Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 19.04.2025
Niedersachsen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 19.04.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-GS: Vermisste 15-jährige Elina S.: Suche erledigt
Goslar (ost)
Quelle: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/56518/6015681
Elina S., die seit dem 9. April 2025 vermisst gemeldet wurde, wurde sicher gefunden, daher ist die Suche abgeschlossen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 05321/339104
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de
WSPI-OLD: Fähre läuft auf Grund vor Norddeich.
Emden (ost)
Am Freitag, dem 18.04.2025, fuhr ein Passagierschiff unter deutscher Flagge das Busetief-Fahrwasser von Norderney in Richtung Norddeich. An Bord waren sechs Personen. Als die Fähre die Tonne B9 passierte, lief sie auf eine Sandbank auf, die in das Fahrwasser ragte. Dort musste sie für 40 Minuten verweilen. Durch den steigenden Wasserstand konnte sie sich aus eigener Kraft befreien und sicher in den Hafen von Norddeich einlaufen. Zwei Personen erlitten leichte Verletzungen bei der Kollision. Es wurden keine Schäden am Schiff oder für die Umwelt festgestellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Wasserschutzpolizeiinspektion
WSPSt Emden
Telefon: 04921/ 5823715
E-Mail: esd@wspst-emden.polizei.niedersachsen.de
POL-HI: Sarstedt - Diebstahl von Terrassenstühlen
Hildesheim (ost)
In Sarstedt, auf der Weberstraße (Sti), wurden zwischen dem 17.04.2025 um 13:00 Uhr und dem 19.04.2025 um 13:00 Uhr acht Terrassenstühle aus einem Unterstand hinter einem griechischen Restaurant gestohlen. Personen, die Informationen zu den Tätern oder dem Diebstahl haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05066 / 985-0 bei der Polizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt
Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-OL: Rollerfahrer flüchtet vor der Polizei
Oldenburg (ost)
In der Nacht von gestern, um 01:10 Uhr, war ein 16-Jähriger mit seinem Moped und einem 16-jährigen Beifahrer auf der Bloherfelder Straße unterwegs.
Als ein verdecktes Polizeiauto den Roller stoppen wollte, fuhr der Fahrer trotz der Anhaltesignale des Streifenwagens weiter und versuchte, der Kontrolle zu entkommen.
Schließlich hatte er einen Unfall allein auf einem Gehweg abseits der Straße, wodurch die Polizei ihn finden konnte.
Der 16-jährige Fahrer wurde leicht verletzt. Sein Beifahrer blieb unverletzt. Es stellte sich heraus, dass dem Fahrer die erforderliche Fahrerlaubnis fehlte.
Zusätzlich ergaben die Untersuchungen, dass das Moped nicht mehr versichert war. (465884)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Isabell Schoolmann
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao
https://twitter.com/polizei_ol
POL-NI: Verkehrsunfallflucht
Bad Nenndorf (ost)
Am Samstag, dem 19.04.25, ereignete sich zwischen 11:00 Uhr und 12:00 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Piepmühle in Bad Nenndorf.
Ein korrekt in einer Parklücke abgestellter roter VW UP wurde dabei beschädigt. Das Fahrzeug stand in der ersten Reihe. Der Schaden am Auto beträgt etwa 1.000 Euro. Der unbekannte Verursacher hat sich nach dem Zusammenstoß unerlaubt entfernt.
Die Polizei Bad Nenndorf bittet Zeugen, sich telefonisch unter 05723/7492-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bad Nenndorf
Kurhausstraße 4
31542 Bad Nenndorf
Telefon: 05723/74920
E-Mail: poststelle@pk-bad-nenndorf.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/
POL-CUX: Pressemeldung der Polizeiinspektion Cuxhaven - Polizeikommissariat Schiffdorf
Cuxhaven (ost)
+++Einbruch in Schuppen+++
Schiffdorf - Zwischen dem 17.04.2025 um 16:00 Uhr und dem 18.04.2025 um 10:00 Uhr betrat ein unbekannter Täter das Grundstück im Moorhofsweg in Schiffdorf und begab sich zu einem Schuppen. Dieser war mit einem Vorhängeschloss gesichert, das der Täter beschädigte. Anschließend entwendete der Täter aus diesem Schuppen ein rotes Pedelec der Marke Flyer im Wert von über 2000 Euro. Derzeit gibt es keine Hinweise auf den Täter. Daher werden Zeugen des Vorfalls gebeten, sich bei der Polizei in Schiffdorf unter der Nummer 04706/948-0 zu melden, um relevante Informationen bereitzustellen.
+++Brand eines Altkleidercontainers+++
Schiffdorf - Am 18.04.2025 gegen 18:50 Uhr wurde ein Altkleidercontainer in der Wulsdorfer Straße in Schiffdorf in Brand gesetzt. Zuvor hatte eine Zeugin beobachtet, dass sich zwei Jugendliche auf einem E-Scooter und ein Jugendlicher auf einem Fahrrad in der Nähe des Altkleidercontainers aufhielten. Als die Rettungskräfte eintrafen, waren sie jedoch bereits nicht mehr vor Ort. Das Feuer konnte schnell von den etwa 30 Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehren Schiffdorf, Sellstedt und Bramel unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Es entstand dennoch ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Die Täter sind derzeit unbekannt. Daher werden Zeugen des Vorfalls gebeten, sich bei der Polizei in Schiffdorf unter der Nummer 04706/948-0 zu melden, um relevante Informationen bereitzustellen.
+++Wildunfall mit leicht verletzter Person+++
Hagen im Bremischen - Am Abend des 18.04.2025 ereignete sich auf der Axstedter Straße (K46) ein Verkehrsunfall. Der 50-jährige Autofahrer aus Axstedt fuhr auf der K46 von Harrendorf kommend in Richtung Axstedt, als plötzlich zwei Rehe die Straße überquerten. Der Fahrer versuchte, den Rehen nach links auszuweichen, verlor die Kontrolle über das Fahrzeug und prallte gegen einen Baum. Durch den Aufprall wurde der Beteiligte leicht verletzt. Am Auto entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 6500 Euro und es war nicht mehr fahrbereit, so dass es abgeschleppt werden musste.
+++Fahren unter Alkoholeinfluss gegen Baum+++
Beverstedt - Am 19.04.2025 gegen 02:00 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in Beverstedt auf der Appelner Straße (K41). Der 18-jährige Fahrer aus Beverstedt war mit einem Ford auf der K41 von Appeln kommend in Richtung Frelsdorf unterwegs und kam von der Fahrbahn ab. Das Auto prallte gegen einen Baum, wobei der Fahrer glücklicherweise unverletzt blieb. Bei der Unfallaufnahme stellte die Polizei Schiffdorf fest, dass der 18-Jährige keine Fahrerlaubnis besaß und zudem Alkohol konsumiert hatte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Daher wurde gegen den jungen Fahrer ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet, und es wurde eine Blutentnahme angeordnet. Es entstand ein Gesamtschaden am Auto und am Baum in Höhe von ca. 4000 Euro. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
i.A. Anders-Mercier, PHK
Telefon: 04721/573-0
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T
POL-DH: Pressemeldung der Polizeiinspektion Diepholz vom 19.04.2025
Diepholz (ost)
Autounfall in Siedenburg
Am Freitagmittag gegen 13:40 Uhr fuhr eine 48-jährige Frau aus Siedenburg auf dem Mellinghäuser Kirchweg und wollte an der Kreuzung zur Landesstraße nach links in Richtung Ortskern Siedenburg abbiegen. Drei Autos kamen von links und bogen rechts ab, während sie den vierten Wagen, der in Richtung Maasen fuhr, übersah. Trotz eines Ausweichmanövers konnte ein Zusammenstoß nicht vermieden werden. Die beiden Insassen des Wagens aus Hassel/Weser wurden leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Verkehrsunfall in Schwarme mit zwei schwer Verletzten
Am 18.04.2025 fuhr eine 31-jährige Autofahrerin aus Riede gegen 19:19 Uhr mit ihrem Auto auf der Forststraße/K145 in 27327 Schwarme. Aus unbekannten Gründen verlor sie in einer Linkskurve bei regennasser Fahrbahn die Kontrolle über ihr Auto und prallte gegen einen Baum. Sowohl sie als auch ihr dreijähriger Sohn auf dem Beifahrersitz wurden schwer verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 5000 Euro.
Unfallflucht in Stuhr Groß Mackenstedt
Am 18.04.2025 gegen 20:15 Uhr ereignete sich in Stuhr eine Unfallflucht. Ein Fahrer kam von der Autobahn 28 aus Richtung Oldenburg mit einem gemieteten VW Tiguan und bog rechts auf die Delmenhorster Straße in Richtung Weyhe ab. Dabei geriet er in den Gegenverkehr, kollidierte mit der Leitplanke auf der linken Straßenseite und touchierte das stehende Auto einer Zeugin. Anschließend setzte er seine Fahrt fort. Es entstand Sachschaden an der Leitplanke und beiden Autos. Das gemietete Auto wurde später auf dem Parkplatz eines nahegelegenen Badesees/Campingplatzes gefunden. Die Ermittlungen zum Fahrer dauern an und es wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung und Fahrerflucht eingeleitet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Weyhe unter 0421/80660 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 05441 / 971-0
www.pi-dh.polizei-nds.de
i.A. PKin Gläser
POL-AUR: Pressemitteilungen der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund für Samstag, den 19.04.2025
Aurich/Wittmund (ost)
Landkreis Aurich
Kriminalitätsvorfall
Norden - Raubversuch auf Wanderweg
Am Freitag gegen 16 Uhr ereignete sich auf dem Derk-de-Haan-Padd in Norden ein versuchter Raubüberfall. Eine 34-jährige Frau war mit ihrem Hund spazieren, als plötzlich ein Mann versuchte, ihr die Hundeleine zu entreißen. Der Täter dachte wahrscheinlich, es handele sich um eine Handtasche. Als er merkte, was es wirklich war, ließ er von der Frau ab und flüchtete zu Fuß in Richtung Osterstraße. Die Frau wurde leicht verletzt und stand unter Schock. Der Täter war zuvor mit einem älteren, dunklen Herrenrad unterwegs und trug ein rotes Oberteil. Hinweise nimmt die Polizei Norden unter 04931/9210 entgegen.
Dornum - 20-jähriger beschäftigt die Polizei
Ein 20-jähriger Dornumer schlug am Freitagabend gegen 19:40 Uhr in der Wittmunder Innenstadt einem 19-jährigen ins Gesicht und bedrohte dessen 19-jährige Begleiterin mit einem Messer. Später, um 21:15 Uhr, richtete der Täter seine Aggressionen vor einer Pizzeria in Dornum gegen einen 23-jährigen Taxifahrer. Aufgrund von Zahlungsunfähigkeit schlug und trat der Täter den Taxifahrer, der dadurch leicht verletzt wurde. Durch Zeugenaussagen konnte der Täter während seiner Flucht von der Polizei Norden in der Nähe aufgegriffen werden. Er beleidigte und bedrohte auch die Polizeibeamten und musste die Nacht im Gewahrsam verbringen. Es wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet.
Verkehrsgeschehen
Aurich - Fahrerflucht nach Verkehrsunfall
Die Polizei sucht Zeugen einer Fahrerflucht, die am Karfreitagnachmittag auf einem Parkplatz am Fischteichweg in Aurich stattgefunden hat. Ein unbekanntes Fahrzeug beschädigte einen grauen Ford beim Ausparken im Bereich der linken Fahrzeugseite. Hinweise nimmt die Polizei Aurich unter 04941-6060 entgegen.
LK Aurich - Fahren unter Drogeneinfluss
Am Karfreitag stellte die Polizei im Landkreis Aurich mehrere Personen fest, die berauscht am Straßenverkehr teilnahmen. In Hage wurde ein 27-jähriger Autofahrer auf der Hauptstraße kontrolliert. In Moordorf wurde eine 30-jährige Autofahrerin auf der Straße Weidenstieg festgestellt. Beide konnten keine gültige Fahrerlaubnis vorzeigen und es gab Hinweise darauf, dass sie unter Drogeneinfluss standen. Ebenfalls unter Drogeneinfluss war eine 28-jährige Frau, die ohne Versicherungsschutz ihr Mofa in der Straße Hoher Wall in Aurich fuhr. Die Weiterfahrt wurde untersagt und die kontrollierten Personen müssen sich in Ermittlungsverfahren verantworten.
Norden - Fahren ohne Fahrerlaubnis
Am Freitagabend gegen 19 Uhr stellten Polizeibeamte bei einer Verkehrskontrolle in der Nordseestraße in Norden fest, dass ein 80-jähriger Norder sein Auto ohne Fahrerlaubnis fuhr. Die Weiterfahrt wurde untersagt und es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Sonstiges
Norden - Brand in einem Mehrfamilienhaus
In der Nacht zum Samstag gab es in Norden einen Brand. Um 03:45 Uhr meldete eine Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses in der Große Lohne einen Brand im Flur des Gebäudes. Die Einsatzkräfte evakuierten die Bewohner schnell und der Brand konnte gelöscht werden. Es gab keine Verletzten. Der Schaden wird auf 10.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache sind im Gange.
Landkreis Wittmund
Kriminalitätsgeschehen
Verkehrsgeschehen
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de
POL-GS: Pressemeldungen der PI Goslar vom 19.04.25
Goslar (ost)
Ein schwerer Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person ereignete sich am Samstag, den 19.04.2025 um 07:46 Uhr auf der Bundesstraße 241 zwischen Clausthal-Zellerfeld und Buntenbock. Ein 24-jähriger Autofahrer kam aus bisher ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Baum. Der Fahrer wurde schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeug wurde stark beschädigt. Die Bundesstraße 241 bleibt für die Dauer der Bergung und Unfallaufnahme voll gesperrt.
Vandalismus
Zwischen Montag, dem 14.04.25 und Freitag, dem 18.04.25 wurden in der Kielschen Straße im Goslarer Ortsteil Oker mehrere Straßenlaternen mutwillig beschädigt. Die Täter konnten unerkannt fliehen. Es entstand erheblicher Sachschaden an den Laternen.
Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis
Während einer Verkehrskontrolle am Freitagnachmittag in der Marienburger Straße in Goslar wurde eine 41-jährige Fahrerin angehalten, die ohne die erforderliche Fahrerlaubnis unterwegs war. Es wurden Strafverfahren gegen die Fahrerin und den Halter des Fahrzeugs eingeleitet, jedoch hatte die Fahrt keine weiteren Konsequenzen.
Keine Betriebserlaubnis
Bei den angekündigten Kontrollen zum "Carfreitag"-Verkehr in Goslar wurden mehrere Fahrzeuge festgestellt, die nicht den gesetzlichen Vorschriften entsprachen. Daraus resultierten Fahrverbote und die Einleitung von Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren.
Fahrerflucht
Zwischen Donnerstag, dem 17.04.25 um 20:40 Uhr und 20:50 Uhr, ereignete sich in der Galgheitstraße in Goslar ein Unfall zwischen zwei Fahrzeugen, bei dem der Verursacher sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernte, ohne den Vorfall zu melden. Der Verursacher konnte bisher nicht ermittelt werden.
Personen, die Informationen zu den genannten Vorfällen, Tätern oder zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05321 339-0 an die Polizei Goslar zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Einsatz- und Streifendienst
Telefon: 05321-339-0
POL-GS: Pressemeldung des PK Seesen vom 19.04.2025
Goslar (ost)
Flucht nach einem Verkehrsunfall
Am 17.04.2025, gegen 21:30 Uhr, fährt ein unbekannter Fahrer mit einem Lastwagen die Marktstraße in Seesen entlang. Ein Poller aus Metall wird auf Höhe der Hausnummer 1 beschädigt. Der Fahrer des Unfalls kommt seinen Pflichten nicht nach und verlässt den Unfallort. Fahrzeugteile des verursachenden Lastwagens werden an der Unfallstelle gefunden und sichergestellt. Ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrerflucht wurde eingeleitet. Personen, die Informationen zum Fahrer oder dem beteiligten Lastwagen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05381/944-0 mit der Polizei Seesen in Verbindung zu setzen.
i.A. Renner, POK'in
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Seesen
Telefon: 05381-944-0
POL-VER: Pressemeldung der PI Verden/Osterholz am Samstag, den 19.04.2025
Landkreise Verden & Osterholz (ost)
Landkreis Verden
Verkehrsschild am Nordertorkreisel beschädigt
Verden. In der Nacht von Freitag auf Samstag hat ein unbekannter Fahrzeugführer die Verkehrsinsel im Johanniswall überfahren und dabei das dortige Verkehrsschild beschädigt. Danach hat er sich vom Unfallort entfernt.
Hinweise zum Fahrzeug oder zum Fahrzeugführer können bei der Polizei in Verden unter 04231 8060 gemeldet werden.
Motorradfahrer schwer verletzt
Ottersberg. Am Freitag, den 18.04.2025, fuhr ein 63-jähriger Oytener mit seinem Leichtkraftrad auf der Straße Wallbrück in Ottersberg. Dort kam er alleinbeteiligt zu Fall, vermutlich aufgrund eines technischen Defekts an der Maschine, und prallte gegen einen Baum am Straßenrand. Der 63-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt. An der Maschine entstand nur leichter Sachschaden.
Keine pressewürdigen Meldungen in Osterholz.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
- Wache -
Telefon: 04231/806-212
https://www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc
FW Flotwedel: Eine erneute Ölspur und eine qualmende Papierpresse halten die Feuerwehren im Flotwedel auf Trab
Flotwedel (ost)
Am Mittwoch, den 16. April 2025, erhielt die Feuerwehr Bröckel um 16:07 Uhr erneut einen Einsatz in der Hauptstraße, wo sich eine Ölspur über mehrere hundert Meter erstreckte.
Die etwa 500 Meter lange Spur, die von der Hauptstraße über die Bahnhofstraße bis zur Dannscharnstraße reichte, wurde großflächig abgestreut, um eine weitere Gefährdung des Straßenverkehrs, insbesondere für Motorradfahrer, zu verhindern. Bereits am 12. April war die Feuerwehr Bröckel bei einem ähnlichen Vorfall im Einsatz. Damals erstreckte sich die Ölspur von der Hauptstraße über die Straße "Im alten Busch" in Richtung Wiedenrode.
Etwa vier Stunden später wurde die Feuerwehr Eicklingen zu einer unklaren Rauchentwicklung aus einer Papierpresse gerufen. Beim örtlichen Supermarkt an der B214 angekommen, wurden die Einsatzkräfte vom Marktleiter empfangen und über die Situation informiert. Es stellte sich schnell heraus, dass die gemeldete Rauchentwicklung nur von kurzer Dauer war und die Mitarbeiter bereits mit den Löscharbeiten begonnen hatten.
Anschließend wurde die Papierpresse mit einer Wärmebildkamera überprüft, wobei eine erhöhte Temperatur im Bereich des Motors festgestellt wurde. Nachdem einige Kartons aus dem Container entfernt wurden, um nach möglichem Brandgut zu suchen und keine Gefahr mehr erkennbar war, konnte die Einsatzstelle nach kurzer Zeit an den Marktleiter übergeben werden und der Einsatz war für die Feuerwehr beendet.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Flotwedel
Gemeindepressesprecher
Marcel Neumann
Telefon: 0176 62 79 1332
E-Mail: gemeindepressesprecher@feuerwehrflotwedel.de
https://flotwedel.de/
POL-HI: Alleinbeteiligter Verkehrsunfall mit acht verletzten Personen
Hildesheim (ost)
In der Nähe von Sibbesse (UZU) ereignete sich am 19.04.2025 gegen 03:30 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem mehrere Personen verletzt wurden. Der Unfall ereignete sich auf der L482 zwischen Sibbesse und Hönze. Ein Sprinter, in dem insgesamt acht Personen saßen, kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Alle Insassen wurden verletzt, einige von ihnen wurden eingeklemmt. Die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Sibbesse konnte die Personen erfolgreich befreien. Anschließend wurden alle Verletzten von Rettungskräften in umliegende Krankenhäuser gebracht. Das Fahrzeug ist nicht mehr einsatzfähig. Die Untersuchungen zum Unfall dauern noch an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-VER: Obernstraße: Auseinandersetzung vor Shisha-Shop - Polizei sucht Zeugen
Achim (ost)
Am Good Friday gab es vor einem Shisha-Geschäft in der Fußgängerzone von Achim eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Männern. Gegen 16:30 Uhr ging über Notruf die Meldung ein, dass es kurz zuvor in der Obernstraße zu Streitigkeiten gekommen war und dass es Verletzte gab. Als Rettungsdienst und Polizei am Tatort eintrafen, fanden sie tatsächlich zwei verletzte Männer im Alter von 18 und 20 Jahren vor, die Stichverletzungen erlitten hatten.
Den bisherigen Ermittlungen der Polizei zufolge kam es innerhalb des Shisha-Geschäfts zu einer Auseinandersetzung zwischen den beiden 18- und 20-jährigen Männern auf der einen Seite und vier unbekannten Männern auf der anderen Seite. Diese Auseinandersetzung verlagerte sich nach draußen vor das Geschäft, wo sie offenbar weiter eskalierte. Schließlich wurden die 18- und 20-Jährigen verletzt, bevor die vier Angreifer mit einem weißen SUV in unbekannte Richtung flüchteten.
Während die beiden Leichtverletzten vom Rettungsdienst behandelt und mit Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht wurden, leitete die Polizei umfangreiche Fahndungsmaßnahmen ein, die bisher nicht zur Ergreifung der Täter führten. Die beiden Verletzten wurden mittlerweile aus den Krankenhäusern entlassen. Der Zentrale Kriminaldienst der Polizeiinspektion Verden/Osterholz hat die Ermittlungen aufgenommen. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04231/8060 bei der Polizei Verden zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Helge Cassens
Telefon: 04231/806-212
https://www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc
POL-HI: Klein Förste - Zigarettenautomat aufgebrochen
Hildesheim (ost)
In Klein Förste, an der Hauptstraße (Sti), wurde in der Nacht vom 18.04.2025 auf den 19.04.2025 ein Zigarettenautomat aufgebrochen. Die Täter sind unbekannt. Sowohl der Inhalt des Automaten als auch Bargeld wurden gestohlen. Zeugen, die Informationen zum Vorfall oder den Tätern haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05066/985-0 bei der Polizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt
Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-SZ: Gezielte Verkehrskontrollen innerhalb des Zuständigkeitsbereiches Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel anlässlich des "Carfreitages"
Salzgitter (ost)
Innerhalb der Szene zu technisch veränderten Kraftfahrzeugen im öffentlichen Verkehrsraum wird der Karfreitag oft als sogenannter "Carfreitag" und somit als Saisonauftakt genutzt. Aufgrund der Erfahrungen der Vorjahre wurden im Bereich der gesamten PI SZ/PE/WF mit einem deutlich erhöhten Kräfteaufwand und teils speziell geschulten Beamten gezielte Verkehrskontrollen in diesem Themenbereich durchgeführt. Ein weiterer Kontrollschwerpunkt wurde auf den Bereich der sogenannten "Autoposer" gelegt, denen es bewusst darum geht durch ihr Verhalten und ihre Fahrweise im Straßenverkehr aufzufallen. Im Rahmen der Kontrollen, bei welchen mehr als 100 Kraftfahrzeuge angehalten und überprüft wurden, konnte eine Vielzahl an Verstößen festgestellt und geahndet werden. So wurden zum Beispiel 18 Fahrzeugführen aufgrund von Bauartveränderungen und technischen Mängeln die Weiterfahr untersagt, bei 10 Fahrzeugen war dadurch die Betriebserlaubnis erloschen. Einem Fahrzeugführer wurde, nachdem er über eine größere Strecke innerorts mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit gefahren war und anschließend versuchte sich der Verkehrskontrolle zu entziehen der Führerschein beschlagnahmt und ein Strafverfahren wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens eingeleitet. Darüber hinaus konnten 2 Fahrzeugführer ohne erforderliche Fahrerlaubnisse, 4 Straftaten wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetzt, 1 Fahrzeugführer unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln und 38 sonstige Verkehrsordnungswidrigkeiten festgestellt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Salzgitter
Dienstschichtleiter Hartmann, PHK
Telefon: 05341/ 1897-217
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-CLP: Pressemeldung des PK Friesoythe vom 18.04/19.04.2025
Cloppenburg/Vechta (ost)
Friesoythe / OT Gehlenberg - Einbruchdiebstahl in einem Bauprojekt -
In der Nacht vom 17.04.2025 auf den 18.04.2025 brachen bisher unbekannte Täter mit einem bisher unbekannten Werkzeug ein Fenster zu einem Rohbau einer Ferienwohnung in der Straße "Neulorup", 26169 Friesoythe / OT Gehlenberg, auf. Sie gelangten über eine Leiter ins Innere der Wohnung und stahlen verschiedene Werkzeuge. Der entstandene Schaden ist bisher unbekannt. Zeugen oder Personen, die Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Friesoythe in Verbindung zu setzen. (04491-93390)
Friesoythe - Fahren unter dem Einfluss von Drogen -
Am 18.04.2025, gegen 16:30 Uhr, fuhr ein 20-jähriger aus dem Kreis Saalfeld mit seinem Auto die Straße "Hexenberg" in 26169 Friesoythe. Dort wurde er von einer Streifenwagenbesatzung des PK Friesoythe angehalten und kontrolliert. Bei der Kontrolle des 20-Jährigen ergaben sich Verdachtsmomente auf Drogeneinfluss. Deshalb wurde dem 20-Jährigen eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.
Bösel - Dieseldiebstahl -
In der Nacht vom 17.04.2025 auf den 18.04.2025 stahlen bisher unbekannte Täter aus verschiedenen Fahrzeugen, die an der Straße "Ziegeldamm" in 26219 Bösel an einer Biogasanlage abgestellt waren, Diesel in bisher unbekannter Menge. Der entstandene Schaden ist bisher unbekannt.
Zeugen oder Personen, die Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Friesoythe in Verbindung zu setzen. (04491-93390)
Hier geht es zur Originalquelle
PK Friesoythe
Telefon: 04491/9339-0
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-NOM: Trunkenheit im Straßenverkehr
Einbeck (ost)
Markoldendorf, Grasweg, 18.04.2025 um 20:34 Uhr (tm)
Ein betrunkener Fahrer soll laut Zeugen mit seinem Mazda im Grasweg in Markoldendorf unterwegs gewesen sein, was der Polizei Einbeck gemeldet wurde. Polizeibeamte stellten fest, dass der Fahrer so stark betrunken war, dass eine Blutprobe entnommen werden musste. Er durfte nicht weiterfahren und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer wurde gegen den 30-jährigen Mann eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle
Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-NOM: Außenspiegel beschädigt und weitergefahren
Einbeck (ost)
Einbeck OT Immensen 14.04.25 - 17.04.2025 (tm)
Während des Zeitraums vom 14.04.2025 bis zum 17.04.2025 hatte die Geschädigte ihren VW in der Straße Am Klee in Immensen abgestellt. Ein anderer Autofahrer berührte den linken Außenspiegel des VW beim Vorbeifahren und verursachte dadurch Schäden. Anschließend verließ der unbekannte Fahrer unerlaubt den Unfallort. Der entstandene Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle
Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-LER: Pressemeldung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, den 19.04.205
PI Leer/Emden (ost)
++ Einbruch ++ Vandalismus an Auto ++ Brand in Wohnung ++ Fahren unter Drogeneinfluss ++ Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis ++ Illegales Autorennen ++ Fahren unter Alkoholeinfluss ++ Erlöschen der Betriebserlaubnis ++ Verkehrsunfall unter Drogeneinfluss ++
Emden- Einbruch
In der Nacht zum Samstag ereignete sich in Emden in der Hermann-Löns-Straße ein Einbruch in die örtliche Schule. Die Täter drangen gewaltsam in die Räumlichkeiten ein. Es wurde festgestellt, dass kein Diebesgut gestohlen wurde.
Leer- Vandalismus an Auto
Zwischen Donnerstag, den 18.04.2025 und Freitag, den 19.04.2025, zerkratzten unbekannte Täter den Lack eines geparkten VW Tiguan am Hermann-Tempel-Ring in Leer.
Leer - Fahren unter Drogeneinfluss
Am Freitag, den 18.04.2025, um 17:20 Uhr, fuhr ein 30-jähriger Mann aus Leer auf einem E-Scooter auf der Hauptstraße. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass der Mann unter dem Einfluss von Drogen (THC) stand. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt.
Leer - Fahren ohne Fahrerlaubnis
Am Freitag, den 18.04.2025, um 16:15 Uhr, fuhr ein 36-jähriger Mann aus Aurich ohne gültige Fahrerlaubnis auf der Hauptstraße in Leer. Bei einer Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass er keine Fahrerlaubnis besaß. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.
Leer - Illegales Autorennen
Am Freitagabend um 21:45 Uhr fuhr ein 22-jähriger Mann aus Moormerland mit einem Audi R8 auf der Bundesstraße 436 von Hesel in Richtung Leer. Der Mann fuhr in einer 100er Zone mit etwa 170 km/h. Er überholte einen zivilen Streifenwagen der Polizei, scherte knapp vor diesem ein und fuhr dann mit Geschwindigkeiten von bis zu 170 km/h weiter. Erst in der Nähe der Maiburger Straße konnte das Fahrzeug gestoppt werden. Dem Fahrer droht nun ein Strafverfahren wegen der Durchführung eines nicht erlaubten Autorennens.
Rhauderfehn - Fahren unter Alkoholeinfluss
Am Freitag, den 18.04.2025, um 07:25 Uhr, wurde ein 41-jähriger Mann aus Tschechien mit seinem Auto kontrolliert. Er war zuvor auf der Straße Am Bahnhof in Rhauderfehn unterwegs. Bei der Kontrolle ergaben sich Hinweise auf Alkoholeinfluss. Ein Atemalkoholtest ergab 0,5 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Hesel - Erlöschen der Betriebserlaubnis
Am Freitagabend führte die Polizei in Hesel Verkehrskontrollen im Zusammenhang mit einem Car-Tuning-Treffen durch. Dabei wurden sieben Verfahren wegen des Erlöschens der Betriebserlaubnis aufgrund von Umbauten eingeleitet. Den Fahrern wurde die Weiterfahrt untersagt.
Moormerland - Verkehrsunfall unter Drogeneinfluss
Am späten Freitagabend, den 18.04.2025, gegen 22:45 Uhr, kam es in Moormerland auf der Dr.-Warsing-Straße zu einem Verkehrsunfall unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Ein 19-jähriger Fahrer aus Moormerland war mit einem VW Golf unterwegs und kollidierte mit einem Baum. Der Fahrer wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein des Fahrers sichergestellt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Bitte melden Sie sich telefonisch bei den zuständigen Dienststellen:
Polizei Leer 0491-976900
Polizei Emden 04921-8910
Autobahnpolizei Leer 0491-960740
Polizeistation Borkum 04922-91860
Polizeistation Bunde 04953-921520
Polizeistation Filsum 04957-928120
Polizeistation Hesel 04950-995570
Polizeistation Jemgum 04958-910420
Polizeistation Moormerland 04954-955450
Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680
Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230
Polizeistation Uplengen 04956-927450
Polizeistation Weener 04951-914820
Polizeistation Westoverledingen 04955-937920
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Leer/Emden
Dienstschichtleiter POK Heidergott
Telefon: 0491-97690 212
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de
POL-EL: Nordhorn - Scheibe eingeschlagen
Nordhorn (ost)
Am sechzehnten April zwischen vier Uhr und halb fünf haben bisher unbekannte Täter die Fensterscheibe eines Opel Astra zerstört. Das Auto war zu dieser Zeit auf einem Parkplatz an der Kistemakerstraße in Nordhorn geparkt. Es entstand ein Schaden von ungefähr 2500 Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn unter der Nummer 05921/3090 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Lingen - Einbruch in Wohnung
Lingen (ost)
Am Freitagabend, zwischen halb sieben und halb elf Uhr, brachen bisher unbekannte Täter in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Teichstraße in Lingen ein. Sie durchsuchten alle Zimmer und stahlen unter anderem Schmuck. Die genaue Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Lingen unter der Telefonnummer 0591/870 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-DEL: Pressemeldung der Polizei Delmenhorst vom 19.04.2025
Delmenhorst (ost)
Delmenhorst: Autofahren ohne gültige Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss
Am 18.04.2025 um 10.30 Uhr wurde ein 30 Jahre alter Autofahrer (aus Bremen) in der Wildeshauser Straße in Delmenhorst gestoppt. Die Polizisten stellten fest, dass der Mann keine Fahrerlaubnis besaß. Außerdem stand er unter dem Einfluss von berauschenden Substanzen. Der Konsum von THC und Amphetamin wurde zugegeben. Daraufhin wurde ihm eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.
Delmenhorst: Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis
Am 18.04.2025 um 11.31 Uhr wurde ein 30 Jahre alter Autofahrer (aus Hamburg) in der Langenwischstraße in Delmenhorst angehalten. Es wurde festgestellt, dass er keine Fahrerlaubnis hatte. Daher durfte er nicht weiterfahren.
Delmenhorst: Autofahren ohne gültige Fahrerlaubnis
Am 18.04.2025 um 12.00 Uhr wurde ein 66 Jahre alter Autofahrer (aus Delmenhorst) in der Nienburger Straße in Delmenhorst gestoppt. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass er keine Fahrerlaubnis besaß. Daher wurde ihm die Weiterfahrt untersagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-EL: Bad Bentheim - Einbruch in Garage
Bad Bentheim (ost)
Von Mittwoch bis Freitag brachen Unbekannte in eine Garage an der Hilgenstiege-Straße in Bad Bentheim ein. Sie stahlen verschiedene Werkzeuge. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 3000 Euro. Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Bad Bentheim unter der Telefonnummer 05922/776600 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-NOM: Wildunfall mit 5.000,- Euro Sachschaden
Northeim (ost)
37154 Northeim, B3 zwischen Edesheim und Hohnstedt, Donnerstag, 17.4.2025, 22.50 Uhr
NORTHEIM (hei) - Ein 49-jähriger Autofahrer aus Bad Münder fuhr in der Nacht von Donnerstag auf Karfreitag auf der B 3 von Edesheim in Richtung Einbeck. Kurz vor dem Eingang von Hohnstedt überquerte ein Reh die Straße und kollidierte mit dem Auto des 49-jährigen.
Das Reh starb vor Ort und musste entfernt werden. Der Schaden am Auto beläuft sich auf ca. 5.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-SZ: Pressebericht vom 18.04.2025, 09h bis 19.04.2025, 09h
PK Salzgitter-Bad (ost)
Physischer Angriff auf PVB und Widerstand während einer Ruhestörung
Früh am Samstagmorgen, um 00.22 Uhr, ereignete sich in Salzgitter-Bad in der Hagenstraße der oben genannte Vorfall aufgrund einer Beschwerde über störenden Lärm. Nachdem ein 40-jähriger Mann aus Salzgitter wegen Lärmbelästigung ermahnt wurde und zunächst die Musik leiser machen wollte, war kurze Zeit später aus denselben Gründen ein erneuter Polizeieinsatz erforderlich.
Als der Mann die Tür öffnete, ging er mit hoch erhobenen Fäusten auf die Beamten zu. Um den Angriff abzuwehren, wurde der Mann mit einfacher körperlicher Gewalt zu Boden gebracht. Dabei wurde auch RSG eingesetzt, sowohl gegen den 40-jährigen als auch gegen einen Kampfhund, der sich in der Wohnung befand.
Beim Anlegen der Handschellen leistete der Mann heftigen Widerstand, ergriff das Handgelenk einer 25-jährigen PVB und verdrehte es. Danach wurde bei der PVB ein Bruch am rechten Handgelenk festgestellt. Die PVB war daraufhin nicht mehr einsatzfähig.
Der Beschuldigte wurde in Gewahrsam genommen und nach einem positiven Drogenschnelltest einer Blutprobe unterzogen.
Ein Strafverfahren wurde eingeleitet, weitere Untersuchungen sind im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Salzgitter
Dienstschichtleiter $user.getName()
Telefon: 05341/ 825-0
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-CLP: Pressemeldung für den Landkreis Cloppenburg für den 18.-19.04.2025
Cloppenburg/Vechta (ost)
Cloppenburg - Gewalttat
Ein Vorfall von Gewalt ereignete sich am Freitag gegen 04:55 Uhr in einer Diskothek am Bürgerpark in Cloppenburg. Ein bisher unbekannter Täter geriet mit einem 68-jährigen Emsteker in Streit und schlug ihm mit der rechten Faust ins Gesicht. Dadurch wurde das Opfer leicht verletzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Cloppenburg unter 04471/18600 zu melden.
Löningen - Brand in Mülltonnen
Am Freitag gegen 06:40 Uhr brannten in Löningen an der Angelbecker Straße zwei blaue Mülltonnen. Die Verursacher, die die Tonnen angezündet hatten, konnten unerkannt entkommen. Die Polizei bittet auch hier Zeugen, sich bei der Polizei in Löningen unter Telefon 05432/803840 zu melden.
Garrel - Alkohol am Steuer
Am Freitag gegen 14:20 Uhr fuhr ein 33-jähriger aus Garrel mit einem Ford Focus die Alte Dorfstraße in Garrel entlang, als ihn eine Polizeistreife kontrollierte. Bei der Kontrolle bemerkten die Beamten Alkoholgeruch. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,39 Promille. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren ein, führten eine Blutentnahme durch, nahmen den Führerschein und die Fahrzeugschlüssel in Verwahrung und untersagten die Weiterfahrt.
Löningen - Alkohol am Steuer
Am Freitag gegen 22:15 Uhr kontrollierten Beamte der Polizei aus Cloppenburg einen 57-jährigen aus Aldingen, der mit seinem Mercedes GLK die Lodberger Straße befuhr. Auch bei ihm wurde Alkoholgeruch festgestellt, daher wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab 1,65 Promille, woraufhin ein Strafverfahren eingeleitet wurde. Auch bei ihm wurde eine Blutentnahme angeordnet, der Führerschein und Fahrzeugschlüssel sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt.
Lastrup - Fahren ohne Erlaubnis
Drei Strafverfahren erwarten einen 16-jährigen aus Molbergen, der am Freitag gegen 19:30 Uhr in Hemmelte die Hauptstraße befuhr. Sein Leichtkraftrad war nicht versichert und hatte ein abgelaufenes Versicherungskennzeichen. Außerdem konnte er keine Fahrerlaubnis vorweisen. Daher erwarten ihn nun Verfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz, Urkundenfälschung und Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Cloppenburg - Geschwindigkeitsüberschreitung
Ein 18-jähriger Garreler hatte es am Freitag gegen 21:45 Uhr sehr eilig auf der Emsteker Straße in Cloppenburg mit seinem Mercedes C220 CDI. Die Beamten bemerkten seine schnelle Fahrweise. Er beschleunigte sein Auto so stark, dass die Beamten durch Nachfahren eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 46 km/h nach Abzug der Toleranz feststellten. Ihn erwartet nun ein Verfahren wegen Geschwindigkeitsüberschreitung innerhalb geschlossener Ortschaften.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Bahnhofstraße 62
49661 Cloppenburg
04471/1860-116
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
Wilke, PHK - Dienstschichtleiter im Einsatz- und Streifendienst
POL-SZ: Gezielte Verkehrskontrollen innerhalb des Zuständigkeitsbereiches Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel anlässlich des "Carfreitages"
Salzgitter (ost)
Innerhalb der Szene zu technisch veränderten Kraftfahrzeugen im öffentlichen Verkehrsraum wird der Karfreitag oft als sogenannter "Carfreitag" und somit als Saisonauftakt genutzt. Aufgrund der Erfahrungen der Vorjahre wurden im Bereich der gesamten PI SZ/PE/WF mit einem deutlich erhöhten Kräfteaufwand und teils speziell geschulten Beamten gezielte Verkehrskontrollen in diesem Themenbereich durchgeführt. Ein weiterer Kontrollschwerpunkt wurde auf den Bereich der sogenannten "Autoposer" gelegt, denen es bewusst darum geht durch ihr Verhalten und ihre Fahrweise im Straßenverkehr aufzufallen. Im Rahmen der Kontrollen, bei welchen mehr als 100 Kraftfahrzeuge angehalten und überprüft wurden, konnte eine Vielzahl an Verstößen festgestellt und geahndet werden. So wurden zum Beispiel 18 Fahrzeugführen aufgrund von Bauartveränderungen und technischen Mängeln die Weiterfahr untersagt, bei 10 Fahrzeugen war dadurch die Betriebserlaubnis erloschen. Einem Fahrzeugführer wurde, nachdem er über eine größere Strecke innerorts mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit gefahren war und anschließend versuchte sich der Verkehrskontrolle zu entziehen der Führerschein beschlagnahmt und ein Strafverfahren wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens eingeleitet. Darüber hinaus konnten 2 Fahrzeugführer ohne erforderliche Fahrerlaubnisse, 4 Straftaten wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetzt, 1 Fahrzeugführer unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln und 38 sonstige Verkehrsordnungswidrigkeiten festgestellt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Salzgitter
Dienstschichtleiter Hartmann, PHK
Telefon: 05341/ 1897-217
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-CLP: Pressemeldung des PK Friesoythe vom 18.04/19.04.2025
Cloppenburg/Vechta (ost)
Friesoythe / OT Gehlenberg - Einbruchdiebstahl in einem Bauprojekt -
In der Nacht vom 17.04.2025 auf den 18.04.2025 wurde ein Fenster zu einem Rohbau einer Ferienwohnung in der Straße "Neulorup", 26169 Friesoythe / OT Gehlenberg, von bisher unbekannten Tätern mit einem unbekannten Gegenstand eingeschlagen. Sie gelangten über eine Leiter ins Innere der Wohnung und stahlen verschiedene Werkzeuge. Der entstandene Schaden ist derzeit unbekannt. Zeugen oder Personen, die Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Friesoythe in Verbindung zu setzen. (04491-93390)
Friesoythe - Fahren unter dem Einfluss von Rauschmitteln -
Am 18.04.2025 gegen 16:30 Uhr fuhr ein 20-jähriger aus dem Kreis Saalfeld mit seinem Auto die Straße "Hexenberg" in 26169 Friesoythe entlang. Dort wurde er von einer Streifenwagenbesatzung des PK Friesoythe angehalten und kontrolliert. Bei der Kontrolle des 20-jährigen ergaben sich Hinweise auf den Konsum von Betäubungsmitteln. Daher wurde ihm eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.
Bösel - Dieseldiebstahl -
In der Nacht vom 17.04.2025 auf den 18.04.2025 entwendeten bisher unbekannte Täter aus verschiedenen Fahrzeugen, die an der Straße "Ziegeldamm" in 26219 Bösel an einer Biogasanlage abgestellt waren, Dieselkraftstoff in unbekannter Menge. Der entstandene Schaden ist derzeit unbekannt.
Zeugen oder Personen, die Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Friesoythe in Verbindung zu setzen. (04491-93390)
Hier geht es zur Originalquelle
PK Friesoythe
Telefon: 04491/9339-0
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-NOM: Trunkenheit im Straßenverkehr
Einbeck (ost)
Markoldendorf, Grasweg, 18.04.2025 um 20:34 Uhr (tm)
Ein Mazda-Fahrer, der betrunken in der Straße Grasweg in Markoldendorf unterwegs war, wurde von Zeugen der Polizei Einbeck gemeldet. Die Polizeibeamten stellten fest, dass der Fahrer so stark betrunken war, dass eine Blutprobe entnommen werden musste. Er durfte nicht weiterfahren und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer wurde gegen den 30-jährigen Mann eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle
Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-NOM: Außenspiegel beschädigt und weitergefahren
Einbeck (ost)
Einbeck OT Immensen 14.04.25 - 17.04.2025 (tm)
Die Frau, die betroffen war, hatte ihren Volkswagen zwischen dem 14.04.2025 und dem 17.04.2025 in der Am Klee Straße in Immensen geparkt. Während dieser Zeit berührte ein anderer Autofahrer den linken Außenspiegel des VW beim Vorbeifahren und verursachte so Schäden. Danach verließ der unbekannte Fahrer unerlaubt den Unfallort. Der entstandene Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle
Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-LER: Pressemeldung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, den 19.04.205
PI Leer/Emden (ost)
++ Einbruchdiebstahl ++ Beschädigung an einem Auto ++ Brand in einer Wohnung ++ Fahren unter Drogeneinfluss ++ Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis ++ Durchführung eines illegalen Autorennens ++ Fahren unter Alkoholeinfluss ++ Erlöschen der Betriebserlaubnis ++ Verkehrsunfall unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln ++
Emden- Einbruchdiebstahl
In der Nacht zum Samstag wurde in Emden in der Hermann-Löns-Straße in die örtliche Schule eingebrochen. Die Täter drangen gewaltsam in die Räumlichkeiten ein. Ersten Erkenntnissen zufolge wurde nichts gestohlen.
Leer- Sachbeschädigung an einem Auto
Zwischen Donnerstag, den 18.04.2025 und Freitag, den 19.04.2025, haben unbekannte Täter den Lack eines geparkten VW Tiguan am Hermann-Tempel-Ring in Leer zerkratzt.
Leer - Fahren unter Drogeneinfluss
Am Freitag, den 18.04.2025, um 17:20 Uhr, fuhr ein 30-jähriger Mann aus Leer auf einem E-Scooter auf der Hauptstraße. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass der 30-Jährige unter dem Einfluss von Drogen (THC) stand. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt.
Leer - Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis
Am Freitag, den 18.04.2025, um 16:15 Uhr, fuhr ein 36-jähriger Mann aus Aurich mit einem Pkw auf der Hauptstraße in Leer. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.
Leer - Durchführung eines illegalen Autorennens
Am Freitagabend um 21:45 Uhr fuhr ein 22-jähriger Mann aus Moormerland mit seinem Audi R8 auf der Bundesstraße 436 von Hesel kommend in Richtung Leer. Der 22-Jährige fuhr in einer 100er Zone mit etwa 170 km/h. Er fuhr dicht auf einen vor ihm fahrenden Zivilfunkstreifenwagen der Polizei auf, überholte ihn, scherte knapp vor dem Zivilfunkstreifenwagen wieder ein und fuhr dann mit Geschwindigkeiten von bis zu 170 km/h weiter. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit konnte das Fahrzeug erst an der Maiburger Straße gestoppt werden. Dem 22-jährigen Fahrer droht nun ein Strafverfahren wegen der Durchführung eines illegalen Autorennens.
Rhauderfehn - Fahren unter Alkoholeinfluss
Am Freitag, den 18.04.2025, um 07:25 Uhr, wurde ein 41-jähriger Mann aus Tschechien mit seinem Pkw kontrolliert, nachdem er die Straße Am Bahnhof in Rhauderfehn befahren hatte. Bei der Verkehrskontrolle ergaben sich Hinweise auf Alkoholeinfluss. Ein Atemalkoholtest ergab 0,5 Promille. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Hesel - Erlöschen der Betriebserlaubnis
Am Freitagabend führte die Polizei in Hesel Verkehrskontrollen im Zusammenhang mit einem Car-Tuning Treffen durch. Dabei wurden unter anderem sieben Verfahren wegen des Erlöschens der Betriebserlaubnis aufgrund von Umbauten eingeleitet. Den jeweiligen Fahrzeugführern wurde die Weiterfahrt untersagt.
Moormerland - Verkehrsunfall unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln
Am späten Freitagabend, den 18.04.2025, gegen 22:45 Uhr, ereignete sich auf der Dr.-Warsing-Straße in Moormerland ein Verkehrsunfall unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Ein 19-jähriger Fahrer aus Moormerland fuhr mit einem schwarzen VW Golf die Dr.-Warsing-Straße in Richtung Mühlenstraße. Ein ziviles Einsatzfahrzeug der Polizei näherte sich von hinten mit Sondersignalen. Der Fahrer des VW Golf behinderte die Streifenwagenbesatzung beim Überholen. Schließlich kam das Fahrzeug allein von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und kam im angrenzenden Kanal zum Stillstand. Der Fahrer und ein 22-jähriger Mitfahrer konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Der 19-jährige Fahrer wurde leicht verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Beim Annähern an das Fahrzeug bemerkten die Einsatzkräfte einen starken Geruch von Cannabis im Inneren des Fahrzeugs. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein des Fahrers wurde eingezogen. Der VW Golf war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Hinweise bitte telefonisch an die zuständigen Dienststellen unter:
Polizei Leer 0491-976900
Polizei Emden 04921-8910
Autobahnpolizei Leer 0491-960740
Polizeistation Borkum 04922-91860
Polizeistation Bunde 04953-921520
Polizeistation Filsum 04957-928120
Polizeistation Hesel 04950-995570
Polizeistation Jemgum 04958-910420
Polizeistation Moormerland 04954-955450
Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680
Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230
Polizeistation Uplengen 04956-927450
Polizeistation Weener 04951-914820
Polizeistation Westoverledingen 04955-937920
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Leer/Emden
Dienstschichtleiter POK Heidergott
Telefon: 0491-97690 212
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de
POL-EL: Nordhorn - Scheibe eingeschlagen
Nordhorn (ost)
Am 16. April, von 16:00 bis 16:30 Uhr, wurde die Fensterscheibe eines Opel Astra von bisher unbekannten Tätern eingeschlagen. Das Fahrzeug war zu dieser Zeit auf einem Parkplatz an der Kistemakerstraße in Nordhorn abgestellt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ungefähr 2500 Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn unter der Telefonnummer 05921/3090 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Lingen - Einbruch in Wohnung
Lingen (ost)
Am Freitagabend, zwischen 18:30 und 22:30 Uhr, wurde in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Teichstraße in Lingen eingebrochen, von bisher unbekannten Tätern. Alle Zimmer wurden durchsucht und Schmuck wurde gestohlen. Der genaue Schaden ist noch nicht bekannt. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeidienststelle in Lingen unter der Telefonnummer 0591/870 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-DEL: Pressemeldung der Polizei Delmenhorst vom 19.04.2025
Delmenhorst (ost)
Delmenhorst: Autofahren ohne gültige Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss
Am 18.04.2025, um 10.30 Uhr, wurde ein 30-jähriger Autofahrer (aus Bremen) in der Wildeshauser Straße in Delmenhorst gestoppt. Die Polizeibeamten stellten fest, dass der Mann keine Fahrerlaubnis besitzt. Zudem stand er unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln. Der Konsum von THC und Amphetamin wurde zugegeben. Daraufhin wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.
Delmenhorst: Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis
Am 18.04.2025, um 11.31 Uhr, wurde ein 30-jähriger Autofahrer (aus Hamburg) in der Langenwischstraße in Delmenhorst angehalten. Es wurde festgestellt, dass der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Daher durfte er nicht weiterfahren.
Delmenhorst: Autofahren ohne Fahrerlaubnis
Am 18.04.2025, um 12.00 Uhr, wurde ein 66-jähriger Autofahrer (aus Delmenhorst) in der Nienburger Straße in Delmenhorst angehalten. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Mann keine Fahrerlaubnis besitzt. Daraufhin wurde ihm die Weiterfahrt untersagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-EL: Bad Bentheim - Einbruch in Garage
Bad Bentheim (ost)
Von Mittwoch bis Freitag brachen Unbekannte in eine Garage in der Hilgenstiege-Straße in Bad Bentheim ein. Sie stahlen verschiedene Werkzeuge. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 3000 Euro. Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Bad Bentheim unter der Telefonnummer 05922/776600 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-NOM: Wildunfall mit 5.000,- Euro Sachschaden
Northeim (ost)
37154 Northeim, B3 zwischen Edesheim und Hohnstedt, Donnerstag, 17.4.2025, 22.50 Uhr
NORTHEIM (hei) - Ein 49-jähriger Autofahrer aus Bad Münder fuhr in der Nacht von Donnerstag auf Karfreitag auf der B 3 von Edesheim in Richtung Einbeck. Kurz vor dem Ortseingang Hohnstedt überquerte ein Reh die Straße und kollidierte mit dem Auto des 49-jährigen.
Das Reh starb vor Ort und musste entfernt werden. Der Schaden am Auto beträgt ca. 5.000,- Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-SZ: Pressebericht vom 18.04.2025, 09h bis 19.04.2025, 09h
PK Salzgitter-Bad (ost)
Physischer Angriff auf PVB und Widerstand im Zusammenhang mit einer Ruhestörung
Früh am Samstagmorgen, um 00:22 Uhr, ereignete sich in Salzgitter-Bad in der Hagenstraße der oben genannte Vorfall aufgrund einer Beschwerde über störenden Lärm. Nachdem ein 40-jähriger Mann aus Salzgitter wegen Lärmbelästigung ermahnt wurde und zunächst die Musik leiser machen wollte, war kurze Zeit später aus denselben Gründen ein erneuter Polizeieinsatz erforderlich.
Als der Mann die Tür öffnete, ging er mit erhobenen Fäusten auf die Beamten zu. Um den Angriff abzuwehren, wurde der Mann mit einfacher körperlicher Gewalt zu Boden gebracht. Dabei wurde auch Reizstoffsprühgerät eingesetzt, sowohl gegen den 40-jährigen als auch gegen einen in der Wohnung befindlichen Kampfhund.
Beim Anlegen der Handschellen leistete der Mann heftigen Widerstand, er ergriff das Handgelenk einer 25-jährigen PVB und verdrehte es. Anschließend wurde bei der PVB ein Bruch am rechten Handgelenk festgestellt. Die PVB war daraufhin nicht mehr einsatzfähig.
Der Beschuldigte wurde in Gewahrsam genommen und nach einem positiven Drogenschnelltest einer Blutprobe unterzogen.
Ein Strafverfahren wurde eröffnet, weitere Ermittlungen sind im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Salzgitter
Dienstschichtleiter $user.getName()
Telefon: 05341/ 825-0
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-CLP: Pressemeldung für den Landkreis Cloppenburg für den 18.-19.04.2025
Cloppenburg/Vechta (ost)
Cloppenburg - Gewalttat
Ein Vorfall von Gewalt ereignete sich am Freitag gegen 04:55 Uhr in einer Diskothek am Bürgerpark in Cloppenburg. Ein bisher unbekannter Täter geriet mit einem 68-jährigen Emsteker in Streit und schlug ihm mit seiner rechten Faust ins Gesicht. Dadurch wurde das Opfer leicht verletzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Cloppenburg unter 04471/18600 zu melden.
Löningen - Brand in Mülltonnen
Am Freitag gegen 06:40 Uhr brannten in Löningen an der Angelbecker Straße zwei blaue Mülltonnen. Die Täter, die die Tonnen in Brand gesetzt hatten, konnten unerkannt entkommen. Die Polizei bittet auch hier Zeugen, sich bei der Polizei in Löningen unter Telefon 05432/803840 zu melden.
Garrel - Alkohol am Steuer
Am Freitag gegen 14:20 Uhr fuhr ein 33-jähriger Garreler die Alte Dorfstraße in Garrel mit einem Ford Focus, als ihn eine Polizeistreife kontrollierte. Bei der Kontrolle bemerkten die Beamten Alkoholgeruch. Ein Test am Alkomaten ergab einen Wert von 1,39 Promille. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren ein, führten eine Blutentnahme durch, nahmen den Führerschein und die Fahrzeugschlüssel in Verwahrung und untersagten die Weiterfahrt.
Löningen - Alkohol am Steuer
Am Freitag gegen 22:15 Uhr kontrollierten Polizeibeamte aus Cloppenburg einen 57-jährigen Aldinger, der mit seinem Mercedes GLK die Lodberger Straße befuhr. Auch bei ihm wurde Alkoholgeruch festgestellt, weshalb ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Dieser ergab 1,65 Promille, was zur Einleitung eines Strafverfahrens führte. Auch bei ihm wurde eine Blutentnahme angeordnet, der Führerschein und Fahrzeugschlüssel sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt.
Lastrup - Fahren ohne Erlaubnis
Ein 16-jähriger Molberger erwartet gleich drei Strafverfahren, nachdem er am Freitag gegen 19:30 Uhr in Hemmelte die Hauptstraße befuhr. Sein Leichtkraftrad war nicht versichert und hatte zudem ein abgelaufenes Versicherungskennzeichen. Außerdem konnte er keine Fahrerlaubnis vorzeigen. Somit erwarten ihn nun Verfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz, wegen Urkundenfälschung und wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Cloppenburg - Geschwindigkeitsüberschreitung
Ein 18-jähriger Garreler war am Freitag gegen 21:45 Uhr auf der Emsteker Straße in Cloppenburg mit seinem Mercedes C220 CDI unterwegs und hatte es sehr eilig. Die Beamten bemerkten seine schnelle Fahrweise. Er beschleunigte sein Auto derart, dass die Beamten durch Nachfahren eine vorwerfbare Geschwindigkeitsüberschreitung von 46 km/h nach Abzug der Toleranz feststellten. Ihn erwartet nun ein Verfahren wegen Geschwindigkeitsüberschreitung innerhalb geschlossener Ortschaften.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Bahnhofstraße 62
49661 Cloppenburg
04471/1860-116
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
Wilke, PHK - Dienstschichtleiter im Einsatz- und Streifendienst
POL-NOM: Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz
Northeim (ost)
37154 Northeim, Eichstätte, Freitag, 18.4.2025, 18.29 Uhr
NORTHEIM (hei) - Die Polizei Northeim hielt am Freitagabend in der Eichstätte eine 36-jährige E-Scooter-Fahrerin aus Nörten-Hardenberg an und kontrollierte sie.
Während der Kontrolle wurde festgestellt, dass der E-Scooter weder zugelassen noch versichert war. Die 36-jährige durfte nicht weiterfahren. Ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz wurde eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-NOM: Gartenlauben aufgebrochen
Uslar (ost)
Bodenfelde, In den Sauren Wiesen, Mittwoch, 16.04.2025, 12.30 Uhr - Freitag, 18.04.2025, 12.45 Uhr
BODENFELDE (st) - Einbruchdiebstahl
Bislang unbekannte Täter dringen gewaltsam in zwei Gartenhütten ein, indem sie eine Tür und ein Vorhängeschloss aufbrechen, und stehlen verschiedene Gartengeräte. Der entstandene Gesamtschaden ist noch nicht bekannt. Personen, die Informationen über die Tat, die Täter oder den Tathergang haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Uslar unter der Telefonnummer 05571/80060 oder der Polizei Bodenfelde unter der Telefonnummer 05572/948520 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle
Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-NOM: Fahrzeugführer unter Drogeneinfluss und ohne Führerschein
Uslar (ost)
Uslar, L 548, zwischen Uslar und Abzweig Italstraße, Donnerstag, 17.04.2025, 20.20 Uhr
USLAR (st) - Fahruntüchtig am Steuer
Während einer Verkehrskontrolle eines Autos, in dem ein 50-jähriger Fahrer aus einem Uslarer Ortsteil saß, besteht der Verdacht, dass er das Auto im öffentlichen Verkehr führte, obwohl er keinen Führerschein hat und offensichtlich unter dem Einfluss von berauschenden Substanzen stand. Während der Kontrolle wurden im Fahrzeug mehrere Substanzen gefunden, die dem Betäubungsmittelgesetz unterliegen, sowie ein verbotenes Einhandmesser. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt wurde untersagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle
Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-OL: Verkehrskontrollen anlässlich des sog. "Carfreitags"
Oldenburg (ost)
Zum sogenannten "Carfreitag" führte die Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland auch in diesem Jahr Schwerpunktkontrollen am gestrigen Karfreitag in Bezug auf illegales Tuning durch.
Insgesamt wurden etwa 25 Fahrzeuge mit offensichtlichen bauartbedingten Veränderungen überprüft.
Bei einem Fahrzeug wurde eine manipulierte Auspuffanlage entdeckt, wodurch das Fahrzeug zur Begutachtung sichergestellt wurde. Bei einem anderen Auto bestand der Verdacht, dass es nicht versichert ist, weshalb die Weiterfahrt untersagt wurde.
Insgesamt wurden vier Ordnungswidrigkeiten- und ein Strafverfahren von der Polizei eingeleitet.
Das Ziel der Kontrollen ist die Sicherstellung der Verkehrssicherheit, indem unter anderem Verstöße gegen die Verkehrsregeln geahndet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Isabell Schoolmann
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao
https://twitter.com/polizei_ol
POL-HI: Alkohol am Steuer - Polizei stellt Führerschein sicher
Hildesheim (ost)
BOCKENEM (erb). Am 19.04.2025, um etwa 02:30 Uhr, haben Polizeibeamte des Polizeikommissariats Bad Salzdetfurth den Fahrer eines Autos im Schlangenweg in 31167 Bockenem kontrolliert.
Während der Überprüfung des 42-jährigen Mannes aus Ambergau bemerkten die Beamten starken Alkoholgeruch und eine undeutliche Aussprache. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,47 Promille.
Die Polizisten leiteten ein Strafverfahren gegen den Mann wegen Trunkenheit im Verkehr ein. Ein Arzt entnahm ihm zur genauen Bestimmung seines Blutalkoholgehalts Blut. Sein Führerschein wurde sofort vor Ort eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth
Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.