Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Niedersachsen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 16.05.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 16.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

16.05.2025 – 22:49

POL-STD: Vier zum Teil schwer verletzte Autoinsassen bei Unfall auf der Autobahn 26

Stade (ost)

Wieder gab es heute am frühen Abend gegen kurz vor 19:00 Uhr einen Verkehrsunfall auf der Autobahn 26, bei dem vier Insassen teilweise schwere Verletzungen erlitten.

Zu diesem Zeitpunkt war eine 30-jährige Fahrerin eines Nissan Qashqai auf dem Hauptfahrstreifen in Richtung Hamburg unterwegs. Kurz vor der Ausfahrt Dollern wollte die junge Frau dann auf den Überholstreifen wechseln und übersah dabei anscheinend den von hinten kommenden Porsche Cayenne eines 35-jährigen Fahrers aus Hechthausen.

Der Porsche konnte nicht rechtzeitig bremsen oder ausweichen und prallte frontal auf den Nissan. Durch die Wucht des Aufpralls überschlug sich der Nissan und kam schließlich auf dem Dach zum Liegen.

Die 30-jährige Fahrerin und ihr 1-jähriges Kind im Auto wurden schwer verletzt und mussten nach der Erstversorgung durch die beiden Notärzte aus Stade und Buxtehude ins Elbeklinikum gebracht werden.

Der 35-jährige Fahrer des Porsches und seine 32-jährige Beifahrerin aus Hammah erlitten leichte Verletzungen und wurden ebenfalls ins Elbeklinikum gebracht. Insgesamt waren vier Rettungswagen im Einsatz.

Beide Fahrzeuge wurden bei dem Unfall stark beschädigt, der Gesamtschaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt.

Der zweite Zug der Feuerwehr Stade traf am Unfallort ein. Die ungefähr 20 eingesetzten Feuerwehrleute unterstützten den Rettungsdienst, sicherten die Unfallfahrzeuge ab, beseitigten auslaufende Betriebsstoffe und halfen bei den Aufräumarbeiten am Unfallort.

Die A26 musste für die Rettungs- und Bergungsmaßnahmen sowie die Unfallaufnahme bis in die Nachtstunden vorerst vollständig gesperrt werden, der Verkehr in Richtung Hamburg wurde über die Bundesstraße 73 umgeleitet. Es kam zu Verkehrsbehinderungen.

Fotos vom Unfall sind in der digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion Stade verfügbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de

16.05.2025 – 22:12

FW Hannover: Hannover-Mühlenberg: PKW-Brand in Parkhaus schnell gelöscht

Hannover (ost)

Am Freitagabend gab es gegen 20:50 Uhr einen Vollbrand eines Autos in einem Parkhaus. Dank des schnellen Eingreifens konnte die Ausbreitung des Feuers verhindert werden. Es gab keine Verletzten.

Nur wenige Stunden nach dem Brand auf dem Dach eines Wohnkomplexes im Canarisweg führte ein Führungsdienst der Feuerwehr Hannover eine Inspektion durch. Auf dem Weg dorthin bemerkten die Einsatzkräfte Rauch, der aus einem Parkhaus in derselben Straße aufstieg. Die Erkundung ergab einen großen Autobrand, der drohte, sich auf andere Autos auszubreiten.

Der Führungsdienst forderte sofort einen Löschzug und eine Freiwillige Feuerwehr zur Brandbekämpfung an. Mit Hilfe von zwei Atemschutztrupps konnte das Feuer schnell mit einem Löschrohr unter Kontrolle gebracht werden, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern.

Zur Brandursache konnte die Feuerwehr keine Informationen geben. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde die Einsatzstelle zur weiteren Untersuchung an die Polizei übergeben. Etwa 35 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst mit neun Fahrzeugen waren im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Hannover
Jasper Schlott
Telefon: 0511 912-1405
E-Mail: Feuerwehr-Pressesprecher@Hannover-Stadt.de
https://www.feuerwehr-hannover.de

16.05.2025 – 20:47

FW Hannover: Feuer im Dachgeschoss: Feuerwehr verhindert Ausbreitung

Hannover (ost)

Am Freitagnachmittag hat die Feuerwehr Hannover erfolgreich ein Feuer im Dachbereich eines Wohnkomplexes im Stadtteil Mühlenberg gelöscht. Dank des schnellen Eingreifens konnte eine Ausbreitung des Feuers verhindert werden. Es gab keine Verletzten.

Um 16:00 Uhr meldeten mehrere Anrufer der Regionsleitstelle Explosionen und starken Rauch auf dem Dach eines neungeschossigen Wohngebäudes im Canarisweg. Aufgrund dieser Information wurden sofort zwei Löschzüge, eine Freiwillige Feuerwehr und der Rettungsdienst zur Einsatzstelle geschickt. Schon auf dem Weg dorthin war eine große, schwarze Rauchsäule zu sehen, weshalb die Alarmstufe erhöht wurde und mehr Einsatzkräfte mobilisiert wurden. Auch Führungskräfte für einen möglichen Massenanfall von Verletzten wurden angefordert.

Die Brandbekämpfung erfolgte mit zwei Drehleitern und zwei Löschrohren, die von Atemschutztrupps bedient wurden. Durch das schnelle Eingreifen konnten rasch Fortschritte erzielt werden. Die Nachlöscharbeiten gestalteten sich jedoch aufwändig, da das Dach auf Glutnester überprüft werden musste. Hierbei wurden herkömmliche Wärmebildkameras und eine Drohne eingesetzt, um die Einsatzleitung zu unterstützen.

Zum Glück wurden weder Anwohner noch Einsatzkräfte bei diesem Einsatz verletzt. Nach Abschluss der Nachlöscharbeiten konnten die Mieter in ihre unbeschädigten Wohnungen zurückkehren.

Insgesamt waren etwa 75 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst mit 30 Fahrzeugen im Einsatz. Zur Ursache des Brandes und zum Schaden konnte die Feuerwehr Hannover keine Angaben machen. Die Polizei übernahm die Ermittlungen zur Brandursache, nachdem die Maßnahmen abgeschlossen waren.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Hannover
Jasper Schlott
Telefon: 0511 912-1405
E-Mail: Feuerwehr-Pressesprecher@Hannover-Stadt.de
https://www.feuerwehr-hannover.de

16.05.2025 – 20:24

POL-NI: Verkehrsunfall zwischen Pkw und Motorrad

Hoya (ost)

MW

Am Freitagabend, gegen 19.04 Uhr, ereignete sich im Stadtgebiet Hoya ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Motorrad. Eine 48-jährige Frau aus Hoya fuhr mit ihrem Auto auf der Bücker Straße und wollte links in die Lange Straße abbiegen. Dabei übersah sie einen 26-jährigen Mann aus Eystrup, der ihr auf seinem Motorrad entgegenkam und in Richtung Kreisel unterwegs war. Beide Fahrzeuge kollidierten und der Motorradfahrer stürzte. Bei dem Sturz erlitt er eine Beinfraktur und musste zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus nach Nienburg gebracht werden. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 9000EUR. Während der Unfallaufnahme wurde der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Hoya
Hasseler Steinweg 4
27318 Hoya
Telefon 04251/67280
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

16.05.2025 – 19:23

POL-HI: Unfallflucht nach Beschädigung an geparkten Pkw in Sarstedt

Hildesheim (ost)

Am Freitag, den 16.05.25, wurde ein abgestellter Skoda in der Lönsstraße zwischen 11.30 Uhr und 15.45 Uhr beschädigt. Das Fahrzeug war vorwärts in einer Parklücke geparkt. Die Beschädigungen befinden sich ungewöhnlicherweise an der vorderen linken Ecke des Autos. Es scheint, dass die Schäden eher auf einen Unfall als auf Vandalismus zurückzuführen sind. Der Schaden wird auf etwa 700,00 Euro geschätzt.

Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang haben, sich unter der Telefonnummer 05066/9850 bei der Polizei Sarstedt zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt

Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

16.05.2025 – 19:17

POL-HI: Sachbeschädigung durch Reifenstechen an Pkw in Nordstemmen

Hildesheim (ost)

In Nordstemmen, in der Berliner Straße, wurde bereits am Donnerstag, dem 15.05.25, der rechte Hinterreifen eines silbernen Pkw Opel mit einem unbekannten Stechwerkzeug beschädigt. Das Fahrzeug war zwischen 12.00 Uhr und 16.10 Uhr am rechten Fahrbahnrand abgestellt. Die Fahrzeughalterin, eine 53-jährige Frau aus Nordstemmen, schätzte den Schaden auf etwa 100,00 Euro. Personen, die Informationen zum Verursacher oder Ablauf geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Sarstedt unter Tel.: 05066/9850 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt

Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

16.05.2025 – 16:59

POL-CUX: Schwerer Verkehrsunfall auf der B73 - Motorradfahrer kommt alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab - Rettungshubschrauber im Einsatz

Cuxhaven (ost)

Cuxhaven-Altenbruch. Heute Nachmittag ereignete sich gegen 15:25 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der B73 in der Nähe von Altenbruch.

Ein Motorradfahrer geriet aus bisher unbekannten Gründen in einer langen Linkskurve von der Fahrbahn ab und kam im Seitenraum zum Stillstand. Es gibt keine Anzeichen für überhöhte Geschwindigkeit. Der Fahrer erlitt bei dem Unfall lebensgefährliche Verletzungen. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.

Die Strecke war bis etwa 16:45 Uhr vollständig gesperrt, um die Rettungsmaßnahmen durchzuführen. Aufgrund des Feierabendverkehrs kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

16.05.2025 – 15:35

POL-LG: ++ Ladendieb schlägt um sich - Kundin verletzt ++ Diebstahl aus unverschlossenen Fahrzeugen - 37-Jähriger erneut festgestellt ++ Erneute Brände - Polizei geht von Brandstiftung aus ++

Lüneburg (ost)

Lüneburg

In Lüneburg schlug ein Ladendieb um sich und verletzte eine Kundin.

Am 15.05.2025 gegen 11:45 Uhr stahl ein 17-Jähriger Parfüm im Wert von etwas über 100 Euro aus einer Drogerie und versuchte zu fliehen, ohne zu bezahlen. Ein Mitarbeiter beobachtete ihn dabei. Dieser und ein anderer Mann versuchten, den Dieb aufzuhalten. Dabei verletzte der Jugendliche die beiden Männer leicht, als er um sich schlug. Bei dem Gerangel wurde auch eine Kundin umgeworfen und leicht verletzt. Der Dieb wurde festgehalten, bis die Polizei eintraf.

Adendorf - Diebstahl aus unverschlossenen Autos - 37-Jähriger erneut erwischt

Am 16.05.2025 gegen 02:45 Uhr meldete eine Frau, dass ein Mann in ihrem Auto herumwühlte. Die Polizei fuhr zur Straße Moorblick, wo sie den 37-jährigen Mann in einer Nebenstraße fand und kontrollierte. Dabei wurde Diebesgut im Wert von einigen Hundert Euro entdeckt. Der Mann war bereits am 13.05.2025 durch Diebstähle aus unverschlossenen Autos aufgefallen (siehe Pressemitteilung vom 13.05.2025).

Amt Neuhaus - Wieder Brände - Polizei vermutet Brandstiftung

Am 15.05.2025 gerieten erneut Waldbodenflächen im Amt Neuhaus in Brand. Zuerst brannte gegen 18:15 Uhr eine Fläche von etwa 15 Quadratmetern in der Nähe von Dellien. Wenige Stunden später wurde ein Brand auf einer Waldbodenfläche von etwa 500 Quadratmetern entdeckt. Die Feuerwehr konnte beide Brände löschen. Die Polizei geht von Brandstiftung aus und prüft einen möglichen Zusammenhang mit den Bränden vom 12.05.2025. Hinweise nimmt die Polizei Lüchow, Tel. 05841-122-0, entgegen.

Lüneburg - Mann randaliert vor Polizeiwache und beschädigt Auto

Ein 38-Jähriger randalierte am 15.05.2025 gegen 17:00 Uhr vor dem Gebäude der Lüneburger Polizei auf der Hude. Anschließend betrat er das Gelände und beschädigte ein privates Auto mit einem spitzen Gegenstand. Der Schaden wird auf einige Hundert Euro geschätzt.

Lüneburg - Auto kollidiert mit Radfahrerin

Am 15.05.2025 um 12:45 Uhr stieß ein VW-Auto in der Lünertorstraße mit einer 40-jährigen Radfahrerin zusammen. Nach ersten Erkenntnissen missachtete der 65-jährige Fahrer des Autos beim Abbiegen die Vorfahrt der Radfahrerin. Sie stürzte und verletzte sich leicht, während am Auto kein Schaden entstand.

Hohnstorf (Elbe) - Segelschiff kentert

Am Nachmittag des 15.05.2025 kenterte ein Segelschiff auf der Elbe in Richtung Hamburg aufgrund einer Windböe. Der 78-jährige Skipper konnte sich auf das kieloben treibende Boot retten und wurde gerettet. Der Schaden wird auf einige Tausend Euro geschätzt.

Lüneburg - Versuchter Aufbruch eines Parkscheinautomaten scheitert

In der Nacht zum 16.05.2025 versuchte ein Unbekannter mit einem Kuhfuß den Parkscheinautomaten auf einem Parkplatz in der Sülfmeisterstraße aufzubrechen. Er scheiterte jedoch und verließ den Ort. Etwa eine Stunde später versuchte er es erneut, konnte den Automaten aber nicht öffnen. Er ging dann ohne Beute davon. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Lüchow-Dannenberg

Uelzen

Uelzen - Scheibe eines Autos beschädigt

Zwischen dem Mittag des 14.05.2025 und dem Mittag des 15.05.2025 wurde die Beifahrerseite eines Autos beschädigt. Das Fahrzeug stand in dieser Zeit in der Zimmermannstraße auf einem Parkplatz. Mit einem unbekannten Gegenstand wurde ein Loch in die Scheibe geschlagen, wodurch sie zersplitterte. Der Schaden beläuft sich auf etwa 50 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Michel Koenemann
Telefon: 04131 - 607 2114
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

16.05.2025 – 15:27

POL-GÖ: (158/2025) Göttingen: Männer unsittlich berührt, Polizei ermittelt gegen 34 Jahre alte Frau wegen Verdachts der sexuellen Belästigung, weitere Geschädigte gesucht

Göttingen (ost)

Göttingen, Markt und Groner Straße

Am Dienstag, den 13. Mai 2025, gegen 11.30 Uhr

In GÖTTINGEN (jk) - Aufgrund des Vorwurfs der sexuellen Belästigung hat die Polizei Ermittlungen gegen eine 34-jährige Frau aus Berlin eingeleitet, die am Dienstagmittag (13.05.25) am Göttinger Markt und an der Groner Straße mehrere Männer unsittlich berührt haben soll. Ein Betroffener alarmierte die Polizei.

Nach seinen Aussagen müssen jedoch noch weitere Männer betroffen sein, die von den Annäherungen der Frau betroffen waren. Die Polizei sucht nach diesen bisher unbekannten Opfern.

Laut den bisherigen Ermittlungen sprach die Frau gegen 11.30 Uhr einen Göttinger an, der vor einer Bäckerei an der Groner Straße saß, und griff ihm unerwartet in den Genitalbereich.

Danach begab sich die 34-Jährige zu einem nahegelegenen Imbiss und führte dort die gleiche Handlung bei einem weiteren Mann durch.

Der erste belästigte Zeuge berichtete, dass er beobachtet habe, wie die Frau danach weitere Männer auf die gleiche Weise belästigt habe.

Die alarmierte Polizei konnte die 34-jährige Tatverdächtige, die einen dunklen Jogginganzug trug, im Bereich der Kornmarktpassage antreffen. Sie wurde zur Feststellung ihrer Personalien mit auf die Wache genommen und anschließend entlassen.

Die Polizei Göttingen bittet betroffene Männer sowie andere Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0551/491-2115 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de

16.05.2025 – 14:28

POL-STD: Unbekannte dringen in Wischhafener Wohnhaus ein und richten hohen Schaden an, Toyota Corolla und Toyota SUV in Buxtehude entwendet, Unfall auf der Autobahn 26 - ein Autofahrer leicht verletzt

Stade (ost)

1. Einbruch in Wohnhaus in Wischhafen mit hohem Schaden durch Unbekannte

Unbekannte Personen haben zwischen Montag, dem 12.05., 08:00 Uhr und Dienstag, dem 13.05., 14:00 Uhr in Wischhafen in der Stader Straße nach dem Aufbrechen einer Nebeneingangstür in das Innere eines dortigen Wohnhauses eingedrungen und haben verschiedene wertvolle Gegenstände gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf über 10.000 Euro geschätzt.

Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die Polizeistation Freiburg unter der Rufnummer 04779-926920.

2. Diebstahl von Toyota Corolla und Toyota SUV in Buxtehude

Bislang unbekannte Täter haben zwischen gestern Nachmittag, 14:30 Uhr, und heute Morgen, 07:00 Uhr in Buxtehude in der Ludwigstraße einen dort geparkten PKW geknackt und gestohlen. Der graue TOYOTA COROLLA hat das Kennzeichen STD-TY 25 und hat einen Wert von ca. 30.000 Euro. In der vergangenen Nacht wurde dann zusätzlich in der Altländer Straße ein SUV, das vor einem dortigen Grundstück geparkt war, aufgebrochen und gestohlen. Der graue TOYOTA C-HR hat das Kennzeichen STD-MB 523 und hat einen Wert von ca. 20.000 Euro. Es ist möglich, dass beide Fahrzeugdiebstähle zusammenhängen und von derselben Tätergruppe begangen wurden.

Bitte melden Sie Hinweise zu den Autodieben und zum Verbleib der Fahrzeuge an das Polizeikommissariat Buxtehude unter der Rufnummer 04161-647115.

3. Verkehrsunfall auf der Autobahn 26 - leicht verletzter Autofahrer

Am heutigen frühen Vormittag gegen kurz vor 08:15 Uhr ereignete sich auf der Autobahn 26 in Höhe der Anschlussstelle Dollern ein Verkehrsunfall, bei dem ein Autofahrer leicht verletzt wurde.

Zu diesem Zeitpunkt fuhr ein 29-jähriger Fahrer eines Citroen-Transporters aus Hamburg auf der Richtungsfahrbahn Hamburg in Richtung Horneburg und scherte zum Überholen aus.

Dabei übersah er den von hinten auf dem Überholfahrstreifen kommenden 46-jährigen Fahrer eines Ford Kuga aus Stade. Dieser konnte nicht rechtzeitig bremsen oder ausweichen und fuhr auf den Transporter auf.

Der 46-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst ins Elbeklinikum gebracht. An beiden Autos und an der Schutzplanke entstand erheblicher Sachschaden. Der Gesamtschaden wird auf ca. 8.000 Euro geschätzt.

Die Feuerwehr Dollern wurde alarmiert und kam an der Unfallstelle an. Die etwa 10 eingesetzten Feuerwehrleute sicherten die Unfallfahrzeuge ab und nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf.

Die A26 musste für die Rettungs- und Bergungsmaßnahmen sowie die Unfallaufnahme im Bereich der Unfallstelle gesperrt werden. Der Verkehr konnte in Dollern über die Ab- und Auffahrt weitergeleitet werden.

Fotos des Unfalls finden Sie in der digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion Stade.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de

16.05.2025 – 14:23

POL-CUX: Beinaheunfall auf der Landesstraße 134 zwischen Bokel und Beverstedt - Zeugenaufruf

Cuxhaven (ost)

Beverstedt. Gestern, am 15.05.2025, ereignete sich gegen 08:45 Uhr beinahe ein Unfall auf der L 134 zwischen Bokel und Bramstedt.

Eine Autofahrerin, die aus Richtung Bramstedt kam, bog mit ihrem blauen Peugeot nach links auf eine Hofzufahrt ab. Die entgegenkommende Fahrerin eines weißen Mercedes der V-Klasse, die Vorfahrt hatte, musste eine Notbremsung machen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Es kam nicht zu einer Kollision, aber die Fahrerin verletzte sich leicht durch den Gurtstraffer. Hinter der Peugeotfahrerin könnte ein möglicher Zeuge in einem Mercedes-Benz der A oder B-Klasse gewesen sein, der den Abbiegevorgang beobachtet haben könnte.

Personen, die Zeuge waren oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Schiffdorf (Telefon 04706 9480) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

16.05.2025 – 14:16

POL-H: Verkehrsbeeinträchtigungen am Wochenende - Polizei Hannover informiert zu Fußballbegegnung und Versammlungen

Hannover (ost)

Am kommenden Wochenende, 17. und 18. Mai 2025, wird es in Hannover zu Verkehrsproblemen aufgrund eines Fußballspiels und mehrerer angemeldeter Versammlungen kommen. Die Polizeidirektion Hannover informiert über die erwarteten Einschränkungen und bittet die Verkehrsteilnehmer um Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme.

Fußballmatch am Samstag

Am Samstag, dem 17.05.2025, spielt Hannover 96 II gegen Hansa Rostock in der 3. Liga. Das Spiel beginnt um 13:30 Uhr.

Aufgrund des erwarteten Fanverkehrs - zu Fuß, mit dem Auto und den öffentlichen Verkehrsmitteln - ist ab dem späten Vormittag mit erhöhtem Verkehrsaufkommen rund um das Stadion und entlang wichtiger Zufahrtsstraßen zu rechnen. Es wird zu Straßensperrungen oder kurzfristigen Umleitungen in der Nähe des Stadions kommen.

Sternfahrten am Sonntag

Am Sonntag, dem 18.05.2025, organisiert der ADFC Region Hannover e. V. insgesamt neun Fahrradsternfahrten. Die Versammlungen starten zwischen 11:00 Uhr und 12:00 Uhr aus verschiedenen Teilen der Region und führen sternförmig in die Innenstadt zum Maschsee. Um die Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten, werden temporäre Sperrungen oder Umleitungen entlang der Routen eingerichtet. Besonders betroffen sind die Schnellwege rund um Hannover, die zeitweise stadteinwärts bis ca. 13:00 Uhr gesperrt werden.

Die Polizeidirektion Hannover wird an beiden Tagen mit gut sichtbaren und ansprechbaren Einsatzkräften im Stadtgebiet und entlang der Versammlungsrouten präsent sein, um die Veranstaltungen zu begleiten, die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten und den Verkehr so gut wie möglich aufrechtzuerhalten. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, genügend Zeit einzuplanen, auf den öffentlichen Nahverkehr auszuweichen oder großräumig zu umfahren. Aktuelle Verkehrsinformationen sind über https://www.vmz-niedersachsen.de/ oder die Navigations-App NUNAV verfügbar. /ms, pol

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Marcus Schmieder
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

16.05.2025 – 13:37

POL-VER: +Einbruch in Bauernhof++Kleiner Flächenbrand++Pkw beim Fahrstreifenwechsel übersehen++Schmuck bei Einbruch entwendet+

Landkreise Verden & Osterholz (ost)

VERDEN DISTRICT

+Einbruch in Bauernhof+ Emtinghausen. Zwischen Sonntagmorgen und Donnerstagnachmittag brachen unbekannte Täter in einen Bauernhof in der Straße Auf der Schneede ein. Die Täter zwangen sich gewaltsam durch eine Tür zum Hof und durchsuchten ihn. Werkzeug wurde gestohlen, ob weiteres Diebesgut erlangt wurde, ist unklar. Zeugen werden gebeten, sich unter 04202-9960 bei der Polizei zu melden.

+Kleiner Flächenbrand+ Achim. Am Donnerstagnachmittag brach auf einem Feld in Richtung der Lenke-Schlesinger-Straße ein ca. 30qm großer Flächenbrand aus. Ein Kind entdeckte Rauch aus dem Feld, woraufhin die Mutter die Feuerwehr alarmierte. Der Brand wurde schnell gelöscht. Die Ursache des Brandes ist unbekannt, Hinweise können an die Polizei Achim unter 04202-9960 gemeldet werden.

+Pkw beim Fahrstreifenwechsel übersehen+ Achim/A1. Ein 33-jähriger Lkw-Fahrer übersah am Donnerstagnachmittag im Stau den Pkw einer 22-jährigen Fahrerin und verletzte sie leicht. Zwischen dem Bremer Kreuz und der Anschlussstelle Uphusen/Bremen-Mahndorf wollte der 33-Jährige vom mittleren auf den rechten Fahrstreifen wechseln und übersah die 22-Jährige. Es kam zur Kollision mit ihrem Opel. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die 22-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf ca. 12.000 Euro geschätzt.

OSTERHOLZ DISTRICT

+Schmuck bei Einbruch gestohlen+ Ritterhude. Unbekannte Täter beschädigten am Donnerstagvormittag ein Fenster und brachen in ein Wohnhaus in der Straße Am Großen Geeren ein. Zwischen 09.45 Uhr und 10.25 Uhr zwangen sie sich gewaltsam durch ein rückwärtiges Fenster und gelangten so ins Haus. Schmuck wurde gestohlen und die Täter verließen das Haus wieder durch das Einstiegsfenster. Hinweise zur Tat oder den Tätern können der Polizei Osterholz unter 04791-3070 mitgeteilt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

16.05.2025 – 13:37

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Landkreis Vechta

Cloppenburg/Vechta (ost)

Visbek - Einbruch in Bürogebäude

Bislang unbekannte Täter drangen gewaltsam in ein Bürogebäude in der Ahlhorner Straße ein, zwischen Mittwoch, 14. Mai 2025, 18:00 Uhr und Donnerstag, 15. Mai 2025, 05:51 Uhr, und durchsuchten die Räumlichkeiten. Es ist derzeit unklar, ob etwas gestohlen wurde. Hinweise werden von der Polizei in Visbek entgegengenommen (Tel.: 04445/950470).

Vechta - Einbruch in Gaststätte

Zwischen Mittwoch, 14. Mai 2025, 18:00 Uhr und Donnerstag, 15. Mai 2025, 08:30 Uhr, betraten unbekannte Täter ein Grundstück in der Lohner Straße, drangen in einen Container ein und stahlen verschiedene Flaschen Alkohol. Danach betraten sie das Innere der Gaststätte und stahlen elektronische Geräte. Hinweise werden von der Polizei in Vechta entgegengenommen (Tel.: 04441/943-0).

Lohne - Beschädigung von Autos

Zwischen Mittwoch, 14. Mai 2025, 18:30 Uhr und Donnerstag, 15. Mai 2025, 05:30 Uhr, beschädigte eine unbekannte Person mehrere Autos, die auf einem Parkstreifen in der Straße Bittgang abgestellt waren. Unter anderem wurden ein VW Polo, ein Skoda ENYAQ und ein Dacia Sandeo beschädigt. Zur gleichen Zeit wurden auch weitere Autos im Schelllohner Weg beschädigt, ein Daimler C180 und ein Daimler C 220. Bei allen Autos wurde mindestens ein Reifen mit einem unbekannten Gegenstand beschädigt. Hinweise werden von der Polizei in Lohne entgegengenommen (Tel.: 04442/80846-0).

Seinfeld - Unfall mit schwer verletzter Person

Am Donnerstag, 15. Mai 2025, gegen 07:30 Uhr, ereignete sich auf der Bahnhofstraße in Steinfeld ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einer Autofahrerin und einem E-Scooter-Fahrer. Ein 12-jähriger Steinfelder fuhr mit einem E-Scooter auf dem Gehweg entlang der Bahnhofstraße, obwohl dieser nicht für den Straßenverkehr zugelassen war und daher auch keinen Versicherungsschutz hatte. Eine 62-jährige Frau aus Holdorf fuhr mit ihrem Auto auf der Bahnhofstraße und wollte in das Grundstück einer Arztpraxis abbiegen. Sie unterschätzte die Geschwindigkeit des E-Scooters, es kam zu einer Kollision, bei der der 12-Jährige schwer verletzt wurde. Er wurde ins Krankenhaus gebracht.

Vechta - Unfallflucht

Zwischen Dienstag, 13. Mai 2025, 17:00 Uhr und Mittwoch, 14. Mai 2025, 07:00 Uhr, beschädigte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer das geparkte Auto eines 54-jährigen Mannes aus Vechta. Der Mann hatte seinen Smart im Pagenstertweg abgestellt. Der Verursacher entfernte sich, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise werden von der Polizei in Vechta entgegengenommen (Tel.: 04441/943-0).

Vechta - Unfall mit schwer verletzter Person

Am Donnerstag, 15. Mai 2025, gegen 13:03 Uhr, fuhr eine 31-jährige Frau aus Vechta mit ihrem Fahrrad den Asternweg in Richtung Kreuzweg. An der Einmündung zum Kreuzweg missachtete sie die Vorfahrt eines 35-jährigen Mannes aus Vechta, der mit seinem Auto den Kreuzweg vom Lattweg aus befuhr. Es kam zu einer Kollision, bei der die 31-Jährige schwer verletzt wurde.

Dinklage - Unfall mit leicht verletzter Person

Am Freitag, 16. Mai 2025, gegen 10:15 Uhr, befand sich ein 68-jähriger Dinklager zu Fuß auf einem Gehweg entlang der Langen Straße in der Nähe des Friedhofs. Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer auf einem Pedelec näherte sich von hinten. Der Pedelecfahrer stieß gegen den Fußgänger, der daraufhin leicht verletzt wurde. Der Pedelecfahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich zu kümmern. Der Pedelecfahrer wurde wie folgt beschrieben. - Männlich - Zwischen 20-40 Jahre - Dunkles Cap - Dunkler Kapuzenpullover - Blaue Jeans - Dunkles Pedelec Hinweise werden von der Polizei in Dinklage entgegengenommen (Tel.: 04443/977490).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

16.05.2025 – 13:36

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Nordkreis Cloppenburg

Cloppenburg/Vechta (ost)

Barßel - Fahrerflucht

Am Freitag, dem 16. Mai 2025, um 07:20 Uhr, fuhr eine 21-jährige Person mit einem E-Scooter (ohne Kennzeichen) auf dem Radweg an der Müggenbergstraße vom Loher Kreisel in Richtung Harkebrügge. Sie wurde von einem Radfahrer überholt, der sie berührte, woraufhin sie stürzte und sich leicht verletzte. Der Radfahrer sprach sie kurz an und fuhr dann ohne Angabe seiner persönlichen Daten weiter. Der Mann war etwa 50 Jahre alt und trug einen Bart. Hinweise zum Verursacher nimmt die Polizei in Barßel (Tel.: 04499/92220-0) entgegen.

Friesoythe - Zeugenaufruf nach schwerem Verkehrsunfall

Am Mittwoch, dem 14. Mai 2025, um 19:17 Uhr, ereignete sich auf der B 401 ein schwerer Verkehrsunfall. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/70090/6034473

Die Polizei sucht nun Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang geben können. Hinweise nimmt die Polizei in Friesoythe (Tel.: 04491/9339-0) entgegen.

Friesoythe - Einbruch in Bäckerei

Zwischen Mittwoch, dem 14. Mai 2025, um 22:00 Uhr, und Donnerstag, dem 15. Mai 2025, um 04:30 Uhr, betraten unbekannte Täter ein Grundstück in der Lange Straße und drangen gewaltsam in einen Verkaufsladen einer Bäckerei ein. Sie durchsuchten die Räumlichkeiten und flüchteten anschließend mit gestohlenen Gegenständen. Hinweise nimmt die Polizei in Friesoythe (Tel.: 04491/9339-0) entgegen.

Saterland - Sachbeschädigung an Fahrzeug

Bisher unbekannte Täter beschädigten einen Pkw, Smart ForTwo, der auf einem Grundstück in der Straße Pastorenkamp abgestellt war. Der Schaden wurde auf 1.500,00 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei in Saterland (Tel.: 04498 92377-0) entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

16.05.2025 – 13:36

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Bereich Cloppenburg

Cloppenburg/Vechta (ost)

Lindern - Einbruch in Bürogebäude

Zu bisher unbekannten Tätern begaben sich in der Zeit von Mittwoch, 14. Mai 2025 18:15 Uhr bis Donnerstag, 15. Mai 2025 07:40 Uhr auf ein Grundstück in der Lastruper Straße, drangen in ein Geschäftshaus ein und durchsuchten die Räumlichkeiten. Ob etwas gestohlen wurde, ist derzeit unklar. Hinweise werden von der Polizei in Lindern entgegengenommen (Tel.: 05957/967790).

Cappeln - Fahrerflucht / Gefährdung des Verkehrs

Am Donnerstag, 15. Mai 2025 gegen 17:15 Uhr fuhr eine 50-jährige Frau aus Nortrup mit ihrem Auto die Heerdammstraße in Richtung Warnstedt. In einer Rechtskurve kamen ihr zwei Fahrzeuge nebeneinander entgegen. Um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden, wich die 50-Jährige nach rechts aus und prallte gegen die Leitplanke. Die Polizei sucht nun Zeugen des Vorfalls, insbesondere den Fahrer des Autos, das überholt wurde. Sachdienliche Hinweise werden von der Polizei in Cloppenburg entgegengenommen (Tel.: 04471/1860-0).

Cappeln - Brandstiftung

Am Donnerstag, 15. Mai 2025 um 10:40 Uhr entdeckte eine Försterin in einem Waldstück gegenüber der Brookstraße / Sevelter Straße ein Feuer. Die Feuerwehr Cappeln konnte das Feuer löschen. Derzeit deutet alles auf vorsätzliche Brandstiftung hin. Hinweise werden von der Polizei in Cloppenburg entgegengenommen (Tel.: 04471/1860-0).

Löningen - Vandalismus an Schulgebäude

In der Zeit von Dienstag, 13. Mai 2025 16:00 Uhr bis Mittwoch, 14. Mai 2025 13:30 Uhr beschädigten unbekannte Täter ein Glasfassadenelement an einem Gymnasium in der Ringstraße. Die Höhe des Schadens ist derzeit unbekannt. Hinweise werden von der Polizei in Löningen entgegengenommen (Tel.: 05432-803840).

Cloppenburg - Fahrerflucht

Am Donnerstag, 15. Mai 2025 zwischen 15:15 Uhr und 17:30 Uhr beschädigte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer das geparkte Auto eines 41-jährigen Mannes aus Friesoythe. Der Mann hatte seinen Smart Forfour auf einem Parkplatz in der Werner-Eckart-Ring-Straße abgestellt. Der Schaden wurde auf 1.500,00 Euro geschätzt. Der Verursacher entfernte sich, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise werden von der Polizei in Cloppenburg entgegengenommen (Tel.: 04471/18600).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

16.05.2025 – 13:34

POL-LG: ++ Polizei kontrolliert motorisierte Fahrräder und Elektrokleinstfahrzeuge im Stadtgebiet ++ Mehrere Fahrräder sichergestellt ++ 37 Straftaten in wenigen Stunden registriert ++

Lüneburg (ost)

Am Nachmittag des 15.05.2025 führte die Verfügungseinheit der Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Danneberg/Uelzen gemeinsam mit Unterstützungskräften von der Fahrradstaffel der Polizei Hannover und weiteren Einsatzkräften aus Uelzen sowie den umliegenden Polizeistationen eine Kontrolle im Stadtgebiet Lüneburg durch. Der Fokus lag auf motorisierten Fahrrädern und Elektrokleinstfahrzeugen. Insbesondere wurde die illegale Leistungssteigerung der Zweiräder überprüft. Innerhalb weniger Stunden konnten sowohl die festen Kontrollstellen als auch die mobilen Fahrradstreifenteams insgesamt 71 Verstöße feststellen. Darüber hinaus wurden 37 Strafverfahren eingeleitet. Viele dieser Delikte wurden durch Fahrten ohne Versicherungsschutz oder erforderliche Fahrerlaubnis begangen. Die Polizei stellte oder beschlagnahmte zehn Fahrzeuge. Ein Fahrer eines motorisierten Fahrrads versuchte, einer Kontrolle zu entkommen und missachtete die Anweisungen der Polizeibeamten. Kurz darauf wurde er von einem mobilen Kontrollteam gestellt. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass das umgebaute Fahrrad ohne Pedaleinsatz eine Geschwindigkeit von 50 km/h erreichen konnte. Insgesamt wurde die Weiterfahrt mit den Zweirädern 23 Mal untersagt. ++ Bild der Kontrollen unter www.presseportal.de (im Anhang) ++

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Michel Koenemann
Telefon: 04131 - 607 2114
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

16.05.2025 – 13:30

POL-NOM: Technischer Defekt eines Transporters

Northeim (ost)

Hardegsen OT Ellierode, Sollingstraße, Freitag, 16.05.2025, 09.10 Uhr

ELLIERODE (Wol)

Am Freitag um 09.10 Uhr ereignete sich ein technischer Defekt im Motorraum eines Lieferwagens in der Sollingstraße in Ellierode. Aufgrund des Defekts entstand eine starke Rauchentwicklung. Ein 44-jähriger Fahrer aus Dassel atmete den Rauch ein und wurde sicherheitshalber in ein Krankenhaus gebracht.

Der entstandene Schaden wird auf 1.500 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

16.05.2025 – 13:13

POL-HI: Autofahrer bedrängt Motorradfahrer - Polizei sucht Zeugen

Hildesheim (ost)

In HILDESHEIM - (jpm) suchen Ermittler des Verkehrskommissariats Hildesheim Zeugen zu einem Vorfall, der sich am Donnerstag (15.05.2025) gegen 10:50 Uhr zwischen einem Motorradfahrer und dem Fahrer eines Mercedes auf dem Römerring ereignet haben soll.

Nach den vorliegenden Informationen kam es zwischen den beiden Fahrern auf der Strecke zwischen dem Cheruskerring und der Einmündung zur Schützenallee zu Unstimmigkeiten, bei denen der Autofahrer den Motorradfahrer bedrängt haben soll. Dabei soll das Auto unter anderem sehr nah am Motorrad gefahren sein.

Als beide Fahrer an der Einmündung zur Schützenallee an einer roten Ampel stoppen mussten, stieg der Autofahrer aus seinem Fahrzeug aus und schlug dem Motorradfahrer mehrmals mit der Faust gegen den Helm.

Hinweise und Beobachtungen zu den Vorfällen werden unter der Rufnummer 05121/939-115 erbeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

16.05.2025 – 13:00

POL-CUX: Clubhauseröffnung des "Bandidos-MC" in Cuxhaven-Franzenburg - Verstärkte Polizeipräsenz und Verkehrskontrollen

Cuxhaven (ost)

Cuxhaven. Am Wochenende wird in Cuxhaven-Franzenburg eine Clubhauseröffnung des "Bandidos MC" stattfinden.

Wir werden hier als Polizeiinspektion Cuxhaven mit Unterstützung von Einsatzkräften anderer Dienststellen verstärkt im Einsatz sein. Es wird dazu vermehrte Verkehrskontrollen- und maßnahmen geben. Hierbei wird versucht die Einschränkungen für Anwohnende sowie andere unbeteiligte Verkehrsteilnehmende so gering wie möglich zu halten.

Da diese Veranstaltung für großes Aufsehen in der Bevölkerung sorgt, in Teilen auch zu Verunsicherung führt, anbei eine Auskunft des Einsatzleiters: "Wir sind am Wochenende mit verstärkter Polizeipräsenz im Einsatz und werden intensive Kontrollen durchführen. Wir werden hierbei keinerlei Machtdemonstrationen oder strafbares Verhalten tolerieren und entsprechend konsequent dagegen vorgehen. Des Weiteren werden wir auch andere Aktivitäten im gesamten Stadtgebiet, z.B. von anderen Motorradclubs, genauestens im Auge behalten und bei Bedarf ebenso konsequent einschreiten" so Bastian Schwarzat, Leiter Einsatz bei der Polizeiinspektion Cuxhaven."

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

16.05.2025 – 13:00

POL-GS: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Goslar vom 16.05.2025

Goslar (ost)

Am Abend des Mittwochs wurden zwei Verdächtige von der Polizei nach einem Einbruch in Bad Harzburg festgenommen.

Um etwa 18.30 Uhr beobachteten aufmerksame Passanten zwei Individuen, die über den Balkon eines Wohnhauses im Hopfengarten aus einer Wohnung kletterten und dann davongingen.

Während der Suche wurden zwei Personen in der Scharenbergstraße gefunden, auf die die Beschreibung passte. Ein 29-jähriger Mann und eine 23-jährige Frau, beide aus Bad Harzburg, trugen vermutliches Diebesgut aus der betroffenen Wohnung bei sich und wurden vorübergehend festgenommen. Nach Abschluss aller strafrechtlichen Maßnahmen wurden sie freigelassen und müssen sich in einem zukünftigen Strafverfahren verantworten.

+++

Ein Verkehrsunfall mit zwei Verletzten und erheblichem Sachschaden ereignete sich am Donnerstagnachmittag im Stadtteil Oker.

Ein 21-jähriger Mann aus Goslar fuhr gegen 15.50 Uhr mit seinem Ford Transit auf der Bahnhofstraße in Richtung Oker. Beim Bahnhof übersah er zwei haltende Autos an der Fußgängerampel und fuhr ungebremst auf sie auf, wodurch alle drei Fahrzeuge beschädigt wurden. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 10.000 Euro geschätzt.

Der 60-jährige Fahrer eines Peugeot aus Goslar und der 63-jährige Fahrer eines VW Golf aus Osterode wurden mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Bahnhofstraße musste für etwa 20 Minuten gesperrt werden, während der Unfall aufgenommen und die Unfallstelle geräumt wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 05321/339104
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de

16.05.2025 – 12:58

POL-H: Wohnungsdurchsuchungen nach Sachbeschädigungen durch Graffiti - verfahrensrelevante Beweismittel beschlagnahmt

Hannover (ost)

Am Montag, den 12.05.2025, führten Polizeikräfte Durchsuchungen in zwei Wohnungen in Hannover durch und stellten im Zuge der Ermittlungen zu Sachbeschädigungen durch Graffiti verschiedene Beweismittel sicher.

In den Stadtteilen List und Nordstadt in Hannover wurden die Wohnungen von zwei Männern im Alter von 19 und 20 Jahren von den Einsatzkräften der Polizeiinspektionen Hannover (Zentrale Ermittlungsgruppe Graffiti) und Besondere Dienste durchsucht. Die beiden stehen im Verdacht, in Hannover in mindestens sieben Fällen Graffiti an Stadtbahnen, Hauswänden usw. angebracht zu haben. Die Farbe war nur mit erheblichem Aufwand zu entfernen, was zu hohem Sachschaden führte. Aufgrund der polizeilichen Ermittlungen konnte ein Zusammenhang mit dem Vorfall an den Stadtbahnen im Dezember 2024 nicht vollständig ausgeschlossen werden.

In beiden Wohnungen wurden relevante Beweismittel wie Datenträger und Skizzen beschlagnahmt. Die Auswertung der Daten ist noch im Gange. Es gab keine Festnahmen. /nash

Weitere Informationen in diesem Zusammenhang: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/66841/5951371

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Natalia Shapovalova
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

16.05.2025 – 12:51

POL-GÖ: (157/2025) Gemeinde Gleichen: Mann in mutmaßlich psychischem Ausnahmezustand löst Polizeieinsatz in Reinhausen aus, 36-Jähriger in Fachklinik eingeliefert

Göttingen (ost)

Gemeinde Gleichen, Ortsteil Reinhausen, Waldstraße Donnerstag, 15. Mai 2025, gegen 05.55 Uhr und danach

REINHAUSEN (jk) - Ein Mann, der sich möglicherweise in einem psychischen Ausnahmezustand befand, löste am Donnerstagmorgen (15.05.25) in Reinhausen (Landkreis Göttingen) einen Polizeieinsatz aus. Der 36-jährige Bovender wurde schließlich unter polizeilicher Begleitung mit dem Rettungswagen in eine Fachklinik gebracht.

Nach ersten Erkenntnissen soll er zuvor an der Waldstraße eine Autofahrerin bedroht, beleidigt und auf ihr Auto eingeschlagen haben. Es ist noch unklar, ob der 36-Jährige auch für die Brandstiftung an zwei Mülltonnen in Frage kommt. Die Feuer wurden von der Freiwilligen Feuerwehr gelöscht.

Als die alarmierte Polizei eintraf, saß der Mann in einem Linienbus. Die anderen Fahrgäste wurden auf Anweisung des Fahrers gebeten auszusteigen. Ein Ersatzbus wurde für sie angefordert.

Während der gesamten Sachverhaltsaufnahme machte der 36-Jährige einen aggressiven und verwirrten Eindruck, schrie herum und gestikulierte wild. Er wurde von den Einsatzkräften im Bus festgenommen, überwältigt und zur Polizei in Göttingen gebracht. Dort wurde er ärztlich untersucht und anschließend in eine Fachklinik eingewiesen.

Die Polizei leitete mehrere Ermittlungsverfahren ein, unter anderem wegen Beleidigung und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte. Für das Bespucken einer Polizistin erwartet den Mann aus Bovenden außerdem eine weitere Anzeige wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung.

Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de

16.05.2025 – 12:45

POL-LG: Schwerpunktkontrolle auf der BAB 7: Polizei stellt zahlreiche Verstöße fest - enge Zusammenarbeit mit Zoll und Landkreis

Lüneburg (ost)

In der Nacht vom 15. auf den 16. Mai 2025 führte die Regionale Kontrollgruppe der Polizeidirektion Lüneburg eine umfangreiche Verkehrskontrolle an der Autobahn 7, Rastanlage "Lüneburger Heide (West)", durch. Das Hauptaugenmerk lag auf der Bekämpfung von Schmuggel, der Aufdeckung von Schleusungstätigkeiten und der Identifizierung von überregional und gewerbsmäßig agierenden Tätergruppierungen.

Mehr als 30 spezialisierte Polizeikräfte der Polizeidirektion Lüneburg waren an der Kontrolle beteiligt. Sie wurden von Zollbeamten und Mitarbeitern des Landkreises Heidekreis unterstützt. Die Einsatzkräfte waren mobil: Fahrzeuge wurden aus dem Verkehr gezogen und auf dem Rastplatz kontrolliert.

Insgesamt wurden 126 Fahrzeuge und 163 Personen überprüft.

Die Bilanz der Aktion verdeutlicht die Bedeutung solcher Kontrollen für die innere Sicherheit. Zwei Haftbefehle konnten vollstreckt werden. Vier Fahrer standen unter Alkohol- oder Drogeneinfluss; in allen Fällen wurde eine Blutprobe angeordnet. Die Weiterfahrt wurde in zehn Fällen untersagt - unter anderem aufgrund von Fahruntüchtigkeit, fehlender Fahrerlaubnis oder fehlender Haftpflichtversicherung.

Besonders bemerkenswert war ein Vorfall, bei dem ein Fahrzeug mit fünf Insassen ohne gültige Haftpflichtversicherung unterwegs war. Die Polizei zog die Kennzeichen ein, beschlagnahmte die Zulassungsbescheinigung und untersagte die Weiterfahrt. Die Betroffenen organisierten daraufhin eine Abholung - jedoch waren auch die beiden Ersatzfahrzeuge, die zur Rastanlage gebracht wurden, nicht versichert. Auch hier musste die Polizei die Weiterfahrt verhindern.

Die Schwerpunktkontrolle fand im Rahmen der grenzüberschreitenden polizeilichen Zusammenarbeit "Überregionale länder- u. staatenübergreifende Fahndungsaktion" unter der koordinierenden Leitung der Polizeidirektion Osnabrück statt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Lüneburg
Laurits Penske
Auf der Hude 2
21339 Lüneburg
Telefon: 04131 - 607 1043
E-Mail: pressestelle@pd-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/startseite/

16.05.2025 – 12:30

POL-AUR: Wittmund - Verurteilung nach LadendiebstahlEsens - Zusammenstoß mit Radfahrerin

Landkreis Wittmund (ost)

Kriminalität in Wittmund - Verurteilung nach Diebstahl

Am Mittwochabend ereignete sich in Wittmund ein Ladendiebstahl. Ein 21-jähriger Mann versteckte Waren im Wert von über 300 Euro in seinem Rucksack in einem Supermarkt in der Esenser Straße. Ohne zu bezahlen, verließ er den Laden. Ein Mitarbeiter des Geschäfts sprach ihn an und alarmierte die Polizei. Zur Feststellung seiner Identität wurde der Mann vorübergehend festgenommen. Der 21-Jährige wurde bereits am Donnerstag aufgrund einer Anklageschrift der Staatsanwaltschaft Aurich vom Amtsgericht Aurich zu einer Geldstrafe verurteilt und danach freigelassen.

Verkehrsunfall in Esens - Kollision mit Radfahrerin

In Esens kollidierten am Donnerstag eine Radfahrerin und ein Auto. Ein 72-jähriger Renault-Fahrer bog gegen 17.20 Uhr in den Kreisverkehr auf der Neuharlingersieler Straße ein. Beim Verlassen des Kreisverkehrs in Richtung Stadtzentrum übersah er die 33-jährige Pedelec-Fahrerin mit Fahrradanhänger, die von rechts kam. Ein Zusammenstoß war unvermeidlich. Die 33-Jährige und ihr Kind im Fahrradanhänger wurden leicht verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Nancy Rose
Telefon: 04941/606-114
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

16.05.2025 – 12:30

POL-AUR: Aurich - Fensterscheibe beschädigtGroßheide - Schwerer Verkehrsunfall

Landkreis Aurich (ost)

Kriminalitätsvorfall

Aurich - Vandalismus an Fensterscheibe

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde die Fensterscheibe eines Kiosks in Aurich beschädigt. Nach ersten Informationen warfen unbekannte Täter die Scheibe in der Norderstraße ein und flüchteten. Hinweise von Zeugen werden von der Polizei Aurich unter 04941 606215 entgegengenommen.

Verkehrsunfall

Großheide - Schwere Kollision

Am Donnerstag wurde eine Jugendliche bei einem Unfall in Großheide schwer verletzt. Ein junger Radfahrer wollte gegen 12.20 Uhr die Großheider Straße in Richtung Dorfstraße überqueren. Auf dem Gepäckträger seines Fahrrads saß eine weitere Jugendliche. Der Radfahrer übersah einen 53-jährigen VW-Fahrer, der aus Großheide kam. Es kam zu einem Zusammenstoß. Die Jugendliche wurde schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der Radfahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde vorsorglich ebenfalls ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Nancy Rose
Telefon: 04941/606-114
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

16.05.2025 – 12:11

POL-EL: Nordhorn - Schuppen in Brand geraten

Nordhorn (ost)

Am Freitagmorgen um etwa 07:20 Uhr brach ein Feuer in einem Geräteschuppen an der Aarninkstraße in Nordhorn aus, die genaue Ursache ist noch unklar. Innerhalb kurzer Zeit breitete sich ein Vollbrand aus, der auf mehrere benachbarte Geräteschuppen und die Vegetation benachbarter Grundstücke übergriff.

Aufgrund der intensiven Hitze wurden mehrere angrenzende Wohngebäude beschädigt. Der entstandene Gesamtschaden wird derzeit auf rund 100.000 Euro geschätzt. Nach bisherigen Informationen wurde niemand verletzt.

Wegen des Einsatzes mussten mehrere Straßen, darunter auch die Denekamper Straße, gesperrt werden. Die Anwohner wurden über Rundfunkdurchsagen gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten.

Die Feuerwehr Nordhorn war mit etwa 50 Einsatzkräften vor Ort und konnte das Feuer unter Kontrolle bringen. Die DLRG unterstützte mit dem Einsatz einer Drohne zur Suche nach Glutnestern. Ein Rettungswagen stand vorsorglich bereit.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

16.05.2025 – 12:08

POL-HM: Radfahrer von Auto erfasst - Senior schwerstverletzt

Hameln (ost)

Am Donnerstag (15.05.2025) ereignete sich in der Straße "Kopmanshof" in Hameln ein Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer von einem Auto erfasst und schwer verletzt wurde.

Um 15:30 Uhr fuhr eine 46-jährige Frau mit ihrem Opel auf dem Kopmanshof in Richtung Bäckerstraße, aus Richtung Ostertorwall. Nach den neuesten polizeilichen Informationen verlor die Frau in einer Linkskurve aus gesundheitlichen Gründen die Kontrolle über ihr Fahrzeug und geriet nach links von der Fahrbahn ab. Dort kollidierte sie mit einem 74-jährigen Hamelner, der auf dem Fahrradschutzstreifen fuhr. Der Senior wurde vom Auto erfasst und fiel zu Boden. Durch den Zusammenstoß wurde er schwer verletzt.

Das Auto der Frau aus Coppenbrügge traf später noch eine Laterne auf dem Gehweg sowie ein Verkehrszeichen und kam dann zum Stillstand. Die Fahrerin wurde ebenfalls schwer verletzt. Beide Personen wurden in nahegelegene Krankenhäuser gebracht.

Kurz zuvor verursachte die Fahrerin des Opel einen anderen Unfall. Nach aktuellen Informationen näherte sich auf dem Ostertorwall von hinten ein Rettungswagen mit Blaulicht und Martinshorn. Die Frau wollte Platz machen und wechselte daher vom linken auf den rechten Fahrstreifen. Dort befand sich ein 39-jähriger Mann aus Hameln in seinem Hyundai. Die Frau streifte den Wagen, wodurch er beschädigt wurde. Möglicherweise trat hier bereits der Krankheitsfall der Frau ein. Danach bog sie in Richtung Kopmanshof ab, wo es zum schweren Unfall kam.

Der Gesamtschaden durch die Unfälle wird auf etwa 20.000EUR geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Stefanie Ockenfeld
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/ 933-104
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
https://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden

16.05.2025 – 11:44

POL-WOB: Unbekannte rauben Tasche und verletzen 19-Jährigen

Helmstedt (ost)

Helmstedt, Heinrichsgasse

15.05.2025, 20:40 Uhr

Am vergangenen Donnerstagabend wurde ein 19-jähriger Mann in der Heinrichsgasse in Helmstedt Opfer eines Raubüberfalls. Eine aufmerksame Frau beobachtete, wie die beiden unbekannten Täter auf das Opfer einschlugen und informierte sofort die Polizei. Nach den aktuellen Informationen der Polizei raubten sie gewaltsam die Umhängetasche des 19-jährigen Opfers und flüchteten in Richtung Heinrichsplatz. Der junge Mann aus Schöningen erlitt leichte Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen ins Helmstedter Klinikum gebracht. Die Täter waren etwa 1,75 m groß und im Alter von 16-18 Jahren. Beide trugen dunkle Kleidung, einer hatte kurze dunkle Haare. Zeugen, die etwas gesehen haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05351 - 5210 an die Polizei in Helmstedt zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Sina Matschewski
Telefon: (0)5361 4646 120
E-Mail: sina.matschewski@polizei.niedersachsen.de

16.05.2025 – 11:41

POL-EL: Haren - Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht

Haren (ost)

Am Donnerstag ereignete sich zwischen 10:15 Uhr und 11:20 Uhr auf dem Parkplatz des Lidl-Marktes an der Papenwiese in Haren eine Fahrerflucht. Ein bisher unbekannter Fahrer beschädigte wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken einen geparkten grauen Audi Q5. Danach entfernte sich der Verursacher, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Audi wurde beschädigt. Zeugen, die Informationen zum Unfall oder zum verursachenden Fahrzeug haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05932 72100 bei der Polizei Haren zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

16.05.2025 – 11:38

POL-EL: Lathen - Zeugen nach Sachbeschädigung gesucht

Lathen (ost)

In Lathen, an der Straße Am Seitenkanal, ereignete sich an einem dortigen Gebäude eine Sachbeschädigung. Unbekannte Täter zerstörten verschiedene Fensterscheiben und Teile der Mauer. Zudem wurden Teile des Gebäudes mit Graffiti besprüht und ein Wasserschaden durch beschädigte Abflüsse verursacht. Ein auf dem Grundstück geparktes Auto wurde ebenfalls beschädigt. Die Tat könnte möglicherweise am Abend des 2. Mai stattgefunden haben. Hinweise werden von der Polizei in Lathen unter der Rufnummer 05933/924570 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

16.05.2025 – 11:26

POL-NI: Zeugenaufruf nach Unfallflucht

Rehburg-Loccum (ost)

Die Polizei in Stolzenau sucht nach dem Verursacher, Zeugen und Hinweisgebern zu einem Unfall, der sich am Donnerstag, den 15.05.2025, zwischen 19:40 Uhr und 19:50 Uhr auf dem Aldi-Parkplatz in der Leeser Straße 33 in Rehburg-Loccum ereignet hat.

Ein bisher unbekannter Fahrer hat wahrscheinlich beim Ausparken einen geparkten Opel Insignia beschädigt und hat sich dann unerlaubt vom Unfallort entfernt.

Der 45-jährige Geschädigte hat den Vorfall der Polizei gemeldet.

Der Schaden wird auf 1000 Euro geschätzt.

Der Verursacher, Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Polizei in Stolzenau unter der Nummer 05761-90200 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021-9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008

16.05.2025 – 11:19

POL-NI: Verkehrsunfall

Uchte (ost)

Am Donnerstag, dem 15.05.2025, gab es in Uchte gegen 17:05 Uhr einen Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde.

Ein 58-jähriger Einwohner von Uchte wollte mit seinem Skoda die B441 überqueren und übersah dabei einen von links kommenden VW.

Die beiden Fahrzeuge kollidierten, wodurch sie beide nicht mehr fahrbereit waren.

Der 36-jährige Fahrer des VW aus Rehburg-Loccum wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht.

Der Schaden wird auf ungefähr 15.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021-9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008

16.05.2025 – 11:15

POL-HK: Munster/Bomlitz: E-Scooter ohne Versicherung; Soltau/Schneverdingen: Unfallfluchten

Heidekreis (ost)

15.05.2025 / E-Scooter ohne Haftpflichtversicherung

Munster/Bomlitz: Am Donnerstagmorgen führten Polizeibeamte in der Danziger Straße in Munster eine Kontrolle der 12-jährigen Fahrerin eines E-Scooters durch. Dabei stellten sie fest, dass das Fahrzeug nicht über die erforderliche Versicherung verfügte. Außerdem ist das Fahren von E-Scootern erst ab einem Alter von 14 Jahren erlaubt. Die Weiterfahrt wurde gestoppt, die Erziehungsberechtigten benachrichtigt und ein Strafverfahren eingeleitet.

Bei der Überprüfung eines 17-Jährigen mit einem E-Scooter in der Cordinger Straße in Bomlitz stellten Einsatzkräfte gegen 21:50 Uhr ebenfalls fest, dass er nicht über eine Versicherung verfügte. Zuvor war er dadurch aufgefallen, dass er während der Fahrt sein Handy benutzte. Auch hier wurde die Weiterfahrt untersagt. Die Polizei leitete auch hier ein Ordnungswidrigkeiten- und Strafverfahren ein.

15.05.2025 / Fahrerflucht

Soltau/Schneverdingen: Am Donnerstagvormittag touchierte eine unbekannte Person zwischen 06:15 Uhr und 09:30 Uhr auf dem Parkplatz des Heide Park Hotels das Auto des 43-jährigen Opfers. Danach entfernte sich der Unfallverursacher. Hinweise zum Unfallhergang oder dem Flüchtigen nimmt die Polizei in Soltau unter 05191-93800 entgegen.

Auch in Schneverdingen kam es am Vormittag zu mehreren Fahrerfluchten. Bei einem Verkehrsunfall in der Weststraße zwischen 10:00 Uhr und 12:30 Uhr berührte ein unbekannter Verursacher mit seinem Fahrzeug das Wohnmobil der 56-jährigen Geschädigten. Das Wohnmobil stand zu dieser Zeit in einer Parkbucht am Straßenrand. Ebenfalls in der Bahnhofstraße berührte ein Unbekannter zwischen 10:00 Uhr und 11:15 Uhr mit seinem Fahrzeug das am Straßenrand geparkte Auto eines 37-jährigen Geschädigten. In beiden Fällen flüchteten die Verursacher unerkannt. Hinweise zum Unfallhergang oder den Flüchtigen nimmt die Polizei in Schneverdingen unter 05193-982500 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Heidekreis
Pressestelle
Dennis Frede
Telefon: 05191/9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de

16.05.2025 – 11:15

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 16.05.2025:

Wolfenbüttel (ost)

Ein Versuch, einen Briefkasten aufzubrechen

Wolfenbüttel (OT Atzum), Lindenstraße, 30.04.2025, 00:00 Uhr- 02.05.2025, 23:59 Uhr

Unbekannte Täter haben versucht, gewaltsam auf einen öffentlichen Briefkasten der deutschen Post AG zuzugreifen. Bislang wurden keine Briefe gestohlen. Die Polizei Wolfenbüttel bittet um Zeugenhinweise unter 05331/9330.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Lina Heidrich
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

16.05.2025 – 11:11

POL-HK: Dorfmark/A 7: Raub auf Tankstelle

Heidekreis (ost)

16.05.2025 / Überfall auf Tankstelle

Dorfmark/A 7: In der Nacht von Donnerstag auf Freitag betraten zwei vermummte Täter kurz nach 01:00 Uhr den Verkaufsraum einer Tankstelle an der Anschlussstelle Dorfmark. Unter Vorhalt einer Pistole forderten die Unbekannten die Herausgabe von Bargeld. Nachdem sie eine geringe Menge Geld erbeutet hatten, flohen die Täter mit einem silbernen/grauen Auto (mit schwarzem Dach) in unbekannte Richtung. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen der Polizei führten nicht zur Ergreifung der Flüchtigen. Die Täter können wie folgt beschrieben werden:

Die beiden Angestellten, die sich in der Tankstelle befanden, blieben unverletzt. Hinweise zur Tat oder zu verdächtigen Personen/Fahrzeugen nimmt der Zentrale Kriminaldienst in Soltau unter 05191-93800 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Heidekreis
Pressestelle
Dennis Frede
Telefon: 05191/9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de

16.05.2025 – 11:09

POL-NI: Zeugenaufruf nach Unfallflucht

Bückeburg (ost)

Die Polizei in Bückeburg bittet um Zeugen und Hinweisgeber in Bezug auf eine Verkehrsunfallflucht, die am Donnerstag, den 15.05.2025, zwischen 9 und 15 Uhr in Bückeburg stattfand.

Ein 38-jähriger Bückeburger parkte seinen VW Crafter ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand der Herminenstraße auf Höhe der Hausnummer 8. Dabei wurde das Fahrzeug durch einen bisher unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt, der sich nicht um die Schadensregulierung kümmerte.

Der Verursacher, Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Polizei in Bückeburg unter der Nummer 05722-95930 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021-9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008

16.05.2025 – 11:09

POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Zeugen nach Verkehrsunfall auf Parkplatz in Bujadingen-Burhave gesucht

Delmenhorst (ost)

Am Donnerstag, dem 15. Mai 2025, wurde ein Auto bei einem Unfall auf einem Parkplatz in Burhave beschädigt. Es werden Zeugen gesucht.

Der später betroffene Mann, ein 80-jähriger Einwohner von Hannover, parkte seinen weißen SUV der Marke VW gegen 18:00 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Butjadinger Straße und ging einkaufen. Als er zwanzig Minuten später zum Parkplatz zurückkehrte, bemerkte er Schäden auf der Beifahrerseite seines VW, die vermutlich von einer bisher unbekannten Person beim Ein- oder Ausparken verursacht wurden.

Personen, die Informationen zu möglichen Verursachern haben, werden gebeten, sich unter 04733/17420-0 an die Polizei in Burhave zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

16.05.2025 – 11:05

POL-NOM: Wohnungseinbruchdiebstahl

Northeim (ost)

Nörten-Hardenberg OT Sudershausen, Im Sacke, Mittwoch, 14.05.2025, 12.00 Uhr bis Donnerstag, 15.05.2025, 17.50 Uhr

SUDERSHAUSEN (Wol)

Zwischen Mittwoch gegen 12.00 Uhr und Donnerstag gegen 17.50 Uhr ereignete sich in Sudershausen ein Einbruchdiebstahl in eine Wohnung. Unbekannte Täter drangen gewaltsam durch ein Fenster in das Wohnhaus in der Straße "Im Sacke" ein.

Die Diebe konnten Bargeld und Schmuck im Wert von etwa 1.000 Euro stehlen. Es entstand auch ein Sachschaden von ungefähr 200 Euro.

Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim unter 05551 - 91480 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

16.05.2025 – 11:00

POL-NOM: Zeugenaufruf nach Raub einer Halskette in Kreiensen

Bad Gandersheim (ost)

Ich wohne in 37574 Einbeck, OT Kreiensen, an der Leinebrücke Bahnhofstraße/ Wilhelmstraße. Am Mittwoch, den 7. Mai 2025, gegen 16:45 Uhr. Eine 60-jährige Einwohnerin von Kreiensen, späteres Opfer, fuhr mit dem Zug von Einbeck nach Salzderhelden und dann von Salzderhelden nach Kreiensen. Während der Zugfahrt setzte sich der Täter neben einen Mann, der im Sichtfeld der Kreiensenerin saß. Der Mann/Zeuge, den die Kreiensenerin aus einem Kurs kannte, sollte sich bei der Polizei melden.

Als die Kreiensenerin am Bahnhof Kreiensen ankam, stieg sie aus und ging in die Innenstadt, wobei sie vom Täter verfolgt wurde. Auf der Leinebrücke Bahnhofstraße / Wilhelmstraße wurde sie dann Opfer eines Übergriffs, bei dem der Täter ihr die Halskette raubte. Danach lief der Täter in Richtung Bahnhof davon. Die folgende Täterbeschreibung lautet: männlich, etwa 20 Jahre alt, 1,65m groß, kräftige Statur, kurze schwarze Haare und im Nacken kurz rasiert, bekleidet mit einem roten Hoody, hellgrauer Hose und schwarzen Schuhen.

Anwohner von Kreiensen und Zugpassagiere werden gebeten, jegliche Informationen an das Polizeikommissariat Bad Gandersheim unter Tel. 05382 95390 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle

Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/9539-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

16.05.2025 – 11:00

POL-NI: Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person

Nienburg (ost)

Am Donnerstag, dem 15.05.2025, gab es gegen 16:20 Uhr in Nienburg an der Ecke Lange Straße/Verdener Straße einen schweren Verkehrsunfall.

Ein 19-jähriges Mädchen aus Rehburg-Loccum hat mit ihrem Renault als Linksabbiegerin die Vorfahrt eines entgegenkommenden Pedelec-Fahrers missachtet, was zu einer Kollision der beiden Verkehrsteilnehmer im Kreuzungsbereich führte. Beide Fahrzeuge erlitten einen Sachschaden im hohen 4-stelligen Bereich.

Der 64-jährige Pedelec-Fahrer aus Nienburg wurde bei dem Unfall schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021-9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008

16.05.2025 – 10:58

POL-NOM: Anhängerplane aufgeschlitzt

Northeim (ost)

Northeim, Westerlange, Mittwoch, 14.05.2025, 20.00 Uhr bis Donnerstag, 15.05.2025, 08.35 Uhr

NORTHEIM (Wol)

Zwischen Mittwoch gegen 20.00 Uhr und Donnerstag gegen 08.35 Uhr wurde mindestens eine unbekannte Person dabei beobachtet, wie sie die Plane eines Anhängers einer Sattelzugmaschine aufschnitt.

Der Lkw mit Anhänger war zur Tatzeit auf dem Parkplatz des Autohofs an der A7 (Westerlange) abgestellt. Der Fahrer des Fahrzeugs schlief während des Vorfalls. Nachdem die Plane gewaltsam geöffnet wurde, wurde ein Karton im Inneren geöffnet, jedoch wurden keine Gegenstände gestohlen.

Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 100 Euro geschätzt.

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim unter 05551 - 91480 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

16.05.2025 – 10:54

POL-NI: Verkehrsunfall alleinbeteiligt

Nienstädt (ost)

Am Donnerstag, dem 15. Mai 2025, gab es um 13:15 Uhr einen schweren Verkehrsunfall auf der B65 in Nienstädt.

Ein 70-jähriger Mann aus Nienstädt fuhr auf der linken Fahrspur der B65 in Nienstädt, der von Stadthagen kam. Aus bisher ungeklärten Gründen fuhr er alleine nach links über die Gegenfahrbahnen und kam an einer Grundstücksmauer zum Stillstand. Der Mann wurde schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Toyota erlitt einen Totalschaden und musste abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf 8000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021-9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008

16.05.2025 – 10:50

POL-NI: Verkehrsunfall zwischen Pkw und Fahrrad

Nienburg (ost)

Am Donnerstag, dem 15.05.2025, gab es um 9:45 Uhr einen Verkehrsunfall an der Kreuzung Hannoversche Straße und An der Stadtgrenze in Nienburg.

Beim Abbiegen mit ihrem Hyundai übersah eine 32-jährige Frau aus Borstel einen 46-jährigen Mann aus Liebenau, der mit seinem Fahrrad unterwegs war. Es kam zu einer Kollision, bei der der Radfahrer leicht verletzt wurde und ins Krankenhaus gebracht werden musste.

An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021-9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008

16.05.2025 – 10:47

POL-NI: Verkehrsunfall

Rodenberg (ost)

Am Donnerstag, dem 15. Mai 2025, gab es gegen 7:05 Uhr einen Verkehrsunfall auf der B65 in Rodenberg/Algestorf.

Eine 53-jährige Frau aus Rodenberg bog mit ihrem Daimler links von der K53 (Hauptstraße) auf die B65 in Richtung Stadthagen ab. Dabei übersah sie eine 30-jährige Frau aus Nordsehl, die mit ihrem Opel die B65 in Richtung Bad Nenndorf fuhr. Die beiden Fahrzeuge stießen zusammen. Beide Frauen wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Ein Rettungswagen war nicht erforderlich.

Der Schaden wird auf 7000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021-9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008

16.05.2025 – 10:41

POL-NOM: Verkehrsunfall

Uslar (ost)

Uslar, (fahren), Bollenser Straße, Donnerstag, der 15.05.2025, 05:10 Uhr. Ein 49-jähriger Autofahrer aus Gelsenkirchen fuhr auf der B 241 von Uslar in Richtung Bollensen. Aus bisher ungeklärten Gründen kam er nach rechts von der Straße ab, berührte einen Leitpfosten und blieb auf einem Feld stehen. Er wurde dabei nicht verletzt. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle

Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

16.05.2025 – 10:37

POL-DH: --- Twistringen, Unfall an Kreuzung - Weyhe, Zwei Verletzte und vier Fahrzeug beschädigt ---

Diepholz (ost)

Twistringen - Kollision an Kreuzung

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagmorgen um 07.25 Uhr an der Kreuzung Nienburger Straße / Borweder Weg, bei dem ein 18-jähriger Autofahrer verletzt wurde.

Ein 27-jähriger Autofahrer beabsichtigte, die Nienburger Straße zu überqueren, kam vom Borweder Weg und übersah dabei das Fahrzeug des 27-Jährigen. Bei dem Zusammenstoß der beiden Autos wurde der 18-Jährige leicht verletzt. Er wurde vom Rettungsdienst behandelt. Es entstand ein Schaden von mindestens 14500 Euro an den Fahrzeugen.

Weyhe - Zwei Verletzte und vier Autos beschädigt

Am Donnerstagvormittag gegen 11.25 Uhr wurden in der Bahnhofstraße in Kirchweyhe zwei Autofahrerinnen verletzt und vier Fahrzeuge beschädigt.

Die 37-jährige Fahrerin wollte mit ihrem Auto von einem Grundstück auf die Bahnhofstraße abbiegen. Dabei übersah sie das Fahrzeug einer 80-jährigen Fahrerin, die auf der Bahnhofstraße unterwegs war. Beide Autos kollidierten, wobei das Auto der 80-Jährigen gegen einen geparkten Mercedes stieß und das Auto der 37-Jährigen gegen einen geparkten VW-Golf. Die beiden Fahrerinnen erlitten leichte Verletzungen und wurden vom Rettungsdienst versorgt. An allen vier Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von 17000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de

16.05.2025 – 10:36

POL-NI: Sachbeschädigung an Pkw

Haste (ost)

Die Polizei in Bad Nenndorf bittet um Zeugenhinweise zu einer Sachbeschädigung, die zwischen Montag, dem 12. Mai, um 19:15 Uhr und Dienstag, dem 13. Mai, um 8:30 Uhr in Haste stattgefunden hat.

Ein bisher unbekannter Täter hat einen BMW Mini Cooper S auf der Beifahrerseite zerkratzt, den vorderen rechten Reifen durchstochen und beide Zulassungsplaketten teilweise abgekratzt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 2500 Euro geschätzt. Das Fahrzeug stand zum Zeitpunkt der Tat auf dem Parkplatz am Eschenweg in Haste. Die 35-jährige Besitzerin des Fahrzeugs hat Anzeige bei der Polizei erstattet.

Personen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Nenndorf unter der Nummer 05723-74920 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021-9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008

16.05.2025 – 10:31

POL-NOM: Gemähtes Gras brennt auf einer Wiese

Northeim (ost)

Moringen, Einbecker Straße (Wiese), Donnerstag, 15.05.2025, 22.30 - 22.50 Uhr

MORINGEN (Wol)

Am Donnerstag um 22.40 Uhr bemerkte ein Augenzeuge einen Brand von Grünschnitt auf einer öffentlichen Wiese in der Einbecker Straße in Moringen.

Rund 200 kg Grünschnitt wurden durch das Feuer zerstört, was einem Schaden von etwa 50 Euro entspricht. Die Freiwillige Feuerwehr Moringen war vor Ort und löschte den Brand.

Es besteht die Möglichkeit, dass es sich um Brandstiftung handelt.

Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim unter 05551 - 91480 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

16.05.2025 – 10:23

POL-NI: Zeugenaufruf nach Handydiebstahl im Supermarkt

Obernkirchen (ost)

Die Polizei in Obernkirchen bittet um Zeugenhinweise zu einem Diebstahl, der am Donnerstag, den 15.05.2025, gegen 11:30 Uhr im Lidl in der Vehlener Straße 13 in Obernkirchen stattgefunden hat.

Ein bisher unbekannter Dieb hat das Handy einer 76-jährigen Frau aus Obernkirchen aus ihrer Handtasche gestohlen, die sich im Einkaufswagen befand.

Personen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeistation in Obernkirchen unter der 05724-958860 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021-9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008

16.05.2025 – 10:22

POL-BS: Zeugenaufruf - Körperverletzung und Volksverhetzung

Braunschweig (ost)

Tostmannplatz, 01.05.2025, 03:00 Uhr

Frau ohne Grund angegriffen

Während der diesjährigen Walpurgisnacht begab sich eine 22-jährige Frau aus Braunschweig von einer privaten Feier zur Bushaltestelle am Tostmannplatz. Zwischen 03:00 und 04:00 Uhr befand sich ein bisher unbekannter Mann dort, der lautstark schrie und unter anderem "Scheiß Ausländer" rief. Plötzlich ging er auf die Frau zu und schlug sie unerwartet mit der Faust ins Gesicht. Danach entfernte er sich unbemerkt in nördlicher Richtung vom Tatort. Die 22-Jährige stürzte und wurde verletzt. Am nächsten Morgen erstattete sie Anzeige bei der Polizei.

Die Kriminalpolizei bittet nun um Zeugen des Vorfalls oder Personen, die den Täter gesehen haben, der wie folgt beschrieben wird: ca. 40 Jahre alt, ca. 1,70m groß, schlanke Statur, kurze rasierte Haare, weites Oberteil, dunkelblaue Jeans, ungepflegtes Aussehen. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0531-476 2516 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Braunschweig
PI Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0531/476-3032, -3033 und 3034
E-Mail: pressestelle@pi-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de

16.05.2025 – 10:21

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 16.05.2025

Polizeiinspektion Leer/Emden (ost)

++ Verkehrsunfall mit leichter Verletzung ++ Verkehrsunfall mit anschließender Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht ++ Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht ++ Allgemeiner Hinweis zum Umgang mit Gasbrennern zur Wildkräuterbeseitigung ++

Emden - Verkehrsunfall mit leichter Verletzung

Am Donnerstag, den 15.05.2025, ereignete sich um 13:05 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen einem Autofahrer und einem Radfahrer. Der 57-jährige Fahrer fuhr auf der Nesserlander Straße in Richtung Klappbrücke/Am Tonnenhof und wollte rechts in die Ringstraße abbiegen. Dabei übersah er den 65-jährigen Radfahrer, der den Radweg in derselben Richtung befuhr und beabsichtigte, den Kreuzungsbereich zur Ringstraße zu überqueren und seine Fahrt in Richtung "Am Tonnenhof" fortzusetzen. Der Radfahrer erlitt leichte Verletzungen durch den Zusammenstoß und wurde mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht. Sowohl am Auto als auch am Fahrrad entstand Sachschaden.

Wenner - Verkehrsunfall mit anschließender Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht

Heute Morgen fuhr eine 45-jährige Autofahrerin gegen 07:50 Uhr die Norderstraße in Weener in Richtung B436. Dabei kam ihr ein Auto in entgegengesetzter Richtung im Bereich der Hausnummer 73 entgegen, wodurch sich die äußeren Spiegel beider Fahrzeuge berührten und es zu Schäden kam. Der/die Fahrer/in des entgegenkommenden Autos setzte die Fahrt fort, ohne zur Unfallaufnahme beizutragen. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben könnten oder denen ein grüner VW Transporter Modell 3 oder 4 mit Schäden am Außenspiegel aufgefallen ist, werden gesucht.

Emden - Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht

Auch heute Morgen kam es zu einer Unfallflucht auf dem Parkplatz des Aldi-Marktes Lookvenne in Emden. Die 79-jährige Geschädigte parkte ihren silbernen VW Golf gegen 08:30 Uhr auf dem Parkplatz des Supermarkts. Als sie um 09:00 Uhr zum Auto zurückkehrte, stellte sie fest, dass sich am hinteren rechten Kotflügel mehrere frische Schäden befanden, die auf einen Unfall hindeuteten. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder zur Klärung des Vorfalls beitragen können, werden gebeten, sich an die Polizei zu wenden.

Allgemeiner Hinweis zum Umgang mit Gasbrennern zur Wildkräuterbeseitigung

Aufgrund der aktuellen Situation und der Erfahrungen der Vergangenheit möchten wir die Öffentlichkeit auf die besondere Vorsicht im Umgang mit Gasbrennern zur Wildkräuterbeseitigung hinweisen! Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der vorherrschenden Winde ist die Entfernung von unerwünschtem Grün auf Plätzen und Wegen ein unkalkulierbares Risiko, und es wird dringend davon abgeraten! Auch bei besonderer Vorsicht und den scheinbar sicheren Maßnahmen, die die Betroffenen ergreifen, kam es zu Bränden von Hecken, Zäunen, Lauben und im schlimmsten Fall zu Bränden in Wohnhäusern mit erheblichen Schäden und Kosten. Es hat sich gezeigt, dass zwischen dem Abflammen und dem Ausbruch des Feuers durchaus eine zeitliche Verzögerung von bis zu 20 Minuten oder mehr möglich ist. In diesem Zusammenhang möchten wir auch auf das grundsätzlich verbotene Wegwerfen von Zigarettenresten (auch aus Fahrzeugen) hinweisen. Auch dies kann in Verbindung mit Trockenheit und Luftströmungen immer wieder zu Bränden jeglicher Art führen.

Hinweise bitte an die Dienststellen unter:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
Pressestelle, i.A. Dingis, POK
Telefon: 0491-97690 -104/-114
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

16.05.2025 – 10:20

POL-EL: Meppen - Zeugen gesucht - Mann in Stadtgraben gestoßen

Meppen (ost)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ereignete sich gegen 23:56 Uhr am Stadtwall hinter dem Kaufland, Am Neuen Markt, eine physische Auseinandersetzung. Nach bisherigen Informationen wurde ein 50-jähriger Mann während eines Streits von einer bislang unbekannten Person in den Stadtgraben gestoßen.

Nachdem Zeugen beobachtet hatten, wie ein Mann geschubst und dann in den wasserführenden Stadtgraben getreten wurde, informierten sie die Polizei. Der leicht verletzte 50-Jährige konnte sich selbst ans Ufer retten und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Es kam zu keinem Bewusstseinsverlust.

Der vermeintliche Täter flüchtete noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte in Richtung Emsstraße. Eine unverzüglich eingeleitete Nahbereichsfahndung war erfolglos. Die Zeugen beschrieben den flüchtigen Mann wie folgt:

Die Polizei Meppen bittet Zeugen, die Informationen zur Identität oder zum Aufenthaltsort des Täters haben, sich unter der Telefonnummer 05931/9490 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

16.05.2025 – 10:14

POL-NOM: Betrunkener Radfahrer stürzte und kommt anschließend ins Gewahrsam

Northeim (ost)

Donnerstag, 15.05.2025, 23.10 Uhr, Northeim, Weißer Budenweg

NORTHEIM (Wol)

Ein Zeuge meldete am Donnerstag gegen 23.10 Uhr einen Fahrradunfall in der Straße "Weißer Budenweg". Der Unfall ereignete sich ohne Beteiligung anderer Personen.

Bei der Ankunft vor Ort trafen die Beamten auf den Zeugen und den 47-jährigen Radfahrer. Der Einbecker gab zu, vor seinem Sturz mehrere Biere getrunken zu haben und dann zu Fuß weitergegangen zu sein. Glücklicherweise blieb er unverletzt und brachte niemanden in Gefahr.

Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,7 Promille. Während der Befragung musste der Mann sein Fahrrad festhalten, um nicht erneut zu stürzen.

Es wurde eine Blutprobe entnommen und der Mann wurde zur eigenen Sicherheit in polizeilichen Gewahrsam genommen. Der Führerschein wurde auf Anweisung der Staatsanwaltschaft Göttingen beschlagnahmt und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

16.05.2025 – 10:14

POL-NI: Zeugenaufruf nach Taschendiebstahl

Stadthagen (ost)

Die Polizei Stadthagen bittet um Zeugenhinweise zu einem Diebstahl, der am Donnerstag, dem 15.05.2025 gegen 17:30 Uhr in der Parkanlage (Obernstraße 44) in Stadthagen stattgefunden hat.

Ein 66-jähriger Stadthäger wurde von 4 Jugendlichen angesprochen. Nachdem die Jugendlichen wieder weg waren, bemerkte der Mann, dass seine Geldbörse gestohlen wurde. Er fand sie einige Meter entfernt in einem Gebüsch wieder. Ein kleiner Betrag Bargeld und seine EC-Karte fehlten aus der Geldbörse.

Personen, die etwas gesehen haben oder Informationen zu den Jugendlichen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Stadthagen unter der 05721-98220 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021-9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008

16.05.2025 – 10:11

POL-HI: Sachbeschädigung an Motorrad

Hildesheim (ost)

Sarstedt (bub) - Zwischen dem 15.05.2025, 19:50 Uhr und dem 16.05.2025, 08:50 Uhr ereignete sich eine Sachbeschädigung an einem Motorrad in der Giebelstiegstraße, in der Nähe von Hausnummer 7. Eine unbekannte Person hat das dort abgestellte rote Yamaha Motorrad umgestoßen, der entstandene Schaden wird derzeit auf ungefähr 500 Euro geschätzt. Personen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Sarstedt zu melden. Tel.: 05066/985-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt

Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

16.05.2025 – 10:09

POL-WL: Kabeldiebstahl auf Baustelle ++ Winsen - Messkoffer gestohlen ++ Rosengarten/Leversen - Vorfahrt missachtet und Motorradfahrer schwer verletzt

Buchholz (ost)

Drahtdiebstahl auf Baustelle

In der Nacht zum Donnerstag, dem 15.5.2025, wurde eine Baustelle an der Bundesstraße von Dieben heimgesucht. Zwischen 18:00 Uhr und 6:30 Uhr betraten die Täter das Gelände und entwendeten zahlreiche Elektrokabel aus verschiedenen Verteilerkästen auf der Baustelle.

Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 5000 EUR. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die Polizei Buchholz, Tel. 04181 2850.

Winsen - Messgerätekoffer gestohlen

In der Nacht zum Donnerstag, dem 15.5.2025, brachen Unbekannte zwischen 18 und 6 Uhr in einen Gewerbebetrieb in der Dieselstraße ein. Zunächst versuchten die Täter vergeblich, einen Kleintransporter auf dem Gelände zu öffnen. Aus dem Gebäude stahlen sie einen Messgerätekoffer für Abgasuntersuchungen. Der Schaden wird auf etwa 3000 EUR geschätzt.

Auch hier bittet die Polizei um Zeugenhinweise, die Telefonnummer lautet 04171 7960.

Rosengarten/Leversen - Vorfahrt missachtet und Motorradfahrer schwer verletzt

Am gestrigen Tag, dem 15.5.2025, kam es auf der Rosengartenstraße (K 52) zu einem schweren Verkehrsunfall. Gegen 15:55 Uhr versuchte ein 36-jähriger Mann mit seinem PKW mit Anhänger, von der Straße Im Dorfe kommend, in die gegenüberliegende Zufahrt zur A 261 einzubiegen. Dabei missachtete er das Vorfahrt-gewähren-Zeichen und durchquerte die Kreisstraße nahezu ungebremst. Ein 56-jähriger Motorradfahrer, der zu diesem Zeitpunkt von Tötensen in Richtung Sieversen auf der Rosengartenstraße unterwegs war, konnte nicht ausweichen und prallte gegen die linke Seite des PKW-Anhängers. Der 56-Jährige wurde über den Anhänger auf die Fahrbahn geschleudert und erlitt schwere Verletzungen. Er wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Harburg
Polizeihauptkommissar
Jan Krüger
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104, Fax -150
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
E-Mail: pressestelle@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

16.05.2025 – 10:00

FW-AUR: Personensuche mit raschem Erfolg

Aurich (ost)

Die Polizei erhielt Unterstützung von der Freiwilligen Feuerwehr Aurich bei der Suche nach einer vermissten Person am Donnerstagmittag. Auf Anfrage der Beamten wurden um 13:30 Uhr zunächst einige Führungskräfte, die Drohnengruppe der Stadtfeuerwehr und der Einsatzleitwagen 2 des Landkreises Aurich, der in der Feuerwehr Middels stationiert ist, alarmiert. Die Einheiten versammelten sich auf dem Parkplatz eines Waldstücks am Hoheberger Weg, in dessen Nähe der vermisste Mann zuletzt gesehen wurde. Dort wurden die Suchgebiete festgelegt, bevor die Drohne in den Bereich des letzten bekannten Aufenthaltsorts geschickt wurde.

Ein Polizeihubschrauber war ebenfalls im Einsatz. Um die bodengebundenen Suchmaßnahmen zu unterstützen, wurden die Feuerwehren Wallinghausen und Sandhorst umgehend angefordert. Gleichzeitig bat die Polizei in einer öffentlichen Fahndung um Hinweise aus der Bevölkerung. Kurz nachdem die ersten Fußtrupps der Feuerwehr losgeschickt wurden, wurde die Person im Bereich des Südewegs wohlbehalten gefunden. Mit diesem erfreulichen Ergebnis war der Einsatz nach etwa einer Stunde beendet.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Aurich
Sönke Geiken
Stadtfeuerwehr-Pressesprecher
Telefon: 0176 70268947
E-Mail: presse@feuerwehr-aurich.de

16.05.2025 – 10:00

POL-GS: Polizeistation Braunlage: Diebstahl von Werkzeugen aus Kellerräumen

Goslar (ost)

Von Montag, dem 12.05.25 bis Donnerstag, dem 15.05.2025 wurden aus unverschlossenen Kellerräumen eines Hauses im Brunnenbachsweg, 38700 Braunlage, mehrere hochwertige Akku-Werkzeuge (unter anderem Pendelhubsägen, Handkreissäge, Trennschleifer, Tacker etc.) von bisher unbekannten Tätern entwendet. Der Gesamtwert der Werkzeuge und Akkus beläuft sich auf ca. 2500 Euro.

Zurzeit gibt es keine Hinweise auf die Täter. Personen, die Informationen über die Tat oder die gestohlenen Werkzeuge haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05520/93260 mit der Polizei Braunlage in Verbindung zu setzen.

Richter, POK

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Polizeistation Braunlage
Telefon: 05520-9326-0

16.05.2025 – 10:00

POL-GS: Persönliche Kontaktanbahnung im UrlaubsortKripo warnt vor weiterer Betrugsmasche

Goslar (ost)

Auch in den schönsten Wochen des Jahres lauern Gefahren, die nicht allen Urlaubern bewusst sind. So erging es einem Touristen aus dem Landkreis Goslar, der innerhalb kürzester Zeit eine fünfstellige Summe "investierte" und dessen Geld auf nimmer wiedersehen in dunklen Finanzkanälen verschwand.

Die Betrugsmasche über eine persönliche Kontaktanbahnung in Urlaubszentren erläutert der Leiter des Goslarer Fachkommissariats für Betrugsdelikte: "Ein Geschädigter schilderte uns, dass er bei einem Restaurantbesuch im Urlaub von einem Mann angesprochen wurde, der sich als Tourist ausgab. Dieser erzählte von seiner "Krypto-Kreditkarte" und seinen finanziellen Erfolgen bei Anlagegeschäften und überredete den Urlauber, ihm mehrfach Geld zur Investition in Firmenanteile zu senden. Letztendlich erkannte das Opfer zu spät, dass es einem Betrug aufgesessen war. Sein Geld in fünfstelliger Höhe ist auf Nimmerwiedersehen verschwunden. Wir können nur eindringlich davor warnen, sich auf solch undurchsichtige Machenschaften einzulassen", warnt der Leiter des Betrugskommissariats.

Polizeihauptkommissar Thomas Kirchner, Beauftragter für Kriminalprävention der Polizei Goslar, rät zu besonderer Wachsamkeit: "Meiden Sie Personen, die mit ihren angeblichen finanziellen Erfolgen prahlen und ihnen für Investitionen das große Geld versprechen. Lug und Trug sind hier eher die Regel als die Ausnahme." Investitionen in Kryptowährung oder Anlagegeschäfte sind für viele Menschen unbekanntes Terrain, üben jedoch oft einen besonderen Reiz aus. "Stecken Sie Ihr Geld nie in Geschäfte oder Investitionen, die sie nicht verstehen und die Gewinnmargen versprechen, die utopisch sind. Niemand verschenkt Geld!", warnt der Präventionsexperte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 05321/339104
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de

16.05.2025 – 09:47

BPOL-BadBentheim: Graffiti-Sprayer auf frischer Tat ertappt - Komplize flüchtig

Osnabrück (ost)

Gestern Nacht hat die Bundespolizei in einem Abstellbereich des Hauptbahnhofs Osnabrück einen Graffiti-Sprayer auf frischer Tat erwischt. Ein 31-jähriger Verdächtiger wurde festgenommen, nachdem er dabei erwischt wurde, einen abgestellten Reisezugwagen zu besprühen. Sein mutmaßlicher Komplize konnte unerkannt entkommen.

Die beiden Männer haben gegen Mitternacht eine etwa 20 Quadratmeter große Fläche eines abgestellten Reisezugwagens an der Halle Gartlage mit Farbe besprüht. Eine Mitarbeiterin der Bahn hat die verdächtigen Personen beim Besprühen des Zuges bemerkt und sofort die Bundespolizei informiert. Einsatzkräfte konnten vor Ort einen 31-jährigen Verdächtigen festnehmen. Sein mutmaßlicher Mittäter konnte unerkannt fliehen. Die Ermittlungen zu dem flüchtigen Verdächtigen dauern an.

Es wurden mehrere Spraydosen und anderes Graffiti-Zubehör sichergestellt. Gegen den festgenommenen 31-jährigen Deutschen wurde eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung erstellt.

Personen, die hilfreiche Informationen zu dem flüchtigen unbekannten Verdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Bundespolizei in Osnabrück unter der Telefonnummer 0541 331280 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Pressesprecher
Ralf Löning
Mobil: 01520 9054933
E-Mail: bpoli.badbentheim.presse@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://x.com/bpol_nord

16.05.2025 – 09:32

POL-CE: Suche nach Unfallverursacher

Nienhagen (ost)

Am 10.05.2025 haben die Betroffenen um 10:55 Uhr ihren VW Touran vor dem Kindergarten im Jahnring, Nienhagen, geparkt. Als sie um 11:15 Uhr zu ihrem Auto zurückkehrten, stellten sie fest, dass an der Stoßstange und am Kofferraum hinten ein erheblicher Schaden entstanden war. Die Schadenssumme beträgt ca. 4000,-EUR. Der Unfallverursacher hat den Unfallort verlassen, ohne eine Nachricht zu hinterlassen.

Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und/oder Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Wathlingen unter der Telefonnummer 05144-495460 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Celle
Kathrin Hilgert
Telefon: 05141-277104
E-Mail: postfach-oea@pi-ce.polizei.niedersachsen.de

16.05.2025 – 09:31

POL-ROW: ++ Bremervörde - Iselersheim: Brand einer Windkraftanlage ++

Rotenburg (Wümme) (ost)

++ Bremervörde - Iselersheim: Feuer an einer Windkraftanlage ++ Bilder sind in der digitalen Pressemappe verfügbar

Bremervörde/Iselersheim. Gestern, am Donnerstag (15.05.2025), wurde der Feuerwehrleitstelle um 18:39 Uhr ein Brand an einer Windkraftanlage in Iselersheim gemeldet. Als die ersten Polizeieinheiten eintrafen, stand das Maschinenhaus der etwa 65 Meter hohen Anlage bereits in Flammen. Das Feuer griff später auf eines der Rotorblätter über, das schließlich - zusammen mit anderen Trümmerteilen - von der Anlage abbrach und zu Boden stürzte.

Zum Glück wurde bei dem Vorfall niemand verletzt. Das Maschinenhaus brannte vollständig ab.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Der Brandort wurde gesichert. Nach den aktuellen Ermittlungen wird von einem technischen Defekt als Auslöser ausgegangen. Die betroffene Windkraftanlage wurde im Jahr 2003 in Betrieb genommen.

Der Einsatz war aufgrund der Höhe und der exponierten Lage der Anlage aufwendig und wurde erst kurz vor Mitternacht abgeschlossen. Insgesamt waren etwa 100 Einsatzkräfte der umliegenden Feuerwehren, ein Rettungswagen und das Deutsche Rote Kreuz beteiligt.

Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens wird derzeit noch ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Marvin Teschke
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de

16.05.2025 – 09:10

POL-DH: --- Geschwindigkeitsmesswoche der Polizeiinspektion Diepholz Extrem schnelle und riskante Fahrweise; 140 km/h anstatt der erlaubten 70 km/h! ---

Diepholz (ost)

In der letzten Woche haben viele Polizeibeamte der Polizeiinspektion Diepholz bei frühlingshaften Temperaturen auf gefährlichen Straßenabschnitten im Landkreis Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Dabei wurden verschiedene Messtechniken wie Handlasermessgeräte, ein Radarmessfahrzeug, ein Videofahrzeug der Polizeiinspektion Osnabrück und die Radarmesstechnik der kommunalen Verkehrsüberwachung eingesetzt.

In der Vergangenheit wurden bereits viele Maßnahmen ergriffen, um die Anzahl der Verkehrstoten und Schwerverletzten zu reduzieren. Im Rahmen der Sicherheitsstrategie Vision Zero sind weitere Maßnahmen dringend erforderlich. Die Bekämpfung der Hauptursachen für Verkehrsunfälle mit schweren Personenschäden erfordert eine Fokussierung auf Geschwindigkeitsüberschreitungen.

Insgesamt wurden in dieser Woche 89 Verstöße im Verwarnungsgeldbereich (bis 55 Euro) und 129 Verstöße im Bußgeldbereich (ab 60 Euro) festgestellt. Sieben Fahrer müssen mit teilweise mehrmonatigen Fahrverboten rechnen.

Auf der Landesstraße 344 im Bereich Eydelstedt/ Gothel fiel ein Motorradfahrer durch seine rücksichtslose Fahrweise (unerlaubtes Autorennen, Fahren nur auf dem Hinterrad) besonders negativ auf. Er war mit Geschwindigkeiten von bis zu 140 km/h anstelle der erlaubten 70 km/h unterwegs. Es stellte sich zudem heraus, dass das Motorrad nicht versichert war und der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis hatte. Er wird sich daher wegen mehrerer Verkehrsdelikte verantworten müssen.

Die Einhaltung der Verkehrsregeln trägt wesentlich zur Sicherheit im Straßenverkehr bei, daher müssen diese flächendeckend überwacht werden. Jeder muss jederzeit damit rechnen, von der Polizei kontrolliert zu werden. Sei es wegen eines festgestellten Verstoßes, zur Überprüfung der Fahrtüchtigkeit oder des Fahrzeugzustands. Dies geht einher mit verschiedenen Gesprächen, in denen immer wieder auf die Gefahren hingewiesen wird. Die Einhaltung der Regeln bestimmt nicht nur die eigene, sondern auch die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer, daher werden wir als Polizei diesem Schutzauftrag auch in Zukunft nachdrücklich nachkommen, so Polizeihauptkommissar Ingo Büntemeyer - Sachbearbeiter Verkehr der Polizei Diepholz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de

16.05.2025 – 08:52

POL-GF: Fahrt beendet

Gifhorn (ost)

Zwei Polizeibeamte aus Gifhorn waren am Mittwochnachmittag im Gewerbegebiet Heidland in Gifhorn im Rahmen ihrer Streifentätigkeit unterwegs. Dort fiel ihnen ein Volkswagen Golf auf, den sie beschlossen, sowohl das Fahrzeug als auch den Fahrer zu kontrollieren. Bei dem 24-jährigen Fahrer bemerkten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft. Ein Test ergab einen Wert von 0,17 Promille. Trotzdem durfte der Mann nicht weiterfahren: Als die Beamten den Führerschein sehen wollten, gestand der Mann, nie eine Fahrerlaubnis erworben zu haben. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Gifhorn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christoph Nowak
Telefon: 05371 980-104
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de

16.05.2025 – 08:46

POL-OS: Osnabrück/Hellern: Falsche Polizisten erbeuten Bargeld und Schmuck - Polizei sucht Zeugen

Osnabrück (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch hat sich an der Feldbreede ein Betrug zum Nachteil einer 89-jährigen Osnabrückerin ereignet. Ein Anruf von einem vermeintlichen Polizisten erreichte die Dame gegen 23:15 Uhr. Dieser gab der Seniorin vor, dass ihre Tochter in einen Unfall verwickelt war und nun eine Kaution hinterlegt werden müsse. Auf Anweisung des falschen Polizeibeamten packte die 89-Jährige daraufhin all ihr Bargeld und Schmuck in einen Beutel und übergab diesen gegen 00:30 Uhr einer unbekannten Frau. Die Übergabe fand auf der Straße vor dem Wohnhaus der Osnabrückerin statt. Danach flüchtete die Unbekannte zu Fuß.

Nach der Übergabe schöpfte die Geschädigte Verdacht, woraufhin ihre Angehörigen die Polizei informierten.

Die unbekannte Abholerin wird auf 35 bis 40 Jahre geschätzt und war etwa 175 cm groß.

Wer hat in der Nacht zu Mittwoch im Bereich der Feldbreede oder in den umliegenden Straßen verdächtige Personen oder Fahrzeuge mit auswärtigen Kennzeichen bemerkt, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Hinweise nimmt die Polizei unter 0541/327-3303 (tagsüber) oder unter -2215 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

16.05.2025 – 08:40

POL-OS: Bramsche: Trickdiebstahl durch vermeintliche Schrottsammler - Polizei sucht Zeugen

Osnabrück (ost)

Am Donnerstagmittag gegen 12:40 Uhr ereignete sich in der Friedrichstraße ein Trickdiebstahl, bei dem zwei bisher unbekannte Männer beteiligt waren.

Die Diebe gaben vor, Schrottsammler zu sein, und fuhren mit einem dunkelroten Transporter (ähnlich einem Mercedes Sprinter) durch die Straße. Ein Bewohner übergab den Männern einen alten Grill. Während einer der Diebe diesen im Garten auseinandernahm, gelangte der andere anscheinend unbemerkt ins Haus. Dort traf er auf die Ehefrau, gab vor, die Toilette zu suchen, und verließ das Haus kurz darauf wieder.

Später stellten die Bewohner fest, dass verschiedene Schmuckstücke und Bargeld fehlten. Eine Suche in der Umgebung verlief bisher ergebnislos.

Die Täter können wie folgt beschrieben werden:

Person 1:

Person 2

Fahrzeug:

Die Polizei Bramsche bittet nun Zeugen, die Hinweise zu dem Diebstahl oder den beiden flüchtigen Männern geben können, sich telefonisch unter 05461/94530 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Maike Elixmann
Telefon: 0541/327-2072
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

16.05.2025 – 08:34

POL-EL: Neuenhaus - Drei Personen bei Unfall verletzt

Neuenhaus (ost)

Am Donnerstag gegen 16:55 Uhr ereignete sich auf der Ootmarsumer Straße in Neuenhaus ein Verkehrsunfall, bei dem drei Personen verletzt wurden. Eine 42-jährige Fahrerin eines Audi war mit einem 13-jährigen Beifahrer in Richtung Lage unterwegs. Als sie nach links in die Straße Pötterdiek abbog, kam es zu einer Kollision mit dem Jaguar einer 51-jährigen Frau, die versuchte, den Audi zu überholen. Die 42-jährige Fahrerin und ihr Beifahrer erlitten schwere Verletzungen. Die 50-jährige Beifahrerin im Jaguar wurde leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 12.320 Euro. Die Straße musste zeitweise gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

16.05.2025 – 08:33

POL-EL: Freren - Stromkabel gestohlen

Freren (ost)

Zwischen dem 1. und dem 15. Mai haben Unbekannte in ein ungenutztes Gebäude in der Schaler Straße in Freren eingedrungen. Sie brachen gewaltsam eine Brandschutztür auf und schnitten verschiedene Stromleitungen durch. Danach stahlen sie die Kabel. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro. Hinweise von Zeugen werden von der Polizei in Freren unter der Rufnummer 05902/949620 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

16.05.2025 – 08:28

POL-CUX: Verkehrsunfall mit schwer verletzter Motorradfahrerin

Cuxhaven (ost)

Wurster Nordseeküste/Misselwarden. Gestern (15.05.2025) um 07:10 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Motorrad.

Eine 32-jährige Frau aus der Gemeinde Wurster Nordseeküste fuhr mit ihrem Opel auf der Straße "An der Kreisstraße" in Richtung Wremen und plante, links in eine Hofeinfahrt abzubiegen. Dabei übersah sie eine 33-jährige Frau, die ebenfalls aus der Gemeinde Wurster Nordseeküste stammte und sich bereits im Überholvorgang auf ihrem Motorrad befand. Die Fahrzeuge stießen zusammen, wobei die 33-jährige schwer, aber nicht lebensbedrohlich, verletzt wurde. Sie wurde ins nahegelegene Krankenhaus gebracht. Die Fahrerin des PKW blieb unverletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 2.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

16.05.2025 – 08:28

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 16.05.2025:

Wolfenbüttel (ost)

Börßum, Backhausweg, Donnerstag, 15.05.2025, gegen 21:30 Uhr

Ein 32-jähriger Mann fuhr seinen Mercedes im öffentlichen Verkehr, obwohl er betrunken war. Ein Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 0,78 Promille. Die Polizei ordnete eine Blutprobe an und untersagte ihm die Weiterfahrt. Die Polizei ermittelt gegen ihn im Ordnungswidrigkeitenverfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Lina Heidrich
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

16.05.2025 – 08:27

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 16.05.2025:

Wolfenbüttel (ost)

Betrunkenheit am Steuer

Cremlingen, In der Moorbusche, Donnerstag, 14.05.2025, gegen 14:35 Uhr

Ein 49-jähriger lenkte einen Mazda im öffentlichen Straßenverkehr, obwohl er alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,90 Promille. Die Polizei ordnete eine Blutprobe an, konfiszierte den Führerschein und untersagte ihm die Weiterfahrt. Gegen ihn wird wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Lina Heidrich
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

16.05.2025 – 08:25

POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Radfahrerin bei Unfall in Brake leicht verletzt +++ Zeugenaufruf

Delmenhorst (ost)

Am Mittwoch, dem 14. Mai 2025, um 16:00 Uhr, wurde eine Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall in Brake leicht verletzt. Es wird nach Zeugen gesucht, da sich die Autofahrerin, die am Unfall beteiligt war, vom Unfallort entfernte.

Während des Unfalls war eine 58-jährige Frau aus Brake mit ihrem Fahrrad auf dem Radweg der Kirchenstraße in Richtung Hafenstraße unterwegs. Als eine bisher unbekannte Fahrerin eines schwarzen Autos aus der Schulstraße in die Kirchenstraße einbiegen wollte, musste die Radfahrerin ausweichen. Dadurch stürzte sie und verletzte sich am Bein.

Trotzdem setzte die Autofahrerin ihre Fahrt fort. Am nächsten Tag suchte die verletzte 58-Jährige die Polizei auf und erstattete Anzeige. Personen, die Informationen zum schwarzen Auto oder zur Fahrerin haben, werden gebeten, sich unter 04401/935-0 mit der Polizei Brake in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

16.05.2025 – 08:20

POL-GF: Verletzte nach Verkehrsunfall

Rethen (ost)

Am Donnerstagnachmittag gegen 15:10 Uhr wurde bei einem Verkehrsunfall in Rethen eine 31-jährige Person leicht verletzt. Laut den bisherigen Untersuchungen der Polizei Meine fuhr eine 61-jährige Fahrerin mit ihrem Ford Fiesta auf der Straße "Hestern" in Richtung Heinrichstraße. An der Kreuzung hielt sie zunächst an, um dann in die Straße "Damm" abzubiegen. Dabei übersah sie einen herannahenden Mercedes-Benz von rechts. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Die 31-jährige Fahrerin des Mercedes-Benz wurde dabei leicht verletzt. Ein Krankenwagen brachte sie ins Krankenhaus Gifhorn. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf 17.500 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Gifhorn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christoph Nowak
Telefon: 05371 980-104
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de

16.05.2025 – 08:20

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 16.05.2025:

Wolfenbüttel (ost)

Schockanrufe mit Geldforderung

Wolfenbüttel, Donnerstag, 15.05.2025, gegen 11:00 Uhr

Am Donnerstagvormittag wurde eine 90-jährige Bewohnerin des Stadtgebiets Wolfenbüttel Opfer eines sogenannten Schockanrufs. Ein Mann gab sich am Telefon als Polizeibeamter aus und behauptete, dass ihre Schwiegertochter in einen schweren Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang verwickelt sei. Nun wurde von der 90-jährigen eine Kaution in Höhe von 10.000 Euro gefordert. Die Geldübergabe fand an der Haustür des Opfers statt.

Am 15.05.2025 gab es zwei weitere Betrugsversuche gegen eine 73-jährige Bewohnerin von Wolfenbüttel und eine 88-jährige Person aus dem Landkreis Wolfenbüttel. Glücklicherweise wurde in beiden Fällen der Betrugsversuch erkannt und das Telefonat beendet.

Sensibilisierung der Bevölkerung:

Die Polizei warnt eindringlich vor sogenannten Schockanrufen. Die von den Tätern geschilderten Situationen können vielfältig sein. Es wird immer wieder versucht, die Opfer durch geschickte Gesprächsführung zu beeinflussen. Oft geben sich die Anrufer als Autoritätspersonen aus und stellen eine Schocksituation dar, die von den Angerufenen empfunden wird. Das können beispielsweise schwere Verkehrsunfälle sein. In allen Fällen versuchen die Täter, schnell an Bargeld zu gelangen. Um nicht Opfer solcher Betrügereien zu werden, möchten wir Ihnen folgende Empfehlungen geben: Sprechen Sie niemals mit Unbekannten am Telefon über Ihre Finanzen. Übergeben Sie niemals Bargeld an Fremde, vor allem nicht an der Haustür. Wenn Ihnen am Telefon eine Schocksituation geschildert wird, reagieren Sie nicht darauf. Institutionen wie die Polizei werden niemals solche Forderungen stellen oder telefonisch Schocksituationen beschreiben. Beenden Sie sofort das Gespräch und sprechen Sie mit Vertrauenspersonen. Rund um die Uhr erhalten Sie Hilfe von der Polizei.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Lina Heidrich
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

16.05.2025 – 08:14

POL-OS: Osnabrück: 24-Jähriger schwer verletzt nach Alleinunfall

Osnabrück (ost)

Am Donnerstagabend um 22:00 Uhr fuhr ein 24-Jähriger mit seinem Mitsubishi die Darumer Straße in Richtung Belm entlang. Aus unbekannten Gründen kam der Belmer in einer Kurve in der Nähe der Kreuzung "Auf der Egge" von der Straße ab. Als der 24-Jährige versuchte gegenzulenken, verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen einen Zaunpfeiler. Daraufhin überschlug sich der Mitsubishi und blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrer erlitt schwere Verletzungen und wurde mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Sein 25-jähriger Beifahrer blieb unverletzt.

Das Fahrzeug erlitt erheblichen Sachschaden und war nicht mehr einsatzbereit, daher musste es abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

16.05.2025 – 08:03

POL-GF: Trike prallt gegen Pkw - zwei Verletzte

Isenbüttel (ost)

Früh am gestrigen Donnerstagmorgen ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 144, an der Kreuzung zur Kreisstraße 117. Laut den bisherigen Ermittlungen fuhr ein 32-jähriger Mann mit seinem Trike in westlicher Richtung auf der Kreisstraße 114. Als er an der "Tankumseekreuzung" anhielt, weil die Ampel rot war, kam es zu einem Stau. Der 32-Jährige übersah dies und kollidierte gegen 7:25 Uhr mit einem vor ihm fahrenden Volkswagen Golf. Sowohl der Trike-Fahrer als auch die 42-jährige Fahrerin des Volkswagen wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Beide wurden mit Rettungswagen ins Klinikum Gifhorn gebracht. Das Trike war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden wird auf 10.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Gifhorn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christoph Nowak
Telefon: 05371 980-104
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de

16.05.2025 – 07:57

POL-EL: Salzbergen - Fahrer nach Verkehrsunfallflucht ermittelt

Salzbergen (ost)

Im Rahmen des Zeugenaufrufs zum Verkehrsunfall am 12. Mai um 12:15 Uhr - bei dem eine bislang unbekannte Person mit einem Fahrzeug das Hinterrad einer 60-jährigen Radfahrerin berührte, wodurch sie stürzte und sich leicht verletzte - wurde der vermeintliche Unfallverursacher mittlerweile identifiziert.

Am nächsten Tag bemerkte die 60-jährige Geschädigte ein Fahrzeug auf der Straße, das sie als am Unfall beteiligt erkannte, und informierte daraufhin die Polizei.

Der Fahrer ist ein 68-jähriger Mann, der zugab, am Unfall beteiligt gewesen zu sein.

Die weiteren Untersuchungen zum genauen Unfallhergang sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

16.05.2025 – 07:52

POL-OS: Osnabrück: Küchenbrand in Dachgeschosswohnung - Haus vorsorglich evakuiert

Osnabrück (ost)

Am späten Donnerstagabend gab es in der Liebigstraße einen Einsatz von Feuerwehr und Polizei. Gegen 22:50 Uhr brach in der Küche einer Dachgeschosswohnung eines Mehrparteienhauses an der Ecke zur Hackländerstraße ein Feuer aus.

Nach ersten Informationen geriet vermutlich beim Frittieren überhitztes Fett in Brand. Der Bewohner versuchte zunächst selbst zu löschen, floh dann aber gemeinsam mit seiner Frau und dem drei Jahre alten Sohn nach draußen. Alle drei blieben unverletzt.

Die Berufsfeuerwehr evakuierte vorsorglich das gesamte Gebäude und konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Für die Löscharbeiten mussten die Einsatzkräfte jedoch Teile der Decke zum Dachboden öffnen. Die Küche wurde durch das Feuer vollständig zerstört, die Wohnung ist aufgrund von Rauchentwicklung und Schäden derzeit nicht bewohnbar. Sie wurde von der Polizei beschlagnahmt.

Die anderen Bewohner konnten nach Abschluss der Maßnahmen in ihre Wohnungen zurückkehren. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 100.000 Euro geschätzt.

Die Untersuchungen zur genauen Brandursache dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Jannis Gervelmeyer
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

16.05.2025 – 07:35

POL-EL: Emlichheim - Fahrer eines VW Golf mit NOH Kennzeichen gesucht

Emlichheim (ost)

Am Donnerstag, dem 15.05.2025, um 16:00 Uhr, kam es auf der K21 in 49824 Emlichheim, Fahrtrichtung Emlichheim, zu einem Vorfall. Ein unbekannter VW Golf mit einem NOH Kennzeichen geriet in einer Linkskurve nach links auf die Gegenfahrbahn und berührte den linken Außenspiegel eines entgegenkommenden Audi Q3. Der Fahrer fuhr jedoch weiter, ohne anzuhalten. Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Emlichheim unter der Telefonnummer: 05943/92000 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

16.05.2025 – 07:33

POL-EL: EmsbürenA30 - Verkehrsunfall mit zwei Verletzten auf der A30 - Ersthelfer retten bewusstlosen Fahrer aus qualmendem Fahrzeug

Emsbüren / A30 (ost)

Am Donnerstagmittag ereignete sich gegen 13:05 Uhr auf der A30 in Fahrtrichtung Westen, auf Höhe Kilometer 20,0, ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Lastwagen. Zwei Personen wurden dabei verletzt.

Nach bisherigen Informationen fuhr ein 28-jähriger Fahrer eines Skoda Fabia auf dem Überholstreifen, als er aus bisher ungeklärten Gründen nach rechts auf den Hauptstreifen geriet. Dort kam es zu einer Kollision mit einem Lastwagen, der von einem 49-jährigen Mann gefahren wurde. Der Pkw prallte daraufhin gegen die Mittelleitplanke und kam quer zur Fahrtrichtung auf der Fahrbahn zum Stehen.

Ersthelfer zogen den bewusstlosen leicht verletzten Autofahrer aus dem Fahrzeug, nachdem es zu Rauchentwicklung im Motorraum gekommen war. Der 17-jährige Beifahrer, der wahrscheinlich zum Zeitpunkt des Unfalls nicht angeschnallt war, wurde lebensgefährlich verletzt. Beide Insassen des Skoda wurden vor Ort von Rettungskräften versorgt und anschließend in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Der Lastwagen konnte auf dem Seitenstreifen etwa 150 Meter weiter zum Stehen gebracht werden. Am Anhänger entstand leichter Sachschaden. Der Skoda wurde stark beschädigt und war nicht mehr fahrbereit. Die Autobahn musste teilweise für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt werden.

Die Untersuchungen zur genauen Unfallursache dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

16.05.2025 – 07:21

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Schwerer Verkehrsunfall auf der B213 in Dötlingen

Delmenhorst (ost)

Am Donnerstag, den 15. Mai 2025, gegen 17:15 Uhr, wurde ein Mann bei einem Verkehrsunfall auf der B213 in Dötlingen schwer verletzt.

Ein 38-jähriger Mann aus Berne überholte mit einem Kleintransporter auf der Bundesstraße in Richtung Delmenhorst mehrere Fahrzeuge zwischen Simmerhausen und Uhlhorn. Eine 46-jährige Frau aus Visbek scherte ebenfalls mit einem SUV aus der zu überholenden Kolonne aus. Der 38-Jährige kam daraufhin nach links von der Fahrbahn ab, überfuhr einen Leitpfosten und prallte gegen einen Baum. Der abgerissene Leitpfosten verursachte zudem geringe Schäden am VW eines 53-jährigen Mannes aus Dötlingen.

Die Feuerwehr Brettorf musste den Mann aus der Wesermarsch aus dem Transporter bergen und an den Rettungsdienst übergeben. Nachdem er schwer verletzt wurde, wurde er schließlich in ein Krankenhaus gebracht. An allen drei Fahrzeugen entstanden Schäden in Höhe von insgesamt etwa 11.500 Euro. Der Kleintransporter musste abgeschleppt werden. Die Unfallstelle war bis ungefähr 19:00 Uhr blockiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

16.05.2025 – 07:08

POL-WHV: Ladendiebstahl an Selbstbedienungskasse - Polizei ermittelt

Wilhelmshaven (ost)

Am 15. Mai 2025, ereignete sich gegen 10:26 Uhr ein Diebstahl in einem Supermarkt in der Graudenzer Straße (Fedderwardergroden).

Zwei Verdächtige aus Oberhausen benutzten die Selbstbedienungskasse des Ladens, ließen jedoch absichtlich einen Teil der Waren unscanniert und verließen den Kassenbereich ohne vollständige Bezahlung. Das Personal des Marktes bemerkte den Vorfall und meldete ihn der Polizei. Ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls wurde eingeleitet.

Die Polizei betont erneut, dass auch das gezielte Nicht-Scannen einzelner Artikel an Selbstbedienungskassen eine strafbare Handlung darstellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

16.05.2025 – 07:00

POL-NOM: Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss

Bad Gandersheim (ost)

Ort: 37574 Einbeck, OT Kreiensen, Am Plan. Datum: Donnerstag, 15. Mai 2025, um 18:25 Uhr. Ein junger Mann aus Einbeck fuhr mit seinem Skoda auf der Straße Am Plan und wurde von der Polizei angehalten und kontrolliert. Nach der Kontrolle stellte sich heraus, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Er muss mit einem Bußgeld in Höhe von 500.-Euro und einem einmonatigen Fahrverbot rechnen!

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle

Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/9539-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

16.05.2025 – 06:59

POL-WHV: Ladendiebin leistet Widerstand - Ladendetektiv leicht verletzt

Wilhelmshaven (ost)

Am fünfzehnten Mai 2025 ereignete sich gegen 17:34 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Graudenzer Straße in Wilhelmshaven ein Vorfall nach einem Diebstahl.

Eine 25-jährige Frau wurde nach einem Diebstahl von einem Ladendetektiv gemäß Jedermannsrecht vorläufig auf dem Parkplatz festgehalten. Die Beschuldigte versuchte zu fliehen und griff den Detektiv mit ihrem Handy an. Dabei wurde er leicht am Daumengelenk verletzt.

Die Polizei kam vor Ort an, nahm die Personalien auf und leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls und Körperverletzung ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

16.05.2025 – 00:32

POL-NI: Geschwindigkeitskontrolle Lauenau, Feggendorfer Str., K58

Lauenau (ost)

Am Donnerstag, dem 15.05.2025, am frühen Nachmittag, führte die Polizei Bad Nenndorf eine Geschwindigkeitsmessung auf der K58 zwischen Lauenau und Feggendorf durch (Bereich mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h). Es gab vier Geschwindigkeitsverstöße, wobei der schnellste Fahrer des Tages mit 92 km/h erfasst wurde. Nach Abzug der Toleranz droht dem Fahrer eine Geldstrafe von über 200 Euro. Bei einer weiteren Geschwindigkeitsüberschreitung von mehr als 26 km/h droht dem Fahrer auch ein einmonatiges Fahrverbot.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bad Nenndorf
Kurhausstraße 4
31542 Bad Nenndorf
Telefon: 05723/74920
E-Mail: poststelle@pk-bad-nenndorf.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

16.05.2025 – 00:15

POL-HI: Verkehrsunfallflucht in Grasdorf - Zeugenaufruf

Hildesheim (ost)

HOLLE / GRASDORF (lud)

Früh am 15.05.2025, zwischen 06:50 Uhr und 07:25 Uhr, ereignete sich im Lindener Bergsfeld in der Nähe der Hausnummer vier in 31188 Holle, OT Grasdorf, ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Die Polizei Bad Salzdetfurth bittet um mögliche Zeugenaussagen.

Nach den aktuellen Ermittlungen kollidierte ein bisher unbekannter Fahrer vermutlich beim Rückwärtsfahren mit dem Einfahrtstor und dem Grundstückszaun des ansässigen Unternehmens. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht genau beziffert werden.

Personen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen zum verursachenden Fahrzeug haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05063/901-0 mit der Polizei Bad Salzdetfurth in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24