mue
Nordsehl: Keine Fahrtüchtigkeit und kein Führerschein
Nordsehl (ost)
Am Samstag, dem 12.04.2025 um 07:30 Uhr, wird ein 26-jähriger Stadthäger in seinem Auto auf der Landstraße in Nordsehl angehalten.
Die Polizisten, die vor Ort waren, bemerkten körperliche Auffälligkeiten bei dem Fahrer. Ein Drogentest ergab den Verdacht auf THC-Einfluss.
Der Mann präsentierte einen ausländischen Führerschein, der aufgrund seiner Gestaltung schnell den Verdacht auf eine Totalfälschung aufkommen ließ.
Der vermutlich gefälschte Führerschein wurde beschlagnahmt. Dem Stadthäger wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt mit dem Auto wurde ihm untersagt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023
Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen eine leichte Zunahme der registrierten Fälle von 35970 im Jahr 2022 auf 36058 im Jahr 2023. Die Anzahl der gelösten Fälle blieb jedoch relativ konstant bei 33839 im Jahr 2022 und 33800 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 30300 im Jahr 2022 auf 29653 im Jahr 2023. Unter den Verdächtigen waren 26376 Männer und 3924 Frauen im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 25755 Männer und 3898 Frauen waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 7947 im Jahr 2022 auf 8584 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 registrierten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 35.970 | 36.058 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 33.839 | 33.800 |
Anzahl der Verdächtigen | 30.300 | 29.653 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 26.376 | 25.755 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 3.924 | 3.898 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 7.947 | 8.584 |
Quelle: Bundeskriminalamt