Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 15.02.2025
Niedersachsen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 15.02.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-DEL: Wardenburg. ++ Brand eines Einfamilienhauses - eine Person lebensgefährlich verletzt ++
Delmenhorst (ost)
Am 15.02.205, gegen 15:15 Uhr, brach ein Feuer im zweiten Stock eines Einfamilienhauses in der Straße "An den Sanddünen" aus, das sich dann auf das gesamte Haus ausbreitete.
Die Freiwilligen Feuerwehren Wardenburg, Achternmeer und Littel sowie die unterstützende Berufsfeuerwehr Oldenburg waren mit 56 Einsatzkräften vor Ort, um den Brand zu bekämpfen und ein Übergreifen auf benachbarte Häuser zu verhindern. Letztendlich brannte das Gebäude komplett nieder.
Der 34-jährige Bewohner, der zum Zeitpunkt des Brandes alleine im Haus war, wurde mit lebensbedrohlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.
Die Nachlöscharbeiten dauerten bis ungefähr 21:30 Uhr an.
Aufgrund der Beschädigung der Stromversorgung in Teilen des Straßenzuges kam es für einige Stunden zu einem kompletten Stromausfall für mehrere angrenzende Haushalte. Die Stromversorgung konnte jedoch am frühen Abend wiederhergestellt werden.
Es entstand ein Schaden am Gebäude im mittleren sechsstelligen Eurobereich.
Die polizeilichen Ermittlungen zur Brandursache sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
i.A. PHK Herwig
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-NOM: Versammlungslagen im Northeimer Stadtgebiet
Northeim (ost)
Stadtgebiet Northeim
Samstag, 15.02.2025, 17.00 - 20.00 Uhr
NORTHEIM (Wol) - Die Versammlungen verliefen friedlich. Heute wurden zwei Versammlungen angemeldet und durchgeführt. Der AfD Kreisverband Northeim meldete um 18.00 Uhr eine Versammlung mit dem Thema "Zeit für Deutschland" (Wahlkampfveranstaltung) bei der Stadt Northeim an. Die Versammlung fand als stationäre Veranstaltung am Marktplatz Northeim vor der "Alten Wache" statt, mit insgesamt 230 Personen auf dem Höhepunkt. Um 17.00 Uhr meldete der DGB eine stationäre Versammlung mit dem Thema "Rechtsruck stoppen - Demokratie wählen" an. Zur Spitzenzeit nahmen etwa 400 Personen an der Versammlung teil. Aufgrund der beiden Versammlungen mussten Straßen gesperrt werden, was zu Verkehrsbehinderungen im Northeimer Stadtgebiet führte. Auch der öffentliche Nahverkehr war betroffen. Die AfD beendete ihre Versammlung gegen 19.00 Uhr. Die DGB-Versammlung endete gegen 19.15 Uhr. Während der Versammlungen kam es zu einer Strafanzeige wegen einer Bedrohung/Beleidigung.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
FW-OLL: Wohnungsbrand in Wardenburg - Bewohner schwer verletzt - Mehrere Hunde vor den Flammen gerettet
Wardenburg (ost)
Am Nachmittag des Samstags, dem 15.02.2025, erhielt die Feuerwehr Littel um 15:14 Uhr einen Notruf wegen eines Zimmerbrands in der Straße "An den Sanddünen" in Wardenburg. Es wurde gemeldet, dass sich noch eine Person im Gebäude befand.
Schon während der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung zu sehen. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, stand die betroffene Wohnung in Flammen. Sofort wurde die Alarmstufe auf "Wohnungsbrand" erhöht und zusätzliche Unterstützung angefordert.
Die vermisste Person konnte sich glücklicherweise selbst ins Freie retten, erlitt jedoch schwere Verbrennungen und eine Rauchgasvergiftung. Sie wurde vom Rettungsdienst behandelt und ins Krankenhaus gebracht.
Nur kurze Zeit nach dem Eintreffen der Feuerwehr hatte sich das Feuer weiter ausgebreitet und griff auf den Dachstuhl des Gebäudes über. Aufgrund der schnellen Brandausbreitung gestalteten sich die Löscharbeiten als äußerst schwierig. Die Einsatzkräfte kämpften sowohl mit mehreren Trupps unter Atemschutz als auch mit der Drehleiter gegen die Flammen.
Im weiteren Verlauf des Einsatzes gelang es den Feuerwehrleuten, mehrere Hunde aus dem Gebäude zu retten. Aufgrund der drohenden Einsturzgefahr wurden die Giebel und das Dach des Hauses kontrolliert mit einem Bagger zum Einsturz gebracht.
Das Gebäude ist nicht mehr bewohnbar. Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis in die späten Abendstunden hin. Insgesamt waren 60 Einsatzkräfte der Feuerwehren Achternmeer, Littel und Wardenburg im Einsatz.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Kreisfeuerwehr Oldenburg
presse@kreisfeuerwehr-oldenburg.de
+49 173 4316794
POL-GÖ: (66/2025) Brände in Hattorf und Herzberg - Ermittlern liegen erste Untersuchungsergebnisse vor: Fremdverschulden in beiden Fällen ausgeschlossen
Göttingen (ost)
HERZBERG/HATTORF (ab) - In Bezug auf den Dachstuhlbrand am Donnerstagabend (13.02.25) in der Herzberger Innenstadt (siehe unsere Meldung Nr. 65, https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/119508/5971207) sowie den Scheunenbrand am frühen Montagmorgen (10.02.25) in der Hattorfer Förstergasse (siehe unsere Meldung Nr. 59, https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/119508/5968068), haben Brandermittler des Polizeikommissariats Osterode die beschlagnahmten Brandorte mit Unterstützung eines spezialisierten Brandmittelspürhundes der Polizeidirektion Göttingen kriminaltechnisch untersucht.
Nach ihrer Untersuchung kamen sie zu dem Schluss, dass in beiden Fällen eine absichtliche Brandstiftung durch Fremde zweifelsfrei ausgeschlossen werden konnte.
Weitere Sachverständige werden für Hattorf hinzugezogen.
Bereits am Mittwochnachmittag wurde die von Brand betroffene Scheune in der Förstergasse im Ortskern von Hattorf (Landkreis Göttingen) von Brandermittlern mit Hilfe eines Spezialhundes untersucht. Es konnten keine Hinweise auf eine absichtliche Brandlegung der Scheune gefunden werden.
Im Zuge der weiteren Ermittlungen planen die Beamten, in den nächsten Tagen zusätzlich einen Elektroniksachverständigen hinzuzuziehen. Der voraussichtliche Schaden wird vorsichtig auf einen mittleren sechsstelligen Betrag geschätzt.
Ein Kachelofen löste wahrscheinlich den Brand in Herzberg aus.
Auch im Fall des Brandes in der Herzberger Innenstadt am Donnerstagabend, der dank des professionellen Einsatzes der Feuerwehr schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte, liegen den Ermittlern erste Ergebnisse vor. Die Brandstelle wurde noch am Freitagnachmittag kriminaltechnisch untersucht.
In dem derzeit renovierten betroffenen Gebäude konnten die Ermittler einen vorangegangenen technischen Defekt als Ursache ausschließen. Die Polizei betrachtet vielmehr das Betreiben eines Kaminofens während der Sanierungsarbeiten als brandursächlich. Nach ersten vorläufigen Schätzungen beläuft sich der Gesamtschaden auf einen mittleren fünfstelligen Betrag.
Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass eine absichtliche Brandstiftung durch Dritte in beiden Fällen ausgeschlossen ist.
Die weiteren Ermittlungen dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Göttingen
Andre Baumann
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2032
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de
POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Gefährdung des Straßenverkehrs durch alkoholisierte Pkw-Fahrerin in Ganderkesee/Falkenburg ++ Zeugenaufruf
Delmenhorst (ost)
Am Samstag, den 15.02.2025, haben Verkehrsteilnehmer gegen 02:00 Uhr der Polizei gemeldet, dass sie einem Auto folgen, das auffällig auf der Hauptstraße in Falkenburg in Richtung Ganderkesee fährt. Das Auto ist mehrmals auf die Gegenfahrbahn geraten und es hätte beinahe auf der Hauptstraße einen Unfall mit einem entgegenkommenden Auto gegeben; das entgegenkommende Auto ist dem verursachenden Fahrzeug ausgewichen und hat so einen Zusammenstoß verhindert. In Ganderkesee ist das auffällig fahrende Auto dann an der Kreuzung Oldenburger Straße/Rudolf-Diesel-Straße/Fritz-Reuter-Straße trotz grüner Ampel stehen geblieben und hat erst bei der nächsten grünen Ampel weitergefahren. Nach dem Abbiegen in die Almsloher Straße ist das Auto dann im Kreisverkehr der Elmeloher Straße in die Straße "Auf dem Hohenborn" abgebogen, wo die Fahrt nach Kollisionen mit dem rechten Bordstein schließlich von selbst beendet wurde. Kurz darauf traf die Polizei ein und stellte fest, dass die Fahrerin des Autos deutlich betrunken war. Ein Atemtest bei der 49-jährigen aus Ganderkesee ergab 1,08 Promille, woraufhin eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein eingezogen wurde. Im Rahmen des Ermittlungsverfahrens wegen Gefährdung des Straßenverkehrs bittet die Polizei weitere Zeugen, insbesondere den Fahrer des entgegenkommenden Autos, sich bei der Polizei in Wildeshausen unter der Telefonnummer 04431/9410 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i. A. Janßen, PHK
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-GS: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Bad Harzburg vom 15.02.2025
Goslar (ost)
Feuer in Bad Harzburg
Am 14.02.2025, gegen 21:24 Uhr, ereignete sich in einem überdachten Innenhof in der Herzog-Wilhelm-Straße in Bad Harzburg zwischen einer Bar und einem Wohnhaus aus bisher unbekannter Ursache ein Brand. Der Brand breitete sich dann in einem der Gebäude aus. Es gab keine Verletzten. Der Schaden am Gebäude wird auf ca. 50.000EUR geschätzt. Die Polizei Goslar hat eine Branduntersuchung eingeleitet.
Personen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05321/339-0 bei der Polizei Goslar zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
i. A. Zoellner, PKin
Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Bad Harzburg
Telefon: 05322 / 5548 - 0
POL-VER: POL-VER: +++ Oytener muss Auto stehen lassen +++ Pkw-Diebstahl in Achim +++ Einbruch in Riede +++ Unfallflucht auf der A1 +++
Landkreise Verden & Osterholz (ost)
Landkreis Verden
+++ Autofahrer aus Oyten muss sein Fahrzeug stehen lassen +++ Auto gestohlen in Achim +++ Einbruch in Riede +++ Fahrerflucht auf der A1 +++
Oytener muss sein Auto stehen lassen
Oyten. Früh am Samstagmorgen wurde ein 37-jähriger Autofahrer aus Oyten von Beamten des Polizeikommissariats Achim kontrolliert, als er die Jahnstraße in Oyten befuhr. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Mann unter Alkoholeinfluss stand. Da sein gemessener Alkoholwert unter 1,1 Promille lag, wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
Auto gestohlen in Achim
Zwischen Freitagabend und Samstagmorgen wurde in der Leipziger Straße in Achim ein weißer BMW gestohlen. Zeugen, die Hinweise zu den möglichen Tätern geben können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Achim unter der Tel. 04202/9960 zu melden.
Einbruch in Riede
Thedinghausen/Riede. Im Verlauf von Freitag kam es in der Straße Auf dem Felde in Riede zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Unbekannte Täter betraten das Haus und durchsuchten es nach Diebesgut. Danach flüchteten sie in unbekannte Richtung. Zeugen, die Hinweise zu den möglichen Tätern geben können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Achim unter der Tel. 04202/9960 zu melden.
Fahrerflucht auf der A1
BAB 1. In der Nacht von Freitag befuhr ein 52-jähriger Ford-Fahrer die A1 in Richtung Bremen zwischen der Anschlussstelle und dem Bremer Kreuz. Er wurde von einem anderen Fahrzeug überholt, das laut seiner Aussage zu nah an seinem Auto vorbeifuhr, wodurch der 52-Jährige ausweichen musste. Dabei geriet er ins Schleudern und prallte gegen die Mittelschutzplanke. Der Ford wurde stark beschädigt und musste abgeschleppt werden. Der verantwortliche Fahrer setzte seine Fahrt fort und blieb unbekannt.
Landkreis Osterholz
Fahrerflucht in Garlstedt
Osterholz-Scharmbeck. Spät am Freitagabend kam es in Garlstedt, einem Ortsteil von Osterholz, an der Kreuzung Bremerhavener Heerstraße und Garlstedter Straße zu einem Verkehrsunfall. Ein unbekannter Fahrer kam beim Abbiegen nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Ampel. Es entstand erheblicher Sachschaden am Auto und an der Ampelanlage. Der Unfallverursacher verließ daraufhin unerlaubt die Unfallstelle. Zeugen mit relevanten Informationen wenden sich bitte an die Polizeidienststelle in Osterholz-Scharmbeck unter 04791 3070.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
- Wache -
Dundon, POK
Telefon: 04231/806-212
www.polizei-verden-osterholz.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc
POL-GS: Pressemitteilung des PK Seesen vom 15.02.2025
Goslar (ost)
Seesen
Am 14.02.2025 wurde zwischen 17:40 Uhr und 19:00 Uhr ein schwarzes E-Bike der Marke Prophete gestohlen. Das Fahrrad war am Bahnhof Seesen mit einem Bügelschloss an einem Fahrradständer gesichert. Der Schaden wird auf etwa 700 EUR geschätzt. Für Hinweise oder Beobachtungen wenden Sie sich bitte an die Polizei Seesen unter Tel. 05381/9440.
Im Auftrag von Pieper, PK
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Seesen
Telefon: 05381-944-0
POL-OL: Verkehrsunfall mit verletzter Person und hohem Sachschaden
Oldenburg (ost)
Gestern Morgen ereignete sich auf dem Posthalterweg ein Verkehrsunfall, bei dem eine 44-jährige Frau leichte Verletzungen erlitt. Die Polizei hat den Unfall dokumentiert.
Um 10:40 Uhr fuhr eine 65-jährige Fahrerin eines VW auf dem Posthalterweg und plante, geradeaus in Richtung "Am Heidbrok" weiterzufahren. Zur gleichen Zeit war eine 44-jährige Fahrerin eines Mercedes auf dem Posthalterweg in Richtung Ammerländer Heerstraße unterwegs.
Beim Abbiegen missachtete die 65-Jährige die Vorfahrt der 44-Jährigen, was zu einer Kollision führte. Die 44-jährige Mercedes-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen durch den Unfall.
An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden, der auf etwa 35.000 Euro geschätzt wird.
Die Polizei hat die Untersuchungen zur genauen Unfallursache aufgenommen und ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung gegen die 65-Jährige eingeleitet. (197257)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Jens Rodiek
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao
https://twitter.com/polizei_ol
POL-DH: Pressemeldung der PI Diepholz vom 15.02.2025
Diepholz (ost)
Schwerer Autounfall in Twistringen
Am Freitag, den 14.02.2025, fährt eine 55-jährige Frau aus Twistringen gegen 09:40 Uhr auf dem Borweder Weg in Richtung Landesstraße 341 / Nienburger Straße in 27239 Twistringen. Als sie in den Kreuzungsbereich der Landesstraße einfährt, übersieht die Fahrerin ein Auto, das von links kommt und in Richtung Bundesstraße 51 fährt. Die beiden Fahrzeuge kollidieren, wodurch die 55-jährige Frau aus Twistringen und der Fahrer des anderen Autos, ein 40-jähriger Mann aus Ehrenburg, schwer verletzt werden. Der Beifahrer der Unfallverursacherin wird leicht verletzt. Beide Autos erleiden Totalschaden.
Sollten weitere pressewirksame Meldungen eingehen, werden wir diese umgehend nachreichen.
Polizeiinspektion Diepholz, Jaschek, Kriminaloberkommissar, ---WDL---
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -
Mobil:
www.pi-dh.polizei-nds.de
POL-NOM: Diebstahl eine Geldbörse aus Einkaufstasche
Uslar (ost)
Uslar (reu.), 37170 Uslar, Wiesenstraße 26, Aldi-Markt, 14.02.2025, 14:30 Uhr - 15:10 Uhr
Am Nachmittag des Freitags hat eine unbekannte Person die Geldbörse einer 67-jährigen Frau gestohlen. Die Einwohnerin von Uslar war gerade beim Einkaufen im Aldi-Markt und hatte ihre Geldbörse in einer verschlossenen Tasche im Einkaufswagen.
Zur Tatzeit befanden sich in der Geldbörse neben etwas Bargeld auch verschiedene Karten/Dokumente.
Nach dem Diebstahl wurden mit einer gestohlenen Geldkarte etwa 1000 EUR Bargeld vom Konto des Opfers abgehoben.
Es wird dringend empfohlen, Wertgegenstände, insbesondere beim Einkaufen, nicht unbeaufsichtigt zu lassen.
Ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls wurde eingeleitet.
Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ungefähr 1250 EUR.
Hinweise werden von der Polizei Uslar unter der Rufnummer 05571/80060 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle
Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-NOM: Ladendiebstahl aus Drogeriemarkt
Bad Gandersheim (ost)
Am 14.02.2025 um 17:30 Uhr ereignete sich ein Diebstahl im Rossmann Drogeriemarkt in der Neuen Straße 31 in 37581 Bad Gandersheim. Am Freitag, dem 14.02., wurde Diebesgut im Wert von über 2000EUR aus mehr als 100 verschiedenen Artikeln entwendet. Die Täter, bestehend aus einer Frau und zwei Männern, verließen den Laden unter Verwendung von Reisetaschen aus dem Sortiment. Mitarbeiter des Drogeriemarktes haben dies bestätigt. Personen, die Hinweise zum Vorfall geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Bad Gandersheim unter der Nummer 05382/9539-0 zu melden. (kli)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle
Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/9539-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-OL: Mehrere Haltestellen in Oldenburg beschädigt - Polizei sucht Zeugen
Oldenburg (ost)
In der vergangenen Nacht wurden mehrere Haltestellen im südlichen Teil von Oldenburg beschädigt, die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Zwischen 21:30 Uhr und 0:00 Uhr am Freitagabend wurden insgesamt fünf Haltestellen in Oldenburg beschädigt. In allen Fällen wurden die Glaswände der Wartehäuschen zerstört.
Die betroffenen Haltestellen befinden sich in den Straßen Dwaschweg, Harreweg und Franz-Marc-Straße. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben.
Zeugenhinweise werden von der Polizei Oldenburg unter der Telefonnummer 0441-7904115 entgegengenommen. (200095)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Jens Rodiek
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao
https://twitter.com/polizei_ol
POL-OL: Ladendieb nach kurzer Flucht gestellt
Oldenburg (ost)
Dank der schnellen Reaktion eines Ladendetektivs und der Polizei konnte gestern Mittag ein Ladendieb in der Innenstadt sofort festgenommen werden. Die Polizeibeamten leiteten eine Untersuchung gegen den Mann ein.
Um 12:10 Uhr stahl ein 35-jähriger Mann in einem Elektronikgeschäft in der Innenstadt einen Spielecontroller und verließ das Geschäft, ohne zu bezahlen.
Ein Ladendetektiv bemerkte den Diebstahl und begann sofort, den Verdächtigen zu verfolgen, der zu Fuß in Richtung Schloßplatz floh. Währenddessen wurden Polizeibeamte auf die Situation aufmerksam. Sie reagierten sofort und konnten den Flüchtigen bereits nach wenigen Metern stoppen und kontrollieren.
Bei der Durchsuchung des Mannes fanden die Beamten ein Messer in seiner Jackentasche. Der gestohlene Controller wurde dem Geschäft zurückgegeben. Gegen den 35-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Ladendiebstahls mit einer Waffe eingeleitet. (197639)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Jens Rodiek
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao
https://twitter.com/polizei_ol
POL-CUX: Zeugenaufruf nach Unfallflucht auf der BAB 27
Cuxhaven (ost)
Loxstedt / BAB27 - Zeugen werden gebeten, sich zu einer Unfallflucht zu äußern
Am 14.02.2025, gegen 15:00 Uhr, wurde der Polizei gemeldet, dass auf der BAB 27, in Richtung Bremen, zwischen den Ausfahrten Bremerhaven-Geestemünde und -Wulsdorf, mehrere Warnbaken beschädigt wurden. Der Verursacher des Unfalls ist bisher unbekannt. Am Unfallort wurden Teile eines Fahrzeugs gefunden, die wahrscheinlich von einem Porsche Panamera stammen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.
Hinweise werden vom Polizeikommissariat Geestland unter 04742/9280 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
i.A. Nicole Spielmann
Telefon: 04721/573-0
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T
FW-ROW: Verkehrsunfall auf der Autobahn mit 9 Personen - Feuerwehr unterstützt bei Großaufgebot an Rettungsmitteln
Sottrum (ost)
Am Freitagabend, etwa um 18.15 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A1 zwischen den Anschlussstellen Stuckenborstel und Bockel ein Unfall mit mehreren PKWs. Daraufhin wurde von der Leitstelle in Zeven das Alarmstichwort MANV 7 ausgelöst. Neben zahlreichen Rettungskräften wurde auch die Ortsfeuerwehr Sottrum alarmiert. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte 4 beteiligte PKWs mit 9 betroffenen Personen fest. Nachdem der Organisatorische Leiter Rettungsdienst und der Leitende Notarzt eingetroffen waren, wurden alle beteiligten Personen untersucht und vor Ort von den Rettungsdiensten versorgt. Drei Personen wurden zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.
Bei den beteiligten Fahrzeugen des Unfalls traten nur geringe Mengen Betriebsstoffe aus, die von der Feuerwehr aufgefangen wurden. Zudem wurden teilweise die Batterien der Fahrzeuge abgeklemmt und der Brandschutz sichergestellt. Die Feuerwehr beleuchtete die Einsatzstelle. Die Feuerwehr Sottrum war mit vier Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften vor Ort. Ebenfalls im Einsatz waren 7 Rettungswagen aus Sottrum, Tarmstedt, Zeven und Rotenburg, ein Krankentransportwagen, zwei Notarztfahrzeuge aus Zeven und Rotenburg, der Organisatorische Leiter Rettungsdienst, die SEG-Rettung Rotenburg, SEG Rettungswagen aus Ottersberg und Achim, die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung für den Rettungsdienst, die Polizei und A1 Mobile.
Alle drei Fahrstreifen der Autobahn mussten vollständig gesperrt werden, so dass die anderen Verkehrsteilnehmer nur auf dem Standstreifen an der Unfallstelle vorbeifahren konnten. Zur Unfallursache und Schadenshöhe können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Timo Finke
Freiwillige Feuerwehren der
Samtgemeinde Sottrum
Pressesprecher
Tel.: 0173 - 3039432
Mail: presse@ff-sg-sottrum.de
https://www.lk-row.de/feuerwehr
POL-GS: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Goslar vom 15.02.2025
Goslar (ost)
Am Abend des Freitags hat ein unbekannter Anrufer bei der Polizei mit einer Gewalttat gedroht.
Um 21.40 Uhr hat ein bisher unbekannter Mann die Polizei in Goslar kontaktiert und angekündigt, dass er in Kürze am Bahnhof Menschen angreifen werde.
Trotz einer Risikobewertung, die eine akute Bedrohung der öffentlichen Sicherheit als gering einschätzte, wurden aufgrund der aktuellen abstrakten Gefahrenlage bundesweit sofort eine große Anzahl von Einsatzkräften gemäß bewährter polizeilicher Konzepte am Bahnhof in Goslar zusammengezogen.
Die durchgeführten polizeilichen Maßnahmen vor Ort bestätigten die Risikobewertung, weshalb der Einsatz gegen 1 Uhr beendet wurde. Es wurden keine verdächtigen Personen gefunden.
Die Kripo Goslar leitet gegen den anonymen Anrufer ein Ermittlungsverfahren wegen öffentlicher Androhung von Straftaten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Einsatz- und Streifendienst
Telefon: 05321-339-0
POL-AUR: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund vom 15.02.205
Aurich/Wittmund (ost)
Landkreis Aurich
Kennzeichendiebstahl
Wiesmoor - Ein unbekannter Dieb stahl im Zeitraum von Donnerstagabend, 17:00 Uhr, bis Freitagabend, 17:00 Uhr, die Kennzeichen, die an einem Ford befestigt waren. Das Auto war zu dieser Zeit in der Marktstraße in Wiesmoor geparkt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Verlassen des Unfallortes ohne Erlaubnis
Aurich - Ein Unfall ereignete sich am Freitagvormittag zwischen 09:40 Uhr und 11:45 Uhr. Dabei beschädigte ein unbekannter Fahrer vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen neben ihm abgestellten VW Lupo. Der Vorfall fand auf einem Parkplatz in der Straße "Georgswall" statt. Der Verursacher entfernte sich nach dem Unfall, ohne den Schaden zu melden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Verlassen des Unfallortes ohne Erlaubnis
Aurich - Ein BMW, der am Donnerstag von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr auf dem "Schotterparkplatz" am Lüchtenburger Weg geparkt war, wurde von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Nach dem Unfall verließ der Verursacher den Ort, ohne seine Pflichten zu erfüllen. Ein Strafverfahren gegen Unbekannt wurde eingeleitet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Zwei Unfälle unter Drogeneinfluss verursacht und geflüchtet Großefehn - Ein 20-jähriger Mann aus Wiesmoor fuhr am Freitag gegen 13:00 Uhr mit seinem VW auf der Kanalstraße Süd in Richtung Wiesmoor. Nach einem gescheiterten Überholmanöver fuhr er auf ein vorausfahrendes Auto auf und beschädigte es. Der Verursacher entfernte sich nach dem Unfall und fuhr weiter in die Spetzer Straße. Dort hielt der junge Mann zunächst an, beschädigte jedoch eine Mauer beim Rückwärtsfahren. Auch von dort entfernte sich der Verursacher unerlaubt. Der Täter wurde an seiner Wohnadresse angetroffen. Es stellte sich heraus, dass er unter Drogeneinfluss stand und das Auto nicht versichert war. Eine Blutprobe wurde entnommen und der Führerschein wurde eingezogen. Erwartet werden mehrere Strafverfahren.
Landkreis Norden
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Norden - Ein 44-jähriger Autofahrer aus Norden wurde am Freitag um 17:10 Uhr von Polizeibeamten in der Osterstraße kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass der Mann keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Auch die Halterin des Fahrzeugs muss sich strafrechtlich verantworten, da sie die Fahrt des 44-Jährigen erlaubte.
Berauscht auf einem nicht versicherten E-Scooter unterwegs Norden - In der Heringstraße wurde am Freitagabend ein E-Scooter kontrolliert. Der 39-jährige Fahrer aus Norden war zu diesem Zeitpunkt betrunken. Es bestand auch der Verdacht, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Der von ihm benutzte E-Scooter war nicht versichert. Eine Blutprobe wurde entnommen. Es wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt wurde untersagt.
Unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln unterwegs Großheide - Ein 32-jähriger Mann aus Hage wurde in der Nacht zum Samstag um 00:20 Uhr auf der Großheider Straße kontrolliert, wo er mit einem Auto unterwegs war. Da er unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln stand, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.
Unfallort verlassen
Norden - Eine 16-jährige aus Norden wollte am Freitag um 17:00 Uhr einen Zebrastreifen im Kreisverkehr am Norder Hafen überqueren. Dabei wurde ihr Fuß von einem Auto überfahren, dessen Fahrer oder Fahrerin die Vorfahrt missachtet hatte. Die junge Frau wurde leicht verletzt. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Es handelte sich angeblich um ein schwarzes Auto. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Norden zu melden (Tel. 04931-9210).
Landkreis Wittmund
Keine Vorkommnisse
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de
POL-CLP: Pressemaldung des Polizeikommissariats Vechta vom 14.02.-15.02.2025
Cloppenburg/Vechta (ost)
Es gibt keine neuen Nachrichten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-LER: Pressemeldung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, den 15.02.2025
PI Leer/Emden (ost)
++ Gewalttätige Körperverletzung ++ Einbruchdiebstahl ++ Brand in einer Wohnung ++ Fahren unter Drogeneinfluss ++ Verkehrsunfall aufgrund von Alkoholeinfluss ++ Fahrerflucht nach Verkehrsunfall ++ Vandalismus ++
Rhauderfehn - Gewalttätige Körperverletzung
Am Donnerstag, den 13.02.2025, gegen 21:05 Uhr, stieß ein 17-jähriger Rhauderfehner in der Freitagstraße-Süd mit seinem Fahrrad gegen das auf seiner Auffahrt stehende Opfer. Der 62-jährige Rhauderfehner erlitt eine Verletzung an der Wirbelsäule durch den Zusammenstoß.
Ostrhauderfehn - Einbruchdiebstahl
Zwischen Donnerstag, den 13.02.2025, und Freitag, den 14.02.2025, brachen unbekannte Täter in der Schumannstraße die Wohnungstür eines Einfamilienhauses auf. Sie stahlen Bargeld, Kleidungsstücke und eine Spielkonsole.
Leer - Brand in einer Wohnung
Am Freitag, den 14.02.2025, gegen 15:00 Uhr, brach in der Ubbo-Emmius-Straße aus bisher unbekannten Gründen ein Brand in einer Wohnung aus. Die Feuerwehr, die schnell vor Ort war, verhinderte, dass das Feuer auf eine darüber liegende Wohnung übergriff. Die betroffene Wohnung und ihr Inventar wurden durch das Feuer vollständig zerstört.
Weener - Fahren unter Drogeneinfluss
Am Freitag, den 14.02.205, um 15:45 Uhr, fuhr ein 22-jähriger Weenerer mit dem Auto auf dem Verbindungsweg. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass der 22-Jährige unter dem Einfluss von Drogen (THC) stand. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt.
Leer - Verkehrsunfall aufgrund von Alkoholeinfluss
Am Freitagnachmittag, gegen 23:00 Uhr, fuhr ein 38-jähriger Leeraner mit seinem Auto und Anhänger die Eisinghausener Straße in Richtung Seggeweg. Aus unbekannten Gründen kam das Fahrzeug von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einer Leitplanke und einem Gartenzaun. Der auf dem Anhänger geladene Bagger kippte durch den Zusammenstoß auf die Fahrbahn. Der Atemalkoholwert des Leeraners wurde auf 1,65 Promille festgestellt. Sein Führerschein wurde eingezogen und es wurde eine Blutentnahme durchgeführt.
Leer - Fahrerflucht
Am Freitagnachmittag, gegen 15:30 Uhr, überholte ein 54-jähriger Mann aus Hinte mit einem Kleintransporter auf der Autobahn 28 in Richtung Leer ein anderes Fahrzeug auf dem Hauptfahrstreifen. Das Fahrzeug schwenkte plötzlich nach links, wodurch der Mann mit seinem Kleintransporter nach links ausweichen musste und die Mittelleitplanke touchierte. Der Unfallverursacher fuhr ohne Schadensregulierung davon. Zeugen werden gesucht.
Leer - Fahrerflucht
Zwischen dem 13.02.205, 23:00 Uhr, und dem 14.02.2025, 11:30 Uhr, touchierte eine unbekannte Person mit einem Auto auf der Straße Wendekamp den am Fahrbahnrand geparkten blauen Ford Fiesta vor Hausnummer 9. Der Unfallverursacher fuhr ohne Schadensregulierung davon. Zeugen werden gesucht.
Emden - Vandalismus
In der Nacht zum Samstag wurden im Emder Sielweg und in der Schützenstraße zwei Stromverteilerkästen mit blauer Farbe beschmiert. Die drei männlichen Täter konnten unerkannt flüchten. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Emden in Verbindung zu setzen.
Bitte geben Sie Hinweise telefonisch an die entsprechenden Dienststellen weiter:
Polizei Leer 0491-976900
Polizei Emden 04921-8910
Autobahnpolizei Leer 0491-960740
Polizeistation Borkum 04922-91860
Polizeistation Bunde 04953-921520
Polizeistation Filsum 04957-928120
Polizeistation Hesel 04950-995570
Polizeistation Jemgum 04958-910420
Polizeistation Moormerland 04954-955450
Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680
Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230
Polizeistation Uplengen 04956-927450
Polizeistation Weener 04951-914820
Polizeistation Westoverledingen 04955-937920
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Leer/Emden
Heidergott, POK
Telefon: 0491-97690 212
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de
POL-NOM: Versuchter Einbruch in Juweliergeschäft
Einbeck (ost)
Einbeck (Kr.) Samstag, 15.02.2025, 03:02 Uhr
Früh am Samstagmorgen wurden Bewohner in der Marktstraße auf Lärm in der Fußgängerzone aufmerksam und konnten danach eine dunkel gekleidete Person sehen, die offensichtlich versuchte, gewaltsam in ein örtliches Juweliergeschäft einzudringen. Zuerst versuchte sie, die Scheibe der Eingangstür mit einem Pflasterstein einzuschlagen. Als das misslang, versuchte der Täter es dann mit einem Gullydeckel. Aber auch dieser hielt der Tür stand. Nach mehreren erfolglosen Versuchen, in das Geschäft zu gelangen, floh der Täter in unbekannte Richtung, noch bevor die Polizei eintraf. An der Eingangstür entstand ein Schaden von ca. 1.000,- Euro. Die Polizei Einbeck hat ein Ermittlungsverfahren wegen versuchten Einbruchdiebstahls eingeleitet und bittet Zeugen/Bewohner, die möglicherweise Informationen zur Tat und zum Täter haben, sich unter Tel. 05561-31310 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle
Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-EL: Lingen - Opel beschädigt
Lingen (ost)
Am Freitag ereignete sich zwischen 11:00 und 11:30 Uhr auf dem Parkplatz neben dem Lidl an der Lindenstraße in Lingen ein Verkehrsunfall. Dabei wurde ein grauer Opel Mokka beschädigt, der dort geparkt war. Der Verursacher fuhr dann einfach weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Lingen unter der Telefonnummer 0591/870 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Papenburg - BMW beschädigt
Papenburg (ost)
Am Freitag ereignete sich zwischen 9:00 und 11:30 Uhr in der Marktstraße in Papenburg ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein unbekannter Fahrer beschädigte wahrscheinlich beim Ausparken einen grauen BMW 530D, der in einer Parkbucht abgestellt war. Danach verließ der Verursacher die Unfallstelle, ohne sich um den Schaden von etwa 1500 Euro zu kümmern. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Papenburg unter der Telefonnummer 04961/9260 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Meppen - Werkzeug aus Caddy gestohlen
Meppen (ost)
Von Donnerstag um 15:45 Uhr bis Freitag um 7:30 Uhr brachen unbekannte Täter in einen VW Caddy auf der Narzissenstraße in Meppen ein. Sie zerstörten ein Fenster und stahlen verschiedene Werkzeuge aus dem Fahrzeug. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ungefähr 1500 Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meppen unter der Telefonnummer 05931/9490 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Schüttorf - Versuchter Einbruch
Schüttorf (ost)
In Schüttorf, in der Sandstraße, versuchten am Freitag zwischen 7:10 und 12:23 Uhr bisher unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus einzudringen. Trotz Beschädigung einer Tür gelang es ihnen nicht, ins Haus zu gelangen. Ein Sachschaden von etwa 100 Euro entstand. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Bad Bentheim unter der Telefonnummer 05922/776600 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Salzbergen - Bargeld aus Automat gestohlen
Salzbergen (ost)
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag haben Unbekannte um 4:13 Uhr einen Automaten in einem Automaten-Kiosk in der Franz-Schratz-Straße in Salzbergen aufgebrochen. Sie haben Geld gestohlen. Es ist noch unklar, wie hoch der entstandene Sachschaden ist. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Salzbergen unter der Telefonnummer 05976/948550 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-CLP: Pressemeldung PI Cloppenburg/Vechta für den Bereich Cloppenburg und den Südkreis vom 14.02./15.02.2025
Cloppenburg/Vechta (ost)
Cloppenburg - Alkoholisierter Fahrer Am Samstag, den 15.02.2025 um 05:00 Uhr fuhr eine 28-jährige Frau aus Molbergen die Friedrich-Pieper-Straße in Cloppenburg entlang, obwohl sie unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,15 %o. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt wurde untersagt. Der Führerschein wurde eingezogen.
Löningen - Einbruchsversuch
Am Freitag, den 14.02.2025 zwischen 07:15 Uhr und 07:20 Uhr ereignete sich in Löningen in der Tel-gengarten-Straße ein versuchter Einbruch in ein Wohnhaus. Den Tätern gelang es nicht einzudringen. Sie flüchteten vermutlich mit einem Auto vom Tatort. Zeugen werden gebeten, sich unter 05432803840 bei der Polizei in Löningen zu melden.
Cloppenburg - Unfallflucht mit Zeugenaufruf Am Freitag, den 14.02.2025 zwischen 11:40 Uhr und 12:01 Uhr wurde ein geparktes Auto auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Cappelner Straße in Cloppenburg vermutlich beim Ein- oder Ausparken von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Anschließend fuhr die verursachende Person weg, ohne den Schaden zu melden. Zeugen werden gebeten, sich unter 04471/18600 bei der Polizei in Cloppenburg zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-NI: Gefährdung des Straßenverkehrs
Bad Nenndorf/Rodenberg (ost)
Am 14.02.25, um etwa 15:30 Uhr, informieren Augenzeugen die Polizei über einen rücksichtslosen und grob verkehrswidrig fahrenden roten Wagen der Marke BMW, der sie auf der B65 an der Kreuzung "Drei Steine" in Bad Nenndorf rechts überholt hat und dann in Richtung Rodenberg weitergefahren ist. Auf der Straße "Allee" dort hat der rote BMW weitere Autos überholt, so dass entgegenkommende Fahrzeuge stark abbremsen und ausweichen mussten.
Die Polizei in Bad Nenndorf führt Ermittlungen wegen einer Gefährdung im Straßenverkehr durch und bittet Zeugen sowie vor allem die ausweichenden Verkehrsteilnehmer, sich telefonisch unter 05723/7492-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bad Nenndorf
Kurhausstraße 4
31542 Bad Nenndorf
Telefon: 05723/74920
E-Mail: poststelle@pk-bad-nenndorf.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/
POL-OL: +++Pressemitteilung des Polizeikommissariates Bad Zwischenahn: Brand eines Sattelzuganhängers auf der B 401+++
Oldenburg (ost)
Am 14.02.2025, gegen 16:40 Uhr, bricht auf der B 401 zwischen Jeddeloh 2 und Mosleshöhe ein Feuer am Anhänger eines Sattelzuges aus. Es gibt einen Sachschaden, dessen Höhe bisher unbekannt ist.
Während der Fahrt bemerkt der Fahrer des Sattelzuges den Brand am Kühlaggregat des Anhängers. Er stoppt sofort auf der Bundesstraße, trennt die Zugmaschine ab und bringt sie in Sicherheit. Trotz eigener Löschversuche gerät der Anhänger in Vollbrand. Die freiwillige Feuerwehr, die inzwischen informiert wurde, bekämpft erfolgreich die Flammen und muss dazu den mit Fleisch- und Wurstwaren beladenen Anhänger gewaltsam öffnen.
Die Brandursache liegt wahrscheinlich in einem technischen Defekt der Kühlanlage. Während der Löscharbeiten und Bergung wird die B 401 für zweieinhalb Stunden vollständig gesperrt. (199364)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
PK Bad Zwischenahn
Telefon: +49(0)4403/927 115
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao
https://twitter.com/polizei_ol
FW Hannover: Hannover-Groß Buchholz: Feuerwehr rettet Frau aus brennender Wohnung
Hannover (ost)
Die Feuerwehr Hannover wurde am Freitagabend zu einem Wohnungsbrand in der Podbielskistraße gerufen. Dank des schnellen Eingreifens konnte eine Frau gerettet und die Ausbreitung des Feuers auf andere Teile des Gebäudes verhindert werden.
Um 21:30 Uhr wurde der Regionsleitstelle ein Wohnungsbrand in der Podbielskistraße gemeldet. Daraufhin wurden zwei Löschzüge der Berufsfeuerwehr, die Freiwillige Feuerwehr Groß Buchholz und der Rettungsdienst alarmiert. Rauch und Flammen waren aus einem Fenster im vierten Stock eines Mehrfamilienhauses sichtbar. Außerdem wurde eine Person in der brennenden Wohnung vermisst. Zwei Atemschutztrupps öffneten gewaltsam die Wohnung und fanden die Frau schnell. Gleichzeitig konnte das Feuer mit einem Löschrohr unter Kontrolle gebracht werden. Die schwer verletzte 46-jährige Patientin wurde vom Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus in Hannover gebracht.
Nachdem die Brandwohnung mit Hochdrucklüftern vom Rauch befreit war, übergab die Feuerwehr die Einsatzstelle der Polizei für weitere Ermittlungen. Die Feuerwehr kann keine Informationen zur Brandursache und Schadenshöhe geben.
Insgesamt waren etwa 45 Einsatzkräfte mit 18 Fahrzeugen von Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Hannover
Jasper Schlott
Telefon: 0511 912-1405
E-Mail: Feuerwehr-Pressesprecher@Hannover-Stadt.de
https://www.feuerwehr-hannover.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.