Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Niedersachsen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 30.03.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 30.03.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

30.03.2025 – 20:36

POL-H: Nachtragsmeldung: 74-Jähriger aus Hannover-Mittelfeld wohlbehalten angetroffen

Hannover (ost)

Ein 74-jähriger Mann aus Hannover-Mittelfeld, der seit Samstag, dem 29.03.2025, vermisst wurde, ist wieder aufgetaucht.

Am 29.03.2025 verließ der ältere Herr gegen 13:00 Uhr sein Zuhause und fuhr mit seinem E-Bike in eine unbekannte Richtung. Als er am Nachmittag nicht wie gewohnt zurückkehrte, meldeten ihn seine Angehörigen als vermisst. Eine Suche an bekannten Orten blieb erfolglos. Andere Such- und polizeiliche Maßnahmen führten ebenfalls zu keinem Erfolg. Seitdem war der Aufenthaltsort des 74-Jährigen unbekannt. (siehe: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/66841/6001763)

Am Sonntagnachmittag, dem 30.03.2025, gegen 16:45 Uhr wurde der Mann nach einem Hinweis einer aufmerksamen Bürgerin von alarmierten Polizeibeamten auf dem Gelände einer Forschungsstation in Sarstedt, Ortsteil Ruthe, wohlbehalten gefunden. Zur ärztlichen Untersuchung wurde er mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die besorgte Familie des 74-Jährigen wurde über das Auffinden informiert.

Damit ist die Suche beendet. Die Polizei dankt allen, die bei der Suche geholfen haben.

Die ursprüngliche Meldung wurde aus Datenschutzgründen gelöscht. /pk

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Patrick Kliesch
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

30.03.2025 – 16:30

POL-HI: Verkehrsunfall mit drei Beteiligten auf der BAB 7

Hildesheim (ost)

Hildesheim / BAB 7 - (gle) - Am Samstag, den 29.03.2025, gegen 21:35 Uhr, ereignete sich auf der BAB 7 in Richtung Kassel zwischen der Autobahnausfahrt Hildesheim und dem Rastplatz Hildesheimer Börde West ein Verkehrsunfall.

Ein 57-jähriger Fahrer aus Göttingen verursachte den Unfall, als er mit einem Audi A4 durch den genannten Abschnitt der Baustelle fuhr. In der Nähe des Baustellenendes, wo sich eine Fahrbahnverengung befindet, kollidierte der Fahrer mit mehreren Baustellenbaken, die auf die Straße geschleudert wurden.

Ein 20-jähriger Fahrer aus Salzgitter mit einem Skoda Roomster und ein 35-jähriger Fahrer aus Dransfeld mit einem Skoda Superb stießen dort mit den Baken zusammen.

Bei der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise darauf, dass der Unfallverursacher während der Fahrt eingeschlafen war. Daher wurde vor Ort ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet und der Führerschein eingezogen.

Durch den Unfall riss die Ölwanne des Audi auf, wodurch eine etwa 300 Meter lange Ölspur auf dem Hauptfahrstreifen entstand. Diese musste von zusätzlichen Kräften der Autobahnmeisterei Hildesheim beseitigt werden. An den drei beteiligten Fahrzeugen entstanden Sachschäden, die derzeit auf 35.000 Euro geschätzt werden.

Der Hauptfahrstreifen blieb aufgrund der Reinigungs- und Bergungsarbeiten gesperrt. Der Verkehr wurde einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Autobahnpolizei

Telefon: 05121/939-225
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

30.03.2025 – 15:21

POL-OL: ++ Fahrt unter Drogeneinfluss ++ Pkw-Aufbrüche ++

Oldenburg (ost)

++Fahren unter dem Einfluss von Drogen++ Am Samstag, dem 29.03.2025, wurde um 20.45 Uhr ein 18-jähriger Oldenburger als Fahrer seines grauen Daimler Benz kontrolliert. Vorher war er anderen Verkehrsteilnehmern durch sein aggressives Fahrverhalten aufgefallen. Die Fahrt auf dem Oldenburger Stadtring wurde von den Zeugen gefilmt, das aggressive Verhalten konnte jedoch nach Betrachtung der Videobilder nicht bestätigt werden. Es wurde jedoch bestätigt, dass der Oldenburger unter Drogeneinfluss stand. Der Drogentest ergab ein positives Ergebnis für Amphetamine. Auf der Wache wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt. Der Oldenburger hat seinen Führerschein seit dem 01.10.2024.

379434

++Einbrüche in Autos++

Am Freitag, dem 28.03.2025, kam es zwischen 18.00 Uhr und 19.50 Uhr zu einem Einbruchdiebstahl in der Kielstraße. Unbekannte Täter brachen gewaltsam die Fahrertür eines Autos auf und stahlen eine Geldbörse aus dem Fahrzeug.

In der Nacht zum Samstag wurden in der Schiepenkampstraße drei Autos aufgebrochen. Die verschlossenen Fahrzeuge konnten auf unbekannte Weise geöffnet werden. Aus einem der Autos wurden Laptops und ein Portemonnaie gestohlen. Anwohner bemerkten um 05.30 Uhr einen dunkel gekleideten Mann. Er durchsuchte ein Auto, wurde angesprochen und flüchtete dann mit einem E-Scooter in unbekannte Richtung.

377667 378246 376836 377824

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Einsatz- und Streifendienst 2
Dienstschichtleiter
Telefon: 0441/7904217
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

30.03.2025 – 14:44

FW Celle: Feuer in einer Küche

Celle (ost)

Am Sonntag um 13:34 Uhr wurde die Feuerwehr Celle zu einem Brand in einer Küche im Weberstieg gerufen.

Als die Feuerwehr eintraf, bestätigte sich der Bericht. Das Gebäude war voller Rauch. Es waren keine Personen in Gefahr. Ein Team unter Atemschutz begann sofort mit der Erkundung und Brandbekämpfung. Das Feuer in der Küche wurde schnell gelöscht und ein weiteres Ausbreiten verhindert. Ein C-Rohr wurde zur Brandbekämpfung eingesetzt, gefolgt von Nachlöscharbeiten. Die Ursache des Brandes ist unbekannt.

An dem Einsatz beteiligt waren die Feuerwehr Celle-Hauptwache, der Rettungsdienst und die Polizei.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Celle
Stadtpressewart
Florian Persuhn
E-Mail: info@feuerwehr-celle.de
http://www.feuerwehr-celle.de

30.03.2025 – 14:16

POL-GS: Einbruch in das Tierheim Goslar

Goslar (ost)

Bisher unbekannte Täter brachen in der Nacht von Samstag auf Sonntag in das Tierheim Goslar ein. Dazu verschafften sie sich gewaltsam Zutritt zum Tierheim, stahlen Wertgegenstände und entkamen unerkannt. Die Polizei Goslar leitet eine Untersuchung ein und bittet um Hinweise, die mit diesem Einbruch in Verbindung stehen könnten. Insbesondere Bewegungen von unbekannten Personen oder Fahrzeugen in der Nähe des Tatorts, auch in den Tagen vor der Tat, sind von Interesse. Hinweise werden von der Polizei Goslar unter der Telefonnummer (05321) 3390 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Einsatz- und Streifendienst

Telefon: 05321-339-0

30.03.2025 – 14:03

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Verkehrsunfall mit schwerverletztem Motorradfahrer in Großenkneten

Delmenhorst (ost)

Am Samstag, den 29.03.2025, gegen 13:20 Uhr, ereignete sich auf der Hageler Straße in Großenkneten ein Verkehrsunfall, bei dem der alleinbeteiligte Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Ein 59-jähriger Cloppenburger verlor in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Motorrad und geriet nach rechts von der Straße ab, wo es zu einer Kollision mit einem Baum kam. Der Motorradfahrer erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Das nicht mehr fahrbereite Motorrad erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden. Der Gesamtschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i. A. Janßen, PHK
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

30.03.2025 – 13:42

POL-CUX: Pressemitteilungen der Polizeiinspektion Cuxhaven vom 30.03.2025

Cuxhaven (ost)

Unerlaubte Müllentsorgung - Aufruf an Zeugen

Beverstedt/ Kirchwistedt. Am 28.03.2025 wurde in Kirchwistedt (Gemeinde Beverstedt) auf einem Feldweg eine illegale Müllentsorgung entdeckt. Sechs Big-Bags, gefüllt mit Dachziegeln, die möglicherweise Asbest enthalten, wurden dort abgeladen. Sollten Personen Zeugenaussagen zum Verursacher machen können, werden sie gebeten, sich bei der Polizei Schiffdorf (Telefon 04706/9480) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Polizeihauptkommissar J. Hilbig
Telefon: 04721/573-0
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T

30.03.2025 – 13:23

POL-DH: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Diepholz vom 30.03.2025

Diepholz (ost)

Autounfall mit einer schwer verletzten Person in Wagenfeld

Früh am Sonntagmorgen, gegen 0:20 Uhr, fuhr eine 31-jährige Frau aus Rahden mit einem Opel Corsa auf der Burlager Straße von Lemförde kommend in Richtung Wagenfeld. Auf einer geraden Strecke kam sie von der Fahrbahn ab, prallte gegen zwei Bäume und landete in einem angrenzenden Graben. Aufgrund der Verformung des Fahrzeugs wurde sie im Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Danach wurde sie schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeug ist wirtschaftlich ein Totalschaden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 14.000 Euro geschätzt.

Verkehrsunfall mit zwei Personen leicht verletzt in Syke

Am Samstag um 09:36 Uhr fuhr eine 65-jährige Sykerin mit ihrem VW auf der Schnepker Straße von Syke kommend in Richtung Gödestorf. In Schnepke plante sie, links in den Fuhrenweg abzubiegen, und setzte den Blinker. Ein 47-jähriger Syker, der hinter ihr fuhr, erkannte den Abbiegevorgang zu spät und versuchte mit seinem BMW zu überholen. Dadurch kam es zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge. Der BMW prallte dann gegen einen Baum. Beide Fahrer wurden leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 7.500 Euro.

Diebstahl von Pedelec, Fahrrad und Ladendiebstahl durch einen Täter in Weyhe

Ein 50-jähriger Bremer beschäftigte die Polizei Weyhe am frühen Samstagmorgen. Er fiel auf, da er zu einer ungewöhnlich frühen Uhrzeit an einer Bushaltestelle wartete und in der Nähe ein hochwertiges Pedelec stand. Dieses hatte er zuvor an der Alten Poststraße in Weyhe gestohlen. Anhand von Videoaufnahmen wurde er eindeutig identifiziert. Nachdem er von der Polizei entlassen wurde, ging er zu einem nahegelegenen Supermarkt und stahl dort eine Flasche Wodka und dann auch das Fahrrad einer 83-jährigen Weyherin. Da der Mann wieder an einer Bushaltestelle saß und das Fahrrad sowie die Flasche Wodka neben sich hatte, konnten ihm eindeutig beide neuen Vergehen zugeordnet werden. Das Damenrad konnte später der Weyherin zurückgegeben werden. Da der Mann später nicht erneut auffiel, wird angenommen, dass er schließlich einen Bus Richtung Bremen nahm.

Fahren ohne Fahrerlaubnis mit unregistriertem Pkw in Seckenhausen

Ein 23-jähriger Mann aus Seckenhausen wurde von der Polizei an einer Tankstelle in Weyhe-Leeste am Samstag gegen 19:30 Uhr kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass der Renault, den der junge Mann fuhr, mit abgelaufenen Kurzzeitkennzeichen versehen war. Außerdem besaß der Mann keine gültige Fahrerlaubnis. Daher wurde die Fahrt für ihn beendet. Er muss nun mit mehreren Strafverfahren rechnen.

Zusammenstoß zwischen Pkw und Pedelec mit einer leicht verletzten Person in Stuhr-Varrel

Am Samstag um 14:35 Uhr kam es in Stuhr-Varrel zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Pedelec. Eine 58-jährige Stuhrerin wollte auf die Varreler Landstraße abbiegen. Dabei übersah sie einen 76-jährigen Stuhrer, der mit seinem Pedelec auf der Varreler Landstraße unterwegs war. Der Mann wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt, wollte sich aber selbst um medizinische Versorgung kümmern. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro.

Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person in Weyhe-Jeebel

Am Samstagnachmittag gegen 17:30 Uhr kam es in Weyhe-Jeebel zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Krad. Ein 19-jähriger Syker fuhr auf der Sudweyher Straße in Richtung Sudweyhe und wollte nach links in die Lahauser Straße abbiegen. Dabei missachtete er den Vorrang eines 17-jährigen aus Oyten, der ihm mit seinem Leichtkraftrad entgegenkam. Der 17-Jährige wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und vor Ort von einem Rettungswagen versorgt. Sein Leichtkraftrad war nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden von über 12.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 05441 / 971-0

30.03.2025 – 13:18

POL-NOM: Diebstahl eines E-Scooter

Northeim (ost)

Am Samstag, den 29.03.2025, zwischen 10:30 und 18:30 Uhr wurde in Northeim in der Bahnhofstraße ein E-Scooter gestohlen.

Ein unbekannter Täter entwendete den schwarzen E-Scooter am Bahnhofsvorplatz Northeim während dieser Zeit.

Der Besitzer, ein 41-jähriger Mann aus Northeim, hatte das Fahrzeug um 10:30 Uhr mit einem Zahlenschloss gesichert. Als er um 18:30 Uhr zurückkehrte, war der E-Scooter verschwunden, das Schloss jedoch unbeschädigt.

Der Wert des E-Scooters beträgt circa 300 Euro.

Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim unter 05551 - 91480 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

30.03.2025 – 13:16

POL-ROW: ++ Flucht eines Pkw nach Geschwindigkeitsmessung ++ ++ Lkw-Fahrer mit gefälschtem Führerschein - Führerschein beschlagnahmt ++ ++ Unbekannte attackieren Mann in Fußgängerzone ++

Rotenburg (Wümme) (ost)

++ Zeugen werden gesucht: Fahrerflucht ++ Am Freitag, dem 28.03.2025, gegen 10:10 Uhr, ereignete sich auf dem Vorplatz des Sparkassengebäudes in der Kivinanstraße in Zeven eine Fahrerflucht, bei der ein VW T-Roc beschädigt wurde. Nach den aktuellen Ermittlungen hat eine 30-jährige Fahrerin eines Peugeot den hinter ihr geparkten Pkw beim Wegfahren beschädigt. Zu diesem Zeitpunkt war der Fahrzeughalter am Geldautomaten und bemerkte den Unfall nicht. Zwei Zeugen vor Ort wiesen ihn auf die Fahrerflucht hin, sodass das Kennzeichen des wegfahrenden Pkw der Polizei bekannt ist. Leider konnten die vollständigen Daten der beiden Zeugen vor Ort nicht erfasst werden. Die Polizei Zeven bittet Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang haben, sich unter der Telefonnummer 04281 - 95920 zu melden.

++ Lkw-Fahrer mit gefälschtem Führerschein - Führerschein beschlagnahmt ++ Am Freitag, dem 28.03.2025, wurde ein Lkw-Fahrer im Bereich Sittensen einer Verkehrskontrolle unterzogen, bei der er den Polizeibeamten schließlich einen gefälschten Führerschein übergab. Die Kontrolle wurde aufgrund von Hinweisen auf auffälliges Fahrverhalten des Lkw (u. a. Schlangenlinien, niedrige Geschwindigkeiten) durchgeführt. Der gefälschte Führerschein wurde beschlagnahmt und ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Urkundenfälschung eingeleitet.

++ Unbekannte greifen Mann in Fußgängerzone an ++ Am Samstag, dem 29.03.2024, kam es kurz nach Mitternacht in der Fußgängerzone in Rotenburg zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen, bei der eine Person leicht verletzt wurde. Unbekannte schlugen unvermittelt auf einen 43-jährigen ein und setzten Pfefferspray gegen ihn ein. Der 43-jährige hatte zuvor lautstark mit einer anderen unbeteiligten Person gestritten. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.

++ Pkw flieht nach Geschwindigkeitsmessung ++ Während einer Geschwindigkeitsmessung wurde eine 57-jährige Pkw-Fahrerin mit fast 80 km/h in Fintel gemessen. Die Fahrerin war innerorts auf der Straße Seghorn unterwegs. Sie ignorierte zunächst die Anhaltesignale der kontrollierenden Polizeibeamten, was zu einer kurzen Verfolgungsjagd führte. Der Pkw konnte schließlich gestoppt werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,5 Promille. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet und der Führerschein wurde eingezogen.

++ Kleiner Brand auf einem Feld ++ Ein unbekannter Täter zündete am Samstag, dem 29.03.2025, gegen Mittag, in Brockel in einer Ecke eines Feldes einen Baumstumpf auf unbekannte Weise an. Der Baumstumpf war zuvor von weiterem Totholz umgeben. Die angrenzende Vegetation war zu diesem Zeitpunkt bereits sehr trocken. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen verhindern. Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) könnte die Waldbrandgefahr in der Region Rotenburg (Wümme) in den kommenden Tagen auf ein mittleres Niveau (Stufe 3) ansteigen.

++ Fahren unter Alkoholeinfluss - Führerschein beschlagnahmt ++ Am Samstag, dem 29.03.2025, gegen 16:05 Uhr, wurde ein 44-jähriger Fahrer auf der BAB 1, in Richtung Hamburg, mit unsicherer Fahrweise festgestellt. Der Fahrer fuhr mit etwa 80 km/h auf dem Hauptfahrstreifen. Dabei überfuhr er mehrmals die Fahrstreifenbegrenzungen in beide Richtungen. Etwa 500 Meter vor der Ausfahrt einer Anschlussstelle fuhr er auf den befestigten Seitenstreifen und setzte dort seine Fahrt fort. Selbst auf dem Seitenstreifen fuhr er in Schlangenlinien weiter. Er kam mehrmals fast mit der rechten Außenschutzplanke in Berührung. Staub und Sand wurden aufgewirbelt, als der Pkw mit den rechten Reifen den Fahrbahnrand berührte. Ein Atemalkoholtest ergab eine Konzentration von über 2,2 Promille. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet, eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein eingezogen. Bei der Durchsuchung des Fahrers wurde außerdem ein verbotenes Messer gefunden. Das Tragen dieses Einhandmessers führte zu einer Ordnungswidrigkeitenanzeige für den Mann.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
i.A. Niklas Hundertmark
Telefon: 04261/947-0
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de

30.03.2025 – 13:11

POL-NI: Rinteln - Vandalismus im Bereich der Uchtdorfer Grillhütte

Rinteln (ost)

Im Zeitraum zwischen dem 24.03.2025 und dem 30.03.2025 ereignete sich in der Nähe der Grillhütte im Ortsteil Uchtdorf in Rinteln eine absichtliche Zerstörung von Holzbänken und einem Treppengeländer.

Es scheint, dass die öffentlich zugänglichen Objekte von bisher Unbekannten mit großer körperlicher Gewalt beschädigt wurden. Der entstandene Schaden kann noch nicht von den Verantwortlichen beziffert werden, die sich am Sonntagmittag an die Polizei gewandt haben.

Die Polizei Rinteln hat nun mit den Ermittlungen begonnen und bittet Zeugen, die hilfreiche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 05751-96460 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Rinteln
Pressestelle
Hasphurtweg 3
31737 Rinteln
Telefon: 05751/9646-0
E-Mail: poststelle@pk-rinteln.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

30.03.2025 – 13:11

POL-NOM: Wohnungseinbruch

Northeim (ost)

Am Samstag, den 29.03.2025, zwischen 18:30 und 23:30 Uhr, ereignete sich in Nörten-Hardenberg, Kiefernweg, ein Vorfall.

Ein Einbruch in eine Wohnung im Kiefernweg in Nörten-Hardenberg wurde am Samstag zwischen 18:30 und 23:30 Uhr gemeldet.

Es wurde festgestellt, dass mindestens eine Person auf unbekannte Weise in die Wohnung gelangte und Schmuck entwendete. Der genaue Schaden ist noch nicht bekannt.

Personen, die sachdienliche Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim unter 05551 - 91480 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

30.03.2025 – 12:52

POL-OS: Osnabrück: Unbekannter warf Bierflasche gegen Polizeigebäude - Polizei sucht Zeugen

Osnabrück (ost)

Zwischen Donnerstagnachmittag (15:30 Uhr) und Freitagmorgen (8 Uhr) hat ein Unbekannter versucht, mit einer Bierflasche ein rückwärtiges Fenster des Polizeidienstgebäudes am Kollegienwall einzuschlagen. Die Flasche traf auf die Verglasung, was zu einer Beschädigung der äußeren Scheibe führte - die innere blieb jedoch unversehrt. Spuren am Tatort wurden von der Kriminaltechnik gesichert. Eine Bierflasche wurde direkt unterhalb des beschädigten Fensters in der Grünanlage am Haseuferweg, zwischen Schlagvorder Straße und Wittekindstraße, entdeckt und für weitere Untersuchungen sichergestellt. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen: Wer hat im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder ungewöhnliche Geräusche in der Nähe des Haseuferwegs bemerkt? Hinweise werden von der Polizei Osnabrück unter den Telefonnummern 0541/327-3203 oder -2115 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Jannis Gervelmeyer
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

30.03.2025 – 12:43

POL-WL: Pressemeldung der PI Harburg für den Zeitraum von Freitag, 28.03.2025, 12:00 Uhr bis Sonntag, 30.03.2025, 12:00 Uhr

LK Harburg (ost)

Rosengarten OT Eckel - Diebstahl eines Akkordeons

Am Abend der Mitte der Woche wurde im Buschwindröschenweg ein Akkordeon gestohlen. Die unbekannten Täter nutzten die Abwesenheit der Eigentümerin aus und entwendeten das Musikinstrument, das neben einem Carport abgestellt war.

Hinweise von Zeugen werden von jeder Polizeidienststelle entgegengenommen (Polizei Seevetal Tel.: 04105/620115).

Rosengarten OT Klecken-Hainbuch - Diebstahl eines BMW X 5

In der Nacht zum Freitag wurde ein BMW X5 in der Lerchenweg-Straße von unbekannten Tätern gestohlen. Der Gesamtschaden wird auf etwa 40.000 Euro geschätzt.

Hinweise von Zeugen werden von jeder Polizeidienststelle entgegengenommen (Polizei Seevetal Tel.: 04105/620115).

Seevetal (A 1, RF Hamburg, AS Hittfeld) - Alkoholisiert und ohne Führerschein

Am Nachmittag des Freitags fuhr ein 43-jähriger Mann aus dem Heidekreis mit seinem blauen Ford auf der Autobahn A1 in Richtung Hamburg. Durch sein unsicheres Fahrverhalten gefährdete er andere Verkehrsteilnehmer. Bei der folgenden Kontrolle stellten die Beamten eine Alkoholkonzentration von 2,34 Promille fest. Außerdem besaß der Fahrer keine Fahrerlaubnis. Neben verschiedenen Strafverfahren wurde dem Fahrer eine Blutprobe entnommen.

Die Autobahnpolizei Winsen bittet geschädigte Verkehrsteilnehmer, sich telefonisch zu melden (Tel.: 04171/796200).

Winsen (A39, RF Lüneburg, Parkplatz Grevelau) - Schwerer Verkehrsunfall mit betrunkenem Fahrer

Am Nachmittag des Samstags übersah eine 27-jährige Autofahrerin aus Hamburg beim Wechseln der Fahrspur den herannahenden Pkw eines 39-jährigen Mannes aus Stelle, was zu einem Auffahrunfall führte. Der VW des 39-Jährigen geriet ins Schleudern und überschlug sich mehrmals. Bei der Unfallaufnahme wurde beim Fahrer des VW eine Alkoholkonzentration von 0,93 Promille festgestellt. Insgesamt wurden bei dem Unfall drei Autos erheblich beschädigt und vier Personen zum Teil schwer verletzt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 40.000 Euro geschätzt. Die Autobahn musste für ungefähr 1,5 Stunden voll gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen. Neben einer Blutprobe wurde auch der Führerschein des VW-Fahrers eingezogen.

Marschacht OT Eichholz - Illegale Entsorgung von Müll

Am Samstag entdeckten fleißige Sammler bei einer Müllsammelaktion der Samtgemeinde Marschacht illegal entsorgten Müll. Unbekannte hatten unter anderem Asbestplatten und Steinwolle auf einem Grünstreifen in der Nähe der Eichholzer Straße entlang der B404 abgeladen.

Hinweise von Zeugen werden von jeder Polizeidienststelle entgegengenommen (Polizei Winsen Tel.: 04171/796115).

Egestorf OT Evendorf - Betrunkener Fahrer verursacht Waldbrand

In der Nacht zum Samstag kam es in Evendorf zu einem großen Waldbrand, nachdem sich ein 27-jähriger Mann aus dem Landkreis Harburg mit seinem Auto auf einem unbefestigten Waldweg festgefahren hatte. Dabei entzündete sich das trockene Unterholz, wodurch eine Fläche von etwa 2000 m² und das nicht versicherte Auto verbrannten. Der Gesamtschaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Beim Fahrer wurde eine Alkoholkonzentration von 1,25 Promille festgestellt. Neben einer Blutprobe wurde dem Fahrer der Führerschein entzogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Harburg
Pressestelle

i.A. POK Dorendorf

Telefon: 04181/285-0
E-Mail: els@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

30.03.2025 – 12:39

POL-NOM: Auffahrunfall mit zwei leichtverletzten Personen

Northeim (ost)

Am Samstag, den 29.03.2025, um 16:50 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 572 in Northeim in Richtung Hollenstedt.

In Northeim fuhr eine 42-jährige Frau aus Duderstadt mit ihrem Audi auf der L 572 in Richtung Hollenstedt. Aufgrund der tiefstehenden Sonne übersah sie den vor ihr haltenden Skoda eines 63-jährigen Fahrers aus Wolfsburg, der nach links in den Mittelweg abbiegen wollte. Bei der folgenden Kollision wurde der Skoda des 63-jährigen Wolfsburgers auf den vor ihm stehenden Audi eines 40-jährigen Fahrers aus Wolfsburg geschoben.

Der 63-jährige und der 40-jährige Fahrer wurden bei dem Aufprall leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht bzw. vor Ort von einem RTW-Team versorgt. Die 42-jährige Audi-Fahrerin aus Duderstadt und ihr Beifahrer blieben unverletzt.

Der entstandene Gesamtschaden des Unfalls wird auf etwa 60.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

30.03.2025 – 12:26

POL-DEL: Autobahnpolizei Ahlhorn: Auffahrunfall auf der Autobahn 1 im Bereich Harpstedt mit drei beteiligten Pkw +++ Vier Personen verletzt

Delmenhorst (ost)

Am Samstag, dem 30.03.2025, gegen 16:50 Uhr, mussten Beamte der Autobahnpolizei Ahlhorn einen Verkehrsunfall mit vier verletzten Personen und drei beteiligten Pkw auf der Autobahn 1 zwischen den Anschlussstellen Groß Ippener und Wildeshausen-Nord aufnehmen.

Zur Zeit des Unfalls kam es auf beiden Fahrstreifen der Richtungsfahrbahn Osnabrück zu Verkehrsstaus, da der Verkehr an einer Baustelle auf dem rechten Fahrstreifen vorbeigeleitet werden musste.

Der Fahrer eines herannahenden Pkws auf dem linken Fahrstreifen, ein 52-jähriger Mann aus Gelsenkirchen, erkannte die Situation zu spät. Trotz eines Ausweichmanövers nach rechts fuhr er auf das vorausfahrende Fahrzeug auf. Durch den Aufprall wurde dieses Fahrzeug wiederum auf das vor ihm fahrende Fahrzeug geschoben.

Die Fahrzeuge des 34-Jährigen und des 69-Jährigen waren danach nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Wagen des Unfallverursachers kam entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen und musste ebenfalls abgeschleppt werden.

Der Unfallverursacher, seine 28-jährige Beifahrerin und der 69-jährige Niederländer erlitten leichte Verletzungen. Die Verletzungen des 34-Jährigen wurden als schwerwiegend eingestuft.

Alle Beteiligten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Zur Erstversorgung am Unfallort wurden vier Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug entsandt.

Der Unfall führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen und einem Stau von etwa vier Kilometern Länge.

Der Sachschaden wurde auf etwa 40.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Autobahnpolizei Ahlhorn
Telefon: 04435/9316-0
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

30.03.2025 – 12:16

POL-LG: ++ Wochenendpressemitteilung der PI Lüneburg/Lüchow-D./Uelzen vom 28.03.-30.03.2025 ++

Lüneburg (ost)

Presse 28.03.-30.03.2025

Lüneburg

Lüneburg - Hotelgast spuckt Mitarbeiter an

Am 28.03.2025, gegen 18:10 Uhr, kam es zu einem lauten Streit zwischen einem 63-jährigen Hotelgast und einem 26-jährigen Angestellten im Hotel in der Lünertorstraße. Der Konflikt eskalierte, als der Gast den Mitarbeiter anspeichelte. Der Streit drehte sich um unakzeptables Verhalten des Aggressors gegenüber dem Hotelpersonal. Er wird nun wegen Körperverletzung angezeigt.

Südergellersen / Heiligenthal - Strauchbrand

Am 28.03.2025 wurde um 21:00 Uhr ein brennender Busch in der Hauptstraße in Heiligenthal gemeldet. Ein Anwohner löschte das Feuer fast vollständig und verhinderte ein Übergreifen auf weitere Büsche. Die Feuerwehr vor Ort sicherte die Brandstelle. Es wird wegen Sachbeschädigung durch Brandstiftung ermittelt, da zuvor mehrere lautstarke Personen diesen Bereich passiert haben sollen.

Scharnebeck - Gewalt und Bedrohung

In der Nacht vom 28.03.2025 auf den 29.03.2025 kam es zu einem gewaltsamen Vorfall zwischen Eheleuten in der Röthenkuhlenstraße. Nach dem Konsum von Alkohol begann ein Streit, der damit endete, dass der 33-jährige Mann seine 31-jährige Frau würgte und bedrohte. Der Täter wurde für vier Tage aus der gemeinsamen Wohnung verwiesen.

Adendorf - Diebstahl aus Auto, Täter gefasst

Am 29.03.2025, gegen 08:10 Uhr, wurde in der Neuen Straße in Adendorf aus einem unverschlossenen Auto gestohlen. Der 37-jährige Dieb entwendete Parfüm und eine Fernbedienung. Der Besitzer beobachtete den Diebstahl und verfolgte den Täter. Die Polizei konnte den Mann schließlich festnehmen. Ein Atemalkoholtest ergab 2,29 Promille. Der Dieb wird nun wegen Diebstahls mit Waffen angeklagt.

Lüneburg - Zwei Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz bei E-Scooter-Kontrolle

Am Morgen des 29.03.2025 wurde ein 35-jähriger E-Scooter-Fahrer in der Goseburgstraße kontrolliert. Es wurde festgestellt, dass er eine blaue Versicherungsplakette anstelle der erforderlichen grünen Plakette hatte. Ein Freund wurde zur Übersetzung gerufen, der ebenfalls ohne gültige Versicherung unterwegs war. Gegen beide wird wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ermittelt.

Brietlingen - Unfallflucht auf der B 209

Am 29.03.2025 fuhr ein 47-jähriger Mercedes-Fahrer gegen 17:55 Uhr auf der B 209 von Brietlingen nach Artlenburg. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich er einem ausscherenden Fahrzeug aus und kollidierte mit einem Baum. Niemand wurde verletzt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Die Ermittlungen dauern an.

Bavendorf / Reinstorf - Flucht vor der Polizei

Am 29.03.2025 sollte ein 35-jähriger Audi-Fahrer auf der B 216 kontrolliert werden. Er hielt zunächst an, floh dann jedoch in Richtung Lüneburg. Eine Verfolgung war aufgrund der hohen Geschwindigkeit nicht erfolgreich. Der Fahrer wurde später als Mitfahrer in einem anderen Auto gefunden. Ermittlungen wegen eines illegalen Autorennens wurden eingeleitet.

Lüneburg - Schlägerei bei einer Feier auf dem Universitätsgelände

Am 30.03.2025 wurde um 05:30 Uhr eine Schlägerei mit Pfefferspray bei einer Feier vor dem Universitätsgebäude gemeldet. Security und Polizei konnten die Situation beruhigen. Die Aussagen und Spuren vor Ort werden derzeit ausgewertet.

Uelzen

Uelzen - Bedrohung mit Messer

Am Samstagmorgen, gegen 04:00 Uhr, gerieten zwei Männer in der Gudesstraße in Streit. Der 25-jährige bedrohte den 28-jährigen mit einem Messer. Der Täter wird strafrechtlich verfolgt.

Uelzen - Alkoholika entwendet und Mitarbeiterin angerempelt

Am Samstagmorgen, gegen 08:45 Uhr, stahl ein Mann mit Gesichtsverletzungen Alkoholika in einem Geschäft in der Bahnhofstraße. Als er von einer Mitarbeiterin angesprochen wurde, stieß er sie beiseite und flüchtete. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Uelzen zu melden.

Uelzen - Bedrohung mit Messer

Am Samstagnachmittag betrat ein 39-jähriger Mann trotz Hausverbots ein Lebensmittelgeschäft in der St.-Viti-Straße. Er bedrohte einen Mitarbeiter mit einem Messer und flüchtete. Auch er wird strafrechtlich belangt.

Eddelstorf - Einbruchdiebstahl

Am Samstag, zwischen 13:00 und 23:00 Uhr, brachen Unbekannte in ein Wohnhaus in Eddelstorf ein und stahlen Wertgegenstände. Es entstand erheblicher Sachschaden. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen entgegen.

Himbergen - Versuchte gefährliche Körperverletzung

Am frühen Sonntagmorgen geriet ein Paar in Himbergen in Streit. Beide versuchten sich gegenseitig mit Gegenständen zu schlagen. Die 36-jährige bedrohte ihren 32-jährigen Freund mit einem Messer. Gegen beide wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Einsatz- und Streifendienst
Tel.: 04131 / 607 2215

Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 607 2215
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

30.03.2025 – 12:15

POL-VER: Pressemeldung vom 30.03.2025

Verden / Osterholz (ost)

Gebiet PI Verden

Kollision mit entgegenkommendem Auto

Daverden. Am Morgen des 29.03.2025 fuhr eine 77-jährige Frau mit ihrem Auto die Weserstraße (K 9) in Richtung Hauptstraße. Dabei wollte sie an einem am Straßenrand geparkten Auto vorbeifahren. Dabei übersah sie die entgegenkommende 28-jährige Frau, die die Weserstraße in Richtung Intschede befuhr. Durch den Zusammenstoß überschlug sich das Auto der 28-Jährigen. Beide Fahrzeuge mussten anschließend von einem Abschleppdienst geborgen werden. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 30.000 EUR geschätzt. Sowohl die 77-Jährige als auch die 28-Jährige wurden leicht verletzt. Neben der Polizei waren auch zwei Rettungswagen vor Ort im Einsatz.

Ohne Fahrerlaubnis am Steuer

Verden/Hönisch. Am frühen Samstagabend, gegen 19 Uhr, kontrollierten Beamte der Polizei Verden einen BMW an der Aral-Tankstelle in Hönisch. Dabei stellten sie fest, dass der 26-jährige Fahrer des Autos nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Gegen ihn wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.

Fehlende Fahrerlaubnis

Verden. In der Nacht von Samstag auf Sonntag kontrollierten Beamte der Polizei Verden einen schwarzen BMW auf dem Klusdamm. Auch hier stellten sie fest, dass der 34-jährige Fahrer keine Fahrerlaubnis besitzt. Auch gegen ihn wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.

Alkoholisiert mit dem Fahrrad gestürzt

Kirchlinteln. Kurz vor Mitternacht, in der Nacht von Samstag auf Sonntag, stürzte ein 47-jähriger Mann mehrmals mit seinem Fahrrad auf der Kreepener Straße. Die eingesetzten Polizeibeamten stellten fest, dass der Mann unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab eine Konzentration von 1,99 Promille. Der Mann muss sich nun einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr stellen, bei dem eine Blutprobe entnommen wurde.

Bushaltestelle beschädigt

Kl. Hutbergen. In der Nacht vom 29.03.25 auf den 30.03.25 haben bisher Unbekannte die Scheiben des Wartehäuschens der Bushaltestelle in der Straße Kohweidsweg / Einmündung Klein Hutberger Weg vollständig zerstört. Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Verden unter der Telefonnummer 04231/8060 zu melden.

Gebiet PK Achim

Alkoholisiert am Steuer

Oyten. Am Samstag, den 29.03.2025, kontrollierten Polizeibeamte der Polizei Achim eine 59-jährige Frau aus Oyten, die mit ihrem Auto die Hauptstraße in Oyten befuhr. Vor Ort stellten sie fest, dass die Frau unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab eine Konzentration von 1,15 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt untersagt, die Fahrerlaubnis sichergestellt und letztendlich ein Strafverfahren eingeleitet.

Ohne Führerschein verunfallt

Oyten. Am Samstag, den 29.03.2025, fuhr ein 47-jähriger Fahrer aus Ottersberg mit seinem Auto und Anhänger die Hauptstraße in Richtung Oyten. Nach einem vermutlichen technischen Defekt geriet der Anhänger außer Kontrolle und geriet auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte der Anhänger mit dem Auto einer 40-jährigen Fahrerin aus Dörverden, die die Gegenfahrbahn befuhr. Zum Glück kam es dabei zu keinen Personenschäden. Bei der anschließenden Verkehrsunfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Unfallverursacher nicht im Besitz einer erforderlichen und gültigen Fahrerlaubnis war.

Gerätschaften aus Schuppen gestohlen

Blender. Zwischen dem 27.03. und dem 29.03. verschaffte sich ein bisher unbekannter Täter gewaltsam Zugang zu einem Holzschuppen in der Oister Dorfstraße in Blender. Dort wurden mehrere hochwertige Geräte im Wert von ca. 2400 EUR gestohlen. Der Täter entkam unerkannt mit der Beute. Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Achim unter der Telefonnummer 04202/9960 zu melden.

Gebiet ESD-BAB Langwedel

Gebiet PK Osterholz

Hühnerdieb auf frischer Tat ertappt

Osterholz-Scharmbeck. Am vergangenen Samstag, gegen 11:30 Uhr, bot sich den Beamten der Polizei Osterholz ein ungewöhnlicher Anblick im Stadtbild. Zunächst ging ein Hinweis eines Verkehrsteilnehmers ein, dass in der Wesermünder Straße eine männliche Person ein Huhn hin und her wirft. Wenig später konnte der Mann tatsächlich angetroffen werden, der das Tier immer noch unter dem Arm trug. In seinen Angaben zur Herkunft des Huhnes verstrickte er sich dann in Widersprüche, weshalb die Beamten das Tier schließlich sicherstellten und ein Strafverfahren wegen Diebstahls einleiteten. Das Huhn konnte wohlbehalten untergebracht werden. Den Eigentümer zu ermitteln, gestaltete sich jedoch schwierig. Das PK Osterholz nimmt Hinweise zum Tierhalter unter 04791/3070 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

30.03.2025 – 12:07

POL-AUR: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund für Samstag/Sonntag, 29./30.03.2025

Aurich/Wittmund (ost)

Landkreis Aurich

Kriminalitätsvorfall

Aurich - Zwei Körperverletzungen in einer Diskothek

In einem Club in der Innenstadt von Aurich kam es am Samstag- und Sonntagmorgen jeweils zu einer Schlägerei mit Verletzten. Am Samstag kam es zu einem verbalen Streit zwischen einem 31-jährigen Esenser und einem 20-jährigen Großheider, der schließlich damit endete, dass der 31-Jährige seinem Gegner ins Gesicht schlug. Der Großheider erlitt dabei eine Gesichtsverletzung. Am Sonntag führte ein Zusammenstoß zwischen zwei 24-jährigen Aurichern in der Diskothek zu einer handfesten Schlägerei im Außenbereich. Weitere Personen sollen sich eingemischt haben und gemeinsam auf einen der beiden eingeschlagen haben. Die beiden 24-Jährigen wurden leicht verletzt. In beiden Fällen wurden polizeiliche Ermittlungen eingeleitet und entsprechende Strafverfahren eingeleitet. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Aurich unter 04941-606215 zu melden.

Südbrookmerland - Diebstahl eines E-Scooters

Zwischen Freitagnachmittag und Samstagabend wurde ein an der Auricher Straße in Moordorf in Höhe der Haltestelle Schultrift angeschlossener E-Scooter von Unbekannten gestohlen. Bei der Anzeigeerstattung wurde festgestellt, dass der E-Scooter ohne gültiges Versicherungskennzeichen zum Zeitpunkt des Diebstahls gefahren wurde. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Aurich unter 04941-606215 zu melden. Der Fahrer des E-Scooters wird nun wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz strafrechtlich verfolgt.

Verkehrsgeschehen

Südbrookmerland - Alkoholisiert mit dem Auto unterwegs

Ein 46-jähriger Südbrookmerländer wurde am frühen Samstagabend auf dem Kanalweg in Moordorf von einer Polizeistreife kontrolliert, nachdem Zeugen beobachtet hatten, dass er ein Kraftfahrzeug führte und unter Alkoholeinfluss stand. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,3 Promille. Dem Südbrookmerländer wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde eingezogen. Er muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Altkreis Norden

Kriminalitätsvorfall

Großheide - Unbezahlte Taxifahrt

Ein 20-jähriger Mann aus der Gemeinde Großheide wird verdächtigt, am Samstagmorgen eine Taxifahrt von Aurich nach Berumerfehn in Anspruch genommen zu haben, ohne den vollen Fahrpreis zu bezahlen. Der Fahrgast führte den Taxifahrer in den Mühlenweg, gab ihm einen Zehn-Euro-Schein und verließ das Taxi unter dem Vorwand, weiteres Geld holen zu wollen. Der Fahrgast verschwand hinter einem Haus, kehrte jedoch nicht zurück. Der Taxifahrer erstattete Anzeige wegen Betrugs. Der Täter wurde schnell ermittelt. Er war zuvor in eine Schlägerei in einer Kneipe in der Nähe der Auricher Polizei verwickelt, und die Polizeibeamtin, die die Schlägerei und später die Anzeige des Taxifahrers aufnahm, erinnerte sich daran, dass der 20-Jährige in ein Taxi gestiegen war.

Verkehrsgeschehen

Hage und Norden - Unter Drogeneinfluss gefahren

Am Samstagabend um 19:25 Uhr wurde ein 29-jähriger Mann auf der Hauptstraße in Hage von einer Polizeistreife kontrolliert. Es wurde festgestellt, dass der Mann möglicherweise unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Es wurde eine Blutprobe angeordnet und die Weiterfahrt wurde untersagt. Er wird sich nun in einem Verkehrsordnungswidrigkeitsverfahren verantworten müssen. Ebenfalls am Samstagabend um 20:25 Uhr wurde ein 21-jähriger Mann kontrolliert, der zuvor mit seinem Auto die Bahnhofsstraße in Norden entlanggefahren war. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein durchgeführter Test war positiv auf Kokain & THC. Auch in diesem Fall wurde eine Blutprobe angeordnet und die Weiterfahrt wurde untersagt. Er wird sich nun in einem Verkehrsordnungswidrigkeitsverfahren verantworten müssen.

Landkreis Wittmund

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle

Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

30.03.2025 – 12:05

POL-NOM: Geldbörsendiebstahl ALDI-Markt Bad Gandersheim, Zeugenaufruf

Bad Gandersheim (ost)

37581 Bad Gandersheim, Neue Straße 37, ALDI-Markt vor Ort. Datum: Samstag, 29. März 2025, 10:20 Uhr. Eine 74-jährige Frau aus Einbeck war im ALDI-Markt einkaufen, als ihre Geldbörse gestohlen wurde. Kunden, die sich auch am Samstag zum Einkaufen im ALDI-Markt, KIK oder der Drogerie Rossmann aufgehalten haben, werden gebeten, verdächtige Personen oder Fahrzeuge dem Polizeikommissariat Bad Gandersheim unter Tel. 05382 95390 zu melden. Es wird wegen Diebstahls von Geldbörsen ermittelt. Nochmals wird darauf hingewiesen, auf die Sicherheit beim Einkaufen zu achten, insbesondere für ältere Personen. Halten Sie Ihre Wertgegenstände wie Handtaschen, Geldbörsen und Brieftaschen immer im Auge. Vermeiden Sie Gespräche mit Fremden und seien Sie vorsichtig beim Wechseln von Kleingeld. Wenn Sie dennoch einen Diebstahl feststellen, melden Sie dies bitte umgehend bei Ihrer nächsten Polizeidienststelle!

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle

Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/9539-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

30.03.2025 – 11:48

POL-HK: 1. Soltau, Sachbeschädigungen 2. Schneeheide, Brand 3. Groß Eilsdorf, Verkehrsunfall mit Trunkenheit

Heidekreis (ost)

1. Soltau, Vandalismus:

Am Freitagabend haben Unbekannte einen 1100-Liter-Papiercontainer in der Poststraße beim Rathaus angezündet. Dieser geriet in Brand, wodurch zwei weitere Container beschädigt wurden. Kurz vor dem Ausbruch des Feuers sollen vier Jugendliche vom Tatort weggelaufen sein.

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden in der Bahnhofstraße in Soltau zwei Gebäude mit Graffiti besprüht. Mit schwarzer Farbe wurde etwas Ähnliches wie ein "Smiley Emoji" aufgetragen. An beiden Gebäuden entstand Sachschaden, der nur durch Übermalen oder chemische Behandlung wiederhergestellt werden kann.

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, kurz vor Mitternacht, haben Unbekannte eine Fensterscheibe der Soltau High School eingeworfen; zwei weitere Scheiben wurden durch Bewurf beschädigt. Zwei Personen wurden in der Nähe gesehen. Ob sie mit der Tat in Verbindung stehen, ist derzeit unklar.

Hinweise zu den Tätern werden an die Polizei Soltau unter 05191 93800 erbeten.

2. Schneeheide, Brand in leerstehendem Gebäude:

In den frühen Morgenstunden des 29.03.2025, gegen 01:00 Uhr, geriet aus bisher unbekannten Gründen ein leerstehendes Gebäude an der Bundesstraße 209 in Walsrode OT Schneeheide in Brand. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, stand der Dachstuhl des Gebäudes bereits in Flammen. Ein Übergreifen des Feuers auf ein angrenzendes Wohnhaus wurde von den freiwilligen Feuerwehrleuten verhindert. Es gab keine Verletzten bei dem Brand. Der Sachschaden wird derzeit auf eine niedrige sechsstellige Summe geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

3. Groß Eilsdorf, Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss:

In der Nacht zum Sonntag, gegen 00:15 Uhr, kam ein 25-jähriger Fahrer in Groß Eilstorf bei Walsrode in einer Linkskurve von der Straße ab und kollidierte mit mehreren Verkehrsschildern sowie der Mauer eines angrenzenden Grundstücks. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der Fahrer einen Atemalkoholwert von 1,39 Promille hatte. Der 25-Jährige wurde leicht verletzt und mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Dort wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Das beteiligte Auto wurde zum Totalschaden.

4. Allertal, Fahrt unter Drogeneinfluss:

Am Freitagnachmittag kontrollierten Beamtinnen des PK Bad Fallingbostel einen BMW auf der Rastanlage Allertal, nachdem dieser zuvor aufgrund seiner Fahrweise gemeldet wurde. Bei dem 42-jährigen Fahrer aus Nordrhein-Westfalen wurden im Rahmen der Kontrolle Anzeichen für Drogenkonsum festgestellt, wie z.B. Atemalkoholgeruch. Aufgrund der Feststellungen wurde ihm die Weiterfahrt untersagt, eine Blutprobe entnommen und der Führerschein beschlagnahmt.

5. Dorfmark, Widerstand mit psychisch kranker Person:

Am Samstagmorgen wurden Beamtinnen des PK Bad Fallingbostel zur Tankstelle an der BAB 7 in Dorfmark gerufen. Nach einem Abschleppvorgang gab es Unstimmigkeiten mit einem 63-jährigen Fahrer aus Hamburg. Im Verlauf des Einsatzes wurde er aggressiver und griff schließlich eine Beamtin an. Er wurde überwältigt und beruhigt. Sein Verhalten war offenbar auf eine psychische Erkrankung zurückzuführen. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. Eine Beamtin wurde leicht verletzt, konnte aber ihren Dienst fortsetzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Heidekreis
Einsatzleitstelle
Telefon: 05191/9380-215

30.03.2025 – 11:44

POL-NOM: Fahren unter Alkoholbeeinflussung

Bad Gandersheim (ost)

Ort: Sebexen, Gandersheimer Straße, 37589 Kalefeld. Datum: Freitag, 28. März 2025, um 23:05 Uhr. Eine Frau aus Kalefeld im Alter von 53 Jahren wurde angehalten, als sie mit ihrem Mercedes Benz fuhr. Es wurde festgestellt, dass sie stark betrunken war. Ein Bluttest wurde durchgeführt, der Führerschein wurde eingezogen und sie erhielt ein Fahrverbot. Gegen die betroffene Person wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit am Steuer eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle

Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/9539-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

30.03.2025 – 11:29

POL-OS: Osnabrück/Haste: Zeugenaufruf nach schwerem Raub in Supermarkt

Osnabrück (ost)

Die Polizei in Osnabrück bittet um Zeugenaussagen zu einem schweren Raubüberfall, der am Samstagabend gegen 20.30 Uhr in einem Supermarkt am Östringer Weg, an der Ecke Rostocker Straße, stattgefunden hat.

Ein unbekannter Mann zahlte zunächst an der Kasse, bedrohte dann den 23-jährigen Kassierer mit einem Messer und zwang ihn, Bargeld herauszugeben. Danach griff er selbst in die geöffnete Kasse und stahl einen dreistelligen Bargeldbetrag. Der Täter flüchtete anschließend zu Fuß in eine unbekannte Richtung. Trotz intensiver Fahndungsmaßnahmen konnte der Räuber nicht gefasst werden.

Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die Informationen über den Vorfall oder den Täter haben.

Beschreibung des Täters:

Männlich, ca. 35-40 Jahre alt Etwa 170 cm groß, normale Statur Schwarze, kurze Haare (Boxerschnitt) Schwarzer Vollbart (1-2 cm Länge)

Bekleidung: schwarze Winterjacke, schwarze Jeans, schwarze Sneaker

Der Täter trug einen schwarzen Rucksack bei sich.

Zur Tatzeit befanden sich viele Kunden im Supermarkt. Einige Zeugen wurden bereits befragt, jedoch bittet die Polizei um weitere Informationen.

Zeugen werden gebeten, sich unter 0541/327-3203 oder 0541/327-2215 bei der Polizei Osnabrück zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Jannis Gervelmeyer
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

30.03.2025 – 11:25

FW-ROW: Zimmerbrand in Asylunterkunft - 12 Personen gerettet

Stuckenborstel (ost)

Am Samstagabend um 17:43 Uhr wurden die Feuerwehren Stuckenborstel, Sottrum und die Einsatzleitgruppe der Samtgemeinde zu einem Brand in einer Asylunterkunft nach Stuckenborstel alarmiert. Als die ersten Einsatzkräfte ankamen, sahen sie dichten Rauch aus den Fenstern, aber keine offenen Flammen. Der Schwelbrand hatte bereits die Isolierung des Gebäudes, insbesondere des Daches, erreicht. Aufgrund der Ernsthaftigkeit der Situation wurde die Feuerwehr Reeßum nachalarmiert, um genügend Atemschutzträger zu haben.

Mehrere Teams unter Atemschutz betraten das Gebäude. Zwei Bewohner wurden mit dem Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht, ebenso wurde ein Feuerwehrmann leicht verletzt. Nach fast zwei Stunden konnte "Feuer aus" gemeldet werden. Die Einsatzstelle wurde dann an die Polizei übergeben, die mit den Ermittlungen zur Brandursache begann. Die betroffene Wohnung im ersten Stock ist vorübergehend unbewohnbar und Teile des Daches mussten geöffnet werden, um das Feuer vollständig zu löschen.

Der Gemeindedirektor und Samtgemeindebürgermeister von Sottrum Holger Bahrenburg war auch vor Ort und dankte den Einsatzkräften für ihre schnelle Reaktion. Mitarbeiter des Ordnungsamtes kümmerten sich um die Angehörigen der Betroffenen und organisierten eine vorübergehende Unterkunft. Insgesamt waren etwa 40 Einsatzkräfte und 7 Feuerwehrfahrzeuge im Einsatz, sowie der Gemeindebrandmeister, zwei Polizeistreifenwagen und 3 Rettungswagen.

Hier geht es zur Originalquelle

Timo Finke
Freiwillige Feuerwehren der Samtgemeinde Sottrum
Pressesprecher

Tel.: 0173 - 3039432
Mail: presse@ff-sg-sottrum.de

30.03.2025 – 10:51

POL-CLP: Pressemeldungen der Polizei aus dem Landkreis Vechta

Cloppenburg/Vechta (ost)

Vechta - Raub von zwei Elektrofahrrädern

Am Freitagabend, dem 28.03.2025, wurden zwischen 20:00 Uhr und 22:30 Uhr zwei Elektrofahrräder der Marke Advanced gestohlen, die vor einer Gaststätte in der Juttastraße in Vechta abgestellt waren. Personen, die Informationen über die Tat oder den Täter haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Vechta unter 04441/943-0 zu melden.

Vechta - Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis

Am Samstag, dem 29.03.2025, fuhr ein 47-jähriger Mann aus Vechta um 12:15 Uhr mit seinem Auto den Lattweg in Vechta entlang, obwohl er keine gültige Fahrerlaubnis mehr besaß. Seine Fahrerlaubnis wurde ihm im Vorjahr durch einen rechtskräftigen Beschluss entzogen.

Vechta - Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz

Am Samstag, dem 29.03.2025, fuhr ein 29-jähriger Mann aus Lohne um 11:10 Uhr mit seinem Auto die Franz-Vorwerk-Straße in Vechta entlang, obwohl sein Auto nicht mehr über eine gültige Haftpflichtversicherung verfügte. Gegen den Mann aus Lohne wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet und ihm wurde die Weiterfahrt mit dem Auto untersagt.

Vechta - Unfallflucht

Am Samstag, dem 29.03.2025, kam es zwischen 12:30 Uhr und 13:15 Uhr auf dem Parkplatz des Famila-Marktes in der Falkenrotter Straße in Vechta zu einer Unfallflucht. Ein unbekannter Fahrer beschädigte vermutlich beim Ein- oder Ausparken seinen korrekt geparkten VW Transporter und fuhr dann unerlaubt vom Unfallort weg. Hinweise nimmt die Polizei in Vechta (Tel.: 04441/943-0) entgegen.

Bakum (Lüsche) - Einbruch in Tierklinik: Zeugen gesucht

Zwischen Samstagmittag, dem 29.03.2025, und Sonntagmorgen, dem 30.03.2025, gab es einen Einbruch in eine Tierklinik in der Essener Straße in Lüsche. Die Täter drangen gewaltsam in das Gebäude ein und stahlen Bargeld. Die Polizei sucht Zeugen, die verdächtige Beobachtungen zur genannten Tatzeit gemacht haben. Hinweise nimmt die Polizei Vechta unter der Rufnummer 04441/943-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeikommissariat Vechta
PHKin Löning, Dienstschichtleitung
Telefon: 04441/943-116

Pressestelle der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

30.03.2025 – 10:37

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Nordkreis Cloppenburg

Cloppenburg/Vechta (ost)

Brand in Friesoythe

Am 29.03.2025, gegen 11:55 Uhr, brach auf einem Grundstück in der Brahmsstraße in Altenoythe ein Feuer aus, als Gartenarbeiten mit einem Gasbrenner durchgeführt wurden. Das Feuer griff auf einen Geräteschuppen an einem Carport und einen Unterstand für Gartenmöbel über. Die Freiwilligen Feuerwehren Altenoythe und Friesoythe löschten das Feuer. Sie waren vor Ort mit 8 Fahrzeugen und 45 Feuerwehrleuten im Einsatz. Es liegen keine Informationen zur Schadenshöhe vor.

Sachbeschädigung an Boot in Barßel

Am 29.03.2025, zwischen 12:00 Uhr und 19:20 Uhr, sank ein Motorboot an der Hafenanlage in der Deichstraße in Barßel. Aufgrund von Zeugenaussagen besteht der Verdacht, dass das Boot von einer teilweise unbekannten Gruppe, die als Jugendliche beschrieben wurde, beschädigt und zum Sinken gebracht wurde. Ein 19-jähriger Tatverdächtiger aus dem Landkreis Cloppenburg konnte aufgrund einer Zeugenaussage ermittelt werden. Hinweise nimmt die Polizeistation Barßel (Tel.: 04499-922200) entgegen.

Verkehrsunfall mit Verdacht auf Trunkenheit in Friesoythe

Am 29.03.2025, gegen 12:50 Uhr, kollidierte eine 36-jährige Barßelerin mit ihrem Auto auf der Küstenkanalstraße (B401) in Friesoythe in Richtung Papenburg mit dem Auto einer 70-jährigen Bad Bentheimerin, die aufgrund einer roten Ampel an der Ampelkreuzung Küstenkanalstraße/ Edammer Straße stand. Zeugen berichteten, dass die 36-jährige Barßelerin zuvor in Schlangenlinien gefahren sein soll. An beiden Autos entstand Sachschaden. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Aufgrund des Verdachts auf Trunkenheit wurden bei der 36-jährigen Barßelerin zur weiteren Klärung der Unfallursache Blutproben entnommen.

Unfallflucht in Friesoythe

Am 29.03.2025, zwischen 14:00 und 14:20 Uhr, beschädigte ein unbekannter Fahrer beim Befahren des Parkplatzes eines Verbrauchermarktes an der Ellerbrocker Straße in Friesoythe einen abgestellten grauen VW Passat. Der Täter verließ den Unfallort, ohne eine Schadensregulierung zu ermöglichen. Hinweise nimmt das Polizeikommissariat Friesoythe (Tel.: 04491/93390) entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

PK Friesoythe, Grüner Hof 59, 26169 Friesoythe
Tel.: 04491-93390
Bley, POK
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

30.03.2025 – 10:35

POL-GF: Gaffer bei Verkehrsunfall

Gifhorn (ost)

Am Abend des 28.03.2025 ereignete sich gegen 22:18 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Braunschweiger Straße in Gifhorn. Beim Abbiegen nach links in die Lönsstraße übersah eine 20-jährige Fahrerin eines Volkswagen einen entgegenkommenden Audi und kollidierte frontal mit diesem. Die Insassen beider Fahrzeuge wurden dabei verletzt. Neben der Polizei Gifhorn waren auch der Rettungsdienst und die freiwillige Feuerwehr aus Gifhorn im Einsatz. Zur gleichen Zeit versammelten sich etwa 70-100 Schaulustige am Unfallort. Einzelne Personen betraten die direkte Unfallstelle, weshalb eine Absperrung mit Absperrband notwendig war. Ein 16-jähriger Gaffer wurde von der Polizei wegen Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen angezeigt, da er angeblich mit seinem Smartphone aus nächster Nähe ein Video der 20-jährigen Frau gemacht haben soll, die gerade medizinisch versorgt wurde. Die Beamten konfiszierten sein Smartphone.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Gifhorn

Telefon: + 49 (0)5371 / 980-0
Fax: + 49 (0)5371 / 980-150
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de

30.03.2025 – 10:25

POL-H: Öffentlichkeitsfahndung: 74-jähriger Senior aus Hannover-Mittelfeld vermisst - Wer hat Willi F. gesehen?

Hannover (ost)

Seit dem Samstag, dem 29.03.2025, wird ein 74-jähriger Mann vermisst, nach dem das Polizeikommissariat Hannover-Döhren sucht. Am Samstag hat er seine Wohnung verlassen und ist mit seinem E-Bike in eine unbekannte Richtung gefahren. Bis jetzt ist er nicht zurückgekehrt, was ungewöhnlich ist. Da der Senior aufgrund seines Gesundheitszustandes Hilfe benötigt, bittet die Polizei die Bevölkerung um Unterstützung bei der Suche.

Nach den bisherigen Erkenntnissen der Polizei hat Willi F., 74 Jahre alt, am 29.03.2025 gegen 13:00 Uhr sein Zuhause verlassen und ist mit seinem E-Bike in eine unbekannte Richtung gefahren. Bis jetzt ist er nicht zurückgekehrt. Eine Suche an bekannten Orten war erfolglos. Er konnte dort nicht gefunden werden. Andere Such- und polizeiliche Maßnahmen waren ebenfalls nicht erfolgreich. Aufgrund seiner fortschreitenden Demenz und Orientierungslosigkeit benötigt Willi F. Hilfe, weshalb mehrere Einsatzkräfte nach ihm suchen. Da er bisher nicht gefunden wurde, bittet die Polizei nun die Bevölkerung um Hilfe anhand von Fotos des Vermissten und seines Fahrrades.

Willi F. ist ungefähr 1,75 Meter groß und schlank. Er hat kurze grau-rote Haare und Sommersprossen. Er trägt eine dunkelblaue Winterjacke, eine dunkelblaue Jeans und dunkelblaue Sneakers mit weißen Sohlen. Außerdem hat er eine braune Tasche bei sich. Sein Fahrrad ist ein rotes E-Bike der Marke "Specialized".

Personen, die Informationen über den Vermissten und/oder seinen Aufenthaltsort haben, werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Hannover-Döhren unter der Telefonnummer 0511 109-3617 zu melden. /pk

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Patrick Kliesch
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

30.03.2025 – 10:16

POL-CLP: Ergänzungen zur Pressemeldung aus dem Bereich Cloppenburg

Cloppenburg/Vechta (ost)

Garrel - Unfall mit betrunkenem Radfahrer mit leichten Verletzungen

Am Samstag, den 29.03.2025, gegen 11.40 Uhr, fuhr ein 42-jähriger Garreler mit seinem Fahrrad die Nikolausdorfer Straße in Garrel entlang. Der Radfahrer stürzte und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Radfahrer nach Alkohol roch. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 3,19 %o. Daraufhin wurde ein Strafverfahren eingeleitet und eine Blutprobe entnommen.

Molbergen - Verdacht auf Fahren unter Drogeneinfluss

Am Sonntag, den 30.03.2025, gegen 05.10 Uhr, fuhr ein 43-jähriger Werlter mit seinem Auto die Peheimer Straße in Molbergen entlang. Bei einer Verkehrskontrolle ergab sich der Verdacht, dass der Fahrer vor Fahrtantritt Drogen konsumiert haben könnte. Ein Drogenschnelltest war positiv. Daraufhin wurde eine Blutprobe entnommen und ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Wilkens, PHK'in
Telefon: 04471/1860-0
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

30.03.2025 – 10:07

POL-STH: Zusammenstoß zwischen Fahrradfahrer und PKW

Stadthagen (ost)

Am Freitag, dem 28.03.2025, gab es gegen 13:20 Uhr einen Vorfall auf einem Parkplatz vor einem Discounter in der Breslauer Straße 2-4 in Stadthagen. Auf dem Parkplatz kollidierte ein 57-jähriger Mann aus Stadthagen mit seinem PKW/ Nissan mit einem 16-jährigen Jugendlichen, der mit seinem Fahrrad unterwegs war. Der Jugendliche erlitt leichte Verletzungen, und sein Fahrrad wurde stark beschädigt. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Polizeibeamten des Polizeikommissariats Stadthagen Alkoholgeruch im Atem des PKW-Fahrers. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,02 Promille. Der Unfallfahrer wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung untersucht. Sein Führerschein wurde sofort vor Ort eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg-Schaumburg
Polizei Stadthagen
Einsatz- und Streifendienst
Vornhäger Straße 15
31655 Stadthagen

Telefon: 05721/ 9822-0
Fax: 05721/ 9822-150
E-Mail: poststelle@pk-stadthagen.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

30.03.2025 – 09:43

POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Radlader fährt auf A 28 bei Delmenhorst ++ Fahrer ohne Fahrerlaubnis

Delmenhorst (ost)

Am Samstag, den 29.03.2025, um 08:00 Uhr, haben mehrere Autofahrer gemeldet, dass ein Radlader mit etwa 20 km/h die A 28 zwischen den Anschlussstellen Ganderkesee-Ost und Delmenhorst-Deichhorst in Richtung Bremen fährt. Der Radlader und der 34-jährige Fahrer wurden schließlich kurz nach Verlassen der Autobahn auf der Wildeshauser Straße in Delmenhorst kontrolliert. Der Fahrer, der keine gültige Fahrerlaubnis hatte, sagte, dass er den kürzesten Weg vom Abstellplatz des Radladers zur Baustelle in Delmenhorst gewählt hatte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i. A. Janßen, PHK
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

30.03.2025 – 09:30

POL-HI: Verkehrsteilnehmer verursacht Verkehrsunfall unter dem Einfluss von Alkohol

Hildesheim (ost)

Bad Salzdetfurth / Autobahn A7 - Am Freitag, dem 28.03.2025, gegen 20:30 Uhr, ereignete sich auf der Tank- und Rastanlage Hildesheimer Börde West ein Verkehrsunfall.

Nach den aktuellen Ermittlungen stellte ein 47-jähriger Fahrer seinen Sattelzug am Mittag auf dem Gelände ab, um seine gesetzlich vorgeschriebene Pause einzulegen. Während der Pause trank er alkoholische Getränke.

Am Abend wollte der 47-Jährige seine Fahrt fortsetzen und machte einige Rangiermanöver. Dabei kollidierte er rückwärts fahrend mit einem Autotransporter, der mehrere fabrikneue Mercedes-AMG PKW geladen hatte.

Bei dem Zusammenstoß wurden nicht nur die beiden Lastwagen beschädigt, sondern auch ein geladener PKW erheblich beschädigt, als der Sattelauflieger des LKW den PKW seitlich traf.

Nachdem die Beamten der Autobahnpolizei Hildesheim am Unfallort eintrafen, stellten sie einen deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein vor Ort durchgeführter Test ergab einen Wert von 1,44 Promille.

Da der Fahrer keinen festen Wohnsitz im Inland hatte, wurde er zur Polizeiinspektion Hildesheim gebracht, wo er nicht nur eine Blutprobe abgeben musste, sondern auch eine Sicherheitsleistung hinterlegen musste.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Autobahnpolizei

Telefon: 05121/939-225
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

30.03.2025 – 08:35

POL-EL: Meppen - Opel beschädigt

Meppen (ost)

Von Freitag um 17:00 Uhr bis Samstag um 12:30 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Paulstraße in Meppen, in der Nähe der Apotheke. Ein unbekannter Fahrer berührte einen grauen Opel Corsa-E, der am Straßenrand geparkt war, und verursachte Schäden. Danach setzte der Verursacher seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden von etwa 500 Euro zu kümmern.

Alle Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Meppen unter der Telefonnummer 05931/9490 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

30.03.2025 – 08:32

POL-EL: Geeste - Kupferkabel gestohlen

Geeste (ost)

Zwischen Freitag um 21:20 Uhr und Samstag um 0:40 Uhr gelang es unbekannten Tätern, auf das Gelände eines Unternehmens in der Thyssenstraße in Geeste zuzugreifen. Dort brachen sie in einen Container ein und stahlen Kupferkabel im Wert von rund 50.000 Euro.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05931/9490 bei der Polizei in Meppen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

30.03.2025 – 08:32

POL-EL: Salzbergen - Raub auf Tankstelle

Salzbergen (ost)

Am Samstagabend ereignete sich in Salzbergen ein Raubüberfall auf eine Tankstelle in der Schüttorfer Straße. Ein bisher unbekannter, maskierter männlicher Täter betrat um 21:23 Uhr den Verkaufsraum. Er bedrohte die 21-jährige Angestellte mit einem Messer und verlangte die Herausgabe von Bargeld. Danach verließ der Täter mit der Beute das Gebäude und flüchtete zu Fuß in unbekannte Richtung. Die Angestellte blieb unverletzt.

Der Täter wird als ca. 1,70 Meter groß und kräftig beschrieben. Er trug eine blaue Jacke, eine schwarze Hose und war mit einem Schal maskiert.

Alle Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0591/870 mit der Polizeidienststelle in Lingen in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

30.03.2025 – 08:29

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Sonntag, 30.03.2025

Leer (ost)

++Vandalismus an Bushaltestelle++Fahrlässige Körperverletzung durch Hundebiss++Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person++Körperverletzung und Bedrohung++Brand von Mülltonnen und Anhänger++ Verkehrsunfallflucht++Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden++

Bunde - Sachbeschädigung an Bushaltestelle

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde in der Berliner Straße die Verglasung einer Bushaltestelle durch eine unbekannte Person eingeschlagen. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei in Bunde zu melden.

Emden - Fahrlässige Körperverletzung durch Hundebiss

Am Freitagabend gegen 23 Uhr kam es in der Graf-Enno-Straße zu einem Vorfall, bei dem ein Hund (American Bulli XL) seinen Besitzer, einen 21-jährigen Mann, während eines Spaziergangs angriff. Der Hund attackierte einen Jack-Russel-Mischling, der sich mit seiner 58-jährigen Besitzerin vor einem Wohnhaus auf dem Gehweg befand. Die Frau versuchte, die Hunde zu trennen, wurde jedoch gebissen. Der Besitzer des angreifenden Hundes schaffte es schließlich, die Tiere voneinander zu trennen und seinen Hund zu sichern. Die Frau erlitt leichte Verletzungen an den Fingern einer Hand, während ihr Hund ebenfalls Bissverletzungen davontrug und zum Tierarzt gebracht wurde. Die Ermittlungen zu dem Vorfall wurden aufgenommen.

Emden - Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person

Am Freitag um 13:35 Uhr fuhr ein 51-jähriger Autofahrer aus Südbrookmerland mit seinem Seat Ateca den Parkplatz eines Autoherstellers in der Wolfsburger Straße. Dabei übersah er eine 35-jährige Autofahrerin aus Emden, die mit ihrem Seat Ibiza seine Fahrspur überquerte. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit des Fahrers drehte sich das Auto der Frau nach der Berührung und stieß mit zwei geparkten Autos zusammen. Die Autofahrerin wurde leicht verletzt, alle Fahrzeuge wurden beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 10000 EUR.

Emden - Körperverletzung und Bedrohung

In der Nacht zum Sonntag kam es gegen 01 Uhr in der Straße Zwischen beiden Märkten zu einem verbalen Streit zwischen zwei Männern (beide aus Emden, 36 und 18 Jahre alt). Während des Streits soll der ältere Mann den jüngeren am Hals gepackt und so fest gedrückt haben, dass dieser blaue Flecken und Schmerzen erlitt. Zudem soll der Täter gedroht haben, den jüngeren Mann zu verprügeln. Bei der Befragung durch die Polizei gab der alkoholisierte Täter an, dass der jüngere Mann den Streit begonnen habe und er nur versucht habe, ihn zu beruhigen.

Emden - Brand von Mülltonnen und einem Anhänger -ZEUGEN gesucht-

Am Sonntag gegen 03:35 Uhr geriet auf einem Privatgrundstück in der Hilmarstraße eine Mülltonne aus bisher ungeklärter Ursache in Brand. Das Feuer griff auf eine weitere Mülltonne und einen PKW-Anhänger über. Der Besitzer der Gegenstände war zum Zeitpunkt des Brandes nicht vor Ort. Ein Nachbar entdeckte das Feuer. Es entstanden keine Personenschäden. Die Feuerwehr löschte den Brand, der Sachschaden wird auf ca. 550 Euro geschätzt. Die Ermittlungen dauern an.

Emden - Verkehrsunfallflucht -ZEUGEN gesucht-

Am Samstag um 13:25 Uhr wurde in der Pinienstraße ein geparkter schwarzer VW Passat von einem weißen Lkw mit der Aufschrift "Räumungsverkauf 60% bis 80%" beim Wenden touchiert. Der Pkw wurde am rechten Abblendlicht und am rechten vorderen Stoßfänger beschädigt. Der Lkw-Fahrer verließ die Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei in Emden zu melden. Der Schaden am Pkw wird auf ca. 1000 Euro geschätzt.

Emden - Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden

Am Samstag gegen 20:45 Uhr fuhr ein 18-jähriger Autofahrer aus Emden mit seinem BMW die Nesserlander Straße in Richtung Innenstadt. Aus unbekannten Gründen kam er nach rechts von der Straße ab, touchierte einen Baum und fuhr über den Grünstreifen zurück auf die Straße. Nach Auslösung des Airbags, Achsenbruch und Reifenverlust kam das Fahrzeug zum Stillstand. Der Fahrer schien nicht verletzt zu sein, wurde jedoch zur Sicherheit ins Krankenhaus gebracht. Das Auto war nicht mehr fahrbereit, der Schaden wird auf ca. 30.000 Euro geschätzt.

Hinweise bitte telefonisch an die zuständigen Dienststellen unter:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
i.A. Dienstschichtleiter PHK Penning
Telefon: 0491-97690 215 o. 212
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

30.03.2025 – 08:19

POL-DEL: Autobahnpolizei Ahlhorn: Auffahrunfall auf der Autobahn 1 im Bereich Harpstedt +++ Unfallverursacher alkoholisiert

Delmenhorst (ost)

Am Samstag, dem 29. März 2025, gegen 12:00 Uhr, hat ein betrunkener Autofahrer einen Auffahrunfall auf der Autobahn 1 im Bereich Harpstedt verursacht.

Ein 28-jähriger Mann aus dem Landkreis Cloppenburg fuhr in Richtung Osnabrück und reagierte zu spät auf den sich vor ihm bildenden Stau, der durch eine Baustelle und die halbseitige Sperrung der Fahrbahn zwischen den Anschlussstellen Groß Ippener und Wildeshausen-Nord verursacht wurde. Er fuhr auf das stehende Auto eines 25-jährigen Mannes aus dem Landkreis Rostock am Stauende auf.

Während der Unfallaufnahme führten die Polizeibeamtinnen einen Atemalkoholtest durch, der einen Wert von 2,3 Promille ergab. Daraufhin wurde gegen den Mann ein Verfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Eine Blutprobe musste entnommen werden.

Das Strafverfahren musste um die Anklagepunkte des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und der Urkundenfälschung erweitert werden, da der Mann keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Auf seinem Smartphone konnte er den Beamtinnen nur ein Foto seines angeblichen Führerscheins zeigen. Sie stellten jedoch fest, dass dieser Führerschein nicht existierte und dem Mann bereits in der Vergangenheit die Fahrerlaubnis entzogen wurde.

Insgesamt entstand nur geringer Sachschaden an den Fahrzeugen, die weiterhin fahrbereit waren. Alle Personen blieben unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Autobahnpolizei Ahlhorn
Telefon: 04435/9316-0
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

30.03.2025 – 07:35

POL-WOB: Betrunkener Pedelec-Fahrer von der Polizei erwischt.

Wolfsburg (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde ein 25-jähriger Wolfsburger in der Bebelstraße von den Behörden gestoppt, als er mit seinem Pedelec unterwegs war. Nach der Überprüfung stellte sich heraus, dass der Mann einen Atemalkoholwert von 1,91 Promille hatte. Es wurde ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet und eine Blutprobe entnommen. Die Fahrt wurde ihm untersagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Leitstelle

Telefon: 05361/4646-210
E-Mail: els@pi-wob.polizei.niedersachsen.de

30.03.2025 – 07:31

POL-WOB: 21 Jahre alter Wolfsburger fährt unter Drogeneinfluss Auto

Wolfsburg (ost)

Am Samstagmittag hat die Polizei in Wolfsburg einen 21-jährigen Autofahrer aus Wolfsburg während einer Verkehrskontrolle gestoppt. Während der Überprüfung in Wolfsburg-Ehmen stellte sich heraus, dass der junge Mann unter dem Einfluss verschiedener Drogen stand. Um Beweise zu sichern, wurde ihm eine Blutprobe entnommen und er durfte nicht weiterfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Leitstelle

Telefon: 05361/4646-210
E-Mail: els@pi-wob.polizei.niedersachsen.de

30.03.2025 – 07:01

POL-CLP: Pressemeldung für den Bereich Cloppenburg

Cloppenburg/Vechta (ost)

Emstek - Kollision mit leicht verletzter Person

Am Samstag, den 29.03.2025, gegen 11.00 Uhr, fuhr ein 49-jähriger Dinklager mit einem Auto auf der Alten Bundesstraße in Emstek in Richtung Cloppenburg. Er plante, nach links auf die B 72 abzubiegen. Dabei übersah er das entgegenkommende Auto eines 42-jährigen Emstekers. Es kam zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Emsteker wurde leicht verletzt. An beiden Autos entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 18000 Euro.

Essen (Oldenburg) - Einbruch in Lagerbereich

Zwischen Montag, dem 24.03.2025, 18.00 Uhr, und Samstag, dem 29.03.2025, 11.30 Uhr, ereignete sich in Essen (Oldenburg), Brookstraße, ein Einbruch. Unbekannte Täter drangen gewaltsam in einen Lagerraum in einer Halle ein und stahlen verschiedene motorbetriebene Werkzeuge. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Cloppenburg unter der Telefonnummer 04471/18600.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Wilkens, PHK'in
Telefon: 04471/1860-0

https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

30.03.2025 – 06:43

POL-SZ: Pressemeldung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel vom 30.03.2025 für die Bereiche Salzgitter-Lebenstedt und -Thiede

Salzgitter (ost)

Einbruchdiebstahl in Wohnung

38228 Salzgitter-Lebenstedt, Einsteinstraße Tatzeitraum 29.03.2025, 18:00 Uhr bis 30.03.2025, 00:18 Uhr Während des genannten Zeitraums brach der/die bisher unbekannte(n) Täter die Terrassentür der betroffenen Wohnung auf. Zwei Uhren und Bargeld wurden gestohlen. Anschließend flüchtete(n) der/die Täter in eine unbekannte Richtung. Es wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.

Diebstahlversuch an Pkw

38226 Salzgitter-Lebenstedt, Kohlenstraße, Meerweg, Stadtweg Tatzeitraum 28.03.2025, gegen 21:00 Uhr bis 29.03.2025, gegen 09:45 Uhr Im oben genannten Zeitraum versuchte der/die unbekannte(n) Täter drei ältere Pkw zu stehlen. In zwei Fällen wurden die Fahrertüren der betroffenen Pkw gewaltsam geöffnet und vergeblich versucht, die Fahrzeuge durch Manipulation der Zündschlösser zu starten. In einem weiteren Fall scheiterte bereits der Versuch, die Fahrertür gewaltsam zu öffnen. Es wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet.

Sachbeschädigung an Pkw

38228 Salzgitter-Lebenstedt, Siemensweg Tatzeitraum 28.03.2025, 10:30 Uhr bis 29.03.2025, 12:17 Uhr Im genannten Zeitraum stach der bisher unbekannte Täter in den hinteren rechten Reifen des betroffenen Pkw. Dadurch entstand ein Einschnitt mit einer geschätzten Länge von ca. 3cm in der Reifenflanke. Es wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.

38226 Salzgitter-Lebenstedt, Neißestraße Tatzeitraum 29.03.2025, 13:00 Uhr bis 30.03.2025 01:30 Uhr Während des genannten Zeitraums wurde die Heckscheibe des betroffenen Pkw von einem bisher unbekannten Täter mit drei Steinen eingeworfen. Außerdem wurde ebenfalls versucht, auf der Fahrerseite eine weitere Pkw-Scheibe mit einem Stein einzuschlagen, was jedoch misslang. Es wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.

38226 Salzgitter-Lebenstedt, Schubertstraße Tatzeitpunkt 29.03.2025, 22:22 Uhr Zeugen beobachteten, wie der bisher unbekannte Täter zu der oben genannten Zeit auf mehrere ordnungsgemäß am Fahrzeugrand geparkte Pkw einschlug. Bei zwei Pkw stellten die eingesetzten Beamten fest, dass die jeweiligen rechten Außenspiegel beschädigt wurden. Weitere beschädigte Pkw wurden nicht festgestellt. Eine Nahbereichsfahndung war erfolglos. Der Täter konnte in unbekannte Richtung fliehen. Es wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Dienstschichtleiter PHK Degler
Telefon: 05341/ 1897-217
http://www.polizei.niedersachsen.de

30.03.2025 – 06:36

POL-SZ: Pressebericht vom 29.03.25, 09h bis 30.03.25, 09h

PK Salzgitter-Bad (ost)

Diebstahl eines Elektrorollers und eines Kastens Bier

Von Sa., 29.03.25, 00.00h bis 10.00h wurde im Stadtteil Gitter, Hohenroder Weg, ein Einbruchdiebstahl begangen. Nachdem ein Unbekannter das Bügelschloss aufgebrochen hatte, gelangte er auf das Grundstück eines Einfamilienhauses. Dort entwendete der Täter einen Elektroroller und einen Kasten Bier. Der Elektroroller wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Der entstandene Schaden wird auf 470 Euro geschätzt.

Verstoß gegen das Tierschutzgesetz

Am Samstag, 29.03.25, um 12.50 Uhr, soll ein Mann in der Kaiserstraße in SZ-Bad eine Katze durch mehrere Tritte verletzt haben. Die Katze musste anschließend von einem Tierarzt behandelt werden. Ermittlungen wurden eingeleitet.

Am Samstag, 29.03.25, um 17.30 Uhr, soll ein 55-jähriger Mann aus Salzgitter in der Erikastraße einen jungen Hund mehrmals mit der flachen Hand geschlagen und getreten haben. Ermittlungen wurden eingeleitet.

In beiden Fällen wurde zusätzlich ein Bericht an das Veterinäramt erstellt.

Sachbeschädigung durch Feuer

Am Samstag, 29.03.25, zwischen 20.00 Uhr und 21.15 Uhr, kam es in den Straßen Vogelwinkel und Breslauer Straße zu drei Sachbeschädigungen durch Feuer. Zweimal wurden Grünflächen angezündet und einmal wurde ein Pappkarton in Brand gesetzt. Die Brände konnten sowohl von der BFW SZ als auch mit eigenen Mitteln gelöscht werden. Eine grobe Täterbeschreibung liegt vor. Ermittlungen wurden eingeleitet.

Diebstahl im Elisabeth-Krankenhaus

Am Samstag, 29.03.25, wurde am Vormittag ein Diebstahl im E-Heim gemeldet. Terminabsprache zur Aufnahme um 21 Uhr, Arbeitsbeginn der Meldenden. Bei der Überprüfung der Notfallrucksäcke alle 3 Monate wurde festgestellt, dass 3 Ampullen eines Betäubungsmittels fehlen. Die letzte Überprüfung fand am 05.01.2025 statt. Die Notfallrucksäcke werden im Bereich der Endoskopie des Elisabeth-Krankenhauses aufbewahrt. In der Vergangenheit gab es drei ähnliche Diebstähle. Die Diebstähle wurden angezeigt, die Ermittlungen laufen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Dienstschichtleiter $user.getName()
Telefon: 05341/ 825-0
http://www.polizei.niedersachsen.de

30.03.2025 – 04:51

POL-HI: Verkehrskontrollen der Polizei Bad Salzdetfurth

Hildesheim (ost)

In der Nacht vom 29.03.2025 auf den 30.03.2025 musste die Polizei Bad Salzdetfurth zwei junge Verkehrsteilnehmer in Lamspringe und Bockenem stoppen, da sie offensichtlich nicht in der Lage waren, den Konsum von Alkohol oder Cannabis vom Autofahren zu trennen.

Um 19:45 Uhr führten die Beamten in Graste, Lamspringer Straße, eine Kontrolle bei einem 17-Jährigen durch, der mit seinem Elektrotretroller unterwegs war. Neben ihm befand sich ein Bierkasten. Der Jugendliche roch nach Alkohol. Ein Test ergab einen Wert von 0,72 Promille. Es wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, Blut entnommen, die Weiterfahrt untersagt und er seiner Mutter übergeben.

Später, gegen 00:30 Uhr, wurde ein 19-jähriger BMW-Fahrer auf dem Thornburyplatz in Bockenem von der Polizei ins Visier genommen. Bei der Kontrolle fanden sie Cannabis in der Mittelkonsole. Ein Urintest bestätigte den Verdacht des Drogenkonsums, da er positiv auf THC reagierte. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer wurde eingeleitet. Der junge Fahrer musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen und mit einem Taxi nach Hause fahren.

Die beiden Verkehrsteilnehmer müssen sich bei nachweislichem Fehlverhalten vor Gericht verantworten und möglicherweise auch den Entzug ihrer Fahrerlaubnis in Kauf nehmen. Alkohol- und Drogenkonsum bleiben weiterhin Hauptursachen für Unfälle. Die Polizei Bad Salzdetfurth wird auch zukünftig Kontrollen durchführen, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

30.03.2025 – 03:20

POL-CE: Pressemitteilung der Polizei: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Celle (ost)

Garßen, 29.03.2025 - Am Samstagabend gab es in Garßen einen Verkehrsunfall, bei dem vier Personen leichte Verletzungen erlitten.

Ein 42-jähriger Fahrer eines Mercedes-Benz und seine Beifahrerin fuhren die Celler Heerstraße in Richtung Garßen entlang. An der Ampelkreuzung am Ortseingang musste der Fahrer aufgrund eines möglichen Bremsens des vor ihm fahrenden VW eines 52-jährigen Fahrers nach links ausweichen. Danach versuchte er, seinen Mercedes-Benz zurück auf die Celler Heerstraße zu lenken.

Zu diesem Zeitpunkt war ein 59-jähriger BMW-Fahrer mit drei weiteren Insassen auf der Celler Heerstraße in Richtung Celle unterwegs. Der BMW-Fahrer konnte dem Manöver des Mercedes-Benz nicht mehr ausweichen, was zu einem Zusammenstoß an der Kreuzung führte.

Alle Insassen des BMW wurden leicht verletzt. Die Rettungsmaßnahmen führten zu einer vorübergehenden Sperrung der Bundesstraße.

Bei der polizeilichen Untersuchung stellte sich heraus, dass die Beifahrerin des Mercedes-Benz den Unfallort aus unbekannten Gründen verlassen hatte. Da nicht klar war, ob sie bei dem Unfall verletzt wurde, wurden Suchmaßnahmen von der Feuerwehr eingeleitet, die jedoch erfolglos blieben.

Beide Fahrzeuge erlitten einen wirtschaftlichen Totalschaden von etwa 20.000 Euro. Außerdem wurde beim Mercedes-Benz-Fahrer Alkoholeinfluss festgestellt. Daraufhin wurde ein Strafverfahren eingeleitet und der Führerschein des Fahrers eingezogen.

Die Polizei führt weiterhin Untersuchungen zum genauen Ablauf des Unfalls und zum Verbleib der Beifahrerin durch.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Celle

Telefon: 05141/277-215 / kol.

30.03.2025 – 00:08

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 29.03.2025: Verbundkontrolle im Stadtgebiet Wolfenbüttel

Wolfenbüttel (ost)

Wolfenbüttel, Stadtgebiet, 29.03.2025

In den heutigen Abendstunden wurde eine großangelegte Verbundkontrolle in vier Gewerbeobjekten in Wolfenbüttel durchgeführt. Hierbei handelt es sich um sogenannte "Shisha-Bars", Restaurants und Bistros.

Bei der Verbundkontrolle waren verschiedene Behörden eingesetzt. Insbesondere waren dies Einsatzkräfte des hiesigen Polizeikommissariates und der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel, des Hauptzollamtes Braunschweig sowie der Stadt und des Landkreises Wolfenbüttel (Veterinäramt, Gewerbeamt, Bauamt, Jugendamt).

Neben der Einhaltung der Hygienebestimmungen lag das Hauptaugenmerk auf der Einhaltung arbeitsrechtlicher und jugendschutzrechtlicher Bestimmungen, baurechtlicher Verstöße, brandschutzrechtlicher Bestimmungen sowie anderer in diesem Zusammenhang festgestellten Ordnungswidrigkeiten und Straftaten. Auch hinsichtlich möglicher Verstöße im Bereich des "illegalen Glücksspiels" wurde von speziell geschulten Einsatzkräften kontrolliert.

Annähernd 50 Mitarbeitende aus den verschiedenen Bereichen nahmen an der Kontrolle teil.

Im Ergebnis gab es zahlreiche baurechtliche und gewerberechtliche Verstöße. In einem Betrieb wurde ein so gravierender Hygienemangel festgestellt, dass das Veterinäramt das Lokal mit sofortiger Wirkung bis auf Weiteres schließen musste.

In mehreren Fällen liegt der Verdacht der Steuerhinterziehung vor. Es besteht in diversen Fällen der Verdacht von Verstößen gegen das Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit. Weiterhin wurden ausländerrechtliche Verstöße festgestellt.

Die Einsatzleiterin der Großkontrolle, Polizeikommissarin Alena Franke, zeigte sich zum Ende der Kontrolle zufrieden: "Wir konnten diverse Verstöße und Mängel feststellen und diesen konsequent nachgehen. Wir werden auch weiterhin solche großangelegten Verbundkontrollen durchführen. Hierbei ist die enge Zusammenarbeit mit unseren Netzwerkpartnern, insbesondere dem Zoll Braunschweig sowie der Stadt und dem Landkreis Wolfenbüttel, von herausragender Bedeutung. Diese hat im Wesentlichen zum Erfolg dieser Kontrolle beigetragen."

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Carolin Spilker
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24