Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Östrum: Trunkenheitsfahrt endet in JVA

Ein Fahrradfahrer mit über 2,5 Promille Alkohol im Blut landet in JVA Sehnde nach Polizeikontrolle auf Landesstraße 490.

Foto: Depositphotos

Hildesheim (ost)

BAD SALZDETFURTH (erb). Spät am Abend des 17. Mai 2025 endete die betrunkene Fahrt eines Radfahrers mit seiner Einlieferung in die JVA Sehnde.

Beamte der Polizei bemerkten den 36-jährigen Mann gegen 22:15 Uhr, als er mit dem Fahrrad auf der Landesstraße 490 zwischen Bad Salzdetfurth und Östrum unterwegs war. Der Bewohner von Bad Salzdetfurth roch stark nach Alkohol. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert über 2,5 Promille. Anschließend wurde er in eine Klinik in Bad Salzdetfurth gebracht, wo ihm ein Arzt Blut abnahm.

Die polizeilichen Maßnahmen für den Radfahrer waren jedoch noch nicht abgeschlossen, da ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft gegen ihn vorlag. Da er die Kaution nicht bezahlen konnte, wurde er in die Justizvollzugsanstalt in Sehnde gebracht. Gegen den Mann wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023

Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 35.970 Fälle registriert, wobei 33.839 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 30.300, wovon 26.376 männlich und 3.924 weiblich waren. Darüber hinaus gab es 7.947 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle leicht auf 36.058, wobei 33.800 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen ging jedoch auf 29.653 zurück, wovon 25.755 männlich und 3.898 weiblich waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg auf 8.584. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 35.970 36.058
Anzahl der aufgeklärten Fälle 33.839 33.800
Anzahl der Verdächtigen 30.300 29.653
Anzahl der männlichen Verdächtigen 26.376 25.755
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 3.924 3.898
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 7.947 8.584

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24