Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Niedersachsen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 08.03.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 08.03.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

08.03.2025 – 19:55

POL-H: Nachtragsmeldung: 14-Jährige aus dem Stadtteil Sahlkamp wieder da

Hannover (ost)

Die Jugendliche aus Hannover-Sahlkamp, die seit dem 01.03.2025 vermisst wurde, ist nun wieder aufgetaucht. Sie kehrte eigenständig nach Hause zurück und wurde dort von ihren Eltern empfangen. Es gibt bisher keine genauen Informationen über die Hintergründe ihres Verschwindens. Es ist jedoch bekannt, dass das Mädchen unversehrt ist. Die Polizei dankt der Bevölkerung für ihre Mithilfe bei der öffentlichen Fahndung.

Aus Datenschutzgründen musste die ursprüngliche Pressemitteilung gelöscht werden. /pol

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Anastasia Polonewicz
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

08.03.2025 – 16:51

POL-NI: Einbrüche in Wohnhäuser

Bücken (ost)

MW

In Bücken ereigneten sich am Freitagabend in den Straßen Am Mühlenfeld und Altenbücker Damm zwei Einbrüche in Wohnhäuser. Gegen 21 Uhr klingelte eine Person mehrmals an einem Wohnhaus in der Straße Am Mühlenfeld und verließ dann den Ort. Gegen 21.30 Uhr kehrte vermutlich dieselbe Person zum Haus zurück, ging in den Garten und schlug dort mit einem Stein die Scheibe der Tür zum Wintergarten ein. Die Bewohnerin, die zu diesem Zeitpunkt im Schlafzimmer war, ging daraufhin in Richtung Wintergarten und schaltete das Licht im Haus ein. Der Täter floh ohne Beute.

Das gleiche Szenario spielte sich kurz zuvor in der angrenzenden Straße Altenbücker Damm ab. Auch hier wurde zuerst an der Haustür geklingelt. Kurz darauf wurde auch hier von der Gartenseite her eine Scheibe zum Wohnhaus eingeschlagen. Der Täter verließ auch hier das Haus ohne Beute, durchsuchte aber noch einen Schrank.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen zu Personen oder Fahrzeugen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Hoya unter Tel. 04251-67280 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Hoya
Hasseler Steinweg 4
27318 Hoya
Telefon 04251/67280
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

08.03.2025 – 16:39

POL-NI: Hochwertige Felgen gestohlen

Hoya (ost)

MW

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden an einem schwarzen Audi, der in der Straße Auf dem Kuhkamp geparkt war, die Reifen samt Felgen gestohlen. Die Diebe bockten das Auto auf Steinen auf, um die Felgen zu entwenden. Es handelte sich um hochwertige Felgen. Durch das Aufbocken wurden auch die Ankerbleche der Bremsanlagen beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 7000EUR. Falls jemand verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der Polizei Hoya unter Tel. 04251-67280 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Hoya
Hasseler Steinweg 4
27318 Hoya
Telefon 04251/67280
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

08.03.2025 – 15:00

POL-DH: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Diepholz (Nachtrag)

Diepholz (ost)

Besitzer eines Fahrrads gesucht - Diepholz

Am Freitag, 07.03.25, gegen 12:00 Uhr, gab ein unbekannter Mann einem Jungen am Diepholzer Bahnhof ein Fahrrad. Der Mann sagte zum Jungen "Hier, nimm!" und ließ ihn dann mit dem Fahrrad allein. Das Fahrrad wurde später von der Mutter des Jungen bei der Polizei abgegeben.

Es handelt sich um ein Mountainbike der Marke Bulls. Es hat einen weißen Rahmen mit schwarzen Verzierungen; der Lenker ist braun. Der Besitzer des Fahrrads ist bisher unbekannt. Personen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Diepholz zu melden (05441/9710).

Ein Foto des Fahrrads ist als Anhang beigefügt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 05441 / 971-0

08.03.2025 – 14:51

FW Südheide: Unerlaubtes verbrennen von Müll löst Flächenbrand in Unterlüß aus

Südheide (ost)

Am Samstagmittag um 12:45 Uhr wurde die Feuerwehr Unterlüß zu einem Flächenbrand in der Urwaldschneise alarmiert. In einem Garten wurden Holzreste in einer alten Badewanne unerlaubt verbrannt, wodurch Funken einen größeren Flächenbrand auslösten. Es bestand die Gefahr, dass das Feuer auf benachbarte Gebäude übergreift. Dank des schnellen und gezielten Löscheinsatzes der Feuerwehr konnte ein Übergreifen verhindert werden. Etwa 600qm Grasfläche brannten. Die Polizei hat die Brandstelle untersucht.

Es wird dringend davon abgeraten, unerlaubt Holz, Äste, Gartenabfälle usw. zu verbrennen. Gerade jetzt können ein paar schöne Tage ausreichen, um die Wald- und Flächenbrandgefahr schnell ansteigen zu lassen. Totes, trockenes Gras und Äste können bei dem derzeitigen schönen Wetter leicht Feuer fangen.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Südheide
Daniel Schulz
Mobil: 0173 6648704
E-Mail: danielschulz1981@gmx.de
www.gemeinde-suedheide.de

08.03.2025 – 13:10

POL-CUX: Medieninformation der Polizeiinspektion Cuxhaven vom 08.03.2025

Cuxhaven (ost)

Abteilung PK Geestland:

Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis

Bremerhaven / BAB 27. Am 07.03.2025, gegen 16.15 Uhr, wurde ein Ford Focus von Beamten des Polizeikommissariats Geestland auf der BAB 27 zwischen den Ausfahrten Bremerhaven-Zentrum und -Überseehäfen in Richtung Cuxhaven kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass der 50-jährige Fahrer aus Bremerhaven keine Fahrerlaubnis besaß, da sie ihm gerichtlich entzogen wurde. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet und die Weiterfahrt wurde untersagt.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Kühne Polizeihauptkommissar Dienstschichtleiter am Standort der Polizeiinspektion Cuxhaven

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Telefon: 04721/573-0
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T

08.03.2025 – 13:08

POL-DH: Pressemitteilung der PI Diepholz vom 08.03.2025

Diepholz (ost)

Syke - Bitte um Zeugenaussage nach Fahrerflucht

Am Freitagmittag, dem 07.03.2025, zwischen 11:45 Uhr und 12:00 Uhr, wurde ein abgestelltes Auto auf dem Postbankparkplatz in der Herrlichkeit von einem vermutlich ein- oder ausparkenden Fahrzeug beschädigt. Der Schaden wird auf etwa 2500,- Euro geschätzt. Der unbekannte Verursacher des Unfalls hat sich danach unerlaubt vom Unfallort entfernt. Mögliche Zeugen werden gebeten, Informationen an die Polizei in Syke zu übermitteln (Tel.: 04242/9690)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz

Telefon: 05441 / 971-0
www.pi-dh.polizei-nds.de

i.A. Winkler, PK

08.03.2025 – 12:57

FW Kempen: Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang auf der Kerkener Straße

Kempen (ost)

Heute Morgen, am 08.03.2025, ereignete sich um 06:07 Uhr auf der Kerkener Straße zwischen Kempen und Aldekerk ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Auto mit einem Fahrer kam aus bisher ungeklärten Gründen von der Straße ab und kollidierte mit einem Baum. Der Fahrer wurde dabei schwer eingeklemmt.

Um die eingeklemmte Person zu befreien, setzte die Feuerwehr sofort hydraulisches Rettungsgerät ein, sicherte die Unfallstelle ab, gewährleistete den Brandschutz und beleuchtete den Unfallort. Trotz der schnellen und professionellen Hilfe erlag der Patient seinen schweren Verletzungen noch am Unfallort.

Etwa 35 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren im Einsatz, darunter der Löschzug St. Hubert und der Rüstwagen des Löschzugs Kempen, der Rettungsdienst mit Rettungswagen und Notarztwagen sowie die Polizei mit mehreren Einsatzfahrzeugen.

Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen des Verstorbenen.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Stadt Kempen
- Pressesprecher -
HBM Christian Ullmann
Telefon: 02152/55565-222
E-Mail: presseteam@feuerwehr-kempen.de
https://tinyurl.com/Feuerwehr-Kempen

08.03.2025 – 12:29

POL-VER: Pressemitteilung der PI Verden/Osterholz vom 08.03.2025

PI Verden/Osterholz (ost)

Gebiet PI Verden

Verden

Dieb von Zeugen erwischt Am Freitagnachmittag wurde eine Diebin in der Fußgängerzone in Verden auf frischer Tat von einem Zeugen verfolgt und festgehalten. Dabei wurden sowohl der Zeuge als auch die Beschuldigte leicht verletzt. Die Beschuldigte muss sich nun unter anderem wegen Diebstahls, einfacher Körperverletzung und Beleidigung verantworten.

Verden

Blitzeranhänger am Borsteler Weg beschädigt In der Nacht zum Samstag wurde in Verden am Borsteler Weg gegen 23:30 Uhr ein aufgestellter Blitzeranhänger des Landkreises Verden von einer unbekannten Person beschädigt. Es wurde ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizei in Verden unter 04231/8060 in Verbindung zu setzen.

Gebiet PK Achim

Oyten

E-Scooter ohne Versicherungsschutz Am Freitagnachmittag kontrollierten Polizeibeamte der Station Oyten einen 16-jährigen Bassener, der die Straße Köbens mit einem E-Scooter befuhr. Dabei stellten sie fest, dass der Scooter nicht versichert ist. Es muss auch geprüft werden, ob der Scooter schneller als die in der Elektrokleinstfahrzeugeverordnung festgelegten 20 km/h fahren kann. Der Jugendliche erwartet nun mindestens ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

Gebiet PK Osterholz

Hambergen

Auf Einbrecher im Treppenhaus gestoßen Am Freitag gegen 22:00 Uhr brach ein Einbrecher in Hambergen in der Straße Schnirrenburg ein rückwärtig gelegenes Fenster auf und gelang so in das betroffene Wohnhaus. Bevor der Täter etwas stehlen konnte, traf er im Treppenhaus auf die Bewohner, die sich zu diesem Zeitpunkt im Obergeschoss befanden. Der Täter flüchtete durch die Hintertür und konnte trotz sofortiger Fahndung nicht mehr gefunden werden. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizeistation in Hambergen unter 04793 957580 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

08.03.2025 – 11:47

POL-AUR: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund für Samstag, den 08.03.2025

Aurich/Wittmund (ost)

Bezirk Aurich

Vorfall von Kriminalität

Kennzeichen wurden gestohlen

Aurich - In der Nacht von Donnerstag auf Freitag haben Unbekannte in der Straße Grüner Weg die amtlichen Kennzeichen von einem dort abgestellten Opel gestohlen. Die polizeilichen Untersuchungen haben begonnen. Personen, die Informationen über den Vorfall haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Aurich unter 04941-606215 zu melden.

Schmiererei eines Hakenkreuzes an einer Grundstücksmauer

Aurich - Unbekannte haben in der Zeit von Donstag, ca. 18:00 Uhr, bis Freitag, 17:30 Uhr, eine Grundstücksmauer am Ostgaster Weg mit einem Hakenkreuz besprüht. Passanten haben dies bemerkt und dem Eigentümer mitgeteilt. Die Polizei Aurich hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter 04941-606215 um Hinweise zum Vorfall.

Missbrauch des Notrufs aufgrund eines Streits

Aurich - In einer Fahrschule in Aurich kam es am Freitagmittag aufgrund einer nicht bestandenen Prüfung zu einem Streit. Der durchgefallene Fahrschüler wollte dies von der Polizei klären lassen und forderte ihre Anwesenheit. Da ihm die Entsendung eines Polizeifahrzeugs offenbar nicht schnell genug ging, betätigte er den Notruf und meldete fälschlicherweise einen Brand in der Fahrschule, um die Polizei schneller zu schicken. Die Polizei kam schließlich, leitete jedoch kein Klärungsverfahren ein, sondern leitete ein Strafverfahren gegen den 34-jährigen Fahrschüler ein.

Zuerst Unfall, dann Beleidigung

Ihlow - Nach einem Spiegelunfall zweier entgegenkommender Autos am Freitagmittag auf der Friesenstraße in Riepe haben sich die beiden Beteiligten gestritten. Als der vermeintliche Verursacher des Unfalls jedoch vom anderen Fahrer als Vollidiot beschimpft wurde, wurde die Polizei hinzugezogen. Der Unfall wurde von der Polizei aufgenommen und ein Strafverfahren gegen den 60-jährigen Beleidiger eingeleitet.

Verkehrsgeschehen

Altkreis Norden

Vorfall von Kriminalität

Verkehrsgeschehen

Ohne vorgeschriebene Versicherung unterwegs

Norden - Ein 59-jähriger Mann aus Norden wurde am Freitag um 11:20 Uhr in der Alleestraße von der Polizei kontrolliert, als er mit seinem E-Scooter unterwegs war. Da der E-Scooter nicht über eine vorgeschriebene Haftpflichtversicherung verfügte, wurde ihm die Weiterfahrt untersagt. Gegen den 59-Jährigen wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Alkoholisiert und ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Hinte - In der Nacht zum Samstag wurde gegen 01:00 Uhr ein 54-jähriger Autofahrer aus Hinte auf der Loppersumer Straße angehalten und kontrolliert. Die Polizeibeamten stellten fest, dass der Mann keine Fahrerlaubnis besaß und vor Fahrtantritt Alkohol konsumiert hatte. Ein Test ergab 0,56 Promille. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und entsprechende Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet.

Berauscht im Auto unterwegs

Hage - Am Freitag um 10:40 Uhr wurde ein 45-jähriger Mann aus Norden auf der Hagermarscher Straße von der Polizei zur Verkehrskontrolle angehalten. Es stellte sich heraus, dass der Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, weshalb ihm eine Blutprobe zur weiteren Untersuchung entnommen wurde. Die Weiterfahrt wurde ihm verweigert. Der Mann wird entsprechende Ermittlungsverfahren erwarten.

Bezirk Wittmund

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle

Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

08.03.2025 – 11:25

POL-CLP: Pressemeldung PI Cloppenburg/Vechta für den Bereich Cloppenburg vom 08.03.2025

Cloppenburg/Vechta (ost)

49696 Molbergen - Fahrzeugbrand

Am Freitag, dem 07.03.2025 gegen 18:45 Uhr brach in der Straße Zum Wallgraben in Molbergen aus bisher unbekannten Gründen ein Auto in Brand aus. Ein nebenan geparktes Auto und ein angrenzender Schuppen wurden durch die Hitze zusätzlich beschädigt. Die Feuerwehr Molbergen war vor Ort und löschte das Feuer.

49624 Löningen - Fahren unter dem Einfluss von Alkohol und ohne Fahrerlaubnis

Am Freitag, dem 07.03.2025 gegen 16:45 Uhr wurde ein 52-jähriger Autofahrer aus Löningen auf dem Blumenweg von einer Streifenwagenbesatzung kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass er unter dem Einfluss von Alkohol stand. Eine Blutprobe im Krankenhaus wurde entnommen. Außerdem besaß der Autofahrer keine Fahrerlaubnis. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Der Beschuldigte wird nun strafrechtlich verfolgt.

49661 Cloppenburg - Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz

Am Freitag, dem 07.03.2025 gegen 23:10 Uhr wurde ein 15-jähriger Rollerfahrer aus Cloppenburg auf der Straße Alter Emsteker Weg von einer Streifenwagenbesatzung kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer des Kleinkraftrads nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war und das Fahrzeug nicht versichert war.

49632 Essen (Oldenburg) - Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen

Am Freitag, dem 07.03.2025 gegen 14:02 Uhr fuhr ein 46-jähriger Autofahrer aus Essen (Oldenburg) die Lastruper Straße von Essen in Richtung Lastrup und wollte nach links auf die Nordwest-Tangente abbiegen. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines 24-jährigen Autofahrers aus Emstek, der von Löningen kommend in Richtung Essen fuhr. Es kam zu einem Zusammenstoß der beiden Autos, bei dem beide leicht verletzt wurden. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

49624 Löningen - Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten E-Scooter-Fahrerin

Am Freitag, dem 07.03.2025 gegen 18:10 Uhr überquerte eine 14-jährige E-Scooter-Fahrerin aus Löningen die vorfahrtsberechtigte Bunner Straße in Löningen. Dabei übersah sie den von rechts kommenden PKW eines 28-jährigen Polen. Es kam zu einer Kollision, bei der die E-Scooter-Fahrerin leicht verletzt wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

i.A. Küchler, PHK

08.03.2025 – 10:31

POL-NOM: Brand eines Altkleidercontainers in der Nacht

Northeim (ost)

Am Samstag, den 08.03.2025, zwischen 00:42 Uhr und 01:15 Uhr, wurde in der Arentsschildstraße in Northeim ein Brand in einem Altkleidercontainer gemeldet.

Einwohner informierten die Feuerwehr über den Vorfall. Um das Feuer zu löschen, mussten die Feuerwehrleute den Container gewaltsam öffnen. Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der entstandene Schaden auf etwa 1200 Euro. Da eine Selbstentzündung unwahrscheinlich ist, wird von Brandstiftung ausgegangen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

08.03.2025 – 10:30

POL-NOM: Pkw-Führerin leicht verletzt trotz Überschlag

Northeim (ost)

37186 Moringen, Kreisstraße 425, zwischen Großenrode und Moringen, Freitag, 07.03.2025, 13:30 Uhr

Moringen (sb) - Eine 42-jährige Autofahrerin aus Moringen hatte Glück im Unglück, als sich ihr Auto überschlug, nachdem es aus bisher unbekannten Gründen nach rechts von der Straße abkam. Sie fuhr mit ihrem Skoda auf der K425 von Großenrode in Richtung Moringen. An der Unfallstelle kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Auto rutschte entlang einer Leitplanke, überschlug sich und kam wieder auf den Rädern zum Stehen. Die 42-Jährige wurde nur leicht verletzt und dann mit einem RTW in die HELIOS-Albert-Schweizer-Klinik in Northeim gebracht. Am Auto entstand ein Schaden von mindestens 3000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

08.03.2025 – 10:29

POL-NOM: Diebe brechen in Garage ein und entwenden Werkzeug

Northeim (ost)

37154 Northeim, Albrecht-Dürer-Straße, Samstag, 22.02.2025 bis Freitag, 07.03.2025, 11:00 Uhr

Northeim (sb) - Während des angegebenen Zeitraums gelang es unbekannten Tätern, auf unbekannte Weise eine verschlossene Garage zu öffnen. Sie stahlen elektrische Geräte wie einen Akku-Rasenmäher, einen Nass-/Trockensauger, ein Stromaggregat und verschiedene Werkzeuge im Gesamtwert von etwa 1400 Euro. Es liegen bisher keine Hinweise auf die Täter vor. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Northeim in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

08.03.2025 – 10:04

POL-DH: ---Diepholz - Maskierter Mann überfällt Tankstelle ---

Diepholz (ost)

Am Freitagabend gegen 20.20 Uhr hat ein Mann, dessen Identität unbekannt ist, die Tankstelle in der Hindenburgstraße überfallen, den Kassierer bedroht und Geld gefordert. Danach ist der Unbekannte zu Fuß geflüchtet.

Um 20.20 Uhr betrat ein maskierter Mann mit einer Sturmhaube den Verkaufsraum der Tankstelle. Er begab sich direkt zum Kassenbereich, bedrohte den Kassierer mit einem Messer und forderte die Herausgabe des Geldes. Der Kassierer kam der Forderung nach und steckte das Geld in eine Tüte. Der Täter nahm die Tüte und flüchtete zu Fuß in Richtung Stüvenstraße / Amelogenstraße.

Die Polizei startete sofort eine Fahndung mit mehreren Streifenwagen, die jedoch erfolglos blieb. Ein Polizeihubschrauber und Polizeihunde waren zeitweise an der Fahndung beteiligt.

Ersten Erkenntnissen zufolge ist der Täter etwa 170 cm groß und von durchschnittlicher Statur. Er trug eine schwarze Sturmhaube mit Sehschlitzen und dunkle bis schwarze Kleidung. Unter der Jacke hatte er einen ebenfalls schwarzen Kapuzenhoodie an. Seine Schuhe, Sneaker, waren ebenfalls schwarz.

Hinweise zu dem unbekannten Täter oder verdächtige Beobachtungen am Freitagabend im Bereich der Tankstelle nimmt die Polizei Diepholz unter Tel. 05441 / 9710 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de

08.03.2025 – 09:31

FW Flotwedel: PKW kollidiert mit Kreisverkehr - Betriebsstoffe laufen aus

Eicklingen (ost)

Nach einem Verkehrsunfall am Abend des 07. März 2025 auf der B214 kurz hinter dem Ortsausgang Eicklingen in Richtung Braunschweig wurde die Ortsfeuerwehr Eicklingen um 19:52 Uhr zu einem technischen Einsatz am örtlichen Kreisverkehr gerufen.

Beim Eintreffen am Unfallort entdeckten die Einsatzkräfte ein beschädigtes Auto, das mit dem Kreisverkehr kollidiert war und aus dem Betriebsstoffe ausliefen. Die Insassen des Fahrzeugs wurden vom Rettungsdienst behandelt und konnten von ihren Angehörigen abgeholt werden.

Die Feuerwehr konzentrierte sich darauf, die auslaufenden Betriebsstoffe zu beseitigen und eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Die Straße aus Richtung Celle wurde einseitig gesperrt, um die Arbeiten von Feuerwehr und Rettungsdienst sicher durchführen zu können.

Nachdem die Betriebsstoffe beseitigt und die Insassen versorgt waren, konnte der Feuerwehreinsatz nach etwa 35 Minuten beendet werden.

Zur Unfallursache und den entstandenen Schäden können von der Freiwilligen Feuerwehr Flotwedel keine Angaben gemacht werden.

Neben der Ortsfeuerwehr Eicklingen waren auch ein Rettungswagen der Region Hannover und zwei Polizeiwagen aus Celle im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Flotwedel
Gemeindepressesprecher
Marcel Neumann
Telefon: 0176 62 79 1332
E-Mail: gemeindepressesprecher@feuerwehrflotwedel.de
https://flotwedel.de/

08.03.2025 – 09:10

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel vom 08.03.2025 für den Bereich Salzgitter

38226 Salzgitter (ost)

Betrunkenheitsfahrt

38226 Salzgitter, Ludwig-Erhard-Straße Freitag, 07.03.2025, 07:45 Uhr

Während einer Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass der 45-jährige Fahrer Alkoholgeruch in der Atemluft hatte. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,86 Promille. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen durfte er nicht weiterfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Brodthage, POKin
Telefon: 05341/ 1897-217
http://www.polizei.niedersachsen.de

08.03.2025 – 09:00

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Salzgitter-Bad vom 07.03.2025, 09:00 Uhr - 08.03.2025, 09:00 Uhr

Zuständigkeitsbereich des Polizeikommissariats Salzgitter-Bad (ost)

Zwei Fälle von Geldbörsendiebstahl aus Handtaschen

Zeit: Freitag, 07.03.2025, von 16:15 Uhr bis 16:35 Uhr.

Ort: 38259 Salzgitter, Am Pfingstanger / Bekleidungsgeschäft Während des genannten Zeitraums wurden in einem örtlichen Bekleidungsgeschäft insgesamt zwei Geldbörsen gestohlen. Bei zwei Kundinnen wurde jeweils die Geldbörse aus ihrer Handtasche entwendet. Die Geschädigten haben eine gut gekleidete Frau bemerkt, die sich zur Tatzeit zusammen mit einem Kind in dem Geschäft aufhielt. Falls Hinweise vorliegen, insbesondere bezüglich der Frau mit dem Kind, wird darum gebeten, sich bei der Polizei in Salzgitter-Bad (05341/825-0) zu melden.

Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person

Zeit: Freitag, 07.03.2025, gegen 21:00 Uhr

Ort: 38271 Baddeckenstedt / OT: Rhene, Alte Poststraße Zu der genannten Zeit fährt eine 61-jährige Frau aus der Region Hannover mit ihrem Renault Pkw auf der Bundesstraße 6 von Wartjenstedt kommend in Richtung Baddeckenstedt. Im Bereich der Ortseinfahrt Rhene gerät sie aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidiert dort mit einem Baum. Dadurch wird die Autofahrerin leicht verletzt. Das Fahrzeug wird erheblich beschädigt und ist nicht mehr fahrbereit. Der Baum wird ebenfalls erheblich beschädigt. Da bei der Unfallaufnahme festgestellt wird, dass die Verursacherin unter Alkoholeinfluss stand, wird die Entnahme einer Blutprobe sowie die Beschlagnahme des Führerscheins angeordnet. Ein entsprechendes Strafverfahren wird eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Dienstschichtleiter PHK Pages
Telefon: 05341/ 825-0
http://www.polizei.niedersachsen.de

08.03.2025 – 08:30

POL-GS: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Goslar vom 08.03.2025

Goslar (ost)

Diebstahl von 16 Kennzeichen

Unbekannte haben am Freitag zwischen 21:00 Uhr und 21:40 Uhr in den Straßen Blumenstraße, Rosenstraße und St.-Konrad-Straße in Goslar/Oker die vorderen amtlichen Kennzeichen von 16 Autos gestohlen.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun nach Zeugen. Hinweise werden unter der Rufnummer der Polizeiinspektion Goslar (05321) -3390, bei jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei-nds.de entgegengenommen.

Berauscht und ohne Fahrerlaubnis am Steuer

Am Freitagabend wurde eine 39-jährige Fahrerin eines BMW in der Straße Am Müllerkamp in Goslar/Oker einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es stellte sich heraus, dass die Frau keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Zudem fiel ein Drogenschnelltest positiv auf THC aus.

Es wurde eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt untersagt und eine entsprechende Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstoß gegen das Straßenverkehrsgesetz erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Einsatz- und Streifendienst

Telefon: 05321-339-0

08.03.2025 – 08:19

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, 08.03.2025

Leer (ost)

++Diebstahl von Bienenvölkern++Verkehrsunfall mit leichtverletzter Radfahrerin++Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten++Tuningtreffen++

Bienenstockdiebstahl

Rhauderfehn - Schon am Donnerstagmorgen wurden zwei Bienenvölker von einer Wiese in der 3. Südwieke gestohlen. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1000 Euro. Personen, die Informationen über die Tat und/oder den Täter haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Rhauderfehn zu melden.

Radfahrerin leicht verletzt nach Verkehrsunfall

Leer - Eine 58-jährige Radfahrerin aus Leer verletzte sich am Freitagnachmittag gegen 14:50 Uhr bei einem Unfall leicht, der durch einen Sturz verursacht wurde. Sie war auf dem Radweg der Bremer Straße in Richtung Innenstadt unterwegs, als ein 29-jähriger Autofahrer aus Leer ihre Vorfahrt missachtete. Der Autofahrer war auf der Marienstraße unterwegs und wollte rechts in die Bremer Straße abbiegen, dabei übersah er die Frau. Die Radfahrerin musste zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden, der Autofahrer blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten

Filsum - Am späten Freitagnachmittag gegen 16:35 Uhr wurden bei einem Verkehrsunfall beide Fahrer und ihre Insassen leicht verletzt und mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Ein 32-jähriger Autofahrer aus der Gemeinde Wurster Nordseeküste war von der Autobahn 28 abgefahren und wollte dann auf die B 72 in Richtung Cloppenburg fahren. Dabei übersah er jedoch das Auto einer 58-jährigen Frau aus Moormerland, die auf der Bundesstraße in Richtung Hesel unterwegs war. Im Auto des Unfallverursachers saßen außerdem ein 21-jähriger Mann aus der Gemeinde Vress und ein Kleinkind (1 Jahr) aus Bremerhaven. Alle Beteiligten mussten zur Behandlung ihrer Verletzungen in umliegende Krankenhäuser gebracht werden. Die Autos waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten fest, dass der Unfallverursacher keine gültige Fahrerlaubnis hatte und unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand.

Tuningtreffen

Leer - Am Freitagabend fand ab 19 Uhr in der Hafenstraße ein beliebtes Tuningtreffen statt, an dem etwa 200 Fahrzeuge und 350 Personen teilnahmen. Die meisten kamen aus den umliegenden Landkreisen, aber auch aus dem Ruhrgebiet und den Niederlanden. Gegen 23 Uhr endete die Veranstaltung ohne größere Störungen oder Belästigungen in der Umgebung.

Hinweise bitte telefonisch an die zuständigen Dienststellen unter:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
i.A. Dienstschichtleiter PHK Penning
Telefon: 0491-97690 215 o. 212
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

08.03.2025 – 08:06

POL-NOM: Fahren ohne Pflichtversicherung

Einbeck (ost)

37574 Einbeck, Ball-Ricco-Straße

Freitag, 07.03.2025, 14:10 Uhr

Einbeck (schu)

Ein 28-jähriger Mann aus der Gegend von Goslar fuhr einen E-Scooter auf öffentlichen Straßen, obwohl dieser nicht mehr versichert war. Er hatte den E-Scooter zuvor von einem ebenfalls 28-jährigen Freund in Einbeck ausgeliehen, bei dem er zu Besuch war.

Als Konsequenz wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren gegen den 28-jährigen Mann aus Goslar sowie gegen den 28-jährigen Einbecker eingeleitet, da letzterer den E-Scooter wissentlich ohne Versicherungsschutz für die Nutzung im Straßenverkehr überlassen hatte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle

Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

08.03.2025 – 08:05

POL-NOM: Fahren ohne Pflichtversicherung und unter Drogen

Einbeck (ost)

37574 Einbeck, Auf dem Steinwege

Freitag, 07.03.2025, 11:25 Uhr

Einbeck (schu)

Ein junger Mann aus Einbeck fuhr einen E-Scooter auf den Straßen, obwohl er nicht mehr versichert war.

Bei der Verkehrskontrolle stellte sich außerdem heraus, dass der Einbecker unter dem Einfluss von Cannabis stand.

Dies führte zur Entnahme einer Blutprobe, dem Verbot weiterzufahren und der Einleitung von Verfahren wegen Verkehrsordnungswidrigkeiten und Straftaten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle

Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

08.03.2025 – 08:00

POL-EL: Klein Berßen - Zeugen nach versuchtem Einbruch in Schulgebäude gesucht

Klein Berßen (ost)

Vom 4. bis 6. März 2025 versuchten unbekannte Täter, in die Grundschule an der Schulstraße gewaltsam einzudringen. Der Einbruchsversuch war erfolglos, aber es entstand ein Sachschaden von rund 3.000 Euro.

Personen, die Informationen zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Sögel unter der Telefonnummer 05952/93450 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

08.03.2025 – 08:00

POL-EL: Schüttorf - Zeugen nach Einbruch in Bäckerei-Filiale an der Salzberger Straße gesucht

Schüttorf (ost)

In der Nacht vom 6. auf den 7. März drangen bisher unbekannte Täter gewaltsam in eine Bäckerei-Filiale in der Salzberger Straße ein. Sie durchsuchten die Räumlichkeiten und verursachten Schäden an verschiedenen Einrichtungsgegenständen. Der genaue Schaden ist noch nicht bekannt. Hinweise werden von der Polizei Bad Bentheim unter der Rufnummer 05922/776600 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

08.03.2025 – 08:00

POL-EL: Nordhorn - Zaun beschädigt - Zeugen gesucht

Nordhorn (ost)

Zwischen dem 27. Februar um 19.00 Uhr und dem 28. Februar um 10.00 Uhr wurde ein bisher unbekannter Fahrer auf dem Steinweg gesichtet. Es scheint, dass er von der Straße abgekommen ist und einen Zaun auf Höhe der Marktstraße 14 beschädigt hat. Danach ist er einfach davongefahren, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei in Nordhorn unter der Telefonnummer 05921/3090 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

08.03.2025 – 07:56

POL-CLP: Pressemeldung für den Bereich des PK Vechta vom 07.03-08.03.2025

Cloppenburg/Vechta (ost)

Damme - Opfer von Fahrerflucht wird gesucht

Am 07.03.2025, gegen 10:10 Uhr, sah ein 38-jähriger Dammer, wie es auf dem Parkplatz des Combi Verbrauchermarktes in Damme zu einem Verkehrsunfall kam. Der Fahrer, der beim Ausparken aus einer Parklücke einen anderen Wagen beschädigte, fuhr vom Unfallort weg. Der Verursacher des Unfalls ist bekannt. Jetzt wird das beschädigte Auto gesucht. Es handelt sich um einen weißen Kleinwagen, vermutlich eines asiatischen Autoherstellers. Auf dem Rücksitz des Kleinwagens befand sich wahrscheinlich ein schwarz-roter Kindersitz. Der weiße Wagen sollte an der linken Seite, möglicherweise am Außenspiegel, beschädigt sein. Zeugen und insbesondere der Besitzer oder Fahrer des Fahrzeugs werden gebeten, sich bei der Polizeistation in Damme zu melden (05491/999360).

Vechta - Fahrerflucht mit drei leicht verletzten Personen

Eine Gruppe von Motorradfahrern fuhr am Freitag, 07.02.2025, gegen 17:30 Uhr, auf der B 69, der Ortsumgehung von Vechta, von der Auffahrt Lohne in Richtung Langförden. Sie überholten trotz Gegenverkehr mindestens einen Lastwagen. Dadurch mussten entgegenkommende Fahrzeuge bremsen. Zu den betroffenen Fahrzeugen gehörten eine 56-jährige aus Diepholz und ein 30-jähriger aus Lohne. Der 36-jährige aus Vechta dahinter schaffte es nicht rechtzeitig, seinen Wagen anzuhalten, und fuhr auf den Wagen des Lohners auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Wagen des Lohners noch auf den Wagen der Diepholzerin geschoben. Die Diepholzerin, der Lohner und die 31-jährige Beifahrerin im Wagen des Vechtaers wurden leicht verletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von über 20.000 Euro. Die Motorradfahrer fuhren vom Unfallort weg, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Sie sollen zuvor durch ihre Fahrweise, unter anderem das Fahren auf dem Hinterrad, aufgefallen sein. Zeugen des Vorfalls oder der Fahrweise werden gebeten, sich mit der Polizei in Vechta (04441/9430) in Verbindung zu setzen.

Goldenstedt - Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis; Fahren unter Drogeneinfluss

Am 07.03.2025, gegen 14:45 Uhr, wurde ein 32-jähriger aus Wildeshausen auf der Bruchweidenstraße mit dem Auto kontrolliert. Bei der Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass der Fahrer keine Fahrerlaubnis besaß. Außerdem stand er unter dem Einfluss von Drogen. Ein entsprechender Test bestätigte den Verdacht. Dem 32-jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Es wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeikommissariat Vechta
POK Zerhusen
Telefon: 04441/943-116
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

08.03.2025 – 07:43

POL-NOM: Verkehrsunfallflucht

Einbeck (ost)

37574 Einbeck, städtisches Gebiet

Am Mittwoch, den 05.03.2025, zwischen 16:30 Uhr und 17:00 Uhr

Einbeck (schu)

Ein bisher unbekannter Fahrer verursachte einen Unfall, bei dem ein ordnungsgemäß geparkter schwarzer Suzuki Vitara beschädigt wurde. Das Fahrzeug befand sich zum Zeitpunkt des Unfalls auf dem öffentlichen Parkplatz am Möncheplatz und auf einem Kundenparkplatz eines Discounters in der Grimsehlstraße in Einbeck. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 2000,- EUR.

Danach entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt vom Unfallort.

Die Polizei Einbeck hat mit den Ermittlungen begonnen. Personen, die den Unfall im fraglichen Zeitraum beobachtet haben oder Hinweise zur Verursachung geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05561-31310 bei der Polizei Einbeck zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle

Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

08.03.2025 – 07:27

POL-CLP: Pressemeldung des PK Friesoythe vom 07./08.03.2025

Cloppenburg/Vechta (ost)

Saterland / OT Ramsloh - Alkoholisierter Fahrer-

Am 07.03.2025, gegen 23:00 Uhr, fuhr ein 16-jähriger "Saterländer" mit seinem Moped die Hauptstraße in 26683 Ramsloh entlang. Dort wurde er von einer Streifenwagenbesatzung des PK Friesoythe gestoppt und überprüft. Bei dem 16-jährigen wurde ein deutlicher Alkoholgeruch festgestellt. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,26 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen und die Eltern des 16-jährigen informiert. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr wurde eingeleitet.

Saterland / OT Sedelsberg - Fahren ohne Fahrerlaubnis-

Am 07.03.2025, gegen 23:07 Uhr, fuhr ein 39-jähriger Einwohner der Gemeinde Saterland mit seinem Auto die Hauptstraße in 26683 Sedelsberg entlang. Er wurde von einer Streifenwagenbesatzung des PK Friesoythe gestoppt und kontrolliert. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der 39-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Er übergab den Beamten zwar einen internationalen Führerschein in Form einer ID-Karte, jedoch keinen nationalen Führerschein. Trotzdem lebt er seit fast einem Jahr in Deutschland und ist dort gemeldet. Ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis wurde eingeleitet und die Weiterfahrt wurde untersagt.

Friesoythe - Fahrerflucht-

Am 07.03.2025, gegen 12:50 Uhr, fuhr eine 77-jährige "Saterländerin" mit ihrem Auto die "Lange Straße" in 26169 Friesoythe entlang. Dabei stieß sie mit ihrem Außenspiegel gegen das Auto einer 40-jährigen Friesoytherin. Die 77-Jährige setzte ihre Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Nun erwartet sie ein Strafverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort.

Hier geht es zur Originalquelle

PK Friesoythe

Telefon: 04491/9339-0

08.03.2025 – 05:53

POL-HI: Einbruchdiebstahl in Einfamilienhaus

Hildesheim (ost)

In Sarstedt (ep) dringen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Hildesheimer Straße ein. Verschiedene Räume werden durchsucht. Es entsteht ein Gesamtschaden von ungefähr 2000 Euro. Personen, die Informationen zu dem Einbruchdiebstahl haben, sollten sich bitte unter der Telefonnummer 05066 985 0 mit der Polizei in Sarstedt in Verbindung setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt

Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24