Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Oldenburg: 29-jähriger nach Ladendiebstahl festgenommen

Polizei kontrolliert 29-Jährigen nach Diebstahl, Diebesgut im Auto gefunden.

Foto: Depositphotos

Oldenburg (ost)

Gestern konnte die Polizei einen 29-Jährigen kontrollieren und feststellen, dass er als Verdächtiger für mehrere Ladendiebstähle in Frage kommt. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde der Mann vorläufig festgenommen.

Am Mittwoch um 13:00 Uhr meldete sich eine Angestellte eines Geschäfts in der Oldenburger Innenstadt bei der Polizei und informierte über einen Ladendiebstahl. Der Verdächtige war bereits in der Vergangenheit in ähnlichen Fällen aufgefallen, konnte aber damals nicht kontrolliert werden.

Weitere Informationen der Anruferin deuteten darauf hin, dass der Täter ein Auto benutzen könnte, in dem sich möglicherweise weiteres gestohlenes Gut befindet.

Ein Streifenwagen fand daraufhin das besagte Geschäft und das beschriebene Auto mit Hamburger Kennzeichen, das in der Staulinie geparkt war. Bei einer Inspektion des Fahrzeugs stellte die Polizei eine ungewöhnlich große Menge an Artikeln fest, die sich im Inneren befanden.

Während der Überprüfung näherte sich plötzlich ein 29-jähriger Mann dem Auto. Als er die Polizisten sah, stellte er zwei Taschen ab und ging zum Auto. Aufgrund der Beschreibung wurde er als Verdächtiger des Ladendiebstahls identifiziert. Er verweigerte jegliche Aussage.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Oldenburg wurde das Auto des Verdächtigen durchsucht. Dabei fanden die Beamten mehrere Taschen mit verschiedenen Waren, die mutmaßlich weiteren Ladendiebstählen zugeordnet werden können. Bei der Durchsuchung der zuvor abgestellten Taschen fanden die Einsatzkräfte außerdem gestohlene Waren im Wert von über 300 Euro, die dem Geschäft der Anruferin zugeordnet werden konnten.

Der 29-Jährige wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft vorläufig festgenommen. Er wird im Laufe des Tages einem Haftrichter vorgeführt, der über mögliche Untersuchungshaft entscheiden wird. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Ladendiebstahls eingeleitet. (506192)

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Niedersachsen für 2022/2023

Die Mordraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 278 Fälle registriert, wovon 258 gelöst wurden. Es gab insgesamt 380 Verdächtige, darunter 329 Männer, 51 Frauen und 152 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 sank die Anzahl der registrierten Fälle auf 236, wovon 225 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen verringerte sich auf 315, darunter 269 Männer, 46 Frauen und 127 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 registrierten Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 278 236
Anzahl der aufgeklärten Fälle 258 225
Anzahl der Verdächtigen 380 315
Anzahl der männlichen Verdächtigen 329 269
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 51 46
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 152 127

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24