Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Oldenburg: Einbruchdiebstahl – Tatverdächtige gestellt

Polizei stellt zwei Tatverdächtige nach Einbruchdiebstahl in Oldenburg. Personen flüchten, Diebesgut sichergestellt.

Foto: Depositphotos

Oldenburg (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag ereignete sich in der Dammstraße in Oldenburg ein Einbruchdiebstahl.

Augenzeugen informierten die Polizei über verdächtige Personen in einer Fahrschule. Die Polizei machte sich sofort auf den Weg zur Einsatzstelle. Die Beamten stellten fest, dass die Glas-Eingangstür beschädigt war und verschiedene Elektronikartikel gestohlen wurden. Die Täter konnten jedoch zu Fuß entkommen.

Bei der sofortigen Fahndung nach den Verdächtigen konnten zwei Männer im Alter von 20 und 28 Jahren in der Nähe mit Diebesgut festgenommen werden.

Die Staatsanwaltschaft ordnete die vorläufige Festnahme an. Am Samstag wurden beide Verdächtigen einem Haftrichter vorgeführt.

Der 28-Jährige wurde später freigelassen. Gegen den 20-Jährigen wurde Untersuchungshaft angeordnet. Das gestohlene Gut wurde sichergestellt. Die Ermittlungen dauern an.

Personen, die Hinweise zum Vorfall geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0441-790 4115 zu melden. (827369)

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, wovon 1570 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 1299, darunter 1115 männliche und 184 weibliche Verdächtige. 509 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Einbrüche auf 7646, wobei nur 1517 Fälle aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 1244, darunter 1068 männliche und 176 weibliche Verdächtige. 434 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 6.510 7.646
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.517
Anzahl der Verdächtigen 1.299 1.244
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.115 1.068
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 184 176
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 509 434

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Niedersachsen für 2022/2023

Die Mordraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 278 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 236 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ist ebenfalls gesunken, von 258 im Jahr 2022 auf 225 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ist ebenfalls gesunken, von 380 im Jahr 2022 auf 315 im Jahr 2023. In Niedersachsen gab es im Jahr 2023 insgesamt 127 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 registrierten Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 278 236
Anzahl der aufgeklärten Fälle 258 225
Anzahl der Verdächtigen 380 315
Anzahl der männlichen Verdächtigen 329 269
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 51 46
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 152 127

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24