Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 22.05.2025
Niedersachsen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 22.05.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
WSPI-OLD: Festkommen einer Schnellfähre vor Norddeich.
Norddeich (ost)
Am Nachmittag des 22.05.2025 kam eine Fähre westlich der Hafeneinfahrt Norddeich zum Stillstand. An Bord waren zehn Personen. Es gab keine Verletzten oder Umweltschäden. Ein anderes Schiff zog das Fahrzeug frei und es setzte seine Reise zum Zielhafen Juist fort. Die Wasserschutzpolizei Emden hat mit den Ermittlungen begonnen. Die BG-Verkehr hat ein Fahrverbot verhängt, bis die Klassifikationsgesellschaft ihre Bestätigung abgibt.
Hier geht es zur Originalquelle
Wasserschutzpolizeiinspektion
WSPSt Emden / Wilhelmshaven
Telefon: 04921/58237-15
Telefon: 04421/ 942-832
Pressesprecher: G. Tramontin,
Tel.: 0441/95065104
E-Mail: esd@wspst-emden.polizei.niedersachsen.de
E-Mail: esd@wspst-whv.polizei.niedersachsen.de
POL-CUX: Körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei Personen in Cuxhaven - nicht im Dienst befindlicher Polizeibeamter greift ein und wird leicht verletzt
Cuxhaven (ost)
Cuxhaven. Gestern (21.05.2025) gab es gegen 17:40 Uhr an der Altenwalder Chaussee in Cuxhaven einen physischen Konflikt zwischen zwei Cuxhavenern im Alter von 37 und 41 Jahren. Während des Streits benutzte der 41-jährige einen großen Ast, um den 37-jährigen anzugreifen, verletzte ihn jedoch nicht. Ein 60-jähriger Polizist, der außerhalb seines Dienstes auf die Situation aufmerksam wurde, griff ein und wurde ebenfalls vom aggressiven Mann angegriffen. Der Polizist schaffte es, den Mann zu Boden zu bringen und ihn festzuhalten, bis die alarmierten Kollegen eintrafen. Der Polizist erlitt leichte Verletzungen, ist jedoch weiterhin dienstfähig.
Der 41-jährige Mann wurde dann zur Polizeistation gebracht. Trotz angelegter Handschellen versuchte er weiterhin um sich zu schlagen, die Beamten zu treten und laut zu schreien. Aufgrund dieser Gesamtsituation wurde er sofort von medizinischem Personal in der Dienststelle untersucht. Er schien unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln zu stehen und befand sich in einer psychischen Ausnahmesituation. Daher wurde er anschließend in ein Krankenhaus gebracht und dort behandelt. Weitere Maßnahmen wurden von dort aus eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T
POL-CUX: Straßenbäume der Gemeinde in Beverstedt beschädigt - Zeugenaufruf (Foto im Anhang)
Cuxhaven (ost)
Beverstedt. In dem Wohngebiet der Straßen Carl-Vinnen-Straße und Maria-Misselhorn-Straße in Beverstedt wurden im letzten und diesem Jahr insgesamt 7 Straßenbäume erheblich beschädigt.
Die Gemeinde Beverstedt gab bekannt, dass die unsachgemäße Beschneidung der Baumspitzen die Entwicklung der Bäume stark beeinträchtigt oder unwiderruflich zerstört hat. Es handelt sich bei den betroffenen Pflanzen um hochstämmige Straßenbäume wie Feldahorn, Apfeldorn und Säulenbuchen.
Der Schaden beläuft sich auf etwa 3.500 Euro. Personen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Schiffdorf (Telefon 04706 9480) zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T
POL-CUX: Verkehrsprävention "Verhalten nach einem Unfall" - viele positive Gespräche (Foto im Anhang)
Cuxhaven (ost)
Cuxhaven. Wie geplant haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gestern den direkten Kontakt gesucht und viele Autofahrer angesprochen.
Dabei ging es beispielsweise um:
Insgesamt wurden fast 200 Personen angesprochen, Fahrzeuge überprüft, Warnwesten gesucht und Warndreiecke getestet. Es wurde positiv bemerkt, dass in fast allen Autos die gesamte vorgeschriebene Ausrüstung vorhanden war. In den wenigen Fällen, in denen dies nicht der Fall war, spendete die Verkehrswacht Warnwesten oder eine Apotheke neue Verbandskästen.
Die Aktion wurde von fast allen Bürgerinnen und Bürgern sehr positiv aufgenommen, daher wird sie auf jeden Fall wiederholt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T
POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Verkehrsunfall nach medizinischem Notfall in Brake
Delmenhorst (ost)
Am Donnerstag, dem 22. Mai 2025, um etwa 12:35 Uhr, fuhr ein 69-jähriger Mann aus dem Landkreis Osnabrück mit einem Sattelzug und einem Sattelauflieger die Nordstraße in Richtung Raiffeisenstraße entlang.
Aufgrund eines medizinischen Notfalls geriet er nach rechts von der Straße ab und durchbrach einen Zaun.
Mithilfe von Ersthelfern konnte der Mann aus der Fahrerkabine gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden. Er wurde zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Der LKW und der Zaun wurden mit einem geschätzten Sachschaden von 75.000 Euro beschädigt. Die Sattelzugmaschine ist nicht mehr einsatzbereit und wird am Abend von einem Abschleppunternehmen geborgen.
Hier geht es zur Originalquelle
Matthias Wittje
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-CLP: Einzelmeldung
Cloppenburg/Vechta (ost)
Goldenstedt - Vermutlich Betrüger erbeutet fünfstellige Geldsumme
Am Dienstag, den 13. Mai 2025, wurden mehrere Einwohner von Goldenstedt von unbekannten Anrufern kontaktiert, die ihnen Dachdeckerarbeiten anboten. In einem Fall kam es zu einer Einigung. Allerdings wurde eine Barzahlung im Voraus vereinbart.
Am Mittwoch, den 14. Mai 2025, tauchte gegen 12:30 Uhr ein unbekannter Mann bei einem 86-jährigen Bewohner von Goldenstedt zu Hause auf, um die vereinbarte Anzahlung in bar, eine Summe im unteren fünfstelligen Bereich, entgegenzunehmen. Der Bewohner übergab das Geld, der Unbekannte entfernte sich dann zu Fuß über die Vechtaer Straße.
Der Mann wurde vom Opfer und seiner Ehefrau wie folgt beschrieben:
Bei der Geldübergabe wurde ein Termin für die geplanten Arbeiten vereinbart - jedoch erschien niemand zum vereinbarten Termin, um die beauftragten Reparaturen durchzuführen. Das Ehepaar informierte daraufhin ihren Sohn, der sofort die Polizei verständigte.
Hinweise, insbesondere zu verdächtigen Personen und Fahrzeugen in der Gegend der Vechtaer Straße, nimmt die Polizei in Goldenstedt (04444/967220) oder die Polizei in Vechta (Tel.: 04441/943-0) entgegen.
Nützliche Informationen zum Thema Betrug finden Sie hier: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-H: Nachtragsmeldung: 81-jähriger Fahrgast erliegt seinen Verletzungen
Hannover (ost)
Fast vier Wochen nach dem schweren Verkehrsunfall zwischen einem vollen Reisebus und einem Lastwagen auf der Autobahn 2 am Autobahnkreuz Hannover-Buchholz verstarb am Mittwoch, den 21.05.2025, ein 81-jähriger Passagier des Busses an seinen Verletzungen.
Laut den bisherigen Informationen der Polizei wurde der ältere Herr zunächst ambulant in einem Krankenhaus in Hannover behandelt. Sein Gesundheitszustand verschlechterte sich jedoch in den folgenden Wochen erheblich. Mit akuten Beschwerden wurde er in ein Krankenhaus in Berlin gebracht, wo er am 21.05.2025 gegen 21:40 Uhr an den Folgen des Unfalls verstarb.
Die Polizei Hannover hat die Ermittlungen aufgenommen. Diese sind noch im Gange. /nash, pk
Den ursprünglichen Bericht finden Sie unter folgendem Link: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/66841/6019115
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Hannover
Natalia Shapovalova
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de
POL-NI: Polizeistation zieht um
Lindhorst (ost)
Heute hat der Umzug der Polizeistation Lindhorst in ein neues Dienstgebäude begonnen.
Ab jetzt wird die Polizeistation Lindhorst an der Adresse Bahnhofstraße 53 nicht mehr geöffnet sein. In den kommenden Tagen wird der Umzug in das neue Gebäude in der Industriestraße 1 stattfinden. Ab dem 28.05.2025, also ab Mittwoch, wird die "neue" Polizeistation Lindhorst wieder zu den üblichen Zeiten für die Bürgerinnen und Bürger geöffnet sein. Bis dahin wird das Polizeikommissariat die Aufgaben übernehmen.
Sie können jedoch weiterhin die Polizei vor Ort unter der bekannten Telefonnummer erreichen.
Hier geht es zur Originalquelle
Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Telefon: 05021-9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-NI: Versuchter Einbruchsdiebstahl in Lagerhalle
Linsburg (ost)
Am Mittwoch, dem 21.05.2025, haben Unbekannte in Linsburg in der Gegend von Am Bahnhof eine Fluchttür einer Lagerhalle aufgebrochen.
Zwischen 02:30 Uhr und 02:34 Uhr wurden zwei Täter von den vorhandenen Überwachungskameras aufgezeichnet.
Obwohl den Tätern nach aktuellen Informationen nichts gestohlen wurde, werden Zeugen und Informanten gebeten, sich bei der Polizei Nienburg unter der Nummer 05021/92120 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Gesa Kuna
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-NI: Ladendieb durch Kamera aufgezeichnet
Nienburg (ost)
Die Polizei in Nienburg hat einen Ladendieb anhand der Videoaufzeichnung identifiziert. Der Mann, der bereits polizeibekannt ist, wurde dabei gefilmt, wie er in einem Baustoffgeschäft an der Verdener Landstraße in Nienburg Waren aus dem Regal entnahm und in seine Hose steckte. Anschließend verließ er das Geschäft, ohne zu bezahlen, und fuhr mit einem Auto davon. Da er jedoch keine Fahrerlaubnis besitzt, werden nun mehrere Ermittlungsverfahren gegen ihn geprüft.
Hier geht es zur Originalquelle
Gesa Kuna
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-NI: Fahrzeug entwendet -Polizei sucht Zeugen
Stadthagen (ost)
Die Polizei in Stadthagen bittet um Zeugenhinweise zu einem Diebstahl eines Autos. Es handelt sich um einen schwarzen Mercedes-Benz C180. Das Fahrzeug war auf einem Privatgelände in der Stadthäger Straße in Stadthagen abgestellt. Der Schaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Personen, die zwischen Dienstag (20.05.2025) 19:30 Uhr und Mittwoch (21.05.20245) 07:00 Uhr verdächtige Aktivitäten bemerkt haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Stadthagen unter der Nummer 05721-98220 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Gesa Kuna
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Autos in Wildeshausen beschädigt +++ Hohe Schäden
Delmenhorst (ost)
Unbekannte haben in Wildeshausen Autos beschädigt und dabei erhebliche Schäden verursacht. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen.
Zwischen Samstag, dem 17. Mai 2025, um 14:00 Uhr und Sonntag, dem 18. Mai 2025, um 08:00 Uhr, wurde ein weißer Dacia Duster in der Straße "Am Pestruper Moor" beschädigt. Die Täter scheinen über das Auto gelaufen oder darauf herumgesprungen zu sein, wie Spuren zeigen. Die Windschutzscheibe war komplett zerstört und der Schaden wird auf mindestens 5.000 Euro geschätzt.
Ein Oldtimer wurde am Dienstag, dem 20. März 2025, zwischen 18:00 und 18:30 Uhr, auf einem ehemaligen Parkplatz einer Gaststätte in der Goldenstedter Straße beschädigt. An einem orangefarbenen VW Käfer wurde die Scheibe der Fahrertür zerstört.
Personen, die Informationen zu verdächtigen Personen oder möglichen Tätern haben, werden gebeten, sich unter 04431/941-0 an die Polizei Wildeshausen zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-NI: Unter Drogeneinfluss auf dem E-Scooter
Rodenberg (ost)
Am 21.05.25 um 15:58 Uhr wurde in Rodenberg in der Suntalstraße ein E-Scooter entdeckt. Es stellte sich heraus, dass der 27-jährige Fahrer aus Algesdorf unter dem Einfluss von THC stand. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt in den nächsten 24 Stunden untersagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Gesa Kuna
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-NI: Mit 2,46 Promille auf dem Fahrrad
Lindhorst (ost)
Am 21.05.2025 um 12:40 Uhr wurde in Lindhorst ein Radfahrer überprüft, der anscheinend zuvor betrunken mit dem Fahrrad gestürzt war. Ein Atemalkoholtest ergab 2,46 Promille. Der 44-jährige Mann aus Heuerßen musste sich einer Blutentnahme unterziehen und es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Die Fahrt wurde ihm untersagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Gesa Kuna
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-LG: ++ Dannenberg - Alkohol bereits im Laden verzehrt - Platzverweis ++ Uelzen - Radfahrer entfernt sich nach Kollision mit Auto ++ Lüdersburg - Brand eines Feuerwehrfahrzeuges ++
Lüneburg (ost)
Pressemitteilung der
Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen vom 22.05.2025
Lüneburg
Lüneburg - Fahrrad mit elektrischer Unterstützung gestohlen - Informationen gesucht
Am 21.05.25 zwischen 15:00 und 16:00 Uhr wurde ein abgeschlossenes Pedelec der Marke Varun von einem Fahrradständer in der Haagestraße von Unbekannten gestohlen. Es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro.
Informationen nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.
Artlenburg - Schilf in Flammen - Kinder vor Ort entdeckt
Am 21.05.25 gegen 15:30 Uhr brach ein Feuer von etwa 50 Quadratmetern Schilf am Schiffsanleger in der Deichstraße aus. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Zwei Kinder, die vor Ort waren, entzündeten wahrscheinlich das Schilf. Beide wurden ihren Eltern übergeben. Es entstand geringer Sachschaden.
Nahrendorf - Sauna im Garten in Brand gesetzt
Am 21.05.25 gegen 21:25 Uhr brach in der Straße Süschendorf ein Feuer in einer Sauna in einem Gartenhaus aus. Die vorher genutzte Sauna geriet aus unbekannten Gründen in Brand, was die Feuerwehr alarmierte. Niemand wurde verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro.
Lüneburg - Radfahrer, der ins Krankenhaus eingeliefert wurde, verstorben
Ein 26-jähriger Radfahrer erlag seinen schweren Verletzungen am vergangenen Wochenende im Krankenhaus. Wie bereits berichtet (siehe Pressemitteilung vom 06.05.25), kam es in den Morgenstunden des 06.05. in der Von-Dassel-Straße zu einem schweren Verkehrsunfall. Der 26-jährige Radfahrer wollte von der Von-Dassel-Straße nach links auf die Straße Am Kreideberg abbiegen. Dabei kollidierte er mit einem VW Caddy und erlitt schwere Verletzungen durch den Zusammenstoß. Ein Rettungshubschrauber brachte den jungen Mann in ein Krankenhaus, wo er am vergangenen Wochenende verstarb.
Lüdersburg - Feuerwehrfahrzeug in Brand gesetzt
Am 22.05.25 gegen kurz vor 06:00 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass Rauch im Gerätehaus der Feuerwehr im Friedhofsweg aufsteigt. Beim Öffnen der Tore stellte sich heraus, dass ein Löschfahrzeug brannte. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen und löschen. Das Löschfahrzeug wurde stark beschädigt, wodurch Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro entstand. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Lüchow-Dannenberg
Dannenberg - Alkoholkonsum im Laden - Platzverweis
Am 21.05.25 gegen 12:30 Uhr beging ein 28-Jähriger Ladendiebstahl in einem Supermarkt in der Lüneburger Straße. Er passierte den Kassenbereich mit Alkoholflaschen, ohne zu bezahlen. Zudem konsumierte er das gestohlene Gut sofort. Der 28-Jährige erhielt ein Hausverbot und einen Platzverweis. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.
Gusborn - Motorrollerfahrer erliegt seinen Verletzungen
Ein 22-jähriger Motorrollerfahrer erlag vor zwei Tagen im Krankenhaus seinen schweren Verletzungen. Wie in der Pressemitteilung vom 13.05.25 berichtet, kam es am 12.05.25 gegen 21:45 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall in einem Kurvenbereich auf der Kreisstraße 29. Zwischen den Ortschaften Groß Gusborn und Siemen kam es zu einem Frontalzusammenstoß zwischen dem 22-jährigen Motorrollerfahrer und einem 19-jährigen Motorradfahrer, wodurch beide schwer verletzt wurden. Der 22-Jährige wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht, wo er am Dienstag verstarb.
Dannenberg - Brand eines Blühstreifens - Informationen gesucht
Am 21.05.25 gegen 16:00 Uhr brach ein Feuer in einem Blühstreifen im Bereich eines Ackers im Ortsteil Gümse aus. Aus bisher ungeklärten Gründen breitete sich das Feuer auf gut 600 Quadratmetern aus. Es entstand Sachschaden.
Informationen nimmt die Polizei Dannenberg, Tel. 05861-98576-0, entgegen.
Uelzen
Uelzen - Zeugen nach Unfallflucht gesucht
Am 15.05.25 zwischen 07:50 und 16:00 Uhr kam es auf dem Hammerstein Parkplatz zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein geparkter Pkw Mercedes wurde im genannten Zeitraum berührt, wodurch ein Schaden mit weißem Lackabrieb entstand. Möglicherweise steht ein neben dem Mercedes geparkter weißer Pkw mit lila Stickern am Fahrzeugheck mit dem Unfall in Verbindung.
Informationen, insbesondere zum Fahrzeug, nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.
Uelzen - Radfahrer flüchtet nach Kollision mit Auto - Zeugen gesucht
Am 16.05.25 kurz vor 07:00 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall in der Straße Haferkamp. Ein unbekannter Fahrradfahrer wurde von einem Pkw Skoda Fabia berührt, da ihm die Vorfahrt genommen wurde. Es kam zu einem kurzen Kontakt zwischen den beiden Fahrern, bevor sich der Radfahrer vom Unfallort entfernte. Am Pkw entstand Sachschaden.
Informationen nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.
Wrestedt - Zusammenstoß zweier Pkw an der Kreuzung
Am 21.05.25 gegen 19:30 Uhr kam es auf der Raiffeisenstraße zu einem Verkehrsunfall. Eine 28-jährige Fahrerin eines Pkw VW fuhr auf der Raiffeisenstraße. Eine 45-jährige Fahrerin eines Pkw VW wollte von der Droher Straße auf die Raiffeisenstraße fahren und missachtete die Vorfahrt der anderen Frau, was zu einer Kollision führte. Die 28-Jährige wurde leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 23.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Julia Westerhoff
Telefon: 04131 - 607 2104
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html
POL-EL: Salzbergen - Person nach Unfall auf der A30 eingeklemmt
Salzbergen (ost)
Am Donnerstagmorgen ereignete sich gegen 11:21 Uhr auf der A30 in Richtung Niederlande, nahe Salzbergen, ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen. Ein 81-jähriger Fahrer eines Citroën fuhr hinter einem Lkw auf dem Hauptfahrstreifen, der von einem 53-jährigen Mann gesteuert wurde. Aus bisher ungeklärten Gründen fuhr der Pkw auf den vorausfahrenden Lkw auf, geriet ins Schleudern, prallte gegen die Mittelschutzplanke und überschlug sich. Dabei berührte der Citroën das Heck eines vor ihm fahrenden VW, der von einem 65-jährigen Fahrer gelenkt wurde.
Der 81-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Er war im Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr mit speziellem Gerät befreit werden. Danach wurde er mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.
Die anderen Beteiligten blieben nach aktuellen Informationen unverletzt. Die genaue Höhe des Sachschadens ist bisher noch unbekannt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Zwei Personen bei Verkehrsunfall in Nordenham leicht verletzt
Delmenhorst (ost)
Am Mittwoch, den 21. Mai 2025, gegen 18:10 Uhr, fuhren ein 16- und ein 17-Jähriger, beide aus Nordenham, zusammen auf einem E-Scooter den Gehweg der Bahnhofstraße in Richtung Mittelweg und planten, auf die Einfahrt eines nahegelegenen Schulgeländes abzubiegen. Dabei bemerkten die beiden Jugendlichen nicht einen 42-Jährigen aus Stadland, der die Einfahrt des Schulgeländes mit einem Ford verlassen wollte.
Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem sich die Jugendlichen leicht verletzten. Beide wurden mit Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-WHV: Unfallflucht auf Parkplatz in Jever - Polizei bittet um Hinweise
Jever (ost)
Am 19. Mai 2025 ereignete sich zwischen 10:30 Uhr und 12:30 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem Parkplatz in der Schlosserstraße in Jever.
Ein dort korrekt geparkter Citroën wurde von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt. Der Verursacher des Unfalls verließ den Unfallort, ohne seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Die Polizei hat mit den Ermittlungen begonnen und bittet alle Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang oder zum flüchtigen Fahrzeug haben, sich beim Polizeikommissariat Jever unter der Telefonnummer 04461 7449-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-EL: Nordhorn - Unfallflucht auf Supermarktparkplatz
Nordhorn (ost)
Am Montag ereignete sich zwischen 16:00 Uhr und 19:00 Uhr ein Vorfall auf dem Parkplatz eines Supermarktes an der Westfalenstraße in Nordhorn, bei dem es zu Fahrerflucht kam.
Ein unbekannter Autofahrer kollidierte dort mit einem geparkten, gelben VW Caddy und verließ danach unerlaubt die Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden von 3000 Euro zu kümmern.
Personen, die Informationen über das verursachende Fahrzeug oder den Unfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05921/3090 an die Polizei Nordhorn zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-STH: Verdächtige Wahrnehmung
Stadthagen (ost)
Am 21.05.2025, um 19.15 Uhr, hat ein Augenzeuge in Stadthagen, in der Adolph-Baar-Straße, eine verdächtige Beobachtung gemeldet. Ein Bürger informierte die Polizei in Stadthagen darüber, dass er eine Frau gesehen habe, die sich vor einem Mann versteckte, der in diesem Bereich mit einem Moped unterwegs war. Die Identität des Mannes wurde festgestellt, aber die Frau verschwand in dem kurzen Moment, als der Mann vom Zeugen angesprochen wurde. Es ist nur bekannt, dass die Frau einen großen grau/braunen Hund bei sich hatte. Die Frau wird gebeten, sich zur Klärung des Vorfalls bei der Polizei Stadthagen unter der bekannten Rufnummer zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Nienburg-Schaumburg
Polizei Stadthagen
Einsatz- und Streifendienst
Vornhäger Straße 15
31655 Stadthagen
Telefon: 05721/ 9822-0
Fax: 05721/ 9822-150
E-Mail: poststelle@pk-stadthagen.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/
POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Landkreis Vechta
Cloppenburg/Vechta (ost)
Lohne - Einbruch in Wohnhaus
Zwischen Dienstag, dem 13. Mai 2025 um 10:00 Uhr und Mittwoch, dem 21. Mai 2025 um 09:45 Uhr drangen Unbekannte in ein Wohnhaus in der Dinklager Landstraße ein. Sie stahlen alkoholische Getränke und elektronische Geräte. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizei in Lohne (Tel.: 04442/80846-0).
Lohne - Zaun beschädigt - Fahrer flüchtig
Am Mittwoch, dem 21.05.2025, fuhr ein unbekannter Autofahrer die Gartenstraße in Lohne entlang und beschädigte einen hölzernen Gartenzaun vor einem Grundstück. Der Zaun wurde über eine Länge von ca. 6 Metern zerstört, der Schaden beläuft sich auf ca. 1000,- EUR. Danach verließ der Verursacher den Ort, ohne sich um den Vorfall zu kümmern. Für sachdienliche Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizei in Lohne unter 04442/808460.
Vechta - Verkehrsunfallflucht
Am Mittwoch, dem 21.05.2025, berührte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer zwischen 15:00 Uhr und 15:50 Uhr beim Ein- oder Ausparken einen ordnungsgemäß abgestellten Opel Corsa auf einem Parkplatz an der Bremer Tor Straße. Danach entfernte sich der Verursacher unerlaubt. Der Schaden wurde auf ca. 500,- EUR geschätzt. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizei in Vechta unter 04441/9430.
Bakum - versuchter Aufbruch eines Zigarettenautomaten
Am Mittwoch, dem 21. Mai 2025 gegen Mitternacht versuchten Unbekannte, einen Zigarettenautomaten in der Kötterheide aufzubrechen. Dies war jedoch erfolglos. Es entstand ein Schaden von ca. 200,00 Euro. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizei in Bakum (Tel.: 04446/959710).
Dinklage - Zusammenstoß von Zweiradfahrern - Pedelec-Fahrerin flüchtig
Am Mittwoch, dem 21.05.2025, kollidierten um 13:37 Uhr eine weibliche Pedelec-Fahrerin und ein 11-jähriges Kind aus Dinklage, das Fahrrad fuhr, in der Straße Am Kirchplatz zusammen. Die Pedelec-Fahrerin (ca. 35-45 Jahre alt, blondes Haar) fuhr den Kösters Gang in Richtung Lange Straße entlang und übersah dabei das von rechts kommende bevorrechtigte Kind aus der Straße Am Kirchplatz. Beim Zusammenstoß wurde das Fahrrad des Kindes beschädigt, die Verursacherin setzte ihre Fahrt fort, ohne anzuhalten. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizei in Dinklage unter 04443/977490.
Bakum - Pedelec-Fahrer bei Unfall verletzt
Am Mittwoch, dem 21.05.2025, wollte eine 57-jährige Autofahrerin aus Bakum gegen 14:40 Uhr von einer Hofeinfahrt auf die von-Galen-Straße auffahren. Dabei übersah sie einen querenden 15-jährigen Pedelec-Fahrer aus Bakum und es kam zu einer Kollision. Der Jugendliche wurde leicht verletzt, der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 3500,- EUR.
Visbek - Pkw-Diebstahl / Pkw in Brandenburg gefunden
Zwischen Dienstag, dem 20. Mai 2025 um 22:30 Uhr und Mittwoch, dem 21. Mai 2025 um 07:00 Uhr stahlen Unbekannte einen verschlossenen Audi A4 Avant von einem Grundstück in der Albert-Schweizer-Straße. Offensichtlich wurde das Keyless-Go-System manipuliert. Das Fahrzeug wurde während einer Verkehrskontrolle auf der A 13 von Einsatzkräften der Autobahnpolizei Calau (Brandenburg) überprüft. Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung der Brandenburger Polizei https://polizei.brandenburg.de/pressemeldung/berauscht-im-gestohlenen-auto-gestoppt/5592000
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Nordkreis Cloppenburg
Cloppenburg/Vechta (ost)
Friesoythe - Radfahrerin verletzt - Fahrer auf der Flucht
Am Mittwoch, dem 21.05.2025, ereignete sich auf der Sedelsberger Straße in Friesoythe ein Verkehrsunfall, bei dem eine Radfahrerin verletzt wurde. Nach bisherigen Informationen fuhr der unbekannte Fahrer eines weißen Audi mit CLP-Kennzeichen auf der Straße Am alten Hafen in Richtung Stadt und wollte dann auf die Sedelsberger Straße in Richtung Stadt abbiegen. Dabei übersah er eine 72-jährige Radfahrerin aus Friesoythe, die auf der Sedelsberger Straße in Richtung Stadt fuhr. Es kam zu einer Kollision im Einmündungsbereich, bei der die Friesoytherin stürzte und leichte Verletzungen erlitt. Der Autofahrer entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Hinweise nimmt die Polizei in Friesoythe unter 04491/93390 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Bereich Cloppenburg
Cloppenburg/Vechta (ost)
Lastrup - Diebstahl von Baustelle
Am Donnerstag, 22. Mai 2025 zwischen 01:00 Uhr und 01:20 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in das Gelände einer Baustelle in der Straße Im Eichengrund ein. Nachdem sie von einem Sicherheitsmitarbeiter angesprochen wurden, verließen sie das Gelände. Hinweise werden von der Polizei in Lastrup (Tel.: 04472/932860) entgegengenommen.
Löningen - Sachbeschädigung auf Friedhofsgelände
Am Mittwoch, 21. Mai 2025 um 05:04 Uhr wurde eine Überwachungskamera auf einem Friedhof in der Meerdorfer Straße von einem unbekannten Täter beschädigt. Hinweise werden von der Polizei in Löningen (Tel.: 05432/803840) entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-DEL: Autobahnpolizei Ahlhorn: Autotransporter kommt auf der Autobahn 29 in Großenkneten nach rechts von der Fahrbahn +++ Fahrer entfernt sich vom Unfallort
Delmenhorst (ost)
Am Mittwoch, den 21. Mai 2025, gegen 12:20 Uhr, verlor ein Lastwagen in Großenkneten die Kontrolle über die Autobahn 29. Der Fahrer fuhr weiter und verließ die Unfallstelle.
Ein 39-jähriger Mann aus der Gegend von Kaiserslautern war mit einem Autotransporter auf dem Weg in Richtung Osnabrück auf der Autobahn unterwegs. Zwischen Wardenburg und Großenkneten kam er von der Straße ab, beschädigte zwölf Schutzplankelemente und verursachte einen Schaden von mindestens 2.000 Euro. Obwohl der Lastwagen ebenfalls beschädigt wurde, setzte der 39-jährige Fahrer seine Fahrt fort. Ein Zeuge des Unfalls folgte dem Verursacher, der schließlich 25 Kilometer entfernt auf einem Parkplatz zwischen den Anschlussstellen Cloppenburg und Vechta anhielt und die Schäden an seinem Gespann begutachtete.
Auf diesem Parkplatz trafen Beamte der von dem Zeugen alarmierten Autobahnpolizei auf den 39-jährigen Fahrer und leiteten ein Verfahren wegen Fahrerflucht ein.
Hier geht es zur Originalquelle
Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 22.05.2025.
Salzgitter (ost)
Die Polizei führt Ermittlungen wegen versuchter Trickdiebstähle durch.
In Salzgitter, Lebenstedt, Riesentrapp, am 21.05.2025, um 15.00 Uhr.
In Salzgitter, Lebenstedt, Bärentörn, am 21.05.2025, um 16:30 Uhr.
In zwei Fällen wird von der Polizei wegen versuchter Trickdiebstähle ermittelt. Die Täter hatten sich unter falschen Vorwänden Zugang zu den Wohnungen der betroffenen Seniorinnen verschafft und in unbeobachteten Momenten die Wohnungen nach Wertgegenständen durchsucht. Bei einem Vorfall erbeuteten die Täter Bargeld und elektronische Geräte. Die genaue Schadenshöhe wird noch ermittelt. Personen, die sachdienliche Hinweise haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05341 1897-0 an die Polizei in Salzgitter Lebenstedt zu wenden.
Warnung:
Bitte fallen Sie nicht auf diese Betrugsmasche herein. Seien Sie besonders aufmerksam, wenn Fremde Zugang zu Ihrer Wohnung verlangen. Es könnte sich um einen dreisten Trickdiebstahl handeln. Lassen Sie niemals unbekannte Personen in Ihre Wohnung, besonders nicht unbeaufsichtigt.
Wenden Sie sich umgehend an Vertrauenspersonen oder alarmieren Sie die Polizei, wenn Unbekannte Zutritt verlangen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Salzgitter
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Matthias Pintak
Telefon: 05341/1897-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-CLP: Einzelmeldung der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Cloppenburg/Vechta (ost)
Zusätzliche Pressemitteilung von der Staatsanwaltschaft Oldenburg und der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
+++ Razzien und Festnahmen im Zusammenhang mit Drogenkriminalität +++
Früh am Morgen des 20. Mai 2025 wurden acht Durchsuchungsbeschlüsse vom Amtsgericht Oldenburg in Wohnungen in Löningen, Lindern, Ankum und Meppen durchgeführt.
Der Hintergrund des Polizeieinsatzes war ein umfangreiches Verfahren der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta unter der Leitung der Staatsanwaltschaft Oldenburg gegen mehrere Personen wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Der Hauptverdächtige, ein 35-jähriger Mann aus Löningen, wurde an der Adresse seiner Partnerin in Ankum angetroffen und festgenommen. Ein weiterer Haftbefehl wurde gegen einen 32-jährigen Mann aus Meppen erlassen.
Weitere Informationen unter: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/70090/6038616
Die beiden festgenommenen Verdächtigen wurden am 21. Mai 2025 einer Haftrichterin am Amtsgericht Cloppenburg vorgeführt und anschließend in eine Justizvollzugsanstalt überstellt.
In den durchsuchten Objekten wurden insgesamt vier weitere Personen angetroffen, die im laufenden Ermittlungsverfahren des Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge verdächtigt werden. Es handelt sich um einen 20-jährigen und einen 38-jährigen Mann aus Löningen, einen 41-jährigen Mann aus Lindern und einen 35-jährigen Mann aus Meppen, der derzeit eine Haftstrafe in der Justizvollzugsanstalt Meppen verbüßt, wobei auch seine Zelle in der Justizvollzugsanstalt durchsucht wurde. Dabei wurden jedoch keine Beweismittel gefunden.
In den anderen durchsuchten Objekten wurde umfangreiches Beweismaterial sichergestellt, darunter auch Zufallsfunde. Es wurden verschiedene Drogen, darunter Amphetamine in nicht geringer Menge, Ecstasy, kleine Mengen Marihuana, GHB (KO-Tropfen), Methamphetamin und mit NPS (neue psychoaktive Substanzen) getränkte Papiere und Tabak beschlagnahmt. Außerdem wurden verschiedene Chemikalien zur Herstellung von Drogen, Datenträger und Bargeld sichergestellt. Zu den Zufallsfunden gehörten Werkzeuge verschiedener Hersteller, E-Scooter, ein Pedelec, Fahrzeugbriefe und Fahrzeugschlüssel.
Die Ermittlungen dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POK Christoph Schomaker
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 22.05.2025.
Salzgitter (ost)
Die Polizei führt Ermittlungen wegen des Diebstahls von Bäumen und Findlingen durch.
In Salzgitter, der Spitzwegpassage, auf dem Gelände der Diakonie, fand der Vorfall am 15.-16.05.2025 statt (keine genaue Uhrzeitangabe möglich).
Unverschämte Diebe haben zwei Bäume und zwei Findlinge von einem Grundstück der Diakonie gestohlen und dadurch einen Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro verursacht. Es ist nicht auszuschließen, dass die Täter ein Fahrzeug für den Abtransport genutzt haben. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich an die Polizei in Salzgitter Lebenstedt unter der Telefonnummer 05341 1897-0 zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Salzgitter
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Matthias Pintak
Telefon: 05341/1897-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 22.05.2025.
Salzgitter (ost)
Erste Meldung:
http://presseportal.de/blaulicht/pm/56519/5987410
Gruppen von Personen trafen sich.
Salzgitter, Bad, Spielplatz an der Altstadtschule zwischen den Straßen Bohlweg und Altstadtweg, 09.03.2025, 17:45-20:00 Uhr.
Die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel führte umfangreiche Untersuchungen durch, um die Personen zu identifizieren, die an der Straftat beteiligt waren, und die Hintergründe der Tat zu klären.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Braunschweig erließ das zuständige Amtsgericht einen Durchsuchungsbeschluss gegen 18 Personen im Alter von 15-58 Jahren, die an der Tat beteiligt waren.
Am 21.05.2025 durchsuchten Polizeikräfte 18 Wohnungen im Stadtgebiet von Salzgitter und eine Wohnung in Braunschweig. Es konnten Beweismittel sichergestellt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie von der Staatsanwaltschaft Braunschweig.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Salzgitter
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Matthias Pintak
Telefon: 05341/1897-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-AUR: Wittmund - Reifen beschädigtEsens - Bauarbeiter angefahren
Landkreis Wittmund (ost)
Kriminalitätsvorfall
Wittmund - Beschädigung von Reifen
Unbekannte Täter haben in Wittmund einen Autoreifen beschädigt. An einer Hauseinfahrt in der Ledastraße haben die Täter den Vorderreifen eines weißen Kleintransporters zerstochen. Diese Tat ereignete sich zwischen Freitag, dem 9. Mai, und Mittwoch, dem 21. Mai. Personen, die während dieses Zeitraums verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Wittmund unter 04462 9110 zu melden.
Verkehrsunfall
Esens - Bauarbeiter von Auto erfasst
In Esens wurde am Mittwoch ein Bauarbeiter leicht verletzt. Ein 66-jähriger Autofahrer war gegen 15.50 Uhr auf der Bahnhofstraße unterwegs. In einem Kreuzungs- und Baustellenbereich übersah der Mann einen 56-jährigen Bauarbeiter in Warnkleidung. Es kam zu einer Kollision zwischen dem Auto und dem Bauarbeiter. Der 56-Jährige erlitt leichte Verletzungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Nancy Rose
Telefon: 04941/606-114
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de
POL-AUR: Norden - Mitfahrbank beschädigtSüdbrookmerland - Zwei Verletzte nach AuffahrunfallAurich - AuffahrunfallNorden - Berauscht und ohne Versicherung unterwegs
Landkreis Aurich (ost)
Verbrechen
Norden - Beschädigte Mitfahrbank
In Norden wurde eine Mitfahrbank beschädigt. Unbekannte Täter haben die Sitzbank eines Fördervereins in der Uffenstraße zerstört. Die Tat ereignete sich zwischen Montag letzter Woche und diesem Montag. Hinweise von Zeugen nimmt die Polizei Norden unter 04931 9210 entgegen.
Verkehrsunfall
Südbrookmerland - Zwei Verletzte nach Kollision von hinten
Bei einem Unfall in Südbrookmerland wurden am Mittwoch zwei Personen verletzt. Ein 59-jähriger Suzuki-Fahrer fuhr gegen 17.55 Uhr auf der Auricher Straße Richtung Aurich, als der Verkehr vor ihm ins Stocken geriet. Der 59-Jährige bemerkte dies zu spät und fuhr einem 48-jährigen Peugeot-Fahrer hinten auf. Durch den Aufprall wurde der Peugeot auf einen vorausfahrenden Ford geschoben. Der Unfallverursacher und der 48-Jährige wurden leicht verletzt. Der Suzuki und der Peugeot mussten abgeschleppt werden.
Aurich - Zusammenstoß von hinten
In Aurich kollidierten am Mittwoch zwei Fahrzeuge miteinander. Ein 38-jähriger Toyota-Fahrer fuhr gegen 17.15 Uhr auf der Fockenbollwerkstraße in Richtung Egelser Straße. An der Einmündung Am Ostbahnhof übersah er, dass ein 43 Jahre alter Citroen-Fahrer vor ihm in diese Straße abbiegen wollte. Es kam zu einem Auffahrunfall. Zwei Mitfahrerinnen im Citroen, 11 und 40 Jahre alt, wurden leicht verletzt.
Norden - Betrunken und ohne Versicherung unterwegs
Polizeibeamte in Norden kontrollierten am Mittwoch einen E-Roller-Fahrer. Sie stellten fest, dass der 44-jährige Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Außerdem war die Haftpflichtversicherung des Fahrzeugs abgelaufen. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und ein Verfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Nancy Rose
Telefon: 04941/606-114
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de
POL-HI: Sachbeschädigung an PKW - Zeugenaufruf
Hildesheim (ost)
Bad Salzdetfurth (lud)
Am 22.05.2025, zwischen 08:55 Uhr und 09:40 Uhr, ereignete sich in der Salinenstraße, Höhe Hausnummer 18, 31162 Bad Salzdetfurth, eine Sachbeschädigung an einem Auto.
Nach bisherigen Informationen hat ein bisher unbekannter Täter mit einem unbekannten spitzen Gegenstand alle Seiten des betroffenen Mini Cooper beschädigt. Danach gelang es ihm, unerkannt zu flüchten.
Der entstandene Schaden wird auf etwa 2500 Euro geschätzt.
Die Polizei Bad Salzdetfurth hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Informationen über den Täter haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05063/901-115 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth
Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-CUX: PKW überschlägt sich auf der BAB27 zwischen Altenwalde und Nordholz - Fahrzeugführer flüchtet
Cuxhaven (ost)
Altenwalde/BAB27. Am Mittwochabend ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der BAB27 zwischen Altenwalde und Nordholz. Ein Audi A5 kam aus unbekannten Gründen von der Straße ab, überschlug sich und landete auf dem Dach im Seitenraum. Der Fahrer flüchtete zunächst vom Unfallort, was zu umfangreichen Suchaktionen von Polizei und Rettungskräften führte, da schwerere Verletzungen nicht ausgeschlossen werden konnten.
Der verantwortliche Fahrer wurde schließlich gefunden, er erlitt keine Verletzungen bei dem Unfall. Da er keine Fahrerlaubnis besaß, erwarten den 45-jährigen Bremerhavener nun mehrere Strafverfahren.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T
POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Hoher Sachschaden bei Verkehrsunfall in Lemwerder
Delmenhorst (ost)
Am Mittwoch, den 21. Mai 2025, um 13:10 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall in Lemwerder, bei dem hoher Sachschaden entstand. Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Ein Lieferwagen eines Paketzustellunternehmens stieß in der Ritzenbütteler Straße gegen die Wand eines Wohnhauses, was Schäden in Höhe von etwa 20.000 Euro verursachte. Es ist noch unklar, wie es zu dem Zusammenstoß kam.
Wer Informationen zum Ablauf des Unfalls hat, kann sich bei der Polizei Brake unter der Telefonnummer 04401/935-0 melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-DH: --- Diepholz - Verkehrsunfall mit Verletzten ---
Diepholz (ost)
Heute Morgen um 09.45 Uhr wurden bei einem Verkehrsunfall im Diepholzer Bruch zwei Fahrer verletzt. Ein 60-jähriger Autofahrer hatte beim Überqueren einer Kreuzung im Diepholzer Bruch einen Kleintransporter übersehen, was zu einer Kollision führte. Der Autofahrer wurde schwer verletzt. Ein Rettungshubschrauber wurde gerufen, kam jedoch nicht zum Einsatz. Stattdessen wurde der Verletzte vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der 62-jährige Fahrer des Transporters wurde ebenfalls verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de
POL-NOM: Diebstahl aus einer Werkstatt
Northeim (ost)
Nörten-Hardenberg OT Angerstein, Alte Straße, Dienstag, 20.05.2025, 17.30 Uhr bis Mittwoch, 21.05.2025, 06.30 Uhr
ANGERSTEIN (Wol)
Zwischen Dienstag um 17.30 Uhr und Mittwoch um 06.30 Uhr ereignete sich in Angerstein ein Diebstahl in einer Werkstatt. Unbekannte Täter betraten die Werkstatt in der Straße "Alte Straße" auf unbekannte Weise und stahlen zwei Traktor-Displays, sechs GPS-Antennen, einen Arbeitsscheinwerfer und etwa 150 Liter Diesel aus einem Traktor.
Der entstandene Schaden wird auf einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt.
Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim unter 05551 - 91480 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-H: Zeugen nach Radfahrerunfall Anfang April in Misburg gesucht
Hannover (ost)
Ein 83-jähriger Mann wurde am 04.04.2025 bei einem Unfall in Misburg schwer verletzt. Der ältere Herr fiel hin, nachdem ihn ein anderer Radfahrer überholt hatte. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu dem flüchtigen Radfahrer.
Nach den bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Misburg fuhr der 83-jährige Mann gegen 17:10 Uhr auf dem Radweg der Anderter Straße in Richtung Meyers Garten. Zwischen der Ludwig-Jahn-Straße und der Straße "Am Seelberg" überholte ein unbekannter Radfahrer den Senior auf der linken Seite. Daraufhin verlor der 83-Jährige das Gleichgewicht und stürzte.
Der andere Radfahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den gestürzten Mann zu kümmern oder seinen Pflichten als möglicher Unfallbeteiligter nachzukommen. Der 83-Jährige wurde bei dem Sturz schwer verletzt und von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht. Fünf Tage später verstarb er im Krankenhaus. Ob die beim Unfall erlittenen Verletzungen ursächlich für das Ableben waren, kann zum aktuellen Ermittlungsstand nicht gesagt werden.
Beschreibungen oder nähere Hinweise zum unbekannten Radfahrer liegen nicht vor.
Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang oder zum flüchtigen Radfahrer haben, werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Hannover-Misburg unter der Telefonnummer 0511 109-3515 zu melden. /ms, pol
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Hannover
Marcus Schmieder
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de
POL-GS: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Goslar vom 22.05.2025
Goslar (ost)
Goslar
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch brachen bisher unbekannte Täter in mehrere Garagen im Stadtgebiet ein.
In den Bereichen des Rosenbergs und der Schützenallee versuchten die Täter zunächst, gewaltsam in zwei Garagen einzudringen, was jedoch erfolglos blieb.
In den Sieben Linden und im Dörpkestieg gelang es den Tätern jedoch, in Garagen einzudringen. Dabei wurden ein schwarzes Mountainbike der Marke Scott und ein blau/schwarzes Pedelec der Marke Cube gestohlen. Der Schaden beläuft sich auf einen vierstelligen Betrag.
Die Polizei hat an den Tatorten Beweise gesichert und Ermittlungen eingeleitet. Hinweise oder Beobachtungen, die mit den Taten in Verbindung stehen könnten, werden von der Polizei Goslar unter der Rufnummer (05321) 3390 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 05321/339104
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de
POL-GS: Polizeistation Braunlage: Motorradunfall auf der L520 zwischen Silberhütte und Odertal
Goslar (ost)
Am 21.05.2025 um 12:00 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der L520 zwischen Silberhütte und Odertal. Ein 28-jähriger Motorradfahrer aus Herzberg fuhr mit seinem Yamaha-Motorrad auf der L520 von Silberhütte in Richtung Odertal. In einer scharfen Rechtskurve stürzte der Motorradfahrer, überquerte die Gegenfahrbahn und prallte gegen die Leitplanke. Es entstand Sachschaden am Motorrad und an der Leitplanke. Der Motorradfahrer wurde vermutlich leicht verletzt.
Personen, die Hinweise zum Verkehrsunfall geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05520-93260 mit der Polizei Braunlage in Verbindung zu setzen. (bj)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Polizeistation Braunlage
Telefon: 05520-9326-0
POL-HI: Polizei sucht Eigentümer von Elektrofahrrädern und E-Scootern
Hildesheim (ost)
HILDESHEIM - (jpm) Die Polizei sucht nach den Besitzern von vier Pedelecs und zwei E-Scootern, die im April dieses Jahres beschlagnahmt wurden und bisher keiner Person zugeordnet werden konnten.
Konkret handelt es sich um:
Fotos der betroffenen Zweiräder sind diesem Pressebericht angehängt.
Die Besitzer oder Informanten werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05121/939-115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
WSPI-OLD: Bilanz der "BAGU 2025" - Bundesweite Kontrollaktion im Gewässer- und Umweltschutz
Oldenburg (ost)
Die Bundesweite Aktionswoche Gewässer- und Umweltschutz 2025 fand in diesem Jahr zum vierten Mal hintereinander statt, vom 12. Mai bis zum 18. Mai 2025. Die WSP NRW hatte erstmals die Gesamtverantwortung für den Einsatz übernommen. Die Wasserschutzpolizeien aller Küsten- und Binnenländer nahmen eigenständig an der Aktionswoche teil, teilweise in Zusammenarbeit mit anderen Behörden. Der Fokus lag auf der Überwachung des MARPOL-Übereinkommens zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe und des CDNI-Übereinkommens über die Sammlung, Abgabe und Annahme von Abfällen in der Rhein- und Binnenschifffahrt. Zusätzlich wurden regionale Umweltvorschriften überwacht. Wie in den Vorjahren wurden viele See- und Binnenschiffe hinsichtlich Umwelt-, Abfall- und Gefahrgutvorschriften überprüft.
Insgesamt wurden bundesweit 722 Kontrollen in der See- und Binnenschifffahrt durchgeführt. 179 Kontrollen führten zu Beanstandungen, was einer Quote von 24,8 % entspricht. Der EA Kontrollen-Küste führte 115 Kontrollen durch, bei denen 54 Beanstandungen festgestellt wurden (Beanstandungsquote: 47 %). Im Bereich des EA Kontrollen-Binnen gab es 607 Kontrollen, von denen 125 beanstandet wurden (Beanstandungsquote: 21 %). Die niedersächsische WSP kontrollierte insgesamt 102 Fahrzeuge, von denen 38 beanstandet wurden (37 %). Zusätzlich zu den Kontrollen führten die Einsatzkräfte Präventionsgespräche mit dem Bordpersonal der Schiffe und den Personen auf den Kleinfahrzeugen, um auf geltende Vorschriften im Bereich des Meeres- und Umweltschutzes hinzuweisen.
Die Ergebnisse der BAGU 2025 ähneln weitgehend denen der Vorjahre, mit einem Viertel aller Kontrollen, die Beanstandungen aufwiesen. Die Wasserschutzpolizeien der Bundesländer leisteten mit der Aktionswoche erneut einen wichtigen Beitrag zur Überwachung der maritimen Meeresumwelt und der Binnengewässer. Umwelt- und Gewässerschutz sind zentrale Aufgaben der Wasserschutzpolizei. Die Bundesweite Aktionswoche Gewässer- und Umweltschutz wird im nächsten Jahr fortgesetzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Wasserschutzpolizeiinspektion
Pressestelle
Telefon: +49 441 95065 104
Mobil: +49 170 3371986
E-Mail: pressestelle@wspi.polizei.niedersachsen.de
POL-NI: versuchter Einbruchdiebstahl in Lagerhalle
Linsburg (ost)
Am Mittwoch, dem 21.05.2025, haben Unbekannte in Linsburg in der Bahnhofstraße eine Fluchttür einer Lagerhalle aufgebrochen. Videoüberwachungskameras haben zwei Täter zwischen 02:30 Uhr und 02:34 Uhr aufgezeichnet. Nach aktuellen Informationen haben die Täter jedoch nichts gestohlen. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Nienburg unter 05021/92120 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Gesa Kuna
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Raub auf Mitarbeiterinnen eines Discountmarktes +++ Zeugenaufruf
Delmenhorst (ost)
Nach einem Überfall auf einen Supermarkt im Deichhorst-Center bittet die Polizei um Zeugenhinweise.
Am Mittwoch, den 21. Mai 2025, gegen 20:50 Uhr, betrat ein bisher unbekannter Mann den Supermarkt in der Konrad-Adenauer-Allee. Im Bereich der Kasse bedrohte er drei Angestellte mit einem Messer und forderte die Herausgabe des Tagesumsatzes. Die drei Angestellten, im Alter von 21 bis 28 Jahren, schafften es, sich unverletzt in einem Personalraum einzusperren und alarmierten von dort aus die Polizei. Der Täter erbeutete etwas Bargeld und flüchtete in unbekannte Richtung. Er wurde beschrieben als
Der Mann trug eine beige Jacke und dunkle Jeans. Er hatte eine Schirmmütze auf dem Kopf, eine Brille und einen Mundschutz im Gesicht und Einweghandschuhe an den Händen.
Personen, die kurz vor Ladenschluss oder direkt danach eine verdächtige Person im Bereich des Deichhorst-Centers gesehen haben, werden gebeten, sich unter 04221/1559-0 an die Polizei Delmenhorst zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-NI: Grill löst kleinen Brand aus
Nienburg (ost)
Am 21.05.2025 um 15.00 Uhr entstand ein kleiner Brand auf der Grünfläche unter einem Balkon im Pestalozziweg in Nienburg, verursacht durch einen Holzkohlegrill. Glühende Kohle wurde vom Wind auf den trockenen Bewuchs geweht, wodurch eine Fläche von etwa 8m² in Brand geriet. Die Bewohner konnten den Großteil des Feuers löschen, bevor die Feuerwehr Nienburg eintraf. Die Restlöscharbeiten wurden dann von der Feuerwehr durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Gesa Kuna
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-WOB: 18-jähriger Kradfahrer bei Unfall leicht verletzt - Polizei sucht Zeugen
Wolfsburg (ost)
Wolfsburg, Frankfurter Straße
19.05.2025, 12.30 Uhr
Ein 18-jähriger Motorradfahrer wurde bei einem Verkehrsunfall auf der Frankfurter Straße in Wolfsburg am Montagmittag leicht verletzt.
Der Motorradfahrer war auf der Frankfurter Straße von Detmerode kommend in Richtung Fallersleben unterwegs. Nach dem Schulzentrum Westhagen bog der 18-Jährige in Richtung Laagberg/Sudetenstraße ab. In einer Linkskurve stürzte der Fahrer und zog sich leichte Verletzungen zu. Laut dem Motorradfahrer wurde er kurz zuvor von einem Fahrzeug überholt und erschrak so sehr, dass er gegen einen Bordstein fuhr.
Personen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Wolfsburg unter der Telefonnummer 05361/46460 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfsburg
Melanie aus dem Bruch
Telefon: 05361-4646104
E-Mail: melanie-aus-dem.bruch@polizei.niedersachsen.de
POL-EL: Haren - Poller gestohlen
Haren (ost)
Zwischen dem 16. Mai um 19:15 Uhr und dem 17. Mai um 8:15 Uhr wurden zwei Kunststoff-Poller vor einer Paketstation an der Rütenbrocker Straße in Haren gestohlen. Die Diebe haben die Poller aus ihren Sockeln gedreht und die vierfache Verschraubung der Sockel aus dem Boden gelöst. Der entstandene Schaden wird auf etwa 100 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Haren unter der Rufnummer 05932/72100 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-OS: Osnabrück: Mutmaßlicher Fahrraddieb gestellt - Polizei sucht Eigentümer (Foto)
Osnabrück (ost)
Am Abend des Mittwochs, gegen 22:30 Uhr, informierte eine 21-jährige Zeugin die Polizei über eine verdächtige Person in der Piesberger Straße. Der Mann wurde dabei beobachtet, wie er auf der Straße stand und an einem teuren Fahrrad herumhantierte. Eine Streife traf den beschriebenen Mann mit dem Fahrrad kurz darauf vor Ort an. Der 35-jährige Mann aus Lotte konnte keine klaren Angaben zur Situation oder Herkunft des Fahrrads machen.
Bei der Durchsuchung des Mannes und seiner Taschen wurden verschiedene Schneid- und Brechwerkzeuge gefunden. Er konnte keine Hinweise auf rechtmäßigen Besitz vorlegen. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Fahrraddiebstahl ein. Das Fahrrad ist ein grünes E-Bike der Marke FOCUS mit einigen Lackabplatzern am Rahmen. Das Fahrrad wurde zur Sicherung des Eigentums sichergestellt, die Werkzeuge aus Gründen der Gefahrenabwehr.
Die Polizei bittet den Eigentümer oder Personen, die Hinweise zur Herkunft des Fahrrads geben können, sich unter den Telefonnummern 0541/327-2215 oder -3203 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Osnabrück
Jannis Gervelmeyer
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
POL-NI: Erneuter Einbruchdiebstahl
Nordsehl (ost)
In der Nacht vom Montag, dem 19.05.2025, um 21:45 Uhr bis Dienstag, dem 20.05.2025, um 8:30 Uhr ereignete sich in Nordsehl entlang der Landstraße erneut ein Einbruch in ein Gehöft. Unbekannte Täter drangen gewaltsam in eine freistehende Scheune ein und stahlen unter anderem einen Winkelschleifer und verschiedene Pflanzenschutzmittel. In letzter Zeit gab es mehrere ähnliche Vorfälle in dieser Gegend. Die Polizei bittet um erhöhte Wachsamkeit. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Stadthagen unter 05721/98220 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Gesa Kuna
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-NOM: Brand innerhalb einer Scheune
Northeim (ost)
Hevensen OT Hardegsen, Lindenstraße, Donnerstag, 22.05.2025, 02.40 Uhr
HEVENSEN (Wol)
Am Donnerstag um 02.00 Uhr wurde die Polizei Northeim über einen Brand in der Lindenstraße in Hevensen informiert. Ein Feuer brach in einer Scheune aus, in der Abfall, Holz und ein Motorrad gelagert waren. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr blieb die Scheune unbeschädigt.
Der Gesamtschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.
Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Es bestand keine Gefahr, dass das Feuer auf andere Gebäude übergreift. Nach aktuellen Informationen wurden keine Personen verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-GF: Lkw-Brand auf Bundesstraße
Zicherie (ost)
Heute Morgen brach auf der Bundesstraße 244 ein Feuer an einem Lkw aus. Ein 54-jähriger Fahrer fuhr mit seinem Fahrzeug auf der Bundesstraße von Brome in Richtung Süden. Kurz vor Zicherie bemerkte er Flammen am Anhänger. Der Mann hielt an und trennte den Anhänger ab. Er konnte auch noch einen Gabelstapler am Heck des Anhängers entladen.
Der Brand wird laut den aktuellen Ermittlungen auf einen technischen Defekt zurückgeführt. Durch das Feuer wurden der Anhänger, seine Ladung und auch der Straßenbelag unter dem Anhänger beschädigt. Der entstandene Schaden wird auf über 50.000 Euro geschätzt.
Der 54-Jährige wurde leicht verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus nach Wolfsburg gebracht. Nach dem Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst wurde die Straßenmeisterei über den beschädigten Straßenbelag informiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Gifhorn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christoph Nowak
Telefon: 05371 980-104
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de
POL-WL: Terrassenausstattung gestohlen ++ Winsen - Tageswohnungseinbruch ++Winsen - Missbrauch von Notrufeinrichtungen und gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr ++ u.w.M.
Egestorf (ost)
Gartenmöbel gestohlen
Einbrecher drangen am Dienstag, den 20.5.2025, auf ein Grundstück in der Ostende-Straße ein und stahlen die Terrassenausstattung. Zwischen 4:30 Uhr und 18:20 Uhr entwendeten die Diebe einen fest verankerten Ampelsonnenschirm, fünf Aluminiumstühle und mehrere Solarleuchten.
Personen, die verdächtige Verladetätigkeiten beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Salzhausen unter der Telefonnummer 04172 986610 zu melden.
Winsen - Einbruch am helllichten Tag
Am Mittwoch, den 21.5.2025, ereignete sich in der Lüneburger Straße ein Einbruch am helllichten Tag. Zwischen 6:50 Uhr und 16:15 Uhr brachen die Täter eine Wohnungstür in einem Mehrfamilienhaus auf und durchsuchten alle Räume. Sie stahlen mehrere Spielekonsolen und Bargeld.
Winsen - Missbrauch von Notrufen und gefährliche Eingriffe in den Verkehr
Eine 34-jährige Frau löste am Mittwoch, den 21.05.2025, mehrere Einsätze von Rettungsdienst und Polizei aus. Zuerst verhielt sie sich gegen 14:15 Uhr so, dass eine Zeugin die Polizei rief, da sie befürchtete, die Frau könnte sich selbst etwas antun. Mehrere Streifenwagen und ein Rettungswagen wurden entsandt, obwohl keine konkrete Gefahr bestand.
Nachdem die Einsatzkräfte abgezogen waren, meldeten Zeugen eine Stunde später, dass die Frau am Tönnhäuser Weg, Höhe Einmündung Bleiche, mehrmals unvermittelt vor vorbeifahrende Autos gesprungen sei. Es handelte sich erneut um die 34-Jährige.
Kurz darauf fiel die Frau an der Kreuzung Bahnhofstraße/Schlossring zum dritten Mal auf. Bei Eintreffen der erneut alarmierten Polizei überquerte sie bei Rotlicht außerhalb des Fußgängerüberwegs die Straße und zwang zwei Autofahrer zu einer Vollbremsung.
Gegen die 34-Jährige wurden mehrere Strafverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Verkehr und Missbrauchs von Notrufeinrichtungen eingeleitet. Die Polizei Winsen sucht Zeugen und weitere Betroffene. Hinweise bitte unter der Telefonnummer 04171 7960.
Seevetal/Meckelfeld - Unfall an Fußgängerüberweg
Gestern, am 21.5.2025, wurde eine 47-jährige Frau bei einem Verkehrsunfall in der Straße An den Höfen leicht verletzt. Die Frau versuchte gegen 15:50 Uhr mit ihrem Fahrrad die Straße an einem Fußgängerüberweg zu überqueren. Eine 53-jährige Frau hielt mit ihrem Auto vor dem Überweg an. Die 68-jährige Frau dahinter bemerkte dies zu spät und fuhr auf das stehende Auto auf. Dadurch wurde dieses gegen die 47-Jährige geschoben, die sich bereits auf dem Fußgängerüberweg befand. Die Frau stürzte und wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Harburg
Polizeihauptkommissar
Jan Krüger
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104, Fax -150
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
E-Mail: pressestelle@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de
POL-EL: Papenburg - VW Golf beschädigt
Papenburg (ost)
In der Nacht vom Samstag, den 17. Mai 2025 um 17:00 Uhr bis zum Sonntag, den 18. Mai 2025 um 03:00 Uhr ereignete sich in Papenburg eine Verkehrsunfallflucht.
Ein VW Golf in Grau stand ordnungsgemäß am Fahrbahnrand in der Straße Erste Wiek links von Hausnummer 32, als ein unbekanntes Fahrzeug ihn schwer beschädigte. Der Schaden erstreckt sich über die gesamte rechte Seite des Fahrzeugs - von vorne bis zur A-Säule - und wird auf etwa 4000 Euro geschätzt.
Der Verursacher oder die Verursacherin des Unfalls entfernte sich danach unerlaubt vom Ort des Geschehens, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.
Die Polizei in Papenburg bittet nun um Hinweise von eventuellen Zeugen. Personen, die den Unfall gesehen haben oder Informationen zum verursachenden Fahrzeug haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04961 / 9260 bei der Polizei Papenburg zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-WHV: Diebstahl aus Verkaufswagen - Polizei bittet um Zeugenhinweise
Wilhelmshaven (ost)
Zwischen dem 10. Mai 2025 um 19:45 Uhr und dem 11. Mai 2025 um 11:00 Uhr wurde ein unbekannter Täter in einen Verkaufswagen auf dem Kundenparkplatz in der Friedenstraße in Wilhelmshaven eingedrungen.
Der Verkaufsanhänger wurde mit insgesamt 20 Dips und 20 Fladenbroten gestohlen. Die Polizei hat eine Untersuchung wegen schweren Diebstahls eingeleitet.
Personen, die verdächtige Aktivitäten oder Fahrzeuge auf dem Kauflandparkplatz beobachtet haben oder Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04421 942-0 an die Polizei Wilhelmshaven zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-WHV: Unfallflucht im Parkhaus in Jever - Polizei bittet um Zeugenhinweise
Jever (ost)
Am 16. Mai 2025 ereignete sich zwischen 08:45 Uhr und 09:30 Uhr ein Vorfall im Parkhaus an der Lindenbaumstraße in Jever, bei dem es zu einer Verkehrsunfallflucht kam.
Ein bisher unbekannter Fahrer beschädigte beim Ein- oder Ausparken ein geparktes Fahrzeug der Marke Seat. Anschließend verließ der Verursacher den Unfallort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern oder die Polizei zu informieren.
Die Polizei Jever hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, die relevante Informationen zum Unfallhergang oder zum flüchtigen Fahrzeug haben, sich unter der Rufnummer 04461 7449-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-HK: Soltau: Fahrradeigentümer gesucht (Foto); Walsrode: Unfall; Hodenhagen: Diebstahl; Munster: Zigarettendiebstahl; Soltau: E-Scooter kontrolliert
Heidekreis (ost)
22.05.2025 / Besitzer des Fahrrads gesucht (Bild)
Soltau: Am 13.05.2025 wurde ein 18-Jähriger von der Polizei in Soltau mit einem kürzlich am Bahnhof gestohlenen Fahrrad festgenommen. Die Tat wurde von Zeugen beobachtet und gemeldet. Die Polizei in Soltau (05191-93800) sucht nun den Besitzer dieses Fahrrads (Raleigh Max, siehe Bild).
22.05.2025 / Unfall ohne gültigen Führerschein und mit gefälschten Nummernschildern
Walsrode: In den frühen Morgenstunden des Donnerstags ereignete sich auf der L 190, zwischen Hodenhagen und Walsrode, ein Verkehrsunfall. Ein 26-Jähriger fuhr gegen 01:30 Uhr mit seinem Auto nach rechts in einen Graben, als er versuchte, einem Reh auszuweichen, das die Straße überquerte. Bei der Unfallaufnahme ergab sich der Verdacht, dass der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Außerdem wiesen die Plaketten der Nummernschilder am Auto Merkmale von Fälschungen auf. Die Nummernschilder wurden beschlagnahmt und es wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.
21.05.2025 / Diebstahl von Regenrinnen und Fallrohren
Hodenhagen: In den letzten vier Wochen kam es in der Gemeinde Hodenhagen wiederholt zu Diebstählen von Kupfer- oder Zink-Fallrohren und -Regenrinnen an öffentlichen Gebäuden. Nach einem Diebstahl Ende April am Schützenhaus (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/59460/6026927) entwendeten Unbekannte nun im Zeitraum vom 02.05. bis 05.05.2025 ein Fallrohr von der St. Thomas und Maria Kapelle. Zwischen dem 19.05. und 21.05.2025 wurden außerdem Fallrohre am Backhaus der Brinkanlage, dem Bürgerhaus Hodenhagen und dem WC-Haus am Badesee gestohlen. Hinweise zu den Taten oder verdächtigen Personen / Fahrzeugen nimmt die Polizei in Hodenhagen unter 05164-802550 entgegen.
21.05.2025 / Einbruch in Zigarettenautomat
Munster: In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch brachen Unbekannte einen Zigarettenautomaten in der Straße "Am Sandkrug" auf. Polizeikräfte, die gegen 05:50 Uhr alarmiert wurden, stellten fest, dass die darin befindlichen Zigaretten gestohlen wurden. Hinweise zu der Tat oder verdächtigen Personen / Fahrzeugen nimmt die Polizei in Munster unter 05192-9600 entgegen.
21.05.2025 / E-Scooter ohne Versicherung und unter Alkoholeinfluss gefahren
Soltau: Am Mittwoch gegen 14:10 Uhr entdeckte die Polizei einen E-Scooter in der Marktstraße, der kein Kennzeichen hatte. Als der 51-jährige Fahrer kontrolliert werden sollte, versuchte er zu fliehen, wurde aber nach kurzer Verfolgung gestellt. Das Fahrzeug war nicht versichert. Die Weiterfahrt wurde untersagt und es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Am frühen Mittwochabend kontrollierte die Polizei einen 37-Jährigen, der um 18:50 Uhr die Straße "Böhmheide" mit seinem E-Scooter befuhr. Bei der Kontrolle stellten sie fest, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,94 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobe entnommen. Außerdem gehörte das Kennzeichen am E-Scooter zu einem anderen Fahrzeug. Das Fahrzeug des 37-Jährigen war daher nicht versichert. Es wurde beschlagnahmt und es wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Heidekreis
Pressestelle
Dennis Frede
Telefon: 05191/9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de
POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Alkoholisierter Autofahrer in Delmenhorst kontrolliert +++ Fahrer und Beifahrerin leisten Widerstand
Delmenhorst (ost)
Am Mittwoch, den 21. Mai 2025, gegen 18:45 Uhr, wurde ein betrunkener Autofahrer in Delmenhorst von der Polizei kontrolliert. Sowohl er als auch seine betrunken Beifahrerin leisteten daraufhin Widerstand.
Ein Paar aus Delmenhorst fiel am Abend zunächst in der Sven-Hedin-Straße auf, wo sie in Streit mit Bauarbeitern gerieten. Nachdem sie Baumaterial umgeworfen und beschädigt hatten, stiegen sie in einen BMW und verließen den Ort des Streits. Bei der Fahndung trafen Polizeibeamte den BMW auf dem Hasporter Damm, in der Nähe des Schollendamms, an. Der 43-jährige Fahrer machte einen betrunkenen Eindruck. Obwohl er einem Atemalkoholtest zustimmte, verhinderte er durch Fehler mehrmals ein Ergebnis. Als er zur Dienststelle gebracht werden sollte, leistete er Widerstand. Seine 30-jährige Beifahrerin kam ihm zur Hilfe und verletzte eine 27-jährige Beamtin.
Gegen den 43-jährigen Mann wird nun wegen des Verdachts auf Trunkenheit am Steuer und Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt. Sowohl er als auch seine Beifahrerin müssen sich zudem wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte verantworten. Aufgrund seines aggressiven Verhaltens musste der Mann außerdem die Nacht in Polizeigewahrsam verbringen.
Hier geht es zur Originalquelle
Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-WHV: Polizei stellt mutmaßliches Diebesgut sicher - Eigentümer gesucht
Wilhelmshaven (ost)
Im Zuge einer richterlich angeordneten Hausdurchsuchung in der Schulstraße in Wilhelmshaven hat die Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland verschiedene Gegenstände beschlagnahmt, die mutmaßlich aus Einbrüchen oder Diebstählen stammen. Die beschlagnahmten Gegenstände - darunter beispielsweise Elektronikartikel und Werkzeuge - konnten bisher keiner spezifischen Straftat zugeordnet werden. Laut aktuellen Ermittlungen kommen als mögliche Tatzeit Mitte 2024 bis Anfang Januar 2025 in Frage. Deshalb bittet die Polizei mögliche Opfer von Einbrüchen oder Diebstählen, die in diesem Zeitraum solche Verluste erlitten haben, sich bei der Polizei zu melden. Eine Identifizierung der Gegenstände anhand von Beschreibungen oder vorhandenen Eigentumsnachweisen ist erforderlich.
Bitte Hinweise an die Polizei Wilhelmshaven unter der Telefonnummer 04421 942-0.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-NI: Motorradfahrer stürzt
Nienburg (ost)
Am Mittwoch, dem 21.05.2025, gab es gegen 20:20 Uhr in Nienburg einen Verkehrsunfall auf der Straße Überm Berge.
Während einer Fahrstunde stürzte ein 20-jähriger Fahrschüler aus Haßbergen alleinbeteiligt mit seinem Motorrad, als er eine Notbremsung übte.
Er zog sich leichte Verletzungen zu und wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Der Schaden an der Kawasaki wird auf etwa 1000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Telefon: 05021-9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-NI: Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht
Lindhorst (ost)
Die Polizei in Stadthagen bittet um Zeugen und Hinweisgeber zu einem Verkehrsunfall, der sich am Mittwoch, den 21.05.2025, zwischen 17 und 20 Uhr in Lindhorst ereignet hat.
Ein bislang unbekannter Fahrer beschädigte den linken Seitenspiegel eines geparkten Mercedes in der Bahnhofstraße 14 und fuhr dann unerlaubt davon.
Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.
Der Verursacher, Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Polizei in Stadthagen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Telefon: 05021-9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-GÖ: (165/2025) Unfallflucht in Obernjesa - 2.000 Euro Schaden an geparktem PKW am Hohlebachsweg, Verursacher unbekannt, Zeugen gesucht
Göttingen (ost)
Rosdorf, Dorfteil Obernjesa, Hohlebachsweg Zwischen dem 8. Mai (Donnerstag), 22.00 Uhr, und 9. Mai (Freitag), 16.30 Uhr
ROSDORF (jk) - An einem schwarzen Toyota, der Anfang des Monats in Obernjesa (Landkreis Göttingen) geparkt war, entstand bei einer Verkehrsunfallflucht ein geschätzter Schaden von etwa 2.000 Euro. Die Tat ereignete sich zwischen dem 8. und 9. Mai am Hohlebachsweg in der Nähe der Hausnummer 1.
Ersten Untersuchungen zufolge wurde das Fahrzeug wahrscheinlich von einem anderen unbekannten Auto gestreift. Bei der Kollision entstand am Toyota unter anderem eine Beule am vorderen linken Kotflügel.
Ein Zeuge gab an, dass am Freitagmorgen (09.05.25) gegen 09.00 Uhr ein dunkles Auto mit Anhänger in den Hohlebachsweg eingebogen sei. Das Fahrzeug habe dann gewendet und sei zurückgefahren. Eine etwa 50 Jahre alte Frau mit langen, blonden Haaren sei ausgestiegen, um das Auto herumgegangen und habe es offensichtlich begutachtet. Danach sei die Fahrerin wieder eingestiegen und weitergefahren. Auf dem Beifahrersitz habe ein etwa gleichaltriger Mann mit kurzen, dunklen Haaren gesessen. Ob das Auto mit Anhänger etwas mit der Unfallflucht zu tun hat, ist noch unklar.
Hinweise nimmt die Polizei Friedland unter Telefon 05504/949 82-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de
POL-NI: Verkehrsunfall
Nienburg (ost)
Am Mittwoch, dem 21.05.2025, gab es gegen 19 Uhr einen Verkehrsunfall an der Ecke Bruchstraße/Quellhorststraße in Nienburg.
Eine 77-jährige Frau aus Nienburg hat beim Überqueren der Kreuzung in ihrem Toyota eine 43-jährige Fahrradfahrerin aus Nienburg übersehen, die Vorfahrt hatte.
Die beiden Verkehrsteilnehmerinnen stießen zusammen. Die Fahrradfahrerin wurde dabei leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht.
Der Schaden wird auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Telefon: 05021-9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-DH: --- Syke, Einbruch und Einbruchsversuch - Twistringen, Balkonbrand ---
Diepholz (ost)
Syke - Einbruch in Kellerwohnung
In Syke drangen Unbekannte am Mittwoch in eine Kellerwohnung eines Mehrfamilienhauses in der Bürgermeister-Ohse-Straße ein. Zwischen 10.40 Uhr und 15.20 Uhr nutzten die Täter ein Fenster, das auf Kipp stand, um in die Wohnung einzudringen. Neben einem kleinen Kühlschrank und mehreren elektronischen Geräten stahlen sie auch Ausweise und Bargeld. Danach flüchteten die Täter unerkannt. Hinweise nimmt die Polizei Syke, Tel. 04242 / 9690, entgegen.
Syke - Versuch in Imbiss einzubrechen
Am Mittwochmorgen versuchten zwei Unbekannte in einen Imbiss in der Hannoverschen Straße (B 6) einzubrechen. Sie fuhren mit einem Auto vor und versuchten zunächst mit einem Schlüssel die Tür des Imbisses zu öffnen. Als dies fehlschlug, holten sie Werkzeug aus dem Auto, um die Tür aufzubrechen. Eine Zeugin beobachtete sie dabei. Als die Männer angesprochen wurden, flüchteten sie mit dem Auto. Hinweise nimmt die Polizei Syke, Tel. 04242 / 9690, entgegen.
Twistringen - Balkonbrand
Am Mittwochabend gegen 18.30 Uhr geriet aus bisher ungeklärter Ursache die Balkonbrüstung eines im Rohbau befindlichen Hauses im Kapellenweg in Brand. Die Feuerwehr konnte das Feuer auf dem Balkon einer Dachgeschosswohnung schnell löschen und so eine Ausbreitung verhindern. Im Laufe des Tages wurde auf dem Balkon gearbeitet. Ob die Arbeiten den Brand verursacht haben, muss die Polizei ermitteln. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de
POL-VER: +Zu zweit mit E-Scooter gestürzt++Kind auf Fahrrad leicht verletzt++Mit E-Scooter zusammengestoßen - Fahrer schwer verletzt++Ein Verletzter bei Auffahrunfall+
Landkreise Verden & Osterholz (ost)
VERDEN
+Zwei Personen stürzten mit E-Scooter+ Verden. Ein 26-jähriger Passagier auf einem E-Scooter erlitt am frühen Donnerstagmorgen schwere Verletzungen bei einem Sturz. Um 00.45 Uhr waren die 19-jährige Fahrerin des E-Scooters und der 26-Jährige auf der Neumühlenstraße in Richtung B215 unterwegs. Aus bisher ungeklärten Gründen gerieten sie rechtsseitig vom Geh- und Radweg ab, überquerten eine Mulde und stürzten dann. Der 26-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht.
OSTERHOLZ DISTRICT
+Kind auf Fahrrad leicht verletzt+ Lilienthal. Am Mittwochmorgen gegen 08.15 Uhr ereignete sich im Stellmacherweg ein Verkehrsunfall, bei dem ein Junge auf einem Fahrrad leicht verletzt wurde. Ein 49-jähriger Skoda-Fahrer war auf dem Stellmacherweg in Richtung Falkenberger Landstraße unterwegs, als der Junge aus einem Seitenweg auf der linken Seite auf die Straße fuhr. Der 49-Jährige konnte nicht rechtzeitig bremsen und kollidierte mit dem Kind. Der Junge wurde anschließend mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.
+Zusammenstoß mit E-Scooter - Fahrer schwer verletzt+ Osterholz-Scharmbeck. Am Mittwochabend wurde ein 27-jähriger E-Scooter-Fahrer beim Kreisverkehr in der Klosterkampstraße schwer verletzt. Der 27-Jährige wollte den Zebrastreifen von der Bahnhofstraße aus überqueren. Ein 50 Jahre alter VW-Fahrer fuhr in Richtung Pappstraße und übersah den E-Scooter-Fahrer, als dieser die Straße überquerte. Er stieß gegen den 27-Jährigen und verletzte ihn schwer. Der Rettungsdienst brachte ihn ins Krankenhaus. Es entstand ein geschätzter Sachschaden von 1.850 Euro an den Fahrzeugen.
+Ein Verletzter bei Auffahrunfall+ Grasberg. Eine 28 Jahre alte Citroën-Fahrerin bemerkte am Mittwochabend auf der Wörperdorfer Straße in Richtung Grasberg den verkehrsbedingt wartenden Seat eines 59-Jährigen zu spät und fuhr auf das Auto auf. Der 59-Jährige wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und kam ins Krankenhaus. Sein Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf ca. 11.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Fenja Land
Telefon: 04231/806-104
E-Mail: pressestelle@pi-ver.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc
POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 22.05.2025:
Wolfenbüttel (ost)
Eine 56-jährige Frau wurde ohne gültigen Führerschein erwischt.
In Sickte, in der Schöninger Straße, am 21.05.2025, gegen 12:15 Uhr
Während einer Verkehrskontrolle stellte die Polizei Cremlingen fest, dass eine 56-jährige Person einen VW Polo im öffentlichen Straßenverkehr fuhr, obwohl sie keine Fahrerlaubnis besaß. Die Polizei nahm den Autoschlüssel an sich und untersagte der Fahrerin die Weiterfahrt. Die 56-Jährige wird von der Polizei wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis untersucht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Lina Heidrich
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-WHV: Heckenbrand durch Unkrautvernichtung mit Bunsenbrenner - Polizei warnt vor Brandgefahr
Wilhelmshaven (ost)
Am 21. Mai 2025, ereignete sich gegen 12:40 Uhr in der Sven-Hedin-Straße in Wilhelmshaven ein Heckenbrand auf einem Privatgrundstück.
Ein Bewohner hatte Unkraut auf seiner Einfahrt mit einem Gasbrenner bekämpft. Aus bisher ungeklärten Gründen geriet eine angrenzende Hecke in Brand. Das Feuer breitete sich schnell aus und entwickelte sich zu einem Vollbrand der Hecke.
Dank des schnellen Handelns des Verursachers und einer aufmerksamen Nachbarin konnte das Feuer noch vor dem Eintreffen von Feuerwehr und Polizei gelöscht werden. Es gab keine Verletzten. Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass das Verbrennen von Unkraut mit offenen Flammen ein erhebliches Brandrisiko darstellt - vor allem in Wohngebieten mit angrenzender Vegetation. Solche Maßnahmen sollten nur mit äußerster Vorsicht und geeigneten Löschgeräten in der Nähe durchgeführt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 22.05.2025: 34-Jähriger leistet Widerstand und verletzt Polizeibeamten
Wolfenbüttel (ost)
Wolfenbüttel, Lindener Straße, Polizeidienststelle, 22.05.2025, etwa um 00:30 Uhr
Während einer polizeilichen Maßnahme befand sich ein 34-jähriger Mann im Wartebereich der Polizei Wolfenbüttel. Nachdem er nach verstauten Gegenständen griff, wurden die Polizeibeamten aufgefordert, diese Handlung zu unterlassen. Plötzlich griff der Beschuldigte einen 27-jährigen Polizeibeamten mit der Faust und der flachen Hand ins Gesicht. Der Beamte erlitt durch den Angriff eine blutende Wunde an der Wange und im Mundraum. Zusätzlich wurden die eingesetzten Beamten während des Vorfalls beleidigt. Gegen den 34-Jährigen wird nun wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte sowie Beleidigung ermittelt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Lina Heidrich
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-NOM: Erfolgreiche Verkehrssicherheitswoche für sichere Straßen
Northeim (ost)
BAD GANDERSHEIM (Wol)
Die Polizei in Bad Gandersheim hat im Rahmen ihrer Fachstrategie Verkehr eine intensive Verkehrssicherheitswoche (VSW) durchgeführt. Das Ziel war es, die Hauptursachen von Unfällen gezielt zu bekämpfen und die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen.
Die Beamten des Einsatz- und Streifendienstes (ESD) führten dabei mobile und stationäre Kontrollen durch. Schwerpunkte waren die Überprüfung der Fahrtüchtigkeit (Alkohol, Drogen, Medikamente), Geschwindigkeit, die Verwendung von Rückhaltesystemen und die Ablenkung durch Mobilgeräte. Auch Radfahrer und Elektrokleinstfahrzeuge wurden verstärkt kontrolliert.
Die VSW war geprägt von einer engen Zusammenarbeit: In Zusammenarbeit mit dem Landkreis Northeim, der Verfügungseinheit der PI Northeim und der Bereitschaftspolizei Göttingen wurden stationäre Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt und anschließend Kontrollen durchgeführt. Außerdem war der Blitzeranhänger "Alice" im Einsatz.
Gemeinsam mit dem Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und der PI Northeim wurden Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der B 64 durchgeführt. Kontrollen des Motorradverkehrs wurden am "Harzhorn" an der B 248 durchgeführt.
Neben den Kontrollen setzte die Polizei auch auf präventive Maßnahmen: Es gab Schulwegüberwachungen an Kindergärten und Schulen, Vorschulkinder konnten einen Fußgängerführerschein erwerben und am Wochenmarkt informierte das Projekt "Offenes Ohr am Markt" über Verkehrsgefahren.
Die Polizei in Bad Gandersheim zieht eine positive Bilanz dieser Woche und wird weiterhin konsequent für mehr Sicherheit auf den Straßen eintreten.
Zusammengefasste Ergebnisse:
Geschwindigkeitsüberschreitungen machten mit insgesamt 621 Fällen den größten Anteil aus. Davon wurden 451 Verstöße vom Landkreis Northeim und 125 von der Polizei erfasst.
Die Nutzung elektronischer Geräte während der Fahrt führte zu elf Beanstandungen.
Es wurden insgesamt drei Ordnungswidrigkeitsanzeigen wegen Alkohol- und/oder THC-Einfluss (§ 24a StVG) gefertigt (2x Alkohol, 1x THC). Hinzu kam eine Straftat von Trunkenheit im Verkehr.
Weitere festgestellte Delikte umfassten zwei Fälle von Fahren ohne Fahrerlaubnis und eine Straftat nach dem Kraftfahrzeugsteuergesetz.
Die Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs durch die RKG führten zu fünf Verstößen, davon vier im Bereich des Fahrpersonalgesetzes und einer wegen Überladung.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-GF: 54-Jährige wird vermisst - Polizei bittet um Mithilfe
Parsau (ost)
Die Polizei in Gifhorn bittet um Unterstützung von den Medien und der Bevölkerung, um eine vermisste Frau zu finden. Am Morgen des 21.05.2025 hat die 54-jährige Iris Maria O. ihr Zuhause in Parsau verlassen. Bisherige Maßnahmen zur Lokalisierung ihres Aufenthalts waren nicht erfolgreich.
Die Frau Iris Maria O. ist ungefähr 160 Zentimeter groß und von leicht untersetzter Statur. Sie trägt eine schwarze Jogginghose und ein grünes T-Shirt. Möglicherweise ist sie mit einem blauen Volkswagen Beetle mit Wolfsburger Kennzeichen unterwegs.
Hinweise zum Verbleib der Vermissten oder zum Sichtung des Beetles nimmt die Polizei Gifhorn unter der Telefonnummer 05371 9800 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Gifhorn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christoph Nowak
Telefon: 05371 980-104
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de
POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 22.05.2025
Polizeiinspektion Leer/ Emden (ost)
++Versuchter Einbruch in Bäckerei++Diebstahl einer Kasse++Sachbeschädigungen++
Uplengen - Einbruchsversuch in Bäckerei
Während des Zeitraums zwischen dem 20.05.2025, etwa 19 Uhr und dem 21.05.2025, etwa 05:15 Uhr, versuchte eine bisher unbekannte Täterschaft, Zugang zur Bäckerei in der Ostertorstraße zu erhalten. Die Täter konnten jedoch nicht eindringen. Personen, die Hinweise dazu haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Leer - Kassendiebstahl
Am gestrigen frühen Nachmittag, gegen 14:30 Uhr, betraten zwei unbekannte Täterinnen eine Autowerkstatt in der Deichstraße. Eine Täterin hielt einen Mitarbeiter in einem Gespräch fest, während die andere Täterin die Kasse aus dem Geschäftsraum stahl. Anschließend verließen sie unbemerkt die Werkstatt und fuhren mit einem dunkelgrauen Pkw, vermutlich mit dem Städtekennzeichen "WI" für Wiesbaden. Die Täterinnen werden wie folgt beschrieben:
Täterin 1:
Täterin 2:
Personen, die Hinweise zu den beiden beschriebenen Täterinnen und/ oder zum Pkw haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Bunde - Feuer-bedingte Sachbeschädigung an einer Skateranlage
Während des Zeitraums zwischen dem 14.05.2025, etwa 18 Uhr und dem 15.05.2025, etwa 18 Uhr, beschädigte eine bisher unbekannte Täterschaft die Skaterampe der Skateranlage in der Straße "Am Mölenland" in Bunde durch Feuer. Es entstand ein Schaden von ca. 1.500 Euro. Personen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Uplengen - Beschädigung an einer Bushaltestelle
Während des Zeitraums zwischen dem 20.05.2025, etwa 18 Uhr und dem 21.05.2025, etwa 8 Uhr, beschädigte eine bisher unbekannte Täterschaft ein Glaselement der Bushaltestelle an der Ostertorstraße mit einem unbekannten Gegenstand. Personen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Uplengen - Sachbeschädigung an der OBS- Außenstelle
Während des Zeitraums zwischen dem 20.05.2025, etwa 16:30 Uhr und dem 21.05.2025, etwa 8 Uhr, drang eine bisher unbekannte Täterschaft auf den Schulhof der OBS- Außenstelle in der Straße "Alter Postweg" ein. Dort wurde ein Sonnensegel zerschnitten und eine Wand mit schwarzer Farbe beschmiert. Personen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Hinweise bitte an die Dienststellen unter:
Polizei Leer 0491-976900
Polizei Emden 04921-8910
Autobahnpolizei Leer 0491-960740
Polizeistation Borkum 04922-91860
Polizeistation Bunde 04953-921520
Polizeistation Filsum 04957-928120
Polizeistation Hesel 04950-995570
Polizeistation Jemgum 04958-910420
Polizeistation Moormerland 04954-955450
Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680
Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230
Polizeistation Uplengen 04956-927450
Polizeistation Weener 04951-914820
Polizeistation Westoverledingen 04955-937920
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Leer/Emden
Pressestelle
Telefon: 0491-97690 104
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de
POL-EL: Haren - Kupferkabel gestohlen
Haren (ost)
Zwischen Montag um 18:00 Uhr und Dienstag um 11:00 Uhr haben unbekannte Täter die Baustelle an der Straße Barenfleer in Haren betreten und eine Kabeltrommel mit ungefähr 400 Metern Kupferkabel gestohlen, sowie weitere 100 Meter Kupferkabel ohne Rolle. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Haren unter der Telefonnummer 05932/72100 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-WHV: Versuchter Trickbetrug in Bäckerei - Verkäuferin reagiert aufmerksam
Zetel (ost)
Am 21. Mai 2025, ereignete sich gegen 17:40 Uhr ein versuchter Trickbetrug in einer Bäckereifiliale in der Neuenburger Straße, bei dem zwei bisher unbekannte Täter beteiligt waren.
Die Verdächtigen betraten das Geschäft und gaben vor, Backwaren erwerben zu wollen. Sie zahlten mit einem 200-Euro-Schein. Nachdem sie das Wechselgeld erhalten hatten, gaben sie vor, den Kauf doch nicht durchführen zu wollen, und verlangten den Schein zurück. Bei dem vermeintlichen Rücktausch versuchten die Täter, zwei 50-Euro-Scheine zu behalten, während sie die anderen Scheine zurückgaben. Trotz einer gezielten Ablenkung durch einen der Männer reagierte die Verkäuferin aufmerksam, erkannte die Unstimmigkeiten und verlangte das gesamte Wechselgeld zurück - mit Erfolg.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen versuchten Betrugs eingeleitet. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen in diesem Fall nimmt die Polizei Varel unter der Rufnummer 04451 923-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-SZ: Pressemitteilung der Polizei Peine vom 22.05.2025: Zeugenaufruf nach Feuer in Wendeburg
Peine (ost)
Am 21.05.2025 wurde um die Mittagszeit in Wendeburg ein Feuer in einem kleinen Waldgebiet entlang der Aue zwischen den Straßen Meierholz und Wendezeller Ring gemeldet. Dort ist eine etwa 25 Meter lange Totholzhecke in Brand geraten, die aus aufgestapeltem Totholz wie Ästen und Zweigen besteht und als Lebensraum für Wildtiere dient. Mehrere örtliche Feuerwehren waren im Einsatz, um den Brand vollständig zu löschen.
Aufgrund der Gesamtsituation kann nicht ausgeschlossen werden, dass es sich um Brandstiftung handelt. Die Polizei in Edemissen bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 05176 97648-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Salzgitter/ Peine/ Wolfenbüttel
Polizeikommissariat Peine
Malte Jansen, POK
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 05171 / 99 9-107
malte.jansen@polizei.niedersachsen.de
POL-GF: Aufmerksamer Zeuge deckt Trunkenheitsfahrt auf
Brome (ost)
Am vergangenen Mittwoch, gegen 12:30 Uhr, rief ein aufmerksamer Autofahrer die Polizei an und meldete das auffällige Fahrverhalten eines Cabriolets, das vor ihm fuhr. Laut seinen Angaben schlängelte sich das Fahrzeug auf der Bundesstraße 244 zwischen Benitz und Brome und reduzierte mehrmals die Geschwindigkeit ohne erkennbaren Grund.
Polizeibeamte der Station Brome entdeckten den beschriebenen Mazda in der Bahnhofstraße in Brome und führten eine Verkehrskontrolle durch. Schon zu Beginn der Kontrolle bemerkten die Beamten starken Alkoholgeruch und undeutliche Sprache bei dem 58-jährigen Fahrer. Ein vor Ort durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 1,39 Promille.
Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt und der Autoschlüssel wurde eingezogen. Außerdem wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein beschlagnahmt. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Gifhorn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christoph Nowak
Telefon: 05371 980-104
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de
POL-GÖ: (164/2025) Versuchter Einbruch in Wohnhaus in Ballenhausen - Polizei sucht unbekannten Autofahrer als Zeugen
Göttingen (ost)
Gemeinde Friedland, Ortsteil Ballenhausen, Johannisstraße Samstag, 17. Mai 2025, gegen 00.10 Uhr
In BALLENHAUSEN (jk) - In Verbindung mit einem vermuteten Einbruchsversuch in ein Einzelhaus in der Johannisstraße in Ballenhausen (Landkreis Göttingen) am vergangenen Samstag (17.05.25) gegen 00.10 Uhr sucht die Polizei nach einem unbekannten Fahrer, der möglicherweise weitere nützliche Informationen über den geflohenen Täter geben kann.
Laut ersten Informationen näherte sich der etwa 30 bis 50 Jahre alte Unbekannte dem Eingang des Hauses über den Hof und versuchte offenbar, die Haustür aufzubrechen. Dabei löste er einen Bewegungsmelder aus. Ein Bewohner bemerkte den Mann und schaltete das Licht im Flur ein, woraufhin der vermutliche Einbrecher vom Grundstück in Richtung Heerstraße floh. Zu diesem Zeitpunkt fuhr ein unbekanntes Auto die Straße in Richtung Stockhausen. Das Fahrzeug bremste plötzlich stark ab und setzte dann seine Fahrt fort. Die Ermittler der Polizei Friedland vermuten, dass der Verdächtige, der auf die Straße lief, das Bremsmanöver verursacht haben könnte. Deshalb sind die Beamten an den Beobachtungen des unbekannten Autofahrers interessiert und bitten ihn (oder sie), sich unter Telefon 05504 / 949 82-0 zu melden. Auch sonstige nützliche Hinweise zum Fall oder verdächtige Beobachtungen in dieser Nacht im Ort werden unter dieser Nummer entgegengenommen.
Beschreibung des Täters:
Etwa 30 bis 50 Jahre alt, schlank, groß, dunkles, kurzes Haar, trägt Pullover oder Strickjacke, Jeans und helle Turnschuhe.
Die weiteren Ermittlungen sind im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de
POL-BS: Fahrradfahrer von Pedelec-Fahrer abgedrängt - Zeugenaufruf
Braunschweig (ost)
Braunschweig, Leipziger Allee
20.05.25, 10.20 Uhr
Ein 63-Jähriger wurde leicht verletzt
Am Dienstagvormittag fuhr ein Radfahrer auf dem rechten Radweg parallel zur Leipziger Allee von Melverode in Richtung Stöckheim.
An der Höhe des Zoos wurde er von einem Pedelec-Fahrer auf der linken Seite überholt. Dieser schnitt so knapp vor ihm, dass er abgedrängt wurde, mit einem Verkehrsschild kollidierte und zu Boden fiel.
Der 63-Jährige wurde dadurch leicht verletzt.
Der Pedelec-Fahrer setzte seine Fahrt fort und bog dann in die Siekgrabenstraße ein.
Der Unfallverursacher wird als älterer Mann mit dunklen Haaren beschrieben. Das Pedelec war auffällig breit, fast wie ein Mofa.
Zum Zeitpunkt des Unfalls waren Passanten in der Nähe, die dem Unfallverursacher kurz nachliefen.
Im Rahmen einer Ermittlung werden Zeugen und andere Personen gesucht, die Informationen zum Unfallhergang oder dem Verursacher geben können.
Hinweise nimmt der Verkehrsunfalldienst unter 0531/476-3935 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Braunschweig
PI Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0531/476-3032, -3033 und 3034
E-Mail: pressestelle@pi-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de
POL-WHV: Raubdelikt in Wilhelmshaven - Polizei sucht jugendlichen Beschuldigten und bittet um Hinweise
Wilhelmshaven (ost)
Am 21. Mai 2025, ereignete sich gegen 18:45 Uhr im Park am Plauentief (Graudenzer Straße, Stadtteil Fedderwardergroden) ein Raubüberfall auf eine Frau. Gemäß den bisherigen Informationen näherte sich ein bislang unbekannter jugendlicher Täter der Geschädigten und umklammerte ihren Hals mit dem rechten Arm, während er Druck ausübte. Anschließend riss er ihr eine Hundetasche, die am Rollstuhl befestigt war, weg und flüchtete zu Fuß.
Ein Begleiter des Verdächtigen - ebenfalls ein Jugendlicher - soll den Haupttäter dazu aufgefordert haben, die Tasche wegzuwerfen, was dieser nach ein paar Metern tat. Danach entfernten sie sich in unbekannte Richtung.
Die Geschädigte konnte beide Personen wie folgt beschreiben: Haupttäter: - männlich, ca. 15-16 Jahre alt - ungefähr 163 cm groß, schlanke, schmächtige Statur - blasses, fahles Gesicht - schwarze, dünne Jacke (ähnlich einer Bomberjacke) - schwarze Jeans - schwarze Beanie - kein Bart oder Bartwuchs
Begleitperson (möglicher Zeuge):
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Raubes eingeleitet und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu den beschriebenen Personen oder zum Vorfall geben können, sich unter der Telefonnummer 04421 942-0 bei der Polizei Wilhelmshaven zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-HM: Wichtiger Zeuge nach Brand eines Waldstücks bei Holzminden gesucht: Wem gehört die Wildkamera?
Holzminden (ost)
Im Rahmen der Untersuchungen zu Bränden im Holzminden-Gebiet sucht die Polizei Holzminden den Besitzer einer Wildkamera. Die Aufnahmen könnten für die weiteren Ermittlungen wichtig sein.
Die Kamera wurde in einem Waldstück östlich von Holzminden in der Nähe eines Trampelpfades an einem Baum befestigt. Diese Stelle befand sich in der Nähe eines Brandorts vom 02.05.2025. Dort gab es mehrere Brandherde in einem Waldgebiet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/57895/6027141).
Um die Ermittlungen zu unterstützen, wird die Person, die die Kamera betreibt, dringend gebeten, sich unter der Telefonnummer 05531/958-0 bei der Polizei Holzminden zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Stefanie Ockenfeld
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/ 933-104
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
https://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden
WSPI-OLD: Zeugenaufruf der Wasserschutzpolizei Brake
Brake/Elsfleth (ost)
Am Samstag, den 17.05.2025, gegen etwa 16:00 Uhr, ereignete sich gemäß Zeugenaussagen eine Strandüberspülung an der Weser im Bereich der Schleuse Elsfleth (dortiger Sportboothafen). Verantwortlich für die Strandüberspülung war ein großes Seeschiff, das die Weser in Richtung Bremen befuhr. Eine Person, die sich am Strand aufhielt, wurde von den erzeugten Wellen mitgerissen und erlitt Verletzungen, die ärztlich behandelt werden mussten. Zudem wurden zwei Smartphones von anderen Geschädigten von den Wellen fortgespült.
Die Wasserschutzpolizei in Brake bittet nun mögliche Zeugen des Vorfalls, sich zu melden. Sollten Sie Videoaufnahmen oder Fotos gemacht haben, können Sie diese ebenfalls auf der Dienststelle vorlegen.
Die Adresse der Wasserschutzpolizei in Brake lautet Harrier Str.2, 26919 Brake, Tel.: 04401 70758-15
Hier geht es zur Originalquelle
Wasserschutzpolizeiinspektion
Pressestelle
Telefon: +49 441 95065 104
Mobil: +49 170 3371986
E-Mail: pressestelle@wspi.polizei.niedersachsen.de
POL-SZ: Pressemitteilung der Polizei Peine vom 22.05.2025: Unfallflucht in Wendeburg
Peine (ost)
Am Morgen des 21.05. gegen 10:30 Uhr bemerkte ein Einwohner von Wendeburg, dass sein schwarzer Seat Leon hinten links beschädigt wurde. Das Auto war seit dem vorherigen Abend auf der Straße Am Anger 4 geparkt gewesen. Eventuell wurde das beschädigte Fahrzeug von einem anderen Fahrzeug beim Manövrieren gestreift. Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Wendeburg unter 05303 99089-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Salzgitter/ Peine/ Wolfenbüttel
Polizeikommissariat Peine
Malte Jansen, POK
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 05171 / 99 9-107
malte.jansen@polizei.niedersachsen.de
POL-NOM: Scheunenbrand in Moringen
Northeim (ost)
Moringen, Hagenbergstraße, Donnerstag, 22.05.2025, 02.00 Uhr
MORINGEN (Wol)
Am Donnerstag um 02.00 Uhr brach aus bisher unbekannten Gründen ein Feuer in einer Scheune in der Hagenbergstraße in Moringen aus. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf das benachbarte Wohnhaus verhindern. Es gab keine Verletzten, wie bisher festgestellt wurde.
In der Scheune befanden sich zwei Anhänger, zwei Futterraufen und sechs Rundballen Stroh sowie ein Heuwender. Der entstandene Schaden wird auf 60.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
BPOL-BadBentheim: Eineinhalb Monate Gefängnis für einen 41-Jährigen - Gesuchter Mann von der Bundespolizei festgenommen
Osnabrück (ost)
Polizeibeamte haben gestern Abend einen 41-jährigen Mann verhaftet, der zuvor mit dem Zug von Hamburg nach Bremen gereist war. Gegen ihn lag ein Haftbefehl vor, weshalb er für eineinhalb Monate ins Gefängnis muss. Der 41-jährige Bürger aus Polen wurde von einem Zugbegleiter auf der Strecke zwischen Hamburg und Osnabrück ohne Ticket erwischt.
Während der Überprüfung seiner Identität am Hauptbahnhof Osnabrück stellten die Beamten fest, dass die Staatsanwaltschaft Landshut nach dem Mann mit einem Haftbefehl suchte. Er war erst im Mai 2025 wegen Diebstahls verurteilt worden und hatte noch eine Geldstrafe von 900 Euro zu zahlen oder alternativ eine Freiheitsstrafe von 45 Tagen zu verbüßen. Zusätzlich zeigten die Staatsanwaltschaften in Hamburg und Landshut Interesse am Aufenthaltsort des 41-Jährigen.
Der Pole hatte einen Atemalkoholwert von über 2,6 Promille.
Da er den ausstehenden Geldbetrag nicht begleichen konnte, brachten ihn die Bundespolizisten in eine Justizvollzugsanstalt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Pressestelle
Jan Veldhuis
Telefon: 05924 7892-1010
E-Mail: pressestelle.badbentheim@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://x.com/bpol_nord
POL-NOM: Trickdiebstahl
Northeim (ost)
21.05.2025, 11.30 Uhr, Northeim
NORTHEIM (Wol)
Ein älterer Mann wurde am Mittwoch Opfer eines Trickdiebstahls in Northeim, wie die Polizei berichtete.
Ein Unbekannter klingelte gegen 11.30 Uhr an der Tür des über 80-Jährigen und gab vor, Antiquitäten kaufen zu wollen, um so Zugang zur Wohnung zu erhalten. Während der Senior auf dem Dachboden nach alten Gegenständen suchte, durchsuchte der Dieb unbemerkt das Haus nach Wertgegenständen. Dabei erbeutete er Schmuck und Bargeld im Wert von etwa 20.000 Euro.
Der Mann aus Northeim gab eine Beschreibung des Diebes ab:
Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim unter 05551 - 91480 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-NOM: Sachbeschädigung
Uslar (ost)
Uslar, (gehe), Pastorenstraße, (in der Nähe des Friseursalons), Donnerstag, 22.05.2025, 04:25 Uhr. Bislang nicht identifizierte Personen haben auf unbekannte Weise zwei Fensterscheiben der Wohnung eines 44-jährigen Mannes eingeschlagen und sind dann in unbekannte Richtung davongegangen. Zeugen, die etwas beobachtet haben und Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Uslar unter Tel. 05571-80060 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle
Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Stark alkoholisierter Autofahrer in Hude kontrolliert
Delmenhorst (ost)
Nach Tipps von Augenzeugen überprüfte die Polizei am Mittwoch, dem 21. Mai 2025, gegen 15:50 Uhr, in Hude einen stark betrunkenen Autofahrer.
Ein Beobachter fuhr mit einem Auto auf dem Klosterweg in Richtung Parkstraße. Schon dort bemerkte er einen vor ihm fahrenden VW, der unsicher unterwegs war. Auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Parkstraße beobachtete er schließlich den Fahrer, als er ausstieg. Sowohl beim Aussteigen als auch beim Gehen hatte der Mann erhebliche Schwierigkeiten, das Gleichgewicht zu halten. Dieselben Unsicherheiten bemerkte eine Mitarbeiterin im Laden, die dem Mann nach dem Kauf von Alkohol zu seinem Auto folgte und ihn am Wegfahren hinderte. Polizeibeamte, die informiert wurden, boten dem 67-jährigen Mann einen Atemalkoholtest an, der einen Wert von 3,29 Promille ergab.
Gegen den Mann aus Hude wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet. Die Entnahme einer Blutprobe war notwendig. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Oldenburg ordnete ein Richter die Beschlagnahme des Führerscheins an.
Hier geht es zur Originalquelle
Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-ROW: ++ Zeugen gesucht: Pedelec-Fahrer entfernt sich unerlaubt vom Unfallort ++ Kradfahrer stürzt alleinbeteiligt - leicht verletzt ++
Rotenburg (Wümme) (ost)
++ Zeugen werden gesucht: Pedelec-Fahrer verlässt den Unfallort unerlaubt ++
In Scheeßel ereignete sich am Mittwochabend (21.05.2025) gegen 17:50 Uhr ein Verkehrsunfall in der Straße Vor den Höfen auf Höhe der Hausnummer 6 zwischen einem Auto und einem Pedelec (umgangssprachlich E-Bike). Der bisher unbekannte Radfahrer entfernte sich danach unerlaubt vom Unfallort.
Nach den bisherigen Informationen fuhr eine 29-jährige VW-Fahrerin die Straße Kleiner Hoorn entlang und bog links in die Straße Vor den Höfen in Richtung Rotenburg ab. Beim langsamen Einfahren in den Einmündungsbereich kollidierte sie mit einem Radfahrer, der auf dem kombinierten Fuß- und Radweg in Richtung Rotenburg unterwegs war.
Der Mann fiel, setzte jedoch trotz Aufforderung durch die Autofahrerin seine Fahrt unmittelbar fort. Der Sachschaden am Auto der Frau wird auf etwa 3.500 Euro geschätzt.
Der Radfahrer soll laut Zeugen etwa 25 bis 30 Jahre alt gewesen sein und einen dunklen Teint gehabt haben. Zeugen werden gebeten, sich an die Polizei Scheeßel oder die Polizei Rotenburg unter Tel. 04261 / 9470 zu wenden.
++ Motorradfahrer stürzt allein - leicht verletzt ++
In Heeslingen ereignete sich am Mittwoch (21.05.2025) gegen 17:20 Uhr in der Kirchstraße auf Höhe der Hausnummer 16 ein Verkehrsunfall mit einem Motorrad.
Ein 20-jähriger Fahrer einer Thai Honda verlor aus bisher ungeklärten Gründen die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte. Ersten Erkenntnissen zufolge ereignete sich der Unfall ohne äußere Einwirkung. Der junge Mann erlitt leichte Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Der entstandene Sachschaden am Fahrzeug wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Marvin Teschke
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de
POL-H: Zeugenaufruf: Täter bedroht Bäckerei-Mitarbeiter in Springe mit Schusswaffe und erbeutet Bargeld
Hannover (ost)
Am Dienstag, den 20.05.2025, wurde ein Bäckereiangestellter in Springe von einem unbekannten Täter bedroht und anschließend mit dem gestohlenen Bargeld geflohen. Die Polizei bittet nun um Zeugen des Vorfalls.
Nach den bisherigen Informationen der Polizei betrat ein Unbekannter gegen 09:00 Uhr eine Bäckerei in der Straße "Zum Ebersberg" in Springe. Dort traf er auf einen 58-jährigen Bäckermeister. Nachdem der Täter den Mann mit einer Waffe bedrohte und die Herausgabe von Bargeld verlangte, übergab der 58-Jährige eine Geldsumme im niedrigen dreistelligen Bereich an den Räuber. Danach verließ der Täter das Geschäft und fuhr mit einem weißen Damenfahrrad in unbekannte Richtung davon.
Trotz intensiver Fahndungsmaßnahmen der alarmierten Polizei konnte der Täter unerkannt entkommen.
Der Bäckermeister blieb körperlich unverletzt.
Der Täter wurde als ungefähr 1,70 Meter groß und schlank beschrieben. Während des Überfalls trug er eine schwarze Jacke mit Kapuze, eine schwarze Hose und eine schwarze Sonnenbrille. Sein Gesicht war mit einem schwarzen Tuch bedeckt. Außerdem führte der Mann eine schwarze Schusswaffe mit sich.
Die Polizei hat ein Strafverfahren wegen schwerer räuberischer Erpressung eingeleitet, die entsprechenden Ermittlungen aufgenommen und bittet nun um Zeugen des Vorfalls. Personen, die Informationen zu der Tat oder dem unbekannten Täter haben, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 zu melden. /pk, pol
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Hannover
Patrick Kliesch
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de
POL-EL: Haselünne - Einbruch in Einfamilienhaus
Haselünne (ost)
Von Samstag bis Mittwoch drangen bisher unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Neustadtstraße in Haselünne ein. Sie brachen ein Fenster auf und gelangten so ins Haus. Gestohlen wurden unter anderem Besteck und Schlüssel. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 250 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05961/958700 mit der Polizei Haselünne in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Werlte - Transporter gestohlen
Werlte (ost)
In der Nacht am Samstag, zwischen 23:48 und 4:50 Uhr, brachen bisher unbekannte Täter in ein Firmengelände an der Hammerstraße in Werlte ein. Sie stahlen einen weißen Lieferwagen mit Firmenlogo und einem Kennzeichen aus dem Emsland. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ungefähr 15.000 Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Werlte unter der Telefonnummer 05951/995300 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Papenburg - Fahrer eines blauen VW Sharan mit Anhänger gesucht
Papenburg (ost)
Am Mittwoch um etwa 13.45 Uhr war ein Fahrer eines PKW mit Anhänger auf der Flachsmeerstraße unterwegs, der aus Richtung Mittelkanal kam und in Richtung Papenburger Straße fuhr. An der Kreuzung plante er, nach links in die Overledinger Straße abzubiegen. Dabei übersah er einen 11-jährigen Radfahrer, der auf dem Radweg der Flachsmeerstraße in die gleiche Richtung fuhr. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem der Radfahrer leichte Verletzungen erlitt. Der Fahrer des etwa 40-jährigen Fahrzeugs, vermutlich ein blauer VW Sharan, setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten. Hinweise bitte an die Polizei Papenburg unter der Rufnummer 04961-9260.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Lathen - Einbruch in Wohnhaus - Wer kann Hinweise auf die Täter geben?
Lathen (ost)
Am gestrigen Tag brachen Unbekannte zwischen 9.30 Uhr und 22.05 Uhr gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Straße "Am Bahnhof" ein. Dabei stahlen sie verschiedene Gegenstände und entkamen mit ihrer Beute. Der entstandene Schaden wird auf etwa 24.000 Euro geschätzt. Hinweise werden von der Polizei Haren unter der Rufnummer (05932) 72100 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-CUX: Tödlicher Tauchunfall am Kreidesee in Hemmoor
Cuxhaven (ost)
In Hemmoor ereignete sich gestern gegen 16:10 Uhr ein tragischer Tauchunfall am Kreidesee.
Ein 34-jähriger Mann aus den Niederlanden war Teil einer Tauchergruppe, als er plötzlich aus bisher unbekannten Gründen einen Notaufstieg machte.
Die Feuerwehrtaucher, die zufällig vor Ort waren, holten den Mann aus dem Wasser. Leider war die Reanimation vor Ort nicht erfolgreich. Die Untersuchungen zur genauen Ursache des Unfalls dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T
POL-HI: Sibbesse- Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Hildesheim (ost)
In Sibbesse (CMÜ) wurde am Mittwoch, den 21.05.2025, zwischen 13:30 Uhr und 14:30 Uhr ein schwarzer VW Polo auf dem Parkplatz eines Supermarktes im Pfingstanger abgestellt. Nachdem die Besitzerin zu ihrem Auto zurückkehrte, bemerkte sie eine Beschädigung an der rechten Seite des Fahrzeugs, die auf eine Kollision mit einem anderen Fahrzeug zurückzuführen ist. Die Polizei bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum verursachenden Fahrzeug haben, sich unter der Telefonnummer 05181 80730 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeikommissariat Alfeld
Ravenstraße 8
31061 Alfeld
Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-HI: Zeugenaufruf nach verbotenem Kraftfahrzeugrennen
Hildesheim (ost)
Hildesheim (vol) - Am 21.05.2025, um 20:13 Uhr, fuhren Polizeibeamte im Rahmen ihrer Streife durch das Stadtgebiet Hildesheim. Auf der Straße Langer Garten kam ein Motorradfahrer ohne Helm entgegen und fuhr in Richtung Fahrenheitstraße, ohne ein Kennzeichen am Motorrad zu haben. Als er den Streifenwagen sah, beschleunigte der Motorradfahrer und versuchte, einer Kontrolle zu entkommen. Während seiner Flucht durch die engen Straßen eines Wohngebiets erreichte er Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h und missachtete mehrere Verkehrsregeln bezüglich der Vorfahrt anderer Verkehrsteilnehmer. Die Verfolgung des Flüchtigen führte zunächst über die Fahrenheitstraße bis zum Bahnübergang zur Zeppelinstraße und dann durch die Unterführung der B1 bis zur Frankenstraße. Anschließend bog der Motorradfahrer in die Feldrenne Straße ab und fuhr auf einen Geh- und Radweg, der unter der B1 verläuft. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten brachen die Polizisten die Verfolgung ab. Während der weiteren Fahndung sprachen zwei Passanten die Polizei an und gaben an, dass der Motorradfahrer sie auf dem Gehweg beinahe angefahren hätte.
Personen, die Informationen zur Identität des Motorradfahrers haben oder durch sein Fahrverhalten gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05121/939-115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Autobahnpolizei
Telefon: 05121/939-225
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.