Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Niedersachsen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 18.09.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 18.09.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

18.09.2025 – 22:18

FFW Schiffdorf: Leistungsvergleich der Gemeindefeuerwehr Schiffdorf

Schiffdorf (ost)

Am Samstag, dem 13. September 2025, fand der jährliche Wettkampf der Einsatzabteilungen der Gemeindefeuerwehr Schiffdorf statt. Der Wettkampf wurde auf dem Gelände der Ortsfeuerwehr Altluneberg ausgetragen, das für den Wettbewerb sehr gut vorbereitet war. Insgesamt traten 13 Gruppen aus den acht Ortsfeuerwehren der Gemeinde gegeneinander an, darunter fünf Altersgruppen und acht Einsatzabteilungen.

Genau um 14:00 Uhr begann die erste Gruppe. Das Ziel des Wettbewerbs war es, einen kompletten Löschangriff mit Wasserversorgung aus einem offenen Gewässer in möglichst kurzer Zeit aufzubauen. Abschließend mussten die drei Trupps jeweils mit den Strahlrohren Eimer von einem Podest spritzen. Neben der Zeit wurden auch die korrekte Ausführung und das saubere Arbeiten bewertet.

Nach aufregenden Durchgängen fand gegen 17:00 Uhr die Preisverleihung statt. Alle teilnehmenden Gruppen erhielten dabei einen Pokal als Preis. Ergebnisse: Altersgruppen 1. Sellstedt 2. Altluneberg 3. Ortsbrandmeister-Gruppe 4. Wehden 5. Spaden

TS-Gruppen (Einsatzabteilungen) 1. Altluneberg 2. Bramel 3. Sellstedt 4. Geestenseth 5. Spaden 6. Wehden 7. Schiffdorf 8. Wehdel

Bei der folgenden Preisverleihung sprachen sowohl der Gemeindebrandmeister als auch der Bürgermeister Henrik Wärner ihre Grüße aus und betonten die Bedeutung solcher Wettbewerbe für Kameradschaft, Ausbildung und Zusammenhalt innerhalb der Gemeindefeuerwehr.

Ein besonderer Dank geht an die Ortsfeuerwehr Altluneberg für die Bereitstellung des Geländes und die hervorragende Organisation, die den Wettkampf zu einem rundum gelungenen Tag gemacht hat.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Gemeinde Schiffdorf
Gemeindepressesprecher
Sönke Eriksen
Mobil: 015771433109
E-Mail: soenke.eriksen@t-online.de

18.09.2025 – 20:02

FW Wathlingen: Musikerinnen und Musiker aus der Samtgemeinde Wathlingen im Auswahlorchester Niedersachsen auf Konzertreise in Bulgarien

Albena/Varna (ost)

Am Dienstagabend, dem 9. September, begann eine Konzertreise nach Bulgarien, die von Dirigent Miroslav Michnev zusammengestellt wurde. Das Orchester Niedersachsen wurde aus Musikern aus der Samtgemeinde Wathlingen und der Region Hannover zusammengestellt. Am frühen Mittwochmorgen, dem 10. September, erreichte die Gruppe um 2.30 Uhr ihr Hotel in Albena. Der Vormittag stand zur freien Verfügung, um die Umgebung zu erkunden.

Die "Auswahl Niedersachsen", die von Miroslav Michnev ins Leben gerufen wurde, besteht aus den folgenden Ensembles: Adelheidsdorf, Ramlingen-Ehlershausen, Langreder, Velber und dem Posaunenchor Eime. Vier Teilnehmer kommen aus der Samtgemeinde Wathlingen, die anderen aus der Region Hannover.

Am Mittwochnachmittag gab es das erste musikalische Highlight: Um 15.00 Uhr reiste die Gruppe nach Dobrich, wo um 18.00 Uhr ein gemeinsames Konzert mit dem Brass Orchester Dobrich stattfand. Besonders bewegend war das gemeinsame Spielen der "Ode an die Freude" als Symbol der europäischen Freundschaft. Der Kontakt zum Orchester in Dobrich kam über einen Studienkollegen von Dirigent Miroslav Michnev zustande.

Am Donnerstag, dem 11. September, führte die Reise nach Varna. Nach einer Besichtigung des Schlosses stand das letzte große Konzert der Reise auf dem Programm: Um 18.00 Uhr traten die Musiker an der Konzertmuschel im Sea Garden auf. Rund 200 Zuschauer hörten den Darbietungen zu, auch das bulgarische Fernsehen berichtete. "Es war ein beeindruckendes Erlebnis, nicht nur wegen des Publikums, sondern auch durch die herzliche Begleitung der Berufsfeuerwehr Varna, die uns tatkräftig unterstützt hat", sagte Silke Heße.

Am Freitag, dem 12. September, hieß es Abschied nehmen. Zuerst gab es noch ein Abschlusskonzert im Maritim Hotel Paradise Blue in Albena, bevor am späten Abend um 23.30 Uhr der Rückflug vom Flughafen Varna nach Deutschland angetreten wurde. Mit vielen Eindrücken, internationalen Begegnungen und bewegenden musikalischen Momenten endete damit eine unvergessliche Konzertreise im sonnigen Bulgarien.

Musikzug Adelheidsdorf, Musikzug Ramlingen-Ehlershausen, Musikzug Langreder, Musikzug Velber, Posaunenchor Eime

Text: Alexander Hass

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Samtgemeinde Wathlingen
Dominik Völz
Telefon: 01514/2111515
E-Mail: fachberaterpresse@wathlingen.org
https://www.wathlingen.de/

18.09.2025 – 19:03

FW Celle: Feuer auf öffentlicher Toilette

Celle (ost)

Am Abend des Donnerstags wurde die Feuerwehr Celle zu einer gemeldeten Verpuffung in einer Toilettenanlage im "Französischen Garten" gerufen. Es wurde berichtet, dass das Gebäude verraucht war und es war unklar, ob sich noch Personen darin befanden.

Bei der Ankunft vor Ort stellten die Rettungskräfte fest, dass die Toilettenanlage verraucht war. Es wurden keine Personen im Gebäude gefunden. Als Grund für die Verpuffung wurde eine brennende Rolle Toilettenpapier identifiziert.

An dem Einsatz waren die Feuerwehr Celle-Hauptwache, der Rettungsdienst und die Polizei beteiligt.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Celle
Stadtpressewart
Florian Persuhn
E-Mail: info@feuerwehr-celle.de
http://www.feuerwehr-celle.de

18.09.2025 – 18:55

POL-WHV: Tödlicher Verkehrsunfall in Wilhelmshaven - Ostfriesenstraße voll gesperrt-

Wilhelmshaven (ost)

Am 18.09.2025 ereignete sich gegen 16:00 Uhr auf der Ostfriesenstraße in Wilhelmshaven ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Mini Cooper und einem dreirädrigen Krankenfahrstuhl mit Versicherungskennzeichen. Nach den bisherigen Informationen wurde der 60-jährige Fahrer des Krankenfahrstuhls, ein Einwohner von Wilhelmshaven, tödlich verletzt. Der Mini Cooper wurde von einem 20-jährigen Wilhelmshavener gefahren. Zur Aufnahme des Unfallgeschehens ist eine Vollsperrung der Ostfriesenstraße in beide Fahrtrichtungen bis in die Abendstunden erforderlich.

Die Umleitung des Verkehrs erfolgt wie folgt: In Richtung Norden über die Klinkerstraße, in Richtung Süden über die Rominter Straße/Inhauser Landstraße. Außerdem ist der Steindamm in Richtung Ostfriesenstraße gesperrt.

Die Untersuchungen zur genauen Unfallursache dauern an. Es wird weiter berichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

18.09.2025 – 16:41

POL-WHV: Tödlicher Verkehrsunfall in Wilhelmshaven - Fahrbahn aktuell gesperrt

Wilhelmshaven (ost)

Am Donnerstag (18.09.2025) ereignete sich gegen 16:00 Uhr auf der Ostfriesenstraße in Wilhelmshaven ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Mini Cooper und einem Roller.

Nach bisherigen Informationen wurden beide Fahrzeuge in den Straßengraben geschleudert. Trotz sofortiger Reanimationsmaßnahmen am Unfallort konnte die Person, die mit dem Roller verwickelt war, nicht gerettet werden und verstarb.

Die Ostfriesenstraße ist momentan komplett gesperrt. Einsatzkräfte von Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr sind weiterhin vor Ort. Weitere Informationen folgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

18.09.2025 – 15:42

POL-GÖ: (320/2025) ROADPOL Safety Days: Autobahnpolizei Göttingen kontrolliert den gewerblichen Güterverkehr auf der A 7 - hohe Beanstandungsquote

Göttingen (ost)

Bundesautobahn A7, Richtungsfahrbahn Kassel, Rastplatz Wetterschacht 16. bis 17. September 2025

GÖTTINGEN (at/ab) - Am 16.09.2025 sind die diesjährigen ROADPOL Safety Days gestartet. Europaweit unterstützen die Verkehrspolizeien der Mitgliedstaaten mit gezielten Kontroll- und Präventionsmaßnahmen das Leitbild der Europäischen Union "Vision Zero" - das langfristige Ziel, Verkehrstote auf null zu reduzieren.

Vor diesem Hintergrund führten in der Nacht zu Mittwoch insgesamt 25 speziell geschulte Beamtinnen und Beamte der Autobahnpolizei Göttingen, der Polizeiinspektion Northeim, der Polizeiakademie, des Göttinger Zolls sowie des Bundesamtes für Logistik und Mobilität (BALM) eine gemeinsame Großkontrolle des gewerblichen Güterverkehrs durch.

Als Kontrollstelle diente der Autobahnparkplatz "Wetterschacht" an der A 7 in Fahrtrichtung Kassel in der Gemarkung Kalefeld/Echte. Der Parkplatz war durch den Autobahnbetriebsdienst VIA Niedersachsen bereits im Vorfeld gesperrt und ausgeleuchtet worden, um reibungslose Abläufe und sichere Arbeitsbedingungen zu gewährleisten.

Während der siebenstündigen Maßnahme wurden 37 Fahrzeugeinheiten angehalten und eingehend überprüft, überwiegend Sattelzüge mit tauschbaren Kofferaufbauten (sog. "Wechselbrücken"). Im Fokus standen die Einhaltung der vielfältigen Rechtsvorschriften im Transportgewerbe, die gleichermaßen für Berufskraftfahrende, Disponierende, Verladende sowie die verantwortlichen Unternehmenden gelten und letztlich der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden dienen.

Die Beanstandungsquote lag mit 62 Prozent erneut auf einem hohen Niveau. Im strafrechtlich relevanten Bereich reichte das Spektrum der Verstöße von illegaler Arbeitsaufnahme über das Fahren ohne Fahrerlaubnis bis hin zu Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Daneben ahndeten die Einsatzkräfte zahlreiche Ordnungswidrigkeiten, darunter Überschreitungen arbeitszeitrechtlicher Bestimmungen, unzulässige Fahrzeuglängen, fehlende oder unzureichende Kennzeichnung bei Nacht sowie diverse technische Mängel an den kontrollierten Fahrzeugen und deren Ladungssicherung.

In elf Fällen wurde die Weiterfahrt bis zur Beseitigung festgestellter Mängel untersagt. Erst nach erfolgter Nachrüstung bzw. Instandsetzung durften die betroffenen Fahrzeuge ihre Fahrt fortsetzen.

"Die Kontrollen fügen sich in die europaweit abgestimmten Maßnahmen der ROADPOL Safety Days ein und unterstreichen den präventiven Ansatz: Konsequente Überwachung, Beratung und Ahndung schaffen Anreize, geltende Vorschriften einzuhalten - zum Schutz der Fahrenden selbst und aller, die die Autobahnen nutzen", so Gesamteinsatzleiter und stellvertretender Leiter der Autobahnpolizei Göttingen, Polizeihauptkommissar Andreas Teune.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Göttingen
Andre Baumann
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2032
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de

18.09.2025 – 15:40

POL-HI: Autos kollidieren bei Unfall am Heidekrug - Zwei Personen verletzt

Hildesheim (ost)

HILDESHEIM - (jpm) Heute Morgen (18.09.2025) kollidierten zwei Autos im Einmündungsbereich der Landesstraße 485 und der Kreisstraße 101. Zwei Personen wurden verletzt.

Nach den bisherigen Untersuchungen bog ein 63-jähriger Hildesheimer gegen 10:15 Uhr mit einem Mercedes von der K101 nach links auf die L485 ab. Dabei kollidierte er mit einem vorfahrtsberechtigten VW, an dessen Steuer eine 90-jährige Frau aus dem Landkreis Hildesheim saß und in Richtung Diekholzen unterwegs war.

Eine Ersthelferin, die zur Unfallstelle eilte, alarmierte die Rettungskräfte und kümmerte sich dann um die Fahrerin des Volkswagens, die die ganze Zeit ansprechbar war.

Bei dem Zusammenstoß wurde der 63-Jährige leicht und die 90-Jährige schwer verletzt. Beide wurden vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Im Mercedes saß auch eine 71-jährige Beifahrerin. Obwohl sie keine Verletzungen hatte, wurde sie vorsorglich ebenfalls ins Krankenhaus gebracht.

Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden wurde vorläufig auf etwa 18.000 Euro geschätzt.

Gegen 11:10 Uhr wurde die Unfallstelle wieder freigegeben. Bis dahin kam es zu Verkehrsbehinderungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

18.09.2025 – 15:30

POL-OS: Osnabrück/Porta Westfalica: Gemeinsame Pressemitteilung von der Polizei Minden-Lübbecke und Osnabrück - Vier Personen festgenommen nach Einbruch in Wohnhaus

Osnabrück (ost)

Heute Morgen gegen 09:25 Uhr informierte ein aufmerksamer Bürger die Polizei darüber, dass vier vermummte Personen in ein Haus in der Claire-Groll-Straße in Osnabrück eingebrochen seien. Kurz darauf flüchteten die Täter in einem weißen VW Golf mit hoher Geschwindigkeit.

Während der sofortigen Fahndung entdeckte eine Polizeistreife das flüchtige Fahrzeug auf der A30 in Richtung Hannover. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit des Autos mussten zusätzliche Kräfte angefordert werden, auch aus dem benachbarten NRW. Ein Streifenwagen der Polizei Herford konnte den Golf auf der A2 in Richtung Hannover, kurz vor dem Autobahnkreuz Bad Oeynhausen, erneut ausfindig machen. Auch hier fuhr das Fahrzeug so schnell, dass eine direkte Verfolgung unmöglich war.

Kurz darauf wurde der verlassene VW Golf von den Einsatzkräften der Polizei Minden-Lübbecke in einem Waldstück bei Porta Westfalica gefunden. Groß angelegte Fahndungsmaßnahmen wurden eingeleitet, bei denen zahlreiche Einsatzkräfte und ein Polizeihubschrauber zum Einsatz kamen. Schließlich gelang es, vier verdächtige Personen in den umliegenden Wäldern festzunehmen. Diese wurden vorerst in Gewahrsam genommen.

Die Ermittlungen dauern an.

Ein großes Dankeschön geht an den aufmerksamen Zeugen, der durch sein schnelles Handeln gezeigt hat, wie wichtig Nachbarschaftshilfe ist und wie entscheidend es sein kann, sofort die Polizei zu verständigen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

18.09.2025 – 15:28

POL-GÖ: (319/2025) Vorfall in Bad Sachsa: Kinder rollen Müllcontainer von Schulgelände auf abschüssige Straße, Zeugen und gefährdete Autofahrer gesucht!

Göttingen (ost)

Bad Sachsa, Ringstraße

Samstag, 23. August 2025, gegen 13.10 Uhr

BAD SACHSA (jk) - Aufgrund des Verdachts auf gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr hat die Polizei Ermittlungen gegen zwei Jungen eingeleitet, die am 23. August (Samstag) in der Mittagszeit zwei Müllcontainer von der Oberschule Bad Sachsa (Landkreis Göttingen) auf die abschüssige Ringstraße gerollt haben sollen. Die Identität der beiden Schüler konnte dank Zeugenaussagen noch am selben Tag festgestellt werden.

Nach aktuellen Informationen kamen die Müllcontainer schließlich in der Mitte der Ringstraße zum Stillstand. Zeugenaussagen zufolge hätte es beinahe zu Unfällen kommen können, wenn es nicht durch Zufall vermieden worden wäre. Mehrere Fahrzeuge mussten bremsen und ausweichen. Betroffene Verkehrsteilnehmer werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05524/963-0 bei der Polizei Bad Lauterberg zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de

18.09.2025 – 15:00

POL-AUR: Neuschoo - Kennzeichen gestohlenWesterholt - UnfallfluchtLeerhafe - Lkw im Graben gelandet

Landkreis Wittmund (ost)

Kriminalität in Neuschoo - Autokennzeichen gestohlen

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurden in Neuschoo Autokennzeichen entwendet. Unbekannte Diebe haben die Nummernschilder eines gelben Renault Clio im Asternweg abmontiert und sind geflohen. Informationen bitte an die Polizei unter 04975 756940.

Verkehrsunfall in Westerholt - Fahrerflucht

Am Montag beging ein Unfallverursacher Fahrerflucht in Westerholt. Zwischen 9.30 Uhr und 11.30 Uhr kollidierte ein unbekannter Autofahrer auf einem Supermarkt-Parkplatz in der Auricher Straße mit einem schwarzen Mercedes. Das Fahrzeug wurde auf der Beifahrerseite beschädigt. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, flüchtete der Verursacher. Hinweise bitte an die Polizei unter 04975 756940.

Lkw landet in Leerhafe im Graben

In Leerhafe rutschte am Dienstag ein Lastwagen in einen Graben. Ein 27-jähriger Fahrer war gegen 18.20 Uhr mit seinem Sattelzug und Auflieger auf der Straße Rispelerhelmt in Richtung Rispel unterwegs. Nach einer leichten Rechtskurve geriet das Fahrzeug leicht von der Fahrbahn ab und landete aufgrund der regennassen Straße in einem angrenzenden Graben. Der 27-Jährige blieb unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Nancy Rose
Telefon: 04941/606-114
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

18.09.2025 – 15:00

POL-AUR: Norden - FarbschmierereiAurich - UrkundenfälschungNorden - Nach Parkplatzunfall geflüchtetNorden - Gegen Baum gepralltDornum - Unerlaubt entferntAurich - Nach Flucht ermittelt

Landkreis Aurich (ost)

Kriminalitätsvorfall

Norden - Vandalismus

In der Nacht zum Mittwoch haben Unbekannte in Norden zwei Gebäude beschädigt. Die Täter beschmierten ein Einfamilienhaus und ein Reihenhaus in der Theodor-Storm-Straße mit blauer und schwarzer Farbe. Hinweise bitte an die Polizei Norden unter der Nummer 04931 9210.

Verkehrsvorfall

Aurich - Fälschung von Urkunden

Am Mittwoch stoppten Polizeibeamte in Aurich einen Motorradfahrer und führten eine Kontrolle durch. Dabei stellte sich heraus, dass der 19-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis hatte und das Kennzeichen am Motorrad gefälscht war. Er muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten.

Norden - Flucht nach Parkplatzunfall

In Norden ereignete sich eine Unfallflucht. Ein unbekannter Autofahrer beschädigte auf dem Parkplatz eines Krankenhauses in der Osterstraße die Fahrertür eines grauen Hyundai. Anschließend flüchtete der Verursacher. Die Tat fand zwischen dem 09.09.2025 und dem 16.09.2025 statt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Norden unter 04931 9210 zu melden.

Norden - Zusammenstoß mit Baum

Am Dienstag prallte eine Frau in Norden gegen einen Baum. Eine 19-jährige VW-Fahrerin war um 13.55 Uhr auf der Westermarscher Straße unterwegs. Aus bisher ungeklärter Ursache kam sie in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Sie blieb unverletzt. Das Auto musste abgeschleppt werden.

Dornum - Unfallflucht

Am Mittwoch flüchtete ein Unfallverursacher auf einem Kundenparkplatz in Dornum. Der Unbekannte stieß in der Westerstraße vermutlich beim Ein- oder Ausparken gegen einen grauen Fiat 500 und beschädigte ihn vorne. Ohne eine Schadensregulierung zu ermöglichen, setzte der Autofahrer seine Fahrt fort. Der Vorfall ereignete sich zwischen 16.15 Uhr und 16.30 Uhr. Hinweise nimmt die Polizei Norden unter 04931 9210 entgegen.

Aurich - Ermittlungen nach Flucht

In Aurich flüchtete am Mittwoch ein Autofahrer, nachdem er mit einer Radfahrerin zusammengestoßen war. Beim Abbiegen auf einen Parkplatz im Hoheberger Weg übersah ein 61-jähriger Dacia-Fahrer eine 59-jährige Frau auf ihrem Pedelec. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem die Frau leicht verletzt wurde. Der Mann setzte seine Fahrt fort, konnte jedoch kurz darauf gefunden werden. Gegen ihn wird nun ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Nancy Rose
Telefon: 04941/606-114
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

18.09.2025 – 14:55

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Mit nicht angepasster Geschwindigkeit in Sandkrug von der Fahrbahn abgekommen

Delmenhorst (ost)

Am Donnerstag, den 18. September 2025, gegen 07:00 Uhr, gab es in Sandkrug einen Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden.

Während des Unfalls fuhr ein 19-jähriger Wardenburger mit seinem Fahrzeug auf der Astruper Straße in Richtung Wardenburg. Als er eine Rechtskurve in der Nähe des Ortsausgangs durchfuhr, verlor er aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Auto. Er kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen massiven Zaun eines örtlichen Wasserversorgers.

Das Fahrzeug des 19-Jährigen musste abgeschleppt werden, jedoch blieb er unverletzt. Besonders am Zaun entstand ein hoher Schaden, der auf etwa 15.000 Euro geschätzt wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

18.09.2025 – 14:25

POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Zwei Personen bei Verkehrsunfall in Brake leicht verletzt

Delmenhorst (ost)

Am Donnerstag, den 18. September 2025, um 07:30 Uhr, wurden bei einem Autounfall in Brake zwei Personen leicht verletzt. Ihre Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Während des Unfalls wollte eine 63-jährige Frau aus Brake mit einem kleinen Auto von der Holbeinstraße in die Breite Straße abbiegen. Dabei übersah sie die Vorfahrt eines 48-jährigen Mannes aus Stadland, der mit einem VW in Richtung B212 fuhr.

Nach dem Zusammenstoß klagten beide über Schmerzen, entschieden sich jedoch vor Ort vorerst gegen die Inanspruchnahme von Rettungskräften. An ihren nicht mehr fahrbereiten Autos entstand ein Schaden in Höhe von etwa 8.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

18.09.2025 – 13:43

POL-HK: Walsrode: Pkw-Brand; Munster: Rettungskräfte angegriffen; Soltau: Betrunken gefahren; A 27/Walsrode: Auffahrunfall mit Schwerverletztem; Walsrode: Diebstahl; Soltau: Unfall unter Drogen

Heidekreis (ost)

18.09.2025 / Fahrzeugbrand im Innenhof

Walsrode: Aus bisher unbekannten Gründen geriet am frühen Donnerstagmorgen in der Moorstraße ein Auto in einem Hinterhof in Brand. Um 03:00 Uhr meldeten Zeugen das brennende Auto. Die angerufene Feuerwehr löschte das Feuer. Niemand wurde durch den Brand verletzt. Die Hitze beschädigte die Fassade eines benachbarten Gebäudes. Die Brandursache wird nun von den Ermittlern untersucht.

17.09.2025 / Angriff auf Rettungskräfte

Munster: Während eines Festes im Stadtgebiet von Munster kam es am Mittwochabend gegen 22:00 Uhr auf dem Heinrich-Peters-Platz zu einem Angriff auf Rettungskräfte. Nachdem ein 71-Jähriger aufgrund seiner Alkoholisierung gestürzt war und sich am Kopf verletzt hatte, wurde er zur Behandlung in einen Rettungswagen gebracht. Da er mit der Behandlung nicht einverstanden war, griff er einen 31-jährigen Mitarbeiter des Rettungsdienstes an. Er schlug ihm mehrmals ins Gesicht, wodurch er leicht verletzt wurde. Der Mann verhielt sich auch gegenüber den alarmierten Polizeikräften aggressiv und uneinsichtig. Auch hier kam es zu versuchten Übergriffen, die jedoch verhindert werden konnten. Der 71-Jährige wurde dann unter Polizeischutz in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren.

17.09.2025 / Trunkenheit am Steuer

Soltau: Am Mittwochabend meldeten Zeugen gegen 20:15 Uhr eine stark betrunkene Person, die gerade von einer Tankstelle in der Gottlieb-Daimler-Straße mit einem Auto losfahren wollte. Die schnell eintreffenden Einsatzkräfte konnten den 37-jährigen Fahrer jedoch daran hindern. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht. Der Wert betrug 2,7 Promille. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Bei der Kontrolle stellten die Beamten jedoch fest, dass der 37-Jährige bereits mit dem Auto zur Tankstelle gefahren war. Daher wurde ihm eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein beschlagnahmt. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren.

17.09.2025 / Auffahrunfall mit schwer Verletztem

A 27/Walsrode: Am Mittwoch ereignete sich auf der A 27 in Richtung Walsroder Dreieck gegen 15:20 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall. Als es zwischen der Anschlussstelle Walsrode-Süd und dem Walsroder Dreieck zu Stau kam, bremste der 64-jährige Fahrer eines Sattelzugs ab. Der 38-jährige Fahrer eines Autos fuhr aus bisher unbekannten Gründen nahezu ungebremst auf den am Stauende stehenden Sattelzug auf. Durch den Aufprall wurde der Fahrer im Auto eingeklemmt und musste von der alarmierten Feuerwehr befreit werden. Er wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Unfallursache wird nun von den Ermittlern untersucht.

17.09.2025 / Diebstahl von E-Scootern

Walsrode: Am Mittwochvormittag kam es auf dem Gelände der BBS Walsrode in der Straße "Am Bahnhof" zum Diebstahl von zwei E-Scootern. Unbekannte stahlen die Fahrzeuge zwischen 08:00 Uhr und 15:00 Uhr. Die Roller der Eigentümer (17 und 19 Jahre) waren mit Schlössern gesichert. Hinweise zu verdächtigen Personen/Fahrzeugen nimmt die Polizei in Walsrode unter 05191-48640 entgegen.

17.09.2025 / Unfall unter Drogeneinfluss

Soltau: Bereits am frühen Mittwochmorgen kam es in der Straße "Almhöhe" zu einem Verkehrsunfall. Hier berührte ein 25-Jähriger gegen 07:15 Uhr mit einem Auto beim Abbiegen von der Walsroder Straße einen Briefkasten am Straßenrand. Bei der folgenden Unfallaufnahme ergab sich der Verdacht, dass der Fahrer unter Drogeneinfluss stand. Aufgrund verschiedener Auffälligkeiten bei den Körpertests wurde ein Urintest durchgeführt. Dieser reagierte positiv auf THC. Dem 25-Jährigen wurde daher eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde eingezogen und erwartet nun ein Strafverfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Heidekreis
Pressestelle
Dennis Frede
Telefon: 05191/9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de

18.09.2025 – 13:35

POL-NI: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall

Nienburg (ost)

Am Mittwoch, dem 17.09.2025, ereignete sich gegen 18:25 Uhr an der Bushaltestelle Verdener Landstraße 92 ein Verkehrsunfall zwischen einem Linienbus und einem Auto.

Nach den bisherigen Informationen plante der Busfahrer, von der Haltestelle in den Verkehr einzufahren, als er mit einem herannahenden VW Golf kollidierte, der von einem 23-jährigen Nienburger gefahren wurde.

Beide Fahrzeuge wurden beschädigt, wobei der Schaden am Auto erheblich war.

Da die Berichte über den Unfallhergang unterschiedlich sind, bittet die Polizei Nienburg Zeugen oder Personen, die Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 05021 92120 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Sergej Gavrilov
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021 9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008

18.09.2025 – 13:15

POL-NI: "Klein-LKW" nach Verkehrsunfall flüchtig

Hoyerhagen (ost)

Am 18.09.2025 um etwa 07:30 Uhr kollidiert ein "Klein-LKW" mit einer grauen Plane (vermutlich ein LKW bis 3,5 Tonnen) in der Nähe der Hauptstraße 42 in 27318 Hoyerhagen mit einem am Straßenrand geparkten PKW (silber/ grauer VW T-Cross). Am PKW entsteht Sachschaden. Der Fahrer des LKW hält zunächst kurz an, entfernt sich dann jedoch unerlaubt vom Unfallort.

Personen, die den Unfall beobachtet haben und Informationen über den verursachenden LKW haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Hoya zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Hoya
Hasseler Steinweg 4
27318 Hoya
Telefon 04251/67280
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

18.09.2025 – 13:15

POL-HI: Geschwindigkeitsmessungen im Bereich Elze

Hildesheim (ost)

ELZE (hei). Am Donnerstag, den 18.09.2025, hat die Polizei Elze gezielte Geschwindigkeitsmessungen an verschiedenen Orten in ihrem Zuständigkeitsbereich durchgeführt, um den Straßenverkehr zu überwachen.

Während der Kontrollen wurden insgesamt 10 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Ein Autofahrer hat die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h um 30 km/h überschritten. Den Verkehrsteilnehmern droht ein Bußgeld in Höhe von 150 Euro sowie 1 Punkt in Flensburg.

Die Polizei Elze wird auch zukünftig regelmäßig Verkehrskontrollen durchführen, um die Verkehrssicherheit zu verbessern.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Elze

Telefon: 05068 / 9338-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

18.09.2025 – 13:03

POL-LG: ++ Einbruchsversuch scheitert (erneut) - wieder Gullydeckel in Scheibe geworfen ++ weitere Schwerpunktkontrollen "Straßen- und Betäubungsmittelkriminalität" ++ Kontrollen beim Wochenmarkt ++

Lüneburg (ost)

Lüneburg

Lüneburg - Einbruchsversuch scheitert (erneut) - wieder Gullydeckel in Scheibe geworfen

An der bereits beschädigten, jedoch gut gesicherten Fensterscheibe eines Juweliergeschäfts Am Berge versuchten sich Unbekannte erneut in der Nacht zum 18.09.25. Vermutlich zwei Unbekannte schlugen gegen 04:20 Uhr mit einem Gullydeckel auf die "notverglaste" Sicherheitsscheibe des Geschäfts ein. Diese hielt erneut Stand; wurde jedoch beschädigt. Die Täter ergriffen noch vor Eintreffen der alarmierten Polizei die Flucht. Es entstand ein Sachschaden von gut 3.000 Euro.

Die Ermittlungen auch in Zusammenhang mit gleichgelagerten Taten, u.a. in den Nächten zum 12.09., 13.09. und 16.09.25 im Lüneburger Stadtgebiet dauern an. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Lüneburg - in Wohnung eingebrochen - Bargeld und Laptop mitgenommen

In die Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Naruto-Straße brach ein Unbekannter in den Morgenstunden des 17.09.25 ein. Der Täter nutzte die Abwesenheit der Bewohner, öffnete gewaltsam die Eingangstür und konnte Bargeld sowie ein Laptop mitnehmen. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Embsen/Melbeck - Einbrüche in Kindergarten und Schulgebäude

In das Gebäude des Kindergartens in der Lindenstraße in Embsen sowie der Schule in der Schützenstraße in Melbeck. Die Täter gelangten jeweils gewaltsam in die Innenräume. Dabei wurde Bar-/Wechselgeld erbeutet. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Lüneburg - Pkw-Scheibe eingeschlagen

Erfolglos versuchte ein Unbekannter im Verlauf des 17.09.25 in einen auf dem Parkplatz Am Grasweg abgestellten Pkw Audi einzubrechen. Der Täter hatte mit einer Glasflasche eine hintere Seitenscheibe eingeschlagen, war jedoch nicht ins Innere des Fahrzeugs gelangt, da er die Verriegelung des Pkw nicht öffnen konnte. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Lüneburg - City-Bike am Bahnhof gestohlen - Schloss aufgebrochen

Ein schwarzes City-Bike der Firma Decathlon stahlen Unbekannte im verlauf des 17.09.25 vom Vorplatz es des Lüneburger Bahnhofs. Die Diebe brachen ein Schloss auf und nahmen das Fahrrad zwischen 11:00 und 20:00 Uhr mit. Es entstand ein Schaden von gut 150 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Reppenstedt - Kind von Pkw erfasst - schwerverletzt

Schwerere Verletzungen erlitt eine 11-Jährige in den Mittagsstunden des 17.09.25 im Bereich der Bushaltestelle in der Ostlandstraße. Das Mädchen war gegen 13:45 Uhr an der Haltestelle aus dem Bus ausgestiegen und querte anschließend zügig die Fahrbahn hinter dem Bus. Dabei wurde die Schülerin von einem langsam fahrenden Pkw BMW Mini einer 54-Jährigen erfasst und wurde durch die Kollision auf den Gehweg geschleudert. Das Mädchen wurde mit einem Rettungswagen ins Klinikum gebracht.

Barum - Baumstumpf brennt - Feuerwehr löscht

Zu einem Brand eines Baumstumpfes kam es in den Abendstunden des 16.09.25 am Waldrand im Bereich Fuchssteig. Dabei stand der Baumstumpf (Durchmesser 60cm) gegen 19:30 Uhr in Vollbrand. Die alarmierte Feuerwehr war vor Ort im Löscheinsatz. Größerer Sachschaden entstand nicht. Im Umfeld konnte die Polizei mehrere Kinder feststellen und kontrollieren.

Lüneburg - weitere Schwerpunktkontrollen "Straßen- und Betäubungsmittelkriminalität" - Verdacht auf Btm-Handel -> Tabletten und Marihuana sichergestellt

Ihre Präsenzmaßnahmen und Schwerpunktkontrollen "Straßen- und Betäubungsmittelkriminalität" setzte die Polizei auch im Verlauf des 17.09.25 im Innenstadtbereich fort. In den Mittags-, Nachmittags- und Abendstunden kontrollierten BeamtInnen der Verfügungseinheit sowie zivile Kräfte des Bereichs Betäubungsmittelkriminalität u.a. in der Ilmenaustraße, Bei der Ratsmühle sowie Am Berge verschiedene Personen. In einem Fall stellten die Beamten bei einem 24-Jährigen sowie seiner Begleiterin u.a. verschreibungspflichtige Tabletten und Marihuana sicher, da der Verdacht des Handels mit Betäubungsmittel bestand. Weitere Kontrollen folgen ...

Westergellersen - ... die Polizei kontrolliert Durchfahrtsverbot - weitere Kontrollen folgen

Die täglichen Kontrollen des Durchfahrtsverbots aufgrund der Baumaßnahmen im Bereich Westergellersen setzte die Polizei auch in den Nachmittagsstunden des 17.09.25 fort. Dabei ahndeten die Beamten von mehr als 35 kontrollierten Fahrzeugen insgesamt drei Ordnungswidrigkeiten. Die restlichen FahrerInnen konnten ein "Anliegen" nachweisen. Weitere Kontrollen folgen ...

Lüchow-Dannenberg

Göhrde - Unfall auf Bundesstraße - Keine Verletzten

Ein 34 Jahre alter Fahrer eines Mercedes Sprinter beabsichtigte am 17.09.2025 gegen 17:10 Uhr zwei vorausfahrende LKW auf der Bundesstraße 216, nahe der Ortschaft Metzingen, zu überholen. Während des Überholvorgangs kam dem Sprinter ein VW Multivan entgegen. Dieser bremste stark ab, konnte einen Zusammenstoß aber nicht mehr verhindern. Einer der LKW wurde bei dem Verkehrsunfall ebenfalls beschädigt. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt.

Dannenberg OT Schaafhausen - Berauschte Fahrt auf E-Scooter

Am 18.09.2025 gegen 00:15 Uhr kontrollierte eine Polizeistreife in Schaafhausen einen E-Scooter Fahrer im Alter von 33 Jahren. Dabei wurde die Fahrtüchtigkeit des Mannes überprüft. Ein Drogentest verlief im Anschluss positiv auf den Wirkstoff THC. Der Konsum von Cannabis wurde eingeräumt. Eine Blutentnahme zur Bestimmung der Beeinflussung wurde durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt.

Uelzen

Uelzen - Jugendlicher flüchtet mit Kleinkraftrad vor Polizei - keine Fahrerlaubnis

Am 17.09.2025 gegen 15:50 Uhr beabsichtigte eine Polizeistreife einen Kleinkraftradfahrer zu kontrollieren, welcher auf einen Schulhof in der Schillerstraße fuhr. Als der Fahrer den Streifenwagen erblickte flüchtete er. Dabei konnte die Polizei die Weiterfahrt unterbinden und der Fahrer wurde nach anschließendem fußläufigem Fluchtversuch gestellt. Es stellte sich heraus, dass der jugendliche Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Er wurde im Anschluss an seine Erziehungsberechtigten übergeben. Ein entsprechendes Verfahren wurde eingeleitet.

Uelzen - Kontrollen beim Wochenmarkt - E-Scooter ohne Versicherungsschutz

Am Morgen des 17.09.2025 kontrollierte die Polizei rund eine Stunde lang am Wochenmarkt im Bereich des "Alten Rathauses" Radfahrende und E-Scooter. Bei 20 kontrollierten Personen und Fahrzeugen wurden sechs Verstöße wahrgenommen und geahndet. Unter anderem fuhr ein E-Scooter ohne gültigen Versicherungsschutz. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Michel Koenemann
Telefon: 04131 - 607 2114
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

18.09.2025 – 13:00

POL-GS: Pressemitteilungen der Polizeiinspektion Goslar vom 18.09.2025

Goslar (ost)

Am Dienstagmorgen gab es einen Verkehrsunfall mit zwei leichtverletzten Personen auf der Bundesstraße 241 in der Nähe von Auerhahn.

Um 7.15 Uhr fuhr eine 18-jährige Frau aus Clausthal-Zellerfeld mit ihrem Fiat 500 von Auerhahn in Richtung Goslar. Aus bisher ungeklärten Gründen verlor das Auto in einer Linkskurve kurz vor dem Glockenberg die Kontrolle, drehte sich um die eigene Achse und kollidierte mit einem entgegenkommenden VW Kastenwagen eines 29-jährigen Goslarers. Die Fahrerin des Fiats und ihr 19-jähriger Beifahrer erlitten leichte Verletzungen und wurden zur Beobachtung ins Klinikum Goslar gebracht.

Der geschätzte Sachschaden an den beteiligten Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 12.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 05321/339104
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de

18.09.2025 – 12:53

POL-HI: Einbruch in Alfeld

Hildesheim (ost)

Alfeld (neu) - Während des Zeitraums zwischen Mittwoch, dem 17.09.2025, 10:00 Uhr und Donnerstag, dem 18.09.2025, 08:00 Uhr, ereignete sich in der Wilhelm-Funke-Str. (Sackgasse) im Alfelder Ortsteil Röllinghausen ein Einbruch.

Ein bisher unbekannter Täter näherte sich dem freistehenden Einfamilienhaus über den hinteren Bereich. Er oder sie kletterte über einen überdachten Anbau und brach im Obergeschoss ein Fenster auf. Dort wurde ein Tresor gewaltsam geöffnet und anscheinend wurden alle anderen Räume nach Wertgegenständen durchsucht. Schmuck und Münzen in unbekannter Höhe wurden vermutlich aus dem Safe gestohlen. Es ist derzeit unklar, ob möglicherweise noch weitere Gegenstände gestohlen wurden. Der Täter verließ das Haus dann offensichtlich durch die Haustür ins Freie. Die Bewohner des Hauses waren zur genannten Zeit nicht zu Hause.

Personen, die sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen zur Tatzeit oder davor geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Alfeld unter der Telefonnummer 05181/80730 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim

Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

18.09.2025 – 12:50

POL-HI: Einbrecher steigen in Bürogebäude ein und entwenden Auto

Hildesheim (ost)

HILDESHEIM - (jpm) In der Zeit zwischen Montagabend, dem 15.09.2025, um 19:00 Uhr, und Dienstagmorgen, dem 16.09.2025, um 05:50 Uhr, ereignete sich ein Einbruch in einen Bürokomplex in der Bördestraße. Dabei wurde ein Fahrzeug der betroffenen Institution gestohlen, das am Mittwochvormittag in der Nähe des Tatortes wieder auftauchte.

Es ist noch nicht klar, wie die Täter in das Gebäude gelangten. Fast alle Büros wurden durchsucht und die Diebe gelangten in den Besitz eines Autoschlüssels, mit dem sie einen Skoda KAROQ stahlen.

Nach Hinweisen von Zeugen wurde das Fahrzeug gestern auf einem Feld in der Straße Pflugstieg gefunden und sichergestellt.

Die Untersuchungen dauern an.

Hinweise von Zeugen werden von der Polizei unter der Telefonnummer 05121/939-115 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

18.09.2025 – 12:42

POL-HI: Gestohlener Jaguar wieder da

Hildesheim (ost)

In HILDESHEIM (jpm) wurde in einer Pressemitteilung vom 16.09.2025 über den Diebstahl eines Jaguars berichtet, der zwischen Sonntag und Montag (14./15.09.2025) im Heinrich-Bertram-Ring in Drispenstedt gestohlen wurde:

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/57621/6118833

Während der Ermittlungen identifizierten die zuständigen Beamten einen 17-jährigen Hildesheimer, der verdächtigt wird, für den Diebstahl des Fahrzeugs verantwortlich zu sein. Das Auto wurde gestern in der Nähe der Wohnadresse des Jugendlichen gefunden.

Die Ermittlungen in diesem Fall sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

18.09.2025 – 12:35

POL-CLP: Einzelmeldung der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta

Cloppenburg/Vechta (ost)

Garrel - Kollision mit erheblichem Sachschaden - Zwei Personen leicht verletzt

Am Donnerstag, dem 18.09.2025, ereignete sich gegen 10:15 Uhr auf der Garreler Straße / L 847 ein Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Nach bisherigen Informationen fuhr ein 82-jähriger Autofahrer aus Oldenburg die Garreler Straße in Richtung Varrelbusch. Dabei beabsichtigte er, ein vor ihm fahrendes Traktor-Anhänger-Gespann, das von einem 55-jährigen Ahlhorner geführt wurde, zu überholen. Beim Überholen übersah er den PKW eines 82-jährigen Garrelers und seiner Beifahrerin (83 Jahre alt, Garrel). Durch den Zusammenstoß kippte das Auto der Garreler zur Seite. Das Auto des Oldenburgers prallte gegen das Traktor-Anhänger-Gespann.

Ersthelfer und die eintreffenden Polizeibeamten schafften es, den Fahrer des umgekippten Autos zu befreien und dem Rettungsdienst zu übergeben. Die Freiwillige Feuerwehr Garrel, die mit etwa 20 Einsatzkräften vor Ort war, befreite auch die 83-jährige Frau aus dem Auto. Beide wurden leicht verletzt in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der Fahrer des Traktor-Anhänger-Gespanns und der Oldenburger blieben unverletzt.

An den Autos entstand ein Gesamtschaden von ungefähr 30000,- EUR.

Die Straße musste für etwa eine Stunde vollständig gesperrt werden, während der Unfall aufgenommen wurde. Ein Dank geht an die engagierten Ersthelfenden, die mutig Einsatz und Engagement gezeigt haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POK Christoph Schomaker
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

18.09.2025 – 12:16

POL-CUX: Mehrere Verkehrsunfälle im gesamen Landkreis - Alkoholisierter Senior in Ringstedt nach Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt (Foto im Anhang)

Cuxhaven (ost)

Hagen im Bremischen/BAB27. Am Mittwoch (17.09.2025) gegen 08:40 Uhr ereignete sich auf dem Rastplatz Harmonie an der Autobahn 27 (Gemarkung Hagen im Bremischen) ein Verkehrsunfall zwischen zwei Autos. Während der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass einer der Fahrer, ein 43-jähriger Mann aus dem Landkreis Leer, einen gefälschten Führerschein vorlegte. Dies führte zur Einleitung von Strafverfahren wegen Urkundenfälschung und Fahrens ohne Fahrerlaubnis gegen ihn.

Um 10:30 Uhr fuhr ein 35-jähriger Fahrer aus Schiffdorf auf der Autobahn 27 in Richtung Walsrode. Er bemerkte zu spät, dass zwischen den Ausfahrten Stotel und Hagen derzeit eine Baustelle mit Betonwänden eingerichtet war, und kollidierte mit seinem Skoda mit einer Betonwand. Das Auto war danach nicht mehr fahrtüchtig, weshalb die Fahrspur Richtung Walsrode vorübergehend gesperrt werden musste.

Cuxhaven. Gegen 12:15 Uhr kam es in der Gorch-Fock-Straße in Cuxhaven zu einem Zusammenstoß zwischen zwei PKW. Eine 44-jährige Fahrerin aus Cuxhaven missachtete dabei die Vorfahrt eines 86-jährigen Mannes aus derselben Stadt. Bei dem Unfall wurde ein 4-jähriges Kind der Frau leicht verletzt.

Geestland/Ringstedt. Gegen 16:00 Uhr ereignete sich auf der Kreisstraße 38 zwischen Kührstedt und Ringstedt ein schwerer Verkehrsunfall. Nach den vorliegenden Informationen fuhr ein 71-jähriger Mann aus Geestland in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab. Sein Auto prallte gegen einen Baum, wodurch er lebensbedrohliche Verletzungen erlitt. Er wurde sofort ins Krankenhaus gebracht. Vor Ort wurde bei dem Mann starker Alkoholgeruch festgestellt, sodass vermutet wird, dass er betrunken am Unfall beteiligt war. Zeugen berichteten zudem, dass der Mann kurz zuvor durch eine gefährliche Fahrweise aufgefallen war.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

18.09.2025 – 12:06

POL-CLP: Pressemeldungen für den Landkreis Vechta

Cloppenburg/Vechta (ost)

Vechta - Versuchte Freiheitsberaubung - Zeugen greifen ein

Am Mittwoch, dem 17.09.2025, bemerkten mehrere Zeugen gegen 08:18 Uhr eine körperliche Auseinandersetzung auf dem Parkplatz an der Straße An der Probstei. Es scheint, dass ein 58-jähriger und ein 39-jähriger Mann aus Vechta versuchten, einen 23-jährigen Vechtaer gegen seinen Willen in ein Auto zu drängen. Es kam zu einem Handgemenge, bei dem angeblich auch ein Taschenmesser eingesetzt wurde. Zufällig herbeikommende Zeugen, darunter ein Mitarbeiter der JVA, sprachen die Personen aktiv an und forderten sie auf, von ihren Plänen abzulassen. Die Ansprache war erfolgreich und die Personen ließen den 23-Jährigen los. Gleichzeitig wurde die Polizei verständigt. Ein Zeuge nahm einem der Personen den Autoschlüssel weg, um eine Flucht zu verhindern. Kurz darauf trafen mehrere Beamte ein und begannen mit der Aufnahme des Sachverhalts. Das vermutlich verwendete Taschenmesser wurde sichergestellt. Die Hintergründe des Vorfalls werden derzeit ermittelt. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde niemand verletzt.

Vechta - Diebstahl aus einem Auto

Schon am Freitag, dem 12.09.2025, schlugen unbekannte Täter zwischen 19:30 Uhr und 21:50 Uhr mit einem unbekannten Werkzeug eine Autoscheibe in der Diepholzer Straße ein und stahlen verschiedene Wertgegenstände aus dem Fahrzeuginneren. Hinweise nimmt die Polizei in Vechta unter 04441/9430 entgegen.

Holdorf - Wohnwagen löst sich vom Zugfahrzeug

Bereits am Dienstag, dem 16.09.2025, fuhr ein 46-jähriger Fahrer aus Ankum mit einem Gespann, bestehend aus einem Abschleppwagen und einem Wohnwagen, die Dammer Straße in Richtung Holdorf. Die Anhängerkupplung am Abschleppwagen brach, wodurch sich der Wohnwagen vom Zugfahrzeug löste und unkontrolliert gegen eine Bedarfsampel am Straßenrand prallte. Es entstand Sachschaden.

Damme - Unfallflucht

Am Mittwoch, dem 17.09.2025, zwischen 07:30 Uhr und 17:15 Uhr, beschädigte ein unbekannter Fahrer beim Ein- oder Ausparken aus einer Parklücke einen geparkten Audi Q 5 und verließ den Unfallort, ohne sich um den Vorfall zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei in Damme unter 05491/999360 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POK Christoph Schomaker
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

18.09.2025 – 12:04

POL-CLP: Pressemeldungen für den Nordkreis Cloppenburg

Cloppenburg/Vechta (ost)

Friesoythe - Diebstahl von Kupfer

Zwischen Dienstag, dem 09.09.2025 und Mittwoch, dem 17.09.2025, wurde eine Kupferverkleidung vom Dach der Altenoyther Kirche St.-Vitus in der Straße Am Glockenturm von unbekannten Tätern gestohlen. Hinweise nimmt die Polizei in Friesoythe unter 04491/93390 entgegen.

Friesoythe - Alkohol am Steuer

Am Mittwoch, dem 17.09.2025, wurde ein 69-jähriger Autofahrer aus Bremen in der Huntestraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,75 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Der Fahrer aus Bremen erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren.

Saterland / Ramsloh - Drogen im Straßenverkehr

Am Mittwoch, dem 17.09.2025, wurde ein 27-jähriger Autofahrer aus Barßel auf der Hauptstraße in Ramsloh einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es stellte sich heraus, dass er unter dem Einfluss von THC und Amphetaminen am Straßenverkehr teilnahm. Eine Blutprobe wurde entnommen und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POK Christoph Schomaker
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

18.09.2025 – 12:02

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Bereich Cloppenburg und dem Südkreis

Cloppenburg/Vechta (ost)

Cloppenburg - Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis

Am Mittwoch, dem 17.09.2025, wurde ein 29-jähriger Autofahrer aus Cloppenburg gegen 11:11 Uhr in der Straße Am Stadtpark von einer Polizeistreife kontrolliert. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der Cloppenburger erneut ohne die erforderliche Fahrerlaubnis unterwegs war. Die Weiterfahrt wurde untersagt und es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Garrel - Fahren ohne Fahrerlaubnis

Auch in Garrel wurde am Mittwoch, dem 17.09.2025, um 12:05 Uhr ein 47-jähriger Autofahrer aus Garrel in der Tannenkampstraße kontrolliert. Auch er konnte keine gültige Fahrerlaubnis vorzeigen. Die Weiterfahrt wurde untersagt und es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Emstek - Auffahrunfall mit Verletzten

Am Mittwoch, dem 17.09.2025, fuhren ein 21-jähriger Autofahrer aus Ostrhauderfehn und sein Beifahrer (23 Jahre, Ostrhauderfehn) auf der B72 bei Emstek in Richtung Cloppenburg. Der 21-Jährige musste aufgrund des Verkehrs stark bremsen. Dies wurde von einer nachfolgenden 23-jährigen Autofahrerin aus Upgant-Schott übersehen, die auffuhr. Bei dem Auffahrunfall wurden beide Insassen des vorderen Autos leicht verletzt, das Auto der 23-Jährigen war nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 3000,- EUR.

Lindern - Unfallflucht - Zeugenaufruf

Am Mittwoch, dem 17.09.2025, fuhr ein 21-jähriger Autofahrer aus Polen gegen 17:08 Uhr den Hünensteinweg in Richtung Wachtum. In einer Kurve kam ihm ein unbekannter Autofahrer entgegen, der aufgrund überhöhter Geschwindigkeit auf die Fahrbahnseite des 21-Jährigen geriet. Um eine Kollision zu vermeiden, wich der 21-Jährige nach rechts aus, touchierte ein Verkehrszeichen und kam vor einem Baum zum Stillstand. Der Autofahrer blieb unverletzt, sein Auto war nicht mehr fahrbereit. Der Verursacher verließ die Unfallstelle, ohne sich um den Vorfall zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei in Löningen unter 05432/803840 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POK Christoph Schomaker
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

18.09.2025 – 11:55

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Große Mengen Abfall in Kirchseelte entsorgt +++ Zeugenaufruf

Delmenhorst (ost)

In einem Waldgebiet in Kirchseelte wurden große Mengen Müll von Unbekannten abgeladen, darunter auch gefährliche Stoffe für die Umwelt. Die Polizei bittet um Informationen von Zeugen.

Am Dienstag, den 16. September 2025, entdeckte ein Spaziergänger eine große Ansammlung von Abfällen in einem Waldstück in der Nähe eines Waldweges. Die Täter waren etwa 30 Meter bis zu einer Lichtung gefahren und hatten unter anderem Dachpappe, Dachrinnen, Holzbalken, Metallrohre, Farbeimer und sogar ein Surfbrett abgeladen. Es schien, als ob sie sich eines alten Anbaus oder Carports entledigt hatten, inklusive aller darin gelagerten Gegenstände.

Personen, die Informationen über die Verursacher oder den Ort, an dem der Müll entstanden ist, haben, werden gebeten, sich unter 04431/941-0 mit der Polizei Wildeshausen in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

18.09.2025 – 11:45

POL-ROW: ++ Zeugen nach Unfallflucht in Bremervörde, Heeslingen und Zeven gesucht ++ Roller auf dem Gelände der EVB gefunden: Wer kennt den Eigentümer? ++

Rotenburg (Wümme) (ost)

++ Augenzeugen gesucht nach Unfallflucht am Marktplatz von Bremervörde ++

Bremervörde. Am 16.09.2025, zwischen 10:30 Uhr und 13:20 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz am Rathausmarkt eine Verkehrsunfallflucht. Ein dunkler 3er BMW wurde vermutlich beim Ein- oder Ausparken von einem bisher unbekannten Fahrer beschädigt.

Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizei Bremervörde unter Tel. 04761-74890.

++ Personen, die nach Unfallflucht in Heeslingen gesehen wurden, gesucht ++

Heeslingen. Am 17.09.2025, gegen 15:20 Uhr, beabsichtigte ein noch unbekannter Autofahrer, nach rechts auf die Kreisstraße (aus Richtung Am Stimmbeck kommend) abzubiegen und übersah dabei einen Radfahrer auf dem Radweg. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem der Radfahrer stürzte und sein Fahrrad beschädigt wurde. Zum Glück blieb er unverletzt. Der Autofahrer setzte jedoch seine Fahrt fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern.

Es wird vermutet, dass es sich bei dem Fahrzeug um einen weißen Kleinwagen handelt. Bitte geben Sie Hinweise an die Polizei Zeven unter Tel. 04281-95920.

++ Gesucht: Zeugen nach Unfallflucht in Zeven ++

Zeven. Zwischen dem 16.09.2025, ungefähr um 16:30 Uhr, und dem 17.09.2025, ungefähr um 08:00 Uhr, wurde auf dem Parkplatz in der Meyserstraße (gegenüber dem Haupteingang des Hotel Paulsen) ein dunkler Citroën C5 beim Ein- oder Ausparken beschädigt. Der Verursacher verließ danach unerlaubt die Unfallstelle.

Bitte melden Sie sich bei der Polizei Zeven unter Tel. 04281-95920, wenn Sie Zeuge waren.

++ Roller auf dem Gelände der EVB entdeckt: Wer kennt den Besitzer? ++

Zeven. Am 17.09.2025, gegen 13:10 Uhr, wurde der Polizei Zeven ein blauer 125er Roller gemeldet, der auf dem Gelände der EVB abgestellt war. Das Fahrzeug war ausgeschlachtet, das Schloss aufgebrochen und zuvor weiß lackiert, bevor es mit blauer Farbe übermalt wurde. Zudem wurden Identifikationsmerkmale entfernt.

Die Polizei Zeven bittet um Informationen zum Roller oder seinem Besitzer unter Tel. 04281-95920. Ein Foto des Rollers ist in der digitalen Pressemappe verfügbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Marvin Teschke
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de

18.09.2025 – 11:38

POL-NI: Radfahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Nienburg (ost)

Am Mittwoch, dem 17.09.2025, ereignete sich an der Kreuzung Verdener Straße/Kleine Drakenburger Straße ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Radfahrer.

Ein 42-jähriger Mann aus Nienburg war mit seinem Fahrrad an der Kreuzung unterwegs, als er mit einem Hyundai Kona kollidierte, der Vorfahrt hatte. Das Auto wurde von einer 30-jährigen Frau aus Hannover gefahren.

Der Radfahrer fiel hin und erlitt leichte Verletzungen. Er wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht, um weitere Behandlungen zu erhalten.

Sowohl am Auto als auch am Fahrrad entstand Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Sergej Gavrilov
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021 9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008

18.09.2025 – 11:35

BPOL-H: Bundespolizei stoppt bewaffneten Fahrgast im ICE - Anscheinswaffe sichtbar durchgeladen

Hannover (ost)

Spät am Abend am Mittwoch rief ein Passagier eines ICE die Bundespolizeiinspektion Hannover an. Zuvor hatte er einen 22-jährigen Mann aus Bulgarien bemerkt, der während der Fahrt von Würzburg nach Hannover öffentlich mit einer vermeintlichen Schusswaffe hantierte und diese dann in seinem Gepäck verstaute.

Um 22:30 Uhr warteten die gerufenen Beamten der Landes- und Bundespolizei bereits am Hauptbahnhof Hannover auf den einfahrenden ICE. Anhand der Beschreibung, der Wagennummer und des Sitzplatzes konnte der Betroffene schnell identifiziert und ohne Widerstand aus dem Zug geführt werden. Bei der Durchsuchung seines Gepäcks fanden die Beamten eine schwarze Softairpistole, die täuschend echt aussah, zusammen mit einem Magazin. Die aufgefundene Anscheinswaffe wurde beschlagnahmt und der Mann vorläufig festgenommen. Seine Begleitperson konnte als Zeugin für den Vorfall identifiziert werden. Nur wenige Minuten nach der Ankunft setzte der betroffene ICE seine Fahrt trotz der Umstände fort. Glücklicherweise wurde die Softairpistole nicht gegen Mitreisende oder andere Personen eingesetzt.

Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen durfte der 22-Jährige die Bundespolizeidienststelle verlassen und seine Reise fortsetzen. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Besitzes einer Anscheinswaffe ein.

Waffen haben in der Öffentlichkeit, insbesondere im öffentlichen Nah- und Fernverkehr, nichts zu suchen. Jeder Verdachtsmoment wird von Einsatzkräften als potenzieller Ernstfall behandelt, und polizeiliche Maßnahmen werden konsequent durchgeführt. Auch Spielzeugwaffen wie Softairwaffen können oft kaum oder gar nicht von echten Schusswaffen unterschieden werden. Ein Scherz kann unter Umständen erhebliche Kosten und strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Bis zum 31. Oktober 2024 wurde das Waffengesetz verschärft, und das Tragen von Waffen und neuerdings auch Messern im öffentlichen Personenverkehr wurde ausdrücklich verboten.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Hannover
Robert Dvorak
Tel. 0174 610 5431
E-Mail: robert.dvorak@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

18.09.2025 – 11:29

POL-NI: Zeugenaufruf nach Unfallflucht

Nienburg (ost)

Am Mittwoch, dem 17.09.2025, ereignete sich gegen 13:15 Uhr ein Verkehrsunfall an der Ampelkreuzung Nordertorstraße in Nienburg.

Ein 12-jähriges Mädchen aus Nienburg wurde auf ihrem Fahrrad an einer Fußgängerampel von einem bisher unbekannten Radfahrer von hinten angefahren.

Nach dem Unfall entfernte sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden am Fahrrad des Mädchens zu kümmern.

Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang oder zum flüchtigen Radfahrer haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05021 97780 bei der Polizei Nienburg zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Sergej Gavrilov
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021 9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008

18.09.2025 – 11:21

POL-GF: Die Polizei warnt: Vorsicht bei Ankaufsaktionen

Gifhorn (ost)

Der Pelz hängt seit Jahren ungetragen im Schrank. Eigentlich müsste der Schrank auch mal "ausgemistet" werden und für den Pelz gibt es doch bestimmt noch gutes Geld - da fällt der Blick auf eine große Werbeanzeige: hohe Preise werden dort versprochen. Klingt verlockend. Doch genau hier kann man in die Falle von Betrügern geraten.

Diese werben in Zeitungsanzeigen, Beilagen oder Flyern mit fairen und hohen Preisen sowie unkomplizierter, kundenfreundlicher Abwicklung. Doch es sei Schnelligkeit geboten, das Angebot zum Ankauf sei begrenzt. Der erste Baustein um Druck auf spätere Opfer auszuüben. Bei einem anschließenden Termin wird der Pelzankauf nur akzeptiert, wenn zusätzlich Goldschmuck abgegeben wird - zu deutlich unter Wert. Für den Pelz gibt es am Ende meist gar kein Geld. Manche "Anbieter" nutzen die Anzeigen auch, um persönliche Daten oder Adressen zu sammeln. Teilweise werden sogar Hausbesuche angeboten - eine Gelegenheit für Kriminelle, Wertgegenstände auszuspähen.

Neben dem Ankauf von Pelzen werben Betrüger auch mit dem Ankauf von andern schwer zu verkaufenden Gegenständen wie Silberbesteck oder Zinnbechern, alten Golfschlägern und ähnlichem.

Woran Sie erkennen können, dass Vorsicht geboten ist

1. Überprüfen Sie eine Anzeige sorgfältig:

2. Seien Sie skeptisch bei Zusatzforderungen:

3. Keine Geschäfte unter Druck:

4. Ziehen Sie Vertrauenspersonen hinzu:

5. Dokumentieren Sie alles:

Vorsicht ist jedoch nicht nur bei groß beworbenen "Ankaufsaktionen", sondern auch bei angebotenen Handwerksleistungen aller Art (Garten, Dach, Hofeinfahrt, etc.) geboten. Unabhängig davon, ob diese per Werbeanzeige mit "unschlagbaren Preisen" oder per Haustürgeschäft angeboten werden. Die Polizei bittet, ältere Familienmitglieder hinsichtlich möglicher Betrugsmaschen zu sensibilisieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Gifhorn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christoph Nowak
Telefon: 05371 980-104
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de

18.09.2025 – 11:21

BPOL-H: Hauptbahnhof Hannover; Mann (37) läuft über die Gleise und bewirft ICE

Hannover (ost)

Kurz vor Mitternacht erhielt die Bundespolizeiinspektion Hannover einen Hinweis auf einen Mann, der im Hauptbahnhof Hannover die Gleise entlang lief und bereits von Mitarbeitern der DB-Sicherheit festgehalten wurde. Polizeibeamte konnten den 37-jährigen Polen auf dem Bahnsteig stellen. Der Mann überquerte insgesamt drei Gleise und warf von dort aus Steine auf einen stehenden ICE. Dabei wurde eine Fensterscheibe des Bordbistros beschädigt, wodurch der Zug zur Reparatur aus dem Verkehr gezogen werden musste. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich glücklicherweise keine Passagiere mehr im Zug, da der Hauptbahnhof Hannover die Endstation war.

Die Polizisten nahmen den 37-Jährigen vorläufig fest und brachten ihn zur Wache. Dort wurde seine Identität festgestellt und es wurden Strafverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr und Sachbeschädigung eingeleitet. Außerdem wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen unbefugten Betretens der Gleise erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Hannover
Kevin Müller
Tel.: 0162/2308369
E-Mail: kevin.mueller@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

18.09.2025 – 11:20

POL-NI: Auffahrunfall mit einer leicht verletzten Person

Gandesbergen (ost)

Am Mittwoch, dem 17.09.2025, ereignete sich auf der Hauptstraße in Gandesbergen ein Auffahrunfall mit zwei Fahrzeugen.

Ein 18-jähriges Mädchen aus Gandesbergen fuhr mit einem Opel Meriva die Hauptstraße in Richtung Haßbergen entlang. Vor ihr hielt eine 44-jährige Frau aus Verden mit ihrem Auto an einer mobilen Ampel an. Die 18-Jährige bemerkte dies zu spät und fuhr auf.

Beide Autos wurden beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit. Die junge Fahrerin erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Sergej Gavrilov
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021 9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008

18.09.2025 – 11:20

POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Fahrer von E-Scooter verletzt sich bei Verkehrsunfall

Delmenhorst (ost)

Am Mittwoch, den 17. September 2025, ereignete sich in Delmenhorst gegen 17:30 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem der Fahrer eines E-Scooters leichte Verletzungen erlitt.

Ein 19-jähriger Delmenhorster war mit seinem Scooter entgegen der Fahrtrichtung auf dem Radweg der Adelheider Straße unterwegs und ließ sich zudem während der Fahrt durch die Benutzung eines Handys ablenken. An der Elbinger Straße stieß er mit einem 52-jährigen Radfahrer aus Delmenhorst zusammen, der die korrekte Seite des Radwegs in Richtung Stadtzentrum benutzte.

Nach dem Aufprall stürzte der 19-Jährige und verletzte sich an einer Hand. Er wurde mit einem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

18.09.2025 – 11:08

POL-DH: --- Stuhr - Uneinigkeit nach Verkehrsunfall ---

Diepholz (ost)

An der Ausfahrt des Edeka-Marktes in der Varreler Landstraße kam es am Mittwochmittag gegen 12.50 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem E-Scooter.

Die 54-jährige Autofahrerin wollte den Parkplatz verlassen und kollidierte mit einem 23-jährigen E-Scooter-Fahrer, der auf dem Gehweg entlang der Varreler Landstraße fuhr. Der E-Scooter-Fahrer stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Beide Beteiligten gaben unterschiedliche Versionen des Unfallhergangs an.

Die Polizei Weyhe bittet unter der Telefonnummer 0421 / 80660 um Zeugenaussagen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de

18.09.2025 – 10:56

POL-NI: Verkehrsunfall auf Kaufland-Parkplatz

Nienburg (ost)

Am Mittwoch, den 17.09.2025, um etwa 09:50 Uhr, gab es auf dem Parkplatz von Kaufland in Nienburg einen Verkehrsunfall, bei dem ein Auto und eine Radfahrerin involviert waren.

Ein 75-jähriger Mann aus Borstel wollte mit seinem VW Tiguan rückwärts aus einer Parklücke fahren und übersah dabei eine 75-jährige Radfahrerin aus Borstel, die sich hinter seinem Fahrzeug befand.

Die Frau fiel hin und erlitt leichte Verletzungen.

Sowohl das Auto als auch das Fahrrad erlitten nur geringen Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Sergej Gavrilov
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021 9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008

18.09.2025 – 10:55

POL-NOM: Diebstahl von zwei Pedelecs

Uslar (ost)

Uslar, (gehe), L 548, Parkplatz Neuer Teich, Sonntag, der 14.09.2025, zwischen 15:00 Uhr und 16:10 Uhr. Zwei abgeschlossene Pedelecs der Marke Cube in Silber wurden von bisher unbekannten Tätern gestohlen, die einem 56-jährigen aus Dassel gehörten, und entfernten sich dann in unbekannte Richtung. Der Wert der Fahrräder betrug ca. 7847 Euro. Personen, die während des genannten Zeitraums Beobachtungen gemacht haben und Hinweise dazu geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Uslar unter Tel. 05571-80060 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle

Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/8006 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

18.09.2025 – 10:53

POL-NI: Brennender Pkw auf der B 83

Bückeburg (ost)

Am Mittwoch, dem 17.09.2025, gegen 13:30 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße 83 in der Nähe des E-Center Fabig ein Autobrand.

Laut den bisherigen Informationen brach aus bisher ungeklärter Ursache ein Feuer im Motorraum eines BMW 116i eines 39-jährigen Mannes aus Wolfsburg aus. Das Feuer konnte zunächst durch das schnelle Eingreifen von Ersthelfern der Bundeswehr gelöscht werden. Die Freiwillige Feuerwehr Bückeburg übernahm dann die Nachlöscharbeiten.

Während der Maßnahmen musste die Bundesstraße vollständig gesperrt werden.

Das Fahrzeug wurde von einem Abschleppunternehmen geborgen. Informationen zur Brandursache und zur Schadenshöhe liegen derzeit noch nicht vor.

Hier geht es zur Originalquelle

Sergej Gavrilov
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021 9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008

18.09.2025 – 10:50

POL-WOB: Einbruch in Tanzschule - Täter flüchten ohne Diebesgut

Wolfsburg (ost)

Wolfsburg, Klieversberg, Röntgenstraße

17.09.2025, 22.00 Uhr

Unbekannte Einbrecher drangen am Mittwochabend in eine Tanzschule in der Röntgenstraße ein und entkamen unerkannt.

Die Besitzerin der Tanzschule hörte am Mittwochabend Geräusche im Gebäude. Als sie nachsehen wollte, sah sie Personen auf dem Gelände der Tanzschule. Als sie die Personen ansprach, flüchteten sie über den Semmelweisring in Richtung Helmholzweg.

Die Polizisten stellten bei der Untersuchung vor Ort fest, dass gewaltsam in das Gebäude eingedrungen wurde und einige Räume durchsucht wurden. Es wurden keine Gegenstände gestohlen, wie es derzeit aussieht.

Personen, die Informationen über die Täter haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Wolfsburg unter der Telefonnummer 05361/46460 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Melanie aus dem Bruch
Telefon: 05361-4646104
E-Mail: melanie-aus-dem.bruch@polizei.niedersachsen.de

18.09.2025 – 10:46

POL-NI: Zeugenaufruf nach Wohnungseinbruchdiebstahl

Bad Eilsen (ost)

Am Mittwoch, den 17.09.2025, ereignete sich zwischen 10:25 Uhr und 13:00 Uhr ein Einbruchdiebstahl in einem Wohnhaus in der Bahnhofstraße, nahe des EDEKA-Marktes Bolinger.

Unbekannte Einbrecher drangen gewaltsam durch ein Fenster in das Haus ein und stahlen persönliche Wertgegenstände. Der entstandene Schaden wird derzeit auf einen fünfstelligen Betrag geschätzt.

Die Polizei Bückeburg bittet Zeugen oder Personen, die verdächtige Individuen oder Fahrzeuge in der genannten Zeit in der Bahnhofstraße gesehen haben, sich unter der Telefonnummer 05722 28940 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Sergej Gavrilov
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021 9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008

18.09.2025 – 10:40

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Junge Radfahrerin bei Unfall in Wildeshausen leicht verletzt +++ Getragener Fahrradhelm verhindert Schlimmeres

Delmenhorst (ost)

Am Mittwoch, dem 17. September 2025, um 13:30 Uhr, hat ein Fahrradhelm bei einem Verkehrsunfall in Wildeshausen schlimmere Verletzungen verhindert.

Ein Mädchen aus Wildeshausen im Alter von sieben Jahren fuhr zur Unfallzeit mit ihrem Fahrrad auf dem Geh- und Radweg der Breslauer Straße in Richtung Nordring. Durch Unachtsamkeit geriet sie auf die Fahrbahn und kollidierte mit dem entgegenkommenden Audi einer 55-jährigen Frau aus Dötlingen. Das Mädchen prallte mit dem Kopf gegen die Windschutzscheibe, die daraufhin kreisrund zerbrach.

Dank des Fahrradhelms erlitt das siebenjährige Mädchen nur leichte Verletzungen. Nach einer Behandlung durch den Notarzt und die Rettungskräfte konnte sie vor Ort in die Obhut ihrer Eltern übergeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

18.09.2025 – 10:35

POL-STD: Autofahrer kommt auf A26 ins Schleudern, Einschleichdiebe in Wangersen, Einbrecher in Drochtersen

Stade (ost)

1. Autofahrer verliert Kontrolle auf A26

Früh am heutigen Morgen gegen kurz nach 06:30 Uhr war ein 43-jähriger Oldendorfer mit seinem Audi A4 auf der A26 von Horneburg in Richtung Stade unterwegs.

Der Fahrer kam zwischen den Ausfahrten Dollern und Stade Ost aus bisher unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Mittelschutzplanke. Sein Auto geriet ins Schleudern und stieß dann gegen die rechte Leitplanke.

Schließlich kam der Audi stark beschädigt in der Mitte der Autobahn zum Stehen.

Der Fahrer blieb bei dem Unfall unverletzt.

Die Feuerwehr Dollern wurde zur Unfallstelle gerufen. Die Feuerwehrleute sicherten das Unfallfahrzeug und beseitigten auslaufende Betriebsstoffe.

Die Autobahn musste für die Dauer der Unfallaufnahme, Bergungsarbeiten und Reinigung durch die Straßenmeisterei für mehrere Stunden vollständig gesperrt werden.

Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

2. Einbrecher in Wangersen

Gestern Nachmittag zwischen 12:00 Uhr und 14:30 Uhr verschafften sich unbekannte Einbrecher Zugang zu einem Wohnhaus in Wangersen in der Dorfstraße und stahlen Uhren, Bargeld, Angelgeräte und andere Gegenstände bei der Durchsuchung.

Die Täter konnten unerkannt mit ihrer Beute fliehen.

Der Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.

Hinweise bitte an die Polizeistation Harsefeld unter der Rufnummer 04164-888260.

3. Einbruch in Drochtersen

In Drochtersen in der Straße "Am Elbdeich" brachen unbekannte Tageseinbrecher gestern Vormittag zwischen 07:00 Uhr und 11:30 Uhr nach dem Aufhebeln eines Wohnzimmerfensters in ein Einfamilienhaus ein und durchsuchten die Innenräume.

Die Täter konnten mit einem Safe und Schmuck als Beute unbemerkt fliehen.

Der Gesamtschaden wird auf über 1.000 Euro geschätzt.

Hinweise bitte an die Polizeistation Drochtersen unter der Rufnummer 04143-912340.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de

18.09.2025 – 10:31

POL-WL: Länderübergreifende Verkehrskontrollen

Neu Wulmstorf und Hamburg-Hausbruch (ost)

Die Kontrolle des Straßenverkehrs und die Auswirkungen von Alkohol oder Drogen standen im Mittelpunkt von zwei länderübergreifenden Verkehrskontrollen, die gestern durchgeführt wurden. Etwa 60 Polizeibeamtinnen und -beamte der Polizeiinspektionen Harburg und Stade sowie der Polizei Hamburg und des Zolls waren zwischen 16 und 22 Uhr im Einsatz, um den Verkehr auf der B 73 auf beiden Seiten der Landesgrenze zu überwachen.

Auf der niedersächsischen Seite wurden insgesamt 129 Fahrzeuge kontrolliert. Zwei Fahrer waren ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs. In einem Fall wurde gegen das Pflichtversicherungsgesetz verstoßen, weshalb die Fahrer ihre Fahrzeuge stehen lassen mussten.

In etwa 40 Fällen wurden Verkehrsverstöße geahndet. Besonders betroffen waren Fahrer, die während der Fahrt ihr Smartphone benutzten, nicht angeschnallt waren oder deren Fahrzeuge Mängel an der Beleuchtung aufwiesen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Harburg
Polizeihauptkommissar
Jan Krüger
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104, Fax -150
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
E-Mail: pressestelle@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

18.09.2025 – 10:08

POL-OS: Osnabrück: Nachtragsmeldung zu versuchten sexuellen Übergriff - Tatverdächtiger in U-Haft

Osnabrück (ost)

Nach dem versuchten sexuellen Übergriff auf eine junge Frau in der vergangenen Woche in der Osnabrücker Innenstadt konnte ein 24-jähriger Verdächtiger festgenommen werden. Während der intensiven Untersuchungen stellte sich heraus, dass der 24-jährige Mann aus Guinea auch für andere Verbrechen, darunter mehrere sexuelle Belästigungen, verantwortlich sein könnte. Die Beschreibungen der Zeugen und die Videoüberwachung am Neumarkt und in der Johannisstraße spielten eine wichtige Rolle bei der Identifizierung des Mannes und den weiteren Ermittlungen.

Am 11.09. wurde der Mann schließlich verhaftet und in polizeilichen Gewahrsam genommen. Nach der Analyse weiterer Spuren ergab sich ein dringender Tatverdacht gegen den jungen Mann, weshalb die Staatsanwaltschaft Osnabrück die Vorführung vor dem Amtsgericht beantragte. Am Mittwochmittag wurde er einer Haftrichterin vorgeführt, die daraufhin einen Haftbefehl erließ. Der 24-Jährige wurde dann inhaftiert und in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

18.09.2025 – 10:07

POL-OL: Verkehrsunfall auf der Elsflether Straße - Zeugen gesucht

Oldenburg (ost)

Gestern gab es auf der Elsflether Straße, kurz nach der Kreuzung mit der Klein-Bornhorster-Straße, einen Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Um 11:20 Uhr war eine 20-jährige Fahrerin eines VW Polo in Richtung Stadt unterwegs, als ihr eine 39-jährige Frau mit einem VW Bulli entgegenkam. Aus bisher ungeklärten Gründen kollidierten die beiden Fahrzeuge.

Der Airbag des VW Polo wurde ausgelöst. Die 20-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde zur Vorsicht in ein Krankenhaus gebracht. Die 39-jährige Unfallbeteiligte blieb ersten Informationen zufolge unverletzt. Die Polizei schätzt den Schaden auf einen fünfstelligen Betrag.

Um den genauen Unfallhergang zu klären, bittet die Polizei mögliche Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, sich unter der Rufnummer 0441/790-4115 bei der Polizei Oldenburg zu melden. (1114028)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Jens Rodiek
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

18.09.2025 – 10:05

POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Zwei Personen bei Auffahrunfall in Nordenham leicht verletzt

Delmenhorst (ost)

Am Mittwoch, dem 17. September 2025, gegen 14:15 Uhr, gab es einen Auffahrunfall in Nordenham, bei dem zwei Personen leichte Verletzungen erlitten haben.

Während des Unfalls fuhr eine 47-jährige Frau aus Butjadingen mit einem Dacia die Martin-Pauls-Straße in Richtung Friedrich-Ebert-Straße. Als sie aufgrund des Bremsens anderer Fahrzeuge in Höhe der Störtebekerstraße bremsen musste, musste auch sie reagieren. Eine 24-jährige Frau aus Nordenham reagierte zu spät und fuhr mit einem Kleinwagen auf das Heck des Dacia auf. Nach diesem ersten Zusammenstoß kollidierte ein 42-jähriger Mann aus Nordenham mit einem Opel mit dem Kleinwagen der 24-Jährigen.

Nach dem Unfall klagten die 47-Jährige und die 24-Jährige über Schmerzen im Oberkörper und wurden mit Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht. Der Kleinwagen und der Opel mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Schaden in Höhe von ungefähr 6.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

18.09.2025 – 10:00

BPOLD-H: Ausbildungslehrgang startet zur bundesweiten fliegerisch taktischen Übung

Hannover (ost)

Sankt Augustin - Der 44. Kurs für Berufshubschrauberpilotinnen und -piloten der Bundespolizei und der Polizeien der Länder beginnt am 22. September 2025 mit einer mehrtägigen Übung, die fliegerisch-taktische Inhalte umfasst.

Während des 44. Kurses werden 13 Hubschrauber des Bundes und der Polizeien der Länder (Brandenburg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) den Luftraum verschiedener Bundesländer überfliegen und in Formation über einigen Großstädten zu sehen sein.

Die geplante Route führt voraussichtlich von Sankt Augustin über Gifhorn, Hamburg, Fuhlendorf, Barth, Neubrandenburg, Blumberg, Bautzen, Kassel-Calden und am 26. September 2025 wieder zurück nach Sankt Augustin.

Fragen zu den Ausbildungsinhalten und weitere Anfragen können gerne an presse.flg@polizei.bund.de gerichtet werden.

Interessant zu wissen:

Seit Herbst 2023 absolvieren bereits ausgebildete Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamte den ca. 22-monatigen Lehrgang zur Berufshubschrauberpilotin bzw. zum Berufshubschrauberpiloten an der Luftfahrerschule für den Polizeidienst in Sankt Augustin.

Ein weiterer wichtiger Schritt in der letzten Ausbildungsphase ist die polizeitaktische Aus- und Fortbildung, die die vorher erlernten polizeitaktischen Inhalte in verschiedenen Einsatzräumen vertieft und die Besatzungen in die Verfahren des Formationsfluges einführt.

Nach der Lizenzübergabe am 11. Dezember 2025 werden die Beamten, als integraler Bestandteil der inneren Sicherheit und zuverlässige Helfer aus der Luft, in einer der Fliegerstaffeln der Bundespolizei oder der Polizeien der Länder einen bedeutenden Beitrag für die Bevölkerung leisten.

Hintergrundinformationen:

An der Luftfahrerschule für den Polizeidienst werden Polizeibeamte des Bundes und der Länder zu Pilotinnen und Piloten aus- und fortgebildet. Die Schule spielt eine zentrale Rolle bei der Ausbildung und Weiterqualifizierung, die für den fliegerischen Dienst der Polizei erforderlich ist.

Neben der Bundespolizei betreiben auch 13 Bundesländer eigene polizeiliche Luftfahrzeuge. Durch die enge Zusammenarbeit der verschiedenen Behörden wird nicht nur die Effektivität und Effizienz im Einsatzbetrieb gesteigert, sondern auch die Entwicklung und Umsetzung gemeinsamer Sicherheitsstandards für den Betrieb von Polizeihubschraubern und -flugstaffeln in Deutschland gewährleistet.

Die Bundespolizei-Fliegergruppe der Bundespolizeidirektion 11 hat ihren Standort in Sankt Augustin bei Bonn. Zu ihr gehören der Instandhaltungsbetrieb, die Luftfahrerschule für den Polizeidienst sowie die sechs Bundespolizei-Fliegerstaffeln (BPOLFLS) in Sankt Augustin bei Bonn, Oberschleißheim bei München, Fuldatal bei Kassel, Gifhorn bei Braunschweig, Blumberg bei Berlin und Fuhlendorf bei Hamburg.

Die Bundespolizei-Fliegergruppe agiert als Dienstleister für die Behörden und Dienststellen der Bundespolizei sowie für andere Bundes- und Landesbehörden mit sicherheitsrelevanten Aufgaben. Sie unterstützt auch internationale Behörden und Organisationen wie die Europäische Grenzschutzagentur FRONTEX.

Mit einer Flotte von derzeit 93 Hubschraubern verschiedener Gewichtsklassen ist die Bundespolizei-Fliegergruppe nach der Lufthansa der zweitgrößte Betreiber ziviler Luftfahrzeuge in Deutschland und zählt zu den größten polizeilichen Flugdienstorganisationen weltweit.

Der operative Flugbetrieb der Bundespolizei-Fliegergruppe dient hauptsächlich der Unterstützung der täglichen Aufgaben der Bundespolizei, wie der Grenz-, Bahn- und Seeüberwachung, und trägt somit maßgeblich zur Sicherheitslage in Deutschland bei.

Die regelmäßige Bereitstellung von Lufttransportkapazitäten für bundespolizeiliche Eingreifkräfte an den Wochenenden ist einer der Schwerpunkte des Flugdienstes der Bundespolizei. Diese Hubschrauber stehen auch für alle kurzfristigen polizeilichen Lagen und für Einsätze im Rahmen der Not- und Katastrophenhilfe zur Verfügung.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizei-Fliegergruppe
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bundesgrenzschutzstr. 100
53757 Sankt Augustin
Tel.: 02241 238-3095
E-Mail: presse.flg@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

18.09.2025 – 09:58

POL-DH: --- Sulingen - Auf Haus geschossen ---

Diepholz (ost)

Am Montagabend um etwa 22.30 Uhr wurde in Klein Lessen auf ein Haus geschossen, wodurch ein Fenster beschädigt wurde.

Die Täter, deren Identität unbekannt ist, verwendeten eine Metallkugel (Durchmesser 1 cm), um auf das Haus zu schießen. Die Kugel durchdrang den Rollladen und die äußere Scheibe des Küchenfensters. Glücklicherweise blieben die Bewohner des Hauses unverletzt.

Die Polizei hat die Metallkugel sichergestellt und die Untersuchungen eingeleitet. In der Vergangenheit gab es bereits mehrere ähnliche Vorfälle an dieser Adresse. Hinweise werden von der Polizei Sulingen unter Tel. 04271 / 9490 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de

18.09.2025 – 09:57

POL-CE: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall

Celle - Hambühren (ost)

Am 17.09.2025, gegen 21:40 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B214 in der Nähe von Hambühren. Während der Fahrt bemerkte ein Autofahrer, dass ein entgegenkommendes Fahrzeug allmählich auf die linke Fahrspur geriet und somit das Rechtsfahrgebot missachtete, indem es direkt auf ihn zukam. Um eine Kollision zu verhindern, wich der Autofahrer nach rechts aus und prallte gegen eine Leitplanke. Das entgegenkommende Auto setzte seine Fahrt fort.

Die Polizei bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen zu dem unbekannten Fahrzeug haben, sich bei der Polizei Wietze unter der Telefonnummer 05146 - 986230 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Celle
Kathrin Hilgert
Telefon: 05141-277104
E-Mail: postfach-oea@pi-ce.polizei.niedersachsen.de

18.09.2025 – 09:42

POL-WL: BMW von Grundstück gestohlen ++ Seevetal/Hörsten - Fenster aufgehebelt ++ Winsen/Rottorf - Über Verkehrsinsel gefahren ++ Winsen - PKW kam von der Fahrbahn ab, Fahrerin oder Fahrer flüchtete

Neu Wulmstorf (ost)

Diebstahl eines BMW vom Grundstück

In der Nacht zum heutigen Tag, dem 18.9.2025, zwischen 20:00 Uhr und 5:50 Uhr, wurde in Gravensteinerkamp ein PKW gestohlen. Unbekannte Täter entwendeten einen braunen BMW X5, der auf einem Privatgrundstück geparkt war. Der Wert des Fahrzeugs wird auf etwa 22.000 EUR geschätzt.

Hinweise werden von der Polizei Seevetal unter der Telefonnummer 04105 6200 entgegengenommen.

Seevetal/Hörsten - Einbruch durch aufgehebeltes Fenster

In der Straße Am Plack brachen Diebe in ein Einfamilienhaus ein. Die Tat ereignete sich zwischen Dienstag, dem 16.9.2025, um 15:30 Uhr und Mittwoch, um 14:30 Uhr. Die Täter öffneten ein Fenster auf der Rückseite und durchsuchten dann alle Räume. Ob sie dabei etwas gestohlen haben, ist noch unklar.

Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt der Zentrale Kriminaldienst unter der Telefonnummer 04181 2850 entgegen.

Winsen/Rottorf - Unfall über Verkehrsinsel

Am gestrigen Tag, dem 17.9.2025, kam es auf der K 87 (Bundesstraße) zu einem Verkehrsunfall mit insgesamt vier beteiligten Fahrzeugen. Gegen 7:15 Uhr war eine 34-jährige Frau mit ihrem Toyota in Richtung Winsen unterwegs. Sie fuhr zu weit nach links und überfuhr eine Verkehrsinsel. Dadurch geriet das Auto ins Schleudern, berührte einen VW Golf und einen Kia. Anschließend kam das Auto von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen geparkten VW Caddy.

Die Unfallverursacherin und die 39-jährige Fahrerin des VW Golf wurden leicht verletzt und wurden mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf etwa 45.000 EUR.

Winsen - PKW verlässt die Fahrbahn, Fahrer oder Fahrerin flüchtet

Am Mittwochabend, dem 17.9.2025, gegen 22:35 Uhr, meldeten Zeugen der Rettungsleitstelle einen Verkehrsunfall auf der Osttangente. Ein Rolls-Royce war vom Tönnhäuser Weg kommend in Richtung Süden auf der Osttangente unterwegs und kam in Höhe der Einmündung der Straße Zuckerkamp von der Fahrbahn ab. Als die Polizei eintraf, war der Fahrersitz leer. Ein 20-jähriger Mann saß auf dem Beifahrersitz und war verletzt, wurde aber von Ersthelfern betreut. Die Feuerwehr musste die rechte Seite des Fahrzeugs mit hydraulischem Werkzeug öffnen, um den Mann zu befreien. Er wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Von der Fahrerin oder dem Fahrer des Unfallfahrzeugs fehlte jede Spur. Auch eine Suche der Umgebung durch die Polizei und eine Drohne verliefen ergebnislos.

Die Spuren deuteten darauf hin, dass das Auto nach rechts von der Fahrbahn abkam, zuerst gegen eine Leitplanke stieß und dann nacheinander gegen zwei Bäume prallte.

Nach Abschluss der Rettungsmaßnahmen und der Unfallaufnahme wurde der Rolls-Royce auf Anweisung der Staatsanwaltschaft für weitere Untersuchungen beschlagnahmt. Die Ermittlungen zur Fahrerin oder zum Fahrer dauern an. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04171 7960 bei der Polizei in Winsen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Harburg
Polizeihauptkommissar
Jan Krüger
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104, Fax -150
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
E-Mail: pressestelle@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

18.09.2025 – 09:22

POL-CE: Vier Pfoten im Einsatz - Diensthunde stellen flüchtige Person

Celle (ost)

Am vergangenen Tag ereignete sich während einer geplanten Festnahme eine besondere Situation: Die betroffene Person war nicht mit der Maßnahme einverstanden und floh zu Fuß. Der Fluchtweg führte in einen ungenutzten Baustellenbereich in der Nähe der B214. Das Gelände war dicht bewachsen, unübersichtlich und schwer zu durchsuchen. Eine alleinige Suche durch die Beamten der Polizei Celle war daher nicht möglich. Deshalb wurden drei Diensthunde zur Unterstützung hinzugezogen. Mit ihrer feinen Nase und großem Engagement durchkämmten die vierbeinigen Kollegen das Areal. Schließlich gelang es einem der Hunde, die gesuchte Person auf einem stark bewachsenen Erdhügel in einer Bodenvertiefung aufzuspüren. Damit war die Flucht beendet. Der Mann wurde dann zur weiteren Bearbeitung zur Wache gebracht. Der Einsatz zeigt erneut, wie unverzichtbar Diensthunde für die Polizei sind: Sie finden, was für den Menschen verborgen bleibt, schützen ihre Teams zuverlässig und leisten täglich einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit der Bevölkerung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Celle
Kathrin Hilgert
Telefon: 05141-277104
E-Mail: postfach-oea@pi-ce.polizei.niedersachsen.de

18.09.2025 – 09:10

POL-WHV: Sechs Pferde nachts auf Fahrbahn gesichtet

Wilhelmshaven (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (17.09.2025) hat ein Autofahrer gegen 01:00 Uhr mehrere Pferde entdeckt, die sich im Bereich des Pastorenwegs in Wilhelmshaven aufhielten.

An der Stelle wurden sechs Pferde gefunden und schließlich auf eine Weide gebracht. Die Verantwortlichen haben sich dann um die Rückführung der Tiere in den Stall gekümmert.

Nach bisherigen Informationen kam es zu keinen Verkehrsbehinderungen oder Gefährdungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

18.09.2025 – 09:06

POL-WHV: Unfallflucht auf Supermarktparkplatz - Polizei sucht Zeugen

Wilhelmshaven (ost)

Am Mittwoch (17.09.2025) ereignete sich gegen 14:30 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Posener Straße in Fedderwardergroden.

Nach bisherigen Informationen öffnete ein Kind beim Einsteigen in ein Auto die hintere Tür und stieß dabei gegen ein anderes geparktes Fahrzeug. Danach verließ die Familie mit insgesamt sieben Personen das Gelände, ohne den gesetzlichen Verpflichtungen eines Unfallbeteiligten nachzukommen. Der Geschädigte beobachtete den Vorfall und notierte sich das Kennzeichen.

Personen, die wichtige Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04421 942-0 an die Polizei in Wilhelmshaven zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

18.09.2025 – 09:03

POL-OL: Einbruch in Einfamilienhaus im Bahnweg

Oldenburg (ost)

Am Mittwoch von gestern, zwischen 08:15 Uhr und 16:00 Uhr, gab es einen Einbruch in ein Haus im Bahnweg.

Unbekannte Einbrecher drangen gewaltsam ein, indem sie ein Fenster aufbrachen. Danach durchsuchten sie die Räume. Es ist noch nicht bekannt, ob und welche Gegenstände gestohlen wurden.

Nach der Tat stahl der Täter ein Fahrrad, das am Haus war, und floh in eine unbekannte Richtung.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 0441/790-4115 zu melden. (1115178)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Jens Rodiek
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

18.09.2025 – 09:01

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 18.09.2025

Polizeiinspektion Leer/Emden (ost)

++Unfallfluchten - Zeugen gesucht++Diebstahl eines Mofas++

Emden - Unfallflucht

Am Montag, dem 15.09.2025, zwischen 16:00 Uhr und 20:30 Uhr ereignete sich eine Unfallflucht in der Schützenstraße in Emden. Eine 38-jährige Frau aus Emden parkte ihren Audi A3 auf dem Schützenplatz in der Nähe der Saarbrücker Straße. Ein unbekannter Fahrer touchierte vermutlich beim Ein- oder Ausparken das Auto und fuhr dann weg, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Das Auto der 38-Jährigen wurde vorne links beschädigt. Zeugen, die Informationen zum Unfallverursacher oder Fahrzeug haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Leer - Unfallflucht

Am gestrigen Mittwoch ereignete sich eine weitere Unfallflucht am Markant Markt Loga in der Hauptstraße in Leer. Ein unbekannter Fahrer beschädigte vermutlich beim Ein- oder Ausparken den VW Passat eines 27-jährigen Mannes aus Leer, der zwischen 10:10 Uhr und 10:45 Uhr auf dem Parkplatz des Marktes abgestellt war. Die Beifahrerseite des Autos wurde beschädigt und roter Lackabrieb wurde festgestellt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Emden - Diebstahl eines Mofas

Am Mittwoch wurde auf dem Parkplatz der Friesentherme in der Theaterstraße ein Mofa gestohlen. Unbekannte Täter entwendeten zwischen 07:15 Uhr und 14:35 Uhr das Kleinkraftrad der Marke Kymco. Das Mofa ist schwarz mit orangenen Applikationen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Hinweise bitte an die Dienststellen unter:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
Pressestelle
Telefon: 0491-97690 114
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

18.09.2025 – 08:43

POL-EL: Wietmarschen - Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Wietmarschen (ost)

In Wietmarschen - Am Freitagmorgen gegen 05:00 Uhr bemerkte der Fahrer eines schwarzen Ford auf der Tank- und Rastanlage Ems-Vechte Ost bei Wietmarschen, dass sein Auto von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt wurde. Der Fahrer des verursachenden Fahrzeugs verließ die Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Am beschädigten PKW wurden Kratzer und eine Delle an der hinteren linken Tür festgestellt. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05908/9348-128 bei der Autobahnpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

18.09.2025 – 08:39

POL-WHV: Handtasche aus Fahrradkorb entwendet - Polizei sucht Zeugen

Wilhelmshaven (ost)

Am Mittwoch (17.09.2025) ereignete sich gegen 11:30 Uhr ein Diebstahl in der Kirchreihe in Wilhelmshaven-Siebethsburg. Laut bisherigen Informationen griff ein bisher unbekannter Täter im Vorbeifahren in den Fahrradkorb einer Radfahrerin und stahl ihre Handtasche mit Inhalt. Personen, die relevante Informationen zu dem Vorfall oder dem Täter haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04421 942-0 bei der Polizei in Wilhelmshaven zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

18.09.2025 – 08:31

POL-VER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Verden/Osterholz

Landkreise Verden und Osterholz (ost)

VERDEN DISTRICT

Feuer an der Böschung

In Dörverden kam es am Mittwochabend gegen 21 Uhr aus unbekannten Gründen zu einem Feuer an der Böschung entlang der Straße An der Bahn. Ein Bereich von etwa 5 mal 10 Metern wurde beschädigt. Die Feuerwehr hat das Feuer gelöscht. Hinweise zur Ursache des Brandes nimmt die Polizeistation Dörverden unter der Telefonnummer 04234/943960 entgegen.

OSTERHOLZ DISTRICT

Es gibt derzeit keine Meldungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Helge Cassens
Telefon: 04231/806-107
https://www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc

18.09.2025 – 08:17

POL-NI: Zeugenaufruf nach Unfallflucht auf der B 65

Bückeburg (ost)

Die Polizei in Bückeburg bittet um Hinweise zu einem Unfall, der am Freitag, den 05.09.2025, gegen 13:05 Uhr auf der Bundesstraße 65 im Bereich der Bushaltestellenbuchten bei Müsingen stattgefunden hat.

Eine junge Frau aus Stadthagen war mit ihrem VW Polo von Bückeburg kommend in Richtung Vehlen unterwegs. Beim Versuch, einen unbekannten Radfahrer zu überholen, kam es zu einer seitlichen Kollision zwischen dem Radfahrer und dem Auto.

Nach dem Vorfall setzte der Radfahrer seine Fahrt fort, ohne sich um die Folgen des Unfalls zu kümmern.

Der entstandene Schaden am Fahrzeug wird auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt.

Es ist unklar, ob der Radfahrer bei dem Zusammenstoß verletzt wurde.

Die Polizei in Bückeburg sucht nun nach dem Radfahrer und eventuellen Zeugen. Hinweise werden unter der Rufnummer 05722 28940 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Sergej Gavrilov
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021 9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008

18.09.2025 – 08:17

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Junge Autofahrerin bei Verkehrsunfall in Ganderkesee-Elmeloh leicht verletzt

Delmenhorst (ost)

Am Mittwoch, den 17. September 2025, gegen 20:50 Uhr, wurde eine junge Autofahrerin bei einem Verkehrsunfall in Elmeloh leicht verletzt.

Die 19-jährige Fahrerin aus Delmenhorst war zu diesem Zeitpunkt mit einem Kleinwagen auf der Elmeloher Straße in Richtung Alsmloher Straße unterwegs. Zwischen dem Rieden- und dem Denkmalsweg übersah sie einen am Straßenrand geparkten VW und kollidierte mit dem Heck ihres Fahrzeugs. Nach dem Aufprall drehte sich ihr Auto um die eigene Achse und kam auf der Gegenfahrbahn zum Stehen.

Die junge Frau, die leichte Verletzungen erlitt, wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Ihr Kleinwagen musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mindestens 15.000 Euro. Die Elmeloher Straße war bis 22:30 Uhr am Unfallort gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

18.09.2025 – 08:00

POL-CLP: Einzelmeldung der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POK Christoph Schomaker
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

18.09.2025 – 07:59

POL-NOM: Verkehrsunfallflucht auf Parkplatz

Northeim (ost)

37154 Northeim, Hans-Holbein-Straße, Dienstag, 16.09.2025, 20.30 - Mittwoch, 17.09.2025, 14.53 Uhr

NORTHEIM (mil) -

Ein bisher unbekannter Täter beschädigte wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken das Auto des 29-jährigen Opfers. Danach verließ die verursachende Person den Unfallort, ohne ihren Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.

Das Auto des 29-jährigen Mannes war ordnungsgemäß auf einem Parkplatz in der Hans-Holbein-Straße in Northeim abgestellt. Der entstandene Schaden im hinteren Bereich des Fahrzeugs beläuft sich auf etwa 500,00 Euro.

Zeugen, die Informationen zum flüchtigen Fahrzeug haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

18.09.2025 – 07:53

POL-NOM: Sudheim/ Suterode - Straßenverkehrsgefährdung: Polizei sucht nach Geschädigtem

Northeim (ost)

37191 Katlenburg, K414 zwischen Suterode und Sudheim, Mittwoch, 17.09.2025, 10.25 Uhr

NORTHEIM (mil) -

Am Mittwochvormittag ereignete sich eine Gefährdung im Straßenverkehr auf der K414 zwischen Suterode und Sudheim. Augenzeugen berichteten, dass der Fahrer, 72 Jahre alt, mit seinem Auto die Kreisstraße von Suterode in Richtung Sudheim mit deutlich reduzierter Geschwindigkeit befuhr. Darüber hinaus fuhr er in Schlangenlinien und kam mehrmals auf die Gegenfahrbahn. Eine unbekannte Person versuchte schließlich, den 72-jährigen Mann zu überholen. Während des Überholvorgangs fuhr der 72-jährige Mann jedoch erneut in Schlangenlinien und geriet auf die Gegenfahrbahn, so dass die überholende Person mit ihrem Auto eine Notbremsung machen musste, um eine Kollision zu vermeiden. Anschließend setzte er erneut zum Überholen an und fuhr weiter in Richtung Sudheim.

Die Polizei Northeim sucht nun nach dem Geschädigten dieser Verkehrsgefährdung. Zeugen, die Informationen zu dem unbekannten Fahrzeug oder der Person am Steuer geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim zu melden.

Der 72-jährige Mann wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen. Eine Beeinflussung durch Drogen konnte vor Ort ausgeschlossen werden. Ob ein medizinischer Notfall die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigt hat, wird derzeit untersucht. Die Staatsanwaltschaft Göttingen ordnete eine Blutentnahme bei dem Mann an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

18.09.2025 – 07:25

POL-NOM: Hardegsen: unbekannter Taschendieb entwendet Geldbörsen

Northeim (ost)

37181 Hardegsen, Stadt, Mittwoch, 17.09.2025, 10.30 - 11.00 Uhr

NORTHEIM (mil) -

Am Mittwochvormittag wurde in Hardegsen mindestens eine unbekannte Person dabei erwischt, wie sie ihr Unwesen trieb. In einem Lebensmittelgeschäft in der Göttinger Straße wurde einer 65-jährigen Frau zwischen 10.30 Uhr und 10.40 Uhr die Geldbörse aus ihrem Rucksack gestohlen. Nach kurzer Zeit wurde die Geldbörse unbemerkt zurück in den Einkaufswagen gelegt, jedoch war die EC-Karte zuvor entwendet worden.

In einem anderen Lebensmittelgeschäft in der Vor dem Tore in Hardegsen wurde ebenfalls ein Taschendiebstahl verübt. Eine unbekannte Person stahl die Geldbörse mit allen Inhalten einer 87-jährigen Frau, die im Einkaufswagen abgelegt war.

Die Polizei ermittelt, ob es einen Zusammenhang zwischen den Taten gibt.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den Vorfällen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

18.09.2025 – 07:12

POL-EL: Papenburg - Wohnmobile aufgebrochen - Fahrzeugteile entwendet

Papenburg (ost)

Zwischen dem 13.09.2025 um 13:00 Uhr und dem 17.09.2025 um 16:00 Uhr wurde das Firmengelände an der Siemensstraße in Papenburg von unbekannten Tätern betreten. Es wurde festgestellt, dass mindestens 18 Wohnmobile auf unbekannte Weise geöffnet wurden. Die Täter haben die vier Injektoren aus den Motoren entfernt. Außerdem wurden mindestens ein Autoradio, drei Zündschlösser und drei Steuergeräte gestohlen. Der Gesamtschaden wird auf etwa 150.000 Euro geschätzt.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Papenburg unter der Telefonnummer 04961/9260 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

18.09.2025 – 07:11

POL-EL: Börger - Einbruch in Wohnhaus - Bargeld entwendet

Börger (ost)

Zwischen Montag um 23:45 Uhr und Dienstag um 07:00 Uhr wurde in ein Wohnhaus in der Pater-Augustin-Straße in Börger eingebrochen. Die Täter gelangten durch ein Fenster in den Hauswirtschaftsraum. Sie stahlen Bargeld aus einem Geldbeutel und verließen dann das Gebäude wieder, vermutlich durch das Fenster. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Sögel unter der Telefonnummer 05952/93450 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

18.09.2025 – 07:11

POL-EL: Werlte - Einbruch in Einfamilienhaus - Koffer entwendet

Werlte (ost)

Zwischen Dienstag um 19:30 Uhr und Mittwoch um 08:30 Uhr wurde ein Einfamilienhaus in der Straße Mühlenberg in Werlte von einem unbekannten Täter betreten. Der Täter gelangte durch ein Terrassenfenster in das Gebäude. Zwei Koffer mit Papieren, Schlüsseln und anderen Gegenständen wurden aus dem Haus gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich Mühlenberg während des Tatzeitraums bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05952/93450 an die Polizei Sögel zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

18.09.2025 – 07:10

POL-EL: Lingen - Einbruch in Baucontainer - Rüttelplatte entwendet

Lingen (ost)

Zwischen Dienstag um 16:20 Uhr und Mittwoch um 07:35 Uhr gelang es bisher unbekannten Tätern, Zutritt zu einer Baustelle in der Hohenfeldstraße in Lingen zu erlangen. Sie brachen einen Baucontainer auf dem Parkplatz auf und stahlen eine Rüttelplatte, die sich darin befand. Der entstandene Schaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0591/87-0 bei der Polizei in Lingen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

18.09.2025 – 07:10

POL-EL: Bad Bentheim - Diebstahl eines Sattelaufliegers

Bad Bentheim (ost)

Am 12. September zwischen 04:30 Uhr und 14:27 Uhr wurde ein ganzer Sattelauflieger auf dem Gelände einer Tankstelle in der Athener Straße in Bad Bentheim gestohlen. Der Auflieger war mit Kupfer beladen und stand auf einem Parkplatz hinter der Tankstelle. Es wird angenommen, dass der gesamte Sattelanhänger samt Ladung entwendet wurde. Der Schaden wird auf etwa 130.000 Euro geschätzt.

Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet alle Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe der Tankstelle gesehen haben, sich bei der Polizei Bad Bentheim unter der Telefonnummer 05922/776600 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

18.09.2025 – 06:57

POL-EL: Nordhorn - 14-Jährige bei Unfall mit E-Scooter verletzt - Hinweise auf Verursacherin gesucht

Nordhorn (ost)

Am Mittwoch (17. September) ereignete sich gegen 13.10 Uhr ein Verkehrsunfall am Kreisverkehr Gildehauser Weg / Kanalweg / Mathildenstraße in Nordhorn. Eine 14-jährige Person fuhr mit ihrem E-Scooter in den Kreisverkehr und plante, in Richtung Gildehaus geradeaus zu fahren.

Zur gleichen Zeit bog eine bisher unbekannte Autofahrerin vom Kanalweg in den Kreisverkehr ein. Dabei übersah sie die Jugendliche und es kam zu einer Kollision. Die 14-Jährige fiel zu Boden und verletzte sich. Die Fahrerin hielt kurz an, erkundigte sich aus dem Auto nach dem Zustand des Mädchens und fuhr dann weiter, ohne sich weiter um die leicht Verletzte zu kümmern. Zwei zufällig anwesende Zeugen kümmerten sich um die Jugendliche.

Die 14-Jährige suchte später ärztliche Hilfe auf. Auch ihr E-Scooter wurde beschädigt.

Das flüchtige Fahrzeug soll ein hellblauer Kleinwagen gewesen sein. Die Fahrerin wird auf etwa 55 Jahre geschätzt und soll helle Haare haben. Hinweise nimmt die Polizei in Nordhorn unter der Telefonnummer 05921/3090 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

18.09.2025 – 01:41

POL-HI: Verkehrsunfallflucht - Zeugenaufruf

Hildesheim (ost)

Sarstedt (kb) - Am 17.09.2025, um 07:57 Uhr, ereignete sich in der Nähe des Jobcenter-Parkplatzes in Sarstedt eine Fahrerflucht. Ein unbekannter Autofahrer fährt mit seinem unbekannten Fahrzeug die Straße entlang, die zur Straßenbahn führt, in Richtung Wendeschleife und plant, nach rechts auf den Parkplatz des Jobcenters abzubiegen. Dabei übersieht er die Radfahrerin, die von hinten kommt, und es kommt zu einem Zusammenstoß. Die Radfahrerin erleidet leichte Verletzungen. Der Verursacher hat kurz Kontakt mit der Radfahrerin und verlässt dann die Unfallstelle, ohne seine persönlichen Daten zu hinterlassen. Der entstandene Schaden wird auf 50 Euro geschätzt.

Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang haben, sich bei der Polizei Sarstedt unter 05066/9850 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt

Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

18.09.2025 – 01:37

POL-HI: Verkehrsunfallflucht - Zeugenaufruf

Hildesheim (ost)

Harsum (kb) - Zwischen dem 16.09.2025, 19:00 Uhr und dem 17.09.2025, 07:30 Uhr, gab es einen Fall von Fahrerflucht beim Sonderpreis Baumarkt in Morgenstern 34 in Harsum. Ein unbekanntes Fahrzeug hat wahrscheinlich beim Einparken im Zufahrtsbereich des Sonderpreis Baumarktes einen Zaunpfosten getroffen und beschädigt. Der Verursacher hat sich danach unerlaubt vom Unfallort entfernt. Der entstandene Schaden wird auf 500 Euro geschätzt.

Personen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Sarstedt unter 05066/9850 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt

Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24