Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Niedersachsen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 07.08.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 07.08.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

07.08.2025 – 22:30

POL-HI: Polizei Bad Salzdetfurth beendet Drogenfahrt

Hildesheim (ost)

SCHLECHT SALZDETFURTH / BODENBURG (lud)

Am 07.08.2025, gegen 20:20 Uhr, führten Polizeibeamte in der Sehlemer Straße in 31162 Bad Salzdetfurth OT Bodenburg eine Kontrolle an einem 42-jährigen E-Scooter-Fahrer durch.

Tests zur Überprüfung der Fahrtüchtigkeit bestätigten den Verdacht, dass der E-Scooter-Fahrer aus Lamspringe unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein Urintest bestätigte den Verdacht, der positiv auf THC und Amphetamin reagierte.

Daraufhin wurde der Lamspringer zur Entnahme einer Blutprobe in eine Klinik in Bad Salzdetfurth gebracht.

Gegen den Fahrzeugführer wurde nun ein Verfahren wegen Verkehrsordnungswidrigkeiten gemäß § 24a StVG eingeleitet. Seine Fahrt durfte er nicht fortsetzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

07.08.2025 – 19:37

POL-NI: Verkehrsunfall mit mehreren Pkw

Bücken (ost)

MW

Am Donnerstag Nachmittag, gegen 17.47 Uhr, ereignete sich auf der L351 zwischen Schweringen und Bücken in einem Kurvenbereich ein Zusammenstoß von insgesamt 3 Fahrzeugen. Eine 79-jährige Hoyaerin fuhr mit ihrem Auto die Straße von Schweringen in Richtung Bücken entlang. In einer Linkskurve geriet sie zu weit auf die Gegenfahrbahn, wodurch sie seitlich mit einem entgegenkommenden 63-jährigen Hilgermisser und seinem Auto kollidierte. Beide Fahrzeuge gerieten ins Schleudern, wobei der Hilgermisser noch das Auto eines 32-jährigen Schweringers erfasste, das von Schweringen in Richtung Bücken unterwegs war. Alle Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 18000EUR geschätzt. Zum Glück wurde niemand der Unfallbeteiligten ernsthaft verletzt, dennoch wurden alle Insassen zur weiteren Untersuchung in die umliegenden Krankenhäuser nach Nienburg und Verden gebracht. Während der Unfallaufnahme und Bergung der Autos blieb die Straße halbseitig gesperrt, sodass der Verkehr einseitig am Unfallort vorbeifließen konnte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Hoya
Hasseler Steinweg 4
27318 Hoya
Telefon 04251/67280
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

07.08.2025 – 18:45

POL-HI: Einbruch in Fitnessstudio - Zeugenaufruf

Hildesheim (ost)

Bad Salzdetfurth (lud)

In der Nacht vom 06.08.2025 um 21:00 Uhr bis zum 07.08.2025 um 08:00 Uhr betraten bisher unbekannte Täter ein Fitnessstudio in der Unterstraße in 31162 Bad Salzdetfurth.

Nach bisherigen Ermittlungen gelangten die unbekannten Täter gewaltsam durch ein Fenster in die Räumlichkeiten des Fitnessstudios.

Im Inneren des Fitnessstudios wurden unter anderem Nahrungsergänzungsmittel gestohlen. Der genaue Gesamtschaden kann derzeit noch nicht genau beziffert werden.

Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen über die Täter haben oder während des genannten Zeitraums etwas Auffälliges an dem beschriebenen Ort bemerkt haben, sich unter der Telefonnummer 05063/901-0 mit der Polizei Bad Salzdetfurth in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

07.08.2025 – 16:52

POL-WHV: Störung der Nachtruhe auf Wohnmobilstellplatz - Polizei nimmt Verursacher in Gewahrsam

Wilhelmshaven (ost)

In der Nacht vom Dienstag, dem 5. August, auf den Mittwoch, den 6. August 2025, ereigneten sich auf dem Wohnmobilstellplatz am Sportforum in Wilhelmshaven mehrere polizeiliche Vorfälle aufgrund von Ruhestörungen. Nach bisherigen Informationen hat ein stark alkoholisierter Mann (mit einem Atemalkoholwert von 1,42 Promille) wiederholt den Schlaf einer Familie gestört, die ebenfalls auf dem Gelände mit einem Wohnmobil übernachtete. Zuerst fiel der Mann durch laute Musik auf und provozierte dann durch lautes Türknallen, Beleidigungen und indem er um das Wohnmobil der Familie herumlief. Trotz wiederholter Aufforderungen seitens der Polizei zeigte sich der Mann nicht einsichtig. Nach insgesamt vier polizeilichen Einsätzen in derselben Nacht wurde er zur Verhinderung weiterer Störungen in Gewahrsam genommen. Es wurde eine Kostenabrechnung für den Polizeieinsatz erstellt. Die Polizei hat ein Verfahren wegen Ordnungswidrigkeiten eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

07.08.2025 – 16:42

POL-WHV: E-Scooter ohne Versicherungsschutz und unter Betäubungsmitteleinfluss geführt

Schortens (ost)

Am Mittwoch, dem 6. August 2025, gegen 15:15 Uhr, erfolgte eine Kontrolle eines Elektroroller-Fahrers in der Bebelstraße in Schortens, der unter dem Einfluss von Drogen im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs war.

Bei der Überprüfung stellten die Polizeibeamten fest, dass an dem Elektroroller ein grünes Kennzeichen angebracht war, das nicht für das Fahrzeug zugelassen war. Es wurde fälschlicherweise der Eindruck erweckt, dass eine Haftpflichtversicherung bestand, obwohl dies nicht der Fall war.

Die Weiterfahrt wurde untersagt und die Polizei leitete entsprechende Ermittlungen ein, unter anderem wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und des Fahrens unter Drogeneinfluss.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

07.08.2025 – 16:30

FW Lehrte: Gasbrenner setzt Hecke in Brand

Lehrte (ost)

Heute Nachmittag wurde die Ortsfeuerwehr Ahlten um 15:06 Uhr zu einem brennenden Gebüsch in die Breite Riede in Ahlten gerufen.

Vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte aus Ahlten an der Einsatzstelle, erhielt der Pressesprecher der Stadtfeuerwehr bereits eine Rückmeldung, da er sich in der Nähe des Einsatzorts befand. Ein Anwohner hatte versucht, Unkraut mit einem Gasbrenner zu entfernen und dabei ein Feuer entfacht. Die Anwohner reagierten jedoch schnell und konnten das Feuer selbst löschen. Die Einsatzkräfte aus Ahlten überprüften den Bereich mit einer Wärmebildkamera und löschten verbleibende Glutnester mit Wasser. Danach wurde die Einsatzstelle an die Eigentümer übergeben.

An dem Einsatz beteiligt waren 10 Feuerwehrleute und zwei Fahrzeuge der Feuerwehr Ahlten, der Feuerwehrpressesprecher und die Polizei.

Die Feuerwehr warnt erneut davor, Unkraut mit einem Gasbrenner zu entfernen, da dies eine potenzielle Brandgefahr darstellt, die oft unterschätzt wird. Wie der Vorfall in Ahlten zeigt, können sich Flammen schnell ausbreiten und nur von der Feuerwehr gelöscht werden. Es ist wichtig, sofort die Feuerwehr zu rufen, wenn etwas in Brand gerät. Nur die Feuerwehr verfügt über moderne Technologie wie die Wärmebildkamera, um Glutnester zu finden und das Feuer endgültig zu löschen.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Lehrte
Christian Urban
E-Mail: christian.urban@ffw-stadt-lehrte.de
Internet: https://feuerwehr-lehrte.net/

07.08.2025 – 16:12

POL-LG: ++ Unter Vorwand in Wohnung gelangt - Bargeld entwendet - Polizei mahnt ++ Rollerfahrer bei Verkehrsunfall schwerverletzt ++

Lüneburg (ost)

Lüneburg

Lüneburg - Unter Vorwand in Wohnung gelangt - Bargeld entwendet - Polizei mahnt

Am 06.08.2025 gegen 13:15 Uhr verschafften sich zwei derzeit unbekannte Männer, unter dem Vorwand den Heizungsstand ablesen zu müssen, Zutritt zu einer Wohnung in der Elbinger Straße. In einem unbeobachteten Moment durchsuchten sie die Räumlichkeiten und entwendeten wenige Hundert Euro Bargeld sowie Schmuck. Anschließend entfernten sich die Männer aus der Wohnung der 66 Jahre alten Bewohnerin. Die Polizei mahnt: "Lassen Sie keine unangemeldeten Personen in ihre Wohnung. Prüfen Sie zunächst den Hintergrund des Erscheinens und ziehen Sie im Zweifel eine Vertrauensperson hinzu oder melden Sie sich bei der Polizei." Bereits am 04.08.2025 gab es einen ähnlichen Sachverhalt in Soderstorf (siehe Pressemitteilung vom 06.08.2025).

Lüneburg - 18-Jährige Ladendiebin gestoppt

Am Morgen des 07.08.2025 gegen 09:15 Uhr beobachtete ein Mitarbeiter eine 18 Jahre alte Frau in einer Drogerie in der Grapengießerstraße, als diese Ware auspackte und in ihre Handtasche steckte. Anschließend verließ sie die Drogerie ohne zu bezahlen. Der Mitarbeiter sprach die Frau an und konnte die Ware im Wert von etwas über 20 Euro in der Handtasche auffinden. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.

Deutsch Evern - Einbruchsversuch scheitert

Unbekannte versuchten in der Nacht zum 07.08.2025 vergebens in ein Einfamilienhaus Am Petersberg in Deutsch Evern einzudringen. Dabei bohrten sie in die Haustür des Objektes und versuchten diese gewaltsam zu öffnen. Das vorgehen misslang und die Personen entfernten sich in derzeit unbekannte Richtung. Der Schaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt.

Hinweise nimmt die Polizei Melbeck, Tel. 04134-90944-0, entgegen.

Reinstorf - Von Fahrbahn abgekommen - Müdigkeit als Ursache?

Am 07.08.2025 gegen 08:30 Uhr befuhr ein 19 Jahre alter Mann mit einem Hynundai i10 die Bundesstraße 216 aus Horndorf kommend in Fahrtrichtung Reinstorfer Kreuz. Dabei kam er aus zunächst unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Verkehrszeichen sowie einem Leitpfosten. Nach ersten Erkenntnissen war Müdigkeit bei dem Fahrer ursächlich für den Verkehrsunfall. Sein Führerschein wurde von der Polizei sichergestellt. Der 19-Jährige blieb unverletzt.

Lüneburg - Trotz Hausverbot aufgehalten - Platzverweis

Ein polizeibekannter 38 Jahre alter Mann hielt sich am 06.08.2025 gegen 15:30 Uhr trotz bestehenden Hausverbotes in einem Laden in der Große Bäckerstraße auf. Trotz mehrfacher Aufforderungen verließ er den Laden zunächst nicht. Die Polizei konnte den Mann anschließend antreffen und kontrollieren. Er erhielt einen Platzverweis bis zum Ladenschluss.

Lüchow-Dannenberg

Dannenberg - Brand von Silomiete - Ermittlungen zur Ursache dauern an

Am 06.08.2025 gegen 14:45 Uhr wurde der Polizei der Brand einer Silomiete nahe einer Biogasanlage im Breeser Weg gemeldet. Die Feuerwehr war über mehrere Stunden mit der Brandbekämpfung beschäftigt. Für die Löschmaßnahmen wurde der Breeser Weg vorrübergehend gesperrt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Insgesamt waren rund 200 Tonnen der Silomiete brandbetroffen. Der Schaden wird auf rund 4.000 Euro geschätzt. Der Brandort wurde beschlagnahmt.

Uelzen

Stoetze - Rollerfahrer bei Verkehrsunfall schwerverletzt

Am 06.08.2025 gegen 17:30 Uhr ereignete sich auf der Kreisstraße 54 zwischen Boecke und Stoetze ein schwerwiegender Verkehrsunfall. Dabei fuhr nach ersten Erkenntnissen ein 74 Jahre alter Mann auf einem Motorroller von der Ortschaft Boecke nach links auf die Kreisstraße 54 in Fahrtrichtung Stoetze auf. Dort kollidierte er mit einem bevorrechtigten, von Stoetze kommend der Straße folgenden, Ford Tourneo. Der Rollerfahrer trug keinen Helm und verletzte sich schwer. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht. Die 37 Jahre alte Ford-Fahrerin wurde leicht verletzt. Der Sachschaden wird auf rund 12.000 Euro geschätzt. Die weiteren Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an. Die Fahrbahn blieb bis 20:30 Uhr gesperrt.

Uelzen - Diebstahl von Parfum - Drohungen gegen Mitarbeiterin

Ein derzeit unbekannter Mann Betrat am 06.08.2025 gegen 18:00 Uhr einen Einzelhandel in der St.-Viti-Straße und entwendete dort unter anderem Parfum. Eine Mitarbeiterin beobachtete das Vorgehen und sprach den Mann an. Der Aufforderung die Ware vorzuzeigen, kam er nicht nach und drohte der Mitarbeiterin. Die Polizei leitete eine umfangreiche Fahndung ein, konnte den Mann aber nicht mehr antreffen.

Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Michel Koenemann
Telefon: 04131 - 607 2114
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

07.08.2025 – 15:26

POL-STD: Aufmerksamer Zeuge beobachtet Kupferdieb in Harsefeld und informiert die Polizei - Täter kann flüchten - Auto und Diebesgut sichergestellt

Stade (ost)

In der Nacht vergangenen Nacht hatte ein Dieb in Harsefeld kein Glück.

Um 02:15 Uhr informierte ein aufmerksamer Zeuge die Polizei über eine verdächtige Person, die mit einer Leiter in der Jahnstraße in Harsefeld in der Nähe des Sportplatzes unterwegs war.

Bei der sofortigen Fahndung konnten die Polizeibeamten aufgrund eines weiteren Hinweises des Zeugen einen verdächtigen schwarzen Vauxhall Astra mit polnischen Kennzeichen in der Nähe finden. In dem unverschlossenen Kofferraum des Autos lagen die zuvor von der Sporthalle des TUS Harsefeld abmontierten Kupferdachrinnen sowie eine Leiter im Gebüsch in der Nähe.

Der vermutliche Täter war zuvor zu Fuß in die Dunkelheit geflohen.

Das Auto und die Leiter wurden beschlagnahmt und zum Kommissariat in Buxtehude gebracht.

Die Ermittlungen dauern an.

Zeugen, die das Fahrzeug vor der Tat gesehen haben oder Informationen über mögliche Insassen haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04161-647115 bei der Polizei in Buxtehude zu melden.

Foto des Autos in der digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion Stade.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de

07.08.2025 – 15:22

FW-ROW: Rauchmelder, Brände, Türöffnungen und Unfälle - Ehrenamtliche Feuerwehrkräfte in der Samtgemeinde Zeven im Dauereinsatz

Samtgemeinde Zeven (ost)

Die vergangenen Tage brachten eine Vielzahl von Einsätzen für die Feuerwehren der Samtgemeinde Zeven. Von technischen Hilfsleistungen über ausgelöste Rauchmelder bis hin zu mehreren Brandeinsätzen auf der Autobahn war alles dabei für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte.

Aufzug, Türöffnung und Rauchmelder

Am Freitag, dem 1. August, wurde die Feuerwehr Gyhum um 17:41 Uhr zu einer eingeschlossenen Person in einem Aufzug gerufen. Der Einsatz wurde schnell erledigt.

Fast genau 24 Stunden später, am Samstag um 17:42 Uhr, half die Feuerwehr Zeven dem Rettungsdienst bei einer Türöffnung. Hinter der verschlossenen Wohnungstür wurde eine hilfsbedürftige Person vermutet - ein schneller Zugang war erforderlich.

Nur wenige Stunden später, um 22:39 Uhr, löste ein Rauchmelder in einem Wohnhaus in Zeven aus. Der Anrufer meldete zusätzlich Brandgeruch. Vor Ort stellte sich heraus: Eine vergessene Pizza im Backofen hatte zu Rauchentwicklung geführt. Zum Glück blieb es bei diesem glücklichen Ausgang - ein deutlicher Hinweis darauf, wie wichtig funktionierende Rauchmelder sind: Rauchmelder retten Leben!

Dreifacheinsatz auf der Autobahn und schwerer Unfall mit Wohnmobil

Am Sonntagabend gegen 22:09 Uhr wurden die Feuerwehren aus Elsdorf und Gyhum auf die BAB1 in Richtung Bockel gerufen. Dort sollte ein Auto brennen. Der Fahrer hatte das Feuer jedoch bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr selbst gelöscht. Die Einsatzkräfte überprüften das Fahrzeug mit einer Wärmebildkamera und konnten schnell wieder abrücken.

Eine viel aufwändigere Situation ergab sich am Montag um 14:14 Uhr auf der BAB1 zwischen Sittensen und Elsdorf: Ein Wohnmobil war verunglückt, eine Person im Fahrzeug eingeschlossen. Die Feuerwehren aus Elsdorf, Gyhum und Sittensen befreiten die Person mit speziellem Gerät. Über diesen Einsatz wurde bereits berichtet: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/134804/6090838

Kaum waren die Fahrzeuge wieder einsatzbereit, wurden Elsdorf und Gyhum um 17:23 Uhr erneut gerufen - wieder auf die Autobahn, diesmal zwischen Bockel und Stuckenborstel. Ein gemeldeter Autobrand stellte sich vor Ort als Fehlalarm heraus. Allerdings fiel den Einsatzkräften auf dem Rückweg ein Pannenfahrzeug mit "Motorplatzer" auf. Zur Sicherheit wurde das Fahrzeug mit einer Wärmebildkamera überprüft und auslaufende Betriebsstoffe wurden abgestreut, um Umweltschäden zu vermeiden.

Aber der Tag war noch nicht vorbei: Um 18:27 Uhr folgte ein dritter Autobahneinsatz für Gyhum und Elsdorf. Diesmal stand das Auto bei Ankunft der Einsatzkräfte bereits in Vollbrand. Trotz des schnellen Löscheinsatzes wurde das Auto vollständig zerstört.

Türöffnung, Brandmeldeanlage und Bergung

Am Dienstagmorgen um 09:40 Uhr wurde die Feuerwehr Zeven zu einer weiteren Türöffnung für den Rettungsdienst gerufen.

Am Mittwochmittag gab es einen Einsatz im städtischen Hallenbad Zeven: Die automatische Brandmeldeanlage hatte ausgelöst. Die Ursache: Reinigungsarbeiten - ein klassischer Fehlalarm.

Kurz darauf, um 13:26 Uhr, rückte die Feuerwehr Elsdorf in das dortige Gewerbegebiet aus. In der Nähe der Tankstelle brannte ein Auto. Beim Eintreffen stand der Motorraum bereits in Vollbrand. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden, wodurch ein großer Teil der Habseligkeiten des Besitzers gerettet werden konnte.

Gegen 14:00 Uhr folgte ein geplanter, aber ungewöhnlicher Einsatz: Nachdem vor einigen Tagen ein Güterzug im Elsdorfer Bahnhof entgleist war, sollte dieser mit einem Kran einer Spezialfirma wieder auf die Schienen gehoben werden. Die Feuerwehren aus Wistedt und Elsdorf unterstützten mit Reinigungsmaßnahmen an den Fahrwerken der Waggons, um weitere Schäden zu vermeiden und die Wiederinbetriebnahme zu ermöglichen.

Großeinsatz am Mittwochnachmittag

Am Mittwochnachmittag in Wense und Umgebung, der sich bis in die Abendstunden erstreckte, waren über 200 Einsatzkräfte von Feuerwehr, DRK, Polizei sowie mehrere Rettungshundestaffeln an der Suche nach einer vermissten Person beteiligt. Auch mehrere Drohnen von Feuerwehr und DRK sowie ein Hubschrauber der Polizei waren im Einsatz. Die vermisste Person wurde schließlich gefunden. Es ging ihr unter den Umständen gut. Aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes können keine weiteren Angaben zu diesem Einsatz gemacht werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Justus Trumann
Samtgemeindepressesprecher Zeven
Samtgemeindefeuerwehr Zeven

Mail: trumann32@gmail.com
Tel.: 0162 / 477 28 76

07.08.2025 – 15:09

POL-HM: Länderübergreifende Schwerpunktkontrolle "Geschwindigkeit" im RoadPol-Verbund

Hameln-Pyrmont/Holzminden (ost)

Unangepasste und überhöhte Geschwindigkeit sind nach wie vor eine der Hauptursachen für schwere Verkehrsunfälle. Daher wurde auch in diesem Jahr eine länderübergreifende Schwerpunktüberwachung zur Bekämpfung von "Aggressionsdelikten" im Zusammenhang mit zu hoher Geschwindigkeit durchgeführt. Die Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden beteiligte sich erneut an der europaweiten Kontrollaktion "RoadPol".

Im Rahmen des europäischen Polizeinetzwerks RoadPol fanden zwischen Mittwoch, dem 06.08.2025, 06:00 Uhr und Donnerstag, dem 07.08.2025, 06:00 Uhr entsprechende Überprüfungen durch Beamte der Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden und ihrer Kommissariate in den beiden Landkreisen statt.

Während des Aktionszeitraums wurden insgesamt 45 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Die höchste Überschreitung wurde innerorts in Hameln (50 km/h-Zone) mit 88 km/h gemessen. Der Fahrer eines 22-jährigen VW aus dem Landkreis Holzminden war verantwortlich. Die meisten Verstöße wurden auf der Pyrmonter Straße und der Fischbecker Straße in Hameln festgestellt.

Durch regelmäßige Kontrollaktionen zum Thema "Geschwindigkeit" soll weiterhin effektiv gegen eine der Hauptursachen für Verkehrsunfälle, nämlich überhöhte oder unangepasste Geschwindigkeit, vorgegangen werden. Das Ziel ist es, die Anzahl der Verkehrsunfälle mit schweren Personenschäden zu verringern. Die Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, sich stets an die Geschwindigkeitsbegrenzungen und andere Verkehrsregeln zu halten und bei Bedarf die Geschwindigkeit den Straßenverhältnissen anzupassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Stefanie Ockenfeld
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/ 933-104
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
https://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden

07.08.2025 – 15:07

POL-WHV: Diebstahl eines Trekkingrades in der Schloßstraße in Varel - Zeugen gesucht.

Varel (ost)

Am Samstag, dem 02.08.2025, ereignete sich in der Innenstadt von Varel ein Diebstahl eines Fahrrads.

Zwischen 12:00 Uhr und 13:00 Uhr wurde ein schwarzes Trekkingrad der Marke "Fahrradmanufaktur" gestohlen. Das Fahrrad war zum Zeitpunkt der Tat ordnungsgemäß mit einem Schloss gesichert und stand im Bereich Schloßstraße/Windallee.

Die Polizei in Varel bittet um Hinweise von Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in dem genannten Zeitraum gemacht haben oder Informationen zum Verbleib des Fahrrads haben. Meldungen werden vom Polizeikommissariat Varel unter der Telefonnummer 04451-9230 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

07.08.2025 – 14:53

POL-AUR: Esens - Lack zerkratztEsens - Unfallzeuge gesuchtFriedeburg - Lkw-Fahrer gesucht

Landkreis Wittmund (ost)

Kriminalitätsbericht

Esens - Beschädigung des Lackes

In Esens wurde der Lack eines Fahrzeugs zerkratzt. Am vergangenen Freitag um 11.45 Uhr parkte der Besitzer eines grünen BMW i4 sein Auto auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Bürgermeister-Becker-Straße. Als er um 12.05 Uhr nach dem Einkaufen zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er mehrere Kratzer an der Fahrertür. Hinweise auf den oder die Täter nimmt die Polizei unter 04971 926500 entgegen.

Verkehrsunfall

Esens - Suche nach Unfallzeugen

Die Polizei sucht nach einem Zeugen eines Parkplatzunfalls in Esens. Am Donnerstag um 11.30 Uhr stieß eine Mercedes-Fahrerin beim Einparken im Taddigsweg gegen einen geparkten Opel und beschädigte die vordere Stoßstange. Die Unfallverursacherin verließ den Unfallort. Ein männlicher Zeuge soll den Vorfall beobachtet und mit den Geschädigten gesprochen haben. Der Zeuge ist jedoch nicht namentlich bekannt. Die Polizei bittet den Mann, sich unter 04971 926500 zu melden.

Friedeburg - Suche nach Lkw-Fahrer

Ein unbekannter Lkw-Fahrer verursachte am Donnerstag in Friedeburg einen Verkehrsunfall mit Sachschaden. Gegen 12.50 Uhr geriet er auf der Friedeburger Hauptstraße in Höhe der Sparkasse auf die Spur einer entgegenkommenden Ford-Fahrerin. Die Ford-Fahrerin musste ausweichen und kollidierte mit einer Beetumrandung, wodurch an ihrem Auto Sachschaden entstand. Der Lkw-Fahrer setzte seine Fahrt fort. Er soll einen weißen Lkw mit Planenverdeck gefahren haben. Hinweise nimmt die Polizeistation Friedeburg unter 04465 945780 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Wiebke Baden
Telefon: 04941 606104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

07.08.2025 – 14:52

POL-AUR: Aurich - Autofahrerin kam von Fahrbahn abAurich - Autofahrerin kollidiert mit BaumUpgant-Schott - Radfahrer verletztNorden - Unfallflucht auf Parkplatz

Landkreis Aurich (ost)

Verkehrsunfall

Aurich - Fahrzeugführerin verlässt die Fahrbahn

Am Mittwochmorgen kam eine Autofahrerin in Aurich-Sandhorst von der Fahrbahn ab. Gegen 7.30 Uhr fuhr die 32-Jährige mit einem Peugeot auf dem Kreihüttenmoorweg und geriet in der Nähe der Hausnummer 21 allein nach rechts. Dort kollidierte sie mit einem gemauerten Zaunelement. Die Fahrerin wurde wahrscheinlich leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 12.000 Euro.

Aurich - Autofahrerin kollidiert mit Baum

In Aurich kollidierte am Mittwoch eine 39-jährige VW-Fahrerin mit einem Baum. Gegen 13 Uhr fuhr die Frau auf der Sandhorster Straße in Richtung Walle und geriet aus noch ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Sie prallte mit ihrem Fahrzeug gegen einen Baum und wurde leicht verletzt. Ein Rettungswagen brachte sie ins Krankenhaus. Aufgrund der Schäden musste ihr Auto abgeschleppt und der Baum gefällt werden.

Upgant-Schott - Radfahrer verletzt

Ein 75-jähriger Radfahrer wurde am Mittwoch bei einem Verkehrsunfall in Upgant-Schott verletzt. Nach ersten Erkenntnissen war gegen 16.50 Uhr eine 75-jährige Autofahrerin auf der Upganter Straße unterwegs und wollte nach rechts in die Rosenstraße abbiegen. Dabei übersah sie den 75-jährigen Mann auf seinem Fahrrad auf dem Radweg an der Upganter Straße. Es kam zum Unfall. Der Radfahrer stürzte und wurde leicht verletzt.

Norden - Unfallflucht auf Parkplatz

In Norden ereignete sich am Montag eine Unfallflucht. Zwischen 7.40 Uhr und 16.30 Uhr stieß ein unbekannter Autofahrer beim Rangieren auf einem Parkplatz hinter dem Krankenhaus an der Juister Straße gegen einen grauen Mercedes CLA. Der entstandene Schaden wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt. Der Verursacher fuhr unerlaubt davon, vermutlich in einem weißen Pkw. Hinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Wiebke Baden
Telefon: 04941 606104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

07.08.2025 – 14:27

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Zeugen nach körperlicher Auseinandersetzung in Hude gesucht

Delmenhorst (ost)

Nach einem physischen Streit zwischen zwei Männern in Hude bittet die Polizei um Zeugenhinweise.

Ein 57-jähriger Herr aus Hude besuchte am Donnerstag, dem 7. August 2025, um 10:40 Uhr, einen Supermarkt in der Burgstraße in Hude. Dort traf er auf einen 54-jährigen Einwohner aus Hude, mit dem er schon seit einiger Zeit im Streit lag. Es kam zu einem verbalen Konflikt im Markt, der sich auch an der Kasse und auf dem Parkplatz fortsetzte. Besonders in der Nähe des Ein- und Ausgangs zum Getränkebereich wurde er von seinem Gegner angegriffen.

Die Polizei in Hude sucht nun nach neutralen Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben. Hinweise werden unter der Nummer 04408/80903-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

07.08.2025 – 14:26

POL-WHV: Zeugenaufruf nach Raubdelikt am Strand von Schillig - Polizei bittet um Mithilfe

Wangerland (ost)

Wangerland - Die Polizei bittet dringend um Zeugen für einen Raub, der laut dem Opfer am 06.08.2025 zwischen 09:00 Uhr und 10:00 Uhr am Sandstrand in Schillig stattgefunden hat.

Der Geschädigte behauptet, dass er zunächst von einem unbekannten Täter nach einer Zigarette gefragt wurde. Kurz darauf schlug ihm der Täter ins Gesicht und hielt ihm ein Messer an den Hals. Danach stahl der Angreifer die Handyhülle des Mannes aus seiner Hosentasche, in der sich ein Mobiltelefon, 500 Euro Bargeld und verschiedene Dokumente befanden, und flüchtete zu Fuß.

Es werden wichtige Zeugen für die Ermittlungen gesucht: In der Nähe des Tatortes am Strand von Schillig soll sich ein älteres Ehepaar aufgehalten haben. Der Geschädigte gab auch an, nach dem Vorfall verschiedene Passanten um Hilfe gebeten zu haben.

Diese Personen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Um den Fall weiter aufzuklären, bittet die Polizei auch um Hinweise zum Aufenthaltsort des Opfers während des Tatzeitraums. Der Mann gab an, seit dem vergangenen Freitag an einem überdachten Platz am Strand von Schillig übernachtet zu haben.

Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, insbesondere jene, die das gesuchte Ehepaar oder die angesprochenen Passanten sind, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Wangerland unter der Telefonnummer 04463-808910 oder dem Polizeikommissariat Jever unter 04461-74490 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

07.08.2025 – 14:15

POL-CE: Tödlicher Verkehrsunfall an der Kreuzung Biermannstraße/ Alter Bremer Weg

Celle (ost)

Heute, am 7.08.2025, ereignete sich gegen 11:55 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall an der Kreuzung Biermannstraße/ Alter Bremer Weg, bei dem ein 39-jähriger Motorradfahrer sein Leben verlor. Gemäß den bisherigen Informationen fuhr der Motorradfahrer auf der Biermannstraße in Richtung Petersburgstraße. An der Ampel am Alter Bremer Weg kam es zu einer Kollision mit einem PKW, der von links kam. Trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen erlag der Motorradfahrer seinen schweren Verletzungen noch am Unfallort. Der Fahrer des PKW blieb unverletzt, erlitt jedoch einen Schock. Um den Unfallhergang genau zu klären, wurden polizeiliche Ermittlungen eingeleitet. Der Kreuzungsbereich ist derzeit gesperrt, um den Unfall aufzunehmen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Celle
Kathrin Hilgert
Telefon: 05141-277104
E-Mail: postfach-oea@pi-ce.polizei.niedersachsen.de

07.08.2025 – 14:01

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 07.08.2025: Folgemeldung: Unbekannter Toter nach Hinweisen identifiziert

Wolfenbüttel (ost)

Wolfenbüttel, Dr.-Heinrich-Jasper-Straße, 02.08.2025, ungefähr um 15:40 Uhr

Erste Information: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/56519/6090102

Durch Tipps aus der Bevölkerung konnte die Polizei die verstorbene Person identifizieren. Es handelt sich um einen 65-jährigen Mann aus der Stadt Wolfenbüttel. Die Untersuchungen der Polizei ergaben, dass der Mann aufgrund einer Krankheit verstorben ist.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Lina Heidrich
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

07.08.2025 – 13:56

POL-STH: Bedrohnung des Personals im MC Donald's in Stadthagen

Stadthagen (ost)

Am Sonntag, dem 20.07.25, gegen 21:00 Uhr, ereignete sich in der Fast-Food-Restaurant MC Donalt's in Stadthagen ein Zwischenfall zwischen einem Kunden und dem Personal. Während des Vorfalls wurde ein Mitarbeiter vom Täter beleidigt und bedroht, dass er ihm ins Gesicht schlagen würde. Zusätzlich wurde das Opfer mit Eis beworfen.

Der Täter wird als südländischer Herkunft beschrieben. Für Informationen zum Vorfall und dem Täter wenden Sie sich bitte an das Polizeikommissariat Stadthagen oder an jede andere Polizeidienststelle.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg-Schaumburg
Polizei Stadthagen
Einsatz- und Streifendienst
Vornhäger Straße 15
31655 Stadthagen

Telefon: 05721/ 9822-0
Fax: 05721/ 9822-150
E-Mail: poststelle@pk-stadthagen.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

07.08.2025 – 13:28

POL-NI: Gefährliche Körperverletzung durch Jugendlichen - Zeugen gesucht

Bad Nenndorf (ost)

Am letzten Sonntag (03.08.25) ereignete sich im Kurpark in Bad Nenndorf eine gefährliche Körperverletzung. Am Nachmittag hatten sich mehrere Jugendliche in der Nähe der Konzertmuschel im Kurpark aufgehalten und über Bluetooth-Lautsprecher Musik gehört. Gegen 18:30 Uhr kam es zu einem Streit zwischen den Jugendlichen, bei dem mehrere Personen einen 14-jährigen Bad Nenndorfer festhielten, schlugen und ihm mit Fuß und Knie in den Magen traten. Der 14-jährige wurde dabei verletzt. Die Polizei Bad Nenndorf bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer: 05723-74920

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bad Nenndorf
Kurhausstraße 4
31542 Bad Nenndorf
Telefon: 05723/74920
E-Mail: poststelle@pk-bad-nenndorf.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

07.08.2025 – 13:05

POL-NI: Mit 2,43 Promille im Straßenverkehr

Rinteln (ost)

Am Mittwoch, dem 06.08.2025, wurden Polizeibeamte in Rinteln zu einem Einsatz im Mc Donalds Restaurant in der Konrad-Adenauer-Straße in Rinteln gerufen.

Ein Angestellter meldete einen Fahrer eines Seats, der im McDrive aufgrund seiner undeutlichen Aussprache auffiel.

Die Überprüfung des Fahrers vor Ort bestätigte den Verdacht. Ein freiwilliger Alkoholtest ergab einen Wert von 2,43 Promille. Der 40-jährige Mann aus Rinteln wurde zur Entnahme einer Blutprobe in ein Krankenhaus gebracht. Sein Führerschein wurde eingezogen und ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021-9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008

07.08.2025 – 13:00

POL-GS: Pressemitteilungen der Polizeiinspektion Goslar vom 07.08.2025

Goslar (ost)

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwochabend auf der L 500 zwischen Mahlum und Bodenstein.

Um 21:40 Uhr fuhr ein 22-jähriger Mann aus Salzgitter mit seiner Aprilia in Richtung Bodenstein auf der L 500. Aus bislang unbekannten Gründen kam er alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Jede Hilfe kam zu spät, der Salzgitteraner erlag seinen schweren Verletzungen noch am Unfallort.

Die L 500 war für die Unfallaufnahme bis in die frühen Morgenstunden gesperrt. Der Verkehr wurde umgeleitet. Die genaue Unfallursache wird noch ermittelt.

+++

Am Mittwoch wurde in Georgenberg in ein Hotel eingebrochen.

Zwischen 03:00 und 04:40 Uhr drangen unbekannte Täter in die Räumlichkeiten eines Hotels in der Krugwiese ein. Sie durchsuchten Büros nach Diebesgut und flohen unerkannt. Die Schadenshöhe ist noch unbekannt.

Personen, die verdächtige Fahrzeug- oder Personenbewegungen in Georgenberg beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Goslar unter der Amtsnummer (05321) -3390 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 05321/339104
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de

07.08.2025 – 12:59

POL-NI: Unfall zwischen Reh und Motorrad

Balge (ost)

Am Mittwoch, den 06.08.2025, gab es in Balge/Bötenberg auf der K52 (Bötenberger Straße) einen Verkehrsunfall, bei dem eine Person leichte Verletzungen erlitt.

Ein 55-jähriger Motorradfahrer aus Marklohe fuhr mit seinem Honda auf der K 52 von Dolldorf kommend in Richtung Neulohe/B6.

Ein Reh überquerte die Straße, was zu einer Kollision führte. Daraufhin stürzte der Motorradfahrer und wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.

Der Schaden am Motorrad wird auf 1500 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021-9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008

07.08.2025 – 12:54

POL-VER: Aktuelle Betrugsmaschen: Phishing und das Phänomen Quishing

Landkreise Verden & Osterholz (ost)

Betrugsvorfälle sind im Allgemeinen weit verbreitet, weshalb die Polizeiinspektion Verden/Osterholz regelmäßig vor verschiedenen Betrugsmaschen warnt. Zuletzt wurde eine Zunahme von Phishing, insbesondere über eBay Kleinanzeigen und die Zahlungsmethode "Sicher bezahlen", festgestellt.

Was bedeutet Phishing eigentlich?

Beim Phishing werden Opfer dazu verleitet, persönliche Daten wie Zugangsdaten, Passwörter, Transaktionsnummern usw. preiszugeben. Dazu werden täuschend echte E-Mails, Briefe und Rechnungen verschickt, die zu professionell gestalteten Websites führen sollen. Eine neuere Methode des Phishing erfolgt auch über QR-Codes.

Bei eBay Kleinanzeigen nehmen die Betrüger Kontakt zu den Verkäufern auf und versuchen, sie dazu zu bringen, ihre Telefonnummer oder E-Mail-Adresse preiszugeben. Anschließend wird ein Link per E-Mail, SMS oder WhatsApp gesendet, der angeblich zu einer Website für "Sicheres Bezahlen" führt, auf der Zahlungsdaten/Kreditkartendaten hinterlegt werden sollen. Diese Websites sehen täuschend echt aus und sind nur schwer als Fälschungen zu erkennen.

Sind die persönlichen Daten erst einmal eingegeben, ist es für die Betrüger einfach, Geld von den Konten der Verkäufer abzuziehen.

Gegen diese Betrugsmasche kann man sich jedoch einfach schützen. Die Funktion "Sicher bezahlen" ist grundsätzlich sicher, wenn man sich vorher mit der Zahlungsfunktion vertraut gemacht hat. Diese Zahlungsmethode kann bereits vor einem Verkauf aktiviert werden. Sobald die Funktion aktiviert ist, müssen keine weiteren Bankdaten eingegeben werden. Wenn man per E-Mail, Link oder ähnlichem aufgefordert wird, handelt es sich immer um Betrug.

Tipps gegen Phishing

Das Phänomen Quishing

"Quishing" ist ein Kofferwort aus "QR" und "Phishing". Darunter versteht man das Phishing mit QR-Codes. Da man bei QR-Codes nicht sofort erkennen kann, welche Informationen sie enthalten, werden sie von Kriminellen ausgenutzt.

Die betrügerischen Codes werden nicht nur über digitale Kommunikationswege verbreitet, sondern auch per Post, an E-Auto-Ladestationen, Parkscheinautomaten, auf gefälschten Strafzetteln sowie in Bussen und Bahnen.

Tipps zum Schutz vor Quishing

Wenn Sie Opfer des Betrugs geworden sind, wenden Sie sich umgehend an die Polizei! Informieren Sie sofort Ihre Bank, falls Sie Geld überwiesen haben, oder rufen Sie die Sperr-Notrufnummer 116 116 an!

Hier geht es zur Originalquelle

07.08.2025 – 12:54

POL-DH: --- Bassum - Beim Sturz schwer verletzt ---

Diepholz (ost)

Am Mittag heute um 11.50 Uhr ist eine 17-jährige Person in Bassum mit ihrem Moped auf der Landesstraße 333 gestürzt und hat sich dabei schwer verletzt.

Die junge Person fuhr hinter einem Auto auf der L 333 von Syke in Richtung Bassum. Als das Auto zum Linksabbiegen in Richtung Karrenbruch bremste und aufgrund von Gegenverkehr anhielt, erkannte sie die Situation zu spät. Sie bremste ebenfalls und verlor dabei die Kontrolle über ihr Moped. Beim folgenden Sturz berührte sie noch ein entgegenkommendes Auto.

Die 17-Jährige wurde mit verschiedenen Verletzungen, darunter ein Schlüsselbeinbruch, vom Rettungsdienst behandelt und ins Krankenhaus gebracht.

An allen drei Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de

07.08.2025 – 12:46

POL-HI: Unbekannte schubsen Radfahrerin und entwenden ihren Rucksack

Hildesheim (ost)

In HILDESHEIM - (jpm) wurde einer 75-jährigen Radfahrerin am Mittwochabend (06.08.2025) in Drispenstedt während der Fahrt ein Rucksack gestohlen. Es wird berichtet, dass drei junge Männer die Täter waren, die auch mit Fahrrädern unterwegs waren.

Nach bisherigen Untersuchungen fuhr die ältere Dame kurz vor 21:00 Uhr die Hildebrandstraße in Richtung Bavenstedt entlang, als die drei Radfahrer sie auf dem Abschnitt zwischen der Albin-Hunger-Straße und der Zeppenfeldtstraße von hinten erreichten. Einer von ihnen soll die Frau geschubst haben, wodurch sie das Gleichgewicht verlor, aber sich noch abstützen konnte und nicht fiel.

Dann wurde der Rucksack der 75-Jährigen, der sich auf dem Gepäckträger befand, von einem der Männer gestohlen. Mit der Beute fuhren sie dann davon.

Es gibt nur eine vage Beschreibung der Täter. Sie sollen etwa 18-20 Jahre alt und dunkel gekleidet gewesen sein. Einer von ihnen soll einen dunkleren Teint als die anderen beiden gehabt haben.

Die Polizei hat Ermittlungen wegen Raubes aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 05121/939-115 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

07.08.2025 – 12:43

POL-NI: Verkehrsunfall mit zwei leichtverletzten Personen

Stadthagen/Wendthagen-Ehlen (ost)

Am Mittwoch, den 06.08.2025, gab es gegen 12:07 Uhr einen Verkehrsunfall an der Ecke Hauptstraße und Schaumburger Weg in Stadthagen (Wendthagen-Ehlen).

Eine 82-jährige Frau aus Stadthagen fuhr mit ihrem BMW vom rechten Fahrbahnrand der Hauptstraße los, wobei sie den rechten Blinker eingeschaltet hatte. An der Kreuzung Schaumburger Weg/Hauptstraße vergaß sie, den Blinker auszuschalten, und fuhr geradeaus. Eine 29-jährige Frau aus Stadthagen bog aufgrund des Blinkens der 82-jährigen Frau und eines herannahenden Rettungswagens schnell nach links ab. Dabei kam es zum Zusammenstoß der beiden Autos.

Beide Fahrerinnen wurden leicht verletzt.

Der Schaden an den beiden Autos wird auf etwa 5000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021-9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008

07.08.2025 – 12:17

POL-HK: Schneverdingen: Portmonee gestohlen; Schwarmstedt: Einbruch in Büro; Soltau: Spiegel vor Bäckerei abgefahren: Polizei sucht Geschädigten

Heidekreis (ost)

Pressemitteilung der Polizeiinspektion Heidekreis vom 07.08.2025 Nr. 1

06.08.2025 / Geldbörse gestohlen

Schneverdingen: Während einer 68-jährigen Frau am Mittwoch zwischen 14.00 und 14.15 Uhr beim Einkaufen im Famila-Markt unbemerkt die Geldbörse aus ihrer am Körper getragenen Handtasche entwendet wurde. In der Geldbörse befanden sich EC-Karten und Bargeld. Hinweise zur Tat nimmt die Polizei Schneverdingen unter 05193/982500 entgegen.

06.08.2025 / Einbruch in Büro

Schwarmstedt: Unbekannte drangen zwischen Dienstag, 13.00 Uhr, und Mittwoch, 08.20 Uhr in ein Bürogebäude in der Straße Mönkeberg ein, durchsuchten einen Raum und entwendeten etwa 25 Euro Bargeld. Hinweise zur Tat nimmt die Polizei Schwarmstedt unter 05071/800350 entgegen.

06.08.2025 / Spiegel vor Bäckerei beschädigt: Polizei sucht Geschädigten Soltau: Eine 85-jährige Autofahrerin fuhr am Mittwoch zwischen 10.50 und 10.55 Uhr die Lüneburger Straße in Richtung Ortsmitte entlang. In Höhe des Parkstreifens der Bäckerei Schokoladenmädchen berührte sie höchstwahrscheinlich den Außenspiegel eines dort geparkten Fahrzeugs. Die Polizei sucht nun den Geschädigten dieses Unfalls. Er und Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter 05191/93800 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Heidekreis
Pressestelle
Olaf Rothardt
Telefon: 05191 9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de

07.08.2025 – 11:58

POL-WOB: Räuberische Erpressung - Polizei sucht Zeugen

Wolfsburg (ost)

Wolfsburg, Gewerbegebiet, Dieselstraße 04.08.2025, 15.25 Uhr

Am Montagnachmittag erbeutete ein unbekannter Täter in der Dieselstraße Bargeld von zwei 17- und 19-jährigen Wolfsburgern, nachdem er sie zuerst bedroht hatte. Es wurde niemand verletzt.

Nach bisherigen Informationen befand sich der 19-Jährige zusammen mit einem Freund in einem Auto, das in einer Seitenstraße der Dieselstraße in der Nähe der örtlichen Berufsschule geparkt war. Plötzlich näherte sich ein unbekannter, maskierter Mann der Fahrerseite, bedrohte den 19-Jährigen mit einem Messer und verlangte die Herausgabe aller Wertgegenstände. Die schockierten Insassen flüchteten daraufhin zu Fuß, wurden aber vom Täter verfolgt. Der Täter gelangte schließlich in den Besitz des mitgeführten Bargelds des 19-Jährigen und flüchtete in unbekannte Richtung.

Nachdem der Täter weg war, riefen die Jugendlichen mehrmals laut um Hilfe.

Da die Seitenstraße zum Zeitpunkt des Überfalls stark frequentiert war, hoffen die Ermittler nun, dass Zeugen die Situation bemerkt haben. Diese Personen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05361/46460 bei der Polizei in Wolfsburg zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Melanie aus dem Bruch
Telefon: 05361-4646104
E-Mail: melanie-aus-dem.bruch@polizei.niedersachsen.de

07.08.2025 – 11:51

POL-HI: Einbruch in die AWO Tagespflegestation Groß Düngen - Zeugenaufruf

Hildesheim (ost)

BAD SALZDETFURTH (ste) -

In der Zeit zwischen dem 06.08.2025, ungefähr um 20:25 Uhr, und dem 07.08.2025, gegen 05:30 Uhr, ereignete sich in der AWO Tagespflegestation Groß Düngen in der Hildesheimer Str. 8c in 31162 Bad Salzdetfurth ein Einbruchdiebstahl. Ein bisher unbekannter Täter brach gewaltsam die Eingangstür auf und betrat mehrere Räume innerhalb des Gebäudekomplexes. Es ist noch nicht bekannt, ob etwas gestohlen wurde. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1000EUR geschätzt. Zeugen, die Informationen zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05063/901-0 bei der Polizei in Bad Salzdetfurth zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

07.08.2025 – 11:46

POL-NI: Zeugenaufruf nach Unfallflucht

Nienburg (ost)

Die Polizei in Nienburg sucht nach dem Verursacher, Zeugen oder Hinweisgebern zu einem Unfall, der sich zwischen dem 05.08.2025 um 9 Uhr und dem 06.08.2025 um 17 Uhr in Nienburg ereignet hat.

Ein bisher unbekannter Fahrer hat wahrscheinlich beim Rangieren den Metallzaun eines Anwohners in der Göttinger Straße Nr. 7 berührt und hat sich danach unerlaubt vom Unfallort entfernt. An dem Zaun wurde ein Fragment eines Reifenprofils entdeckt.

Der Schaden wird auf ungefähr 2000 Euro geschätzt.

Der Verursacher des Unfalls, Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Polizei Nienburg unter der 05021-92120 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021-9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008

07.08.2025 – 11:38

POL-NI: E-Scooter-Fahrer gesucht

Nienburg (ost)

Die Polizei Nienburg sucht nach dem Verursacher, Zeugen oder Informanten einer Unfallflucht, die sich am Mittwoch, den 06.08.2025, gegen 19:30 Uhr in Nienburg ereignet hat.

Ein Kind im Alter von 10 Jahren fuhr mit seinem Fahrrad auf dem Geh- und Radweg der Verdener Landstraße in Richtung Stadtzentrum. Als er die Sozialpädagogikschule passierte, kam ihm ein bisher unbekannter E-Scooter-Fahrer auf seiner Fahrspur entgegen. Der Junge erkannte die Situation und leitete eine Notbremsung mit seinem Fahrrad ein. Trotzdem kam es zum Zusammenstoß der beiden Verkehrsteilnehmer. Der 10-jährige Junge stürzte durch den Zusammenstoß und wurde leicht verletzt. Nach dem Vorfall entschuldigte sich der Fahrradfahrer zwar, setzte jedoch seine Fahrt fort und floh unerkannt vom Unfallort. Es handelte sich angeblich um einen etwa 20-jährigen Mann mit leicht untersetzter Statur, blonden, schulterlangen Haaren und einer dunklen Baseballkappe.

Der Verursacher des Unfalls, Zeugen oder Informanten werden gebeten, sich bei der Polizei Nienburg unter der Nummer 05021-92120 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021-9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008

07.08.2025 – 11:33

POL-NI: Einbruch in Privatwerkstatt

Rehburg_Loccum (ost)

Am Morgen des 20.07.2025 wurde in eine private Werkstatt in der Heide Straße in Rehburg-Loccum eingebrochen, die Täter sind unbekannt. Gestohlen wurden verschiedene Werkzeuge und ein Geländemotorrad, das nicht fahrbereit und nicht angemeldet war. Der Schaden wird auf etwa 4000 EUR geschätzt. Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Stolzenau unter 05761/90200 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Gesa Kuna
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Fax2mail: +49 511 9695636008

07.08.2025 – 11:25

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Landkreis Vechta

Cloppenburg/Vechta (ost)

Vechta - Beschädigung an einem Auto

Zwischen Dienstag, 05. August 2025 21:00 Uhr und Mittwoch, 06. August 2025 07:00 Uhr begaben sich unbekannte Täter zu einem Auto, einem Daimler X-Klasse, das vor einem Mehrparteienhaus in der Kuhmarktstraße abgestellt war. Die Unbekannten durchstachen zwei Reifen mit einem unbekannten Gegenstand. Hinweise werden von der Polizei in Vechta entgegengenommen (Tel.: 04441/943-0).

Visbek - Fahrerflucht / eine Person leicht verletzt

Am Mittwoch, 06. August 2025 gegen 07:50 Uhr fuhr ein aktuell unbekannter Fahrer mit seinem Lkw (Kipper) auf der Stüvenmühlestraße in Richtung Kokenmühle. In der Kurve geriet er auf die Gegenfahrbahn, wodurch eine entgegenkommende 23-jährige Visbekerin mit ihrem Auto ausweichen musste. Durch das Ausweichmanöver landete sie im Graben und wurde leicht verletzt. Der Verursacher fuhr weg, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise werden von der Polizei in Vechta entgegengenommen (Tel.: 04441/943-0).

Steinfeld - Fahrerflucht

Am Dienstag, 05. August 2025 zwischen 17:15 Uhr und 18:30 Uhr beschädigte ein aktuell unbekannter Fahrer einen geparkten schwarzen Mitsubishi Space Star in der Lohner Straße. Der Verursacher fuhr weg, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise werden von der Polizei in Lohne entgegengenommen (Tel.: 04442/80846-0).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

07.08.2025 – 11:24

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Nordkreis Cloppenburg

Cloppenburg/Vechta (ost)

Friesoythe - Fahrerflucht

Am Mittwoch, den 06. August 2025, zwischen 09:40 Uhr und 10:20 Uhr, wurde ein geparkter weißer VW Tiguan in der Straße Am Alten Hafen von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Der Verursacher hat sich ohne Schadensregulierung entfernt. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizei in Friesoythe (Tel.: 04491/9339-0).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

07.08.2025 – 11:23

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Bereich Cloppenburg

Cloppenburg/Vechta (ost)

Cloppenburg - Fahrerflucht

Am Mittwoch, den 06. August 2025, zwischen 15:00 Uhr und 17:30 Uhr, wurde ein geparkter schwarzer VW Tiguan in der Wilke-Steding-Straße von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Der Verursacher verließ den Ort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 3.000,00 Euro. Hinweise werden von der Polizei in Cloppenburg unter der Telefonnummer 04471/1860-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

07.08.2025 – 11:03

POL-DH: ---Polizei sucht Eigentümer von Diebesgut ---

Diepholz (ost)

Letzte Woche Freitag (01.08.25) gelang es der Polizei in Barnstorf, einen zuvor in Osnabrück gestohlenen Pkw zu finden, den Fahrer zu verhaften und verschiedene gestohlene Waren sicherzustellen.

Der Ford Pkw wurde in der Nacht vom 31.07.25 bis 01.08.25 im Stadtgebiet Osnabrück gestohlen. Am Morgen des 01.08.25 fielen das Fahrzeug und der Fahrer den Bewohnern in Barnstorf auf. Diese informierten sofort die Polizei, die das Auto kurz darauf stoppen konnte. Der Fahrer wurde verhaftet und zur Wache gebracht.

Die Polizei stellte den gestohlenen Pkw sicher. Im Fahrzeug wurden verschiedene Gegenstände (siehe Bilder) gefunden und ebenfalls sichergestellt. Es handelt sich höchstwahrscheinlich um gestohlene Waren. Eine Zuordnung zu den Geschädigten konnte bisher nicht erfolgen.

Die Polizei Diepholz bittet um Hinweise. Personen, die einen oder mehrere der sichergestellten Gegenstände erkennen, werden gebeten, sich unter Tel. 05441 / 9710 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de

07.08.2025 – 10:47

POL-BS: Veranstaltungsreiches Wochenende

Braunschweig (ost)

Stadtzentrum, 09.08.2025, 09:00 bis 20:00 Uhr Verkehrseinschränkungen am Samstag

Am nächsten Samstag werden in Braunschweig verschiedene Veranstaltungen und Versammlungen abgehalten. Dies wird zu Verkehrsbehinderungen im Stadtzentrum und rund um das Eintracht-Stadion führen.

Im Stadtzentrum findet unter anderem der diesjährige CSD statt. Im Rahmen der Versammlung wird es gegen 13:00 Uhr zu einem Umzug durch die Innenstadt kommen. Dies wird auch vorübergehende Auswirkungen auf den öffentlichen Nahverkehr und weitere kurzfristige Sperrungen haben.

Gleichzeitig findet das erste Heimspiel der Saison von Eintracht Braunschweig statt. Es wird zu den bereits aus der letzten Saison bekannten Straßensperrungen vor und nach dem Spiel kommen. Zusätzlich wird die Siegfriedstraße, ab der Guntherstraße in Richtung Hamburger Straße, von 12:00 bis 17:00 Uhr einspurig gesperrt sein. Der gesperrte Bereich wird als alternative Haltestelle für ÖPNV-Fahrgäste nach Spielende dienen.

Am Samstag, den 05.08., gilt ein spezieller Fahrplan der BSVG mit Schienenersatzverkehr. Dieser kann auf der Internetseite der BSVG eingesehen werden.

Die Straßensperrungen im Zusammenhang mit dem Fußballspiel werden entsprechend ausgeschildert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Braunschweig
PI Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0531/476-3032, -3033 und 3034
E-Mail: pressestelle@pi-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de

07.08.2025 – 10:47

POL-WL: Unbekannte stehlen Computer aus Schulgebäude ++ Salzhausen - Mehrere Autos aufgebrochen ++ Neu Wulmstorf - Diebe geben sich als Stromableser aus

Meckelfeld (ost)

Bislang unbekannte Personen drangen in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch unbefugt in ein Schulzentrum im Appenstedter Weg in Meckelfeld ein. Ersten Ermittlungen zufolge brachen die Täter ein Fenster an der Rückseite des Gebäudes auf. Innerhalb des Gebäudes durchsuchten die Täter offenbar verschiedene Räumlichkeiten. Schließlich wurden mehrere Computer und Zubehör gestohlen. Der Schaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei Seevetal unter 04105/ 6200 entgegen.

Salzhausen - Einbruch in mehrere Autos

Mehrere Fahrzeuge waren das Ziel von unbekannten Tätern in Salzhausen, insbesondere hochwertige Autoteile: In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch brachen unbekannte Täter insgesamt 3 Autos in Salzhausen auf und demontierten und stahlen verschiedene Autoteile. Im Habichtweg war ein Mercedes Benz betroffen. An diesem Fahrzeug wurden die Scheinwerfer abgebaut. In der Straße Zum Dorfe griffen die Täter einen BMW und einen Mercedes Benz an. Hier wurden die gesamte Innenausstattung im Armaturenbereich sowie die Scheinwerfer abgebaut und gestohlen. Der Gesamtschaden beträgt etwa 20.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizeistation Salzhausen unter 04172/ 986610 entgegen.

Neu Wulmstorf - Betrüger geben sich als Stromableser aus

Am 06.08.25 wurden der Polizei zwei Fälle von falschen Handwerkern gemeldet, die am Vormittag in Neu Wulmstorf auftraten. In einem Fall drangen die bislang unbekannten Täter als vermeintliche Stromableser in das Haus ein. Hier wurde nichts gestohlen. Im zweiten Fall gaben sich die unbekannten Täter als Techniker aus, die den Heizkostenverteiler auslesen wollten, und lenkten die Hausbewohner ab, um einen geringen Geldbetrag aus dem Schlafzimmer zu stehlen. Zur Beschreibung der Täter liegen folgende Informationen vor:

Erster Täter:

männlich, südländisches Aussehen, sprach gebrochen deutsch, ca. 170 cm groß, ca. 20-25 Jahre alt, kleiner Schnurrbart, weiß/schwarz gekleidet

Zweiter Täter:

männlich, ebenfalls südländisches Aussehen, sprach schlechtes deutsch, etwas kleiner als der andere, gleiches Alter, komplett dunkel gekleidet

In diesem Zusammenhang gibt Ihre Polizei folgenden Rat:

Weitere Tipps und Informationen finden Sie unter www.polizei-beratung.de oder bei Kriminalhauptkommissar Carsten Bünger, Beauftragter für Kriminalprävention, Polizeiinspektion Harburg, Tel. 04181/285-108, E-Mail carsten.buenger@polizei.niedersachsen.de. Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizeistation Neu Wulmstorf unter 040/33441990 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Harburg
Henning Flader
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
Fax: 0 41 81 / 285 - 150
E-Mail: pressestelle@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

07.08.2025 – 10:34

POL-H: Zeugenaufruf: Gräber auf Stadtteilfriedhof Ahlem beschädigt - Polizei bittet um Hinweise

Hannover (ost)

Von Dienstag, 05.08.2025, bis Mittwoch, 06.08.2025, wurden in Hannover-Ahlem mehrere Gräber von unbekannten Tätern beschädigt. Die Polizei bittet nun um Zeugenhinweise zu den Vorfällen.

Nach den bisherigen Informationen der Polizei betraten Unbekannte den Stadtteilfriedhof Ahlem in der Mönckebergallee und beschädigten mehrere Gräber. Dabei wurden Grabkreuze, -lichter und -dekoration mit Gewalt zerstört. Auch traten sie auf neu angelegte Gräber. Die Tatzeit wurde zwischen der Schließung des Friedhofs am 05.08.2025 um 17:00 Uhr und der Feststellung der Vorfälle am 06.08.2025 um 17:30 Uhr eingegrenzt.

Bisher sind der Polizei 14 beschädigte Gräber bekannt.

Die Polizei hat Ermittlungen wegen Störung der Totenruhe eingeleitet. Das Polizeikommissariat Hannover-Limmer hat die entsprechenden Untersuchungen aufgenommen. Zeugen, die Informationen zum Vorfall, den unbekannten Tätern oder weiteren Betroffenen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0511 109-3920 beim Polizeikommissariat Hannover-Limmer zu melden. /pk, pol

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Patrick Kliesch
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

07.08.2025 – 10:29

POL-OL: Unbekannter beschädigt Schaufensterscheibe eines Parteibüros - Zeugen gesucht

Oldenburg (ost)

Von Dienstagnachmittag um etwa 16:45 Uhr bis Mittwochmorgen gegen 9:00 Uhr wurde die Schaufensterscheibe eines Parteibüros am Friedensplatz in Oldenburg beschädigt.

Es scheint, dass jemand einen Stein gegen die Scheibe geworfen hat, was zu Schäden an der äußeren Verglasung führte. Der oder die Täter sind dann unerkannt vom Tatort geflohen.

Die Polizei hat die Untersuchungen eingeleitet und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im genannten Zeitraum gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 0441-7904115 bei der Polizei Oldenburg zu melden. (933459)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Jens Rodiek
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

07.08.2025 – 10:24

POL-STD: Einbrecher in Wischhafener Wohnhaus

Stade (ost)

Erst jetzt wurde der Polizei gemeldet, dass bisher unbekannte Einbrecher zwischen dem 01.Juni und dem 06.August dieses Jahres in Wischhafen in der Stader Straße in ein seit Jahren verlassenes Wohnhaus eingedrungen sind, nachdem sie zuvor die hintere Terrassentür aufgebrochen hatten.

Die Täter durchsuchten dann das Haus, die Garage und einen auf dem Grundstück stehenden Wohnwagen und stahlen Werkzeug, einen Rasenmäher, einen Stromerzeuger und Kupferleitungen.

Der entstandene Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.

Hinweise bitte an die Polizeistation Freiburg unter der Rufnummer 04779-926920.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de

07.08.2025 – 10:16

POL-NOM: Ohne Versicherung und unter Einfluss E-Scooter gefahren

Northeim (ost)

Northeim, Teichstraße, Wednesday, 06.08.2025, 18.05 Uhr

NORTHEIM (Wol)

Am Mittwoch um 18.05 Uhr überprüfte eine Streife der Polizei Northeim einen Fahrer eines Elektrorollers, der auf der Teichstraße vor der Polizeidienststelle in Northeim unterwegs war.

Während der Überprüfung konnte der 18-jährige Northeimer keinen gültigen Versicherungsschutz für den Elektroroller vorweisen. Außerdem bestand der Verdacht, dass der 18-Jährige unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stehen könnte. Der Northeimer gab an, vor drei Tagen eine THC-Vape konsumiert zu haben. Ein Urintest reagierte anschließend positiv auf THC.

Daraus resultierte das Verbot der Weiterfahrt und die Entnahme einer Blutprobe. Zudem wurden ein Strafverfahren und ein Verfahren wegen Verkehrsordnungswidrigkeiten eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

07.08.2025 – 10:15

LKA-NI: 50 Jahre Spezialeinheiten in Niedersachsen: Ministerin Behrens besucht die Spezialeinheiten des LKA

Hannover (ost)

Christine Reinert, Vizepräsidentin des LKA Niedersachsen: "Hinter der Einsatzkleidung, den taktischen Abläufen und der beeindruckenden Routine stehen Menschen, die mit Mut, Besonnenheit und einem tiefen Verantwortungsgefühl ihren Dienst leisten - oftmals im Verborgenen, oftmals unter Gefährdung des eigenen Lebens. Dieses Jubiläum ist deshalb nicht nur ein Meilenstein der Organisationsgeschichte, sondern auch ein besonderer Moment der Anerkennung und des Dankes an all jene, die sich über Jahrzehnte hinweg für das Gemeinwohl stark gemacht haben. Ihr Einsatz verdient unseren tiefsten Respekt." Seit nunmehr 50 Jahren stehen die Spezialeinheiten des Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen - insbesondere das Spezialeinsatzkommando (SEK) und das Mobile Einsatzkommando (MEK) - für höchste Einsatzbereitschaft, Präzision und Verlässlichkeit in besonders gefährlichen polizeilichen Einsatzlagen. Anlässlich dieses bedeutenden Jubiläums hat die Niedersächsische Ministerin für Inneres, Sport und Digitalisierung, Daniela Behrens, während ihrer Sommerreise heute, 07.08.2025, die Spezialeinsatzkräfte des LKA in Oldenburg besucht. Nach der Begrüßung durch die LKA-Vizepräsidentin, Christine Reinert, und den Leiter des Spezialeinsatzkommandos Niedersachsen, Mauritius Fahrbach, wurde die Innenministerin in eine realitätsnahe Trainingssequenz eingewiesen. Das SEK simulierte dabei auf dem Gelände der Polizeiakademie in Oldenburg einen kombinierten Zugriff bei dem spezialisierte Kräfte und moderne Einsatzmittel sowie ein gepanzertes Fahrzeug zum Einsatz kamen. Dieses Szenario stand unter dem inhaltlichen Schwerpunkt "Hybride Bedrohungen" - ein Thema, das in Zeiten internationaler Krisen, Desinformationskampagnen und terroristischer Gefahren zunehmend für die Polizei Niedersachsen an Relevanz gewinnt.

Daniela Behrens, Ministerin für Inneres, Sport und Digitalisierung: "Die Bedrohungslagen, denen sich die Polizei in Niedersachsen heute gegenübersieht, sind komplexer denn je: hybride Gefahrenlagen, gezielte Desinformation, extremistische Gewalt und international agierende Tätergruppen fordern unsere Sicherheitsbehörden auf allen Ebenen. In einer Welt, die zunehmend von hybriden Bedrohungen geprägt ist, ist es deshalb unerlässlich, dass unsere Sicherheitskräfte bestens ausgerüstet, ausgebildet und vorbereitet sind. Die Spezialeinsatzkräfte sind ein bedeutender Bestandteil der Polizei Niedersachsen. Die heutige Übung des Spezialeinsatzkommandos Niedersachsen beweist genau das in eindrucksvoller Weise: Unsere Spezialeinsatzkräfte begegnen diesen Bedrohungen mit höchster Professionalität, moderner Technik und beeindruckender Anpassungsfähigkeit. Ich weiß um die Verantwortung, die sie tragen - und um ihren wichtigen Beitrag für die Sicherheit unseres Landes. Das 50-jährige Jubiläum der Spezialeinheiten in Niedersachsen ist nicht nur ein Anlass zum Feiern, sondern bietet auch eine Gelegenheit, die herausragende Arbeit und kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Einsatzkräfte zu würdigen. Ich danke allen Beteiligten für ihren unermüdlichen Einsatz zum Schutz unserer Gemeinschaft."

Das SEK und die MEK sind seit Jahrzehnten Garanten für die Bewältigung hochdynamischer und lebensbedrohlicher Lagen. Sie kommen immer dann zum Einsatz, wenn besondere Gefahren drohen oder spezialisiertes Know-how gefragt sind - z. B. bei Geiselnahmen, Amok- und Terrortaten, bewaffneten Bedrohungslagen, und Festnahmen in der Bekämpfung der Organisierten Kriminalität.

In Niedersachsen haben SEK und MEK in den vergangenen Jahren mehrfach ihre hohe Expertise und ihren Einsatzwert unter Beweis gestellt. Herausragende Einsätze wie der Zugriff auf bewaffnete Reichsbürger, die Bekämpfung Organisierter Kriminalität oder die Unterstützung bei der Festnahme international gesuchter Straftäter/-innen zeigen die unverzichtbare Rolle dieser Spezialeinheiten.

Auch im Bereich der Gefahrenabwehr und verdeckten Aufklärung sind insbesondere die MEK, darunter auch das MEK des LKA Niedersachsen, ein Baustein der Sicherheitsstrategie Deutschlands. Darüber hinaus verfügt das LKA Niedersachsen über ein weiteres MEK im Bereich des Personenschutzes.

Hier geht es zur Originalquelle

Landeskriminalamt Niedersachsen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Antje Westermann
Telefon: 0511 / 9873-1030
E-Mail: pressestelle@lka.polizei.niedersachsen.de
www.LKA.Niedersachsen.de

07.08.2025 – 10:14

POL-HM: Polizei warnt vor Betrugsmasche: Betrügerische Jobangebote über Messenger-Dienste

Hameln-Pyrmont/ Holzminden (ost)

Die Polizei warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche, bei der Täter über Messenger-Dienste wie WhatsApp, Telegram oder Facebook falsche Jobangebote verbreiten. Schnell und einfach Geld verdienen? Was zu gut scheint um wahr zu sein, ist selten wahr. Dahinter stecken oftmals Betrugsmaschen, bei denen die potenziellen Opfer bares Geld verlieren können. Diese Masche ist oft durch folgende Merkmale gekennzeichnet:

So gehen die Täter vor: Betrüger schreiben wahllos Telefonnummern an und hoffen auf Antwort. Anschließend bieten sie der Person einen Job an und stellen einen täglichen Verdienst von mehreren hundert Euro in Aussicht. Zunächst überweisen die Betrüger potenziellen Opfern kleine Geldbeträge für erledigte "Aufgaben" (beispielsweise das Liken von Videos oder bewerten von Hotels). Im weiteren Verlauf werden die Opfer aufgefordert sich auf einer Plattform anzumelden. Dazu erhalten diese beispielsweise einen Aktivierungscode und können anschließend mit ihren "Aufgaben" starten. Sobald man mehr verdienen möchte, werden die Opfer aufgefordert, in Vorleistung zu gehen. Den Opfern kann hierbei ein Verlust von mehreren tausend Euro drohen, da sie ihr Geld mit Aussicht auf noch höhere Gewinne an die Betrüger versenden. Als "Belohnung" für mehrere erledigte Aufgaben wird dann ein geringer Geldbetrag und eine Provision in Aussicht gestellt - teilweise werden damit die eigenen Kontodaten bestätigt. Auch Zeitdruck kann seitens der Betrüger ausgeübt werden, um Aufgaben zu erledigen. Die Betrüger laden ihre Opfer im weiteren Verlauf in Messenger-Gruppen ein, in denen nun auch die "Erfolge" anderer Mitglieder verfolgt werden können. Mit verlockenden Angeboten und scheinbar einfachen Aufgaben, erschleichen sich die Betrüger das Vertrauen ihrer Opfer.

"Um sich effektiv vor Betrugsmaschen im Zusammenhang mit falschen Jobangeboten zu schützen, sollten Sie immer skeptisch sein, wenn Sie unerwartet kontaktiert werden. Überweisen Sie niemals Geld im Voraus, auch wenn es verlockend erscheint. Diese Vorsichtsmaßnahmen helfen Ihnen, Ihre Daten und Finanzen zu schützen und Betrügern keine Chance zu geben." erklärt Ilja Walter, Beauftragter für Kriminalprävention bei der Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden.

Wenn Sie bereits auf die Masche hereingefallen sind oder etwas Verdächtiges bemerken, zögern Sie nicht eine Anzeige bei Ihrer Polizei zu erstatten.

Bleiben Sie wachsam und schützen Sie Ihre Daten und Finanzen! Bei Unsicherheiten wenden Sie sich an Ihre örtliche Polizeidienststelle.

Hier geht es zur Originalquelle

Stefanie Ockenfeld
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/ 933-104
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
https://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden

07.08.2025 – 10:08

POL-NI: Vermisste 13-Jährige wieder zu Hause

Rehburg-Loccum (ost)

Das 13-jährige Mädchen aus Rehburg-Loccum, das am 04.08.2025 als vermisst gemeldet wurde, ist sicher wieder zu Hause bei ihrer Familie.

Der entsprechende Pressebericht: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/57922/6091052 wird entfernt und die Suche eingestellt.

Vielen Dank für die Unterstützung und die Hinweise an die Polizei.

Hier geht es zur Originalquelle

Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021-9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008

07.08.2025 – 10:01

POL-NOM: Person bei Unfall schwer verletzt

Northeim (ost)

Am Mittwoch, den 06.08.2025, um 14.30 Uhr, fuhr ein 29-jähriger Motorradfahrer die Kreisstraße 414 von Sudheim in Richtung Suterode.

In Sudheim (Wol) ereignete sich der Unfall.

Der 29-jährige Fahrer kam in einer Kurve von der Straße ab und verletzte sich schwer. Er wurde nach der Erstversorgung vor Ort in ein Krankenhaus gebracht.

Der Schaden am Fahrzeug wird auf 5.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

07.08.2025 – 09:50

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Fußgängerin bei Unfall in Ganderkesee leicht verletzt

Delmenhorst (ost)

Am Mittwoch, den 06. August 2025, um 14:20 Uhr, wurde eine Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall in Ganderkesee leicht verletzt.

Die 43-jährige Frau aus Ganderkesee ging zu Fuß auf dem Geh- und Radweg der Westtangente und schob ein Fahrrad neben sich. Sie überquerte die Oldenburger Straße in Richtung "Am Welsetal", als sie von einem Kleinwagen einer 26-jährigen Ganderkeserin erfasst wurde, die in Richtung Delmenhorst unterwegs war.

Vor Ort wurde die Fußgängerin ärztlich versorgt und musste mit nur leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Kleinwagen erlitt Schäden in Höhe von etwa 1.500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

07.08.2025 – 09:49

POL-BS: Eigentümer gesucht - Fahrräder gefunden

Braunschweig (ost)

Am 29.07.2025 um 08:00 Uhr wurde auf dem Schützenplatz mutmaßliches Diebesgut entdeckt.

Letzten Dienstag informierte eine Zeugin die Polizei über drei verdächtig abgestellte Fahrräder auf dem Schützenplatz. Die Fahrräder waren mit Schlössern gesichert, die offensichtlich nicht zu den Rädern gehörten, und standen seit mehreren Tagen unberührt dort. Zudem lag in der Nähe ein aufgebrochenes Fahrradschloss.

Aufgrund der Situation bestand der Verdacht, dass die Fahrräder gestohlen wurden. Erste Untersuchungen ergaben, dass zwei der drei Räder tatsächlich zuvor gestohlen worden waren.

Die Polizei sucht nun nach dem Besitzer des dritten Fahrrads der Marke Morrison. Personen, die Informationen zum Eigentümer oder zum Ort des mutmaßlichen Diebstahls haben, werden gebeten, sich unter 0531-476 3315 im Polizeikommissariat Nord zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Braunschweig
PI Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0531/476-3032, -3033 und 3034
E-Mail: pressestelle@pi-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de

07.08.2025 – 09:24

POL-NOM: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht an der Greener Burg

Bad Gandersheim (ost)

Am Freitag, den 1. August 2025, von 15:00 bis 16:00 Uhr, sucht die Polizei in Bad Gandersheim nach einem Mann, der etwa 50 Jahre alt ist (hat kurze graue Haare und trug eine helle Jeans), der als Unfallzeuge dienen kann oder sachdienliche Hinweise geben kann. Der Zeuge hat mit einem älteren Autofahrer einen schwarzen PKW Seat betrachtet. Es gab eine Berührung zwischen einem weißen PKW Ford und dem genannten schwarzen Seat. Der Zeuge wird gebeten, sich bei der Polizei in Bad Gandersheim unter der Nummer 05382 95390 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle

Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/9539-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

07.08.2025 – 09:17

POL-DEL: Autobahnpolizei Ahlhorn: Eine Person bei Verkehrsunfall auf der Autobahn 29 in Emstek leicht verletzt

Delmenhorst (ost)

Ein Autofahrer wurde bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 29 in Emstek am Mittwoch, dem 06. August 2025, gegen 15:15 Uhr, leicht verletzt.

Ein 43-jähriger Fahrer aus dem Kreis Wesel fuhr mit einem Toyota in Richtung Wilhelmshaven auf der Autobahn 29 und musste aufgrund eines technischen Defekts auf dem schmalen Seitenstreifen kurz hinter dem Dreieck Ahlhorn anhalten. Ein 53-jähriger Mann aus Südthüringen näherte sich mit einem Lastwagen und erkannte die Gefahr zu spät, was zu einer seitlichen Kollision der beiden Fahrzeuge führte.

Der 43-jährige Fahrer, der sich zum Zeitpunkt des Unfalls noch im Auto befand, erlitt leichte Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der 53-jährige Fahrer blieb unverletzt. Das Auto erlitt erhebliche Schäden, sodass ein Abschleppunternehmen gerufen werden musste. Auch der Lastwagen wurde beschädigt und war vorübergehend nicht fahrbereit aufgrund eines defekten Rades. Der Schaden belief sich auf mindestens 15.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

07.08.2025 – 09:13

POL-ROW: ++ Umfangreiche Suchmaßnahmen im Bereich Heeslingen/Viehbrock und Umgebung ++

Rotenburg (Wümme) (ost)

Heeslingen. Während einer Suche nach einer vermissten Person gab es gestern umfangreiche und öffentlich sichtbare Einsatzmaßnahmen in der Gegend um Viehbrock.

Abgesehen von Polizeikräften waren etwa 200 Feuerwehrkräfte und mehrere Suchhunde mit verschiedenen Spezialisierungen im Einsatz. Zusätzlich wurden die Maßnahmen durch den Einsatz von Drohnen und einem Polizeihubschrauber technisch unterstützt.

Die vermisste Person wurde schließlich gefunden. Ihr Zustand war entsprechend. Aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes können keine weiteren Informationen gegeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Marvin Teschke
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de

07.08.2025 – 09:09

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 07.08.2025

Polizeiinspektion Leer/Emden (ost)

++Fahrerflucht - Zeugen gesucht++Beschädigung an Kirche++Verkehrsunfälle auf der A28++Alkohol am Steuer++

Emden - Fahrerflucht

Ein Vorfall von Fahrerflucht ereignete sich zwischen Montag, dem 04.08.2025, 18:00 Uhr und Mittwoch, dem 06.08.2025, 15:15 Uhr in der Straße Am Eiland. Ein unbekannter Fahrer beschädigte vermutlich beim Vorbeifahren einen geparkten grauen BMW 520D und verließ dann die Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugen, die Informationen zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Leer - Beschädigung an Kirche

Zwischen Dienstag, 20:00 Uhr, und Mittwoch, 08:00 Uhr, wurde die St. Michael Kirche in Leer beschädigt. Unbekannte Täter beschädigten zwei kleine Fensterscheiben und einen Fensterrahmen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Verkehrsunfälle auf der A28

Nortmoor

Gestern Morgen gegen 07:20 Uhr ereignete sich an der Ausfahrt der Autobahn 28 ein Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. Ein 41-jähriger Mann aus Moormerland wartete an der Ausfahrt der Autobahn in Richtung Oldenburg, um nach links auf die B436 in Richtung Leer abzubiegen. Ein 28-jähriger Fahrer aus Emden fuhr auf den Transporter des 41-jährigen auf und flüchtete dann von der Unfallstelle. An beiden Fahrzeugen entstand Schaden. Der Unfallverursacher wurde an der Adresse des Fahrzeughalters gefunden. Es stellte sich heraus, dass der 28-jährige keine Fahrerlaubnis hatte und zum Unfallzeitpunkt unter Alkohol- und Drogeneinfluss stand.

Uplengen

Am Mittwoch gegen 23:55 Uhr kam es auf der Autobahn 28 in der Nähe von Jübberde zu einem Verkehrsunfall. Ein 33-jähriger Fahrer aus Emden fuhr in Richtung Leer und kam von der Fahrbahn ab. Er prallte gegen die Leitplanke und blieb dann auf der Fahrbahn stehen. Ein nachfolgender 41-jähriger Fahrer aus Rhede erkannte den Wagen auf der Straße nicht rechtzeitig und es kam zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge. Der 41-jährige wurde schwer verletzt. Der 33-jährige konnte seinen Wagen verlassen, bevor es zur Kollision kam, und wurde durch den vorherigen Zusammenstoß mit der Leitplanke leicht verletzt. An beiden Autos entstand erheblicher Schaden. Zwei nachfolgende Fahrzeuge wurden ebenfalls durch Trümmerteile auf der Straße beschädigt.

Ostrhauderfehn - Alkohol am Steuer

Am gestrigen Abend gegen 19:30 Uhr war ein 46-jähriger Fahrer aus Rhauderfehn unter dem Einfluss von Alkohol auf einem Kleinkraftrad in der Kirchstraße unterwegs. Bei einer Verkehrskontrolle wurde ein Atemalkoholwert von 2,50 Promille festgestellt. Der 46-jährige besaß außerdem keine Fahrerlaubnis. Entsprechende rechtliche Schritte wurden eingeleitet.

Hinweise bitte an die folgenden Dienststellen:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
Pressestelle
Telefon: 0491-97690 114
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

07.08.2025 – 08:55

POL-VER: +Drei Verletzte bei Auffahrunfall++Unfall mit Rettungswagen++Motorradfahrer beim Anfahren übersehen++Fahrradfahrer stürzt schwer++Fahrer übersieht Pkw beim Wenden+

Landkreise Verden & Osterholz (ost)

LANDKREIS VERDEN

+Drei Personen leicht verletzt bei Auffahrunfall+ Verden. Auf der Bremer Straße, in der Nähe der Conrad-Wode-Straße, wurden bei einem Verkehrsunfall drei Beteiligte leicht verletzt. Um 06:40 Uhr standen eine 36-jährige VW-Fahrerin und ein 54-jähriger Opel-Fahrer an der roten Ampel. Eine 23-jährige BMW-Fahrerin übersah die stehenden Autos und fuhr auf den Opel auf. Der Opel wurde dann auf den VW geschoben. Der Sachschaden an den Autos wird auf 9.000 Euro geschätzt.

+Motorradfahrer beim Anfahren übersehen+ Langwedel. Ein 89-jähriger Audi-Fahrer wollte am Mittwochabend in Cluvenhagen von einem Parkstreifen auf die Verdener Straße fahren. Dabei übersah er einen 18-jährigen Motorradfahrer, der von hinten kam. Der Motorradfahrer wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst behandelt. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beträgt 6.500 Euro.

+Schwerer Sturz eines Fahrradfahrers+ Verden. Am Mittwochabend gegen 23:45 Uhr stürzte ein 76-jähriger Fahrradfahrer schwer auf der Brückstraße. Er gab an, dass er durch die Scheinwerfer eines entgegenkommenden Autos geblendet wurde. Daraufhin stürzte er vom Bordstein auf die Straße und wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht.

LANDKREIS OSTERHOLZ

+Fahrer übersieht Pkw beim Wenden+ Lilienthal. Am Mittwochnachmittag gegen 16:15 Uhr kam es auf der Lilienthaler Allee zu einem Verkehrsunfall. Ein 18-jähriger Skoda-Fahrer fuhr in Richtung Bremen auf der Lilienthaler Allee. Er wollte im Bereich eines Feldweges wenden, um dann in entgegengesetzter Richtung weiterzufahren. Dabei übersah er einen entgegenkommenden, vorfahrtsberechtigten 46-jährigen Ford-Fahrer. Die beiden Autos stießen zusammen. Der 46-Jährige und eine 37-jährige Beifahrerin im Skoda wurden leicht verletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 18.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

07.08.2025 – 08:01

POL-EL: Lingen - Zeugen gesucht

Lingen (ost)

Am 1. August, zwischen 01:00 Uhr und 15:30 Uhr, wurde die Heckscheibe eines grauen VW Golf von unbekannten Tätern beschädigt, indem sie vermutlich mit einem unbekannten Gegenstand an zwei Stellen eingeschlagen wurde. Das Fahrzeug war zu diesem Zeitpunkt in einer Parkbucht an der Antoniusstraße in Lingen abgestellt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeidienststelle in Lingen unter der Telefonnummer 0591/870 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

07.08.2025 – 08:01

POL-EL: Emsbüren - Pfeiler beschädigt - Zeugen gesucht

Emsbüren (ost)

Am Mittwochnachmittag, zwischen 13:00 Uhr und 13:50 Uhr, ereignete sich auf einem Grundstück an der Elbergenstraße in Emsbüren ein Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. Ein bisher unbekannter Fahrer (möglicherweise mit einem Lastwagen oder einem ähnlichen Fahrzeug) drehte vermutlich in der Einfahrt. Dabei wurden ein gemauerter Pfeiler und ein Begrenzungspfosten beschädigt. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, verließ der Verursacher unerlaubt den Unfallort. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Spelle unter der Telefonnummer 05977/204360 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

07.08.2025 – 08:00

POL-EL: Herzlake - GPS-Empfänger gestohlen

Herzlake (ost)

Zwischen Mittwoch, dem 30. Juli 2025, 00:00 Uhr, und Mittwoch, dem 06. August 2025, 09:00 Uhr, ereignete sich in der Grafelder Straße in Herzlake ein Diebstahl aus einem landwirtschaftlichen Fahrzeug. Ein bisher unbekannter Täter drang in das Fahrerhaus des Traktors ein und stahl ein fest eingebautes Display sowie einen GPS-Empfänger. Der Schaden beträgt etwa 7.000 Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meppen unter der Telefonnummer 05931/9490 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

07.08.2025 – 08:00

POL-EL: Papenburg - Bargeld und Schmuck gestohlen

Papenburg (ost)

Am Dienstagabend, zwischen 18:00 Uhr und 19:00 Uhr, ereignete sich in der Haydnstraße im Stadtteil Aschendorf in Papenburg ein Einbruch in ein Einfamilienhaus. Unbekannte Täter drangen illegal in das Haus ein und stahlen Schmuck im Wert sowie Bargeld. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro. Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Papenburg unter der Telefonnummer 04961/9260 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

07.08.2025 – 07:59

POL-NI: Betrunken mit Auto auf Fußweg

Bad Nenndorf (ost)

Am späten Mittwochabend, gegen 23:50 Uhr, bemerkte ein Zeuge in Bad Nenndorf im Bereich Triftweg/Grüner Weg/Fuchsweg einen Autofahrer. Der Fahrer des Autos versuchte, einen Fußweg zu befahren, ohne zu bemerken, dass dort ein Findling und ein Blumenkübel standen, gegen die er mehrmals fuhr. Der Zeuge berichtete, dass das Auto "gestunken" habe, als ob es defekt wäre. Anschließend versuchte der Fahrer, einen anderen Weg zu nehmen und verließ den Unfallort. Die Polizei Bad Nenndorf durchsuchte die Gegend, konnte das Fahrzeug jedoch zunächst nicht finden. Der Grund dafür war, dass der Fahrer in einer anderen Straße versuchte, auf einem Gehweg zu wenden. Dort wurde erneut von einem Zeugen beobachtet, der die Polizei informierte. Der Fahrer schaltete dort immer wieder alle Lichter des Fahrzeugs sowie den Scheibenwischer (obwohl es nicht regnete) ein. Die Polizei konnte das Auto und den Fahrer ausfindig machen, es handelte sich um einen 39-jährigen Rodenberger. Bei der Kontrolle wurde ein Atemalkoholwert von 2,3 Promille festgestellt. Der Fahrer wurde zur Blutentnahme auf die Polizeiwache gebracht und ihm wurde vorläufig die Fahrerlaubnis entzogen. Zudem erwartet ihn eine Strafanzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs aufgrund von Alkohol.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bad Nenndorf
Kurhausstraße 4
31542 Bad Nenndorf
Telefon: 05723/74920
E-Mail: poststelle@pk-bad-nenndorf.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

07.08.2025 – 07:51

POL-NOM: Fahren unter Alkoholbeeinflussung und ohne Fahrerlaubnis

Bad Gandersheim (ost)

Ich war in 37581 Bad Gandersheim, in der Neuen Straße. Es war Mittwoch, der 6. August 2025, um 21:30 Uhr. Ein 25-jähriger Einwohner von Bad Gandersheim fuhr mit seinem Opel die Neue Straße entlang und wurde angehalten und kontrolliert. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der nun Beschuldigte keine gültige Fahrerlaubnis besaß und er stark unter Alkoholeinfluss stand. Es wurde eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer und Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle

Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/9539-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

07.08.2025 – 07:39

POL-OS: Osnabrück: Polizei zieht Bilanz: Schwerpunktkontrollen im Rahmen von "RoadPol Speed II"

Osnabrück (ost)

Die Polizeiinspektion Osnabrück beteiligte sich am Mittwoch an den länderübergreifenden Kontrollen im Rahmen des europäischen Netzwerks "RoadPol" (European Roads Policing Network). Das Ziel war es, die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen und insbesondere auf die Gefahren überhöhter Geschwindigkeit aufmerksam zu machen.

Von 06:00 Uhr bis 24:00 Uhr führten die Einsatzkräfte umfangreiche Geschwindigkeitskontrollen im Stadtgebiet Osnabrück sowie auf den angrenzenden Bundesautobahnen durch. Insgesamt wurden 303 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Davon fielen 170 Verstöße in den Bußgeldbereich, darunter fünf Fälle, die zu einem Fahrverbot führten. Der schwerwiegendste Geschwindigkeitsverstoß außerhalb geschlossener Ortschaften wurde auf der A33 in Höhe Georgsmarienhütte zwischen dem Kreuz Osnabrück-Süd und der Anschlussstelle Harderberg (Richtung Diepholz) gemessen: Ein Fahrzeug war dort mit 148 km/h bei erlaubten 100 km/h unterwegs. Innerhalb geschlossener Ortschaften wurde die höchste Überschreitung mit 72 km/h bei erlaubten 50 km/h in der Wersener Landstraße in Osnabrück festgestellt.

Neben den Geschwindigkeitsverstößen stellten die eingesetzten Polizistinnen und Polizisten weitere Ordnungswidrigkeiten und eine Straftat fest. So wurde im Bereich der Wersener Landstraße ein Pedelec mit einem Tuning-Modul am Motor entdeckt. Das manipulierte Fahrzeug war nicht versichert und wurde zwecks Erstellung eines technischen Gutachtens beschlagnahmt.

Insgesamt wurden im Rahmen der Kontrollen 350 Verkehrsordnungswidrigkeiten sowie eine Straftat von der Polizei registriert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Jannis Gervelmeyer
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

07.08.2025 – 07:27

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 07.08.2025: Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz

Wolfenbüttel (ost)

Wolfenbüttel, Adersheimer Straße, 06.08.2025, ungefähr um 19:30 Uhr

Ein 28-jähriger Fahrer aus dem Salzgitter-Gebiet fuhr einen Daimler-Benz im öffentlichen Verkehr, obwohl die Versicherung abgelaufen war. Die Polizei untersagte dem 28-Jährigen die Weiterfahrt und leitete ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Lina Heidrich
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

07.08.2025 – 07:26

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 07.08.2025: Diebstahl von Kupferkabeln

Wolfenbüttel (ost)

Wolfenbüttel, Seeligerpark, 04.08.2025, 16:00 Uhr - 05.08.2025, 06:30 Uhr

Einbrecher drangen gewaltsam in ein abgesperrtes Baustellengelände ein und stahlen auf bisher unbekannte Weise Kupferkabel. Zusätzlich wurde ein Kabelstrang beschädigt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 10200 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Lina Heidrich
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

07.08.2025 – 07:19

POL-ROW: ++ Zeugen nach räuberischem Diebstahl in Zevener Apotheke gesucht ++

Rotenburg (Wümme) (ost)

Zeven. Am Dienstag, den 05.08.2025, gegen 17:30 Uhr, ereignete sich in einer Apotheke in der Labesstraße ein Überfall. Ein bislang unbekannter Täter drang während der Öffnungszeiten in die Apotheke ein, begab sich gezielt hinter die Theke und entriss gewaltsam eine Geldkassette. Danach floh er zu Fuß zunächst in Richtung Stadtpark und später weiter in Richtung Klostergang - dort verlor sich seine Spur.

Augenzeugen, die den Mann gesehen haben, beschreiben ihn wie folgt:

Die Polizei Zeven bittet nun weitere Zeugen, sich unter der Rufnummer 04281 / 95920 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Marvin Teschke
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de

07.08.2025 – 06:51

POL-GÖ: (269/2025) Einbruch in Supermarkt in Rhumspringe - Täter haben es gezielt auf Zigaretten abgesehen, mehrere tausend Euro Schaden

Göttingen (ost)

Rhumspringe, Bahnhofstraße

Mittwoch, 6. August 2025, gegen 03.00 Uhr

RHUMSPRINGE (jk) - In der Nacht von Mittwoch (06.08.25) gegen 03.00 Uhr, so die ersten Ermittlungen, drangen Unbekannte in Rhumspringe (Landkreis Göttingen) gewaltsam durch eine Seitenwand in einen Supermarkt an der Bahnhofstraße ein. Die Täter hatten offensichtlich ein Auge auf Tabakwaren geworfen. Sie entkamen mit einer großen Menge Zigaretten im Wert von geschätzten mehreren tausend Euro.

Zurzeit liegen keine Hinweise auf die Einbrecher vor. Die Polizei Duderstadt führt die Ermittlungen durch.

Personen, die wichtige Informationen haben, insbesondere zu verdächtigen Fahrzeugen oder Personen, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05527/8461-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de

07.08.2025 – 04:33

POL-WHV: Verkehrsunfall mit vier Verletzten

Wilhelmshaven (ost)

Am Mittwoch, dem 6. August 2025, gegen 21:50 Uhr, ereignete sich an der Kreuzung der Friedrich-Paffrath-Straße und der tom-Brok-Straße in Wilhelmshaven ein Verkehrsunfall, bei dem insgesamt vier Personen verletzt wurden.

Nach bisherigen Informationen fuhr ein Auto in südlicher Richtung die Friedrich-Paffrath-Straße entlang, als ein weiteres Fahrzeug aus der tom-Brok-Straße kommend in die Kreuzung fuhr. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge.

Durch die Kraft des Aufpralls wurde das Auto in südlicher Richtung gegen einen Baum geschleudert. Die 49-jährige Fahrerin wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr mit technischem Gerät befreit werden. Sie wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Ihr 20-jähriger Beifahrer sowie die beiden Insassen (23 und 19 Jahre alt) des unfallverursachenden Fahrzeugs wurden leicht verletzt und ebenfalls in umliegende Kliniken gebracht.

Beide beteiligten Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Während der Unfallaufnahme musste die Kreuzung vollständig gesperrt werden.

Die Polizei hat die Untersuchungen zur Unfallursache aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24