss in das Gebäude und stahlen verschiedene elektrische Geräte. Die Polizei bittet um Hinweise zu Beobachtungen oder verdächtigen Vorkommnissen in der Nacht unter der Telefonnummer 04261-9470.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Rotenburg
Einsatz- und Streifendienst
PHK Daniel Schröder
Telefon: 04261/947-115
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de

17.12.2023 – 11:24

POL-CLP: Pressemeldungen der Polizei aus dem Landkreis Vechta

Steinfeld - Fahrerflucht

Am Samstag, dem 16.12.2023, hat ein unbekannter Autofahrer zwischen 14.15 Uhr und 14.25 Uhr einen ordnungsgemäß abgestellten roten BMW in einer Parkbucht an der Großen Straße in Steinfeld beim Ein- oder Ausparken beschädigt. Danach hat sich der Verursacher vom Unfallort entfernt, ohne seinen Pflichten nachzukommen.

Goldenstedt - Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

In der Nacht zum Sonntag, dem 17.12.23, ist eine 21-jährige Frau aus Lohne gegen 02:30 Uhr mit ihrem Auto auf der Vechtaer Straße in Goldenstedt nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass die Fahrerin unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,29 Promille. Der Fahrerin wurde eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein wurde eingezogen. Das Auto musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 500,00 Euro.

Lohne - Trunkenheit am Steuer

Am Sonntag, dem 17.12.2023, wurde um 04:00 Uhr das Auto eines 20-jährigen Mannes aus Diepholz kontrolliert. Im Rahmen der Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass der 20-Jährige unter Alkoholeinfluss stand. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,07 Promille. Gegen den Fahrer wurde ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Ein Arzt entnahm ihm eine Blutprobe und sein Führerschein wurde beschlagnahmt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeikommissariat Vechta
Einsatz- und Streifendienst

Telefon (Pressestelle): 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

17.12.2023 – 11:19

POL-EL: Nordhorn - Raub an einer Tankstelle

Am gestrigen Tag um 18:40 Uhr ereignete sich in der Veldhauser Straße ein Überfall auf eine Tankstelle. Zwei bisher unbekannte maskierte Männer betraten den Verkaufsraum der Tankstelle und bedrohten eine 36-jährige Mitarbeiterin. Die beiden Täter forderten die Herausgabe von Bargeld. Mit einer noch nicht genau bekannten Geldsumme flohen die Täter in eine unbekannte Richtung. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn unter der Rufnummer 05921 - 3090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

17.12.2023 – 11:10

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden vom 17.12.2023

++Brandentwicklung in Seniorenwohnheim ++ Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss ++ Fahren ohne Versicherungsschutz++

Brandentwicklung in Seniorenwohnheim

Leer- Am 16.12.2023 wurde gegen 18:55 Uhr ein Feuer in einem Seniorenwohnheim im "Eidtmannsweg" gemeldet. Ersten Informationen zufolge geriet ein Adventskranz im Zimmer einer Bewohnerin in Brand. Das Feuer konnte noch vor dem Eintreffen der Rettungskräfte gelöscht werden. Aufgrund des starken Rauchs wurden der betroffene Flur von Feuerwehr und Polizei evakuiert. Es gab keine Verletzten. Es entstand kein Sachschaden.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Leer- Am 16.12.2023 ereignete sich gegen 16:30 Uhr in Leer ein Verkehrsunfall. Ein 57-jähriger Einwohner von Leer fuhr mit einem Fahrrad die "Groninger Straße" entlang und stürzte. Ersten Erkenntnissen zufolge war der Mann zu diesem Zeitpunkt stark betrunken. Ein Atemalkoholtest konnte nicht durchgeführt werden. Der Leeraner blieb unverletzt. Es wurde ihm eine Blutprobe entnommen und er wird nun in einem Strafverfahren zur Rechenschaft gezogen.

Fahren ohne Versicherungsschutz

Leer- Am 17.12.2023 führte die Polizei um 03:30 Uhr eine Verkehrskontrolle im "Eichenweg" durch. Im Verlauf der Kontrolle wurde festgestellt, dass das kontrollierte Fahrzeug ohne eine gültige Pflichtversicherung genutzt wurde. Dem 26-jährigen Einwohner von Leer wurde die Weiterfahrt untersagt. Sowohl der Fahrer als auch der Halter des PKW müssen sich nun in einem Strafverfahren verantworten.

Hinweise bitte telefonisch an die entsprechenden Dienststellen unter:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-929250

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
POK Hüge, Wachgruppenleiter
Telefon: 0491-97690 215
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

17.12.2023 – 11:06

POL-HK: Pressemeldung vom Wochenende der 50. KW

Polizeiinspektion Heidekreis (ots)

Pressemeldung der PI Heidekreis vom Wochenende der 50. KW

Walsrode

Einbruch in Wohnhaus I

Zwischen dem 07.12. und 15.12.2023 brechen Unbekannte in ein Wohnhaus in der Sunderstraße ein und durchwühlen dabei sämtliche Räume. Dazu hebelten sie zuvor ein Fenster auf. Zum Diebesgut können derzeit keine Angaben machen. Zeugen werden gebeten sich an die Polizei in Walsrode zu wenden, soweit sie zuvor Auffälligkeiten festgestellt haben.

Soltau

Einbruch in Wohnhaus II

Am Samstagnachmittag dringen Unbekannte durch Aufhebeln eines Fensters in ein Einfamilienhaus in der Seilerstraße in Soltau ein und entwenden nach bisherigem Ermittlungsstand einen goldenen Ring. Wer Hinweise zum Tatgeschehen machen kann, wende sich an die Polizei in Soltau unter 05191/93800.

Soltau

Einbrüche in Pkw

Freitagnacht kommt es zu mehreren PKW-Aufbrüchen durch Unbekannte im Stadtgebiet von Soltau. Aus den Fahrzeugen werden insbesondere Werkzeuge entwendet. Im Zusammenhang damit steht ein weißer Kleintransporter mit Planaufbau. Hinweise dazu nimmt die Polizei in Soltau unter 05191/93800 entgegen. Bereits in der Nacht zuvor wurde in einen an der Bergstraße geparkten Mercedes-Benz eingebrochen und dort das Multifunktionslenkrad entwendet. Zudem wurden weitere Fahrzeugteile des Pkw ausgebaut und entwendet.

Essel

PKW Diebstahl

Im Zeitraum von Donnerstag, 14.12.2023, bis Samstag, 16.12.2023, hatten es Diebe auf zwei abgestellte Pkw auf dem Gelände der Tank und Rast Allertal West abgesehen. Ein Transportunternehmer aus Euskirchen hatte die Fahrzeuge, einen Pkw Ford Fiesta und einen Pkw Kia Picanto, nach einer Panne an seinem Transporter vorrübergehend auf dem Parkplatz der Rastanlage abgestellt. Bei der beabsichtigten Abholung der Fahrzeuge waren diese jedoch verschwunden. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 26000,- EUR. Die Polizei Bad Fallingbostel erbittet Hinweise unter 05162 - 972-0.

Walsrode

Trunkenheit im Verkehr

Ein 35-jähriger Bad Fallingbosteler wird in der Wenzinger Straße in Walsrode von Polizeibeamten in seinem VW Golf kontrolliert. Ein Atemalkoholtest ergibt einen Wert von 2,18 Promille. Aufgrund der absoluten Fahruntüchtigkeit des Mannes wird ihm die Weiterfahrt und die zukünftige Nutzung von Kraftfahrzeugen untersagt. Der Führerschein wird beschlagnahmt und ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet. Bereits am Vormittag wurde der 49-jähriger Fahrzeugführer eines Kleintransportes gemeldet, welcher zwischen Schneeheide und Walsrode ebenfalls in Schlangenlinien fuhr. Er hatte 1,21 Promille.

Bad Fallingbostel

Unter Drogeneinfluss

Ein 22-jähriger befährt mit seinem Ford die Vogteistraße in Bad Fallingbostel und gerät in eine Polizeikontrolle. Nach der Feststellung von drogentypischen Ausfallerscheinungen wird durch einen Urintest der Verdacht der Beeinflussung durch Betäubungsmittel beim Fahrzeugführer bestätigt. Offenbar konsumierte der junge Mann zuvor Amphetamine. Eine Blutentnahme wird angeordnet und eine Sicherheitsleistung erhoben, da der 22-jährige keinen Wohnsitz in Deutschland hat.

Dorfmark

Vandalismus

Unbekannte setzen in den Nachtstunden zum Samstag zwei Großmüllbehälter auf dem Rastplatz Dorfmark an der A 7 in Richtung Hamburg in Brand. Es können im Rahmen erster Ermittlungen pyrotechnische Gegenstände am Tatort festgestellt werden. Zudem wird die Sanitäreinrichtung des Parkplatzes mit zwei großflächigen Graffitis beschmiert, die einen Zusammenhang mit dem Norddeutschen Fußballverein von Hansa Rostock aufweisen.

Hodenhagen

Einsatz wegen Hochwassers

Im Bereich des Überschwemmungsgebietes zwischen Hodenhagen und Ahlden, in dem die Aller aktuell weite Teile angrenzender Wiesen überflutet, trieben am Freitag, 15.12.2023, mehrere in Folie verpackte silierte Heuballen und drohten langfristig ins fließende Gewässer zu gelangen. In einem gemeinsamen Einsatz von Feuerwehr, THW und DLRG wurden die Ballen geborgen.

Schwarmstedt

Verkehrsunfall mit Verletzten

Am 16.12.2023, gegen 17:20 Uhr, ordnete sich der 22-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw auf der B214 zunächst links ein, um an der Anschlussstelle Schwarmstedt auf die BAB 7 einzubiegen. Als er sich entschloss doch geradeaus in Richtung Celle zu fahren und die Spur wechselte, übersah er den rechts neben ihn fahrenden Pkw, in Folge dessen es zu einem Verkehrsunfall kam. Sowohl der verursachende Fahrzeugführer als auch die vier Insassen des anderen Pkw wurden bei dem Zusammenstoß verletzt.

Walsrode

Haftbefehl

Am 16.12.2023, gegen 14:50 Uhr, kontrollierten Polizeibeamte auf der Quintusstraße eine 30-Jährige männliche Person. Es stellte sich heraus, dass gegen den Mann ein internationaler Haftbefehl vorlag. Der deutlich unter Alkohol- und Drogeneinfluss stehende Mann verhielt sich unkooperativ und leistete bei der Festnahme erheblichen Widerstand. Es wurden weitere Strafverfahren eingeleitet und die Person dem Richter vorgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Heidekreis
Einsatzleitstelle
Telefon: 05191/9380-215

17.12.2023 – 11:00

POL-WHV: Presse Polizei Wilhelmshaven 15.12. - 17.12.2023

Verbrechen

Am 15.12.2023 ereignete sich in der Kniprodestraße ein Angriff auf ein 13-jähriges Kind. Ein Jugendlicher soll versucht haben, das Handy des Kindes auf offener Straße zu stehlen. Dabei soll der Jugendliche mit einem Messer gedroht haben. Er war in Begleitung von zwei weiteren Jugendlichen, die jedoch nicht an der Tat beteiligt waren. Das Kind konnte entkommen und Anzeige erstatten. Es wurden keine Gegenstände erbeutet. Die Ermittlungen dauern an.

Bereits am Donnerstagmittag kam es zu einem ähnlichen Vorfall in der Albrechtstraße. Dort sollen ebenfalls drei Jugendliche unter Vorhalt eines Messers ein Handy von einem 13-jährigen gefordert haben. Auch hier konnte das Opfer flüchten. Es wurde ein Strafverfahren eröffnet. Es wird geprüft, ob es einen Zusammenhang zu dem oben genannten Vorfall gibt.

Einbrüche

Am Freitag wurden vier Einbrüche und versuchte Einbrüche in Gartenlauben an der Jadeallee gemeldet. Dabei wurden alkoholische Getränke gestohlen.

Am Freitag wurde ein Einbruch in eine derzeit unbewohnte Wohnung in der Peterstraße gemeldet. Die Tatzeit liegt wahrscheinlich in der vergangenen Woche. Aus der Wohnung wurden zwei Fernseher und ein Laptop gestohlen. Es liegen bisher keine konkreten Hinweise auf die Täter vor.

In der Nacht zum Sonntag soll ein unbekannter Täter in einer Senioreneinrichtung in der Innenstadt Geld aus einer Geldbörse gestohlen haben. Es fehlt ein dreistelliger Geldbetrag aus einer Wohnung. Es wurden keine Einbruchsspuren gefunden. Die Ermittlungen dauern an.

Sachbeschädigungen

In der Nacht zum Samstag wurde der Reifen eines geparkten Autos in der Hamburger Straße beschädigt. Der Täter hat offensichtlich einen spitzen Gegenstand vor einen Reifen gelegt, sodass dieser beim Anfahren durchstochen wurde. Auch in der Nakeler Straße und in der Oderstraße wurde vermutlich in der Nacht zum Freitag mutwillig ein Autoreifen zerstört. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei unter Tel. 04421/942-215 zu melden.

Trunkenheitsfahrt

Durch aufmerksame Zeugen wurde die Polizei am Samstagnachmittag auf einen offensichtlich betrunkenen Transporterfahrer aufmerksam gemacht. Dieser war torkelnd zu seinem Fahrzeug auf einem Supermarktparkplatz gelaufen und anschließend losgefahren. Die alarmierte Polizei konnte das Fahrzeug in der Bismarckstraße stoppen. Ein Alkoholtest beim 33-jährigen Fahrer ergab einen Wert von 2,39 Promille. Es folgte die Entnahme einer Blutprobe und die Einziehung eines ausländischen Führerscheins, der ohnehin nicht mehr gültig war. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Pressestelle Wilhelmshaven
Telefon: 04421/942-104
und am Wochenende über 04421 / 942-215
www.polizei-wilhelmshaven.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

17.12.2023 – 10:55

POL-WHV: Presse PK Varel Betrachtungszeitraum 15.12. - 17.12.2023

Verstoß gegen die Pflicht, am Unfallort zu bleiben; vorherige Entwendung eines Autos Varel - Früh am Morgen des 16.12.2023 stellten Polizeibeamte des Polizeikommissariats Varel fest, dass in der Neuenweger Straße ein Auto, ein VW Golf mit einem Kurzzeitkennzeichen aus dem Verwaltungsbezirk Wilhelmshaven, in einen Unfall verwickelt war. Die verantwortlichen Personen konnten vor Ort nicht ermittelt werden. Kurz darauf meldete der Eigentümer des Fahrzeugs, dass sein Auto gestohlen worden sei. Er hatte es am Vorabend in der Haferkampstraße in Varel abgestellt. Der Tatzeitraum wird als Freitag von 21:00 Uhr bis Samstag 07:30 Uhr angegeben. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich mit der örtlichen Dienststelle unter der Telefonnummer 04451/923-115 in Verbindung zu setzen.

Verkehrsunfall mit drei leicht verletzten Personen Varel - Am 16.12.2023, um 11:18 Uhr, ereignete sich auf der Oldenburger Straße ein Auffahrunfall, bei dem zwei Autos beteiligt waren. Ein 30-jähriger Mann aus Varel fuhr auf den vor ihm verkehrsbedingt haltenden 63-jährigen Mann aus Varel auf. Durch den Zusammenstoß wurden insgesamt drei Insassen verletzt. Ein fünfjähriges Kind wurde vorsorglich ins Vareler Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf 3000,00 Euro geschätzt.

Alkohol am Steuer

Varel - Am 16.12.2023, um 06:35 Uhr, erhielten Polizeibeamte des Polizeikommissariats Varel den Hinweis, dass ein 83-jähriger Mann, der zuvor Gast in einer Lokalität in der Neumühlenstraße war, alkoholisiert ein Auto gefahren hatte. Der Verursacher wurde kurz darauf an seiner Wohnadresse angetroffen und überprüft. Später wurde bei ihm eine Atemalkoholkonzentration von 1,14 Promille festgestellt. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Pressestelle Wilhelmshaven
Telefon: 04421/942-104
und am Wochenende über 04421 / 942-215
www.polizei-wilhelmshaven.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

17.12.2023 – 10:05

POL-HI: Fußgängerin bei Zusammenstoß mit E-Bike verletzt

Bad Salzdetfurth (Web) - Heute Morgen zwischen 05:30 Uhr und 07:30 Uhr soll es zu einem Vorfall gekommen sein, bei dem ein E-Bike-Fahrer mit einer Fußgängerin kollidierte. Während des oben genannten Zeitraums befand sich eine 18-jährige Frau aus Bad Salzdetfurth auf dem Weg nach Hause. Zum Zeitpunkt des Unfalls befand sie sich am Rand der Straße "Auf der Hollig". Hier kam es angeblich zu einer Kollision mit einem E-Bike-Fahrer, der nach dem Zusammenstoß vom Unfallort geflüchtet sein soll. Daraufhin stürzte die 18-jährige Frau und verletzte sich. Gegen 07:30 Uhr wurde sie schließlich von einem Anwohner entdeckt. Die Frau wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus nach Hildesheim gebracht.

Der genaue Unfallhergang ist derzeit noch unklar. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Salzdetfurth (Tel.: 05063-9010) in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

17.12.2023 – 09:33

POL-DEL: Autobahnpolizei Ahlhorn: Pkw-Fahrerin ohne Fahrerlaubnis und alkoholisiert auf der A 1 im Bereich Harpstedt unterwegs

Am Sonntag, dem 17. Dezember 2023, sollte gegen 00:30 Uhr ein Fahrzeug auf der A 1 zwischen den Anschlussstellen Wildeshausen-Nord und Groß Ippener (Gemeinde Harpstedt) in Fahrtrichtung Delmenhorst von der Autobahnpolizei Ahlhorn kontrolliert werden. Dazu wurden Zeichen gegeben, um das Fahrzeug anzuhalten, woraufhin es auf dem Standstreifen stoppte. Die Fahrerin begab sich daraufhin von der Fahrerseite auf die Rücksitzbank und gab vor, zu schlafen. Die kontrollierenden Beamten bemerkten natürlich diese Tatsache und sie antwortete ihnen zunächst, dass eine andere ihr unbekannte Person gefahren sei, bevor sie schließlich ihre Verantwortung zugab. Neben einem festgestellten Atemalkoholgehalt von 0,68 Promille besaß die 20-jährige aus dem Landkreis Rotenburg/Wümme zudem keine gültige Fahrerlaubnis; diese war ihr bereits entzogen worden. Gegen die Beschuldigte wurde ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet und der von ihr genutzte Pkw wurde von einem Bekannten abgeholt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i. A. Janßen, PHK
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

17.12.2023 – 09:20

POL-NOM: Täter bei Einbruch in Wohnhaus gestört

37154 Northeim, Ortsteil Langenholtensen, Holthuser Straße,

Samstag, 16.12.2023, 18:47 Uhr bis 18:57 Uhr

NORTHEIM (schu) - Unbekannte Kriminelle drangen in die Holthuser Straße in ein Einfamilienhaus ein, indem sie die Terrassentür in Abwesenheit der Bewohner aufhebelten. Jedoch wurden sie während des Einbruchs von den zurückkehrenden Bewohnern gestört und konnten fliehen. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen nach den Tätern blieben ohne Erfolg. Ob Gegenstände gestohlen wurden, ist derzeit nicht bekannt.

Es entstand ein vorläufiger Gesamtschaden von ca. 1.000,- EUR.

Die Polizei Northeim hat die Untersuchungen aufgenommen.

Zeugen, die verdächtige Vorkommnisse und/oder Personen während des Tatzeitraums beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim unter 05551-70050 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

17.12.2023 – 09:14

POL-NOM: Diebstahl von Radkappen

(ho)-37586 Dassel, OT Markoldendorf, Wellerser Straße, in der Nähe von Hausnummer 2 Unbekannte Täter haben vier Radkappen von einem geparkten VW-Golf gestohlen. Der Diebstahl ereignete sich am 15.12.2023 zwischen 19:00 Uhr und 22:00 Uhr. Der entstandene Schaden wird auf ungefähr 120 Euro geschätzt. Personen, die Hinweise zu diesem Diebstahl geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Einbeck zu melden (Tel.: 05561/3131-0).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle

Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561/94978 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

17.12.2023 – 09:10

POL-NOM: Einbruch in Wohnhaus

Einbeck, Domeierstraße 37574,

Freitag, 15.12.2023, von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr

NORTHEIM (schu) - Unbekannte Täter drangen in ein Einfamilienhaus in der Domeierstraße ein, während die Bewohner abwesend waren. Sie gelangten durch das Aufhebeln eines Fensters in das Haus und entwendeten einen höheren dreistelligen Geldbetrag sowie Schmuck.

Der entstandene Schaden beläuft sich vorläufig auf ca. 1.800,- EUR.

Die Polizei hat mit den Ermittlungen begonnen.

Zeugen, die verdächtige Umstände und/oder Personen während des Tatzeitraums bemerkt haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Einbeck unter der Telefonnummer 055561-31310 oder der Polizei Northeim unter 05551-70050 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

17.12.2023 – 09:03

POL-STH: Brand im Mehrfamilienhaus

In der Nacht von Samstag auf Sonntag ereignete sich in einem Wohnhaus im Stadtgebiet von Stadthagen offenbar eine Explosion.

Anwohner vernahmen einen lauten Knall und sahen einen Feuerschein. Die Feuerwehrkräfte, die zum Einsatz kamen, brachten den Brand schnell unter Kontrolle. Trotzdem ist das Dachgeschoss vorübergehend nicht bewohnbar. Es gab keine Verletzten.

Die Ursache des Brandes ist bisher unklar, die Polizei ermittelt. (smi)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg-Schaumburg
Polizei Stadthagen
Einsatz- und Streifendienst
Vornhäger Straße 15
31655 Stadthagen

Telefon: 05721/ 9822-0
Fax: 05721/ 9822-150
E-Mail: poststelle@pk-stadthagen.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

17.12.2023 – 09:01

POL-STH: KfZ-Diebstahl missglückt

Am Samstagabend bemerkte ein Angestellter des Sicherheitsdienstes, dass auf dem Gelände eines Autohauses in Stadthagen mehrere Ausstellungsfahrzeuge auf ungewöhnliche Weise geparkt waren.

Nach einer Überprüfung stellte sich heraus, dass die Fensterscheiben der Fahrzeuge heruntergelassen worden waren. Offensichtlich hatten mindestens zwei Täter versucht, die Fahrzeuge zu stehlen. Das Ausparken war jedoch fehlgeschlagen und es kam zu einem Unfall mit einem anderen Ausstellungsfahrzeug. Schließlich konnten die Täter ohne Beute flüchten und die Polizei ermittelt nun den Vorfall. (smi)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg-Schaumburg
Polizei Stadthagen
Einsatz- und Streifendienst
Vornhäger Straße 15
31655 Stadthagen

Telefon: 05721/ 9822-0
Fax: 05721/ 9822-150
E-Mail: poststelle@pk-stadthagen.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

17.12.2023 – 09:00

POL-DEL: Autobahnpolizei Ahlhorn: Alkoholisierte Pkw-Fahrerin auf der A 28 im Bereich Hude

Am Samstag, den 16.12.2023, überprüfte eine Besatzung der Polizei Ahlhorn gegen 11:45 Uhr auf der A 28 zwischen den Anschlussstellen Hatten und Hude in Richtung Delmenhorst einen Pkw. Bei der 42-jährigen Fahrerin des Fahrzeugs wurde Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein nachfolgender Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,89 Promille. Neben der Einleitung eines Verfahrens, das eine empfindliche Geldstrafe und ein Fahrverbot zur Folge hat, wurde der betroffenen Frau aus dem Emsland die Weiterfahrt bis zur Ausnüchterung untersagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i. A: Janßen, PHK
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

17.12.2023 – 08:59

POL-STH: Polizei erwischt Drogenkonsumenten am Steuer

In der Nacht vom Freitag auf den Samstag hat der Streifendienst mehrere Fahrzeugkontrollen durchgeführt.

Ein 20-jähriger aus Niedernwöhren wurde während der Kontrolle aufgrund körperlicher Auffälligkeiten einem Urintest unterzogen. Das Ergebnis zeigte Abbauprodukte von Cannabis. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet.

Einige Stunden später wurde ein 23-jähriger Stadthäger in Stadthagen mit seinem Opel kontrolliert. Während der Kontrolle ergaben sich Hinweise auf den Konsum von Amphetaminen vor Fahrtantritt. Auch bei ihm wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet. (smi)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg-Schaumburg
Polizei Stadthagen
Einsatz- und Streifendienst
Vornhäger Straße 15
31655 Stadthagen

Telefon: 05721/ 9822-0
Fax: 05721/ 9822-150
E-Mail: poststelle@pk-stadthagen.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

17.12.2023 – 08:57

POL-NOM: Autofahrer unter Alkoholeinfluss

37191 Katlenburg-Lindau, Katlenburg, Wachenhäuser Straße

Samstag, 16.12.2023, 21:58 Uhr

NORTHEIM (schu) - Bei einer Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass ein 58-jähriger Autofahrer aus der Gemeinde Katlenburg-Lindau durch Alkohol beeinflusst war. Eine gerichtsverwertbare Alkoholmessung ergab einen Wert knapp unter einer Promille. Es wurden keine Anzeichen von Ausfallerscheinungen beim 58-jährigen Autofahrer festgestellt.

Es wurde ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Verstoßes gegen die 0,5 Promille-Grenze eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

17.12.2023 – 08:52

POL-NI: Diebstahl hochwertiger Werkzeuge

bo - Am Samstag, den 16.12., ereignete sich in der Schulstraße in Ahnsen ein Vorfall, bei dem hochwertiges Werkzeug gestohlen wurde. Ein Handwerker hatte sein Firmenfahrzeug auf dem Privatgrundstück abgestellt, während er Ladetätigkeiten durchführte. Das Fahrzeug war unverschlossen. Während einer kurzen Abwesenheit öffnete eine unbekannte Person den Kofferraumdeckel und entwendete Werkzeug im Wert von über 2.000,00 Euro. Falls es Zeugen für diesen Diebstahl gibt, bittet die Polizei Bückeburg darum, unter Tel. 05722-2894-0 Kontakt aufzunehmen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bückeburg
Ulmenallee 9
31675 Bückeburg

Telefon: 05722/2894-115
E-Mail: matthias.auer@polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

17.12.2023 – 08:48

POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Aufbruch eines SB-Automaten für u. a. E-Zigaretten ++ ein Täter nach Flucht gestellt, ein weiterer Täter flüchtig ++ hoher Sachschaden

Am Samstag, den 16.12.2023, gegen 05:00 Uhr, ereignete sich in der Richtstraße in Delmenhorst ein Vorfall, bei dem ein dort aufgestellter SB-Automat für E-Zigaretten aufgebrochen wurde. Von den beiden flüchtigen Tätern konnte einer im nahen Umfeld von der Polizei aufgegriffen werden. Ein Anwohner wurde durch laute Geräusche geweckt und beobachtete, wie der in der Nähe aufgestellte SB-Automat aufgebrochen wurde. Er verständigte sofort die Polizei. Als diese eintraf, flüchteten die beiden Täter zu Fuß. Im Rahmen der Verfolgung konnte eine dieser Personen in der Nähe festgestellt und zur weiteren Untersuchung zur Dienststelle gebracht werden, während der zweite Täter unerkannt entkommen konnte. Der SB-Automat, der neben Süßigkeiten und Getränken auch E-Zigaretten anbietet, wurde gewaltsam aufgebrochen. Die Täter ließen am Tatort sowohl das dafür verwendete Brecheisen als auch einen Müllsack zurück, in dem sich einige E-Zigaretten befanden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Ob Diebesgut erbeutet wurde, ist bisher nicht bekannt. Der festgenommene Täter, ein 35-jähriger Mann aus der Gemeinde Stuhr, wurde nach Abschluss der Maßnahmen entlassen. Die Ermittlungen zu dem noch unbekannten Komplizen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i. A. Janßen, PHK
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

17.12.2023 – 08:32

POL-CLP: Pressemeldung PI Cloppenburg/Vechta für den Bereich Cloppenburg und den Südkreis vom 16.-17.12.2023

Cappeln und Cloppenburg- mehrere PKW-Einbrüche Am Abend des 16.12.2023 ereigneten sich zwischen 17:40 Uhr und 01:00 Uhr insgesamt vier Einbruchsdiebstähle aus PKW in 49692 Cappeln, OT Elsten in der Straße Up'n Brink sowie an drei Orten im Innenstadtgebiet Cloppenburg. Bisher unbekannte Täter zerstörten die Seitenscheiben der Fahrzeuge und entwendeten sichtbare Wertgegenstände, die im Inneren der PKW abgelegt waren. Zeugen werden gebeten, sich unter 04471/18600 bei der Polizeidienststelle in Cloppenburg zu melden.

Emstek - Trunkenheit am Steuer

Am Samstag, den 16.12.2023 gegen 11:50 Uhr fuhr ein 53-jähriger Autofahrer aus Cappeln trotz erheblicher Alkoholisierung die Cappelner Straße in Emstek entlang. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,88 %o. Der Führerschein wurde eingezogen und die Weiterfahrt untersagt. Die auffällige Fahrweise des Cappelners wurde zuvor von Zeugen beobachtet. Ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer konnte in einem günstigen Moment den Zündschlüssel des Autos entfernen, um eine Weiterfahrt zu verhindern.

Lindern - Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss Am Samstag, den 16.12.2023 gegen 22:55 Uhr fuhr ein 35-jähriger niederländischer Fahrer die Löninger Straße in Lindern in Richtung Löningen entlang. Möglicherweise aufgrund von Alkoholeinfluss kam er in einer leichten Rechtskurve von der Fahrbahn ab und überschlug sich mit seinem PKW. Dabei erlitt der Fahrer leichte Verletzungen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,57 %o. Es entstand ein geschätzter Gesamtschaden von 7000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

17.12.2023 – 08:28

POL-NI: Verkehrsunfallflucht beim EDEKA-Weinberg

bo- Ein Verkehrsunfallflüchtiger wird von der Polizei Bückeburg gesucht, der am Samstag, den 16.12., zwischen 09:00 und 09:15 Uhr auf dem Parkplatz des EDEKA-Weinberg in Bückeburg einen Unfall verursacht hat. Der Geschädigte hatte seinen grauen BMW der 1er Reihe auf dem Parkplatz abgestellt und war für etwa 15 Minuten im Markt einkaufen. Bei seiner Rückkehr zum Fahrzeug bemerkte er eine Beschädigung an der hinteren, linken Seite des Fahrzeugs. Der Schaden wird derzeit auf etwa 500 Euro geschätzt. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Bückeburg unter der Nummer 05722-2894-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bückeburg
Ulmenallee 9
31675 Bückeburg

Telefon: 05722/2894-115
E-Mail: matthias.auer@polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

17.12.2023 – 08:18

POL-EL: Nordhorn - Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Am Vortag ereignete sich zwischen 11:45 Uhr und 12:40 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem Parkplatz des Ringcenters am Stadtring. Ein bislang unbekannter Autofahrer beschädigte dort einen geparkten Mercedes-Benz B 180d. Danach fuhr er weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn unter der Rufnummer 05921 - 3090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

17.12.2023 – 08:15

POL-SZ: Pressemeldung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel für den Bereich Salzgitter Lebenstedt und Thiede Sa, 16.12.2023, 09:00 Uhr - So., 17.12.2023, 9:00 Uhr

Alkoholisierter Zustand während des Autofahrens

Sa, 16.12.23, 17:09 Uhr

BAB 39, bei Lichtenberg

Am Samstag wird ein Mercedes von einem Verkehrsteilnehmer auf der BAB 39 gemeldet, der auffällig fährt. Die Polizei stoppt das Fahrzeug bei Salzgitter Lichtenberg. Der Fahrer, ein 61-jähriger Mann, ist deutlich betrunken. Ein Atemalkoholtest zeigt einen Wert von 3,4 Promille! Das Besondere daran ist, dass die Trunkenheitsfahrt bereits in Ravensburg am Bodensee begonnen hat. Das eigentliche Ziel in Salzgitter hat der 61-jährige Fahrer jedoch nicht erreicht. Sein Führerschein wurde eingezogen und es wurde eine Anzeige erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Dienstschichtleiter $user.getName()
Telefon: 05341/ 1897-217
http://www.polizei.niedersachsen.de

17.12.2023 – 08:05

POL-EL: Quendorf - Einbruch in Wohnhaus

Am Freitag Nachmittag um 15:40 Uhr ereignete sich in der Straße Alter Postdamm ein Einbruch. Unbekannte Täter drangen gewaltsam in ein Wohnhaus ein. Sie entkamen mit Diebesgut, dessen genauer Wert nicht bekannt ist, in unbekannte Richtung vom Tatort. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Schüttorf unter der Rufnummer 05923 - 994380 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

17.12.2023 – 08:04

POL-EL: Lingen - Versuchter Einbruch

Zwischen Freitag, 19:20 Uhr und Samstag, 12:45 Uhr ereignete sich in der Straße An der Marienschule ein versuchter Einbruchdiebstahl. Unbekannte Täter versuchten gewaltsam in ein Kosmetikstudio einzudringen. Als sie dabei scheiterten, flohen sie in eine unbekannte Richtung. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 400 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Lingen unter der Rufnummer 0591 - 87 0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

17.12.2023 – 07:48

POL-EL: Nordhorn - 26-Jähriger bei Unfall verstorben

Gestern Abend um 22:10 Uhr ereignete sich auf der Veldhauser Straße ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer eines Fiat Barchetta verlor aus bislang unbekannter Ursache in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug. In der Folge kollidierte der Pkw mit einem Baum und kam zum Stillstand. Die Feuerwehr Nordhorn befreite den 26-jährigen Fahrer mit lebensbedrohlichen Verletzungen aus dem Wrack und brachte ihn mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus Enschede. Kurz darauf erlag der 26-Jährige dort seinen schweren Verletzungen. Während der Unfallaufnahme blieb die Fahrbahn vollständig gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

17.12.2023 – 07:37

POL-HI: Präventionstipps zur Weihnachtszeit

Hildesheim (ots)

Sarstedt. Während der Weihnachtszeit begeben sich viele Bürgerinnen und Bürger auf einen Weihnachtsmarkt, um Geschenke zu kaufen oder Verwandte und/oder Bekannte zu besuchen. Leider ruhen Betrüger und Einbrecher zu dieser Zeit nicht. Aus diesem Grund informierte der Kontaktbeamte des Polizeikommissariats Sarstedt, Harald Neumann, in letzter Zeit die Bevölkerung zu verschiedenen Themen wie Einbruchsschutz und Verkehrssicherheit. Sein Aufruf lautete unter anderem: "Achten Sie auf verdächtige Personen und Fahrzeuge in Ihrer Wohngegend. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Wohnung oder Ihr Haus nie unbewohnt wirkt." Auch in Zukunft wird er als Ansprechpartner für den Kommissariatsbereich zur Verfügung stehen. Neben dem Kontaktbeamten waren auch Kolleginnen und Kollegen des Einsatz- und Streifendienstes während des dreitägigen Sarstedter Weihnachtsmarktes sichtbar präsent und informierten über Themen wie Taschendiebstahl und Fahrtauglichkeit. Auch zu dieser Jahreszeit gilt die Regel "DON'T DRINK AND DRIVE". Die Sarstedter Polizei möchte auch einige Tipps zum Thema Online-Geschenkekauf geben, da einige Bürgerinnen und Bürger noch nicht alle Geschenke beisammen haben und auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk sind. Damit das Geschenk rechtzeitig unter dem Weihnachtsbaum liegt, hier die Tipps:

- Überprüfen Sie den Online-Shop. Sehen Sie sich insbesondere das Impressum, den Domainnamen und die Website genau an. - Seien Sie misstrauisch, wenn das Angebot besonders verlockend ist oder die Rabatte mit einem Countdown versehen sind. - Folgen Sie keinen Links aus Spam-Mails oder Werbe-Mails. - Vermeiden Sie Online-Käufe außerhalb der Geschäftszeiten Ihrer Bank (z.B. am Freitagabend), um im Notfall einen Ansprechpartner bei Ihrer Bank erreichen zu können.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt

Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

17.12.2023 – 07:15

POL-NOM: Körperverletzung durch eine noch unbekannt männliche Person

(ho)- Einbeck, Köppenweg

Am 17.12.2023, gegen 01:45 Uhr, hat das 20-jährige Opfer einen Event im Köppenweg verlassen. Kurz nach dem Verlassen wurde das Opfer von einer bislang unbekannten männlichen Person dreimal ins Gesicht geschlagen und leicht verletzt. Nach den Schlägen ist der Täter in eine unbekannte Richtung geflüchtet. Die Ermittlungen bezüglich des Verdächtigen dauern an und wer zusätzliche Informationen zu dem Vorfall geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Einbeck zu melden (Tel.: 05561/3131-0).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle

Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561/94978 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

17.12.2023 – 07:09

POL-CLP: Pressemeldung für den Nordkreis Cloppenburg vom 16.12.2023 bis 17.12.2023

Barßel - Verkehrsunfall mit Alkohol am Steuer -

Am Samstag, den 16.12.2023, gegen 19:20 Uhr fuhr ein 56-jähriger Mann aus Barßel mit seinem VW Golf auf der Straße Am Scharrelerdamm in Richtung Kreisstraße in Barßel, OT Elisabethfehn. Dort stieß er mit einem am Straßenrand geparkten Peugeot zusammen. Während der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Fahrer alkoholisiert war. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,51 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen, der Führerschein wurde eingezogen und die Weiterfahrt untersagt. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 4.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
PK Friesoythe
i.A. PHK'in Tesch, DSL'in
Telefon: 04491-9339-0
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

17.12.2023 – 04:42

POL-HI: Fahren ohne Fahrerlaubnis - Polizei stoppt Wiederholungstäter

SCHELLERTEN / AHSTEDT (erb). Am 16.12.2023, gegen 19:25 Uhr, wurde ein Kleinkraftradfahrer in der Bergstraße in 31174 Schellerten / OT Ahstedt von einer Polizeistreife aus Bad Salzdetfurth kontrolliert.

Bei der Überprüfung stellten die Polizisten fest, dass der Fahrer des Kleinkraftrads, das eine Geschwindigkeit von etwa 50 km / h erreicht, nur eine Mofa-Prüfbescheinigung vorweisen konnte und somit nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war.

Die Beamten haben ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Der 41-jährige Fahrer wird nun vor Gericht für die Verkehrsübertretung zur Rechenschaft gezogen. Da der Mann in der Vergangenheit bereits mehrmals ähnlich in Erscheinung getreten ist, drohen ihm nun ernsthafte Konsequenzen. Er musste sein Fahrzeug anschließend nach Hause schieben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

17.12.2023 – 04:39

POL-HI: Betrunkener auf E-Scooter unterwegs

HILDESHEIM (bef). Früh am Sonntagmorgen, den 17.12.2023, gegen 03:20 Uhr wurden von Polizeibeamten ein Mann und eine Frau auf einem E-Scooter kontrolliert, die die Peiner Straße in Hildesheim befuhren. Während der Fahrt zeigte der Mann eine äußerst unsichere Fahrweise.

Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der 29-jährige Fahrer aus dem Landkreis Hildesheim deutlich unter Alkoholeinfluss stand. Ein vor Ort durchgeführter Test ergab einen Wert von über 1,9 Promille.

Um den Alkoholgehalt rechtsverwertbar festzustellen, wurde dem Mann eine Blutprobe von einem Arzt entnommen. Zudem wurde gegen ihn ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Die Fahrt auf dem E-Scooter durfte er nicht fortsetzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim

Telefon: 05121/ 939-112
Fax: 05121/939-250
E-Mail: einsatzkoordination@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

17.12.2023 – 03:22

POL-OL: +++ Verkehrskontrollen im Ammerland mit dem Schwerpunkt Fahrtüchtigkeit +++

Oldenburg (ots)

In der Nacht vom Samstag, dem 16.12., auf den Sonntag, den 17.12., führte die Drogenkontrollgruppe der Polizeiinspektion Verkehrskontrollen im Ammerland durch, wobei der Schwerpunkt auf der Fahrtüchtigkeit lag. Zu Beginn führten die Einsatzkräfte mobile Kontrollen im gesamten Ammerland durch. Dabei wurden um 18:28 Uhr ein Autofahrer auf der Autobahn 28 und um 19:38 Uhr in Apen OT Augustfehn ein Fahrer eines E-Scooters angetroffen, die offensichtlich unter dem Einfluss von Drogen standen. In beiden Fällen wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Um 01:03 Uhr wurde außerdem in Apen OT Augustfehn ein Fahrradfahrer kontrolliert, der sein Fahrrad nicht mehr sicher führen konnte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,71 Promille. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Neben den mobilen Kontrollen wurde auch eine stationäre Kontrollstelle im Bereich der Diskothek Tange eingerichtet. Zwischen 22:30 Uhr und 02:00 Uhr wurden hier ungefähr 150 Fahrzeugführer und Fahrzeugführerinnen auf ihre Verkehrstüchtigkeit überprüft. Dabei wurde nur einem Fahranfänger vorgeworfen, dass er sich nicht an die vorgeschriebene 0,0 Promille-Grenze gehalten hatte. Aufgrund eines Atemalkoholwertes von 0,3 Promille wurde auch hier ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
PK Westerstede
POK Grunemann
Telefon: +49(0)4488/833-115
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

17.12.2023 – 00:07

POL-HI: Vandalismus auf Universitätsgelände - Wer hat etwas beobachtet?

HILDESHEIM (bef). Am späten Abend des 16.12.2023 gegen 21:00 Uhr wurde die Hildesheimer Polizei zu einem Universitätsgelände in der Lübecker Straße in Hildesheim gerufen. Dort wurden mehrere unbekannte Individuen gemeldet, die sich widerrechtlich dort aufhielten.

Vor Ort stellte sich heraus, dass die unbekannten Täter auf bislang unbekannte Art und Weise Zugang zu dem Gebäude verschafft und darin erhebliche Schäden verursacht hatten. Zudem wurde vor dem Gebäude ein verbotenes Symbol ("Hakenkreuz") mit Farbe auf den Boden gebracht. Anschließend entkamen die Täter unerkannt und konnten trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen vor Ort nicht mehr aufgegriffen werden.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und mehrere Strafverfahren eingeleitet. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05121/939-115 mit der Polizei Hildesheim in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim

Telefon: 05121/ 939-112
Fax: 05121/939-250
E-Mail: einsatzkoordination@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24