Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Oldenburg: Raub in Wohnung – Zeugen gesucht

Ein 60-jähriger Mann wurde von vier Tätern überfallen, als er eine 28-jährige Oldenburgerin besuchen wollte. Die Polizei bittet um Hinweise zur Tat.

Foto: Depositphotos

Oldenburg (ost)

Am Mittwochabend wurde ein 60-jähriger Mann in einer Wohnung in der Staulinie von vier Tätern überfallen. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Um 21:40 Uhr besuchte der 60-Jährige die Wohnung in der Staulinie, um eine 28-jährige Oldenburgerin zu treffen. Das Treffen wurde über eine Internetplattform vereinbart. Als es an der Tür klingelte, öffnete die Mittäterin die Tür und drei männliche Täter betraten die Wohnung, verlangten Geld von dem 60-Jährigen. Einer der Männer durchsuchte das Opfer gegen seinen Willen und nahm seine Brieftasche an sich. Er entnahm Bargeld und eine EC-Karte. Der junge Mann forderte die PIN und drohte mit einem Messer. Das Opfer konnte fliehen, stürzte und verletzte sich leicht. Die drei Männer folgten ihm zunächst, ließen dann jedoch von ihm ab.

Da das Opfer um Hilfe rief, als es vor den Tätern floh, hofft die Polizei auf Zeugenhinweise.

Die drei männlichen Täter werden als etwa 25 Jahre alt und 170 bis 180 cm groß beschrieben. Sie trugen dunkle Kleidung. Einer der Täter hatte mehrere Ketten um den Hals, eine schwarze Kappe und eine Brille. Ein anderer Täter war kräftig gebaut.

Der Zentrale Kriminaldienst der Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 0441/790-4115 entgegengenommen. (893525)

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Niedersachsen für 2021/2022

Die Raubüberfallraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2021 und 2022 deutlich an. Im Jahr 2021 wurden 2580 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 3370 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1777 im Jahr 2021 auf 2265 im Jahr 2022. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2290 im Jahr 2021 auf 2903 im Jahr 2022. Unter den Verdächtigen waren 2055 männlich und 235 weiblich, wobei die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen von 833 im Jahr 2021 auf 1144 im Jahr 2022 anstieg. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 mit 11270 die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 2.580 3.370
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.777 2.265
Anzahl der Verdächtigen 2.290 2.903
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.055 2.625
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 235 278
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 833 1.144

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Niedersachsen für 2021/2022

Die Mordraten in Niedersachsen zwischen 2021 und 2022 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2021 wurden 254 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2022 278 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 243 im Jahr 2021 auf 258 im Jahr 2022. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 313 im Jahr 2021 auf 380 im Jahr 2022. Davon waren 286 männlich, 27 weiblich und 152 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Bayern im Jahr 2022 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 403 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 254 278
Anzahl der aufgeklärten Fälle 243 258
Anzahl der Verdächtigen 313 380
Anzahl der männlichen Verdächtigen 286 329
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 27 51
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 148 152

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24