Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Oker: Alkoholeinfluss bei Fahrradfahrer, Unverletzt geblieben trotz Sturz. Ermittlungsverfahren eingeleitet nach Atemalkoholtest mit 2,07 Promille.

Trunkenheitsfahrt auf E-Scooter,Verkehrskontrolle ergab 1,13 Promille. Weiterfahrt untersagt bis Ausnüchterung nach Blutentnahme.

Foto: Depositphotos

Goslar (ost)

Sturz unter Alkoholeinfluss – Fahrradfahrer bleibt unverletzt

Am Freitagabend gegen 19:00 Uhr wurde ein 28-jähriger Bad Harzburger in der Schützenallee in Goslar angetroffen, nachdem er zuvor mit seinem Fahrrad verunglückt war. Zum Glück blieb er unverletzt und es entstand kein Schaden bei anderen. Aufgrund eines Atemalkoholtests mit einem Wert von 2,07 Promille wurde gegen den 28-Jährigen ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet.

+++

Trunkenheitsfahrt auf E-Scooter

In der Bahnhofstraße in Goslar / Oker wurde am Freitagabend gegen 22:00 Uhr ein 28-jähriger Goslarer mit seinem E-Scooter einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass er unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,13 Promille. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet und ihm wurde die Weiterfahrt bis zur Ausnüchterung untersagt.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2021/2022

Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2021 und 2022 sind rückläufig. Im Jahr 2021 wurden 38.138 Fälle erfasst, während im Jahr 2022 nur 35.970 Fälle registriert wurden. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 35.808 im Jahr 2021 auf 33.839 im Jahr 2022. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 31.757 im Jahr 2021 auf 30.300 im Jahr 2022 zurück. Die Anzahl der männlichen Verdächtigen verringerte sich von 27.589 auf 26.376, während die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 4.168 auf 3.924 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg leicht von 7.362 auf 7.947. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 70.510 registrierten Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 38.138 35.970
Anzahl der aufgeklärten Fälle 35.808 33.839
Anzahl der Verdächtigen 31.757 30.300
Anzahl der männlichen Verdächtigen 27.589 26.376
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 4.168 3.924
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 7.362 7.947

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2022

Im Jahr 2022 gab es in Niedersachsen insgesamt 199.150 Verkehrsunfälle. Davon waren 31.288 Unfälle mit Personenschaden, was 15,71% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,16% der Gesamtunfälle aus, was 4.294 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.482 Fällen oder 0,74% vertreten. Die meisten Unfälle (81,39%) waren Übrige Sachschadensunfälle, insgesamt 162.086. Innerorts ereigneten sich 127.598 Unfälle, was 64,07% aller Unfälle ausmacht. Außerorts (ohne Autobahnen) gab es 57.413 Unfälle (28,83%) und auf Autobahnen 14.139 Unfälle (7,1%). Insgesamt gab es 370 Getötete, 5.590 Schwerverletzte und 34.159 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 199.150
Unfälle mit Personenschaden 31.288
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.294
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.482
Übrige Sachschadensunfälle 162.086
Ortslage – innerorts 127.598
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 57.413
Ortslage – auf Autobahnen 14.139
Getötete 370
Schwerverletzte 5.590
Leichtverletzte 34.159

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24