Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Niedersachsen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 10.08.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 10.08.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

10.08.2025 – 20:37

POL-H: Öffentlichkeitsfahndung: 80-jähriger Senior aus Langenhagen vermisst - Wer hat Wilhelm K. gesehen?

Hannover (ost)

Seit dem 10.08.2025 wird ein 80-jähriger Mann vom Polizeikommissariat Hannover-Ricklingen vermisst. Ein Angestellter eines Krankenhauses, in dem der Mann behandelt wurde, bemerkte sein Verschwinden, nachdem der Mann aus Langenhagen das Krankenhaus unbemerkt verlassen hatte. Bislang ist er nicht zurückgekehrt. Da er aufgrund seiner Gesundheitsherausforderungen Hilfe benötigt und möglicherweise nicht alleine zurückfinden kann, bittet die Polizei die Bevölkerung um Unterstützung bei der Suche.

Nach den bisherigen Informationen der Polizei hat Wilhelm K., 80 Jahre alt, am 10.08.2025 morgens das Krankenhaus Friederikenstift in der Humboldtstraße unbemerkt verlassen. Um 10:10 Uhr wurde sein Fehlen von einem Krankenhausmitarbeiter festgestellt. Eine Suche an seinen üblichen Orten, wie seiner Wohnadresse, war erfolglos. Er war dort nicht anzutreffen. Andere Such- und polizeiliche Maßnahmen blieben ebenfalls ohne Erfolg. Aufgrund seiner fortschreitenden Demenz sind mehrere Einsatzkräfte auf der Suche nach ihm. Da er bisher nicht gefunden wurde, bittet die Polizei nun die Bevölkerung um Mithilfe anhand von Fotos des Vermissten.

Wilhelm K. ist etwa 1,76 Meter groß und von normaler Statur. Er hat kurze graue Haare und einen grauen Bart. Er trägt ein blaues, kurzärmliges Hemd und eine blaue Jeans mit einem schwarzen Gürtel, der eine auffällig große Schnalle hat.

Personen, die Informationen über den Vermissten und/oder seinen Aufenthaltsort haben, werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Hannover-Ricklingen unter der Telefonnummer 0511 109-3017 zu melden. /fas

Hier geht es zur Originalquelle

Ab Montag, 11.08.2025, an:

Polizeidirektion Hannover
Fabian Söhlke
Telefon: 0511/109 1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

10.08.2025 – 19:18

FW-ROW: Fünf Einsätze in 24 Stunden für die Feuerwehren der Samtgemeinde Sottrum

Sottrum (ost)

Die Feuerwehren der Samtgemeinde Sottrum hatten ein geschäftiges Wochenende hinter sich. Innerhalb von nur 18 Stunden mussten die Einsatzkräfte zu insgesamt vier Brandeinsätzen ausrücken.

Am Freitagabend gab es den ersten Alarm: In Everinghausen, einem Ortsteil von Sottrum, brach ein Feuer auf einem Feld aus. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung verhindert werden.

In der Nacht zum Samstag gab es erneut einen Einsatz in Everinghausen. Dieses Mal stand eine Garage in Flammen. Dank der eigenständigen Löschmaßnahmen der Anwohner musste die Feuerwehr nur noch Nachlöscharbeiten durchführen.

Am Samstagmorgen wurde die Ortsfeuerwehr Sottrum zur Unterstützung auf die Autobahn A1 gerufen. Ein Auto stand in Brand. Das Feuer wurde gelöscht, jedoch konnte ein Totalschaden am Fahrzeug nicht verhindert werden, es gab keine Verletzten.

Der vierte Einsatz folgte am Samstagmittag: Die Ortsfeuerwehr Ahausen wurde nach Bockel gerufen. Reste eines Lagerfeuers hatten erneut Feuer gefangen und Rauch verursacht. Der betroffene Bereich wurde großflächig bewässert.

Bei der fünften Alarmierung innerhalb von 24 Stunden in der Samtgemeinde Sottrum wurde erneut die Ortsfeuerwehr Ahausen alarmiert, knapp 4 Stunden nach dem letzten Einsatz. Diesmal zur Unterstützung der Ortsfeuerwehr Rotenburg bei einem Küchenbrand. Für die Kräfte aus Ahausen war der Einsatz bereits nach 30 Minuten beendet.

Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehren Ahausen, Sottrum und Stuckenborstel, unterstützt durch Führungskräfte der Gemeindefeuerwehr. Die Polizei hat Ermittlungen zu den Brandursachen aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Samtgemeinde Sottrum
Pressesprecher Timo Finke

Tel.: 0173 - 3039432
Mail: presse@ff-sg-sottrum.de

10.08.2025 – 18:00

FW-AUR: Feuerwehr Wiesens lädt zum Tag der offenen Tür am 23.08.

Aurich-Wiesens (ost)

Am 23. August 2025 lädt die Freiwillige Feuerwehr Wiesens von 11:00 bis 18:00 Uhr alle herzlich ein, einen aufregenden Tag rund um das Thema Feuerwehr zu erleben. An der Wehrstraße 8 öffnen sich die Tore für Groß und Klein. Es erwartet die Besucher eine Fahrzeugausstellung, spannende Einsatzübungen, Einblicke in die Erste Hilfe und zahlreiche Mitmachaktionen. Die kleinen Gäste können sich auf lustige Wasserspiele freuen, die für Spaß und Abkühlung sorgen. Darüber hinaus präsentieren sich alle Abteilungen der Ortsfeuerwehr und gewähren Einblicke in ihre Tätigkeiten. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Neben Gegrilltem gibt es frischen Kaffee und köstliche Kuchen in einer gemütlichen Atmosphäre. Die Feuerwehr Wiesens freut sich auf einen gelungenen Tag, an dem das besondere Ehrenamt hautnah erlebt werden kann!

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Aurich
Sönke Geiken
Stadtfeuerwehr-Pressesprecher
Telefon: 0176 70268947
E-Mail: presse@feuerwehr-aurich.de

10.08.2025 – 17:57

POL-H: Erfolgreiche mehrtägige Schwerpunktkontrollen der Polizei Hannover zum Thema Fahrtüchtigkeit - Zahlreiche Verfahren wegen Straftaten und Ordnungswidrigkeiten

Hannover (ost)

Im Rahmen eines internationalen Erfahrungsaustauschs hat die Polizei Hannover seit Freitag, 08.08.2025, großangelegte Kontrollen im Straßenverkehr durchgeführt. Unter Beteiligung von Einsatzkräften aus anderen Behörden, Bundesländern und aus den Niederlanden, Österreich und der Schweiz kontrollierte die Polizei hunderte Autofahrer.

Nach den mehrtägigen Schwerpunktkontrollen zum Thema Fahrtüchtigkeit kann die Polizei Hannover eine positive Bilanz ziehen. Von Freitag bis Sonntag wurden an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet hunderte Verkehrsteilnehmende darauf kontrolliert, ob sie in der Lage sind, ihre Fahrzeuge zu führen oder diese den geltenden Bestimmungen entsprechen. Diese Kontrollen führte die Polizei in Kooperation mit ihren Partnerbehörden über die Zuständigkeitsgrenzen der einzelnen Behörden hinweg durch. Infolge derer leitete die Polizei zahlreiche Straf- und Ordnungswidrigkeitsverfahren ein. Ziel war es auch, voneinander zu lernen und polizeiliche Erfahrungen auszutauschen.

Bereits am Freitagmittag gegen 12:00 Uhr begann die Schwerpunktkontrolle der Polizei auf dem Schützenplatz. Unterstützt durch Polizeikräfte aus ganz Niedersachsen, mehreren Bundesländern sowie aus den Niederlanden, Österreich und der Schweiz wurde der Verkehr von der Lavesallee in Richtung Innenstadt abgeleitet und über den Schützenplatz geführt. Hier hatte die Polizei mehrere Kontrollstellen eingerichtet, an denen Verkehrsteilnehmende stichprobenartig überprüft wurden. Die vom Technischen Hilfswerk logistisch unterstützten Kontrollen fanden nicht nur aus polizeilicher Sicht statt: In die Maßnahmen eingebunden waren auch Experten des Hauptzollamtes Hannover, des Staatlichen Gewerbeaufsichtsamtes, des Bundesamtes für Logistik und Mobilität, der Fahrerlaubnisstelle der Landeshauptstadt sowie der Justiz Hannover.

Bereits auf der Anfahrt zum Kontrollort fiel den Beamten ein betrunkener Autofahrer auf, welcher daraufhin kontrolliert wurde. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Allein auf dem Schützenplatz wurden über 600 Fahrzeuge kontrolliert. Bei den Kontrollen wurden 23 Blutproben entnommen und 37 Verkehrsteilnehmenden die Weiterfahrt untersagt. Elf Mal saßen diese unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen am Steuer und waren infolgedessen nicht fahrtüchtig. Darüber hinaus lenkten 13 Personen ihre Fahrzeuge ohne Fahrerlaubnis, drei Kontrollierten wurde eine Urkundenfälschung vorgeworfen, in neun Fällen dokumentierte die Polizei Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

Außerdem stellten die eingesetzten Kräfte mehr als 300 Ordnungswidrigkeiten fest, darunter 48 Gurtverstöße, 29 Geschwindigkeitsüberschreitungen, 13 Handyverstöße sowie fünf Vergehen im Zusammenhang mit Tuning. Bei den Geschwindigkeiten lag die höchste bei 92 km/h bei erlaubtem Tempo 50. In 13 Fällen verstießen Fahrzeugführende gegen die geltenden Lenk- und Ruhezeiten, was die Beamten ebenfalls geahndet haben.

Kurz nach Beginn der Kontrollen stellten die Beamten einen PKW mit litauischen Kennzeichen fest, welche nicht zu dem Auto gehörten. Der Fahrer und seine Beifahrerin wurden daraufhin kontrolliert. Dabei wurde weiterhin festgestellt, dass der Fahrer nicht nur über keine Fahrerlaubnis verfügt und augenscheinlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln steht, sondern auch einen Haftbefehl offen hat. Der Mann wurde durch die Beamten vor Ort verhaftet, die Kennzeichen sichergestellt. Zusätzlich wurde bei der Fahrzeugdurchsuchung durch einen Rauschgiftspürhund Amphetamin entdeckt, welches beschlagnahmt wurde. Die Beifahrerin wurde nach Abschluss der Maßnahmen aus der Kontrolle entlassen.

Ein weiterer Fahrzeugführer hatte bei der Kontrolle mehrere ärztliche Verschreibungen verschiedener Medikamente, dazu noch Opiate und Cannabis, dabei. In seinem Hosenbund konnten die kontrollierenden Beamten zwei verbotene Messer finden. Die Polizeibeamten konnten außerdem feststellen, dass der Mann unter Einfluss von berauschenden Mitteln stand, als er gefahren ist. Gegen ihn wird wegen Trunkenheit im Verkehr und wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt.

Kurz vor dem Ende kontrollierten die Polizeibeamten einen Kleintransporter, welcher Krebse, Oktopus und andere Lebensmittel geladen hatte. Bei näherer Betrachtung stellten die Kontrollierenden fest, dass neben lebenden auch tote Krebse zusammen transportiert wurden. Das widerspricht den Hygieneregelungen zum Transport von lebenden Tieren. Ein entsprechendes Verfahren wurde gegen den Fahrer eingeleitet und das Veterinäramt zur Sicherstellung der Lebensmittelsicherheit hinzugezogen. Die toten Tiere wurden entsorgt und auf Anordnung des Veterinäramtes wurde eine Sicherheitsleistung von 2000 Euro einbehalten. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer bereits vor zwei Jahren, im Rahmen der gleichen Kontrolle kontrolliert wurde und dabei derselbe Verstoß festgestellt wurde.

Am Samstagabend wurden die Schwerpunktkontrollen mobil fortgesetzt und auf das gesamte Stadtgebiet ausgeweitet. Gegen 21:55 Uhr kontrollierte eine Streife im Sahlkamp einen Lieferwagenfahrer. Dieser stand unter dem Einfluss von THC und zeigte den Beamten einen spanischen Führerschein, welcher sich als Fälschung herausstellte. Da der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war, wurden Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung eingeleitet. Die Polizei stellte den gefälschten Führerschein sicher.

Einige Stunden später, gegen 02:00 Uhr, wurde im Stadtteil Limmer ein Autofahrer kontrolliert, welcher ebenfalls unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Die Beamten stellten auch noch fest, dass er ebenfalls nicht über eine Fahrerlaubnis verfügte. Sie fanden in dem PKW zugriffsbereit sowohl ein Einhandmesser, als auch eine Schreckschusswaffe. Neben dem Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis leiteten die Beamten zwei Verfahren wegen Verstößen gegen das Waffengesetz ein.

Wenig später stürzte ein E-Scooter-Fahrer direkt vor ein Fahrzeug des Zolls. Der Fahrer, ein Fahrlehrer, blieb zwar unverletzt, zeigte sich den Beamten gegenüber allerdings renitent und aggressiv. Er leistete Widerstand gegen die Kontrolle und stand vermutlich unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen.

Auch am zweiten Tag der Schwerpunktkontrolle wurden circa 650 Fahrzeuge unter die Lupe genommen. 57 Verkehrsteilnehmenden wurden Blutproben entnommen, in 84 Fällen die Weiterfahrt untersagt. In fast 35 Fällen erhielten Verkehrsteilnehmende Strafanzeigen wegen Fahrens unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen. Hinzu kamen rund 370 festgestellte Ordnungswidrigkeiten: 183-mal wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen - davon 9 im Bereich eines Fahrverbots - 26 Verstöße gegen die Anschnallpflicht, acht Handyverstöße sowie drei Anzeigen im Bereich Tuning und Posing. Außerdem wurden diverse weitere Verstöße, unter anderem gegen das Waffen- oder Betäubungsmittelgesetz geahndet.

An beiden Tagen wurden weitere 30 Fahrzeugführende angehalten, die bei Atemalkoholtests Wert unterhalb des gesetzlichen Grenzwertes aufwiesen. Viele Fahrten von Personen, die offensichtlich unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen standen, konnten durch die Beamten auch verhindert werden. So wurden in vielen Fällen insbesondere Fahrerinnen und Fahrer von E-Scootern daran gehindert, die Fahrt anzutreten. In einem Fall versuchte eine offensichtlich betrunkene Frau vergeblich, einen E-Scooter zu starten. Die Frau hatte aufgrund der Alkoholisierung Probleme zu stehen, sodass die Polizeibeamten ihr die Nutzung des E-Scooters untersagten und so eine Fahrt verhindern konnten.

Polizeihauptkommissar Pierre Fourmont, der zusammen mit Polizeihauptkommissarin Romy Apenberg und Polizeioberkommissar Claas Wilke als Organisator und Polizeiführer für die Schwerpunktkontrollen an beiden Tagen verantwortlich zeichnete, blickte am Sonntag, 10.08.2025, zufrieden auf die Aktionen: "Die intensiven Kontrollen haben ihren Zweck erfüllt. Unser Ziel ist die Verbesserung der Verkehrssicherheit. Berauschte Fahrer gefährden andere und halten sich nicht an Stadt- oder Landesgrenzen. Umso wichtiger ist die enge Zusammenarbeit der Polizei über Zuständigkeitsgrenzen hinweg", sagte Pierre Fourmont.

Lobende Worte fand hinsichtlich des behörden- und länderübergreifenden Erfahrungsaustauschs abschließend Polizeivizepräsident Stefan Sengel: "Die internationale und bundesländerübergreifende Beteiligung an der heutigen Großkontrolle war ein starkes Zeichen gelebter Zusammenarbeit. Der fachliche Austausch stand dabei ebenso im Mittelpunkt wie die gemeinsame Durchführung der Kontrollen vor Ort. Die zahlreichen festgestellten Verstöße zeigen, dass solche Kontrollmaßnahmen notwendig sind und Wirkung zeigen. Gleichzeitig profitieren alle Beteiligten vom gegenseitigen Lernen - und genau das macht solche Einsätze besonders wertvoll", erklärte Stefan Sengel.

Hier geht es zur Originalquelle

Nachfragen ab Montag, 11.08.2025, an:

Polizeidirektion Hannover
Fabian Söhlke
Telefon: 0511/109 1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

10.08.2025 – 17:52

POL-GF: POL-GF: Pressebericht der PI Gifhorn 09./10.08.2025

Gifhorn (ost)

Am Samstag, den 09.08.2025, führten Beamte des Einsatz- und Streifendienstes in Gifhorn eine Geschwindigkeitskontrolle auf der K114 in der Nähe des Dannenbütteler Weges durch. Zwischen 10:25 Uhr und 12:00 Uhr wurde der Verkehr in Richtung B 188 überwacht. Neben verschiedenen Verkehrsverstößen wurde auch eine 25-jährige Frau aus Wesendorf entdeckt, die keine gültige Fahrerlaubnis besaß.

Ebenfalls am Samstag um 12:00 Uhr bemerkten Polizeibeamte einen E-Scooter auf dem Fahrradweg der K 144. Es stellte sich heraus, dass der E-Scooter kein Versicherungskennzeichen hatte. Bei einer Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass er nicht versichert war. Der Fahrer gab an, am Vortag Cannabis konsumiert zu haben, was ein Urinvortest bestätigte. Eine Blutprobe wurde entnommen und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Am Nachmittag ereignete sich zudem Fahrerflucht auf dem Parkplatz des EDEKA-Marktes in der Innenstadt von Gifhorn. Zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr wurde ein blauer Seat Arona beschädigt. Der Verursacher verließ unerlaubt den Unfallort. Hinweise nimmt die Polizei in Gifhorn entgegen.

Gegen 16:00 Uhr betraten drei Familienmitglieder aus Gifhorn eine Bankfiliale im Süden von Gifhorn. Ein unbekannter Mann beleidigte sie mehrmals. Als ein Familienmitglied ihn ansprach, sprühte der Mann, ca. 1,70 cm groß, in gelber Jacke und Cap gekleidet, die Familie mit einem Tierabwehrspray ein. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet, jedoch führte die Fahndung nicht zur Identifizierung des Täters. Zeugenhinweise werden von der Polizei Gifhorn entgegengenommen.

Am Abend gab es eine weitere Fahrt unter Drogeneinfluss in Meine. Um 20:00 Uhr wurde ein 44-jähriger Gifhorner in der Gifhorner Straße mit seinem Auto kontrolliert. Ein Urinvortest war positiv auf Cannabis. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

Der Sonntag verlief bis zum frühen Abend größtenteils ruhig.

i.A. S. Jacob, PHK'in

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Gifhorn

Telefon: + 49 (0)5371 / 980-0
Fax: + 49 (0)5371 / 980-150
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de

10.08.2025 – 17:46

FW Flotwedel: Brennende Ballenpresse sorgt für überörtlichen Feuerwehreinsatz bei Papenhorst

Papenhorst (SG Wathlingen) (ost)

Am Abend des 09. August 2025 wurden die Feuerwehren in Adelheidsdorf, Nienhagen und Wathlingen um 17:32 Uhr alarmiert. Der Einsatzbefehl lautete "WB2 - Brennt Heupresse auf Feld" für einen Flächenbrand zwischen Nienhagen und Papenhorst.

Als sie ankamen, sahen die Einsatzkräfte einen großen Flächenbrand und eine brennende Quaderballenpresse. Aufgrund der hohen Temperaturen und Windböen entschied der Einsatzleiter, die Alarmstufe zu erhöhen. Die Feuerwehren Großmoor, Altencelle und Westercelle aus Celle sowie Bröckel und Eicklingen aus der Samtgemeinde Flotwedel wurden nachalarmiert. Auch der Einsatzleitwagen aus Langlingen wurde hinzugezogen.

Um die Ausbreitung des Brandes auf mehrere Hektar einzudämmen, wurden landwirtschaftliche Fahrzeuge eingesetzt. Eine sechs Meter breite Schneise wurde um den Brand gezogen, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Drei Einsatzabschnitte wurden gebildet, um effektiv gegen die Flammen vorzugehen.

Wasserführende Fahrzeuge wurden eingesetzt, um das Feuer von verschiedenen Seiten zu bekämpfen. Die Drohne der Feuerwehr Bröckel wurde zur Kontrolle des Löscherfolgs eingesetzt. Spotfeuer wurden entdeckt und gezielt gelöscht.

Um den Einsatz so effizient wie möglich zu gestalten, wurden die Löschmaßnahmen minimiert. Über 50 brennende Quaderballen wurden mit landwirtschaftlichem Gerät auseinandergezogen und untergepflügt. Die Maßnahmen wurden mit der Wärmebildkamera der Drohnengruppe begleitet, bis nach knapp zwei Stunden "Feuer aus" gemeldet wurde.

Insgesamt waren über 100 Einsatzkräfte aus neun Feuerwehren beteiligt. Zur genauen Brandursache und zum entstandenen Sachschaden konnten keine Angaben gemacht werden.

Die Einsatzleitung bedankt sich bei allen beteiligten Einsatzkräften, Landwirten und dem örtlichen REWE-Markt, der die Helfer mit Getränken versorgte.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreisfeuerwehr Celle
Fachberater Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Marcel Neumann
Telefon: 0176 62 79 1332
E-Mail: Fachberater-Presse@kfv-celle.de

10.08.2025 – 17:43

POL-HI: Verkehrsunfall mit schwerverletztem Motorradfahrer bei Bockenem

Hildesheim (ost)

Bockenem (kuc) - Am Sonntag, den 10.08.2025, gegen 10:15 Uhr, ereignete sich auf der Kreisstraße 329 zwischen Wohlenhausen und Ammenhausen ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer schwer verletzt wurde.

Nach bisherigen Informationen fuhr ein 58-jähriger Motorradfahrer aus Kirchlinteln auf der K329 von Wohlenhausen in Richtung Ammenhausen. Dabei stieß er mit einem Kleintransporter zusammen, dessen 34-jähriger Fahrer aus Bockenem auf der Fahrbahn wendete. Das Motorrad kam nach dem Zusammenstoß von der Straße ab und überschlug sich.

Der Motorradfahrer erlitt schwere Verletzungen und wurde nach der Erstversorgung mit einem Rettungshubschrauber in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Während der Unfallaufnahme musste die K329 vollständig gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

10.08.2025 – 17:22

POL-WHV: Polizeiliche Einsatzbegleitung beim Nordseeman-Triathlon 2025

Wilhelmshaven (ost)

Der Nordseeman-Triathlon 2025 fand am Wochenende des 9. und 10. August 2025 in Wilhelmshaven statt. Die Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland sorgte mit Einsatzkräften aus dem gesamten Inspektionsbereich für die Sicherheit und den geordneten Ablauf der Veranstaltung.

Um das Radrennen abzusichern, wurden ein Polizeimotorradfahrer und eine Fahrradstreife eingesetzt, um die Teilnehmer zu begleiten. Während der beiden Veranstaltungstage kam es zu Straßensperrungen und Verkehrsbeeinträchtigungen im Stadtgebiet:

Nachdem die letzten Athleten auf der Laufstrecke vom Laufen zum Gehen übergingen, wurde die polizeiliche Begleitung eingestellt und die Sportler in den normalen Verkehr entlassen.

Während des Einsatzes wurde ein Verstoß gegen die Anweisungen der Polizeibeamten festgestellt. Ansonsten verlief die Veranstaltung ohne Störungen und besondere Vorkommnisse.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

10.08.2025 – 16:56

POL-CUX: Verkehrsunfall mit tödlich verletztem Fahrradfahrer

Cuxhaven (ost)

Im Landkreis Cuxhaven/Osten fuhr am 09.08.2025 gegen 16:15 Uhr ein 84-jähriger Radfahrer aus Drochtersen auf dem Radweg der Bundesstraße 495 in Richtung Hemmoor. An der Stelle des Schüttdamms überquerte er plötzlich die B495, vermutlich um seinen Weg in der gegenüberliegenden Einmündung Schüttdamm fortzusetzen. Dabei übersah er den herannahenden PKW eines 24-jährigen Fahrers aus Drochtersen, der ebenfalls auf der B495 in Richtung Hemmoor unterwegs war. Trotz einer sofortigen Gefahrenbremsung und einem Ausweichmanöver konnte der Autofahrer den Zusammenstoß mit dem Radfahrer nicht verhindern. Der Radfahrer erlitt bei dem Unfall schwerste Verletzungen, denen er trotz der schnellen Erste-Hilfe-Maßnahmen durch qualifizierte Ersthelfer am Unfallort erlag. Während der umfangreichen Verkehrsunfallaufnahme musste die Bundesstraße vollständig gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
i.A. Hehlert, PHK
Tel: 04721/573-0
E-Mail: robert.hehlert@polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

10.08.2025 – 16:39

POL-GS: Pressemeldung des PK Oberharz vom 10.08.2025

Goslar (ost)

Flucht eines Motorradfahrers vor der Polizei in Altenau - Zeugen werden gesucht

Am Sonntag, den 10.08.2025, gegen 14:10 Uhr, wurde von einer Streifenwagenbesatzung in der Marktstraße in Altenau ein Motorrad ohne gültiges Kennzeichen entdeckt.

Als die Polizisten das Fahrzeug überprüfen wollten, missachtete der Fahrer die Anhaltesignale ("STOPP POLIZEI"), beschleunigte stark und floh in Richtung Hüttenstraße. Während der Verfolgung, bei der Blaulicht und Martinshorn verwendet wurden, überholte der Motorradfahrer mehrmals mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit und sehr geringem Abstand an Fußgängern und Fahrzeugen vorbei.

Im Bereich Marktstraße/Hüttenstraße brachte er unter anderem einen entgegenkommenden Motorradfahrer in Gefahr, der nur durch Ausweichen einem Zusammenstoß entgehen konnte. Die Verfolgung führte bis zum Ortsausgang Altenau und weiter auf die K 38 in Richtung Clausthal-Zellerfeld. Trotz sofortiger Fahndung gelang es dem Fahrer zu entkommen.

Nachträglich wurde bekannt, dass der Motorradfahrer bereits am selben Tag im Bereich Braunlage von einer dortigen Streifenwagenbesatzung bemerkt wurde. Außerdem wurde er in Braunlage bei einer Geschwindigkeitsmessung mit über 150 km/h bei erlaubten 50 km/h erfasst.

Die erste Analyse der Messbilder ergab, dass es sich um einen männlichen Fahrer im Alter von ca. 30-50 Jahren handelte, der eine Brille trug. Auf seiner Motorradbekleidung waren Schriftzüge im Brustbereich und an den Unterarmen zu sehen. An der Vorderseite des Motorrads befanden sich zwei Aufkleber mit der Aufschrift "Motorsport".

Erste Einschätzungen deuten darauf hin, dass der Fahrer Ortskenntnisse haben musste.

Es wurden entsprechende strafrechtliche Verfahren eingeleitet.

Beschreibung:

Die Polizei Clausthal-Zellerfeld bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder selbst durch das Verhalten des flüchtigen Motorradfahrers gefährdet wurden, sich unter Tel. (05323) 9531 - 0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Oberharz
Telefon: 05323 - 95310

10.08.2025 – 15:40

POL-HI: Erste Zwischenbilanz zum Mera Luna Festival

Hildesheim (ost)

In Hildesheim zieht die Polizei zur Mitte des Mera Luna Festivals eine positive Zwischenbilanz. Das Festival verläuft bisher ohne besondere Vorkommnisse. Etwa 25000 Besucherinnen und Besucher feiern bei schönem Wetter fröhlich und friedlich.

Es wurden vereinzelt Betrugsfälle festgestellt, bei denen gefälschte Tickets im Umlauf waren. Ein Fall von gefährlicher Körperverletzung ereignete sich am späten Freitagabend - die Ermittlungen dazu sind im Gange.

Am Samstag kam es zu zwei Vorfällen, bei denen Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen verwendet wurden. Die Polizeibeamten wurden von Festivalbesuchern auf die Vorfälle aufmerksam gemacht. In einem Fall trug ein Besucher ein T-Shirt mit einem verbotenen Symbol gemäß §86a StGB. Auch hier laufen die Ermittlungen noch.

Abgesehen davon präsentiert sich das Festival bisher als rundum gelungene Veranstaltung. Viele Acts treten bis in die späten Abendstunden auf, die Stimmung ist weiterhin fröhlich und entspannt.

Die Abreise der ersten Besucher beginnt planmäßig ab heute Abend. Es kann daher zu Verkehrsbehinderungen auf den bekannten Abfahrtrouten kommen.

Die Besucher und Anwohner werden gebeten, die Abreise frühzeitig zu planen und den Anweisungen der Ordnungskräfte und Polizeibeamten zu folgen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim

Telefon: 05121/ 939-112
Fax: 05121/939-250
E-Mail: einsatzkoordination@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

10.08.2025 – 15:30

POL-ROW: Berichtigung der Pressemitteilung von heute. Autobahnpolizei Sittensen; Brand auf der BAB 1

PI Rotenburg (ost)

Der Zwischenfall mit dem Autobrand fand selbstverständlich am Samstag, den 09.08.2025 statt.

Das kann vorkommen........

Mit freundlichen Grüßen, PHK

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Marvin Teschke
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de

10.08.2025 – 15:09

POL-HI: Verkehrsunfall mit Sperrung der B6

Hildesheim (ost)

Am 10.08.2025, gegen 11:45 Uhr, gab es in Sarstedt einen Verkehrsunfall auf der B6, in der Nähe der Helperder Straße. Ein 20-jähriger Fahrer aus Jade war mit seinem VW Polo und zwei Mitfahrern auf der B6 von Hannover in Richtung Sarstedt unterwegs. Im Kreuzungsbereich stieß er mit dem Peugeot 5008 eines 37-jährigen Fahrers aus Höxter zusammen, der von der Helperder Straße auf die B6 abbog. Im Peugeot befanden sich außerdem eine Beifahrerin und vier Kinder im Alter von 3 bis 9 Jahren. Nach ersten Zeugenaussagen besteht der Verdacht, dass einer der Fahrer über eine rote Ampel gefahren ist. Die Fahrzeuge wurden durch den Zusammenstoß stark beschädigt. Alle Beteiligten konnten die Autos verlassen. Rettungskräfte brachten sie vorsorglich leicht verletzt in örtliche Krankenhäuser. Die B6 in Richtung Süden musste bis 13:28 Uhr durch Polizei und Feuerwehr für die Unfallaufnahme und sieben Rettungswagen gesperrt werden. Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang haben, sich bei der Polizei Sarstedt unter 05066/985-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt

Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

10.08.2025 – 14:50

POL-WHV: Öffentlichkeitsfahndung - 67-jähriger Mann aus Wilhelmshaven vermisst

Wilhelmshaven (ost)

Seit dem 8. August 2025 wird ein Mann im Alter von 67 Jahren aus Wilhelmshaven vermisst. Es wird angenommen, dass er am Freitag zwischen 13:00 Uhr und 16:00 Uhr seine Wohnung im Erich-Heckel-Ring verlassen hat. Seine Angehörigen haben ihn am selben Tag um 23:07 Uhr als vermisst gemeldet. Der Vermisste leidet an Amnesie und Demenz nach einer Operation am Kopf und benötigt regelmäßige Medikamente.

Normalerweise bewegt er sich nur in einem kleinen Bereich, der hauptsächlich Potenburg und den Friedhof Aldenburg umfasst. Es wird vermutet, dass er mit einem schwarzen Herrenfahrrad mit Satteltaschen und Rückspiegel unterwegs ist. Möglicherweise trägt er eine rote Kapuzenjacke.

Beschreibung der Person:

Die Polizei Wilhelmshaven bittet Personen, die Informationen zum Verbleib des Mannes haben, sich umgehend unter der Telefonnummer 04421 942-0 zu melden oder den Notruf 110 zu wählen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

10.08.2025 – 14:43

POL-H: Hannover-Calenberger Neustadt: Motorradfahrer stürzt und verletzt sich schwer - Polizei sucht Zeugen

Hannover (ost)

Am Freitagabend, den 08.07.2025, gegen 19:55 Uhr, hat ein 28-jähriger Motorradfahrer in Hannover auf der Brühlstraße einen Unfall erlitten und sich dabei schwer verletzt. Die Polizei sucht jetzt nach Personen, die den Vorfall beobachtet haben.

Nach den bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover fuhr der Ronnenberger mit seinem Motorrad stadteinwärts auf der Brühlstraße, als er aus unbekannten Gründen in der Nähe der Leinebrücke die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und stürzte. Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu. Die alarmierten Rettungskräfte brachten den Mann in ein Krankenhaus.

Der entstandene Sachschaden an dem Yamaha Motorrad wird von der Polizei auf etwa 3.000 Euro geschätzt.

Personen, die den Unfall oder die Fahrweise des Motorrads beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0511 109-1888 bei der Polizei zu melden. / fas

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Fabian Söhlke
Telefon: 0511/109 1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

10.08.2025 – 14:42

POL-H: Zeugenaufruf: Autofahrer fährt Radfahrerin an und flüchtet - 39-Jährige leicht verletzt

Hannover (ost)

Am Freitag, den 08.08.2025, hat ein unbekannter Autofahrer in Hannover-Linden-Süd eine 39-jährige Radfahrerin beim Vorbeifahren berührt, was dazu führte, dass die 39-Jährige gestürzt ist. Der Unbekannte ist dann vom Unfallort geflohen, ohne anzuhalten. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Vorfalls.

Laut den ersten Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes der Polizei Hannover fuhr eine 39-Jährige gegen 22:45 Uhr mit ihrem Fahrrad die Ricklinger Straße vom Schwarzen Bären kommend in Richtung Auestraße. Kurz vor der Einmündung in die Auestraße näherte sich von hinten ein bislang unbekannter Autofahrer mit seinem schwarzen PKW. Aus unbekannten Gründen kam es beim Vorbeifahren des PKW an der Radfahrerin zu einem Kontakt zwischen dem Auto und dem Fahrrad, wodurch die Radfahrerin stürzte. Bei dem Sturz zog sich die 39-Jährige leichte Verletzungen zu. Der Autofahrer setzte nach dem Zusammenstoß seine Fahrt in unbekannte Richtung fort, ohne anzuhalten.

Die 39-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Sie wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei ermittelt nun gegen den Autofahrer wegen Fahrerflucht und fahrlässiger Körperverletzung und bittet um Hilfe bei der Identifizierung des flüchtigen PKW. Das Fahrzeug wurde wie folgt beschrieben:

Es handelt sich um einen schwarzen PKW. Es gibt keine Informationen zur Marke oder zum Modell des beteiligten Fahrzeugs. Das Auto sollte aufgrund des Unfalls einen Schaden an der rechten Seite haben.

Zeugen, die Informationen zu dem Unfall, insbesondere zum Fahrzeug, haben, werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden. /fas

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Fabian Söhlke
Telefon: 0511/109 1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

10.08.2025 – 13:51

POL-WL: Pressemeldung vom 08.08.2025, 12:00 Uhr bis 10.08.2025, 12:00 Uhr

LK Harburg (ost)

+++ Seevetal- OT-Woxdorf / mehrere Einbrüche +++

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden in Woxdorf mehrere Häuser von Einbrechern heimgesucht. Bei einem Haus blieb es beim Versuch.

Auch das Feuerwehrhaus war betroffen. Der Täter brach Türen oder Fenster auf und drang so in die Gebäude ein.

Laut bisherigen Erkenntnissen wurden hauptsächlich Schmuck und Bargeld gestohlen. In der Feuerwache wurden zudem Werkzeuge entwendet.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Seevetal in Maschen unter der Telefonnummer: 04105-6200 zu melden.

+++ BAB 1 FR Hamburg / unechter Geldregen +++

Am Samstagnachmittag gegen 17:45 Uhr wurden auf der BAB 1 in Richtung Hamburg, im Bereich Seevetal, gefälschte Geldscheine auf der Fahrbahn gemeldet. Mehrere Autofahrer hatten bereits angehalten, um das Geld aufzusammeln.

Die Beamten fanden mehrere gefälschte 10- und 50-Euro-Scheine auf dem Seitenstreifen. Es kam jedoch zu keiner konkreten Gefährdungssituation vor Ort.

Personen, die Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich bei der Autobahnpolizei Maschen unter der Telefonnummer 04105/620-200 zu melden.

+++ Winsen (Luhe)/ Drogendealer gefasst +++

Am Freitag um 12:15 Uhr kontrollierten zwei Polizisten in der Bahnhofstraße in der Nähe einer Bushaltestelle eine männliche Person. Ein Zeuge gab an, dass die Person Cannabis an mehrere Menschen verkauft habe. Bei dem 28-jährigen Mann wurden mehrere Einheiten Cannabis und Bargeld gefunden. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft und dem Bereitschaftsdienst des Richters wurde ein Durchsuchungsbeschluss für die Wohnung des Mannes erlassen. Dort fand man eine geringe Menge Cannabis und Verkaufsmaterial.

Das sichergestellte Cannabis und weitere Beweismittel wurden beschlagnahmt und ein Strafverfahren gegen den Mann eingeleitet.

+++ Wulfsen / Opfer gesucht beim Dorffest +++

In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es beim Dorffest in Wulfsen zu zwei Körperverletzungsdelikten.

Während eines Streits in der Schlange eines Imbissstandes schlug ein betrunkener 53-jähriger Mann einer 33-jährigen Frau ins Gesicht. Die Frau benötigte keine ärztliche Behandlung. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Am Ende des Dorffestes versuchte ein 28-jähriger Mann, ein bisher unbekanntes Opfer anzugreifen. Das Opfer verteidigte sich und verletzte den Mann dabei erheblich. Aufgrund der Verletzungen des Mannes muss davon ausgegangen werden, dass auch das Opfer verletzt wurde. Der Mann lehnte medizinische Hilfe ab und wurde an Angehörige übergeben.

Das Opfer oder Informationen zu ihm werden gebeten, sich bei der Polizei Winsen (Luhe) - 04171-796-0 - zu melden.

+++ Rosengarten & Seevetal/ verschiedene Diebstähle +++

Am Samstagnachmittag wurde um 14:00 Uhr im ALDI-Markt in Hittfeld ein Portemonnaie gestohlen. Der 81-jährige Geschädigte wurde im Markt von einem Mann in ein Gespräch verwickelt, bevor er den Diebstahl bemerkte.

Um 15:15 Uhr wurde im ALDI-Markt in Meckelfeld eine Handtasche gestohlen. Die 89-jährige Geschädigte wurde ebenfalls von einem Mann abgelenkt, bevor die Handtasche, die zuvor am Rollator hing, verschwunden war.

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde in der Bahnhofstraße in Eckel ein Transporter aufgebrochen. Unbekannte schlugen die Heckscheibe ein und stahlen mehrere Baumaschinen. Hinweise zu den Vorfällen nimmt das Polizeikommissariat Seevetal unter der Telefonnummer 04105/620-0 entgegen.

+++ Seevetal/ Trunkenheitsfahrt +++

In den frühen Sonntagmorgenstunden wurde ein Audi in der Straße 'Am Göhlenbach' kontrolliert. Der 27-Jährige befand sich unter Alkoholeinfluss und besaß keine Fahrerlaubnis.

Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Gegen ihn wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.

+++ Neu Wulmstorf/ Brand einer Wohnung +++

Am Samstagnachmittag brach in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses ein Feuer aus. Die 24-jährige Bewohnerin befand sich offenbar in einem psychischen Ausnahmezustand und zündete aus bisher unbekannten Gründen ihr Sofa an. Die Polizisten konnten sie rechtzeitig aus der Wohnung retten. Die anderen Bewohner mussten während der Löscharbeiten evakuiert werden und konnten danach zurückkehren.

Die Brandwohnung ist vorübergehend unbewohnbar. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 150.000 EUR geschätzt.

Die genaue Brandursache wird nun von der Polizei untersucht.

+++ Neu Wulmstorf/ gelungene Tierrettung +++

Am Samstag fand eine ungewöhnliche Tierrettung statt.

Ein Katzenbesitzer kontaktierte die Polizei in Seevetal, da er seine Katze seit zwei Tagen vermisste. Er hatte der Katze einen GPS-Tracker angelegt und sie in einem Ferienhaus geortet. Das Ferienhaus war jedoch unbewohnt und der Vermieter nicht erreichbar. Ein Streifenwagen wurde zur Wohnadresse des Besitzers geschickt. Bevor er den Vermieter erreichte, meldete sich dieser und ermöglichte den Beamten und dem Katzenbesitzer den Zugang zum Ferienhaus.

Dort fanden die Polizisten und der Katzenbesitzer den Kater 'Cookie' wohlbehalten. Wie die Katze in das Ferienhaus gelangte, konnte nicht geklärt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Harburg
Pressestelle
i.A. PHK'in Mossau

Telefon: 04181/285-0
E-Mail: els@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

10.08.2025 – 13:22

POL-WHV: Pressemeldung der Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland für den Zeitraum vom 08.08. bis 10.08.2025

Wilhelmshaven (ost)

WILHELMSHAVEN

Vandalismus durch Graffiti an Supermarkt

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde die Außenfassade eines Verbrauchermarktes im Wiesenhof durch Graffiti beschädigt. Mehrere Graffiti-Tags wurden an die Außenwand des Marktes gesprüht. Es wurden entsprechende strafrechtliche Verfahren eingeleitet. Personen, die relevante Informationen dazu haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Wilhelmshaven unter Tel. 04421-9420 in Verbindung zu setzen.

Diebstahl von Musikzubehör aus einem Kellerraum

Am Samstagnachmittag zwischen 13:30 und 15:00 Uhr wurden drei Musikmikrofone und weiteres Zubehör aus einem privaten Probenraum im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Kettenstraße in Wilhelmshaven gestohlen. Die genauen Umstände des Vorfalls werden noch ermittelt. Die Höhe des Schadens kann derzeit nicht beziffert werden. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Wilhelmshaven unter Tel. 04421-9420 in Verbindung zu setzen.

Vergessene Kleidung löst Such- und Rettungseinsatz aus

Am Sonntagmorgen um 08:43 Uhr wurde der Rettungsleitstelle Wilhelmshaven/Friesland gemeldet, dass Kleidungsstücke auf dem Geländer einer Badetreppe in der Schleusenstraße gefunden wurden und Fußspuren ins Watt führten. Es war jedoch keine Person in der Nähe zu sehen. Aufgrund einer möglichen Notlage wurden sofort Polizei- und Rettungskräfte entsandt. Die Kleidung und eine Brille wurden von den ersten Polizeikräften vor Ort an der Badetreppe entdeckt. Ein Mitglied des angrenzenden Kleingartenvereins konnte die Kleidung einem Parzelleninhaber zuordnen, der unversehrt an seiner Parzelle angetroffen wurde. Er hatte die Kleidung einfach vergessen. Glücklicherweise waren keine Rettungsmaßnahmen erforderlich und es wurde niemand verletzt.

VAREL

Vandalismus

Zetel - In der Nacht von Donnerstag auf Freitag haben unbekannte Täter einen Feuerlöscher auf dem Schulhof der IGS Zetel entleert. Der Pulverlöscher stammte aus dem Schulgebäude, jedoch konnten keine Einbruchsspuren festgestellt werden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeidienststelle in Zetel unter der Telefonnummer 04453-989590 zu melden.

Bockhorn - In der Zeit von Montag bis Freitag haben unbekannte Täter die Heckscheibe eines Ford Focus beschädigt, der auf einem Grundstück an der Kreisstraße in der Nähe einer Diskothek geparkt war. Zeugen werden gebeten, relevante Hinweise der Polizei in Varel unter der Telefonnummer 04451-9230 mitzuteilen.

Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz

Bockhorn - Am Freitagmorgen wurde ein 30-jähriger Bockhorner und sein VW Tiguan von Beamten der Polizei Varel im Achterlandsweg kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass der Versicherungsschutz des Fahrzeugs bereits seit einigen Wochen abgelaufen war. Ein strafrechtliches Verfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz wurde eingeleitet.

Varel - Am Samstagabend wurde die Polizei Varel in der Hafenstraße auf ein Elektrokleinstfahrzeug aufmerksam und entschied sich zur Kontrolle. Dabei stellte sich heraus, dass die 15-jährige Fahrerin aus dem Sauerland mit einem eScooter unterwegs war, dessen Versicherungsschutz erloschen war. Ein strafrechtliches Verfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz wurde eingeleitet.

Bockhorn - In der Nacht von Samstag auf Sonntag bemerkte eine Streifenwagenbesatzung der Polizei Varel ein Kleinkraftrad, das mit zwei Personen auf der Straße "Alte Bahnlinie" unterwegs war und kein Versicherungskennzeichen hatte. Der Fahrer bog in das Wohngebiet "Am Waldesrand" ab und konnte einer Kontrolle entkommen. Der Roller wurde später am Straßenrand gefunden, jedoch ohne Versicherungsschutz. Der Roller und persönliche Gegenstände, die auf die Täterschaft hinweisen könnten, wurden sichergestellt. Ein strafrechtliches Verfahren wurde eingeleitet. Zeugen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Varel unter der Telefonnummer 04451-9230 zu melden.

Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

Varel - Am Freitagmorgen ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen einem Pedelec und einem Personenkraftwagen. Ein 31-jähriger Mann aus Varel fuhr mit seinem VW Golf die Mühlenteichstraße von Obenstrohe in Richtung Mühlenteich entlang. Ein 14-jähriger Pedelec-Fahrer befuhr den Radweg der Mühlenteichstraße in entgegengesetzter Richtung und wollte die Straße überqueren. Dabei übersah er den vorfahrtsberechtigten Personenkraftwagen. Trotz eines Ausweichversuchs kam es zu einer Kollision, bei der der jugendliche Radfahrer leichte Verletzungen erlitt. Er wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht.

Unfallflucht

Varel - Am Freitagvormittag, zwischen 10:15 und 11:09 Uhr, wurde ein auf dem City-Parkplatz an der Nebbsallee geparkter Audi A6 aus dem Zulassungsbereich Winsen (Luhe) im Heckbereich beschädigt. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Varel unter der Telefonnummer 04451-9230 in Verbindung zu setzen. Varel - Am Freitagmittag um 13:13 Uhr kam es an der Bürgermeister-Heidenreich-Straße, in der Nähe der Tankstelle, zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Personenkraftwagen. Ein 22-jähriger Fahrer aus Varel wollte mit seinem VW Golf vom Parkstreifen in den Verkehr einfahren, während eine 58-jährige Varelerin mit ihrem Hyundai aus dem Verkehr auf den Parkstreifen fahren wollte. Es kam zu einer seitlichen Kollision, deren Ursache noch unklar ist. Zeugen werden gebeten, relevante Beobachtungen der Polizei in Varel unter der Telefonnummer 04451-9230 mitzuteilen.

Zetel - Am Sonntagmorgen beobachtete eine aufmerksame Zeugin, wie zwei Jugendliche gewaltsam an der rückwärtigen Tür einer örtlichen Diskothek zu schaffen machten. Die Polizei wurde verständigt und konnte die beiden Jugendlichen, die bereits Zugang zu dem Gebäude hatten und Alkoholika gestohlen hatten, auf frischer Tat ertappen. Die beiden jungen Männer, 14 Jahre alt aus Zetel und 15 Jahre alt aus Wilhelmshaven, wurden nach polizeilichen Maßnahmen ihren Erziehungsberechtigten übergeben. Da sie strafmündig sind, müssen sie sich nun wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls vor Gericht verantworten. Gemäß Zeugenaussagen hatten sich die beiden Jugendlichen kurz zuvor auch widerrechtlich Zugang zu einem umzäunten Leergutlager eines Supermarktes verschafft. Auch in diesem Fall wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

JEVER

Diebstahl:

Eine 31-jährige Frau besuchte am Donnerstagnachmittag mit ihren Kindern mehrere Spielplätze im Ortskern von Heidmühle. Später stellte sie fest, dass unbekannte Täter die Gelegenheit genutzt hatten, den Autoschlüssel zu stehlen, der in einer Wickeltasche im Kinderwagen aufbewahrt wurde. Hinweise bitte an die Polizei in Schortens unter 04461-984930.

Verkehrsunfall mit unerlaubtem Verlassen des Unfallortes:

Der Polizei wurde ein Verkehrsunfall gemeldet, der sich am Donnerstag zwischen 11:00 und 11:30 Uhr in der Schulstraße in Jever ereignet hatte. Ein älterer Mann fuhr mit seinem Fahrrad die Schulstraße entlang, als er von einem anderen Radfahrer seitlich berührt und dadurch zum Sturz gebracht wurde. Der unbekannte Verursacher verließ die Unfallstelle, ohne sich um den leicht verletzten Mann zu kümmern. Hinweise bitte an die Polizei in Jever unter 04461-74490.

Trunkenheit am Steuer / Beleidigung / Verhetzende Beleidigung / Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte:

Am 09.08.25, gegen 01:52 Uhr, wurde der Polizei gemeldet, dass zwei offensichtlich junge und betrunkene Personen mit einem Rasenmähertraktor in der Schenumer Straße in Jever unterwegs seien. Kurz darauf konnten die beiden 18-jährigen Männer von einer Polizeistreife gestoppt werden. Der Traktorfahrer hatte einen Atemalkoholgehalt von 1,65 Promille, woraufhin ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Der Traktor erreichte eine Höchstgeschwindigkeit, die eine Fahrerlaubnis erforderte, die der junge Mann jedoch nicht besaß. Während der polizeilichen Maßnahmen leistete der Fahrer erheblichen Widerstand und beleidigte die Beamten massiv. Sein Mitfahrer versuchte, die polizeilichen Maßnahmen zu stören. Der Fahrer erwartet nun ein strafrechtliches Verfahren.

Gefährliche Körperverletzung:

Am Samstag gegen 05:30 Uhr kam es im Bereich Elisabethufer, Höhe Brauerei, in Jever zu einer gefährlichen Körperverletzung. Ein junger Mann, der auf dem Boden saß, wurde von einem anderen jungen Mann geschlagen und getreten. Hinweise bitte an die Polizei in Jever unter 04461-74490.

Verkehrsunfall mit unerlaubtem Verlassen des Unfallortes:

In der Langen Straße in Hooksiel fuhr in der Nacht von Freitag auf Samstag ein unbekannter Fahrer gegen ein Verkehrsschild (Tempo 30) und knickte den Mast vollständig um. Der Unfallverursacher verließ die Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Hinweise bitte an die Polizei Wangerland unter 04463-808910

Verkehrsunfall mit Verletzten:

Am 09.08.25, gegen 17:44 Uhr, kam es in Schortens auf der Alten Bundesstraße zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Pkw. Die Fahrzeuge fuhren von Schortens in Richtung Jever. Als das erste und zweite Fahrzeug anhielten, erkannte der 21-jährige Fahrer des dritten Pkw aufgrund von Sonnenblendung zu spät die Situation und fuhr auf das vorausfahrende Fahrzeug auf. Durch den Aufprall wurde der zweite Pkw auf den ersten geschoben. Die acht beteiligten Personen wurden leicht verletzt. An allen drei Fahrzeugen entstand leichter Sachschaden.

Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte / Tätlicher Angriff:

Am 09.08.2025, gegen 17:48 Uhr, wurde die Polizei nach Jever in die Florianstraße gerufen. Die Besatzung eines Rettungswagens hatte Probleme mit einem Mann, der auf dem Gras lag. Als sie ihn ansprachen, sprang der Mann auf, beschimpfte die Einsatzkräfte und warf mit einem Stein nach ihnen.

Selbst die mittlerweile eingetroffene Polizeistreife konnte den Mann nicht beruhigen, sodass er unter Widerstand zu Boden gebracht und in Gewahrsam genommen wurde. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und ein strafrechtliches Verfahren eingeleitet.

Gefährdung des Straßenverkehrs aufgrund von Alkohol:

Ein stark betrunkener 26-jähriger Mann geriet in Jever mit seinem Pkw auf die Berme der Jeverschen Straße. Beim Gegenlenken kam er von der Fahrbahn ab, beschädigte mehrere Leitpfosten, überschlug sich und kam im Straßengraben zum Stehen. Der Fahrer und sein Beifahrer blieben unverletzt. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Ein Alkoholtest ergab bei dem Mann einen Wert von 2,62 Promille! Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde eingezogen. Er erwartet nun ein strafrechtliches Verfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

10.08.2025 – 13:19

POL-EL: Aschendorf - Zeugen gesucht

Aschendorf (ost)

Am 09.08.2025 ereignete sich gegen 21:30 Uhr eine Verkehrsunfallflucht auf der Bokeler Straße in Aschendorf.

Ein junger Mann fuhr mit einem E-Scooter die Paul-Gerhard-Straße entlang und bog dann rechts in Richtung Aschendorf auf die Bokeler Straße ab. Dabei kollidierte er mit einer Radfahrerin, die Vorfahrt hatte, stürzte und verletzte sich.

Der Fahrer des E-Scooters entfernte sich daraufhin in Richtung Aschendorf vom Unfallort. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Papenburg unter der Telefonnummer 04961/9260 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

10.08.2025 – 13:16

POL-EL: Engden - Mann leblos aus See geborgen

Engden (ost)

In der Nacht zum heutigen Sonntag ereignete sich ein Vorfall am Baggersee an der Schulstraße in Engden. Ein 34-jähriger Mann wurde gegen 22:15 Uhr als vermisst gemeldet, nachdem er nicht mehr zu der Gruppe zurückkehrte, die dort campen wollte, nachdem er das Ufer verlassen hatte.

Rettungskräfte der Feuerwehr und der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) suchten mit einer Drohne und einem Sonarboot nach dem Vermissten. Um 4:00 Uhr wurde der 34-Jährige von Tauchern leblos im See gefunden und geborgen.

Nach ersten Erkenntnissen geht die Polizei von einem tragischen Unfall aus.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

10.08.2025 – 13:16

POL-OS: Osnabrück/Hellern: Zeugen gesucht nach Verkehrsunfallflucht auf Ikea-Parkplatz

Osnabrück (ost)

Am Freitag, dem 08.08.2025, ereignete sich auf dem Parkplatz bei Ikea in Osnabrück eine Fahrerflucht. Zwischen 13:30 und 15:00 Uhr parkte der Geschädigte seinen Mercedes V-Klasse auf dem Parkplatz. Als der Mann zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er einen frischen Schaden am Heck. An der beschädigten Stelle wurde schwarzer Lackabrieb entdeckt, der vermutlich vom Fahrzeug des Unfallverursachers stammt. Der Verursacher des Unfalls verließ unerlaubt den Unfallort.

Informationen zum Unfallverursacher nimmt die Polizei unter 05921 3090 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

10.08.2025 – 13:05

POL-HK: Munster - Einbruch in Wohnung Munster - Räuberischer Diebstahl auf Supermarkt

PI Heidekreis (ost)

Munster - Wohnungseinbruch

Zwischen dem 05.08.25 und dem 09.08.25 drangen Unbekannte in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus ein. Um Zugang zu erhalten, brachen der oder die Täter eine Terrassentür auf und durchsuchten die Räume nach Wertgegenständen. Neben Bargeld wurden auch Kleidungsstücke und andere Wertsachen gestohlen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag.

Munster - Raubüberfall im Supermarkt

Am Freitagnachmittag kam es zu einem versuchten räuberischen Diebstahl im LIDL-Markt. Der unbekannte Täter trug einen Rucksack bei sich und versuchte, den Kassenbereich zu passieren. Eine Mitarbeiterin sprach ihn an. Der Täter weigerte sich, seinen Rucksack kontrollieren zu lassen. Bei einem Handgemenge stieß er die Mitarbeiterin weg und versuchte, das gestohlene Gut im Rucksack zu sichern, was ihm jedoch nicht gelang. Der Täter flüchtete ohne Beute und ließ seine Oberbekleidung am Tatort zurück. Der Verdächtige wird wie folgt beschrieben:

Männlich, 40 - 45 Jahre alt, ca. 1,80m groß, dick, ungepflegtes Aussehen.

Hinweise zum Vorfall nimmt die Polizei Munster unter 05192-9600 entgegen

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Heidekreis
Einsatzleitstelle
Telefon: 05191/9380-215

10.08.2025 – 13:03

POL-ROW: Wochenendmeldung für den Zeitraum 08.08.2025 - 10.08.2025

Polizeiinspektion Rotenburg (ost)

Autobahnpolizei Sittensen:

Teilsperrung der Fahrbahn auf der A1 in Richtung Hamburg am 09.08.2025 Am Freitag, dem 9. August 2025, gegen 07:45 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn 1 in Richtung Hamburg im Bereich Bockel eine Teilsperrung der Fahrbahn. Ein technischer Defekt an einem Fahrzeug aus Herne führte zu einem Brand, der das Fahrzeug vollständig zerstörte. Die Sperrung dauerte etwa vier Stunden, um Reparatur- und Bergungsarbeiten durchzuführen und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. (Fotos sind verfügbar)

Rotenburg: Diebstahl; Musikbox auf dem Pferdemarkt in Rotenburg gestohlen Am 8. August 2025, zwischen 22:00 Uhr und 23:55 Uhr, wurde auf dem Pferdemarkt in Rotenburg eine tragbare Musikbox entwendet. Die Musikbox lag auf einer Bank, als der Diebstahl stattfand. Es gibt bisher keine genaue Beschreibung der Musikbox. Die Polizei Rotenburg bittet Zeugen, die Informationen zum Täter oder zum Verbleib der Musikbox haben, sich umgehend bei der Polizei zu melden.

Verkehrsdelikt: Trunkenheitsfahrt in Rotenburg Am 10.08.2025, gegen 03.48 Uhr, wurde ein 35-jähriger Mann aus Rotenburg bei einer Verkehrskontrolle erwischt, da er Anzeichen von deutlicher Fahruntüchtigkeit zeigte, wie zum Beispiel Schlangenlinienfahren. Ein Blutalkoholgehalt von über 1,00 Promille wurde festgestellt. Eine Blutentnahme wurde im Rahmen des Strafverfahrens durchgeführt. Aufgrund des hohen Alkoholspiegels und des Führerscheinentzugs wird der Betroffene in Zukunft nicht mehr fahren dürfen und auf das Gehen angewiesen sein. Die Polizei warnt davor, unter Alkoholeinfluss zu fahren, da dies schwerwiegende Konsequenzen haben kann, und bittet alle Verkehrsteilnehmer, verantwortungsbewusst zu handeln.

Verkehrsdelikt: Fahren unter Betäubungsmittel in Rotenburg Am 10. August 2025, gegen 01:05 Uhr, wurde ein 20-jähriger Mann aus Rotenburg während einer Verkehrskontrolle gestoppt. Ein Urintest ergab den Konsum von THC. Aufgrund des festgestellten Betäubungsmittelkonsums wurde dem Fahrer die Weiterfahrt untersagt. Die Polizei warnt davor, unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln zu fahren, da dies schwerwiegende Folgen haben kann, und bittet alle Verkehrsteilnehmer, verantwortungsbewusst zu handeln.

Lange, PHK

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Marvin Teschke
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de

10.08.2025 – 13:00

POL-GS: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Goslar vom 10.08.2025

Goslar (ost)

Polizeikontrollmaßnahmen in Goslar

Während einer festen Verkehrskontrolle im Bereich "Im Schleeke" wurden gegen 11:30 Uhr innerhalb kurzer Zeit zwei Fahrer kontrolliert, bei denen bei den Überprüfungen eine Beeinflussung durch Betäubungsmittel festgestellt wurde. Beide Fahrer erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren und die Weiterfahrt wurde untersagt. Im Rahmen der Kontrollmaßnahmen wurden auch viele andere Fahrzeuge überprüft und verschiedene Verstöße vor Ort geahndet.

Geldbörsendiebstahl

Am 09.08.2025, gegen 09:50 Uhr, kam es in einem Supermarkt in der Langen Straße in Langelsheim vermutlich zu einem Diebstahl einer Geldbörse mit Inhalt. Zeugen, die möglicherweise hilfreiche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Langelsheim in Verbindung zu setzen. (Tel. 05326/978780)

Hier geht es zur Originalquelle

Arkenstedt, PK
Polizeiinspektion Goslar
Einsatz- und Streifendienst

Telefon: 05321-339-0

10.08.2025 – 12:37

POL-VER: Pressemeldung der PI Verden/Osterholz am Sonntag, den 10.08.2025

Landkreise Verden & Osterholz (ost)

Verden District

Zusammenstoß von zwei Volvos

Ottersberg. Am Samstagmittag gab es auf dem Hintzendorfer Damm, zwischen Grasdorf und Hintzendorf, einen Auffahrunfall zwischen zwei Volvos. Der 48-jährige Fahrer aus Bücken musste aufgrund des Verkehrs anhalten, was der 62-jährige Fahrer aus Anröchte zu spät bemerkte und hinten auffuhr. Durch den Zusammenstoß entstand ein Schaden von etwa 10.500EUR. Einer der Volvos war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Zum Glück wurde niemand verletzt.

Ausweichmanöver auf der A1

Oyten - A1. Am Samstagabend ereignete sich auf der A1 in Richtung Hamburg ein leichter Unfall mit erheblichem Schaden. Eine 43-jährige Audi-Fahrerin überholte den 52-jährigen BMW-Fahrer im dreispurigen Bereich der A1. Als sich die beiden Fahrzeuge auf gleicher Höhe befanden, wechselte ein drittes Auto von der rechten Spur auf die mittlere Spur, auf der sich der BMW befand. Der 52-jährige Fahrer wich nach links auf die Fahrspur des Audi aus. Auch die 43-Jährige wich nach links aus und prallte dann gegen die Mittelschutzplanke. Glücklicherweise wurden die Unfallbeteiligten nicht verletzt und konnten die Autobahn eigenständig verlassen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 20.000EUR.

Verpasste Ausfahrt

Oyten - A1. Am Samstagabend kam es auf der A1 in Richtung Münster, in der Nähe der Anschlussstelle Oyten, zu einem Unfall mit einem einzigen Fahrzeug. Die 28-jährige Fahrerin aus Hamburg fuhr mit ihrem Tesla auf der mittleren Spur der A1, als ihr kurz vor der Ausfahrt Oyten auffiel, dass sie dort abfahren wollte. Beim Versuch, die Ausfahrt zu erreichen, prallte sie frontal gegen die Fahrbahnteiler. Die 28-jährige wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. Der Tesla war so stark beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Die genaue Schadenshöhe ist derzeit unbekannt.

Auffahrunfall auf der A27

Walsrode - A27. Am frühen Sonntagmorgen fuhren der 41-jährige Fahrer aus Lilienthal mit seinem Wohnmobil und sein 37-jähriger Begleiter auf der A27 in Richtung Walsrode. Der 22-jährige Fahrer aus Bremen, der von hinten heranfuhr, übersah das Wohnmobil und fuhr trotz Bremsversuch mit seinem BMW auf. Der 37-jährige Beifahrer des Wohnmobils wurde durch die Wucht des Aufpralls leicht verletzt. Der BMW war so stark beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Die Schäden belaufen sich auf etwa 25.000EUR. Die A27 in Richtung Walsrode musste vorübergehend gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen.

Straßenverkehrsgefährdung in Sagehorn

Oyten. Am frühen Sonntagmorgen fuhr ein 50-jähriger Fahrer aus Bremen mit seinem Audi auf der Straße Zur Wümmediele in Richtung der Wümme. Am Wümme-Südarm verließ er die befestigte Straße und fuhr südlich des Flussufers entlang des Flusses. Dort verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und landete im Fluss. Der Bremer schaffte es, sich selbst aus seinem Fahrzeug zu befreien. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der 50-Jährige betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab fast 2 Promille. Der 50-Jährige wird nun strafrechtlich verfolgt, im Rahmen dessen sein Führerschein eingezogen wurde. Zum Glück wurde er nur leicht verletzt. Der Audi konnte nach mehr als drei Stunden aus dem Fluss geborgen werden. Die geschätzten Schäden belaufen sich derzeit auf etwa 35.000EUR. Es gibt keine Hinweise auf eine Verschmutzung des Flusses.

Unfallflucht in Riede

Riede. In der Nacht zum Sonntag, gegen 02:50 Uhr, fuhr ein 22-jähriger Fahrer aus Cloppenburg mit seinem Audi auf der L 203 von Riede Richtung Thedinghausen. In einer Kurve kurz vor der K 71 kam ihm ein anderes Auto entgegen, das die Kurve schnitt und auf seine Fahrspur geriet. Der Audi-Fahrer wich nach rechts aus, um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden. Dadurch geriet er jedoch von der Fahrbahn ab, prallte gegen die Leitplanke und landete in einem Graben. Er blieb unverletzt. Der Gesamtschaden wird auf 17.000EUR geschätzt. Der unbekannte Unfallverursacher fuhr weiter, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.

Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall oder dem Unfallverursacher haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Achim unter 0422 9960 zu melden.

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Osterholz District

Heckenbrand durch Abflammen

Osterholz-Scharmbeck. Am Samstagnachmittag kam es bei einer Nachbarschaftshilfe zu einem Heckenbrand. Der 64-jährige Verursacher wollte Unkraut unter der Hecke seines Nachbarn mit einem Abflammgerät beseitigen. Dabei geriet die Hecke versehentlich in Brand. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Etwa 10 Meter der Hecke wurden teilweise stark beschädigt. Die Schadenshöhe kann derzeit nicht beziffert werden.

Schwelbrand an einem leerstehenden Haus

Osterholz-Scharmbeck. Am Samstagmittag bemerkten Nachbarn im Garteler Weg einen Brand- und Rauchgeruch. Es stellte sich heraus, dass es auf dem Flachdach eines leerstehenden Hauses zu einem Schwelbrand gekommen war. Kurz zuvor waren Arbeiten auf dem Dach durchgeführt worden. Die Feuerwehr konnte den Schwelbrand schnell unter Kontrolle bringen und ein Ausbreiten verhindern. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte der Schaden am Haus begrenzt werden. Dieser wird auf etwa 20.000EUR geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an.

Fahrt unter Drogeneinfluss

Lilienthal. Beamte der Polizei Osterholz kontrollierten in der Nacht von Samstag auf Sonntag einen 17-jährigen Fahrer aus Worpswede in der Straße Kleinmoor in Lilienthal und stellten fest, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein durchgeführter Vortest war positiv, daher wurde zur Beweissicherung eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein des 17-Jährigen wurde eingezogen und er musste zu Fuß weitergehen.

Unter Alkoholeinfluss in den Graben gefahren

Ritterhude. In den frühen Morgenstunden des Samstags fuhr ein 32-jähriger Fahrer aus Osterholz-Scharmbeck die Werschenreger Straße in Ritterhude entlang. In einer scharfen Kurve kam er mit seinem Opel Astra von der Fahrbahn ab und rutschte in einen Graben. Er konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und blieb unverletzt. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 32-Jährige betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,8 Promille. Für die Beweissicherung im eingeleiteten Strafverfahren wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein des 32-Jährigen eingezogen. Der verunfallte Opel musste von einem Abschleppunternehmen aus dem Graben geborgen werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 5.200EUR.

Hier geht es zur Originalquelle

10.08.2025 – 12:20

POL-LG: +++ Wochenendpressemitteilung der PI Lüneburg/ Lüchow-D./ Uelzen vom 08.08. - 10.08.2025 +++

Lüneburg (ost)

Presse - 08.08.-10.08.2025 -

Lüneburg:

Am Abend des 08.08.25 ereignete sich in der Altstadt von Lüneburg gegen 22:30 Uhr zunächst eine verbale Auseinandersetzung zwischen Lebenspartnern. Nachdem der 23-jährige Verdächtige die Wohnung zunächst verlassen hatte, kehrte er kurz darauf zurück und drang gewaltsam in die Wohnung ein. Danach verbrachte der Täter die Nacht in Polizeigewahrsam. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet. ++ Flyer zu Hilfsangeboten bei Häuslicher Gewalt ist im Anhang ++

Am 09.08.2025 gegen 15:30 Uhr entwendete eine 24-jährige Frau Kosmetika im Wert von unter 50 Euro aus einem Supermarkt vor dem Neuen Tore. Dabei wurde sie vom Ladendetektiv beobachtet und angesprochen. Ein Strafverfahren wegen Diebstahls wurde eröffnet.

Am Samstagabend gegen 21:30 Uhr kam es in der Horst-Nickel-Straße zu einer Konfrontation zwischen mehreren Personen. Ein Auto mit drei männlichen Insassen hielt hinter dem Auto des Opfers. Nach anfänglichen Beleidigungen und Bedrohungen beschädigten zwei der Insassen mit Baseballschlägern das Auto des Opfers. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.

In der Nacht zum Sonntag kam es kurz nach Mitternacht in der Planckstraße zu einem Verkehrsunfall. Der Unfallverursacher kollidierte frontal mit einem ordnungsgemäß am Straßenrand geparkten Opel. Ein Zeuge beobachtete daraufhin, wie drei dunkel gekleidete Personen das Auto verließen und zu Fuß flohen. Der Sachschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt. Zudem waren gestohlene Kennzeichen am Auto angebracht. Hinweise zu den flüchtigen Personen nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Südergellersen:

Am späten Freitagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 36 zwischen Kirchgellersen und Heiligenthal ein schwerer Verkehrsunfall. Dabei stürzte ein 37-Jähriger mit seinem Motorrad alleinbeteiligt und verletzte sich schwer.

Neetze:

Am Samstagmorgen gegen 09:50 Uhr fuhr ein 32-jähriger Rennradfahrer den Jürgenstorfer Weg in Richtung Jürgenstorf. Dabei wurde er von einem Auto überholt und vom Außenspiegel des Autos berührt. Der Rennradfahrer stürzte und erlitt leichte Verletzungen sowie Schäden am Rennrad. Die Polizei sucht den Fahrer des unfallverursachenden Autos. Hinweise nimmt die Polizei Barendorf, Tel.: 04137 - 808870, entgegen.

Uelzen:

Körperverletzungen

In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es im Rahmen des Seeparkfestes in Bad Bodenteich zu verschiedenen Körperverletzungsdelikten. So gerieten unter anderem ein 29-jähriger und ein 33-jähriger aneinander. Diese Auseinandersetzungen endeten in Tritten und Schlägen. Zeitweise waren etwa 20-30 Personen an der Schlägerei beteiligt. Auch in der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es zu einer weiteren Körperverletzung.

Brand eines Mähdreschers

Am Freitagabend geriet ein Mähdrescher bei Arbeiten auf einem Feld in Wrestedt OT Stadensen in Brand. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden.

Randalierer

Ein alkoholisierter 46-jähriger lief am Freitagnachmittag im Bereich der Celler Straße in Uelzen auf die Fahrbahn vor heranfahrende Fahrzeuge. In der Folge fiel er weiter negativ in einem angrenzenden Imbiss sowie Getränkemarkt auf, so dass er den Abend in der Gewahrsamszelle verbringen musste.

Trunkenheitsfahrt

Am frühen Sonntagmorgen fuhr ein 29-jähriger alkoholisierter mit seinem Auto vom Seeparkfest nach Hause. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,26 Promille. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren sowie der Verlust der Fahrerlaubnis.

Verkehrsunfall

Im Kiefernweg in Uelzen kam es am Freitagnachmittag gegen 16:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem E-Scooter. Der Fahrer des Autos übersah beim Wenden die 31-jährige. In der Folge stürzte sie und zog sich leichte Verletzungen zu. Der Fahrer des Autos flüchtete zunächst, konnte jedoch aufgrund von Zeugen ausfindig gemacht und angetroffen werden. Er besitzt keine Fahrerlaubnis. Ihn erwarten nun mehrere Strafverfahren.

Lüchow-Dannenberg:

Laubbläser aus Sattelkammer gestohlen

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde eine Sattelkammer im Bereich Gartow aufgebrochen. Ein Akku-Laubbläser im Wert von 400 Euro samt Ladekabel sowie Katzenfutter wurden gestohlen.

Fahren unter Einfluss von Cannabis, Amphetamin und 1,72 Promille Am Samstagnachmittag wurde bei einem 39-jährigen E-Scooterfahrer auf der Bundesstraße 493 im Rahmen einer Verkehrskontrolle der Einfluss von Alkohol, Cannabis und Amphetamin festgestellt. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.

Brand eines Mähdreschers

Am Samstagabend geriet aus unbekannten Gründen ein Mähdrescher im Bereich Lemgow während der Mäharbeiten in Brand. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Einsatz- und Streifendienst
Tel.: 04131 / 607 2215

Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 607 2215
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

10.08.2025 – 12:14

POL-CUX: Polizeiberichte aus Stadt und Landkreis Cuxhaven

Cuxhaven (ost)

Zusammenstoß von zwei Motorrädern

Geestland/Lintig. Am Samstagvormittag (09.08.2025), gegen 10:45 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall an der Kreuzung Hüttenstraße/Landesstraße 116 in Lintig. Ein 73-jähriger Neu-Wulmstorfer hielt an der genannten Kreuzung mit seinem Motorrad an, um den Vorfahrtsregeln zu folgen. Ein 56-jähriger Motorradfahrer aus Buxtehude erkannte die Situation zu spät und kollidierte mit geringer Geschwindigkeit mit dem wartenden Fahrer, wodurch beide stürzten. Beide Beteiligten wurden verletzt. Der 56-Jährige musste zur Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. An beiden Motorrädern entstand geringer Sachschaden.

++++++++++++++++++++++

Unfall beim Abbiegen in Debstedt

Geestland/Debstedt. Am Samstagmittag (09.08.2025), gegen 13 Uhr, kam es zu einem Unfall auf der Landesstraße 120 in der Nähe der Autobahnauffahrt in Richtung Walsrode - Anschlussstelle Debstedt. Ein 31-jähriger Bremerhavener wollte mit seinem Ford Focus nach links auf die Autobahn abbiegen. Dabei übersah er den entgegenkommenden Mercedes EQE eines 66-jährigen Bremers, der Vorfahrt hatte. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Der 66-Jährige wurde leicht verletzt. Es entstand ein erheblicher Sachschaden von etwa 30.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

++++++++++++++++++++++

Schwer verletzter Motorradfahrer in Verkehrsunfall involviert

Wurster Nordseeküste/Midlum. Am Samstagabend, gegen 19:35 Uhr, ereignete sich ein Unfall auf der Kransburger Straße in Midlum. Ein 22-jähriger Fahrer kam - laut aktuellen Ermittlungen - alleinbeteiligt mit seinem Motorrad von der Fahrbahn ab und stürzte. Er zog sich schwere Verletzungen zu und musste in einem nahegelegenen Krankenhaus behandelt werden. Zunächst wurde von lebensbedrohlichen Verletzungen ausgegangen. Es stellte sich außerdem heraus, dass der Cuxhavener nicht die erforderliche Fahrerlaubnisklasse "A" besaß. Daher wurde ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne erforderliche Fahrerlaubnis eingeleitet. Auch der Halter des Motorrads muss sich strafrechtlich verantworten. Der Sachschaden am Motorrad beläuft sich auf etwa 12.000 Euro.

++++++++++++++++++++++

Betrunkenheit am Steuer in Bad Bederkesa mit Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte

Geestland/Bad Bederkesa/Debstedt. Am frühen Sonntagmorgen (10.08.2025), gegen 02:30 Uhr, wurde der Polizei in Geestland ein Fahrzeug gemeldet, das auf der Landesstraße 120 in Richtung Bad Bederkesa mit unsicherer Fahrweise unterwegs war. Das Fahrzeug, ein Opel Astra, wurde in Bad Bederkesa von Beamten des Polizeikommissariats Geestland gestoppt und kontrolliert. Der Fahrer, ein 47-jähriger Bremerhavener, war stark betrunken. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von über 2 Promille. Ihm wurde ein Strafverfahren angekündigt und die Weiterfahrt untersagt. Zur Beweissicherung war eine Blutentnahme erforderlich, bei der der Beschuldigte Widerstand leistete und von fünf Beamten fixiert werden musste. Es stellte sich heraus, dass der Führerschein des Bremerhaveners ungültig war. Neben der Trunkenheit am Steuer muss er sich auch wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.

++++++++++++++++++++++

Diebstahl eines Autos mit anschließender Flucht

Cuxhaven. In der Nacht zum Samstag, gegen 02:15 Uhr, führte die Polizei Cuxhaven Verkehrskontrollen in der Poststraße durch. Ein Audi sollte kontrolliert werden, aber der Fahrer ignorierte die Haltesignale und flüchtete mit überhöhter Geschwindigkeit. Das Fahrzeug wurde nach Verfolgung abgestellt und unverschlossen gefunden. Die Insassen flüchteten zu Fuß. Im Fahrzeug wurden Rauschmittel und Mobiltelefone sichergestellt. Der PKW wurde in der Nacht zuvor gestohlen. Die Ermittlungen dauern an.

++++++++++++++++++++++

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Samtgemeinde Land Hadeln/Neuenkirchen. Am Sonntagmorgen, vermutlich gegen 02 Uhr, fuhr ein 32-jähriger Bülkauer mit seinem Mercedes auf der Kreisstraße 5 in Richtung Neuenkirchen. Aufgrund seiner Alkoholisierung verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Leitpfosten und einer Richtungstafel. Er setzte seine Fahrt noch etwa 4 km fort, bevor er sein Fahrzeug in Ihlienworth stoppte und einschlief. Die Polizei ordnete eine Blutprobe an und stellte den Führerschein sicher. Der Fahrer muss mit mehreren Strafverfahren rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
i.A. Hehlert, PHK
Tel: 04721/573-0
E-Mail: robert.hehlert@polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

10.08.2025 – 12:13

POL-OS: Osnabrück/BAB30: Mit knapp 200 km/h über den Standstreifen - Toyota-Fahrer leistet sich Verfolgungsfahrt mit Polizei

Osnabrück (ost)

Am Samstagabend bemerkte eine Polizeistreife gegen 19:40 Uhr einen schwarzen Toyota Avensis, der auf der A30 in Richtung Rheine fuhr. Nach den ersten Informationen war das Fahrzeug nicht registriert, daher entschieden sich die Polizisten für eine Kontrolle. Bei der Ausfahrt Hellern gaben die Beamten dem Fahrer des Toyota Anhaltesignale. Der Fahrer reduzierte daraufhin seine Geschwindigkeit und folgte dem Streifenwagen in Richtung der Abfahrt. Plötzlich fuhr der Autofahrer jedoch über den Grünstreifen des Sichtdreiecks an der Ausfahrt und kehrte auf die Autobahn zurück. Der Streifenwagen folgte dem Toyota mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn. Mit bis zu 200 km/h raste der Fahrer schließlich vor der Polizei über die stark befahrene A30 davon. Bei seiner Flucht überholte er verschiedene Fahrzeuge über den Standstreifen. An der Ausfahrt Hasbergen verließ der Autofahrer die Autobahn und flüchtete in unbekannte Richtung. Aufgrund einer möglichen Gefährdung Unbeteiligter wurde die Verfolgungsfahrt schließlich abgebrochen.

Neben einigen Verkehrsverstößen leiteten die Polizisten mehrere Strafverfahren gegen den bisher unbekannten Fahrer des Fahrzeugs ein, unter anderem wegen der Teilnahme an einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen und Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz und das Kfz-Steuergesetz. Es ist auch nicht auszuschließen, dass der Fahrer des Toyota bei seiner riskanten Fahrweise andere Verkehrsteilnehmer gefährdet haben könnte. Die Polizei Osnabrück bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 0541/327-2503 (tagsüber) oder -2515 zu melden. Insbesondere werden Personen gesucht, die durch die Flucht selbst gefährdet wurden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

10.08.2025 – 12:06

POL-GS: Pressebericht des PK Seesen vom 10.08.2025

Goslar (ost)

Brand am Bahnhof Seesen

Am 09.08.2025 wird der Polizei in Seesen um 13:22 Uhr ein Brand am Bahnhof Seesen gemeldet. Die Beamten nahmen einen brennenden Mülleimer an und fragten an, den genauen Ort zu konkretisieren. Die Leistelle teilt mit: kein Mülleimer, eine LOK brennt. Dementsprechend rückte auch die Feuerwehr mit einem Großaufgebot an. Tatsächlich war die vordere von zwei Loks eines Güterzuges kurz nach dem Durchfahren des Bahnhof Seesen in südlicher Richtung stehen geblieben. Der 56-jährige Lokführer wollte die Maschine wieder starten und begab sich dazu in Richtung des Maschinenraumes. Beim Öffnen der Tür zum Maschinenraum schlugen ihm bereits Flammen entgegen. Geistesgegenwärtig griff er zum Feuerlöscher und hielt beherzt bis zur vollständigen Entleerung auf die Flammen. Anschließend schloss er die Tür wieder, verließ die Lok und setzte den Notruf ab. Zu diesem Zeitpunkt war nicht klar, ob der Brand gelöscht werden konnte. Das Einrichten einer Wasserversorgung an der unmittelbaren Unglücksstelle gestaltete sich für die Feuerwehr schwierig. Der erste Angriffstrupp mit Atemschutzausstattung konnte recht früh Entwarnung geben, das Feuer im Maschinenraum konnte offensichtlich vom Lokführer vollständig gelöscht werden, so dass keine Löscharbeiten erforderlich waren. Selbst der Lokführer blieb unverletzt. Die Brandursache ist bislang unbekannt. Bis der Zug "abgeschleppt" wurde blieb der Bahnhof Seesen für etwa 2 Stunden voll gesperrt.

Tödlicher Verkehrsunfall

Am 09.08.2025 gegen 16:00 Uhr befährt ein 24-jähriger Mann aus Herzberg mit seinem Motorrad die L515 von Wildemann in Richtung Lautenthal. Im Verlauf einer Rechtskurve gerät er nach bisherigem Ermittlungsstand aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in den Gegenverkehr, stürzt und kollidiert dort frontal mit dem Mercedes eines Paares (79 und 78 Jahre) aus Senftenberg, welche unverletzt bleiben. Der junge Mann erliegt noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Zur Unfallaufnahme wird u.a. ein speziell ausgebildetes Team der Polizei Goslar entsandt. Die Unfallstelle wird dabei mittels Kamera detailliert eingemessen und daraus anschließend eine maßstabsgetreue Skizze erstellt. An den Fahrzeugen entsteht jeweils Totalschaden. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die Strecke zwischen den beiden Ortschaften von der Straßenmeisterei Seesen für etwa 6 Stunden voll gesperrt werden. An der Unfallstelle waren neben der Feuerwehr, Rettungsdienst und dem Rettungshubschrauber Beamte aus Clausthal-Zellerfeld und Goslar eingesetzt.

Hier geht es zur Originalquelle

i.A. Renner, PHK'in
Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Seesen
Telefon: 05381-944-0

10.08.2025 – 11:59

POL-HI: PKW ohne Haftpflichtversicherung

Hildesheim (ost)

Bad Salzdetfurth/BAB7 (fau) Am Freitag um etwa 15:30 Uhr bemerkte eine Streife der Autobahnpolizei ein Fahrzeug in einem nicht mehr so guten Zustand. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten fest, dass das Fahrzeug schon seit geraumer Zeit nicht mehr versichert war. Die 47-jährige Frau aus Laatzen versicherte, dass sie die offenen Forderungen bereits bezahlt habe. Ein Anruf bei ihrer Versicherung bestätigte jedoch, dass sie keinen Versicherungsschutz für dieses Fahrzeug hatte. Trotz dieser Auskunft war sie nicht vollkommen zufrieden.

Kurz gesagt: Die Kennzeichen und die ZB 1 wurden vor Ort entwertet. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Autobahnpolizei

Telefon: 05121/939-225
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

10.08.2025 – 11:43

POL-GS: Lagemeldung der Polizeistation Braunlage für den Zeitraum vom 09.08.2025 bis 10.08.2025

Goslar (ost)

Wieder wurden Motorradfahrer bei Verkehrsunfällen verletzt

1. Braunlage. Am 09.08.2025, gegen 11:30 Uhr, fuhr ein 21-jähriger Motorradfahrer aus Kiel auf der B 4 von Braunlage in Richtung Hohegeiß. Kurz vor der Abzweigung zur B 242 in Richtung Tanne bremste der 21-jährige vor einer Linkskurve zu stark ab. Dadurch verlor er die Kontrolle, kam nach rechts von der Straße ab und landete im Graben. Der 21-jährige wurde durch den Aufprall im Graben verletzt und mit einem RTW ins Krankenhaus gebracht. An seinem Motorrad entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 1000,- Euro. Außerdem wurde ein Leitpfosten beschädigt.

2. St. Andreasberg. Am 09.08.2025, gegen 11:45 Uhr, fuhr ein 70-jähriger Motorradfahrer aus Frankfurt am Main mit seinem Motorrad auf der L 521 von St. Andreasberg kommend in Richtung Sieber. Am Ende einer engen Rechtskurve geriet er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit dem entgegenkommenden Motorrad einer 61-jährigen Frau aus Berlin. Die 61-jährige wurde schwer verletzt, der 70-jährige blieb unverletzt. An beiden Motorrädern entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 9000,- Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Polizeistation Braunlage
Telefon: 05520-9326-0

10.08.2025 – 11:30

POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Trunkenheitsfahrt, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz

Delmenhorst (ost)

Am Samstag, den 09.08.2025, um 13:05 Uhr, haben aufmerksame Bürger in Butjadingen eine Person gemeldet, die offensichtlich stark betrunken war und mit einem Auto weggefahren ist. Die Polizeibeamten konnten den 33-jährigen Fahrer kurz darauf stoppen und überprüfen.

Während der Überprüfung bestätigte sich der Verdacht, dass der Fahrer betrunken war, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde. Darüber hinaus stellte sich heraus, dass der Fahrer keinen Führerschein besaß und das Auto nicht versichert war.

Es wurden Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i.A. POK Elbrandt, DSL PI Del
Telefon: 04221/1559-116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

10.08.2025 – 11:21

POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Verkehrsunfall mit leichtverletztem Kind

Delmenhorst (ost)

Am Samstag, dem 09.08.2025, um 13:09 Uhr, gab es in Butjadingen einen Verkehrsunfall mit einem Kind im Alter von drei Jahren.

Während des Unfalls wollte ein 66-jähriger Autofahrer von einem Grundstück auf die Nordseeallee fahren. Dabei übersah er ein drei Jahre altes Kind, das mit einem Tretroller auf dem Bürgersteig unterwegs war. Es kam zu einer Kollision bei niedriger Geschwindigkeit. Zur Behandlung des verletzten Kindes wurde auch ein Rettungshubschrauber gerufen. Dieser wurde jedoch nicht benötigt, da die Verletzungen nur leicht waren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i.A. POK Elbrandt, DSL PI Del
Telefon: 04221/1559-116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

10.08.2025 – 11:14

POL-CLP: Pressemeldungen der Polizei aus dem Landkreis Vechta

Cloppenburg/Vechta (ost)

Bakum - Auto beschädigt

Zwischen Donnerstag, 07.08.2025, ca. 19:00 Uhr und Samstag, 09.08.2025, ca. 06:00 Uhr wurde die Heckscheibe eines Autos von einem unbekannten Täter beschädigt. Das Auto war auf dem Parkplatz eines Betriebsgeländes in der Siemensstraße in Bakum abgestellt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Vechta unter 04441/943-0 zu melden.

Vechta - Fahrerflucht

Am Samstag, 09.08.2025, ereignete sich zwischen 09:00 Uhr und 21:00 Uhr in der Willohstraße in Vechta eine Fahrerflucht. Ein Auto, das in einer Parklücke in einem Wendehammer der Willohstraße abgestellt war, wurde wahrscheinlich beim Ein- oder Aussteigen in ein anderes Fahrzeug beschädigt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen oder der Beteiligte werden gebeten, sich bei der Polizei in Vechta - 04441-9430 - zu melden.

Bakum - Alkoholfahrt

Am Samstag, 09.08.2025, um 21:20 Uhr fuhr ein 40-jähriger Mann aus Vechta mit seinem Auto die Essener Straße in Bakum entlang. Bei einer Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass er stark betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,56 Promille. Eine Blutprobe wurde entnommen, sein Führerschein wurde eingezogen und er durfte nicht weiterfahren. Ihn erwartet nun ein Verfahren wegen Trunkenheit am Steuer.

Vechta - Autos beschädigt

In der Nacht zum Sonntag, 10.08.2025, wurden um 02:10 Uhr zwei Autos, die in der Pater-Titus-Straße in Vechta geparkt waren, von unbekannten Tätern beschädigt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Vechta unter 04441-9430 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeikommissariat Vechta
i. A. PHKin Löning, Dienstschichtleitung

Pressestelle der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

10.08.2025 – 11:00

FW-AUR: Fehlerhafter Warnmelder sorgt für Einsatz

Aurich (ost)

Am Samstagnachmittag musste die Feuerwehr Aurich aufgrund eines Rauchmelders, der in einem Gewerbebetrieb an der Jadestraße ausgelöst wurde, ausrücken. Obwohl die Einsatzkräfte den Rauchmelder schnell fanden, konnte kein Grund für den Alarm festgestellt werden. Letztendlich wurde angenommen, dass der Melder defekt war, weshalb er von einem kurz darauf eintreffenden Verantwortlichen des Gebäudes außer Betrieb genommen wurde. Die Feuerwehrleute waren etwa eine Stunde vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Aurich
Sönke Geiken
Stadtfeuerwehr-Pressesprecher
Telefon: 0176 70268947
E-Mail: presse@feuerwehr-aurich.de

10.08.2025 – 10:41

POL-OS: Bersenbrück: Brand auf landwirtschaftlichen Anwesen

Osnabrück (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag ereignete sich gegen Mitternacht ein Vorfall auf einem landwirtschaftlichen Grundstück am Ahauser Weg, der einen Einsatz von Feuerwehr und Polizei erforderte. Ein Feuer brach in einer Maschinenhalle aus, dessen Ursache noch nicht geklärt ist, und griff auf ein benachbartes Stallgebäude und eine Reithalle über. Die Bewohner konnten die Pferde rechtzeitig aus den Ställen befreien und auf eine Weide treiben. Zum Glück blieben sowohl die Tiere als auch die Bewohner unverletzt. Die Feuerwehr konnte den Brand schließlich unter Kontrolle bringen. Der Sachschaden wird auf mindestens 900.000 Euro geschätzt.

Weitere Untersuchungen, insbesondere zur Ursache des Brandes, sind im Gange. Der Brandort wurde sichergestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

10.08.2025 – 10:26

POL-DH: Pressemitteilung Polizeiinspektion Diepholz vom 10.08.2025

Diepholz (ost)

Barenburg - Kollision mit zwei verletzten Personen

Am Samstag, den 09.08.2025, gegen 12:40 Uhr, ereignete sich an der Kreuzung der Bundesstraße 61 / Kreisstraße 19 ein Verkehrsunfall. Eine 69-jährige Fahrerin eines Fiat, die die Straße Vor den Wiesen in Richtung Munterburg befuhr, fuhr offenbar trotz einer roten Ampel in den Kreuzungsbereich und stieß dort mit dem BMW eines 32-Jährigen zusammen, der die Bundesstraße in Richtung Minden befuhr. Aufgrund der starken Kollision überschlug sich das Auto der Unfallverursacherin. Zwei Insassen des BMW wurden glücklicherweise nur leicht verletzt. Die beiden beteiligten Fahrzeuge waren aufgrund der erheblichen Schäden nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
i.A. Wichmann S./PKin
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
www.pi-dh.polizei-nds.de

10.08.2025 – 10:09

POL-CE: Betrunken Pkw gefahren

Wietze (ost)

Früh am Sonntagmorgen (10.08.2025) meldeten Zeugen der Polizei, dass ein 23-jähriger Mann aus Wietze in Wietze-Hornbostel offensichtlich stark betrunken mit seinem Opel unterwegs war.

Bei der Überprüfung wurde festgestellt, dass der Atemalkoholwert über 1,9 Promille lag. Daraufhin wurden eine Blutprobe entnommen, der Führerschein sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet, als Konsequenz dieser Fahrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Celle

Telefon: 05141/277-216
E-Mail: poststelle@pi-ce.polizei.niedersachsen.de

10.08.2025 – 10:07

POL-CE: Betrunken auf dem E-Scooter

Harburger Straße, Bergen (ost)

Ein 25-jähriger Mann aus Bergen erlebte unangenehme Konsequenzen nach einer Fahrt mit einem E-Scooter: Am frühen Sonntagmorgen (10.08.2025) fuhr er auf der Harburger Straße in Bergen, obwohl er stark betrunken war. Bei der Atemalkoholmessung wurde ein Wert von über 1,6 Promille festgestellt. Eine Blutprobe und ein strafrechtliches Verfahren sind die Konsequenzen dieser kurzen Fahrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Celle

Telefon: 05141/277-216
E-Mail: poststelle@pi-ce.polizei.niedersachsen.de

10.08.2025 – 10:07

POL-CE: Verkehrsunfall mit verletzter Fahrradfahrerin

K 79 in Faßberg (ost)

Am Samstagabend (09.08.2025) ereignete sich gegen 18.45 Uhr ein Verkehrsunfall am Kreisverkehr entlang der Kreisstraße 79 in Faßberg: Ein Mann im Alter von 43 Jahren aus Unterlüß wollte mit seinem Auto den Kreisverkehr an der Ausfahrt Lüneburger Weg verlassen, jedoch übersah er anscheinend die Vorfahrt einer 32-jährigen Radfahrerin, die auf dem Gehweg für Radfahrer unterwegs war. Die Fahrradfahrerin wurde bei der Kollision leicht verletzt; an den Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Celle

Telefon: 05141/277-216
E-Mail: poststelle@pi-ce.polizei.niedersachsen.de

10.08.2025 – 10:05

POL-CE: Betrunken und mit falschen Kennzeichen unterwegs

Celle, Zur Fuchsfarm (ost)

Früh am Sonntagmorgen wird ein Mercedes Transporter von einer Streife der Celler Polizei kontrolliert. Während der Kontrolle bemerken die Beamten, dass der Fahrer nach Alkohol riecht. Ein durchgeführter Atemalkoholtest zeigt einen Wert von 1,63 Promille an. Dem Fahrer wird eine Blutprobe entnommen. Da er keinen Führerschein vorzeigen kann, können die Beamten keinen sicherstellen. Es besteht der Verdacht, dass er keinen Führerschein besitzt.

Des Weiteren stellen die Beamten fest, dass am geführten Mercedes Kennzeichen angebracht sind, die eigentlich zu einem anderen Fahrzeug gehören. Daher werden diese ebenfalls sichergestellt. Der Fahrer muss seinen Weg anschließend zu Fuß fortsetzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Celle

Telefon: 05141/277-216
E-Mail: poststelle@pi-ce.polizei.niedersachsen.de

10.08.2025 – 09:59

POL-AUR: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund für Sonntag, 10.08.2025

Aurich/Wittmund (ost)

Südbrookmerland/Aurich - Beschimpfung von Polizeibeamten nach Trunkenheitsfahrt

Ein 23-jähriger Fahrer versucht, einer Fahrzeugkontrolle zu entkommen und beleidigt daraufhin die eingesetzten Polizeibeamten. In den frühen Morgenstunden des 10. August 2025 sollte eine Streifenwagenbesatzung in Aurich einen Audi mit zwei Insassen überprüfen. Der Fahrer beschleunigte jedoch und versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen. Das Fahrzeug konnte schließlich gestoppt und kontrolliert werden. Zu diesem Zeitpunkt saß eine 19-jährige Frau am Steuer. Nach Ermittlungen stellte sich heraus, dass der 23-jährige Beifahrer, der keine gültige Fahrerlaubnis besitzt, zuvor vor der Polizei geflohen war. Außerdem bemerkten die Beamten starken Alkoholgeruch, aber der Alkoholtest wurde verweigert. Der Mann wurde zur Entnahme einer Blutprobe ins örtliche Krankenhaus gebracht. Dort beleidigte er die Polizeibeamten. Gegen ihn wird nun wegen verschiedener Verkehrsdelikte und Beleidigung ermittelt.

Südbrookmerland - Trotz Alkohol am Steuer

Ein 49-jähriger Autofahrer fuhr am Sonntagmorgen gegen 02:50 Uhr die Auricher Straße in Südbrookmerland entlang, obwohl er deutlich unter dem Einfluss alkoholischer Getränke stand. Aufgrund von Schlangenlinien kontrollierten Polizeibeamte den Fahrer eines Mazda. Dabei bemerkten sie starken Alkoholgeruch. Der Fahrer gab zu, alkoholische Getränke konsumiert zu haben. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,9 Promille. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde eingezogen. Er erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer.

Aurich - Fahrerflucht

Ein unbekannter Fahrer beschädigte einen geparkten VW Golf und entfernte sich danach unerlaubt vom Unfallort. Dies wurde der Polizei von der Halterin des blauen VW Golfs mitgeteilt. Der Unfall ereignete sich am 09.08.2025 zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr auf dem Stürenburgweg, Parkplatz am Badesee in Tannenhausen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Aurich unter 04941 606215 zu melden.

Dornum - Verunfallt unter Alkoholeinfluss

Ein 34-jähriger Autofahrer verunfallte mit seinem Wagen und stand unter dem Einfluss von Alkohol. Der auswärtige Fahrer aus dem Kreis Bitburg-Prüm (NRW) sollte am Samstag gegen 22:30 Uhr im Bereich Holtgast von der Polizei kontrolliert werden, nachdem Zeugen die auffällige und teilweise gefährliche Fahrweise des Mannes gemeldet hatten. Der Mann ignorierte jedoch die Anhaltesignale der Polizei und setzte seine Fahrt mit seinem silbernen Toyota Aygo (BIT-Kennz.) fort, die ihn schließlich nach Westeraccumersiel führte. Dort verunfallte der Wagen in der Schöpfwerkstraße, wobei der 34-jährige Fahrer verletzt wurde. Bei ihm wurde eine Atemalkoholkonzentration von über 1,7 Promille festgestellt. Neben einer Blutentnahme wurde auch sein Führerschein eingezogen. Mögliche Zeugen, die durch die Fahrweise des Mannes gefährdet wurden, werden gebeten, sich bei der Polizei Norden unter 04931 9210 zu melden.

Sonstiges

Großefehn - Brand eines Komposthaufens

Durch ein Feuer innerhalb eines Komposthaufens in der Straße Groot Deep wurden ein Sichtschutzzaun sowie das Heck eines Wohnwagens beschädigt. Eine Nachbarin meldete das Feuer um 02:51 Uhr. Die freiwilligen Feuerwehren aus dem betroffenen Ort und benachbarten Ortschaften konnten eine Ausbreitung der Flammen verhindern. Der Sachschaden wird auf etwa 500,00 EUR geschätzt. Es wurden keine Personen verletzt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Landkreis Wittmund

Kriminalitätsgeschehen

Verkehrsgeschehen

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle

Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

10.08.2025 – 09:54

POL-CE: Wutausbruch endet in der Polizeizelle

Celle, Trüllerstraße (ost)

Am Samstagnachmittag wurde der Polizei Celle gemeldet, dass sich vor einem Supermarkt in der Trüllerstraße eine Schlägerei anbahnt. Zeugen wiesen die anrückenden Beamten auf vier Personen hin, die sich in Richtung Bahnhof entfernen.

Als die Personen angesprochen wurden, reagierte ein 37-jähriger Celler aggressiv auf die Polizisten. Während der Befragung beleidigte er die Beamten mehrmals. Darüber hinaus zeigte er den "Hitlergruß" in Richtung der Beamten und äußerte fremdenfeindliche Parolen.

Aufgrund seines Verhaltens wurde die betrunkene Person in Gewahrsam genommen. Gegen den 37-jährigen Celler wurden entsprechende Anzeigen eingeleitet.

Es kam jedoch nicht zu einer Schlägerei auf dem Parkplatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Celle

Telefon: 05141/277-216
E-Mail: poststelle@pi-ce.polizei.niedersachsen.de

10.08.2025 – 09:42

POL-CE: Brandstiftung im Bereich eines Imbisses

Celle, Fuhrberger Landstraße (ost)

In den frühen Morgenstunden des 09.08.2025 wurde ein brennender Sonnenschirm in der Nähe eines Imbisses an der Fuhrberger Landstraße von einem Verkehrsteilnehmer gemeldet. Die Feuerwehr konnte den Schirm schnell löschen, so dass keine Gefahr für das angrenzende Haus bestand. Die Polizei wurde um 02:29 Uhr über den Vorfall informiert. Nach den bisherigen Ermittlungen der Polizei wurde der Schirm vorsätzlich angezündet. Personen, die verdächtige Beobachtungen in der Nacht von Freitag auf Samstag in der Gegend gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Celle zu melden. 05141-2770

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Celle

Telefon: 05141/277-216
E-Mail: poststelle@pi-ce.polizei.niedersachsen.de

10.08.2025 – 09:36

POL-CE: Einbruch in einen Pkw

Celle Wangelinweg (ost)

Am Samstag, den 09.08.2025, gab es einen Einbruch in einen geparkten Wagen im Wangelinweg in Celle, Wietzenbruch. Das Fahrzeug war auf dem Parkplatz hinter dem örtlichen Sportplatz abgestellt. Die Täter, deren Identität derzeit unbekannt ist, haben eine Scheibe eingeschlagen und persönliche Gegenstände aus dem Auto gestohlen. Der Einbruch ereignete sich zwischen 11:00 Uhr und 13:45 Uhr. Personen, die verdächtige Aktivitäten in diesem Bereich beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05141-2770 bei der Polizei zu melden. Die Polizei betont erneut, dass es ratsam ist, Taschen oder ähnliche Gegenstände nicht offen im Fahrzeug zu lassen, auch wenn man das Fahrzeug nur KURZ verlässt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Celle

Telefon: 05141/277-216
E-Mail: poststelle@pi-ce.polizei.niedersachsen.de

10.08.2025 – 09:36

POL-DEL: Autobahnpolizei Ahlhorn: Urkundenfälschung, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln auf der Autobahn 1 im Bereich der Gemeinde Großenkneten

Delmenhorst (ost)

Am Samstag um 18:08 Uhr bemerkten Beamte der Autobahnpolizei Ahlhorn auf der A1 in Richtung Hamburg ein Auto, das die erlaubte Höchstgeschwindigkeit deutlich überschritt. Bei einer Überprüfung stellten sie fest, dass der 36-jährige Fahrer des BMW 33 km/h zu schnell fuhr. Während der folgenden Kontrolle präsentierte der Mann aus dem Kreis Segeberg einen gefälschten Führerschein. Da es außerdem Anzeichen dafür gab, dass der 36-Jährige unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln (THC) stand, musste er die Beamten zur Polizeistation begleiten, wo ihm von einem Arzt eine Blutprobe entnommen wurde.

Der gefälschte Führerschein wurde eingezogen und ein Ermittlungsverfahren wegen Urkundenfälschung, Fahren ohne Fahrerlaubnis und unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln wurde eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i.A. POK Elbrandt, DSL PI Del
Telefon: 04221/1559-116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

10.08.2025 – 09:32

POL-DEL: Autobahnpolizei Ahlhorn: Urkundenfälschung auf der Autobahn 1 im Bereich der Gemeinde Großenkneten

Delmenhorst (ost)

Am Samstag, den 09. August 2025, um etwa 11:55 Uhr, überprüften Polizeibeamte der Autobahnpolizei Ahlhorn einen kleinen Lastwagen, der die A1 in der Nähe von Großenkneten in Richtung Bremen fuhr. Dabei stellten sie fest, dass die Nummernschilder am Fahrzeug nicht zum Lastwagen gehörten, sondern für ein anderes Auto ausgegeben waren. Daher war der Lastwagen weder zugelassen noch versichert. Gegen den 51-jährigen Fahrer aus Bad Iburg wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Urkundenfälschung und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i.A. POK Elbrandt, DSL PI Del
Telefon: 04221/1559-116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

10.08.2025 – 09:22

POL-CE: Versuchter Einbruch in eine Garage

Celle, Hollenkamp (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag haben Unbekannte versucht, gewaltsam eine Garage im Hollenkamp im Ortsteil Boye in Celle zu öffnen. Der Versuch war erfolglos und die Täter haben daraufhin von ihrem Vorhaben abgelassen. Die Straftat fand zwischen 22:00 Uhr am Freitag und 10:00 Uhr am Samstag statt. Personen, die verdächtige Vorkommnisse beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Celle unter 05141-2770 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Celle

Telefon: 05141/277-216
E-Mail: poststelle@pi-ce.polizei.niedersachsen.de

10.08.2025 – 08:44

POL-SZ: Pressebericht des PK Peine, Samstag/ Sonntag, 09./10.08.2025

Peine (ost)

Fahren unter Drogeneinfluss Peine, Braunschweiger Weg Sa., 09.08.2025 07:15 Am Samstagmorgen überprüften Polizisten einen 30-jährigen Peiner, der mit seinem Auto auf der Braunschweiger Straße unterwegs war. Die Beamten waren überrascht, als der Fahrer plötzlich einen Joint anzündete und rauchte. Er behauptete, dass er das medizinisch verschrieben bekommen hatte, es also erlaubt sei und er regelmäßig konsumiere. Die Polizisten informierten ihn nicht nur über die geltenden Gesetze, sondern stellten auch Unstimmigkeiten in dem vorgelegten Attest fest. Ein darauf folgender Urintest war positiv. Außerdem wurde dem Fahrer eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt untersagt und entsprechende rechtliche Schritte eingeleitet.

Gewalttätige Körperverletzung

Peine, Heinrich-Hertz-Straße, Autohof Peine Sa., 09.08.2025 09:30

Zwei Lastwagenfahrer gerieten auf dem Peiner Autohof zunächst in einen Streit. Plötzlich zog der bisher unbekannte Täter ein Reizstoffsprühgerät und sprühte dem 55-jährigen polnischen Opfer direkt in die Augen. Danach verließ er mit seinem Fahrzeug den Ort in unbekannte Richtung. Das Opfer musste von den gerufenen Rettungskräften die Augen mit Wasser ausgespült werden. Eine weitere medizinische Behandlung wurde abgelehnt. Es wurde eine entsprechende Anzeige erstattet. Die Ermittlungen gegen den Täter dauern an.

Alkohol am Steuer

Ilsede, Oststraße Sa., 09.08.2025 21:50 Vorerst ist eine 48-jährige Frau aus Oberg auf alternative Verkehrsmittel angewiesen. In der Samstagnacht wurde die Frau auf der Oststraße in Ilsede mit ihrem Auto kontrolliert und hatte einen Alkoholgehalt von 2,70 Promille. Die Polizisten entnahmen eine Blutprobe und stellten den Führerschein sicher.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Salzgitter
Polizeikommissariat Peine
Polizeikommissariat Peine
Dienstschichtleiter
Telefon: 05171 / 99 90
http://www.polizei.niedersachsen.de

10.08.2025 – 08:39

POL-CLP: Pressemeldung Polizei Cloppenburg

Cloppenburg/Vechta (ost)

Cloppenburg - Unfall mit Alkohol und leicht verletzter Person

Am Sonntag, den 10.08.2025, gegen Mitternacht, fuhr ein 33-jähriger Cloppenburger mit einem E-Scooter die Höltinghauser Straße in Cloppenburg entlang. Dabei stürzte er alleine auf einer geraden Strecke. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen durch den Sturz. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Fahrer betrunken war. Daraufhin wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet.

Cloppenburg - Unfall mit zwei Personen mit leichten Verletzungen

Am Samstag, den 09.08.2025, gegen 17:20 Uhr, fuhren zwei Radfahrerinnen im Alter von 67 und 68 Jahren aus Friesoythe die Sevelter Straße in Cloppenburg entlang. Beim Nebeneinanderfahren berührten sich ihre Lenker und die Frauen stürzten zu Boden. Beide Beteiligten verletzten sich leicht und wurden vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.

Cappeln - Unfall mit verletzter Person und Fahrerflucht

Am Samstag, den 09.08.2025, gegen 14:30 Uhr, fuhr eine Kutsche die Hemmelter Straße in Warnstedt in Richtung Hemmelte entlang. Dahinter fuhr ein Pkw Hyundai Ioniq 5. Zwei Motorradfahrer dahinter planten zu überholen. Plötzlich scherte auch der Hyundai zum Überholen aus, wodurch der 25-jährige Motorradfahrer aus Molbergen eine Gefahrbremsung durchführen musste, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Der 21-jährige Motorradfahrer aus Cloppenburg fuhr auf das bremsende Motorrad auf. Der auffahrende Fahrer wurde leicht verletzt. Der Pkw setzte seine Fahrt fort. Der entstandene Schaden wird auf 3500 Euro geschätzt. Zeugenhinweise zum flüchtigen Fahrer und Unfallhergang bitte an die Polizei Cloppenburg unter der Telefonnummer 04471 / 1860-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-0
i. A. Wilkens, PHK'in
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

10.08.2025 – 08:27

POL-EL: Schapen - Zwei Personen bei Unfall verletzt

Schapen (ost)

Am Samstagabend ereignete sich in Schapen ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Um 18:20 Uhr fuhr ein 92-jähriger Fahrer eines Hyundai auf der Hörstraße und plante, die Speller Straße zu überqueren. Dabei ignorierte er die Vorfahrt einer 38-jährigen Fahrerin, die mit ihrem VW von Freren in Richtung Spelle unterwegs war. Die beiden Fahrzeuge kollidierten. Sowohl der 92-jährige Fahrer als auch die 38-jährige Fahrerin erlitten leichte Verletzungen. Der Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen belief sich auf etwa 12.000 Euro. Die Straße war zeitweise voll gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

10.08.2025 – 08:26

POL-EL: Samern - Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss

Samern (ost)

In den frühen Morgenstunden des 10. August ereignete sich in Samern eine Verfolgungsjagd der Polizei, nachdem ein Autofahrer einer Verkehrskontrolle entkommen war. Um 03:10 Uhr bemerkte eine Streifenwagenbesatzung auf der Salzbergener Straße einen Volkswagen, der mit überhöhter Geschwindigkeit auf eine zuvor eingerichtete Kontrollstelle zufuhr. Trotz eindeutiger Haltesignale und mündlicher Aufforderung setzte der Fahrer seine Fahrt in Richtung Schüttorf fort. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf. Trotz Einsatz von Blaulicht, Martinshorn und Anhaltesignal entzog sich der Fahrer des VW weiterhin der Kontrolle und beschleunigte sein Auto auf bis zu 130 km/h. In der Nähe des Rheiner Damms/Am Diek verlor der Fahrer beinahe die Kontrolle über sein Fahrzeug, konnte jedoch einen Unfall verhindern. Glücklicherweise kam es aufgrund des geringen Verkehrsaufkommens zu keinen Personen- oder Sachschäden. Das Fahrzeug wurde schließlich in der Straße "Maxel" gestoppt. Bei der folgenden Kontrolle ergab ein Atemalkoholtest bei dem 24-jährigen Fahrer einen Wert von 2,18 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet, der Führerschein wurde eingezogen und die Weiterfahrt wurde untersagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

10.08.2025 – 08:25

POL-EL: Lünne - Einbruch in Container

Lünne (ost)

Zwischen Freitag um 10:30 Uhr und Samstag um 9:30 Uhr drangen bisher unbekannte Täter in einen Container auf einer Baustelle in der Wilster Straße in Lünne ein. Es wird derzeit untersucht, ob die Täter etwas gestohlen haben. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05977/204360 mit der Polizei in Spelle in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

10.08.2025 – 08:20

POL-NOM: Fahrraddiebstahl

Einbeck (ost)

37574 Einbeck, Marktplatz

Von Montag, dem 28.07.2025, bis Freitag, dem 01.08.2025

EINBECK (schu)

In dem genannten Zeitraum wurde ein Mountainbike der Marke Giant gestohlen, das mit einem Kabelschloss gesichert war und in einem Innenhof abgestellt war.

Der Wert des gestohlenen Fahrrads beläuft sich auf einen Betrag im mittleren dreistelligen Bereich.

Personen, die Informationen über den Diebstahl haben oder verdächtige Personen oder Umstände am Marktplatz während des Vorfalls beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Einbeck unter der Telefonnummer 05561-31310 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle

Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

10.08.2025 – 08:20

POL-NOM: Verkehrsunfall - Radfahrerin leicht verletzt

Einbeck (ost)

37574 Einbeck, Altendorfer Tor, Einmündung Barumstraße

Freitag, 08.08.2025, 13:37 Uhr

EINBECK (schu)

Ein 74-jähriger Einbecker fuhr mit seinem Auto VW Polo die Barumstraße entlang und plante, am Einmündungsbereich zum Altendorfer Tor nach rechts abzubiegen. Dabei übersah er eine 58-jährige Einbeckerin, die mit ihrem Fahrrad das Altendorfer Tor in Richtung Innenstadt fuhr. Es kam zu einem Zusammenstoß.

Die Radfahrerin wurde leicht verletzt und vorsorglich in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Am Fahrrad und am Auto entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000,- EUR.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle

Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

10.08.2025 – 08:20

POL-NOM: E-Board löst Brand aus

Einbeck (ost)

37574 Einbeck - Salzderhelden, Rittieroder Straße

Samstag, 09.08.2025, 21:56 Uhr

EINBECK (schu)

Ein E-Board (auch bekannt als "Hoverboard") geriet vermutlich aufgrund eines technischen Defekts während des Ladevorgangs in einem Wohnhaus in Brand. Das Wohnhaus wurde durch den Brand und die niedergeschlagenen Rauchgase beschädigt.

Nach ersten Informationen wurden keine Personen verletzt.

Es ist noch unklar, wie hoch der entstandene Brandschaden ist.

Die Brandstelle wurde vorläufig sichergestellt. Die Untersuchungen zur Ursache des Brandes haben begonnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle

Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

10.08.2025 – 08:15

POL-NOM: Verkehrsunfall mit schwer verletzter Fußgängerin

Northeim (ost)

Nörten-Hardenberg, Unter dem Pferdestiege, Samstag, 09.08.2025, 17:30 Uhr

Northeim (hot)

Am Samstag um 17:30 Uhr fuhr eine 59-jährige Autofahrerin rückwärts auf einem Parkplatz und übersah eine 73-jährige Frau, die sich am Kofferraum ihres Autos befand.

Die 73-jährige wurde zwischen den beiden Fahrzeugen eingeklemmt und erlitt einen Unterschenkelbruch. Sie wurde mit einem Krankenwagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

An den Fahrzeugen war kein offensichtlicher Sachschaden zu erkennen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

10.08.2025 – 08:03

POL-NI: Verkehrsunfall mit verletzter Radfahrerin

Rinteln (ost)

Am 08.08.2025 um 18:12 Uhr ereignete sich in Rinteln ein Unfall, bei dem ein Auto und eine Radfahrerin kollidierten. Ein 59-jähriger Einwohner von Eisbergen wollte mit seinem Mercedes von der Hafenstraße nach links auf die Bahnhofstraße abbiegen. Dabei übersah er die 54-jährige Rintelnerin, die ihm mit ihrem Fahrrad entgegenkam. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem die Rintelnerin verletzt wurde und mit einem Rettungswagen ins Klinikum gebracht werden musste. Über die Schwere der Verletzungen liegen noch keine Informationen vor.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Rinteln
Pressestelle
Hasphurtweg 3
31737 Rinteln
Telefon: 05751/9646-0
E-Mail: poststelle@pk-rinteln.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

10.08.2025 – 08:02

POL-NI: Zusammenstoß zwischen einem E-Bike und einem Pkw

Rinteln (ost)

Am 09.08.2025 um etwa 15:30 Uhr ereignete sich in Todenmann, einem Ortsteil von Rinteln, ein Verkehrsunfall. Dabei wurde ein 72-jähriger E-Bike-Fahrer verletzt. Der Radler hat möglicherweise die Hauptstraße in der Nähe der Einmündung Zum Allersiek überquert, ohne die 68-jährige Autofahrerin zu sehen. Sie war bereits mit ihrem Renault auf der Hauptstraße und fuhr in Richtung Bückeburg. Plötzlich und ohne Blinkzeichen überquerte der Radfahrer die Straße, was trotz einer Vollbremsung zu einem Zusammenstoß führte. Dabei wurde der Radfahrer verletzt und es entstand leichter Sachschaden an Auto und Fahrrad. Es ist noch unklar, ob der Radfahrer auf der rechten oder linken Seite der Hauptstraße unterwegs war. Es gibt widersprüchliche Angaben dazu. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Rinteln
Pressestelle
Hasphurtweg 3
31737 Rinteln
Telefon: 05751/9646-0
E-Mail: poststelle@pk-rinteln.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

10.08.2025 – 08:01

POL-NOM: E-Scooter ohne Versicherungsschutz

Northeim (ost)

Hardegsen, Schulstraße, Sonntag, 10.08.2025, 01:25 Uhr

Northeim (heiß)

Am Sonntag um 01:25 Uhr bemerkt eine Streife in Hardegsen einen E-Scooter-Fahrer, der keine Versicherung hat.

Der 35-jährige Fahrer wurde angehalten und konnte keine gültige Versicherung nachweisen.

Daraus resultierte das Verbot der Weiterfahrt und die Einleitung eines Strafverfahrens.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

10.08.2025 – 07:51

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Sonntag, 10.08.2025

Leer (ost)

++Tritt gegen Auto mit Suche nach Zeugen++Verbotenes Autorennen++Radfahrer schwer verletzt durch Verkehrsunfall++

Emden - Tritt gegen Auto --Zeugensuche--

In der Nacht von Freitag auf Samstag hat ein bislang unbekannter Täter in der Petkumer Straße in der Nähe der Einmündung Am Südbahnhof einen grauen Pkw Seat Ibiza durch einen Tritt gegen die Beifahrertür erheblich beschädigt. Personen, die die Tat beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Emden zu melden.

Rhauderfehn - Verbotenes Autorennen

Am Samstagabend mussten Polizeibeamte den Führerschein einer 53-jährigen Autofahrerin aus Ostrhauderfehn einziehen. Sie war gegen 23:50 Uhr auf der Rajenstraße in Richtung Rhauderfehn mit fast 100 km/h unterwegs. Erst nach einer längeren Verfolgung konnten die Polizeibeamten die Fahrerin dazu bringen, anzuhalten. Aufgrund des Verdachts auf ein verbotenes Autorennen gemäß dem Strafgesetzbuch wurde der genannte Führerschein beschlagnahmt und die Weiterfahrt untersagt.

Leer - Radfahrer schwer verletzt durch Verkehrsunfall

Ein 75-jähriger Radfahrer aus Leer wurde am Samstagvormittag gegen 11:20 Uhr bei einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Bürgermeister-Ehrlenholtz-Straße/Jahnstraße schwer verletzt. Er war mit seinem Fahrrad auf dem Radweg der erstgenannten Straße in Richtung Ostersteg unterwegs. Ein 42-jähriger Autofahrer aus Leer übersah jedoch den Radfahrer, als dieser mit seinem Auto von der Jahnstraße auf die Bürgermeister-Ehrlenholtz-Straße abbiegen wollte. Der Radfahrer musste mit Kopfverletzungen unter anderem ins Krankenhaus gebracht werden.

Hinweise bitte telefonisch an die zuständigen Dienststellen unter:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
i.A. Dienstschichtleiter PHK Penning
Telefon: 0491-97690 215 o. 212
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

10.08.2025 – 07:44

POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Brake - Verkehrsunfall mit schwerverletztem Radfahrer

Delmenhorst (ost)

Am 09.08.2025, um 17:00 Uhr, fährt ein 75-jähriger Herr aus Elsfleth mit seinem E-Bike auf dem Deichsicherungsweg am Braker Deich. Als er versucht, zwei Radfahrer zu überholen, die nebeneinander fahren, verlässt er den Betonweg und fährt auf Schotter. Dort verliert er die Kontrolle über sein E-Bike und stürzt. Der Radfahrer verletzt sich schwer und wird mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i.A. POK Elbrandt, DSL PI DEL
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

10.08.2025 – 06:48

POL-CLP: Pressemeldung PK Friesoythe

Cloppenburg/Vechta (ost)

Friesoythe - Autofahren unter dem Einfluss von Drogen

Am Samstag, kurz vor Mitternacht, wurde ein junger Mann im Alter von 19 Jahren aus Altenoythe von der Polizei angehalten, als er mit seinem Auto unterwegs war. Es bestand der Verdacht, dass er unter Drogeneinfluss stand, was sich bei einem entsprechenden Vortest bestätigte. Eine Blutprobe wurde entnommen und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt.

Barßel / Saterland - Trunkenheit am Steuer

Ein 24-jähriger Bulgare aus Esterwegen wurde am Sonntagmorgen um 01:26 Uhr in Barßel auf der Hauptstraße mit seinem Auto kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass er betrunken war, da ein Alkoholtest einen Atemalkoholwert von 1,14 Promille ergab. Eine Blutprobe wurde entnommen und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt.

Um 03:11 Uhr wurde das gleiche Fahrzeug erneut angehalten, diesmal im Saterland. Der Fahrer war diesmal ein 22-jähriger Bulgare. Auch er stand unter Alkoholeinfluss (1,27 Promille) und besaß keine gültige Fahrerlaubnis. Eine Blutprobe wurde auch ihm entnommen und der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt.

Gegen beide Männer wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

PK Friesoythe, Grüner Hof 59, 26169 Friesoythe
Tel.: 04491-93390
Mail: poststelle@pk-friesoythe.polizei.niedersachsen.de
Glandorf, PHK

oder

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

10.08.2025 – 06:42

POL-NI: Mit dem Pkw in der Baustelle festgefahren

Bad Nenndorf (ost)

(ps) Am Samstag, den 09.08.25, gegen 16:55 Uhr, ist dem PK Bad Nenndorf durch eine aufmerksame Anwohnerin der Bahnhofstraße ein Verkehrsunfall im Baustellenbereich an Bahnhofstraße/Horster Straße in Bad Nenndorf gemeldet worden. Vor Ort haben die Beamten festgestellt, dass sich ein 86-jähriger aus der Samtgemeinde Nenndorf mit seinem Pkw Ford in der Baustelle festgefahren hat. Dabei "hingen" die Räder des Pkw zum Teil in der Luft. Zuvor habe der Unfallbeteiligte die Absperrung an der Horster Straße, aus Richtung Horster Feld kommend, missachtet bzw. ist über den Gehweg gefahren. Der Pkw ist schließlich abgeschleppt worden. Der Sachschaden an dem Pkw kann noch nicht beziffert werden. Inwieweit ein Schaden in der Baustelle entstanden ist, steht ebenfalls noch nicht fest.

Gegen den 86-jährigen ist ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet worden. Zusätzlich wird die zuständige Fahrerlaubnisbehörde benachrichtigt.

In diesem Zusammenhang weist die Polizei Bad Nenndorf darauf hin, dass Baustellenabsperrungen zu keinem Zeitpunkt "umfahren" werden sollten oder sogar Sperren an die Seite geschoben werden. Gerade im Bereich einer Baustelle gibt es ein erhöhtes Gefahrenpotential.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bad Nenndorf
Kurhausstraße 4
31542 Bad Nenndorf
Telefon: 05723/74920
E-Mail: poststelle@pk-bad-nenndorf.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

10.08.2025 – 06:31

POL-NOM: Holzschuppen durch Brand beschädigt

Uslar (ost)

Eschershausen, Am Malerberg, 09.08.2025, zwischen 14.00 Uhr und 15.23 Uhr

ESCHERSHAUSEN (st) - Untersuchung des Brandes

Ein benachbarter Holzschuppen gerät aus bisher unbekannten Gründen in Brand, der an eine Garage eines 58-jährigen Opfers aus Eschershausen angrenzt. Dank des Einsatzes der Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers verhindert werden. Insgesamt waren 21 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr aus Eschershausen und Uslar im Einsatz. Der entstandene Sachschaden ist bisher unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle

Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/8006 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

10.08.2025 – 06:30

POL-NOM: Pkw beschädigt

Uslar (ost)

Uslar, Wiesenstraße 20, 09.08.2025, 08.50 Uhr - 09.08.2025, 09.02 Uhr

USLAR (st) - Fahrerflucht

Ein bisher unbekannter Fahrer kollidiert wahrscheinlich beim Ausparken mit dem ordnungsgemäß abgestellten Auto, einem schwarzen VW Golf Variant, eines 42-jährigen Opfers aus Uslar. Das Auto wurde am unteren Teil der Fahrertür und am linken Außenspiegel beschädigt. Danach entfernte sich der Verursacher unerlaubt vom Unfallort. Es entsteht ein Sachschaden in Höhe von ca. 600 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle

Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/8006 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

10.08.2025 – 06:07

POL-SZ: Pressemeldung des Polizeikommissariates Salzgitter-Bad vom 10.08.2025

Salzgitter-Bad (ost)

Fahren mit Alkoholeinfluss, 09.08.2025, 11:20 Uhr, Hedwigstraße, 38259 Salzgitter-Bad

Zu der genannten Zeit fuhr der 56-jährige spätere Beschuldigte mit einem Auto auf der Hedwigstraße. Bei einer Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass der Beschuldigte unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,35 Promille. Der Beschuldigte musste eine Blutprobe abgeben und sein Führerschein wurde eingezogen. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Dienstschichtleiter POK Eppert
Telefon: 05341/ 825-0
http://www.polizei.niedersachsen.de

10.08.2025 – 02:32

POL-HI: Motorrad gestohlen

Hildesheim (ost)

In Nordstemmen (jb) wurde zwischen dem 09.08.25, 19.30 Uhr, und dem 10.08.25, 0.30 Uhr, ein Motorrad gestohlen.

Ein orangefarbenes KTM Enduro aus Pinneberg war auf der Straße zwischen geparkten Autos vor einem Mehrfamilienhaus abgestellt. Der Schaden wird auf 10000 Euro geschätzt.

Personen, die Informationen zum Diebstahl haben, werden gebeten, sich an die Polizei Sarstedt zu wenden. Tel.: 05066/9850

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt

Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

10.08.2025 – 01:47

POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Brake- Brand auf der Terrasse eines Mehrparteienhauses in der Amselstraße in Brake

Delmenhorst (ost)

Am 09.08.2025, gegen 18:34 Uhr, brach in der Amselstraße in Brake ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus aus. Nach aktuellen Ermittlungen geriet auf der Terrasse einer Wohnung im Erdgeschoss in der Amselstraße 4 ein Sofa aus Holzpaletten in Brand. Das Feuer breitete sich dann auf die Hauswand und den Balkon der darüber liegenden Wohnung aus. Auch die Terrasse der Erdgeschosswohnung des benachbarten Mehrfamilienhauses in der Amselstraße 6 sowie der Balkon der darüber liegenden Wohnung wurden vom Brand betroffen.

Als die alarmierten Feuerwehr- und Polizeikräfte eintrafen, war eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude zu sehen. Die Bewohner der Häuser mit den Hausnummern 4 und 6 konnten eigenständig evakuiert werden. Alle Bewohner blieben unverletzt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 20.000 EUR geschätzt. Das Brandobjekt ist weiterhin bewohnbar. Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i.A. PHK Stoltz, DSL PI DEL
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
leitung-dsl@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24