Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Niedersachsen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 19.01.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 19.01.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

19.01.2025 – 21:40

FW-OLL: Feuerwehr Huntlosen wählt neuen stellvertretenden Ortsbrandmeister

Huntlosen (ost)

Am Freitag, den 17. Januar 2025 versammelten sich zahlreiche Kameradinnen und Kameraden der Huntloser Einsatz- und Altersabteilung im Feuerwehrgerätehaus zur Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Rolf Meiners eröffnete diese pünktlich um 19:30 Uhr und begrüßte auch die anwesenden Gäste: Bürgermeister Thorsten Schmidtke, Ordnungsamtsleiter Benjamin Bak, Gemeindebrandmeister Sebastian Wolf sowie den stellvertretenden Kreisbrandmeister Hendrik Behrends.

Zunächst stärkte man sich an einem reichhaltigen Grillbuffet. Landrat Dr. Christian Pundt hatte als Dankeschön, im Nachgang zum Weihnachtshochwassers 2023, einen Grill- und Getränkegutschein zur Verfügung gestellt. Dieser fand an diesem Abend Verwendung.

Weiter ging es mit den Grußworten der Gemeindevertreter. Bürgermeister Thorsten Schmidtke hob seine enge Verbundenheit zur Feuerwehr Huntlosen hervor und lobte das Feuerwehrhaus als "Prachtstück". Er berichtete, das der Gemeinderat bereit sei, den noch offen stehenden Waschplatz am Feuerwehrhaus schließen zu lassen und mit einem weiteren Rolltor zu versehen. Der Leiter des Amtes für Ordnung und Soziales, Benjamin Bak, bedankte sich ebenso wie der Bürgermeister für die gute Zusammenarbeit im letzten Jahr und zeigte sich überzeugt, das das auch in Zukunft so bleibe.

Es folgte eine Gedenkminute für den im September letzten Jahres, im Alter von 95 Jahren verstorbenen, ehemaligen Ortsbrandmeister, Ernst Müller. Dieser war stolze 80 Jahre Mitglied der Feuerwehr Huntlosen gewesen.

Ortsbrandmeister Rolf Meiners warf einen Blick zurück auf das Jahr 2023. Die beherrschenden Themen waren das 90 jährige Jubiläum der Ortswehr, die Indienststellung eines neue Löschfahrzeugs für den Katastrophenschutz, dieses ist nun Teil des Fachzuges Vegetationsbrandbekämpfung des Landkreises Oldenburg sowie die Erstellung des neuen Feuerwehrbedarfsplans. Mit Stand des 31.12.2023 befanden sich 4 Kameradinnen und 53 Kameraden im aktiven Dienst. Die Altersabteilung zählte 18 Kameraden. Im vergangenen Jahr wurde die Huntloser Wehr 36 Mal alarmiert. Davon zu 15 Brand- und 21 Hilfeleistungseinsätzen mit insgesamt 905 Einsatzstunden.

Vertreterinnen des Landfrauenvereins überreichten eine Spende in Höhe von 250,- EUR aus dem Erlös des Kaffee- und Kuchenverkaufs beim 90. Feuerwehrjubiläum an den Förderverein.

Beförderungen:

Daniel Sandmann zum Feuerwehrmann, Jan Dierk Fricke zum Oberfeuerwehrmann, Meiko Hesselmann und Julian Meinjohanns zu Hauptfeuerwehrmännern

Der im letzten Jahr neu gewählte Gemeindebrandmeister Sebastian Wolf würdigte in seinen Worten die Arbeit von Vorgänger Thorsten Schnittger und dankt ihm für seine langjährige Tätigkeit. Außerdem bedankte er sich auch bei den Huntloser Mitgliedern: "Jeder von euch leistet einen wertvollen Beitrag und wir sind stolz darauf." Sein Stellvertreter Kevin Engler stellte daraufhin den Jahresrückblick aus Sicht der Gemeindefeuerwehr vor.

Der Stellvertretende Kreisbrandmeister Hendrik Behrens überbrachte Grüße der Kreisfeuerwehr. Er berichtete über bereits getätigte Anschaffungen und was sich noch an Ausrüstung für die Kreisfeuerwehr in Zulauf befindet. Auch fand er Worte zur sich verändernden Feuerwehrausbildung auf Landes- und Kreisebene.

Gerätewart Hendrik Stolle mahnte: "Wir haben den modernsten Fuhrpark der Gemeinde, dieser möchte auch gepflegt werden" Er bedankte sich für die vertrauensvolle Zusammenarbeiten mit der Gemeinde, insbesondere mit Benjamin Bak.

Kleiderwart Julian Meinjohanns freute sich, berichten zu können, das inzwischen alle Atemschutzgeräteträger und darüber hinaus auch viele weitere Mitglieder mit der neuen Schutzbekleidung ausgestattet werden konnten.

Den Höhepunkt des Abends stellte die Wahl des Führungsduos der Ortsfeuerwehr dar. Mit jeweils überwältigender Mehrheit wurde Ortsbrandmeister Rolf Meiners in seinem Amt bestätigt und Pascal Abel zu seinem neuen Stellvertreter gewählt. Der bisherige Stellvertretende Ortsbrandmeister Kevin Engler, der auch stellvertretender Gemeindebrandmeister ist, trat nicht erneut zur Wahl an. In persönlichen Worten betonte er die harmonische Zusammenarbeit der letzten Amtsperiode. "Es waren sechs tolle Jahre. Wir haben ein neues Feuerwehrhaus gebaut und mehrere Fahrzeuge beschaffen können. Jetzt möchte ich mich auf meine anderen Ämter konzentrieren. Wir haben viele fähige, junge Leute in unseren Reihen. Für die mache ich den Weg frei."

Zum Ende der Veranstaltung gegen 22:00 Uhr erklärte Rolf Meiners, das er um Mitternacht bereits seit 40 Jahren dem Huntloser Ortskommando angehören würde. Aus diesem Anlass spendierte er ein großes Fass Bier und schloss den offiziellen Teil der Versammlung.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Kreisfeuerwehr Oldenburg
presse@kreisfeuerwehr-oldenburg.de
0173-4316794

19.01.2025 – 16:52

POL-STD: Landwirtschaftliche Maschine und Scheune bei Feuer zerstört, Einbrüche in zwei Firmengebäude in Stade, Kupferdiebstähle gehen weiter, Tageswohnungseinbrecher in Jork

Stade (ost)

1. Zerstörung einer landwirtschaftlichen Maschine und einer Scheune durch Feuer

Gestern Abend gegen 22:00 Uhr wurde der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle ein Brand auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Hammah in der Westerende-Straße gemeldet. Eine aufmerksame Nachbarin entdeckte das Feuer und rief den Notruf. Da anfangs befürchtet wurde, dass auch Tiere in Gefahr sein könnten, wurde Großalarm für die Feuerwehren in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten ausgelöst und die Ortswehren Hammah, Himmelpforten, Düdenbüttel, Mittelsdorf, Groß-Sterneberg und Essel sowie die Drehleiter des 1. Zuges der Feuerwehr Stade zur Einsatzstelle geschickt. Als die ersten der etwa 80 eingesetzten Feuerwehrleute am Brandort ankamen, stand eine Scheune und eine darin abgestellte landwirtschaftliche Arbeitsmaschine in Flammen. Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehrleute, die unter schwerem Atemschutz arbeiten mussten, konnte das Feuer gelöscht werden, bevor es auf andere Gebäudeteile und Ställe übergreifen konnte. Die landwirtschaftliche Maschine wurde von der Feuerwehr nach draußen gezogen und dort vollständig gelöscht. Die Tiere wurden nicht von dem Feuer betroffen, da sie sich in einem anderen Stallgebäude auf dem Anwesen befanden. Bei dem Brand wurde niemand verletzt. Der vorsorglich eingesetzte Rettungsdienst musste nicht eingreifen. Der durch das Feuer verursachte Schaden wird vor Ort auf etwa 400.000 Euro geschätzt.

Polizeibeamte aus Stade haben vor Ort erste Ermittlungen zur Brandursache und erste Zeugenbefragungen durchgeführt, genaue Ergebnisse zur Brandursache werden jedoch erst nach den Untersuchungen der Brandexperten der Polizeiinspektion Stade erwartet, die in den kommenden Tagen beginnen werden.

Fotos in der digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion Stade.

2. Einbrüche in zwei Firmengebäude in Stade

In Stade im Klarenstrecker Damm sind Unbekannte in der Nacht von Donnerstag auf Freitag nach dem Aufbrechen eines Fensters in das Innere einer örtlichen Fertigungshalle eingedrungen und haben bei der anschließenden Durchsuchung eine geringe Menge Bargeld gestohlen. Zusätzlich wurde auf einem benachbarten Grundstück vermutlich von den gleichen Tätern das Vorhängeschloss einer weiteren Lagerhalle geknackt und diese dann durchsucht. Hier konnten die Täter jedoch nichts Brauchbares finden. Der Gesamtschaden an beiden Tatorten wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.

Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Stade unter der Rufnummer 04141-102215.

3. Fortführung von Kupferdiebstählen

Zwischen Montag, dem 13.01. und Samstag, dem 18.01., haben Unbekannte in Harsefeld in der Jahnstraße von dem Vereinshaus des TuS Harsefeld mehrere Meter Kupferdachrinne gestohlen. Der zweite Tatort war ebenfalls in Harsefeld in der Meybohmstraße. Hier wurden etwa 45 Meter Kupferdachrinne von der örtlichen Turnhalle in der Nacht von Freitag auf Samstag abgeschraubt und gestohlen. Der dritte Tatort befand sich in Horneburg im Schützenweg. Hier haben Unbekannte ebenfalls in der Nacht von Freitag auf Samstag etwa 25 Meter Kupferdachrinne und 15 Meter Kupferfallrohr von dem Gebäude des örtlichen Sportvereins abmontiert und mitgenommen.

Der entstandene Schaden an allen drei Tatorten wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt.

Hinweise bitte an die Polizeistation Harsefeld unter 04164-888260 oder die Polizeistation Horneburg unter 04163-828950

4. Tageswohnungseinbrecher in Jork

Am Freitag haben unbekannte Tageswohnungseinbrecher in Jork in der Weidenstraße das Fenster einer dortigen Wohnung im Erdgeschoss aufgebrochen und sind dann in die Wohnräume eingedrungen. Bei der Durchsuchung konnten sie Schmuck stehlen und den Tatort über die Terrassentür wieder verlassen. Der entstandene Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.

Hinweise bitte an die Polizeistation Jork unter 04162-913830.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de

19.01.2025 – 14:39

POL-HI: Wochenendpressemeldung des Polizeikommissariats Elze für den Zeitraum vom 17.01.2025 bis zum 19.01.2025

Hildesheim (ost)

Es gab eine Sachbeschädigung an einem Blitzer-Anhänger in 31028 Gronau (Leine) / Ortsteil Rheden - Zeugenaufruf

Am 17.01.2025 wurde zwischen 18:05 Uhr und 18:10 Uhr auf der L480 in der Nähe der Einmündung zur "Akazienallee" in 31028 Gronau (Leine) / Ortsteil Rheden ein dort abgestellter Blitzer-Anhänger beschädigt. Ein unbekannter männlicher Täter beschädigte die rote Plastikabdeckung des Blitzer-Anhängers und zündete einen Feuerwerkskörper darauf an. Der Täter entfernte sich nach der Tat zu Fuß in Richtung Brüggen.

Der Schaden wird derzeit auf etwa 200 Euro geschätzt.

Diebstahl von Wahlplakaten in 31028 Gronau (Leine) - Zeugenaufruf

Zwischen dem 13.01.2025 gegen 18:00 Uhr und dem 17.01.2025 bis 11:30 Uhr wurden in der Straße "Am Markt" in 31028 Gronau (Leine) mehrere Wahlplakate gestohlen. Ein unbekannter Täter entwendete zwei Doppelwahlplakate der Partei AFD, die mit Kabelbindern an einer Straßenlaterne befestigt waren.

Der entstandene Schaden wird auf rund 50 Euro geschätzt.

Taschendiebstahl im ALDI Markt in Gronau (Leine) - Zeugenaufruf

Am 18.01.2025 um 14:30 Uhr kam es in der ALDI Filiale in Gronau zu einem Taschendiebstahl. Ein unbekannter Täter entwendete das Portemonnaie mit Bargeld der Geschädigten, das sich in der Jackentasche ihres Mantels befand.

Ein vollendeter und ein versuchter Einbruchdiebstahl in 31028 Gronau (Leine) - Zeugenaufruf

Zwischen dem 17.01.25, um 16:25 Uhr und dem 18.01.25 um 07:24 Uhr wurde in der Steintorstraße in 31028 Gronau in ein Geschäft eingebrochen. Ein unbekannter Täter gelangte durch Aufhebeln der Eingangstür in den Geschäftsraum. Dieser und weitere Büroflächen wurden durchsucht und eine Bargeldsumme im dreistelligen Bereich entwendet.

Der Gesamtschaden wird auf eine vierstellige Summe geschätzt.

Zwischen dem 17.01.25, um 18:20 Uhr und dem 18.01.25, um 08:15 Uhr wurde ebenfalls in der Steintorstraße versucht, in ein weiteres Geschäft einzubrechen. Der unbekannte Täter versuchte, durch Aufhebeln der Eingangstür in den Geschäftsraum zu gelangen. Dies misslang, so dass es beim Versuch blieb.

Der entstandene Schaden an der Eingangstür wird auf eine dreistellige Summe geschätzt.

Aufgrund der zeitlichen und örtlichen Nähe ist anzunehmen, dass beide Taten zusammenhängen.

Zeugen, die Hinweise zu einem der genannten Vorfälle geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Elze unter der Telefonnummer 05068/9338-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Elze

Telefon: 05068 / 9338-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

19.01.2025 – 13:42

POL-H: Opel Mokka verunfallt mit sieben Insassen nach rücksichtsloser Fahrt - Fahrer bei der Flucht gestellt

Hannover (ost)

Am Samstagmorgen, den 18.01.2025, wurde ein 19-jähriger Fahrer von der Polizei nach einer gefährlichen Verfolgungsjagd gestellt. Sein überfüllter Opel Mokka mit sechs Insassen prallte gegen die Leitplanke, bevor der Fahrer zu Fuß floh. Bei seiner Festnahme stellten die Beamten Alkoholgeruch, Drogen und weitere Beweismittel fest - die Ermittlungen dauern an.

Nach den aktuellen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes (VUD) Hannover fiel einer Streifenwagenbesatzung am Samstag, den 18.01.2025, gegen 01:50 Uhr ein Opel Mokka auf, der auf dem Bischofsholer Damm in Richtung Lindemannallee mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf und folgten dem Fahrzeug auf den Messeschnellweg in Richtung Süden. Trotz des Einsatzes von Sonderrechten und Überschreitung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit gelang es der Streifenwagenbesatzung kaum, zu dem rasenden Opel aufzuschließen.

Der Fahrer lenkte den Opel Mokka am Seelhorster Kreuz in Richtung Südschnellweg. In der Ausfahrt verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug, das zweimal mit der linken Leitplanke kollidierte, bevor es schließlich zum Stillstand kam. Sofort öffnete sich die Fahrertür, und ein junger Mann stieg aus, überquerte die Leitplanke und rannte in Richtung des dichten Unterholzes dort.

Außerdem stiegen sechs weitere Insassen aus dem Fahrzeug, die von der Streifenwagenbesatzung vor Ort festgehalten wurden. Der Opel Mokka ist für maximal fünf Personen ausgelegt, daher war das Fahrzeug mit insgesamt sieben Insassen überbesetzt. Weitere angeforderte Einsatzkräfte durchsuchten das Unterholz nach dem flüchtigen Fahrer, da sie vermuteten, dass er nicht weit gekommen war und sich dort versteckte. Nach der Ankündigung, die Suche mit einem Diensthund fortzusetzen, meldete sich ein junger Mann aus dem Dickicht, gab sich zu erkennen und ging auf die Beamten zu.

Bei der Überprüfung des 19-jährigen Fahrers aus Laatzen stellten die Beamten Alkoholgeruch fest und fanden bei seiner Durchsuchung Cannabis in einer Menge, die über dem erlaubten Grenzwert lag. Der junge Mann konnte keinen Führerschein vorweisen; eine digitale Abfrage bestätigte, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Darüber hinaus stellten die Einsatzkräfte die Betäubungsmittel sowie zwei nicht identifizierbare Handys sicher, die im Fußraum des Autos gefunden wurden.

Der Mann wurde einem Arzt zur Blutentnahme vorgestellt, um festzustellen, ob und in welchem Maße er unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen stand. Die anderen Insassen, im Alter zwischen 17 und 21 Jahren aus Laatzen und Neustadt am Rübenberge, wurden nach Abschluss der Maßnahmen freigelassen.

Der 19-jährige Fahrer steht nun unter dem Verdacht, durch seine rücksichtslose Fahrt mehrere Straftaten begangen zu haben. Die Polizei ermittelt wegen eines illegalen Autorennens, Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Gefährdung des Straßenverkehrs aufgrund von Alkohol und Drogen sowie unerlaubtem Verlassen des Unfallorts. /ms

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Marcus Schmieder
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

19.01.2025 – 13:41

POL-H: Langenhagen: 29-Jährige Fußgängerin schwer verletzt

Hannover (ost)

Am Freitag, den 17.01.2025, wurde eine 29-jährige Frau bei einem Verkehrsunfall in Langenhagen schwer verletzt. Sie wurde von einem Auto erfasst, als sie die Walsroder Straße überquerte, nachdem sie bei Rot über die Straße gegangen war. Die Untersuchungen zum Unfallhergang wurden vom Verkehrsunfalldienst Hannover aufgenommen.

Derzeitigen Informationen des Verkehrsunfalldienstes (VUD) Hannover zufolge überquerte eine 29-jährige Fußgängerin aus Lippstadt gegen 13:50 Uhr die Walsroder Straße in der Nähe der Godshorner Straße aus südlicher Richtung. Zeugenberichten zufolge betrat die Fußgängerin die Straße, obwohl die Fußgängerampel Rot zeigte. Zur gleichen Zeit fuhr ein 75-jähriger Mann aus Neustadt am Rübenberge mit seinem Skoda Kamiq in östlicher Richtung die Godshorner Straße entlang. Die 29-Jährige wurde vom Auto erfasst, stürzte durch den Zusammenstoß zu Boden und erlitt schwere Verletzungen.

Nach einer Erstversorgung vor Ort wurde die Verletzte von einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

Um weitere Einzelheiten zu klären, hat der VUD die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. /ms

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Marcus Schmieder
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

19.01.2025 – 13:35

POL-VER: Pressemitteilung der PI Verden/Osterholz von Sonntag, 19.01.2025

Landkreis Verden/Osterholz (ost)

Der Bezirk Osterholz

Fahren unter dem Einfluss von Drogen

Schwanewede - Am Samstagmorgen führten Polizeibeamte des Osterholzer Polizeireviers in der Straße Zum Marktplatz eine routinemäßige Verkehrskontrolle durch. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der 27-jährige Fahrer aus Bremen sein Auto unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln lenkte. Eine Blutprobe wurde entnommen und dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt. Gegen den 27-Jährigen wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Fahren unter Alkoholeinfluss und ohne Versicherung mit gestohlenem E-Scooter

Osterholz-Scharmbeck - Am späten Samstagabend wurde ein 19-jähriger Fahrer eines E-Scooters kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass der E-Scooter nicht versichert war und aus einem Diebstahl stammte. Darüber hinaus ergab ein freiwilliger Atemalkoholtest beim 19-Jährigen einen Wert von 0,74 Promille. Der Fahrer wird mit mehreren Strafverfahren konfrontiert sein. Der E-Scooter wurde beschlagnahmt.

Verbrennen von Baumschnitt

Schwanewede - Am Samstag gegen 13:30 Uhr bemerkten mehrere Anwohner eine Rauchentwicklung in der Blumenthaler Straße und alarmierten die Feuerwehr und die Polizei. Die Einsatzkräfte stellten fest, dass ein 45-jähriger Bremer auf seinem Grundstück feuchten Baumschnitt und Äste verbrannte. Die Feuerwehr löschte das Feuer. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde gegen den Verursacher eingeleitet.

Bezirk Verden

Verfolgungsjagd mit Festnahme des Täters

Oyten - Am 18.01.2025, gegen 23:00 Uhr, entdeckte eine Streifenbesatzung des Polizeikommissariats Achim in Oyten ein Auto, an dem gestohlene Kennzeichen angebracht waren. Die Beamten folgten dem Fahrzeug auf die Autobahn 1 und konnten es in der Nähe der Anschlussstelle in Weyhe kontrollieren. Der Fahrer war unkooperativ und weigerte sich, die Fahrertür zu öffnen. Stattdessen startete er erneut sein Auto und flüchtete. Ein Polizeibeamter konnte nur knapp ausweichen. Trotz einer sofortigen Verfolgung entkam das Auto vorerst. Kurz darauf konnte das flüchtende Auto von einer zweiten Streifenbesatzung in Riede entdeckt und verfolgt werden. Er ignorierte die Anhaltesignale und flüchtete, bis er schließlich in Dreye von einer weiteren Streifenbesatzung gestoppt werden konnte. Der Beschuldigte muss sich nun wegen mehrerer Straftaten verantworten. Der 57-jährige Fahrer wurde vorläufig festgenommen.

Vandalismus durch unbekannte Täter

++ Zeugen gesucht ++ Verden - Am Wochenende zwischen Freitag 12:30 Uhr und Sonntag 10:05 Uhr kam es zu einem Vorfall von Sachbeschädigung bei der Agentur für Arbeit. Unbekannte Täter warfen Steine gegen eine Glastür im Bereich Lönsweg. Dabei entstand erheblicher Schaden. Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zu den Tätern haben, sich zu melden. Hinweise werden unter der Telefonnummer 04231/ 806-215 entgegengenommen.

Einbruch bei einem Caterer

++ Zeugen gesucht ++ Verden - Zwischen Samstag 16:20 Uhr und Sonntag 10:00 Uhr gab es einen Einbruch in die Geschäftsräume eines Caterers im Ortsteil Hönisch. Unbekannte Täter drangen gewaltsam in das Gebäude ein, erbeuteten jedoch nichts. Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen geben können, sich zu melden. Hinweise werden unter der Telefonnummer 04231/ 806-215 entgegengenommen.

Gefälschter Führerschein

In der Nacht von Samstag kontrollierten Beamte der Autobahnpolizei Langwedel einen 38-jährigen Fahrer aus Schweden auf der Autobahn 1 in Oyten. Der Fahrer wies sich mit einem schwedischen Führerschein aus. Bei genauerer Prüfung stellten die Beamten fest, dass es sich um eine gefälschte Lizenz handelte. Der Fahrer muss sich nun unter anderem wegen Urkundenfälschung strafrechtlich verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

19.01.2025 – 13:01

POL-GS: Einbruchdiebstahl in Westerode und Vienenburg

Goslar (ost)

Am Samstag, dem 18.01.2025, zwischen 13:00 Uhr und 22:00 Uhr ereignete sich in Bad Harzburg OT Westerode im Niolairing ein Einbruchdiebstahl im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses. Der Einbrecher gelangte durch das Aufhebeln eines Fensters in die Wohnung, durchsuchte die Räume und entkam dann unerkannt.

Am Samstag, dem 18.01.2025, zwischen 15:00 Uhr und 18:30 Uhr wurde in Vienenburg in der Straße "An der Clus" auch in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Dabei brachen die derzeit unbekannten Täter ein Fenster auf, um Zugang zum Haus zu erhalten.

Personen, die relevante Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Bad Harzburg unter 05322 5548 0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Bad Harzburg
Telefon: 05322 / 5548 - 0

19.01.2025 – 13:01

POL-GS: Pressemitteilung des PK Seesen vom 19.01.2025

Goslar (ost)

Unfallflucht

Ein bisher unbekannter Fahrer beschädigte beim Rückwärtsfahren den ordnungsgemäß geparkten Mercedes Benz aus Osterode im Försterstieg Langelsheim / OT Hahausen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 1.000EUR. Danach entfernte sich der unbekannte Fahrer unerlaubt vom Unfallort, ohne seinen Verpflichtungen als Unfallverursacher nachzukommen.

Vorfallzeitraum 17.01.2025 (10:15 Uhr-10:16 Uhr)

Eventuelle Zeugen oder Informanten werden gebeten, sich mit der örtlichen Polizei unter der Rufnummer 05381 / 944-0 in Verbindung zu setzen.

Verkehrskontrolle

Am 18.01.2025 führten Einsatzkräfte der Polizei Seesen eine Geschwindigkeitskontrolle in der Lautenthaler Straße in Seesen durch.

Innerhalb des Messzeitraums von 15:10 Uhr- 15:50 Uhr wurden zwei Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt, wobei der höchste gemessene Wert 68km/h betrug (erlaubt sind an dieser Stelle 50 km/h).

Zusätzlich wurden insgesamt zehn Verstöße gegen die Gurtanlegepflicht festgestellt und geahndet.

i.A. Weber, PKA

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Seesen
Telefon: 05381-944-0

19.01.2025 – 12:55

POL-DH: POL-DH: POL-DH: Pressemitteilung Polizeiinspektion Diepholz vom 19.01.2025

Diepholz (ost)

Bruchhausen-Vilsen - Versuchter Einbruch in Gaststätte

Am Samstagnachmittag, gegen 17.20 Uhr, versuchten drei Individuen gewaltsam Zugang zu den Büros einer Gaststätte in der Bremer Straße in Bruchhausen-Vilsen zu erlangen. Die Angestellten vor Ort störten die Personen und sie flüchteten mit einem auf der Straße Oesedum geparkten Auto in Richtung Neubruchhausen. Hinweise zu den Personen und dem Auto nimmt die Polizei Syke unter Tel.: 04242/9690 entgegen.

Stuhr - Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

Am Samstagabend fuhr ein 19-jähriger Bremer mit seinem Auto (Ford) auf der Varreler Landstraße (L337) in Richtung Varrel. In einer Linkskurve verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Auto und rutschte in den Graben. Danach überschlug sich das Fahrzeug, sodass es auf dem Dach im Graben zum Stillstand kam. Der Bremer Fahrer verletzte sich leicht durch den Unfall. Das Auto musste geborgen werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
im Auftrag PK Cerulla

Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
www.pi-dh.polizei-nds.de

19.01.2025 – 12:49

POL-SZ: Pressemeldung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel für den Bereich Salzgitter-Lebenstedt und Salzgitter-Thiede vom 19.01.2025

Salzgitter-Lebenstedt und Salzgitter-Thiede (ost)

Fahrerflucht

Salzgitter, Lebenstedt, Sperlingsgasse, 17.01.2025, 13:00 Uhr, bis 18.01.2025, 10:50 Uhr

Während des genannten Zeitraums wurde das Auto BMW Mini eines 55-jährigen Mannes aus Salzgitter in der Sperlingsgasse beschädigt. Das Auto wurde am Freitagmittag ordnungsgemäß am rechten Straßenrand geparkt.

Als der Geschädigte am Samstagmorgen zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er Unfallschäden an der hinteren linken Seite.

Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Salzgitter-Lebenstedt unter 05341-18970 zu melden.

Verkehrsunfall mit einer verletzten Person

Salzgitter, Kreisstraße 19 / Einmündung Bundesstraße 248, 18.01.2025, 11:21 Uhr

Am Samstagmorgen fuhr eine 62-jährige Frau aus Wolfenbüttel mit ihrem Auto VW T-Roc die K19 aus Fümmelse kommend in Richtung B248.

Kurz vor der Einmündung wurde der 62-jährigen Frau schwindelig. Sie verlor die Kontrolle über ihr Auto, fuhr zunächst über eine Verkehrsinsel und dann unkontrolliert über die B248.

Dort stieß das Auto gegen einen Baum neben der Straße und wurde dann gegen ein nahegelegenes Verkehrsschild geschleudert.

Die 62-jährige Frau wurde bei dem Unfall verletzt und musste anschließend in einem Krankenhaus behandelt werden.

Das Auto erlitt Totalschaden. Außerdem entstanden Schäden an einem Baum und einem Verkehrsschild. Der Schaden wird auf 16.000 Euro geschätzt.

Die B248 musste vorübergehend für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Dienstschichtleiter PHK Schulze
Telefon: 05341/ 1897-217
http://www.polizei.niedersachsen.de

19.01.2025 – 12:39

POL-WL: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Harburg für den Zeitraum vom 17.01.2025, 12.00 Uhr bis 19.01.2025, 12.00 Uhr

LK Harburg (ost)

Neu Wulmstorf - Festnahme von Tätern nach Raubüberfall auf Tankstelle

In der Nacht von Freitag auf Samstag betraten drei Kriminelle den Verkaufsraum einer Tankstelle in der Hauptstraße in Neu Wulmstorf. Dort bedrohten sie die Kassiererin und zwangen sie, die Kasse zu öffnen. Anschließend flohen die Täter mit gestohlenem Geld und Zigaretten in unbekannte Richtung. Während der Fahndung konnten die Hamburger Polizei im Stadtgebiet zwei Personen in der Nähe des mutmaßlichen Fluchtfahrzeugs festnehmen. Als sie von den Beamten entdeckt wurden, flüchteten die Personen zu Fuß. Eine der Personen wurde jedoch gefasst und vorläufig festgenommen, aufgrund gefundener Beweismittel. Mögliche Zusammenhänge mit weiteren Raubüberfällen auf Tankstellen in den letzten Tagen werden im Rahmen der laufenden Ermittlungen überprüft.

Hollenstedt - Festnahme von Tätern nach Diebstahl eines Kleintransporters und Raub eines Fahrrads

Nachdem ein Kleintransporter in Hamburg in der Nacht von Freitag auf Samstag gestohlen wurde, konnte der Besitzer den Kleintransporter am Samstagnachmittag in der Gewerbestraße in Hollenstedt lokalisieren. Dort entdeckte der Besitzer eine Person im Fahrzeug, die sofort zu Fuß floh. Während der Flucht raubte der Täter das Fahrrad eines wartenden Kindes in der Straße Am Glockenberg und setzte seine Flucht fort. Er wurde später von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen dauern an.

Buchholz i.d.N. - Trunkenheitsfahrt

Am Samstagabend kontrollierten Beamte der PI Harburg einen Kleintransporter in der Bremer Straße. Der Fahrer konnte keinen Führerschein vorzeigen. Zudem wurde festgestellt, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Daraufhin wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.

Seevetal - Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am Freitag kontrollierte die Polizei des PK Seevetal auf der Maschener Straße einen PKW, dessen Halter bereits mehrfach wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis aufgefallen war. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Halter immer noch keine gültige Fahrerlaubnis besaß und erneut ein Strafverfahren erwartet.

Winsen (Luhe) - Trunkenheitsfahrten

Am Wochenende gab es in Winsen (Luhe) mehrere Trunkenheitsfahrten. Am Freitagabend wurde bei einem 38-jährigen Fahrer im Tönnhäuser Weg festgestellt, dass er unter dem Einfluss von berauschenden Substanzen stand. Am späten Samstagnachmittag wurde bei einem 50-jährigen Fahrer in der Löhnfeldstraße eine Drogenbeeinflussung durch einen Drogenvortest festgestellt. Gegen beide Fahrer wurden entsprechende Verfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.

Garlstorf/Hanstedt - Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Am Samstagabend kam es zu einem Verkehrsunfall in Garlstorf, Hanstedter Landstraße. Ein 52-jähriger Fahrer kollidierte zunächst mit einem geparkten Auto, schob es gegen einen Baum und setzte dann seine Fahrt fort. Dabei zwang er einen Fußgänger von der Straße und überschlug sich schließlich mit seinem Auto auf der Winsener Straße in Hanstedt. Der Fahrer hatte fast zwei Promille Alkohol im Blut. Er wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Ihn erwartet u.a. ein Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer, und sein Führerschein wurde eingezogen.

BAB 7 / BAB 39 - Trunkenheitsfahrt auf drei Reifen

In der Nacht von Freitag auf Samstag floh ein 18-jähriger Mann mit einem Auto nach einem Streit. Er geriet auf die A7, wo es zu einem Unfall kam. Dabei wurde ein Reifen des Autos zerstört, aber der 18-Jährige fuhr über 13 Kilometer auf drei Reifen weiter und stellte das Auto auf einem Parkplatz der A39 ab. Dort wurde er von einem aufmerksamen Bürger gestoppt. Bei einer Kontrolle stellte sich heraus, dass der 18-Jährige über zwei Promille Alkohol im Blut hatte, keinen Führerschein besaß und das Auto nicht fahren durfte. Es wurden mehrere Anzeigen erstattet.

BAB 7 (LK Harburg bis dänische Grenze) - Trunkenheitsfahrt durch ganz Deutschland

Am Samstag meldete ein Verkehrsteilnehmer einen drängelnden Porsche auf der A7. Der Porsche kollidierte mit einer Warnbarke und schleuderte Trümmerteile gegen das Auto des Anrufers. Der Porsche fuhr aufgrund seiner hohen Geschwindigkeit außer Sichtweite und konnte nicht mehr von der Polizei kontrolliert werden. Der Fahrer zwang denselben Verkehrsteilnehmer in Schleswig-Holstein erneut, den linken Fahrstreifen zu verlassen und fuhr mit weit über 250 km/h weiter. Die dänische Polizei stoppte den Fahrer schließlich am Grenzübergang. Er gab an, von Österreich nach Dänemark zu fahren, weil seine Mutter einen Herzinfarkt erlitten hatte. Jedoch ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von 1,28 Promille. Der Führerschein wurde eingezogen und es wurden mehrere Anzeigen erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen bitte an:
Jacob, POK
Polizeiinspektion Harburg
Pressestelle

Telefon: 04181/285-0
E-Mail: pressestelle@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

19.01.2025 – 12:36

POL-LG: ++ Wochenendpressemitteilung der PI Lüneburg/Lüchow-D./Uelzen vom 17.01. - 19.01.25 ++

Lüneburg (ost)

Lüneburg

In Lüneburg wurden mehrere Autos aufgebrochen

Zwischen Freitagnachmittag und Samstagmittag schlugen Unbekannte bei insgesamt vier Autos in einem Parkhaus in der Straße Am Berge die Seitenscheiben ein. Obwohl bisher kein Diebesgut bekannt ist, entstand erheblicher Sachschaden an den Fahrzeugen. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg unter Tel. 04131-607-2215 entgegen.

Neuhaus - Einbruchsversuch in Bäckerei

In der Nacht zum Samstag versuchten unbekannte Täter, in eine Bäckerei in der Sumter Straße einzudringen. Sie hebten an den beiden Eingangstüren. Es gelang ihnen jedoch nicht, in das Gebäude einzudringen. Hinweise nimmt die Polizei Lüchow unter Tel: 05841/122-215 entgegen.

Lüneburg - Verbreitung von Falschgeld

Am Samstagnachmittag wurden Mitarbeiter einer Parfümerie in der Lüneburger Innenstadt misstrauisch und alarmierten die Polizei wegen vermuteten "Falschgeldes". Bei der Überprüfung des 26-jährigen Kunden erhärtete sich der Verdacht auf weitere Verbreitung von Falschgeld. Es wurden weitere Fälschungen bei ihm gefunden. Anhand von Waren und Zeugen konnten bereits weitere betroffene Unternehmen ermittelt werden, bei denen der Beschuldigte zuvor bereits Falschgeld im Umlauf gebracht hatte. Die Ermittlungen dauern noch an. Die Polizei möchte die Bürger erneut sensibilisieren. Insbesondere bitten wir auch die Mitarbeiter von Geschäften, die am Samstag in der Lüneburger Innenstadt tätig waren, sich zu melden, falls sie Auffälligkeiten bemerkt haben oder weitere Fälschungen festgestellt wurden. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg unter Tel. 04131-607-2215 entgegen.

Handorf - Eskalation bei Geburtstagsfeier

Bei einer Geburtstagsfeier eines Jugendlichen in Handorf erschienen am späten Samstagabend anscheinend deutlich mehr Gäste als ursprünglich eingeladen waren, aufgrund von Social-Media-Verbreitung. Als sich die ungebetenen Gäste weigerten zu gehen, die Feier außer Kontrolle geriet und es zu ersten Sachbeschädigungen im Haus kam, musste die Feier schließlich mit etwa 150 Personen unter Zuhilfenahme mehrerer Polizeistreifen beendet werden.

Lüchow-Dannenberg

Lüchow - Verkehrsunfall mit Verletzter

Ein 18-jähriger Autofahrer fuhr am Freitag gegen 11:10 Uhr die Kurve von der Salzwedeler Straße zur Bergstraße und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Auto geriet ins Schleudern, kam in den Gegenverkehr und dann auf den Gehweg. Dabei erfasste es eine 74-jährige Fußgängerin, die auf dem Gehweg unterwegs war, und kollidierte dann mit einer Schaufensterscheibe. Die Fußgängerin wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden am Auto und an der Schaufensterscheibe.

Lüchow - Einbruchdiebstahl in Auto

Ein unbekannter Täter zerstörte am Freitagnachmittag auf dem Aldi-Parkplatz in der Dannenberger Straße die Seitenscheibe eines geparkten Mercedes-Benz V-Klasse, öffnete die Beifahrertür und stahl eine Ledertasche mit zwei iPads, einem Laptop, zwei Schlüsseln und anderen Gegenständen. Hinweise bitte an die Polizei Lüchow unter der Rufnummer 05841/122-215.

Dannenberg - Versuchter Einbruch in Gasthof

Ein unbekannter Täter betrat zwischen Freitagnachmittag und Samstagmittag auf unbekannte Weise einen Gasthof in der Straße "Am Ostbahnhof" und stahl ein paar Münzen aus einer Schublade an der Theke. Es wurde auch versucht, eine Tür gewaltsam zu öffnen. Hinweise bitte an die Polizei Lüchow unter der Rufnummer 05841/122-215.

Neu Darchau - Einbruch in Auto

Ein unbekannter Täter schlug am Samstagnachmittag zwischen 14:55 und 15:15 Uhr die Scheibe der Fahrertür eines MINI Countryman ein und gelangte so in das Fahrzeug, das am Elbufer im Bereich "Zum Werder" geparkt war. Er durchsuchte das Innere und stahl eine Handtasche mit Geldbörse. Hinweise bitte an die Polizei Lüchow unter der Rufnummer 05841/122-215.

Hitzacker - Einbruch in Auto

Ein unbekannter Täter gelangte am Samstagnachmittag auf dem Parkplatz "Kniepenberg" am Aussichtsturm in einen verschlossenen Opel Corsa, öffnete das Handschuhfach, durchsuchte es und stahl die Geldbörse des Besitzers. Hinweise bitte an die Polizei Lüchow unter der Rufnummer 05841/122-215.

Verkehrskontrollen mit Fokus auf land- oder forstwirtschaftlichen Verkehr

Im Laufe des Wochenendes wurde insbesondere der land- und forstwirtschaftliche Verkehr überwacht. Es wurden verschiedene Verkehrskontrollen durchgeführt, bei denen die Verkehrssicherheit der Fahrzeugkombinationen im Mittelpunkt stand. Es wurden drei Verstöße festgestellt. Ein landwirtschaftliches Gespann war um mehr als 23% überladen. Entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren wurden eingeleitet. Ein weiteres landwirtschaftliches Gespann hatte ein KFZ-Kennzeichen eines anderen Autos. Es ergaben sich Hinweise auf eine weitere strafbare Handlung.

Uelzen

Uelzen - Schlägerei

Am Samstag gegen 20:15 Uhr kam es in Uelzen, Im Neuen Felde, zu einem Streit zwischen 14 Personen im Alter von 19 bis 63 Jahren. Es wurden mehrere Anzeigen wegen gegenseitiger Körperverletzung, Beleidigung und Sachbeschädigung erstattet.

Uelzen - Körperverletzung

Am Samstag gegen 11:18 Uhr kam es am ZOB am Bahnhof Uelzen zu einer gegenseitigen Körperverletzung. Zwei Männer im Alter von 27 und 29 Jahren gerieten verbal aneinander, beleidigten sich und es kam zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Beide lehnten eine medizinische Behandlung ab. Es wurden Anzeigen erstattet. Der 27-Jährige hatte zudem einen offenen Haftbefehl und wurde inhaftiert.

Bad Bodenteich - Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Am Sonntag gegen 03:23 Uhr verlor ein 20-jähriger Mann in Bad Bodenteich die Kontrolle über sein Auto, kollidierte mit zwei Bäumen und kam auf der Fahrerseite liegend auf der Straße zum Stehen. Zunächst entfernte er sich vom Unfallort und wurde später gefunden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,44 Promille. Der Führerschein wurde eingezogen.

Ebstorf - Trunkenheitsfahrt unter Drogeneinfluss

Am Freitag gegen 19:25 Uhr kontrollierte eine Streife in Ebstorf einen 31-jährigen Autofahrer. Es gab Hinweise auf kürzlichen Marihuana-Konsum. Ein Schnelltest war positiv, es wurde eine Blutprobe entnommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Einsatz- und Streifendienst
Tel.: 04131 / 607 2215

Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 607 2215
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

19.01.2025 – 12:22

POL-CUX: Pressemeldung der Polizeiinspektion Cuxhaven

Cuxhaven (ost)

+++Verkehrsdelikte in der Region Geestland und Wurster Nordseeküste+++

Geestland/Debstedt. Am Samstagmittag (18.01.2025), gegen 12:00 Uhr, führten Beamte des PK Geestland eine Kontrolle an einem 43-jährigen Bremerhavener mit seinem VW Multivan in der Neuenwalder Straße in Debstedt durch. Bei der Verkehrskontrolle stellten sie fest, dass die vermeintlichen amtlichen Kennzeichen nicht für das Fahrzeug ausgegeben waren und die angebrachten Siegel gefälscht waren. Obwohl das Fahrzeug für den Straßenverkehr zugelassen war, war die Haftpflichtversicherung seit 2023 abgelaufen. Es wurde auch festgestellt, dass der 43-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Der Bremerhavener muss sich nun wegen Urkundenfälschung, Fahren ohne erforderliche Fahrerlaubnis und ohne Pflichtversicherung verantworten. Die Fahrt wurde daher vor Ort beendet.

Geestland/Langen. Am Samstagnachmittag (18.01.2025), gegen 16:20 Uhr, überprüften Beamte des PK Geestland eine 40-jährige Wischhafenerin mit ihrem Opel Zafira in der Sieverner Straße in Langen. Auch hier stellten sie fest, dass der Versicherungsschutz für den genutzten Pkw erloschen war. Die Fahrt wurde vor Ort beendet und es wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.

Wurster Nordseeküste/Midlum. Am späten Samstagabend (18.01.2025), gegen 23:43 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall im Bereich des Krempeler Weges. Ein 47-jähriger Geestländer war mit seinem Pkw Audi A3 von der Fahrbahn abgekommen und frontal gegen einen Baum geprallt. Als Rettungskräfte und Polizei eintrafen, war der Unfallverursacher jedoch bereits von der Unfallstelle weggelaufen. Aufgrund der Umstände und des Schadens am Pkw wurden umfangreiche Suchmaßnahmen nach dem mutmaßlich Verletzten eingeleitet. Er wurde schließlich um 01:40 Uhr gefunden. Glücklicherweise war er nur leicht verletzt, zeigte aber Anzeichen von Alkoholeinfluss. Der Geestländer musste die Beamten zur Blutentnahme begleiten und es wurden entsprechende Strafverfahren gegen ihn eingeleitet.

+++Beverstedt - Brand eines Einfamilienhauses+++

Am 18.01.2025, gegen 15:30 Uhr, brach aus bisher unbekannten Gründen ein Einfamilienhaus im Wiesengrund in Vollbrand aus. Der 85-jährige Bewohner des Hauses wurde bei eigenen Löschversuchen schwer verletzt und musste zur weiteren Behandlung in eine Spezialklinik gebracht werden. Das nicht mehr bewohnbare Einfamilienhaus erlitt einen geschätzten Sachschaden im mittleren sechsstelligen Bereich. Neben Rettungsdienst und Polizei waren rund 70 Einsatzkräfte der umliegenden Feuerwehren vor Ort im Einsatz. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

+++Hemmoor - Tierrettung+++

Am Samstagabend, den 18.01.2025, meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer der Polizei Hemmoor einen Schwan, der bei dichtem Nebel auf dem Gehweg an der B 73 zwischen Hemmoor und Oberndorf hin und her lief. Er zeigte Tendenzen, auf die Fahrbahn zu treten. Um Gefahren für das Tier und andere Verkehrsteilnehmer zu vermeiden, sicherte eine Streifenwagenbesatzung den Schwan ab. Der von den Beamten liebevoll getaufte "Waldemar" schien leicht verletzt zu sein. Letztendlich gelang es den Beamten gemeinsam mit dem Veterinäramt, Waldemar einzufangen. Das Veterinäramt kümmert sich nun weiter um den Schwan. Foto im Anhang!

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
i.A. Anders-Mercier, PHK
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
Telefon: 04721/573-0
http://ots.de/PI0z7T

19.01.2025 – 12:08

POL-DH: --- Barnstorf - Tankstelle überfallen ---

Diepholz (ost)

Am späten Samstagabend wurde die Classic-Tankstelle in der Bremer Straße von einem maskierten Mann überfallen.

Um 22.00 Uhr betrat der vermummte Unbekannte den Verkaufsraum der Tankstelle. Er bedrohte die 28-jährige Mitarbeiterin mit einer Schusswaffe und verlangte das Bargeld. Die Angestellte gab dem Mann das Geld (unbestimmte Summe) aus der Kasse. Anschließend flüchtete der Mann in ein Waldstück hinter der Tankstelle. Eine sofortige Fahndung der Polizei mit mehreren Streifenwagen blieb erfolglos.

Der Mann, der eine Sturmhaube trug, wird von der Angestellten als ca. 180 cm groß und dünn beschrieben. Er trug eine schwarze Steppjacke und schwarze Hose. Auch die Sturmhaube und Handschuhe waren schwarz. Der Unbekannte sprach akzentfrei Deutsch.

Hinweise und verdächtige Beobachtungen werden von der Polizei Diepholz unter Tel. 05441 / 9710 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de

19.01.2025 – 11:38

POL-WHV: Pressebericht des PK Jever vom 17.01.2025 bis 19.01.2025

Wilhelmshaven (ost)

Gesuchter Fahrer eines E-Scooters unter Alkoholeinfluss

Am 18.01.2025, gegen 14:45 Uhr, überprüfen Polizisten des PK Jever den 30-jährigen Lenker eines E-Scooters auf der Wangerländischen Straße, in der Nähe der Anschlussstelle B210, in Jever. Während der Kontrolle gibt der Wangerländer zu, dass er kurz zuvor mit dem Fahrzeug gestürzt ist. Die Beamten stellen fest, dass der Fahrer betrunken ist und Hinweise darauf hat, dass er möglicherweise auch unter dem Einfluss von Drogen steht. Bei der Überprüfung des E-Scooters ergibt sich zudem der Verdacht, dass das Fahrzeug nicht dem Wangerländer gehört. Die Überprüfung der Personalien des 30-Jährigen zeigt auch, dass ein Haftbefehl gegen ihn vorliegt. Nach der Entnahme einer Blutprobe und der Sicherstellung des E-Scooters wird die Person anschließend inhaftiert.

Fahrer mit 2,5 Promille zwischen Sillenstede und Grafschaft gestoppt

Am 18.01.2025, gegen 20:10 Uhr, wird ein Auto mit auffälliger Fahrweise von Verkehrsteilnehmern gemeldet. Der 51-jährige Fahrer aus dem Wangerland soll mehrmals in den Gegenverkehr geraten und mehrmals mit Bordsteinen kollidiert sein. Die Polizisten des PK Jever können das Fahrzeug mit dem Fahrer schließlich auf einem Grünstreifen neben der Fahrbahn finden. Bei der anschließenden Kontrolle wird ein Atemalkoholwert von 2,5 Promille festgestellt. Der Fahrer wird zum PK Jever gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wird. Die Beamten beschlagnahmen auch den Führerschein des 51-Jährigen - er wird nun wegen Trunkenheit am Steuer strafrechtlich verfolgt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

19.01.2025 – 11:33

POL-WHV: Presse PK Varel Betrachtungszeitraum 17.01.2025 bis 19.01.2025

Wilhelmshaven (ost)

Verkehrsunfall in Bockhorn

Am Freitag Nachmittag, gegen 15:45 Uhr, bemerkte eine Streifenwagenbesatzung in der Gegend von Bockhorn/Steinhausen einen Mofa-Fahrer, der anscheinend zu schnell unterwegs war. Die Polizisten entschieden sich dazu, die Person zu kontrollieren, doch diese flüchtete mit dem Mofa mit einer deutlich überhöhten Geschwindigkeit bis nach Bockhorn in eine Wohnsiedlung, wo sie kurzzeitig vor den Beamten entkam. Durch ihr riskantes Fahrverhalten verursachte die letztendlich 17-jährige Bockhornerin einen Verkehrsunfall im Iltispfad und beschädigte ein anderes Auto. Vor Ort wurde die 17-jährige schließlich gefunden und identifiziert. Aufgrund verschiedener Umbauten am Mofa wurde festgestellt, dass die 17-jährige nicht im Besitz einer passenden Fahrerlaubnis ist. Es wurden mehrere Strafverfahren gegen sie eingeleitet und sie wurde schließlich ihrer Mutter übergeben. Die Polizei warnt ausdrücklich vor den Gefahren, die mit dem Umbau von Mofas einhergehen. Nicht nur drohen Strafverfahren, auch die Verkehrssicherheit und somit die Gesundheit werden stark beeinträchtigt.

Bockhorn

Auch am Freitag Nachmittag, gegen 14:45 Uhr, ereignete sich auf der Bockhorner Straße (B437), Ecke Alte Bahnlinie ein Verkehrsunfall zwischen zwei Autos. Die 85-jährige Fahrerin eines Wagens wollte von der Alten Bahnlinie aus nach links auf die Bundesstraße abbiegen. Dabei übersah sie die von rechts kommende 28-jährige Fahrerin eines Autos, die wiederum in die Alte Bahnlinie abbiegen wollte. Es kam zu einem Zusammenstoß der Autos mit Sachschaden, die 28-jährige wurde dabei leicht verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

19.01.2025 – 11:26

POL-OS: Dissen: Einbruch auf Firmengelände - Täter flüchtet und bleibt mit dem Auto im Graben stecken

Osnabrück (ost)

Am Abend des 17. Januar 2025, gegen 23 Uhr, ereignete sich ein Einbruch in einem Gewerbegebiet an der Gottlieb-Daimler-Straße in Dissen. Ein Einbruchsalarm wurde ausgelöst, als ein Eindringling das Gelände eines Unternehmens betrat und die Scheibe eines dort abgestellten Firmenfahrzeugs zertrümmerte. Aus dem Fahrzeug wurden verschiedene Werkzeuge gestohlen.

Während der Suche entdeckten Polizeibeamte ein Fahrzeug, das einige hundert Meter vom Tatort im Graben stecken geblieben war. In der Nähe wurden zwei Männer gefunden. Nach den ersten Ermittlungen verlor der 47-jährige Verdächtige offenbar die Kontrolle über das Fahrzeug während seiner Flucht, wodurch der Wagen im Grünstreifen neben der Straße stecken blieb.

Die beiden Männer, 47 und 62 Jahre alt, wurden zur Polizeidienststelle in Georgsmarienhütte gebracht. Der 62-Jährige, der nicht am Einbruch beteiligt war, wurde nach Klärung des Sachverhalts freigelassen. Gegen den 47-jährigen Täter wurde Untersuchungshaft durch das Amtsgericht Bad Iburg angeordnet. Die Ermittlungen sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Laura-Christin Brinkmann
Telefon: 0541/327-2072
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

19.01.2025 – 11:25

POL-WHV: Pressemitteilung für Wilhelmshaven vom 17.01.2025 bis 19.01.2025

Wilhelmshaven (ost)

Einbruchdiebstahl

Am Freitag, zwischen 11.00 und 20.30 Uhr, brachen unbekannte Täter in eine Wohnung in der Preußenstraße ein und stahlen einen vierstelligen Geldbetrag sowie mehrere Parfümflaschen. Es gibt bisher keine Hinweise auf einen Täter.

Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04421/942-115 an die Polizei zu wenden.

Diebstahl aus einem Auto

Am Freitagabend gegen 20.20 Uhr stahlen eine 17-jährige Frau und ein 21-jähriger Mann aus einem verschlossenen Auto einen Rucksack mit Geldbörse. Der Geschädigte erwischte die beiden Täter auf frischer Tat und verfolgte sie. Während der Verfolgung wurde der Geschädigte mehrmals von der jungen Frau geschlagen. Nachdem die Polizei eintraf, konnten beide Täter gefunden werden. Das gestohlene Gut wurde vollständig sichergestellt und dem Geschädigten zurückgegeben.

In der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 02.05 Uhr wurde die Seitenscheibe der Fahrertür eines Dacia Sandero in der Bromberger Straße von einem unbekannten Täter eingeschlagen. Ob etwas gestohlen wurde, ist unklar, da der Fahrzeughalter bereits seit einiger Zeit verstorben ist.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04421/942-115 an die Polizei zu wenden.

Verkehrsunfall unter Drogeneinfluss

Am Freitagmorgen gegen 10.00 Uhr kam ein 56-jähriger Autofahrer auf der Flutstraße von der Fahrbahn ab und prallte allein gegen einen Baum. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizisten fest, dass der Fahrer offensichtlich unter Drogeneinfluss stand. Eine Blutprobe wurde angeordnet und der Führerschein des Fahrers wurde eingezogen. Ein ähnlicher Unfall ereignete sich am Samstag gegen 13.50 Uhr auf der Inhauser Landstraße. Ein 48-jähriger Fahrer kam allein von der Fahrbahn ab und landete im Graben. Die Polizei stellte auch bei diesem Fahrer eine Beeinträchtigung durch Drogen fest und ordnete eine Blutentnahme an. Der Fahrer besaß jedoch keine Fahrerlaubnis!

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

19.01.2025 – 11:02

POL-HK: 1.Unfallflucht in Heber 2. Einbruch in Schneverdingen 3. Überladung auf BAB 7 4. Trunkenheit mit Fahrrad 5. Alkoholisiert im Graben 6. Schuppenbrand in Wietzendorf 7. Rauschfahrt mit E-Scooter

PI Heidekreis (ost)

1. Unfallflucht / Schneverdingen OT Heber

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 0:30 Uhr, ereignete sich in Schneverdingen, Ortsteil Heber, eine Unfallflucht. Ein Transporterfahrer kam in der Schneverdinger Straße in einer scharfen Linkskurve von der Straße ab und prallte frontal gegen ein Wohnhaus. Danach verließ er die Unfallstelle. Das Gebäude wurde schwer beschädigt, das Technische Hilfswerk (THW) überprüfte die Einsturzgefahr des Gebäudes. Eine Suche nach dem flüchtigen Fahrer war erfolglos. Zeugen, die Informationen zum Unfall oder zum Fahrer haben, werden gebeten, sich unter 05193/982500 bei der Polizeistation Schneverdingen zu melden.

2. Einbruch in Landmaschinenhandel / Schneverdingen

In der Nacht von Freitag auf Samstag, zwischen 17:00 Uhr und 09:20 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam in einen Landmaschinenhandel in Schneverdingen ein. Sie stahlen eine Vielzahl von Werkzeugen. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter 05193/982500 bei der Polizeistation Schneverdingen zu melden.

3. Überladung mit Lauch / BAB 7

Am Freitagnachmittag kontrollierten Beamte des PK Bad Fallingbostel auf der A 7, Richtung Hamburg, einen Transporter, der äußerlich überladen aussah. Eine Wiegeprüfung ergab ein tatsächliches Gesamtgewicht von 4760 kg, obwohl nur 3500 kg erlaubt waren. Der Innenraum war ausschließlich mit Gemüse beladen. Die Weiterfahrt wurde bis zur Erreichung des zulässigen Gesamtgewichts untersagt.

4. Betrunken mit Fahrrad / Bad Fallingbostel

In der Nacht zu Samstag fiel den Beamten des PK Bad Fallingbostel im Stadtgebiet ein Fahrradfahrer auf, der in starken Schlangenlinien fuhr. Ein freiwilliger Atemalkoholtest bei dem 26-jährigen Radfahrer aus Bad Fallingbostel ergab einen Wert von 2,62 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet.

5. Alkoholunfall / Wietzendorf

Am Freitagabend, gegen 18:30 Uhr, wurde der Polizei ein Auto im Graben neben der Straße K 41, gegenüber dem Südseecamp, gemeldet. Während der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass die 80-jährige Fahrerin aus Wietzendorf betrunken war. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein wurde eingezogen.

6. Schuppenbrand / Wietzendorf

Am Sonntagmorgen, gegen 08:00 Uhr, brach aus bisher ungeklärter Ursache ein Schuppen im Bleekenweg in Wietzendorf in Brand aus. Die Hitze beschädigte auch Fenster des angrenzenden Wohnhauses. Niemand wurde verletzt. Die freiwillige Ortsfeuerwehr löschte den Brand. Der entstandene Schaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

7. Rauschfahrt mit E-Scooter / Soltau

Am späten Freitageabend kontrollierten Beamte der Polizei Soltau in der Böhmheide den Fahrer eines E-Scooters. Bei dem 24-jährigen Soltauer wurden drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt. Ein Test ergab eine THC-Beeinflussung. Dem jungen Mann wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt wurde untersagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Heidekreis
Einsatzleitstelle
Telefon: 05191/9380-215

19.01.2025 – 11:00

POL-OS: Osnabrück: Zeugen gesucht nach Einbruch in Café

Osnabrück (ost)

Vom 17.01.2025, um 18:15 Uhr bis zum 18.01.2025 um 07:00 Uhr, brachen Unbekannte gewaltsam in ein Café am "Markt" in Osnabrück ein. Die Diebe stahlen Geld und flüchteten danach in eine unbekannte Richtung.

Falls Sie Informationen über den Vorfall oder die Täter haben, kontaktieren Sie die Polizei unter der Nummer 0541/327-3203 (tagsüber) oder -2215.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Laura-Christin Brinkmann
Telefon: 0541/327-2072
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

19.01.2025 – 10:38

POL-OS: Raubüberfall auf Tankstelle in Bad Rothenfelde - Polizei sucht Zeugen

Osnabrück (ost)

Am Abend des Samstags (18.01.2025) fand ein Raubüberfall auf eine Tankstelle an der Osnabrücker Straße in Bad Rothenfelde statt. Um 18:40 Uhr betrat ein unbekannter Mann die Tankstelle. Der Mann bedrohte den Angestellten, der 25 Jahre alt ist, mit einem Messer und verlangte die Öffnung der Kasse.

Der Angestellte folgte der Aufforderung, woraufhin der Täter hinter die Verkaufstheke ging und eine dreistellige Geldsumme entnahm. Danach flüchtete der Mann in Richtung des Ortskerns. Zum Glück blieb der Angestellte unverletzt.

Der Täter wird wie folgt beschrieben:

Trotz intensiver Fahndungsmaßnahmen konnte der Täter bisher nicht gefasst werden.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen über den Täter haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Dissen unter der Telefonnummer 05421 931280 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Laura-Christin Brinkmann
Telefon: 0541/327-2072
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

19.01.2025 – 10:32

POL-GF: Fahrt unter Drogeneinfluss

Stadt Gifhorn (ost)

Am Freitag, den 17.01.25, wurde gegen 21:30 Uhr ein Auto im Alten Postweg in Gifhorn kontrolliert. Die Polizeibeamten trafen auf einen 27-jährigen Autofahrer. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der Fahrer den Golf unter dem Einfluss von Marihuana lenkte. Deshalb wurde ihm später eine Blutprobe entnommen. Das Fahrzeug war außerdem nicht zugelassen und mit Kennzeichen versehen, die angeblich vom Fahrer gefunden wurden. Die TÜV-Plakette war notdürftig nachträglich angebracht worden. Der kontrollierte Fahrer konnte auch keinen Führerschein vorzeigen. Es wird Teil des Strafverfahrens sein, ob er jemals einen Führerschein besessen hat oder ob dieser in der Vergangenheit entzogen wurde. Nach der Feststellung des Sachverhalts und der Blutprobe im Krankenhaus durfte der 27-jährige zu Fuß nach Hause gehen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Gifhorn

Telefon: + 49 (0)5371 / 980-0
Fax: + 49 (0)5371 / 980-150
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de

19.01.2025 – 10:20

POL-OS: Polizeieinsatz vor Diskothek in Osnabrück - Beleidigung, Widerstand und tätlicher Angriff

Osnabrück (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag ereignete sich vor einer Diskothek in der Pagenstecher Straße ein größerer Polizeieinsatz. Dort waren mehrere Personen in Auseinandersetzungen verwickelt.

Die Beamten sprachen die Gruppe an, um die Situation zu beruhigen und die Personen zu überprüfen. Ein 29-jähriger Hauptverursacher erhielt einen Platzverweis, dem er jedoch nicht folgte. Stattdessen beleidigte er kontinuierlich die Einsatzkräfte. Als die Polizisten den Mann zur Identitätsfeststellung zur Wache bringen wollten, leistete er Widerstand. Schließlich musste er gewaltsam zu Boden gebracht und gefesselt werden.

Trotz mehrfacher Aufforderung, die polizeilichen Maßnahmen nicht zu stören, mischten sich mehrere Gäste ein. Ein 32-jähriger Mann aus Diepholz griff die Beamten an, spuckte sie an und beleidigte sie. Ein weiterer 31-jähriger Mann verweigerte die Angabe seiner Daten und leistete ebenfalls Widerstand.

Mit Unterstützung weiterer Polizisten konnte die Situation schließlich beruhigt werden. Die drei Hauptverursacher, die alle polizeibekannt sind und stark betrunken waren, wurden zur Wache gebracht.

Zum Glück wurde kein Polizist verletzt. Die Ermittlungen, unter anderem wegen tätlichen Angriffs, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung, sind im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Laura-Christin Brinkmann
Telefon: 0541/327-2072
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

19.01.2025 – 10:12

POL-DEL: Pressemeldung der Polizei Wildeshausen vom 19.01.2025

Delmenhorst (ost)

Wardenburg - Brandstiftung an Abdeckplane -

Am 18.01.2025 um 04:30 Uhr ereignete sich ein Brandvorfall in der Straße "Zum Fladder" in Wardenburg. Unbekannte Täter setzten eine Wetterschutzplane in Brand, unter der sich ein Ford befand. Glücklicherweise bemerkte eine Anwohnerin die Flammen und löschte die Plane, bevor der darunter geparkte Ford beschädigt wurde. Die Feuerwehr musste nicht eingreifen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 50 Euro. Zeugen, die Informationen zum Vorfall haben oder verdächtige Umstände beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Wildeshausen unter Tel.: 04431-9410 in Verbindung zu setzen.

Wildeshausen - Einbruch in Unternehmen -

Am 18.01.2025 um 21:30 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam durch ein Fenster in eine Lagerhalle eines Unternehmens in der Heemstraße in Wildeshausen ein. Nach Auslösung des Alarms flohen die Täter ohne Diebesgut. Es entstand ein Sachschaden von etwa 300 Euro. Zeugen, die Hinweise zum Einbruch haben oder verdächtige Umstände beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Wildeshausen unter Tel.: 04431-9410 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

PK Wildeshausen

Tel.: 04431-9410

19.01.2025 – 10:09

POL-DEL: Pressemeldung der Polizei Nordenham vom 19.01.2025

Delmenhorst (ost)

Autounfall mit einer Person, die leicht verletzt ist.

Am 18.01.2025, um 14.20 Uhr, fuhr ein 89-jähriger Autofahrer mit seinem Auto auf der Landesstraße 860, Butjadinger Straße, in Nordenham, Richtung Stollhamm. Der PKW geriet in Höhe der Hausnummer 158 aus unbekannten Gründen in einer Kurve nach rechts von der Straße ab. Dabei wurden mehrere Leitpfähle umgefahren. Nach einer Kollision mit einem größeren Stein kam das Auto in einem Graben zum Stehen. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf 5500,00 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

PK Nordenham

Tel.: 04731/2694-0

19.01.2025 – 10:07

POL-AUR: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund für Sonntag, 19.01.2025

Aurich/Wittmund (ost)

Verkehrsvorfälle

Wiesmoor - Alkoholisiert gefahren

In der Nacht zum Sonntag, kurz vor Mitternacht, ereignete sich in der Poststraße in Wiesmoor eine Trunkenheitsfahrt. Ein 39-jähriger Mann aus Friedeburg fuhr trotz starker Alkoholisierung mit seinem Auto im öffentlichen Verkehrsraum. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet, eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde beschlagnahmt.

Aurich - Unfall unter Drogeneinfluss verursacht

Am Samstagnachmittag gegen 16:00 Uhr kam es in der Moordorfer Straße in Tannenhausen zu einem Verkehrsunfall. Eine 24-jährige Frau aus Südbrookmerland fuhr mit ihrem Golf in Richtung Südbrookmerland, als sie aus unbekannten Gründen nach links von der Fahrbahn abkam und im Straßengraben landete. Weder die Fahrerin noch ihr 26-jähriger Mitfahrer aus Südbrookmerland wurden verletzt. Bei der 24-Jährigen ergaben sich jedoch Hinweise auf Drogenkonsum. Ein Drogenvortest war positiv für Kokain und Cannabis. Sie wurde zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht. Es besteht der Verdacht, dass das Fahrzeug nicht versichert war. Da es stark beschädigt war, musste es abgeschleppt werden, was zu leichten Verkehrsbehinderungen führte. Gegen die 24-Jährige wurden entsprechende rechtliche Schritte eingeleitet.

Aurich - "Tuning - Treffen"

Am Samstagabend trafen sich ab ca. 19:00 Uhr mehrere Autofahrer auf einem Großraumparkplatz in der Emder Straße in Aurich. Über soziale Medien wurde das Treffen als "All Carmeet" (Tuningevent) in Aurich beworben. Etwa 400 Fahrer aus Ostfriesland folgten dem Aufruf und versammelten sich auf dem Parkplatz. Aus polizeilicher Sicht verlief die Veranstaltung ruhig und ohne besondere Vorkommnisse.

Altkreis Norden

Verkehrsvorfälle

Hinte - Auto fuhr gegen Zaun und flüchtete, Zeugen gesucht

Am Samstagabend um 20:34 Uhr ereignete sich im Witwenweg in Hinte eine Unfallflucht. Ein unbekannter Fahrer fuhr mit einem Auto gegen den Zaun eines Privatgrundstücks. Anschließend entfernte sich der Fahrer unerlaubt vom Unfallort. Es handelte sich möglicherweise um einen roten oder orangefarbenen Nissan. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Norden unter Tel. 04931/9210 zu melden, wenn sie Hinweise zum Unfall oder dem Verursacher haben.

Norden - Unter Drogeneinfluss gefahren

Am Samstagmittag gegen 11:30 Uhr kontrollierte die Polizei in der Norddeicher Straße in Norden ein Auto. Der 38-jährige Fahrer aus Norden stand unter dem Einfluss von berauschenden Substanzen. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Er wird nun rechtlich belangt werden.

Landkreis Wittmund

keine presserelevanten Ereignisse

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle

Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

19.01.2025 – 10:04

POL-WOB: Diebstahl aus mehreren Fahrzeugen

Wolfsburg (ost)

Im Zentrum-West von Wolfsburg (Schubertring, Saarstraße, Memeler Str., Danziger Str.) Freitag, 17.01.2025, ab ca. 18:00 Uhr

Einige Bewohner*innen im Wolfsburger Stadtteil Mitte-West wurden am Freitagabend bzw. Samstagvormittag unangenehm überrascht. Offenbar brach eine bisher unbekannte Täterschaft im Laufe des Abends gewaltsam in mindestens vier geparkte Autos ein und stahl dabei verschiedene Gegenstände aus dem Fahrzeuginneren. Es scheint, dass der/die Täter*in sich bei der Tat verletzt hat, da an den angegriffenen Autos Blutspuren zu finden waren.

Die Polizei Wolfsburg hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen zu den oben genannten Tathandlungen machen können oder verdächtige Personen in dem genannten Bereich gesehen haben, sich unter der Telefonnummer 05361/4646-0 zu melden. Außerdem appelliert die Polizei daran, keine Wertgegenstände in geparkten Autos zu lassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Einsatz- und Streifendienst

Telefon: 05361/4646-0
E-Mail: els@pi-wob.polizei.niedersachsen.de

19.01.2025 – 09:46

POL-NOM: Unfallflucht unter Alkoholeinfluss - 15.000EUR Schaden

Northeim (ost)

Der Unfall ereignete sich in Northeim, auf der Kreisstraße 421 zwischen Elvese und Sudheim, am Samstag, den 18.01.2025 um 06:00 Uhr.

Die Polizei Northeim wurde gestern früh um 06:00 Uhr von einem Zeugen über einen Unfall zwischen Elvese und Sudheim informiert. Der Unfallverursacher beschädigte in einer Rechtskurve ein Verkehrszeichen und einen Leitpfosten und verließ dann unerlaubt die Unfallstelle.

Bei den Ermittlungen wurde der Verursacher kurz darauf identifiziert - es handelte sich um einen 19-jährigen Northeimer. Sein Auto war stark beschädigt, er war betrunken und der Gesamtschaden wird auf etwa 15.000EUR geschätzt.

Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet, eine Blutprobe wurde entnommen und sein Führerschein wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

19.01.2025 – 09:45

POL-SZ: Pressemeldung Polizeikommissariat Peine vom 19.01.2025

Peine (ost)

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am späten Freitagabend wurde ein 44-jähriger Autofahrer in seinem Audi auf der Celler Straße in Peine angehalten. Während der Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt wurde untersagt. Da der Fahrer keinen festen Wohnsitz im Inland hat, wurde außerdem eine Sicherheitsleistung erhoben.

Einige Stunden später, am frühen Samstagmorgen, wurde ein 29-jähriger Fahrer mit seinem Fiat auf der Stederdorfer Straße in Mödesse kontrolliert. Auch dieser Fahrer besaß keine gültige Fahrerlaubnis. Deshalb wurde auch hier ein Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.

Fahrten unter dem Einfluss von Alkohol und berauschenden Mitteln

Bereits am Freitagmittag, gegen 12:20 Uhr, wurde ein 34-jähriger Fahrer in seinem Seat auf der Edemissener Straße in Stederdorf kontrolliert. Während der Verkehrskontrolle ergaben sich Hinweise darauf, dass der Fahrer unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln stand. Ein durchgeführter Vortest bestätigte den Verdacht. Es wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt mit dem Auto wurde untersagt. Gegen den Seat-Fahrer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Am frühen Samstagabend, gegen 17:20 Uhr, fiel ein 62-jähriger Peugeot-Fahrer auf der Straße Zum Wasserturm in Groß Ilsede durch unsicheres Fahren auf. Bei der Kontrolle des Fahrers wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Wert von 1,17 Promille ergab. Es wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein des Autofahrers wurde eingezogen. Außerdem wurden die Autoschlüssel zur Verhinderung der Weiterfahrt sichergestellt. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Ein weiterer Audi-Fahrer wurde am frühen Sonntagmorgen, gegen 01:45 Uhr, in der Kommerzienrat-Meyer-Allee in Peine kontrolliert. Es wurde festgestellt, dass auch dieser Autofahrer unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,72 Promille. Auch in diesem Fall wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein des Autofahrers wurde eingezogen. Die Autoschlüssel wurden ebenfalls zur Verhinderung der Weiterfahrt sichergestellt. Gegen den Fahrer wurde ebenfalls ein Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/'Wolfenbüttel
Polizeikommissariat Peine
PHK Lars Falkenhain
Einsatzführer

Telefon: 05171 / 99 90
http://www.polizei.niedersachsen.de

19.01.2025 – 09:28

POL-NOM: Mehrfacher Ladendiebstahl

Northeim (ost)

Am CityCenter, Grafenhof 1-5 in Northeim Samstag, 18.01.2025, um 09:15 Uhr

NORTHEIM(da) - Gestern Vormittag wurden Polizeibeamte der PI Northeim gegen 09:15 Uhr zu einem Diebstahl in einem Laden im City Center gerufen.

Ein 35-jähriger Verdächtiger hatte verschiedene Gegenstände in einer Tasche versteckt und löste beim Versuch, die Kasse ohne zu bezahlen zu passieren, einen Alarm aus.

Bei der Untersuchung stellte sich heraus, dass der Northeimer bereits zuvor in zwei anderen Geschäften auch Waren gestohlen hatte, weshalb insgesamt drei Strafverfahren gegen ihn eingeleitet wurden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

19.01.2025 – 09:13

POL-NOM: Kellerbrand - Fünf Personen leicht verletzt

Northeim (ost)

Northeim, Friedrich-Ebert-Wall

Samstag, 18.01.2025, 19.00 Uhr

NORTHEIM(da) - Gestern Abend (18.01.2025) wurde gegen 19.00 Uhr ein Feuer im Friedrich-Ebert-Wall gemeldet.

Als die ersten Einsatzkräfte ankamen, sahen sie eine starke Rauchentwicklung aus dem Keller und dem Erdgeschoss des Mehrfamilienhauses. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich noch fünf Personen im Alter zwischen sieben und 73 Jahren im Gebäude und konnten aufgrund des dichten Rauchs im Treppenhaus nicht mehr herauskommen. Der Leiter des Feuerwehreinsatzes alarmierte daher zusätzliche Kräfte und löste die MANV 7-Alarmstufe aus (MANV = Massenanfall von Verletzten.)

Neben den Feuerwehren aus Northeim, Hollenstedt und Bewartshausen sowie der Polizei waren auch der Bauhof, technische Dienste, die Stadt Northeim, der organisatorische Leiter des Rettungsdienstes und der Leitende Notarzt im Einsatz.

Mit Hilfe der Drehleiter konnten alle fünf Personen sofort über die Balkone evakuiert werden, sie wurden medizinisch behandelt aufgrund des Verdachts auf Rauchgasvergiftung. Vorsichtshalber musste auch ein benachbartes zweites Haus evakuiert werden, das direkt an das von dem Brand betroffene Gebäude angrenzte.

Das Feuer, das im Keller ausgebrochen war, konnte schnell gelöscht werden. Die Ursache des Brands ist bisher unklar; der Brandort wurde beschlagnahmt. Es liegen derzeit noch keine Informationen über die Höhe des Schadens vor.

Aufgrund der starken Rußbildung ist das Gebäude derzeit nicht bewohnbar. Die Bewohner wurden vorübergehend bei Freunden untergebracht oder in einer Notunterkunft der Stadt Northeim untergebracht. Die Ermittlungen werden vom zuständigen Fachkommissariat 1 der PI Northeim durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

19.01.2025 – 09:09

POL-NOM: Parkplatzrempler

Uslar (ost)

Uslar (reu.) 37170 Uslar, Parkplatz Netto, Kurt-Schumacher-Straße 1, 17.01.2025, 15:10 Uhr

Am Freitagnachmittag stieß eine 71-jährige Autofahrerin aus Uslar beim Herausfahren aus dem Parkplatz Netto mit dem Auto einer 88-jährigen Fahrerin aus einem Uslarer Ortsteil zusammen, die gerade einparkte.

An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden im Gesamtwert von ungefähr 3000 EUR.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle

Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

19.01.2025 – 08:55

POL-CLP: Pressemeldung für den Bereich Cloppenburg

Cloppenburg/Vechta (ost)

Cloppenburg - Autofahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln

Am Samstag, dem 18.01.2025, wurde um 15:29 Uhr eine 61-jährige Cloppenburgerin mit ihrem Auto auf dem Kessener Weg in Cloppenburg von einer Streifenwagenbesatzung kontrolliert. Nach einem Drogenvortest stellte sich heraus, dass die Frau aus Cloppenburg unter dem Einfluss von THC stand. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

Cloppenburg - Autofahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln

Am Samstag, dem 18.01.2025, wurde um 21:40 Uhr ein 35-jähriger Lehrter mit seinem Auto auf der Max-Planck-Straße in Cloppenburg von einer Streifenwagenbesatzung kontrolliert. Nach einem Drogenvortest stellte sich heraus, dass der Lehrter unter dem Einfluss von THC stand. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

Emstek - Autofahren unter Alkoholeinfluss; Autofahren ohne Fahrerlaubnis

Am 18.01.2025 um 08:14 Uhr wurde ein 48-jähriger Emsteker mit seinem Auto in der August-Kühling-Straße kontrolliert. Bei der Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war und unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab 1,25 Promille. Dem Fahrzeugführer wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt wurde untersagt. Es wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Cloppenburg - Autofahren ohne Fahrerlaubnis

Am 18.01.2025 um 11:10 Uhr wurde ein 54-jähriger Cloppenburger mit seinem Auto in der Straße Prozessionsweg kontrolliert. Bei der Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Die Weiterfahrt wurde untersagt und es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Cloppenburg- Einbruchdiebstahl in Wohnung

Am 18.01.2024 gegen 17:30 Uhr bemerkten die Eigentümer einer Wohnung in der Leinestraße, dass in ihr eingebrochen worden war. Der oder die Täter gelangten durch die Garage in die Wohnung und stahlen dort Bargeld in unbekannter Höhe. Der Zeitraum der Tat wurde vom 13.01.2025 bis 18.01.2025 angegeben. Zeugen, die etwas beobachtet haben, können sich an die Polizei Cloppenburg unter der Telefonnummer 04471-18600 wenden.

Essen (Oldenburg) - Fahrerflucht nach Verkehrsunfall

Am Freitag, dem 17. Januar 2025, zwischen 13:00 Uhr und 13:30 Uhr beschädigte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer den geparkten Pkw eines 33-jährigen aus Lastrup. Dieser hatte seinen Nissan an der Lange Straße abgestellt. Der Schaden wurde auf 2.000,00 Euro geschätzt. Der Verursacher entfernte sich, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei in Essen (Oldenburg) (Tel.: 05434/92470) entgegen.

Emstek - Fahrerflucht nach Verkehrsunfall

Am Freitag, dem 17. Januar 2025, zwischen 10:15 Uhr und 10:30 Uhr beschädigte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer den geparkten Pkw eines 50-jährigen aus Emstek. Dieser hatte seinen Daimler Benz auf einem Parkplatz an der Straße Am Mühlencenter abgestellt. Der Schaden wurde auf 1.000,00 Euro geschätzt. Der Verursacher entfernte sich, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei in Emstek unter der Telefonnummer 04473/932180 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Landwehr, POK
Telefon: 04471/1860-116
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

19.01.2025 – 08:46

POL-EL: Isterberg - Tödlicher Verkehrsunfall auf der Autobahn

Isterberg (ost)

In der Nacht zum heutigen Sonntag ereignete sich auf der A30 bei Isterberg ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 32-jähriger Fahrer eines VW Golf und sein 19-jähriger Beifahrer waren um 2:38 Uhr in Richtung Niederlande unterwegs. Aus bislang ungeklärten Gründen stieg der Beifahrer aus dem Fahrzeug aus, als es auf dem Standstreifen anhielt, und ging auf die Fahrbahn. Ein nachfolgender Fahrer eines VW konnte einen Zusammenstoß nicht vermeiden. Der 19-jährige Beifahrer, ein Niederländer, erlag seinen schweren Verletzungen noch am Unfallort. Die vier Insassen im VW, die 28, 23, 42 und 44 Jahre alt waren, wurden leicht verletzt. Die Autobahn war für mehrere Stunden komplett gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

19.01.2025 – 08:43

POL-EL: Nordhorn - Toyota beschädigt

Nordhorn (ost)

Am Samstag zwischen 13:30 und 18:00 Uhr wurde ein brauner Toyota, der am Straßenrand der Kuckuckstraße in Nordhorn geparkt war, von einem unbekannten Fahrzeugführer beschädigt. Danach verließ der Verursacher den Unfallort, ohne sich um den Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro zu kümmern. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn unter der Telefonnummer 05921/3090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

19.01.2025 – 08:41

POL-EL: Nordhorn - Mercedes beschädigt

Nordhorn (ost)

Am Samstag zwischen 14:51 und 15:51 Uhr wurde ein schwarzer Mercedes, der auf dem Parkplatz am Ringcenter an der Straße Stadtring in Nordhorn abgestellt war, von einem unbekannten Fahrzeugführer beschädigt. Es wird vermutet, dass dies beim Ein- oder Ausparken passiert ist. Der Verursacher hat sich danach vom Unfallort entfernt, ohne den Schaden zu melden. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn unter der Telefonnummer 05921/3090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

19.01.2025 – 08:40

POL-EL: Geeste - Schmuck gestohlen

Geeste (ost)

Zwischen dem 12. und dem 18. Januar brachen bisher unbekannte Täter in ein Haus in der Straße Wollgrasweg in Geeste ein. Sie drangen gewaltsam durch ein Fenster in die Räume ein und durchsuchten sie dann. Die Diebe stahlen unter anderem Schmuck. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro. Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meppen unter der Telefonnummer 05931/9490 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

19.01.2025 – 08:39

POL-EL: Herzlake - Einbruch in Lagerhalle

Herzlake (ost)

Zwischen Donnerstag und Samstag brachen unbekannte Täter in eine Lagerhalle an der Straße Im Esch in Herzlake ein. Gestohlen wurden ein Steuerungsgerät und zwei Schlüssel von den Traktoren, die dort abgestellt waren. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 3.500 Euro. Personen, die Informationen über die Täter haben, werden gebeten, die Polizei Haselünne unter der Telefonnummer 05961/958700 zu kontaktieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

19.01.2025 – 08:19

POL-LER: Pressemeldung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Sonntag, den 19.01.2025

PI Leer/Emden (ost)

++ Beschädigung eines Autos ++ Fahrerflucht ++

Leer - Sachbeschädigung an Fahrzeug

Am Samstagmittag zwischen 15:00 Uhr und 18:15 Uhr wurden in der Logabirumer Straße an einem geparkten Opel drei Reifen zerstochen. Die Polizei hat eine Strafanzeige erstattet und die entsprechenden Untersuchungen eingeleitet.

Leer - Fahrerflucht

Am Samstagmittag zwischen 11:30 Uhr und 13:00 Uhr kam es auf dem Ernst-Reuter-Platz zu einer Fahrerflucht. Dabei beschädigte eine unbekannte Person vermutlich beim Ausparken einen dort abgestellten Mini Cooper. Nach dem Vorfall entfernte sich die verursachende Person unerlaubt vom Ort des Geschehens. Die Polizei hat eine entsprechende Anzeige erstattet und bittet nun Zeugen, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Bitte melden Sie sich telefonisch bei den zuständigen Dienststellen unter:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
Tel, PK
Telefon: 0491-97690 215
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

19.01.2025 – 07:49

POL-CLP: Pressemeldung des PK Friesoythe vom 18./19.01.2025

Cloppenburg/Vechta (ost)

Derzeit gibt es keine aktuellen Nachrichten.

Hier geht es zur Originalquelle

PK Friesoythe

Telefon: 04491/9335-115

19.01.2025 – 07:43

POL-CLP: Pressemeldung für das Polizeikommissariat Vechta vom 18.01.-19.01.2025

Cloppenburg/Vechta (ost)

Damme - Vandalismus durch Graffiti

Am 19.01.2025 um 02:30 Uhr wurde in der Rüschendorfer Straße in Damme eine Mauer zu einem Mehrfamilienhaus von einem unbekannten Mann mit Graffiti besprüht. Nachdem ein Anwohner ihn angesprochen hatte, flüchtete der unbekannte Täter in Richtung Große Straße. Die unbekannte männliche Person wird wie folgt beschrieben: Anfang 20, dunkelblonde leicht gelockte Haare, schwarze Jacke mit Pelzkragen, Camouflage-Hose, weiße Sneaker. Bitte melden Sie sich bei der Polizei Damme (Tel. 05491-999360), wenn Sie Hinweise zu der unbekannten männlichen Person haben.

Vechta - Fahren unter Alkoholeinfluss; Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am 18.01.2025, um 22:42 Uhr, wurde ein 35-jähriger Steinfelder mit dem Auto in der Straße "Oythe" kontrolliert. Bei der Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass der Fahrer keine Fahrerlaubnis besaß und unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab 1,74 Promille. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt wurde untersagt. Es wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Vechta - Fahren unter Alkoholeinfluss

Am 19.01.2025 um 01:35 Uhr wurde ein 42-jähriger Dinklager mit dem Auto auf dem Bokerner Damm kontrolliert. Bei der Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,94 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Um 02:15 Uhr wurde dasselbe Auto an der Christoph-Bernhard-Bastei kontrolliert. Dabei stellten die Beamten fest, dass die 44-jährige Lebensgefährtin, die zuvor Beifahrerin war, die Fahrerin war. Auch bei ihr wurde Alkoholeinfluss festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,34 Promille. Der Fahrerin wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt wurde untersagt. Gegen beide Personen wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Vechta - Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Unfallflucht, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte

Am 19.01.2025 um 03:55 Uhr wurde ein Verkehrsunfall auf der Kolpingstraße gemeldet. Zeugen berichteten, dass ein Auto rückwärts gegen ein am Straßenrand geparktes Auto gefahren sei. Der Unfallverursacher sei dann davongefahren. Bei der sofort eingeleiteten Fahndung konnte das flüchtige Auto gefunden werden. Der 20-jährige Fahrer aus Visbek stand unter Alkoholeinfluss und besaß keine Fahrerlaubnis. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Bei der Blutentnahme leistete er erheblichen Widerstand. Es wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeikommissariat Vechta
POK Zerhusen
Telefon: 04441/943-116
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

19.01.2025 – 06:56

POL-NOM: Ladendiebstahl

Einbeck (ost)

Einbeck (Kr.) Samstag, 18.01.2025; 11:35 Uhr

Am frühen Samstagmittag wurde eine 53-jährige Frau dabei erwischt, wie sie im Altendorfer Tor Warenhaus verschiedene Kleidungsstücke und Kosmetikartikel im Wert von 56,- Euro entwendete. Die Mitarbeiter beobachteten, wie sie die Artikel aus den Regalen nahm und sie dann in einem Rucksack und an ihrem Körper versteckte. Als sie den Kassenbereich passierte, ohne zu bezahlen, wurde sie gestoppt und ins Büro gebracht. Die Polizei, die hinzugezogen wurde, leitete ein Verfahren wegen Diebstahls gegen die polnische Frau ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle

Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

19.01.2025 – 04:24

POL-OL: +++Westerstede OT Ocholterfeld: Alkoholisierte Fahrerin fährt in die Ollenbäke+++

Oldenburg (ost)

Am Sonntag, dem 19.01.2025, gegen Mitternacht, ereignete sich in Westerstede, im Ortsteil Ocholterfeld, ein Verkehrsunfall mit einem beteiligten Fahrzeug. Eine 28-jährige Einwohnerin von Ocholterfeld fuhr mit ihrem Auto die Hausmannstraße in Richtung Godensholter Straße entlang. An der Godensholter Straße wollte sie in Richtung Ocholt abbiegen. Aus unbekannten Gründen fuhr die Fahrerin über den öffentlichen Parkplatz an der Godensholter Straße, durchbrach eine Hecke und landete direkt im Ollenbäke-Kanal unterhalb der Brücke. Die Fahrerin konnte eigenständig und unverletzt aus dem Auto steigen. Das Fahrzeug wurde stark beschädigt. Während der Unfallaufnahme gab sie der Polizei gegenüber an, vor der Fahrt Alkohol konsumiert zu haben. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,8 Promille. Zusätzlich besaß die Fahrerin keine gültige Fahrerlaubnis. Gegen sie wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Das Fahrzeug musste aufwändig mit einem Kran aus dem Kanal geborgen werden. Zur Untersuchung möglicher Umweltauswirkungen wurde die Untere Wasserbehörde von der Polizei hinzugezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
PK Westerstede
Telefon: +49(0)4488/833-115
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

19.01.2025 – 03:18

POL-HI: Wahlplakate beschädigt

Hildesheim (ost)

Giesen/ Hasede - (jb) Am 18.01.2025, zwischen 10:00 und 18:00 Uhr, wurden 3 Wahlplakate beschädigt, die an Laternen entlang der Hannoverschen Straße, beim Industriehof, hingen. Die Plakate der Partei AFD wurden zerstört. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Sarstedt unter Tel. 05066-9850 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt

Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24