Tatverdächtige beim Rollen von Kupferkabeln auf frischer Tat erwischt, festgenommen und durchsucht.
Oldenburg: Diebstahlsversuch in Bad Zwischenahn
Oldenburg (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag ereignete sich ein versuchter besonders schwerer Fall des Diebstahls in der Bloher Landstraße Bad Zwischenahn. Die Polizei konnte zwei Verdächtige festnehmen.
Um 01:23 Uhr informierte das Sicherheitsunternehmen der Firma die Polizei über einen Alarm. Auf einer Überwachungskamera war zu sehen, wie zwei Personen eine Kupferkabelrolle über das Gelände schoben. Sofort wurden mehrere Streifenwagen zum Einsatzort geschickt. Die Einsatzkräfte umstellten das Gelände nach ihrer Ankunft.
Bei der Durchsuchung wurden die beiden Verdächtigen entdeckt. Als sie die Polizei bemerkten, versuchten sie zu fliehen.
Die Beamten konnten die 45 und 42 Jahre alten Männer jedoch am Tatort festnehmen. Der 45-Jährige hatte ein Messer bei sich, das zusammen mit anderen Beweismitteln und Diebesgut beschlagnahmt wurde.
Bei der Durchsuchung fand man bei einem der Männer Betäubungsmittel und bei dem anderen Autoschlüssel. Das Auto in der Nähe des Tatorts stellte sich als gestohlen heraus.
Die Staatsanwaltschaft stellte einen Antrag auf Untersuchungshaft gegen den 45-Jährigen. Der Antrag wurde für den 42-Jährigen abgelehnt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Niedersachsen für 2022/2023
Die Mordraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 278 Fälle registriert, wovon 258 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 380 Verdächtige, darunter 329 Männer und 51 Frauen. 152 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 sank die Anzahl der registrierten Fälle auf 236, wovon 225 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 315 Verdächtige, darunter 269 Männer und 46 Frauen. 127 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 470 Fällen die meisten Mordfälle in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 278 | 236 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 258 | 225 |
Anzahl der Verdächtigen | 380 | 315 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 329 | 269 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 51 | 46 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 152 | 127 |
Quelle: Bundeskriminalamt