Unbekannte brachen in Wohnhaus ein, Täter stehlen hunderte Liter Diesel, Autofahrerin unter Drogeneinfluss gestoppt, Pferdeunterstand in Großheide in Brand
Norderney: Einbrüche und Diebstähle im Norden
Landkreis Aurich (ost)
Kriminalität in der Region
Norden – Einbruch in ein Wohnhaus
Unbekannte sind in der Straße Stiekelkamp in Norden in ein Wohnhaus eingedrungen. Die Täter nutzten nach ersten Informationen die Abwesenheit der Bewohner während ihres Urlaubs und gelangten zwischen Samstag, dem 21. Juni, und Samstag, dem 5. Juli, gewaltsam durch eine Terrassentür in das Haus. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch unklar. Hinweise werden von der Polizei unter 04931 9210 erbeten.
Norderney – Einbruchsversuch
In der Straße Kiefernweg auf Norderney haben Unbekannte versucht, in ein Wohnhaus einzubrechen. Zwischen Donnerstag, 18 Uhr, und Samstag, 17 Uhr, versuchten die Täter, die Haustür eines Wohngebäudes zu öffnen, scheiterten jedoch. Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich unter 04932 92980 zu melden.
Verkehrsinformationen
Dornum – Diebstahl von Kraftstoff
Vergangene Woche haben Unbekannte in Dornum hunderte Liter Diesel gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen dem vergangenen Montag, 16.15 Uhr, und Dienstag, 7 Uhr, im Bollwarfsweg. Die Diebe zapften in diesem Zeitraum etwa 500 Liter Kraftstoff von einem geparkten Lastwagen ab. Hinweise werden von der Polizei unter 04933 992750 erbeten.
Großheide – Fahrerin unter Drogeneinfluss gestoppt
In Großheide stoppte die Polizei in der Nacht zum Sonntag eine Autofahrerin zur Kontrolle. Die 23-jährige Fahrerin schien unter dem Einfluss von berauschenden Substanzen zu stehen. Ein Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamine. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Frau wurde eine Blutprobe entnommen.
Brände in der Region
Großheide – Pferdestall brennt nieder
Am Sonntagnachmittag geriet in Großheide ein hölzerner Unterstand für Pferde in Brand. Gegen 15.30 Uhr wurde das Feuer in der Coldinner Straße entdeckt und gemeldet. Es gab keine Verletzten unter Menschen oder Tieren. Die Feuerwehr war mit über 60 Einsatzkräften vor Ort, um den Brand zu löschen. Der Pferdestall wurde komplett zerstört. Der entstandene Schaden wird auf einen fünfstelligen Euro-Betrag geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und den Brandort sichergestellt.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, wovon 1570 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 1299 Verdächtige, darunter 1115 männliche und 184 weibliche Verdächtige. 509 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Einbrüche auf 7646, wobei nur 1517 Fälle aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 1244, wovon 1068 männlich und 176 weiblich waren. 434 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 6.510 | 7.646 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.517 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.299 | 1.244 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.115 | 1.068 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 184 | 176 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 509 | 434 |
Quelle: Bundeskriminalamt