Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Niedersachsen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 05.04.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 05.04.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

05.04.2025 – 21:03

FW Südheide: 15 neue Feuerwehrleute aus der Gemeinde Südheide und 6 Mitglieder aus der Gemeinde Faßberg erreichen die "Qualifikationsstufe Einsatzfähigkeit"

Südheide (ost)

Der Abschluss der modularen Grundlagenausbildung fand am Samstag, den 05. April, in Hermannsburg statt. In der "Qualifikationsstufe Einsatzfähigkeit" erhalten die Nachwuchskräfte das notwendige Grundwissen für den Feuerwehralltag. Ab Samstagmittag mussten die Feuerwehrleute im Rahmen eines Kompetenznachweises ihr erlerntes Wissen unter Beweis stellen. An verschiedenen Stationen mussten feuerwehrtechnische Aufgaben bewältigt werden. Dazu gehörte beispielsweise das Erklären und Durchführen von Maßnahmen beim Auffinden einer bewusstlosen Person, das Erklären von wasserführenden Armaturen und das Vorzeigen eines Feuerwehrknotens. Die Ausbildung wurde gemäß den neuen Vorschriften des Landes Niedersachsen in der modularen Grundlagenausbildung durchgeführt.

Nach den Kompetenznachweisen präsentierten die anwesenden Führungskräfte den Ausbildungsstand anhand einer Einsatzübung am alten Feuerwehrhaus Baven. Diese Übung war nicht Teil des Kompetenznachweises für die "Qualifikationsstufe Einsatzfähigkeit", sondern beinhaltete bereits Module der weiteren Ausbildung. Am Samstagnachmittag begrüßte Gemeindebrandmeister Henning Sander am Feuerwehrhaus Hermannsburg / Baven erneut alle Prüflinge, einige Ortsbrandmeister und stellvertretenden Ortsbrandmeister, das Ausbilderteam um Gemeindeausbildungsleiter Ralf Greinus, den Gemeindebrandmeister Oliver Dammann und den Gemeindeausbildungsleiter aus Faßberg Klaus Beyer, den Vorsitzenden des Feuerschutzausschusses Klaus-Werner Bunke und die Bürgermeisterin Katharina Ebeling herzlich.

Nach einigen Gruß- und Dankesworten verkündeten Gemeindebrandmeister Sander, Gemeindeausbildungsleiter Greinus und Bürgermeisterin Ebeling erfreut, dass alle Prüflinge die "Qualifikationsstufe Einsatzfähigkeit" erreicht haben. Mit Freude nahmen sie die Lehrgangsbescheinigung vom Gemeindeausbildungsleiter entgegen. Allen Teilnehmern wurde gratuliert, ihr vorbildliches Verhalten während des Lehrgangs gelobt und für die Zukunft in den einzelnen Feuerwehren viel Erfolg und Freude gewünscht.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Südheide
Daniel Schulz
Mobil: 0173 6648704
E-Mail: danielschulz1981@gmx.de
www.gemeinde-suedheide.de

05.04.2025 – 21:00

FW Lehrte: Feuer unter Schulcontainer

Lehrte (ost)

Heute um 18:27 Uhr wurde die Feuerwehr Lehrte zu einem Feuer auf dem Schulgelände an der Südstrasse in der Kernstadt gerufen.

Als die ersten Einsatzkräfte am Schulgelände ankamen, war bereits eine starke Rauchentwicklung zu sehen. Eine nähere Untersuchung ergab, dass ein Stromkasten unter einem Schulcontainer in voller Ausdehnung brannte. Mit einem C-Rohr konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht und schließlich gelöscht werden. Da die Flammen auch hinter das Profilblech der Außenwand gezogen waren, musste ein Teil der Wand mit einem Trennschleifer geöffnet werden, um die dahinter liegende Dämmung zu löschen. Dank des schnellen Eingreifens konnte ein Übergreifen des Feuers auf den Container selbst verhindert werden. Zur Brandursache und Schadenshöhe können keine Angaben gemacht werden. Bei dem Einsatz wurde niemand verletzt.

An dem Einsatz waren die Ortsfeuerwehr Lehrte mit zwei Fahrzeugen und 11 Einsatzkräften, der Feuerwehrpressesprecher und der Rettungsdienst beteiligt.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Lehrte
Christian Urban
E-Mail: christian.urban@ffw-stadt-lehrte.de
Internet: https://feuerwehr-lehrte.net/

05.04.2025 – 20:13

POL-DH: --- Stuhr - Versuchte TötungSchüsse auf zwei Männer ---

Diepholz (ost)

Am Samstagnachmittag um etwa 15.30 Uhr wurden zwei Männer im Alter von 54 und 67 Jahren in Stuhr durch Schüsse aus einem fahrenden Auto schwer verletzt.

Die beiden Männer standen mit Freunden auf dem Grundstück an der Delmenhorster Straße. Sie befanden sich an der Grundstücksgrenze am Gehweg, als sie von Schüssen aus einem vorbeifahrenden Auto an den Beinen getroffen wurden. Die beiden Männer wurden medizinisch versorgt und dann ins Krankenhaus gebracht.

Das Fahrzeug, aus dem geschossen wurde, näherte sich gegen 15.30 Uhr von der B 6 aus dem Tatort. Die Schüsse sollen während der Fahrt abgefeuert worden sein. Danach floh das Auto über die B 322 in Richtung Groß Mackenstedt bzw. BAB 1.

Die sofortige Fahndung mit mehreren Streifenwagen blieb bis in den Abend hinein erfolglos.

Zeugenaussagen zufolge handelt es sich bei dem Tatfahrzeug um einen dunklen Kombi. Das Auto soll von mehreren Personen besetzt gewesen sein. Die Polizei hat die Ermittlungen zu den Hintergründen der Schüsse aufgenommen. Der Tatort an der Delmenhorster Straße wurde großräumig abgesperrt. Die Delmenhorster Straße in diesem Bereich musste für mehrere Stunden vollständig gesperrt werden.

Personen, die Zeugen der Schüsse waren, werden gebeten, sich bei der Polizei Diepholz unter Tel. 05441 / 9710 zu melden. Die Polizei nimmt auch Hinweise zum Tatfahrzeug entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de

05.04.2025 – 17:29

POL-CUX: Polizeibericht aus dem Bereich Geestland

Cuxhaven (ost)

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Samstag, den 05.04.2025, gegen 13:15 Uhr auf der BAB 27 in Schiffdorf. Dabei war eine Person leicht verletzt und ein Oldtimer-Sportwagen, ein Lamborghini Countach, beteiligt. Die Autobahn BAB 27 musste vollständig gesperrt werden.

Ein 83-jähriger Schiffdorfer fuhr mit seinem Oldtimer-Sportwagen, einem Lamborghini Countach, in Richtung Cuxhaven. Zwischen den Anschlussstellen Bremerhaven-Überseehäfen und Debstedt kam es zu einem Unfall. Der Senior musste seinen Lamborghini auf dem Überholfahrstreifen stark abbremsen, als der vorausfahrende Pkw deutlich langsamer wurde. Zeugen zufolge fuhr der Lamborghini mit ca. 180 km/h, was erlaubt war. Der Sportwagen geriet ins Schlingern und kollidierte mit einem Transporter auf dem Hauptfahrstreifen. Der rechte Vorderreifen des Lamborghinis platzte, wodurch das Fahrzeug nicht mehr lenkbar war und gegen die Seitenschutzplanke prallte. Der 65-jährige Fahrer des Transporters aus Geestland konnte sein Gespann auch nicht mehr kontrollieren, sodass es ebenfalls gegen die Seitenschutzplanke stieß. Der Transporterfahrer wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Autobahn musste in Richtung Cuxhaven ab der Anschlussstelle Bremerhaven-Überseehäfen vollständig gesperrt werden, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen im Ferienverkehr führte. Die Sperrung konnte um 17:15 Uhr aufgehoben werden, nachdem die Fahrzeuge abgeschleppt und die Fahrbahn gereinigt wurde. Der Sachschaden am Sportwagen wird auf 200.000,- Euro geschätzt, am Transporter und Anhänger auf ca. 5000,- Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
i.A. Nicole Spielmann
Telefon: 04721/573-0
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T

05.04.2025 – 17:00

FW-AUR: PKW-Reifen in Brand

Aurich (ost)

Am Samstagmorgen waren die Beamten der Polizei schneller als die Feuerwehr Aurich: Um 06:25 Uhr wurden sie wegen eines brennenden Fahrzeugreifens zum Rathausparkplatz am Fischteichweg gerufen. Die Polizisten, die von der gegenüberliegenden Dienststelle kamen, griffen schnell ein und griffen zu einem Feuerlöscher, mit dem sie die Flammen erfolgreich bekämpften. Die Feuerwehrleute überprüften anschließend Reifen und PKW mit einer Wärmebildkamera erneut umfassend, mussten jedoch keine weiteren Löscharbeiten durchführen.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Aurich
Sönke Geiken
Stadtfeuerwehr-Pressesprecher
Telefon: 0176 70268947
E-Mail: presse@feuerwehr-aurich.de

05.04.2025 – 15:00

FW-AUR: Rettungsdienst unterstützt

Aurich (ost)

Am Freitagabend wurde die Feuerwehr Aurich in den Beningaweg gerufen. Der ursprüngliche Zweck des Einsatzes war es, dem Rettungsdienst den Zugang zu einer hilfsbedürftigen Person zu ermöglichen. Bei ihrer Ankunft hatten die Sanitäter jedoch bereits eigenständig Zugang zu den Räumlichkeiten erhalten und mit der Behandlung begonnen. Die Feuerwehr unterstützte dann noch beim Transport der Patientin in den Rettungswagen und verließ den Einsatzort nach etwa einer Viertelstunde.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Aurich
Sönke Geiken
Stadtfeuerwehr-Pressesprecher
Telefon: 0176 70268947
E-Mail: presse@feuerwehr-aurich.de

05.04.2025 – 14:52

POL-SZ: Pressemeldung PI SZ/PE/WF für das Polizeikommissariat Wolfenbüttel vom 05.04.25

Wolfenbüttel (ost)

Aufruf an Zeugen eines Verkehrsunfalls mit einem verletzten Radfahrer

Wolfenbüttel, Frankfurter Str., 04.04.25, 10:45 Uhr

Während des Unfalls fuhr ein 72-jähriger Mann mit seinem Pedelec auf dem Radweg der Frankfurter Str. in Richtung Fümmelse. Ein rotes Kleinkraftrad mit zwei Insassen, das aus der entgegengesetzten Richtung kam, wollte von der Frankfurter Straße in einen Feldweg abbiegen und missachtete dabei die Vorfahrt des Mannes. Es kam zu einer Kollision, bei der der Mann stürzte und sich Verletzungen zuzog, die im Krankenhaus behandelt werden mussten. Die Insassen flohen dann mit dem Kleinkraftrad vom Unfallort. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Wolfenbüttel unter der Telefonnummer 05331/933-0 zu melden.

Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen

Groß Denkte, Leipziger Str. (B79), 04.04.24, 09:00 Uhr

Aus unbekannten Gründen geriet die Fahrerin eines Pkw zum Zeitpunkt des Unfalls in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit einem Klein-Lkw. Die drei Insassen der beteiligten Fahrzeuge wurden bei dem Zusammenstoß verletzt und mussten von einem Rettungswagen erstversorgt werden. Die Freiwillige Feuerwehr Groß Denkte sicherte die Unfallfahrzeuge, da Betriebsstoffe ausliefen. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Geschwindigkeitskontrolle auf der L 625 zwischen Sickte und Neuerkerode

Die Polizei Wolfenbüttel überwachte am Vormittag des 05.04.25 die Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h auf der L 625 zwischen Sickte und Neuerkerode. Innerhalb von 90 Minuten wurden etwa 80 Fahrzeuge kontrolliert. Insgesamt wurden elf Verstöße gegen die Verkehrsordnung festgestellt, wobei die höchste gemessene Geschwindigkeit nach Abzug der Toleranz 88 km/h betrug.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Polizeikommissariat Wolfenbüttel
KHK Bartels
Telefon: 0 53 31 / 93 31 15
http://www.polizei.niedersachsen.de

05.04.2025 – 13:39

POL-DH: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Diepholz vom Samstag, 05.04.2025

Diepholz (ost)

Lembruch - Fahrerflucht

Am Freitag, den 04.04.205, gegen 17:15 Uhr, ereignete sich in Lembruch, Rönnekers Hof, eine Fahrerflucht. Ein Zeuge beobachtete, wie das Fahrzeug, das den Unfall verursachte, versuchte, rückwärts aus einer Parklücke zu fahren. Dabei beschädigte der Fahrer das geparkte Auto des Geschädigten. Der Unfallverursacher entfernte sich dann unerlaubt vom Unfallort. Im Zuge der weiteren Ermittlungen konnte der Verursacher des Unfalls ermittelt werden.

Diepholz - Fahrerflucht mit leicht verletztem Pedelecfahrer

Am Freitag, den 04.04.2025, ereignete sich zwischen 16:40 und 16:45 Uhr eine Fahrerflucht zwischen einem Auto und einem Fahrradfahrer (Pedelec). Ein 51-jähriger Mann aus Wetschen fuhr mit seinem Pedelec die "Lüderstraße" in Richtung "Steinstraße". Als der unbekannte Fahrer mit seinem Auto von einer Einfahrt nach rechts auf die "Lüderstraße" abbog, übersah er vermutlich den Radfahrer auf der Straße. Der Radfahrer musste stark bremsen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dabei stürzte er und wurde leicht verletzt. Das Auto entfernte sich dann unerlaubt vom Unfallort.

Rehden - Fahrerflucht

In der Nacht von Freitag, den 04.04.2025, auf Samstag, 05.04.2025, ereignete sich eine weitere Fahrerflucht. Der unbekannte Fahrer fuhr auf der Nienburger Straße in Richtung Sulingen. Aus unbekannten Gründen kam das Auto nach rechts von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer setzte seine Fahrt in Richtung Sulingen fort. Das Auto, das den Unfall verursachte, wurde von der Polizei ohne den Fahrer in der Nähe gefunden. Aufgrund der Schäden ist das Auto nicht mehr fahrbereit.

Lemförde - Fahrerflucht

Am Samstag, den 05.04.2025, gegen 01:20 Uhr, sahen mehrere Zeugen, wie ein 41-jähriger Mann aus Bohmte mit seinem Auto rückwärts aus einer Parklücke fuhr. Dabei beschädigte er ein ordnungsgemäß geparktes Auto. Der Fahrer entfernte sich vom Unfallort und wurde in der Nähe von der Polizei gefunden. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,24 Promille. Der Führerschein wurde eingezogen.

Stuhr - Körperverletzung

Am Freitagabend kam es in einem Linienbus zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Der Bus war von Bremen zum ZOB Stuhr-Brinkum unterwegs. Eine unbekannte Frau beleidigte zunächst eine 15-jährige Passagierin. Zwei junge Frauen aus Weyhe griffen ein, um die 15-Jährige zu schützen. Die 15-Jährige stieg an einer Haltestelle in Stuhr-Brinkum/Nord aus. Danach kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen der Unbekannten und den beiden jungen Frauen aus Weyhe, die geschlagen wurden. Videos von der Auseinandersetzung wurden der Polizei übergeben. Die Unbekannte und ihr männlicher Begleiter verließen den Bus, bevor sie von der Polizei gefunden werden konnten.

Weyhe / Brinkum - Aufbruch von Zigarettenautomaten

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, 03./04.04.2025, wurden zwei Zigarettenautomaten aufgebrochen. Der erste Automat befand sich in Weyhe-Sudweyhe an der Straße Bruchweiden. Dieser wurde ebenso wie der zweite Automat aufgebrochen. Ein Teil des Geldes und der Zigaretten wurden gestohlen. Am Freitagmorgen gegen 06:00 Uhr beobachteten Zeugen zwei Männer, die an einem Automaten in Stuhr-Brinkum an der Feldstraße hantierten. Auch hier wurde Geld und Zigaretten gestohlen. Die Männer konnten vor dem Eintreffen der Polizei flüchten. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf über 1.000,-EUR.

Brinkum - Verkehrsunfall mit leicht verletztem Radfahrer

In Stuhr-Brinkum kam es am Freitagmorgen, 04.04.2025, gegen 07:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Radfahrer. Der 17-jährige Radfahrer aus Stuhr fuhr mit seinem Fahrrad im Kreisverkehr Bassumer Straße / Diepholzer Straße. Eine 47-jährige Autofahrerin aus Stuhr wollte den Kreisverkehr verlassen und übersah den Radfahrer. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem der Radfahrer leicht verletzt wurde. Der Schaden beläuft sich auf 1.000,-EUR.

Weyhe-Leeste - Verkehrsunfall mit leicht verletztem Radfahrer

In Weyhe-Leeste kam es am Freitagvormittag, 04.04.2025, gegen 11:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Radfahrer. Eine 64-jährige Frau aus Stuhr wollte mit ihrem Auto von einem Grundstück auf die Hauptstraße einbiegen. Dabei übersah sie einen 39-jährigen Radfahrer aus Stuhr, der den Radweg befuhr. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem der Radfahrer verletzt wurde. Er wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden beläuft sich auf 2.000,-EUR.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Einsatz- und Streifendienst
PKin Recknagel

Telefon: 05441 / 971-0
www.pi-dh.polizei-nds.de

05.04.2025 – 13:26

POL-VER: Pressemeldungen der PI Verden/Osterholz vom 05.04.2025

PI Verden/Osterholz (ost)

Verden Bereich

Keine relevanten Ereignisse für die Presse

Achim Bereich

Keine relevanten Ereignisse für die Presse

Osterholz Bereich

Schwanewede - Verkehrsunfall mit vier leicht verletzten Personen und einem daraus resultierenden Folgeunfall: Am Freitagnachmittag ereignete sich auf der Betonstraße (L 149) in der Nähe der Einmündung in die Ortsstraße ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Ein 24-jähriger Fahrer lenkte seinen Renault Kleinbus auf der L 149 in Richtung Osterholz-Scharmbeck, als er aus unbekannten Gründen auf einen vor ihm haltenden Mercedes eines 43-jährigen Mannes auffuhr. Durch den Zusammenstoß wurde der Mercedes auf einen weiteren vor ihm haltenden Daimler Kleinbus geschoben, dessen Fahrer in die Ortsstraße abbiegen wollte. Die drei Fahrer und ein 5-jähriges Kind, das im Mercedes saß, wurden bei dem Unfall verletzt. Kurz nach dem Unfall kam es zu einem weiteren Unfall. Ein 21-jähriger Hyundai-Fahrer fuhr ebenfalls auf der L 149 in Richtung Osterholz-Scharmbeck und übersah aus unbekannten Gründen den hinter der Unfallstelle wartenden VW-Transporter eines 51-jährigen Mannes. Durch die folgende Kollision wurde der VW-Transporter auf das Fahrzeug geschoben, das den ersten Unfall verursacht hatte. Insgesamt entstand ein Schaden von ca. 40.000 Euro durch beide Unfälle.

Autobahnpolizei Langwedel Bereich

Keine relevanten Ereignisse für die Presse

Hier geht es zur Originalquelle

05.04.2025 – 11:53

POL-CUX: Polizeibericht aus dem Bereich Hemmoor

Cuxhaven (ost)

Landkreis Cuxhaven/ Samtgemeinde Börde Lamstedt/ Lamstedt - Überschreitung der Geschwindigkeit um mehr als 60 km/h

Polizeibeamte in Hemmoor führten am Freitagnachmittag gezielte Geschwindigkeitskontrollen in Lamstedt durch. Während der Kontrolle wurden insgesamt 21 Verstöße gegen die Geschwindigkeit festgestellt. Ein Autofahrer erreichte den traurigen Höchstwert, als er mit 134 km/h bei erlaubten 70 km/h gemessen wurde. Ihn erwartet nun ein Bußgeld von mindestens 480 Euro, zwei Punkten in Flensburg sowie ein dreimonatiges Fahrverbot. Bei solch schwerwiegenden Verstößen - wenn die erlaubte Höchstgeschwindigkeit fast verdoppelt wird - kann regelmäßig von Vorsatz ausgegangen werden, was zu einer deutlichen Erhöhung des Bußgeldes führen kann. Die Polizei Hemmoor betont erneut, dass überhöhte Geschwindigkeit nach wie vor eine der Hauptursachen für schwere Verkehrsunfälle ist. Verkehrsteilnehmer werden daher dringend gebeten, sich an die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
i.A. Nicole Spielmann
Telefon: 04721/573-0
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T

05.04.2025 – 11:11

POL-CUX: Polizeibericht für den Bereich Cuxhaven

Cuxhaven (ost)

Es gibt momentan keine pressewirksamen Ereignisse hier.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
i.A. Nicole Spielmann
Telefon: 04721/573-0
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T

05.04.2025 – 10:14

POL-DEL: Autobahnpolizei Ahlhorn: Falschfahrer auf der A 28 +++ Zeugen gesucht

Delmenhorst (ost)

Am Samstag, dem 05.04.2025, um etwa 02:15 Uhr, haben Verkehrsteilnehmer gemeldet, dass ein Geisterfahrer auf der Autobahn 28 unterwegs war.

Der Falschfahrer fuhr anscheinend mit einem kleinen Auto zwischen dem Autobahnkreuz Oldenburg-Ost und der Ausfahrt Hatten auf der Fahrspur Richtung Bremen in entgegengesetzter Richtung. Dadurch wurden mehrere Fahrzeuge gefährdet, die nur durch Notbremsungen und Ausweichmanöver eine Kollision mit dem Falschfahrer verhindern konnten. Es war reiner Zufall, dass es zu keinen schwerwiegenden Unfällen gekommen ist.

Die Polizei bittet gefährdete Verkehrsteilnehmer und Zeugen, die Informationen zum Vorfall oder dem Verursacher haben, sich bei der Autobahnpolizei Ahlhorn unter 04435-93160 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Limberg, PHK'in
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

05.04.2025 – 09:45

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Salzgitter-Bad vom 04.04.2025, 09:00 Uhr - 05.04.2025, 09:00 Uhr

Salzgitter-Bad (ost)

Entwendung von zwei E-Bikes.

Datum: Mittwoch, 02.04.2025 bis Freitag, 04.04.2025.

Ort: 38259 Salzgitter, Engeroder Straße.

Ablauf: Zwischen dem 02. und 04. April 2025 haben unbekannte Täter den Gemeinschaftskeller eines Mehrfamilienhauses betreten und zwei dort abgestellte E-Bikes gestohlen. Laut dem 42-jährigen Opfer handelt es sich um ein E-Bike der Marke Cube und eines der Marke Fischer, die entwendet wurden. Hinweise: Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Salzgitter-Bad unter Tel. 05341-825 0 in Verbindung zu setzen.

Verkehrsunfall.

Datum: Freitag, 04.04.2025, 10:15 Uhr.

Ort: 38259 Salzgitter, Hinter dem Salze.

Ablauf: Am Freitagmorgen ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Straße Hinter dem Salze. Ein 79-jähriger Salzgitteraner verlor die Kontrolle über seinen VW und kollidierte mit einem geparkten Seat. Der VW überschlug sich und blieb auf der Seite liegen. Der Fahrer musste von der Feuerwehr gerettet und leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht werden.

Unfallflucht.

Datum: Freitag, 04.04.2025, 13:05 bis 13:50 Uhr.

Ort: 38259 Salzgitter, Käthe-Kollwitz-Straße.

Ablauf: Ein Audi A4 eines 62-jährigen Salzgitteraners wurde von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Der Mann entdeckte die Schäden an der linken Seite seines unbeschädigten Autos um 13:50 Uhr. Der Verursacher flüchtete vom Unfallort.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise geben können, sollten sich mit der Polizei in Salzgitter in Verbindung setzen. Verkehrsunfall mit drei Beteiligten.

Datum: Freitag, 04.04.2025, 13:50 Uhr.

Ort: 38259 Salzgitter, Hinter dem Salze.

Ablauf: Am Freitagnachmittag kollidierte ein VW mit einem BMW-Motorrad und einem Chrysler in Salzgitter. Der Fahrer des VW übersah den entgegenkommenden Motorradfahrer und verursachte den Unfall. Der Motorradfahrer und der Fahrer des VW wurden verletzt.

Unerlaubtes Sammeln von Altmetall und Verweigerung der Identitätsangabe.

Datum: Freitag, 04.04.2025, 21:20 Uhr.

Ort: 38259 Salzgitter, Nord-Süd-Straße.

Ablauf: Am Abend des 04.04.2025 wurde ein 38-jähriger Salzgitteraner von der Polizei dabei erwischt, wie er gewerblich Altmetall sammelte, ohne die erforderlichen Genehmigungen zu besitzen. Er weigerte sich, seine Personalien anzugeben, musste aber letztendlich nach Hinzuziehung weiterer Polizeikräfte seine Identität preisgeben. Gegen den Salzgitteraner wurden zwei Ordnungswidrigkeitenverfahren und ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen die Gewerbeordnung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Dienstschichtleiter PHK Kranz
Telefon: 05341/ 825-0
http://www.polizei.niedersachsen.de

05.04.2025 – 09:32

POL-CLP: Pressemeldung des Polizeikommissariats Vechta vom 04.04.2025 - 05.04.2025

Cloppenburg/Vechta (ost)

Vechta - Fahrerflucht

Am Freitag, dem 04.04.2025, ereignete sich gegen 15:55 Uhr in der Marschstraße in Vechta ein Fall von Fahrerflucht. Während einer Begegnungsfahrt flog ein etwa 50cmx10cm großes Holzstück von der Ladefläche eines silber-roten Pritschenwagens und prallte dann gegen einen entgegenkommenden Smart. Der Smart wurde beschädigt. Laut der Geschädigten hielt der Unfallverursacher zunächst an, setzte dann jedoch seine Fahrt fort und entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizei in Vechta - 04441/9430 - in Verbindung zu setzen.

Visbek - Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person Am Freitag, dem 04.04.2025, kam es in Visbek, Schneiderkruger Straße, zu einem Verkehrsunfall. Ein 63-jähriger Vechtaer fuhr mit seinem Auto die Schneiderkruger Straße in Richtung Schneiderkrug entlang. Aus bisher ungeklärter Ursache kam er von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Straßenbaum. Dabei wurde er leicht verletzt und später mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Am Auto entstand erheblicher Sachschaden.

Vechta - Fahrerflucht

Zwischen dem 03.04.2025, 08:00 Uhr und 18:00 Uhr kam es in Vechta, Feldmannskamp, zu einem Fall von Fahrerflucht. Eine 28-jährige Vechtaerin parkte ihren Volvo ordnungsgemäß in einer Parklücke an der Gefängnismauer der JVA. Als sie am Abend zu ihrem Auto zurückkehrte, bemerkte sie eine Beschädigung an der rechten Fahrzeugseite. Diese stammt offensichtlich von einem ein- oder ausparkenden Fahrzeug. Personen, die Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Vechta (04441 / 943-0) in Verbindung zu setzen.

Damme-Ihlendorf - Auffahrunfall mit einer leicht verletzten Person Am Freitag, dem 04.04.2025, gegen 16:20 Uhr, fuhr die 39-jährige Fahrerin auf der L 853 in Richtung Lembruch und musste aufgrund eines vorausfahrenden und abbiegenden Autos bremsen. Dies wurde von der 29-jährigen Fahrerin dahinter übersehen, die auf das vorausfahrende Auto auffuhr. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Eine Person wurde bei dem Unfall leicht verletzt.

Neuenkirchen-Vörden - Fahrerflucht Am Freitag, dem 04.04.2025, gegen 14:50 Uhr, überholte ein bisher unbekannter Fahrer in einer langgezogenen Rechtskurve mehrere Fahrzeuge. Dabei übersah er einen entgegenkommenden Wagen eines 49-Jährigen. Der Wagen sowie ein weiterer dahinter fahrender Wagen einer 22-Jährigen bremsten plötzlich. Dies wurde von einem dritten Wagen, der von hinten kam und von einem 35-Jährigen gefahren wurde, übersehen, der auf den zweiten Wagen auffuhr. Dadurch wurde dieser auf den ersten Wagen geschoben. Der unbekannte Fahrer flüchtete. Die 22-jährige und der 35-jährige Fahrer wurden leicht verletzt. Hinweise nimmt die Polizei Damm unter 05491/999360 entgegen.

Vechta - besonders schwerer Diebstahl Am Freitag, dem 04.04.2025, gegen 21:55 Uhr, ereignete sich beim Rewe Markt in Vechta ein besonders schwerer Diebstahl aus Lagerräumen von Zigarettenstangen. Die Tür eines Rollwagens wurde von zwei unbekannten männlichen Tätern aufgebrochen und Zigarettenstangen entwendet. Anschließend flüchteten die Täter aus dem Markt. Hinweise zu den Personen sowie zum weiteren Fluchtverhalten außerhalb des Marktes (z. B. Angaben zum Fluchtfahrzeug) nimmt die Polizei Vechta (04441 / 943-0) entgegen.

Vechta - Vorfahrtsverletzung mit 5 leicht verletzten Personen Am 04.04.2025 kam es gegen 17:10 Uhr zu einer Vorfahrtsverletzung auf der Bergstruper Straße in Vechta. Ein 34-jähriger Mann aus Vechta fuhr mit seinem Skoda, in dem insgesamt 4 Personen saßen, an den Tangen entlang und wollte die Bergstruper Straße überqueren. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines von rechts kommenden 42-jährigen Mannes aus Goldenstedt mit einem VW Caddy. Die Fahrzeuge stießen zusammen. Alle Insassen der Fahrzeuge wurden leicht verletzt.

Lohne - Verkehrsunfall mit einem leicht verletzten Kind Am 04.04.2025 gegen 13:40 Uhr kam es auf der Dinklager Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Autofahrer und einem 12-jährigen Radfahrer. Der 12-Jährige überquerte am Kreisel zum Südring die Verkehrsinsel und dann die Fahrbahn des vorfahrtsberechtigten Autofahrers, der in Richtung Lohne in den Kreisverkehr einfahren wollte. Der Autofahrer sah den Radfahrer nicht rechtzeitig, was zu einem Zusammenstoß führte. Der 12-Jährige stürzte und verletzte sich leicht.

Bakum -Böschungsbrand- Am Fr., 04.04.2025, gegen 16.40 Uhr, brach in Bakum/Elmelage, in der Straße Hasenberg in Höhe des dortigen Überfallbachs aus bisher unbekannten Gründen ein kleiner Böschungsbrand aus. Dieser konnte von den Feuerwehrleuten Bakum schnell gelöscht werden, so dass er nicht weiter ausbreitete. Hinweise bitte an die Polizei in Vechta -04441/9430-

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

05.04.2025 – 09:30

POL-AUR: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund für Samstag, den 05.04.2025

Aurich/Wittmund (ost)

Landkreis Aurich

Aurich - Schlägerei in Tanzlokal

In einem Tanzlokal in Aurich kam es am frühen Samstagmorgen zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Ersten Erkenntnissen zufolge schlug ein 30-jähriger Mann seinem 32-jährigen Gegner ins Gesicht. Zusätzlich wurde eine unbeteiligte Besucherin des Tanzlokals während des Streits zu Boden gestoßen. Hinweise von Zeugen nimmt die Polizei Aurich unter 04941-606215 entgegen.

Landkreis Wittmund

Wittmund - Körperverletzung

Am Freitagnachmittag kam es in Wittmund-Burhafe im Kirchweg zu einer Konfrontation zwischen zwei Männern. Nach einem Streit über einen Parkplatz beleidigte ein 68-jähriger Mann seinen 33-jährigen Kontrahenten und schlug ihm dann ins Gesicht. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Wittmund - Sachbeschädigung

Am späten Freitagabend kam es in Wittmund-Burhafe zu einer Sachbeschädigung an zwei Fahrzeugen. Unbekannte Täter sprühten in der Schulstraße einen grauen VW Golf und einen grauen Mercedes mit Bauschaum ein. Die Tat ereignete sich zwischen 22 und 23:40 Uhr. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Wittmund unter 04462-9110 in Verbindung zu setzen.

Esens - Unfall beim Einscheren verursacht

Am Freitagvormittag kam es in Stedesdorf zu einem Verkehrsunfall. Nach einem Überholmanöver auf der Esenser Straße musste ein 56-jähriger Mercedes-Fahrer aufgrund von Gegenverkehr wieder einscheren. Um eine Kollision zu vermeiden, musste ein 18-jähriger Nissan-Fahrer, der dahinter fuhr, nach rechts ausweichen. Dabei geriet er von der Straße ab. Ein entgegenkommender Lastwagenfahrer musste ebenfalls bremsen. Es gab keine Verletzten.

Esens - Leicht verletzter Mofafahrer

Am Freitagnachmittag kam es in Esens zu einem Verkehrsunfall mit einer Person, die leicht verletzt wurde. Ein 76-jähriger Hyundai-Fahrer aus Esens wollte von der Bgm.-Becker-Straße in die Norder Straße abbiegen. Dabei übersah er einen 64-jährigen Mofafahrer, der die Norder Straße in Richtung Holtgast befuhr. Es kam zu einem Zusammenstoß mit Sachschaden. Der Mofafahrer wurde leicht verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle

Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

05.04.2025 – 09:05

POL-NOM: Einbruch in Fahrradschuppen - Unbekannte entwenden Mountainbike

Northeim (ost)

37181 Hardegsen, Lange Straße, Samstag, 04.01.2025, 12:00 Uhr bis Freitag, 04.04.2025, 15:20 Uhr

Hardegsen (sb) - Ein 34-jähriger Mann aus Hardegsen meldete sich am Freitag, dem 04.04.2025, und gab an, dass während des genannten Zeitraums ein unbekannter Täter in den Fahrradschuppen eingebrochen sei und sein Mountainbike gestohlen habe. Der Täter brach das Bügelschloss am Schuppen auf und entwendete das Mountainbike, das mit einem Kettenschloss gesichert war. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1250 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

05.04.2025 – 09:05

POL-NOM: Bei Verkehrskontrolle Alkoholeinfluss festgestellt

Northeim (ost)

37191 Katlenburg-Lindau, Ortschaft, Freitag, 05.04.2025, 18:50 Uhr,

In Katlenburg (sb) wurde bei einer Verkehrskontrolle von Polizeibeamten der PI Northeim ein betrunkener Autofahrer entdeckt. Nach den erforderlichen polizeilichen Maßnahmen durfte der 52-jährige Fahrer nicht weiterfahren, außerdem wurde ein Verfahren wegen eines Verstoßes gegen die Verkehrsordnung gegen ihn eingeleitet. Der Verkehrsteilnehmer riskiert nun ein Bußgeldverfahren sowie ein Fahrverbot.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

05.04.2025 – 09:04

POL-NOM: Alkoholisiert gefahren und Vorfahrt missachtet

Northeim (ost)

37154 Northeim, Bundesstraße 3, Kreuzung Tschaikowskistraße Einbecker Landstraße, Freitag, 04.04.2025, 21:25 Uhr

Northeim (sb) - Zu der genannten Zeit des Unfalls versuchte eine 48-jährige Frau aus Moringen mit ihrem Auto die Bundesstraße 3 / Einbecker Landstraße zu überqueren. Dabei übersah sie jedoch das Auto eines 21-jährigen Mannes aus Kalefeld, der die Einbecker Landstraße stadteinwärts fuhr. Die beiden Fahrzeuge stießen zusammen. Sie waren so beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Der Schaden am Auto der Moringerin wurde auf 3000 Euro geschätzt, der am Auto des Kalefelders auf 7000 Euro. Zum Glück wurde niemand verletzt. Während der Unfallaufnahme stellten die aufnehmenden Polizeibeamten fest, dass die Unfallverursacherin unter dem Einfluss von Alkohol stand, weshalb ihr eine Blutprobe entnommen werden musste. Der Führerschein wurde eingezogen und ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs wurde eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

05.04.2025 – 08:49

POL-CLP: Pressemeldung PI Cloppenburg/Vechta für den Bereich Cloppenburg und den Südkreis vom 04.04./05.04.2025

Cloppenburg/Vechta (ost)

Cloppenburg - Feuer an einem Hochsitz / Zeugenaufruf Am Freitag, 04.04.2025, wurde um 17:26 Uhr ein Feuer an einer sogenannten Ansitzeinrichtung (Hochsitz) gemeldet. Diese befindet sich auf einem landwirtschaftlichen Gelände in der Resthauser Straße in Cloppenburg. Die Feuerwehr Cloppenburg hat das Feuer gelöscht. Die genaue Höhe des Schadens ist derzeit unbekannt. Es wird nach der Brandursache ermittelt, vorsätzliche Brandstiftung ist möglich. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, werden gebeten, die Polizei Cloppenburg unter 04471/18600 zu informieren.

Garrel - Feuer an einem PKW-Anhänger / Zeugenaufruf Am Freitag, 04.04.2025, gegen 22:49 Uhr, brach aus unbekannten Gründen ein Feuer an einem beladenen PKW-Anhänger aus, der auf einem Grundstück an der Böseler Straße abgestellt war. Dadurch wurden der Anhänger, ein Holzzaun und ein geparkter PKW beschädigt. Angaben zur Schadenshöhe können derzeit nicht gemacht werden. Zeugen, die zur Klärung des Vorfalls beitragen können, werden gebeten, sich unter 04471/18600 bei der Polizei Cloppenburg zu melden.

Garrel - Fahrerflucht nach Verkehrsunfall / Zeugenaufruf Zwischen dem 03.04.2025, 14:00 Uhr, und dem 04.04.2025, 02:00 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz eines Hotels am Drei-Brücken-Weg in Garrel eine Fahrerflucht nach einem Verkehrsunfall. Ein unbekannter Verursacher beschädigte wahrscheinlich ein geparktes Fahrzeug beim Rangieren und verließ danach unerlaubt den Ort. Es entstand ein Fremdschaden in Höhe von 1000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter 0447118600 bei der Polizei in Cloppenburg zu melden.

Cloppenburg - Verkehrsunfall mit drei leicht verletzten Personen Am Freitag, 04.04.2025, gegen 11:13 Uhr, fuhr ein 20-jähriger aus Garrel auf dem Herzog-Erich-Ring in Cloppenburg in Richtung "Alte Löninger Straße". An der Kreuzung Krapendorfer Kämpe kam es zu einer Kollision mit dem von rechts kommenden und vorfahrtsberechtigten PKW einer 28-jährigen aus Twistringen. Beide Beteiligten sowie ein 32-jähriger Mitfahrer wurden leicht verletzt. Es entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 8000 Euro.

Cloppenburg - Fahrerflucht nach Verkehrsunfall / Zeugenaufruf Am Freitag, 04.04.2025, gegen 18:30 Uhr, kam es in Cloppenburg auf der Straße "Am alten Gaswerk" am dortigen Busbahnhof zu einer Kollision zwischen dem PKW eines 46-jährigen aus Emstek und einem Kleinkraftrad, das von zwei Personen besetzt war. Anschließend stieß das Kleinkraftrad noch gegen einen geparkten PKW. Der mutmaßliche männliche Fahrer des Kleinkraftrades und seine mutmaßlich weibliche Beifahrerin verließen danach unerlaubt den Unfallort. Der entstandene Schaden wird auf etwa 6000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich unter 0447118600 bei der Polizei in Cloppenburg zu melden.

Cloppenburg - Verkehrsunfall auf Parkplatz / Zeugenaufruf Am Freitag, 04.04.2025, gegen 19:15 Uhr, soll es auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Emsteker Straße 67 in Cloppenburg zu einem Zusammenstoß zwischen zwei PKW gekommen sein. Da es unterschiedliche Angaben zum Unfallhergang gibt, werden Zeugen gebeten, sich unter 0447118600 bei der Polizei in Cloppenburg zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
i.A. Lingnau, PHK
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

05.04.2025 – 08:25

POL-EL: Neuenhaus - Scheiben von Pkw beschädigt

Neuenhaus (ost)

Zwischen Donnerstag um 20:00 Uhr und Freitag um 5:20 Uhr wurde die Front- und Heckscheibe eines grauen Nissan Almera von einem unbekannten Täter beschädigt. Das Fahrzeug stand zur Tatzeit am Straßenrand der Teichstraße in Neuenhaus. Möglicherweise wurde ein Kalksandstein zur Beschädigung der Scheiben verwendet. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Alle Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Emlichheim unter der Telefonnummer 05943/92000 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

05.04.2025 – 08:23

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Einbruch in Schmuckgeschäft in Ganderkesee

Delmenhorst (ost)

Am Samstag, den 05.04.2025, ereignete sich gegen 02:30 Uhr ein Einbruch in ein Juweliergeschäft in der Rathausstraße in Ganderkesee. Der Täter, dessen Identität noch unbekannt ist, zertrümmerte die Schaufensterscheibe und stahl verschiedene Schmuckstücke aus der Auslage. Eine Zeugin konnte einen Mann in einem dunklen Kapuzenpullover beobachten, der dann zu Fuß in Richtung der Wittekindstraße davonlief.

Um den Täter zu finden, wurde ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Der entstandene Schaden wird auf 1000 EUR geschätzt.

Die Polizei Wildeshausen nimmt Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen unter der Telefonnummer 04431-9410 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Limberg, PHK'in
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

05.04.2025 – 08:13

POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Brand in einer Wohnung in Elsfleth

Delmenhorst (ost)

Am Freitag, dem 4. April 2025, um etwa 15:40 Uhr, gab es einen Brand in einem Haus in der Alten Straße in Elsfleth. Der Mieter, der 53 Jahre alt ist, war eingeschlafen, während eine Zigarette glimmte und das Kopfkissen entzündete. Das Feuer erlosch von alleine, aber es entstand Rauch in der Wohnung. Die Feuerwehr Elsfleth war mit 20 Einsatzkräften vor Ort und lüftete die Wohnung. Der Bewohner blieb unverletzt und konnte weiterhin in der Wohnung bleiben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Limberg, PHK'in
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

05.04.2025 – 08:11

POL-EL: Meppen - Verkehrsunfallflucht auf Supermarktparkplatz

Meppen (ost)

Am Freitag ereignete sich zwischen 13:30 Uhr und 13:45 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem Parkplatz des ALDI-Marktes an der Hasebrinkstraße in Meppen. Ein schwarzer VW Golf, der dort geparkt war, wurde an der hinteren linken Seite beschädigt. Ersten Informationen zufolge könnte das Fahrzeug, das den Unfall verursacht hat, ein grüner VW Bulli sein. Diese Details wurden auf einem handschriftlichen Zettel hinterlassen, der von einem unbekannten Zeugen am beschädigten Auto gefunden wurde.

Die Polizei bittet nun andere Zeugen, die Informationen zum Unfall oder zum verursachenden Fahrzeug haben, sich bei der Polizei Meppen unter der Telefonnummer 05931/9490 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

05.04.2025 – 08:11

POL-EL: Meppen - Absperrschranken beschädigt

Meppen (ost)

Am 20. März wurde gemeldet, dass an der Straße Am Sportplatz im Meppener Ortsteil Apeldorn eine Sachbeschädigung stattgefunden hat. Zwei klappbare Absperrschranken wurden von bisher unbekannten Tätern beschädigt. Es wird vermutet, dass ein Fahrzeug teilweise über die Schranken gefahren ist, basierend auf den Beschädigungen. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meppen unter der Telefonnummer 05931/9490 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

05.04.2025 – 08:10

POL-EL: Isterberg - Trecker kollidiert mit Stromkasten

Isterberg (ost)

In Isterberg gab es am Freitag einen Einsatz von Feuerwehr und Polizei auf der Dorfstraße. Ein 51-jähriger Traktorfahrer mit einem Güllefass fuhr gegen 19:30 Uhr in Richtung Bramhaar. Dabei verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Der Traktor stieß gegen einen Stromkasten, der daraufhin Feuer fing. Das Feuer griff dann auf den Traktor über. Der 51-jährige Fahrer konnte das Fahrzeug mit leichten Verletzungen verlassen und wurde zur Sicherheit ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr war vor Ort und löschte den Brand. Der entstandene Schaden wird auf etwa 150.000 Euro geschätzt. Aufgrund der Beschädigung am Stromkasten kam es zu Stromausfällen vor Ort, die von einem Unternehmen repariert wurden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

05.04.2025 – 08:10

POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: PKW-Fahrer unter Alkohol- und Drogeneinfluss in Elsfleth kontrolliert

Delmenhorst (ost)

Polizeibeamte in Brake führten am Freitag, dem 4. April 2025, gegen 17:00 Uhr, eine Kontrolle an einem Volkswagen in der Parkstraße durch. Während der Kontrolle wurde festgestellt, dass der 39-jährige Fahrer einen Atemalkoholwert von 0,93 Promille hatte. Darüber hinaus fiel ein Drogentest positiv auf Cannabis, Amphetamin und Kokain aus.

Bei der Prüfung des Führerscheins des Elsflethers wurden auch Hinweise darauf gefunden, dass das Dokument möglicherweise gefälscht ist.

Im Krankenhaus wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein wurde beschlagnahmt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Limberg,PHK'in
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

05.04.2025 – 08:08

POL-EL: Freren - Zwei Personen bei Unfall verletzt

Freren (ost)

Am Freitagabend ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Schapener Straße in Freren. Die Fahrerin eines Opel, 33 Jahre alt, war um 18:55 Uhr in Richtung Schapen unterwegs. In einer Rechtskurve kam es aus bisher ungeklärten Gründen zu einem Unfall, bei dem der Opel auf die Gegenfahrbahn geriet und mit einem Nissan eines 40-Jährigen kollidierte. Die Opel-Fahrerin wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Anschließend wurde sie mit lebensgefährlichen Verletzungen per Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Der Nissan-Fahrer erlitt schwere Verletzungen und wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 32.000 Euro. Die Schapener Straße war zeitweise voll gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

05.04.2025 – 08:08

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, 05.04.2025

Leer (ost)

++Fahren ohne Fahrerlaubnis und mit unrichtigen Kennzeichen++Brand in Wohnhaus++Auto mit Farbe besprüht++Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden++

Bunde - Fahren ohne Fahrerlaubnis und mit unrichtigen Kennzeichen

Während einer Fahrzeugkontrolle am Donnerstagabend um 19:45 Uhr im Kirchring stellten die Polizisten fest, dass der 31-jährige Autofahrer aus Weener keine gültige Fahrerlaubnis mehr besitzt und an seinem Auto niederländische Kennzeichen angebracht sind, die für ein anderes Auto zugelassen waren. Die Weiterfahrt wurde untersagt und entsprechende Verfahren wurden eingeleitet.

Moormerland - Brand in Wohnhaus

Gegen 22:30 Uhr am Freitagabend wurde der Feuerwehr und der Polizei ein Brand in einem Wohnhaus im Ulmenweg in Rorichmoor gemeldet. Die örtlichen Feuerwehren konnten das Feuer löschen, jedoch wurde der Dachstuhl vollständig zerstört. Das Haus stand seit Jahren leer und in den vergangenen Jahren gab es dort bereits mehrere Brände. Die Ursache des aktuellen Brandes ist unklar, die Ermittlungen wurden aufgenommen. Aufgrund der Vorbeschädigungen kann der genaue Schaden nicht beziffert werden.

Leer - Auto mit Farbe besprüht

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde auf einem Hinterhof eines Mehrfamilienhauses in der Heisfelder Straße ein geparkter Mitsubishi mit weißer Farbe von bisher unbekannten Tätern besprüht und dadurch erheblich beschädigt. Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Hinweise zur Tat oder den Tätern geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Leer zu melden.

Leer - Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden

Um 17:10 Uhr am Freitagnachmittag verlor eine 27-jährige Autofahrerin aus Leer aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug bei einem Abbiegevorgang, durchbrach eine Steinmauer eines Autohandels und kollidierte dort mit mehreren geparkten Autos. Die junge Frau fuhr auf der Heisfelder Straße in Richtung Neermoor und wollte nach links in die Benzstraße abbiegen. Die Fahrerin blieb unverletzt, aber ihr Auto war nicht mehr fahrbereit. Da mehrere Fahrzeuge beschädigt wurden, dürfte der Schaden erheblich sein.

Hinweise bitte telefonisch an die zuständigen Dienststellen unter:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
i.A. Dienstschichtleiter PHK Penning
Telefon: 0491-97690 215 o. 212
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

05.04.2025 – 08:07

POL-EL: Sögel - Schuppen in Brand geraten

Sögel (ost)

Aus bisher unbekannter Ursache brach in der Nacht zum Samstag um 3:22 Uhr ein Schuppen, der an ein Wohnhaus angrenzte, in Brand aus. An der Straße Zum Galgenberg in Sögel. Das Feuer griff später auf die Garage des benachbarten Hauses über. Ein 28-jähriger Bewohner erlitt leichte Verletzungen durch eine Rauchgasvergiftung, als er versuchte, das Feuer zu löschen. Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften vor Ort. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 25.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

05.04.2025 – 08:07

POL-EL: Werlte - Restmüll in Brand geraten

Werlte (ost)

In der Nacht zum Samstag brach gegen 1:30 Uhr ein Feuer auf einem Wertstoffhof an der Schlossstraße in Werlte aus, bei dem Restmüll auf einer Fläche von ungefähr 50 x 50 Metern betroffen war. Es gab keine Verletzten. Die Feuerwehr bekämpfte den Brand mit sechs Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

05.04.2025 – 08:06

POL-EL: Neuenhaus - Absauganlage in Brand geraten

Neuenhaus (ost)

Am Freitag wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Vorfall in der Rudolf-Diesel-Straße in Neuenhaus gerufen. Um 17:13 Uhr brach ein Feuer in einer Absauganlage in einer Halle eines Metallbauunternehmens aus. Die Anlage wurde aus der Halle entfernt und von der Feuerwehr gelöscht. Vier Fahrzeuge und 30 Einsatzkräfte waren vor Ort. Es gab keine Verletzten. Die genaue Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

05.04.2025 – 08:06

POL-EL: Ohne - GPS-Geräte gestohlen

Ohne (ost)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag haben bisher unbekannte Diebe an der Schüttorfer Straße in Ohne ein GPS-Gerät aus einem Traktor gestohlen. Ein weiterer Diebstahl eines GPS-Geräts aus einem Traktor ereignete sich an der Wettringer Straße. Außerdem wurden dort zwei Kettensägen gestohlen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Bad Bentheim unter 05922/776600 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

05.04.2025 – 07:33

POL-SZ: Pressemeldung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel vom 05.04.2025 für den Bereich Salzgitter-Lebenstedt

Salzgitter (ost)

Gefährliche Körperverletzung auf Spielplatz, 38226 Salzgitter-Lebenstedt, Joachim-Campe-Straße, Freitag, 04.04.25, gegen 17:20 Uhr

Ein Vorfall von gefährlicher Körperverletzung ereignete sich am Freitagnachmittag auf einem Spielplatz in der Joachim-Campe-Straße, bei dem Erwachsene beteiligt waren. Aus bislang ungeklärten Gründen, vermutlich aufgrund von Streitigkeiten aus einer vorherigen Beziehung, griffen zwei Männer eine Gruppe Erwachsener an, die ihre Kinder beaufsichtigten. Ein 53-jähriger Mann aus Salzgitter soll zuerst eine 42-jährige Frau festgehalten und gewürgt haben. Danach soll sein 21-jähriger Sohn einen 57-jährigen Mann niedergeschlagen und auf ihn eingetreten haben. Die Täter flüchteten, wurden aber später von der Polizei gefasst und identifiziert. Die Opfer erlitten glücklicherweise nur leichte Verletzungen. Es wurden zwei Strafverfahren eingeleitet.

Bedrohung mit Messer / Körperverletzung, 38228 Salzgitter-Fredenberg, Geschwister-Scholl-Straße, Freitag, 04.04.25, gegen 21:45 Uhr

Am Freitagabend kam es zu einem Vorfall von körperlicher Auseinandersetzung zwischen zwei Männern in Salzgitter-Fredenberg. Nach bisherigen Ermittlungen bedrohte ein stark alkoholisierter 31-jähriger Salzgitteraner nach verbalem Streit seinen 32-jährigen Gegner mit einem Messer. Dieser verteidigte sich, indem er seinem Kontrahenten ins Gesicht schlug. Der 31-jährige wurde dabei im Gesicht verletzt und musste vom Rettungsdienst behandelt werden. Es wurden zwei Strafverfahren eingeleitet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Salzgitter unter 05341-18970 zu melden.

Sachbeschädigung an Baufahrzeugen, 38229 Salzgitter, Peiner Straße, Donnerstag, 03.04.25, 17:00 Uhr bis Freitag, 04.04.25, gegen 06:30 Uhr

In der Nacht zum Freitag kam es zu einer Sachbeschädigung an Baufahrzeugen in der Peiner Straße. Unbekannte Täter beschädigten einen Bagger und einen Lkw, die in einem Baustellenbereich hinter einem Kleingarten abgestellt waren, mit einem Gegenstand. Es entstand ein Schaden von etwa 1500 Euro. Ein Strafverfahren gegen Unbekannt wurde eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Dienstschichtleiter PHK Arth
Telefon: 05341/ 1897-217
http://www.polizei.niedersachsen.de

05.04.2025 – 06:00

POL-GS: Unangemeldetes Tuning-Treffen im Landkreis Goslar

Goslar (ost)

Am Freitagabend fand eine unangekündigte Tuning-Veranstaltung in der Gegend der Carl-Zeiß-Straße in Goslar statt. Da der große Parkplatz, auf dem sich die Teilnehmer treffen wollten, vom Verfügungsberechtigten gesperrt wurde und auch die Polizei vor Ort war, musste das Treffen verlagert werden.

Im Verlauf des Abends versammelten sich die Teilnehmer mit ihren Autos im Bereich der B 4 in Bad Harzburg, auf mehreren dortigen Parkplätzen.

Während der An- und Abreise wurden etwa 80 Autos von der Polizei kontrolliert und entsprechende Verstöße geahndet. Bei 7 Fahrzeugen wurden erhebliche Umbauten festgestellt, weshalb diesen die Weiterfahrt untersagt wurde.

Insgesamt war die Stimmung unter den Teilnehmern jedoch friedlich. Gegen 22.00 Uhr zählte die Polizei ca. 350 Fahrzeuge, die auf verschiedene Parkplätze verteilt waren.

Das schnelle und konsequente Eingreifen der Polizei mit ständiger Präsenz führte dazu, dass riskantes Verhalten unterbunden werden konnte.

In diesem Zusammenhang weist die Polizei darauf hin, dass solche Veranstaltungen einer Anmeldung und Genehmigung bedürfen. Im Falle einer Wiederholung wird die Polizei erneut präsent sein, die Fahrzeuge intensiv kontrollieren und festgestellte Verstöße bestrafen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Einsatz- und Streifendienst

Telefon: 05321-339-0

05.04.2025 – 06:00

POL-HI: Einbruch in ein Einfamilienhaus -Zeugen gesucht-

Hildesheim (ost)

Bislang unbekannte Täter haben die Abwesenheit des Bewohners eines Einfamilienhauses in der Osterstraße in 31174 Schellerten OT Ottbergen genutzt, um zwischen dem 31.03.2025 und dem 04.04.2025 einzubrechen.

Um Zugang zum Einfamilienhaus zu erhalten, haben der oder die Täter mehrere Eingangstüren gewaltsam geöffnet. Es ist noch unklar, ob etwas gestohlen wurde.

An den Zugangstüren entstand Sachschaden. Personen, die Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05063/901-0 bei der Polizei in Bad Salzdetfurth zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

05.04.2025 – 00:15

POL-HI: Smartphone gestohlen

Hildesheim (ost)

Sarstedt - (jb) Am 04.04.25, zwischen 17.30 Uhr und 18.00 Uhr wurde einer 88-jährigen Sarstedterin ihr Mobiltelefon während eines Besuchs auf dem Wochenmarkt in der Fußgängerzone von Sarstedt gestohlen. Das Gerät der Frau war im Korb ihres Rollators abgelegt. In einem Moment der Unaufmerksamkeit entwendete der Dieb das Gerät. Die Besitzerin bemerkte den Diebstahl erst, als sie wieder zu Hause war. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, die Polizei Sarstedt unter 05066/9850 zu kontaktieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt

Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24
Holen Sie sich jetzt die Newsflash24 App!
Play Store App Store
Holen Sie sich jetzt die Newsflash24 App!
Play Store App Store schließen