Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 11.05.2025
Niedersachsen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 11.05.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-OLD: Fortschreibung zur Brandserie im Oldenburger Stadtgebiet - Durchsuchungen im Zuge der Ermittlungen
Oldenburg (ost)
Im Zusammenhang mit den kürzlich begangenen Brandstiftungen in der Nacht zum Sonntag, den 11. Mai 2025, hat die Polizei Oldenburg heute mehrere Objekte im Stadtgebiet von Oldenburg durchsucht, unter Einbeziehung verschiedener Einsatzkräfte.
Die Aktion richtete sich gegen drei männliche Verdächtige im Alter von 19 bis 20 Jahren und wurde auf Anordnung eines Richters durchgeführt.
Das Ziel der Durchsuchungen war die Sicherstellung potenzieller Beweismittel im Zusammenhang mit den laufenden Ermittlungen zu sechs verschiedenen Brandfällen, bei denen unter anderem Fahrzeuge und Müllcontainer beschädigt oder zerstört wurden.
Es kann derzeit nicht ausgeschlossen werden, dass auch die Brände vom 25.04.2025 mit den aktuellen Ereignissen in Verbindung stehen.
Während der Durchsuchungen wurde Beweismaterial sichergestellt, das derzeit im Zusammenhang mit den Brandstiftungen untersucht wird. Darüber hinaus wurden auch Drogen gefunden und beschlagnahmt. Die intensiven Ermittlungen dauern an.
Die Polizei bittet weiterhin um Hinweise von Zeugen. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0441-790-4115 an die Polizei Oldenburg zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Oldenburg
Pressestelle
Theodor-Tantzen-Platz 8
26122 Oldenburg
Tel.: 0441/790-1045
E-Mail: pressestelle@pd-ol.polizei.niedersachsen.de
Homepage: www.polizei-oldenburg.de
FW Lehrte: Brennende Koniferen sorgen für Feuerwehreinsatz in Ahlten
Lehrte (ost)
Heute Nachmittag um 16:58 Uhr wurde die Feuerwehr Ahlten zu einem Brand in der Damaschkestraße gerufen.
Als das erste Fahrzeug am Einsatzort ankam, sah man dichten Rauch auf einem Grundstück. Neben einem Grill war Nadelholz in Brand geraten und drohte auf eine Gartenhütte auf dem benachbarten Grundstück überzugreifen. Der Brand konnte jedoch schnell mit einem C-Rohr gelöscht werden. Anschließend wurde die Brandstelle mit einer Wärmebildkamera überprüft. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte ein Ausbreiten des Feuers verhindert und der entstandene Sachschaden minimiert werden. Bei diesem Einsatz wurde niemand verletzt.
An dem Einsatz waren zwei Fahrzeuge und 12 Einsatzkräfte der Feuerwehr Ahlten beteiligt.
Hier geht es zur Originalquelle
Freiwillige Feuerwehr Lehrte
Christian Urban
E-Mail: christian.urban@ffw-stadt-lehrte.de
Internet: https://feuerwehr-lehrte.net/
POL-CE: Friedliche Versammlung im Rahmen des Aktionstages "AfD Verbot jetzt"
Celle (ost)
Am Sonntag, den 11.05.2025 fand zwischen 14:45 Uhr und 16:00 Uhr am Französischen Garten in Celle eine angemeldete Versammlung im Rahmen des bundesweiten Aktionstages "AfD Verbot jetzt" statt. Es versammelten sich bis zu 250 Teilnehmer. Neben verschiedenen Reden wurde durch die geschickte Anordnung der Teilnehmer der Schriftzug "AfD Verbot jetzt" präsentiert. Der Verlauf der Versammlung verlief friedlich, weckte jedoch überregional mediales Interesse.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Celle
Telefon: 05141/277-216
E-Mail: poststelle@pi-ce.polizei.niedersachsen.de
POL-HI: Verkehrsunfallflucht in Alfeld OT Föhrste - Zeugen gesucht
Hildesheim (ost)
ALFELD(rin)- Ein bisher unbekannter Autofahrer steuerte am 09.05.2025 gegen 16:45 Uhr leicht in den Gegenverkehr, wodurch eine entgegenkommende Autofahrerin ausweichen musste und dabei einen am Straßenrand geparkten PKW berührte. Die Autofahrerin meldete den Vorfall. Die Polizei Alfeld bittet um Zeugenhinweise.
Nach bisherigen Informationen fuhr die Fahrerin eines Autos die Alfelder Straße in Föhrste in Richtung Alfeld entlang, als am Ortsausgang ein entgegenkommendes Fahrzeug leicht auf ihre Fahrspur geriet. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, wich sie nach rechts aus und berührte dabei einen geparkten PKW. Das entgegenkommende Fahrzeug verließ unerlaubt den Unfallort. Die Polizei sucht nach dem geparkten Auto und dem entgegenkommenden Fahrzeug sowie nach Zeugen, die Hinweise zu einem Unfall in diesem Bereich geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Polizei Alfeld unter der Telefonnummer 05181-80730 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-OLD: Versammlung in Oldenburger Innenstadt: Friedlicher Verlauf
Oldenburg (ost)
Heute Nachmittag fand in Oldenburg eine angemeldete Versammlung zur Erinnerung an Lorenz A. statt. Etwa 500 Menschen versammelten sich um 14:00 Uhr am Pferdemarkt, um gemeinsam ihre Trauer zum Ausdruck zu bringen. Der Verlauf der Versammlung verlief friedlich und endete gegen 15:00 Uhr.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Oldenburg
Pressestelle
Theodor-Tantzen-Platz 8
26122 Oldenburg
Tel.: 0441/790-1043
E-Mail: pressestelle@pd-ol.polizei.niedersachsen.de
Homepage: www.polizei-oldenburg.de
POL-HI: Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort in Gronau -Zeugenaufruf-
Hildesheim (ost)
Ein 26-jähriger Einwohner von Gronau parkte seinen grauen Ford Focus am Freitag, den 09.05.2025, zwischen 12.55 Uhr und 13.45 Uhr in Gronau, auf dem Parkplatz des Baumarktes in der Bethelner Landstraße. Als er zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er erhebliche Schäden an der Beifahrerseite des Fahrzeugs. Die gesamte Seite des Autos wies deutliche Blech- und Lackschäden auf. Es wird vermutet, dass ein unbekannter Fahrer den Parkplatz in Richtung Ausfahrt befahren hat und dabei gegen den Ford geprallt ist. Anschließend entfernte sich der Verursacher vom Unfallort, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Zeugen, die Informationen zum Verursacher haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Elze (Tel. 05068/93380) in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Elze
Telefon: 05068 / 9338-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-VER: +++ Unfallflucht in Oyten +++ Unfall mit Rettungswagen im Einsatz +++ Alkoholisiert am Steuer +++ Dreiste Diebe +++
Landkreise Verden & Osterholz (ost)
Landkreis Verden: +++ Hit and Run in Oyten +++ Unfall mit Krankenwagen im Einsatz +++
Hit and Run in Oyten
Oyten. Zwischen Freitagabend und Samstagmorgen beschädigte ein unbekannter Fahrer ein ordnungsgemäß am Straßenrand geparktes Auto in der Allerstraße in Oyten. Der entstandene Schaden am VW wird auf etwa 3000EUR geschätzt. Danach entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen, die Informationen zum Verursacher und seinem Fahrzeug sowie zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Achim unter der Tel.04202/9960 zu melden.
Unfall mit Krankenwagen im Einsatz
Verden. Am Samstagmittag kam es in der Eitzer Straße in Verden zu einem Verkehrsunfall mit einem Rettungswagen, der sich im Einsatz befand. Der Rettungswagen fuhr mit Blaulicht und Martinshorn in Richtung Innenstadt. In Höhe der Zufahrt zum Krankenhaus überholte der RTW einen Pkw, der jedoch unerlaubt nach links abbog. Dies führte zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, bei dem sowohl die Fahrerin des Pkw als auch die beiden männlichen Rettungssanitäter leicht verletzt wurden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Während der Bergungsarbeiten musste die Eitzer Straße kurzzeitig vollständig gesperrt werden. Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden auf etwa 23.000EUR. (Lichtbild in der Bildmappe)
Landkreis Osterholz: +++ Alkohol am Steuer +++ Dreiste Diebe +++
Alkohol am Steuer
Worpswede. Am Samstagabend wurde die Polizei auf das auffällige Fahrverhalten einer 33-jährigen Fahrerin aus dem Landkreis Verden aufmerksam gemacht und alarmiert. Die Beamten konnten die Fahrerin in der Straße Auf dem Vieh stoppen. Ein Atemalkoholtest ergab während der Verkehrskontrolle einen Wert von 0,60 Promille. Gegen die Fahrerin wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein wurde eingezogen.
Dreiste Diebe
Osterholz-Scharmbeck/ Ritterhude. Am Samstagnachmittag gegen 16 Uhr suchten mindestens zwei unbekannte Täter ein Bekleidungsgeschäft in der Bahnhofstraße in Osterholz-Scharmbeck auf. Während ein Täter die Verkäuferinnen ablenkte, nutzte ein anderer die Gelegenheit und stahl unter einem Vorwand die Geldbörse eines 67-jährigen Rollstuhlfahrers aus seiner Jackentasche. Danach flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Einer der Täter wurde auf etwa 50 Jahre geschätzt. Er trug dunkle Kleidung und hatte eine auffällige Armverletzung. Der zweite Täter war jünger und hatte einen markanten langen Bart. Ein weiterer Diebstahl ereignete sich in einem Lebensmittelgeschäft in Ritterhude in der Straße An der Ihle. Dort stahl ein Unbekannter am Samstagvormittag die Geldbörse einer 61-jährigen Kundin, die sie in ihrer Tasche aufbewahrte. Es liegen keine Hinweise zum Täter vor. Mögliche Zeugen, die Informationen zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Osterholz unter 04791 - 3070 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
- Wache -
Dundon, POK
Telefon: 04231/806-212
https://www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc
FW-AUR: Heimrauchmelder ausgelöst
Aurich (ost)
In einem leerstehenden Gebäude im Hohegaster Weg wurde am Sonntagmittag ein Rauchmelder aktiv und löste einen hörbaren Alarm aus. Das anhaltende Piepen veranlasste die Nachbarn schließlich dazu, den Notruf abzusetzen. Bei der Ankunft der Feuerwehr Aurich gab es zunächst keine Anzeichen für einen Brand von außen am Gebäude. Um sicherzugehen, mussten die Feuerwehrleute dennoch Zugang zu den Räumlichkeiten verschaffen, was ohne Schaden gelang. Der Rauchmelder wurde gefunden, aber es gab keine Anzeichen für einen tatsächlichen Brand. Nachdem die Batterie entfernt wurde, kehrte Ruhe ein. Die Einsatzstelle wurde dann an die Polizei übergeben.
Hier geht es zur Originalquelle
Freiwillige Feuerwehr Aurich
Sönke Geiken
Stadtfeuerwehr-Pressesprecher
Telefon: 0176 70268947
E-Mail: presse@feuerwehr-aurich.de
FW Lüchow-Dannenberg: +++ vermisste Seniorin löst Großeinsatz aus +++ Polizei, Feuerwehr und Rettungshunde im Einsatz +++ 83jährige nach stundenlangem Einsatz aufgefunden +++
Lüchow-Dannenberg (ost)
Zernien (SG Elbtalaue/Lk. Lüchow-Dannenberg) Eine 83-jährige Frau aus Zernien, die seit den frühen Morgenstunden vermisst wurde, wurde am Freitagabend nach einer langen und intensiven Suche lebend gefunden. Die ältere Dame wurde zuletzt am Morgen in der Nähe ihres Wohnortes gesehen und galt seitdem als vermisst. Aufgrund ihres Alters und möglicher gesundheitlicher Risiken wurde schnell eine umfangreiche Suchaktion gestartet.
Schon am Vormittag waren drei Streifenwagen der Polizei im Einsatz, die systematisch die Umgebung durchsuchten. Nachdem die ersten Maßnahmen der Polizei erfolglos blieben, wurde um 17 Uhr die Feuerwehr alarmiert. Sie rückte mit drei Fahrzeugen, mehreren Quads und einem geländegängigen Fahrzeug aus und durchsuchte gemeinsam mit der Rettungshundestaffel RHOT Elbtalaue das umliegende Waldgebiet. Insgesamt waren sieben Hunde vor Ort - ein Mantrailer und sechs Flächensuchhunde - und übernahmen die systematische Suche nach der Person in schwierigem Gelände.
Um aus der Luft zu unterstützen, wurde eine Drohne der Feuerwehr Gülden eingesetzt, um mehrere größere Flächen abzusuchen. Später traf auch die Führungsstaffel Elbtalaue ein, um die Koordination der Einsatzkräfte zu übernehmen und die Suchgebiete effektiv zu koordinieren.
Zur Unterstützung wurde die Rettungshundestaffel aus Hamburg nachalarmiert. Sie brachte drei weitere Hunde - einen Mantrailer und zwei Flächensuchhunde - sowie eine zweite Drohne mit. Während die Drohne weitere Flächen überflog, konnten die Hunde der Hamburger Staffel aufgrund des fortgeschrittenen Zeitpunkts des Einsatzes nicht mehr eingesetzt werden.
Zwei Motorräder der Kreisfeuerwehrbereitschaft waren ebenfalls zur Unterstützung vorgesehen, kamen aber letztendlich nicht zum Einsatz.
Gegen 21:15 Uhr wurde die vermisste Frau schließlich von einem Feuerwehrmann entdeckt, der mit dem Fahrrad die Umgebung absuchte. Sie war stark unterkühlt, aber ansprechbar. Sofort nach dem Auffinden wurde der Rettungsdienst benachrichtigt. Die medizinischen Kräfte übernahmen die Erstversorgung vor Ort und brachten die Frau dann zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus.
Der erfolgreiche Einsatz betonte erneut die Wichtigkeit der engen Zusammenarbeit zwischen Polizei, Feuerwehr, Hundestaffeln und Führungsdiensten. Dank des engagierten Einsatzes aller Beteiligten konnte die Frau rechtzeitig gefunden und gerettet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Freiwillige Feuerwehr der SG Elbtalaue
Florian Schulz / Pressesprecher
E-Mail: presse.ffelbtalaue@gmail.com
POL-DH: Pressemeldung der Polizeiinspektion Diepholz vom 11.05.2025
Diepholz (ost)
Twistringen - Autounfall mit Verletzten
Am Samstag, dem 10.05.2025, um 12:05 Uhr, fuhr ein 73-jähriger Twistringer mit seinem Auto die Wildeshäuser Straße von Twistringen kommend. Eine 21-jährige Sykerin plante, die Wildeshäuser Straße von der Ziegelstraße aus zu überqueren. Dabei übersah die 21-Jährige den vorfahrtsberechtigten 73-Jährigen. Es kam zu einer Kollision der Fahrzeuge. Durch den Zusammenstoß wurden beide Personen verletzt. Der Sachschaden an den Fahrzeugen betrug 11.000 Euro.
Weyhe - Fahren ohne Fahrerlaubnis, Fahren unter Drogeneinfluss
Am 10.05.2025 wurde in Kirchweyhe auf der Hauptstraße ein 52-jähriger Autofahrer aus Weyhe einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass er keine Fahrerlaubnis besitzt. Nachdem er zugegeben hatte, Kokain konsumiert zu haben, wurde eine Blutprobe angeordnet. Dem 52-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
i.A. PK Giesbrecht
Telefon: 05441 / 971-0
www.pi-dh.polizei-nds.de
POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Verkehrsunfall mit leichtverletztem Motorradfahrer in Stadland
Delmenhorst (ost)
Am Samstag, den 10.05.2025, gegen 13:00 Uhr, ereignete sich in Rodenkirchen an der Kreuzung Schweier Straße/Molkereistraße ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Eine 40-jährige Fahrerin aus Stadland bog mit ihrem Auto von der Molkereistraße nach links in die Schweier Straße ab und übersah dabei einen 51-jährigen aus Apen, der mit seinem Motorrad die Schweier Straße in Richtung Stadlander Platz befuhr. Es kam zum Zusammenstoß der Fahrzeuge, bei dem der Motorradfahrer stürzte, sich leicht verletzte und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht wurde. Der Sachschaden wird auf 3.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i. A. Janßen, PHK
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-GS: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Bad Harzburg vom 11.05.2025
Goslar (ost)
Unfallflucht in Harlingerode
Am 10.05.2025, gegen 19:45 Uhr, ereignete sich auf der Landstraße 86 zwischen Harlingerode und Oker ein Verkehrsunfall zwischen einem unbekannten Auto und einem Iveco-Reisebus. Die beiden Fahrzeuge berührten sich in einer Kurve. Während der Busfahrer sein Fahrzeug anhielt, fuhr das Auto unerlaubt in Richtung Oker davon. Personen, die Informationen zum flüchtigen Auto haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Harzburg zu melden.
Beschädigung an Firmenzaun
Am 10.05.2025, gegen 23:00 Uhr, wurde in der Okerstraße 23-25 in Vienenburg ein Stabmattenzaun beschädigt. Zeugen hörten Stimmen einer Gruppe von Personen, die später einen Papiercontainer umwarfen und dadurch den Zaun eines Firmengeländes beschädigten. Die Polizei bittet Zeugen, die relevante Informationen zu den betroffenen Personen haben, sich bei der Polizei Vienenburg unter 05324 / 787490 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Bad Harzburg
Telefon: 05322 / 5548 - 0
POL-WL: Pressemeldung der PI Harburg für den Zeitraum von Freitag, 09.05.2025, 12:00 Uhr bis Sonntag, 11.05.2025, 12:00 Uhr
LK Harburg (ost)
Tostedt - Diebstahl eines Geldbeutels
Am Freitagmittag gegen 13:30 Uhr wurde eine 77-jährige Frau beim Einkaufen in einem Supermarkt in Tostedt Opfer eines Geldbeuteldiebstahls in der Zinnhütte-Straße. Ein unbekannter Täter nutzte einen günstigen Moment aus und stahl den Geldbeutel aus der Handtasche des Opfers. Personen, die verdächtige Beobachtungen, Personen oder Fahrzeuge gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Tostedt unter 04182 404270 zu melden.
Kakenstorf - Straßensperrung B 75 nach einem Verkehrsunfall
Am Freitagmittag gegen 11:35 Uhr ereignete sich auf der B 75 in Kakenstorf ein Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten. Ein Auto mit Anhänger fuhr auf der B 75 von Kakenstorf in Richtung Trelde, als der 65-jährige Fahrer aus bisher ungeklärten Gründen in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn geriet und mit einem entgegenkommenden Ford kollidierte. Bei dem Unfall wurden die drei Insassen des entgegenkommenden Autos im Alter von 36, 39 und 2 Jahren leicht verletzt. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. Die Straße war für etwa zwei Stunden voll gesperrt.
Buchholz - Alkoholisierte Fahrten
Am Samstagabend gegen 23:20 Uhr stoppten Polizeibeamte Buchholz in der Harburger Straße ein Auto, das zuvor in Buchholz in Schlangenlinien gefahren war. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Fahrer einen Alkoholgehalt von 1,72 Promille hatte. Eine Blutprobe wurde entnommen und der Führerschein wurde eingezogen. Der 27-Jährige wird nun wegen Trunkenheit am Steuer strafrechtlich verfolgt.
Am Samstagabend gegen 22:45 Uhr bemerkten Beamte ein Auto in der Nordring-Straße in Buchholz, aus dem während der Fahrt mehrere Insassen Fahnen aus dem Fenster schwenkten. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass die sieben Insassen den Erfolg eines Fußballvereins feierten. Das Auto war nur für fünf Personen zugelassen und zwei der Mitfahrer waren Kinder (9 und 11 Jahre), die nicht angeschnallt waren. Der 43-jährige Fahrer hatte einen Alkoholgehalt von 0,54 Promille. Dem Fahrer wurde neben Trunkenheit am Steuer auch das Fehlverhalten bei der Sicherung der Kinder als Ordnungswidrigkeit vorgeworfen.
Rottdorf - Beschädigung einer Gasleitung
Ein 42-jähriger Rottorfer beschädigte bei Baggerarbeiten in seinem Garten am Freitag gegen 11:50 Uhr eine Gasleitung in der Straße "Großer Sandhagen". Neben den Feuerwehren Rottorf, Scharmbeck und Pattensen wurden auch die Stadtwerke und die Polizei gerufen. Das Leck in der Leitung wurde geschlossen, zum Glück wurde niemand verletzt.
Winsen - Verkehrsunfall mit unversichertem Lieferdienst
Am Samstagnachmittag gegen 14:25 Uhr meldete ein Mitarbeiter eines Winsener Lieferdienstes der Polizei, dass er im Ahornweg ein anderes Auto angefahren hatte. Vor Ort konnten die Polizisten keinen Schaden am angefahrenen Auto feststellen, stellten jedoch fest, dass das Lieferfahrzeug nicht versichert war. Gegen den Fahrer und seinen Chef wurde ein Strafverfahren wegen fehlendem Versicherungsschutz eingeleitet. Der Autoschlüssel wurde vorübergehend eingezogen, um eine Weiterfahrt zu verhindern.
Laßrönne - Großeinsatz auf der Elbe
Am Samstag gegen 14:00 Uhr entdeckten Polizeibeamte Winsen in der Elbuferstraße ein unverschlossenes Auto. Der 54-jährige Fahrer war nicht in der Nähe zu finden. Nach ersten Ermittlungen konnte ein Unglück nicht ausgeschlossen werden, daher wurden umfangreiche Suchmaßnahmen durchgeführt. Mit Unterstützung der Wasserschutzpolizei Scharnebeck und Hamburg, der DLRG, der Feuerwehr und Personensuchhunden wurde das Gebiet um die Elbe umfassend durchsucht. Insgesamt waren 150 Polizei- und Rettungskräfte, 7 Boote und eine Drohne im Einsatz. Der Vermisste konnte trotz intensiver Suche bisher nicht gefunden werden. Die Polizei leitete auch mehrere Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen Sportbootfahrer wegen Behinderung der Suchmaßnahmen ein.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Harburg
Pressestelle
PHKin Figus
Telefon: 04181/285-0
E-Mail: els@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de
POL-HK: Walsrode: Festnahme nach schwerem Raub
Heidekreis (ost)
11.05.2025 / Verhaftung nach schwerem Raubüberfall
Walsrode: Am Samstag ereignete sich gegen 14:10 Uhr in der Horstheide in Walsrode erneut ein Handtaschenraub an einer 88-jährigen Frau, die bei dem Vorfall schwer verletzt wurde. Sie musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus in Hannover gebracht werden.
Dank Zeugenaussagen konnte der 18-jährige Verdächtige kurze Zeit später von Beamten der Polizeiinspektion Heidekreis vorläufig festgenommen werden.
Da er auch im Verdacht steht, für weitere Raub- und Diebstahlsdelikte in der Stadt Walsrode verantwortlich zu sein, wurde er am Sonntagmorgen auf Antrag der Staatsanwaltschaft Verden einer Haftrichterin beim AG Syke vorgeführt. Diese erließ einen Haftbefehl gegen den jungen Mann, der daraufhin in eine Jugendstrafanstalt gebracht wurde.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Heidekreis
Tarek Gibbah
Telefon: +49 5191 9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de
POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Einbruch in Wohnhaus mit Einliegerwohnung in Ganderkesee ++ Zeugenaufruf
Delmenhorst (ost)
Von Freitag, dem 09.05.2025, um 14:00 Uhr bis Sonntag, dem 11.05.2025, um 08:15 Uhr gab es Einbrüche in ein Wohnhaus und eine Einliegerwohnung in der Straße "Bei den Imhöfen". In beiden Fällen wurde ein hinteres Fenster gewaltsam geöffnet und Schmuck gestohlen. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizei in Wildeshausen unter der Telefonnummer 04431/9410.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i. A. Janßen, PHK
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-CUX: Drogenfund bei verdächtiger Person
Cuxhaven (ost)
Beverstedt-Stubben - Am Abend des 10.05.2025 führten Polizistinnen vom Polizeikommissariat Schiffdorf eine Kontrolle im Nahbereich des Bahnhofs in Stubben durch. Der kontrollierte 19-Jährige aus Beverstedt flüchtete zunächst vom Bahnhof, konnte jedoch kurz darauf gefunden werden, nachdem er sich hinter einer Mauer versteckt hatte. Während der Kontrolle wurde der junge Mann und seine Tasche durchsucht. Dabei wurden unter anderem kleine Mengen Marihuana und Kokain gefunden. Die Drogen wurden beschlagnahmt und der Mann nach einer Befragung freigelassen. Gegen den Beschuldigten wurde ein Ermittlungsverfahren unter anderem wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
Telefon: 04721/573-0
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T
POL-CUX: Geschwindigkeitskontrolle deckt weitere Straftaten auf
Cuxhaven (ost)
Geestland- OT Langen. Am Samstag, den 10.05.25, gegen 14:00h, führte die Polizei Geestland auf der Sieverner Straße eine Geschwindigkeitskontrolle mittels Lasermessgerät durch und stoppte u.a. eine 46-jährige Geestländerin, welche die vorgeschriebene Geschwindigkeit innerorts überschritt. Während der Kontrolle stellte sich heraus, dass die 46-jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war , ihr PKW nicht versichert war und sie zudem Kennzeichen an dem PKW anbrachte, die nicht zu dem Fahrzeug gehörten. Dem Ganzen setzte sie "die Krone" dadurch auf, dass sie auf die Kennzeichen augenscheinlich Landkreissiegel und eine HU - Plakette anbrachte, die sie zuvor vermutlich vorsichtig von einem anderen Kennzeichen ablöste und auf ihre Kennzeichen aufklebte. Gegen die Geestländerin wurden diverse Strafverfahren eröffnet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
Telefon: 04721/573-0
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T
POL-CUX: Fahren unter Alkoholeinfluss
Cuxhaven (ost)
Autobahn BAB27 bei Loxstedt. Am Samstag, dem 10.05.2025, gegen 14:30 Uhr, wurde der Polizei Geestland ein VW Golf gemeldet, der in einer unsicheren Art und Weise über mehrere Fahrstreifen hinweg in Richtung Bremen fuhr. Nach der Kontrolle auf dem Autobahnrastplatz Nesse-West wurde schnell klar, warum der Fahrer so unterwegs war. Ein 39-jähriger Cuxhavener machte vor Ort einen Atemalkoholtest, der einen Wert von über 2 Promille ergab. Der Fahrer wird wegen Trunkenheit am Steuer strafrechtlich verfolgt werden. Sein Führerschein wurde eingezogen und der Fahrzeugschlüssel vorübergehend einbehalten, da der Fahrer nicht einsichtig war.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
Telefon: 04721/573-0
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T
POL-GS: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Goslar für die Zeit von Samstag, 10.05.2025, 12:00 Uhr, bis Sonntag, 11.05.2025, 12:00 Uhr, für den Bereich Goslar und Langelsheim
Goslar (ost)
Goslar - Stadtzentrum - Verkehrsgefährdung
Am 10.05.2025, gegen 19:00 Uhr, fährt ein 37-jähriger Mann aus dem Landkreis Wernigerode mit seinem VW Golf auf dem Claustorwall und anderen Straßen im Stadtzentrum. Dabei bringt er andere Fahrzeuge zum Bremsen und fährt zu schnell. Bei der polizeilichen Kontrolle wird festgestellt, dass der Golf-Fahrer betrunken ist. Ein Atemalkoholtest vor Ort war nicht möglich. Es wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Goslar unter Tel. 05321/3390 zu melden.
Goslar - B 82 Immenröder Straße - Unfall
Am 11.05.2025, gegen 08:00 Uhr, meldet ein Fußgänger einen verunfallten PKW auf dem Radweg der Immenröder Straße, zwischen Kurt-Schuhmacher-Allee und Ohlhofbreite. Die eintreffenden Polizeibeamten finden einen stark beschädigten Fiat aus dem Landkreis Cuxhaven auf dem Radweg. Es werden keine Personen im oder am Auto gefunden. Die Ermittlungen dauern an, um den Unfallhergang zu klären. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Goslar unter Tel. 05321/3390 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Einsatz- und Streifendienst, or
Telefon: 05321-339-0
POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Einbruch in Wohnhaus in Hude ++ Zeugenaufruf
Delmenhorst (ost)
Am Donnerstag, den 08.05.2025, wurde ein Gebäude in der Straße "Unter den Eichen" in Hude zwischen 17:30 und 19:30 Uhr Opfer eines Einbruchs. Die Täter brachen eine Terrassentür auf und durchsuchten das Haus nach Wertsachen, wobei Schmuck gestohlen wurde. Zeugen, die Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04431/9410 an die Polizei in Wildeshausen zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i. A. Janßen, PHK
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-LG: ++ Wochenendpressemitteilung der PI Lüneburg/Lüchow-D./Uelzen vom 09./11.05.25 ++
Lüneburg (ost)
Presse - 09./11.05.25
Lüneburg
Einbruchdiebstahl in Bürogebäude.
Zwischen Freitagabend und Samstagmorgen wurde ein Kellerfenster in der Gaußstraße von unbekannten Tätern aufgebrochen. Ein Laptop wurde aus dem Gebäude gestohlen. Nachdem die Täter den Alarm auslösten, flohen sie unerkannt.
Radbruch
Diebstahl aus einer Garage.
Ebenfalls zwischen Freitagabend und Samstagmorgen begaben sich unbekannte Täter auf einen Bauernhof und gelangten in eine Garage. Das gestohlene Gut waren Werkzeuge. Danach flüchteten die Täter unerkannt.
Lüneburg
Feuer in Kleingartenanlage.
Am Samstag gegen 13:30 Uhr brach aus bisher unbekannten Gründen ein Feuer in einem Garten in einer Kleingartenanlage im Bereich Ochtmisser Kirchsteig aus. Der Besitzer versuchte vergeblich, das Feuer selbst zu löschen, und wurde dann vorsorglich mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr übernahm die weiteren Löscharbeiten und konnte ein Übergreifen der Flammen auf andere Gärten verhindern. Die Gartenlaube brannte vollständig ab. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen.
Adendorf / Lüneburg
Verkehrsunfall mit zwei schwer Verletzten
Am Samstag gegen 19:10 Uhr fuhr ein Fahrzeug auf die Bundesstraße 4 Richtung Hamburg und wechselte sofort auf die Überholspur, wo es mit einem ordnungsgemäß fahrenden Auto kollidierte. Das Auto überschlug sich daraufhin im rechten Grünstreifen, und die beiden Insassen wurden verletzt. Sie wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Unfallverursacherin flüchtete zunächst, stellte sich dann aber später bei einer Polizeistation. Ihr Führerschein wurde eingezogen. Die Vollsperrung der Fahrbahn in Richtung Hamburg konnte nach etwa 90 Minuten aufgehoben werden. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04131 - 607 2215 zu melden.
Lübeln
Leitpfosten und Verkehrsschilder auf die Straße geworfen
Unbekannte junge Männer warfen am späten Samstagabend in Lübeln mehrere Leitpfosten und Verkehrsschilder auf die Straße. Auch ein Fahrrad wurde dort zurückgelassen. Die Schilder und Leitpfosten wurden in der Nähe abgebaut oder herausgerissen. Die Herkunft des Fahrrads konnte bisher nicht geklärt werden. Gegen die Unbekannten wurden Strafverfahren eingeleitet.
Karwitz
B 191 - Verkehrsunfall mit zwei Verletzten
Am Freitagmittag übersah ein 68-jähriger Motorradfahrer eine 69-jährige Autofahrerin, als er von einem Waldweg auf die Bundesstraße auffuhr. Es kam zu einem Zusammenstoß zwischen Motorrad und Auto, bei dem beide Beteiligten verletzt und die Fahrzeuge beschädigt wurden.
Lüchow
Schützenstraße - unbeabsichtigte Ölverschmutzung mit Folgen
Zwei 11- bzw. 12-jährige Kinder fanden einen vergessenen Ölkanister. Beim Umgang damit ging der Kanister aus ungeklärten Gründen kaputt, wodurch sich das Öl über ein geparktes Auto und eines der Kinder verteilte. Sowohl das Kind als auch das Auto mussten gereinigt werden. Der Bauhof musste auch eingreifen, um zu verhindern, dass Schadstoffe in den Boden gelangen.
B 493 zwischen Trebel und Gartow
Auffahrunfall
Am Samstag gegen 17:30 Uhr entstand bei einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Autos auf der B 493 zwischen Trebel und Rondel nur Sachschaden.
Uelzen
Verkehrsunfall mit einem Wolf
Am Sonntag gegen 05.06 Uhr kam es auf der Bundesstraße 4 zwischen Suderburger Kreisel und Breitenhees zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Wolf. Das Tier verendete, am Auto entstand Sachschaden.
Wrestedt
Fahren ohne Versicherung
Am Samstag gegen 15.48 Uhr wurde in Wrestedt ein 48-jähriger Mann mit einem E-Scooter ohne gültige Versicherung erwischt. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Uelzen
Trunkenheit am Steuer
Am Sonntag gegen 02.11 Uhr wurde in Uelzen, Scharnhorststraße, ein 22-jähriger Autofahrer unter dem Einfluss von Alkohol festgestellt. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet.
Am Freitag gegen 16.20 Uhr wurde in Uelzen, Scharnhorststraße, ein 63-jähriger Autofahrer kontrolliert. Eine Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von 2,06 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen, ein Strafverfahren eingeleitet und der Führerschein eingezogen.
Bienenbüttel
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Am Freitag gegen 05.00 Uhr wurde auf der Bundesstraße 4 bei Bienenbüttel ein 26-jähriger Lieferwagenfahrer erwischt, der wiederholt ohne gültige Fahrerlaubnis ein Fahrzeug im öffentlichen Verkehrsraum fuhr. Der 25-jährige Halter des Fahrzeugs war über die Situation informiert. Es wurden zwei Strafanzeigen erstellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Einsatz- und Streifendienst
Tel.: 04131 / 607 2215
Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 607 2215
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html
POL-OS: Bohmte: Unbekannte setzen Müllcontainer in Brand - Polizei sucht Zeugen
Osnabrück (ost)
Um etwa 22:30 Uhr am Samstagabend wurden die Feuerwehr und die Polizei zur Oberschule Bohmte gerufen. Ein Müllcontainer auf dem Schulhof stand in Brand, der unter einem Dach abgestellt war. Der Behälter wurde fast vollständig zerstört. Die Freiwillige Feuerwehr Bohmte löschte das Feuer sofort und verhinderte so weiteren Schaden.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Ursache des Brandes aufgenommen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass es sich um vorsätzliche Brandstiftung handelt.
Personen, die Informationen zu dem Brand haben, werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 05471/9710 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
POL-DEL: Autobahnpolizei Ahlhorn: Brand eines Pkw auf der A 1 (Bereich Samtgem. Harpstedt, LK OL) ++ keine Verletzten ++ technischer Defekt wird angenommen
Delmenhorst (ost)
Am Samstag, dem 10.05.2025, gegen 21:15 Uhr, gab es auf der Autobahn 1 in Richtung Bremen zwischen den Anschlussstellen Wildeshausen-Nord und Groß Ippener (im Bereich der Samtgemeinde Harpstedt) einen Autobrand.
Ein 29-jähriger Mann aus dem Landkreis Verden fuhr mit einem fast fünf Jahre alten Mercedes auf der Autobahn, als er plötzlich einen Leistungsabfall bemerkte und gleichzeitig Rauch aus dem Motorraum aufstieg. Er konnte das Fahrzeug noch auf den Standstreifen lenken und verlassen, bevor es in Vollbrand geriet. Trotz des Einsatzes der alarmierten Freiwilligen Feuerwehr Wildeshausen, die mit drei Fahrzeugen und 19 Einsatzkräften vor Ort war, brannte das Auto vollständig aus. Auch der Seitenstreifen neben der Fahrbahn geriet in Brand und musste gelöscht werden. Es gab keine Verletzten. Das Auto wurde von einem Abschleppunternehmen abtransportiert. Aufgrund des geringen Verkehrsaufkommens zu diesem Zeitpunkt kam es zu keinen nennenswerten Verkehrsbehinderungen. Der Sachschaden wird von der Polizei auf etwa 25.000 Euro geschätzt. Ein technischer Defekt wird als Brandursache angenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i. A. Janßen, PHK
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-WHV: Presse PK Varel Betrachtungszeitraum 09.05.2025 - 11.05.2025
Wilhelmshaven (ost)
Körperverletzung - Augenzeugen gesucht
Varel - Am Freitagmittag stand ein 16-jähriger Jugendlicher aus Wilhelmshaven an einer Bushaltestelle der B 437, in der Nähe der Panzerstraße, in Fahrtrichtung Wesermarsch, als ein weißer Lieferwagen vor ihm am Straßenrand anhielt. Die Insassen des Fahrzeugs warfen überraschend kleine Gegenstände auf den Jugendlichen, der dadurch leichte Schmerzen im oberen Körperbereich verspürte. Das Fahrzeug fuhr schließlich weiter. Der junge Mann versuchte, das Kennzeichen zu fotografieren, lief dem Fahrzeug nach und stürzte aufgrund der Situation. Dabei zog er sich weitere oberflächliche Verletzungen zu. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizei in Varel unter der Telefonnummer 04451-9230 in Verbindung zu setzen.
Versuchter schwerer Diebstahl aus einem Auto
Bockhorn - Zwischen Freitagmorgen, 06:30 Uhr, und Freitagnachmittag, 16:30 Uhr, schlugen unbekannte Täter eine hintere Scheibe eines geparkten Mitsubishi Outlander an der Hilgenholter Straße ein. Dies geschah vermutlich in dem Versuch, Gegenstände daraus zu stehlen. Ob etwas gestohlen wurde, ist derzeit noch unklar. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04451-9230 an die Polizei in Varel zu wenden.
Sachbeschädigung
Varel - Zwischen Februar und Mai kam es mehrmals zu Sachbeschädigungen an Holzhütten, die im Bereich der Grundschule Büppel und des Sportplatzes errichtet wurden. Die Polizei in Varel hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt unter der Telefonnummer 04451-9230 Hinweise entgegen.
Trunkenheit am Steuer
Varel - Am frühen Freitagabend wurde die Polizei in Varel in der Dangaster Straße auf einen männlichen Radfahrer aufmerksam, der aufgrund seiner auffälligen Fahrweise kontrolliert wurde. Es stellte sich heraus, dass der 56-jährige Mann aus Varel stark betrunken war. Eine Blutprobe wurde angeordnet und die Weiterfahrt untersagt. Er muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.
Trunkenheit am Steuer
Varel - Am späten Freitagabend wurde die Polizei in Varel in die Dangaster Straße gerufen, da Anwohner durch laute Musik gestört wurden. Bei der Ankunft fuhr gleichzeitig ein landwirtschaftliches Fahrzeug vor. Es stellte sich heraus, dass der 36-jährige Fahrer das Fahrzeug unter Alkoholeinfluss im öffentlichen Verkehrsraum geführt hatte. Ein Atemalkoholtest ergab 1,12 Promille. Eine Blutprobe wurde angeordnet und die Weiterfahrt untersagt. Der Mann aus Varel muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.
Trunkenheit am Steuer
Varel - Am Samstagnachmittag fiel ein männlicher Radfahrer auf dem City-Parkplatz in der Vareler Innenstadt auf, der laut fluchend unterwegs war. Die Polizei stellte fest, dass der 32-jährige Vareler stark betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab 2,09 Promille. Der Radfahrer musste eine Blutprobe abgeben und durfte nicht weiterfahren. Er muss sich wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.
Verkehrsunfall mit leicht verletztem Radfahrer
Bockhorn - Am Freitagmittag fuhr ein 67-jähriger Radfahrer aus Bockhorn den Hunnenmoorsweg entlang, um links auf die L 816 abzubiegen. Dabei missachtete er die Vorfahrt einer 55-jährigen Autofahrerin, die mit ihrem Seat auf der L 816 in Richtung Bockhorn unterwegs war. Es kam zu einem leichten Zusammenstoß, bei dem der Radfahrer leichte Verletzungen erlitt. Sowohl das Fahrrad als auch das Auto wurden beschädigt.
Verkehrsunfall mit Fußgänger
Varel - Am Freitagnachmittag fuhr ein 82-jähriger Mann aus Varel mit seinem Nissan auf der B 437 von Bockhorn in Richtung Varel. Kurz vor Seghorn überquerte ein 43-jähriger Fußgänger die Straße und ging dann weiter in Richtung Varel. Als der Autofahrer ihn langsam überholte, trat der Fußgänger plötzlich auf die Straße, was zu einem Kontakt zwischen Auto und Fußgänger führte. Der Mann aus Bockhorn erlitt dabei vermutlich leichte Verletzungen. Der Autofahrer bat den Fußgänger, in sein Auto zu steigen, um gemeinsam die Polizei aufzusuchen. Kurz vor der Polizeistation entschied sich der Fußgänger jedoch anders und flüchtete aus dem Auto.
Brandstiftung - mobile Toilettenkabine zerstört
Varel - Am Samstagabend bemerkte eine Passantin Rauch, der offenbar aus einer mobilen Toilettenkabine kam. Das "stille Örtchen" war auf einem Grundstück an der Windallee aufgestellt worden. Bei der Ankunft der Polizei stellten sie fest, dass ein Feuer in der Kabine ausgebrochen war, das von der Feuerwehr Varel gelöscht wurde. Die mobile Toilettenkabine wurde durch das Feuer zerstört. Passanten sahen kurz zuvor eine männliche Person in der Nähe der Kabine. Zeugen, die Hinweise zur Brandursache geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04451-9230 mit der Polizei in Varel in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-OS: Bramsche- Drei Fahrverbote nach Geschwindigkeitskontrollen an der B218
Osnabrück (ost)
Am späten Freitagabend führte die Polizei Bramsche Geschwindigkeitskontrollen an der Bundesstraße 218, Bramscher Allee, in der Nähe der Varusstraße durch. An dieser Stelle gilt eine erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h. Innerhalb von 75 Minuten wurden drei Autofahrer erfasst, die nun mit einem Fahrverbot rechnen müssen.
Ein 21-jähriger Autofahrer, der sich noch in der Probezeit befindet, fuhr mit einer Geschwindigkeit von 118 km/h. Ein anderer junger Mann wurde mit 131 km/h gemessen. Es stellte sich heraus, dass der 22-Jährige kein Unbekannter war. Bereits im Jahr 2023 war er in eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei verwickelt. Den traurigen Rekordwert erreichte ein 37-jähriger Bramscher, der mit seinem Audi mit einer Geschwindigkeit von 147 km/h unterwegs war.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
POL-OS: Osnabrück: Exhibitionistische Handlungen auf Wiese - Polizei sucht Zeugen
Osnabrück (ost)
Am Freitagnachmittag ereigneten sich gegen 16:15 Uhr exhibitionistische Handlungen durch einen 48-jährigen Mann auf einer Wiese Im Wegrott. Eine Augenzeugin beobachtete den Vorfall aus der Ferne und informierte die Polizei. Dank der Beschreibung des Täters konnten Polizeibeamte den Mann in der Nähe finden und kontrollieren. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Leider waren die Zeugen der Tat nicht mehr auf der Wiese anzutreffen.
Die Polizei Osnabrück bittet Personen, die während der Tat auf der Wiese waren und Informationen zum Vorfall haben, sich zu melden. Kontaktieren Sie bitte 0541/327-3103 (tagsüber) oder -2115.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
POL-STD: Mercedes in Buxtehude entwendet, Vorfahrt missachtet und Auto auf dem Dach gelandet
Stade (ost)
1. Diebstahl eines Mercedes in Buxtehude
Am Freitag, 09.05.2025, von 19:00 bis Samstag, 10.05.2025, um 11:50 Uhr haben Unbekannte in Buxtehude in der Schröderstraße einen Mercedes, der am Straßenrand geparkt war, aufgebrochen und gestohlen. Der schwarze E 350 CDI hat das Kennzeichen STD-X 197 und hat einen Wert von ca. 15.000 Euro.
Bitte melden Sie Hinweise zu den Autodieben und zum Verbleib des Fahrzeugs an das Polizeikommissariat Buxtehude unter der Rufnummer 04161-647115.
2. Vorfahrt missachtet und Auto überschlagen
Gestern Mittag gegen 12:00 Uhr wurde der Polizei und Feuerwehr ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 123 in Horneburg gemeldet. Eine 23-jährige Fahrerin eines Mazda aus Fredenbeck war auf der Kreisstraße 44 aus dem Rüstjer Forst kommend in Richtung Horneburg unterwegs und wollte an der Einmündung nach links auf die Landesstraße 123 abbiegen. Dabei hat sie anscheinend den Opel Meriva eines 87-jährigen Fahrers aus Horneburg übersehen, der in Richtung Issendorf fuhr. Er konnte nicht rechtzeitig bremsen oder ausweichen, und beide Fahrzeuge kollidierten. Der Meriva wurde umgeworfen und landete auf dem Dach. Beide Insassen wurden leicht verletzt und nach der Erstversorgung durch den Notarzt von den Rettungswagen aus Guderhandviertel in die Elbekliniken nach Stade und Buxtehude gebracht. Die Ortswehr Horneburg kam am Unfallort an. Die Feuerwehrleute sicherten die Unfallfahrzeuge, nahmen auslaufende Flüssigkeiten auf und unterstützten den Rettungsdienst und die Polizei. Beide Fahrzeuge wurden schwer beschädigt, der Schaden wird auf ca. 14.000 Euro geschätzt. Die L123 musste für die Rettungs- und Bergungsmaßnahmen sowie die Unfallaufnahme zeitweise gesperrt werden. Es kam zu Verkehrsbehinderungen.
Fotos sind in der digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion Stade verfügbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de
POL-HK: 1. Soltau, VU mit schwerverletzter Person 2. Soltau, Drogen und Alk. im Verkehr 3. Walsrode, Unfall unter Alk.
PI Heidekreis (ost)
1. Schwer verletzte Person bei Verkehrsunfall
Am Freitagabend, gegen 21:30 Uhr, ereignete sich auf der Kreisstraße 2 im Bereich des Kreisverkehrs Grüner Aue ein Verkehrsunfall, bei dem ein 25-jähriger Mitfahrer schwer verletzt wurde. Das Fahrzeug kam vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit von der Straße ab, durchbrach eine Leitplanke und landete schließlich in einem angrenzenden Gewässer. Der 24-jährige Fahrer und sein 17-jähriger Beifahrer erlitten leichte Verletzungen. Das Fahrzeug erlitt Totalschaden.
2. Drogen- und Alkoholeinfluss im Straßenverkehr
Am Samstagabend wurde zunächst in der Visselhöveder Straße in Soltau eine 33-jährige Fahrerin kontrolliert. Bei der Verkehrskontrolle wurden drogentypische Anzeichen festgestellt. Ein darauf folgender Drogenschnelltest ergab eine Beeinträchtigung durch Kokain. Kurz darauf kontrollierten die Beamten einen E-Scooter in der Winsener Straße in Soltau. Auch hier wurde bei dem 25-jährigen Fahrer eine Beeinträchtigung festgestellt, diesmal jedoch durch Alkohol. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,86 Promille. Zudem war der E-Scooter nicht versichert. Gegen beide Fahrer wurden entsprechende strafrechtliche oder ordnungswidrigkeitsrechtliche Maßnahmen ergriffen und die Weiterfahrt wurde untersagt.
3. Unfall verursacht durch alkoholisierten Fahrer
Ein 32-jähriger Autofahrer wollte am Sonntagmorgen in Walsrode von der Quintusstraße in den Vorbrücker-Kreisel einfahren. Dabei übersah er einen 34-jährigen Autofahrer, der den Kreisverkehr bereits aus Richtung Honerdingen befuhr, und es kam zu einem Unfall. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten bei dem 32-jährigen Unfallverursacher Alkoholgeruch fest, ein anschließender Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,71 Promille. Eine Blutentnahme und die Einleitung eines Strafverfahrens waren die Konsequenz. Der 34-jährige Unfallgegner wurde vorsorglich zur medizinischen Untersuchung ins Heidekreis-Klinikum Walsrode gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beträgt ca. 15.000EUR.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Heidekreis
Einsatzleitstelle
Telefon: 05191/9380-215
POL-OL: Mehrere Brände im Oldenburger Stadtgebiet - Verdacht der Brandstiftung
Oldenburg (ost)
In den frühen Morgenstunden des Sonntags, 11. Mai 2025, ereigneten sich mehrere Brände im Stadtgebiet von Oldenburg. Die Polizei ermittelt in alle Richtungen wegen Brandstiftung aufgrund der Vielzahl von Bränden.
Ab etwa 1.45 Uhr wurden an sechs verschiedenen Orten Brände oder versuchte Brandstiftungen gemeldet.
An einer Autowerkstatt wurden zunächst zwei brennende Glasflaschen an einem dort abgestellten Streifenwagen mit ausländischem Kennzeichen entdeckt, der zur Karosseriereparatur stand. Es kam jedoch nicht zum Ausbruch des Feuers.
Im Verlauf der Nacht kam es dann zu Fahrzeugbränden an der Landwehrstraße, der Uferstraße und zweimal an der Rheinstraße. Vier Autos brannten vollständig aus, während zwei weitere erhebliche Schäden durch die Hitzeentwicklung erlitten. Die Motive für die Angriffe auf die Fahrzeuge sind derzeit unklar. Außerdem wurde auf dem Schlossplatz Feuer in zwei Mülltonnen und einem angrenzenden Baum gelegt.
Der Gesamtschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden.
Die Feuerwehr Oldenburg löschte alle Brände. Aufgrund der Häufigkeit und der gefundenen Flaschen hat die Kriminalpolizei sofort Ermittlungen wegen Brandstiftung und versuchter Brandstiftung aufgenommen. Die Ermittlungen werden ausdrücklich in alle Richtungen geführt, um festzustellen, ob die Taten politische, protestorientierte oder erlebnisorientierte Hintergründe haben.
Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei unter der 0441-790-4115 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Raik Pohl
oder Vertretung durch Dienstschichtleitung Einsatz- und
Streifendienst 1
Telefon: 0441/790-4117
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao
https://twitter.com/polizei_ol
POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw ++ Pkw überschlägt sich ++ Verursacherin alkoholisiert
Delmenhorst (ost)
Am Sonntag, den 11.05.2025, gegen 04:00 Uhr ereignete sich auf der Mühlenstraße ein Verkehrsunfall aufgrund von Alkoholkonsum, an dem zwei Autos beteiligt waren, die danach beide nicht mehr fahrbereit waren. Eine 29-jährige Frau aus Delmenhorst fuhr mit ihrem Auto auf der Mühlenstraße in Richtung Marktstraße und übersah dabei einen ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand geparkten Wagen in Höhe der Welsestraße. Die Fahrzeuge stießen zusammen, woraufhin sich das verursachende Auto überschlug und auf dem Dach in der Mitte der Fahrbahn zum Stillstand kam. Die Fahrerin, die alleine im Auto war, konnte selbst aussteigen, erlitt jedoch leichte Verletzungen, weshalb sie mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht wurde. Aufgrund eines Atemalkoholtests mit einem Ergebnis von 0,92 Promille wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein eingezogen. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und erlitten wirtschaftliche Totalschäden. Der Gesamtschaden wird auf 9000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i. A. Janßen, PHK
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-AUR: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund vom 11.05.2025
Aurich/Wittmund (ost)
Landkreis Aurich
Vandalismus
Aurich - Am Freitagmorgen, zwischen 01:00 Uhr und 02:00 Uhr, wurde die Fensterscheibe eines Wohnhauses in der Egelser Straße in Aurich von einer unbekannten Person beschädigt. Zeugen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Unter Drogeneinfluss ein Auto gefahren Südbrookmerland - Während einer Verkehrskontrolle stoppte eine Polizeistreife am Samstagabend um 23:30 Uhr einen Mercedes auf der Norder Straße. Dabei stellte sich heraus, dass der 43-jährige Fahrer unter dem Einfluss von berauschenden Substanzen stand. Ein Schnelltest bestätigte den Verdacht. Es wurde eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt untersagt und ein Verfahren eingeleitet.
Landkreis Norden
Betrunken im Straßenverkehr unterwegs
Marienhafe - In der Bahnhofstraße wurde am Sonntagmorgen um 01:25 Uhr eine 35-jährige Autofahrerin aus Upgant-Schott von der Polizei angehalten und kontrolliert. Es bestand der Verdacht, dass die Frau unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein Schnelltest bestätigte dies. Es wurde eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Landkreis Wittmund
Beim Abbiegen anderen PKW übersehen - insgesamt vier verletzte Personen Wittmund - Am Samstagnachmittag um 15:30 Uhr kam es auf der Esenser Straße zu einem Verkehrsunfall mit vier Verletzten, darunter einer schwer verletzt. Eine 35-jährige Autofahrerin aus Dornum übersah beim Verlassen eines Parkplatzes einen vorfahrtsberechtigten 45-jährigen Autofahrer, was zu einem Zusammenstoß führte. Dabei wurden drei Personen leicht und eine schwer verletzt. Alle Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Esenser Straße war für die Unfallaufnahme voll gesperrt.
Beim Wiedereinscheren ein Mofa berührt und geflüchtet Wittmund - Am Samstagabend um 23:45 Uhr ereignete sich auf der Straße Isums in Höhe des Friesensees eine Verkehrsunfallflucht. Nach einem Überholvorgang scherte ein unbekannter Fahrer zu früh ein und streifte leicht einen 16-jährigen Mofafahrer. Dieser stürzte, verletzte sich jedoch zum Glück nicht. Der unbekannte Autofahrer setzte seine Fahrt in Richtung Friedeburg fort. Zeugen, die Informationen zum Unfall geben können, werden gebeten, sich telefonisch unter 04462/9110 bei der Polizei Wittmund zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de
POL-H: Zeugenaufruf: Polizei ermittelt gegen berauschten Paketfahrer wegen Verkehrsgefährdung - Wer kann Hinweise geben?
Hannover (ost)
Aufgrund eines angeblich gefährlichen Fahrmanövers hat die Polizei Hannover eine Untersuchung gegen einen Paketzusteller eingeleitet. Der Mann soll am Samstag, den 10.05.2025, im Stadtteil Stöcken die Vorfahrt missachtet haben. Eine Autofahrerin musste daraufhin auf die Gegenfahrbahn ausweichen. Als der Fahrer später auf der Polizeiwache erschien, entdeckten die Beamten Hinweise auf Drogenkonsum. Die Polizei bittet um Zeugen des beinahe-Unfalls.
Nach bisherigen Informationen des zuständigen Polizeikommissariats Hannover-Stöcken fuhr eine 40-jährige Frau mit ihrem VW Polo am Samstag gegen 10:30 Uhr stadtauswärts die Alte Stöckener Straße entlang. In Höhe der Weizenfeldstraße bog plötzlich ein Paketzustellfahrzeug vor der Frau in die Alte Stöckener Straße ab. Aufgrund des gefährlichen Fahrmanövers musste die Autofahrerin ihr Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn lenken, um einen Zusammenstoß mit dem Transporter zu verhindern. Der Fahrer des Lieferfahrzeugs setzte seine Fahrt unverzüglich fort.
Kurz darauf erschien die Frau auf der Polizeiwache und meldete die Situation. Da sie das Kennzeichen des Paketautos ablesen konnte, identifizierte die Polizei den entsprechenden Fahrer. Dieser erschien am Nachmittag im Polizeikommissariat. Während des Gesprächs mit den Beamten gab es Hinweise auf einen mutmaßlichen Drogenkonsum bei dem 44-jährigen Mann. Daraufhin behielten die Polizisten die Fahrzeugschlüssel des Mannes ein und untersagten ihm die Weiterfahrt.
Gegen den Paketzusteller wird nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. Außerdem sucht die Polizei Zeugen, die die gefährliche Aktion in der Alten Stöckener Straße beobachtet haben. Hinweise nimmt das Polizeikommissariat Hannover-Stöcken unter der Telefonnummer 0511 109-3817 entgegen. /ram
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Hannover
Michael Bertram
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de
POL-ROW: POL-ROW: Pressemitteilung der PI Rotenburg für den Zeitraum Freitag, 09.05.2025 12:00 Uhr bis Sonntag, 11.05.2025 10:00 Uhr
Rotenburg (Wümme) (ost)
+++ Rotenburg/Wümme - Gewalttätige Körperverletzung nach Versuch der Schlichtung auf dem Jahrmarkt +++
Nachdem sich am Samstagabend gegen 22:50 Uhr zunächst zwei Besuchergruppen des diesjährigen Jahrmarktes feindselig gegenüberstanden, versuchte das spätere Opfer, dazwischen zu gehen, um zu schlichten.
Dabei wurde der 36-jährige anschließend von Mitgliedern beider Gruppen angegriffen und verletzt.
Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Rotenburg unter der Telefonnummer 04261 947-0 zu melden.
+++ Rotenburg/Wümme - Einbruch in ein Einfamilienhaus +++
Ein bisher unbekannter Täter nutzte die Abwesenheit der Bewohner eines Einfamilienhauses im Moorkamp aus und brach zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagmittag dort ein. Dazu wurde ein seitliches Fenster des Hauses aufgebrochen und durch dieses wurde das Haus betreten. Im Inneren wurden alle Räume durchsucht und Wertgegenstände gestohlen.
Nach dem Einbruch verließ der Täter das Haus durch die Terrassentür. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Rotenburg unter der Telefonnummer 04261 947-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Rotenburg
Einsatz- und Streifendienst
Henrik Dünow, Dienstabteilungsleiter
Telefon: 04261/947-115
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de
POL-SZ: POL-SZ: Pressemitteilung für den Bereich Salzgitter-Bad in der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel vom 11.05.2025
Saltgitter-Bad (ost)
Autounfall mit einer verletzten Person
Salzgitter, Gebhardshagen, Kreisverkehr Weddemweg / Reichenberg Str., 10.05.2025, 16:30 Uhr
Bei der Einfahrt in den Kreisverkehr übersieht eine 62-jährige Autofahrerin einen 30-jährigen Motorradfahrer, der aus Richtung Salzgitter-Salder kommt. Durch den folgenden Zusammenstoß stürzt der Motorradfahrer und wird leicht verletzt in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden an beiden Fahrzeugen wird auf ca. 5.000EUR geschätzt. Die Autofahrerin wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung untersucht.
Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer
Landkreis Wolfenbüttel, Samtgemeinde Baddeckenstedt, Ortsteil Gustedt, Gebhardshagener Straße, 10.05.2025, 07:54 Uhr
Ein 36-jähriger Autofahrer und ein 16-jähriger Fahrer eines Leichtkraftrades fahren hintereinander auf der Gebhardshagener Straße aus östlicher Richtung. Als der vorausfahrende Autofahrer bremst, um in ein angrenzendes Grundstück einzubiegen, fährt der Fahrer des Leichtkraftrades, möglicherweise aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit, auf das Auto auf und stürzt daraufhin. Der 16-jährige verletzt sich leicht und wird in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 1.500EUR geschätzt. Gegen den Autofahrer wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Salzgitter
Dienstschichtleiter Wickinger, PK
Telefon: 05341/ 825-0
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-WHV: Pressebericht des PK Jever 09.05.2025 bis 11.05.2025
Wilhelmshaven (ost)
Schortens
Motorradunfall mit schwer verletztem Fahrer in Schortens
Am 10.05.2025, gegen 16:35 Uhr, fuhr ein 37-jähriger Motorradfahrer die Mühlenreihe in Schortens von Waddewarden kommend in Richtung Sillenstede.
Bei einer Rechtskurve kam er von der Fahrbahn ab und prallte in den angrenzenden Graben.
Der 37-Jährige wurde bei dem Aufprall schwer, aber nicht lebensbedrohlich, verletzt.
Der Verletzte wurde vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Wangerland
Feuer in Hooksiel zwischen Bäderstraße und Wasserskianlage
Am 09.05.2025, gegen 17:30 Uhr, beobachtete ein Zeuge einen großen Brand von Vegetation zwischen der Bäderstraße und der Wasserskianlage in Hooksiel.
Vor Ort wurde festgestellt, dass es anscheinend an mehreren Stellen Brände gegeben hatte.
In den betroffenen Gebieten wurden Bodenvegetation, Büsche und vereinzelte Bäume auf einer Fläche von ca. 300 qm komplett zerstört.
Die polizeilichen Untersuchungen zur Brandursache sind noch im Gange.
Zeugen, die Informationen zu diesen Vorfällen haben, werden gebeten, sich unter 04461-7449-0 mit der Polizei in Jever in Verbindung zu setzen.
Verkehrsunfall unter Drogeneinfluss in Wangerland
Am 09.05.2025, um 17:40 Uhr, fuhr ein 36-Jähriger mit seinem Auto auf der L812 von Jever kommend in Richtung Hohenkirchen.
An der Westrum kam er auf einer geraden Strecke von der Fahrbahn ab.
Das Auto kollidierte mit einer Bushaltestelle und kam dann in einem Graben zum Stillstand.
Bei der Unfallaufnahme stellte die Polizei fest, dass der Mann unter Drogeneinfluss stand. Ein Urintest war positiv auf THC.
Es wurde eine Blutprobe entnommen.
Der 36-Jährige blieb unverletzt, das Auto erlitt jedoch wirtschaftlichen Totalschaden.
Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis in Wangerland
Am 10.05.2025, gegen 11:00 Uhr, kontrollierte die Polizei aus Jever einen 34-jährigen Fahrer eines Auto-Anhänger-Gespanns in der Fuhlrieger Allee in Wangerland.
Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann nicht die erforderliche Fahrerlaubnis für diese Fahrzeugkombination besaß.
Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Fahrer erwartet nun ein Strafverfahren.
Trunkenheit mit E-Scooter in Wangerland
Am 11.05.2025, gegen 01:55 Uhr, kontrollierte die Polizei aus Jever einen 35-jährigen Fahrer eines E-Scooters in der Oldorfer Straße in Wangerland.
Es wurde festgestellt, dass der Mann stark betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,20 Promille.
Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt wurde untersagt und der Fahrer erwartet nun ein Strafverfahren.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-WHV: Pressemeldung der Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland vom 09.05.2025 bis 11.05.2025
Wilhelmshaven (ost)
Diebstahl mit Gewalt und Widerstand
Am Freitag, gegen 13.40 Uhr, wurde ein 46-jähriger Täter, der bereits bekannt war, beim Diebstahl in einem Geschäft erwischt. Als er vom Mitarbeiter des Supermarktes verfolgt und angesprochen wurde, schlug der Beschuldigte dem Mitarbeiter ins Gesicht. Auch als die Polizei eintraf, setzte er seine Angriffe fort und beleidigte die einschreitenden Polizeibeamten stark. Aufgrund des Alkoholeinflusses wurde bei ihm später eine Blutprobe entnommen.
Schwerer Diebstahl/Einbruch
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag überwanden bisher unbekannte Täter das Außentor einer Firma in der Güterstraße und brachen dann eine Außentür des Gebäudes auf. Anschließend wurden mit den aufgefundenen Originalschlüsseln zwei Firmenfahrzeuge geöffnet und Werkzeuge bzw. Elektrogeräte daraus gestohlen.
Am Sonntagmorgen, kurz nach Mitternacht, wurde in einen Massagesalon in der Bismarckstraße eingebrochen. Dank eines aufmerksamen Nachbarn wurde sofort die Polizei informiert, die einen 38-jährigen Mann aus Bremen auf frischer Tat erwischen konnte.
Brandfälle
Am Freitagabend, gegen 18.15 Uhr, stellte ein 16-Jähriger einen Topf mit Öl auf den Herd, um Essen zuzubereiten. Dabei schlief er ein, was zu einem Brand in der Küche führte. Passanten bemerkten den Rauch aus dem Fenster und weckten ihn schließlich, um ihn aus der Wohnung zu holen. Der Brand konnte dann relativ schnell von der Berufsfeuerwehr gelöscht werden.
In der Nacht von Freitag auf Samstag ereignete sich ein ähnlicher Vorfall in der Baltrumstraße. Nach übermäßigem Alkoholkonsum wollte ein 32-jähriger Mann sich noch etwas zu Essen machen und schaltete den Herd an. Die Nachbarn wurden durch den Rauchmelder geweckt, riefen die Feuerwehr und fanden die Person unverletzt vor. Es entstand weder ein Personenschaden noch ein Gebäudeschaden in diesem Fall!
In der Nacht von Samstag auf Sonntag gab es zwei Autobrände. Der erste ereignete sich um 03.52 Uhr in der Bremer Straße/Kolberger Straße. Das Auto brannte fast vollständig aus. Ein Zeuge sah noch eine Person vom Brandort weglaufen, konnte aber keine genauere Beschreibung des Täters abgeben. Der zweite Autobrand ereignete sich in der Danziger-/Hamburger Straße um 04.18 Uhr. Da die Polizei schnell vor Ort war, konnte der Brand in der Entstehung bereits gelöscht werden.
Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04421/942-115 zu melden!
Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person
Am Freitag, 09.05.2025, um 15.20 Uhr, fuhr ein 19-jähriger Autofahrer die Bismarckstraße in Richtung Westen (aus der Stadt heraus). In Höhe der Werftstraße wollte er nach links in die Werftstraße abbiegen. Dabei übersah er die entgegenkommende 22-jährige Leichtkraftradfahrerin, die auf der Bismarckstraße in Richtung Osten unterwegs war. Sie wurde durch den Zusammenstoß schwer verletzt. Da es unterschiedliche Versionen des Unfallhergangs gibt, werden Zeugen gebeten, sich unter der Telefonnummer 04421/942-115 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-CLP: Pressemeldung des Polizeikommissariat Vechta vom 10/11.05.2025
Cloppenburg/Vechta (ost)
Lohne - Alkoholisierter Fahrer mit einem nicht versicherten E-Scooter
Am Samstag, dem 10.05.2025, um 16:08 Uhr, fuhr ein 36-jähriger Mann aus Vechta in Lohne auf dem Radweg der Dinklager Straße mit seinem nicht versicherten E-Scooter. Das Versicherungskennzeichen am E-Scooter war seit dem 01.03.2025 abgelaufen. Neben dem fehlenden Versicherungsschutz stellten die Polizeibeamten bei dem Mann auch eine erhebliche Alkoholisierung (1,71 Promille) fest. Der Vechtaer wurde zur Blutprobe gebeten und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Gegen ihn wird nun strafrechtlich wegen Trunkenheit im Verkehr und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz ermittelt.
Steinfeld - Alkoholisierter Fahrer
Am Samstag, dem 10.05.2025, gegen 23:30 Uhr, fuhr ein 48-jähriger Mann die Bahnhofstraße in Steinfeld entlang. Bei einer Verkehrskontrolle stellten die Beamten eine Alkoholisierung fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,45 Promille. Eine Blutprobe wurde im Krankenhaus entnommen. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren wurde gegen ihn eingeleitet.
Steinfeld - Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz, Fahren unter Drogeneinfluss
Am Samstag, dem 10.05.2025, gegen 22:30 Uhr, fuhr ein 31-jähriger Diepholzer mit seinem Auto die Diepholzer Straße in Steinfeld entlang. Bei einer Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass das Auto nicht über gültigen Versicherungsschutz verfügte. Es gab auch Anzeichen dafür, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein Vortest war positiv. Eine Blutprobe wurde angeordnet. Entsprechende Verfahren wurden eingeleitet.
Dinklage - Fahren unter Alkoholeinfluss
Am Sonntag, dem 11.05.2025, um 03:15 Uhr, fuhr ein 32-jähriger Dinklager mit seinem Auto die Steinfelder Straße in Dinklage entlang. Bei einer Verkehrskontrolle bestand der Verdacht, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab eine Konzentration von 0,68 Promille. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet.
Vechta - Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz
Am Samstag, dem 10.05.2025, um 14:15 Uhr, fuhr eine 17-jährige bulgarische Staatsangehörige aus Holtrup mit einem Elektrokleinstfahrzeug / E-Scooter die Große Straße in der Innenstadt von Vechta entlang. Bei einer Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass der E-Scooter nicht versichert war. Gegen die Fahrerin wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt.
Vechta - Verkehrsunfall mit Alkoholisierung, unbefugte Nutzung eines Kraftfahrzeugs und Fahren ohne Fahrerlaubnis
Am Samstag, dem 10.05.2025, um 17:30 Uhr, fuhr ein 36-jähriger rumänischer Staatsangehöriger mit dem Auto seiner Mitbewohnerin auf der Vechtaer Marsch in Richtung Bokerner Damm in Vechta. Aufgrund seiner Alkoholisierung geriet er nach rechts gegen ein am Fahrbahnrand geparktes Auto und verursachte einen Schaden von ca. 4000 Euro. Der Fahrer setzte seine Fahrt fort, hielt dann selbstständig an. Ein Zeuge verfolgte ihn zu Fuß und konnte ihn mit Hilfe von Nachbarn bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Bei der polizeilichen Unfallaufnahme wurde beim Fahrer eine Atemalkoholkonzentration von 2,91 Promille festgestellt. In der örtlichen Polizeidienststelle wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Es stellte sich auch heraus, dass der Fahrer wahrscheinlich keine gültige Fahrerlaubnis besitzt und das Auto seiner Mitbewohnerin ohne deren Erlaubnis benutzt hatte. Entsprechende Strafverfahren wurden gegen ihn eingeleitet. Die Weiterfahrt mit allen fahrerlaubnispflichtigen Fahrzeugen wurde ihm untersagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeikommissariat Vechta
Bahnhofstraße 9
04441-9430
49377 Vechta
POL-CLP: Pressemeldungen der Polizei Cloppenburg
Cloppenburg/Vechta (ost)
Cloppenburg - Fahrerflucht
Zwischen Donnerstag, 08.05.2025, 08.00 Uhr, und Freitag, 09.05.2025, 17.00 Uhr, ereignete sich in Cloppenburg, Sevelter Straße, eine Fahrerflucht. Ein bisher unbekannter Fahrer beschädigte einen geparkten Wohnwagen. Danach verließ er den Unfallort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der entstandene Sachschaden am Wohnwagen wird auf 1000 Euro geschätzt. Bitte Hinweise an die Polizei Cloppenburg unter der Telefonnummer 04471 / 18600.
Essen (Oldenburg) - Einbruch in Haus
Am Sonntag, 11.05.2025, zwischen 00.00 Uhr und 00.30 Uhr, fand in Essen (Oldenburg), Zum Brook, ein Einbruch statt. Bisher unbekannte Täter drangen gewaltsam in ein Wohnhaus ein. Es können noch keine Angaben zum Diebesgut gemacht werden. Bitte Hinweise an die Polizei Cloppenburg unter der Telefonnummer 04471 / 18600.
Essen (Oldenburg) - Brand einer Photovoltaik-Anlage mit Sachschaden
Am Samstag, 10.05.2025, gegen 14.25 Uhr, geriet aus bisher unbekannten Gründen eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach einer Halle in Essen (Oldenburg), Osteressener Straße, in Brand. Das Feuer wurde von den Freiwilligen Feuerwehren Essen und Bevern gelöscht. Die Höhe des Schadens ist derzeit nicht bekannt.
Emstek - Heckenbrand mit leichtverletzten Personen
Am Samstag, 10.05.2025, gegen 16.50 Uhr, geriet eine Zypressenhecke in Emstek, Zur Poggenburg, in Brand, nachdem ein Bewohner mit einem Gasbrenner Unkraut entfernt hatte. Die Freiwillige Feuerwehr Emstek konnte ein Übergreifen des Feuers auf das nahegelegene Wohnhaus verhindern. Bei den Löschversuchen vor dem Eintreffen der Feuerwehr wurden die beiden Bewohner sowie vier weitere Ersthelfer im Alter von 27 bis 63 Jahren durch das Einatmen von Rauchgasen leicht verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
i. A. Wilkens, PHK'in
Telefon: 04471/1860-0
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-NI: RintelnSteinbergen - Zwei Heckenbrände am Wochenende
Rinteln / Steinbergen (ost)
Am Wochenende wurde die erhöhte Brandgefahr im Vegetationsbereich bei zwei Gelegenheiten deutlich. Am Samstag gegen 11:50 Uhr wurde eine brennende Thujahecke im Rubensweg der Rintelner Nordstadt gemeldet. Ein Anwohner hatte versucht, Unkraut in seiner Einfahrt mit einem Gasbrenner zu entfernen. Dabei geriet eine angrenzende Hecke in Brand und wurde auf einer Länge von ca. fünf Metern zerstört. Der Verursacher hatte den Brand bereits gelöscht, als die Feuerwehr eintraf.
Es wird dringend darauf hingewiesen, dass Arbeiten mit offenem Feuer im Vegetationsbereich derzeit ein hohes Risiko für unkontrollierte Brände darstellen.
Ein weiterer Brand, dessen Ursache noch unbekannt ist, wurde am frühen Sonntagmorgen um 0:25 Uhr gemeldet. Ein Anwohner der Bachstraße in Steinbergen bemerkte Brandgeruch aus seinem Garten und entdeckte ein Feuer in einer Hecke. Die Feuerwehr Steinbergen löschte das Feuer, es gab keine Verletzten.
Da keine offensichtliche Zündquelle im Garten zu finden war, wurden Ermittlungen zur Brandursache eingeleitet. Personen mit Informationen zum Brandgeschehen werden gebeten, sich unter 05751/9646-0 bei der Polizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Rinteln
Pressestelle
Hasphurtweg 3
31737 Rinteln
Telefon: 05751/9646-0
E-Mail: poststelle@pk-rinteln.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/
POL-NI: Rinteln/Auetal - Zwei Unfälle unter Alkoholeinfluss
Rinteln / Auetal (ost)
(loy) In der Nacht vom 10.05.25 auf den 11.05.25 musste die Polizei Rinteln zwei Verkehrsunfälle aufnehmen, bei denen die Beteiligten vermutlich unter dem Einfluss von Alkohol standen.
Nach bisherigen Informationen fuhr ein 48-jähriger Mindener um 22:27 Uhr mit seinem Volvo auf dem Borsteler Feld (L443) von Rehren in Richtung Bernsen, als er zunächst von der Straße abkam und einen Baum am Straßenrand streifte. Das Auto landete dann auf dem Dach im Straßengraben. Der Fahrer konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und wurde vom Rettungsdienst versorgt, bevor er zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht wurde. Während seiner Befragung durch die Polizeibeamten ergaben sich Hinweise auf eine mögliche Alkoholisierung. Da ein freiwilliger Atemalkoholtest einen Wert von 3,3 Promille ergab, wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein des Mannes vorläufig eingezogen.
Ein weiterer Verkehrsunfall ereignete sich um 2:40 Uhr auf der Landstraße (L433) kurz vor Hohenrode. Ein 24-jähriger Mann aus Rinteln fuhr mit seinem BMW auf der Straße, als er eigenen Angaben zufolge einem querenden Reh ausweichen musste und daraufhin von der Fahrbahn abkam. Dabei wurden drei Leitpfosten beschädigt, das Auto blieb im Straßengraben stehen. Bei der Unfallaufnahme ergab sich der Verdacht, dass auch dieser Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,26 Promille, weshalb auch hier eine Blutprobe entnommen und der Führerschein des Mannes vorläufig eingezogen wurde. Der Fahrer wurde nicht verletzt, sein Fahrzeug musste abgeschleppt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Rinteln
Pressestelle
Hasphurtweg 3
31737 Rinteln
Telefon: 05751/9646-0
E-Mail: poststelle@pk-rinteln.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/
POL-NI: Rinteln - PKW zweimal beschädigt
Rinteln (ost)
Im historischen Zentrum von Rinteln gab es zwei separate Fälle von Sachbeschädigung an demselben Auto. Ein Kleinwagen eines Rintelners war auf seinem Privatgrundstück in der Ritterstraße geparkt, als Unbekannte die Glaseinsätze der Außenspiegel beschädigten. Die Vorfälle ereigneten sich jeweils an den ersten Maiwochenenden zu bisher unbekannten Zeiten.
Aufgrund des Schadensbildes wird ein Verkehrsunfall als Ursache für die Schäden ausgeschlossen, daher wird von mutwilliger Beschädigung ausgegangen.
Personen, die Informationen zum Tathergang haben, werden gebeten, sich unter 05751/9646-0 bei der Polizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Rinteln
Pressestelle
Hasphurtweg 3
31737 Rinteln
Telefon: 05751/9646-0
E-Mail: poststelle@pk-rinteln.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/
POL-NI: Rinteln - Diebstähle auf dem Friedhof
Rinteln (ost)
(loy) Zwischen dem 07.05.25 und dem 10.05.25 wurden auf dem Seetorfriedhof zwei Diebstähle von Grablaternen verübt. In beiden Fällen wurden Laternen, die fest an Grabstätten montiert waren, beschädigt und von Unbekannten ganz oder teilweise entwendet. Die metallenen Laternen, in denen Kerzen platziert werden können, wurden gezielt angegangen, weitere Schäden an Grabschmuck sind bisher nicht bekannt.
Strafrechtliche Ermittlungen gegen den bisher unbekannten Täter wurden eingeleitet. Personen, die Informationen zum Tathergang haben, werden gebeten, sich unter 05751/9646-0 bei der Polizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Rinteln
Pressestelle
Hasphurtweg 3
31737 Rinteln
Telefon: 05751/9646-0
E-Mail: poststelle@pk-rinteln.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/
POL-LER: Pressemeldung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Sonntag, den 11.05.2025
Polizeiinspektion Leer/Emden (ost)
++ Gewalttätige Körperverletzung - Zeugen gesucht ++ Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss ++ Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht ++
Rhauderfehn - Gewalttätige Körperverletzung - Zeugen gesucht
Am Samstagabend ereignete sich gegen 23:30 Uhr eine gewalttätige Körperverletzung am Busbahnhof in Rhauderfehn. Ein 25-jähriger Einwohner von Rhauderfehn wurde von mehreren bisher unbekannten Personen am Ort zusammengeschlagen. Das Opfer erlitt leichte Verletzungen und wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Zeugen, die Informationen zum Vorfall geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Rhauderfehn in Verbindung zu setzen.
Rhauderfehn - Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Auch am Samstagabend kam es am Untenende in Rhauderfehn zu einem Verkehrsunfall. Der 36-jährige Unfallverursacher fuhr mit seinem Fahrrad auf dem örtlichen Radweg und geriet nach einem plötzlichen Ausweichmanöver auf die Straße. Gleichzeitig fuhr ein 37-jähriger Bewohner von Saterland mit seinem Auto auf der Strecke. Der Autofahrer konnte nicht rechtzeitig auf den Spurwechsel des Fahrradfahrers reagieren, was zu einer Kollision der beiden führte. Bei der Aufnahme des Sachverhalts wurde beim Fahrradfahrer ein Atemalkoholwert von 2,80 Promille festgestellt. Nach der obligatorischen Blutentnahme wurde der Fahrradfahrer aufgrund seiner Alkoholisierung in Polizeigewahrsam genommen. Beide Personen blieben bei dem Unfall unverletzt.
Emden - Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht
Am Samstag kam es zwischen 16:45 Uhr und 17:30 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht auf einem Parkplatz entlang der Friedrich-Ebert-Straße in Emden. In diesem Zeitraum wurde der linke Außenspiegel des Fahrzeugs der Anzeigeerstatterin vermutlich beim Vorbeifahren beschädigt. Hinweise zum Vorfall nimmt das Polizeikommissariat Emden entgegen.
Bitte geben Sie Hinweise telefonisch an die entsprechenden Dienststellen unter:
Polizei Leer 0491-976900
Polizei Emden 04921-8910
Autobahnpolizei Leer 0491-960740
Polizeistation Borkum 04922-91860
Polizeistation Bunde 04953-921520
Polizeistation Filsum 04957-928120
Polizeistation Hesel 04950-995570
Polizeistation Jemgum 04958-910420
Polizeistation Moormerland 04954-955450
Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680
Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230
Polizeistation Uplengen 04956-927450
Polizeistation Weener 04951-914820
Polizeistation Westoverledingen 04955-937920
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Leer/Emden
Wachgruppenleiter i.A. Jansen, PK
Telefon: 0491-97690 215
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de
POL-NOM: Fahren unter Alkoholeinfluss
Northeim (ost)
Northheim, OT Hohnstedt, Zum Kahlen Felde, Samstag, 10.05.2025, 20:15 Uhr
37154 NORTHEIM (shei) - Ein betrunkener Autofahrer wurde von Zeugen gemeldet, der einen Renault fuhr. Der Fahrer, 40 Jahre alt, wurde kurz darauf an seinem Zuhause gefunden und überprüft. Er lehnte einen freiwilligen Atemalkoholtest ab. Da jedoch ein starker Geruch nach Alkohol und Anzeichen von Ausfall festgestellt wurden, wurde in der Wache eine Blutprobe entnommen. Der 40-Jährige musste die Nacht daraufhin in Polizeigewahrsam verbringen, um auszunüchtern. Ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit am Steuer wurde eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-EL: Papenburg - Schwerverletzte Motorradfahrerin bei Verkehrsunfall in Papenburg
Papenburg (ost)
Am Samstag, dem 10.05.2025, ereignete sich gegen 18.00 Uhr an der Kreuzung Grader Weg / Hümmlinger Weg in Papenburg ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem VW Golf. Eine 23-jährige Motorradfahrerin wurde dabei schwer verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
Nach bisherigen Informationen fuhr die Motorradfahrerin auf dem Grader Weg in Richtung Gasthauskanal, als es an der Kreuzung zu einem Zusammenstoß mit einem 69-jährigen Fahrer eines VW kam, der aus dem Hümmlinger Weg kam und in Richtung Dieckhausstraße fuhr. Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden.
Vor Ort wurden verschiedene Zeugen befragt. Der genaue Ablauf des Unfalls ist derzeit noch Gegenstand der Untersuchungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-NOM: Fahren unter Alkohol- und Drogeneinfluss
Northeim (ost)
Am Freitag, den 09.05.2025, um 22:45 Uhr wurde in der Von-Menzel-Straße in Northeim ein Pkw VW von Beamten der Northeimer Verfügungseinheit im Zuge einer allgemeinen Verkehrskontrolle gestoppt und überprüft. Bei dem Fahrer, einem 45-jährigen Mann aus Northeim, wurden daraufhin Anzeichen von Alkohol- und Drogenkonsum festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,25 Promille und ein Drogenvortest reagierte positiv auf Methamphetamin. In der Polizeiwache wurde dem Fahrer eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein wurde eingezogen und die Weiterfahrt wurde untersagt. Es wurden entsprechende strafrechtliche und ordnungswidrigkeitsrechtliche Verfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-SZ: Pressemeldung der Polizei Salzgitter-Lebenstedt für den Bereich Lebenstedt vom 11.05.2025
Salzgitter-Lebenstedt (ost)
Reifen durchstochen
Als eine Bewohnerin im Wilhelm-Kunze-Ring am 10.05.2025, gegen 14:00 Uhr, ihren Wagen benutzen will, bemerkt sie, dass zwei der vier Reifen ihres Autos durchstochen wurden. Sie ruft dann die Polizei an, die eine strafrechtliche Untersuchung wegen Sachbeschädigung gegen eine derzeit noch unbekannte Täterschaft einleitet. Sie schätzt den Zeitraum der Tat auf die vorherige Nacht vom 09.05.2025, um 16:00 Uhr, bis zum Zeitpunkt ihrer Entdeckung.
Zeugen, die Informationen über Verdächtige haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Salzgitter-Lebenstedt in Verbindung zu setzen (Tel. 05341 1897-0).
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Salzgitter
Dienstschichtleiter PHK Holste
Telefon: 05341/ 1897-217
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-HI: Trunkenheit im Verkehr
Hildesheim (ost)
Harsum (jb) - Am 10.05.25, gegen 22.20 Uhr bemerkten zwei Polizeibeamte des Polizeikommissariats Sarstedt einen grauen Honda, der auf der Strecke zwischen Asel und Harsum unterwegs war. Der Fahrer fuhr deutlich langsamer als die erlaubten 70 km/h und machte derartige Schlangenlinien, dass er sogar auf die Gegenfahrbahn geriet. Das Auto wurde in Harsum gestoppt und der 30-jährige Fahrer aus Hildesheim wurde kontrolliert. Er hielt sogar eine Dose mit einem Biermixgetränk in der Hand. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht: Der Mann war aufgrund seines Atemalkoholgehalts von 1,22 Promille nicht mehr in der Lage, sein Fahrzeug sicher zu führen. Bei ihm wurde eine Blutprobe entnommen und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt
Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.