Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Niedersachsen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 20.01.2024

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 20.01.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

20.01.2024 – 16:49

POL-GS: Kundgebung mit Aufzug in der Goslarer Altstadt

Etwa 170 Menschen hatten sich am Samstagnachmittag zwischen 13 Uhr und 16 Uhr in der Altstadt von Goslar zu einer Kundgebung zum Thema "Gemeinsam für Frieden im Gaza" versammelt.

Nach einem Redebeitrag über den Konflikt in der Region Gaza auf dem Jakobikirchhof begann ein Marsch durch verschiedene Straßen der Altstadt, bevor in der Rosentorstraße in Höhe des ehemaligen Standesamtes die Abschlusskundgebung abgehalten wurde.

Während der Veranstaltung kam es auf der Strecke lediglich zu geringfügigen Beeinträchtigungen des Individualverkehrs. Die Kundgebung und der Marsch wurden von der Polizei Goslar in Zusammenarbeit mit der Zentralen Polizeidirektion begleitet, um die Sicherheit der Versammlung zu gewährleisten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar

Telefon: 05321-339-125

20.01.2024 – 16:28

POL-BS: Versammlung in der Innenstadt

Schlossplatz, 20.01.2024

An diesem Tag versammelten sich etwa 15.000 Menschen auf dem Schlossplatz.

Am heutigen Nachmittag fand eine Kundgebung mit dem Thema "Protest gegen die faschistischen Deportationspläne der AfD und Werteunion" auf dem Schlossplatz statt. Vor dem Schloss waren während des Höhepunkts schätzungsweise 15.000 Teilnehmer versammelt. Aufgrund der großen Anzahl von Menschen mussten mehrere Straßen rund um das Schloss für den Verkehr gesperrt werden, um die Sicherheit aller Teilnehmer zu gewährleisten. Die Feuerwehr Braunschweig unterstützte die Polizei dabei. Der öffentliche Nahverkehr wurde auf dem Bohlweg für die Dauer der Kundgebung unterbrochen. Die Kundgebung wurde gegen 15:30 Uhr beendet. Insgesamt verlief sie friedlich und ohne Störungen. Die Straßensperrungen konnten nach Ende der Kundgebung aufgehoben werden. Nach Abschluss der Veranstaltung soll es von drei Jugendlichen im Zusammenhang mit der Kundgebung zu einer Hitlergruß-Zeigeaktion gekommen sein. Die Polizei nahm die Personalien auf und leitete Strafverfahren ein.

Der Leiter des Einsatzes, Ingo Patzke, zeigte sich mit dem Verlauf der Kundgebung zufrieden: "Trotz der großen Anzahl von Menschen waren alle Bewohner von Braunschweig diszipliniert und ermöglichten so in Zusammenarbeit mit der Polizei einen reibungslosen Ablauf der Kundgebung."

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Braunschweig
PI Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0531/476-3032, -3033 und 3034
E-Mail: pressestelle@pi-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de

20.01.2024 – 15:27

POL-NOM: Erneut ein Pkw-Führer unter Drogeneinfluss

Samstag, 20.01.2024, 14.48 Uhr, Northeim, Harztor

NORTHEIM (mho)

Am Samstag um 14.48 Uhr gelang es der Polizei Northeim, einen weiteren Verkehrsteilnehmer, der unter dem Einfluss von Rauschmitteln stand, aus dem Verkehr zu ziehen.

Zur genannten Zeit wurde ein Mercedes Pkw einer Verkehrskontrolle unterzogen.

Bei dem 67-jährigen Fahrer aus Northeim wurden neurologische Auffälligkeiten festgestellt, die auf vorherigen Drogenkonsum hindeuten. Ein Drogentest bestätigte den Verdacht und reagierte positiv auf den Wirkstoff Amphetamin.

Die Folge davon waren eine Blutprobenentnahme in der Northeimer Dienststelle, die Untersagung der Weiterfahrt und die Einleitung eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

20.01.2024 – 15:22

POL-NOM: Pkw unter Alkoholeinfluss geführt

Samstag, 20.01.2024, 12.22 Uhr, Northeim, Braunschweiger Straße

NORTHEIM (mho)

Am Samstag um 12.22 Uhr führte eine Streifenwagenbesatzung der Polizei Northeim eine Verkehrskontrolle an einem Peugeot durch.

Der Fahrer des Fahrzeugs, ein 48-jähriger Mann aus Northeim, zeigte körperliche Auffälligkeiten, die auf vorherigen Alkoholkonsum hindeuteten. Zudem war deutlicher Alkoholgeruch in der Atemluft des 48-Jährigen wahrnehmbar.

Ein Atemalkoholtest konnte nicht durchgeführt werden.

Daraufhin wurde eine Blutprobe in der Dienststelle in Northeim entnommen, die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.

Zusätzlich wurde der Führerschein des Mannes beschlagnahmt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

20.01.2024 – 13:49

POL-DH: Pressemeldung vom 20.01.2024

Stuhr - Schwer verletzte Radfahrerin nach Zusammenstoß mit Auto bei Verkehrsunfall

Am 19.01.2024, gegen 15:00 Uhr, ereignete sich in Stuhr Brinkum ein Verkehrsunfall an der Kreuzung der Hüchtingstraße und Melcherstätte, bei dem eine 87-jährige Radfahrerin und ein 59-jähriger Autofahrer beteiligt waren. Nach den aktuellen Ermittlungen fuhr die Radfahrerin, die sich auf dem Gehweg der Hüchtingstraße befand, unerwartet auf die Fahrbahn, als sich das Auto aus der Melcherstätte kommend im Vorgang des Linksabbiegens befand. Die Radfahrerin, die keinen Fahrradhelm trug, erlitt Kopfverletzungen durch den Zusammenstoß und wurde ins Krankenhaus gebracht.

Unfallflucht in Mellinghausen

Am 19.01.2024, gegen 18:30 Uhr, ereignete sich in der Straße Am Friedhof in Mellinghausen eine Unfallflucht. Ein 24-jähriger Autofahrer fuhr auf der Rotdornallee und bog links in die Straße Am Friedhof ab. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, kollidierte mit dem Zaun einer Kindertagesstätte und beschädigte diesen. Anschließend flüchtete der Verursacher unerlaubt vom Unfallort. Dank aufmerksamer Zeugen und der Auswertung der Spurenlage vor Ort konnte der Täter jedoch sofort ermittelt werden. Bei einer nachfolgenden Überprüfung ergaben sich Hinweise darauf, dass der Fahrer zum Unfallzeitpunkt unter Alkoholeinfluss stand, weshalb eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Der entstandene Schaden am Zaun wird auf etwa 500 EUR geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 05441 / 971-0
i.A. POK Rohe
www.pi-dh.polizei-nds.de

20.01.2024 – 13:41

POL-CLP: Pressemitteilung für den Landkreis Vechta vom 19.01- 20.01.2024

Goldenstedt - Unfall mit einer Person, die leichte Verletzungen erlitten hat

Am 20.01.2024 um 12:24 Uhr fährt ein 19-jähriger Fahrer aus Eydelstedt mit einem Lastwagen und einem Anhänger die Barnstorfer Straße in Richtung Goldenstedt entlang. Der Lastwagen und der Anhänger sind mit Kartoffeln beladen. Aus unbekannter Ursache gerät der Fahrer nach rechts von der Fahrbahn ab und das Fahrzeug kippt in einen Graben. Die Kartoffeln fallen ebenfalls rechts neben die Straße. Der Fahrer wird leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Die Bergungsarbeiten dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeikommissariat Vechta
Bahnhofstraße 9, 49377 Vechta
Telefon: 04441/943-116
Kessing, POK'in

20.01.2024 – 13:32

POL-GS: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Goslar, für den Bereich Goslar, für die Zeit von Freitag, 19.01.2024, 12:00 Uhr, bis Samstag, 20.01.2024, 12:00 Uhr

Goslar - Jerstedt, Unfall mit einer Person, die leichte Verletzungen erlitten hat

Heute Morgen gegen 10:10 Uhr fährt ein 25-jähriger Fahrer mit seinem Auto auf der B6 von Jerstedt in Richtung Kunigunde. Der Fahrer aus Goslar gerät mit seinem VW aufgrund von Schneeverwehungen ins Schleudern, verliert die Kontrolle nach links von der Straße und überschlägt sich mit seinem Auto. Der junge Mann kann eigenständig aus seinem Fahrzeug aussteigen. Bei dem Unfall erleidet er leichte Verletzungen. Der PKW hat offenbar einen Totalschaden erlitten. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Einsatz- und Streifendienst, or

Telefon: 05321-339-0

20.01.2024 – 13:25

POL-VER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Verden/Osterholz von Samstag, den 20.01.2024

Landkreis Verden

+++ Schwerer Verkehrsunfall mit einer alleinbeteiligten Radfahrerin +++ Mehrere Garagen aufgebrochen +++ Erntewagen gestohlen +++ Diebstahl eines Portemonnaies im Supermarkt +++ Unfallflucht auf einem Parkplatz +++

Schwerer Verkehrsunfall mit einer alleinbeteiligten Radfahrerin

Verden. Am Freitagmittag fuhr eine 49-jährige Radfahrerin auf der Straße "Alte Borsteler Weg". Als die Frau vom Fahrrad absteigen wollte, stürzte sie und verlor das Bewusstsein. Eine 55-jährige Passantin leitete sofort Wiederbelebungsmaßnahmen ein, bis die Rettungskräfte eintrafen. Im Krankenhaus wurden weitere medizinische Maßnahmen ergriffen, die jedoch erfolglos blieben. Nach den aktuellen Ermittlungen wird angenommen, dass der Sturz der Frau auf einen medizinischen Notfall zurückzuführen ist.

Mehrere Garagen aufgebrochen

Verden. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden mehrere Garagen im Stadtgebiet von Verden aufgebrochen und anschließend ausgeraubt. Die Tatorte befanden sich in den Bereichen Müllerskamp, Fuhrenkamp und Im Ohrt. Zeugen, die Hinweise auf die möglichen Täter geben können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Verden unter der Telefonnummer 04231/8060 zu melden.

Erntewagen gestohlen

Achim. Zwischen Montagmittag und Donnerstagnachmittag wurde ein Erntewagen, der in der Nordhornsbergstraße abgestellt war, von unbekannten Dieben gestohlen. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Achim unter der Telefonnummer 04202/9960 zu melden.

Diebstahl eines Portemonnaies im Supermarkt

Achim. Am Freitagnachmittag wurde einer 85-jährigen Frau aus Achim ihr Portemonnaie gestohlen, während sie in einem Supermarkt in der Verdener Straße einkaufte. Sie hatte das Portemonnaie in einer Tasche im Einkaufswagen abgelegt. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Achim unter der Telefonnummer 04202/9960 zu melden. Außerdem weist die Polizei darauf hin, Geldbörsen beim Einkaufen nicht oben in der Einkaufstasche, im Einkaufskorb oder im Einkaufswagen abzulegen. Es ist sicherer, sie in verschlossenen Innentaschen der Kleidung nah am Körper zu tragen und Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Vorderseite des Körpers oder unter dem Arm zu tragen.

Unfallflucht auf einem Parkplatz

Oyten. Am Freitagabend ereignete sich auf dem Parkplatz eines Restaurants in der Straße An der Autobahn ein Verkehrsunfall. Ein bisher unbekannter Autofahrer kollidierte vermutlich beim Rangieren mit dem dort geparkten Mercedes GLC einer 59-jährigen Bremerin. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei Oyten unter der Telefonnummer 04207/911060 entgegen.

Landkreis Osterholz

+++ Diebstahl aus einem Transporter +++ Diebstahl aus einem Container +++ Verkehrsunfall nach Sekundenschlaf +++

Diebstahl aus einem Transporter

Schwanewede. Am Donnerstagnachmittag kam es während der Arbeitszeit auf einer Baustelle in der Sophie-Scholl-Straße in Schwanewede zu einem Diebstahl aus einem Transporter. Ein bisher unbekannter Täter öffnete den unverschlossenen Transporter und entwendete eine Vielzahl von Werkzeugen. Anschließend verließ er den Tatort in unbekannte Richtung auf unbekannte Weise. Mögliche Zeugen des Diebstahls werden gebeten, sich bei der Polizei in Osterholz-Scharmbeck unter der Telefonnummer 04791/307-0 zu melden.

Diebstahl aus einem Container

Ritterhude. Zwischen dem 12.01.2024 und dem 19.01.2024 kam es in Ritterhude Ihlpohl in der Max-Planck-Straße zu einem Einbruch in einen Container. Ein bisher unbekannter Täter brach auf unbekannte Weise die Tür zu einem Container auf und entwendete verschiedene Werkzeuge. Mögliche Zeugen des Einbruchs werden gebeten, sich bei der Polizei in Osterholz-Scharmbeck unter der Telefonnummer 04791/307-0 zu melden.

Verkehrsunfall nach Sekundenschlaf

Worpswede. In der Nacht von Freitag auf Samstag ereignete sich in der Bergedorfer Straße in Worpswede ein Verkehrsunfall. Ein 16-jähriger Fahrer aus Worpswede fuhr mit seinem Moped auf der Bergedorfer Straße. Aufgrund von Sekundenschlaf kam der Fahrer vermutlich von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Der Fahrer wurde dabei nicht verletzt. Am Fahrzeug entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden. Insgesamt entstand ein Sachschaden von mehreren Tausend Euro. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

20.01.2024 – 13:25

POL-CUX: GeestlandOT Bad Bederkesa -Pkw überschlägt sich auf winterglatter Fahrbahn-

Cuxhaven (ots)

Am 20.01.2024, gegen 09.00 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der L119 zwischen Bad Bederkesa und Lintig. Ein 27-jähriger Mann aus Hagen im Bremischen fuhr mit seinem VW Polo in Richtung Lintig, als er auf einer vereisten Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Der VW Polo geriet nach der Kanalbrücke in den Seitenraum. Im Straßengraben überschlug sich das Auto und blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrer konnte sich eigenständig aus dem Fahrzeug befreien und blieb nach dem aktuellen Stand unverletzt. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden wird auf 3000,- Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
i.A. Reckermann PHK
Telefon: 04721/573-0
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T

20.01.2024 – 13:22

POL-CUX: BAB 27Wurster NordseeküsteGeestland -zwei Pkw prallen bei Eisglätte gegen Baum-

Am 19.01.2024, gegen 07.30 Uhr, ereignete sich ein Autounfall auf der Autobahn A27. Ein 31-jähriger Mann aus Bremerhaven fuhr mit einem VW CC in Richtung Cuxhaven, als er zwischen den Ausfahrten Neuenwalde und Nordholz alleine in einen Unfall verwickelt wurde. Das Auto kam auf der vereisten Fahrbahn nach rechts von der Straße ab. Da dieser Abschnitt nicht durch Leitplanken geschützt ist, geriet das Auto in den Seitenraum und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer blieb zum Glück unverletzt. Das Auto, das abgeschleppt werden musste, erlitt einen Schaden von etwa 6000 Euro.

Gegen 09.30 Uhr ereignete sich ein ähnlicher Unfall zwischen den Ausfahrten Debstedt und Neuenwalde. Hier prallte ein Mercedes ML ebenfalls gegen einen Baum, nachdem der 56-jährige Fahrer seine Geschwindigkeit nicht den Wetterbedingungen angepasst hatte. Auch er kam mit dem Schrecken davon. Der Mercedes musste ebenfalls abgeschleppt werden. Der Schaden wird hier auf 15000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
i.A. Reckermann PHK
Telefon: 04721/573-0
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T

20.01.2024 – 13:18

POL-CUX: BAB 27Hagen im Bremischen -Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz-

Am 19.01.2024, etwa um 16.50 Uhr, entdeckte man ein stehengebliebenes Auto auf der BAB 27 im Bereich Hagen in Fahrtrichtung Walsrode. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der Mercedes der E-Klasse nicht mehr gültig zugelassen war. Der 31-jährige Fahrer hatte vor, den abgemeldeten PKW nach dem Kauf ohne Zulassung zu überführen. Durch die Panne wurden die Beamten auf den Verstoß aufmerksam. Es wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
i.A. Reckermann PHK
Telefon: 04721/573-0
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T

20.01.2024 – 13:17

POL-CUX: GeestlandOT Bad Bederkesa -Fahren ohne Fahrerlaubnis-

Am 19.01.2024, gegen 17.00 Uhr, wurde ein 38-jähriger Mann aus Mannheim von Beamten des Polizeikommissariats Geestland in der Gröpelinger Straße in Bad Bederkesa kontrolliert. Der Mann fuhr einen Pkw Dacia mit Anhänger. Während der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass dem Fahrer die Fahrerlaubnis von der Behörde entzogen wurde. Der Mannheimer muss sich nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Auch gegen den Halter der Fahrzeuge, der Beifahrer war, wurde ein Strafverfahren eingeleitet, da er die Fahrt gestattete.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
i.A. Reckermann PHK
Telefon: 04721/573-0
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T

20.01.2024 – 12:29

POL-DEL: Pressemeldung der Polizei Delmenhorst vom 20.01.2024

Delmenhorst: Einbruch in ein Massagestudio

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde ein Fenster eines Massagestudios in der Nutzhorner Straße in Delmenhorst von unbekannten Tätern eingeschlagen. Die Täter drangen in die Räumlichkeiten ein und durchsuchten sie. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf 400 Euro geschätzt.

Delmenhorst: Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis

Am 19.01.2024 um 21.15 Uhr wurde ein 49-jähriger Autofahrer (aus Hude) in der Nordenhamer Straße in Delmenhorst angehalten. Bei der Kontrolle stellten die Polizisten fest, dass der Mann keine Fahrerlaubnis besitzt. Daraufhin wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und eine Strafanzeige erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

20.01.2024 – 11:42

POL-CLP: Pressemeldung für den Landkreis Cloppenburg für den 19.-20.01.2024

Cloppenburg - Gewalttat

Am Freitagvormittag ereignete sich gegen 10:50 Uhr auf einem Parkplatz am Brookweg in der Nähe der Hausnummer 55 eine Gewalttat. Ein 40-jähriger Mann aus Esterwegen wurde von einer Person festgehalten und von einer anderen Person mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Anschließend flüchteten die Täter vom Tatort. Die Polizei bittet Zeugen des Vorfalls, sich unter der Telefonnummer 04471/18600 zu melden.

Essen - Diebstähle in einem Alten- und Pflegeheim

Zwischen Montag und Freitag wurde bei einer 92-jährigen und einer 80-jährigen Essenerin Bargeld aus ihren Geldbörsen gestohlen. Die Geldbörsen befanden sich jeweils in den Zimmern der Geschädigten in einem Pflegeheim in der Burgstraße in Essen. Die Polizei sucht auch hier Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Polizei Essen unter der Telefonnummer 05434/924700 zu melden.

Cloppenburg Staatsforsten - Diebstahl von Werkzeugen

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag zwischen 00:30 Uhr und 00:50 Uhr wurden bei einem Garten- und Landschaftsbauunternehmen in der Werner-Baumbach-Straße verschiedene Kettensägen, Hochschneider und andere Werkzeuge gestohlen, die auf Baufahrzeugen gelagert waren. Der genaue Schaden ist bisher noch nicht bekannt. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Unternehmens zur Tatzeit gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Cloppenburg unter der Telefonnummer 04471/18600 zu melden.

Lastrup - Sachbeschädigung an Oberschule

Am Donnerstagnachmittag zwischen 15:30 Uhr und 17:15 Uhr wurde vermutlich mit einem Stein eine Fensterscheibe des Werkraums an der Oberschule in Cloppenburg beschädigt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Die Polizei Lastrup bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 04472/932860.

Cloppenburg - Zwei Fälle von Fahren ohne Fahrerlaubnis

Innerhalb kurzer Zeit konnten die Beamten gleich zwei Personen stoppen, die keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen konnten. Zunächst wurde gegen 12:30 Uhr ein 48-jähriger Cloppenburger auf der Osterstraße mit seinem Toyota angehalten. Da er keinen passenden Führerschein vorzeigen konnte, wurde ihm die Weiterfahrt untersagt. Zwei Stunden später, gegen 14:30 Uhr, stoppten die Beamten einen 36-jährigen Cloppenburger mit seinem Opel Corsa auf der Emsteker Straße. Auch er konnte keinen Führerschein vorlegen. Auch ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Beide Männer erwarten nun Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Cloppenburg - Fahren unter Alkoholeinfluss

Am Freitagnachmittag gegen 14:00 Uhr wurde ein 44-jähriger Cloppenburger auf dem Ostring mit seinem Audi A4 kontrolliert. Die Beamten stellten Alkoholgeruch in seiner Atemluft fest und führten daraufhin einen Alkoholtest durch, der einen Wert von 0,70 Promille ergab. Es wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, die Weiterfahrt wurde untersagt und der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt.

Peheim - Verkehrsunfall

Am Freitagnachmittag gegen 14:00 Uhr kam es auf der Markhauser Straße zu einem Auffahrunfall, als ein 49-jähriger Peheimer mit seinem VW Transporter auf ein Grundstück abbiegen wollte. Eine 33-jährige Friesoytherin erkannte dies zu spät und fuhr mit ihrem Renault Scenic auf den Transporter auf. Dabei wurden beide Beteiligte leicht verletzt und mit dem Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 35.000 Euro.

Garrel - Verkehrsunfall

Am Freitagnachmittag gegen 16:30 Uhr kam es zu einem weiteren Auffahrunfall, diesmal auf der B72 im Bereich der Abfahrt Zum Strand. Eine 43-jährige Weyherin wollte mit ihrem BMW von der B72 in Richtung Friesoythe nach links Zum Strand abbiegen. Eine 22-jährige Vechtaerin erkannte dies zu spät und fuhr mit ihrem BMW auf den vor ihr fahrenden PKW auf. Dabei wurde die 43-Jährige leicht verletzt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 11.000 Euro.

Cloppenburg - Verkehrsunfallflucht

In der Nacht zum Samstag gegen 02:15 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit seinem PKW die Absperrbaken am Antoniusplatz in Cloppenburg. Anschließend entfernte sich der Verursacher, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Vor Ort konnten schwarze Fahrzeugteile eines Daimlers sichergestellt werden. Die Polizei sucht nun Zeugen, die einen beschädigten schwarzen Daimler gesehen haben. Die genaue Schadenshöhe ist derzeit noch unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Bahnhofstraße 62
49661 Cloppenburg
04471/1860-116
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

Wilke, PHK - Dienstschichtleiter im Einsatz- und Streifendienst

20.01.2024 – 11:36

POL-SZ: Pressemeldung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel vom 20.01.2024 für die Bereiche Salzgitter-Lebenstedt und -Thiede

Trunkenheitsfahrten, Fahren ohne Fahrerlaubnis 38226 Salzgitter-Lebenstedt, Konrad-Adenauer-Straße, Samstag, 20.01.24, 01:35 Uhr 38239 Salzgitter-Thiede, Panscheberg, Samstag, 20.01.24, 02:35 Uhr

Im Rahmen routinemäßiger Verkehrskontrollen konnten Polizeibeamte in der Nacht von Freitag auf Samstag zwei Autofahrer feststellen, die unter Alkoholeinfluss fuhren.

Ein 35-jähriger Mann aus Salzgitter war mit seinem Auto auf der Konrad-Adenauer-Straße in Salzgitter-Lebenstedt unterwegs, als er um 01:35 Uhr von den Beamten angehalten und kontrolliert wurde. Dabei stellten die Beamten eindeutige Anzeichen für Alkoholbeeinflussung fest. Ein anschließend durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,56 Promille. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde eingezogen.

Um 02:35 Uhr wurde auf der Straße Panscheberg in Salzgitter-Thiede ein 30-jähriger Autofahrer angehalten und kontrolliert. Auch hier bemerkten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch im Atem. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,9 Promille. Es stellte sich zudem heraus, dass der 30-jährige Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Auch bei ihm wurde eine Blutprobe entnommen und die Fahrzeugschlüssel wurden von den Beamten sichergestellt.

Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln 38239 Salzgitter-Thiede, Wolfenbütteler Straße, Samstag, 20.01.24, 00:10 Uhr

Um 00:10 Uhr wurde auf der Wolfenbütteler Straße in Salzgitter-Thiede ein weiterer Fahrzeugführer festgestellt, der zum Zeitpunkt der Kontrolle nicht in der Lage war, ein Kraftfahrzeug zu führen. Ein 18-jähriger Fahrer eines Kleinkraftrades wurde von den Beamten angehalten und überprüft. Während der Kontrolle erhärtete sich der Verdacht, dass der 18-jährige unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein durchgeführter Vortest ergab ein positives Ergebnis auf Amphetamine. Auch bei diesem Fahrzeugführer wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt wurde untersagt. Neben der Einleitung eines entsprechenden Ordnungswidrigkeitenverfahrens wird sich der 18-jährige auch wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten müssen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Dienstschichtleiter PHK Bärensprung
Telefon: 05341/ 1897-217
http://www.polizei.niedersachsen.de

20.01.2024 – 11:04

POL-CLP: Pressemeldung PK Friesoythe

Barßel - Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis

Am Freitagmittag, gegen 12.19 Uhr, wurde eine 33-jährige Frau aus Barßel bei einer Verkehrskontrolle gestoppt. Dabei stellte sich heraus, dass die Frau keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Die Weiterfahrt wurde untersagt und es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Barßel - Verkehrsunfall

Am Freitagnachmittag, gegen 14.40 Uhr, ereignete sich auf der Hauptstraße in Barßel ein Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen. Ein 70-jähriger Mann aus dem Saterland geriet dabei auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit zwei entgegenkommenden Autos. Es entstand Sachschaden an allen Fahrzeugen, jedoch wurde niemand verletzt.

Bösel - Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis

Am Samstagmorgen, gegen 07.20 Uhr, wurde ein Pkw auf der Garreler Straße in Bösel kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass der 61 Jahre alte Fahrer aus Bösel keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Zusätzlich befand sich die Halterin im Fahrzeug und gestattete die Fahrt. Die Weiterfahrt wurde untersagt und gegen beide Insassen wurden Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

PK Friesoythe
Grüner Hof 59
26169 Friesoythe
Tel.: 04491-93390
Glandorf, PHK

20.01.2024 – 11:03

POL-CUX: Landkreis Cuxhaven; Hemmoor Betrunken und unter Drogeneinfluss mit nicht zugelassenem PKW unterwegs

Am vergangenen Freitag, dem 19.01.2024, gegen 12:30 Uhr, fährt ein 40-jähriger Einwohner von Hemmoor mit seinem nicht zugelassenen Seat Ibiza die Herrlichkeitstraße in Hemmoor entlang. Dort prallt er neben der Fahrbahn gegen eine Schachtabdeckung. Nachdem er den Deckel manuell wieder zurückgeschoben hat, setzt er sich in sein Auto und fährt weg. Dies wird von zwei aufmerksamen Zeugen beobachtet. Die hinzugerufenen Polizeibeamten finden den Mann an seiner Wohnadresse zusammen mit dem PKW. Bei dem Fahrer werden Anzeichen von Alkohol- und Drogenkonsum festgestellt. Darüber hinaus besitzt er keine gültige Fahrerlaubnis. Es werden mehrere Ermittlungsverfahren gegen den Mann eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
i.A. Reckermann PHK
Telefon: 04721/573-0
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T

20.01.2024 – 10:55

POL-DEL: Pressemeldung der Polizei Brake vom 20.01.2024

VU Flucht im Gegenverkehr

Ein bisher unbekannter Fahrer eines Autos hat sich am Donnerstag, den 9. Januar 2024, gegen 17:50 Uhr, von einer Unfallstelle in Lemwerder entfernt. Die Polizei sucht nach Zeugen. Zur Unfallzeit fährt ein 32-jähriger Mann aus Lemwerder mit seinem blauen Opel Agila die Tecklenburger Straße in Richtung des Kreisverkehrs Stedinger Straße. Das bisher unbekannte Fahrzeug des Verursachers kommt ihm dabei auf gerader Fahrbahn entgegen. Der Verursacher fährt in der Mitte der Fahrbahn, wodurch es zu einer Kollision der Autos kommt. Durch den Zusammenstoß entsteht am Auto des Geschädigten ein Sachschaden in Höhe von ca. 750,00 Euro. Am Auto des Verursachers könnte der Außenspiegel beschädigt worden sein. Der Unfallverursacher entfernt sich unerlaubt vom Unfallort. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation Lemwerder unter der Telefonnummer 0421 - 485 0640 zu melden.

Brand eines Mehrfamilienhauses

Aus bisher ungeklärter Ursache kommt es am 19.01.2024, um 14:40 Uhr, in einem Mehrfamilienhaus in der Straße "Hinterm Reiherholz" in 27804 Berne zu einem Brand. Im Gebäude befinden sich drei Wohneinheiten. Nach kurzer Zeit steht das Gebäude in Vollbrand. Alle Personen können das Gebäude rechtzeitig verlassen und bleiben unverletzt. Ein Hund kommt durch den Brand ums Leben. Weitere Tiere können gerettet und in einem Stall untergebracht werden. Das Gebäude wird nahezu komplett zerstört, der Schaden wird auf 350.000-400.000 Euro geschätzt. Aufgrund der Beschädigungen am Gebäude ist es nicht mehr bewohnbar. Die Bewohner des Gebäudes finden vorübergehend Unterschlupf bei Nachbarn oder Verwandten. Die Feuerwehren aus Berne, Neuenkoop, Hekeln, Köterende, Weserdeich, Hude und Wüsting sind mit insgesamt 100 Einsatzkräften vor Ort. Außerdem ist ein Leiterwagen aus Ganderkesee im Einsatz. Die Löscharbeiten dauern bis in die Nacht an. Der Brandort ist von der Polizei beschlagnahmt, die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Körperverletzung in Brake

Am 19.01.24, gegen 23:00 Uhr bewerfen 4-5 Männer einen vorbeifahrenden schwarzen BMW X4 auf der Bahnhofstraße, in Höhe des Poligras Stadions, mit Schneebällen. Als der Fahrer anhält und aussteigt, um die Männer aufzufordern, dies zu unterlassen, schlägt ihm einer der Männer unerwartet ins Gesicht. Auch das Auto wird geschlagen und getreten. Als der Fahrer versucht, der Situation zu entkommen, reißt einer der Angreifer die Beifahrertür des Autos auf und versucht ihn am Wegfahren zu hindern. Er schafft es, mit geöffneter Beifahrertür wegzufahren und bleibt in der Nähe des Tatortes stehen, wo er den Notruf absetzt. Während des Gesprächs bemerkt er, dass er immer noch von den Tätern verfolgt wird. Daraufhin fährt er zur Polizeidienststelle in Brake, um den Vorfall anzuzeigen. Laut Angaben des Opfers waren die Täter dunkel gekleidet, teilweise mit Mützen und Bärten. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Angaben zu den möglichen Tätern machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Brake unter der Telefonnummer 04401 935 115 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

PK Brake

Tel.: 04401-935115

20.01.2024 – 10:43

POL-DEL: Pressemeldung des PK BAB Ahlhorn vom 20.01.2024

Ein Sattelzugfahrer wurde am 20.01.2024 um 01:50 Uhr auf der Autobahn 1 in Richtung Hamburg im Bereich der Gemeinde Großenkneten erwischt, als er leicht in Schlangenlinien fuhr. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Fahrer aus Bremen bulgarischer Herkunft unter Alkoholeinfluss stand. Ein vor Ort durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 1,5 Promille. Gegen den 54-jährigen Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Eine Blutprobe wurde angeordnet und sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Um den Sattelzug weiterfahren zu lassen, musste die Firma eine Ersatzfahrerin schicken.

Zeugen werden nach einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 1 in Richtung Hamburg zwischen den Anschlussstellen Wildeshausen-West und Wildeshausen-Nord gesucht. Am 19.01.2024 ereignete sich gegen 11:30 Uhr ein seitlicher Zusammenstoß zwischen einem blauen Skoda Octavia und einem weißen Skoda Karoq. Beide Fahrer beschuldigen sich gegenseitig, den Unfall verursacht zu haben. Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich unter 04435-93160 mit der Autobahnpolizei Ahlhorn in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

PK BAB Ahlhorn

Tel.: 04435-93160

20.01.2024 – 10:40

POL-DEL: Pressemeldung der Polizei Nordenham vom 20.01.2024

Verkehrsunfall und nachfolgender Unfall mit einer Person, die leichte Verletzungen erlitt

Am Freitag, den 19.01.2024, um 06:40 Uhr, fuhr ein 24-jähriger Fahrer eines VW-Golf auf der B 437 von Richtung Wesertunnel kommend in Richtung B 212. Im Bereich der Ausfahrt zur B 212 in Richtung Nordenham fuhr er in diese ein und geriet aufgrund der vereisten Fahrbahn ins Schleudern und prallte gegen die Seitenschutzplanke. Der PKW blieb mit Unfallschäden stehen und blockierte die Fahrspur.

Kurz darauf fuhr ein 62-jähriger Fahrer eines Ford Fiesta ebenfalls an der Unfallstelle vorbei und wollte über den Zubringer auf die B 212 in Richtung Nordenham abbiegen. Dabei übersah er den verunfallten PKW. Ein Versuch, auszuweichen, misslang und es kam zu einem Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Durch den Aufprall wurde der 24-jährige Fahrer, der noch in seinem verunfallten Fahrzeug saß, leicht verletzt. Ein Krankenwagen brachte ihn ins Krankenhaus.

Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 4000 Euro. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Verkehrsunfall

Am Freitag, den 19.01.2024, gegen 13:30 Uhr, fuhr ein 21-jähriger Fahrer eines VW-Polo auf der B 212 von Richtung Hoffe kommend in Richtung Ellwürden. Aufgrund des dichten Verkehrs kam der Fahrzeugverkehr vor ihm zum Stillstand. Dies bemerkte er zu spät und fuhr trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung auf den vor ihm stehenden Ford Focus eines 55-jährigen Fahrers auf. Durch den Aufprall wurde dieser auf den davorstehenden BMW eines 62-jährigen geschoben.

Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 7000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

PK Nordenham

Tel.: 04731/9981-0

20.01.2024 – 10:36

POL-DEL: Pressemeldung der Polizei Wildeshausen vom 20.01.2024

Colnrade - Fahrerflucht nach Verkehrsunfall/Zeugen gesucht -

Am 19.01.2024 gegen 17:15 Uhr ereignete sich auf der Hauptstraße in Colnrade ein Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von etwa 2000 Euro entstand. Ein 18-jähriger Autofahrer aus Harpstedt fuhr mit seinem VW Golf auf der Hauptstraße in Colnrade. In einer Kurve geriet ein entgegenkommender heller Sattelzug zu weit auf die Gegenfahrbahn. Da der 18-jährige aufgrund von Leitplanken nicht ausweichen konnte, kam es zu einer Berührung der Fahrzeuge. Der bisher unbekannte Fahrer des Sattelzugs entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Mögliche Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Polizei in Wildeshausen unter Tel.: 04431-9410 in Verbindung zu setzen.

Großenkneten - Ahlhorn - Verkehrsunfall an Bahnübergang -

Am 19.01.2024 gegen 11:35 Uhr ereignete sich auf dem Bahnübergang an der Oldenburger Straße in Ahlhorn ein Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von etwa 1000 Euro entstand. Ein 48-jähriger Mann aus der Gemeinde Hatten fuhr mit einem Mercedes-Lkw auf der Oldenburger Straße in Richtung Ahlhorn. Der 48-jährige übersah das Rotlicht und die sich senkenden Halbschranken an dem Bahnübergang. Es kam zur Kollision mit einer Halbschranke. Dabei entstand Sachschaden am Lkw und an der Schranke. Der Bahnverkehr war nicht beeinträchtigt.

Harpstedt - Pkw überschlägt sich -

Am 19.01.2024 gegen 20:05 Uhr kam es auf der Nordstraße in Harpstedt zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von etwa 8000 Euro entstand und eine Person leicht verletzt wurde. Ein 19-jähriger Mann aus Delmenhorst war mit einem Mini-Pkw auf der Nordstraße in Harpstedt unterwegs. Nach einer Kurve geriet der 19-jährige aus unbekanntem Grund nach links von der Fahrbahn ab, überfuhr einen Leitpfosten und überschlug sich auf dem angrenzenden Feld. Der 19-jährige wurde zum Glück nur leicht verletzt. Am Pkw entstand erheblicher Sachschaden.

Hude - Radfahrer bei Unfall leicht verletzt -

Am 19.01.2024 gegen 13:30 Uhr kam es auf der Parkstraße in Hude zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 68-jähriger Radfahrer aus Hude leicht verletzt wurde. Ein 54-jähriger Mann aus Hude war mit einem VW-Pkw auf der Vielstedter Straße unterwegs und wollte nach links auf die Parkstraße abbiegen. Beim Abbiegen übersah der 54-jährige den Radfahrer, der die Fahrbahn an der grün zeigenden Fußgänger-/Radfahrerampel überqueren wollte. Bei der Kollision erlitt der Radfahrer leichte Verletzungen. Am Pkw und am Fahrrad entstand ein Sachschaden von etwa 1100 Euro.

Wardenburg - Verursachung eines Verkehrsunfalls unter Alkoholeinfluss -

Am 19.01.2024 gegen 18:55 Uhr kam es auf der Garreler Straße in Wardenburg zu einem Verkehrsunfall im Gegenverkehr. Ein 56-jähriger Mann aus Wardenburg fuhr mit einem Ford-Pkw auf der Garreler Straße in Richtung Garrel. Der 56-jährige hielt nicht ausreichend rechts und es kam zu einer leichten Kollision der Außenspiegel mit einem entgegenkommenden Opel-Pkw. Zunächst verließ der 56-jährige unerlaubt den Unfallort, konnte jedoch von der Polizei ermittelt werden. Der Mann stand unter Alkoholeinfluss. Ein Alkoholtest ergab 1,00 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein des Mannes wurde eingezogen. Der 56-jährige muss nun mit einem Strafverfahren rechnen. Zum Glück wurden der 56-jährige und der Fahrer des entgegenkommenden Opel-Pkw, ein 49-jähriger Mann aus Garrel, nicht verletzt.

Wildeshausen - Fahrerflucht nach Verkehrsunfall/Zeugen gesucht -

Am 18.01.2024 zwischen 20:15 und 20:45 Uhr kam es auf dem Parkplatz des Edeka-Marktes in Wildeshausen, Westring, zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von etwa 800 Euro entstand. Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer beschädigte vermutlich beim Einparken in eine Parklücke einen geparkten weißen Hyundai-Pkw im hinteren linken Bereich. Der Verursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den verursachten Schaden zu kümmern. Mögliche Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Polizei in Wildeshausen unter Tel.: 04431-9410 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

PK Wildeshausen

Tel.: 04431-941115

20.01.2024 – 10:31

FW Celle: 32 neue Feuerwehrleute starten ihre Grundausbildung bei der Feuerwehr Celle - erstmalig erfolgt die Ausbildung nach der modularen Grundlagenausbildung des Landes Niedersachsen!

Celle (ots)

Es ist 8:30 Uhr und im Feuerwehrhaus im Herzog-Ernst-Ring haben sich 32 neue Mitglieder der Feuerwehr eingefunden, denn heute beginnt ihre Grundausbildung. Eine Besonderheit in diesem Jahr ist, dass die Ausbildung 2024 zum ersten Mal nach den neuen Vorschriften des Landes Niedersachsen, in der modularen Grundlagenausbildung, stattfindet. Diese ist in mehrere Qualifikationsstufen unterteilt.

Heute beginnt in Celle nun die erste Stufe. In der "Qualifikationsstufe Einsatzfähigkeit" erhalten die Anwärterinnen und Anwärter das Grundwissen für den Feuerwehralltag vermittelt. Insgesamt müssen die 32 Lehrgangsteilnehmenden bis Anfang März 60 Ausbildungsstunden absolvieren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen aus der gesamten Stadt Celle, drei Teilnehmer arbeiten bei der Betriebsfeuerwehr der Celler Land Frischgeflügel.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Celle
Stadtpressewart
Florian Persuhn
E-Mail: info@feuerwehr-celle.de
http://www.feuerwehr-celle.de

20.01.2024 – 10:09

POL-AUR: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund vom 20.01.2024

Region Aurich

Ladendiebstahl

Aurich - Am Freitag Nachmittag, gegen 16:05 Uhr, ereignete sich in einem Supermarkt in der Popenser Straße ein Ladendiebstahl. Ein 30-jähriger Mann aus Aurich entwendete Waren im Wert von knapp 550 Euro und floh aus dem Geschäft. Allerdings wurde er von Angestellten verfolgt und festgehalten. Der Mann wurde zur weiteren Bearbeitung an die Polizeidienststelle übergeben. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Brand einer Papiertonne

Südbrookmerland - Eine Papiertonne, die in der Schulstraße in Münkeboe stand, wurde am Freitag Nachmittag, gegen 16:45 Uhr, durch einen Brand zerstört. Anwohner wurden auf den Vorfall aufmerksam und löschten die Tonne. Die Ursache des Brandes ist derzeit noch unklar. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Verkehrsunfall mit verletzten Personen

Aurich - Ein 39-jähriger Mann aus Südbrookmerland fuhr am Freitag Nachmittag, gegen 15:15 Uhr, mit seinem Ford Fiesta die Straße "Meedlandsreihe" in Richtung Raher Straße. Auch sein 7-jähriger Sohn befand sich im Fahrzeug. Der Mann wollte an einem geparkten Transporter vorbeifahren, als ihm ein 25-jähriger Mann aus Aurich mit seinem Mercedes entgegenkam. Aufgrund der Engstelle konnte der 39-jährige Mann nicht ausweichen und es kam zu einem Frontalzusammenstoß zwischen den beiden Autos. Durch den Unfall wurden die beiden Insassen im Ford leicht verletzt. Außerdem wurde der Ford gegen den geparkten Transporter geschleudert, der ebenfalls beschädigt wurde. Um den Sachverhalt besser aufklären zu können, werden Zeugen gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person und mehreren Straftaten

Ihlow - Am Freitag Nachmittag, gegen 17:20 Uhr, ereignete sich ein Unfall mit einer leicht verletzten Person. Ein 71-jähriger Mann aus Ihlow fuhr mit seinem PKW auf der Auricher Straße in Westerende-Kirchloog von Riepe kommend und wollte nach rechts in die Loogstraße abbiegen. Gleichzeitig fuhr ein 26-jähriger Mann aus Ihlow mit seinem S-Pedelec auf dem Radweg in derselben Richtung wie der Autofahrer. Der 71-jährige Mann übersah den Radfahrer beim Abbiegen. Es kam zur Kollision, der Radfahrer stürzte und verletzte sich leicht. Unmittelbar nach dem Unfall entfernte sich der Radfahrer jedoch von der Unfallstelle. Er wurde kurz darauf von einer Streifenwagenbesatzung aufgegriffen. Es stellte sich heraus, dass sein Fahrzeug nicht versichert war, er keine erforderliche Fahrerlaubnis hatte und mit knapp 0,6 Promille alkoholisiert war. Gegen beide Fahrzeugführer wurden entsprechende Verfahren eingeleitet.

Region Norden und Landkreis Wittmund

Keine Vorkommnisse

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle

Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

20.01.2024 – 10:06

POL-OS: Hilter: Einfamilienhaus brannte vollständig nieder - Schaden von mindestens 500.000 Euro

In der Edith-Stein-Straße in Hilter ist in der Nacht zum Samstag ein Einzelhaus bis auf die Grundmauern niedergebrannt. Glücklicherweise wurden keine Personen verletzt, jedoch ist der entstandene Sachschaden enorm. Die 13-jährige Bewohnerin wurde gegen 1.55 Uhr auf das Feuer aufmerksam, als sie plötzlich ein Loch in ihrer Zimmerdecke entdeckte. Gemeinsam mit ihrer Mutter versuchte das Mädchen zunächst eigenständig, die Flammen zu löschen. Leider waren ihre Bemühungen erfolglos. Beide verließen daraufhin unverletzt das Gebäude und alarmierten die Feuerwehr. Die Feuerwehreinheiten aus Borgloh, Hilter, Kloster Oesede und Oesede trafen schnell am Einsatzort ein und stellten fest, dass das gesamte Obergeschoss und der Dachstuhl in voller Ausdehnung brannten. Zu diesem Zeitpunkt waren die Flammen kilometerweit sichtbar. Während der Löscharbeiten nahm die Polizei die Ermittlungen zur Brandursache auf und beschlagnahmte das vollständig zerstörte Gebäude. Derzeit gibt es keine Hinweise auf Brandstiftung. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 500.000 Euro geschätzt. Während der Löscharbeiten war die Iburger Straße für mehrere Stunden gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Jannis Gervelmeyer
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

20.01.2024 – 09:06

POL-VER: Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster 12-Jährigen beendet

In Lilienthal ereignete sich am Freitag eine umfangreiche Suche nach einer vermissten Person. Ein Mädchen im Alter von 12 Jahren wurde am Vormittag als vermisst gemeldet. An der ausgedehnten Suchaktion waren auch die Rettungshundestaffel und Rettungsdrohnen beteiligt. Am Morgen konnte die öffentliche Fahndung eingestellt werden, da das Mädchen wohlbehalten nach Hause zurückgekehrt war.

Es wird gebeten, das Bild nicht weiterzuverbreiten und es zu löschen.

Hier geht es zur Originalquelle

20.01.2024 – 08:35

POL-LER: Pressemeldung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, 20.01.2024

++Versuchter Einbruch in ein Auto++Illegales Autorennen++Unfallflucht++Diebstahl durch Personen, die sich als Mitarbeiter der Stadtwerke ausgeben++

Versuchter Einbruch in ein Auto

Leer - In der Nacht von Donnerstag auf Freitag hat ein bisher unbekannter Täter versucht, in der Straße Schreiberskamp einen VW Golf aufzubrechen. Dabei hat der Täter das gesamte Schloss der Beifahrertür entfernt, ist jedoch trotzdem nicht in das Innere des Fahrzeugs gelangt, da sich die Tür nicht öffnen ließ.

Illegales Autorennen

Westoverledingen - Zwei Autofahrer wurden nach einem illegalen Autorennen gezwungen, ihren Führerschein abzugeben. Eine Polizeistreife bemerkte am Freitagabend gegen 23:45 Uhr auf der B70 in der Nähe von Großwolde zwei Autos (ein Audi und ein Renault), die mit überhöhter Geschwindigkeit durch die Ortschaft Großwolde fuhren und dabei andere Autos überholten. Die Fahrer erreichten dabei Geschwindigkeiten weit über 100 km/h. Bei der Kontrolle der Fahrer (beide männlich, 25 und 47 Jahre alt, beide wohnhaft im Emsland) wurde in Absprache mit der Staatsanwaltschaft in Aurich beschlossen, die Führerscheine zu beschlagnahmen. Die Weiterfahrt wurde dementsprechend beendet.

Unfallflucht --Zeugen gesucht-

Leer - Am Freitagmorgen gegen 07:30 Uhr fuhr ein bisher unbekannter Autofahrer die Große Roßbergstraße entlang und bog dann nach rechts auf die Mühlenstraße ab. Dabei beachtete er jedoch nicht die Vorfahrt eines 16-jährigen Rollerfahrers aus Leer, der die Bremer Straße in Richtung Mühlenstraße befuhr. Durch den Zusammenstoß wurde der Rollerfahrer leicht verletzt. Der Verursacher fuhr jedoch weiter, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Zeugen, die Hinweise auf den Autofahrer geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Leer zu melden.

Diebstahl durch Personen, die sich als Mitarbeiter der Stadtwerke ausgeben --Zeugensuche--

Emden - Bereits am Donnerstag klingelte gegen 14:30 Uhr ein unbekannter Mann bei einer 89-jährigen Anwohnerin in der Großen Straße und gab vor, ein Mitarbeiter der Emder Stadtwerke zu sein, um Zugang zur Wohnung der Dame zu erhalten. Der Täter lenkte die Geschädigte für mehrere Minuten ab, sodass ein zweiter Täter letztendlich Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren tausend Euro stehlen konnte. Die Geschädigte bemerkte das Fehlen der Wertgegenstände erst später. Personen, die Hinweise zur Tat und/oder den Tätern geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Emden zu melden.

Hinweise bitte telefonisch an die zuständigen Dienststellen unter:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
i.A. Dienstschichtleiter PHK Penning
Telefon: 0491-97690 215 o. 212
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

20.01.2024 – 07:35

POL-EL: Meppen - Unfallflucht - Zeugen gesucht

Gestern um etwa 13:50 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B70 in der Nähe der Auffahrt von der B402. Ein bisher unbekannter Verkehrsteilnehmer fuhr mit seinem Auto vom Beschleunigungsstreifen auf den Hauptfahrstreifen der B70. Dabei übersah er den VW ID 4 eines 52-jährigen Fahrers auf dem Hauptfahrstreifen. Der 52-Jährige wich dem unbekannten Fahrzeug aus und fuhr auf den Überholstreifen, wo es zu einer Kollision mit einem dort fahrenden VW Golf eines 23-Jährigen kam. Durch den Zusammenstoß der Fahrzeuge entstand Sachschaden. Der unbekannte Verkehrsteilnehmer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Meppen unter der Rufnummer 05931 - 9490 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

20.01.2024 – 07:33

POL-EL: Meppen - Einbruch in Wohnhaus - Zeugen gesucht

Von Sonntagmorgen, dem 14.01.2024, bis Freitagmorgen, dem 19.01.2024, ereignete sich im Bramweg ein Einbruchdiebstahl. Unbekannte Täter drangen gewaltsam in das Wohnhaus ein. Die Täter verließen das Haus in eine unbekannte Richtung und nahmen Schmuck und andere gestohlene Gegenstände mit. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Meppen unter der Rufnummer 05931 - 9490 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

20.01.2024 – 07:21

POL-NOM: Ruhestörung

Dassel (Kr.) 24.01.19, 23:43 Uhr bis 24.01.20, 0:30 Uhr

In der Nacht von Freitag, dem 19. Januar, bis Samstag, dem 20. Januar, hörte ein 22-jähriger Bewohner aus Markoldendorf in seiner Wohnung eines Mehrfamilienhauses laute Musik. Dadurch fühlte sich ein anderer Bewohner des Hauses gestört in seiner Ruhe. Da der Verursacher dies bereits mehrmals getan hatte und Gespräche mit anderen Mietparteien erfolglos waren, wurde dieses Mal die Polizei kontaktiert. Der Lärmverursacher wurde ermahnt, Ruhe zu bewahren, und es wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen ihn eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle

Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

20.01.2024 – 07:13

POL-NOM: Hausfriedensbruch

Einbeck (Kr.) 23.10.15 bis 24.01.19

Zwei weibliche Bewohnerinnen eines Mehrfamilienhauses im Zentrum von Einbeck betraten in der Zeit vom 23.10.15 bis zum 24.01.19 auf unbekannte Weise die leerstehende Wohnung eines Nachbarn und lagerten dort ohne die Erlaubnis des Eigentümers verschiedene Kartons mit Gegenständen ab. Der Vermieter erstattete Anzeige gegen die 20- und 21-jährigen Frauen wegen Hausfriedensbruch bei der Polizei Einbeck.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle

Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

20.01.2024 – 07:06

POL-NI: Fahren unter Alkoholeinfluss

(mja)Kurz nach Mitternacht am heutigen Samstag bemerken die Polizeibeamten des PK Bückeburg einen Pkw, der beim Abbiegen leicht schwankt. Beim anschließenden Einparkmanöver hat der Fahrer erhebliche Schwierigkeiten. Die Beamten führen eine Verkehrskontrolle bei dem Fahrer durch. Der Fahrer ist ein 48-jähriger Bückeburger. Während der Kontrolle gibt es Hinweise auf den Konsum alkoholischer Getränke. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergibt einen Wert von 2,47 Promille in der Atemluft. Bei dem Fahrer wird eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wird eingezogen. Es wird ein entsprechendes Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bückeburg
Ulmenallee 9
31675 Bückeburg
Telefon: 05722/2894-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

20.01.2024 – 07:06

POL-NOM: Computerbetrug

Einbeck (Kr.) 24.01.19, 12:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Am Freitagmittag, dem 24. Januar 2019, erhielt ein 72-jähriger Bewohner von Einbeck eine Fehlermeldung auf seinem Computer. Daraufhin nahm er Kontakt zu einer vermeintlichen Mitarbeiterin oder einem vermeintlichen Mitarbeiter von Microsoft auf, deren Erreichbarkeit in der Fehlermeldung angezeigt wurde. Diese Person führte dann mit Zustimmung des Geschädigten Überweisungen über seinen Computer durch. Nach etwa 3 Stunden des Telefonats bemerkte der Geschädigte, dass es sich eindeutig um einen Betrug handelte und beendete das Gespräch. Nachfolgend stellte er fest, dass bereits 1100 Euro von seinem Konto abgebucht worden waren. Die Polizei Einbeck hat daraufhin ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle

Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

20.01.2024 – 07:01

POL-NOM: E-Scooter unter Drogeneinfluss geführt

Northeim, Friedrich-Ebert-Wall, Freitag, 19.01.2024, 14.45 Uhr

NORTHEIM (mho) -

Am Freitag um 14.45 Uhr führte eine Streifenwagenbesatzung der Polizei Northeim eine allgemeine Verkehrskontrolle bei einem E-Scooter-Fahrer durch.

Beim 23-jährigen Fahrer aus Northeim wurden physische Anzeichen festgestellt, die auf vorherigen Drogenkonsum hinweisen könnten. Ein freiwilliger Drogentest reagierte anschließend positiv auf Kokain.

Daraufhin wurde eine Blutprobe in der Dienststelle in Northeim entnommen, die Weiterfahrt untersagt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Verdachts des Fahrens eines Kraftfahrzeugs unter dem Einfluss berauschender Mittel eingeleitet.

Zusätzlich wurde ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

20.01.2024 – 06:58

POL-NOM: Fahren unter Drogeneinfluss

Northeim, Tschaikowskistraße, Freitag, 19.01.2024, 12.40 Uhr

NORTHEIM (mho) -

Am Freitag um 12.40 Uhr führte eine Streifenwagenbesatzung der Polizei Northeim eine allgemeine Verkehrskontrolle bei einem Skoda durch.

Der Fahrer des Skoda, ein 23-jähriger Mann aus Aschaffenburg, zeigte körperliche Auffälligkeiten, die auf vorherigen Drogenkonsum hindeuten könnten. Der 23-Jährige lehnte daraufhin einen freiwilligen Drogentest ab, der ihm angeboten wurde.

Als Konsequenz wurde eine Blutprobe in der Polizeistation Northeim entnommen, die Weiterfahrt untersagt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, da der Verdacht besteht, dass der Fahrer unter dem Einfluss berauschender Mittel ein Kraftfahrzeug führte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

20.01.2024 – 06:56

POL-NOM: Bargeld aus Kirche entwendet

Einbeck (Kr.) 18.01.24, 08:30 Uhr bis 19.01.24 10:00 Uhr

Während des Zeitraums von Donnerstag, dem 18. Januar, bis Freitag, dem 19. Januar wurde aus einem Opferstock der Münsterkirche von einem bislang unbekannten Täter Bargeld entwendet. Es wird vermutet, dass der Täter zuvor das Schloss aufgebrochen hat. Die genaue Höhe des gestohlenen Bargelds konnte von der Kirche nicht angegeben werden. Im Opferstock wurde ein abgebrochenes Metallstück gefunden, das einem Hebelwerkzeug zugeordnet werden kann. Die Polizei in Einbeck hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die möglicherweise Informationen über die Tat und den Täter haben, sich telefonisch unter 05561/31310 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle

Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24
Holen Sie sich jetzt die Newsflash24 App!
Play Store App Store
Holen Sie sich jetzt die Newsflash24 App!
Play Store App Store schließen