Leckgeschlagener Hydraulikzylinder führt zu Feuerwehreinsatz. Ein undichter Zylinder an der Wehranlage Oppershausen verursachte einen überörtlichen Einsatz. Vor Ort mussten Maßnahmen zur Gefahrenabwehr ergriffen werden.
Offensen: Ölfilm auf der Aller
Flotwedel/Celle (ost)
Ein undichter Hydraulikzylinder an der Wehranlage Oppershausen führte am Abend des 27. Juli 2025 zu einem überörtlichen Feuerwehreinsatz. Die Ortsfeuerwehr Offensen wurde um 21:20 Uhr zur technischen Hilfeleistung im Grashofsweg alarmiert.
Nach der Ankunft vor Ort konnten die Einsatzkräfte schnell den beschädigten Zylinder lokalisieren. Versuche, den Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) über die Leitstelle zu erreichen, scheiterten aufgrund fehlender aktueller Kontaktdaten. Ein Kamerad vor Ort hatte jedoch persönlichen Kontakt zum NLWKN, über den ein Mitarbeiter direkt kontaktiert und zur Einsatzstelle beordert werden konnte. Zudem wurde die Aller im Bereich der Allerbrücke zwischen Wienhausen und Oppershausen inspiziert. Es stellte sich heraus, dass sich der Ölschleier bereits bis zur Brücke ausgebreitet hatte und umfangreichere Maßnahmen zur Gefahrenabwehr erforderlich waren. Der Einsatzleiter veranlasste daher eine Nachalarmierung der Feuerwehr Celle, um im Bereich Osterloh eine Ölsperre zu errichten.
Nach dem Eintreffen des Behördenmitarbeiters etwa 45 Minuten später wurden verschiedene Möglichkeiten erörtert, um das Austreten von weiterem Hydrauliköl zu verhindern und die Folgen eines Ausfalls der Wehrverschlüsse zu besprechen. Ein Ausfall der Wehrverschlüsse hätte laut dem sachkundigen Mitarbeiter zur teilweisen Trockenlegung der Aller und umliegender Flüsse und Bäche geführt, was unbedingt verhindert werden musste.
Da allen Beteiligten bewusst wurde, dass nur die vollständige Instandsetzung der Anlage einen Ausfall verhindern konnte, unterstützten die Einsatzkräfte den Betreiber beim Absperren wichtiger Ventile. Dadurch konnte laut Aussage des Betreibers eine maximale Verzögerung erreicht werden, und die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Flotwedel konnten die Einsatzstelle nach etwa zwei Stunden an den Betreiber übergeben und den Einsatz beenden.
Parallel dazu waren die Kräfte des Chemie- und Strahlenschutzzuges der Feuerwehr Celle gemeinsam mit den Ortsfeuerwehren Celle – Hauptwache und Altencelle mit dem Setzen einer Ölsperre im Bereich Osterloh beschäftigt. Diese Maßnahmen konnten ähnlich wie die Arbeiten in Flotwedel abgeschlossen werden. Die vor Ort platzierten Ölsperren bleiben vorerst an der Einsatzstelle.
Quelle: Presseportal