Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Niedersachsen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 10.03.2024

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 10.03.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

10.03.2024 – 18:15

POL-EL: Meppen - Unfallflucht - Zeugen gesucht

Meppen (ost)

In der Zeit von Donnerstag, 18:45 Uhr bis Freitag, 06:30 Uhr kam es in der Uhlandstraße zu einem Verkehrsunfall. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte vermutlich im Vorbeifahren einen am Fahrbahnrand abgestellten VW. Anschließend entfernte er sich, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei in Meppen unter der Rufnummer 05931 - 9490 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

10.03.2024 – 18:14

POL-EL: Emlichheim - Unfallflucht - Zeugen gesucht

Emlichheim (ost)

Am vergangenen Mittwoch kam es gegen 18 Uhr in der Straße Striepe zu einem Verkehrsunfall. Ein bislang unbekannter Fahrer eines Lkw beschädigte beim Wenden einen Gartenzaun. Anschließend entfernte er sich, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei in Emlichheim unter der Rufnummer 05943 - 92000 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

10.03.2024 – 18:13

POL-EL: Nordhorn - Unfallflucht - Zeugen gesucht

Nordhorn (ost)

In der Zeit von Freitag, 21:30 Uhr bis Samstag, 9 Uhr, kam es im Kanalweg zu einem Verkehrsunfall. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte mit seinem Fahrzeug einen abgestellten Toyota Auris. Anschließend entfernte er sich, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Nordhorn unter der Rufnummer 05921 - 3090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

10.03.2024 – 18:11

POL-EL: Schüttorf - Unfallflucht - Zeugen gesucht

Schüttorf (ost)

Am Freitag in der Zeit von 12 Uhr bis 12:30 Uhr kam es in der Steinstraße zu einem Verkehrsunfall. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte mit seinem Daihatsu beim Ein- oder Ausparken einen abgestellten Renault Clio. Anschleßend entfernte er sich, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der Unfall wurde von einem unbekannten Zeugen beobachtet. Zeugen, insbesondere der unbekannte Zeuge, der später Kontakt zu der Geschädigten hatte, werden gebeten sich bei der Polizei in Bad Bentheim unter der Rufnummer 05922 - 776600 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

10.03.2024 – 17:02

POL-HI: Sarstedt - Zeugenaufruf Kennzeichendiebstahl

Hildesheim (ost)

Sarstedt, Schillerstr. (al) In der Zeit von 09.03.24, 16:00 Uhr bis 10.03.24, 09:00 Uhr ist von einem in der Schillerstr. geparkten schwarzen Mercedes das vordere Kennzeichen durch Lösen der Befestigungsschrauben entwendet worden. Zeugen die ggf. Hinweise auf mögliche Täter geben können werden gebeten, sich mit der Polizei Sarstedt unter 05066-9850 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt

Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

10.03.2024 – 15:19

POL-OS: Quakenbrück: Gefährliche Bahnschienenüberquerung endet mit Schnellbremsung eines Zuges

Osnabrück (ost)

Ein 22- jähriger Mann aus Alfhausen muss sich nun für einen gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr verantworten. Der 22- Jährige überquerte am Samstagabend gegen 20.25 Uhr unerlaubt die Bahnschienen am Bahnhof in Quakenbrück. Bei dem Versuch stolperte er und stürzte ins Gleisbett. Der Mann aus Alfhausen verletzte sich hierbei und konnte nur durch Hilfe von Zeugen den Bahnsteig wieder hochgezogen werden. Ein zeitgleich in den Bahnhof einfahrende Zug der NordWestBahn musste eine Schnellbremsung durchführen, um einen Zusammenstoß zu verhindern.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Maike Elixmann
Telefon: 0541/327-2072
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

10.03.2024 – 14:41

POL-H: Zeugenaufruf: Betrunkener Fahrer eines VW Caddy fällt durch rabiate Fahrweise auf und verursacht Unfall - Wer kann Hinweise zu dem Fahrzeug geben?

Hannover (ost)

Nicht nur betrunken, sondern auch erheblich betrunken war ein 55-Jähriger am Samstag, 09.03.2025, am Steuer seines Autos unterwegs. Mit seiner äußerst rabiaten Fahrweise brachte er andere Verkehrsteilnehmende in Gefahr, nötigte diese und verursachte am Ende sogar einen Unfall. Die Polizei sucht Zeugen, denen das Fahrzeug zuvor ebenfalls aufgefallen war.

Nach bisherigen Erkenntnissen der Autobahnpolizei Hannover rief ein 53 Jahre alter Autofahrer am Samstagabend die Polizei, nachdem er gegen 19:50 Uhr auf dem Messeschnellweg in Hannover von einem anderen Autofahrer nach einem Unfall geschlagen und beleidigt worden war. Wie die Ermittlungen ergaben, hatte der 53-Jährige mit seinem BMW kurz zuvor die Auffahrt von der Hildesheimer Straße auf den Südschnellweg genutzt. Dabei versuchte ein VW Caddy noch in der Auffahrt an dem BMW vorbeizukommen, was jedoch misslang. Auf dem Südschnellweg überholt der Caddy schließlich und setzte sich vor den BMW. Im weiteren Verlauf bremste der Volkswagen so stark ab, dass der BMW-Fahrer zu einer Vollbremsung genötigt wurde, um einen Auffahrunfall zu verhindern.

Der BMW passierte den VW Caddy anschließend und bog am Seelhorster Kreuz in Fahrtrichtung Süden auf den Messeschnellweg ab. Noch im Bereich der Zufahrt überholt der Volkswagen-Fahrer den BMW erneut und touchierte dabei das Fahrzeug. Anschließend hielten die beiden Autos im abgesperrten Baustellenbereich an. Dort attackierte der 55-Jährige den BMW-Fahrer, wodurch dieser leicht verletzt wurde. Im Beisein der hinzugerufenen Polizei stieß der aggressive Autofahrer zudem Beleidigungen in Richtung des 53-Jährigen aus. Möglicher Grund für das Verhalten: Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,9 Promille.

Wie die weiteren Ermittlungen ergaben, war der VW Caddy bereits gegen 19:35 Uhr aufgrund seiner aggressiven Fahrweise negativ aufgefallen: Dieser solle im Bereich der Bundesstraße 3 in Fahrtrichtung Hannover zwischen den Ortschaften Thiedenwiese und Koldingen mehrfach Fahrzeuge trotz Überholverbot überholt haben, wodurch der Gegenverkehr und auch die Zeugen stark abbremsen mussten. Mehrere, entgegenkommende Verkehrsteilnehmende hätten den VW durch wiederholtes Aufblenden gewarnt.

Die Polizei hat Ermittlungsverfahren wegen zwei Fällen der Nötigung, Straßenverkehrsgefährdung, vorsätzlicher Körperverletzung sowie Beleidigung und Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Zeugen, die ebenfalls Hinweise zu dem grauen VW Caddy mit dem Kennzeichen OHA (Osterrode am Harz) geben können oder durch diesen gefährdet wurden, melden sich bitte bei der Autobahnpolizei Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-8930. /ram, mini

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Michael Bertram
Telefon: 0151 1087-1042 (Rückfragen bis 15:15 Uhr möglich)
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

10.03.2024 – 14:31

POL-NOM: Taschendiebstahl

Uslar (ost)

Uslar (La) - Am Samstagnachmittag gegen 16.00 Uhr kam es in der Jahnstraße zu einem Trickdiebstahl zum Nachteil einer 86-jährigen Uslarerin. Diese war mit ihrem Rollator in der Jahnstraße unterwegs, wurde durch zwei junge Frauen angesprochen und in ein Gespräch verwickelt. Im Anschluss bemerkt sie das Fehlen ihrer Geldbörse. Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall tätigen können, werden gebeten sich mit der Polizei Uslar (Tel.: 05571-8006-0) in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle

Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

10.03.2024 – 14:27

FW Celle: Einsatz in der Altstadt während des Wasa-Lauf s

Celle (ost)

Noch während des laufenden Celler Wasa-Lauf musste die Feuerwehr Celle zu einem ausgelösten Rauchmelder in die Schuhstraße ausrücken. Der Einsatzort befand sich an der Laufstrecke.

Vor Ort war das warnende Piepen eines Rauchmelders deutlich wahrzunehmen. Die Einsatzkräfte drangen in die betroffene Wohnung ein und stellten eine Fehlauslösung fest.

Bei der Alarmierung waren die Einsatzkräfte gerade auf dem Rückweg von einem vorherigen Einsatz. In einem Industriebetrieb hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Celle
Stadtpressewart
Florian Persuhn
E-Mail: info@feuerwehr-celle.de
http://www.feuerwehr-celle.de

10.03.2024 – 13:46

POL-HI: Wochenendpressemeldung des Polizeikommissariats Elze für den Zeitraum vom 08.03.2024 - 10.03.2024

Hildesheim (ost)

(pia)

Gefährdung des Straßenverkehrs zwischen Gronau und Alfeld

Am Samstag, den 09.03.2024, kam es zwischen 14:15 Uhr und 14:40 Uhr zu einer Straßenverkehrsgefährdung durch einen 27-jährigen Alfelder. Der spätere Beschuldigte befuhr in seinem silbernen BMW mit ausländischem Kennzeichen die L480 und B3 von Betheln kommend über Brüggen nach Alfeld. Während der Fahrt überholte der Beschuldigte mehrfach andere Verkehrsteilnehmer auf riskante Weise mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit und fuhr in auffälligen Schlangenlinien. Nach einem Hinweis durch einen aufmerksamen Verkehrsteilnehmer konnte der Beschuldigte durch die Beamten in Alfeld gestoppt werden. Bei der Kontrolle ergaben sich bei dem Alfelder Hinweise auf eine Beeinflussung durch Cannabis bei dem Beschuldigten. Gegen den Beschuldigten wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Zudem wurde ihm die Weiterfahrt untersagt. Zeugen, die dem Beschuldigten und seinem Pkw bei seiner Fahrt begegneten und Angaben über die Fahrweise des Beschuldigten machen können, werden gebeten sich beim Polizeikommissariat Elze (Tel.: 05068/9338-0) zu melden.

Diebstahl vor dem Edeka in Elze

Ebenfalls am Samstag, um ca. 12:45 Uhr, entwendete ein unbekannter Täter die Geldbörse aus dem Fahrradkorb des Geschädigten. Die Tat ereignete sich auf dem Parkplatz des neuen Edeka in Elze. Der Täter erlangte u.a. ein Ausweisdokument, eine Bankkarte und Bargeld in dreistelliger Höhe. Zeugen, die die Tat beobachtet haben oder Angaben zum Täter machen können, werden gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat Elze (Tel.: 05068/9338-0) in Verbindung zu setzten.

Brandalarm und Feuerwehreinsatz in Gronau

Am Sonntag, den 10.03.2024 lösten gegen 10:40 Uhr mehrere Rauchmelder einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus im Eitzumer Weg in Gronau aus. Nach einer entsprechenden Mitteilung durch aufmerksame Nachbarn wurde die Wohnungstür durch die Feuerwehr Gronau geöffnet. Der Mieter der Wohnung hatte diese verlassen, jedoch vergessen eine Herdplatte auszuschalten. Zum Ausbruch eines Brandes kam es glücklicher Weise nicht.

Verkehrsüberwachung an der Bundesstraße 3

Am Samstag führten Polizeibeamte des Polizeikommissariats Elze Geschwindigkeitsmessungen an der B3 durch. Hierbei konnten insgesamt 10 Verstöße festgestellt und geahndet werden. Der schnellste Verkehrsteilnehmer wurde mit einer Geschwindigkeit von 96 km/h, nach Abzug der Toleranz, bei erlaubten 70 km/h gemessen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Elze

Telefon: 05068 / 9338-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

10.03.2024 – 13:41

POL-DH: Pressemeldung der Polizeiinspektion Diepholz vom 10.03.24

Diepholz (ost)

Diepholz

In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es gegen 00:17 Uhr im Einmündungsbereich der Möldersstraße in die Moorstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Fußgänger und einem Pkw. Als ein 27-jährige Diepholzer den Einmündungsbereich zu Fuß überqueren wollte, habe dies ein abbiegender Pkw vermutlich übersehen, sodass es zu einem Zusammenstoß kam. Der Fußgänger wurde hierbei leicht verletzt. Der Pkw habe sich im Anschluss unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Wer Beobachtungen zu dem Vorfall gemacht hat, wird aufgerufen, sich bei der Polizei in Diepholz zu melden. Tel.: 05441-9710

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
i.A. POK Rohe
Telefon: 05441 / 971-0
www.pi-dh.polizei-nds.de

10.03.2024 – 13:38

POL-WL: Tödlicher Unfall auf der B 75 am Sonntagmorgen

B 75 - Kakenstorf (Landkreis Harburg) (ost)

Am Sonntagmorgen des 10.03.2024 sichteten Ersthelfer kurz nach halb sieben Uhr morgens einen blauen Opel Combo-C am rechten Straßenrand der B 75 bei Kakenstorf (Nahe Höhe Bergstraße) in einem Trümmerfeld. Der PKW hatte sich offensichtlich überschlagen und befand sich halb auf dem PKW-Dach liegend. Der Fahrzeugführer (20) war eingeklemmt und konnte trotz schneller Hilfe durch alarmierte Rettungskräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und Notarzt nur noch tot geborgen werden. Hierzu musste das stark zerstörte Fahrzeugwrack mit hydraulischem Gerät durch die Feuerwehr geöffnet werden. Nach einer ersten Unfallrekonstruktion war der alleinbeteiligte Fahrer aus Richtung Tostedt in Richtung Buchholz mit vermutlich deutlich überhöhter Geschwindigkeit gefahren und aus bislang ungeklärter Ursache zunächst nach links von der Fahrbahn abgekommen. Dort stieß das Fahrzeug gegen die Leitschutzplanke und geriet anschließend durch Schlingern und Schleudern an den rechten Straßenrand gegen und über die dortige Leitschutzplanke, die sich teils deutlich in das Fahrzeug schnitt. Die B 75 wurde für die Unfallaufnahme und erforderliche Bergungsarbeiten für mehrere Stunden bis 10:20 Uhr voll gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Harburg
- PHK Müller -

Telefon: 04181/285-213
E-Mail: pressestelle@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

10.03.2024 – 13:15

POL-OS: Melle: Brand einer Lagerhalle- Keine Person verletzt

Osnabrück (ost)

Am Samstagabend gegen 22.00 Uhr kam es zu einem gemeinsamen Einsatz von Feuerwehr und Polizei in Melle. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet eine Lagerhalle aus Holz im "Strothweg" in Brand. Das Feuer griff auf ein angrenzendes Gartenhaus sowie eine Garage über. Die Ortsfeuerwehren Melle-Mitte, Bakum und Altenmelle bekämpften gemeinsam die Flammen. Der Brand konnte schließlich erfolgreich gelöscht werden. Durch den entstandenen Ruß wurden zudem zwei Autos und ein Krad beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 70.000 Euro geschätzt. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die Polizei beschlagnahmte den Brandort und nahm die Ermittlungen zur Brandursache auf.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Maike Elixmann
Telefon: 0541/327-2072
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

10.03.2024 – 13:11

POL-CUX: Medieninformation der Polizeiinspektion Cuxhaven vom 10.03.2024 T.i.V.

Cuxhaven (ost)

Bereich Geestland:

Trunkenheit im Straßenverkehr

Wurster Nordseeküste. Am Samstag, den 09.03.2024, gegen 00:00 Uhr, teilte ein Zeuge via Notruf der Polizei mit, dass ein Fahrzeug zwischen den Ortschaften Wremen und Imsum "Schlangenlinien" fahren würde. Das Pkw konnte kurz darauf durch Beamte des PK Geestland angehalten und kontrolliert werden. Bei dem 40Jährigen Fahrzeugführer aus Bottrop wurde deutlicher Alkoholgeruch in dessen Atemluft wahrgenommen. Bei dem anschließenden Atemalkoholtest wurde ein Wert von 2,15 Promille festgestellt, kurz darauf wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Gegen den Bottroper wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet, der Führerschein des Fahrzeugführers wurde beschlagnahmt und die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Kühne Polizeihauptkommissar Dienstschichtleiter am Sitz der Polizeiinspektion Cuxhaven

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Telefon: 04721/573-0
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T

10.03.2024 – 13:01

POL-WL: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Harburg für den Zeitraum von Freitag, 08.03.2024 -12 Uhr- bis Sonntag, 10.03.2024, 12:00 Uhr

Landkreis Harburg (ost)

Welle -Vollbrand eines Einfamilienhauses

Zum Glück konnten sich die beiden Bewohner (42 und 56) eines Einfamilienhauses bei der Handeloher Straße rechtzeitig retten, als dieses am Samstag gegen Mittag aus bislang ungeklärter Ursache in Brand geriet. Beide Männer wurden vom Rettungsdienst mit einer leichten Rauchgasintoxikation in Krankenhäuser gebracht. Das Haus wurde infolge der Brand- und Löschschäden unbewohnbar. Der Sachschaden wird auf mindestens 150.000 Euro geschätzt. Die Brandursachenermittlung wird vom Zentralen Kriminaldienst der Polizeiinspektion Harburg übernommen.

Landkreis Harburg - Wohnungseinbrüche

Freitagabend gegen 19:30 Uhr begaben sich zwei Männer auf ein Grundstück in Otter (Straße Am Brink) und rissen dort unter anderem Bewegungsmelder vom Einfamilienhaus ab. Bei einem anschließenden Einbruchsversuch wurden sie zufällig von einer anwesenden Bewohnerin bemerkt und flüchteten anschließend vermutlich mit einem weißen Transporter. Eine Fahndung verlief ohne Erfolg. In Seevetal wurde Samstag zwischen 19:40 Uhr und 20:05 Uhr eine rückwärtige Tür eines Einfamilienhauses in der Straße Alter Postweg aufgebrochen. Die Täterschaft durchsuchte das Haus und entkam unerkannt. Hinweise nimmt jede Polizeidienststelle im Landkreis entgegen (Polizeiinspektion Harburg: 04181-2850)

Buchholz in der Nordheide/ Steinbeck - Einbruch in Lagerhalle

Bei der Innungsstraße im Gewerbegebiet wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag die rückseitige Außenfassade einer Lagerhalle aufgebrochen. Die unbekannte Täterschaft gelangte so in die Räumlichkeit und konnte mit bislang unbekanntem Diebesgut unerkannt entkommen. Hinweise nimmt die Polizei in Buchholz entgegen (Polizeiinspektion Harburg: 04181-2850)

Winsen/Luhe - Unter Drogeneinfluss gefahren

Bei zwei Verkehrskontrollen konnte deutlicher Drogeneinfluss festgestellt werden: Am Samstag gegen 03:30 Uhr kam den Beamten eine Marihuanawolke entgegen, als sie einen Ford-Fiesta-Fahrer (20) bei der Hansestraße kontrollierten. Es wurden auch noch Reste entsprechender Substanz im Fahrzeug gefunden. Gegen 23:30 Uhr wurde in der Rathausstraße ein E-Scooter-Fahrer (35) wegen des abgelaufenen Versicherungskennzeichens kontrolliert. Auch bei ihm wurden geringe Mengen von Betäubungsmitteln aufgefunden, die vermutlich zu seinem Zustand geführt haben. Beiden Fahrern wurden für die Strafverfahren Blutproben entnommen.

Winsen/Luhe - Mülltonnen angezündet

In den frühen Sonntag-Morgenstunden brannten nahezu zeitgleich zwei Müllcontainer in der Winsener Innenstadt. Die Feuer in der Rathausstraße und am Schloßplatz wurden durch die Feuerwehr gelöscht. Bei den Fahndungsmaßnahmen konnten zwei Männer (23 und 15) aus Winsen aufgegriffen werden, die anhand ermittelter Beweise verdächtigt werden, die Feuer gelegt zu haben. Ein Beschuldigter war bereits vor Ort teilgeständig.

Hollenstedt - 1,6 Promille

Diesen Wert pustete ein PKW-Fahrer (20) am Samstag gegen 2 Uhr morgens bei einer Verkehrskontrolle in der Straße Am Mühlenberg. Infolgedessen wurde ihm eine Blutprobe für das Strafverfahren entnommen und der Führerschein beschlagnahmt.

A7 - Überladener Anhänger

Bei der Kontrolle eines PKW-Gespanns am Samstag gegen 12:30 Uhr auf der A7 Richtung Hamburg in Höhe Ramelsloh staunten die Beamten der Autobahnpolizei nicht schlecht. Hier wurden offensichtlich ausrangierte Reifen samt Felgen auf einen Anhänger und in den Kofferraum des ziehenden Mercedes hochgestapelt geladen, ohne dabei auf die Gewichte und die Gewichtsverteilung zu achten. Aufgefallen war den Kollegen das Gespann mit dem Fahrtziel Bremen, da der Anhänger hinter dem Fahrzeug anfing zu Schlingern. Neben der technischen Überprüfung wurde auch eine Verwiegung durchgeführt. Hierbei stellte sich heraus, dass die Anhängelast um nahezu 50 % überschritten war. Die Weiterfahrt in dem Zustand wurde dem Fahrer untersagt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. (Hinweis: Ein Bild befindet sich im Anhang)

Seevetal/Meckelfeld - Transporter aufgebrochen

In der Zeit von Donnerstagabend bis Freitagmorgen wurde die seitliche Schiebetür eines Kleintransporters aufgebohrt, welcher auf einem Sandparkplatz bei der Straße Am Saal geparkt war. Es wurden mehrere Arbeitsmaschinen entwendet. Ein weiterer Kleintransporter wurde ebenso im Zeitraum von Donnerstagmittag bis Samstagmorgen angegangen, allerdings wurde hier nichts entwendet. Hinweise nimmt die Polizei in Seevetal entgegen (Polizeikommissariat Seevetal: 04105-6200)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Harburg
PHK Müller

Telefon: 04181/285-0
E-Mail: pressestelle@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

10.03.2024 – 12:55

POL-OS: Bramsche: Verkehrsunfallflucht nach vorangegangenem Unfall auf der A1- Flüchtiger meldet sich bei der Polizei Bremen

Osnabrück (ost)

Samstagnacht gegen 05:06 Uhr kam es auf der A1 in Fahrtrichtung Bremen zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Verkehrsunfallflucht. Ein 30-jähriger Volvo-Fahrer aus Bremen, besetzt mit drei weiteren Mitfahrern, befuhr die A1 in Richtung Bremen mit hoher Geschwindigkeit. Aufgrund einer Vollsperrung und einer damit einhergehenden Reduzierung der Fahrstreifen verringerten zwei Sattelzugmaschinen auf dem Hauptfahrstreifen ihre Geschwindigkeit. Der Volvo-Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr einem 35-jährigen Sattelzugmaschinen- Fahrer hinten auf. Beide Fahrzeuge fuhren daraufhin die Abfahrt Bramsche ab um ihre Personalien auszutauschen. Vor Ort zeigte sich der 30-jährige Mann aus Bremen uneinsichtig und aggressiv. Es kam zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen den Männern. Plötzlich schlug ein Mitfahrer aus dem Volvo einem weiteren anwesenden 43- jährigen Unfallzeugen mit der Faust ins Gesicht. Anschließend entfernte der Volvo-Fahrer sein Kennzeichen und flüchtete mit seinen Insassen in Richtung Bramsche. Der 43- jährige Zeuge wurde durch den Schlag leicht verletzt. Im weiteren Verlauf konnte der verlassene Volvo im Bereich Bramsche Allee/ Varusstrafle festgestellt werden. Die Insassen flüchteten zu Fuß. Das Fahrzeug wurde umgehend sichergestellt. Eine Nahbereichsfahndung und der Einsatz des Polizeihubschraubers führten nicht zum Auffinden der flüchtigen Insassen. Im weiteren Verlauf des Vormittags stellt sich heraus, dass der Volvo-Fahrer sich bei der Polizei in Bremen gemeldet hatte und sich zum Tatvorwurf einließ. Der 30-jährige aus Bremen muss sich nun bezüglich der Verkehrsunfallflucht sowie des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Maike Elixmann
Telefon: 0541/327-2072
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

10.03.2024 – 12:43

FW Lüchow-Dannenberg: PKW kollidiert mit landwirtschaftlichem Gespann +++ prallt gegen den Baum +++ Drei Insassen z.T. schwer verletzt

Lüchow-Dannenberg (ost)

Gartow/Ldkrs. Lüchow-Dannneberg (PB) Am Freitagabend kollidierten ein PKW und ein Trecker mit angebrachtem Grubber auf der Kreisstraße zwischen Nienwalde und Gartow. Die Landmaschine schlitzte den PKW auf, dieser kam mit drei Insassen von der Straße ab und prallte dann gegen ein Baum.

Während der Fahrer des Treckers unverletzt blieb, wurden von den drei Insassen des PKWs eine Person schwer, die anderen beiden leichtverletzt. Alle drei mussten von den Wehren aus Gartow und Trebel aus dem KFZ befreit werden. Nachdem die 30 Einsatzkräfte dafür beide Türen und das Dach übergelegt hatten, konnten die Insassen dem Rettungsdienst übergeben werden. Dieser war mit einem Notarzt und zwei Rettungswagen aus Lüchow und einem aus Arendsee zum Unfallort geeilt.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr der Samtgemeinde Gartow
Peter Burkhardt
stv. Gemeindebrandmeister und Pressesprecher
dietextundbildmanufaktur@gmail.com

10.03.2024 – 12:35

POL-NOM: Verkehrsunfallflucht in Sebexen

Bad Gandersheim (ost)

37589 Kalefeld, Ortsteil Sebexen, Gandersheimer Straße 23, Zeit: Freitag, 08.03.2024, gegen 15:30 Uhr.

Am Freitag, dem 08.03.2024, gegen 15:30 Uhr, beschädigt ein derzeit unbekannter Fahrzeugführer beim Rangieren auf der Straße das Tor zur Grundstückseinfahrt der Geschädigten. Der Fahrzeugführer setzt seine Fahrt anschließend in Richtung Osterbruch fort, ohne die erforderlichen schadensregulierenden Maßnahmen zu treffen. Bei dem genutzten PKW soll es sich laut Zeugen um einen weißen Sprinter ohne Aufschrift handeln.

Anwohner aus Sebexen werden gebeten, sachdienliche Hinweise auf den Unfallverursacher an das Polizeikommissariat Bad Gandersheim, Tel. 05382 95390, zu melden. Der angerichtete Sachschaden am Zaun wurde auf 500.- Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle

Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/91920 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

10.03.2024 – 12:14

POL-SZ: Pressemeldung der PI Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel vom 10.03.2024 für den Bereich Salzgitter-Lebenstedt und Salzgitter-Thiede

Salzgitter (ost)

Einbruch in ein im Bau befindlichen Bürogebäude

Salzgitter, Beddingen, Neue Hafenstraße, 08.03.2024, 15:00 Uhr - 09.03.2024, 09:00 Uhr

Im genannten Tatzeitraum gelangten bislang unbekannte Täter auf ein Baugrundstück und entwendeten an einem noch im Bau befindliche Bürogebäude drei bereits angeschlossene Wärmepumpen. Im Anschluss wurde in den Gebäudekomplex eingedrungen. Dort wurden die Thermen der Wärmepumpen, diverse Küchen-Einbaugeräte und weitere Gegenstände entwendet. Im Anschluss konnten die Täter unerkannt flüchten. Der Schaden beläuft sich ersten Schätzungen zufolge auf mindestens 100.000 Euro. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Salzgitter zu melden.

Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis

Salzgitter, Lebenstedt, Ludwig-Erhard-Str., 10.03.2024, 02:52 Uhr

Am frühen Sonntagmorgen wurde eine Funkstreifenwagenbesatzung auf den Fahrer eines PKW VW aufmerksam, der mit augenscheinlich stark überhöhter Geschwindigkeit die Ludwig-Erhard-Str. befuhr und dabei u.a. das Rotlicht einer Lichtsignalanlage missachtete. Beim Versuch, den Verkehrsteilnehmer anzuhalten, flüchtete dieser zunächst, konnte jedoch im Rahmen von Fahndungsmaßnahmen festgestellt werden. Bei der anschließenden Kontrolle des 26-jährigen Mannes aus Salzgitter wurde eine Alkoholbeeinflussung festgestellt und im weiteren Verlauf eine Blutprobe entnommen. Zudem war der 26-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
PHK Schulze
Telefon: 05341/ 1897-217
http://www.polizei.niedersachsen.de

10.03.2024 – 12:01

POL-WHV: Pressemeldung PI WHV/FRI 08.-10-03.2024

Wilhelmshaven (ost)

Landkreis Friesland: Diebstahl eines hydraulischen Erdbohrers Im Zeitraum vom 08.03.2024, 17:30 Uhr bis zum 09.03.2024, 07:30 Uhr, wurde auf einer Baustelle in Alt Marienhausen, Sande, ein hydraulischer Erdbohrer vom Schwenkarm des dort abgestellten Baggers abmontiert und entwendet. Zeugen die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter 04461-7449-0 mit der Polizei in Jever in Verbindung zu setzen.

Landkreis Friesland: Fahren unter Einfluss von Betäubungsmittel Am 08.03.2024, gegen 18:20 Uhr, kam es zu einem Körperverletzungsdelikt zwischen Jugendlichen. Vor dem Eintreffen der Polizeibeamten entfernte sich der Beschuldigte bereits auf seinem E-Scooter vom Einsatzort. Kurze Zeit später konnte er im Nahbereich angetroffen und kontrolliert werden. Während der Kontrolle wurde Betäubungsmittel aufgefunden, zudem führte er seinen E-Scooter unter Einfluss eines Betäubungsmittels im öffentlichen Verkehrsraum. Gegen den Jugendlichen wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Landkreis Friesland: Fahrzeugführer unter Drogeneinfluss in Varel festgestellt In der Nacht zu Samstag, 09. März 2024, um 03:15 Uhr, wurde ein 24-jähriger Wilhelmshavener Führer eines Opel in der Torhegenhausstraße in Varel einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle ergaben sich Hinweise auf eine Beeinflussung des Fahrzeugführers. Der durchgeführte Vortest ergab ein positives Ergebnis auf Amphetamin-Beeinflussung. Dem Fahrzeugführer wurde durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen und durch die Beamten die Weiterfahrt untersagt. Gegen ihn wurde ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Landkreis Friesland: Hunderauferei in Varel +++ ein Hund entlaufen +++ Zeugen gesucht Am Samstag, 09. März 2024, trafen zwei Hundehalterinnen im Fasanenweg in Varel mit ihren Hunden aufeinander. Eine 56-jährige Varelerin hatte ihren Hund nicht angeleint; dieser lief in der Folge zu den beiden angeleinten Hunden und biss diese. Während der Rauferei stürzte eine 62-jährige Varelerin zu Boden und verletzte sich leicht. Einer ihrer Hunde (Windhund) flüchtete und kehrte bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht nach Hause zurück. Zeugen, die Hinweise zu dem Verbleib des Hundes oder zum Sachverhalt geben können werden gebeten, sich mit der Polizei Varel unter 04451/9230 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

10.03.2024 – 12:01

POL-LG: ++Wochenendpressemitteilung der PI Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen vom 08.03.-10.03.2024++

Lüneburg (ost)

PI Lüneburg

Westergellersen - Wohnungseinbruchdienstahl

In der Zeit von Freitag auf Samstag versuchten unbekannte Täter in zwei Wohnhäusern im Haselmausweg sowie im Lönsweg einzudringen. Es wurden Wertgegenstände entwendet.

Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg unter der Telefonnummer 04131 8306 2215 entgegen.

Lüneburg - Schockanruf durchschaut

Richtig reagiert hat eine 87-jährige Lüneburgerin als sie am Freitagnachmittag von einem falschen Polizeibeamten angerufen wird. Der Betrüger kontaktiert sie unter dem Vorwand eines schweren Verkehrsunfalls eines Angehörigen. Die Angerufene durchschaut den Betrug und beendet das Gespräch.

Lüneburg - Trunkenheitsfahrt

In den frühen Samstagmorgenstunden des führt ein 32-jähriger Lüneburger seinen PKW im öffentlichen Verkehrsraum obwohl er unter dem Einfluss von Alkohol steht. Ein Atemalkoholtest ergibt 1,2 Promille. Neben der Beschlagnahme seines Führerscheins erwartet ihn ein Strafverfahren.

Adendorf - Dieb gestellt - unbekannte Zeugen gesucht Ein 50-jähriger Mann betritt am Samstag spät nachmittags eine Tankstelle in Adendorf und entwendet zwei E-Zigaretten. Als der Angestellte der Tankstelle dieses bemerkt, flüchtet der Mann zunächst, wird jedoch von dem Angestellten sowie zwei zufällig vorbeifahrenden und noch unbekannten Motorradfahrern unweit der Tankstelle gestellt.

Die beiden unbekannten Motorradfahrer werden gebeten sich bei der Polizei Lüneburg unter der Telefonnummer 04131 8306 2215 zu melden.

Amelinghausen - Brand eines Hühnerstalls In der Nacht von Freitag auf Samstag gerät in Amelinghausen ein Hühnerstall mit ca. 2500 Küken in Brand. Die Tiere verenden in Folge des Feuers. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

PK Lüchow-Dannenberg

Gartow - Schwerer Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 34 Am Freitagabend (08.03.2024) ereignet sich auf der Kreisstraße 34 bei Gartow ein schwerer Verkehrsunfall. Im Begegnungsverkehr kommt es zu einer Kollision zwischen einem PKW und dem Anbaugerät (Grubber) eines landwirtschaftlichen Nutzfahrzeuges. In der Folge kommt der PKW von der Fahrbahn ab und kollidiert mit einem Baum. Die Fahrzeugführerin des PKW wird schwer und zwei Mitfahrerinnen leicht verletzt. Neben den eingesetzten Funkstreifenwagen der Polizei wurden an der Unfallstelle diverse Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Gartow und des Rettungsdienstes eingesetzt.

Zernien - Sachbeschädigung durch durchreisende Fußballfans Am Vormittag des 09.03.2024 wird an der Tankstelle in Zernien eine Sachbeschädigung durch Fußballfans des F.C. Hansa Rostock festgestellt. Diese bemalen bzw. besprühen, mutmaßlich auf der Rückreise vom Auswärtsspiel bei Eintracht Braunschweig (08.03.2024), ein Gebäude mit einem Graffiti und Schriftzügen. Weiterhin werden diverse szenetypische Aufkleber im Bereich der Tankstelle festgestellt.

Sachdienliche Hinweise zu möglichen Tätern oder Fahrzeugen können dem Polizeikommissariat Lüchow mitgeteilt werden.

Güstritz - Ohne Einsicht auf dem E-Scooter Am Samstag, den 10.03.2024, stellen Beamte des Polizeikommissariates Lüchow in Güstritz einen augenscheinlich uneinsichtigen Führer eines E-Scooters fest. Dieser fährt mit seinem Elektrokleinstfahrzeug ohne ein Versicherungskennzeichen und ohne die notwendige Versicherung im öffentlichen Straßenverkehr. Der Fahrzeugführer war bereits zwei Tage zuvor durch eine Funkstreifenwagenbesatzung mit seinem E-Scooter festgestellt worden. In der Folge wird nun ein zweites Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetz gegen den Mann eingeleitet.

PK Uelzen

Gefährliche Körperverletzung

Ein derzeit unbekannter Mann schüttet einem 24-jährigen Besucher eines Musikcafés am Samstag (09.03.2024) gegen 03:00 Uhr plötzlich und unerwartet ein Getränk ins Gesicht, um diesen offensichtlich zu provozieren. Nach einem kurzen Disput sprüht der streitsuchende Mann dem Besucher vor dem Lokal Pfefferspray ins Gesicht und verabreicht der nun wehrlosen Person einen Faustschlag in die rechte Gesichtshälfte. Der Täter entkommt hierauf unerkannt.

Hinweise zur Tat, oder zum Täter nimmt die Polizei in Uelzen unter 0581-9300 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Einsatz- und Streifendienst
Tel.: 04131 / 8306 2215

Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 8306 23 24
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

10.03.2024 – 11:50

POL-GF: Ohne Versicherungsschutz und unter dem Einfluss von THC

Gifhorn (ost)

Am Sonntag um 11:00 Uhr fiel Beamten des Einsatz- und Streifendienstes Gifhorn ein E-Scooters im Stadtgebiet auf, an dem E-Scooter war der Versicherungsschutz abgelaufen. Als die Beamten den Fahrzeugführer einer Kontrolle unterzogen stellten sie Anzeichen einer Drogenbeeinflussung fest. Ein durchgeführter Urintest, sorgte dann für Gewissheit, denn dieser fiel positiv auf THC aus. Dem Fahrzeugführer wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Auf den 34-jährigen Fahrzeugführer kommen nun zwei Strafverfahren und ein Ordnungswidrigkeiten zu.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Gifhorn
POK Schulze
Telefon: + 49 (0)5371 / 980-0
Fax: + 49 (0)5371 / 980-150
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de

10.03.2024 – 11:45

POL-OS: Osnabrück: Zeugen gesucht nach Verkehrsunfallflucht auf der Straße "Am Riedenbach"

Osnabrück (ost)

Am Samstagabend gegen 20.00 Uhr, kam es in der Straße "Am Riedenbach" zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der eine Person leicht verletzt wurde. Ein 18-jähriger Mann aus Osnabrück befuhr mit seinem E-Scooter den Fahrradstreifen in der obengenannten Straße in Richtung Schweerstraße. Auf Höhe der Kreuzung zur Meller Straße beabsichtigte er bei grüner Lichtzeichenanlage, diese geradeaus zu überqueren. Zeitgleich befuhr neben ihm ein weißer Audi (Q-Klasse), mit dem Kennzeichenfragment 'OS-AA' die Straße, welcher vor ihm nach rechts in die Meller Straße abbog. Der Autofahrer übersah den 18-jährigen Osnabrücker und es kam zur Kollision. Der E-Scooter-Fahrer stürzte daraufhin. Er wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt. Der Audifahrer bremste sein Fahrzeug kurz ab, verließ dann aber ohne Angaben seiner Personalien die Unfallstelle. Die Polizei Osnabrück bittet nun Zeugen, die Angaben zu dem Fahrzeugführer oder dem weißen Audi machen können, sich unter 0541/327-2115 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Maike Elixmann
Telefon: 0541/327-2072
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

10.03.2024 – 11:38

POL-GF: Betrunken auf dem Kleinkraftrad

Wittingen (ost)

Einem aufmerksamen Verkehrsteilnehmer fiel in der Nacht von Freitag auf Samstag ein Führer eines Kleinkraftrades auf. Dieser befuhr in Schlangenlinien die Kreisstraße 92 im Bereich Radenbeck. Durch die eingesetzten Kollegen des Polizeikommissariates Wittingen konnte der 68-jährige Fahrzeugführer gestoppt und kontrolliert werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei dem Herrn einen Atemalkoholwert von 1,59 Promille. Dem Fahrzeugführer wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen, ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Gifhorn
POK Schulze
Telefon: + 49 (0)5371 / 980-0
Fax: + 49 (0)5371 / 980-150
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de

10.03.2024 – 11:37

POL-GF: Verkehrsunfälle am Freitagabend

Wittingen / Sassenburg (ost)

Am Freitagabend kam es, gegen 20:30 Uhr auf der Bundesstraße 244 zwischen den Ortschaften Radenbeck und Plastau zu einem Verkehrsunfall. Der 20-jährige Fahrzeugführer kam mit einem Toyota Aygo von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Straßenbaum. Der Fahrzeugführer konnte durch die Feuerwehr aus seinem Fahrzeugwrack befreit werden und wurde anschließend schwer verletzt dem Klinikum zugeführt. An dem PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Während der Bergungsarbeiten war die Bundesstraße 244 voll gesperrt.

Zur gleichen Zeit kam es in der Gemeinde Sassenburg ebenfalls zu einem Verkehrsunfall. Im Hans-Rimpau-Weg kollidierte eine 81-jährige Fahrzeugführerin mit einem weiteren PKW. Der VW-Golf der Dame kippte daraufhin aufs Dach. Sie musste daraufhin ebenfalls durch die eingesetzte Feuerwehr aus ihrem PKW befreit werden und dem Klinikum leicht verletzt zugeführt werden. An dem VW Golf entstand wirtschaftlicher Totalschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Gifhorn
POK Schulze
Telefon: + 49 (0)5371 / 980-0
Fax: + 49 (0)5371 / 980-150
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de

10.03.2024 – 11:31

POL-WOB: Versuchtes Tötungsdelikt - 18-Jähriger schwebt in Lebensgefahr KORREKTUR E-Mail-Anschrift

Wolfsburg (ost)

pressestelle@pi-wob.polizei.niedersachsen.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Melanie aus dem Bruch
Telefon: 05361-4646104
E-Mail: melanie-aus-dem.bruch@polizei.niedersachsen.de

10.03.2024 – 11:20

POL-ROW: Körperverletzung vor Schnellrestaurant++Randalierer++Schwerer Unfall auf BAB++Illegale Müllentsorgung++Verstöße Pflichtversicherung

LK Rotenburg (ost)

Körperverletzung vor Schnellrestaurant

Rotenburg. Am Freitagabend, gegen 21:50 Uhr, kam es auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants in der Burgstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Nach einem zunächst mündlichen Streit wurden zwei junge Männer durch Schläge und Tritte durch drei bisher unbekannte, junge Männer leicht verletzt. Wer Hinweise auf die Täter geben kann wird gebeten, sich mit der Polizei Rotenburg unter der Telefonnummer 04261-9470 in Verbindung zu setzen.

Randalierer

Rotenburg. Im Bereich des Pferdemarktes kam es am frühen Freitagabend zu einem polizeilichen Einsatz. Hierbei trat ein amtsbekannter, 41-jähriger Mann mehrfach gegen einen Streifenwagen und wollte die Polizeibeamten körperlich angehen. Diese nahmen den alkoholisierten Mann mit zur Wache und er verbrachte die Freitagnacht in der Zelle.

Schwerer Unfall auf BAB

Sittensen. Auf der A 1 kam es in der Samstagnacht, gegen 02:00 Uhr, zu einem schweren Verkehrsunfall. Auf der Richtungsfahrbahn Hamburg, kurz vor der Anschlussstelle Sittensen, fuhr ein 38-jähriger Pkw-Fahrer mit seinem VW Golf nach einem Überholmanöver auf einen Lkw auf. Der Fahrer wurde hierbei schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt und wurde nach Erstversorgung durch Beamte der Autobahnwache Sittensen an den Rettungsdienst übergeben. Für die Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge mussten zwei Fahrstreifen zeitweise gesperrt werden (Foto eingestellt)

Illegale Mülllentsorgung

Bremervörde. Auf einem Feld an der Südumgehung Bremervördes bei Bevern kam es zwischen Donnerstag und Freitag zu einer größeren Müllentsorgung. Die aufnehmenden Beamten stellten hier ca. 200 Altreifen sowie Siloplane fest. Wer Hinweise zu dem Verursacher machen kann wird gebeten, sich mit der Polizei Bremervörde unter der Telefonnummer 04761-74890 in Verbindung zu setzen.

Verstöße Pflichtversicherung

LK ROW. Am gesamten Wochenende stellten Beamte landkreisweit immer noch Roller und E-Scooter fest, deren Versicherungsschutz abgelaufen waren und die Kennzeichentafeln nicht erneuert wurden. Es wurden Strafverfahren eingeleitet und die Zweiräder bis zur Vorlage einer aktuellen Versicherungsbestätigung sichergestellt. Insbesondere auch an die Eltern der meist jugendlichen Nutzer appelliert die Polizei, die Versicherungen zu erneuern.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Rotenburg
Einsatz- und Streifendienst
PHK Daniel Schröder
Telefon: 04261/947-116
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de

10.03.2024 – 11:12

POL-H: Mit Aufsitzrasenmäher und Traktor: Zwei kuriose Trunkenheitsfahrten halten die Polizei auf Trab

Hannover (ost)

Zwei Trunkenheitsfahrten der etwas anderen Art haben die Polizei am Wochenende in Engelbostel und in Steinhude beschäftigt. Während ein erheblich betrunkener Traktorfahrer nicht nur Schlangenlinien fuhr und ein Verkehrsschild umfuhr, sondern danach auch noch flüchtete und versuchte, sich in einem Straßengraben zu verstecken, bedrohte ein Betrunkener auf einem Aufsitzrasenmäher in Steinhude Zeugen, die die Polizei alarmierten.

Ein 39-Jähriger aus dem Raum Neustadt am Rübenberge fuhr am Samstag gegen 17:00 Uhr mit seinem roten Traktor mit Anhänger auf der Resser Straße in Richtung Negenborn. Hier fiel einem dahinterfahrenden Zeugen auf, dass der 39-Jährige in extremen Schlangenlinien fuhr. Auf gerader Strecke kam der Führer des roten Traktors nach rechts in den Grünstreifen ab und touchierte ein Verkehrszeichen. Da Schild riss in der Folge ab und landete im Straßengraben. Der 39-Jährige setzte seine Fahrt mit dem Traktor allerdings unbeeindruckt fort.

Noch auf der Resser Straße konnte der aufmerksame Zeuge den 39-Jährigen überholen und durch Handzeichen zum Anhalten bewegen. Der Zeuge überredete den Traktorfahrer, dass dieser ihn in die nächste Ortschaft, nach Negenborn, bringt. Die Polizei war zu diesem Zeitpunkt bereits durch den Zeugen alarmiert worden. In Negenborn angekommen, floh der 39-Jährige jedoch noch vor dem Eintreffen der Polizei. Er konnte allerdings im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen durch Polizeibeamte gestellt werden. Er hatte sich in einem Graben hinter einem Gebüsch versteckt.

Der Traktorfahrer war erheblich alkoholisiert. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest lieferte einen Wert von 1,83 Promille. Dem Mann wurde durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Verkehrsunfallflucht. Der Führerschein wurde beschlagnahmt.

Offensichtlich noch deutlich tiefer ins Glas geschaut hatte kurz zuvor ein Mann in Steinhude. Zeugen hatten den 44-Jährigen in der Straße "An der Friedensreiche" angesprochen, weil er betrunken auf einem Aufsitzrasenmäher durch den Ort fuhr. In der Folge rastete der Betrunkene aus, bedrohte und beleidigte den Zeugen und versuchte diesen auch zu schlagen. Danach setzte der Mann seine Fahrt fort. Wenig später kehrte der Rasenmäher-Fahrer jedoch zurück und parkte sein Gefährt seelenruhig ein. Gegenüber den inzwischen eingetroffenen Polizeibeamten leistete der 44-Jährige Widerstand und musste zu Boden gebracht werden. Gefesselt kam er mit zur Dienststelle, wo ein Test einen Atemalkoholwert von 2,95 Promille ergab.

Gegen den aggressiven Mann wird nun nicht nur wegen Trunkenheit im Verkehr, sondern auch wegen Bedrohung, Beleidigung und Widerstands ermittelt. Hinzu kommen Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. /ram, mini

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Michael Bertram
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

10.03.2024 – 11:07

POL-VER: Pressemeldung vom 10.03.2024

Verden/Osterholz (ost)

Bereich Verden

Verden. Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person - Am Samstagmittag kam es auf der K27 zwischen Eissel und Verden zu einem Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten 18-Jährigen. Aus bislang unbekannten Gründen zieht ihr Fahrzeug auf gerader Strecke nach links, woraufhin die Fahrzeugführerin nach rechts gegenlenkt. Dabei verliert sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug, überschlägt sich zweifach und kommt im Graben zum Stehen. Die Fahrzeugführerin konnte sich selbst befreien und wird im weiteren Verlauf leichtverletzt einem Krankenhaus zugeführt. Zur Unfallaufnahme und Bergung des Fahrzeuges musste die K 27 für etwa 90 Minuten vollgesperrt werden.

Bereich Achim

Es liegen keine presserelevanten Meldungen vor.

Bereich Osterholz-Scharmbeck

Es liegen keine presserelevanten Meldungen vor.

Bereich Autobahnpolizei Langwedel

Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss, ohne Führerschein und mit nicht zugelassenem Pkw - Beamte der Autobahnpolizei Langwedel konnten am Samstag einen 25-jährigen Autofahrer aus dem Verkehr ziehen, der offenbar unter Drogeneinfluss stand. Er wurde am frühen Samstagnachmittag im Bereich Verden auf der BAB 27 kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass der Fahrer unter Betäubungsmitteleinfluss steht und keinen Führerschein besitzt. Der Pkw war zudem mit gefälschten Kennzeichen versehen und somit weder versichert noch zugelassen. Ferner wurden Betäubungsmittel im Pkw aufgefunden. Der 25-Jährige musste sich einer Blutprobenentnahme unterziehen. Die Betäubungsmittel und Kennzeichen des Pkw wurden durch die Beamten der Autobahnpolizei Langwedel beschlagnahmt. Diverse Strafverfahren wurden gegen den Fahrzeugführer eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

10.03.2024 – 11:05

POL-AUR: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund vom 10.03.2024

Aurich/Wittmund (ost)

Altkreis Aurich

Kriminalitätsgeschehen

Aurich - Versuchter Einbruch über den Balkon

Ein 21-jähriger Aurich hat am Samstagabend versucht, im Stadtgebiet über einen Balkon in die Wohnung seiner Ex-Freundin einzubrechen. Der Versuch wurde der Polizei gemeldet, die ihn wiederum auf dem Balkon habe feststellen können. Aufgrund seines unbelehrbaren Verhaltens wurde er zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen. Bei seiner Verbringung zur Polizeidienststelle beleidigte er die eingesetzten Beamten mehrfach.

Aurich - Im Tanzlokal unsittlich berührt

Am frühen Sonntagmorgen soll ein 51-Jähriger aus Südbrookmerland eine 25-jährige Auricherin auf der Tanzfläche mehrfach unsittlich angefasst haben, die sich gegen ihn mit einer Ohrfeige zur Wehr setzte. Der Mann wurde dafür aus dem Lokal entfernt und der Polizei übergeben. Diese leitete ein Strafverfahren gegen ihn ein. Zeugen des Vorfalls mögen sich bitte bei der Polizei Aurich (Tel.: 04941-606215) melden.

Südbrookmerland - sexuelle Belästigungen in Diskothek

In einer Diskothek soll ein 26-jähriger Wilhelmshavener gleich mehrere Frauen sexuell belästigt haben. Die Opfer seien nacheinander gegen ihren Willen von ihm in den Arm genommen, geküsst und/oder unsittlich berührt worden. Der 23-jährige Begleiter des Täters soll dabei andere Gäste beleidigt haben. Beide erhielten einen Platzverweis und es wurden entsprechende Strafverfahren gegen sie eingeleitet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Aurich (Tel.: 04941-606215) zu melden.

Wiesmoor - Vorzelt auf Campingplatz beschädigt

In der Zeit vom 01.03. bis zum 09.03. wurde auf dem Campingplatz durch unbekannte Täter das Vorzelt eines Wohnwagens an zwei Stellen mit einem scharfen Gegenstand beschädigt. Der geschätzte Schaden beläuft sich auf ca. 1500 Euro. Wer Hinweise dazu geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Wiesmoor (Tel.: 04944-914050) in Verbindung zu setzen.

Aurich - Illegale Müllentsorgung

Der Polizei Aurich wurden am Wochenende zwei Fäl le von unerlaubter Müllentsorgung gemeldet. In dem ersten Fall haben Unbekannte diverse Farbbehälter in der Straße Am Abelitzkanal Nord in Höhe des Königskielwegs abgestellt. In dem anderen Fall wurde diverser Plastikmüll in der Straße Zum Ewigen Meer durch Unbekannte abgelegt. Zeugen werden gebeten, ihre Beobachtungen der Polizei Aurich (Tel.: 04941-606215) mitzuteilen.

Verkehrsgeschehen

Südbrookmerland - Ohne Versicherungsschutz mit Roller gefahren

Ein 22-jähriger Südbrookmerländer war auf dem Koppelweg in Victorbur mit einem Roller unterwegs, für den kein gültiger Versicherungsschutz bestand. Bei der polizeilichen Kontrolle wurde festgestellt, dass an dem Roller noch das abgelaufene Versicherungskennzeichen angebracht war. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet.

Altkreis Norden

Kriminalitätsgeschehen

Norden - Sachbeschädigung Einkaufszentrum

In der Nacht zu Sonntag wurden mehrere Einkaufswagen von dem Parkdeck eines Einkaufszentrums in der Bahnhofstraße in Norden geworfen, wodurch ein Glaselement vom Gebäude beschädigt worden ist. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Norden zu melden, Tel.: 04931/9210.

Verkehrsgeschehen

Upgant-Schott - Fahren ohne Versicherung

Samstagnachmittag ist ein 14-jähriger Marienhafer mit einem E-Scooter in Upgant-Schott durch Polizeibeamte kontrolliert worden. Im Zuge der Kontrolle wurde festgestellt, dass der E-Scooter keinen gültigen Versicherungsschutz hat. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.

Sonstiges

Norddeich - Brand bei Fahrradverleih

Eine aufmerksame Taxi-Fahrerin stellte Samstagnacht einen Brandausbruch bei einem Fahrradverleih im Dörper Weg in Norddeich fest und informierte die Polizei. Umgehend begaben sich die Feuerwehr Norden und die Polizei zur Einsatzstelle. Das Feuer konnte zeitnah gelöscht werden. Es sind mehrere Go-Karts sowie ein Überseecontainer beschädigt worden. Die polizeilichen Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Landkreis Wittmund

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle

Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

10.03.2024 – 10:55

POL-OS: Bramsche: Schwerer Unfall auf der Vördener Straße- Drei Personen verletzt

Osnabrück (ost)

Am Samstagmittag gegen 13.15 Uhr kam es auf der Vördener Straße (L78), Ecke "Zum Galgenhügel", zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Person leicht und eine Person schwer verletzt wurde. Ein 35- jähriger Mercedes-Fahrer befuhr die Straße Zum Galgenhügel in Richtung Vördener Straße. An der Kreuzung missachtete er das Vorfahrtszeichen und fuhr in die Kreuzung ein. Es kam zur Kollision mit einem bevorrechtigten 39-jährigen Sprinter-Fahrer, welcher die Vördener Straße aus Richtung Engter befuhr. Durch den Zusammenstoß wurde der Mercedes-Fahrer lebensgefährlich verletzt. Eine Lebensgefahr bestehe nicht. Sein 26-jähriger Beifahrer erlitt leichte Verletzungen. Der Sprinter-Fahrer wurde ebenfalls leicht verletzt. Ein Abschleppunternehmen kümmerte sich um die Beseitigung der Fahrzeugwracks. Die Polizei führte vor Ort ein spezielles Messverfahren durch. Die beiden PKW wurden anschließend beschlagnahmt. Im Rahmen der Unfallaufnahme kam es aufgrund des ohnehin hohen Verkehrsaufkommens zu erheblichen Verkehrsbehinderungen im Bereich der Unfallstelle.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Maike Elixmann
Telefon: 0541/327-2072
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

10.03.2024 – 10:52

POL-HK: Pressemeldung der PI Heidekreis vom Wochenende der 10. KW 2024

PI Heidekreis (ost)

Pressemeldung der PI Heidekreis vom Wochenende der 10.KW 2024

Soltau

Einbruch in Elektrogeschäft

Unbekannte zerschlagen ein Fenster an der rückwärtigen Gebäudeseite eines Elektrogeschäftes "Beim Schäferkreuz" und steigen in die Räumlichkeiten ein. Ob die Unbekannten bei ihrem Beutezug erfolgreich waren, kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht gesagt werden. Sie richteten jedoch einen Schaden von ca. 300,-EUR an. Hinweise auf die Unbekannten nimmt die Polizeidienststelle in Soltau unter 05191/93800 entgegen.

Soltau

Körperverletzungen bei Musikveranstaltung

Bei der "Party des Jahres" in der Alten Reithalle kriegen sich mehrere Gäste in den frühen Morgenstunden des Sonntags in die Haare. Die Auseinandersetzung endet in einer Schlägerei, an der mehrere Personen beteiligt sind. Die offenbar alkoholisierten Streithähne werden letztlich durch Polizeikräfte getrennt und es mehrere Strafanzeigen werden erstattet.

Bad Fallingbostel

Betrunken und ohne Führerschein auf der Autobahn unterwegs

In der Nacht von Freitag, 08.03.2024, auf Samstag, 09.03.2024, wird der Polizei per Notruf durch andere Verkehrsteilnehmer ein in Schlangenlinien auf der Autobahn 7 fahrender Pkw gemeldet. Die sofort eingesetzte Streifenwagenbesatzung vom Polizeikommissariat Bad Fallingbostel kann das gesuchte Fahrzeug feststellen und an der Anschlussstelle Bad Fallingbostel kontrollieren. Hierbei bestätigt sich schnell der gemeldete Verdacht. Bei dem 34-jährigen Fahrzeugführer wird eine Atemalkoholkonzentration von 1,40 Promille festgestellt. Zudem ist dieser nicht im Besitz eines Führerscheins und hat den Pkw ohne Berechtigung des Fahrzeughalters genutzt. Die Weiterfahrt wird untersagt und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Gegen den Fahrzeugführer aus Nordrhein-Westfalen wird eine Blutprobenentnahme angeordnet und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Essel

Zehn Sattelauflieger bei versuchten Ladungsdiebstählen auf Raststätte beschädigt

Eine Streifenwagenbesatzung vom Polizeikommissariat Bad Fallingbostel stellt in der Nacht von Freitag, 08.03.2024, auf Samstag, 09.03.2024, auf dem Raststättengelände Allertal West an der Autobahn 7 Schäden an geparkten Sattelzügen fest. An zehn Sattelaufliegern ist das Planenverdeck aufgeschlitzt, offenbar um nach Diebesgut zu suchen. Der festgestellte Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Ermittlungen dauern an.

Bad Fallingbostel

Überladen und ohne die notwendige Fahrerlaubnis

Am Samstagmorgen fällt einer Streifenwagenbesatzung vom Polizeikommissariat Bad Fallingbostel auf der Autobahn 7 ein schwer beladenes Fahrzeuggespann ins Auge. Bei der Kontrolle an der Anschlussstelle Bad Fallingbostel und Wägung des Gespanns bestätigt sich der Verdacht schnell. Das Gespann ist um fast 2t überladen. Zudem hat der 22-jährige Fahrzeugführer nicht die für das Gespann erforderliche Fahrerlaubnisklasse BE inne. Die Weiterfahrt wird untersagt. Gegen den Fahrzeugführer wird ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne die erforderliche Fahrerlaubnis eingeleitet und eine Sicherheitsleistung angeordnet.

Bad Fallingbostel

Ohne gültige Pflichtversicherung unterwegs

Am Samstagnachmittag fällt einer aufmerksamen Streifenwagenbesatzung vom Polizeikommissariat Bad Fallingbostel ein E-Scooter in der Straße 'Am Wiethop' mit abgelaufenem Versicherungskennzeichen auf. Der Fahrzeugführer hat es versäumt, sich zum Stichtag 01.03. ein neues Versicherungskennzeichen zu besorgen und ist somit ohne gültigen Pflichtversicherungsvertrag unterwegs. Nun wird gegen den 39-Jährigen aus Bad Fallingbostel wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ermittelt.

Benefeld

Rauchentwicklung

Am Freitag, den 08.03.2024, um 13:05 Uhr, löst ein Brandmeldealarm in der Produktionsstätte eines Maschinenbauunternehmens aus. Eintreffende Einsatzkräfte der FFW Bomlitz stellen zunächst eine starke Rauchentwicklung fest. Diese ist jedoch durch Produktionsarbeiten entstanden. Nach Lüftung der Räumlichkeiten können die Arbeiten fortgeführt werden.

Walsrode, OT Düshorn

Verkehrsunfall mit Verletzten

Am Sonntag, den 09.03.2024, um 11:20 Uhr, kommt es auf der Kreuzung Celler Straße / Fallingbosteler Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Ein 54-jähriger missachtet die Vorfahrt eines von links kommenden 22-jährigen Fahrzeugführers, woraufhin dieser seitlich mit dem vorfahrtnehmenden Fahrzeug kollidiert und anschließend gegen eine Gartenmauer prallt. Eine 13-jährige Mitfahrerin des Unfallverursachers wird leicht verletzt. Betrunken gegen Baum

Volkwardingen

Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung

In der Nacht zu Sonntag verunfallt ein 29 Jähriger mit seinem Auto auf der Landesstraße 212 bei Volkwardingen. Das Fahrzeug des Mannes gerät aus bisher unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Straßenbaum. Der Fahrzeugführer wurde hierbei zum Glück nur leicht verletzt. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellen die Polizeibeamten deutlichen Alkoholgeruch beim Unfallfahrer fest. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergibt mehr als 2,4 Promille. Der Führerschein des Mannes wird vor Ort sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet.

Munster

PKW beschädigt

In der Nacht zu Samstag wird in der Aussiger Straße ein geparkter Pkw beschädigt. Unbekannte demolieren mit brachialer Gewalt die Scheiben, Außenspiegel und die Motorhaube des Fahrzeugs. Hierbei verletzen sich die Täter mutmaßlich selbst. Die Schadenssumme wird auf etwa 5000EUR geschätzt, was einem wirtschaftlichen Totalschaden gleichkommt. Die Polizei Munster erbittet Hinweise zur Tat unter Tel.: 05192-9600.

Munster

Betrunken und ohne Führerschein

Am Freitagabend gegen 22:15 Uhr stellen Zeugen zunächst ein verdächtiges Auto in der Kohlenbissener Straße fest. Die alarmierten Polizeibeamtinnen treffen daraufhin auf eine stark alkoholisierte und beinahe bewusstlose 44 jährige Fahrzeugführerin. Diese war bei laufendem Motor und lauter Musik in dem Pkw eingeschlafen. Ein Rettungswagen verbringt die Frau umgehend zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Hier wird eine Blutprobenentnahme veranlasst. Neben der Trunkenheitsfahrt stellen die Beamtinnen fest, dass die Fahrzeugführerin nicht im Besitz eines Führerscheins ist. Aufgrund von Unfallspuren am benutzten Skoda ermittelt die Polizei nun auch aufgrund des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort und Fahren ohne Fahrerlaubnis. Hinweise hierzu erbittet die Polizei Munster unter Tel.: 05192-9600

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Heidekreis
Einsatzleitstelle
Telefon: 05191/9380-215

10.03.2024 – 10:40

HZA-OL: ZOLL: Junge Drogenschmuggler in Bunde gestellt

Oldenburg/Bunde/Emden (ost)

+++ Über 100 Gramm Cannabisharz bei jungen Grenzpassanten sichergestellt +++ Zollstreife findet Cannabis-Block mit der Aufschrift "Verbotene Frucht" im Kontrollumfeld +++

Dienstag, 27.02.2024, Grenzübergang bei Bunde: Über 100 Gramm Cannabisharz fand eine Zivilstreife des Emder Zolls in den Abendstunden bei einer jungen Person (16), die zuvor zu Fuß aus den Niederlanden eingereist war.

Die 16-Jährige war in Begleitung einer Bekannten (19) und verneinte die Frage der Zollstreife nach dem Mitführen von Betäubungsmitteln aus den Niederlanden.

Eine Durchsuchung beider Personen ließ die Zöllner lediglich eine Feinwaage bei dem jungen Mann finden, welche üblich für die Portionierung von Betäubungsmitteln ist.

"Die Erklärungen der Beiden Personen zum Reiseverlauf und -zweck kamen uns nicht schlüssig vor. Meine Kollegen suchten deshalb das räumliche Umfeld der Kontrollsituation ab. Es bestand für uns der Verdacht, dass vielleicht Drogen vor der ersten Ansprache durch den Zoll in unmittelbarer Umgebung versteckt wurden", erklärt Frank Mauritz, Pressesprecher des Hauptzollamts Oldenburg.

Tatsächlich fanden die erfahrenen Zöllner unter einer Hecke in unmittelbarer Nähe einen 100 Gramm schweren Cannabis-Block, welcher in Folie eingeschweißt und mit der Aufschrift "Verbotene Frucht" versehen war.

Nach intensiver Befragung gestand der 16-Jährige ein, dass die Betäubungsmittel ihm zuzuordnen sind und er diese zuvor in den Niederlanden von einem Mann erhalten habe.

Der Zoll stellte die Drogen mit einem Straßenverkaufswert von rund 1.000 Euro sicher und leitete ein Strafverfahren ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Oldenburg
Pressesprecher
Frank Mauritz
Telefon: 0441 8009 1309
Mobil: 0160-725 0 999
E-Mail: presse.hza-oldenburg@zoll.bund.de
www.zoll.de

10.03.2024 – 10:35

POL-DEL: Polizei Delmenhorst: 19-jährige stiehlt mehrere Kennzeichen

Delmenhorst (ost)

Am Sonnabend, dem 09.03.2024, gegen 19:15 Uhr, wird durch eine Funkstreife in Delmenhorst, Am Grünen Kamp, der Pkw Renault Clio einer 19-jährigen Delmenhorsterin angehalten und kontrolliert. Das Fahrzeug war aufgefallen, weil sich daran Kennzeichen befanden, die dem rechtmäßigen Eigentümer in der Nacht zum Sonnabend in Delmenhorst gestohlen worden sind. Dieser hatte den Diebstahl bereits angezeigt. Im Rahmen der Kontrolle wird zudem festgestellt, dass das Fahrzeug der 19-jährigen nicht mehr zugelassen ist. Außerdem befinden sich weitere, ebenfalls gestohlene Kennzeichen im Fahrzeug. Bei einer anschließenden Durchsuchung der Wohnung werden noch weitere entwendete Kennzeichen aufgefunden, sodass insgesamt vier Kennzeichenpaare sichergestellt werden können. Die Weiterfahrt mit dem Pkw wurde der 19-jährigen untersagt. Sie erwartet nun mehrere Strafverfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

10.03.2024 – 10:31

POL-WOB: Versuchtes Tötungsdelikt - 18-Jähriger schwebt in Lebensgefahr

Wolfsburg (ost)

Wolfsburg, Stadtmitte, Porschestraße, ZOB 09.03.2024, 21.05 Uhr

Bei einer gewalttätigen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen am Samstagabend in der Porschestraße, Höhe ZOB, in Wolfsburg, wurden vier Männer im Alter von 17, 18, 19 und 21 Jahren verletzt. Der 18-Jährige erlitt so schwere Verletzungen, dass er in Lebensgefahr schwebt. Die näheren Umstände der Tat sind bisher nicht bekannt. Die Ermittlungen dauern an.

Nach bisherigen Erkenntnissen und Zeugenaussagen kam es am Samstagabend im Bereich des ZOB am Nordkopf zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen Heranwachsender. Die Anzahl der beteiligten Personen ist bisher nicht bekannt.

Im Verlauf des Geschehens wurden vier junge Männer im Alter zwischen 17 und 21 Jahren von unbekannten Tätern angegriffen und verletzt. Während die 17, 19 und 21 Jahre alten Heranwachsenden aus Wolfsburg leichtere Verletzungen davontrugen, wurde der 18-jährige Gifhorner lebensgefährlich verletzt und musste im Klinikum notoperiert werden.

Die Täter flüchteten nach der Tat in Richtung Heßlinger Straße und An der Vorburg sowie in Richtung Siegfried-Ehlers-Straße. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen führten nicht zur Ergreifung der Tatverdächtigen. Beamte des 1. Fachkommissariates haben die Ermittlungen aufgenommen.

Während der Sachverhaltsaufnahme war der ZOB für jeglichen Verkehr gesperrt.

Zeugen, die Hinweise zu dem Tatgeschehen oder den Tätern geben können und Zeugen, die sich zum Tatzeitpunkt am ZOB aufgehalten haben, aber noch nicht von der eingesetzten Beamten befragt werden konnten, werden gebeten, sich bei der Polizeiwache in der Heßlinger Straße unter der Telefonnummer 05361/46460 zu melden.

Des Weiteren suchen die Ermittler Zeugen, die Fotos oder Videoaufnahmen gemacht beziehungsweiße gesehen (Internet, Freunde) haben und bitten diese, die Aufnahmen an pressestelle@pi-wob.polzei.wolfsburg zu senden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Melanie aus dem Bruch
Telefon: 05361-4646104
E-Mail: melanie-aus-dem.bruch@polizei.niedersachsen.de

10.03.2024 – 10:30

POL-GS: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Goslar vom 10.03.2024

Goslar (ost)

Am Samstag, 09.03.2023 kam es gegen 11:10 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht in der Bahnhofstraße in Goslar / Oker. Ein unbekanntes Fahrzeug touchierte die dortige Baustellenampel, welche in der Folge umfiel. Der Fahrzeugführer setzte seine Fahrt ohne anzuhalten in Richtung Kreisverkehr Oker fort. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Der Sachschaden an der Ampel wird auf 500 Euro geschätzt.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Ereignis geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Goslar unter 05321-339-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Einsatz- und Streifendienst
Wouters, PHK
Telefon: 05321-339-0

10.03.2024 – 10:22

POL-HI: Ladendieb schlägt zweimal zu und wird durch einen Zeugen gestellt

Hildesheim (ost)

Hildesheim (mst) - Am Samstagnachmittag kam es im Hildesheimer Innenstadtgebiet zu zwei Ladendiebstählen. Bei seiner zweiten Tat konnte der Täter gestellt werden.

Am Samstagnachmittag des 09.03.2024 um 15:10 Uhr entwendete ein Mann in einer Parfümerie in der Hildesheimer Innenstadt zwei Kosmetika. Bei der Sachverhaltsaufnahme wurde er videographiert.

Als am selben Tag, etwa eineinhalb Stunden später, ein aggressiver Kunde in einem Bekleidungsgeschäft in der Innenstadt gemeldet wurde, rückte die Polizei Hildesheim mit starken Kräften an. Der Einsatz vor Ort entpuppte sich als versuchter Ladendiebstahl. Ein Kunde hatte den Dieb, einen 30-jährigen Mann aus Hildesheim, an der Umsetzung seiner Tat gehindert und ihn am Boden fixiert.

Die weiteren Ermittlungen ergaben nun das Folgende: Es handelte sich um denselben Täter, der zuvor die Kosmetika entwendet hatte. Diese hatte er bereits verkauft und das entsprechende Geld in Zigaretten umgesetzt. Im Bekleidungsgeschäft hatte er versucht eine Hose zu stehlen.

Gegen den Mann wurden Verfahren wegen Diebstahls und versuchten Diebstahls anhängig gemacht. Im weiteren Verlauf beleidigte er eine Polizeibeamtin, auch hier wird ein entsprechendes Verfahren geführt.

Gegen den Käufer der Kosmetika wird ein Verfahren wegen Hehlerei betrieben.

Die Zigaretten des Mannes wurden als Tatertrag beschlagnahmt. Im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann entlassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim

Telefon: 05121/ 939-112
Fax: 05121/939-250
E-Mail: einsatzkoordination@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

10.03.2024 – 10:07

POL-DEL: Autobahnpolizei Ahlhorn: Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person - Zeugenaufruf -

Delmenhorst (ost)

Am Samstag, 09.03.2024, ereignete sich um 14:58 Uhr auf der A 29 zwischen den Anschlussstellen Großenkneten und Wardenburg in Fahrtrichtung Oldenburg ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde.

Ein 20 Jahre alter Fahrzeugführer aus dem Landkreis Emsland befuhr den Überholfahrstreifen in Fahrtrichtung Oldenburg. Auf dem Hauptfahrstreifen fuhr eine 62 Jahre alte Pkw-Fahrerin aus Gießen mit ihrem Fahrzeug. Nach den Angaben des 20 Jahre alten jungen Mannes wechselte die Pkw-Fahrerin aus Gießen auf den Überholfahrstreifen, ohne auf sein Fahrzeug zu achten. Die Pkw-Fahrerin aus Gießen gab jedoch an, dass der Pkw aus dem Emsland auf ihre Fahrzeugspur gekommen sein.

Letztendlich kommt es zu einem Zusammenstoß zwischen beiden Fahrzeugen. Bei dem Zusammenstoß wurde der 20 Jahre alte Fahrer aus dem Emsland leicht verletzt und mit Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Der Sachschaden wird von der Polizei auf ca. 20.000,- Euro geschätzt.

Da durch die beiden Unfallbeteiligten unterschiedliche Angaben gemacht haben, bittet die Autobahnpolizei Ahlhorn, Zeugen, die den Unfall gesehen haben, sich unter Telefon 04435-9316-0 bei der Autobahnpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

10.03.2024 – 09:57

POL-HI: Mann führt E-Scooter ohne Versicherung, aber mit Amphetamin im Blut

Hildesheim (ost)

Hildesheim (mst) - Am frühen Sonntagmorgen konnten Beamte einen Mann feststellen, welcher einen E-Scooter ohne Versicherung führte. Noch schlimmer, er hatte auch Amphetamin im Blut.

Am Sonntagmorgen des 10.03.2024, gegen 07:30 Uhr, kontrollierte die Besatzung eines Funkstreifenwagens in der Hildesheimer Bernwardstraße einen Mann auf seinem Elektrokleinstfahrzeug (sog. E-Scooter), da an diesem kein aktuelles Versicherungskennzeichen angebracht war.

Da sich der 41-jährige Hildesheimer ungewöhnlich unruhig verhielt, wurden weitere Tests durchgeführt. Mit Erfolg, der Mann hatte Amphetamin im Blut.

Daher wurde er in die hiesige Polizeiinspektion verbracht, wo eine Blutentnahme durchgeführt und ihm die Weiterfahrt untersagt wurde.

Gegen den Mann wird wegen des unerlaubten Besitzes von Amphetamin und dem Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz strafrechtlich ermittelt.

Des Weiteren ist eine Ordnungswidrigkeit wegen des Führens eines Kraftfahrzeugs unter dem Einfluss berauschender Mittel anhängig.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim

Telefon: 05121/ 939-112
Fax: 05121/939-250
E-Mail: einsatzkoordination@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

10.03.2024 – 09:46

POL-CLP: Pressemeldungen des Polizeikommissariats Vechta vom 09.03.2024 bis zum 10.03.2024

Cloppenburg/Vechta (ost)

Steinfeld - Verkehrsunfall

Am Samstag, 09.03.2024, gegen 14:50 Uhr, kam es an der Einmündung Lohner Straße Ecke Bergmannstraße in Steinfeld zu einem Verkehrsunfall. Eine 18-jährige Fahrzeugführerin befuhr mit einem PKW die Bergmannstraße und beabsichtigte auf die Lohner Straße einzubiegen. Hierbei übersah sie den 39-jährigen Radfahrer, welcher den Radweg aus Lohne kommend befuhr. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem PKW und dem Fahrrad. Der Radfahrer stürzte und verletzte sich nach ersten Angaben schwer.

Vechta - Verkehrsunfallflucht

Am Sonntag, den 10.03.2024 zwischen 01:30 und 02:30 Uhr nachts kam es in Vechta, auf dem Visbeker Damm in Höhe Kuhmarkt zur einer Verkehrsunfallflucht. Durch einen unbekannten Verkehrsteilnehmer wurde ein geparkter Pkw beschädigte. Es entstand Sachschaden in geschätzter Höhe von 2000EUR. Hinweise nimmt die Polizei Vechta unter 04441-9430 entgegen.

Bakum - versuchte räuberische Erpressung Am Samstag, dem 09.03.2024 kam es zu einer versuchten räuberischen Erpressung in Bakum. Zwei bislang unbekannte Täter forderten unter Vorhalt eines Messers die Herausgabe einer Plastiktasche des Opfers. Als das Opfer in Kampfhaltung geht und die Täter anschreit, lassen diese von ihm ab und flüchten. Eine sofort eingeleitete Nahbereichsfahndung verlief ohne Erfolg. Die unbekannten Täter wurden als jugendlich, ca. 170 cm groß und mit südländischem Erscheinungsbild beschrieben. Die Täter trugen dunkle Oberbekleidung, blaue Jeans und weiße Sneaker. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Vechta unter 04441-9430 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

10.03.2024 – 08:58

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden vom 10.03.2024

PI Leer/Emden (ost)

++ Sechs Strafverfahren an einem Tag ++ Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht ++ Schwerer Verkehrsunfall ++ Unfall unter Alkoholeinfluss ++

Leer - Sechs Strafverfahren an einem Tag

Leer - Ein 27-jähriger Mann aus Schwerin verbrachte am vergangenen Samstag innerhalb weniger Stunden gleich zwei Mal Zeit im polizeilichen Gewahrsam. Er muss sich in insgesamt sechs Strafverfahren verantworten. Doch der Reihe nach: In den Morgenstunden bedrohte und beleidigte der 27-Jährige aus nicht ersichtlichen Gründen zwei Mitarbeiterinnen einer Bäckerei im Bahnhofsgebäude. Er zerstörte mutwillig Geschirr und ließ sich auch von eingesetzten Polizeibeamten nicht beruhigen. Die Beamten konfrontierten ihn im weiteren Verlauf mit dem Wahrnehmen eines Cannabis-Geruchs, woraufhin der 27-Jährige versuchte vor einer weiteren Kontrolle zu flüchten. Hierbei stürzte er und konnte festgehalten werden. In der Folge beleidigte er auch die Beamten mehrfach. Da er sich absolut nicht beruhigen ließ, wurde er vorrübergehend dem polizeilichen Gewahrsamsbereich zugeführt. Dort wurde bei einer Durchsuchung eine geringe Menge Cannabis aufgefunden. Nach der ersten Ingewahrsamnahme wurde der 27-Jährige in den Nachmittagsstunden wieder auf freien Fuß gesetzt. Seine gewonnene Freiheit nutzte der Mann, um am späten Nachmittag in der Nähe eines Sportplatzes im Hoheellernweg in der Öffentlichkeit und Anwesenheit von Dritten zu onanieren. Auf Ansprache durch eine Zeugin beleidigte er diese mehrfach. Der 27-Jährige wurde durch eingesetzte Polizeibeamte erneut dem Gewahrsamsbereich der Polizei zugeführt. Hier wurden bei einer weiteren Durchsuchung erneut Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt. Die Nacht verbrachte er im Anschluss an die Maßnahmen in der Gewahrsamszelle.

Moormerland - Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht

Moormerland - In der Zeit von Freitagabend, 18.00 Uhr, bis Samstagmorgen, 10.00 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer eine Hauswand eines Wohn- und Geschäftshauses in der Helgoländerstraße. Aufgrund des Schadensbildes ist davon auszugehen, dass es sich bei dem verursachenden Fahrzeug um einen Lkw handelt. Zeugen oder Hinweisgeber werden um Kontaktaufnahme gebeten.

Uplengen - Schwerer Verkehrsunfall

Uplengen - Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Samstagnachmittag gegen 15.00 Uhr auf der Jübberder Straße. Ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge befuhr ein 58-jähriger Mann mit seinem Pkw die L 18 von Uplengen kommend in Richtung Jübberde, als ein 88-jähriger Mann mit seinem Pkw von der Friesenstraße auf die L 18 auffahren wollte. Im Kreuzungsbereich kollidierten die Fahrzeuge, wodurch der 88-Jährige leicht verletzt wurde. Im Fahrzeug des 58-Jährigen befanden sich zum Unfallzeitpunkt weiterhin ein 9-jähriges Kind sowie eine 48-jährige Frau. Die Frau wurde schwer, das Kind leicht verletzt. Für die Dauer der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen musste der Unfallbereich für rund drei Stunden gesperrt werden.

Rhauderfehn - Unfall unter Alkoholeinfluss

Rhauderfehn - Eine 45-jährige Frau befuhr am Samstagabend mit ihrem Pkw die Hauptstraße in Richtung Leer und übersah im Ortsteil Collinghorst den dortigen Kreisverkehr. Sie kollidierte im weiteren Verlauf mit einer Straßenlaterne und kam an dieser zum Stehen. Im Zuge der Unfallaufnahme stellten die eingesetzten Polizeibeamten eine starke Alkoholisierung fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,85 Promille. Zusätzlich ergaben sich Anhaltspunkte für einen Konsum von Cannabis. In der Folge wurde der Frau eine Blutprobe entnommen und der Führerschein beschlagnahmt.

Hinweise bitte telefonisch an die zuständigen Dienststellen unter:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-96074-110

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
Tim Tecklenborg, Wachgruppenleiter Einsatz- und Streifendienst
Telefon: (0491) 97690-215
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

10.03.2024 – 08:56

POL-NOM: Zigarettenautomat gesprengt

Einbeck (ost)

Einbeck, Otto-Hahn-Straße

Sonntag, 10.03.24, 02.57 Uhr

Unbekannte Täter sprengten in der Nacht von Sonnabend auf Sonntag einen Zigarettenautomaten in der Einbecker Nordstadt. Die Schadenhöhe durch die Beschädigung und die Entwendung kann bislang noch nicht beziffert werden. Hinweise auf die Täter liegen bislang nicht vor. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle

Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

10.03.2024 – 08:36

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Nordkreis

Cloppenburg/Vechta (ost)

26169 Friesoythe OT Schwaneburger Moor - Sachbeschädigung

In der Zeit zwischen Freitag, 08.03.2024 ca. 09:15 Uhr und Samstag 09.03.2024 ca. 09:15 Uhr, kam es an der Kapelle in der Schwaneburger Wieke zu einer Sachbeschädigung. Bisher unbekannte/r Täter warf mittels Steines eine Fensterscheibe ein. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei in Friesoythe, unter 04491-93390, in Verbindung zu setzen.

26219 Bösel - diverse Verkehrsdelikte

Am Sonntag, dem 10.03.2024, um 00:50 Uhr, wollten Polizeibeamte des Polizeikommissariats Friesoythe einen Verkehrsteilnehmer kontrollieren, welcher mit seinem PKW die Friesoyther Straße befuhr. Der Fahrzeugführer kam der Aufforderung des Anhaltens nicht nach und versuchte sich durch Flucht der Verkehrskontrolle zu entziehen, konnte jedoch im Rahmen der Fahndung gestellt und kontrolliert werden. Es handelte sich hierbei um einen 17-jährigen Jugendlichen aus dem Landkreis Cloppenburg, dieser war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Weiterhin konnten Anhaltspunkte für den Konsum berauschender Mittel festgestellt werden, so dass die Entnahme einer Blutprobe erforderlich war. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Polizeikommissariat Friesoythe
Telefon: 04491-93390
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

10.03.2024 – 07:42

POL-NOM: Versuchter Einbruch in Kellerraum

Northeim (ost)

Northeim, Nordring, Samstag, 02.03.2024 bis Samstag, 09.03.2024

Northeim - (sb) Bislang unbekannter Täter beschädigte bzw. entfernte gewaltsam die Schließvorrichtung eines Kellerraums und verursachte hierdurch zirka sechzig Euro Sachschaden. Entwendet wurde nichts, so dass sich die Mühe nicht gelohnt hat.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

10.03.2024 – 07:32

POL-EL: Papenburg - Radfahrer bei Unfall schwer verletzt

Papenburg (ost)

Gestern Abend gegen 19:10 Uhr kam es auf dem Hauptkanal links zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern. Ein 44-Jähriger befuhr mit seinem Rad die Fahrbahn in entgegengesetzter Richtung, als ein 42-Jähriger mit seinem Rad die Fahrbahn querte. Es kommt zu Zusammenstoß bei dem sich der 44-Jährige schwer verletzte. Er wurde mit dem Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der 42-Jährige blieb unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

10.03.2024 – 07:31

POL-EL: Meppen - Radfahrer bei Unfall verstorben

Meppen (ost)

Gestern in der Zeit von etwa 0 Uhr bis 2 Uhr kam es auf der Fullener Straße zu einem Verkehrsunfall. Ein 36-jähriger Radfahrer kam alleinbeteiligt im abgesperrten Bereich der Lambertsbrücken zu Fall. Dabei stürzte er in einen stark abgesackten Bereich und kam im Wasser zum Liegen. Der 36-Jährige verstarb an der Unfallstelle.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

10.03.2024 – 07:30

POL-EL: Geeste - Diebstahl aus Transporter

Geeste (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es im Sonnenblumenweg zu einem Diebstahl. Bislang unbekannte Täter verschafften sich auf bisher unbekannte Weise Zugang zu einem abgestellten Transporter. Aus diesem entwendeten sie hochwertige Geräte und Gegenstände. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei in Geeste unter der Rufnummer 05937 - 970050 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

10.03.2024 – 07:28

POL-EL: Meppen - Diebstahl eines Sattelschleppers

Meppen (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es in der Straße "Schullendamm" zu einem Diebstahl. Bislang unbekannte Täter entwendeten einen am Fahrbahnrand abgestellten Sattelschlepper samt Auflieger der Marke Volvo. Die Täter entfernten sich mit diesem in unbekannte Richtung. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei in Meppen unter der Rufnummer 05931 - 9490 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

10.03.2024 – 07:27

POL-EL: Meppen - Versuchter Einbruch in Weinhandel

Meppen (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es in der Esterfelder Stiege zu einem versuchten Einbruchdiebstahl. Bislang unbekannte Täter versuchten sich gewaltsam Zugang zu einem Weinhandel zu verschaffen. Aus ungeklärter Ursache ließen diese von ihrem Vorhaben ab und flüchteten in unbekannte Richtung. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei in Meppen unter der Rufnummer 05931 - 9490 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

10.03.2024 – 07:26

POL-EL: Emlichheim - Einbruch auf Firmengelände

Emlichheim (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es in der Straße "Botterdiek" zu einem Einbruchdiebstahl. Bislang unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zu einem Firmengelände und entwendeten dort zwei Kabeltrommeln. Anschließend flüchteten sie in unbekannte Richtung. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei in Emlichheim unter der Rufnummer 05943 - 92000 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

10.03.2024 – 07:25

POL-EL: Wietmarschen - Einbruch in Imbiss

Wietmarschen (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es in der Straße "Achterort" zu einem Einbruchdiebstahl. Bislang unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zu dem Lager eines Imbisses. Aus dem Lager entwendeten sie einige Gegenstände und flüchteten anschließend in unbekannte Richtung. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei in Wietmarschen unter der Rufnummer 05925 - 998960 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

10.03.2024 – 07:19

POL-HK: Munster: 56-jähriger Vermisster wieder zurück

Heidekreis (ost)

10.03.2024 / 56-jähriger Vermisster wieder zurück

Munster: Der Vermisste, nach dem die Polizeiinspektion Heidekreis seit dem 06.03.2024 öffentlich gefahndet hat, wurde heute in den frühen Morgenstunden wohlbehalten angetroffen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Heidekreis
Tarek Gibbah
Telefon: +49 5191 9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de

10.03.2024 – 07:02

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom Sonntag, 10. März 2024:

Wolfenbüttel (ost)

Verkehrsunfallflucht

Fr., 08.03.2024, 17:00 Uhr bis Sa., 09.09.03, 06:00 Uhr 38302 Wolfenbüttel, Schweigerstraße, Parkplatz Edeka

Im Tatzeitraum touchierte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer den auf dem Parkplatz des Edeka-Marktes an der Schweigerstraße abgestellten Pkw Ford Kuga, weiß. Dieser wurde dadurch an der rechten Fahrzeugseite erheblich beschädigt. Im Anschluss entfernte sich der/die Verursacher/in widerrechtlich von der Unfallstelle. Ein Strafverfahren wegen Verkehrsunfallflucht wurde eingeleitet.

Hinweise bitte an die Polizei Wolfenbüttel unter 05331 / 933-0.

Trunkenheit im Verkehr

Sa., 09.03.2024, gg. 13:20 Uhr 38304 Wolfenbüttel, Jägerstraße

Samstagmittag, 09.03.2024, gg. 13:20 Uhr, kontrollierte die Besatzung eines zivilen Funkstreifenwagens den Fahrer eines Pkw BMW auf der Jägerstraße in Wolfenbüttel. Im Verlauf der Kontrolle wurde bei diesem Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Promillewert von über 0,6. Der Fahrzeugführer gab an, dass er am Vorabend 1-2 Flaschen Wein getrunken habe. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Grober Unfug / beschmieren von Fahrzeugen Fr., 08.03.2024, 00:00 Uhr bis Sa., 09.03.204, 08:15 Uhr 38304 Wolfenbüttel, Adersheimer Straße in Höhe 41

Bislang unbekannte Täter beschmierten mehrere am Fahrbahnrand der Adersheimer Straße abgestellte Pkw und einen Anhänger mit Ketchup und vermutlich Eiern. Dabei entsteht augenscheinlich kein Sachschaden an den Fahrzeugen. Vor Ort konnten sieben betroffene Pkw und ein Anhänger festgestellt werden.

Hinweise bitte an die Polizei Wolfenbüttel unter 05331 / 933-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Polizeikommissariat Wolfenbüttel
Dienstschichtleiter
Telefon: 0 53 31 / 93 31 15
http://www.polizei.niedersachsen.de

10.03.2024 – 05:42

POL-SZ: Pressemeldung des Polizeikommissariats Salzgitter-Bad vom 09.03.2024, 09:00 Uhr - 10.03.2024, 09:00 Uhr

38259 Salzgitter-Bad (ost)

Trunkenheit im Verkehr

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde bei einem 49-jährigen Pkw-Fahrer Atemalkohol festgestellt. Ein vor Ort durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von 2,32 Prom.. Daraufhin wurde eine Blutentnahme angeordnet, der Führerschein wurde sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Dienstschichtleiter (Ehlers, PHK)
Telefon: 05341/ 825-0
http://www.polizei.niedersachsen.de

10.03.2024 – 04:39

POL-HI: Zeugenaufruf nach Dieseldiebstahl auf Bockenemer Tankstellenparkplatz

Hildesheim (ost)

BOCKENEM (erb). In der Zeit vom 08.03.2024, 17:20 Uhr, bis 09.03.2024, 20:00 Uhr, kam es zu einem Kraftstoffdiebstahl an einer Sattelzugmaschine mit polnischer Zulassung. Das blau lackierte Kraftfahrzeug der Marke "MAN" stand im Tatzeitraum auf einem Tankstellenparkplatz im Bereich Oppelner Straße / Allensteiner Straße in 31167 Bockenem.

Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf schätzungsweise 600 Euro.

Sachdienliche Hinweise, z. B. zu verdächtigen Personen, nimmt die Polizei Bad Salzdetfurth unter der Telefonnummer 05063/9010 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

10.03.2024 – 04:30

POL-HI: Fahruntüchtig nach Medikamenteneinnahme

Hildesheim (ost)

BAD SALZDETFURTH / WESSELN (erb). Am 09.03.2024, gegen 22:15 Uhr, fiel einer Streifenwagenbesatzung der Polizei Bad Salzdetfurth ein unsicher fahrender Pkw auf, welcher von Bad Salzdetfurth über Wesseln auf dem Weg in Richtung Hildesheim war.

In der Büntestraße in Wesseln, wurde der Pkw durch die Polizisten angehalten.

Bei der Überprüfung der Autofahrerin stellten die Beamten diverse zusätzliche Ausfallerscheinungen fest. Im Rahmen der weiteren Sachverhaltsklärung gab die Frau an, ein Medikament zu sich genommen zu haben. In der Gesamtschau ergab sich der Verdacht, dass das Medikament ursächlich für die Fahruntüchtigkeit gewesen ist. Die Beamten leiteten folglich ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr ein.

Die Hildesheimerin musste ihre Fahrt beenden und sich für die Zwecke des Strafverfahrens von einer Ärztin Blut abnehmen lassen. Ihr Führerschein ist sichergestellt worden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

10.03.2024 – 02:42

POL-OL: +++Pressemitteilung der Polizeistation Rastede: Sachbeschädigungen und Vandalismus in Wahnbek+++

Oldenburg (ost)

In den Abendstunden des 09.03.2024 (Freitag) kam es in 26180 Rastede, Ortsteil Wahnbek, zu mehreren Sachbeschädigungen an Einfamilienhäusern:

In einem Fall wurde ein größerer Blumenkübel direkt vor einer Haustür umgeworfen und dadurch beschädigt, in weiteren Fällen wurden Eier an Fensterscheiben und Haustüren geworfen. Darüber hinaus wurden in zwei Fällen auch Fensterscheiben durch faustgroße Steine eingeworfen. Der / Die Täter nahmen diese Steine teilweise aus dem Vorgarten der Geschädigten auf und warfen sie derart durch die Fensterscheiben, dass die Steine auch im Inneren weitere Beschädigungen verursachten. Zeugen konnten vage Beschreibungen mitteilen: Demnach soll es sich um eine Gruppe von ca. 3 jüngeren Personen gehandelt haben, die hauptsächlich schwarz gekleidet waren. Alle trugen schwarze Sturmhauben /Skimasken. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich an die Polizeistation Rastede, Tel: 04402/916520 zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
PK Bad Zwischenahn
Telefon: +49(0)4403/927 115
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

10.03.2024 – 00:16

POL-OS: Osnabrück: Öffentlichkeitsfahndung beendet - Vermisster Mann aufgefunden

Osnabrück (ost)

Am Samstagnachmittag wurde der seit Donnerstagmorgen vermisste 78-Jährige leblos im Waldstück "Heger Holz" aufgefunden. Bislang gibt es keine Hinweise auf ein Fremdverschulden.

Es wird darum gebeten, die Daten und Fotos des 78-Jährigen aus den entsprechenden Portalen zu entfernen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24