Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 28.11.2023
Niedersachsen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 28.11.2023
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
FW-ROW: Korrektur: PKW im Graben nach Verkehrsunfall
Überarbeitung des Empfängers in Bezug auf die gerade veröffentlichte Pressemitteilung "PKW im Graben nach Verkehrsunfall".
Hier geht es zur Originalquelle
Justus Trumann
Samtgemeindepressesprecher Zeven
Samtgemeindefeuerwehr Zeven
Mail: trumann32@gmail.com
Tel.: 0151 / 26858438
FW-ROW: PKW im Graben nach Verkehrsunfall
Die Feuerwehr Zeven wurde heute, am Dienstag, den 28.11.2023 um 15:02 Uhr zusammen mit den Löschfahrzeugen der Feuerwehren Heeslingen und Gyhum, zwei Rettungswagen, einem Notarzteinsatzfahrzeug und der Polizei Zeven zum Westring in Zeven alarmiert.
Der Grund dafür war ein Verkehrsunfall zwischen zwei PKW. Einer der beiden PKW soll nun im Graben stehen, der Fahrer eingeklemmt und nicht ansprechbar sein.
Als die ersten Rettungskräfte und die Polizei an der Unfallstelle ankamen, bestätigte sich diese Situation nur teilweise. Laut Polizei fuhr der Fahrer eines BMW auf einen Opel Corsa auf, der nach rechts von der Umgehungsstraße abbiegen wollte. Dadurch verlor der BMW-Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet schräg in den Straßengraben.
Der Fahrer wurde zum Glück nicht im Fahrzeug eingeklemmt und war jederzeit ansprechbar. Dennoch konnte nicht ausgeschlossen werden, dass der Patient innere Verletzungen hatte. In Absprache mit dem Rettungsdienst entfernte die Feuerwehr das Dach des schräg im Graben stehenden Fahrzeugs mit einem hydraulischen Rettungsgerät, um eine schonende Rettung des Patienten zu ermöglichen.
Bereits um 15:40 Uhr wurde der Patient aus seinem Fahrzeug befreit und konnte zur weiteren Behandlung an den Rettungsdienst übergeben werden.
Zusätzlich wurde die untere Wasserbehörde über die auslaufenden Betriebsstoffe informiert, da sich die Unfallstelle in einem Naturschutzgebiet befand.
Die Feuerwehr kann keine Angaben zur Unfallursache und Schadenshöhe machen.
Hier geht es zur Originalquelle
Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme)
Kreispressesprecher
Jonas Hermonies
Telefon: 0173-9470513
E-Mail: kreispressesprecher@gmail.com
http://www.florian-rotenburg.org
POL-NOM: Verkehrsunfallflucht in Bad Gandersheim
(ahr) Am 28.11.2023 ereignete sich in Bad Gandersheim in der Alten Gasse auf Höhe des Wächterstieges eine Verkehrsunfallflucht zwischen 11:45 Uhr und 14:30 Uhr. Ein bislang unbekannter Verursacher des Unfalls beschädigte die Außenfassade eines Eckhauses, die mit Dachpfannen verziert war, und verließ anschließend den Unfallort, ohne seine Personalien anzugeben. Zeugen, die sachdienliche Informationen zum Unfallverursacher oder zum beteiligten Pkw haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Gandersheim unter 05382/95390 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle
Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/91920 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-OS: Osnabrück: Raub auf Euroshop- Die Polizei sucht Zeugen
Am Montagmorgen ereignete sich gegen 07.30 Uhr ein Überfall auf einen Euroshop in der Johannisstraße. Ein maskierter Täter bedrohte eine Mitarbeiterin im Alter von 58 Jahren und forderte sie auf, ihm Bargeld auszuhändigen. Als die 58-Jährige der Aufforderung nicht nachkam, griff der Unbekannte sofort in die Kasseneinsätze und nahm verschiedene Geldscheine an sich. Danach flüchtete der Mann durch den Hintereingang auf der Rückseite des Gebäudes in Richtung der Straße Am Landgericht. Trotz der Bemühungen der Angestellten konnte der Räuber entkommen.
Der unbekannte Mann wird folgendermaßen beschrieben:
- ungefähr 25 bis 30 Jahre alt - ungefähr 170 cm groß - schlanke Figur - dunkle Steppjacke - dunkel gekleidet - dunkle Strickmütze über dem Gesicht
Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen oder sonstige Hinweise zu der Tat oder dem Täter haben, sich unter 0541/327-2115 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Osnabrück
Maike Elixmann
Telefon: 0541/327-2072
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
POL-H: Neustadt am Rübenberge: Großbrand auf dem Campingplatz
Am Dienstag, den 28. November 2023, brach ein Feuer im Verwaltungs- und Rezeptionsgebäude eines Campingplatzes im Ortsteil Mardorf der Stadt Neustadt am Rübenberge aus. Die Feuerwehr und das Technische Hilfswerk kämpften gemeinsam über mehrere Stunden gegen den Brand.
Nach den bisherigen Erkenntnissen des Zentralen Kriminaldienstes Hannover bemerkte ein Bewohner gegen 03:45 Uhr einen Feuerschein in der Weidenbruchstraße in Mardorf und alarmierte die Feuerwehr. Als die Einsatzkräfte ankamen, stand das Bürogebäude bereits in Flammen. Da die Feuerwehr den Brand nicht alleine löschen konnte, wurde das Technische Hilfswerk zur Unterstützung angefordert. Aufgrund der Brandschäden drohte das Gebäude einzustürzen. Das Technische Hilfswerk begann daher nach und nach die oberen Teile des Gebäudes abzutragen. Nach mehreren Stunden gelang es den Einsatzkräften, das Feuer zu löschen. Bei dem Brand wurde niemand verletzt.
Die Brandermittler des Zentralen Kriminaldienstes stellten fest, dass im ersten Obergeschoss eine defekte Stromleitung vorlag. Durch Zeugenaussagen und objektive Spuren konnte die defekte elektrische Leitung als Brandursache ermittelt werden. Eine Brandstiftung wird von den Ermittlern ausgeschlossen.
Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 400.000 Euro. /san
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Hannover
Pratheepan Santhiralingam
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de
HZA-BS: Bundesweite Prüfung zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung im Zusammenhang mit der Bekämpfung der Clankriminalität
Am letzten Freitag, dem 24.11.2023, führte der Zoll im gesamten Bundesgebiet eine intensive Überprüfung zur Bekämpfung von Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigungsverhältnissen im Zusammenhang mit der Clankriminalität durch.
Auch das Hauptzollamt Braunschweig beteiligte sich mit 61 Mitarbeitern an der Prüfung. Die Standorte der Finanzkontrollen Schwarzarbeit Braunschweig, Göttingen und Hildesheim waren bis spät in den Abend im gesamten Bezirk unterwegs und konzentrierten sich besonders auf Branchen mit einem hohen Risiko für Clankriminalität, wie das Prostitutions-, Gaststätten-, Beherbergungs- und Bewachungsgewerbe sowie Friseur- und Kosmetiksalons.
Die Zöllner konnten die Beschäftigungsverhältnisse von 123 Personen durch Befragungen und die Beschäftigungsverhältnisse von fünf weiteren Personen anhand von Geschäftsunterlagen vor Ort überprüfen.
Bisher wurden bereits zwei Strafverfahren wegen des Verdachts auf illegalen Aufenthalt und Verdachts auf Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt eingeleitet. Vier weitere Ordnungswidrigkeitsverfahren wurden wegen Verstößen gegen die Meldepflichten gemäß den Sozialgesetzbüchern sowie Verstößen in Bezug auf die Beschäftigung von Ausländern eingeleitet.
49 Fälle müssen weiterhin von der Finanzkontrolle Schwarzarbeit geprüft werden. Darunter fallen auch Sachverhalte, bei denen überprüft werden muss, ob eine legale Beschäftigung von Ausländern sowie die ordnungsgemäße Zahlung der gesetzlich vorgeschriebenen Sozialversicherungsbeiträge erfolgt sind. Aber auch Verstöße gegen den Mindestlohn, Missbrauch von Sozialleistungen und Scheinselbstständigkeit müssen in anderen Fällen weiter geprüft werden.
Bei einer der angetroffenen Personen lagen sogar drei Haftbefehle vor, die jedoch durch Zahlung einer Geldstrafe in Höhe der bestehenden Forderungen abgewendet werden konnten.
Neben der Feststellung von Verstößen ging es bei diesem Einsatz vor allem darum, grenzüberschreitend Erkenntnisse über Clanaktivitäten und illegale Strukturen zu gewinnen. Die Überprüfung setzt ein klares Signal, dass Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung in der Gesellschaft nicht toleriert werden. Vielmehr soll das Bewusstsein für Unrecht gestärkt, ehrliche Unternehmen geschützt und fairer Wettbewerb sichergestellt werden.
Der Zoll wurde am Freitag von 42 Beamten der Polizeidirektionen Braunschweig und Göttingen unterstützt, die hauptsächlich im Rahmen der Amtshilfe einen reibungslosen Ablauf der Kontrollen gewährleisteten.
Drei Mitarbeiter des Fachbereichs Ordnung der Stadt Göttingen überprüften die Einhaltung der Gewerbeordnung und des Prostituiertenschutzgesetzes. Dabei wurden zwei Verstöße gegen die Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten gemäß § 28 des Prostituiertenschutzgesetzes festgestellt, für die entsprechende Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet wurden.
Zwei Mitarbeiter des Finanzamts Göttingen führten sogenannte Kassen-Nachschauen durch. Dabei handelt es sich um unangekündigte Kontrollen der Kassenführung bei Unternehmen mit Barzahlungen. Ziel dieser Prüfungsmaßnahmen ist es, die Gleichmäßigkeit der Besteuerung sicherzustellen. Dieser Grundsatz besagt, dass Steuergesetze gleichmäßig für alle Steuerpflichtigen angewendet und durchgesetzt werden müssen. Steuerlich unehrliche Unternehmen dürfen keinen Wettbewerbsvorteil gegenüber ehrlichen Unternehmen haben. Im Rahmen des gemeinsamen Verbund-Einsatzes konnten die Prüfer des Finanzamts Göttingen nicht nur die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zur Kassenführung überprüfen. Es wurden auch die elektronischen Daten aus den kontrollierten Kassensystemen exportiert, um sie im Anschluss an die Vor-Ort-Kontrollen auf Plausibilität und Anzeichen möglicher Manipulationen zu überprüfen.
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Braunschweig
Pressesprecherin
Nadine Battmer
Telefon: 0531/1291-8506
E-Mail: Presse.HZA-Braunschweig@Zoll.Bund.de
E-Mail: nadine.battmer@zoll.bund.de
www.zoll.de
POL-WL: Polizei sucht Unfallbeteiligte
Am 09.11.2023 ereignete sich zwischen 15 und 18 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem Parkplatz zwischen der Grundschule und der Oberschule in der Straße Büllerberg. Die Fahrerin eines blauen VW Touran bemerkte beim Ausparken einen Zusammenstoß mit einem dunklen Pkw, der rechts neben ihr stand, konnte jedoch keinen Schaden feststellen. Erst am nächsten Tag entdeckte sie entsprechende Schrammen an ihrem Fahrzeug und meldete den Unfall.
Die Polizei konnte bisher den vermutlich geschädigten Pkw nicht ermitteln und sucht nun nach Zeugen oder den Geschädigten selbst. Hinweise bitte an die Polizei Stelle unter der Telefonnummer 04174 668980.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Harburg
Polizeihauptkommissar
Jan Krüger
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104, Fax -150
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
E-Mail: pressestelle (@) pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de
POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Diebstahl mit hohem Sachschaden in Lemwerder +++ Zeugen gesucht
Unbekannte Täter haben in Lemwerder ein Baugerüst gestohlen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Zeugen die Demontage beobachtet haben. Die Polizei bittet um jegliche Hinweise.
Zwischen Donnerstag, dem 23. November 2023, um 12:30 Uhr, und Freitag, dem 24. November 2023, um 15:00 Uhr, haben die Täter das Gerüst von der Fassade eines im Bau befindlichen Mehrfamilienhauses im Bardewischer Ring abgebaut. Um die Gerüstteile zu transportieren, muss ein Fahrzeug benutzt worden sein. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro.
Personen, die im angegebenen Zeitraum beobachtet haben, wie Gerüstteile demontiert und verladen wurden, und möglicherweise Informationen über das genutzte Fahrzeug haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 04401/935-0 mit der Polizei in Brake in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de
POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Landkreis Vechta
Steinfeld - Zeugenaufruf nach versuchtem schweren Raub auf Geschäft
Am Montag, 27. November 2023, kam es gegen 17.00 Uhr in einem Sonderpostengeschäft in der Großen Straße zu einem Überfall: Ein bislang unbekannter Mann forderte unter Vorhalt eines Messers an der Kasse von einer 46-jährigen Mitarbeiterin die Herausgabe von Bargeld. Nachdem diese nicht auf seine Forderung einging, verließ der Täter das Geschäft ohne Beute in unbekannte Richtung. Er konnte wie folgt beschrieben werden:
- männlich, - ca 1,80m groß, - athletische Statur, - ca. 30 Jahre alt, - bekleidet mit einer schwarzen Kapuzenjacke, die er über eine hellgraue Cappy gezogen hatte, schwarze Sonnen-/Skibrille, schwarze Jogginghose mit weißem Band, sowie weißem, seitlichem Schriftzug am rechten Hosenbein und weißen Turnschuhen.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Steinfeld unter Tel.: (05492) 960660 entgegen.
Lohne - Zeugenaufruf nach Diebstahl einer Bauchtasche
Am Donnerstag, 23. November 2023, zwischen 18.25 Uhr und 18.40 Uhr, entwendeten bislang unbekannte Täter in der Küstermeyerstraße die Bauchtasche samt Inhalt einer 19-jährigen Lohnerin. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Lohne unter Tel.: (04442) 808460 entgegen.
Dinklage - Zeugenaufruf nach Diebstahl einer Geldbörse
Am Sonntag, 26. November 2023, zwischen 02.00 Uhr und 04.00 Uhr, entwendeten bislang unbekannte Täter aus einer Gaststätte in der Burgstraße die Handtasche samt Inhalt einer 28-Jährigen aus Lohne. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Dinklage unter Tel.: (04443) 977490 entgegen.
Bakum - Zeugenaufruf nach Einbruch in Grundschule
Zwischen Sonntag, 26. November 2023, 13.00 Uhr, und Montag, 27. November 2023, 06.50 Uhr, drangen bislang unbekannte Täter gewaltsam in die Grundschule im Hopfenweg ein und entwendeten Bargeld. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Bakum unter Tel.: (04446) 959710 entgegen.
Lohne - Zeugenaufruf nach Diebstählen von Pedelecs
Am Donnerstag, 23. November 2023, zwischen 17.15 Uhr und 18.15 Uhr, entwendeten bislang unbekannte Täter in der Marienstraße das blaue Pedelec STEVENS E-Courier Plus einer 56-jährigen Frau aus Lohne. Das Pedelec hat eine Reifengröße von 28 Zoll, eine Rahmengröße von 56 cm und verfügt über eine 5- Gang-Nabenschaltung. Schutzbleche, Sattel und Felgen sind schwarz. Auf der rechten Seite war eine Satteltasche angebracht- Das Pedelec war im Tatzeitraum vor einem dortigen Seniorenheim abgestellt. Am Sonntag, 26. November 2023, zwischen 19.30 Uhr und 21.15 Uhr, wurde in der Marktstraße das silberne FALTER Pedelec E9.8FL WavePerformance Line CX eines 28-jährigen Lohners entwendet. Dieses war an einem Fahrradstand vor einem Imbiss abgestellt. Es hat eine Reifengröße von 28 Zoll und eine 5-Gang-Kettenschaltung. Sachdienliche Hinweise nimmt in beiden Fällen die Polizei Lohne unter Tel.: (04442) 808460 entgegen.
Lohne - Zeugenaufruf nach Sachbeschädigung
Am Montag, 27. November 2023, randalierten gegen 03.00 Uhr bislang unbekannte Personen vor einer Hauseingangstür in der Märschendorfer Straße. Diese wurde hierdurch beschädigt. Sachdienliche Hinweise nimmt auch hier die Polizei Lohne unter Tel.: (04442) 808460 entgegen.
Lohne - Fahren unter Alkoholeinfluss
Am Montag, 27. November 2023, gegen 14.50 Uhr, wurde eine 70-jährige Fahrzeugführerin aus Lohne einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei ergab sich der Verdacht, dass sie unter Alkoholeinfluss stand. Eine Kontrolle ihres Atemalkoholgehaltes ergab einen Wert von 1,11 Promille. Der 70-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt, eine Blutprobe entnommen, ihr Führerschein sichergestellt und ein Verfahren gegen sie eingeleitet.
Lohne - Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht
Am Montag, 27. November 2023, zwischen 08.45 Uhr und 09.00 Uhr, stieß ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Keetstraße vermutlich beim Rangieren gegen das Heck eines dort auf einem Parkplatz abgestellten schwarzen KIA Sorento einer 36-Jährigen aus Lohne. Hierdurch entstand Sachschaden in Höhe von 2500 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Örtlichkeit. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Lohne unter Tel.: (04442) 808460 entgegen.
Damme - Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht
Am Montag, 27. November 2023, um 06.30 Uhr, befuhr ein 75-Jähriger aus Damme mit seinem PKW die Steinfelder Straße von Damme in Richtung Steinfeld. Im Streckenverlauf kam ihm ein bislang unbekannter Fahrzeugführer entgegen. Dieser überfuhr die Mittellinie, sodass es zu einem Zusammenstoß der beiden Außenspiegel kam. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher ohne Angabe seiner Personalien. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Damme unter Telefon 0 54 91 / 99 93 60.
Vechta OT Langförden - Zeugenaufruf nach Einbruch in Schulgebäude
Von Sonntag, 26. November 2023, 19.00 Uhr, bis Montag, 27. November 2023, 05.00 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam in das Gebäude der Grundschule Langförden in der Schulstraße ein und durchsuchten diverse Räumlichkeiten. Ob etwas entwendet wurde, steht derzeit noch nicht fest. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Vechta (Tel.: 04441-943-0) entgegen.
Vechta - Zeugenaufruf nach Einbruchversuch in Kindergarten
Von Samstag, 25. November 2023, 18.00 Uhr, bis Montag, 27. November 2023, 08.05 Uhr, versuchten bislang unbekannte Täter gewaltsam in die Räumlichkeiten des Kindergartens in Telbrake einzudringen. Es blieb beim Versuch. Das Gebäude wurde nicht betreten. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 300,00 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Vechta (Tel.: 04441-943-0) entgegen.
Dinklage - Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht
Am Samstag, 25. November 2023, zwischen 11.00 Uhr und 13.30 Uhr, stieß ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Quakenbrücker Straße vermutlich beim Rangieren gegen den dort abgestellten weißen FORD FOCUS einer 74-Jährigen aus Dinklage. Hierdurch entstand Sachschaden am Heck in Höhe von 2000 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Örtlichkeit. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Dinklage unter Tel.: (04443) 977490 entgegen.
Lohne - tragischer Verkehrsunfall mit einer tödlich verletzten, einer schwer verletzen und einer leicht verletzten Person.
Ein 54-jähriger Mann aus Steinfeld befuhr am heutigen Morgen gegen 08.40 Uhr mit seinem PKW die Diepholzer Straße aus Kroge kommend in Fahrtrichtung Steinfelder Straße. Im dortigen Einmündungsbereich Steinfelder Straße/Diepholzer Straße beabsichtigte er, nach links auf die Landesstraße L846 in Richtung Steinfeld abzubiegen. Beim Abbiegevorgang übersah er den von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten PKW einer 49-Jährigen aus Lohne, die gemeinsam mit einer 20-jährigen Beifahrerin, ebenfalls wohnhaft in Lohne, die Steinfelder Straße aus Lohne kommend in Fahrtrichtung Steinfeld befuhr. Das Fahrzeug des Steinfelders touchierte den PKW der Lohnerin im hinteren linken Fahrzeugbereich, sodass dieser sich um die eigene Achse drehte und vor das Fahrzeug des Steinfelders frontal auf die Gegenfahrbahn geschleudert wurde. Dort befand sich in dieser Situation ein 38-jähriger Fahrer einer Sattelzugmaschine samt -auflieger, wohnhaft in Melle. Mit in seinem LKW saß ein 25-jähriger Beifahrer aus Bramsche. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem LKW und dem PKW der Lohnerin. Diese erlag noch an der Unfallstelle ihren schweren Verletzungen. Die Beifahrerin wurde schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Der LKW-Fahrer und sein Beifahrer blieben unverletzt. Der Steinfelder erlitt leichte Verletzungen. Die Unfallstelle musste für die Dauer der polizeilichen Unfallaufnahme sowie der Bergungsarbeiten vollständig und weiträumig abgesperrt werden. Sie wurde um 13.25 Uhr wieder freigegeben. Neben vier Fahrzeugen vom Rettungsdienst und zwei Notarztwagen war auch die Freiwillige Feuerwehr Lohne mit acht Fahrzeugen und 45 Einsatzkräften vor Ort.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Simone Buse, KOK'in
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-EL: Dalum - Fiat beschädigt
In der Zeit von Donnerstag, 22.20 Uhr, bis Freitag, 07.00 Uhr, ereignete sich in der Ortschaft Dalum, Geeste, ein Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht im Wacholderweg. Ein weißer Fiat Tipo wurde dabei beschädigt. Der Verursacher entfernte sich danach, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugen oder der Verursacher werden gebeten, sich bei der Polizei Meppen unter der Telefonnummer 05931 9490 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Nordkreis Cloppenburg
Barßel - Aufruf an Zeugen nach Diebstahl von Kennzeichen
Zwischen Freitag, dem 24. November 2023, um 13:00 Uhr, und Montag, dem 27. November 2023, um 11:00 Uhr, wurden die amtlichen Kennzeichen eines Ford Transit in der Schleusenstraße von bisher unbekannten Tätern gestohlen. Die Polizei Barßel nimmt sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer (04499) 922200 entgegen.
Bösel - Verkehrsunfall mit einem leicht verletzten Kind
Am Montag, dem 27. November 2023, ereignete sich gegen 12:35 Uhr am Kirchplatz ein Verkehrsunfall: Eine 21-jährige Frau aus Bösel fuhr mit ihrem PKW auf der Garreler Straße in Richtung Ortsmitte. Als sie sich auf Höhe der ausgeschalteten Bedarfsampel am Kirchplatz befand, überquerte plötzlich ein 10-jähriger Junge mit seinem Fahrrad die Fahrbahn. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem das Kind leicht verletzt wurde. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 2000 Euro.
Barßel - Aufruf an Zeugen nach Fahrerflucht
Am Montag, dem 27. November 2023, um 07:10 Uhr, fuhr ein 20-jähriger Mann aus Barßel mit seinem PKW auf der Kortemoorstraße von Harkebrügge kommend in Richtung Scheps. In einer langgezogenen Kurve kam ihm ein LKW auf seiner Fahrspur entgegen. Der LKW schnitt die Kurve, wodurch der 20-Jährige nach rechts in die Leitplanke ausweichen musste, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dadurch entstand Sachschaden. Der Unfallverursacher verließ unerlaubt den Unfallort. Die Polizei Barßel nimmt sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer (04499) 922200 entgegen.
Friesoythe OT Edewechterdamm - Verkehrsunfall mit einem schwer verletzten LKW-Fahrer
Am Dienstag, dem 28. November 2023, kam es gegen 08:20 Uhr im Baustellenbereich der Bundesstraße B401 zwischen Edewechterdamm und Kampe zu einem Verkehrsunfall: Ein 55-jähriger Fahrer einer Zugmaschine mit Anhänger beabsichtigte, innerhalb des Baustellenbereiches zu wenden, um seine Ladung (Schotter für die neue Fahrbahn) abzuladen. Dazu fuhr er über den rechtsseitigen Gehweg, geriet jedoch zu weit nach rechts, wodurch sein Gespann auf die Berme geriet und die Fahrzeugkombination vollständig auf die rechte Seite kippte. Dadurch wurde der 55-Jährige in seinem Führerhaus schwer verletzt. Er wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Schaden wird auf 11.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Simone buse, KOK'in
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Bereich Cloppenburg
Cloppenburg/Vechta (ots)
Cappeln OT Elsten - Aufruf an Zeugen nach einem versuchten Einbruch in eine Grundschule
Von Sonntag, den 26. November 2023, 17:15 Uhr, bis Montag, den 27. November 2023, 07:05 Uhr, haben bislang unbekannte Täter versucht, gewaltsam in die Räumlichkeiten der Elstener Grundschule Up'n Brink einzudringen. Es blieb jedoch beim Versuch, das Gebäude wurde nicht betreten. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 300,00 Euro. Die Polizei in Cappeln nimmt sachdienliche Hinweise entgegen (Tel.: 04478-958600).
Cloppenburg - Zeugenaufruf nach dem Diebstahl eines Pedelecs
Zwischen Freitag, den 24. November 2023, 17:30 Uhr, und Samstag, den 25. November 2023, 17:30 Uhr, haben bislang unbekannte Täter das weiße Pedelec KATHMANDU Hybrid pro 625 Trapeze einer 26-jährigen Cloppenburgerin im Soestenweg gestohlen. Das Pedelec hat eine Reifengröße von 28 Zoll und eine 11-Gang-Kettenschaltung. Die Schutzbleche, der Sattel und die Felgen sind schwarz, während die Lenkergriffe grau sind. Die Polizei Cloppenburg nimmt sachdienliche Hinweise entgegen (Tel.: 04471) 18600.
Löningen - Zeugenaufruf nach dem Diebstahl eines E-Scooters
Am Sonntag, den 26. November 2023, zwischen 18:00 Uhr und 19:30 Uhr, haben bislang unbekannte Täter auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Lindenallee den schwarzen NINEBOT E-Scooter 2115 eines 29-Jährigen aus Löningen gestohlen.
Cloppenburg - Verkehrsunfall mit drei Verletzten
Am Montag, den 27. November 2023, ereignete sich gegen 17:05 Uhr auf der Friesoyther Straße ein Verkehrsunfall: Ein 18-jähriger Fahrzeugführer aus Cloppenburg fuhr die Bunzlauer Straße in Richtung Friesoyther Straße entlang. An der Kreuzung wollte er geradeaus in die Inselstraße fahren, dabei missachtete er die Vorfahrt einer 46-jährigen Cloppenburgerin. Es kam zu einem Zusammenstoß. Aufgrund der Wucht des Aufpralls wurden beide Fahrzeuge gegen den PKW einer 61-jährigen Cloppenburgerin geschleudert. Alle drei Beteiligten wurden leicht verletzt. Die verunfallten PKWs waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Gesamtsachschaden beträgt 31.000 Euro.
Cloppenburg - Öffentlichkeitsfahndung nach einem Einbruchdiebstahl (mit Bildern)
Am 22. Juli 2023, zwischen 9:30 Uhr und 18:30 Uhr, brachen bislang unbekannte Personen in ein Einfamilienhaus in der St.-Stephan-Straße ein und entwendeten eine Spielkonsole sowie Schmuck. Die Bilder zeigen zwei männliche und eine weibliche Person. Sie tragen sportliche Kleidung und Turn- bzw. Freizeitschuhe. Die Frau hat eine blaue Tragetasche an ihrer rechten Hand. Die Polizei sucht nun im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung nach den drei verdächtigen Personen. Wer kann Informationen über ihre Identitäten geben? Gibt es Zeugen, die diese Personen in der Nähe des Tatorts oder im angegebenen Tatzeitraum bemerkt haben? Gibt es Hinweise auf verdächtige Fahrzeuge in Verbindung mit den Verdächtigen? Die Polizei Cloppenburg nimmt sachdienliche Hinweise entgegen (04471 18600).
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Simone Buse, KOK'in
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-HM: Zeugen zur einer Verkehrsunfallflucht gesucht
Am Montag (27.11.2023) ereignete sich gegen 17:13 Uhr ein Verkehrsunfall in Bodenwerder. Der Lenker eines dunklen PKWs, vermutlich ein älterer VW Passat, befand sich auf einem Tankstellengelände in der Poller Straße 3 in Bodenwerder und versuchte von dort aus mit seinem Fahrzeug auf die B 83 aufzufahren. Gleichzeitig fuhr die 18-jährige Fahrerin eines Daimler Chryslers auf das Gelände und wurde dabei vermutlich vom abfahrenden Fahrzeugführer übersehen, was zu einem frontalen Zusammenstoß beider Fahrzeuge führte. Nach dem Verkehrsunfall entfernte sich der Lenker des vom Tankstellengelände abfahrenden Fahrzeugs unerlaubt von der Unfallstelle in Richtung Hehlen, ohne zuvor den erforderlichen Austausch von Personalien zu veranlassen. Die Polizeikräfte in Bodenwerder konnten am Unfallort Fahrzeugteile feststellen und sicherstellen, die dem unfallverursachenden Fahrzeug zugeordnet werden können. Die Polizeibeamten leiteten nach der Unfallaufnahme ein Strafverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie ein Ordnungswidrigkeitenverfahren ein.
Die Polizei Bodenwerder bittet nun Personen, die Informationen zum Unfallhergang sowie zum flüchtigen Fahrzeug oder zum männlichen Fahrzeugführer geben können, ihre Beobachtungen unter der neuen Rufnummer 05533-40831-0 mitzuteilen.
Hier geht es zur Originalquelle
Antonia Lüdemann
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/933-204
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hameln_pyrmont_holz
minden/
POL-GÖ: ( 584 /2023 ) Autobahnpolizei Göttingen: Freigabe der südlichen Richtungsfahrbahn der BAB 7 Höhe AS Echte nach Beendigung der unfallbezogenen Reinigungsarbeiten ( Bezug: 583 /2023 )
(zk) Nach Abschluss aller Restarbeiten ist die südliche Fahrtrichtung nun wieder für den Verkehr freigegeben worden; der entstandene Stau löst sich nach und nach auf.
Die Autobahnpolizei Göttingen bedankt sich für die gezeigte Geduld und wünscht eine angenehme und sichere Weiterfahrt!
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Göttingen
Einsatz-& Streifendienst Autobahnpolizei
Robert-Bosch-Breite 14
37079 Göttingen
Telefon: 0551/491-6515
eingestellt für die
Polizeiinspektion Göttingen
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de
POL-CE: Thomas S. ist wieder da
Nienhagen/Papenhorst - Thomas S., der seit heute Morgen vermisst wurde, wurde dank intensiver Suchmaßnahmen, bei denen auch der Polizeihubschrauber eingesetzt wurde, gefunden. Nach einer kurzen medizinischen Behandlung wurde er seinen Angehörigen übergeben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Celle
Dirk Heitmann
Telefon: 05141/277 104
E-Mail: dirk.heitmann@polizei.niedersachsen.de
POL-WOB: Fahrzeugführer morgens mit 1,32 Promille unterwegs
Wolfsburg, Sauerbruchstraße
28.11.2023, 09.56 Uhr
Um 09.56 Uhr fuhr eine uniformierte Polizeistreife die Röntgenstraße in Richtung Braunschweiger Straße entlang, als ihnen ein VW Polo entgegenkam. Der Fahrer des Fahrzeugs war in der Vergangenheit wegen Trunkenheit am Steuer aufgefallen.
Die Polizisten drehten um und trafen den Polo auf der Sauerbruchstraße an, wo sie den Fahrer kontrollierten.
Es handelte sich um einen 49-jährigen Wolfsburger.
Der 49-jährige Fahrer verneinte die Frage, ob er vor Fahrtantritt alkoholische Getränke konsumiert hatte. Allerdings gab er zu, am Vorabend etwas Wein und ein paar Grappa getrunken zu haben.
Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von immerhin 1,32 Promille. Daraufhin wurde dem 49-Jährigen im Wolfsburger Klinikum eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde eingezogen.
Der Fahrer wird sich in naher Zukunft vor Gericht wegen Trunkenheit am Steuer verantworten müssen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfsburg
Thomas Figge
Telefon: +49 (0)5361 4646 204
E-Mail: pressestelle@pi-wob.polizei.niedersachsen.de
POL-CUX: Verkehrsunfälle im Bereich Geestland
Geestland/Langen. Am 27.11.2023, zwischen 17:00 Uhr und 21:00 Uhr, kam es im Heideweg in Langen zu einem Verkehrsunfall. Hierbei wurde ein ordnungsgemäß geparkter Pkw auf dem dortigen Parkstreifen von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Der Verursacher des Verkehrsunfalles entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Geestland unter der Telefonnummer 04734 9280 zu melden.
Geestland/Bad Bederkesa. Am 27.11.2023, um 18:20 Uhr, befuhr ein 40-jähriger Geestländer mit seinem VW die Kührstedter Straße und bog nach links in die Straße Am Klenkenborn ab. Hierbei touchierte er den verkehrsbedingt wartenden BMW einer 35-jährigen Geestländerin, die nach links in die Kührstedter Straße einbiegen wollte. Beide Fahrzeuge wurden leicht beschädigt, waren aber weiterhin fahrbereit. Die Beifahrerin im BMW verletzte sich hierbei leicht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-404
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T
POL-OS: Wohnungsbrand in der Mimmelager Straße - Kein Personenschaden, jedoch beträchtlicher Sachschaden
Am Montag Nachmittag ereignete sich in der Mimmelager Straße ein Vorfall, bei dem Feuerwehr und Polizei zum Einsatz kamen.
Gegen 16 Uhr brach in einem Haus mit zwei Parteien in der Nähe der Tulpenstraße ein Feuer aus. Die Bewohner handelten sofort und riefen die Rettungskräfte zu Hilfe, bevor sie sich selbst unverletzt ins Freie retten konnten. Die Feuerwehr traf schnell am Ort des Geschehens ein und begann sofort mit dem Löschen, konzentriert auf die Flammen in einer der beiden Wohnungen. Insgesamt wurden 15 Feuerwehrfahrzeuge mobilisiert, um den Brand unter Kontrolle zu bringen.
Während der Löscharbeiten nahm die Polizei umgehend Ermittlungen zur Ursache des Brandes auf und beschlagnahmte den Brandort. Die betroffene Wohnung ist nach dem Feuer vollständig zerstört und nicht mehr bewohnbar. Glücklicherweise gab es keine Verletzten, jedoch entstand erheblicher Sachschaden. Die genaue Höhe ist derzeit noch unbekannt.
Die Brandursache wird derzeit von den Ermittlern intensiv untersucht. Es ist geplant, dass ein Brandermittler den Brandort besichtigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Osnabrück
Jannis Gervelmeyer
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 28.11.2023
Öffentlicher Aufruf nach Zeugen
Cremlingen, Blumenstraße, 23.11.23, 15:35 Uhr
In der Blumenstraße in Cremlingen hat sich ein Verkehrsunfall ereignet. Der 18-jährige Fahrer eines Seat wollte von einem Parkplatz auf die Straße fahren. Dabei hat der junge Mann einen Jungen auf seinem Fahrrad übersehen, der von links kam. Trotz einer Bremsung kam es zu einer Kollision zwischen dem Auto und dem vorfahrtberechtigten Fahrradfahrer. Das Kind stürzte zu Boden, gab jedoch an, nicht verletzt worden zu sein. Die Mutter des Jungen, die hinter ihm fuhr, kam hinzu und notierte sich die Personalien des Unfallverursachers. Sie gab jedoch weder ihre eigenen Personalien noch die ihres Kindes an und entfernte sich von der Unfallstelle. Die Polizei Cremlingen sucht Zeugen des Unfalls bzw. die Mutter des Kindes unter 05306/932230.
Graffiti-Schmierereien an Grundschule
Dettum, Kirschenallee, 24.11.23, 16:00 Uhr - 27.11.23, 06:30 Uhr
Bislang unbekannte Täter haben mehrere Wände der Grundschule Dettum mit einem breiten schwarzen Stift beschmiert. Insgesamt wurden 6 Graffiti festgestellt. Der Vorfall ereignete sich vermutlich am vergangenen Wochenende. Die Polizei Cremlingen sucht Zeugen unter 05306/932230.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Carolin Spilker
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-DEL: Autobahnpolizei Ahlhorn: Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden und zwei leicht verletzten Personen auf der Autobahn 28 in Hude
Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstag, den 28. November 2023, gegen 07:50 Uhr auf der Autobahn 28 in Hude, wodurch beträchtlicher Sachschaden entstand. Zwei Personen erlitten leichte Verletzungen.
Eine 27-jährige Frau aus Ganderkesee fuhr mit einem Kleinwagen auf dem linken Fahrstreifen der Autobahn in Richtung Oldenburg. Zwischen der Anschlussstelle Hatten und dem Kreuz Oldenburg-Ost musste sie aufgrund von stockendem Verkehr abrupt bremsen. Ein 73-jähriger Delmenhorster folgte ihr und fuhr trotz eingeleiteter Bremsung mit einem Transporter auf den bremsenden Kleinwagen auf. Nach dieser Kollision fuhr eine 32-jährige Oldenburgerin mit einem Mercedes auf den Transporter auf.
Beide Frauen erlitten leichte Verletzungen, entschieden sich jedoch, eigenständig ärztliche Behandlung aufzusuchen. Insgesamt entstand ein Schaden in Höhe von 17.000 Euro. Die Polizei nahm den Unfall auf einem Pendlerparkplatz am Kreuz Oldenburg-Ost auf, um Verkehrsbehinderungen zu vermeiden.
Hier geht es zur Originalquelle
Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de
POL-NI: Verkehrsunfall
Bei einem Unfall auf der Nienstädter Industriestraße (Schnatwinkel) am Montag um 16.55 Uhr wurde ein 28-jähriger Autofahrer aus Stadthagen leicht verletzt. Während er eine Kurve durchfuhr, geriet sein VW in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem entgegenkommenden Lkw.
Der Stadthäger gab an, dass er durch das Licht des Lkw geblendet wurde.
In dem VW wurden beide Frontairbags ausgelöst. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Der 28-jährige erlitt eine Verletzung im Mundbereich.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bückeburg
Ulmenallee 9
31675 Bückeburg
Matthias Auer
Telefon: 05722/2894-154
E-Mail: matthias.auer@polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/
POL-NI: In die Sackgasse geraten
(ma)
Am Montag versuchte eine nicht uniformierte Streife der Polizei Bückeburg gegen 17.50 Uhr, einen VW mit Euskirchener Kennzeichen auf der Bundesstraße 65 in Bückeburg zu kontrollieren.
Erst an der Ampelkreuzung in Obernkirchen/Vehlen konnte dem Fahrer des VW ein eindeutiges Haltesignal gezeigt werden. Daraufhin flüchtete er mit dem Fahrzeug und fuhr von der Vehlener Straße in eine Sackgasse, die zur Kirchengemeinde Vehlen führte.
Als das Fahrzeug nicht mehr weiterfahren konnte, sprang ein Mitfahrer aus dem VW und rannte mit einem Rucksack in Richtung Kirche. Er wurde von einem Beamten gestellt und festgehalten, als er das Gelände der Feuerwehr erreichte.
Auf dem Weg warf der Flüchtige den Rucksack in einen Busch, den die Beamten später mit mehreren gefüllten Tüten Marihuana fanden und beschlagnahmten.
Der Fahrer des Pkw, ein 20-jähriger Heranwachsender aus dem Extertal, blieb zunächst im Fahrzeug sitzen und weigerte sich auszusteigen.
Sowohl der Mann aus Extertal als auch der flüchtende Mitfahrer, ein 21-jähriger Obernkirchener, wurden daraufhin in Gewahrsam genommen.
Aufgrund des Verdachts des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln, des Fahrens eines Pkw unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ordnete ein Richter des Amtsgerichts Bückeburg auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bückeburg die Durchsuchung des Pkw an, gefolgt von der Beschlagnahme von Bargeld und Mobiltelefonen bzw. Drogen sowie einer Blutentnahme bei dem Mann aus Extertal.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bückeburg
Ulmenallee 9
31675 Bückeburg
Matthias Auer
Telefon: 05722/2894-154
E-Mail: matthias.auer@polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/
POL-WOB: Geparktes Fahrzeug stark beschädigt - Unfallverursacher flüchtet
Wolfsburg (ots)
In Wolfsburg, in der Straße An der Vorburg, ereignete sich am 15.11.23 in der Zeit von 19:00 bis 19:45 Uhr eine Verkehrsunfallflucht. Dabei wurde ein VW Arteon erheblich beschädigt. Die Polizei bittet nun um Zeugenaussagen.
Als der 23-jährige Geschädigte seinen PKW sah, konnte er kaum glauben, was er sah: Die Vorderseite seines VW Arteon war nahezu komplett abgerissen. Ein aufmerksamer Zeuge hatte die Beschädigungen bemerkt und sofort den Wolfsburger informiert.
Nach ersten Schätzungen beläuft sich der entstandene Schaden auf einen Betrag im fünfstelligen Bereich.
Der Unfall ereignete sich laut Polizei am genannten Mittwochabend zwischen 19:00 und 19:45 Uhr auf einem Parkplatz im Hinterhof in der Nähe der Einfahrt zum Parkplatz der Designer Outlets.
Polizeiliche Ermittlungen haben ergeben, dass das unfallverursachende Fahrzeug ein Lastkraftwagen gewesen sein muss.
Die Ermittler hoffen nun auf Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Informationen zum Verursacher oder dem LKW geben können. Sie werden gebeten, sich bei der Polizei in Wolfsburg unter der Rufnummer 05361 - 4646 0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfsburg
Sina Matschewski
Telefon: (0)5361 4646 132
E-Mail: sina.matschewski@polizei.niedersachsen.de
POL-GF: Anlagebetrug führt zu hohem Schaden
Einer der Tricks, den Betrüger verwenden, lautet: "Bekannt aus der erfolgreichen Fernsehshow..." Die Anzeige zeigt das Bild eines vertrauenswürdigen Prominenten, um Sicherheit und Seriosität vorzuspielen. Leider sind beide nicht gegeben. Diese und ähnliche Werbeanzeigen zielen darauf ab, potenzielle Opfer auf betrügerische Internetseiten zu locken. Diese Seiten geben vor, Anlagebörsen zu sein, die hohe Renditen versprechen. Aus anfänglich kleinen Beträgen, wie etwa 250 Euro bei der ersten Investition, werden schnell 400 oder sogar 600 Euro. Zumindest verspricht dies die Plattform. Allerdings wird dieses Versprechen nicht eingehalten und das Geld ist weg. Die Täter geben jedoch nicht auf. Nach der ersten "Investition" nimmt ein angeblicher Börsenhändler Kontakt mit dem Opfer auf und präsentiert angebliche Gewinne aus der ersten Investition. Es wird schnell dazu gedrängt, weiteres Geld anzulegen, nach dem Motto "Mehr investiertes Geld bedeutet höhere Gewinne". Tatsächlich geht jedoch jeder überwiesene Cent verloren. Auszahlungswünsche werden vom angeblichen Börsenhändler ignoriert oder abgelehnt. Die Täter gehen bei diesem Vorgehen organisiert und professionell vor.
Die Schadenssummen sind für die Opfer oft enorm, wenn sie den Betrug bemerken. Derzeit ermittelt der Zentrale Kriminaldienst der Polizeiinspektion in einem Fall von Anlagebetrug zum Nachteil eines Gifhorners. Der Mann wurde von den Beamten auf den Betrug aufmerksam gemacht, nachdem er bereits über 100.000 Euro überwiesen hatte.
Die Polizei gibt folgende Tipps:
- Seien Sie skeptisch bei Angeboten, die hohe Gewinne versprechen. - Seien Sie vorsichtig, wenn Sie bei der Anmeldung ein Startgeld überweisen sollen. - Informieren Sie sich über die Plattform, z.B. bei der Verbraucherzentrale. - Überprüfen Sie das Impressum der Internetseite. - Wenden Sie sich bei Verdacht auf Betrug an die Polizei.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Gifhorn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christoph Nowak
Telefon: 05371 980-104
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de
POL-AUR: Wittmund - Fahren ohne Fahrerlaubnis
Bezirk Wittmund
Kriminalität
-Nicht vorhanden-
Verkehr
Wittmund - Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis
Am Samstagmorgen um 5 Uhr führten Polizeibeamte in Wittmund auf der Haußtstraße eine Kontrolle bei einer 60-jährigen Frau aus Friedeburg durch. Sie war mit einem Fiat unterwegs, der auf 25 km/h gedrosselt war. Während der Kontrolle stellte sich heraus, dass die Frau keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Ihr wurde die Weiterfahrt untersagt und es wurde ein Strafverfahren gegen sie eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de
POL-AUR: Aurich - Auto unter Drogeneinfluss geführt, Wiesmoor - Verkehrsunfall mit leichtverletzter Pedelecfahrerin, Norden - Verkehrsunfall mit leichtverletzter EBike-Fahrerin
Landkreis Aurich
Verkehrsunfälle
Aurich - Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Drogen
Am Montagvormittag gegen 10.55 Uhr wurden Beamte der Polizei Wiesmoor an der Schmiedestraße in Großefehn auf eine 23-jährige Fahrerin eines Dacia aufmerksam. Während der Verkehrskontrolle stellten die Polizeibeamten fest, dass die 23-Jährige derzeit ein Fahrverbot hat und außerdem unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln steht. Aus diesem Grund wurde ihr die Weiterfahrt untersagt und der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt. Zudem wurde der Frau im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen und es wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Aurich - Fahren ohne gültigen Versicherungsschutz
Am Montagnachmittag gegen 16 Uhr kontrollierten Beamte der Polizei Aurich auf dem Fischteichweg einen 20-jährigen Fahrer eines E-Scooters, der ohne gültigen Versicherungsschutz unterwegs war. Dem 20-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt und es wurde ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.
Aurich - Fahren ohne Fahrerlaubnis
Ein 21-jähriger Auricher wurde Dienstagnacht gegen 2.30 Uhr von Polizeibeamten der Polizei Aurich auf dem Fischteichweg in Aurich einer Verkehrskontrolle unterzogen, als er mit einem Motorrad der Marke Suzuki unterwegs war. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Mann nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Aurich - Auffahrunfall
Ein 18-jähriger Auricher und eine 24-jährige Auricherin waren am Montagmorgen gegen 7.28 Uhr in einen Verkehrsunfall in Aurich verwickelt. Ersten Erkenntnissen zufolge fuhr der Mann mit seinem VW Golf auf der Esenser Straße in Richtung Sandhorst und bemerkte zu spät, dass die vor ihm fahrende Frau mit ihrem VW Polo verkehrsbedingt abbremste. Der Mann fuhr mit seinem Auto auf das Auto der Frau auf. Die Frau wurde bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt. Das Auto des Mannes war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Es entstand Sachschaden in Höhe eines mittleren vierstelligen Betrags.
Norden - Verkehrsunfall mit leichtverletzter E-Bike-Fahrerin
Am Montag gegen 7.40 Uhr kam es auf der Uffenstraße in Norden zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Radfahrerin. Die 19-jährige Radfahrerin aus Norden war ersten Erkenntnissen zufolge zunächst mit ihrem E-Bike auf der Kleine Neustraße unterwegs und wollte dann die Uffenstraße überqueren. Dabei übersah sie offenbar einen 30-jährigen Mann aus Norden, der mit seinem VW Polo auf der Uffenstraße fuhr, und kollidierte mit diesem. Die Frau stürzte und verletzte sich leicht. Am Auto des Mannes entstand geringer Sachschaden.
Wiesmoor - Verkehrsunfall mit leichtverletzter Pedelecfahrerin
Ein 24-jähriger Fahrer eines Renault Megane war am Montagmittag gegen 13.05 Uhr auf der Hauptstraße in Wiesmoor in Richtung Voßbarg unterwegs. Dabei beabsichtigte er nach links auf einen Parkplatz abzubiegen und übersah ersten Erkenntnissen zufolge eine 48-jährige Wiesmoorerin, die mit ihrem Pedelec auf dem Geh- und Radweg entlang der Hauptstraße in gleiche Richtung fuhr. Es kam zum Zusammenstoß beider Verkehrsteilnehmer. Die Frau wurde bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt. Es entstand Sachschaden an Auto und Pedelec.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de
POL-LG: ++ Winterglätte - Verkehrsunfall mit Sommerreifen ++ Diebstahl von Blumenkübeln und einer "Tiger" Marmor-Statue ++ Einbruch in Wohngebäude - Fensterscheibe eingeschlagen - Münzen und Schmuck entwendet
Presse - 28.11.2023 ++
Lüneburg
Lüneburg - Diebstahl von Parfum - Mitarbeiter stellt Dieb
Am 27.11.2023 gegen 13:30 Uhr entnahm ein bereits polizeilich bekannter 42-Jähriger zwei Parfums im Wert von wenigen hundert Euro aus der Auslage eines Geschäftes in der Straße "Große Bäckerstraße" und passierte den Kassenbereich ohne die Parfums zu bezahlen. Ein Mitarbeiter konnte den Vorfall beobachten und den Dieb stellen. Ihn erwartet ein Strafverfahren.
Adendorf - Diebstahl von Blumenkübeln und einer "Tiger" Marmor-Statue
In der Nacht auf den 26.11.2023 wurden im Danziger Weg zwei Blumenkübel und eine "Tiger-Statue" aus Marmor (Gewicht: 120 kg) im Wert von mehreren einhundert Euro entwendet. Im selbigen Zeitraum wurden im Weinbergsweg ebenfalls zwei Blumenkübel entwendet. Die Polizei hat die Ermittlungen eingeleitet und sucht nach Zeugen; auch die möglicherweise ein verdächtiges Transportfahrzeug oder Anhänger beobachtet haben. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.
Lüneburg - Einbruch in Kirche - Diebesgut wird ermittelt
Am 28.11.2023 gegen 02:00 Uhr gelang ein derzeit unbekannter Täter in die Räumlichkeiten eines Kirchengebäudes in der Wichernstraße. Dort öffnete er gewaltsam Türen und durchwühlte einen Büroraum. Die Ermittlungen zum Diebesgut und der Schadenshöhe laufen. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.
Lüneburg - Einbruch in Keller - Kein Diebesgut
Im Zeitraum vom 25.11.2023 bis zum 27.11.2023 verschaffte sich ein derzeit unbekannter Täter gewaltsam Zugang zu zwei Kellerräumen in der Straße "Am Sande". Dort öffnete er diverse Verschläge und entfernt sich ohne Diebesgut in unbekannte Richtung. Der Sachschaden beträgt ca. 100 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.
Lüneburg - Einbruch in Erdgeschosswohnung - über Terrassentür eingedrungen
Am vergangenen Wochenende (24.-27.11.2023) hebelte ein derzeit unbekannter Täter die Terrassentür einer Erdgeschosswohnung in der Bachstraße auf. Dort wurden die Räumlichkeiten durchsucht und eine schwarze Tasche sowie ein Fahrradcomputer entwendet. Die Höhe des Diebesgutes liegt bei wenigen hundert Euro.
Im Zeitraum vom 18.11.2023 bis zum 27.11.2023 wurde in der Spangenstraße durch einen derzeit unbekannten Täter das Badezimmerfenster eines Einfamilienhauses aufgehebelt. Dort entwendete der Täter Schmuck und eine Uhr. Die Ermittlungen zur Schadenshöhe laufen. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.
Lüneburg - Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person und hohem Sachschaden
Am 27.11.2023 gegen 07:30 Uhr befuhr eine 25-jährige Skoda-Fahrerin die Bundesstraße 216. Auf Höhe der Auffahrt zur Bundesstraße 4 übersieht sie das Stauende und fährt auf einen VW-Tiguan auf. Der 54-Jährige Fahrer blieb unverletzt. Die Verursacherin wurde leichtverletzt. Der Sachschaden beträgt einige tausend Euro. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt.
Lüchow-Dannenberg
Zernien - Winterglätte - Verkehrsunfall mit Sommerreifen
Bei winterglatter Fahrbahn kam am 27.11.2023 gegen 21:30 Uhr ein 89-jähriger BMW-Fahrer mit seinem PKW auf der B191, Höhe Zernien, ins Schleudern und touchierte die Leitplanken. Ein nachfolgender LKW konnte nicht rechtzeitig bremsen und kollidierte mit dem Opel. Der Opel-Fahrer wurde leicht verletzt. Der Sachschaden beträgt mehrere tausend Euro. Bei der polizeilichen Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Opel noch Sommerreifen aufgezogen hatte.
Clenze - gescheitert - versuchter Einbruch in Supermarkt über Notausgang
Im Zeitraum vom 25.11.2023 bis zum 27.11.2023 versuchte ein derzeit unbekannter Täter die Notausgangstür sowie eine weitere Eingangstür eines Supermarktes in der Straße "Lange Straße" aufzuhebeln. Ein Eindringen in das Gebäude fand nicht statt. Die Höhe des Sachschadens wird derzeit ermittelt. Hinweise nimmt die Polizei Lüchow, Tel. 05841-1220, entgegen.
Uelzen
Bienenbüttel, OT. Wulfstorf - Einbruch in Wohngebäude - Fensterscheibe eingeschlagen - Münzen und Schmuck entwendet
Am 27.11.23 im Zeitraum von 16:15 bis 21:15 Uhr schlug ein derzeit unbekannter Täter die Fensterscheibe eines Bauernhauses in der Wulfstorfer Straße ein. Anschließend öffnete er das Fenster und entwendete Münzen und Schmuck in derzeit unbekanntem Wert. Die Ermittlungen laufen. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.
Uelzen - Zigarettenautomaten aufgebrochen
Den Sicherungsriegel eines Im Hülsen installierten Zigarettenautomaten zerstörten Unbekannte im Zeitraum vom 27. auf den 28.11.23. Die Täter konnten den Automaten öffnen und die Zigaretten abtransportieren. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-9300, entgegen.
Bad Bodenteich - Senior fährt Frau an Fußgängerüberweg an - weitergefahren
Am 27.11.2023 gegen 08:00 Uhr befuhr ein 78-jähriger Opel-Fahrer die Neustädter Straße. Bei einem Fußgängerüberweg hielt er zunächst an, fuhr dann aber los, während eine 33-Jährige, welche ihr Fahrrad schob, über den Fußgängerüberweg die Fahrbahn kreuzte. Bei dem Zusammenstoß viel die 33-Jährige zu Boden und wurde leicht verletzt. Der 78-Jährige Opel-Fahrer setzte seine Fahrt zunächst fort, konnte jedoch durch die Polizei angetroffen und kontrolliert werden. Der Sachschaden liegt bei wenigen hundert Euro. Ein entsprechendes Verfahren wurde eingeleitet.
Bad Bevensen - Verkehrsunfall auf der Landesstraße 252
Am 27.11.2023 gegen 13:30 Uhr bog ein 20-jähriger Mercedes-Fahrer von der Landesstraße 252 auf die Straße "Eppenser Weg" ein. Dabei übersah er einen auf der Gegenfahrbahn entgegenkommenden 80-jährigen Daimler-Fahrer. Der 80-Jährige wurde beim Zusammenstoß leicht verletzt. Es entstand Sachschaden von mehreren tausend Euro.
Rosche - beim Überholmanöver ins Schlingern gekommen - 800 Euro Schaden
Zu einer seitlichen Kollision zweier Pkw kam es in den Morgenstunden des 28.11.23 auf der Bundesstraße 493. Ein 22 Jahre alter Fahrer eines Pkw Ford Fiesta hatte gegen 07:45 Uhr bei einem Überholmanöver die Kontrolle verloren, kam ins Schlingern und kollidierte mit einem Pkw Opel einer 51-Jährigen, die er gerade überholen wollte. Es entstand ein Sachschaden von gut 800 Euro. Verletzt wurde niemand.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131/8306-2324 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html
POL-EL: Sögel - Radfahrer lebensgefährlich verletzt
Heute um 10:20 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Wahner Straße. Ein 81-jähriger Fahrer eines dreirädrigen Pedelecs überquerte die Fahrbahn aus bislang unbekannten Gründen. Ein 66-jähriger Fahrer eines Hyundai Sportage konnte nicht mehr ausweichen und es kam zur Kollision. Dabei erlitt der 81-Jährige lebensgefährliche Verletzungen. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn in ein Krankenhaus. Die Feuerwehr Sögel sicherte die Unfallstelle ab und unterstützte die polizeilichen Maßnahmen mit Drohnenaufnahmen. Während der Unfallaufnahme wurde die Fahrbahn vollständig gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Pkw auf Parkplatz beschädigt +++ Verursacher entfernt sich
Ein Verkehrsunfall auf einem Parkplatz im Stadtgebiet hat am Montag, 27. November 2023, zu erheblichen Sachschäden geführt. Da der Verursacher das Weite gesucht hat, bittet die Polizei um Zeugenaussagen.
Um 13:30 Uhr parkte der Geschädigte seinen schwarzen Mercedes vor dem Haupteingang eines Textil-Discounters in der Annenheider Straße. Als er um 14:10 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte er frische Unfallspuren an der hinteren, linken Seite. Die Schäden wurden später auf etwa 2.000 Euro geschätzt.
Wenn Sie während des angegebenen Zeitraums einen Zusammenstoß auf dem Parkplatz beobachtet haben, werden Sie gebeten, sich unter 04221/1559-0 mit der Polizei Delmenhorst in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de
POL-CE: Wer hat Thomas S. aus Papenhorst gesehen?
In Nienhagen/Papenhorst ist seit heute Morgen (28.11.2023) um 9 Uhr der 47-jährige Thomas S. aus Papenhorst nicht mehr zu Hause anzutreffen. Nach aktuellen Informationen hat er in einem psychischen Notzustand überstürzt seine Wohnadresse in Richtung des südlich gelegenen Waldes verlassen. Thomas S. ist etwa 170cm groß, etwas kräftig und trägt vermutlich einen braunen Pulli. Abgesehen von dem braunen Pulli, einer Hose und Schuhen trägt Thomas S., trotz des Wetters, keine weitere Kleidung. Personen, die Hinweise zum Aufenthaltsort von Thomas S. haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Celle unter 05141 277-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Celle
Dirk Heitmann
Telefon: 05141/277 104
E-Mail: dirk.heitmann@polizei.niedersachsen.de
POL-HK: Neuenkirchen: Einbrüche; Walsrode: Werkzeug aus Lkw gestohlen
27.11. / Einbrüche in Einfamilienhäuser
In Neuenkirchen ereigneten sich am Montag zwischen 07:15 und 19:00 Uhr Einbrüche in Einfamilienhäuser. Unbekannte gelangten über eine aufgehebelte Nebeneingangstür in ein Haus im Danziger Weg. Zudem wurde zwischen 15:45 Uhr und 19:00 Uhr in ein weiteres Einfamilienhaus in der Fichtenstraße eingebrochen. In beiden Fällen wurden sämtliche Räumlichkeiten durchsucht. Die genaue Menge des gestohlenen Diebesguts sowie die mögliche Verbindung zwischen den Taten werden im Rahmen der weiteren Ermittlungen geprüft. Der Zentrale Kriminaldienst nimmt Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen in den genannten Zeiträumen unter 05191-93800 entgegen.
27.11. / Werkzeug aus Lkw gestohlen
In Walsrode drangen Unbekannte zwischen Sonntagabend (20:00 Uhr) und Montagmorgen (06:00 Uhr) gewaltsam in einen verschlossenen Lkw in der Fritz-Reuter-Straße ein. Sie entwendeten Werkzeug im Wert von etwa 2000 Euro. Hinweise zur Tat nimmt die Polizei in Walsrode unter 05161-48640 entgegen.
27.11. / Schulgelände mit Farbe besprüht
In Bad Fallingbostel wurde das Schulgelände der Lieth-Schule und der Schule am Walde am vergangenen Wochenende von Unbekannten heimgesucht. Sie besprühten diverse Wände, Türen und Fensterscheiben mit Farbe. Die Polizei sucht nun Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können oder zwischen Freitagmittag (13:00 Uhr) und Montagmorgen (07:00 Uhr) verdächtige Beobachtungen gemacht haben.
28.11. / Alkoholisiert und unter Drogeneinfluss
In der Nacht zu Dienstag fiel den Einsatzkräften der Polizeiinspektion Heidekreis ein alleinbeteiligtes Auto auf der A 7 auf, das beinahe verunfallte. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer, ein 34-jähriger Mann aus Bispingen, sowohl unter Alkohol- als auch Drogeneinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,46 Promille. Zudem schlug ein Drogenvortest positiv an. Dem Mann wurde neben einer Blutprobe auch der Führerschein entzogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Heidekreis
Tarek Gibbah
Telefon: +49 5191 9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de
POL-H: Hannover-Vahrenheide: Unbekannter überfällt Tankstelle - Wer kann Hinweise geben?
Am Montag, den 27.11.2023, wurde eine Tankstelle in der Straße Sahlkamp von einem maskierten Mann überfallen. Eine Angestellte wurde mit einem Messer bedroht und Bargeld wurde gestohlen. Der Täter entkam daraufhin in eine unbekannte Richtung. Wer kann Informationen über den Vorfall und den Täter geben?
Gemäß den bisherigen Erkenntnissen der Kriminalpolizei Hannover betrat ein unbekannter Mann gegen 19:45 Uhr die Tankstelle im Sahlkamp, einem Stadtteil von Hannover, und bedrohte eine 49-jährige Angestellte mit einem Messer. Er zwang sie, ihm Bargeld auszuhändigen. Mit dem gestohlenen Geld floh er zu Fuß in eine unbekannte Richtung. Die Angestellte blieb unverletzt. Der Täter war ungefähr 1,75 Meter groß und hatte blaue Augen. Sein Alter wurde auf etwa 20 Jahre geschätzt. Er trug eine schwarze Jacke mit Fellkragen, einen schwarzen Schal, eine blaue Jeans und weiße Sneaker. Zur Tatzeit hatte er einen hellen Stoffbeutel bei sich. Sein Gesicht war verdeckt. Der Täter sprach Deutsch mit einem Akzent.
Es wird untersucht, ob es einen Zusammenhang mit anderen Überfällen auf Tankstellen gibt.
Zeugen, die Informationen geben können, werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst der Polizei Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 in Verbindung zu setzen. /san
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Hannover
Pratheepan Santhiralingam
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de
POL-NOM: Vorfahrt missachtet
Am Montag, den 27.11.2023, um 16.40 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen zwei Autos in Northeim, Speckweg / Robert-Bosch-Straße.
In Northeim (Wol) waren beide Fahrzeuge nach dem Unfall nicht mehr in der Lage zu fahren.
Es kam zu einer Kollision zwischen zwei Autos am Montag um 16.40 Uhr.
Ein 40-jähriger Mann aus Zapfendorf (Bayern) fuhr mit einem VW in Richtung Göttinger Straße auf der Speckstraße. An der Kreuzung mit der Robert-Bosch-Straße missachtete er die Vorfahrt eines anderen VW, der von der Hillerser Straße auf die Robert-Bosch-Straße fuhr. Die 57-jährige Northeimerin konnte den Zusammenstoß nicht verhindern.
Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt.
Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 25.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-NOM: Verkehrsunfallflucht durch Zeugen aufgeklärt
Northeim, Seesener Landstraße / Braunschweiger Straße, Montag, 27.11.2023, 16.55 Uhr
NORTHEIM (Wol) - Ein Verkehrsteilnehmer alarmiert die Polizei und verfolgt die Verursacherin des Unfalls.
Am Montag um etwa 17.55 Uhr kontaktierte ein Verkehrsteilnehmer die Polizei und berichtete von einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Verkehrsschild auf einer Verkehrsinsel. Der VW fuhr weiter und er folgte dem Fahrzeug.
Eine Streifenwagenbesatzung der Polizei Northeim begab sich zum Unfallort an der Kreuzung Seesener Landstraße / Braunschweiger Straße. Eine weitere Streifenwagenbesatzung der Polizei Bad Gandersheim fuhr zur Halteradresse in Kalefeld.
An der Halteradresse wurden der 20-jährige Anrufer aus Northeim, der VW und die 67-jährige Unfallverursacherin angetroffen.
Die 67-Jährige bestätigte, dass sie mit dem Auto von der Seesener Landstraße auf die Braunschweiger Straße abgebogen sei. Dort habe sie zwar eine Erschütterung gespürt, jedoch keinen Unfall bemerkt. Am Auto konnten frische Unfallspuren festgestellt werden, die zu einer Kollision mit einem Verkehrsschild passten.
Das Verkehrsschild und das Auto wurden auf einen Gesamtschaden von etwa 3.200 Euro geschätzt.
Gegen die Frau wurde ein Strafverfahren wegen Fahrerflucht eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-WOB: Acht Fahrzeuge zerkratzt - 12.500 Euro Schaden
Wolfsburg, OT Vorsfelde, Bruchgartenweg
24.11.2023, 20.00 Uhr - 26.11.2023, 09.00 Uhr
Die Polizei in Vorsfelde hat während des vergangenen Wochenendes insgesamt acht Fahrzeuge registriert, die in der Straße Bruchgartenweg erheblich beschädigt wurden. Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der Gesamtschaden auf mindestens 12.500 Euro.
Einige der Vorfälle wurden über die Onlinewache gemeldet, während wenige Personen direkt vor Ort waren, um den Beamten den Sachverhalt mitzuteilen.
Nach dem derzeitigen Kenntnisstand gehen die Polizisten davon aus, dass sich Unbekannte zwischen Freitagabend 20.00 Uhr und Sonntagmorgen 09.00 Uhr in der Straße Bruchgartenweg aufgehalten und verschiedenen Fahrzeugen Kratzer im Lack zugefügt haben. Die Fahrzeuge befanden sich sowohl im öffentlichen Bereich auf der Straße Bruchgartenweg als auch auf privaten Grundstücken.
Die Polizei geht bei den bekannten acht Fällen von einer direkten Verbindung aus. Die Ermittler schließen jedoch nicht aus, dass es noch weitere Fälle gibt, die bisher nicht gemeldet wurden.
In diesem Zusammenhang hoffen die Beamten, dass Anwohner verdächtige Personen beobachtet haben. Die Ermittler suchen außerdem Hausbesitzer im Bruchgartenweg, die Überwachungskameras an ihren Häusern installiert haben und während des fraglichen Zeitraums im Bereich der Straße Bruchgartenweg, von den Straßen An der Meine bis zum Lüneburger Ring, Aufzeichnungen gemacht haben.
Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Polizeistation in Vorsfelde unter der Rufnummer 05363/809700 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfsburg
Thomas Figge
Telefon: +49 (0)5361 4646 204
E-Mail: pressestelle@pi-wob.polizei.niedersachsen.de
POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Einbruch in ein Einfamilienhaus +++ Zeugen gesucht
Bis dato unbekannte Individuen drangen am Montag, den 27. November 2023, in ein Einzelhaus in Delmenhorst ein. Die Polizei bittet um Informationen von Augenzeugen.
Zwischen 16:30 und 20:40 Uhr verschafften sie sich gewaltsamen Zugang zu dem Einzelhaus in der Bremer Straße. Danach durchsuchten sie das Gebäude zwischen der Dahlien- und der Nelkenstraße nach Wertgegenständen. Dabei nahmen die Unbekannten Bargeld mit und entfernten sich in unbekannte Richtung vom Tatort.
Personen, die verdächtige Individuen in der Nähe des Tatorts gesehen haben, werden gebeten, sich unter 04221/1559-0 mit der Polizei Delmenhorst in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de
POL-CE: Ermittlungen wegen des Verdachts des illegalen Glücksspiels
In Celle (ots)
Celle - Am Samstagabend (25.11.2023) wurde eine Schankwirtschaft im Stadtteil Neuenhäusen einer Durchsuchung unterzogen. Vorangegangene Ermittlungen ergaben den Verdacht, dass dort unerlaubtes Glücksspiel stattfinden könnte. Nach dem Betreten des Gebäudes wurden mehr als 30 Personen festgestellt, die größtenteils an verschiedenen Tischen saßen. Auf diesen Tischen wurden Kartenspiele entdeckt. Zusätzlich wurden bei der Durchsuchung insgesamt vier Glücksspielautomaten gefunden und sichergestellt. Es wird nun geprüft, ob die erforderliche Lizenz für den Betrieb vorliegt. Es wurde eine geringe Menge Bargeld, Aufzeichnungen über Glücksspiel und Spielkarten gefunden und beschlagnahmt. Die Ermittlungen in diesem Fall dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Celle
Dirk Heitmann
Telefon: 05141/277 104
E-Mail: dirk.heitmann@polizei.niedersachsen.de
POL-CE: Fahrradeigentümer gesucht
Celle (ots)
Celle - Gegen 5 Uhr morgens am 22.11.2023 wurde ein amtsbekannter 20-jähriger von einer Streife kontrolliert, als er ein hochwertiges Fahrrad dabei hatte. Anfangs leugnete der junge Mann jegliche Verbindung zu dem Fahrrad. Er gab jedoch später zu, dass er es kurz zuvor gestohlen hatte. Der Besitzer hat sich bisher noch nicht bei der Polizei gemeldet und das Fahrrad als gestohlen gemeldet. Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein schwarzes Herrenrad der Marke Kalkhoff, Typ Endeavour 8. Der Besitzer oder die Besitzerin wird gebeten, sich bei der Polizei in Celle unter 05141 277-0 zu melden. Ein Eigentumsnachweis, der auch die Fahrradrahmennummer enthält, ist erforderlich.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Celle
Dirk Heitmann
Telefon: 05141/277 104
E-Mail: dirk.heitmann@polizei.niedersachsen.de
BPOL-H: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Hannover und der Bundespolizeiinspektion Hannover Festnahme nach Bedrohung und Widerstand Hannover Hauptbahnhof am 27.11.2023 gegen 22:30 Uhr
Gerade auf bereits besetzten Plätzen im Bahnhof wollte der 44-jährige Verdächtige sitzen. Zwei 19-jährige Männer aus Guinea konnten den rumänischen Landsmann offenbar nicht verstehen, weshalb er anfangs beleidigend und fremdenfeindlich sprach und schließlich ein mitgeführtes Küchenmesser in die Rückenlehne eines leeren Sitzes stach. Die hinzugezogene Bundespolizei überprüfte den Mann, der bereits polizeibekannt war, und fand neben seinen eigenen auch weitere Ausweisdokumente, die nicht auf ihn ausgestellt waren, sowie eine geringe Menge an Betäubungsmitteln und Bargeld in Höhe von 34.900 Euro. Ersten Ermittlungen zufolge besteht der Verdacht, dass es sich bei dem Geld um Erlös aus Erpressungen handelt. Der Betrag wurde konfisziert. Die Staatsanwaltschaft Hannover beantragte beim Amtsgericht Hannover Untersuchungshaft.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Hannover
Pressesprecher
Detlef Lenger
Telefon: 05121 745895-1030 o. Mobil: 0162/4894542
E-Mail: detlef.lenger@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_nord
POL-NOM: Alleinbeteiligt die Kontrolle über Pkw verloren
Katlenburg-Lindau OT Suterode, Kreisstraße 414 zwischen Suterode und Sudheim, Montag, 27.11.2023, 11.20 Uhr
SUTERODE (Wol) - Fahrerin erlitt leichte Verletzungen.
Am Montag gegen 11.20 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem eine 21-jährige Frau leichte Verletzungen erlitt.
Die Frau aus Witzenhausen fuhr auf der K 414 von Suterode in Richtung Golfplatz. Nach einer Rechtskurve verlor sie die Kontrolle über ihren Ford und überschlug sich mit dem Fahrzeug. Der Pkw kam im linken Straßengraben zum Stillstand. Bei dem Unfall wurde die 21-Jährige leicht verletzt. Nach einer Erstversorgung vor Ort wurde sie in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Der Pkw musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 6.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-HI: Polizeipräsenz auf Weihnachtsmärkten
HILDESHEIM - LANDKREIS HILDESHEIM - (jpm) Der diesjährige Weihnachtsmarkt in Hildesheim hat gestern begonnen. In den kommenden Wochen werden auch im Landkreis viele Menschen die Gelegenheit nutzen und Weihnachtsmärkte besuchen, um einen Punsch oder Glühwein zu trinken, Köstlichkeiten zu probieren oder an den zahlreichen Kunsthandwerkständen etwas zu kaufen.
Um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten, werden auch in diesem Jahr Polizeibeamte der Polizeiinspektion Hildesheim zu verschiedenen Zeiten sowohl in der Stadt als auch im Landkreis auf den Märkten präsent sein. Sichtbare Fußstreifen stehen dabei als Ansprechpartner zur Verfügung.
Zudem möchte die Polizei daran erinnern, dass Taschendiebe von dicht gedrängten Menschenmengen angezogen werden, da diese oft in Gruppen auftreten und professionell vorgehen.
Damit es den Dieben so schwer wie möglich gemacht wird:
Nehmen Sie nur so viel Bargeld und Zahlungskarten mit, wie unbedingt nötig.
Verstauen Sie Wertgegenstände in verschiedenen verschlossenen Innentaschen.
Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Vorderseite Ihres Körpers oder klemmen Sie diese unter Ihren Arm.
Seien Sie besonders aufmerksam und vorsichtig, wenn Sie angerempelt oder abgelenkt werden.
Wenn es dennoch zu einem Diebstahl kommt, müssen Sie sofort handeln:
Wenn Ihre Zahlungskarte gestohlen wurde, lassen Sie sie sofort sperren (Sperr-Notruf 116 116). Beachten Sie, dass Sie Ihre Karte(n) nur über den Notruf sperren lassen können, wenn Ihre Bank dem Notruf angeschlossen ist. Andernfalls wenden Sie sich direkt an Ihre Bank.
Um Ihre Debitkarte (z.B. girocard, früher ec-Karte) auch für das elektronische Lastschriftverfahren (SEPA Lastschrift) sperren zu lassen, bei dem nur eine Unterschrift und keine PIN benötigt wird, müssen Sie den Diebstahl bei der Polizei melden. Nur dort kann eine sogenannte freiwillige KUNO-Sperrung bei den Handelsunternehmen veranlasst werden. Erst dann wird die Karte beim Bezahlen in Geschäften auch im Lastschriftverfahren abgelehnt.
Weitere Informationen zu den Tricks von Taschendieben und wie Sie sich davor schützen können, finden Sie unter dem Link https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/taschendiebstahl/.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-HI: VerkehrsunfallfluchtZeugenaufruf
Am 28.11.2023, um 08:04 Uhr, fährt ein 39-jähriger Mann aus Hessisch Oldendorf mit einem Lastkraftwagen auf der K 505 zwischen Adensen und Nordstemmen (in Fahrtrichtung Nordstemmen). Unterhalb der Brücke der kreuzenden Bundesstraße 3 kommt es zum Zusammenstoß zwischen dem Lastkraftwagen und einem Reisebus im Gegenverkehr, wodurch der linke Außenspiegel des Lastkraftwagens beschädigt wird. Der unbekannte Fahrer des Reisebusses entfernt sich daraufhin unerlaubt vom Unfallort. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Sarstedt unter der Telefonnummer 05066 / 985-0 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt
Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-WOB: Polizei sucht Besitzer von Aluminiumleiter
Wolfsburg (ots)
In Bezug auf den Fall eines versuchten Einbruchs in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Halleschen Straße am 13.11.2023 (wie bereits berichtet), hat die Polizei eine Aluminiumleiter in unmittelbarer Nähe des Tatorts sichergestellt. Es besteht die Möglichkeit, dass die Täter diese Leiter zuvor gestohlen haben, um auf den Balkon oder ein Vordach zu gelangen.
Die Identität der Täter, die am Montagabend versuchten, über den Balkon in die Wohnung im Wolfsburger Stadtteil Westhagen einzubrechen, ist derzeit unbekannt. Dabei verursachten sie so viel Lärm, dass der Mieter der betroffenen Wohnung im ersten Stock aufwachte. Als die Täter bemerkten, dass sich jemand in der Wohnung befand, brachen sie ihr Vorhaben ab und flohen.
Die sichergestellte Aluminiumleiter ist etwa 300 cm lang und kann durch ein Sprossenelement verlängert werden. Außerdem weist sie rote und blaue Farbrückstände auf.
Die Ermittler fragen sich, wem diese Leiter gehört oder wer möglicherweise Informationen über ihre Herkunft geben kann.
Zuständig für den Fall ist das 2. Fachkommissariat der Polizei in Wolfsburg, Heßlinger Straße 27, Rufnummer 05361/4646-0.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfsburg
Thomas Figge
Telefon: +49 (0)5361 4646 204
E-Mail: pressestelle@pi-wob.polizei.niedersachsen.de
POL-EL: Salzbergen - Unfallflucht - Zeugen gesucht
Am Montag um 7 Uhr ereignete sich in Salzbergen auf dem Ahlder Damm, in der Nähe des Regenrückhaltebeckens, ein Verkehrsunfall. Ein 51-jähriger Mann war mit seinem Hund auf dem Fahrradweg in Richtung Emsbüren unterwegs, als er von einem Pedelec-Fahrer, der in die gleiche Richtung fuhr, angefahren wurde. Der Fußgänger erlitt dabei leichte Verletzungen. Der Pedelec-Fahrer entfernte sich vom Unfallort, ohne die notwendigen Feststellungen zu treffen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Salzbergen unter der Rufnummer 05976 - 948550 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
HZA-H: Hauptzollamt Hannover Teil einer bundesweiten Prüfung der Finanzkontrolle Schwarzarbeit
Am 24. November 2023 führte der Zoll im gesamten Bundesgebiet verstärkte verdachtsunabhängige Prüfungen durch, um gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigungsverhältnisse vorzugehen.
Die Zollbeamten überprüften, ob Arbeitgeber ihre Mitarbeiter ordnungsgemäß zur Sozialversicherung angemeldet hatten, ob Sozialleistungen zu Unrecht bezogen wurden, ob Ausländer die erforderlichen Arbeitsgenehmigungen oder Aufenthaltstitel besaßen und ob die Mindestlöhne eingehalten wurden. Die Prüfungen konzentrierten sich unter anderem auf die Gastronomiebranche und andere Branchen, in denen auch kriminelle Gruppen auftreten können.
Das Hauptzollamt Hannover beteiligte sich an der Prüfung und stellte unter anderem etwa 300 Kilogramm illegalen Tabak sicher, indem Mitarbeiter der Finanzkontrolle Schwarzarbeit und der Kontrolleinheit Verkehrswege eingesetzt wurden.
"In einigen Fällen besteht bereits jetzt weiterer Prüfungsbedarf, davon alleine in 13 Fällen aufgrund einer möglichen Unterschreitung des Mindestlohns", erklärte Enrico Bacher, Pressesprecher des Hauptzollamts Hannover. Daher werden nun umfangreiche Nachermittlungen durchgeführt, bei denen die vor Ort erhobenen Daten der Arbeitnehmer mit der Lohn- und Finanzbuchhaltung der Unternehmen abgeglichen und weitere Geschäftsunterlagen geprüft werden. Der Zoll arbeitet dabei eng mit anderen Behörden und der Rentenversicherung zusammen, um Informationen auszutauschen.
"Es ist noch zu früh, um ein Fazit zu ziehen, da weitere Prüfungsschritte erforderlich sind", fügte Bacher hinzu.
Die Prüfung setzt ein deutliches Signal, dass Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung in der Gesellschaft nicht geduldet werden. Stattdessen ist es wichtig, das Bewusstsein für Unrecht zu stärken, ehrliche Unternehmen zu schützen und einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten.
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Hannover
Enrico Bacher
Telefon: 0511/ 5469-1681
E-Mail: presse.hza-hannover@zoll.bund.de
www.zoll.de
POL-EL: Georgsdorf - Sachbeschädigung - Zeugen gesucht
Von 01.10.23 bis 14.11.23 ereignete sich in einem unvollendeten Gebäude in der Finkenstraße ein Fall von Sachbeschädigung. Bisher unbekannte Täter haben die sichtbaren Wasserleitungen beschädigt. Personen, die Zeugen sind, werden gebeten, sich bei der Polizei in Emlichheim unter der Telefonnummer 05943 - 92000 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person und hohem Sachschaden
Am Montag, den 27. November 2023, um 21:20 Uhr, erlitt eine Person bei einem Verkehrsunfall in Delmenhorst Verletzungen. Es gab erheblichen Sachschaden.
Während des Unfalls fuhr ein 79-jähriger Delmenhorster mit einem VW die Straße "Hinter dem Tiergarten" in Richtung Oldenburger Straße. Kurz nach der Einmündung zum Elmeloher Weg übersah er einen am Straßenrand stehenden Skoda und fuhr in ihn hinein. Im Skoda befand sich ein 20-jähriger Fahrer aus Berne, der gerade dabei war, das Fahrzeug zu starten.
Nach der Kollision klagte der 20-jährige Fahrer über Schmerzen im Oberkörper. Er begab sich eigenständig in ärztliche Behandlung. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 8.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de
POL-HM: Ausfall wegen Krankheitswelle - Polizeichor verschiebt Weihnachtskonzerte
Die geplanten Weihnachtskonzerte des Polizeichores Hameln im Münster St. Bonifatius, die für Samstag (02.12.2023) vorgesehen waren, müssen aufgrund einer Krankheitswelle abgesagt werden. Es sind zu viele Sängerinnen und Sänger erkrankt. Ein neuer Termin wird in Kürze bekanntgegeben. Bereits erworbene Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit.
Hier geht es zur Originalquelle
Stefanie Ockenfeld
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/ 933-104
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hameln_pyrmont_holz
minden/
POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 28.11.2023
++Katalysator entwendet++Gegen Straßenlaterne gefahren++Lieferwagen beschädigt++Unfall durch abgelösten Hinterreifen++Nach Unfall geflüchtet++Whisky entwendet++Betrunken und ohne Führerschein unterwegs++
Hesel - Katalysator entwendet
In der Zeit vom 25.11.2023, 16:30 Uhr bis zum 27.11.2023, 08:00 Uhr kam es an einem Firmenparkplatz an der Leeraner Straße zu dem Diebstahl eines Katalysators. Unbekannte Täter montierten den Katalysator, der sich an einem Lieferwagen befand, ab und entwendeten diesen. Bei der Tat entstand ein Schaden im mittleren vierstelligen Bereich. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten, die Polizei in Hesel zu informieren.
Emden - Gegen Straßenlaterne gefahren
Am 27.11.2023 kam es in der Zeit von 14:00 Uhr bis 21:30 Uhr zu einem Vorfall an der Urbierstraße. In Höhe der Hausnummer 30 wurde eine Straßenlaterne von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer angefahren, was zu einem deutlichen Schiefstand an der Beleuchtungseinrichtung führte. Der Verursacher entfernte sich anschließend von der Örtlichkeit, ohne sich um den deutlich sichtbaren Schaden zu kümmern. Die Straßenlaterne musste aus Sicherheitsgründen vollständig entfernt werden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, die Emder Polizei zu kontaktieren.
Bunde - Lieferwagen beschädigt
Am 27.11.2023 kam es in der Zeit von 12:25 Uhr bis ca. 13:00 Uhr zu einem Vorfall auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes an der Neuschanzer Straße. Ein 35-jähriger Mann aus Aschendorf stellte seinen Lieferwagen im Bereich der Altglascontainer ab und begab sich in den Einkaufsmarkt. Als er nach einer halben Stunde zu seinem Fahrzeug zurückkehrte stellte er fest, dass sich auf der rechten hinteren Schiebetür eine große Beule befand. Daher ist davon auszugehen, dass ein unbekannter Verkehrsteilnehmer im Rahmen eines Rangiermanövers den Lieferwagen beschädigte und sich dann unerlaubt von der Unfallstelle entfernte. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall machen können, werden gebeten, die Bunder Polizei zu verständigen.
Rhauderfehn - Unfall durch abgelösten Hinterreifen
Am 27.11.2023 kam es gegen 15:00 Uhr zu einem Unfall, als ein 54-jähriger Mann aus Leer mit seinem Fahrzeug die Papenburger Straße in Fahrtrichtung Langholt befuhr. Aus derzeit unbekannten Gründen löste sich der linke hintere Autoreifen des Leeraners und prallte gegen das entgegenkommende Fahrzeug einer 55-jährigen Frau aus Rhauderfehn. Die Unfallbeteiligten blieben unverletzt, jedoch entstanden durch den Vorfall Sachschäden an beiden Fahrzeugen. Da beide Autos nicht mehr fahrbereit waren, mussten sie geborgen werden. Die Polizei Rhauderfehn hat den Unfall aufgenommen und die Ermittlungen zur Ursache eingeleitet.
Leer - Nach Unfall geflüchtet
Am 27.11.2023 kam es gegen 18:05 Uhr auf dem Bahnhofsring (Teilstück hinter dem dortigen Hotel) zu einer Unfallflucht durch einen ausparkenden Pkw. Ein 18-jähriger Fahrer eines Kleinkraftrades befuhr den Bereich des Bahnhofsringes, als der Fahrer eines Pkw BMW aus einer dortigen Parklücke herausfuhr, ohne den jungen Mann passieren zu lassen. Der Fahrer des Kleinkraftrades musste zur Vermeidung einer Kollision ausweichen und stürzte. Der Fahrer des BMW entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den gestürzten und leicht verletzten 18-jährigen Moormerländer zu kümmern. Die Polizei Leer hat den Unfall aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, die Dienststelle zu kontaktieren.
Emden - Whisky entwendet
Am 27.11.2023 wurde der Emder Polizei gegen 14:00 Uhr mitgeteilt, dass es in einem Verbrauchermarkt an der Thüringer Straße zu dem Diebstahl von fünf Flaschen Whisky gekommen sei. Vor Ort trafen die eingesetzten Kräfte auf eine unkooperative 32-jährige Frau mit Wohnsitz in Emden. Nach ersten Feststellungen hatte die Frau sich zusammen mit einem Begleiter innerhalb des Marktes aufgehalten und fünf Flaschen Whisky in ihre Umhängetasche verstaut. Danach verließen die Frau und ihr Begleiter den Geschäftsbereich vorbei an einer Easy-Shopping-Station. Auf Ansprache durch eine Geschäftsmitarbeiterin verweigerte die Frau sofort die Kooperation und setzte dieses Verhalten auch nach Erscheinen der Emder Polizeikräfte fort. Die 32-jährige wurde zur Polizeidienststelle begleitet, wo sie nach wie vor, trotz des mittlerweile aufgefundenen Diebesgutes, den Sachverhalt bestritt. Die Frau muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten.
Emden - Betrunken und ohne Führerschein unterwegs
Am 27.11.2023 führten Einsatzkräfte der Emder Polizei gegen 13:25 Uhr eine Verkehrskontrolle auf der Larrelter Straße durch und nahmen eine Überprüfung bei einem 35-jährigen Mann aus Emden vor. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Mann nicht nur ohne eine gültige Fahrerlaubnis im Straßenverkehr unterwegs war, sondern auch unter dem Einfluss von Alkohol stand. Sein geprüfter Atemalkoholwert betrug 1,82 Promille. Der Mann wurde anschließend der Dienststelle zugeführt, wo eine Blutprobe genommen wurde. Zudem wurde dem Mann, der sich nun in einem Strafverfahren verantworten muss, das Führen von Kraftfahrzeugen untersagt.
Hinweise bitte an die Dienststellen unter:
Polizei Leer 0491-976900
Polizei Emden 04921-8910
Autobahnpolizei Leer 0491-960740
Polizeistation Borkum 04922-91860
Polizeistation Bunde 04953-921520
Polizeistation Filsum 04957-928120
Polizeistation Hesel 04950-995570
Polizeistation Jemgum 04958-910420
Polizeistation Moormerland 04954-955450
Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680
Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230
Polizeistation Uplengen 04956-927450
Polizeistation Weener 04951-914820
Polizeistation Westoverledingen 04955-937920
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Leer/Emden
Svenia Temmen
Pressestelle
Telefon: 0491-97690 114
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de
POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden in Großenkneten
Ein Verkehrsunfall in Großenkneten am Montag, den 27. November 2023, um 10:30 Uhr führte zu erheblichem Sachschaden. Es gab keine Verletzten.
Während des Unfalls fuhr ein 58-jähriger Mann aus Hamburg mit einem Kleinwagen auf der Autobahn 29 in Richtung Oldenburg. An der Anschlussstelle Großenkneten verließ er die Autobahn. Beim Abbiegen nach links auf die Garreler Straße missachtete er die Vorfahrt eines 66-jährigen Mannes aus Garrel, der die Straße in Richtung Sage mit einem VW befuhr.
Nach der Kollision waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 9.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de
POL-GF: Einbrüche im Landkreis - Zeugen gesucht
Am vergangenen Wochenende kam es im Landkreis Gifhorn zu vier Einbrüchen. Am frühen Samstagabend, zwischen 17:30 Uhr und 18:35 Uhr, hebelten Unbekannte ein Fenster eines Wohnhauses am Elsternweg in Gifhorn auf. Nach dem Durchsuchen der Räumlichkeiten wurde Bargeld und Schmuck entwendet. In der anschließenden Nacht brachen Täter in ein weiteres Wohnhaus in Gifhorn und in ein Einfamilienhaus in Schwülper ein. In das Haus im Reichenberger Weg in Gifhorn gelangten die Täter durch Aufhebeln einer Terrassentür, entwendet wurde hier ebenfalls Schmuck und Bargeld. Der Tatzeitraum liegt zwischen 18:00 Uhr am Samstagabend und 00:30 Uhr in der Samstagnacht. Ebenfalls durch die Terrassentür gelangten die Unbekannten in ein Einfamilienhaus an der Straße Wassermasch in Schwülper, aus diesem entwendeten sie Bargeld. Diese Tat ereignete sich zwischen Samstagabend, 17:30 Uhr und Sonntagmorgen, 10:45 Uhr. Der vierte Einbruch wurde am späten Sonntagabend angezeigt. Die Täter brachen zwischen 14:00 Uhr und 21:00 Uhr durch die rückwärtige Terrassentür in ein Haus an der Straße Zum Kampe in Dannenbüttel ein. Aus den Räumlichkeiten entwendeten sie Schmuck.
In allen Fällen entkamen die Täter unerkannt, die Polizei sicherte an den Tatorten Spuren und leitete Strafverfahren ein. Hierzu werden Zeugen gesucht. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen im Umfeld der Tatorte nimmt die Polizei Gifhorn unter der Telefonnummer 05371 980-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Gifhorn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christoph Nowak
Telefon: 05371 980-104
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de
POL-WHV: Raub in der Werftstraße - Zeugen gesucht!
Am Freitag, den 24. November 2023, gegen 20:00 Uhr, ereignete sich gemäß aktuellen Informationen ein Raubüberfall in der Werftstraße in der Nähe der Hausnummer 60. Ein unbekannter Mann sprach einen 44-Jährigen an und griff ihn dann unerwartet mit mehreren Faustschlägen an. Der 44-Jährige gab an, kurzzeitig das Bewusstsein verloren zu haben. Anschließend stellte das Opfer fest, dass seine Geldbörse fehlte. Der Täter wird vom Opfer wie folgt beschrieben: - ungefähr 25 Jahre alt - ungefähr 1,80 m groß - schwarzer Vollbart - schwarze Jacke - blaue Jeans. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei unter 04421-9420 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Pressestelle Wilhelmshaven
Telefon: 04421/942-104
und am Wochenende über 04421 / 942-215
www.polizei-wilhelmshaven.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-WHV: Verkehrsunfall in Varel
Am Montag, den 27.11.23, um 06:20 Uhr, hat eine 34-jährige Frau aus Varel die Vorfahrt eines 50-jährigen Radfahrers aus Varel missachtet, als sie mit ihrem Auto von der Straße Am Tannenkamp auf die Oldenburger Straße abgebogen ist. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, ist der Radfahrer ausgewichen und dabei gestürzt. Bei dem Sturz hat er leichte Verletzungen erlitten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Pressestelle Wilhelmshaven
Telefon: 04421/942-104
und am Wochenende über 04421 / 942-215
www.polizei-wilhelmshaven.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-NOM: Zwei hochwertige Pkw gestohlen
Northeim, Ulmenstraße, Montag, 27.11.2023, 22.00 Uhr bis Dienstag, 28.11.2023, 06.50 Uhr
Northeim, Birkenweg, Dienstag, 28.11.2023, 00.30 Uhr bis 08.00 Uhr
NORTHEIM (Wol) - Ein Gesamtschaden von 80.000 Euro ist entstanden.
In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden in Northeim zwei Autos gestohlen.
Der erste Diebstahl ereignete sich in der Ulmenstraße zwischen etwa 22.00 Uhr am Montag und ungefähr 06.50 Uhr am Dienstag. Dabei wurde ein Audi Q7 im Wert von etwa 50.000 Euro entwendet.
Der zweite Diebstahl fand am Dienstag zwischen etwa 00.30 Uhr und 08.00 Uhr in der Straße "Birkenweg" statt. Hier wurde ein Audi A6 im Wert von etwa 30.000 Euro gestohlen.
Beide Fahrzeuge waren vor den Wohnhäusern der Besitzer geparkt. Es wird vermutet, dass die Täter durch Manipulation des Keyless-Go-Systems Zugang zu den Autos erlangten.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim unter der Nummer 05551 - 70050 zu melden.
Hinweise zur Verwendung von schlüssellosen Systemen:
- Bewahren Sie den Schlüssel niemals in der Nähe der Haustür oder Wohnung auf,
- Schützen Sie das Funksignal durch geeignete Maßnahmen wie z.B. (Aluminiumhüllen oder eine Blechdose),
- Überprüfen Sie, ob Sie den Komfortzugang vorübergehend deaktivieren können.
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link:
https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/vorsicht-autodiebe-schluessellose-systeme-sicher-verwenden/
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-DH: --- Weyhe und Sulingen, Diebstähle auf Werthöfen - Aschen, Auffahrunfall mit drei Verletzten - Sulingen, Zeugen nach Brand eines Wohnmobils gesucht ---
Weyhe und Sulingen - Diebstähle auf Wertstoffhöfen
Unbekannte haben im Laufe des Wochenendes Zäune zu den Wertstoffhöfen in Weyhe, Margarete-Steiff-Straße, und Sulingen, Rudolf-Diesel-Straße, gewaltsam geöffnet und vom Gelände Kabelreste und Elektroschrott entwendet. Der Wert des Diebesgutes steht noch nicht fest. Hinweise nehmen die Polizei Weyhe, Tel. 0421 / 80660, und die Polizei Sulingen, Tel. 04271 / 9490, entgegen.
Bruchhausen-Vilsen - Verkehrsunfall
Bei einem Verkehrsunfall am Montag gegen 07.30 Uhr an der Kreuzung Bassumer Straße (L202) / Bruchhöfener Straße entstand ein hoher Sachschaden von 34000 Euro. Zum Glück wurde niemand verletzt. Ein 41-jähriger Pkw-Fahrer befuhr die Bruchhöfener Straße und wollte an der Kreuzung die Bassumer Straße geradeaus überqueren. Er übersah dabei den Pkw einer 18-jährigen Fahrerin, die auf der Bassumer Straße unterwegs war und nach links in die Bruchhöfener Straße abbiegen wollte. Beide Pkw kollidieren und der Pkw der 18-Jährigen wurde noch gegen einen an der Kreuzung wartenden Pkw einer 46-jährigen Fahrerin geschleudert.
Bassum - Verkehrsunfall
Am Montag gegen 19.00 Uhr wollte eine 55-jährige Pkw-Fahrerin in der Syker Straße in den Kreisverkehr einfahren. Hierbei übersah sie den Pkw einer 37-jährigen Fahrerin, die bereits den Kreisverkehr befuhr. Beide Pkw kollidierten, wobei die 14-jährige Mitfahrerin im Pkw der 37-Jährigen leicht verletzt wurde. Sie wurde vom Rettungsdienst versorgt. Der Schaden beträgt ca. 3500 Euro.
Ehrenburg - Lkw im Seitenraum
Der 47-jährige Fahrer eines Sattelzuges geriet, vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit, in Brelloh auf der K 102 nach rechts von der Straße ab und blieb im weichen Seitenraum stecken. Zur Bergung des Sattelzuges musste eine Spezialfirma anrücken. Die Bergung selbst verlief ohne Probleme, auch weil der Sattelzug nicht beladen war. Der Schaden beträgt ca. 3500 Euro.
Diepholz-Aschen - Auffahrunfall
Auf der Vechtaer Straße (B 69) wurden gestern bei einem Auffahrunfall insgesamt drei Personen leicht verletzt. Eine 29-jährige Pkw-Fahrerin musste verkehrsbedingt abbremsen und anhalten. Der nachfolgende 28-jährige Pkw-Fahrer erkannte die Situation zu spät und fuhr auf. Die 29-Jährige und ihr 32-jähriger Beifahrer wurden leicht verletzt, ebenso die 27-jährige Mitfahrerin im Pkw des 28-Jährigen. Sie alle wurden vom Rettungsdienst versorgt. Der Schaden beträgt ca. 18000 Euro.
Sulingen - Brandermittlungen / Polizei sucht Zeugen
In der zum Samstag, 25.11.23, gegen 01.00 Uhr bemerkte ein Zeuge den Brand eines Wohnmobils in Sulingen, Am Bahnhof. Das Wohnmobil war auf dem Parkplatz eines Drogeriemarktes vor mehreren Tagen vom Halter abgestellt worden. Als Feuerwehr und Polizei eintrafen, stand das Wohnmobil bereits in Vollbrand. Die Feuerwehr löschte das Feuer, das Wohnmobil war jedoch nicht mehr zu retten, es entstand Totalschaden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und bittet Zeugen sich unter Tel. 05441 / 9710 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de
POL-H: Langenhagen: Pkw erfasst Fußgängerin und verletzt sie schwer - Wer kann Hinweise geben?
Eine 44-jährige Fahrerin wurde am Montag, den 27.11.2023, auf dem Reuterdamm in Langenhagen in einen Unfall mit einer 62 Jahre alten Fußgängerin verwickelt. Bei dem Vorfall erlitt die 62-Jährige schwere Verletzungen. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Nach den bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes der Polizei Hannover fuhr eine 44-Jährige gegen 17:40 Uhr mit ihrem Opel auf der Theodor-Heuss-Straße in Richtung Isernhagen. An der Kreuzung Theodor-Heuss-Straße Ecke Reuterdamm bog sie links in den Reuterdamm ab. Dabei kollidierte sie mit einer 62-jährigen Fußgängerin, die die Straße an der Ampel überqueren wollte. Durch den Aufprall wurde die Fußgängerin zu Boden geschleudert und erlitt schwere Verletzungen. Der alarmierte Rettungsdienst brachte die 62-Jährige zur weiteren medizinischen Behandlung ins Krankenhaus. Die Polizei sucht nach Zeugen, die zur Aufklärung des Unfallhergangs beitragen können. Der Schaden am Auto wird von der Polizei auf etwa 500 Euro geschätzt.
Die Polizei hat Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung infolge eines Unfalls eingeleitet. Personen, die Informationen zum Unfallgeschehen haben, werden gebeten, sich mit dem Verkehrsunfalldienst unter der Telefonnummer 0511 109-1888 in Verbindung zu setzen. /san
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Hannover
Pratheepan Santhiralingam
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de
POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 28.11.2023.
Bitte um Zeugenaussagen.
Ein Verkehrsunfall hat drei verletzte Personen gefordert.
Salzgitter, Lebenstedt, Ludwig-Erhard-Straße, 27.11.2023, 15:00 Uhr.
Die bisherigen Untersuchungen der Polizei haben ergeben, dass der 21-jährige Fahrer eines Autos auf der Ludwig-Erhard-Straße in Richtung Lebenstedt unterwegs war. Gleichzeitig fuhr ein 48-jähriger Mann mit seinem Auto auf der Ludwig-Erhard-Straße in Richtung BAB 39. Der 48-jährige hatte vor, nach links in den Kranichdamm abzubiegen. Im Kreuzungsbereich kollidierten beide Fahrzeuge.
Bei dem Unfall wurden sowohl der 21-jährige Fahrer als auch sein 23-jähriger Beifahrer schwer verletzt, eine 48-jährige Frau aus dem Auto des 48-jährigen erlitt leichte Verletzungen. Beide schwer verletzten Personen mussten in ein örtliches Krankenhaus gebracht werden. Die Höhe des Sachschadens wird ermittelt.
Zeugenaufruf:
Die Polizei sucht Zeugen, die Informationen zur Ampelschaltung geben können. Bitte nehmen Sie Kontakt mit der Polizeidienststelle in Salzgitter Lebenstedt unter der Telefonnummer 05341 1897-0 auf.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Salzgitter
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Matthias Pintak
Telefon: 05341/1897-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-NOM: Mehrere Gefahrenstellen durch umgestürzte Bäume
USLAR, (fahren), L 548 (ESCHERSHAUSEN/RELLIEHAUSEN), B 241 (SCHÖNHAGEN/AMELITH/LAUENFÖRDE) zwischen Montag, dem 27.11.2023, 22:15 Uhr und Dienstag, dem 28.11.2023, 05:30 Uhr. Im angegebenen Zeitraum sind mehrere Äste und Bäume umgestürzt. Die zuständige Straßenmeisterei hat die Stelle abgesichert und geräumt. Es ist kein Schaden entstanden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle
Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-SZ: Pressemitteilung für den Bereich Peine in der Polizeiinspektion SalzgitterPeineWolfenbüttel vom 28.11.2023:
Es hat im Landkreis Peine stark geschneit, was zu Unfällen geführt hat.
In der Nacht und am Morgen des 28.11. musste die Polizei im Landkreis Peine mehrere Verkehrsunfälle aufnehmen, bei denen die winterlichen Straßenverhältnisse sicherlich eine Rolle gespielt haben.
Die meisten Unfälle waren nur kleine Blechschäden, es gab keine Verletzten.
Am Morgen gegen 06:15 Uhr ist ein Auto auf der B 444 bei Hofschwicheldt von der Fahrbahn abgekommen und im Graben stecken geblieben.
Gegen 07:30 Uhr ist dasselbe auf der B 65 zwischen Sierße und Dungelbeck passiert. Ein Autofahrer hat die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und ist in den Graben gerutscht.
Beide Fahrer haben sich selbst um einen Abschleppdienst gekümmert, daher musste nur die Bergung der Fahrzeuge abgesichert werden.
Im Stadtgebiet von Peine hat es mehrere Auffahrunfälle gegeben. Gegen 07:30 Uhr sind auf der Burgstraße zwei Autos zusammengestoßen, ebenso wie kurze Zeit später auf der Eichendorffstraße. Alle beteiligten Personen sind unverletzt geblieben.
Im Zusammenhang mit dem ersten Schnee des Winters gibt die Polizei Peine den Hinweis, dass die Geschwindigkeit den Straßenverhältnissen angepasst werden sollte. Vor allem bei Schnee- und Eisglätte ist die Verwendung von Winterreifen ratsam. Auch die Scheiben und Scheinwerfer sollten vor Fahrtantritt ausreichend freigemacht werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Salzgitter/ Peine/ Wolfenbüttel
Polizeikommissariat Peine
Malte Jansen, POK
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 05171 / 99 9-107
malte.jansen@polizei.niedersachsen.de
POL-CE: Auf frischer Tat gefasst. Buntmetalldieb in Haft
In den vergangenen Wochen wurde die Polizeiinspektion Celle durch eine Reihe von Diebstählen von Buntmetall im Stadtgebiet von Celle beschäftigt. Der Einsatz- und Streifendienst der Polizeiinspektion Celle konnte nun einen Buntmetalldieb auf frischer Tat festnehmen. Der Beschuldigte, ein 31-jähriger Mann, hatte am frühen Morgen des 24.11.2023 ein Kupferfallrohr von einem Wohnhaus im Celler Stadtteil Hehlentor abmontiert. Die Staatsanwaltschaft stellte einen Antrag auf Haftbefehl, der vom Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Celle unter anderem wegen der Gefahr der Wiederholungstat erlassen wurde. Der Beschuldigte war erst im Sommer dieses Jahres aus der Haft entlassen worden. Es wird geprüft, ob es Zusammenhänge zu weiteren Diebstählen gibt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Celle
Dirk Heitmann
Telefon: 05141/277 104
E-Mail: dirk.heitmann@polizei.niedersachsen.de
POL-VER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Verden/Osterholz
VERDEN DISTRICT
++ Mehrere Schuppen in Kirchlinteln-Otersen wurden aufgebrochen ++
Kirchlinteln. Zwischen Sonntagabend und Montagmorgen ereigneten sich im Ortsteil Otersen mehrere Einbrüche in Schuppen und andere Nebengebäude von Wohnhäusern.
In der Ostlandstraße brachen unbekannte Täter einen Schuppen auf und stahlen Baumaschinen. In der Feldstraße öffneten Unbekannte gewaltsam die Tür zu einer Garage mit Werkstatt, jedoch wurde nach derzeitigem Stand nichts gestohlen.
Im Heerweg wurden zwei Einbrüche gemeldet. Dort brachen die Täter das Vorhängeschloss einer Remise auf und betraten sie. Außerdem wurde ein Schuppen aufgebrochen. Ob bei den Einbrüchen im Heerweg etwas gestohlen wurde, ist bisher nicht bekannt.
Ob die Einbrüche zusammenhängen, wird derzeit ermittelt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen und bittet um Hinweise bei der Polizei Verden unter 04231/8060.
++ Bei Auffahrunfall leicht verletzt ++
Thedinghausen. Am Montagnachmittag ereignete sich auf der Kreuzung Verdener Weg/Achimer Landstraße ein Verkehrsunfall, bei dem eine 52 Jahre alte Frau leichte Verletzungen erlitt.
Ein 48 Jahre alter Lkw-Fahrer mit Anhänger war auf dem Verdener Weg in Richtung der Kreuzung zur Achimer Landstraße unterwegs. Ersten Informationen zufolge geriet der Lkw auf der nassen Fahrbahn ins Rutschen und stieß mit dem Heck des Renaults der 52-Jährigen zusammen, die vor ihm an der Kreuzung wartete. Die 52-jährige Renault-Fahrerin wurde bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, der derzeit auf mehrere tausend Euro geschätzt wird.
++ Verkehrsunfall beim Einfahren ++
Verden. Am Montagnachmittag kam es auf dem Andreaswall zu einem Verkehrsunfall. Nach derzeitigem Stand wurde niemand verletzt. Als die 63 Jahre alte Fahrerin eines Mercedes aus einer Grundstücksausfahrt unweit der Georgstraße nach rechts auf den Andreaswall in Richtung Eitze einbog, bemerkte sie ersten Informationen zufolge die von links kommende 52-Jährige zu spät. Die 52-Jährige fuhr mit ihrem Renault den Andreaswall in Richtung Eitze. Bei der Kollision entstand Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Der Renault musste infolge des Verkehrsunfalls abgeschleppt werden.
OSTERHOLZ DISTRICT
++ Ladenkassen aufgebrochen ++
Ritterhude. Am Montag gegen 19:40 Uhr entwendeten unbekannte Täter Geld aus der Kasse eines Supermarktes in der Herrhauserstraße.
Zwei bisher unbekannte Täter hielten sich während des laufenden Betriebs im Supermarkt auf. In einem unbeobachteten Moment brachen sie gewaltsam eine Ladenkasse auf und erbeuteten Bargeld. Als eine 39-jährige Mitarbeiterin den Diebstahl bemerkte und die Täter ansprach, flüchteten diese durch den Ausgang in unbekannte Richtung.
Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die Hinweise geben können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Diese werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Osterholz unter 04791/3070 zu melden.
++ Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen ++
Lilienthal. Am Montag gegen 08:00 Uhr ereignete sich an der Einmündung K 11/K 9 ein Verkehrsunfall. Es wurde niemand verletzt. Der 23 Jahre alte Fahrer eines Peugeot war auf der K 11 in Richtung K 9 unterwegs. Der 23-Jährige bemerkte zu spät, dass mehrere Fahrzeuge vor der Einmündung verkehrsbedingt anhielten. Der Peugeot fuhr auf das Heck des Mercedes eines 49-Jährigen auf. Der Mercedes wurde durch den Zusammenstoß auf den Opel einer 37-Jährigen geschoben.
Nach derzeitigem Stand wurde bei dem Verkehrsunfall niemand verletzt. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf mehrere tausend Euro. Der Peugeot und der Mercedes waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Henryk Niebuhr
Telefon: 04231/806-104
www.polizei-verden-osterholz.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc
POL-GÖ: (583/2023) Unfall mit vier Beteiligten - A 7 zwischen Echte und Northeim seit dem Morgen voll gesperrt
Autobahn 7 in Richtung Kassel zwischen den Anschlussstellen Echte und Northeim Dienstag, 28. November 2023, gegen 07.20 Uhr
ECHTE (jk) - Die A 7 in Fahrtrichtung Kassel ist seit dem Morgen nach einem Unfall mit insgesamt vier beteiligten Fahrzeugen zwischen den Abfahrten Echte und Northeim-Nord vollständig gesperrt. Es gab keine Verletzten.
Ersten Erkenntnissen der Autobahnpolizei Göttingen zufolge hat der Fahrer eines Kleintransporters im zweispurigen Baustellenbereich gegen 07.20 Uhr vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und ist nach rechts gegen einen Lastwagen geschleudert. Dabei wurde der Tank des Lastwagens beschädigt. Anschließend fuhr ein weiterer Lastwagen auf ein abbremsendes Auto auf, das auf die Unfallstelle zukam. Die Insassen aller Fahrzeuge blieben unverletzt. Es liegen noch keine Informationen über den Gesamtschaden vor.
Die erforderliche Reinigung der mit Diesel verschmutzten Fahrbahn dauert derzeit an. Es ist wahrscheinlich, dass die Autobahn bis zum Mittag vollständig gesperrt bleibt, so die Autobahnpolizei. Der Verkehr in Richtung Kassel wird ab der Anschlussstelle Echte umgeleitet.
Die anderen Dienststellen in Stadt und Landkreis Göttingen haben am Dienstagmorgen bisher keine größeren Unfälle im Zusammenhang mit dem nächtlichen Wintereinbruch gemeldet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de
POL-NI: Stadthagen - Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht
(Dies) Am Montag, dem 27.11.2023 ereignete sich auf dem WEZ Edeka Parkplatz an der Bahnhofstraße ein Vorfall von Fahrerflucht.
Um etwa 14:35 Uhr kollidierte ein bislang unbekannter Fahrer mit seinem Auto mit einem ordnungsgemäß geparkten BMW MINI.
Der MINI wurde dabei hinten rechts beschädigt. Der Schaden wird auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt. Eine 42-jährige Frau aus Rehburg-Loccum ist betroffen.
Zeugen und/oder Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Stadthagen unter der Nummer 05721 98220 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Telefon: 05021 9778-204
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-GF: Sachbeschädigung an Pkw - Zeugen gesucht
Die Polizei Wesendorf führt Ermittlungen in Bezug auf drei Sachbeschädigungen durch, bei denen geparkte Kraftfahrzeuge von Unbekannten beschädigt wurden. Ein geparkter Volkswagen Tiguan in der Fichtestraße in Wesendorf wies Dellen sowohl an der Fahrertür als auch an der Beifahrertür auf. Gleichartige Beschädigungen wurden an einem Skoda Fabia festgestellt, der im Fuhrenmoor abgestellt war. An diesem Fahrzeug befanden sich Dellen an der Fahrertür und am linken Heck. Das dritte beschädigte Fahrzeug befand sich in der Goethestraße und handelte sich um einen Volkswagen Arteon. An diesem wurden Dellen in die Beifahrertür gedrückt.
Alle drei Vorfälle ereigneten sich zwischen dem 19.11.2023, 15:00 Uhr und dem 20.11.2023, 12:25 Uhr. Die Polizei Wesendorf hat strafrechtliche Untersuchungen eingeleitet und sucht Zeugen, die Hinweise zu den Taten geben können. Falls Sie verdächtige Personen oder Personengruppen beobachtet haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Polizei Wesendorf unter der Telefonnummer 05376 97656-0 auf.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Gifhorn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christoph Nowak
Telefon: 05371 980-104
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de
POL-NOM: Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person
Einbeck (Stange)
Am 27.11.2023, gegen 19:20 Uhr, ereignete sich in Einbeck ein Verkehrsunfall mit einer Person, die leichte Verletzungen erlitt. Dabei wollte ein 27-jähriger Fahrer eines Toyota PKW die Hullerser Landstraße befahren und im Bereich der Einmündung zur Walter-Poser-Straße nach links abbiegen. Dabei übersah er eine 18-jährige Fahrerin eines Audi PKW, die sich auf der Walter-Poser-Straße befand und von rechts kam. Es kam zu einer Kollision im Einmündungsbereich, bei der die Fahrerin des Audi leichte Verletzungen erlitt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von über 7.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle
Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561/94978 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-ROW: ++ 67-jährige Radfahrerin bei Unfall verletzt ++ Fahranfänger verunglückt auf der K 219 ++ Aufmerksamer Zeuge meldet Alkoholfahrt ++ Werkzeug aus Garage gestohlen ++
Radfahrerin, 67 Jahre alt, bei Unfall verletzt
Rotenburg. Am Montagmittag wurde eine 67-jährige Fahrradfahrerin bei einem Verkehrsunfall in der Burgstraße verletzt. Ein 86-jähriger Autofahrer beabsichtigte gegen 12 Uhr, von einem Parkplatz nach rechts in die Burgstraße einzubiegen. Dabei beachtete er nicht die Radfahrerin, die den Geh- und Radweg auf der falschen Seite überquerte. Es kam zu einer Kollision und die 67-Jährige stürzte. Sie erlitt leichte Verletzungen am Kopf, Ellenbogen und Beinen. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa eintausend Euro.
Fahranfänger verletzt auf der K 219
Rotenburg. Ein 19-jähriger Fahranfänger wurde bei einem Verkehrsunfall auf der K 219 am frühen Montagmorgen verletzt. Gegen 7.20 Uhr kam der junge Mann ungefähr in der Nähe des Mühlenbachsees aus noch ungeklärter Ursache mit seinem Suzuki von der Kreisstraße ab. Das Fahrzeug blieb im Straßengraben liegen. Der 19-Jährige zog sich leichte Verletzungen zu. Die Polizei beschreibt den Sachschaden am Suzuki als gering.
Aufmerksamer Zeuge meldet Trunkenheitsfahrt
Sittensen. Ein besorgter Autofahrer meldete der Polizei am Montagvormittag einen auffälligen Autofahrer. Der Mann fuhr mit seinem VW Polo zwischen Osterheeslingen und Weertzen und bog in Richtung Sittensen ab. Dem Zeugen war die unsichere Fahrweise des Mannes aufgefallen. Eine Streifenbesatzung der Polizeistation Sittensen konnte den betreffenden Pkw am Busbahnhof an der Lindenstraße in Sittensen stoppen. Bei der Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der Zeuge die Situation richtig eingeschätzt hatte. Der 22-jährige Fahrer des VW stand unter Alkoholeinfluss. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Der junge Mann musste eine Blutprobe abgeben und auch seinen Führerschein abgeben.
Diesel gestohlen
Groß Meckelsen. Im Verlauf des vergangenen Wochenendes waren unbekannte Diebe in der Straße Am Kuhbach unterwegs. Sie zapften etwa dreihundert Liter Diesel aus dem Tank einer Zugmaschine ab und flüchteten.
Werkzeug aus Garage entwendet
Zeven. In der Nacht zum Montag drangen Unbekannte in eine Garage in der Straße Im Garten ein. Zuvor kletterten sie über einen Zaun auf das Grundstück. In der unverschlossenen Garage fanden die Täter Werkzeug und Zigarettenschachteln. Die Polizei geht von einem Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro aus.
Handwerker-Transporter aufgebrochen
Zeven. Unbekannte Täter haben Werkzeuge im Wert von über dreitausend Euro im Verlauf des vergangenen Wochenendes aus einem VW Crafter gestohlen. Der Handwerker-Transporter war zwischen Samstag und Montag auf einem Parkplatz eines Mehrparteienhauses abgestellt. Die Täter schlugen eine Seitenscheibe ein und gelangten so in das Fahrzeuginnere. Sie entwendeten einen Bohrhammer, einen Bohrschrauber, ein Ladegerät, ein Radiogerät, eine Säge, eine Stichsäge und eine Trennmaschine der Marke Makita.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Heiner van der Werp
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de
POL-LG: ++ "Jubiläum & Abschied am Nikolaustag" ++ 10. Benefiz-Adventskonzert des Polizeiorchesters in St. Johannis ++ letztes Konzert unter der Leitung von Thomas Boger ++ "save the date": 06.12.23
Ein Schriftstück
PlakatAdventskonzertPolizeiorchester06.12.2023inSt.JohannisLüneburg.pdfPDF - 682 kB
Lüneburg (ots)
++ "Jubiläum & Abschied am Nikolaustag" ++ Das 10. Benefiz-Adventskonzert des Polizeiorchesters Niedersachsen findet in St. Johannis statt ++ Letztes Konzert unter der Leitung von Thomas Boger ++ "save the date: 06.12.23 - 19:00 Uhr" ++ Der Kriminalpräventionsrat hofft auf eine hohe Anzahl von Zuhörern und Spenden für KiTa- und Grundschul-Projekte ++
Lüneburg
Im Rahmen seiner Konzerttour durch Niedersachsen wird das Polizeiorchester Niedersachsen in diesem Jahr am 6. Dezember 2023 um 19:00 Uhr in der St. Johanniskirche in Lüneburg auftreten. In der festlichen Atmosphäre der St. Johanniskirche in Lüneburg lädt das Polizeiorchester Niedersachsen unter der Leitung von Thomas Boger zum diesjährigen Advents-Benefizkonzert ein. Erleben Sie die besinnliche Stimmung und genießen Sie meisterhafte Interpretationen von Werken berühmter Komponisten wie Bach, Mozart und Tschaikowski. Das Repertoire umfasst nicht nur klassische Meisterwerke, sondern auch herzerwärmende Weihnachtslieder, die Vorfreude auf die festliche Zeit wecken. Ein musikalischer Abend, der die Seele berührt und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest verstärkt. Die Solisten - Yoshitaka Sumita (Klarinette), Stefano Galante (Trompete) und Heechul Kim (Sopransaxophon) werden das musikalische Highlight des Abends umrahmen.
Begleiten Sie uns auf eine unvergessliche Reise durch die festliche Atmosphäre! Der Erlös dieses Benefizkonzerts ist für den Kriminalpräventionsrat bestimmt. Die Verantwortlichen hoffen auf zahlreiche Zuhörer und Spenden für den guten Zweck, um verschiedene regionale Präventionsprojekte in KiTas und Grundschulen zu unterstützen.
Der Eintritt ist kostenlos. Eine Spende wird jedoch erbeten. Das Konzert beginnt um 19:00 Uhr in der beheizten Kirche.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131/8306-2324 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html
POL-STD: Gruppe von mindestens 20 Personen besprüht S-Bahn im Dollerner Bahnhof großflächig in blau, weiß und schwarz
Stade (ots)
Heute Morgen gegen 05:05 Uhr musste eine S-Bahn, die von Stade kam, planmäßig am Bahnhof Dollern anhalten. Dort wartete bereits eine größere Gruppe von Menschen, die offenbar mit HSV-Utensilien vermummt waren, wie Zeugen berichteten.
Nachdem der Zug am Bahnhof angehalten hatte, betraten einige dieser Personen mehrere Waggons und betätigten offensichtlich jeweils die Notbremse.
Anschließend stellten sich die Unbekannten entlang des gesamten Zuges auf und besprühten die Waggons großflächig und waggonweise mit blauer, weißer und schwarzer Farbe.
Die Fahrgäste im Zug wurden von den Sprayern daran gehindert, den Zug zu verlassen.
Dank des mutigen Eingreifens eines zufällig mitfahrenden Polizeibeamten aus Hamburg und mehrerer Fahrgäste konnte einer der Täter festgehalten und zu Boden gebracht werden.
Er wurde den örtlichen Einsatzkräften der Polizei aus Buxtehude und Stade übergeben, musste jedoch nach Feststellung seiner Personalien vor Ort wieder freigelassen werden.
Die übrigen Täter flüchteten zu Fuß über eine Anliegerstraße in das angrenzende Wohngebiet in Dollern.
Bei der Sprühaktion wurde mindestens ein Reisender durch Farbe verletzt und musste anschließend vom alarmierten Rettungsdienst ins Stader Elbeklinikum gebracht werden.
Trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen blieb die Suche nach den Tätern bisher erfolglos.
Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf mehrere zehntausend Euro belaufen.
Die Bundespolizei, die für den Bahnbetrieb zuständig ist, wurde eingeschaltet.
Gegen die noch unbekannten Täter wird nun wegen Sachbeschädigung, Körperverletzung und Nötigung ermittelt.
Die Reisenden wurden vom Bahnpersonal evakuiert und konnten ihre Fahrt in Richtung Hamburg anschließend mit einem Schienenersatzverkehr fortsetzen.
Der Zug blieb vorerst bis 06:00 Uhr vor Ort stehen und konnte dann leer in Richtung Hamburg weiterfahren. Es ist jedoch vorerst fraglich, ob er weiterhin eingesetzt werden kann. Der morgendliche Bahnverkehr in Richtung Hamburg war durch den Vorfall erheblich gestört.
Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder möglicherweise sogar Handy-Videos davon aufgenommen haben, werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Buxtehude unter der Rufnummer 04161-647115 zu melden.
Fotos des Zuges finden Sie in der digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion Stade.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de
POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person und hohem Sachschaden in Wildeshausen
Es gab einen erheblichen Sachschaden am Montag, den 27. November 2023, um 18:50 Uhr, bei einem Verkehrsunfall in Wildeshausen. Eine Person erlitt leichte Verletzungen.
Während des Unfalls fuhr ein 23-jähriger Mann aus der Slowakei mit einem BMW auf der Glaner Straße in Richtung Wildeshausen. Beim Abbiegen nach links auf den Nordring hat er die Vorfahrt eines 63-jährigen Mannes aus Hatten missachtet, der die Glaner Straße in entgegengesetzter Richtung mit einem Ford befuhr.
Nach der Kollision im Kreuzungsbereich waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit. Es entstanden Schäden in Höhe von etwa 40.000 Euro. Der 63-Jährige erlitt leichte Verletzungen, begab sich jedoch eigenständig in ärztliche Behandlung.
Hier geht es zur Originalquelle
Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de
POL-EL: Nordhorn - BMW beschädigt
Zwischen Freitag und Sonntag ereignete sich auf einem Parkplatz an der Lingener Straße in Nordhorn ein Verkehrsunfall, bei dem ein grauer BMW beschädigt wurde. Ein bisher unbekannter Fahrer entfernte sich daraufhin vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von etwa 1000 Euro zu kümmern. Personen, die Zeugen des Vorfalls waren, werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn unter der Rufnummer 05921/3090 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Nordhorn - Citroën beschädigt
Von Samstagabend, ungefähr um 19:30 Uhr, bis Montagfrüh, ungefähr um 02:10 Uhr, wurde ein silberfarbener Citroën in der Essener Straße in Nordhorn, kurz vor der Einmündung Kölner Straße, am Heck von einem bisher unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Personen, die Informationen über den Verursacher haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05921/3090 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Lingen - BMW beschädigt
Am 24. November, zwischen 15:00 Uhr und 18:30 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Tiefgarage des Lookentor in Lingen. Dabei wurde ein geparkter BMW von einem bisher unbekannten, vermutlich weißen Pkw beschädigt. Der Verursacher entfernte sich danach, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Personen, die Zeugen des Vorfalls wurden, werden gebeten, sich mit der Polizeidienststelle in Lingen unter der Telefonnummer 0591/870 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Lingen - Zeugen gesucht
Zwischen dem Zeitraum von Samstag und Montag haben bisher unbekannte Täter das Gelände eines Autohauses an der Straße Heuesch in Lingen betreten. Dort haben sie eine Hochspannungsbatterie aus einem Fahrzeug gestohlen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 5000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeidienststelle in Lingen unter der Telefonnummer 0591/870 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Nordhorn - Einbruch in Wohnhaus
Unbekannte Täter sind bisher noch nicht identifiziert worden und haben am Montag zwischen 6.55 und 11.30 Uhr in ein Haus in der Straße Hühnerkamp in Nordhorn eingebrochen. Sie haben alle Räume durchsucht und dabei Bargeld sowie andere Wertgegenstände entwendet. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ungefähr 2000 Euro. Wenn Sie Hinweise haben, können Sie sich an die Polizei in Nordhorn unter der Telefonnummer 05921/3090 wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Emsbüren - Einbruch in Kindergarten
Zwischen dem Samstag und dem Montag sind bis jetzt unbekannte Einbrecher in einen Kindergarten am Engdener Kirchweg in Emsbüren eingedrungen. Sie haben verschiedene Räume durchsucht. Es wird derzeit untersucht, ob die Täter etwas gestohlen haben. Es entstand ein Schaden von etwa 300 Euro. Personen, die Zeugen sind, werden gebeten, sich mit der Polizei in Spelle unter der Telefonnummer 05977/204360 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
HZA-OS: Firmeninhaber aus dem Raum Vechta zu einer Freiheitsstrafe verurteilt; Osnabrücker Zoll deckt hinterzogene Beträge von mehr als 322.000 Euro auf
Osnabrück (ots)
Ein Unternehmer aus der Sicherheitsbranche wurde vom Amtsgericht Vechta wegen des Zurückhaltens und Unterschlagens von Arbeitsentgelt in 38 Fällen zu einer einjährigen Gesamtfreiheitsstrafe verurteilt. Die Freiheitsstrafe wird auf Bewährung ausgesetzt.
Die Zöllner der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Osnabrück haben ermittelt, dass der Angeklagte von Januar 2016 bis Juni 2019 zahlreiche Arbeitnehmer beschäftigt hat, ohne sie ordnungsgemäß bei den Sozialkassen anzumelden. Der Mann hat seine Verpflichtung, die Sozialversicherungsbeiträge rechtzeitig und vollständig zu entrichten, nicht erfüllt. Durch dieses Verhalten hat der Mann Sozialabgaben in Höhe von über 322.000 Euro eingespart.
Um die tatsächlichen Beschäftigungsverhältnisse und die Schwarzlohnzahlungen an seine Arbeitnehmer zu verschleiern, hat der Unternehmer gefälschte Belege von Dritten, sogenannte Abdeckrechnungen, erhalten. Mit diesen Belegen hat er vorgespiegelt, dass von ihm beauftragte Subunternehmer die Leistungen mit eigenen Arbeitskräften erbracht haben. Tatsächlich war dies jedoch nicht der Fall.
"Mit dieser Vorgehensweise hat der Angeklagte nicht nur versucht, sich einen finanziellen Vorteil zu verschaffen, sondern auch einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Unternehmen in seiner Branche", sagte Christian Heyer, Pressesprecher des Hauptzollamts Osnabrück.
Das Urteil des Amtsgerichts Vechta ist rechtskräftig.
1 Bilddatei: Quelle Hauptzollamt Osnabrück
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Osnabrück
Pressesprecher
Christian Heyer
Telefon: 0541-3301 - 1006
E-Mail: presse.hza-osnabrueck@zoll.bund.de
www.zoll.de
POL-WL: Diebstahl mit Glas-Wasser-Trick ++ Buchholz - Zwei Pkw ausgeschlachtet
Diebstahl durch den Trick mit Glas Wasser
Eine 86-jährige Frau wurde am Montag, dem 27.11.2023, Opfer eines Diebstahls. Vier Männer boten der Frau gegen 11 Uhr Garten- und Baumfällarbeiten an, die sie annahm. Während der ersten Arbeiten bat einer der Männer um ein Glas Wasser und gelangte so unter einem Vorwand ins Haus. Dabei entwendete er Bargeld und ein Sparbuch.
Ehe die 86-Jährige den Diebstahl bemerkte, verließen die vier Männer mit einem weißen Pritschenwagen das Grundstück in unbekannte Richtung. Die Arbeiten wurden nicht weiter durchgeführt.
Zeugen, die das Quartett und den weißen Pritschenwagen bemerkt haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Tostedt unter der Telefonnummer 04182 404270 zu melden.
Buchholz - Zwei Fahrzeuge ausgeraubt
In der Nacht zum Montag, dem 27.11.2023, brachen Diebe zwei Fahrzeuge auf und entwendeten Teile daraus. In der Heidkoppelstraße öffneten sie einen 5er BMW, der sich in einem Carport auf einem Privatgrundstück befand. Dabei bauten sie das Lenkrad und das Multimedia-System aus. Im Birkenweg in Meilsen traf es einen E-Klasse Mercedes. Von diesem Fahrzeug bauten die Täter die Frontschürze, den Kühlergrill, die vordere Beleuchtungseinrichtung und einige Teile aus dem Innenraum aus. Der entstandene Schaden beläuft sich in beiden Fällen auf mehrere tausend Euro.
Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt die Polizei Buchholz unter der Telefonnummer 04181 2850 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Harburg
Polizeihauptkommissar
Jan Krüger
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104, Fax -150
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
E-Mail: pressestelle (@) pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de
POL-NOM: Fahrzeugführer unter Drogeneinfluss
Sonntag, 26. November 2023, gegen 17:00 Uhr - 37589 Kalefeld OT Echte
Am frühen Sonntagabend wurde ein 28-jähriger Fahrer eines Fiat innerhalb der Ortschaft Echte von einer Streifenwagenbesatzung des PK Bad Gandersheim kontrolliert. Im Rahmen der Verkehrskontrolle wurden physische Beeinträchtigungen bei dem Mann festgestellt. Ein vor Ort durchgeführter Schnelltest reagierte positiv auf Amphetamin und Methamphetamin und bestätigte somit den Verdacht der Beamten. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe angeordnet. Dem 28-jährigen Fahrer droht nun ein Strafverfahren wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Führens eines Kraftfahrzeugs unter dem Einfluss berauschender Substanzen. (Ham)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle
Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/91920 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-HI: LKW Brand auf der B3
Alfeld OT Gerzen (msc) - Am 28.11.2023 gegen 01:20 Uhr bricht ein Feuer an einem Lastwagen auf der B3 zwischen Delligsen und Gerzen aus. Der Fahrer des Lastwagens kann sich selbstständig aus der Fahrerkabine retten und bleibt unverletzt. Nach den derzeitigen Ermittlungen wurde das Feuer durch einen technischen Defekt am Lastwagen verursacht. Der Lastwagen wird durch das Feuer schwer beschädigt und kann nicht mehr fahren. Später wird der Lastwagen von einem Abschleppdienst geborgen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 30000EUR. Während der Löscharbeiten und Bergung wird die B3 bis etwa 04:00 Uhr vollständig gesperrt.
Neben der Polizei Alfeld waren auch die Feuerwehr Alfeld sowie die Ortswehren Gerzen, Imsen-Wispenstein, Röllinghausen und Föhrste im Einsatz. Aus Vorsicht wurde ein Rettungswagen alarmiert. Da durch das Feuer und die Löscharbeiten umweltschädliche Substanzen in den angrenzenden Boden gelangt sind, war auch ein Vertreter der unteren Wasserbehörde des LK Hildesheim vor Ort. Um eine weitere Ausbreitung in den Boden zu verhindern, muss die B3 in den frühen Morgenstunden des 28.11.2023 erneut zwischen Delligsen und Gerzen gesperrt werden, um Erdarbeiten durchzuführen. Die Sperrung betrifft nur die Fahrtrichtung Alfeld.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.