Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 31.12.2024
Niedersachsen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 31.12.2024

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-OL: +++Pressemitteilung des Polizeikommissariates Bad Zwischenahn: Schwerer Verkehrsunfall in Rastede - Fußgänger lebensgefährlich verletzt+++
Oldenburg (ost)
Am Dienstag, dem 31.12.2024, gegen 14:30 Uhr ereignete sich auf der Oldenburger Straße in Rastede ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 80-jähriger Fußgänger lebensgefährlich verletzt wurde. Der 80-jährige Einwohner von Rastede versuchte gerade, die Oldenburger Straße von der gegenüberliegenden Seite aus zu Fuß zu überqueren, als eine 53-jährige Autofahrerin aus Rastede rückwärts von einem Grundstück auf die Oldenburger Straße fuhr. Der Senior prallte gegen das hintere Ende des Fahrzeugs und fiel zu Boden. Dabei zog er sich lebensgefährliche Verletzungen zu. Zufällig anwesende Ärztin und Krankenschwester leisteten Erste Hilfe am Unfallort, bevor der Verletzte mit dem Krankenwagen in ein naheliegendes Krankenhaus gebracht wurde.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
PK Bad Zwischenahn
Telefon: +49(0)4403/927 115
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao
https://twitter.com/polizei_ol
POL-HOL: Unbekannte Täter zerstören mobiles Toilettenhaus
Holzminden (ost)
Am Dienstag (31.12.2024) entdeckte ein Streifenwagen ein beschädigtes (mobiles) WC-Häuschen. Das Toilettenhaus, das auf der Baustelle in der Ferdinand-Tiemann-Straße (Kreisel Auffahrt B 64) aufgestellt war, war in mehrere Teile zerbrochen und wurde anscheinend durch einen Feuerwerkskörper absichtlich "gesprengt".
Die Polizei bittet nun um Informationen von möglichen Zeugen. Diese sollten sich bei der Polizei in Holzminden unter 05531/958-0, per E-Mail an poststelle@pk-holzminden.polizei.niedersachsen.de oder über die Online-Wache (www.onlinewache.polizei.niedersachsen.de) melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Polizeikommissariat Holzminden
PK Stille
Telefon: 05531/958-0
E-Mail: poststelle@pk-holzminden.polizei.niedersachsen.de
https://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden
POL-WHV: Nachtrag: Untersuchungshaftbefehl gegen 43-Jährigen erlassen - Ermittlungen dauern an
Wilhelmshaven (ost)
Wie bereits erwähnt, führt die Polizei derzeit Ermittlungen aufgrund eines Vorfalls, der sich am Donnerstag in Wilhelmshaven ereignet hat: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/68442/5940202
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Oldenburg wurde heute Morgen die Vorführung vor dem Amtsgericht Oldenburg durchgeführt, das Untersuchungshaft wegen gefährlicher Körperverletzung angeordnet hat. Der 43-jährige Mann befindet sich nun in der Justizvollzugsanstalt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-DH: Pressemeldung der Polizeiinspektion Diepholz vom 31.12.2024
Diepholz (ost)
Syke - Vandalismus an öffentlichem Eigentum Zwischen Samstagnachmittag, dem 28.12.2024, und Sonntag, dem 29.12.2024, gegen 11:00 Uhr, haben Unbekannte die Eingangstür zur Christuskirche in Syke am Hinrich-Hanno-Platz beschmiert. Darunter befanden sich ein Pentagramm und die Zahlenkombination "666". Für Hinweise kontaktieren Sie die Polizei Syke unter Tel. 04242-9690.
Diepholz - Beschädigung von Fahrzeugen
Am Sonntag, dem 29.12.2024, zwischen 17:00 Uhr und 20:00 Uhr, haben Unbekannte insgesamt drei geparkte Autos im Eichenweg in Diepholz zerkratzt. Hinweise nimmt die Polizei Diepholz unter Tel. 05441-9710 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
i.A. POKin Breitenstein
Telefon: 05441 / 971-0
www.pi-dh.polizei-nds.de
POL-EL: Schüttorf - Unfallflucht - Zeugen gesucht
Schüttorf (ost)
Schon am 2. Weihnachtstag ereignete sich zwischen 17:30 Uhr und 20:30 Uhr auf einem Parkplatz im Klosterweg ein Verkehrsunfall. Ein bisher unbekannter Fahrer beschädigte beim Ein- oder Ausparken einen geparkten Skoda Octavia. Danach fuhr er weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Bentheim unter der Telefonnummer 05922 - 776600 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-CUX: Medieninformation der Polizeiinspektion Cuxhaven vom 31.12.2024
Cuxhaven (ost)
Bereich PK Geestland:
Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln
Geestland/OT Langen. Gestern, am 30.12.2024, um 07:55 Uhr, wurde das Auto eines 24-jährigen Geestländers in der Leher Landstraße in Langen von Beamten des Polizeikommissariates Geestland kontrolliert. Bei der Überprüfung ergaben sich Anzeichen dafür, dass der 24-Jährige unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt wurde untersagt. Ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet.
Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln/Urkundenfälschung
BAB 27/Bremerhaven. Heute, am 31.12.2024, um 07:57 Uhr, wurde ein weiterer Fahrer von Beamten des Polizeikommissariates Geestland auf der BAB 27, Anschlussstelle Bremerhaven-Zentrum, kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass der 44-jährige Geestländer offensichtlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein Vortest bestätigte dies. Zusätzlich übergab der 44-Jährige den Beamten einen offensichtlich gefälschten Führerschein und besaß somit keine gültige Fahrerlaubnis. Dem 44-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt wurde untersagt. Auch in diesem Fall wurden entsprechende Ordnungswidrigkeiten- und Strafverfahren eingeleitet.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Kühne Polizeihauptkommissar Dienstschichtleiter am Sitz der Polizeiinspektion Cuxhaven
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
Telefon: 04721/573-0
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T
POL-DEL: Pressemeldung der Polizei Delmenhorst vom 31.12.2024
Delmenhorst (ost)
Am 30.12.2024, um 23.30 Uhr, fuhr ein Autofahrer im Alter von 37 Jahren (aus Delmenhorst) die Annenheider Allee in Delmenhorst entlang. Nach einer Überprüfung stellten die Polizisten fest, dass der Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Infolgedessen wurde ein strafrechtliches Verfahren eingeleitet, eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-ROW: ++ Zeugen gesucht ++ 85-Jährige begeht Fahrerflucht und gefährdet Verkehrsteilnehmer: Führerschein beschlagnahmt ++
Rotenburg (Wümme) (ost)
++ Gesucht: Augenzeugen ++
Ein 85-jähriger Fahrer begeht Fahrerflucht und bringt Verkehrsteilnehmer in Gefahr: Führerschein eingezogen
Zeven. Am Montag (30.12.2024), zwischen 12:40 Uhr und 13:15 Uhr, ereignete sich auf dem Nord-West-Ring in Zeven ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht, bei dem mehrere Verkehrsteilnehmer gefährdet wurden.
Die 85-jährige Fahrerin eines schwarzen Ford Fiesta überfuhr auf dem Nord-West-Ring eine Verkehrsinsel und ein Verkehrszeichen und setzte ihre Fahrt fort, ohne anzuhalten. Auf der B 71 in Richtung Gyhum/Wehldorf geriet sie mehrmals in den Gegenverkehr und brachte laut Zeugen mehrere Verkehrsteilnehmer in Gefahr, darunter:
Zwei Zeugen, die der Frau in Gyhum mit ihrem Auto entgegenkamen, konnten einen Zusammenstoß in letzter Minute verhindern. Sie verfolgten das Fahrzeug und alarmierten die Polizei. Die Beamten stoppten die Frau und stellten später fest, dass sie wahrscheinlich den Unfall auf dem Nord-West-Ring verursacht hatte. Nach Absprache mit der Staatsanwaltschaft wurde der Führerschein der 85-Jährigen eingezogen.
Die Polizei sucht nun nach weiteren Zeugen und insbesondere Verkehrsteilnehmern, die während des genannten Zeitraums durch das Verhalten der Frau gefährdet wurden. Hinweise nimmt die Polizei Zeven unter 04281/95920 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Marvin Teschke
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de
POL-VER: Pressemeldung vom 31.12.2024
PI Verden/Osterholz (ost)
Es gibt keine presserelevanten Meldungen für die Verden und BAB Langwedel Gebiete.
Gebiet Osterholz
Einbruch in ein Haus Ritterhude - Während die Bewohner des Hauses abwesend waren, kam es am Montag zwischen 15:00 und 19:30 Uhr zu einem Einbruch in der Stader Landstraße in Ritterhude. Der unbekannte Täter gelangte durch ein Fenster auf der Rückseite des Einfamilienhauses. Dort suchte er gezielt nach Diebesgut. Schließlich verließ er das Gebäude unerkannt. Es ist noch unklar, ob Diebesgut erlangt wurde. Es entstand nur geringer Sachschaden am Gebäude.
Betrug durch falschen Polizeibeamten
Lilienthal - Am Montagabend zwischen 20:00 und 22:00 Uhr kontaktierte ein unbekannter Täter einen über 80-jährigen Bewohner der Dr.-Hünerhoff-Straße in Lilienthal und gab sich als Polizeibeamter aus. Er behauptete, dass nach einem Einbruch eine Liste mit potenziellen Tatobjekten gefunden wurde, darunter auch die Wohnung des älteren Herren. Um seine Wertsachen vor Diebstahl zu schützen, bot der Betrüger an, sie mit künstlicher DNA zu markieren. Die Wertsachen wurden dem falschen Polizeibeamten übergeben, der dann mit ihnen vom Tatort verschwand. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat Osterholz unter der Telefonnummer 04791/307-0 in Verbindung zu setzen.
Gebiet Achim
Betrunken Autofahren verursacht Unfall Oyten - Am frühen Montagabend geriet eine 72-jährige Oytenerin beim Abbiegen von der Straße "Im Triften" auf die "Hauptstraße" in den Gegenverkehr und kollidierte mit dem Auto einer 35-jährigen Lilienthalerin. Die Oytenerin war stark betrunken, sodass eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein eingezogen werden musste. Der Schaden an den Autos wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt, es gab keine Verletzten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
- Wache -
Telefon: 04231/806-212
www.polizei-verden-osterholz.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc
POL-GS: Pressemitteilung des PK Bad Harzburg vom 31.12.2024
Goslar (ost)
Bad Harzburg. Am Montag, dem 30.12.2024, zwischen 15:50 Uhr und 16:20 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein Bewohner von Bad Harzburg parkte seinen schwarzen BMW 216d in der Straße Am Stadtpark, Hausnummer 39. Als er zurückkehrte, bemerkte er, dass die Frontstoßstange seines Autos beschädigt war. Der Verursacher, der mit einem weißen Fahrzeug unterwegs war, streifte vermutlich beim Ein- oder Ausparken den geparkten BMW und fuhr dann einfach weg, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der entstandene Schaden wird auf 1.000 Euro geschätzt. Mögliche Zeugen oder Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Bad Harzburg unter der Telefonnummer 05322-55480 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Bad Harzburg
Telefon: 05322 / 5548 - 0
POL-DEL: Pressemeldung der Polizei Wildeshausen vom 31.12.2024
Delmenhorst (ost)
Ganderkesee: Einbruch in Werkstatt
Zwischen Freitag, dem 27.12.2024, 12:00 Uhr und Montag, dem 30.12.2024, 07:30 Uhr wurde in Ganderkesee in der Straße "Am Kamphusmoor" in eine Werkstatt eingebrochen. Unbekannte Täter haben sich gewaltsam Zugang zu einer Werkstatt verschafft, die sich in einer Scheune befand, indem sie ein Fenster öffneten. Es gelang ihnen jedoch nicht, in einen besonders gesicherten Raum mit Werkzeugen einzudringen. Informationen über gestohlene Gegenstände liegen derzeit nicht vor. Hinweise werden von der Polizei Ganderkesee unter 04222-949650 entgegengenommen.
Groß Ippener: Beschädigung eines Autos
Zwischen Sonntag, dem 29.12.2024, 19:00 Uhr und Montag, dem 30.12.2024, 09:40 Uhr wurde in Groß Ippener im Mühlenweg ein Auto beschädigt. Bei einem am Straßenrand abgestellten Seat wurde die Scheibe der Fahrertür eingeschlagen. Hinweise werden von der Polizei Wildeshausen unter 04431-9410 entgegengenommen.
Wildeshausen: Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis
Am Montag, dem 30.12.2024, um 11:00 Uhr wurde in Wildeshausen auf der Ahlhorner Straße während einer Verkehrskontrolle festgestellt, dass der 33-jährige Fahrer eines Skoda aus Wildeshausen nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Die Weiterfahrt wurde untersagt und es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
PK Wildeshausen
Tel.: 04431-9410
POL-STD: Toyota Auris bei Stader Autohaus entwendet
Stade (ost)
Zwischen Samstag, dem 28.12., 12:00 Uhr und Montag, dem 30.12., 09:00 Uhr betraten bisher unbekannte Täter das Außengelände eines Autohauses in der Altländer Straße in Stade und zertrümmerten die Scheibe der Fahrertür eines geparkten Autos. Danach lösten sie den Gang und schoben das Fahrzeug beiseite.
Anschließend gelang es dem oder den Unbekannten, den dahinter geparkten Toyota Auris zu öffnen und das Fahrzeug zu stehlen.
Der weiße Toyota hat einen Wert von ungefähr 15.000 Euro und wurde ohne Kennzeichen gestohlen.
Bitte Hinweise zu den Autodieben und zum Verbleib des Fahrzeugs an die Polizeiinspektion Stade unter der Rufnummer 04141-102215 geben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de
POL-DEL: Pressemeldung der Polizei Nordenham vom 31.12.2024
Delmenhorst (ost)
Landkreis Wesermarsch: Einbrüche in Nordenham +++ Zeugen gesucht
Am gestrigen Montag, dem 30.12.202, hat die Polizei Nordenham Informationen über zwei Einbrüche erhalten. Unbekannte Täter drangen gewaltsam in zwei Einfamilienhäuser in der Berliner Straße und der Albert-Schweitzer-Straße ein, indem sie Fensterscheiben zertrümmerten. Die Täter durchsuchten alle Räume und stahlen unter anderem Schmuck, Besteck und Münzen. Der Gesamtschaden wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt. Zeugen, die verdächtige Personen in der Nähe der Tatorte gesehen haben, werden gebeten, sich telefonisch bei der Polizei Nordenham (Tel.: 04731-2694-0) zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
PK Nordenham
Tel.: 04731-2694-0
POL-AUR: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund für Dienstag, den 31.12.2024
Aurich/Wittmund (ost)
Pressemitteilung von der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund für Dienstag, den 31.12.2024
Landkreis Aurich
Kriminalität
Aurich - Einbruch
Gestern Abend zwischen 18:30 Uhr und 19:30 Uhr wurde in ein Einfamilienhaus in Aurich eingebrochen. Unbekannte Täter gelangten über eine Terrassentür in das Gebäude in Kirchdorf und stahlen einige Gegenstände. Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 04941/606215 bei der Polizei in Aurich zu melden.
Altkreis Norden
Verkehr
Rechtsupweg - Betrunkener Autofahrer
Gestern Abend kontrollierte eine Polizeistreife einen 58-jährigen Autofahrer in der Lindenstraße in Rechtsupweg. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1 Promille. Aufgrund von Fahrfehlern wurde der Führerschein eingezogen und ein Strafverfahren eingeleitet.
Landkreis Wittmund
keine relevanten Vorfälle für die Presse
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de
POL-EL: Werpeloh - Polizeibeamter bei Unfall verletzt
Werpeloh (ost)
Gestern um 12 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf dem Mühlenweg. Im Zuge eines anderen Einsatzes sollte ein 74-jähriger Fahrer eines Mitsubishi Pajero mit Anhänger von den Polizeibeamten der Polizeistation Hümmling-Sögel kontrolliert werden. Nachdem der Fahrer zunächst die Anhaltesignale des Streifenwagens ignorierte, bremste er plötzlich ab. Der Streifenwagen positionierte sich daraufhin hinter dem Anhänger. Ein 43-jähriger Polizeibeamter stieg auf der Beifahrerseite aus, um eine Kontrolle durchzuführen. In diesem Moment setzte der 74-Jährige sein Fahrzeuggespann zurück und kollidierte mit dem Streifenwagen. Der 43-jährige Polizeibeamte wurde in der Tür des Streifenwagens eingeklemmt und leicht verletzt. Am Streifenwagen entstand Sachschaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Wettrup - Bargeld aus Kirche gestohlen (Korrektur Meldungsort)
Wettrup (ost)
Am gestrigen Tag zwischen 8:00 und 15:30 Uhr wurde in der Kirchstraße ein Diebstahl begangen. Unbekannte Täter betraten die Kirche und brachen zwei Kassen auf. Sie erbeuteten eine kleine Menge Bargeld. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Spelle unter der Telefonnummer 05977 - 204360 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-SZ: Pressemeldung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel vom 31.12.2024 für den Bereich Salzgitter-Lebenstedt
Salzgitter (ost)
Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln,
38229 Salzgitter-Salder, Vor dem Dorfe, Dienstag, 31.12.24, gegen 00:15 Uhr,
Früh am Silvestermorgen konnte die Polizei Salzgitter einen Autofahrer identifizieren, der sein Fahrzeug unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln im öffentlichen Straßenverkehr lenkte. Der 24-jährige Mann aus Salzgitter wurde bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle in Salzgitter-Salder gestoppt und überprüft. Dabei wurden Anzeichen festgestellt, die auf einen Einfluss von Betäubungsmitteln hindeuteten. Ein freiwilliger Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht. Der Fahrer gab zu, Cannabis konsumiert zu haben. Es wurde ihm eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt wurde untersagt. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet.
Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden,
38226 Salzgitter, Wichtelstieg, Montag, 30.12.24, gegen 17:05 Uhr,
Ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden ereignete sich am Montagabend im Wichtelstieg. Ein 81-jähriger Autofahrer aus Salzgitter wollte rückwärts in eine Garage einparken. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr versehentlich vorwärts gegen die gegenüberliegende Garage. Sowohl das Garagentor als auch der dahinter stehende Pkw eines 57-jährigen Mannes aus Salzgitter wurden beschädigt. Zum Glück blieb der Unfallverursacher unverletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 20.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Salzgitter
Dienstschichtleiter PHK Arth
Telefon: 05341/ 1897-217
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-HOL: Nach Diebstahl von zwei Erwachsenen- bzw. Behindertendreirädern - Beide Dreiräder wieder aufgefunden und an die Geschädigten ausgehändigt
Holzminden (ost)
Wie bereits erwähnt, ereigneten sich vermutlich am 05.12.2024 Diebstähle von zwei Erwachsenen- bzw. Behindertendreirädern in Holzminden (siehe https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/57895/5926370).
Am 06.12.2024 und am 29.12.2024 informierten aufmerksame Zeugen die Polizei Holzminden über herrenlose Dreiräder. Diese konnten den beiden Diebstählen zugeordnet und den betroffenen Personen zurückgegeben werden.
Die Polizei Holzminden dankt den aufmerksamen Bürgern ausdrücklich und bittet Zeugen, die weitere Hinweise zu den Diebstählen geben können, sich unter 05531/958-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Polizeikommissariat Holzminden
PHK Marcel Pesa
Telefon: 05531/958-0
E-Mail: poststelle@pk-holzminden.polizei.niedersachsen.de
https://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden
POL-HI: Sarstedt (kla) Diebstähle im Innerstebad
Hildesheim (ost)
Am Sonntag, den 29.12.24, zwischen 12.30 und 15.00 Uhr wurden im Innerstebad zwei Umkleidespinde für Badegäste aufgebrochen und eine kleine Menge Bargeld gestohlen. Am Montag, den 30.12.24, zwischen 15.00 und 17.00 Uhr wurden drei weitere Spinde aufgebrochen und auch daraus wurde eine geringe Menge Bargeld gestohlen. Besucher des Bades werden darum gebeten, nur das nötige Geld mitzunehmen. Wertgegenstände sollten nicht in den Spinden, sondern in den speziellen Wertfächern aufbewahrt werden. Personen, die Informationen zu diesen Einbrüchen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05066-9850 bei der Polizei Sarstedt zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt
Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
FW Celle: Unbekannte Flüssigkeit in Wohngebäude ausgetreten
Celle (ost)
Am 31.12.2024 um 00:17 Uhr wurde die Feuerwehr Celle zu einem Gefahrguteinsatz in den Herzog-Ernst-Ring gerufen. In einem Aufzug eines Mehrfamilienhauses trat eine unbekannte Flüssigkeit aus. Verschiedene Personen beschwerten sich über Unwohlsein und wurden vom Rettungsdienst behandelt. Insgesamt waren sechs Personen betroffen.
Ein Trupp der Feuerwehr machte sich zunächst zur Erkundung unter Atemschutz auf. Der Trupp bestätigte das Vorhandensein eines unbekannten Stoffes im Bereich des Aufzugs. Der betroffene Aufzug wurde gesichert, um eine weitere Nutzung auszuschließen. Im weiteren Verlauf des Einsatzes ging ein Trupp unter Körperschutzform 2 vor und entnahm mehrere Proben des Stoffes. Eine Untersuchung ergab, dass kein gefährlicher Stoff vorhanden war. Eine genaue Bestimmung des Stoffes war nicht möglich. Anschließend wurde der Stoff neutralisiert und aufgenommen. Ein weiterer Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Es liegen keine Informationen zum Gesundheitszustand der betroffenen Personen vor.
Am Einsatz beteiligt waren der Chemie- und Strahlenschutzzug der Feuerwehr Celle, die Ortsfeuerwehr Celle-Hauptwache, der Rettungsdienst und die Polizei.
Hier geht es zur Originalquelle
Freiwillige Feuerwehr Celle
Stadtpressewart
Florian Persuhn
E-Mail: info@feuerwehr-celle.de
http://www.feuerwehr-celle.de
POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Brand eines Einfamilienhauses in Hude +++ Eine Person leicht verletzt
Delmenhorst (ost)
Ein Bewohner wurde bei einem Brand in einem Haus in Hude am Montagabend, dem 30. Dezember 2024, um 18:35 Uhr leicht verletzt.
Es gab ein Feuer unter einem Carport im Hochmoorweg aus unbekannten Gründen. Die Flammen griffen auf das benachbarte Haus über. Die Feuerwehr konnte das Feuer durch schnelle Löschmaßnahmen stoppen, bevor es sich vollständig ausbreitete. Der starke Wind machte die Löscharbeiten jedoch schwierig.
Der 62-jährige Bewohner verletzte sich leicht, als er versuchte, die Flammen vor dem Eintreffen der Feuerwehr selbst zu löschen. Er wurde mit einem Krankenwagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 300.000 Euro. Das Haus ist nicht mehr bewohnbar. Die Polizei hat den Brandort für weitere Ermittlungen zur Brandursache beschlagnahmt.
Die Feuerwehren aus Hude, Altmoorhausen, Bookholzberg und Wüsting waren mit insgesamt 80 Einsatzkräften vor Ort im Einsatz.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Ronja Weser
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-HI: Pkw mit entwendeten Kennzeichen im Straßengraben, Tatverdacht gegen 17-Jährige
Hildesheim (ost)
Alfeld (neu) - Am 29.12.2024, um 22:00 Uhr, wurde der Polizei von einem Autofahrer gemeldet, dass sich ein verlassener, grauer Mercedes A-Klasse im Straßengraben an der B3, Fahrtrichtung Hannover, kurz nach dem Ortsausgang Dehnsen befindet. Außerdem wies er auf zwei Jugendliche hin, die er kurz zuvor in Dehnsen zu Fuß gesehen hatte.
Vor Ort stellten die Polizeibeamten fest, dass das Fahrzeug in Richtung Hannover unterwegs war, als es kurz nach dem Ortsausgang Dehnsen die Kontrolle verlor, die Gegenfahrbahn überquerte und schließlich rückwärts in den Straßengraben rutschte. Obwohl kein Schaden entstand, war das Fahrzeug aufgrund des aufgesetzten Fahrzeugschwellers nicht mehr eigenständig zu befreien. Die Kennzeichen des Fahrzeugs aus dem Schwalm-Eder-Kreis wurden über Weihnachten im Raum Kassel gestohlen. Das Fahrzeug selbst war nicht mehr zugelassen und wurde im Mai 2024 abgemeldet. Nach umfassender Spurensicherung wurde der Mercedes abgeschleppt.
Weitere Polizeibeamte folgten dem Hinweis auf die Jugendlichen und trafen in Dehnsen zwei 17-jährige aus Kassel an. Keiner von ihnen konnte eine Fahrerlaubnis vorlegen. Es bestand der Verdacht, dass einer der beiden das Fahrzeug zuvor gefahren war, obwohl beide die Tat bestritten. Gegen beide wurden verschiedene Strafverfahren eingeleitet, darunter Fahren ohne Fahrerlaubnis, Kennzeichendiebstahl, Kennzeichenmissbrauch, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und ähnliches. Die Eigentumsverhältnisse des Fahrzeugs sind noch ungeklärt und Gegenstand der Ermittlungen.
Zeugen, die das Fahrzeug zuvor fahrend gesehen haben und Hinweise zum Fahrer geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Alfeld unter der Telefonnummer 05181/8073-0 zu melden. Ebenso werden Verkehrsteilnehmer gebeten, sich zu melden, wenn sie durch das "in den Straßengraben rutschen" gefährdet wurden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
FW-OLL: Schuppenbrand greift auf Wohnhaus über - 70 Einsatzkräfte im Einsatz
Hude (ost)
Am Montagabend um 18.36 Uhr wurde die Feuerwehr Hude zu einem Brand in einem Schuppen gerufen. Während der Anfahrt informierte die Leitstelle Oldenburg, dass das Feuer bereits vom Carport auf das Wohnhaus übergegriffen hatte und drohte, sich weiter auszubreiten.
Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, forderte der Einsatzleiter sofort zusätzliche Feuerwehrleute an, um genügend Atemschutzgeräteträger und Personal vor Ort zu haben. Die ersten Löschversuche waren erfolgreich: Ein Riegel zwischen Carport und Wohngebäude verhinderte, dass das Feuer auf das Haus übergreifen konnte. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich das Feuer jedoch bereits im Dachstuhl ausgebreitet.
Der starke Wind, der für heute und den morgigen Silvestertag angekündigt war, erschwerte die Löscharbeiten erheblich. Der Wind fachte die Flammen immer wieder an. Trotz dieser schwierigen Bedingungen gelang es den Einsatzkräften, das Feuer unter Kontrolle zu bringen.
Zusätzliche Feuerwehren und die Hygieneeinheit wurden zur Einsatzstelle gerufen. Letztere sorgte dafür, dass die Einsatzkräfte vor dem "Feuerkrebs" geschützt wurden. Währenddessen bekämpfte ein Trupp unter Atemschutz das Feuer im Gebäude, während ein anderer Trupp das Carport löschte.
Insgesamt waren ca. 70 Einsatzkräfte von vier Feuerwehren im Einsatz. Rettungswagen und eine Verpflegungseinheit unterstützten die Einsatzkräfte mit warmen Getränken.
Der Bewohner des Hauses versuchte vergeblich, das Feuer mit einem Gartenschlauch zu löschen und wurde wegen einer möglichen Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht.
Wichtige Mitteilung für Silvester
Die Kreisfeuerwehr Oldenburg bittet angesichts des morgigen Silvestertages und der vorhergesagten starken Windböen um besondere Vorsicht beim Umgang mit Feuerwerkskörpern. Der Wind kann Raketen oder Böller ablenken, die dann in Dachstühle, Carports oder andere leicht entflammbare Bereiche gelangen und Brände verursachen können.
Es ist wichtig, auf Menschen und Tiere Rücksicht zu nehmen: Feuerwerk kann für viele Menschen belastend sein und Tiere in Angst versetzen. Bitte achten Sie darauf, Feuerwerkskörper sicher zu zünden und vermeiden Sie unnötige Risiken für sich und andere.
(Bildmaterial: Es waren freie Medienvertreter vor Ort)
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Kreisfeuerwehr Oldenburg
presse@kreisfeuerwehr-oldenburg.de
0173-4316794
FW Flotwedel: Dieselspur sorgt für Feuerwehreinsatz in Klein Eicklingen
Eicklingen (ost)
Am Nachmittag des 29. Dezember 2024 wurde um 15:37 Uhr die Feuerwehr Eicklingen zu einem technischen Einsatz gerufen. In der Gegend des Mühlenwegs und der Braunschweiger Straße (B214) erstreckte sich eine Dieselspur über etwa 750 Meter und betraf beide Fahrspuren teilweise. Aufgrund des leichten Nieselregens und des anhaltenden Nebels bestand eine erhöhte Gefahr für den Straßenverkehr sowie die Möglichkeit einer unkontrollierten Ausbreitung der Verunreinigung in die Umwelt.
Nach einer ersten Erkundung wurden sofort Maßnahmen ergriffen, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Fünf Regenwassereinläufe entlang der betroffenen Strecke wurden mit Bindemittelwällen abgesichert, um das Eindringen von Schadstoffen zu verhindern. Darüber hinaus wurden Warnschilder an kritischen Stellen aufgestellt, um die Verkehrsteilnehmer frühzeitig auf die Gefahr hinzuweisen. Zur Bewertung der Situation auf der B214 wurden die Kreisstraßenmeisterei und die Polizei hinzugezogen.
Der Feuerwehreinsatz konnte nach einer gründlichen Absicherung der Gefahrenstelle um 16:51 Uhr beendet werden. Die zuständigen Straßenbaulastträger wurden informiert, um weitere Maßnahmen zu ergreifen.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Flotwedel
Gemeindepressesprecher
Marcel Neumann
Telefon: 0176 62 79 1332
E-Mail: gemeindepressesprecher@feuerwehrflotwedel.de
https://flotwedel.de/
POL-HI: Diebstahl eines Wahlplakats in Bockenem - Zeugenaufruf
Hildesheim (ost)
BOCKENEM (lud)
Zwischen dem 27.12.2024, 18:30 Uhr, und dem 30.12.2024, 14:00 Uhr, wurde ein Wahlplakat des SPD Ortsverbands Ambergau/Bockenem von einer Laterne gestohlen, ohne dass der Täter bisher identifiziert werden konnte. Das gestohlene SPD-Wahlplakat hing an einer Laterne in der Schlewecker Straße in 31167 Bockenem.
Der entstandene Schaden wird vorläufig auf etwa 70 Euro geschätzt.
Ein Diebstahlverfahren wurde eingeleitet und die Ermittlungen laufen weiter.
Zur Klärung des Falls bittet die Polizei Zeugen, die Informationen über den Täter haben oder während des genannten Zeitraums etwas Verdächtiges an dem beschriebenen Ort bemerkt haben, sich mit der Polizei Bad Salzdetfurth unter der Telefonnummer 05063/901-0 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth
Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-HI: Graffiti an der Turnhalle der Oberschule Söhlde - Zeugenaufruf
Hildesheim (ost)
SÖHLDE (lud)
Von dem 27.12.2024 bis zum 30.12.2024 haben unbekannte Täter mit blauem, schwarzem und silbernem Sprühlack verschiedene Schriftzüge, darunter auch nationalsozialistische Parolen, an die Wand der Turnhalle der Oberschule Söhlde in der Straße Hinterm Knick gesprüht.
Der entstandene Schaden kann derzeit noch nicht genau beziffert werden.
Strafverfahren wegen Sachbeschädigung und Verwendung von Symbolen verfassungswidriger Organisationen wurden eröffnet. Die Ermittlungen dazu dauern an.
Hinweise zu den Tätern können bei der Polizei Bad Salzdetfurth unter der Telefonnummer 05063/9010 gemeldet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth
Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-HI: Pkw mit entwendeten Kennzeichen im Straßengraben, Tatverdacht gegen 17-Jährige
Hildesheim (ost)
Alfeld (neu) - Am 29.12.2024, um 22:00 Uhr, informierte ein Autofahrer die Polizei über einen verlassenen, grauen Mercedes A-Klasse im Straßengraben an der B3, in Richtung Hannover, kurz nach dem Ortsausgang Dehnsen. Er erwähnte auch zwei Jugendliche, die er kurz zuvor in Dehnsen zu Fuß gesehen hatte.
Vor Ort stellten die Polizisten fest, dass das Fahrzeug in Richtung Hannover unterwegs war und kurz nach dem Ortsausgang Dehnsen die Kontrolle verloren hatte, auf die Gegenfahrbahn geraten war und schließlich rückwärts in den Straßengraben gerutscht war. Es entstand kein Schaden, aber aufgrund des aufgesetzten Fahrzeugschwellers war eine eigenständige Befreiung nicht mehr möglich. Die Kennzeichen des Fahrzeugs aus dem Schwalm-Eder-Kreis waren kurz vor Weihnachten in der Nähe von Kassel gestohlen worden. Das Fahrzeug war nicht mehr zugelassen und wurde im Mai 2024 abgemeldet. Nach der Spurensicherung wurde das Fahrzeug abgeschleppt.
Weitere Polizisten folgten dem Hinweis auf die Jugendlichen und trafen in Dehnsen zwei 17-jährige aus Kassel an. Keiner von ihnen konnte einen Führerschein vorzeigen. Es bestand der Verdacht, dass einer von ihnen das Fahrzeug gefahren hatte, obwohl beide dies bestritten. Gegen beide wurden verschiedene Strafverfahren eingeleitet, darunter Fahren ohne Fahrerlaubnis, Kennzeichendiebstahl, Kennzeichenmissbrauch, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und ähnliches. Die Eigentumsverhältnisse des Fahrzeugs sind noch ungeklärt und Gegenstand der Ermittlungen.
Zeugen, die das Fahrzeug vorher fahrend gesehen haben und möglicherweise Hinweise zum Fahrer geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Alfeld unter der Telefonnummer 05181/8073-0 zu melden. Ebenso werden Verkehrsteilnehmer gebeten, sich zu melden, wenn sie durch das "in den Straßengraben rutschen" gefährdet wurden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.