Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Niedersachsen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 04.05.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 04.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

04.05.2025 – 20:48

POL-HI: Polizeikommissariat Elze - Zeugenaufruf

Hildesheim (ost)

(zei)Unfallflucht in Elze

Elze - Am Montag, dem 28.04.2025, ereignete sich zwischen 13:00 Uhr und 15:00 Uhr eine Unfallflucht in 31008 Elze. Nach den bisherigen Informationen der Polizei stieß ein bisher unbekannter Fahrer eines E-Scooters mit einem Werbeschild zusammen, das sich auf einer Grünfläche neben dem Rewe-Markt in Elze befand. Der Fahrer verließ daraufhin unerlaubt den Unfallort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Das Werbeschild wurde beschädigt.

Die Polizei Elze hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen zum Unfall oder zur Identität des E-Scooter-Fahrers haben, sich beim Polizeikommissariat Elze unter der Telefonnummer 05068/93380 zu melden.

Schaden an Auto in 31028 Gronau (Leine) Gronau - Am Samstag, dem 03.05.2025, wurde zwischen 17:50 Uhr und 19:35 Uhr ein ordnungsgemäß geparktes Auto in der Bethelner Landstraße in 31028 Gronau (Leine) von einem bisher unbekannten Täter beschädigt.

Die Polizei Elze hat ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise auf den oder die Täter haben, sich unter der Telefonnummer 05068/93380 beim Polizeikommissariat Elze zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Elze

Telefon: 05068 / 9338-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

04.05.2025 – 19:42

FW-ROW: Brennt Schornstein

Hesedorf (ost)

Am Sonntagmittag bemerkten die Besitzer eines Einfamilienhauses in Hesedorf, dass ihr Schornstein beim Betrieb des Kamins ungewöhnlich viel Rauch abgab. Sofort wählten sie den Notruf, woraufhin die Feuerwehren aus Hesedorf, Hetzwege, Abbendorf und Zeven ausrückten. Zudem wurden der Rettungsdienst und der zuständige Schornsteinfeger alarmiert.

Beim Eintreffen der Rettungskräfte war zunächst Rauch aus dem Schornstein zu sehen. Die angrenzenden Innenräume wurden mit einer Wärmebildkamera überprüft, jedoch wurden keine Brandherde oder Glutnester festgestellt. Vom Dach aus überprüfte der Schornsteinfeger den Ausgang des Schornsteins und stellte eine sehr hohe Temperatur an der oberen Abdeckung fest. Daher wurde beschlossen, den Schornstein von außen mittels Drehleiter zu demontieren, um an den vermeintlichen Brandherd zu gelangen. Die Drehleiter wurde nachalarmiert und sofort in Position gebracht.

Die Feuerwehr konnte schnell die betroffenen Platten entfernen und Entwarnung geben. Anschließend überprüfte der Schornsteinfeger erneut das Rohr und mittels Wärmebildkamera konnten erste Temperaturabnahmen festgestellt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Müller
Stellv. Samtgemeindepressesprecher Zeven
Samtgemeindefeuerwehr Zeven

Mail: christian@mueller-freyersen.de
Tel.: 0162 / 4743400

04.05.2025 – 19:15

POL-STH: Einbruch in eine Werkstatthalle - Zeugenaufruf

Reinsen, Heuerßer Straße (ost)

Während der Nacht vom 03.05. auf den 04.05. wurde in Stadthagen - in Reinsen - in eine Werkstatthalle eingebrochen. Unbekannte Täter sollen zwischen 23 Uhr und 9 Uhr in die Halle eingedrungen sein und hochwertige Gartengeräte, Zubehörteile und einen Kfz-Anhänger gestohlen haben. Der Gesamtschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt. Personen, die in dieser Nacht in der Nähe des Ortes Beobachtungen gemacht haben, insbesondere in Bezug auf einen weißen geschlossenen Kfz-Anhänger, werden gebeten, sich bei der Polizei Stadthagen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg-Schaumburg
Polizei Stadthagen
Einsatz- und Streifendienst
Vornhäger Straße 15
31655 Stadthagen

Telefon: 05721/ 9822-0
Fax: 05721/ 9822-150
E-Mail: poststelle@pk-stadthagen.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

04.05.2025 – 18:10

POL-HI: Einbruch in Einfamilienhaus

Hildesheim (ost)

In Sarstedt, Am Wellbrunnnen (bub). Zwischen dem 30.04.2025 und dem 04.05.2025, etwa um 13:30 Uhr, ereignete sich ein Einbruchdiebstahl in einem Einfamilienhaus. Während die Bewohner abwesend waren, schlugen unbekannte Täter eine Fensterscheibe ein. Bargeld und Schmuck wurden aus dem Haus gestohlen. Die genaue Schadenshöhe ist bisher unbekannt.

Die Polizei Sarstedt bittet Personen, die Informationen zum Vorfall haben, sich unter der Telefonnummer 05066/9850 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt

Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

04.05.2025 – 17:34

POL-HI: Zeugenaufruf: Unbekannte Täter besprühen Gebäudefassade

Hildesheim (ost)

In Alfeld haben Unbekannte am Marktplatz eine Gebäudefassade mit mehreren Graffiti besprüht. Der Schaden wird auf etwa 5000,- EUR geschätzt.

Laut bisherigen Informationen entdeckte ein Zeuge die Graffiti gegen 08:00 Uhr am 04.05.2025 und alarmierte die Polizei. Der genaue Zeitpunkt der Tat ist noch unklar. Die Polizei ermittelt nun wegen Gemeinschädlicher Sachbeschädigung.

Personen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Alfeld unter 05181-80730 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim

Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

04.05.2025 – 17:22

POL-NI: Schwerpunktkontrolle KRAD-Verkehr im Zuständigkeitsbereich des PK Bad Nenndorf mit Unterstützung der Sonderkontrollgruppe KRAD der Polizeidirektion Göttingen

Messenkamp/Apelern (ost)

Polizei Bad Nenndorf zieht positive Bilanz nach Motorradkontrollen am Nienstedter Pass und in Apelern:

Die Polizei Bad Nenndorf führte am heutigen Sonntag von 10:00 bis 15:30 Uhr schwerpunktmäßige Verkehrskontrollen des Motorradverkehrs auf der beliebten Kradstrecke zwischen Messenkamp und Nienstedt (Nienstedter Pass, K61) sowie auf der Durchgangsstrecke der L443 in Apelern durch. Unterstützt wurde die örtliche Polizei dabei von der Sonderkontrollgruppe KRAD der Polizeidirektion Göttingen. Im Fokus der Kontrollen standen neben der Erhöhung der Verkehrssicherheit und der Sensibilisierung der Verkehrsteilnehmenden insbesondere die Überprüfung technischer Veränderungen an den Motorrädern.

Trotz des eher unbeständigen Wetters kontrollierten die Beamten insgesamt 18 Motorräder. Dabei stellten sie an elf Fahrzeugen Mängel fest. Hauptsächlich handelte es sich um das Fehlen notwendiger Dokumente wie Führerschein, Fahrzeugschein und Allgemeinen Betriebserlaubnissen (ABE) für Anbauteile. In zwei Fällen waren die Fahrzeuge nicht vorschriftsmäßig, und bei einem weiteren Motorrad wurde ein manipuliertes Kennzeichen durch das Anbringen von Aufklebern festgestellt. Bei zwei Motorrädern erlosch die Betriebserlaubnis aufgrund nicht zugelassener Fußrastenanlagen, wobei in einem Fall die Verkehrssicherheit derart beeinträchtigt war, dass die Weiterfahrt untersagt werden musste.

Bei zwei weiteren Motorrädern wurde eine kritische Reifenabnutzung festgestellt, woraufhin präventive Gespräche mit den Fahrern geführt wurden. Die Polizei rät Motorradfahrern dringend, besonders zu Saisonbeginn das Reifenprofil regelmäßig zu überprüfen und die Bereifung rechtzeitig zu erneuern, um die eigene Sicherheit nicht zu gefährden.

Ein Motorradfahrer muss sich zudem in einem Ordnungswidrigkeitenverfahren verantworten, da er seinen alten Führerschein nicht fristgerecht umgetauscht hatte.

Neben den eingeleiteten Ordnungswidrigkeitenverfahren wurden Mängelmeldungen ausgestellt, die die betroffenen Fahrer verpflichten, die festgestellten Mängel zu beheben und dies nachzuweisen.

"Die überwiegend geringfügigen Mängel, die wir heute festgestellt haben, werten wir positiv", resümiert PHK Oberheide als Leiter der Kontrollstellen. "Wir wünschen allen Motorradfahrerinnen und Motorradfahrern eine sichere und unfallfreie Saison und appellieren an die gegenseitige Rücksichtnahme im Straßenverkehr."

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bad Nenndorf
Kurhausstraße 4
31542 Bad Nenndorf
Telefon: 05723/74920
E-Mail: poststelle@pk-bad-nenndorf.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

04.05.2025 – 16:13

BPOL-H: Bilanzmeldung der Bundespolizei zum 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag

Hannover (ost)

Von 30. April bis 4. Mai fand in Hannover der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag statt. Die Bundespolizeiinspektion Hannover wurde durch Einsatzkräfte der Bundespolizeiabteilungen Duderstadt und Hünfeld sowie der Mobilen Kontroll- und Überwachungseinheit verstärkt. Mit bis zu knapp 130 Beamten wurde die An- und Abreise der insgesamt etwa 275.000 Veranstaltungsteilnehmer an den vier Tagen überwacht. Durch die erhöhte Präsenz der Polizei konnte das oberste Ziel erreicht werden, nämlich die Sicherheit der Teilnehmer und anderer Reisender am Hauptbahnhof Hannover zu gewährleisten.

Aus diesem Grund zieht der Polizeiführer der Bundespolizei, Polizeidirektor Martin Kröger, ein positives Resümee: "Die verstärkte Bundespolizeiinspektion Hannover hat mit dem 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag ein fröhliches Fest erlebt. Die Veranstaltung war geprägt von freundlichen Teilnehmern und einer angenehmen Atmosphäre. Es freut mich besonders, dass keine Straftaten im Zusammenhang mit dem Deutschen Evangelischen Kirchentag gemeldet wurden. Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die zu einem gelungenen und sicheren Fest beigetragen haben!"

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Hannover
Kevin Müller
Tel.: 0162/2308369
E-Mail: kevin.mueller@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

04.05.2025 – 15:41

POL-LG: Pressemitteilung PI Lüneburg/Lüchow-Danneberg/Uelzen vom 02.05. - 04.05.2025

Lüneburg (ost)

Stadt und LK Lüneburg

Raubüberfall auf Verkaufsstand mit Erdbeeren

In Adendorf wurde eine Verkäuferin an einem Stand für Spargel und Erdbeeren am Freitag um 17:50 Uhr überfallen. Ein unbekannter Mann bedrohte die Frau mit einem Messer und forderte Geld. Er entkam mit einem Motorroller. Die Polizei suchte sofort, aber erfolglos nach ihm. Hinweise werden unter 04131-6072215 entgegengenommen.

Betrunkenes Ausparken

Ein 42-jähriger Mann stieß im Parkhaus Bei der Ratsmühle am frühen Samstagmorgen beim Ausparken gegen ein anderes geparktes Auto. Es stellte sich heraus, dass er erheblich betrunken war. Ein Test ergab 2,52 Promille. Ihm droht ein Strafverfahren und er musste seinen Führerschein abgeben.

Brand auf dem Kreideberg

Am Samstagvormittag geriet aus unbekannten Gründen eine Garage im Quellenweg in Brand. Die Garage brannte vollständig aus und der Rauch machte das angrenzende Wohnhaus unbewohnbar. Die Feuerwehr löschte den Brand. Die Schadenshöhe ist derzeit unbekannt.

Randale in Notunterkunft

In einer Notunterkunft in Rettmer kam es am Samstagmittag zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Bewohnern. Der Verursacher beleidigte die einschreitenden Polizisten und verhielt sich weiterhin unkooperativ. Er wurde in Gewahrsam genommen, um weitere Straftaten zu verhindern.

Familienstreit

Am frühen Samstagabend kam es in Kaltenmoor zu einer Auseinandersetzung zwischen drei Familien. Im Verlauf des Streits griffen die Beteiligten teilweise mit Eisenstangen und Knüppeln gegeneinander an. Ein großes Polizeiaufgebot konnte die Situation beruhigen. Insgesamt wurden 7 Personen im Alter von 18 bis 68 Jahren verletzt. Es wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet.

Nächtlicher Einbruchsversuch

In der Altstadt wurde in der Nacht zum Sonntag zweimal versucht, in ein Bürogebäude einzubrechen. Nachdem ein unbekannter Täter kurz nach 1 Uhr gestört wurde und floh, kehrte er gegen 3 Uhr zurück und versuchte erneut einzudringen. Er brach die Eingangstür auf, gelangte aber nicht in weitere Räume.

PK Lüchow

Frontalkollision auf der Kreisstraße 8 - Eine Person schwer verletzt Am Freitag gegen 09:28 Uhr kam es auf der Kreisstraße 8 zwischen Sallahn und Lüchow zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine 56-jährige Autofahrerin geriet aus bisher ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Die Fahrerin wurde schwer verletzt. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

Munitionsfund bei Kartoffelaufbereitung - Panzergranate erfolgreich entsorgt. Bei der Kartoffelaufbereitung auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Bergen (Dumme) wurde am Freitagmorgen ein munitionsähnlicher Gegenstand entdeckt. Nach erster Begutachtung wurde dieser durch den alarmierten Kampfmittelbeseitigungsdienst als britische Panzergranate identifiziert. Die Granate wurde vor Ort fachgerecht gesichert und anschließend kontrolliert der Vernichtung zugeführt. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang erneut darauf hin, bei verdächtigen Funden umgehend die Notrufnummer 110 zu wählen und entsprechende Gegenstände keinesfalls eigenständig zu bewegen.

Unfallflucht nach Kollision mit Baustellenampel - Polizei bittet um Hinweise Im Zeitraum von 13 bis 19:30 Uhr befuhr am Freitag ein bislang unbekannter Fahrzeugführer den schmalen Ortsverbindungsweg zwischen Predöhlsau und Grabau und kam dabei leicht nach rechts von der Fahrbahn ab. In der Folge kollidierte das Fahrzeug mit einer dort aufgestellten Baustellenampel, die daraufhin den Deich hinabstürzte und beschädigt wurde. Anschließend entfernte sich der Fahrer unerlaubt vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Polizei ermittelt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise auf den Verursacher geben können, sich zu melden.

Holzhütte in Flammen - Ermittlungen zur Brandursache laufen Am Freitagnachmittag kam es in einem Waldstück bei Lübbow zu einem Brandgeschehen, bei dem aus bisher ungeklärten Gründen eine Holzhütte sowie rund 50 Quadratmeter Waldboden Feuer fingen. Die Holzhütte wurde durch die Flammen vollständig zerstört, zudem wurden mehrere Bäume beschädigt. Der Brandort wurde zur kriminaltechnischen Spurensicherung beschlagnahmt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Bedrohung und Körperverletzung - Tatvideo auf Smartphone festgehalten In Clenze kam es in den Mittagsstunden am Freitag zu einer gefährlichen Körperverletzung. Der 35-jährige Beschuldigte bedrohte das 41-jährige Opfer zunächst mit einem Faustmesser und verletzte dieses im weiteren Verlauf damit. Die Tathandlung sei durch den Beschuldigten gefilmt worden. Das Opfer verletzte sich dabei leicht. Heckenbrand durch Abflämmgerät - Warnung vor erhöhter Waldbrandgefahr Am Samstag gegen 16 Uhr kam es in Dannenberg zu einem Heckenbrand, nachdem ein 63-jähriger Anwohner beim Umgang mit einem Abflämmgerät unachtsam gehandelt hatte. Fünf Lebensbäume einer Hecke gerieten in Brand. Gemeinsam mit einem Nachbarn und unter Einsatz zweier Gartenschläuche konnte der Verursacher das Feuer noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr eigenständig löschen. Verletzt wurde niemand.

Vor dem Hintergrund der aktuell erhöhten Wald- und Flächenbrandgefahr weist die Feuerwehr erneut darauf hin, dass beim Umgang mit offenem Feuer oder Hitzequellen im Freien größte Vorsicht geboten ist. Bereits kleinste Funken können unter den derzeit trockenen Bedingungen Brände auslösen.

PK Uelzen

Freitag, Röbbeler Straße in Bad Bevensen: Fahren ohne Fahrerlaubnis Bereits am Freitagnachmittag fielen einer Streifenbesatzung zwei auffällig schnelle Leichtkrafträder auf, die sich einer Kontrolle jedoch entziehen konnten. Im Rahmen der Fahndung wurden die Leichtkrafträder (sog. 125er) wieder angetroffen und kontrolliert. Aufgrund der festgestellten Umbauten sowie des Social-Media-Accounts des 18-jährigen Fahrzeugführers eines der Leichtkrafträder ist davon auszugehen, dass das Fahrzeug illegal entdrosselt wurde. Da der Fahrzeugführer nicht im Besitz des dann erforderlichen Führerscheins für Motorräder ist, wurde das Fahrzeug beschlagnahmt und ein Strafverfahren wegen Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eröffnet.

Bad Bodenteich, Ortsverbindungsweg Schafwedel/Schostorf, Samstag gegen 02:00 Uhr: Ein 36-jähriger Mann aus Uelzen befährt mit seinem Pedelec den besagten Ortsverbindungsweg, verliert die Kontrolle, stürzt und verletzt sich. Unfallursächlich dürfte hier Alkoholkonsum sein, da der Mann mit 2,04 Promille beeinflusst ist; Durchführung Blutentnahme. Der 36-Jährige muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten.

Wrestedt OT Wieren, Samstag gegen 22:00 Uhr: Trunkenheitsfahrt Ein 46-jähriger Mann aus der SG Wrestedt befährt mit seinem PKW die Ortschaft Wieren und wird hier von der Polizei kontrolliert. Hierbei wird eine Alkoholbeeinflussung festgestellt, worauf beim 46-Jährigen ein Atemalkoholwert von 1,28 Promille festgestellt wird; Einleitung eines Strafverfahrens, Durchführung einer Blutentnahme und Sicherstellung des Führerscheins.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Einsatz- und Streifendienst
Tel.: 04131 / 607 2215

Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 607 2215
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

04.05.2025 – 15:08

POL-GS: Pressemeldung des PK Oberharz in Clausthal-Zellerfeld vom 04.05.2025

Goslar (ost)

Cl.-Zellerfeld:

In der Nacht vom 04.05. wurde in der Buntenböcker Straße, bei Hausnummer 28, ein blauer Citroen C3 an der hinteren linken Fahrzeugtür zerkratzt.

Bitte geben Sie sachdienliche Hinweise an die örtliche Polizeidienststelle.

Dunker, POK

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Oberharz
Telefon: 05323-94110-0

04.05.2025 – 14:56

FW Hennef: Um Haaresbreite - Abflammgerät sorgt für Feuerwehreinsatz

Hennef (ost)

Alarmzeit: 03.05.2025, 14:22 Uhr

Ort des Vorfalls: Hennef - Lauthausen, Zum Bachhof

Alarmcode: B 2, Baum brennt an Haus

Einsatzführer: Stadtbrandinspektor Theo Jakobs

Einsatzteam: Feuerwehr Hennef mit der Löscheinheit Stadt Blankenberg, Polizei

Anzahl der Einsatzkräfte: insgesamt 17

___________________________________________________________________

Die Freiwillige Feuerwehr Hennef wurde am Samstagnachmittag des 03.05.2025 nach Lauthausen gerufen, um einen Baumbrand zu löschen. Bei ihrer Ankunft stellte sich heraus, dass ein etwa 6 Meter hoher Lebensbaum in Flammen stand. Glücklicherweise hatte die Polizei, die zuerst vor Ort war, schnell reagiert und das Feuer mit einem Pulverlöscher größtenteils gelöscht, bevor die Feuerwehr eintraf. Auch die Bewohner des betroffenen Hauses und die Nachbarn halfen beim Löschen mit Wasser.

Dank des schnellen Eingreifens konnte ein Übergreifen des Feuers auf andere Vegetation verhindert werden. Die Feuerwehr musste nur noch Nachlöscharbeiten durchführen, wofür ein C-Rohr verwendet wurde.

Der Brand wurde durch Flämmarbeiten zur Unkrautbekämpfung verursacht.

Die Einsatzleitung hatte Stadtbrandinspektor Theo Jakobs inne. 17 Mitglieder der Löscheinheit Stadt Blankenberg waren beteiligt.

Die Feuerwehr Hennef warnt eindringlich vor der Brandgefahr durch den Einsatz von Abflammgeräten: Immer wieder müssen sie zu solchen Bränden ausrücken, die durch leichtsinniges Unkrautabflämmen entstehen.

Abflammgeräte erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie das mühsame Unkrautzupfen ersetzen sollen. Diese Geräte, die mit Gas betrieben werden, sind in Discountern und Baumärkten weit verbreitet und günstig erhältlich. Sie erreichen Temperaturen von über 1000 Grad Celsius.

Aufgrund der oft unsichtbaren Flamme oder Funkenflug geraten trockene Hecken, Lebensbäume oder Nadelgehölze extrem schnell in Brand. Betroffene berichten von der raschen Ausbreitung des Feuers.

Angrenzende Gartenhäuser, Wohngebäude und andere Gartenpflanzen sind besonders gefährdet. In der Vergangenheit mussten bereits verletzte Personen behandelt werden, die versucht hatten, das Feuer selbst zu löschen. Feuerlöscher und Gartenschlauch bieten hier keine Sicherheit!

Die Feuerwehr Hennef betont daher, dass solche Geräte nur mit ausreichendem Abstand zu brennbaren Pflanzen eingesetzt werden dürfen, um eine Brandausbreitung zu vermeiden.

Schützen Sie Ihr Zuhause und verzichten Sie im Zweifelsfall auf den Einsatz solcher Abflammgeräte!

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Hennef
Thomas Vitiello
Mobil: +49 160 90618647
E-Mail: t.viti@web.de
Internet: https://www.feuerwehr-hennef.de/index.php?id=home
Twitter: https://twitter.com/stadthennef
Facebook: https://www.facebook.com/hennef.meine.stadt

04.05.2025 – 14:27

POL-STD: Transporter in Bützfleth ausgebrannt, Einbrecher in Stade, Renault in Buxtehude entwendet - im Bereich Hamburg Neugraben nach Unfall wieder aufgefunden, Verletzte bei Unfall auf der Kreisstraße 30

Stade (ost)

1. Brand in Bützfleth zerstört Transporter

Am Freitagabend kurz vor 22:00 Uhr geriet aus bisher unbekannten Gründen ein Transporter in Bützfleth auf der Moorchaussee in Brand, der dort abgestellt war. Das Fahrzeug konnte von den Feuerwehrleuten der örtlichen Wehren aus Bützfleth und Bützlflether Moor gelöscht werden, bevor es komplett zerstört wurde. Der rote IVECO erlitt schwere Schäden und wurde als Totalschaden eingestuft. Der Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Genauere Ergebnisse werden erst nach den Untersuchungen der Brandexperten der Polizei erwartet, die in dieser Woche beginnen werden.

Personen, die relevante Beobachtungen zum Brand machen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04141-102215 bei der Polizei in Stade zu melden.

Fotos sind in der digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion Stade verfügbar.

2. Einbruch in Stader Wohnhaus

Zwei unbekannte Einbrecher verschafften sich am frühen Samstagmorgen gegen 05:30 Uhr Zugang zu einem Einfamilienhaus im Apfelstieg in Stade und durchsuchten unter anderem das Schlaf- und Wohnzimmer. Mit Schmuck, einer Geldbörse mit Dokumenten und Karten, einem Mobiltelefon und einem Blutdruckmessgerät als Beute konnten die Einbrecher unbemerkt fliehen. Der entstandene Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Stade unter der Rufnummer 04141-102215.

3. Renault in Buxtehude gestohlen - nach Unfall in Hamburg-Neugraben gefunden

Zwischen Donnerstag, dem 01.05., 12:00 Uhr und Samstag, dem 03.05., 07:00 Uhr brachen unbekannte Autodiebe in Buxtehude in der Straße "Im Obstgarten" einen dort abgestellten RENAULT MEGANE mit dem Kennzeichen STD-DS 891 auf und stahlen ihn. Das Fahrzeug wurde von Beamten des Polizeikommissariats Neugraben auf einer Baustelle in Hamburg-Neuenfelde verunfallt aufgefunden. Von den Autodieben fehlte jedoch jede Spur. Die Polizei sucht nun Zeugen, die den Diebstahl beobachtet haben oder gesehen haben, wer das Auto in der fraglichen Zeit zwischen Buxtehude und Neuenfelde gefahren ist.

Bitte melden Sie sich unter der Rufnummer 04161-647115 beim Polizeikommissariat Buxtehude.

4. Vier Verletzte bei Unfall auf der Kreisstraße 30

Gestern Nachmittag kam es gegen 15:10 Uhr auf der Kreisstraße 30 zu einem Verkehrsunfall, bei dem vier Insassen eines Autos verletzt wurden. Zu diesem Zeitpunkt war eine 30-jährige Fahrerin eines Toyota aus Fredenbeck auf dem Weg zur Bundesstraße 73 und geriet aus bisher ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab. Beim Gegenlenken geriet das Auto ins Schleudern und überschlug sich auf der Straße. Ein entgegenkommender Autofahrer beobachtete den Unfall im Rückspiegel, hielt an und leistete sofort vorbildliche Erste Hilfe. Die 30-Jährige und ihre drei Kinder im Alter von 2, 8 und 10 Jahren, die im Auto mitfuhren, wurden verletzt und nach der Erstversorgung vor Ort ins Elbeklinikum gebracht. Die Feuerwehr Agathenburg wurde alarmiert und unterstützte den Rettungsdienst und die Polizei an der Unfallstelle. Der Toyota-Aygo wurde schwer beschädigt, der Gesamtschaden wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt.

Die K 20 musste vorübergehend für Rettungs- und Bergungsmaßnahmen gesperrt werden.

Fotos sind in der digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion Stade verfügbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de

04.05.2025 – 14:15

POL-DH: Pressemeldung der PI Diepholz vom 04.05.2025

Diepholz (ost)

Fahren unter Drogeneinfluss

Am Samstag, dem 03.05.2025, wurde eine 28-jährige Frau aus Diepholz gegen 14:05 Uhr auf der Schlesierstraße in Diepholz mit ihrem Auto fahrend angetroffen und daraufhin von der Polizei verkehrsrechtlich kontrolliert. Es wurde festgestellt, dass die Frau unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, was durch einen positiven Test bestätigt wurde. Eine Blutprobe wurde entnommen und die Weiterfahrt wurde untersagt.

Diebstahl von Fisch und Fleisch aus Restaurant in Kirchweyhe In der Nacht von Freitag auf Samstag brachen unbekannte Täter gewaltsam in einen Holzschuppen des Restaurants Alte Destille in der Bahnhofstraße in Kirchweyhe ein und stahlen Fisch und Fleisch im Wert von knapp 1000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei in Weyhe unter der Telefonnummer 0421/80660 entgegen.

Sollten weitere, pressewirksame Meldungen eingehen, werden diese sofort nachgereicht.

PI Diepholz, Jaschek, POK, ---WDL---

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -)
Mobil:
www.pi-dh.polizei-nds.de

04.05.2025 – 14:09

POL-OS: Belm: Verkehrsunfall auf der Bremer Straße- Kradfahrerin schwer verletzt

Osnabrück (ost)

Am Samstagnachmittag ereignete sich gegen 16.15 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Bremer Straße, bei dem eine 16-jährige Motorradfahrerin schwer verletzt wurde.

Ein 19-jähriger Fahrer eines VW wollte von der Bremer Straße nach links in die Haster Straße abbiegen. Dabei bemerkte er die entgegenkommende und vorfahrtsberechtigte Motorradfahrerin zu spät und es kam zur Kollision. Durch den Zusammenstoß wurde die 16-Jährige schwer verletzt und danach in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Straße war für die Zeit der Unfallaufnahme vorübergehend gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Maike Elixmann
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

04.05.2025 – 14:05

POL-HK: Schwarmstedt: Brand auf dem Schulhof der KGS Schwarmstedt - Zeugen gesucht!

Heidekreis (ost)

04.05.2025 / Feuer auf dem Schulgelände der KGS Schwarmstedt - Zeugen werden gesucht!

Schwarmstedt: In der Nacht zum Sonntag wurde gegen kurz nach 01:00 Uhr ein Feuer auf dem Schulgelände der KGS Schwarmstedt gemeldet. Dort wurde eine überdachte Sitz-/Tischgarnitur aus Holz in Brand gesetzt, die dadurch komplett zerstört wurde. Durch das Feuer, das von Feuerwehrleuten endgültig gelöscht wurde, wurden auch zwei angrenzende Bäume beschädigt. Zu keinem Zeitpunkt bestand die Gefahr, dass die Flammen auf das Schulgebäude übergreifen würden. Aufgrund der Gesamtsituation ist derzeit anzunehmen, dass das Feuer fahrlässig oder absichtlich gelegt wurde. Hinweise zum Brandgeschehen, insbesondere zu verdächtigen Personen, die sich vor der Tatzeit im Bereich der KGS Schwarmstedt aufgehalten haben, können bei der Polizei in Schwarmstedt unter 05071-800350 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Heidekreis
Tarek Gibbah
Telefon: +49 5191 9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de

04.05.2025 – 13:58

BPOL-H: HSV-Fans versuchen Bordbistro im ICE zu stürmen; mehrere Ermittlungsverfahren durch die Bundespolizei in Hannover eingeleitet

Hannover (ost)

Gestern Abend, gegen kurz nach 19 Uhr, ereignete sich auf der Zugfahrt von Darmstadt nach Hamburg kurz vor Hannover ein Vorfall in einem ICE. Die Deutsche Bahn informierte die Bundespolizeiinspektion Hannover über eine Gruppe von Fußballfans des Hamburger Sportvereins, die versucht haben sollen, gewaltsam ins Bordbistro einzudringen, um an Getränke zu gelangen. Dabei sollen sie das Zugpersonal angegriffen und auch stark bedroht sowie beleidigt haben. Aus Sicherheitsgründen schloss sich das Zugpersonal im Zug ein.

Aus diesem Grund wurde der Zug um 19:15 Uhr am Hauptbahnhof Hannover gestoppt. Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Hannover, der Mobilen Kontroll- und Überwachungseinheit und der Polizei Niedersachsen sperrten den Bahnsteig ab und identifizierten die Fans. Das Zugpersonal erkannte die Täter noch vor Ort, so dass gegen zwei Männer (22, 30) nun wegen des Verdachts der Körperverletzung ermittelt wird. Zusätzlich wurden Anzeigen wegen Beleidigungen gegen weitere neun Männer (20 bis 35) erstattet.

Die Fans durften danach ihre Reise in Richtung Hamburg fortsetzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Hannover
Kevin Müller
Tel.: 0162/2308369
E-Mail: kevin.mueller@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

04.05.2025 – 13:48

POL-H: Polizei zieht positive Bilanz zum Einsatz rund um den 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover

Hannover (ost)

Die Polizeidirektion Hannover hat zum Abschluss des 39. Deutschen Evangelischen Kirchentags eine positive Bilanz gezogen. Für den Schutz der ca. 1.500 Einzelveranstaltungen des am 30.04.2025 eröffneten und am 04.05.2025 beendeten Kirchentages sowie weiterer parallel stattfindender Versammlungen bzw. Veranstaltungen in der Innenstadt und am Messegelände Hannovers war eine Vielzahl von Sicherheitskräften im Einsatz. Größere Einsatzsituationen verzeichneten diese jedoch nicht.

Insgesamt bilanzierte die Polizei nur wenige Straftaten und Ordnungswidrigkeiten im Zusammenhang mit dem Kirchentag. So wurden insgesamt 90 Straf- bzw. Ordnungswidrigkeitenverfahren durch die Polizei eingeleitet. Unter Beachtung der überdurchschnittlich hohen Frequentierung öffentlicher Wege und Plätze während der fünftägigen Großveranstaltung ist dies eine vergleichsweise niedrige Zahl.

Einen nennenswerten Schwerpunkt in der täglichen Arbeit stellten für die eingesetzten Kräfte zahlreiche Drohnenflüge dar, die unerlaubt durchgeführt wurden. Seit Beginn des Kirchentages stellte die Polizei 25 rechtswidrige Drohnenflüge fest. Es wurden Verfahren eingeleitet, da mit den unerlaubten Drohnenflügen gegen die für Teile Hannovers und Teile Laatzens temporär eingerichtete Flugverbotszonen (wir berichteten: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/66841/6022263) verstoßen wurde.

Ebenso wurden 35 Ordnungswidrigkeitenverfahren, u.a. 25 Verkehrsverstöße, geahndet.

Bei den anderen eingeleiteten Verfahren handelte es sich sowohl um 2 Diebstahls-, 3 Körperverletzungsverfahren als auch um 25 andere Delikte bzw. Verstöße.

Erstmals nutzte die Polizei Hannover einsatz- und veranstaltungsbegleitend neben dem bereits bestehenden Social-Media-Kanal auf der Plattform "X", den erst kürzlich eingeführten WhatsApp-Channel der Polizeidirektion Hannover. Über diese Kanäle verbreitete die Polizei durchgehend einsatzrelevante Informationen zum Kirchentag. Vorab wurden polizeiliche Einsatzfahrzeuge mit einem sichtbaren QR-Code ausgestattet, um die Teilnehmenden des Kirchentages sowie die Bevölkerung mit wichtigen Informationen zu versorgen.

"Der Kirchentag ist aus polizeilicher Sicht äußerst ruhig und störungsfrei verlaufen. Wir danken allen Teilnehmenden, Besucherinnen und Besuchern, sowie den Anwohnenden für ihr Verständnis und ihre Rücksichtnahme. Die erfolgreiche Durchführung des Kirchentags zeigt, wie wichtig eine enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Sicherheitskräften und Organisationen ist. Wir danken allen Einsatzkräften und Helfenden", so die Gesamteinsatzleiterin und Leiterin der Polizeiinspektion Hannover, Leitende Polizeidirektorin Nurhan Özdemir. /pk, ram

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Patrick Kliesch
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

04.05.2025 – 13:32

POL-OS: Osnabrück: Betrunkener Autofahrer flüchtet vor Polizeikontrolle - Polizei sucht Zeugen gefährlicher Fahrmanöver

Osnabrück (ost)

In der Nacht zum Sonntag versuchte ein alkoholisierter Autofahrer, einer Polizeikontrolle zu entkommen und brachte dabei mehrere Verkehrsteilnehmer in Gefahr. Die Polizei sucht nun speziell Zeugen, die durch das Fahrverhalten des Mannes gefährdet wurden.

Um 00:40 Uhr ging bei der Polizei Osnabrück ein Hinweis auf ein Fahrzeug ein, das auffällig die B68 in Richtung Osnabrück befuhr. Ein Polizeiwagen entdeckte das besagte Auto schließlich an der Kreuzung Fürstenauer Weg/ Bramscher Straße.

An der Ampel zur Römereschstraße wurde der 53-jährige Fahrer aus Osnabrück von der Polizei angesprochen und aufgefordert, zu folgen. Anstatt der Anweisung zu folgen, bog der Mann jedoch bei Grün plötzlich links in die Bramscher Straße ab und beschleunigte stark. Dabei schnitt er einen entgegenkommenden Vorrangwagen, ein Unfall konnte nur durch starkes Bremsen des anderen Fahrers verhindert werden.

Der Mann flüchtete dann mit überhöhter Geschwindigkeit durch das Stadtgebiet. In der Kornstraße kam es fast zu einer Kollision mit am Fahrbahnrand stehenden Pfosten. Kurze Zeit später konnte das Fahrzeug schließlich gestoppt werden.

Der 53-jährige Fahrer wurde festgenommen. Er verhielt sich aggressiv und unkooperativ, leistete Widerstand gegen die eingesetzten Kräfte und beleidigte sie fortwährend. Anschließend wurde er zur Polizeistation gebracht. Auch den vor Ort tätigen Arzt bedrohte er verbal.

Es wurde eine Blutentnahme angeordnet, der Führerschein wurde eingezogen und ihm wurde das Führen von Kraftfahrzeugen untersagt. Danach wurde der Beschuldigte in Gewahrsam genommen.

Die Polizei Osnabrück bittet nun insbesondere die Geschädigten, die durch das Fahrverhalten des Verdächtigen gefährdet wurden, sowie den Fahrer des Vorrangwagens, der gegen 00:40 Uhr auf der Bramscher Straße fast mit dem flüchtenden Fahrzeug kollidierte, sich telefonisch unter 0541/327-2215 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Maike Elixmann
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

04.05.2025 – 12:51

POL-HK: Pressemeldung der PI Heidekreis vom Wochenende der 18.KW

Polizeiinspektion Heidekreis (ost)

Soltau

Betrunkenheit am Steuer, Betrug, Fälschung von Dokumenten

In der Nacht von Freitag auf Samstag fuhr ein junger Mann mit seinem Auto mit stark überhöhter Geschwindigkeit durch die Ortschaft Harber und hielt am Autohof Soltau-Ost an. Dort tankte er sein Auto voll und beglich die Rechnung nicht. Bei einer nachfolgenden Kontrolle durch Polizeibeamte zeigte er einen komplett gefälschten Führerschein vor. Es stellte sich schließlich heraus, dass der junge Mann erst 15 Jahre alt ist. Außerdem war der Jugendliche stark betrunken. Neben der Untersagung der Weiterfahrt, der Übergabe an die Erziehungsberechtigten und der Anordnung einer Blutprobe wurden mehrere Ermittlungsverfahren gegen den Jugendlichen eingeleitet.

Bad Fallingbostel

Drei Fälle von Fahren unter dem Einfluss von Alkohol/Drogen und Fahren ohne Fahrerlaubnis

Die Beamten des PK Bad Fallingbostel kontrollierten am Samstagmittag gleich drei Personen, die unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln standen und ein Fahrzeug führten. Zuerst bemerkten die Beamten im Stadtbereich von Bad Fallingbostel bei einem 37-jährigen Fahrzeugführer Anzeichen von Drogeneinfluss. Ein Urin-Schnelltest bestätigte, dass er unter dem Einfluss von THC, dem Wirkstoff in Cannabisprodukten, stand. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Verfahren wegen Verkehrsordnungswidrigkeiten eingeleitet und eine Blutprobe entnommen. Anschließend holte ein Bekannter des Fahrzeugführers, ohne Absprache mit der Polizei, das Auto mit einem Zweitschlüssel ab. Leider besaß er keine Fahrerlaubnis. Auch gegen den 47-jährigen Bekannten wird ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Anschließend ging eine Meldung über eine Fahrerin ein, die zwischen Soltau Ost und Soltau Süd auf der A7 in Schlangenlinien fahren sollte. Die 44-jährige Fahrzeugführerin wurde schließlich auf der A27 kontrolliert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,71 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Auch gegen die Fahrzeugführerin wurde ein Strafverfahren eingeleitet und eine Blutprobe entnommen.

Zuletzt bemerkten die Beamten ebenfalls in Bad Fallingbostel bei einem 45-jährigen Fahrzeugführer mittels Urin-Schnelltest Drogeneinfluss durch Kokain. Außerdem besaß der Fahrzeugführer keine Fahrerlaubnis. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Strafverfahren und ein Verfahren wegen Verkehrsordnungswidrigkeiten eingeleitet und eine Blutprobe entnommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Heidekreis
Einsatzleitstelle
Telefon: 05191/9380-215

04.05.2025 – 12:37

POL-CUX: Verkehrsunfall wegen mangelhafter Ladungssicherung +++ Verkehrsstraftaten auf der BAB 27

Cuxhaven (ost)

Loxstedt-Stotel

Am 02.05.2025, gegen 13.15 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall in der Ortschaft Loxstedt-Stotel, Burgstraße, in der Nähe des Friedhofs. Ein schwarzes Auto mit einem Anhänger fuhr auf der Burgstraße in Richtung B437. Auf dem Anhänger ragte eine Metallstange seitlich über die Bordwand hinaus, so dass sie zwei entgegenkommende Fahrzeuge berührte und Sachschaden verursachte. Das schwarze Auto setzte seine Fahrt in eine unbekannte Richtung fort. An beiden Autos entstanden Lackkratzer, der Gesamtschaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Zeugen, die Informationen zu dem Auto mit Anhänger haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Schiffdorf unter Tel.: 04706-9480 zu melden.

+++

Am Samstag, 03.05.2025, wurden mehrere Verkehrsdelikte auf der Autobahn 27 von der Polizei Geestland festgestellt. Zuerst wurde um 10:30 Uhr ein 63-jähriger Cuxhavener mit seinem Peugeot im Bereich Geestland kontrolliert. Das Auto war nicht versichert und wurde vor Ort stillgelegt. Um 12:30 Uhr wurde in der Gemarkung Loxstedt ein VW-Auto mit Anhänger überprüft. Der 52-jährige Fahrer aus Bremen hatte nicht die erforderliche Fahrerlaubnis. Das gleiche Schicksal ereilte auch einen 39-jährigen Bremer, der um 16:30 Uhr in der Gemarkung Bremerhaven kontrolliert wurde. Auch er hatte nicht die erforderliche Fahrerlaubnis, um seinen Kleintransporter mit Anhänger zu fahren.

Alle Fahrer durften ihre Fahrt nicht fortsetzen. Gegen die Fahrer und Halter wurden jeweils Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
i.A. Anders-Mercier, PHK
Telefon: 04721/573-0
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T

04.05.2025 – 12:20

POL-OS: Osnabrück: Mann bei gefährlicher Körperverletzung schwer verletzt - Polizei sucht Zeugen

Osnabrück (ost)

Am Abend des Samstags ereignete sich gegen 21:30 Uhr in der Straße "Schlosswall" in Osnabrück eine gefährliche Körperverletzung, bei der ein 34-jähriger Mann lebensgefährlich verletzt wurde.

Nach bisherigem Wissen kam es zu verbalen Auseinandersetzungen zwischen dem 34-Jährigen und einem unbekannten Mann. Die Situation eskalierte weiter: Der Unbekannte sprühte zunächst Pfefferspray auf den Osnabrücker und griff ihn dann mit einem Messer an. Dabei erlitt das Opfer schwere Stichverletzungen.

Der Täter flüchtete unmittelbar nach der Tat über die Schlossstraße in Richtung des Stadtteils Wüste. Der Verletzte wurde vor Ort von Helfern und Polizeibeamten versorgt und dann mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

Bisher verlief die Fahndung nach dem Flüchtigen ergebnislos.

Der Täter wird wie folgt beschrieben:

Die Polizei Osnabrück bittet Zeugen, die Informationen zur Tat oder zur Identität des flüchtigen Täters haben, sich unter der Telefonnummer 0541/327-2115 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Maike Elixmann
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

04.05.2025 – 12:12

POL-VER: Pressemeldung vom 04.05.2025

Verden/Osterholz (ost)

Pressemitteilungen für die Landkreise Verden/Osterholz

Gebiet Verden:

++Schwerer Verkehrsunfall++

In Dörverden kam es am Samstagnachmittag in der Straße "Hinter der Bahn" zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer lebensgefährliche Verletzungen erlitt. Nach den aktuellen Ermittlungen wollte der 37-jährige Radfahrer die K 15 überqueren, als er einen kreuzenden Ford mit Anhänger übersah und mit dem Fahrzeug kollidierte. Der Radfahrer wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht, der Sachschaden wird auf 2500EUR geschätzt.

Gebiet Autobahnpolizei Langwedel:

++Verschiedene Zulassungsverstöße++

Beamte der Autobahnpolizei Langwedel stellten bei Kontrollen insgesamt 4 Fahrer fest, deren Fahrzeuge nicht ordnungsgemäß zugelassen waren. Ein rumänischer Opel hatte seit dem 22.03.2024 keine gültige Zulassung mehr. Ein gebrauchter LKW sollte mit österreichischen Überführungskennzeichen aus Deutschland ausgeführt werden, die jedoch nicht für die Ausfuhr geeignet waren. Das gleiche Problem wurde bei einem VW festgestellt. Diesmal wurde versucht, den Gebrauchtwagen mit französischen Werkstattkennzeichen nach Frankreich zu bringen. Die letzte Kontrolle eines hochwertigen Range Rover Sport ergab, dass die montierten ungarischen Werkstattkennzeichen bereits im letzten Jahr widerrufen worden waren. Die französischen und ungarischen Werkstattkennzeichen sind grundsätzlich nur in den ausstellenden Ländern gültig. Allen Fahrern wurde die Weiterfahrt untersagt, die Kennzeichen und Zulassungsdokumente wurden sichergestellt und entsprechende Verfahren eingeleitet. Die Verantwortlichen müssen nun teurere, reguläre Exportzulassungen beantragen oder einen Transport organisieren.

Gebiet Achim:

Keine relevanten Ereignisse für die Presse.

Gebiet Osterholz:

++Fahrradhelm verhindert Schlimmeres++

In Lilienthal fuhr am Samstagmittag ein 28-Jähriger mit seinem Rennrad auf dem linken Radweg der Worphauser Landstraße in Richtung Worpswede. Ein 54-Jähriger fuhr mit seinem Auto die Worphauser Landstraße in Richtung Lilienthal und übersah beim Abbiegen auf ein Tankstellengelände den Rennradfahrer. Es kam zu einer Kollision, bei der der Radfahrer leicht verletzt wurde und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht wurde. Schwerere Verletzungen wurden offensichtlich durch das Tragen eines Fahrradhelms verhindert. Es entstanden Sachschäden an den beteiligten Fahrzeugen.

++Verfolgungsfahrt++

In Lübberstedt sollte am Samstagnachmittag auf der Bahnhofstraße eine weiße Motocross-Maschine von Beamten des Polizeikommissariats Osterholz kontrolliert werden, da das Fahrzeug kein Kennzeichen hatte. Als die Beamten versuchten, das Motorrad anzuhalten, ignorierte der Fahrer die Anhaltesignale und versuchte, sich der Kontrolle durch Flucht zu entziehen. Die Verfolgungsfahrt führte über die Bahnhofstraße in Richtung Axstedt in den Bahnhofsweg und weiter in die Kampstraße sowie den Bramstedter Weg. Um auf die Schulstraße zu gelangen, musste der Fahrer die Bahnhofstraße überqueren. Dies tat er mit hoher Geschwindigkeit, ohne auf den Verkehr zu achten - zum Glück überquerte kein unbeteiligtes Auto die Straße. Die Verfolgungsfahrt führte über weitere Feldwege in Lübberstedt. Aufgrund eines für Streifenwagen unpassierbaren Waldweges konnte der Fahrer schließlich unerkannt entkommen. Der Fahrer der Motocross-Maschine wird wie folgt beschrieben: Ca. 20 Jahre alt, männlich, schwarze Cargohose und schwarzer Kapuzenpullover, neongelber Motocrosshelm.

Hier geht es zur Originalquelle

04.05.2025 – 12:09

POL-HI: Dreirad aus Innenhof in Alfeld entwendet - Zeugenaufruf

Hildesheim (ost)

Alfeld (rst) - Am Samstag, dem 03.05.2025, gegen 10:30 Uhr, wurde der Polizei Alfeld ein Diebstahl in der Straße "Am Steinberg" gemeldet. Unbekannte Diebe haben in der Nacht ein Dreirad vom Hof eines umzäunten Einfamilienhauses gestohlen.

Nach ersten Informationen gelangten die Täter über eine etwa 1,60 Meter hohe Mauer auf das Grundstück und stahlen ein schwarz-grünes Dreirad im Wert von ungefähr 600 Euro. Die Tat ereignete sich zwischen 01:10 Uhr und 01:20 Uhr am 03.05.2025.

Die Polizei hat die Untersuchungen gestartet und bittet mögliche Zeugen, die verdächtige Vorkommnisse in der Gegend "Am Steinberg" beobachtet haben, sich unter Tel. 05181/80730 bei der Polizei Alfeld zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim

Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

04.05.2025 – 12:03

POL-AUR: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund für Sonntag, 04.05.2023

Aurich/Wittmund (ost)

Landkreis Aurich

Kriminalität in Aurich

Aurich - Frau löst Diebstahlsicherungsanlage aus

Am Samstagmittag verließ eine 37-jährige Frau aus Marienhafe ein Schuhgeschäft in der Innenstadt und löste dabei die Diebstahlsicherungsanlage aus. Die Angestellten bemerkten die Frau und fanden in ihrer Handtasche ein Paar Schuhe, die sie angeblich stehlen wollte. Die Polizei wurde gerufen und leitete ein Ermittlungsverfahren gegen die Frau ein.

Aurich - Fahrzeugkontrolle durch falsche Polizeibeamte

Am Sonntag, 04.05., kurz nach Mitternacht, meldeten Zeugen, dass falsche Polizeibeamte auf dem Gelände eines Reifenhandels in der Innenstadt Verkehrskontrollen durchführten, bekleidet mit Warnwesten und mit Blaulicht am Fahrzeug. Die "echte" Polizei kam schnell vor Ort und entdeckte vier junge Männer im Alter von 20-22 Jahren aus den Gemeinden Rechtsupweg und Südbrookmerland in einem Fahrzeug. Als die Männer den Streifenwagen sahen, zogen sie hastig ihre Warnwesten aus und versuchten, das auf dem Armaturenbrett liegende Blaulicht zu verstecken. Bei der folgenden Kontrolle wurden im Fahrzeug entsprechende Blaulichter, eine Schreckschusswaffe und ein Einhandmesser gefunden und beschlagnahmt. Die vier Männer müssen sich nun wegen Amtsanmaßung vor Gericht verantworten.

Südbrookmerland - Diebstahl von Fahrrädern aus einem Schuppen

Zwischen Donnerstag, 01.05., und Samstag, etwa 09:00 Uhr, wurden aus einem Schuppen im Beerenweg zwei E-Bikes gestohlen. Der oder die Täter sind bisher unbekannt. Die Polizei bittet unter 04941-606215 um Hinweise, die zur Aufklärung der Tat führen können.

Verkehrsgeschehen

Altkreis Norden

Kriminalität in Norden

Verkehrsgeschehen

Norden - schwerer Verkehrsunfall

Am frühen Samstagnachmittag kam es in Leybuchtpolder zu einem schweren Verkehrsunfall. Ersten Erkenntnissen zufolge fuhren ein Autofahrer und ein Motorradfahrer die Greetsieler Straße in Richtung Norden. Im Bereich Leybuchtpolder kam es während eines Überholmanövers zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wodurch der 34-jährige Motorradfahrer in einen Seitengraben geschleudert wurde. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Der 45-jährige Autofahrer wurde leicht verletzt. Die Greetsieler Straße war zeitweise voll gesperrt, während Bergungs- und Unfallaufnahmearbeiten durchgeführt wurden.

Landkreis Wittmund

Kriminalität in Marx

Marx - Diebstahl aus Verkaufsstand

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde aus einem Selbstbedienungshäuschen in der Marxer Hauptstraße eine Geldkassette mit Bargeld gestohlen. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Wittmund, Tel. 04462-9110, in Verbindung zu setzen.

Willmsfeld - Sachbeschädigung führt zu Feuerwehreinsatz

In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es im Kummer Weg in Willmsfeld zu Sachbeschädigungen an einem geparkten Auto. Unbekannte hatten das Fahrzeug beschädigt und eine übelriechende, unbekannte Flüssigkeit darauf verschüttet. Die Fahrzeugeigentümer mussten aufgrund von Übelkeit und Atemwegsreizungen ärztlich behandelt werden, konnten das Krankenhaus jedoch kurz darauf wieder verlassen. Die Polizei alarmierte die Freiwillige Feuerwehr Holtriem und den Gefahrenzug des Landkreises Wittmund. Nachdem das Auto abgespült wurde, konnte Entwarnung gegeben und der Einsatz beendet werden. Es bestand keine Gefahr für die Bevölkerung. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Es wird wegen gefährlicher Körperverletzung und Sachbeschädigung ermittelt. Die Hintergründe sind derzeit noch unklar.

Verkehrsgeschehen

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle

Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

04.05.2025 – 12:02

POL-H: Ein Leicht- und ein Schwerverletzter nach Vollbremsung einer Stadtbahn in Hannover-Vahrenwald

Hannover (ost)

Am Samstagnachmittag, den 03.05.2025, ereignete sich eine beinahe Kollision zwischen einer Stadtbahn der Linie 1 und einem VW Golf. Der Fahrer des VW war zuvor auf der Vahrenwalder Straße unerlaubt auf die Gleise abgebogen, was dazu führte, dass der Stadtbahnfahrer eine Notbremsung durchführen musste. Dadurch stürzten zwei Passagiere in der Bahn und erlitten teilweise schwere Verletzungen.

Nach den bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover fuhr der 24-jährige VW-Fahrer gegen 15:30 Uhr stadtauswärts auf der Vahrenwalder Straße. Nach der Haltestelle am Vahrenwalder Platz bog der junge Mann unerlaubt nach links ab, um die Richtung zu ändern. Der 40-jährige Stadtbahnfahrer leitete sofort eine Notbremsung ein und verhinderte so eine Kollision mit dem Auto. Mehrere Passagiere in der Bahn stürzten durch die Notbremsung. Ein 70-jähriger Mann wurde dabei schwer verletzt. Ein 24-jähriger Passagier erlitt leichte Verletzungen. Die alarmierten Rettungskräfte versorgten den 24-Jährigen vor Ort und brachten den verletzten älteren Mann ins Krankenhaus.

Zwischenzeitlich verließ der Unfallverursacher unerlaubt die Unfallstelle. Erst die unverzüglich eingeleiteten Ermittlungen der Polizei führten zur Identifizierung des flüchtigen Unfallverursachers.

Während der Rettungsmaßnahmen und der Unfallaufnahme kam es zu Einschränkungen im Stadtbahnverkehr.

Der Verkehrsunfalldienst Hannover hat Ermittlungen wegen Fahrerflucht und fahrlässiger Körperverletzung im Zusammenhang mit einem Verkehrsunfall eingeleitet. / pol, pk

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Anastasia Polonewicz
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

04.05.2025 – 11:54

POL-WL: Pressemitteilung der PI Harburg für den Zeitraum Freitag, 02.05.2025 12:00 Uhr bis Sonntag, 04.05.2025 12:00 Uhr

Buchholz in der Nordheide (ost)

Aufruf an Zeugen nach Vandalismus an einem Auto

In der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 03:45 Uhr hörte ein Bewohner des Drosselwegs ein lautes Geräusch und dann die Alarmanlage eines Autos. Als er aus dem Fenster auf die Straße schaute, konnte er niemanden mehr sehen. Die Seitenscheibe eines geparkten Autos wurde mit einem unbekannten Gegenstand eingeschlagen. Glücklicherweise wurde aus dem Auto nichts gestohlen.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Harburg unter der Telefonnummer 04181-2850 zu melden.

Hollenstedt - Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis

Am Samstagabend gegen 20:10 Uhr wurde der 15-jährige Tostedter von den Beamten der Polizeistation Tostedt auf einem Moped bemerkt, da er mit einer Geschwindigkeit von über 50 km/h unterwegs war. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Jugendliche nur einen Mofa-Führerschein besitzt und nur ein Moped mit einer Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h fahren darf. Ihm droht nun eine Anklage wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.

Ashausen, Bahnhofsvorplatz - Zwei Einbrüche in Snackautomaten

In der Nacht zum Samstag versuchten Unbekannte, einen Snackautomaten am Bahnhof aufzubrechen. Der Versuch schlug fehl, so dass sie in der Nacht zum Sonntag erneut einen Versuch unternahmen, bei dem es ihnen gelang, die Tür gewaltsam zu öffnen. Ein Zeuge störte sie bei der Tatausführung und sie flüchteten erneut ohne Beute vom Tatort.

Stelle - Schlägerei nach zu schnellem Fahren

Am Samstagnachmittag kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen Anwohnern und dem Fahrer eines Paketlieferdienstes. Da der Lieferfahrer den Anwohnern bereits mehrmals wegen zu schnellen Fahrens in ihrer Straße aufgefallen war, entschieden sich Vater und Sohn, den Fahrer zur Rede zu stellen. Aufgrund von Meinungsverschiedenheiten entwickelte sich aus dem Gespräch eine körperliche Auseinandersetzung, bei der zwei Personen leicht verletzt wurden. Gegen alle Beteiligten wurden Strafverfahren eingeleitet.

BAB 1 Rade: Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen

Am Samstagmittag gegen 11 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen auf der BAB 1 in Richtung Hamburg. Aufgrund einer einspurigen Überleitung auf die BAB 261 bildete sich ein Stau auf der BAB 1 bis zur Anschlussstelle Rade.

Die Unfallverursacherin und die 73-jährige Beifahrerin des Ford wurden bei dem Unfall leicht verletzt und vorsorglich in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.

Gegen die Unfallverursacherin wurde ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.

Neu Wulmstorf - Betrug am Telefon

Eine Bürgerin aus Neu Wulmstorf wurde Opfer von Betrügern, die am Telefon vorgaben, ihr Erspartes in Sicherheit bringen zu wollen. Die Betrüger, die sich als Polizeibeamte ausgaben, überzeugten sie davon, dass ihr Geld auf ihrem aktuellen Konto nicht sicher sei und daher sofort auf ein anderes Konto überwiesen werden müsse. Die Dame verlor dadurch mehrere Tausend Euro.

Die Polizei warnt vor solchen Anrufen:

Neu Wulmstorf - Schwere Brandstiftung

In den Morgenstunden des 03.05.2025 brach in einer Doppelhaushälfte ein Feuer aus. Als die Rettungskräfte eintrafen, stand die Hälfte des Hauses bereits in Flammen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die betroffene Haushälfte ist nicht mehr bewohnbar.

Die polizeilichen Ermittlungen ergaben Hinweise auf schwere Brandstiftung durch den Bewohner, der vor Ort festgenommen und in Untersuchungshaft genommen wurde. Weitere Ermittlungen sind im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Harburg
Pressestelle i.A. Gade, PHKin

Telefon: 04181/285-0
E-Mail: els@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

04.05.2025 – 11:19

POL-WHV: Presse PK Varel 02.05.-04.05.2025

Varel (ost)

Varel - Am Samstagabend wurde eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen auf dem Rathausvorplatz entdeckt, die angeblich Alkohol tranken und den Platz verschmutzten, nachdem die Bevölkerung einen Hinweis gegeben hatte. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass ein 14-jähriger Junge aus Rastede eine weiße Substanz bei sich hatte, die vermutlich Kokain war. Die Substanz wurde beschlagnahmt und ein Strafverfahren eingeleitet. Nach der Feststellung der Personalien und der Reinigung des Platzes durch die Verursacher wurden Platzverweise erteilt und die Personen des Platzes verwiesen.

Verkehrsunfallgeschehen

Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer Varel - Am Samstagmittag fuhr ein 62-jähriger Mann aus Varel mit seinem Fahrrad von Dangastermoor kommend in Richtung Dangast die Straße zum Jadebusen entlang. Ein 59-jähriger Mann aus Varel wollte den Radfahrer mit seinem Peugeot überholen und setzte zum Überholen an. Aufgrund eines entgegenkommenden Autos brach er den Überholvorgang ab, scherte wieder ein und kollidierte dabei mit dem Radfahrer. Dieser stürzte und verletzte sich leicht. An beiden Fahrzeugen entstanden Sachschäden.

Varel - Am Samstagmittag ereignete sich ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall. Ein Paar aus Spenge/NRW fuhr mit einem Audi auf der Christiansburgstraße in Richtung Kohlhof, als plötzlich ein Reh die Straße überquerte. Nachdem das Tier leicht vom Auto berührt wurde, sprang es in das nahegelegene Becken des Vareler Hafens. Dort schwamm es an der Wasseroberfläche, konnte jedoch nicht aus eigener Kraft aus dem Hafenbecken herauskommen. Neben der Polizei wurden auch die Feuerwehr, die DLRG und der örtliche Jagdausübungsberechtigte zum Einsatzort geschickt. Passanten zogen schließlich das Reh aus dem Hafenbecken und ließen es scheinbar unverletzt frei. Bockhorn - Am Freitagmittag wollte ein 61-jähriger Mann aus Bockhorn ein Wohnmobil kaufen, auf das er durch eine Onlineanzeige aufmerksam geworden war. Während des Verkaufsprozesses kamen jedoch Zweifel auf, weshalb er die Polizei kontaktierte. Der Verkäufer, der das Fahrzeug zuvor nach Bockhorn gebracht hatte, um es dort zu verkaufen, flüchtete in unbekannte Richtung, als er die Zweifel des Käufers bemerkte. Er ließ sowohl das Fahrzeug mit Schlüsseln als auch alle fahrzeugbezogenen Unterlagen zurück. Es stellte sich heraus, dass es sich um ein Leihfahrzeug aus Süddeutschland handelte, das der Mieter unberechtigt versuchte, in Norddeutschland zu verkaufen. Das Fahrzeug hatte gestohlene Kennzeichen. Dem potenziellen Käufer aus Bockhorn entstand zum Glück kein finanzieller Schaden. Die umfangreichen polizeilichen Ermittlungen dauern an.

Tätlicher Angriff auf Polizeivollzugsbeamte Zetel - Am Freitagnachmittag riefen Mitarbeiter eines Friseursalons die Polizei, da sie von einer Frau belästigt wurden. Die Frau, die kurz darauf vor einem Supermarkt in der Neuenburger Straße auftauchte und sowohl verwirrt als auch verbal aggressiv wirkte, wurde von einer Polizeistreife angesprochen. Die 34-jährige Frau aus Zetel reagierte sofort aggressiv, schlug die Hand einer Polizistin weg und stieß eine weitere Beamtin weg. Als sie schließlich zu Boden gebracht und festgehalten wurde, wehrte sie sich heftig, indem sie trat, kniff, kratzte und spuckte. Ein Rettungswagen wurde gerufen, und die Frau wurde nach einer Begutachtung durch das Ordnungsamt und einen Arzt in eine psychiatrische Abteilung gebracht. Aufgrund des Verdachts auf Alkoholeinfluss wurde auf richterliche Anordnung eine Blutprobe entnommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

04.05.2025 – 11:16

POL-OS: Georgsmarienhütte: Verkehrsunfallflucht - Radfahrerin nach Zusammenstoß auf der Hagener Straße gesucht

Osnabrück (ost)

Am Nachmittag des Mittwochs (23.04.2025) ereignete sich gegen 17:15 Uhr auf der Hagener Straße in Georgsmarienhütte ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht, bei dem ein 15-jähriger Radfahrer schwer verletzt wurde.

Der junge Radfahrer fuhr mit seinem E-Mountainbike entgegen der Fahrtrichtung in Richtung Hagen a.T.W. auf dem Radweg der Hagener Straße. In einer Kurve hinter der Brücke über die Malberger Straße kam ihm eine unbekannte Radfahrerin entgegen. Es kam zur Kollision der beiden Radfahrer. Durch den Zusammenstoß stürzte der 15-Jährige auf die Straße, was dazu führte, dass ein herannahendes Auto stark bremsen musste. Der Jugendliche erlitt schwere Verletzungen.

Auch die unbekannte Frau stürzte, jedoch in Richtung des Gehwegs. Ohne sich um den verletzten Jungen zu kümmern, setzte sie kurz darauf ihre Fahrt in unbekannte Richtung fort.

Die Beschreibung der Radfahrerin lautet wie folgt:

Kleidung:

Vor Ort leistete ein unbekannter Arzt dem verletzten Jungen Erste Hilfe. Die Polizei Georgsmarienhütte bittet nun Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang oder zur flüchtigen Radfahrerin haben, sich zu melden. Der helfende Arzt und andere Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05401/ 83160 mit der Polizei Georgsmarienhütte in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Maike Elixmann
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

04.05.2025 – 11:04

POL-GF: Pressebericht der PI Gifhorn vom 2. bis 4. Mai 2025

LK Gifhorn (ost)

Früh am Samstagmorgen wurde ein 31-jähriger Autofahrer in Calberlah einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,72 Promille. Der Mann musste sich dann einer genaueren Atemalkoholmessung unterziehen, die einen Wert von über 0,49 Promille ergab. Daraufhin wurde ein Bußgeldverfahren gegen ihn eingeleitet.

Ein aufmerksamer Zeuge informierte die Polizeiinspektion Gifhorn am Samstagabend um 18:45 Uhr über ein auffälliges Fahrverhalten eines Autos in Weyhausen. Die Polizei konnte das Fahrzeug stoppen und einer Verkehrskontrolle unterziehen. Die 62-jährige Fahrerin war stark betrunken. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab fast zwei Promille. Sie musste sich einer Blutentnahme unterziehen und ihr Führerschein wurde eingezogen.

Am Samstagabend wurde ein 21-jähriger Autofahrer in der Elbinger Straße in Gifhorn um 23:00 Uhr kontrolliert. Es gab Anzeichen für Drogenkonsum, weshalb ihm Blut abgenommen wurde.

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde der 21-jährige Fahrer eines Pedelecs in der Braunschweiger Straße in Gifhorn einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab 2,63 Promille. Auch bei ihm wurde eine Blutentnahme durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Gifhorn

Telefon: + 49 (0)5371 / 980-0
Fax: + 49 (0)5371 / 980-150
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de

04.05.2025 – 10:43

POL-WHV: Pressemitteilung PI Wilhelmshaven

Wilhelmshaven (ost)

Presse PI Wilhelmshaven 02.05.2025 - 04.05.2025

Freitag, 02.05.2025

Diebstahl aus einem Baustellencontainer

Wilhelmshaven - Am 02.05.2025, um 08.00 Uhr wird ein Einbruch in einen Baustellencontainer in der Schellingstraße bei der Polizei Wilhelmshaven gemeldet. Laut Angaben wurde der Container zwischen dem 30.04.2025, 16:15 Uhr und dem 02.05.2025, 08:00 Uhr aufgebrochen. Gestohlen wurden hochwertige Werkzeuge und ein Baustellenradio. Die Täter konnten unerkannt entkommen. Zeugen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04421-9420 mit der Polizei Wilhelmshaven in Verbindung zu setzen.

Samstag, 03.05.2025

Fahrzeugführer ohne gültige Fahrerlaubnis

Wilhelmshaven - In der Nacht zum Samstag, um 01:30 Uhr, fällt einer Polizeistreife der Polizeiinspektion Wilhelmshaven ein Auto auf, das auf der Bismarckstraße fährt. Bei der Kontrolle stellt sich heraus, dass der 35-jährige Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Gegen den Wilhelmshavener wird ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Samstag, 03.05.2025

Radfahrer leicht verletzt nach Verkehrsunfall

Wilhelmshaven - Am frühen Samstagabend, um 17:30 Uhr, fährt ein 35-jähriger Radfahrer die Mitscherlichstraße in südlicher Richtung entlang. An der Kreuzung Mitscherlichstraße / Bremer Straße übersieht er einen von rechts kommenden Autofahrer oder bemerkt ihn zu spät. Es kommt zu einer Kollision, bei der sich der Radfahrer leicht verletzt. Am Auto entsteht leichter Sachschaden.

Samstag, 03.05.2025

Fahren ohne gültige Versicherung

Wilhelmshaven - Am Samstagmorgen wird ein Autofahrer von einer Polizeistreife in Wilhelmshaven angehalten und kontrolliert. Dabei stellt sich heraus, dass das Fahrzeug nicht versichert war. Der 26-jährige Wilhelmshavener durfte nicht weiterfahren. Er muss sich nun wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz in einem Ermittlungsverfahren verantworten.

Samstag, 03.05.2025

E-Scooter ohne Versicherungsschutz / E-Scooter gestohlen

Wilhelmshaven - Am Samstagabend fallen zwei E-Scooter-Fahrer in der Mellumstraße und später in der Bremer Straße einer Funkstreife auf. Beide E-Scooter hatten noch Plaketten aus dem Vorjahr. Der Versicherungsschutz war Ende Februar abgelaufen. Ein 39-jähriger und ein 22-jähriger Wilhelmshavener müssen nun mit einem Ermittlungsverfahren wegen fehlendem Versicherungsschutz rechnen. Außerdem stellte sich heraus, dass der E-Scooter des 22-jährigen im April als gestohlen gemeldet wurde. Das Gerät wurde von der Polizei sichergestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

04.05.2025 – 10:43

POL-EL: Lingen - Rennradfahrer schwer verletzt (Korrektur: Fahrtrichtung Rennradfahrer)

Lingen (ost)

Am gestrigen Tag um etwa 15:25 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Haselünner Straße. Eine junge Fahrerin im Alter von 20 Jahren lenkte einen VW Golf von der Umgehungsstraße (B70) aus nach rechts auf die Haselünner Straße. Dabei übersah sie einen 25-jährigen Radfahrer, der von rechts kam. Bei der Kollision wurde dieser schwer verletzt und vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

04.05.2025 – 10:41

POL-OS: Bohmte: Kleinbus verunfallt auf der Bremer Straße- Sechs Personen verletzt

Osnabrück (ost)

Am frühen Sonntagmorgen ereignete sich um 03.45 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Bremer Straße, bei dem sechs Personen verletzt wurden.

Ein 49-jähriger Fahrer eines Citroen Kleinbusses fuhr in Richtung Norden auf der B51. Plötzlich überquerte ein Reh die Straße, wodurch der 49-Jährige ausweichen wollte. Dabei verlor er jedoch die Kontrolle über das Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Kleinbus kollidierte frontal mit einem Baum.

Von den insgesamt 6 Insassen (einschließlich des Fahrers) wurden drei bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und drei Personen lebensgefährlich verletzt. Alle Verletzten wurden mit Rettungswagen und/oder Rettungshubschrauber in umliegende Krankenhäuser gebracht und medizinisch versorgt. Eine Katze befand sich ebenfalls an Bord des Kleinbusses und wurde zunächst von der Feuerwehr Bohmte versorgt und untergebracht.

Während der Unfallaufnahme war die Bundesstraße in beiden Fahrtrichtungen vollständig gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Maike Elixmann
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

04.05.2025 – 10:32

POL-LER: Pressemeldung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Sonntag, den 04.05.2025

Polizeiinspektion Leer/Emden (ost)

Uplengen - Gefährdung des Straßenverkehrs unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln

Am Samstagabend ereignete sich auf der A28, in der Nähe der Ausfahrt Apen/Remels, eine Situation, die den Straßenverkehr gefährdete. Ein 30-jähriger Fahrer fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit und ohne Licht auf der Autobahn in Richtung Leer. Dabei verursachte er beinahe einen Unfall mit einem unbekannten Lieferwagen. Als die Beamten den Fahrer kontrollierten, stellten sie fest, dass er unter dem Einfluss von Kokain stand. Daraufhin wurde dem Fahrer eine Blutprobe entnommen. Zeugen, die Informationen zum Vorfall oder zum unbekannten Lieferwagen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Leer - Unfallflucht mit Beteiligung eines Polizeifahrzeugs

Am Samstagabend kam es zwischen 20:30 Uhr und 21:00 Uhr zu einer Unfallflucht auf einem Parkplatz am Bahnhofsring in Leer, an der ein Polizeifahrzeug beteiligt war. Während dieser Zeit war das zivile Dienstfahrzeug aufgrund eines Einsatzes auf einem Parkplatz abgestellt. Ein unbekannter Fahrer beschädigte wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken das Fahrzeug. Dabei entstanden Schäden an der Tür und am hinteren Kotflügel. Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Westoverledingen - Unfall unter dem Einfluss von Alkohol

Am Samstagabend fuhr ein 20-jähriger Fahrer mit seinem Auto die Ihrener Straße in Westoverledingen entlang. Beim Abbiegen in die Wallstraße geriet das Fahrzeug von der Fahrbahn ab und landete im angrenzenden Graben. Bei der Unfallaufnahme wurde ein Atemalkoholwert von 1,22 Promille beim Fahrer festgestellt. Daraufhin wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde eingezogen.

Westoverledingen - Brand von mehreren Lastwagen

Am Sonntagmorgen gegen 05:40 Uhr brach aus bisher ungeklärter Ursache auf dem Gelände einer Spedition in Westoverledingen ein Vollbrand von insgesamt drei Zugmaschinen und vier Sattelaufliegern aus. Durch das Feuer entstand eine starke Rauchentwicklung im Ortsteil Großwolde. Es gab keine Personenschäden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 800.000 EUR geschätzt.

Bitte geben Sie Hinweise telefonisch an die zuständigen Dienststellen weiter:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
Wachgruppenleiter, i.A. Jansen, PK
Telefon: 0491-97690 215
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

04.05.2025 – 10:09

POL-DEL: Pressemeldung der Autobahnpolizei Ahlhorn vom 04.05.2025

Delmenhorst (ost)

++ Fahrzeugbrand auf der Autobahn 1 ++

Am Samstag, 03.05.2025, ereignete sich gegen 16:15 Uhr auf der Autobahn 1 zwischen den Ausfahrten Groß Ippener und Wildeshausen-Nord in Richtung Osnabrück ein Fahrzeugbrand. Der Vorfall fand im Gebiet der Samtgemeinde Harpstedt, im Landkreis Oldenburg, statt.

Ein 43-jähriger Autofahrer aus Bremen fuhr auf der Autobahn 1 in Richtung Osnabrück und bemerkte während der Fahrt einen Leistungsabfall seines Fahrzeugs, gefolgt von Rauchentwicklung. Nachdem er sein Auto auf den Seitenstreifen gelenkt hatte, geriet es in Brand. Die Freiwillige Feuerwehr Groß Ippener löschte den Brand. Während der Löscharbeiten musste die Autobahn komplett gesperrt werden, was zu Verkehrsbehinderungen führte. Das Fahrzeug wurde fast vollständig zerstört, aber es gab keine Verletzten. Nachdem das Feuer gelöscht war, wurde das Auto abgeschleppt. Der entstandene Stau löste sich schnell auf, sobald die Fahrbahn wieder freigegeben wurde.

Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 5.000 Euro

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
i.A. PHK Herwig
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

04.05.2025 – 10:06

POL-DEL: Pressemeldungen der Polizei Wildeshausen vom 04.05.2025

Delmenhorst (ost)

++ Einbruch in Autowerkstatt ++ ZEUGENAUFRUF

Großenkneten, OT Ahlhorn.

Am Samstag, dem 03.05.2025, ereignete sich gegen 03:45 Uhr ein Einbruch in ein Werkstattgebäude in der Straße "Am Gaswerk". Die bislang unbekannten Täter verschafften sich durch das Einschlagen einer Fensterscheibe Zugang zum Gebäude und durchsuchten die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen. Der entstandene Schaden wird derzeit auf ungefähr 1000EUR geschätzt. Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Wildeshausen unter 04431-9410 in Verbindung zu setzen.

.

++ Betrunkener Autofahrer verursacht schweren Verkehrsunfall ++

Hude. Am Samstag, dem 03.05.2025, fuhr ein 19-jähriger Autofahrer aus Lemwerder gegen 22:00 Uhr die Maibuscher Straße in Hude entlang. Auf Höhe des Grenzwegs geriet sein Auto in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit dem Fahrzeug eines 39-jährigen aus Berne. Neben den beiden Unfallbeteiligten wurde auch der 21-jährige Beifahrer des Unfallverursachers schwer verletzt. Während der Unfallaufnahme wurde bei dem Unfallverursacher Alkoholgeruch festgestellt. Ein durchgeführter Test ergab einen Wert von 1,56 Promille. Aufgrund der schweren Verletzungen wurden alle Beteiligten ins Krankenhaus gebracht. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Gegen den Unfallverursacher wurden strafrechtliche Maßnahmen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Körperverletzung eingeleitet. Zudem wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein eingezogen. Der Gesamtschaden wird von der Polizei auf ungefähr 26.000EUR geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
i.A. PHK Herwig
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

04.05.2025 – 10:04

POL-SZ: Gefährliche Körperverletzung und Fahrt unter Alkoholeinfluss im Bereich des PK Peine

Peine (ost)

Ort: 31241 Klein Ilsede, Breite

Zeit: 04.05.25 03:05 Uhr Gewalttätige (kollektive) Körperverletzung

Während des Schützenfestes in Klein Ilsede kam es auf der Breiten Straße in Klein Ilsede zu einem Handgemenge zwischen mehreren Jugendlichen. Dabei wurden vier Beteiligte leicht verletzt. Alle Beteiligten erhielten einen Platzverweis für das Gelände des Schützenfestes und der Breiten Straße.

Fahren unter dem Einfluss von alkoholischen Getränken/Amphetamin 31228 Stederdorf, Dieselstraße Zeit: 03.05.25 23:10 Uhr In der Samstagnacht wurde das Auto eines 41-jährigen polnischen Fahrers auf der Dieselstraße in Stederdorf kontrolliert. Bei der Kontrolle stellten die Polizisten fest, dass der Fahrer unter dem Einfluss von alkoholischen Getränken stand. Ein Atemalkoholtest ergab 1,13 Promille. Außerdem wurde festgestellt, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Amphetaminen stand. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Salzgitter
Polizeikommissariat Peine
Polizeikommissariat Peine
Dienstschichtleiter
Telefon: 05171 / 99 90
http://www.polizei.niedersachsen.de

04.05.2025 – 09:38

POL-CLP: Pressemeldungen der Polizei aus dem Landkreis Vechta

Cloppenburg/Vechta (ost)

Vechta - Zusammenstoß mit zwei Personen mit leichten Verletzungen

Am Freitag, dem 02.05.2025, fuhr gegen 16:00 Uhr eine 14-jährige Person aus Vechta mit ihrem E-Scooter auf dem Parkplatz eines Lebensmittelhändlers am Falkenweg in Richtung Fuß-/Radweg der Falkenrotter Straße. Sie plante dann, in Richtung Stadtmitte abzubiegen. Dabei übersah sie offenbar einen 28-jährigen E-Bike-Fahrer aus Vechta, der in Richtung Falkenweg unterwegs war, was zu einem Zusammenstoß führte. Beide Personen stürzten und erlitten leichte Verletzungen. An den beteiligten Fahrzeugen entstanden geringe Schäden.

Visbek - Tödlicher Unfall zwischen Auto und Motorrad

Am Samstag, den 03.05.2025, fuhr gegen 11:30 Uhr ein 26-jähriger Person aus Vechta mit seinem Auto die Straße "Erlte" vom Visbeker Damm kommend in Richtung Erlte. In der Nähe einer Gaststätte beabsichtigte er, die Landesstraße 873 zu überqueren. Beim Einbiegen in den Kreuzungsbereich übersah er eine 54-jährige Motorradfahrerin aus Oldenburg, die aus Richtung Schneiderkrug kam und Vorfahrt hatte, was zu einem Zusammenstoß der Fahrzeuge führte. Trotz des Einsatzes eines Rettungshubschraubers und sofortiger Wiederbelebungsmaßnahmen verstarb die Motorradfahrerin noch am Unfallort. Der Autofahrer blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstanden wirtschaftliche Totalschäden.

Goldenstedt - Kollision zwischen Auto und NordWestBahn-Zug

Am Samstag, 03.05.2025, fuhr gegen 14:50 Uhr ein 74-jähriger Person aus Goldenstedt mit seinem Auto den Stieleichenweg in Richtung Bruchweidenstraße in Goldenstedt. Am ungesicherten Bahnübergang übersah er die von Vechta kommende NordWestBahn, was zu einem Zusammenstoß führte. Der 30-jährige Lokführer erlitt einen Schock. Der 74-jährige Person aus Goldenstedt und die 80 Fahrgäste der NordWestBahn blieben unverletzt. Sowohl das Auto als auch der Zug wurden beschädigt. Die NordWestBahn konnte weiterfahren.

Dinklage - Diebstahl von Baustellenwerkzeugen

Am Samstag, dem 03.05.2025, kam es zwischen ca. 02:00 Uhr und 03:00 Uhr in Dinklage in den Straßen Hinterm Sportplatz und In der Wiek zu insgesamt vier Einbrüchen, bei denen drei maskierte Personen hauptsächlich Baustellenwerkzeuge stahlen. Personen, die Hinweise zu den Vorfällen geben können oder in der Nacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Vechta (04441 / 943-0) in Verbindung zu setzen.

Neuenkirchen-Vörden - Zusammenstoß mit lebensgefährlich verletztem Fußgänger

Am Samstag, den 03.05.2025, fuhr gegen 21:45 Uhr ein 69-jähriger Person aus der Samtgemeinde Bersenbrück mit seinem Auto von der Autobahnausfahrt der A1 kommend die Straße "Hörsten" in Richtung Neuenkirchen-Vörden. Auf der Autobahnbrücke übersah er einen 24-jährigen Fußgänger, der ebenfalls in Richtung Neuenkirchen-Vörden unterwegs war. Der Fußgänger wurde vom Auto erfasst und lebensgefährlich verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

i. A. PHKin Löning, Dienstschichtleitung
Polizeikommissariat Vechta
Bahnhofstraße 9
49377 Vechta
Telefon: 04441/943-0

https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

04.05.2025 – 08:53

POL-HI: Mülleimer in Alfeld in Brand - Täter festgestellt

Hildesheim (ost)

ALFELD (rin) - Am frühen Morgen des 04.05.2025 haben ein Jugendlicher und ein junger Erwachsener zwei Abfallbehälter in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Der Inhalt der Mülltonnen wurde vollständig durch die Flammen zerstört.

Um 05:46 Uhr informierte eine aufmerksame Zeugin die Polizei, dass sie gerade zwei Personen dabei beobachtet habe, wie sie einen Müllcontainer in der Bahnhofstraße anzündeten. Kurz darauf entdeckten die eintreffenden Polizeibeamten einen weiteren brennenden Abfallbehälter in der Hannoverschen Straße. Dank der schnellen Meldung konnten die Brände rasch gelöscht werden. Es entstand kein Schaden an den Mülltonnen. Die Täter wurden in der Nähe von der Polizei identifiziert.

Die Polizei hat nun die Ermittlungen aufgenommen und bittet eventuelle Zeugen, sich mit dem Polizeikommissariat Alfeld (05181-80730) in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim

Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

04.05.2025 – 08:30

POL-CLP: Pressemeldung PI Cloppenburg/Vechta für den Bereich Cloppenburg vom 04.05.2025

Cloppenburg/Vechta (ost)

49661 Cloppenburg- Diebstahl eines Motorrollers

Am Samstag, den 03.Mai 2025 gegen 22:32 Uhr wurde in der Schwalbenstraße in Cloppenburg von zwei bislang unbekannten Tätern ein Piaggio Roller von der Einfahrt gestohlen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 750,- Euro. Hinweise bitte an die Polizei in Cloppenburg unter Tel.: 04471-1860-115.

49624 Löningen- Feuer an einer Mülltonne

Zwischen Samstag, 03. Mai, 01:15 Uhr und 05:00 Uhr geriet eine Mülltonne in der Bremer Straße in Löningen in Brand. Die Tonne stand zur Abholung am Straßenrand. Der Brand wurde erst am nächsten Morgen entdeckt. Es entstand kein weiterer Schaden. Hinweise bitte an die Polizei Löningen unter Tel.: 05432803840.

49624 Löningen- Brand in einem leerstehenden Geschäftsgebäude

Am Samstag, den 03. Mai 2025 gegen 23:03 Uhr brach aus unbekannter Ursache ein leerstehendes Geschäftsgebäude in der Bremer Straße in Löningen in Brand aus. Der Brand beschädigte Teile des Gebäudes, wodurch ein hoher Sachschaden entstand. Die FF Löningen konnte das Feuer löschen. Hinweise bitte an die Polizei Löningen unter Tel.: 05432803840.

49688 Lastrup- Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz

Am Mittwoch, den 30. April gegen 14:02 Uhr wurde ein 15-jähriger Rollerfahrer aus Molbergen auf der Kneheimer Straße in Lastrup von einer Streifenwagenbesatzung kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer keine Fahrerlaubnis besaß und das Fahrzeug nicht versichert war. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Fahrer erwartet nun ein Strafverfahren.

49692 Cappeln- Verkehrsunfall mit einer Person leicht verletzt

Am Samstag, den 03.05.2025 gegen 09:22 Uhr fuhr ein 32-jähriger Autofahrer aus Cappeln auf der Hauptstraße von Cloppenburg in Richtung Sevelten. Ein 60-jähriger Radfahrer aus Cappeln überquerte die Straße in Richtung Dieks Möhlen, ohne auf den vorfahrtsberechtigten PKW zu achten. Es kam zur Kollision, bei der der Radfahrer leicht verletzt wurde und ins Krankenhaus Cloppenburg gebracht wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

i.A. Küchler, PHK - Dienstschichtleiter im Einsatz- und
Streifendienst

04.05.2025 – 08:13

POL-NOM: Unter THC-Einfluss E Scooter geführt

Northeim (ost)

Am Samstag, den 03.05.2025, um 11:25 Uhr, wurde in der Güterbahnhofstraße in 37154 Northeim ein 24-jähriger Northeimer kontrolliert.

Es wurde festgestellt, dass der junge Mann unter dem Einfluss von berauschenden Substanzen einen E-Scooter im öffentlichen Verkehr führte.

Bei der Überprüfung wurden neurologische Auffälligkeiten festgestellt und der Betroffene gab zu, am Vortag THC konsumiert zu haben.

Obwohl er sich weigerte, einen Drogenvortest durchzuführen, wurde eine Blutprobe angeordnet und ihm die Weiterfahrt untersagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

04.05.2025 – 08:02

POL-NOM: Einbruch in Lagerhalle

Northeim (ost)

37154 Northeim - Edesheim,

Lagerhaus an der B3, 30.04.2025 - 03.05.2025

Northeim (Gro)

Unbekannte Diebe stahlen bisher einen Winkelschleifer und einen Rasenmäher aus einem Lagerhaus an der Bundesstraße 3 zwischen Mittwoch und Samstag.

Der Schaden durch den Diebstahl beträgt etwa 300 Euro.

Personen, die möglicherweise etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim (05551-9148-0) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

04.05.2025 – 07:49

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom Sonntag, 4. Mai 2025

Wolfenbüttel (ost)

Alkoholisierter Fahrer

Freitag, 04.05.2025, 14:25 Uhr 38162 Cremlingen, Im Moorbusche

Am genannten Zeitpunkt überprüfte eine Streifenwagenbesatzung der Polizeistation Cremlingen einen 50-jährigen Fahrer aus dem Landkreis Helmstedt, der mit seinem VW Polo auf der Straße Im Moorbusche in Cremlingen unterwegs war. Während der Verkehrskontrolle stellten die Polizisten fest, dass der 50-Jährige sein Auto unter dem Einfluss von Alkohol im öffentlichen Verkehr führte. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,23 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobe bei dem 50-Jährigen angeordnet. Außerdem wurde sein Führerschein beschlagnahmt. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Polizeikommissariat Wolfenbüttel
POK Reuter
Telefon: 0 53 31 / 93 31 15
http://www.polizei.niedersachsen.de

04.05.2025 – 07:48

POL-EL: Herzlake - Motorradfahrer leicht verletzt - Unfallverursacher flüchtig - Zeugen gesucht

Herzlake (ost)

Am Donnerstag um etwa 14:30 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B213. Ein 36-jähriger Motorradfahrer und ein 40-jähriger Motorradfahrer überholten hintereinander eine Schlange von Fahrzeugen in Richtung Herzlake. Zu diesem Zeitpunkt zog ein bisher unbekannter Autofahrer, ebenfalls zum Überholen, aus der Fahrzeugschlange. Um eine Kollision zu vermeiden, wich das Motorradfahrer-Duo auf den Grünstreifen aus, wo es jedoch zu einem Zusammenstoß zwischen ihnen kam. Der 40-Jährige wurde leicht verletzt. Der unbekannte Verursacher fuhr weiter.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Meppen unter der Rufnummer 05931 - 9490 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

04.05.2025 – 07:47

POL-EL: Beesten - Motorradfahrer schwer verletzt

Beesten (ost)

Am gestrigen Abend um etwa 19 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Hauptstraße. Eine junge Fahrerin, 18 Jahre alt, fuhr einen VW Golf und bog von der Frerener Straße kommend in Richtung Schapen auf die Hauptstraße ab. Dabei übersah sie einen 27-jährigen Motorradfahrer, der in Richtung Meppen auf der Hauptstraße unterwegs war. Bei der Kollision wurde der Motorradfahrer schwer verletzt und musste vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

04.05.2025 – 07:46

POL-EL: Lingen - Rennradfahrer schwer verletzt

Lingen (ost)

Am gestrigen Tag um 15:25 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Haselünner Straße. Eine junge Frau im Alter von 20 Jahren lenkte einen VW Golf von der Umgehungsstraße (B70) nach rechts auf die Haselünner Straße. Dabei übersah sie einen 25-jährigen Radfahrer, der von links kam. Bei dem Zusammenstoß erlitt der Radfahrer schwere Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

04.05.2025 – 07:45

POL-EL: Meppen - Einbruch in Hofladen und Seminarhaus

Meppen (ost)

Von Freitag um 17:30 Uhr bis gestern um 13 Uhr gab es einen Einbruchdiebstahl in der Vogelpohlstraße. Unbekannte Täter beschädigten eine Tür zu einem Hofladen, um einzudringen. Danach gelangten sie in ein Seminarhaus und stahlen eine geringe Menge Bargeld.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05931 - 9490 bei der Polizei in Meppen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

04.05.2025 – 07:44

POL-EL: Meppen - Einbruch in Hasebrinkschule

Meppen (ost)

Von Dienstagabend bis gestern um 15:50 Uhr wurde die Hasebrinkschule in der Fasanenstraße Opfer eines Einbruchs. Unbekannte Täter drangen in das Gebäude ein und stahlen eine kleine Menge Bargeld. Der genaue Schaden ist noch nicht bekannt.

Es wird derzeit untersucht, ob es einen Zusammenhang mit einem Einbruch in Haselünne gibt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Meppen unter der Telefonnummer 05931 - 9490 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

04.05.2025 – 07:43

POL-EL: Haselünne - Einbruch in Grundschule Andrup-Lage

Haselünne (ost)

Von Donnerstagabend bis heute Morgen um 09:30 Uhr ereignete sich ein Einbruchdiebstahl in der Straße Am Lagerbach. Unbekannte Täter brachen in eine Grundschule ein und stahlen verschiedene elektronische Geräte. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 40.000 Euro.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meppen unter der Telefonnummer 05931 - 9490 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

04.05.2025 – 07:15

POL-NOM: Verkehrsunfallflucht

Uslar (ost)

37170 Uslar, Neustädter Platz, Samstag, 03.05.2025, 00:00 Uhr - 20:00 Uhr

Uslar (tor) - Ein Fahrer, dessen Identität bisher unbekannt ist, beschädigte beim Ein- oder Ausparken aus einer Parklücke den ordnungsgemäß am Straßenrand abgestellten Volvo eines 64-jährigen Niemetalers. Danach verließ der Unfallverursacher unerlaubt den Unfallort.

Der Schaden wird auf etwa 1.000, - EUR geschätzt.

Personen, die Informationen über den bisher unbekannten Fahrer geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05571 80060 bei der Polizei Uslar zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle

Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

04.05.2025 – 06:59

POL-SZ: Pressemeldung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel vom 04.05.2025 für den Bereich Salzgitter-Lebenstedt

Salzgitter (ost)

Ein versuchter Einbruchdiebstahl ereignete sich in einem Reihenhaus in Salzgitter-Lebenstedt, Meerweg, am Freitag, 02.05.25, um 18:30 Uhr bis Samstag 03.05.25, gegen 10:25 Uhr:

Möglicherweise in der Nacht von Freitag auf Samstag versuchten unbekannte Täter, gewaltsam über die Hauseingangstür in das Wohnhaus einzudringen. Der Versuch scheiterte jedoch und die Täter konnten unerkannt entkommen. Es entstand ein Sachschaden an der Tür in Höhe von geschätzten 200 Euro.

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr in Salzgitter-Bruchmachtersen, BAB-Überführung Söhlekamp, am Samstag, 03.05.25, gegen 23:17 Uhr:

Spät am Samstagabend gab es einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr in Salzgitter-Bruchmachtersen. Unbekannte Täter warfen von der BAB-Überführung einen Gegenstand auf die fahrenden Fahrzeuge auf der Autobahn. Ein Auto einer 59-jährigen Frau aus Salzgitter wurde getroffen und beschädigt. Die Frau konnte das Fahrzeug glücklicherweise unter Kontrolle halten, so dass es zu keinem weiteren Unfall oder Schaden kam. Das Dach des Fahrzeugs wurde beschädigt; die Schadenshöhe ist noch unbekannt. Es könnte sich um ein Behältnis mit Klebstoff gehandelt haben.

Personen, die verdächtige Aktivitäten in Bezug auf die oben genannten Vorfälle beobachtet haben oder sonstige relevante Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Salzgitter unter 05341-18970 zu melden.

Fahren unter Betäubungsmiteleinfluss in Salzgitter-Lebenstedt, Berliner Straße, am Sonntag, 04.05.25, gegen 01:30 Uhr:

Früh am Sonntagmorgen wurde ein Fahrzeugführer von der Polizei Salzgitter festgestellt, bei dem der Verdacht besteht, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln ein Auto fuhr. Der 49-jährige Mann aus Salzgitter wurde bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle in der Berliner Straße angehalten. Die Beamten stellten deutliche körperliche Auffälligkeiten fest, die auf den Einfluss von Drogen hindeuteten. Da der Mann einen freiwilligen Drogenschnelltest ablehnte, wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen. Das Ergebnis der Blutuntersuchung wird Aufschluss geben müssen. Gegen den Mann wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Dienstschichtleiter PHK Arth
Telefon: 05341/ 1897-217
http://www.polizei.niedersachsen.de

04.05.2025 – 06:53

POL-NOM: Fahren unter Alkoholbeeinflussung

Bad Gandersheim (ost)

Am Freitag, dem 2. Mai 2025, um 22:30 Uhr, wurde ein 23-jähriger Einbecker in der Biebelstraße in Kreiensen mit seinem VW PKW angehalten und kontrolliert. Es wurde festgestellt, dass der Fahrer leicht unter Alkoholeinfluss stand. Eine Blutprobe wurde entnommen, die Fahrt wurde untersagt und es wurde ein Bußgeldverfahren wegen Überschreitung der 0,5 Promille-Grenze eingeleitet. Dem Betroffenen droht nun eine Geldstrafe von 500.-Euro und ein Fahrverbot von einem Monat.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle

Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/9539-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

04.05.2025 – 06:45

POL-NOM: Fahren unter Alkoholbeeinflussung

Bad Gandersheim (ost)

Ort: Bad Gandersheim, Neue Straße. Datum: Samstag, 3. Mai 2025, 00:40 Uhr. Ein 38-jähriger Fahrer aus Einbeck fuhr mit seinem Auto der Marke Hyundai die Neue Straße in Bad Gandersheim entlang und wurde angehalten zur Überprüfung. Nach der Überprüfung stellte sich heraus, dass der Verdächtige unter erheblichem Alkoholeinfluss stand. Es wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Zudem wurde der Führerschein eingezogen und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle

Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/9539-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

04.05.2025 – 06:39

POL-NOM: Fahren ohne Versicherungsschutz

Bad Gandersheim (ost)

Ich war in Bad Gandersheim, Northeimer Straße. Datum: Sonntag, 4. Mai 2025, 00:20 Uhr. Ein junger Mann aus Salzgitter fuhr mit seinem Auto VW Golf die Northeimer Straße in Bad Gandersheim entlang und wurde gestoppt und kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass der VW Golf nicht mehr versichert war. Daher durfte er nicht weiterfahren und es wurde ein Strafverfahren wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle

Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/9539-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

04.05.2025 – 03:15

POL-HI: Exhibitionist am Lamspringer Skulpturenweg

Hildesheim (ost)

LAMSPRINGE (lud)

Am Samstag, dem 03.05.2025, gegen 18:55 Uhr, zeigte ein Mann sein Geschlechtsteil vor einer Frau am Skulpturenweg in 31195 Lamspringe.

Der Täter manipulierte eindeutig an seinem Penis herum und sprach das Opfer an. Die Frau konnte jedoch fliehen und die Polizei verständigen. Es kam glücklicherweise zu keinem Übergriff.

Der unbekannte Täter konnte noch vor dem Eintreffen der Polizei vom Tatort fliehen. Eine sofortige Fahndung mit mehreren Polizeiwagen der Polizei Bad Salzdetfurth blieb erfolglos.

Der Täter wird wie folgt beschrieben:

Die Polizei Bad Salzdetfurth hat die Ermittlungen wegen eines Exhibitionistischen Vorfalls aufgenommen. Zeugen und Personen mit Hinweisen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05063/901-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

04.05.2025 – 03:00

POL-HI: Polizei Bad Salzdetfurth stoppt Wiederholungstäter

Hildesheim (ost)

BAD SALZDETFURTH / BODENBURG (lud)

Am 03.05.2025, gegen 20:15 Uhr, wurden von den Polizeibeamten in Bad Salzdetfurth ein E-Scooter-Fahrer in der Zuckerfabrikstraße in 31162 Bad Salzdetfurth, OT Bodenburg kontrolliert.

Bei einer anschließenden Verkehrskontrolle und Überprüfung der Fahrtüchtigkeit wurde festgestellt, dass der 18-jährige Fahrer des Fahrzeugs unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Außerdem gab der Lamspringer zu, kürzlich Cannabis konsumiert zu haben.

Um den Nachweis der Betäubungsmittelbeeinflussung zu erbringen, wurde der Fahrer zur Klinik in Bad Salzdetfurth gebracht, wo ihm von einer Ärztin eine Blutprobe entnommen wurde.

Gegen den Lamspringer wurde ein Verfahren wegen Verkehrsordnungswidrigkeiten gemäß § 24a StVG eingeleitet. Er durfte seine Fahrt nicht fortsetzen.

Außerdem muss der Heranwachsende nun mit ernsthaften Konsequenzen rechnen, da er bereits einmal wegen Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln polizeilich aufgefallen ist.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

04.05.2025 – 02:09

POL-HI: Zeugenaufruf zu einer Verkehrsunfallflucht auf dem Seminarparkplatz in Alfeld

Hildesheim (ost)

In Alfeld (bue) ereignete sich am 03.05.2024 zwischen 12:30 Uhr und 14:30 Uhr eine Verkehrsunfallflucht auf dem Seminarparkplatz in 31061 Alfeld. Die Geschädigte parkte ihren grünen VW Golf ordnungsgemäß auf dem genannten Parkplatz. Als sie zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte sie einen "frischen" Schaden am linken hinteren Fahrzeugheck.

Personen, die Informationen zum Unfallverursacher haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat in Alfeld (05181-80730) in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim

Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24