Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Niedersachsen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 30.10.2023

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 30.10.2023

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

30.10.2023 – 16:39

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Fahrzeugführer fährt mit Pkw in Wardenburger Blumencenter

Am 30.10.2023 gegen 12 Uhr kam es in der Rheinstraße in Wardenburg zu einem Verkehrsunfall. Der 89-jähriger Fahrzeugführer fuhr aus bislang unbekannter Ursache mit seinem Pkw durch die Außenscheibe des dortige Blumencenters. Anstatt zu bremsen, durchquerte er den gesamten vorderen Bereich des Geschäftes. Beim Versuch zurückzusetzen verkeilte sich der Pkw im weiteren Verlauf, wodurch die Irrfahrt endete. Aufmerksamen Passanten gelang es noch vor dem Eintreffen der Polizei den Zündschlüssel aus dem Schloss zu ziehen. Bei dem Fahrzeug handelte es sich um einen Pkw mit Automatikgetriebe. Obwohl sich aufgrund des Brückentages sehr viele Kunden in dem Geschäft aufhielten, wurde keiner der Anwesenden verletzt. Der entstandene Sachschaden am Gebäude und am Inventar beläuft sich auf ca. 25000 Euro. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Sein Führerschein wurde vor Ort beschlagnahmt.

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Telefon: 04221-1559116
i.A. Zaklika, PK
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

30.10.2023 – 16:27

POL-EL: Salzbergen - Mazda beschädigt

Am heutigen Montag kam es zwischen 12 und 14.15 Uhr auf einem Parkplatz an der Straße Holsterfeld in Salzbergen zu einer Verkehrsunfallflucht. Dabei beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen dort abgestellten grauen Mazda. Anschließend entfernte sich der Verursacher von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Salzbergen unter der Rufnummer 05977/204360 zu melden.

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

30.10.2023 – 16:21

POL-EL: Haren - Schulgebäude mit "Free Palestine" und Teile des Schulgeländes mit einem Hakenkreuz beschmiert

Haren (ots)

In der Zeit vom Freitag, 13.10.2023, bis Montag, 16.10.2023 wurde eine Wand des Schulgebäudes im Ansgariweg mit den Worten "Free Palestine" und anderen Zeichen wie das "Nike-Symbol" etc. in schwarzer Farbe beschmiert. Zudem wurde ein Betonrohr auf dem Schulgelände, welches zu Spielzwecken dient, mit einem Hakenkreuz beschmiert.

Die Polizei bearbeitet die Straftat in der Abteilung des polizeilichen Staatsschutzes. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Straftatbestands des "Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen" wurde eingeleitet.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich telefonisch mit der Polizei in Lingen in Verbindung zu setzen. / eot

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Pressestelle
Telefon: 0591 / 87-104
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

Hier:
Polizeistation Haren
Tel.: 05932 / 72100

30.10.2023 – 16:01

FW-ROW: Großfeuer beschäftigt Feuerwehren - Lagerhalle gerät in Brand

Selsingen (ots)

Zu einem Großbrand kam es am Montagmorgen gegen 9.36 Uhr bei einem Maschinenbau Unternehmen in der Raiffeisenstraße in Selsingen. Aus ungeklärter Ursache war eine Filteranlage im Dachbereich einer Lagerhalle in Brand geraten. Das Feuer griff daraufhin auf ein Lager mit Farben und Lacken über.

Bei Eintreffen der Feuerwehren drangen bereits Flammen aus dem Dachbereich. Umgehend wurde das Alarmstichwort zunächst auf Feuer 4 und später noch auf Feuer 5 erhöht. Anfangs gingen mehrere Trupps unter Atemschutz ins Gebäude, um den Brand zu bekämpfen. Der Innenangriff musste gleich wieder abgebrochen werden, da das Feuer aufgrund der Brandlast in dem Gebäude zu groß wurde. Zudem drohte die Halle einzustürzen. Mit mehreren C-Rohren und zwei Drehleitern musste eine massive Brandbekämpfung von außen durchgeführt werden. Zur Nachbarhalle wurde eine Riegelstellung aufgebaut. Diese wurde zum Glück von den Flammen verschont. Auch der Bürotrakt blieb von dem Feuer unberührt. Hier war lediglich Rauch eingedrungen. Um an die Glutnester heranzukommen, musste die Dachhaut aus der Drehleiter geöffnet werden. Gegen 11.40 Uhr war das Feuer so weit unter Kontrolle. Anschließend wurden aufwendige Nachlöscharbeiten im Bereich des Dachs durchgeführt. Verletzt wurde bei diesem Großeinsatz glücklicherweise niemand. Es wurden lediglich zwei betroffene Mitarbeiter vorsorglich untersucht.

Um kurz nach 14 Uhr konnte Feuer aus gemeldet werden. Anschließend mussten Belüftungsmaßnahmen und Nachkontrollen mit der Wärmebildkamera durchgeführt. Gegen kurz vor 16 Uhr war der Einsatz für die übrigen Einsatzkräfte beendet. Die Einsatzstelle wurde an den Betreiber übergeben.

Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Selsingen, Seedorf, Lavenstedt, Deinstedt, Anderlingen, Bevern, Bremervörde, Zeven, Haaßel, Rhade, Ober Ochtenhausen und Parnewinkel. Führungskräfte der Kreis- und Gemeindefeuerwehr machten sich ebenfalls ein Bild. Zur Absicherung der Einsatzkräfte waren insgesamt drei Rettungswagen des Rettungsdienstes und der SEG-Rettung. Vom Landkreis Rotenburg (Wümme) war der organisatorische Leiter Rettungsdienst und die Unterstützungsgruppe örtliche Einsatzleitung Rettungsdienst vor Ort. Für die Verpflegung der Einsatzkräfte war der DRK-Einsatzzug ROW zur Stelle.

Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen. Insgesamt waren an dem Einsatz rund 175 Einsatzkräfte beteiligt. Neben den Einsatzkräften waren noch der Störungsdienst der EWE, die untere Wasserbehörde sowie die Samtgemeinde Selsingen vor Ort.

Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme)
stellv. Kreispressesprecher
Alexander Schröder
Telefon: 0172 2062789
E-Mail: stellvkpw-row@gmx.de
http://www.florian-rotenburg.org

30.10.2023 – 15:40

POL-OS: Hilter/A33: Tödlicher Verkehrsunfall - Polizei ermittelt gegen flüchtigen Opel-Fahrer - Zeugenaufruf

Am frühen Montagmorgen (6 Uhr) ereignete sich auf der A33 in Fahrtrichtung Diepholz, kurz vor der Anschlussstelle Borgloh, ein schwerer Verkehrsunfall. Für einen 32-jährigen Mann kam jede Hilfe zu spät. Er verstarb noch an der Unfallstelle. Die Polizei sucht nun dringend Zeugen, die Hinweise zu dem Fahrer eines Fahrzeugs vom Typ Opel Zafira geben können. Der Unbekannte steht in dem Verdacht, den Unfall verursacht und sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle entfernt zu haben.

Zur Unfallzeit war der später Verstorbene als Beifahrer, gemeinsam mit einem 34-Jährigen in einem VW Phaeton auf der A33 in Richtung Diepholz unterwegs, als sich plötzlich von hinten ein Opel mit hoher Geschwindigkeit näherte. Nachdem beide Fahrzeuge nacheinander auf dem Überholfahrstreifen einen polnischen LKW überholten, kam es zu bisher nicht abschließend geklärten Lenkmanövern des unbekannten Opel-Fahrers. Auf gleicher Höher soll der Unbekannte sein Auto plötzlich in Richtung der Fahrzeugseite des Oberklassewagens gelenkt haben. Daraufhin verlor der 34-Jährige die Kontrolle über seinen Wagen und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Der VW kollidierte anschließend mit der Leitplanke und kam erst in einem angrenzenden Waldstück zum Stillstand. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Beifahrer aus dem Fahrzeug geschleudert. Hierbei erlitt der 32-Jährige tödliche Verletzungen. Der zwei Jahre ältere Fahrer aus Bad Rothenfelde kam mit dem Leben davon, erlitt jedoch schwere Verletzungen. Ein Rettungswagen brachte den Mann in ein Krankenhaus.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde das Unfallwrack beschlagnahmt.

Der Fahrer des Opels stieg mehrere hundert Meter nach dem Unfall kurzzeitig aus seinem Fahrzeug aus benutzte sein Mobiltelefon. Anschließend entfernte er sich vom Unfallort, ohne sich bei der Polizei zu melden.

Die Ermittler suchen daher nun dringend Zeugen, die Hinweise zu dem Unbekannten oder dem Unfallgeschehen geben können. Diese werden gebeten, sich unter 0541/327-2515 zu melden.

Polizeiinspektion Osnabrück
Jannis Gervelmeyer
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

30.10.2023 – 14:50

POL-HI: Verkehrsunfallflucht - Zeugenaufruf

Giesen (jan). Am Montag, den 30.10.2023 ist es in der Zeit von 10:45 Uhr bis 11:50 Uhr in Giesen in der Rathausstraße zu einer Verkehrsunfallflucht gekommen. Der in Fahrtrichtung Hasede ordnungsgemäß am Straßenrand geparkte Skoda Octavia der Geschädigten wurde im Vorbeifahren durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Es gibt Hinweise darauf, dass es sich bei dem Verursacher um ein weißes Fahrzeug handelt. Zeugen zu dem Verkehrsunfall werden gebeten, sich mit der Polizei in Sarstedt, unter der Telefonnummer 05066 / 985-0, in Verbindung zu setzen.

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt

Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

30.10.2023 – 14:45

POL-LG: ++ "Einschleichdieb" - Verhaltenshinweise und kostenlose Einbruchschutzberatungen ++ Duo lässt mehrere Flaschen in Kiosk mitgehen ++ Werkzeug aus Container gestohlen ++

Presse - 30.10.2023 ++

Lüneburg

Lüneburg - "Einschleichdieb" - Verhaltenshinweise und kostenlose Einbruchschutzberatungen

Einen bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getretenen Einschleichdieb überraschte ein 19-Jähriger in den Abendstunden des 29.10.23 in einem Innenhof mit Garten in der Rotehahnstraße. Der 47 Jahre alte Lüneburger hatte gegen 19:15 Uhr versucht ein hochwertiges E-Bike mitzunehmen. Der 19-Jährige verhinderte den Diebstahl, so dass der Täter ohne Fahrrad jedoch mit einem Paar Schuhe die Flucht ergriff. Der 47-Jährige konnte in der Folge durch Bildaufnahmen identifiziert werden.

Zuvor war der Lüneburger bereits durch ein offenes Wohnzimmerfenster in einer Wohnung im Hans-Steffens-Weg eingestiegen; wurde jedoch bemerkt und ergriff ohne Beute die Flucht. Der 47-Jährige konnte im Rahmen einer Fahndung angetroffen und mit zur Wache genommen werden.

Auch für einen weiteren Einschleichdiebstahl in den Abendstunden des 29.10.23 in einem Einfamilienhaus in der Bögelstraße kommt der Lüneburger in Frage. Dort konnte ein Unbekannter durch eine nicht verschlossene Kellertür in einer Waschkeller gelangen. Dort durchwühlte der Eindringling einen Wäschekorb und ergriff dann nach Entdecken die Flucht.

In diesem Zusammenhang gibt die Polizei nochmals wichtigsten Verhaltenshinweise:

- WICHTIG: Bei aktuellen/akuten Hinweisen, verdächtigen Personen oder Einsatzlagen werden die Bürgerinnen und Bürger gebeten den Notruf über 110 zu wählen, damit entsprechende Einsatz- und Fahndungsmaßnahmen sofort erfolgen können. - Verschließen Sie Fenster, Balkon- und Terrassentüren auch bei kurzer Abwesenheit. - Vorsicht: Gekippte Fenster sind offene Fenster und von Einbrechern leicht zu öffnen. - auch eine Keller- oder Nebeneingangstür sollte grundsätzlich verschlossen sein und nur für eine unmittelbare Nutzung geöffnet werden. Häufig wird genau dies dann am Tage auch mal vergessen. - Sorgen Sie bei Abwesenheit dafür, dass Ihre Wohnung oder das Haus einen bewohnten Eindruck macht. - Kostenlose Einbruchschutzberatungen bietet weiterhin das Präventionsteam der Polizei Lüneburg (Kriminal-Polizeiliche Beratungsstelle) an. Terminvereinbarung unter: praevention@pi-lg.polizei.niedersachsen.de bzw. Tel. 04131-8306-2309.

Lüneburg - Duo lässt mehrere Flaschen in Kiosk mitgehen

Eine günstige Gelegenheit nutzten zwei junge Männer in den Abendstunden des 29.10.23 in einem Kiosk in der Grapengießerstraße. Unbeobachtet von einer Mitarbeiterin steckte einer der Männer mehrere Flaschen in einen Rucksack und verließ gegen 21:30 Uhr den Kiosk. Zusammen mit einer weiteren Person verschwand der Dieb. Die Männer werden als ca. 20 bis 25 Jahre alt beschrieben. Der Dieb trug dunkle Sachen sowie einen weißen Rucksack. Der zweite Mann, welcher am Ausgang gewartet hatte, trug eine grünliche Camouflagejacke und war mit einem Fahrrad unterwegs. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.

Kirchgellersen - Pflasterstein landet im Wohnzimmerfenster

Nach dem Wurf eines Pflastersteins im Verlauf des 29.10.23 zwischen 12:00 und 17:00 Uhr in ein Wohnzimmerfenster Im Meuerfeld ermittelt die Polizei wegen Sachbeschädigung. Es entstand ein Sachschaden von gut 400 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.

Lüneburg - unter Drogeneinfluss unterwegs

Eine 38 Jahre alten Fahrer eines Pkw Mazda stoppte die Polizei in den Nachtstunden zum 30.10.23 in der Hamburger Straße. Bei dem Lüneburger stellten die Beamten dabei gegen 00:00 Uhr den Einfluss von Drogen fest. Ein Urintest auf Kokain und Amphetamin verlief positiv. Ihn erwarten entsprechende Strafverfahren.

Lüchow-Dannenberg

Lüchow - Körperverletzung in Senioreneinrichtung - Senior in Psychiatrische Klinik eingewiesen - strafrechtliche Ermittlungen dauern an

Nicht unerheblich verletzte ein 84 Jahre alter Bewohner einer Senioreneinrichtung in Lüchow in den Abendstunden des 28.10.23 einen anderen Bewohner in seinem Bewohnerzimmer. Der Mann wurde aufgrund der Schweren der Verletzungen in die Elbe-Jeetzel-Klinik gebracht. Gegen den 84-Jährigen laufen strafrechtliche Ermittlungen. Parallel wurde der Mann in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Lüneburg durch den Landkreis Lüchow-Dannenberg in die Psychiatrische Klinik Uelzen eingewiesen.

Uelzen

Uelzen - Werkzeug aus Container gestohlen

Einen auf einer Baustelle Schwarzer Berg aufgestellten Container brachen Unbekannte im Verlauf des Wochenendes zwischen dem 28. und 30.10.23 auf. Die Täter öffneten gewaltsam ein Vorhängeschloss und konnten Kleinwerkzeuge sowie Zubehör mitnehmen. Es entstand ein Sachschaden von mehr als 500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-9300, entgegen.

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131/8306-2324 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

30.10.2023 – 14:43

POL-BS: Fahndung nach GAA-Sprengung in Grasleben

Braunschweig (ots)

Am 30.10.2023 gegen 02:10 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Grasleben zu einer Geldautomatensprengung, welche mit einem hohem Gebäudeschaden einherging.

Laut Zeugenaussagen flüchteten mehrere Personen nach der Tat aus der Bank und setzten sich mit einem Pkw in Richtung A2 ab.

Zum Aufenthalt der Täter und zum Diebesgut können derzeit keine Angaben gemacht werden.

Die Zentrale Kriminalinspektion Braunschweig hat die Ermittlungen übernommen und die polizeilichen Sofortmaßnahmen eingeleitet.

Polizei Braunschweig
PD Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0531/476-1004, 1042 und 1043
E-Mail: pressestelle@pd-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de

30.10.2023 – 14:35

POL-EL: Nordhorn - Audi beschädigt

Am Freitag kam es zwischen 9.40 und 10.10 Uhr auf dem Parkplatz des Mehrgenerationenhauses an der Schulstraße in Nordhorn zu einer Verkehrsunfallflucht. Dabei beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen dort abgestellten schwarzen Audi A6. Anschließend entfernte sich der Verursacher von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden in Höhe von etwa 1500 Euro zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn unter der Rufnummer 05921/3090 zu melden.

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

30.10.2023 – 14:29

POL-CUX: Mehrere Fahrzeugführer ohne Fahrerlaubnis unterwegs - Hinweise zu Fahrerlaubnisklassen in Bezug auf Anhänger-Gespanne

Landkreis Cuxhaven. Am gestrigen Sonntag (29.10.2023) wurden mehrere Fahrzeugführende kontrolliert, welche ohne entsprechende Fahrerlaubnis unterwegs waren.

Zunächst geriet gegen 10:00 Uhr eine 25-jährige Frau aus Thedinghausen mit ihrem PKW-Anhänger Gespann auf der BAB27 im Bereich Schiffdorf in eine Kontrolle. Sie konnte die erforderliche Fahrerlaubnisklasse BE nicht vorweisen. Gegen 15:30 Uhr geriet ein 33-jähriger Delmenhorster, ebenfalls mit einem PKW-Anhänger Gespann, auf der BAB27 im Bereich Loxstedt in eine Kontrolle. Er war ebenso nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnisklasse BE. Gegen 16:45 Uhr geriet ein 37-jähriger Bremerhavener im Bereich Geestland-Langen in eine Kontrolle. Auch er führte ein PKW-Anhänger Gespann ohne die erforderliche Fahrerlaubnisklasse BE. Gegen 21:45 Uhr geriet ein 36-jähriger Mann aus Neuhaus in Osten in eine Kontrolle. Die erfordliche Fahrerlaubnisklasse BE fehlte auch bei seiner Fahrt. Des Weiteren war der Anhänger nicht mehr versichert.

Allen Fahrzeugführenden wurde die Weiterfahrt untersagt. Entsprechende Strafverfahren, auch gegen die Fahrzeughalter, die in Teilen die entsprechenden Fahrten zugelassen hatten, wurden eingeleitet.

Die Polizei rät allen Fahrzeugführenden sich im Vorwege zu informieren, welche Fahrerlaubnis für welches Fahrzeug oder die entsprechende Kombination nötig ist. Im Fahrerlaubnisrecht ist die zulässige Höchstmasse der Fahrzeuge maßgeblich, nicht das tatsächliche Fahrzeuggewicht. Die entsprechenden Angaben können in der Zulassungsbescheinigung Teil I der Fahrzeuge, unter den Feldern F1 beziehungsweise F2, abgelesen werden.

- Mit der "normalen" PKW Fahrerlaubnis, der Klasse B, dürfen Gespanne eine maximal zulässige Höchstmasse von 3.500kg nicht überschreiten. Einzige Ausnahme hierbei ist ein Gespann aus Zugfahrzeug mit 3.500kg zulässiger Höchstmasse und einem Anhänger mit 750kg zulässiger Höchstmasse.

- Mit der Fahrerlaubnisklasse B96 dürften Gespanne bis maximal 4.250kg zulässiger Höchstmasse geführt werden, in denen der Anhänger auch mehr als 750kg zulässige Höchstmasse aufweisen darf.

- Mit der Fahrerlaubnisklasse BE dürfen dann auch größere Gespanne geführt werden, wobei die Höchstmassen von Zugfahrzeug und Anhänger jeweils 3.500kg nicht überschreiten dürfen.

- Mit der "alten" Klasse 3, welche bis zur euroweiten Vereinheitlichung der Fahrerlaubnisklassen im Jahr 1999 ausgestellt wurde, dürfen alle oben genannten Kombinationen und weitere Fahrzeuge, wie beispielsweise Klein-LKW bis 7.500kg, geführt werden.

Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-404
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

30.10.2023 – 14:28

BPOLD-H: Allgemeinverfügung der Bundespolizeidirektion Hannover zum Fußballspiel Hannover 96 - Eintracht Braunschweig

ALLGEMEINVERFÜGUNG

zum Verbot des Mitführens von Glasflaschen/ Glasbehältnissen, Getränkedosen und pyrotechnischen Gegenständen, Schutzbewaffnung und Vermummungsgegenständen in Zügen und auf Bahnhöfen

anlässlich der Fußballspielbegegnung zwischen Hannover 96 und Eintracht Braunschweig am 5. November 2023 um 13:30 Uhr in der Heinz von Heiden Arena in Hannover.

Auf der Grundlage meiner Zuständigkeit gemäß des § 1 Absatz 2 in Ver-bindung mit den §§ 3 und 58 Absatz 1 des Bundespolizeigesetzes (BPolG) sowie des § 2 der Verordnung über die Zuständigkeiten der Bundespolizeibehörden (BPolZV) und den §§ 1, 35 des Verwaltungsver-fahrensgesetzes (VwVfG) in der entsprechend geltenden Fassung ergeht gemäß § 14 BPolG folgende Allgemeinverfügung:

1. Gültigkeitszeitraum:

5. November 2023 in den Zeiträumen 08:00 Uhr bis 13:30 Uhr und von 15:00 Uhr bis 20:30 Uhr

2. Der Geltungsbereich der Allgemeinverfügung umfasst in den oben genannten Zeiträumen alle an- und abgehenden Rei-sezugverbindungen - (ausgenommen sind IC-, ICE - Zugverbindungen) - auf den nachfolgend genannten DB Streckenverbindungen in beiden Fahrtrichtungen:

61656; Strecken 1730/1750

Hbf Braunschweig - Hbf Hannover

61656; Strecken 1772/1732

Hbf Braunschweig - Hbf Hildesheim - Hbf Hannover

61656; Strecke 1956

Hbf Wolfsburg - Hbf Hannover

Darüber hinaus umfasst der Geltungsbereich dieser Verfügung im o.a. Zeitraum die Fahrstrecken der, anlässlich der Spielbegegnung Eintracht Braunschweig - Hannover 96 eingesetzten, zusätzlichen Züge während der An- und Abreise sowie alle Hauptbahnhöfe/Bahnhöfe, Unterwegs-bahnhöfe und Haltepunkte an den o.a. Streckenführungen.

2.1 Die Allgemeinverfügung gilt für alle Personen, die die Zugverbin-dungen zur An- und Abreise auf den angegebenen Strecken im angegebenen Zeitraum nutzen und für Personen, die sich in den unter Nr. 2 genannten Hauptbahnhöfen/Bahnhöfen einschließlich der Unterwegsbahnhöfen und Haltepunkten aufhalten. Weitergehende Straftatbestände u. a. § 40 Sprengstoffgesetz (SprengG) und Ordnungswidrigkeitentatbestände u.a. § 41 SprengG bleiben unberührt.

2.2 Bei einer Änderung der Gefährdungslage kann durch den Polizeiführer der Geltungsbereich und die Zugverbindungen neu festgelegt werden.

3. Es ist im vorgenannten Geltungsbereich verboten, Glasflaschen/ Glasbehältnisse, Getränkedosen sowie pyrotechnische Gegenstände, Schutzbewaffnung und Vermummungsgegenständen mit sich zu führen oder zu benutzen.

Pyrotechnische Gegenstände:

Hierunter sind alle Gegenstände, die explosionsgefährliche Stoffe oder Stoffgemische enthalten, mit denen aufgrund selbstständiger, unter Freiwerden von Wärme ablaufender chemischer Reaktion Wärme, Licht, Schall, Gas, Rauch oder eine Kombination dieser Wirkungen erzeugt werden soll, zu verstehen.

Schutzbewaffnung:

Hierunter sind Gegenstände zu verstehen, die geeignet und den Umständen nach dazu bestimmt sind, Vollstreckungsmaßnahmen eines Trägers von Hoheitsbefugnissen abzuwehren oder die zur Verteidigung gegen Angriffe dienen oder die zu Angriffszwecken umfunktioniert werden können. In der Regel sind Gegenstände der Schutzbewaffnung insbesondere Quarzsandhandschuhe, Schlagschutzhandschuhe und Mundschutz.

Vermummungsgegenstände:

Hierunter sind Gegenstände zu verstehen, die geeignet und den Umständen nach darauf gerichtet sind, die Feststellung der Identität zu verhindern. In der Regel sind Gegenstände der Vermummung insbesondere Sturmhauben, Helme und Schutzbrillen (ausgenommen FFP2- und medizinische Masken).

4. Die Einhaltung des Verbotes wird durch die Bundespolizei über-wacht. Bei Zuwiderhandlung oder Weigerung kommen ein Platz-verweis für die betreffende Zugverbindung sowie die Anregung eines Beförderungsausschlusses durch das Eisenbahnverkehrsunternehmen aufgrund der Gefährdung Mitreisender gemäß § 8 Eisenbahn-Verkehrsordnung in Betracht.

5. Die Allgemeinverfügung tritt am 5. November 2023 in Kraft.

6. Die sofortige Vollziehbarkeit dieser Verfügung ist hiermit gemäß § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO)angeordnet.

Begründung:

Die Begründung dieser Allgemeinverfügung und die Begründung der Anordnung der sofortigen Vollziehbarkeit nach § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 VwGO kann bei der Bundespolizeidirektion Hannover während der allgemeinen Geschäftszeiten eingesehen werden (§ 41 Abs. 3 Satz 2 und Abs. 4 VwVfG).

Rechtsbehelfsbelehrung:

Gegen die Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Bundespolizeidirektion Hannover, Möckernstr. 30 in 30163 Hannover einzulegen. Aufgrund der Anordnung der sofortigen Vollziehbarkeit hat ein Widerspruch gegen diese Verfügung somit keine aufschiebende Wirkung.

Gegen die Anordnung der sofortigen Vollziehbarkeit ist ein Antrag auf Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung beim Verwaltungsgericht Hannover, Leonhardtstr. 15, 30175 Hannover, zulässig (§ 80 Abs. 5 VwGO).

Bekanntmachungsanordnung:

Die vorstehende Allgemeinverfügung wird hiermit gemäß § 41 Abs. 3 VwVfG in der derzeit geltenden Fassung öffentlich bekannt gemacht und gilt am 30. Oktober 2023 als bekannt gegeben.

gez.

POR von Rautenberg Garczynski

Stabsbereichsleiter 1 der Bundespolizeidirektion Hannover

für die Richtigkeit:

Kaeding, EPHK

Bundespolizeidirektion Hannover
Möckernstraße 30
30163 Hannover
Thomas Gerbert
Telefon: 0511-67675 4102
E-Mail: thomas.gerbert@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_nord

30.10.2023 – 14:03

POL-H: Laatzen: Polizei fasst 19-Jährigen nach Überfall auf Tankstelle

Bei einem Tankstellenüberfall in Hannover-Laatzen hat ein 19-jähriger Laatzener am Samstagmorgen, 28.10.2023, eine 57-jährige Angestellte bedroht und Bargeld gefordert. Mit seiner Beute flüchtete der junge Mann, konnte jedoch im Rahmen einer groß angelegten Fahndung durch die Polizei festgenommen werden.

Nach bisherigen Ermittlungen des Zentralen Kriminaldienstes Hannover betrat der 19-Jährige gegen 07:45 Uhr den Verkaufsbereich der Tankstelle und bedrohte die Frau hinter der Kasse. Anschließend forderte der junge Mann Bargeld von ihr. Was er jedoch nicht wusste: Der Ehemann der Verkäuferin befand sich um rückwärtigen Bereich und wählte geistesgegenwärtig den Notruf. Mit seiner Beute flüchtete der 19-Jährige in Richtung der Hildesheimer Straße. Dort gelang es Polizeikräften den Flüchtigen festzunehmen. Im Rahmen der Durchsuchung des 19-Jährigen fanden die Beamtinnen und Beamten ein Messer bei ihm. Er wurde anschließend dem Polizeigewahrsam zugeführt. Aufgrund fehlender Haftgründe wurde der 19-Jährige am Sonntag, 29.10.2023, jedoch wieder entlassen.

Der Zentrale Kriminaldienst Hannover hat die Ermittlungen aufgenommen. /aw

Polizeidirektion Hannover
Anne Wellhöner
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

30.10.2023 – 13:58

POL-HK: Dunkle Jahreszeit: "Licht an" kann zum Lebensretter werden

Stellen sie sich vor: Sie fahren im Auto, es regnet, schlechte Sicht und plötzlich - wie aus dem Nichts - huscht ein Radfahrer, dunkel gekleidet und ohne jegliche Beleuchtung, vor Ihnen vorbei. Gerade noch einmal gut gegangen...! Solch ein Szenario dürfte schon dem ein oder anderen Verkehrsteilnehmer so ergangen sein.

Jetzt, wo die Tage wieder kürzer werden, ist es daher gerade für die schwächeren Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer umso wichtiger im Straßenverkehr aufzufallen.

Für Schulkinder sowie Fußgängerinnen und Fußgänger empfiehlt es sich helle Kleidung zu tragen, am besten versehen mit reflektierenden Materialien.

Im besonderen Fokus stehen aber vorgeschriebene Beleuchtungseinheiten und Rückstrahler an Fahrrädern und E-Scootern. Der Paragraph 17 der Straßenverkehrsordnung sagt hierzu aus, dass die vorgeschriebenen Beleuchtungseinrichtungen bereits bei Dämmerung, Dunkelheit oder wenn die Sichtverhältnisse es sonst erfordern zu benutzen sind.

"Jeder Radfahrende und Fahrer von Elektrokleinstfahrzeugen, wie E-Scootern, sollte sich der Gefahr bewusst sein, welcher er sich selbst oder auch anderen gegenüber aussetzt, wenn er unbeleuchtet in der Dunkelheit unterwegs ist!" so Frank Rohleder, Verkehrssicherheitsberater der Polizeiinspektion Heidekreis.

E-Scooter sind mit ihrer schmalen Silhouette unbeleuchtet schwer erkennbar. Hinzu kommt, dass die Gefährte eine Geschwindigkeit bis zu 20 km/h erreichen und schnell aus der Dunkelheit auftauchen. Zusätzlich führt das Nichtbeachten von gängigen Verkehrsregeln, wie der Nutzung der falschen Straßenseite oder Straßenweges sowie das Nichtbeachten des Rotlichtes an Lichtzeichenanlagen, oftmals zu einem erhöhten Unfallrisiko.

Um hier Unfällen vorzubeugen, weist ihre Polizei ausdrücklich auf folgende Punkte hin:

- Halten Sie sich an die Verkehrsregeln! Sie sind damit auch ein Vorbild für jüngere Verkehrsteilnehmende.

- Passen Sie als Autofahrer ihre Fahrweise den Sichtverhältnissen sowie den örtlichen Gegebenheiten, z.B. an Schulen, an! Seien sie besonders aufmerksam und rücksichtsvoll!

- Sorgen Sie für eine funktionierende Beleuchtung an Ihrem Fahrrad/E-Scooter und schalten Sie diese spätestens bei Einbruch der Dämmerung ein!

- Insbesondere Eltern sollten auf die Verkehrssicherheit der Fahrräder ihrer Kinder achten. Prüfen Sie regelmäßig die Funktionstüchtigkeit der Beleuchtung/Bremsen an den Fahrrädern ihrer Kinder und klären sie diese über den Sinn auf!

- Tragen Sie helle, auffällige Oberbekleidung oder zusätzliche reflektierende Kleidungsstücke, z.B. einen Überwurf mit Reflektoren!

- Überprüfen Sie die vorgeschriebenen Reflektoren an Ihrem Fahrrad/E-Scooter!

- Tragen Sie einen Fahrradhelm!

- Rechnen Sie damit, von anderen Verkehrsteilnehmern nicht gesehen zu werden und fahren entsprechend vorausschauend! Rücksichtnahme kommt an.

Für Fragen rund um das Thema Fahrrad oder E-Scooter steht Ihnen der Verkehrssicherheitsberater unter 05191/9380-109 oder praevention@pi-hk.polizei.niedersachsen.de zur Verfügung.

Polizeiinspektion Heidekreis
Frank Rohleder
Telefon: +49 5191 9380-109
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de

30.10.2023 – 13:50

POL-WOB: Unbekannte Täter brechen in Geschäft ein - Zeuge sieht Einbrecher flüchten

Wolfsburg, Vorsfelde, An der Meine

30.10.2023, 06.43 Uhr

Unbekannte Täter brachen am Montagmorgen in ein Geschäft für Tierbedarf in der Straße An der Meine im Wolfsburger Ortsteil Vorsfelde ein. Nach bisherigen Ermittlungen flüchteten sie ohne Diebesgut.

Ein aufmerksamer Zeuge hörte am frühen Montagmorgen laute Geräusche aus dem Bereich des Geschäftes. Dort sah er zwei dunkel gekleidete Personen, die bereits eine Scheibe eingeschlagen hatten. Daraufhin verständigte der Zeuge den Notruf der Polizei, woraufhin umgehend mehrere Streifenwagen entsandt wurden. Kurz vor dem Eintreffen der Beamten konnte der Zeuge sehen, wie die Einbrecher aus dem Geschäft heraus flohen und in unbekannte Richtung entkamen.

Nach bisherigen Erkenntnissen entwendeten die Einbrecher nichts.

Die Täter waren etwa 1,75 bis 1,85 Meter groß und von normaler Statur. Des Weiteren waren sie mit Kapuzenpullovern bekleidet.

Zeugen, denen die flüchtenden Täter aufgefallen sind oder die sonstige Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Wolfsburg unter der Telefonnummer 05361/46460 zu melden.

Polizei Wolfsburg
Melanie aus dem Bruch
Telefon: 05361-4646104
E-Mail: melanie-aus-dem.bruch@polizei.niedersachsen.de

30.10.2023 – 13:45

POL-AUR: Wittmund - UnfallfluchtWesterholt - Unfallverursacher gesucht

Verkehrsgeschehen

Wittmund - Unfallflucht

In der Nacht zu Sonntag wurde in der Weserstraße in Wittmund ein Auto beschädigt. Ein Unbekannter touchierte mit einem Fahrzeug vermutlich im Vorbeifahren die Fahrerseite eines silbernen Renault Mégane. Der Verursacher flüchtete von der Örtlichkeit. Der Vorfall ereignete sich zwischen Samstag, 21 Uhr, und Sonntag, 6.50 Uhr. Hinweise nimmt die Polizei Wittmund unter 04462 9110 entgegen.

Westerholt - Unfallverursacher gesucht

Die Polizei sucht den Verursacher eines Unfalls in Westerholt. Auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäfts in der Auricher Straße touchierte der Unbekannte am Freitag einen schwarzen BMW X5 und flüchtete anschließend. Zu dem Unfall kam es zwischen 15.45 Uhr und 16 Uhr. An dem BMW entstand hinten rechts ein Schaden im vierstelligen Euro-Bereich. Hinweise nimmt die Polizei Esens unter 04971 926500 entgegen.

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Wiebke Baden
Telefon: 04941 606104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

30.10.2023 – 13:44

POL-AUR: Ihlow - Zeugen gesuchtHage - Unfallflucht

Kriminalitätsgeschehen

Ihlow - Zeugen gesucht

Die Polizei sucht Zeugen zu zwei Vorfällen, die sich am Samstagvormittag in Ochtelbur ereignet haben. Gegen 10.50 Uhr betrat ein bislang unbekannter Mann unbefugt ein Wohnhaus an der Friesenstraße und entwendete Bargeld. Der Täter flüchtete auf einem Fahrrad mit roten Schutzblechen. Bereits um kurz nach 10 Uhr war es zu einem ähnlichen Fall in einem anderen Wohnhaus in der Straße gekommen. Auch dort flüchtete ein Mann auf einem Fahrrad. Er wird beschrieben als etwa 65 Jahre alt und schmächtig mit einem auffälligen Gang. Er soll lichtes Haar und einen Goldzahn haben. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise unter 04941 606215.

Verkehrsgeschehen

Hage - Unfallflucht

Vor dem Friedhof in Hage hat sich am Samstag eine Unfallflucht ereignet. Zwischen 15 Uhr und 16 Uhr touchierte ein bislang unbekannter Autofahrer einen rückwärts geparkten Pkw, einen grauen VW Polo, an der Front. Der Unbekannte flüchtete von der Örtlichkeit an der Hauptstraße, ohne eine Schadensregulierung zu ermöglichen. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Wiebke Baden
Telefon: 04941 606104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

30.10.2023 – 13:43

POL-HI: Gemeinsame Pressemeldung von Staatsanwaltschaft und Polizei Hildesheim - Polizei nimmt Tatverdächtigen nach Wohnungseinbruchsdiebstahl auf frischer Tat fest

Hildesheim - (fha). Beamtinnen und Beamte der Polizeiinspektion Hildesheim nahmen am Samstagnachmittag, den 28.10.2023, im Ortsteil Moritzberg eine Person vorläufig fest. Der 45 Jahre alte Mann steht im Verdacht einen Wohnungseinbruchdiebstahl begangen zu haben.

Nach bisherigen Erkenntnissen verschaffte sich der Beschuldigte in Abwesenheit der Geschädigten gegen 15:30 Uhr über die Terrassentür widerrechtlich Zutritt zum tatbetroffenen Wohnhaus. Als die Geschädigten später mittels Mobilfunktelefon auf die am Wohnhaus angebrachten Überwachungskameras zugriffen, wird der vermeintliche Einbruch festgestellt und anschließend umgehend die Polizei verständigt. Im Rahmen einer Nachbarschaftsbefragung stellten Einsatzkräfte plötzlich Lichtschein aus dem tatbetroffenen Objekt fest. Nach einer Umstellung des Wohnhaues wurde der Beschuldigte beim Verlassen des Objektes aus der Hauseingangstür durch Beamte auf frischer Tat betroffen. Anschließend versuchte der Beschuldigte fußläufig zu fliehen, konnte jedoch nach kurzer Verfolgung gestellt und widerstandslos festgenommen werden. Während der Verfolgung des Täters stürzte eine Beamtin zudem zu Boden und verletzte sich leicht. Nach einer Versorgung in einem Krankenhaus war sie weiterhin dienstfähig.

Bei einer anschließenden Durchsuchung des Tatobjektes konnten keine weiteren Verdächtigen festgestellt werden. Der 45-jährige Tatverdächtige wurde daraufhin, einschließlich eines von ihm mitgeführten Rucksacks, zur Wache der Polizeiinspektion Hildesheim verbracht. Im Rucksack konnte diverses Einbruchwerkzeug sowie vermutliches Diebesgut aufgefunden werden. Zudem wurde eine Fälschung der mitgeführten Identitätskarte sowie des mitgeführten Führerscheines festgestellt. Der Festgenommene weist zudem keine ordnungsgemäße Meldeanschrift auf.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hildesheim ist der Beschuldigte am 29.10.2023 einem Richter am Amtsgericht Hildesheim vorgeführt worden. Dieser ordnete die Untersuchungshaft des 45-jährigen an.

Gegen den Beschuldigten wurden Ermittlungsverfahren wegen Wohnungseinbruchdiebstahls und Urkundenfälschung eingeleitet.

Die Ermittlungen dauern an.

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fabian Hansmann
Telefon: 05121/939-299
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

30.10.2023 – 13:24

POL-CLP: Nachtragsmeldung für den Landkreis Cloppenburg

Emstek OT Bühren - Zeugenaufruf nach Werkzeugdiebstahl

In der Zeit zwischen Dienstag, dem 17. Oktober 2023, 09.00 Uhr, und Montag, 30. Oktober 2023, 08.30 Uhr drangen bislang unbekannte Täter in eine Scheune im Grenzweg ein und entwendeten diverse MAKITA-Geräte. Geräte des Herstellers STIHL wurden am Tatort belassen.

In der Zeit zwischen Dienstag, 28. Oktober 2023, 18.00 Uhr, und Montag, 30. Oktober 2023, 07.15 Uhr, entwendeten bislang unbekannte Täter aus einem CITROEN Jumper diverses Werkzeug. Der Transporter war im Tatzeitraum im Poggenschlatt auf einer Zufahrt abgestellt.

Sachdienliche Hinweise nimmt in beiden Fällen die Polizei Emstek unter Tel.: (04473) 932180 entgegen.

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Simone Buse, KOK'in
Telefon: 04471/1860-103
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

30.10.2023 – 13:20

POL-WOB: Betrunkener Fahrradfahrer fährt gegen geparkten Pkw - 2,39 Promille

Schöningen, Büddenstedter Straße

28.10.2023, 16.30 Uhr

Am Samstagnachmittag fuhr ein 61 Jahre alter Radfahrer unter Alkoholeinfluss auf einem Parkplatz in der Büddenstedter Straße in Schöningen gegen einen geparkten Renault Twingo. Verletzt wurde niemand. An den Fahrzeugen entstand leichter Sachschaden.

Zeugen sahen am Samstagnachmittag, wie der 61-Jährige mit seinem Fahrrad von der Büddenstedter Straße kommend über den Parkplatz in Richtung des Einkaufsmarktes fuhr. Nahezu zeitgleich kollidierte der Zweiradfahrer mit dem dort geparkten Twingo. Der Radfahrer setzte seine Fahrt fort, konnte jedoch von den Zeugen angehalten werden. Hierbei bemerkten sie Alkoholgeruch und verständigten umgehend die Polizei.

Gegenüber den eingesetzten Beamten bestritt der 61-Jährige zunächst, einen Verkehrsunfall verursacht zu haben. Mit einem Alcotest zeigte er sich jedoch einverstanden. Der Test ergab einen Wert von 2,39 Promille. Da der Unfallhergang aufgrund der Zeugenaussagen unstrittig war, ordneten die Beamten eine Blutentnahme an, die in der Klinik in Helmstedt entnommen wurde.

Polizei Wolfsburg
Melanie aus dem Bruch
Telefon: 05361-4646104
E-Mail: melanie-aus-dem.bruch@polizei.niedersachsen.de

30.10.2023 – 13:19

POL-WHV: Vandalismus an Pkw in Jever

In der Zeit vom 28.10.2023, 22:30 Uhr, bis 29.10.2023, 12:50 Uhr, wurde ein geparkter Pkw im Bereich der Hammerschmidtstraße in Jever beschädigt.

Unbekannte beschädigten den linken Außenspiegel mutmaßlich durch einen Tritt, so dass Sachschaden am Fahrzeug entstand.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Sachverhalt geben können, werden gebeten sich unter 04461-7449-0 mit der Polizei in Jever in Verbindung zu setzen.

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Pressestelle Wilhelmshaven
Telefon: 04421/942-104
und am Wochenende über 04421 / 942-215
www.polizei-wilhelmshaven.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

30.10.2023 – 13:16

POL-CLP: Nachtragsmeldung aus dem Landkreis Vechta

Lohne - Zeugenaufruf nach einem Verstoß gegen das Tierschutzgesetz durch Töten eines Schafes auf einer Weide

In dem Zeitraum von Freitag, 27. Oktober 2023, ca. 22:00 Uhr, bis Montag, 30. Oktober 2023, ca. 7:30 Uhr, wurden auf einer Weide an der Dinklager Straße / Im Fang durch den Besitzer die Überreste eines seiner Suffolk-Schafe aufgefunden. Nachdem er das Schaf am Stall nicht auffinden konnte, hielt der Besitzer Nachschau in der Weide und konnte hier nur noch nicht verzehrbare Innereien, wie z.B. die Mägen, vorfinden. Ein Tierriss wird ausgeschlossen. Zeugen, die zur o.g. Zeit Beobachtungen auf oder im Umfeld der Weide gemacht habe, werden gebeten, sich bei der Polizei in Lohne (04442 / 808460) zu melden.

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Simone Buse, KOK'in
Telefon: 04471/1860-103
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

30.10.2023 – 13:14

POL-WHV: Sachbeschädigung durch Umstoßen einer Baustellentoilette gegen Pkw in Schortens

Am 29.10.2023, in der Zeit von 00:00 Uhr bis 08:15 Uhr begaben sich Unbekannte in den Postweg in Schortens und stießen eine dort abgestellte Baustellentoilette um. Das Toilettenhäuschen stürzte dabei gegen einen dort geparkten Pkw und verursachte dadurch Sachschäden.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Sachverhalt geben können, werden gebeten sich unter 04461-7449-0 mit der Polizei in Jever in Verbindung zu setzen.

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Pressestelle Wilhelmshaven
Telefon: 04421/942-104
und am Wochenende über 04421 / 942-215
www.polizei-wilhelmshaven.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

30.10.2023 – 13:12

POL-STD: Israel-Flagge von Drochterser Rathaus abgerissen

Vom gestrigen Sonntagnachmittag 14 Uhr bis heute Morgen um 08 Uhr haben bisher unbekannte Täter eine Israel-Flagge vom Rathaus in Drochtersen abgerissen.

Die Flagge wurde heute neben einem Glascontainer am Sportplatz in Drochtersen aufgefunden. Sie war nicht beschädigt oder beschmiert. Lediglich eine Befestigungsmanschette war kaputt.

Hinweise zu der Tat nimmt die Polizei Drochtersen unter der Telefonnummer 04143-912340 entgegen.

Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Daniel Kraus
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: pressestelle@pi-std.polizei.niedersachsen.de

30.10.2023 – 13:11

POL-WHV: Einbruch in Tapeten- und Teppichmarkt im Gewerbegebiet in Schortens

Im Zeitraum vom Samstag 28.10.2023, 16:00 Uhr, bis Sonntag 29.10.2023, 10:30 Uhr verschafften sich unbekannte Täter widerrechtlich Zutritt zu einem Tapeten- und Teppichmarkt Im Gewerbegebiet in Schortens.

Im Inneren des Objektes wurden mehrere Räume von den Tätern betreten und durchsucht. Die Täter entwendeten mehrere Teppiche, Tapeten und Plissees.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Sachverhalt geben können, oder sonstige verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter 04461-7449-0 mit der Polizei in Jever in Verbindung zu setzen.

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Pressestelle Wilhelmshaven
Telefon: 04421/942-104
und am Wochenende über 04421 / 942-215
www.polizei-wilhelmshaven.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

30.10.2023 – 13:01

POL-BS: Benefizkonzert zum Advent bei der Polizei Braunschweig - Kartenvorverkauf startet

Braunschweig (ots)

"Mit Musik helfen" ist das Motto, unter dem das Polizeiorchester Niedersachsen sein traditionelles Konzert gibt, das am Freitag, 01. Dezember 2023, um 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle der Polizei Braunschweig, Friedrich-Voigtländer-Straße 41, stattfindet.

Die Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen (ZPD) und die Polizeidirektion Braunschweig richten das Benefizkonzert gemeinsam aus. Die Schirmherrschaft übernimmt in diesem Jahr die Polizeivizepräsidentin der ZPD, Kathleen Arnhold.

Für den guten Zwecke wird das Polizeiorchester Niedersachsen unter der Leitung von Thomas Boger wieder ein abwechslungsreiches Musikprogramm präsentieren, diesmal unter Mitwirkung von Sänger Bendix Amonat.

Der Erlös ist für das Kinderhospiz Löwenherz e.V. bestimmt. Der ambulante Kinderhospiz-Stützpunkt in Braunschweig begleitet Familien mit unheilbarkranken Kindern. Koordinatorin Tanja Lemke wird mit ihrem Team vor Ort sein und die Besucher über die Arbeit des Kinderhospizes informieren.

Exklusiv wird an diesem Konzertabend erneut der Honig von den Braunschweiger Polizeibienen zu kaufen sein und der Erlös ebenfalls den karitativen Zweck unterstützen.

Eintrittskarten zum Preis von 15,- EUR gibt es ab sofort:

beim Pförtner der Polizeidirektion, Friedrich-Voigtländer-Straße 41,

o telefonisch unter (0531) 476-1042

o oder an der Abendkasse

Weitere Informationen:

Internet:

www.polizei-braunschweig.de

www.loewenherz.de

Facebook:

Polizei Braunschweig

Polizei Braunschweig
PD Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0531/476-1004, 1042 und 1043
E-Mail: pressestelle@pd-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de

30.10.2023 – 13:00

POL-GS: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Goslar vom 30.10.2023

Beide Kennzeichen eines grauen Peugeot 208 wurden von bislang Unbekannten im Stadtteil Jürgenohl entwendet.

Zwischen Freitag, 16 Uhr und Sonntag, 11.30 Uhr, hatte der Pkw im Landsberger Weg 17 gestanden. In diesem Zeitraum kam es zur Entwendung beider Kennzeichen.

Hinweise oder Beobachtungen hierzu nimmt die Polizei Goslar unter der Telefonnummer (05321) 339-0 entgegen.

+++

- Astfeld

Bei einem Verkehrsunfall in Astfeld wurde am Sonntagnachmittag die Fahrerin eines Leichtkraftrades leicht verletzt.

Eine 16-Jährige aus Langelsheim fuhr mit ihrem Leichtkraftrad aus Astfeld kommend die Bahnhofstraße in Richtung Herzog-Julius-Hütte entlang, als ihr in Höhe Hausnummer 1 ein Pkw mittig auf der Fahrbahn entgegenkam. Hierdurch kam die Jugendliche zu Fall und verletzte sich leicht. Eine medizinische Versorgung vor Ort war jedoch nicht notwendig. Der Pkw, vermutlich ein weißer Volkswagen, setzte seine Fahrt unvermindert fort. Am Leichtkraftrad entstand Sachschaden.

Die Polizei Goslar hat ein Ermittlungsverfahren wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet. Wer Hinweise zu dem flüchtigen Pkw geben kann, wird gebeten, sich unter (05321) 339-0 mit der Polizei Goslar in Verbindung zu setzen.

Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 05321/339125
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de

30.10.2023 – 12:55

POL-HK: Schneverdingen: Einbruch

29.10. / Einbruch

Schneverdingen: Unbekannte verschafften sich am Sonntagabend, zwischen 21:15 Uhr und 22:00 Uhr, gewaltsam Zugang zu einem Ferienhaus im Krähenbusch. Die Höhe des Diebesgutes ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Hinweise zur Tat nimmt die Polizei in Schneverdingen unter 05193-982500 entgegen.

Die Polizeiinspektion Heidekreis weist ausdrücklich darauf hin, ungewöhnliche oder verdächtige Beobachtungen - vor allem in Wohngebieten - schnellstmöglich zu melden. Hierfür können Sie auch in dringenden Fällen den Notruf wählen. Rufen Sie lieber einmal zu viel als zu wenig an!

Polizeiinspektion Heidekreis
Tarek Gibbah
Telefon: +49 5191 9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de

30.10.2023 – 12:49

POL-WOB: Einbruch in Wohnhaus - Polizei sucht Zeugen

Lehre, Teichtal

28.10.2023, 21.08 Uhr bis 21.50 Uhr

Unbekannte Täter brachen am Samstagabend in eines Wohnhauses in der Straße Teichtal in Lehre ein und entwendeten Schmuck sowie andere Wertgegenstände in bisher nicht bekannter Höhe.

Am Samstagabend hörte eine Anwohnerin zunächst ein lautes Geräusch. Als die Hauseigentümer etwa 40 Minuten später nach Hause kamen, stellten sie fest, dass Einbrecher ihre Abwesenheit ausgenutzt hatten. Die Täter durchsuchten alle Räume nach möglichem Diebesgut. Hierbei nahmen sie unter anderem Schmuck an sich. Im Anschluss flüchteten die Einbrecher in unbekannte Richtung.

Zeugen, die Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge geben können, melden sich bitte bei den Ermittlern des 2. Fachkommissariates in Wolfsburg unter der Telefonnummer 05361/46460.

Polizei Wolfsburg
Melanie aus dem Bruch
Telefon: 05361-4646104
E-Mail: melanie-aus-dem.bruch@polizei.niedersachsen.de

30.10.2023 – 12:46

POL-H: Zahlreiche Verstöße bei gemeinsamer Gewerbekontrolle in Neustadt am Rübenberge

Am Freitag, 27.10.2023, kontrollierten Beamte der Polizei in Zusammenarbeit mit dem Hauptzollamt, der Region Hannover, der Steuerfahndung und dem Finanzamt acht Objekte in Neustadt am Rübenberge. Hierbei stellten die Einsatzkräfte diverse Verstöße fest. Die gemeinsamen Kontrollen fanden im Rahmen der Kooperationsvereinbarung zur Bekämpfung krimineller Strukturen statt.

Gemeinsam kontrollierten die Kräfte ab dem späten Nachmittag bis in die Nacht unter anderem Autohäuser, Werkstätten und Gastronomiebetriebe. Im Fokus standen neben strafrechtlichen Delikten auch Verstöße gegen das allgemeine Gewerbe-, Bau- und Zollrecht sowie gegen das Jugendschutzgesetz. Darüber hinaus sollten die Kontrollen Aufschluss über Personen und komplexe kriminelle Strukturen im Bereich der Gewerbebetriebe geben. Insgesamt wurden 25 Verstöße festgestellt und geahndet. Im Rahmen der Kontrollen wurden zahlreiche Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. In mehreren Betrieben wurden Verstöße gegen das Geldwäschegesetz und das Mindestlohngesetz festgestellt und geahndet. Gleich zwei der Betriebe waren gar nicht angemeldet beziehungsweise nicht im Handelsregister eingetragen. Drei Mal gelang es den Einsatzkräften Sozialleistungsbetrügereien und unzulässige oder fehlerhafte Videoüberwachung aufzudecken. Zudem besteht bei einem Objekt der Verdacht auf Verstöße gegen das Baurecht.

In einem Betrieb wurden die Beamten gleich mehrfach fündig. Neben der Beschlagnahme von zwei illegal aufgestellten Glücksspielautomaten wurden bei drei der angetroffenen Personen Betäubungsmittel aufgefunden und beschlagnahmt. Es wurden Verfahren wegen des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln sowie Verstöße wegen des unerlaubten Glücksspiels und gegen die Gewerbeordnung eingeleitet.

In einem Fall wurde bei einem 24-Jährigen Marihuana aufgefunden, woraufhin die Staatsanwaltschaft Hannover eine Wohnungsdurchsuchung anordnete. Gegen die Person wird nun ebenfalls wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt.

Anja Beermann, Leiterin des Polizeikommissariats Neustadt, zieht bezüglich der durchgeführten Ermittlungen ein positives Fazit: "Die Kontrollen und die daraus hervorgehenden Ermittlungsverfahren haben gezeigt, dass das gemeinsame Vorgehen wichtig zur Bekämpfung krimineller Strukturen ist. Die gute Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung der Behörden im Rahmen der Kooperationsvereinbarung ist hierbei von besonderer Bedeutung und positiv hervorzuheben."/rod, aw

Polizeidirektion Hannover
Lisa Rodriguez
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

30.10.2023 – 12:38

POL-WHV: Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Polizeifahrzeuges in Oldenburg

Am 29.10.2023 gegen 20:57 Uhr kam es in Oldenburg in der Alexanderstraße auf Höhe der Einmündung Kirchhofstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW, ein Renault Twingo, und einem zivilen Streifenwagen der Polizei. Nach derzeitigem Ermittlungsstand ist der Streifenwagen die Alexanderstraße während einer Einsatzfahrt stadteinwärts gefahren. Vor der Einmündung Kirchhofstraße habe der Streifenwagen den Renault überholen wollen. In diesem Augenblick habe der Renault nach links in die Kirchhofstraße abbiegen wollen. Dabei kam es dann zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Die 38-jährige Fahrerin des Renault, sowie der 25-jährige Polizeibeamte und die 24-jährige Polizeibeamtin wurden leicht verletzt und in die Notaufnahme eingeliefert. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Alexanderstraße musste zeitweilig voll gesperrt werden. Der Gesamtschaden wird auf ca. 24.000 EUR geschätzt. Der Unfall wurde durch die Polizei Varel aufgenommen.

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Pressestelle Wilhelmshaven
Telefon: 04421/942-104
und am Wochenende über 04421 / 942-215
www.polizei-wilhelmshaven.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

30.10.2023 – 12:35

POL-H: Hannover-Limmer: Unbekannte überfallen Kiosk - Wer kann Hinweise geben?

Am späten Freitagabend, 27.10.2023, haben zwei bislang unbekannte Männer einen Kiosk im hannoverschen Stadtteil Limmer ausgeraubt. Mit ihrer Beute flüchteten die Räuber im Anschluss auf Fahrrädern. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls.

Nach bisherigen Ermittlungen des Zentralen Kriminaldienstes Hannover betraten die beiden maskierten Männer den Kiosk in der Harenberger Straße gegen 23:00 Uhr. Unvermittelt bedrohten sie einen Angestellten mit Stichwaffen und forderten ihn zur Herausgabe von Bargeld auf. Mit ihrer Beute flüchteten die Unbekannten auf Fahrrädern in Richtung der Wunstorfer Landstraße. Umfangreiche Fahndungsmaßnahmen führten nicht zur Ergreifung der Räuber. Der junge Verkäufer blieb unverletzt.

Der erste Gesuchte ist circa 18 bis 20 Jahre alt, etwa 1,60 Meter groß und schlank. Zum Tatzeitpunkt war er mit einer hellen Kapuzen-Jacke, einer roten Hose und weißen Schuhen bekleidet. Außerdem hatte eine schwarze Umhängetasche bei sich. Ebenfalls war er mit einer schwarzen Maske, einer Mütze, sowie der Kapuze der Jacke maskiert.

Sein Komplize ist ungefähr 18 bis 22 Jahre alt, circa 1,70 Meter groß und ebenfalls schlank. Er war zum Tatzeitpunkt mit einer schwarzen Kapuzen-Jacke bekleidet und führte eine schwarze Sport-Umhängetasche mit sich. Zusätzlich war er mit einer schwarzen Maske sowie der Kapuze der Jacke maskiert.

Der Zentrale Kriminaldienst Hannover ermittelt wegen schweren Raubes. Zeugen, die Hinweise zu der Tat und/oder zu den Tätern geben können, werden gebeten sich beim Kriminaldauerdienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 zu melden. /aw

Polizeidirektion Hannover
Anne Wellhöner
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

30.10.2023 – 12:30

POL-GF: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht

Am Freitag, dem 27.10.2023, um 12:15 Uhr missachtete ein Fahrradfahrer, welcher den Radweg der Celler Straße in Richtung Lüneburger Straße befuhr, die Vorfahrt einer 77-Jährigen, die mit ihrem Pkw von der Celler Straße in die Torstraße einfahren wollte. Hierdurch kam es zum Zusammenstoß zwischen Pkw und Fahrrad.

Nach einem kurzen Gespräch zwischen der 77-Jährigen und dem Radfahrer, entfernte sich dieser in Richtung Innenstadt ohne seine Personalien zu hinterlassen.

Der Fahrradfahrer wird als männlich und 20-30 Jahre alt beschrieben. Seine Bekleidung und das Fahrrad waren dunkel/schwarz.

Eine bislang Unbekannte könnte Zeugin des Vorfalls geworden sein. Die Zeugin sowie andere Hinweisgeber, die Angaben zum Unfall machen können, wenden sich bitte an die Polizei in Gifhorn unter 05371 980 0.

Polizeiinspektion Gifhorn
Pressestelle
Marie-Charlott Seffer
Telefon: 05371 980-104
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de

30.10.2023 – 12:30

POL-HI: Verkehrsunfallflucht in Schellerten - Zeugenaufruf

SCHELLERTEN (lud)

Im Zeitraum des 29.10.2023 von 14:15 Uhr bis 20:30 Uhr kam es in der August-Henze-Straße in Höhe der Hausnummer 5 in 31174 Schellerten zu einer Verkehrsunfallflucht. Nach derzeitigem Ermittlungsstand touchierte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Pkw beim Vorbeifahren den am Fahrbahnrand ordnungsgemäß geparkten VW Polo. An dem VW Polo entstand ein Sachschaden von etwa 1000 Euro. Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben, werden gebeten sich mit der Polizei Bad Salzdetfurth unter der Telefonnummer 05063-9010 in Verbindung zu setzen.

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

30.10.2023 – 12:20

POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Hoher Sachschaden durch Verkehrsunfall in Lemwerder +++ Polizei sucht Zeugen

Hoher Sachschaden ist durch einen Verkehrsunfall in Lemwerder entstanden. Der Verursacher entfernte sich. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Der Geschädigte parkte seinen weißen VW Transporter am Sonntag, 29. Oktober 2023, um 10:15 Uhr, am Fahrbahnrand der Straße "Breite Fahr". Als er am Montag, 30. November 2023, 09:00 Uhr, zum Stellplatz in Höhe der Straße "Altenescher Ring" zurückkehrte, stellte er massive Schäden an der linken Seite des Transporters fest. Das Fahrzeug war im Bereich der Fahrertür erheblich deformiert. Die Schäden wurden auf ungefähr 5.000 Euro geschätzt.

Wer Angaben zu einem Verkehrsunfall und einem möglichen Verursacher geben kann, wird gebeten, sich unter 04401/935-0 mit der Polizei in Brake in Verbindung zu setzen.

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

30.10.2023 – 12:19

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 30.10.2023

++Flucht vor Verkehrskontrolle++Fahren unter Alkoholeinfluss++Verkehrsunfallflucht++Unfall auf der Autobahn 28++

Leer - Flucht vor Verkehrskontrolle

Am 29.10.2023 hatten Einsatzkräfte der Polizei Leer gegen 05:04 Uhr die Absicht, einen PKW auf der Hauptstraße /Höhe Friedhofsweg zu kontrollieren. Als der Fahrer des zu kontrollierenden Fahrzeuges die Einsatzkräfte bemerkte, führte dieser ein unangekündigtes Abbiegemanöver durch und versuchte, sich von dem Streifenwagen zu entfernen. Auch auf deutliche Anhaltesignale reagierte der Fahrer nicht, sondern bewegte sich mit deutlich erhöhter Geschwindigkeit durch diverse Nebenstraßen. Dabei beachtete er keinerlei Verkehrsregelungen. Nachdem er diverse Male die Richtung wechselte, bog er schließlich mit überhöhter Geschwindigkeit von der Kastanienallee nach links zurück auf die Hauptstraße, wobei es beinahe zu einer Kollision mit einem dort vorfahrberechtigten Verkehrsteilnehmer kam. Der Fahrer des dunklen BMW aus Leer fuhr dann wieder über die Hauptstraße und stellte sein Fahrzeug dann in einer nahegelegenen Siedlung ab. Der Fahrer und der Beifahrer flüchteten zu Fuß und ließen die beiden Mitfahrerinnen (18 und 20 Jahre alt) im Fond des Fahrzeuges zurück. Die flüchtigen männlichen Personen werden als 20-25 Jahre alt, beide sportlich dünn und ca. 180 cm groß beschrieben. Beide jungen Männer hatten dunkle Haare, einer trug einen Vollbart. Das Fahrzeug wurde sichergestellt und die Ermittlungen bezüglich einer Verkehrsstraftat wurden eingeleitet. Die Polizei Leer bittet Zeugen, vor allem den Verkehrsteilnehmer der an der Hauptstraße/ Ecke Kastanienallee konkret gefährdet wurde, sich mit der Dienststelle in Verbindung zu setzen.

Leer - Fahren unter Alkoholeinfluss

Am 29.10.2023 stellten Kräfte der Polizei Leer im Rahmen einer Verkehrskontrolle um 19:40 Uhr fest, dass der 25-jährige Fahrer eines Elektrokleinstfahrzeuges (E-Scooter) auf dem Pastorenkamp in Fahrtrichtung Ubbo-Emmius-Straße fuhr, obwohl er unter dem Einfluss von 1,64 Promille Alkohol stand. Zudem gab der Mann aus Leer an, auch regelmäßig Betäubungsmittel zu konsumieren, was zum Vorfallzeitpunkt ebenfalls zutraf. Der Leeraner muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten.

Emden - Verkehrsunfallflucht

In der Zeit vom 24.10.2023, 17:00 Uhr bis zum 28.10.2023, 10:00 Uhr touchierte ein unbekannter Fahrzeugführer einen geparkten Pkw Honda am Constantiaplatz und entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, die Emder Polizei zu kontaktieren.

Filsum - Unfall auf der Autobahn 28

Am 30.10.2023 kam es gegen 06:45 Uhr auf der Autobahn 28 zwischen Filsum und Apen zu einem Unfall, als eine 43-jährige Frau aus dem Landkreis Aurich vom Hauptfahrstreifen auf den Überholfahrstreifen wechselte und dabei den von hinten herannahenden Pkw eines 32-jährigen Mannes aus Norden übersah. Der 32-jährige wollte noch ausweichen, prallte jedoch gegen die Leitplanke und kollidierte anschließend mit den Pkw der 43-jährigen. Beide Beteiligte wurden bei dem Unfall leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden, so dass eine Bergung der Fahrzeuge erforderlich wurde. Die Autobahn 28 war bis ca. 08:00 Uhr voll, danach bis 09:00 Uhr halbseitig auf dem Überholfahrstreifen gesperrt.

Hinweise bitte an die Dienststellen unter folgenden Rufnummern:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Polizeiinspektion Leer/Emden
Svenia Temmen
Pressestelle
Telefon: 0491-97690 114
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

30.10.2023 – 12:16

POL-GF: Zeugenaufruf nach Sachbeschädigung

Bereits im Zeitraum vom 13.10. bis 18.10.2023 wurden ein Radler und ein Rüttelstampfer an einer Baustelle in Calberlah von Unbekannten beschädigt. Die Unbekannten trennten die Schläuche der Maschinen mit einem glatten Schnitt durch. Die Baustelle befindet sich in der Straße An der Sporthalle in Calberlah. Die Polizei in Meine sucht Zeugen, die Hinweis zu den Verursachern geben können. Hinweis nimmt die Polizei Meine unter Tel.: 05304 91130 entgegen.

Polizeiinspektion Gifhorn
Pressestelle
Marie-Charlott Seffer
Telefon: 05371 980-104
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de

30.10.2023 – 12:00

POL-CUX: Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person auf Diskothekparkplatz - junger Fahrzeugführer alkoholisiert und ohne Fahrerlaubnis

Cuxhaven/Lüdingworth. In der Nacht zum gestrigen Sonntag (29.10.2023) kam es gegen 04:30 Uhr auf dem Parkplatz einer Großdiskothek in Cuxhaven-Lüdingworth zu einem Verkehrsunfall. Ein 19-jähriger Cuxhavener stieß hierbei beim Ausparken mit einem anderen PKW zusammen. Ein 24-jähriger Insasse des PKW, auch aus Cuxhaven, wurde hierbei leicht verletzt. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der junge Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss stand. Ein Vortest ergab einen Wert von mehr als 1,1 Promille. Ein Führerschein konnte nicht sichergestellt werden, da der junge Mann keinen besaß. Er muss sich nun wegen mehrerer Strafverfahren verantworten.

Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-404
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

30.10.2023 – 11:58

POL-NOM: Polizei stoppt Fahrt unter betäubungsmittel

37154 Northeim, Hans-Holbein-Straße, Sonntag, den 29.10.2023 16.35 Uhr

NORTHEIM (mil)

Die Northeimer Polizei kontrollierte am Sonntagnachmittag einen 34-jährigen Northeimer, welcher mit seinem E-Scooter unterwegs war.

Im Rahmen der Verkehrskontrolle wurde bei dem verantwortlichen Fahrzeugführer mittels Urintest eine Beeinflussung durch Amphetamin festgestellt.

Ihm wurde folglich eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrtfahrt untersagt.

Ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren wegen Führen eines Kraftfahrzeuges unter Einfluss berauschender Mittel sowie ein Strafverfahren wegen des Verdachts von Besitz von Betäubungsmitteln wurden eingeleitet.

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

30.10.2023 – 11:57

POL-SZ: Pressemitteilung der PI Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel vom 30.10.2023

Autofahrt zieht diverse Straftaten nach sich

Salzgitter-Bad, Engeroder Straße, 30.10.23, 01:25 Uhr

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde ein 21-jähriger Autofahrer durch eine Streife der Polizei Salzgitter-Bad kontrolliert. Bei der Kontrolle stellten die Beamten zunächst fest, dass der Mann nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Im weiteren Verlauf erhärtete sich zudem der Verdacht, dass der Mann das Auto unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln führte. Ein Urintest bestätigte den Verdacht. Als die Beamten den Pkw des Mannes genauer überprüften, stellten sie fest, dass die Kennzeichen nicht zu dem Auto gehörten, an dem sie befestigt waren. Zudem wurde sowohl die Zulassungsplakette als auch die "HU-Plakette" scheinbar von einem anderen Kennzeichenschild entfernt und anschließend an dem vor Ort festgestellten Kennzeichenschild befestigt. Da der Verdacht besteht, dass der Pkw nicht ordnungsgemäß zugelassen wurde, resultiert daraus auch der Verdacht, dass für den Pkw keine verpflichtende Versicherung besteht.

Die Weiterfahrt wurde dem Mann untersagt. Zudem wurde eine Blutentnahme angeordnet. Die Kennzeichen wurden vor Ort sichergestellt.

Den Mann erwarten nun diverse Strafverfahren und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren.

Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Carolin Spilker
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

30.10.2023 – 11:46

POL-DH: --- Diepholz, Einbruch bei Stadtwerken - Wagenfeld, Suche nach Seniorenheimbewohner und Verkehrsunfall mit Pferdeanhänger ---

Wagenfeld - Verkehrsunfall

Am Sonntag gegen 10.50 Uhr befuhr ein 36-jähriger Pkw-Fahrer mit Pferdeanhänger den Bollweg in Richtung Rahden. Aus noch ungeklärter Ursache löste sich der Pferdeanhänger geriet nach links gegen ein Brückengeländer und stieß dann mit dem Pkw einer 61-jährigen Fahrerin zusammen. Verletzt wurde niemand, jedoch der Schaden beträgt rund 10000 Euro. Alle Fahrzeuge, auch der Pferdeanhänger, waren noch fahrbereit.

Wagenfeld - Suche in der Nacht

Am Samstagabend gegen 21.10 Uhr verließ ein 82-jähriger Heimbewohner das Seniorenheim in der Schulstraße. Der demente und orientierungslose Mann war aus einem Fenster gefallen und dann zu Fuß geflüchtet. Umfangreiche Suchmaßnahmen, auch mit Hunden, einem Polizeihubschrauber und einer Drohne der Feuerwehr, blieben zunächst erfolglos. In der Nacht gegen 02.25 Uhr konnte schließlich telefonischer Kontakt zu dem 82-Jährigen aufgenommen werden. Eine Ortung verriet dann seinen Aufenthaltsort. Er befand sich in einer 5 Kilometer entfernten Garage auf einem landwirtschaftlichen Anwesen. Mit leichten Verletzungen konnte der 82-Jährige zurück in das Seniorenheim gebracht werden.

Diepholz - Einbruch bei Stadtwerken

Unbekannte Täter sind in der Nacht von Sonntag, 16.00 Uhr, auf Montag, 06.50 Uhr, in die Werkstatt- und Lagerräume der Stadtwerke in der Amelogenstraße eingebrochen. Die Täter gelangten durch den Zaun auf das Firmengelände. Anschließend stiegen sie über das Dach in die Firmenräume ein. Sie durchsuchten nahezu alle Räume. Nach ersten Erkenntnissen wurden Werkzeuge und Kabeltrommeln entwendet. Die genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest. Da der Abtransport mit einem oder mehreren Fahrzeugen erfolgt sein muss, bittet die Polizei verdächtige oder ungewöhnliche Beobachtungen zu melden. Hinweise nimmt die Polizei Diepholz, Tel. 05441 / 9710, entgegen.

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de

30.10.2023 – 11:41

POL-H: Neustadt am Rübenberge: Zwei Festnahmen nach Brandstiftung an Pkw und Sachbeschädigung an Wohnhaus

Am Freitagabend, 27.10.2023, ist ein Wohnhaus im Ortsteil Poggenhagen durch Steinwürfe beschädigt und ein vor dem Haus stehender Pkw in Brand gesetzt worden. In Verdacht stehen ein 35-Jähriger und ein 20 Jahre alter Mann. Der Polizei gelang es kurze Zeit nach den Taten zwei Männer vorläufig festzunehmen. Die Hintergründe sind bislang nicht bekannt.

Nach bisherigen Ermittlungen des Zentralen Kriminaldienstes Hannover nahmen Anwohner des Ortsteils Poggenhagen gegen 18:05 Uhr Knallgeräusche wahr, beobachteten wie zwei Personen in einem Pkw eilig davonfuhren und wählten daraufhin den Notruf. Durch eintreffende Kräfte konnten eine eingeworfene Scheibe des Wohnhauses und ein davorstehender brennender Pkw festgestellt werden. Die Polizeikräfte starteten vor Ort mit der Löschung des Feuers. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt übernahmen anschließend die weitere Löschung. Aufgrund von Zeugenaussagen konnten die Einsatzkräfte zwei Tatverdächtige kurze Zeit später vorläufig festnehmen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die beiden Männer auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Hannover wieder entlassen.

Die Hintergründe der Taten sind Bestandteil der laufenden Ermittlungen.

Der Zentrale Kriminaldienst Hannover ermittelt wegen vorsätzlicher Brandstiftung und Sachbeschädigung. /aw

Polizeidirektion Hannover
Anne Wellhöner
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

30.10.2023 – 11:39

POL-SZ: Pressemitteilung der PI Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel vom 30.10.2023

Müllcontainer in Brand

Wolfenbüttel, Josef-Müller-Straße, 29.10.2023, 16:45 Uhr

Durch aufmerksame Anwohner wurde die Polizei am Sonntagnachmittag darüber informiert, dass eine Papiermülltonne in Brand geraten sei und sich zwei Kinder in der Nähe aufhalten würden. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr zügig gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. Eines der Kinder konnte durch eine Streife der Polizei in der Nähe des Brandortes angetroffen werden. Zudem wurden vor Ort Reste eines "Böllers" festgestellt. Wie es genau zu dem Brand gekommen ist, müssen nun die Ermittlungen klären.

Zeugenhinweise nimmt die Polizei Wolfenbüttel unter 05331/9330 entgegen.

Dorstadt, Harzstraße, 30.10.23, 00:45 Uhr

In Dorstadt geriet in der Nacht von Sonntag auf Montag aus bislang ungeklärter Ursache ein Altkleidercontainer in Brand. Die Feuerwehr rückte mit einer Stärke von über 20 Kräften an. Bei den Löschvorbereitungen verletzte sich einer der Feuerwehrmänner leicht und wurde mit einem Rettungswagen in das örtliche Krankenhaus gebracht. Der Brand konnte schnellstmöglich gelöscht werden. Die Höhe des entstandenen Schadens ist bislang nicht bekannt.

Die Polizei Wolfenbüttel bittet um Zeugenhinweise unter der 05331/9330.

Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Carolin Spilker
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

30.10.2023 – 11:38

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Wohnungsbrand in Ahlhorn

Ein technischer Defekt war am Montag, 30. Oktober 2023, ursächlich für einen Wohnungsbrand in Ahlhorn.

Gegen 08:00 Uhr wurde eine 60-jährige Bewohnerin eines Reihenhauses in der Cloppenburger Straße durch ausgelöste Rauchmelder auf einen Brand im Obergeschoss ihrer Wohnung aufmerksam. Sie begab sich mit ihren Haustieren in Sicherheit und verständigte die Feuerwehr. Die Freiwillige Feuerwehr aus Ahlhorn rückte mit fünf Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften zum Brandort aus und hatte das Feuer schnell gelöscht.

Brandursächlich wird ein technischer Defekt an einem Ladegerät gewesen sein, das sich entzündete und ein Sofa in Brand setzte. Angaben zum entstandenen Schaden sind noch nicht möglich.

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

30.10.2023 – 11:38

POL-NOM: Sachbeschädigung

USLAR, (go), KREUZSTRASSE, (NÄHE PFARRBÜRO), Samstag, den 28.10.2023, zwischen 12:00 Uhr und 23:45 Uhr. Durch bislang unbekannte Täter wurde, mittels einer noch unbekannten Flüssigkeit, das Türschloss so verändert, das kein Schlüssel mehr in den Schließzylinder eingesteckt werden konnte. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizei in Uslar, Tel. 05571-80060.

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle

Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

30.10.2023 – 11:36

POL-WL: Ins Schleudern geraten ++ Tostedt - Unfall beim Einbiegen

Ins Schleudern geraten

Ein mit fünf Personen besetzter PKW ist am Sonntag, 29.10.2023, auf der K7 verunfallt. Der 21-jährige Fahrer eines BMW verlor in einer Linkskurve am Ortsausgang in Richtung Garstedt die Kontrolle über das Fahrzeug. Der Pkw geriet ins Schleudern, kollidierte seitlich mit einer Eiche am Fahrbahnrand und rutschte eine Böschung herunter. Zwei der fünf Insassen, alle im Alter zwischen 19 und 22 Jahren, wurden schwer, der Fahrer und die anderen beiden Insassen leicht verletzt.

Zur Rettung und Versorgung der fünf Personen waren neben den Feuerwehren aus Wulfsen, Garstedt und Salzhausen fünf Rettungswagen und drei Notärzte sowie ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Die Kreisstraße blieb für rund 2 Stunden voll gesperrt.

Tostedt - Unfall beim Einbiegen

Auf der B 75 kam es heute, 30.10.2023, zu einem Verkehrsunfall. Gegen 2:25 Uhr fuhr ein 34-jähriger Mann mit seinem PKW von der Harburger Straße an die B 75. Beim Versuch, nach rechts in Richtung Buchholz einzubiegen, verlor der Mann die Kontrolle über seinen Wagen und fuhr schräg über die Kreuzung hinweg. Auf der anderen Straßenseite prallte er frontal gegen einen Straßenbaum. Der Mann verletzte sich dabei leicht.

Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 34-Jährige alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest zeigte einen Wert von über 1,6 Promille. Dem Mann wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen. Seinen Führerschein stellten die Beamten sicher.

Der Pkw musste abgeschleppt werden. Da die Eiche bei dem Aufprall stark beschädigt wurde und umzufallen drohte, musste sie noch in der Nacht gefällt werden.

Polizeiinspektion Harburg
Polizeihauptkommissar
Jan Krüger
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104, Fax -150
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
E-Mail: pressestelle (@) pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

30.10.2023 – 11:35

POL-NOM: Unbekannte Person zerkratzt Autolack

37154 Northeim, Am Klostergarten, Samstag, den 28.10.2023 22.00 Uhr bis Sonntag, den 29.10.2023 12.00 Uhr

NORTHEIM (mil)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag zerkratzte mindestens eine bislang unbekannte Person mit einem nicht näher bekannten spitzen Gegenstand den Lack des Pkw eines 39-jährigen Northeimers.

Durch die Beschädigung entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 9000,00 Euro.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Vorfall geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Northeim zu melden.

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

30.10.2023 – 11:31

POL-NOM: Autoreifen zerstochen

Northeim 37186 Moringen, Scheunenstraße, Samstag, 28.10.2023 22.15 Uhr bis Sonntag, 29.10.2023 05.00 Uhr

NORTHEIM (mil)

Eine bislang unbekannte Person zerstach mit einem nicht näher bekannten spitzen Gegenstand zwei Autoreifen des Pkw einer 32-jährigen Einbeckerin.

Diese parkte ihren Pkw in der Nacht von Samstag, den 28.10.2023 auf Sonntag, den 29.10.2023 in der Scheunenstraße in Moringen.

Der Sachschaden wird auf rund 250,00 Euro geschätzt.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Northeim zu melden

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

30.10.2023 – 11:06

POL-WOB: Einbruch in Bürogebäude - Täter entkommen unerkannt

Wolfsburg, Vorsfelde, Carl-Grete-Straße

27.10.2023, 14.30 Uhr bis 29.10.2023, 13.00 Uhr

Unbekannte Täter brachen zwischen Freitagnachmittag und Sonntagmittag in ein Bürogebäude in der Carl-Grete-Straße im Wolfsburger Ortsteil Vorsfelde ein. Die Höhe des Diebesgutes steht aktuell noch nicht fest.

Ein Mitarbeiter entdeckte am Sonntagmittag den Einbruch und verständigte umgehend die Polizei. Bei der Spurensuche stellte sich heraus, dass die unbekannten Täter in dem Gebäude mehrere Büros durchsucht worden waren. Ob die Einbrecher Gegenstände entwendet haben ist derzeit nicht bekannt.

Zeugen, die Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Wolfsburg unter der Telefonnummer 05361 46460 zu melden.

Polizei Wolfsburg
Melanie aus dem Bruch
Telefon: 05361-4646104
E-Mail: melanie-aus-dem.bruch@polizei.niedersachsen.de

30.10.2023 – 11:01

POL-CLP: Einzelmeldung für den Landkreis Vechta

Vechta - Polizei bittet Hinweisgeber sich erneut zu melden

Für sachdienliche Hinweise zum tödlichen Verkehrsunfall vom 17. Oktober 2023 um 12.10 Uhr auf der Bundesstraße B69 in Höhe der Abfahrt Falkenrotter Straße hatte die Polizei in einem Zeugenaufruf vom 24. Oktober 2023 nach Zeugen gesucht, die vor dem Unfall möglicherweise hinter dem Taxi gefahren sind und Angaben zum Unfallgeschehen machen können.

Am Sonntag, 29. Oktober 2023, um 09.52 Uhr, hat sich hierauf ein Zeuge mit unterdrückter Telefonnummer auf der Wache der Polizei Vechta gemeldet, welcher umfassende Angaben zum Unfallhergang machen konnte. Dieser Anrufer wird gebeten, sich unter der Telefonnummer (04441) 943-0 bzw. 943-271 noch einmal mit der Polizei Vechta in Verbindung zu setzen. Vielen Dank!

(Bezug: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/70090/5633330, https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/70090/5633284, https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/70090/5628337 bzw. https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/70090/5633284).

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Simone Buse, KOK'in
Telefon: 04471/1860-103
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

30.10.2023 – 11:01

POL-HI: Diebstahl von Kupferkabeln

Nordstemmen - Rössing (tko) In der Zeit von Freitag, 27.10.2023, 15.30 Uhr, bis Montag, 30.10.2023, 06.30 Uhr, verschafften sich bisher unbekannte Täter Zutritt zum Kieswerk am Sportplatz in Rössing. Vom Gelände entwendeten sie diverse Stromkabel der dortigen Förderbänder im Gesamtwert von ca. 6500 Euro. Zeugen, die Angaben zu verdächtigen Fahrzeugen oder Personen machen können, werden gebeten sich mit der Polizei in Sarstedt unter der Telefonnummer 05066/9850 in Verbindung zu setzen.

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt

Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

30.10.2023 – 11:01

POL-NOM: E-Scooter unter Drogeneinfluss geführt

37154 Northeim, Wallstraße, Samstag, 28.10.2023, 13.17 Uhr

NORTHEIM (mil)

Ein 49-jähriger Mann aus Northeim befuhr am Samstagmittag mit seinem E-Scooter die Wallstraße entlang und wurde dort einer Verkehrskontrolle unterzogen.

Im Rahmen der Verkehrskontrolle wurde ein freiwilliger Urintest durchgeführt, welcher positiv auf THC und Amphetamin reagierte.

Dem Northeimer wurde schließlich eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.

Er muss sich nun wegen Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss (Ordnungswidrigkeit) und wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (Straftat) verantworten.

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

30.10.2023 – 11:00

POL-BS: Randalierer unterwegs - Zeugen gesucht

Braunschweig, Donaustraße

28.09.23, 23.00 Uhr - 29.09.23, 07.00 Uhr

Außenspiegel an mehreren Fahrzeugen abgerissen

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden in der Donaustraße mindestens acht Fahrzeuge durch bislang unbekannte Täter beschädigt.

Am Sonntagmorgen, um 07.00 Uhr, meldete sich ein Geschädigter bei der Polizei und gab an, dass der rechte Außenspiegel seines Fahrzeugs abgerissen wurde.

Eingesetzte Polizeibeamte vor Ort stellten im unmittelbaren Umfeld dann sieben weitere Fahrzeuge mit einem ähnlichen Beschädigungsbild fest. Alle Fahrzeuge waren am rechtsseitigen Fahrbahnrand der Donaustraße zwischen Isarstraße und dem Donauknoten geparkt.

Anhand der Spurenlage und Angaben von Geschädigten haben Unbekannte in der Nacht, vermutlich aus Richtung Broitzem kommend, im Vorbeigehen die Außenspiegel an mehreren Fahrzeugen abgetreten.

Die Polizei hat die Beschädigungen vor Ort aufgenommen, Spuren gesichert und Strafanzeigen wegen Sachbeschädigung gefertigt.

In diesem Zusammenhang werden Zeugen gesucht, die in der Nacht von Samstag auf Sonntag Beobachtungen gemacht haben oder sonstige sachdienliche Hinweise geben können.

Hinweise nimmt das Polizeikommissariat Süd unter der Telefonnummer 0531/476-3515 entgegen.

Polizei Braunschweig
PI Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0531/476-3032, -3033 und 3034
E-Mail: pressestelle@pi-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de

30.10.2023 – 10:56

POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person in Stadland

Eine Person wurde am Sonntag, 29. Okotber 2023, 17:45 Uhr, bei einem Verkehrsunfall in Stadland leicht verletzt.

Die 85-Jährige aus Stadland befuhr zur Unfallzeit mit einem Kleinwagen die Straße "Hartwarderwurp" in Richtung B437. Die Bundesstraße wollte sie queren, um die Fahrt auf der Schweier Straße fortzusetzen. Dabei missachtete sie die Vorfahrt eines 48-Jährigen aus Wilhelmshaven, der die B437 mit einem Sattelzug in Richtung B212 befuhr.

Durch den Zusammenstoß im Kreuzungsbereich erlitt die 85-Jährige leichte Verletzungen. An ihrem Kleinwagen entstand bedingt durch das Fahrzeugalter wirtschaftlicher Totalschaden.

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

30.10.2023 – 10:55

POL-OL: +++ Überfall auf Kiosk +++

Am vergangenen Sonntag, gegen 20:50 Uhr, betrat ein maskierter Täter mit einer Schusswaffe in der Hand einen Kiosk am Sodenstich in Oldenburg. In der Folge bedrohte er die beiden anwesenden Angestellten, entwendete die Tageseinnahmen und flüchtete unerkannt.

Etwaige Zeugen, die den Täter ggf. bei der Annäherung oder bei dessen Flucht beobachteten, mögen sich unter 0441-790-4115 bei der Polizei melden (1400091).

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Arno Zumbach
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

30.10.2023 – 10:54

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Landkreis Vechta

Vechta - Zeugenaufruf nach Diebstahl eines Pedelec

Zwischen Samstag, 28. Oktober 2023, 21.45 Uhr, und Sonntag, 29. Oktober 2023, 02.00 Uhr, entwendeten bislang unbekannte Täter in der Großen Straße das schwarze KTM Pedelec Macina gran chain eines 16-Jährigen aus Vechta. Das Pedelec hat eine Reifengröße von 28 Zoll, eine Rahmengröße von 56 cm und verfügt über eine 5-Gang-Kettenschaltung. Schutzbleche, Sattel und Griffe sind braun. Die Felgen sind silber. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Vechta unter Tel.: (04441) 9430 entgegen.

Vechta - Diebstahl einer Geldbörse

Am Freitag, 27. Oktober 2023, 12.50 Uhr entwendeten unbekannte Täter in Vechta, Große Straße, die Geldbörse samt Inhalt einer 41-Jährigen aus Vechta, aus deren am Körper getragenen Handtasche. Der entstandene Schaden beläuft sich auf 100,00 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Vechta (Tel.: 04441-943-0) entgegen.

Vechta - Fahren unter Alkoholeinfluss

Am Sonntag, 29. Oktober 2023, 04.05 Uhr, befuhr ein 35-Jähriger aus Diepholz mit einem Pkw den Visbeker Damm in Vechta, obwohl er unter Alkoholeinfluss stand. Sein Atemalkoholgehalt wurde mit 0,73 Promille gemessen. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Verfahren eingeleitet.

Steinfeld - Verkehrsunfall mit vier verletzen Personen und hohem Sachschaden

Am Freitag, 27. Oktober 2023, 15.30 Uhr, befuhr ein 35-Jähriger aus Dinklage mit einem Pkw die Handorfer Straße in Steinfeld in Fahrtrichtung Steinfeld. Im Kreuzungsbereich zur Industriestraße missachtete er die Vorfahrt eines von rechts kommenden 60-jährigen LKW-Fahrer aus Alfhausen (Landkreis Osnabrück). Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wodurch der 35-Jährige schwere Verletzungen erlitt. Die im Pkw des 35-Jährigen befindliche Beifahrerin, eine 35-Jährige aus Dinklage, sowie zwei Kleinkinder im Alter von 2 und 0 Jahren erlitten leichte Verletzungen. Der 60-Jährige Lkw-Fahrer erlitt ebenfalls leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 30.000,00 Euro.

Vechta - Verkehrsunfall / Zeugenaufruf

Am Samstag, 28. Oktober 2023, in der Zeit von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr, parkte ein 49-Jähriger aus Vechta seinen schwarzen Pkw Toyota Verso auf einem Parkplatz an der Bremer Straße (gegenüber der Klemensstraße). Als er sein Fahrzeug wieder in Gebrauch nehmen wollte, stellte er eine Beschädigung der rechten Heckseite fest. Der entstandene Schaden beläuft sich auf 2500,00 Euro. Der bislang unbekannte Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Vechta (Tel.: 04441-943-0) in Verbindung zu setzen.

Steinfeld - Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln

Am Sonntag, 29.10.2023, um 22.25 Uhr, befuhr ein 20-Jähriger aus Steinfeld die Handorfer Straße mit einem Pkw, obwohl er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein durchgeführter Drogentest fiel positiv aus. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt untersagt und ein Verfahren eingeleitet.

Damme - Fahren unter Alkoholeinwirkung

Ein 40-Jähriger aus Damme befuhr am Montag, 30.10.2023, gegen 00.05 Uhr die Rottinghauser Straße, obwohl er unter Alkoholeinfluss stand. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,78 Promille. Dem 40-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Verfahren eingeleitet.

Damme - Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall mit schwer verletzter Fahrradfahrerin

Am Freitag, 27. Oktober 2023, um 02.30 Uhr, wurde eine hilflose Person auf dem Südring gemeldet. Bei Eintreffen der Rettungswagenbesatzung stellte sich heraus, dass eine 28-Jährige aus Damme vermutlich mit ihrem Fahrrad gestürzt war und sich hierdurch schwere Verletzungen zugezogen hatte. Sie wurde in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Bislang gibt es keine Hinweise auf den Unfallhergang. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Damme unter Telefon 0 54 91 / 99 93 60.

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Simone Buse, KOK'in
Telefon: 04471/1860-103
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

30.10.2023 – 10:52

POL-NOM: Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall

37154 Northeim/ OT Höckelheim, Torstraße, Samstag, 28.10.2023, 11.06 Uhr

Am Samstagvormittag kam es in der "Torstraße" im Ortsteil Höckelheim zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen.

Eine 61-jährige Northeimerin befuhr mit ihrem Pkw die Torstraße in Richtung B241/ Northeimer Straße.

Im weiteren Verlauf wollte sie die B241 überqueren, um geradeaus in Richtung "Am Hasselberg" weiterzufahren.

Hierbei übersah sie den von rechts kommenden 60-jährigen Northeimer mit seinem Pkw, welcher die B241/Northeimer Straße in Richtung Moringen befuhr.

Schließlich kollidierte der Pkw der 61-jährigen Frau frontal mit der linken Fahrzeugseite des 60-jährigen Mannes.

Beide Unfallbeteiligte wurden durch den Zusammenstoß leicht verletzt und wurden in ein umliegendes Krankenhaus verbracht.

Beide Pkw waren folglich nicht mehr fahrbereit. Der Gesamtschaden wird auf rund 18.000,00 Euro geschätzt.

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

30.10.2023 – 10:48

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Nordkreis Cloppenburg

Friesoythe - Fahren unter Alkohol- und Drogeneinfluss

Am Sonntag, 29. Oktober 2023, 05.25 Uhr, befuhr ein 47-Jähriger aus Friesoythe mit einem E-Scooter die Böseler Straße. Nachdem er einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde, ergab sich der Verdacht, dass er unter Alkohol- und Drogeneinfluss stand. Ein durchgeführter Vortest bestätigte diesen Verdacht. Der Atemalkoholgehalt des 47-Jährigen betrug 1,01 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Verfahren eingeleitet.

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Simone Buse, KOK'in
Telefon: 04471/1860-103
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

30.10.2023 – 10:46

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Bereich Cloppenburg

Cloppenburg - Zeugenaufruf nach Diebstahl eines Kleinkraftrades

Am Sonntag, 29. Oktober 2023, zwischen 14.40 Uhr und 15.20 Uhr, entwendeten bislang unbekannte Täter in der Südstraße ein grün-schwarzes SIMSON Kleinkraftrad S 50 B1 aus dem Carport seines 31-jährigen Eigentümers. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Cloppenburg unter Tel.: (04471) 18600 entgegen.

Cloppenburg - Brand eines PKW

Am Sonntag, 29. Oktober 2023, geriet aus bislang unbekannter Ursache der PKW einer 66-Jährigen aus Cappeln in der Friesoyther Straße während der Fahrt in Brand. Die Fahrzeugführerin konnte das Fahrzeug unverletzt verlassen. 18 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Cloppenburg waren mit zwei Fahrzeugen vor Ort und löschten das Feuer. Der PKW brannte vollständig aus. Das Fahrzeugwrack wurde abgeschleppt. Die entstandene Schadenshöhe beträgt 3000 Euro.

Cloppenburg - Brand eines Carports

Am Sonntag, 29. Oktober 2023, gegen 23.35 Uhr, geriet in der Blexener Straße auf bislang unbekannte Art und Weise ein Carport in Brand. Durch das Feuer wurden sowohl das angrenzende Mehrparteienwohnhaus, als auch ein Nachbarhaus erheblich beschädigt. Die Bewohner des Wohnhauses konnten durch Einsatzkräfte der Polizei rechtzeitig evakuiert werden. 45 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Cloppenburg waren mit acht Fahrzeugen vor Ort und löschten das Feuer. Auch ein Rettungswagen wurde sicherheitshalber angefordert, war aber nicht erforderlich. Personen kamen nicht zu Schaden. Das Mehrparteienhaus ist durch den Brand nicht mehr bewohnbar. Die insgesamt entstandene Schadenshöhe wird zum gegenwärtigen Zeitpunkt auf 200.000 Euro beziffert. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Garrel - Zeugenaufruf nach Sachbeschädigung

Am Sonntag, 29. Oktober 2023, kam es bei einem Kiosk an der Bunzlauer Straße zu einer Sachbeschädigung: Bislang unbekannte Täter brachen ein Ortseingangsschild der Gemeinde Garrel aus der Verankerung und legten dieses in einer nahegelegenen Siedlung ab. Die entstandene Schadenshöhe beträgt 100 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Garrel unter Tel.: (04474) 939420 entgegen.

Peheim - Verkehrsunfall mit beteiligtem Funkstreifenwagen der Polizei

Am Samstag, 28. Oktober 2023, kam es gegen 23.35 Uhr in der Von-Bingen-Straße zu einem Verkehrsunfall: Ein 34-jähriger Anwohner setzte sein Fahrzeug im dortigen Wendehammer rückwärts und übersah dabei einen hinter ihm stehenden, zivilen Funkstreifenwagen, obwohl dessen Blaulicht eingeschaltet war. Die zu diesem Zeitpunkt im Funkstreifenwagen befindlichen Einsatzkräfte, ein 30-jähriger Beamter und eine 28 Jahre alte Beamtin, blieben - ebenso wie der Unfallverursacher - unverletzt. Im Zuge der Verkehrsunfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 34-Jährige unter Alkoholeinfluss stand. Eine Kontrolle seiner Atemalkoholkonzentration ergab einen Wert von 2,29 Promille. Dem 34-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet. Durch die Kollision entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt 4.000 Euro.

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Simone Buse, KOK'in
Telefon: 04471/1860-103
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

30.10.2023 – 10:39

POL-GÖ: (535/2023) Brand in Nesselröden - Feuer bricht aus unbekannter Ursache in Anbau eines Einfamilienhauses aus, ein Bewohner leicht verletzt

Duderstadt, Ortsteil Nesselröden, Rosenweg Sonntag, 29. Oktober 2023, gegen 09.30 Uhr

NESSELRÖDEN (jk) - Im Anbau eines Einfamilienhauses in Nesselröden (Landkreis Göttingen) ist am Sonntagmorgen (29.10.23) gegen 09.30 Uhr aus noch ungeklärter Ursache ein Feuer ausgebrochen. Die Hausbewohner, zwei Erwachsene und vier Kinder, konnten das Gebäude selbstständig verlassen. Ein 33 Jahre alter Mann wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation zunächst vor Ort im Rettungswagen behandelt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht.

Die alarmierte Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf das unmittelbar angrenzende Wohnhaus verhindern. Rund 50 Kameraden der Wehren aus Nesselröden und Duderstadt waren im Einsatz.

Infolge der starken Rußbildung, die sich bis ins Treppenhaus und auch in das Wohnhaus ausbreitete, ist das Gebäude derzeit nicht bewohnbar. Die Hausbewohner wurden von Familienangehörigen aufgenommen. Angaben zur genauen Schadenshöhe liegen noch nicht vor.

Für die Ermittlungen zur Ursache des Feuers wurde der brandbetroffene Anbau von der Polizei beschlagnahmt.

Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de

30.10.2023 – 10:37

POL-WOB: Raub auf Tankstelle - Maskierter Täter flüchtet

Wolfsburg, Laagberg, Breslauer Straße

29.10.2023, 20.15 Uhr

Ein unbekannter Täter hat am Sonntagabend in der Breslauer Straße in Wolfsburg eine Tankstelle überfallen und Bargeld sowie Zigaretten entwendet. Der Täter ist flüchtig.

Am Sonntagabend betrat ein maskierter Mann die Tankstelle in der Breslauer Straße und bedrohte unverzüglich eine Mitarbeiterin mit einem Gegenstand. Der Täter forderte die Herausgabe von Bargeld und steckte das erlangte Geld sowie Zigaretten in eine mitgeführte Tasche. Im Anschluss flüchtete der Unbekannte in Richtung des angrenzenden Waldstücks.

Der Täter war etwa 1,75 bis 1,80 Meter groß und hatte eine korpulente Statur. Er trug ein dunkles Oberteil mit Kapuze, eine dunkle Hose und Handschuhe; zusätzlich war er maskiert, so dass nur die Augen sichtbar waren.

Inwieweit die Tat mit dem Überfall am vergangenen Donnerstag in der Grauhorststraße zusammenhängt (wir berichteten) ist Gegenstand aktueller Ermittlungen.

Zeugen, denen im Tatzeitraum eine verdächtige Person aufgefallen ist oder die Angaben zu dem Täter machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Wolfsburg unter der Telefonnummer 05361/46460 zu melden.

Polizei Wolfsburg
Melanie aus dem Bruch
Telefon: 05361-4646104
E-Mail: melanie-aus-dem.bruch@polizei.niedersachsen.de

30.10.2023 – 10:37

POL-CUX: Erneute Müllentsorgung - Zeugen gesucht (Lichtbild in der Anlage)

Cuxhaven (ots)

Geestland/Flögeln. Am 28.10.2023 wurde der Polizei erneut eine illegale Müllentsorgung gemeldet. Dieses Mal wurde eine Wagenladung alter Reifen auf einem Feld am Kirchweg südwestlich der Ortschaft Flögeln abgeladen. Aufgrund der Menge besteht die Vermutung, dass die Reifen mit einem größeren Fahrzeug oder Anhänger in der Nacht zum 28.10.2023 entsorgt wurden. Zeugen, die hierzu Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Geestland (Telefon 04743 9280) zu melden.

Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-404
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

30.10.2023 – 10:33

POL-NOM: Durch Einbrecher geweckt

37186 Moringen, Wasserstraße, Sonntag, 29.10.2023, 00.27 Uhr

NORTHEIM (mil)

Eine bislang unbekannte Person verschaffte sich durch Aufhebeln der Hauseingangstür Zugang zum Wohnhaus einer 34-jährigen Frau aus Hannover.

Die junge Frau schlief bereits und wurde durch ein Rütteln an ihrer Schlafzimmertür geweckt.

Umgehend sprach die 34-jährige Hannoveranerin die unbekannte Person durch die geschlossene Tür an, welche unverzüglich das Wohnhaus wieder verließ und in unbekannte Richtung flüchtete.

Eine vorsorgliche Absuche des Wohnhauses und des angrenzenden Nahbereichs nach der unbekannten Person oder weiteren Tätern durch die Polizei Northeim verlief negativ.

Nach ersten Angaben der Geschädigten konnte kein Diebesgut erlangt werden. Der verursachte Sachschaden an der Hauseingangstür liegt schätzungsweise bei 500,00 Euro.

Zeugen, die zur Tatzeit verdächtige Beobachtungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Northeim zu melden.

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

30.10.2023 – 10:11

POL-NOM: Dreiste Taschendiebe entwenden Handtaschen

37154 Northeim, Göttinger Straße, Samstag, 28.10.2023, 11.35 Uhr

NORTHEIM (mil)

Eine 55-jährige Northeimerin wurde auf dem Parkplatz eines Supermarktes an der o.g. Örtlichkeit von einer Personengruppe von etwa fünf Männern mit südländischen Phänotyp bedrängt.

Einer der Männer entwendete im Zuge dessen die im Einkaufswagen abgestellte Handtasche ínkl. diverser Inhalte der Geschädigten. Anschließend flüchtete die Personengruppe in unbekannte Richtung.

Der entstandene Schaden wird auf ungefähr 750,00 Euro geschätzt.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Northeim zu melden.

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

30.10.2023 – 10:07

POL-VER: + Betrunken gefahren ++ Einbruch in Wohnhaus ++ Scheiben eingeschlagen ++ Unter Alkoholeinfluss aufgefahren +

Landkreis Verden

+ Betrunken gefahren + Oyten. In der Nacht von Sonntag auf Montag kam es in Oyten zu einem Verkehrsunfall. Gegen kurz vor zwei fuhr ein 19-jähriger mit seinem VW auf der Dorfstraße. Dort kam er infolge einer erheblichen Alkoholbeeinflussung nach rechts von der Straße ab und touchierte einen Betonpfeiler. Bei einem Atemalkoholtest wurden 1,63 Promille festgestellt. Dem jungen Mann wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde einbehalten. Der verursachte Gesamtschaden wird auf circa 7.800 Euro geschätzt.

Landkreis Osterholz

+ Einbruch in Wohnhaus + Ritterhude. Im Verlauf des Sonntags kam es in der Straße Auf dem Rathen zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Ersten Erkenntnissen zufolge zerstörten die bisher unbekannten Täter mittels Gewaltanwendung die Scheibe der Terrassentür und verschafften sich Zugang ins Gebäudeinnere, wo die Wohnräume durchwühlt wurden. Danach flüchteten die Täter unerkannt mit aufgefunden Bargeld und elektronischen Geräten. Der entstandene Schaden wird auf über 5.000 Euro geschätzt. Die Polizei Ritterhude bittet unter 04292/811740 um Zeugenhinweise.

+ Scheiben eingeschlagen + Worpswede. Am Sonntagvormittag kam es zu Einbrüchen in zwei Autos in Worpswede. Nach derzeitigen Ermittlungen schlugen zwischen zehn Uhr und zwölf Uhr bisher unbekannte Täter auf einem Parkplatz an der Ostendorfer Straße die Seitenscheiben von einem Citroen und einem BMW Mini ein. Aus den Innenräumen wurden vorgefundene Taschen und elektronische Artikel entwendetet. Danach konnten die Täter unerkannt mit dem Diebesgut flüchten. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Worpswede unter 04792/956790 entgegen.

+ Unter Alkoholeinfluss aufgefahren + Schwanewede. Am Sonntag kam es in Eggestedt zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Gegen halb zwei fuhr ein 43-jähriger mit seinem BMW auf der Hauptstraße in Richtung Schwanewede. Als er an einer Ampel nach rechts in Richtung Osterholz-Scharmbeck abbiegen wollte, fuhr er auf einen vor ihm stehenden Opel auf. Der 68-jährige Fahrer des Opel bliebt unverletzt. Bei der Aufnahme des Verkehrsunfalls stellten die Polizeibeamten bei dem 43-jähriger eine erhebliche Alkoholbeeinflussung fest. Ein Test am Unfallort ergab einen Wert von über zwei Promille. Der Führerschein des BMW-Fahrers wurde daraufhin beschlagnahmt und ihm wurde eine Blutprobe entnommen.

30.10.2023 – 10:05

POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Mit entwendetem Pkw Verkehrsunfall in Brake verursacht +++ Widerstand gegen Polizeibeamte

Mit einem entwendeten Pkw hat ein Mann aus Elsfleth am Sonntag, 29. Oktober 2023, gegen 15:00 Uhr, einen Verkehrsunfall in Brake verursacht. Er flüchtete zunächst vom Unfallort und leistete später Widerstand gegen Polizeibeamte.

Ein Zeuge verständigte die Polizei, nachdem er zwischen Schmalenfleth und Sürwürden einen Kleinwagen in einem Graben neben der Fahrbahn stehen sah. Der Fahrer hatte sich vom Unfallort entfernt. Während der Dokumentation der Schäden und der Fahndung nach dem Fahrer meldete sich eine Familie aus Brake bei der Polizei. Sie hatten kurz zuvor den Diebstahl ihres Pkws bemerkt. Die Beschreibung passte auf den im Graben stehenden Kleinwagen.

Gegen 16:15 Uhr kontrollierten Beamte der Polizei auf der Raiffeisenstraße in Brake einen Radfahrer, der der beschriebenen Person aus der Fahndung ähnelte. Da er sich nicht ausweisen konnte, widersprüchliche Angaben zu seiner Person machte und im Verdacht stand, sowohl den Kleinwagen als auch das geführte Fahrrad entwendet zu haben, wollten die Beamten ihn mit zur Dienststelle nehmen. Dabei leistete er Widerstand, spuckte um sich und beleidigte die Beamten.

In der Dienststelle klärten die Beamten die Identität des Mannes und rekonstruierten seinen Weg. Der 19-jährige Elsflether hatte sich am Nachmittag von Sonntag, 29. Oktober 2023, zunächst in das Haus einer Familie in Brake begeben, dort einen Autoschlüssel an sich genommen und mit diesem den Kleinwagen geöffnet und gestartet. In der Wikinger Straße kam er von der Fahrbahn ab, flüchtete vom Unfallort und entwendete in der Nähe ein Fahrrad. Weiterhin wurde in der Nähe ein Diebstahl von Bargeld und Bekleidungsgegenständen aus einem Einfamilienhaus festgestellt.

Gegen den 19-Jährigen leiteten die Beamten ein Ermittlungsverfahren wegen mehrfachen Diebstahls, Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Unerlaubten Entfernens vom Unfallort und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet. Am Abend wurde er zu seiner Wohnanschrift gebracht und beleidigte auch auf diesem Weg die Polizeibeamten.

Gegen Mitternacht trafen dieselben Beamten erneut auf den 19-Jährigen. Er befuhr die Golzwarder Straße mit einem Fahrrad, das ebenfalls nicht sein Eigentum war. Erneut leiteten sie ein Verfahren wegen Diebstahls ein.

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

30.10.2023 – 10:04

POL-GÖ: (534/2023) Einbrecher kamen durch die Balkontür - Geld in Hann. Münden gestohlen

Hann. Münden, Kampweg

Sonntag, 29. Oktober 2023, zwischen 17.30 und 20.15 Uhr

HANN. MÜNDEN (jk) - Durch eine aufgebrochene Balkontür sind Unbekannte am Sonntag (29.10.23) im Hann. Mündener Kampweg (Landkreis Göttingen) in ein Einfamilienhaus eingedrungen. Die Tat ereignete sich nach Einbruch der Dämmerung in der Zeit zwischen 17.30 und 20.15 Uhr. Im Haus durchwühlten die Täter sämtliche Räume, bevor sie u. a. mit etwas Bargeld unerkannt entkamen. Die genaue Schadenshöhe ist noch offen.

Sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt das Polizeikommissariat Hann. Münden unter Telefon 05541/9510 entgegen.

Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de

30.10.2023 – 10:03

POL-CE: Leon ist wieder da

Der seit dem 29.10.2023 vermisste Leon ist wieder da. Hinweise auf Straftaten gibt es nicht - die Suchmeldung wurde gelöscht. Die Polizei Celle bedankt sich für Unterstützung.

Polizeiinspektion Celle
Kathrin Hilgert
Telefon: 05141-277104
E-Mail: postfach-oea@pi-ce.polizei.niedersachsen.de

30.10.2023 – 09:54

POL-NOM: Vorfahrtsverstoß verursacht 18 000 Euro Schaden

37154 Northeim/ OT Edesheim, B3, Freitag, 27.10.2023, 13.15 Uhr

NORTHEIM (mil)

Erneut kam es auf der B3, Höhe der Ortschaft Edesheim, zu einem Verkehrsunfall.

Ein 51-jähriger Mann aus Zossen (Brandenburg) befuhr die Leinestraße in Richtung B3 und wollte im weiteren Verlauf nach links auf diese einbiegen.

Hierbei übersah er einen von rechts aus Richtung Hohnstedt kommenden 35-jährigen Northeimer, welche mit seinem Pkw in Richtung Northeim unterwegs war.

Es kam zum Zusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen, wodurch das 13-jährige Kind des 51-jährigen Mannes leicht verletzt wurde und in ein Göttinger Krankenhaus verbracht werden musste.

Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf rund 18.000,00 Euro geschätzt.

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

30.10.2023 – 09:52

POL-NI: Auseinandersetzung auf Herbstmarkt

(ma)

Auf dem Bückeburger Herbstmarkt ereignete sich am Freitag gegen 14.20 Uhr eine körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Jugendlichen und einem 22jährigen aus Cammer.

Nach den bisherigen Angaben von Zeugen und dem Opfer hätten mehrere bislang unbekannte Jugendliche im Bereich zwischen Hubschraubermuseum und Ratskeller auf den 22jährigen eingeschlagen und diesen getreten, der dadurch zu Boden fiel.

Das Opfer ist im Gesichtsbereich und sturzbedingt am Knie leicht verletzt worden. Eine medizinische Versorgung lehnte der 22jährige ab.

Hinweise auf ein von den Tätern eingesetztes Messer haben sich bislang nicht bestätigt.

Der 22jährige führte einen verbotenen Teleskopschlagstock mit, dessen Einsatz er bei der Auseinandersetzung andeutete. Der Schlagstock ist von der Polizei beschlagnahmt worden.

Bei der Tätergruppierung soll es sich um vermutlich sieben bis acht Jugendliche, sehr wahrscheinlich südosteuropäischer Herkunft, handeln, die sich in Richtung Bahnhof vom Herbstmarkt entfernt hatten.

Die Polizei Bückeburg hat Strafverfahren wegen des Tatverdachts der gefährlichen Körperverletzung und Verstoß gegen das Waffengesetz eingeleitet.

Am Samstag und Sonntag kam es zu keinen weiteren polizeilichen Ereignissen auf dem Bückeburger Herbstmarkt.

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bückeburg
Ulmenallee 9
31675 Bückeburg
Matthias Auer
Telefon: 05722/2894-154
E-Mail: matthias.auer@polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

30.10.2023 – 09:49

POL-GÖ: (533/2023) Technischer Defekt Ursache für Brand in Gieboldehausen

GIEBOLDEHAUSEN (jk) - Ein technischer Defekt hat am vergangenen Freitag den Brand in einem Rohbau in Gieboldehausen ausgelöst (wir berichteten, siehe auch https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/119508/5635746). Dies haben die polizeilichen Ermittlungen ergeben. Zur Schadenshöhe liegen weiterhin keine genauen Zahlen vor. Die Beschlagnahme der Brandstelle wurde inzwischen aufgehoben.

Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de

30.10.2023 – 09:10

POL-NI: Erneute Raubstraftat

(ma)

Am Freitag ist eine 56jähriger Angestellte einer Tankstelle an der Hannoverschen Straße in Nienstädt erneut Opfer einer Raubstraftat geworden.

Gegen 19.20 Uhr ist die Frau beim Aufschließen des Tankstellengebäudes von einem maskierten Täter mit einem Messer bedroht worden. Der Hochdeutsch sprechende Mann forderte die 56jährige zum Öffnen der Kasse aus, um daraus einen Bargeldbetrag zu entnehmen.

Der ca. 185cm große und schlanke Täter flüchtete anschließend zu Fuß in unbekannte Richtung.

Eine sofort eingeleitete Nahbereichsfahndung der Polizei Bückeburg verlief ergebnislos.

Bei der Tatausführung trug der Täter Einmalhandschuhe und war mit einer blauen Jacke, einer Jeanshose und schwarzen Stiefeln bekleidet. Das Opfer gab an, dass der Unbekannte eine schwarze Sturmhaube trug und unter der Maske ein schwarzes Brillengestell zu erkennen war.

Der Kriminalermittlungsdienst der Polizei Bückeburg prüft, ob der Raub mit einer gleichgelagerten Tat vom 14.10.2023 in Verbindung steht.

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bückeburg
Ulmenallee 9
31675 Bückeburg
Matthias Auer
Telefon: 05722/2894-154
E-Mail: matthias.auer@polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

30.10.2023 – 09:03

POL-STD: Raubüberfall auf Stader Tankstelle

Am gestrigen Sonntagabend kam es kurz vor 22 h zu einem Raubüberfall auf eine Tankstelle in der Altländer Straße.

Ein schwarz gekleideter Mann mit Sturmhaube betrat die Tankstelle und bedrohte mit einem Messer eine 40-jährige Staderin, die als Kassiererin arbeitete und allein in der Tankstelle war. Der Täter forderte die Herausgabe von Bargeld. Nachdem er so eine geringe Menge Bargeld erbeuten konnte, steckte er sich noch einige Zigarettenstangen ein. Danach flüchtete der Täter zu Fuß in Richtung Kreisverkehr Altländer Straße/Jorker Straße.

Neben der schwarzen Bekleidung mit Maskierung kann zu dem Räuber gesagt werden, dass er ca. 175 cm groß und eher schlank war. Die schwarze Hose hatte weiße Streifen an der Seite und der Mann trug schwar-weiße Sneaker.

Die Kassiererin blieb bis auf einen Schock unverletzt.

Hinweise zu dem Raubüberfall oder dem Täter nimmt die Polizei Stade unter der Telefonnummer 04141-102215 entgegen.

Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Daniel Kraus
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: pressestelle@pi-std.polizei.niedersachsen.de

30.10.2023 – 08:46

POL-NOM: Ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss gefahren

37176 Nörten-Hardenberg, Unter dem Pferdestiege, Freitag, 27.10.2023, 17.30 Uhr

NORTHEIM (mil)

Am Freitagnachmittag kontrollierte die Polizei Northeim einen 35-jährigen Mann aus Uslar, welcher an der o.g. Örtlichkeit mit seinem Pkw unterwegs war.

Der Aufforderung seine Fahrerlaubnis vorzuzeigen, konnte der verantwortliche Fahrzeugführer nicht nachkommen, da er gar nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war.

Zudem wurden im Rahmen der Kontrolle neurologische Auffälligkeiten bei dem 35-jährigen Mann festgestellt, welcher im Zuge dessen den vorherigen Konsum von Amphetamin einräumte.

Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.

Gegen den jungen Mann wurde schließlich eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen des Fahrens unter Betäubungsmitteleinfluss und zwei Strafanzeigen wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetzt eingeleitet.

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

30.10.2023 – 08:46

POL-ROW: ++ 38-jähriger Biker bei Unfall verletzt ++ Unter Drogen auf der Autobahn ++ Taxi aufgebrochen ++ Mann am Friedhof ausgeraubt ++ Junge Frau auf Diskothek-Parkplatz attackiert ++

38-jähriger Biker bei Unfall verletzt

Sittensen. Ein 38-jähriger Motorradfahrer ist am Sonntagnachmittag bei einem Verkehrsunfall in der Ostlandstraße verletzt worden. Der Mann war gegen 17 Uhr mit seiner Honda in Richtung Volkersdorfer Straße unterwegs, als er in Höhe einer Fahrbahnverengung aufgrund eines Bremsfehlers nach rechts von der Straße abkam. Im Seitenraum stürzte der Biker mit seiner Maschine und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Er wurde im Rettungswagen in das Rotenburger Diakonieklinikum gebracht.

Unter Drogen auf der Autobahn

Tiste/A1. Vermutlich unter dem Einfluss von Kokain und Marihuana ist ein 58-jähriger Autofahrer am Sonntagabend in eine Verkehrskontrolle der Autobahnpolizei Sittensen geraten. Die Beamten waren gegen 21.30 Uhr auf der Richtungsfahrbahn Bremen zwischen den Anschlussstellen Heidenau und Sittensen auf den BMW des Mannes aufmerksam geworden. Bei der Kontrolle bemerkten die Polizisten, dass der 58-Jährige unter Drogeneinfluss zu stehen schien. Ein Urintest bestätigte den ersten Verdacht. Der Mann musste eine Blutprobe abgeben. Bei der Durchsuchung seines BMW fand die Polizei in der Mittelkonsole einen griffbereiten Teleskopschlagstock. Da in diesem Fall kein berechtigtes Interesse zum Führen des Schlagstocks bestand, dürfte es sich hier um eine Ordnungswidrigkeit handeln. Der Fund wurde sichergestellt. Um eine mögliche Weiterfahrt mit dem BMW zu verhindern, legte die Polizei eine Wegfahrsperre an.

Taxi aufgebrochen

Zeven. Unbekannte haben am Sonntagvormittag in der Feldstraße ein Taxi aufgebrochen. Der VW Touran stand zwischen 11 Uhr und 12.30 Uhr am Fahrbahnrand. In dieser Zeit schlugen die Täter die Scheibe der Beifahrertür ein und nahmen Bargeld aus einer Geldbörse.

Mann am Friedhof ausgeraubt

Bremervörde. Am Sonntagabend ist ein 36-jähriger Mann in der Stader Straße von zwei noch unbekannten, jungen Männern beraubt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen sei der 36-Jährige in Höhe der Einfahrt zum Friedhof von den Unbekannten zunächst angesprochen und dann geschlagen worden. Im weiteren Verlauf sollen ihm die beiden Täter eine Ledertasche mit Werder Bremen-Abzeichen, ein rotes Band mit Vodafone-Aufschrift, ein silberfarbenes Mobiltelefon der Marke Samsung Galaxy A5 und eine Geldbörse mit dem üblichen Inhalt abgenommen haben. Die Bremervörder Polizei bittet Zeugen, die den Vorfall möglicherweise beobachtet haben, sich unter Telefon 04761/9945-0 zu melden.

Junge Frau auf Diskothek-Parkplatz attackiert

Bevern. Am frühen Sonntagmorgen ist eine junge Frau auf dem Parkplatz der Diskothek Ta-Töff von fünf noch unbekannten Männern attackiert worden. Nach Angaben der 21-Jährigen habe sie die Diskothek gegen 4 Uhr früh zu Fuß verlassen. Auf dem Weg zur Bundesstraße sei sie plötzlich von der Gruppe eingekreist worden. Nachdem man ihr ins Gesicht und auf den Oberkörper geschlagen habe, sei es der jungen Frau gelungen, in Richtung Ortsmitte davonzurennen. Auf einem Grundstück habe sie sich in Sicherheit bringen können. Die Unbekannten könnten mit einem grauen BMW mit Stader Kennzeichen davongefahren sein. Hinweise erbittet die Bremervörder Polizei unter Telefon 04761/7489-0.

Oldtimer-Motorroller gestohlen - Polizei bittet um Hinweise

Gnarrenburg. Am Sonntagabend haben unbekannte Täter in der Rübehorster Straße einen Oldtimer-Motorroller gestohlen. Die graue, 1963 zugelassene Zündapp R50 mit dem Versicherungskennzeichen 214AJJ stand zwischen 18 Uhr und 20 Uhr vor einem Wohnhaus. Hinweise erbittet die Polizeistation Gnarrenburg unter Telefon 04763/62892-0.

Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Heiner van der Werp
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de

30.10.2023 – 08:43

POL-EL: Thuine - Opel beschädigt

Am 23. Oktober kam es zwischen 10 und 10.30 Uhr auf einem Parkplatz an der Hauptstraße in Thuine zu einer Verkehrsunfallflucht. Dabei beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen dort abgestellten grauen Opel. Anschließend entfernte sich der Verursacher von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden in Höhe von etwa 3000 Euro zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Lingen unter der Rufnummer 0591/870 zu melden.

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

30.10.2023 – 08:40

POL-NOM: Fahrbschmiererei/ Sachbeschädigung an denkmalgeschützter Mauer

(Me)37581 Bad Gandersheim, Bismarckstraße. Zeitraum. Samstag, 28.10.2023, 14:00 Uhr bis Sonntag, 29.10.23, 11:00 Uhr. Bisher unbekannte Täterschaft (vermutlich in den Nachtstunden) machte sich an einer denkmalgeschützten Mauer zu schaffen. Diese wurde beschmiert mit einem sogenannten TAG "BTSV". Anwohner, insbesondere aus der Bismarckstraße, werden gebeten, sachdienliche Hinweise an das Polizeikommissariat Bad Gandersheim, Tel. 05382 95390, zu melden. Es wurden Ermittlungen wegen Gemeinschädlicher Sachbeschädigung aufgenommen und der angerichtete Schaden auf 200.- geschätzt.

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle

Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/91920 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

30.10.2023 – 08:33

POL-HI: Sarstedt - Sachbeschädigung durch GraffitiZeugenaufruf

Sarstedt (Sti.) Am 28.10.2023 meldet ein Anwohner der Holztorstraße, dass er ein Graffiti an der Schaufensterscheibe eines leerstehenden Ladenlokals in der Holztorstraße festgestellt habe. Vor Ort konnten die eingesetzten Beamten der Polizei Sarstedt feststellen, dass sich der oder die Täter unberechtigten Zugang zu den Geschäftsräumen verschafft haben und eine Palästinaflagge auf die Innenseite des Schaufensters gesprüht haben. Unter der Flagge befindet sich der Schriftzug "free Gaza". Das Graffiti hat eine Größe von ca. 1,80m x 1,80m. Nach Rücksprache mit dem Eigentümer der Geschäftsräume werden diese seit ca. einem Jahr nicht mehr genutzt. Aufgrund der Gesamtumstände ist davon auszugehen, dass das Graffiti in der Nacht von dem 27.10.2023 auf den 28.10.2023 gesprüht wurde. Zeugen zu dieser Sachbeschädigung werden gebeten sich mit der Polizei in Hildesheim in Verbindung zu setzen. Tel.:05121 / 939-0.

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt

Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

30.10.2023 – 08:29

POL-NOM: Fahren ohne Fahrerlaubnis

(Me)37574 Einbeck, OT Greene, Steinweg, Zeit: Sonntag, 29.10.2023, 14:00 Uhr. Ein 49-Jähriger aus Holzminden befuhr mit seinem Opel den Steinweg in Greene und er wurde im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle angehalten und kontrolliert. Die anschließende Überprüfung ergab, dass der nun Beschuldigte den PKW mit einer nicht gültigen Fahrerlaubnis führte. Es wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle

Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/91920 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

30.10.2023 – 08:23

POL-EL: Lingen - Mutmaßlicher Täter nach Raub festgenommen

Am 22. Oktober kam es in der Dorfstraße in Lingen zu einem Raub auf eine 83-Jährige. Dabei griff der bislang unbekannte Täter nach einem kurzen Gespräch das Opfer an und verlangte den Schlüssel zu ihrem Pkw Kia Venga. Das Opfer wurde hierbei leicht verletzt. Der Täter verließ das Grundstück mit dem Pkw in unbekannte Richtung (wir berichteten). Durch die intensiven Ermittlungen der Polizei Lingen konnte bereits am Donnerstag ein mutmaßlicher Täter in Lingen festgenommen werden. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Osnabrück wurde der Mann am Freitag einem Haftrichter am Amtsgericht Lingen vorgeführt. Dieser ordnete schließlich eine Untersuchungshaft an.

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

30.10.2023 – 08:20

POL-EL: Meppen - Zeugen gesucht

Am Samstag kam es auf dem Parkplatz einer Firma an der Burgstraße in Meppen zu einer Verkehrsunfallflucht. Dabei beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen dort abgestellten roten Chevrolet. Anschließend entfernte sich der Verursacher von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden in Höhe von etwa 1000 Euro zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Meppen unter der Rufnummer 05931/9490 zu melden.

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

30.10.2023 – 08:16

POL-NOM: Wildunfall

(Me) 37574 Einbeck, Gemarkung Haieshausen. Kreisstraße 649 Haieshausen -- Olxheim.Zeit>: Montag, 30. 10. 2023, 00:05 Uhr. Eine 22- jährige Northeimerin befuhr mit ihrem PKW VW die K 649, von Haieshausen kommend, in Fahrtrichtung Olxheim und wollte einem auf der Fahrbahn befindlichen Fuchs ausweichen. Beim diesem Ausweichmanöver geriet sie von der Fahrbahn nach rechts ab und kollidierte im weiteren Verlauf mit einem Straßenbaum. Die 22-Jährige wurde durch den Anprall am Baum leicht verletzt und sie wurde zur ambulanten Behandlung dem Krankenhaus Northeim zugeführt. Es entstand Gesamtsachschaden in Höhe von 7500.- Euro.

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle

Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/91920 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

30.10.2023 – 07:19

POL-EL: Twist - Eine Person bei Unfall verletzt

Am Sonntag kam es auf der Straße Neuring in Twist zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde. Ein 87-Jähriger befuhr mit seinem Trecker samt Anhänger die Straße gegen 17.30 Uhr. Dabei kam es aus bisher ungeklärter Ursache zum Zusammenstoß mit dem Trecker samt Anhänger eines 21-Jährigen. Das Gespann des 21-Jähriger kam von der Fahrbahn ab und der Fahrzeugführer wurde dabei leicht verletzt. Die Bergung des Gespanns dauerte bis etwa 22 Uhr an. Die Höhe des Sachschadens steht bisher noch nicht fest.

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

30.10.2023 – 03:34

POL-HI: Fahrraddiebstahl/Zeugenaufruf

Sarstedt (chg) - Ein bislang unbekannter Täter entwendet das in einem Fahrradkeller im Bunzlauer Weg 4 unverschlossen abgestellte Fahrrad eines 13-jährigen Kindes aus Sarstedt. Der 13-jährige stellte das blaue Mountainbike der Marke "Rockrider" am Freitag, den 27.10.2023, gegen 16 Uhr, in den frei zugänglichen Fahrradkeller des Mehrfamilienhauses. Am Sonntag, den 29.10.2023, um 17:15 Uhr, wurde das Fehlen des Rades festgestellt. Der Wert des Diebesgutes wird mit 270 Euro beziffert. Zeugen zu dem Diebstahl werden gebeten, sich mit der Polizei in Sarstedt, unter der Telefonnummer 05066 / 985-0, in Verbindung zu setzen.

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt

Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

30.10.2023 – 03:13

POL-OL: +++Pressemitteilung des Polizeikommissariats Bad Zwischenahn: Verkehrsunfall mit tödlich verletzter Person in Wiefelstede-Mollberg+++

Am Sonntag, den 29.10.2023, gegen 20:10 Uhr, ereignet sich auf der Oldenburger Landstraße, zwischen den Einmündungen Dringenburger Straße und Mollberger Weg, ein schwerer Verkehrsunfall mit einer tödlich verletzten Person. Nach bisherigem Ermittlungsstand befuhr ein 48-jähriger Mann aus Mollberg mit seinem Pkw die Oldenburger Landstraße in Fahrtrichtung Wiefelstede. Aus bisher unbekannter Ursache geriet er auf gerader Strecke nach links von der Fahrbahn ab und prallte ungebremst gegen einen Baum. Der Fahrzeugführer war in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr geborgen werden. Er erlag noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen. Aufgrund der Bergungs-und Rettungsmaßnahmen war die Oldenburger Landstraße für ca. drei Stunden voll gesperrt.

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
PK Bad Zwischenahn
Telefon: +49(0)4403/927 115
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

nf24